X? 137. Donnerstag den 14. November ___ 1^33^ ^ubernial- Verlautbarungen. Z. ,540. (3) Nr. 62312. Nachricht. Vei der galizischen Kammerprocuratur ist eine Ädjunctenstelle, mtt welcher der Gehalt jährlicher laon st. E. M./ und das Recht zur Norrückung in die höheren Nesoldungsclassen von l2Q0 st. und l5oc» ft. verbunden »st, »n Erledigung gekommen. — Die Bewerber um dlese Stelle werden demnach aufgefordert, ihre wohl mftlunten Gesuche ^ im Falle siebe» reits angestellt sind, mittelst »hrer vorgesetzten Behörden, sonst aber mittelst des betreffenden Kreisamtes bei dem k. k. gallischen Landes, Guvernium längstens bls Ende November 1633 anzubringen, wöbe» denselben zugleich bedeutet wlrd, daß dlese lhre Gesuche nach dem gedruckten Krelsjchrelben vom 25. Juli 1628, Zahl /,9608, mlt den Zeugnissen über die erreichte Großlähc>gkeit, daß erworbene Doctoral der Rechte, die von der Zelt des erhaltenen Doctorats durch dre» Jahre, entweder bei einem A»vocaten, bei emem k. k. Flscalamte, odcr be» emer landebfürstl»chen IulNzstelle zugebrachte lntsprechende Praxis, eine unbescholtene Moralität, und über dlt zur Erlangung dcr FlSclladjunktenftellen gut bestandene Prüfung belegt sem müssen. Auch haben dieselben anzugeben, ob und »n welchem Grabe sie mit emem der del der Kammerprocuratur angestell-ltn Beamten verwandt oder verschwägert sind. — Vom f. k. glll'Men Bandes,Gubernium. tkmberg am 7. Oclobcr i6)3. Nreisämtliche Verlautbarungen. Z. lö^9- (2) str. 13520. Kundmachung. Ueber Ansinnen der k. k. Landesbaudie rection vom 12. und 18. October l. I. / Zahl 27Ü0, wild wegcn der mtt hohen Gubermal-Decreie vom l/». September l. I., Z. 20I11, grnehmigten Äuedsserung, dcr im Monat U",l d. I, durch cmgtt'uffl'ne Hocdwasser bt, l^äi»^t gcwol0:nen U^l!chUhbaulen des ^a>- Vorstädte/ am 16. d. M. Vormittags um y Uhr, eine Mlnuendo-Licitation be« diesem KreiS-amte abgehalten welden, wobei die Unter, nehmungklustlgen zu erscheinen hiennt einge» laden werden. — K. K. ^reisamt la»bach am 6. November i832. ^^________ Z7V546. (3) Nr. 1233,. Verlautbarung. Ueber Ansuchen der k. k. Baudirection vom i!^2i. September!. I., Nr. ^76, wird ein Nicht unbedeutendes Quantum on in dem hlesiqen Ll?cealg»baude be» Legung dee Stein« Pflasters ausgehobenen Ziegeln, am 16. d. M. Normiltags um 10 Uhr, an Ort und Stelle an den Meistbietenden gegen gleich bare Vezah» lung hlntangegeben; wozu dle Kauftusitgenzu erscheinen hiermit eingeladen welden.— K. K. Kreisamt laidach am 7. November »833. Z. l545. (3) Nr. ,5964. Kundmachung des k. k. Kreisamtes Laibach. Tie hohe Lan» detftelle hat mit Decret vom 2/». v. M., Zahl 25663, der l. f. E>tadl Kra,nburg, zur Bedeckung ihrer ?rcal-!5edü«fmsse s'l-t) i^3^, einen 7 olo Zuschlag zur Vcr^hrungkstlUlr bei ten Artikeln Bier, Wein, Branntwein und Fleisch zu bewilligfn btfundtn. — Wllchlk zur allg?« meinen Wissenschaft bekannt gemacht wnd. — K. K. Krelsamt Laidach den 2. November 1833._______________________ Stadt- unv IllNvrcchtlichc^crlnzltblNllngrn. z. Z. »i^l. (2) N>. 5053. Von den; k. k. Stadt- und Landicchte in Krain wird anmtt bekannt gemacht: Es sel über das Gesuch der k. k. Klnnmclpvrclnattir in Vertretung der (^n^, ziii» als Valcnim Troppitsch'sckcn Erbinn in die Ausfertigung der Amortisations; Edicte, rücksicktllch dcs, vvn dem Herrn Johann Nep. G,afcn ti. Aucvspcvq, General-Einnehmer, und Joseph Hudabiunigg. Hauptcassler, 6äo. Lalbach am 23 Scptember 1806 ausgestellten und an Valmtm T'^ppitsch k. k. Weg- Md sländlschen Brücken >Einnch- n5ä mer ;u Feistritz bei Virkendorf lautenden Depositenscheines , betreffend die vom Valentin Tropftitsch zur Sicherheit ftlner Dienstcaution zur standischen admimstrirenden Depositencasse depositirte Aerar. ord. 3 l^2 ^o Schuldobligation l'r> . I. August 1806/ «ul) Nr. 365i) , auf Namen des Valentin Tropfticsch lautend, pr. 5oo st. gewilliget wor« den. Es hab>n demnach alle Jene, welche auf gedachten angeblich m Verlust gerathenen Depositen - Schem aus w.ls immer für einem Ncchtsgrunde Ansprüche machen zu können verminen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor dleseln k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers der k. k. Kammerprocuratur der odgedachte Depositen'Schein nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödcet, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. Lalbach am 9. August 1Ü33. Z. i556. (2) Nr. 7681. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte i/l Kraln wird bekannt gegeben, daß dle durch Ed,ct uom l0. September l. I., Nr. 6^3g, in Sachm der Frau Johanna 0. Höffern uno ÜPaulme Jabornig wider Joseph Schurbi, auf den 9. December l. I. ausgeschriebene Feilbic-. tung des Guies Llchtenegg einstweilen suspendlrt worden sei. Laibach dcn 2g. October i833. ^^^^ Z. z56o. (2) Nr. 7698. Von dem k. k. Gtadt- und Landrechte m F?rain w»rd dem Jacob Gellan, Vater und Soyn, deren Aufenthalt unbekannt «st, und ihren unbekannten Erben / mittelst gegenwarc tlgen sdiccs erinnert: ^s habe ander dieselben be» diesem Gerichte Marla sellan, ulNerm 26. d. M. die Kl'ge auf Äerz.ihrt - und Er, lo^chenerklarung jeder Forderung aus dem Ehe-Vcrtraze, cida. /^. Juni 179t, praono«,. am 9. Juni 179l auf d>is Ha^S, Nr. 5), »7< der Z^rnau sammt An« und Zugehör eingebracht; »vorüber die Ta-isayung auf den il). Februar s. I., um 9 Uhr Flüh vor diesem k. t. Siadt, und Landrechte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten, Jacob Sellan, Vaier und Gohn, so wge Porto < Antheil, das Rlttgeld, dle Vorspann, das Schmier-, Postll« lons-. Trink- undPackgeld, dann die unterwegs Und außerordentlichen Auslagen nach obge^ach-tem Durchschnitte jährlich bei i6o3 fi. — Das Slaffeltengeld betrug endlich >m Jahre i33c» 79 st. ä9 kr., lm Jahre i8)i, 323 fl. 26 kl., und lm Jahre ,832 1^9 st- 56 kr. Außerdem sind bei dieser stanzn noch die Gebühren für Privat-N'tie, die für das Iihr i832 m»t bi2 st. angegeben wurden, elngeqanften. — Dageqen wnd der Postmeister gehillen sein, l2 Btück kräftige und vollkommen dl^stlau^-llche Pferde zu halten, sib mit zwe» gedeckten Und einer offnen P^stkallN'che, i'vei klemen Wagen zur Geforderung der Brlefooft> und "'t den sonst erforderlichen Htall' und Amts-^'nrlchtungßstücken, d»e immer in gutem ZU' ftande seln müssen, zu vcrschen, und selne Postillone nach Vorschrift zu montiren. — Auch muß noch bemerkt werden, daß der bis jetzt auf 1 !)2 Posten gestellten, aber nur 1096g Currenl-Klafcer messenden Wegcstrecke nach Resiutta, hinsichtlich o»eses Postenausma» ßes eme Regulnung bevorstehe. — Dle weitern gegenselligenBcdlngungen des bezüglichen Dienstvertrags können bei dem k. k. Absay-Postamte Klagenfurt, und in der hieramtl,-chen Registratur eingesehen werden. — Was in Gemaßhelt der lm Eingang gedachten hohen Decrete mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht wiro, daß Jene, die sich um diese Gtslle zu bewerben gedenken möchten, ihre gehörig documentirten Gesuche »n der fest« gesetzten Eoncursfrlst hieramts emjUle»chen, und sihauch über den Besitz emes hinreichen^ den Ve./mögens, über lhce bitten und die Kenntniß der Postmampulation gehörig auS-zuwelscn, Jene aber, die sicb nut einem geringeren Gehalt begnügen können, dieß in ihren Gesuchen anzugeben haben. — Von der k.k. illyrischen Obec< Post-Verwaltung, lai-bach den 6. November i33Z. Z. i55o. (2) Nr. 333. Ankündigung. Am 25. November »633 Vormittags ia Uhr, werden «n dem k. k. Gestücthofe zu Llp» plza, g Glück gesunde, gut genährte Zug, Ochsen, dann 2 Stück gemusterte Pferdebe-schellhengste, nämlich: Grundbuchs - Nr. zß , Conuersano, Braun, Llnno ,8lg geboren, Karster, »6 Faust hoch, und Grundbuchs-Nr. 2i^Marocco, Falb, Anno 1817 geboren, Original-Maroccaner, 1/^. Faust 2 Zoll hoch; mittelst öffentlicher Licttanon an den Meistbie« tenden gegen gleich bare Vezahlung hintangc-geben werden. Von dem k. k. Karster, Hofgchüttamte. Livpiza den 7. November l333. Z. i532. (3) Nr. 6i. VIII. Kundmachung. In Folge Decrets der wohllöblichen k. k. vereinten illyrischen Camera! ? Gefallen - Ver, waltung vom 2. November i833, Nr. 2!l83, 38,5 VV., wird am 16. 0. M. beim Orts beflehet be» dem Branntwelnschanke von den liiewerben und ^uschenschanke 5^7 st-, und bei dem Fleisch Eonsummo von den Gewerben, Flelschverlculgeben und zufälligen Schlach-lunqen lo5) st./ zusammen für beide Vleuer» Objecte 1600 fi. — D,e dlcßfäillge Verpach« lung w»rb den !y. Novembe»' l. I., Vormittags o^n c) b>5 12 llyr, und Nachmlllags von 5 bis 5 Uhr in der A.7lek2nzl?l dcr lubl. k. k. Be^rksobrlgkell Adel5berg abgchcltcn, und Vormittags die beiden Ktcuer-Odj.'ltc emzeln/ Nachmittags aber vcrcmt zum Ausrufe ge-drackt. — !)le Pachtlu^igcn wcrden hiczu nut dem N?mc:'k'li eingeladen, daß t»e Pachlo?« dm^rilsse bei allen Eamcra!»'^e^nks-Verwaltungen, und bei den Vcri Monaten vom Tage der dritten und letzten Einschaltung des gegenwärtigen Erkenntnisses in die Zeitungsblatter sich nicht melden, und die zur Ergreifung der gesetzlich zustehenden Mittel bestimmte Frist fruchtlos verstreichen lassen sollte, das wider ihn gefallt«' Straferkennt-Nlß in Rechtskraft erwachse. — K. K. lllpri-sche Cameral-Gefallen-Verwaltung. Lalbach am 2. November i8)Z. vermischte Verlautbarungen. Z. »56,. (2) I. Nr. ,553. Edict. Von dem vereinten NezillSgerichte Neudegg wild hiemit bekannt qemacbl: <3s feo Helena, ge« dorne Fugel, vercbllcht gelesen« Nelneser, am 3o. December «UuI, zu Nl^oi^a, «l, ,'l>toHt,iit(i gestörten, und man habe fur ole unt^esannten Ol« den den Herrn Johann Nep. Ochaffcr. Bezirls» richter zu Tr.ssen, als scbc»de im Wege der Nersielgeruligden 20. d.M.Ni-'uem-der Vc'rmilla^s «x'N y bis 12 / 3tacvmittags von 2 bls 5 Uhr: 3o Ochsen und Terzen, 5 Stiere, 17 Kühe, I tragende Kälber, 9 Ochsen- und Stier-, dann 4 Kuh-Kälber, zusammen 66 Stück, sammllla. rehbrauner Farbe mit welper, Streifen über t>?^ )>ücs.'p, 00N dcr ,n Bkj»?ur>4 vosjl^llchi'r «3«gnung zur Mastuna und ^ckwcrc der Paule, dann im Melk » ^r(,cbtnssc bekannten Pl^zgauer Na<.:e. Kausiust'ge werden anm-t jut Erlchelt^^nz emgeladen. Hlrrjchafl Hollenbutg am ^. Number ii5/ Ktavt- uny lanvrechtlichc Verlautbarungrn. z. Z. n85. (!) Nr. 5()35. Von dem k. k. Stadt, und Landrechte m Krain wnd annul bekannt gemacht: Es sci über das Gesuch des Anton Mroule im elge» n?n Namen, und als Bevollmächtigter desIo-scph, Valentin und dcr Ursula l^oschan, als Mathias Mroulc'scher Universalerben in die Ausfertigung der Amortisutlons-Edlcte, rücksicht-lich dcv «.) (ülll^a ^il,nt)3) 66u. i5. December l/52 P>.'. 100 fi. - I).) (üarr» ^ianca^ 6äo. ^5. December 1760 pr. 10a st.; c.) i^n-tÄ ^lIlica^ clcio. i5. December 1761 ftr. 100 fi.; ci.) (^«.a dlanoa, ciäu. i5. December 1762 pv. io0 ft., alle auf Mathias Mroule lautend, gcwilllgcl worden. Es haben demnach alle Je» ne, welche auf gedachte Urkunden aus was' unmer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu könncn vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen FM von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem k. k. Stadt-und Landrcchte so gewiß anzumelden und an-hängig zu machen, als im Widrigen aus weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Anion Mroule d>e obgcdachten Urkunden nach Verlauf dieser gm!>lichen Frlst für gclödtet, kraft- und wirkungslos erklart werden würden. Laibach den 20. August 1Ü33. Nemtliche ^erlautharunZen. Z i5l)?. (1) 3tr. 852. Strassen - Licitations - Verlautba-» rung. Die löbliche f. k. Landesball« Direction hat m,t V rorönung uom 2/.. v. M., 3lr. 282I, anzuordnen geruht, haß die Herstcl< lungen einiger Kunstarbelten an der II. und M. Abtheilung der Wlener Strasse, welche bei der löb!. Beznksobrigfett Eg^ ob Podpetfch am 16. u. M. siatl gehabten öffentllchen Wer-sicigerung um den Aubruföpre»s nicht an Mann gebracht werden konnten, mil dem Bemtrkin, daß solche erst im, kommenden Frühjahr ausge-füört welden können, mittelst einer neuerlichen Vclhandlung ausgeboten werden sollen. Nachdem also die dleßfällige Versteigerung wobc», und zwar: «, ^ . Für die Stra ssen leiste und Aufdam- mung von Meklenoulz- Büchl. Dze'Maurer- und Handlangcr- Arbeit mlt . . . » ' 7 7 ^-^6 kr. Das^Materlale mlt . « « ^2^ „ 3o ^ zusammen mit . . 3il fi. 28 kr. Für den n e u en gewölbten Cana* beim Vojoutz. Die Handlanger- und Maurer- Arbeu mit .... ^5 fi. 19 1^2 kr. Das Maurer-Materiale mit 7/^ „ -» » Die Grundirung und Beschotterung Mlt .... 26 „ ---- >s zusammen . . i^5 ft./591)2 5r. Für die Gtütz - und Wandmauer am U t scha ck be rgc. Die Maurer- und Handlan» ger-Arbeit mit . . . 67 fi. I7Z^ kr. DasMaurer-Materiale mit y5 „ 20 „ zusammen . . 162 fi. 37 3j4 kr. werden ausgerufen werden, am 21. d. M. Votmittays von y bis 12 Uhr, bti der löbl. Bczkksobngkelt Egg ob Podpetsch wird abgehalten werdcn; so werden alle Lltfcrunfls- und Ur!tcrnthmus!i)sll,silg?n hiezu mlt der ferneren Erinnerung höfiichft eingeladen, daß die Bau« dcvise und Bcdmgmsse bn der gerannten löbl. Bejnksobrigfctt und hicramts, allwo auch die Bauvlane bereit liegen, in denen gewöhnlichen Amtsstundcn zu Jedermanns Einsicht vor-gcwitsen wcrden können. — F?. K. Strassen-Bau-lssommissariat. Laibach am 10. Novem« ber ,333^______________________________ vermischte Verlautbarungen. z. Z. i»L3. (») I. Nr. »o5,. G d i c t. Von dem vereinten Veznlsgetichte der Herr» sctaft Neudegg wird bekannt gemacht: Gs haben Moria Laser, Anna Laser und Johann Roiy von OLl)litllil2, um Einberufung und fohinnige Todes» crllärung ihlls vor 29 Jahren und 9 Monaten ,um Thurn'schcn Infantcrie-Regimente assentir» ten, und durch diesen Zeitverlauf unbelannten Aufenthaltes gebliebenen OntelS Philipp Sorr«, angesucht. Da man nun über dieses Gesuch, 6e pi-ae-5entato 2«. Juli iL53,^den Herrn Ludwig Reyer in Tdurn bei Gallenstein zum Bertieter dieses ver« scholienin Philipp Sorre aufgestellt hat, so wird ibm diefeö hiemit bekannt gemacht, und er mit» tclss gett^nroältigkn «Zdictes mit dem Anhange einberufen, dah el binnen einem Iahle so gewiß entweder selbst erscheinen, oder d,eses Geriät auf eine andere Art in die Kenntniß von feinem Le» ben sehen soll, als er widngcns für todt crtlärt, und das zu seinem Gunsten auf dem zu Klutsche, der Herrschaft Neudegg tergrechtmößigcn Wein» garten haftende Intadulatum vr. »o^ fi.6 ij2 fr. üdcr wcitcrtö (Kinfä reiten der dießsaliigen Interessenten gelösHc rrelden wird. BerciutcK Bc^ittsgencht Neudegg am 25. Juli i833. (Z. Amts-Blatt Nr. !3?. o. :ä. November iL22.) ii53 I, 1332. (3) Einberufungs « Edict, nach Helena Smuck, gebornen Mallenschegg. Von dem Magistrate der l.f. Stadt Nann, im Cillier Kre»se Steiermarks, wird bekanntgegeben, daß die Gassgeberewitwe Helena Gmuck, geborne MalenschegZ aus Neudegg/ Haus-Nr. 22, in Kraln gebürtig, bereics am 6. Jänner ^Ll2 unter dleßmagistratlicher IunsdlcNon, ohne Hinterlassung einer letztnnU,gen Anord» nung in »hrem 56sten Jahre gestorben lst; es werden demnach alle Jene, welche auf den Nachlaß der Helena Smuck Erbrechte zu haben vermeinen, hlermtt aufgefordert, ihre An» sprüche um so gewisser bmnen emem Jahre und 45 Tagen legal bei dleser Abhandlungs-Instan; auszuweisen, als sonst der Verlaß abgehandelt und den fich meldenden Erden emgeancwortet «erden würde. Rann am 16. August »833. Z. 1566. (i) Licit at ions - Ankündigung. Am 21. d. M. November, Vormittags 10 Uhr, wird die Aussischung des dießherr-schaftllchen Deiches Ol^o^lxa, worin mehrere Centner edler Flsche sich befinden, versteige-rungsweise an den Meistbietenden überlassen. Die Kauflustigen werden an obbestlinln-ten Tagen in I^oco des Deiches unweit des Schloßes Sonnegg zu erscheineli eingeladen. Vcrwaltungsamt der Herrschaft Sonnegg am it. November i633. Z. 1569. ('i) Eö werden Bärenhäute zu kaufen gesucht, worüber das hiesige Zeitungs-Comptoir nähere Auskunft ertheilt. Z. 2670. (l) El, wird zu einer Herrschaft in Inner-krain eln Gärtner, der zugleich die Bedlenren-sielle zu versehen hat, dünn ein Meyer aufge« ncmmen. Wer sich mit guten Zeugnissen auszuweisen uermag und emcn dieser Dlenste zu erhalten wünscht, kann das Nähere im hiesigen Zeitungs-^ompton' erfahren. Z. ^566. (!) E,n Gut wird zu pachten gesucht. Ge-chrte Anträge nut beiläufiger Angade des Pacht-schlliiligs wollen unter der Adresse L. K. un Tyeaterkassehyausc zu Laibach il-luico koi^o gefälligst abgegeben werden. Z. 1676. (1) Eine vollkommen gesunde starke Fuchsstutte, i5 Faust 2 Strich groß, 5 Jahr alt, ist billig zu verkaufen. Das Nähere erfährt man v^ ä vis der Redoute, Nr. 36, im zwei' ten Stocke. Anzeige. Durch das dem ergebenst Unterzeichneten bisher geschenkte Zutrauen aufgemuntert, und um dem allgemeinen Wunsche eines hohoerehrtcn Pu-blicums zu entsprechen, macht er hiemit die höfliche Anzeige: daß erdlesen bevorstehenden Elisabethen- M arkt nnt einem gut affortirten Lager von feinen und extra-femen Castor-Hü-ten, wie auch mit Seiden-Hüten versehen ist; desgleichen mit Gesund-hetts - Schliefcrn für Damen und Herren; weshalb er um einen zahlreichen Zuspruch bittet. Michael Wazulik, bürgert. Hutmachcrmeister aus ^^^__________Gray. _____ Andreas E^rießler aus (^ I^ ^. l 2, lMeVerlage im Krn. .F. V-Dollack'schcn Dause. Mr. 2^F. am Hchulplalje.) empfiehlt sich nachstemmenden C'li sa b e^then-Marktmit eineni besonders gut sortirten Kläger von N ü rnberger und Galanterie-Waren zu den billlgsten Preisen. Besonders empfehlenswerth sind die rühmlichst bekannten echten Schemnitzer Pfeifen, (von Michael Honig), womit er sowohl mit beschlagenen als unbcschlagencn, mit linem bedeutenden Vormache versehen ist. Auch bekömmt man bei lhm zur größeren Bequemlichkeit für die Herren Tabackraucher einzelne Packele zu' sechs Stück dergleichen Pftlfen, wovol, ein Stück mit Silber oder mtt Paksong beschlagen, und fünf Stück un-bcschlagm, welche jedoch alle zu dem obigen Beschläge passen/ und zu mehrmaligen Wechsel geeignet sind. "59 Ferner ist allda auch zu bekommen echter Graz-zer Choccolade eigener C'rzei.tgniß das Pfo. ftlpcrfeln mit Vamlle ä ^ fl. ää kr. CM. „ „ 1< l^l? „ „ ä i „ 20 „ „ ,, „ 1^^^ „ „ a l ,, 6 „ „ '„ „ 1 ^ „ ,, ^ " ^ ^ '» " " " ^ ohne „ ü—„^3,. „ Z. 15/'. (') Oie ka,serl. kon'gl. privilcglrte Rark TMaaren F^a vrik d e s Dr. WIilh. Naubert aus Wien, dercn Erzeugnisse sich durch vorzüglich schönen und daucrhiflcn Lack, elegante Formen und kunstvolle Gemälde, im Au5lan0e eben so» wohl als im Inlande emss nusgeHNchnet guten Nufes erfreuen / bcjucht Zum ersten Male den hiesigen Markt, und empfiehlt sich den höchsten und hohen Herrschaften, sowie dem ge-sammten geehrten Publ^cum m»t e»nem auege« wählten Lager chrerneuesten und vollkommensten Erzeugn^ inCaffe c-, Eredenz - und G l a-ser » Tassen, Zuckerdosen, Eaffee-flaschenkörben, Leuchtern und Licht-scheer lassen, Lichtsparern und No« sen, Nauchtabackkasten und Dosen, T o ll e tt sch a ch t e l n u. m. dgl. bestehend, unter welchen aber als besonders bsllebt, schön fa^onirtz Dessert-Geschirre, als: Obst- und B r o dko r t> ch en in japanischer Manier ^mpfehlungswärdig si„h. Außerdem^empfehlc ich m,ch noch mit einem schönen Vvrnment femsser und modernster Wiener Galanter»«-, Bronce», Stahl- und Elsengußw aaren; desglei, chen solid und elegant gearbeiteten optischen Gegen standen, als: Augengläsern, Lorgnetten/ einfachen und doppellen T h ea-t e rp e r sp e cti oen, Hohl- und Handspiegeln, iuppen, Fadenzahlern u. dgl., vonden besten Melsiern dieses Faches, mit Echten Earlsbadr,n neu erfundenen Cochin - Gummi - Lacke (in flWgcr Gestalt) ' ln aßen Provinzen 0«s österrclchischen Kaiser- reiches bisher ;u Th mmi - Lackes: ^1?,feinster ö'ochln-Gummi-Lack das Pfund I st. — kr. E. M.; das Loth ic» kr. C. M. I^l-. i. feiner Cochin,Oumml';?ack das Pfund2 fl. 12 kr. 3. M.; das Loth 8 kr. C. M. Hr. H.mittelfein Eochin-GumnnsLack das Pfund i,ft. ^3 kr. E. M; das Loth 6 kr. E. M. Dr. Wlll). Taubert. Der Verkaufsort ist die gemauerte Hütte Nr. 4, auf dem Marktplätze. Z. l565. (l) Bücher - Anzeig e. In der Ioh. Georg Licht'schen Buchhandlung, am Platze, Nr. 280, find um die billigsten Preist, alle Theile der Wissenschaften betreffende Wcrkc, insbesondere theologischen, medicimschen, ökonomischen, n. Inhalts hintan- zugebcn; ferners ist auch uorrathig: Kern, V. Ritter, Leistungen der chyrur- gischen Klinik an dcr Hoden schule zu Wien, 4. 2L23. 4 st- -^ jetzt 2 si. --------Die Steinbeschwerden der Harnblase und der BlLsenschmt^ gr. 4. »62a, mit Kupfern. 6?tatt ,o tt lc> ss. um 6 ft. vu^uesno, des Hrn. Llbtes, das apostolische Jahr, v. '3 Bande. Statt 12 si. 3a tr. um 7 st. Zurrendes vaterlandischer Pilger, Jahrgang »624 und 1626, 2 , ft. Dann Predigten von Baldauf, Dräseke, Ollmann, Kraus, ^lerdinz, Ackermann, Gcd< lig. Vonend, Wili>e> Weber, Herrmann. Men« ne, Leonhard, Pachnee, P^ui, Pech, Biiurda, loue, Schilcher, Schili, Schmldt, Stöckl, Mutfchelle, u. m. d. Senefelder, Ll., Lehrbuch der Steindruk- terei. 4. Nebst gestochenen Multecdlatteln, statt 25 ft. um 6 ft. Z. i555. (2) So eben ist erschienen: Erstes BücherlVcrzeichniß der öffentlichen nell errichteten Lelh - B ibli 0 thek des ^ e 0 p »ld Paternolli, Buch-, Kunst-, Musikalien-UNd Landkarten-Händler in Lcubach. Preis: 24 kr. brcsch. Dieses bietet meinen 1>. 1. Abonnenten ausser vielen deutschen Büchern auch interessante italienische, französische und englische Werke zur Belehrung und Erheiterung. Dle'Abonne-mentsprelse, welche immer vorausbezahlt wer« den, sind für neu eintretende Leser folgende: jahrllch ia ft. 5 monatlich 1 fi.; 6 Monate 5 fi. Zo kr.; wöchentlich 20 kr., 3 Monate 2 fi. 5a „ für einen Tag 4 „ Bei dem C'intrittc in's Abonnement hinterlegt man 2 fi., welche bei dem Austritte zurückgegeben werden. Alle übrigen Bedingnisse sind ln sclner Hand lun g einzusehen, und obigem Verzeichniß vorgcdruckt) eine hinlängliche Anzahl Abonnenten wird lhn in den Stand setzen, dieses gewünschte Instirut noch reichlich zu erweitern, und empfiehlt sich dem I>. 'l. Publlcum der Hauptstadt und Pro-vinz zur Thellnahme. Nebst allen in- undaus-landlschen Neuigkeiten im Facde der Literatur, Kunst und Musik, empfehle ich mein Lager von allen erschienenen Gattungen Taschenbüchern und Kalendern für ,83H, gebundenen und ungebundenen Gebet-, Bilder- und Iugend-Schnften, Vorschriften, Gesellschaftsspielen, BiUettn und Visitkarten n. :c. Auch noch: kurze Anweisung zur wahren feinen Le- beilsärt, nebst den nöthigste»: Regeln der Ecikelte i» Gesellschaften. Gebunden 2a kr. 204 Seiten stare. Ueber oie Kunst, sich beliebt und angenehm zu machen. 2 Theile, geb. 5c» tr. 4a6 weiten stark. Für den gehaltvolle«, Wel-ch dieser beiden Schriften bürgc der Name des Verfassers vo>, „Welr un^ Ton," lilld der sehr billige Preis machc derel» Anschaffet, wünschensiuerch. Zu haben bei Paternolli in Lalbach, Görz und Eapo d' I st r i a. Z. 1562. (2) SS ist in Z. A. Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung in Laibach, neuer Markt/ Nr. 22l, zu haben: Grammatisch - kritisches! VW ö PtpvbUO hochdeutschen Mundart, mit, beständiger Vergleichung der übsigenMundarten. V 0 m 1 N. Ohr. Rvelung. Mit D. W. Sol taus Beiträgen, rcvidirt und berichtigt, Vier Bande imb ein Supplementband, entbaltenb.' Campe's Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der uuscrer Sprüche ^aufgedrungenen fremden Ausdrücke. Wlen, 1808. In h^lb Fran; gebunden statt 22 ft. um 22 fi. Auch ist allda zu haben: Kos mologi sch e Vorschule zur Orv-Aunde. Vow C^. A^. TWimmer. Wien, 16II. Strauß. Brosch. 2 fl. C. M. Dle Leser sinden in diesem Werke einen Schah v>)n neuen Ansichten über die Wcchselbezie« hungen unsers Grdlörpers zu dem ihn umfangen« den Weltsysteme, über die auf ihm waltenden Hlementarkräfte, über seinen Bau, über die Ver» breitung des vegetabilischen und animalischen Lebens auf demselben und über so viele andere dahin einschlagende Gegenstände, die 0er Verkassec als seltMändiger Denker der Leuchte Klündlicher Forschung unterzieht. _____ Amon,Fr., Lehrbücher mathematischen und physikalischen Erdbeschreibung. Zwei Theile n,it z.vei Slilintafeln. Augsburg, 1829. » si» 6 ks. Anhang Zur NaibacherKntunH. « ^ I barometer « 3tz! F 3 3« Früh l Mittag < Abe»?H« Früh lMlttHg A".^ krüh MiuM A<>,!" j >^. "l ! ^ 8!^ " ^Z'^s L^I Z?"L. I Z.! L. ^K^W?s K^^ ji. j W 9 Uhr 3uhr 9 m"r ! '^ ^ «' «" i^'1 Nov. 6.1l? 7.9 !27 7,9 37 6,9 I — — 5 — 4 heiler schön ! wvlkicht' — 0 b 0^ , 7,^27 5.2 «7 3 9 »7 29 — « — 9 — ^1, schön schö»^ schön l __ ^ « c>! ^ l>.i 17 0,0 lb, i>,a > ,y ^— 2— b — 5, reiner. 3tegc Rcsien ^ 4. 0 5 o> , 9'' «7 o,l 27 0,81 «7 2,2 >— 2 — 4 — 3!> Schnee Cchn trii'b >i — o 80 , io.' 27 5,5 27 5,» 27 68 — 1 — 7 — Z^wolkicht wollicht wolkicht- — 0 10 0 , li. 27 7,1 27 7,9 »7 7,9 0 — — 5 — 2 ! heiter heller heiter !! — 0 y 0 ^ l2.^27 7,9 27 L.o j l?^ 60^ 2 - ^_ ^ 4 — 2 heiter wolkicht trüb !^ — „ « <> Den 7. November 1 5 Z 3. Hr. Franz Mmuel, f. k. jub. Baudirector, alt 75 I^dr, in der Pollana. Vorstadt Nr. I. an dec Entkräftling. >— Helena Orcischen , Instituts-Arme, alt 60 Jahr, im Eivil-Spital Nr. 1, ander Lun? genla'hmüng. Den 8. Martin Laadkar, Wirth, alt l»0 Jahr, in'der Kotbqasse Nr. 1l5, aus Ue^crsetzung des rheu-maiischen Stosses an das Gehirn. Den 9. Nov. Helena Michelitsch, Witwe, alt 7« Jahr, in der Gradtscha «Vorstadt Nr. 12, an d„ Lungensucht. Den li). Johann Klantscker, Instituts-Armer, alt 98 Jahr, in der Pollana-Vorstadt Nr. 25, an der Lungcnsucht. Den 12. Johann Eallocher, altcrnlos, in de« 3tcn Normalschule, alt 13 Jahr, in der Gradischa-Vorstadt Nr 2l,, an Konvulsionen. ^ e r z e i ch n i ß ^ d c r immens- und Geburtsfest-Gratulanten fur das Militarjahr Iß34, welche zur Unterstützung dcs hiesigen Armen-Instituts Wünsch- ErlaßoilMs. gelöset haben. Herr Dr, Terpinz zu Stein. Frau ?lloysi'a v Franken. » Cäcilia Samassa. Herr Landrath Kokail mit Fräulein Tochter. » Xndreas Savinschcg InHader der Herrschaft, Mottling, sammt Gemahlinn. Frau Freyinn u. Gußitfch, Herr Lucas Burger Domprobst. „ lZarl Freiherr v. Stoger, sammt Gemahlinn « v. Gromadzky, sammt Gemahlinn. „ Domherr Suppan. , Arlet, k. k. Odcrpost-Verwalter. » Postamts-l3ontrolior Lippert, mit Gemahlinn, » Sigmund Ritter v. Leuzendorf. « Johann Nep. Nessel, k. k. Gubernial-Nath, sammt Familie. Frau Johanna Edle v. Lehmann. >. Aloysia Jermann. ! Herr Gudernial Rath Schneditz, sammt Gtmahlmn^ und Familie. „ 2lndreas Gollmaycr, Professor der Dogmatik. „ Lucas Dolinar zu Iantschdcrg. )» Dp. Zhuber, k. k. Professor, sammt Familie, » Landrath Snoy und Frau. . Or. Erobath sammt Gemahlinn. » Prokopp Eidlicher, k. k. pens. Taback- und Stämpel-GefäUen-AdminIstralor. ;! » Krciöcommissär Iosepb Schonta , sammt Frau. » Franz v. Premerstein, k. k. Gudernial-Sccrctär. ,, Aloys Traun, mit Gattinn und Tochter. ^ " Joseph Vurger, Stminars,Spirilual. ^ » Franz Edlauer und Familie. Herr Wenzel Gandini v. Lilienstein, k. k. judilirler Stadt- llnd.'Landlechts'Eecrctür. ' u l^ranz Luschin, sammt Familie. > „ Bernard Vessel, k. k. Kreiscommissär. Frau Marie Vessel. Herr Bürgermeister Hradeczky , sammt Gattinn. . „ Freiherr ölac-. Nl.'^n <^l«'1l). > « Ritter v. Buzzi, k. k. Et«dt? und Landreckts-! Präsident, sanimt Gultinn, Tochter und Sohn. ! , Joseph Glodozdnik, Gymnasial-Katechet. ! ^ Caspar Schwab, Pfarr'oikär zu Holcdraschiz. i) Caspar Kankel, Cooperalor zu Nilterdorf. )> Georg Dcüincr, Professur vdcö Kirchenrechtes und der Kirchengeschichtt. Familie Reinisch. Herr Hauptmann Sühnel in Bologna. ! „ I)r. Michael Tuschek, Strafhausarzt. ! » Anton Freyherr v. Eodelli. „ Andreas Zettel, penstonirt« (Zamcral l Verwalter, mit Familie. » Aloys Pousche, Gurernial-Coricepts-Praclicant. Frau Maria Iugovitz, Rtchnungs'Raths-Nizws. ! „ Maria Gollmayer. Herr Gubcrnial-Rach Leopold Sicard. Frau Gudcrnial-Raths-Gatlinn Francisca Sicard. Herr Philipp Iac. Puschauh, Pfarrer in Obergurk. j » Jacob Kosler aus Triest. !! Anmerkung. Zu Cndc dieses Monates !> wird das lchlc Verzcichluß dcr lvrhlrha- ^ tigkn Gratulanten elschcmcn. il62 vermischte Verlautbarungen. Z. l573. (t) '^ir. iü8. Bau - Licitations - Edict. Zu Folge der löbl. k. f. Kretsamls-Vcr-ordnung vom Za. v. M<, Nr. 6)94, hat tue hohe Landessselle mtt Decret vom »2. October l. I., Nr. 223g5, die Herstellung dcr ^au-gebrechen an der Eurat - K»rche zu lbuoame ;u genehmlsten, und d»e Ausführung, lm Wege «lner Verfie,gerul>g anzuordnen gerührt. Oem zu Folge wird d»e Mmuendo-Verstelgcrung a.-n 25. d. M. , Vormittags von 9 b,S 12 Uyr, in hiesiger Amtskanzlel vorgenommen werden, welckes mit dem Be»saye bekannt gemacht wn'd, daß die Baukosten nach dem adjust»rten Kosten-Überschlage, als: d>e Maurer-Arbeiten auf . 82 si. 24 kr. das Maurer-Mtuerlalc auf 54 „ /z2 ,, die Hlmmermanns-Aroclt auf ^g „ 10 ^ das Zimmermanns-Mater,«« le auf . . . . . . 126 „ — „ zusammen auf . . 2i2 fl. i6 kr. veranschlagt sind. Dle Unternehmungslustigen werden hiezu mit dem Bemerken eingeladen, daß dle Bau-Deuise und dle Bedingnlsse hleramtK m den gewöhnlichen Amlsstllnden von Jedermann em-gesehen werden können. Vdgthecrschafc Wlppach den 9. November i83Z. ' Z. »565. (^) Neue kramerische Erbauungsbucher. So eben haben nachstehende Erbauungsschrif- ten die Presse verlassen, und sind bei Unter- zclchnctcm um beigesetzte Preist zu haben: Pogled v7 vezhnost, ali premifiiljevane ftirili pofiednih rezhi-zhlovekovih is ncmshkiga prestavil GASHPER SIIVAB. Zu wichtig für cinm jeden Christen, der vor.Allem sein Seelenheil sucht, ist der Gegenstand , welcher im erwähnten Erbauungsbuche abgehandelt wird, als daß man es vor-zttgsweise anzunchmen und besonders anzuempfehlen für nothwmdig erachte»! würde. Man glaubt es genug empfohlen zu haben, wenn man sagt: dieß Erbauungsbuch ist eine getreue mchi faßliche, »mt Würde und Gefühl gcge-Kcne Ucbcrschung des allgemein geliebten Wer-kcS des gottseligen Abtes von Einsiedl: 'I"« u n r Rück- und Ecklcder . . . . 55 „' ganz im Lcd^r ohne Schuber . 1 fi. 10 „ „ „ ,, nut Schuber . 1 „ 20 « .11. Bratovshhia svetiga Leopolcla , k' pomozhi rnifsionarjam, to je osnanvauiam kershanske katoljshke vere v' Ameriki. Is ncuJJikiga presiavil — Janes Zieg-ler, Fajmeshter, Es laßt sich wahrhaftig nur mit freudiger und tröstlicher Rüorulig vernehmen, wenn man es lesen und hören kann, wie der Si m des Wortes Gottes, dcr unter uns so oftmals mit Füssen getreten oder gar mlt Verachtung verworfen wird, dort in den weiten Stc^cn Und Landen der transatlantischen Hemisphäre unter dem Schutze und Beistände Gottes zu so reichlichen Früchten gedeiht; wie dort in den düstern Wäldern Nordamerika's das Licht des Evangeliums Jesu ?c. immer größern Glanz verbreitet, und da5 Reich der Fmsternlsse in^ mer mehr zerstört wlrd. Diesen Trost gewährt unsern kramlschen Brüdern dieses Büchlein, das um so mehr alle Glieder des Lcopoldiner Vereins ansprechen, muß, da sie aus demselben entnehmen können, wie heilbringend ihr All-mosen verwendet werde, welche Früchte es hervorbringe. Für unser Vaterland ist cs von einem desto größeren Interesse, da uns dieses kleine Schrlftchcn getreue Nachrichten gibt über das segenveiche Wirken unsers v<,terland!sch?n eifrigen Missionärs, Fr. Barraga, und über dle Sitten und Gebrauche seiner vielgeliebten nordamerikaniMn Wilden, ja er selbst, dieser liebentzündcnde Gottes-MannHricht aus diesem Schriftchen durch seine' Briefe zu uns. Das Werkchcn 5 Bögen stark, kostet steif gebunden i5 kr., broschirt 10 kr. Laidach den 10. November i833. Johann Clemens, ' Buchbinder. (3. Amts-Blatt Nr. lZ/. d. 14. November iL3).)