Amtsblatt zur LMOcr Zelt«. Nr. 46. Mittwoch den 21. Jänner 1853 Z. 5U. n (l) Kundmachung. Im Zusammenhange mit der hierortlgen Kundmachung vom 23. December 1851 wlrd hiemit bekannt gemacht, daß die Dwldende sur den l/. Semester 1851 mit: Fünf und dreißig Gulden B. V. für jede Bank-Actie bemessen worden lst. Dieser Betrag .on si. 35. - B. V. fur eine Actie kann vom 13. Jänner 1852 an, entweder gegen die hinauögegebenen Coupons, oder aegcn classenmäßig gestämpelte Quittung ln der hierortigen Actien-Casse behoben werden. Von dem hiernach noch verbleibenden Gewinne des Jahres 1851 werden st 1,342.168 1^ kr. B. 35. in den Neservefond des Institutes hinterlegt. Wien den 12. Jänner 1852. Pipitz, Bank-Gouverneur. Sina, Bank-Gouverneurs-Stellvertreter. Robert, Bank - Director. Z. 46. u (1) Nr. "«/«5 Concurs - Ausschreibung. Durch das Ableben des Secundar« Arztes an der medicinischen Abtheilung des Laibacher Krankenhauses, Oi'. Victor Hudovernig, ist die dortige Secundararztesstelle in Erledigung gekommen. Ls wird somit für diese Stelle, womit eine Remuneration von jährlichen 3W st. in C. M. nrvst dcm Deputate von 5 Klafter Holz, 18, Pfund Kerzen und eine Naturalwohnung im Krankenhause verbunden und auf die Dauer von zwei Jahren bestimmt ist, und im Begünstigungsfalle auf weitere zwei Jahre verlängert werden kann,, der Concurs bis Ende Februar d. I ausgeschrieben. Die Bewerber um diesen Posten haben ihr, mit dem Diplome und sonstigen glaubwürdigen Documenten, über ihre ärztlichen und Wundarzt lichen Kenntnisse, dann über ihren ledigen Stand und ihre Moralität, so wie über die Kenntniß der kvaimschen oder einer del selben verwandten slavischen Sprache belegtes Gesuch txi der k. k Wohlthätigkeitö'Anstalten. Dierection in Laibach rechtzeitig zu überreichen. Von der k. k. Statthaltcrei. Laibach am 13. Jänner 1852. Z. 48. » (1) Nr. 312. Kundmachung. Bei den Hilfsamtern der k. k. Finanz-Landes-Direction für Ungarn sind 2 Kanzlei-Offi-zials - Stellen mit dem Iahrcsgehalte von 60U st, und im Falle einer graduellen Vorrückung von 5M> st. in Erledigung gekommen. Bei der Bewerbung um eine dieser Stellen ist die Befähigung dazu, die Dienstzeit, Eprach-kenntnisse, dann ein all fälliges Verwandtschaft oder Schwägerschaftövcrhältniß mit einem Finanz-, beamten im Bereiche dieser Finanz-Landes-Direc-tion nachzuweisen. Die Gesuche sind bis Ende Jänner 1852 im vorgeschriebenen Amtswege bei der k. k. ung. Finanz, Landes-Direction in Ofen einzureichen. ___3?^ mn^ ^December »851. Z. 40. 2 (,) ^ 2^^ u. I74Y s„. 5^ ^' ^"uer-Rechnüng^/btheilung die-" k. k F.nanz-Landes-Direction lst eine Calcu-antenstelle m't 4U0 st oder eventuell im Vor- ruckungsfalle eme AsslstentensteUe mit 3UU N provisorisch zu besetzen. " ' .Bewerber um eine solche Stelle haben ihre L yorig documentittcn Gesuche, Wer das Lebens- . ". die zurückgelegten Studien, die Kenntnisse Steuer- und Rechnungswesen, eine tadellose Moralität, unter Angabe, welche der hierlandö üblichen Sprachen sie nicht nur sprechen, sondern auch correct schreiben, dann ob und mit welchem Beamten der hierländigen Finanz-Behörden sie allenfalls verwandt oder verschwägert sind, bis 2N Jänner 1852 im Wege ihrer vorgesetzten Behörde der unterzeichneten k. k. Finanz.-LandeS-Direction einzureichen. Von der k. k. siebend. Finanz-Landes-Direction. Hermannstadt am 12. December 1851. Z^47?V NrT^ Kundmachung. Am 24. Jänner l. I., Nachmittag um 2 Uhr, werden aus dem, nächst dem Schlosse Unterthurn (Tivoli) liegenden Walde mehrere vom Schnee niedergedrückte Föhrenstämme, und zwei Stück Eichen im Licitationswege veräußert. Kauflustige werden hiezu eingeladen. Ständische Realitäten-Inspection. Laibach am 20. Jänner 1852. 3^55- (l) Nr.3563. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Glvßlaschisch wird hiermit bekannt gegeben: Es sey über Ansuchen des Stephan Klaus, Vormundes der minderjährigen Andreas Gruden'schen Erben von Adamov, in die executive Feilbielung der dem Johann Skul von Kaplanvu gehöngen, alldort »uli Nr. 3 gelegenen, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Zobelsberg 8uli Rclf. Nr. 378 vorkommenden Mahl', Stampf« und Sä'gemühlenrealttat, wegen aus dem ge>ickNi-chen Vergleiche vom 6. October 1645, <;xyc. iulllli. 10. Juni «846, Z. 1730, schuldigen 164 fi. 28 kr. c. 8. «., gewilliqet, wozu die Tags.iyuligcn auf den 8. Jänner, 5.Februar und 4 März 1852, jedes» mal Fluh 9 Uhr i„ locn rei «ilI« mit dem Bei' s>!he anberaumt woiden si-id, dc'ß obig« Reoliläl nur dn der drillen Feilbielungslagsahung auck unier dem Scha^ungswerlhe hintangegcben werden wird. Hiczu werden die Kauflustigen m t dem Bei-satzpl0tc»coll, die Lttllatlonsbedingnisse und der GlM'dbuchscrtrad läglick in dcn gewöhnlichen Amisstunden in der hie. sigcn Gerichiskan^lei einqescden w«lten tonnen. Großlaschiisch, am 2. Oc oder 185l. Nr. 74. Anmerkung. Bei der c,sten tte'lbietullgslagsaüung ist kciii Kauflustiger erschienet,, weßh^lb es sein 3^er< dleidcn bei dcn auf den 5. Februar und ^. März d. I. angeordnete» Taasatzungen ha!?en soll. K. k. Bezirksgericht Großlaschitsch am 8, Jan. ner 1852. ^- 64. (l) " ^T^. Edict. Ueber die vom k. k. üandesgerichte Ncustadll linier dem 24. December v. I., Z. 2157, ausge sprochtlie Insmnigkeitse>klärung der Margareih Dull.r aus Kerlina, wurde derselben von diesem Bezilksqerichle der G-undbcsitzcr Mathias Mikl-c aus /abjek zum (örnalor bestellt. K. k. Bezirksgenchl I. ^asse zu Treffen am l. Jänner l852. " ' , ^- 65. 9il. 216. E d i c t. Von dern k. k. Vezirlsge.ich-e Sl. Martin wlrd hlcrm,t kundgemacht: lKs dabe von der ""t dießgenchtlichem Nesch.idc v^m 2,;. November v. I., ^ ^8, wider sodann ^.mor^ zu 5'eßmtz, p.lc. «ioeö ^insemückstances pr. <)0 fi . «. «, bewlUig-e.i, auf deu 24. Jam.«', den 2». Februar und 27. M,^ ;, I. „.ge^h.^ten elccuiwe.r öeNble.ung d«r dem Johann Simonoi.-geho.lgen, zu Kreß'Utz »ul) (io„s^ipiions - Nr. !2 gelegenen, im Grundbuche des Ouies beschieß «,,li llicts. Nr. 8 vorkommende., und gerichilich auf 771 st. 20 kr. bewcriheien Ganzhube. sein Abtom> men erhallt!,. St. Martin, am 16. Iä.mcr 1852. Der k. l. Bezirtsrichter: ______2H über. 3. 67."(7) ^ Nr. Ü3. E d i c ,. Von dem k. k. Bezilksgenchte Sittich wird bekannt gemacht: Es habe über Anlangen des Marlin Viditz von Reta bei Gojsd, in'die erecutive Feilbieiung der dem Joseph Finz gehörige" , im vormaligen I Grundbuche der Herrschaft Sillich uul> krl). Nl. 172 und 173 vorkommenden, gerichtlich auf 1720 fi. 30 kr. geschätzten "/z Hübe und Mahlmühle zu Kosleuz gewilliget uud hiezu drei Termine, als den ersten aus den 9. Februar, den zweiten auf den 9. März und den dritten auf den 14. April 1652, jedesmal um »0 Uhr Vormittags im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt, daß diese Rea« lität bei der dritten Feilbieluna.stagsatzung auch un-ler dem Schatzungswerlhe hmtangegeben werden würde. Der Wrundbuchserlralt, das Schähungsproto. coll und die Licitationsbedingnifse lönnen zu den gewöhnlichen Amtsstunden hieramls eingesehen Wildes'. Sittich, am 8. Jänner 1852. Z. 66. (I) "^ 3^4851^ Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Sitlich wird bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen der Ursula Turk, im eigenen und im Namen lhrer minderjährigen Kinder, in dle elttullve Ftilbietung der dem Johann Turk gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Stadt Weirelburg «ub I'om V, k'nl. 67 und 68 vorkom« menden, gerichtlich auf 792 fi. C. M. geschätzten Behausung lionscr. Nr. 34 zu Weirelburg sammt An- und Zugehür, wegen schuldigen 32 fl. 0. «. c., gewilliges, und zu deren Vornahme 3 Termine, alS den ersten auf den 4. Februar, den zweiten auf den 4. März und den drillen auf den 3. April l852, jedesmal um 10 Uhr Vormittags im Orte der Rea» lität mit dem Anhange bestimmt, das diese Reali« läi bei der dritten Fcilbietungslagsatzung auch unter dem Schatzungswerthe hintangegeven werden würde. Der Orundduchsertract, das Schäizungsprolo-coll Uud die Lili!a!>onsbedmgniss;, 6048 , auf den 29. Jänner, 26- Felnuar unH 29. März l. I. angeoldncle" execu-live Fcilbietung der dcm Andreas Audel gehösi^en, bei der früheren Herrschaft Kreutz «nli I^l-li. Nr. 1923, Rt!f. Nr. 835, vorkommcndln "/» Hu!'e von Oberkosses, s^immi Fahrinsse», pc:t. schu>oigeli 48st fl. e. 8. c. , über Ein.elständiuß beidtl Theile hicmil au, den 29. April, 27. Mai und 28. Juni I. )., jedesmal pon 9 bitz l2 Uhr Vormittags, mit Bei-dehaliung des vonge-, Anhanges, übeitragen und hievon die Kauflustigen in Kenntniß gesetzt. K. k. Bezirksgericht Wallenberg am 9. Jänner 1652. Der k. t. iLezilksrichter: P e e r z. 3. «9. (2) Nr. 2213. Cdict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Etadt llaidach II. Section wird lnevnüt bekannt gemacht: Es sey von diesem Herichie über das Ansuchen te5 Fräuleins Johanna MaUi und derMana Malli', schen Eiben, durch Herrn Dr. Rosina, wegen einer Forderung aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 5. ^uni 1858, Z. 33^U, von 3000 fi. M.M. <^. «. l., in die executive öffentliche Ve>stcigerung de5 Guteb Schenkcinhurn, im ge,ichtlich erhodencn Echätzunas. werthe von 20l48 fi. 55 kr. M. M. gewlMglt, und zur Voinahme terselben vor diesem Gerichte die drei Fc'lbiclungslags.Uzungen auf den 10. December d. )., auf ten 12. Jänner und auf den >2. Februar 1852, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dcmAn-!ut nur beider leylel, aul den 12. Februar 1852 angedeuteten Feil. dieiung, bei allenfalls nicht erzieltem oder ü'oerboie. lnm Schatzungswerlhe auch unter dcm'elben an den Mllstbletenden hiniange.qeden werden wird. Die iticilalivnsbedingmsse, das Schähungspro-tucoll und der Grünt duchsertract können bei diesem berichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingese» hcn werd.n, K. k. Bezirksgericht Laiback II. Section am tl. October Ittöl. Der k. k. Bezilksrichter: »r. v. Schrey. Anmerkung, ^luch bei der zweiten Feilbietungs« lagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. 48 Etllblisscmcnts - Anzcigc u n d Anempfehlung. Die neu eröffnete Specerei-, Material- u. Farbwarenhandlung des A 11 €1 11 ii 'I i9 A ü< s If II 41 II 81 1 I Vili in Laibach, alten Markt Nr. 18. empftehlt sich einem hochgeehrten Publikum mit einem wohlassortirten, in dieses Fach einschla? genoen Waren-Lager, sowie auch mit einem Vorrach der besten in- und ausländische" Weine, und sichert den geneigten Abnehmern die möglichst billigsten Preise und die entsprechendste Bedienung zu. Auch können hier alle Gattungen Waren in größern Parthien bezogen werden. Z. 656 (26) der Züge auf der südl. k. k. Staats - Eisenbahn zwischen Mürzzuschlag und Kaibach, vom 15. Mai d. A, bis au! weitere Bestimmung. Abfahrt der Züge in der Richtung von Mürzzuschlag nach Laibach. Laibach nach Mürzzuschlag. Abfahrt von l «««»,.,^ Personen- Abfahrtvon l Personen- «n«»,,,^ derHtatio«! ^"M"" Zng >jder2tatiV«I Zna^I '»''''""ll^ Stund. Miunt. ^ Stund. Minut. !^ Stund. Miuut. Stuud. Minut^, Mürzzuschlaa ^ ^ Früh 3. — Nachm Laibach 7. 30 Abends 3.15 Frü> Gray 8. 35 „ 6. 55 Abends Cilli 11. 40 Nachts 12. 6 Mittas ^__.—-——--------------------,—_________________. ^ —-——>--------------------------— , >»»»»»»>»»—»»»»^^—___ Marburg 10. 55 Vorm. 9. 27 „ Marburg 2. 57 „ 2. 40 Nack^ Cilli I- 45Nachm. 12. 50 Nachts Gral? 6. 15 Morg. 5. 30 AbeN^ Bemerkung. Mtt den Post- uno Personenzügen werden Passagiere von und nach allen Stationen befördert. . zl< Das Reisegepäck lst den großern Stationen wenigstens ^ Stunde vor Abgang des Zug^ übergeben/ wenn es mit demselben Zuge befördert werden soll. Mlt oen Lastzügen werden keine ^ sagiere befördert.