Am t V-^^^^ V l a t t. X'7-83. Dienstag den 26. Nuli 1^31. Z. 95c>. (3) Nr. g/.. p. 5. <^. Bekanntmachung. Geme k. k. Majestät haben mit allerhöchsten Handschreiben vom 6. d. M. unter emem, als Mcrböchsidleselben die Hlilfflcllung elnes Milnär» Cordons an der Gränze von Ungarn zur Abwehrung der Cholera anzuordnen ge-ruheten, die Errichtung einer Prov»nzial-Sa-mtäls-Commlsslon in Illyricn unlcr dem Vorsitze des Herrn ?andcs - Gol,n'e«l'.eurs befohlen. — Der Zweck dicser Commission, welche dcn Wirkungskreis und die Macht dcr Landcvslclle und des General-Commandos in sich vereinigt, ist das Eindringen der '^rcchruhr oder andcrer ansteckenden Kranfheuen aus den Nachbar-ftgaten zu verhindern, oder ,m Falle des Em-drmgens in die Provinz dercn Hc>lung und Er, stickung zu bewnken. - Diese Commission »st am 12. d. M. in Wirksamkeit getreten, — Zugleich werden für die beiden Provinzial-Hauptstadte Laibach und Klagenfurt, so wie für die übrigen Kreisortc eigene, der Provm» zial - Sanitats , Ccmm'sslon untergeordnete Stadt-Sanitats-Commissloneti, welche sich Nlcht blvß wlt dcn sanitat^-yoliznilichen, sondern auch mit lcn Appromsionirungs > Gegen, standen zu beschäftigen habni werden, unter dem Vorsitze der Herren K> nbhauptleute auf-geNcllt. ^. Auch ,^ ^^ übr'.qcn bedeutenden ^erlern der Her^ogthümer Karnthen und Kram ^^"s/^" ^^bt. Sanitäts - Eomm^'swnen !"t^ ^"'7^'b.ldet,und dleLcttung derSa-^ ^sl^^ ^"'^iten des stachen Bandes den w^ ^r^^^:^'u^^enMit- i^/. A 7. ^lN^unglucMchen F.ae des w^rk-^ . . «^'. /'' Eholera?Kra.khe.l im ^nnnn des Landes, mtt allen jenen Vorkehrungen versehen zu seyn, lvelch, d.e eintretenden Erclgnlsse erhelschen. — Es kann üb^ gens zur gegründeten Beruhigung dcr Bewohner des Gubernial e Gebietes und der Nachbarländer dienen, daß in beiden Landern Kram und Karnthen dcr befie Gesundhiitßzussand herrscht, so wie man von den benachbarten Gu» bcrnial-Gebieten die erwünschtesten Nachrichten, über d»e Forldauer eines vollkommen beruhigenden Gesundhcitßzusiandes clhalt. — Um daher dcm allerhöchsten Befehle gemäß, den Verkehr mit EroaNcn und dem ungarischen Küssenlande, nicht mehr zu erschweren, als es die Notwendigkeit und hohe Wichtigkeit der Bcwohrungvor dem Emdringen dckCho» lcra-Ucbcls unumgänglich nothwendig macht, ist an der feit l/>. dieses Monates an dcr krainerisch-croatischen Giän;c bestehenden Granzcordonsli-iuc für alle Personen, Waaren und Effecten der contumazfrcie Eintritt an dcn beiden Contu-mazorten Ulid Einbruchsstationcn Iesscnitz und Mottling untcr dcr Bedingung wieder gcstat-tct worden, daß sich Derjenige, wclchcr die Gränze überschreiten, oder Waaren und Effec-t-len dinch sclbc scndcn will, lcgal mit einem, von dm d.'-zu den'ftncn Behörden ausgestellten, rnd von allen Behörden, dercn Gegenden und Ortschaften passivt worden sind, mdirV ten Gesundheitspässe ausweiset, daß' die Personen, Waaren und Esfcctcn, welchen der con-ttlmazfteie Ucbcrtritt über die Glänze gestattet wcrdm soll, aus vollkommen gesunden, dcr - Cholera und jcdcr andern epidemischen Krankheit unverdächtigen Gegend und Ortschaft kom-mcn, und in dcr Zwischenzeit seit der Paßaus-fertigung auch nur vollkommen gesunde, jedcr epidemischen Krankheit unverdächtige Ortschaften und Gegenden passirt habcn. — Icne Personen, Waaren und Effecten, welche mtt solchen Gcsundhcitsbcwciscn nicht versehen sind, müssen sich dcr strengen contumazamtlichcn Behandlung unterziehen. Für dicsc Eontumazbe-handlung sind die Eontumazalisialtcn in Jesse-nitz und Mottling mit aller Thätigkeit in der Herstellung, und nebst denselben sind für den täglichcn Vnkchr an der ganzen Eordonslmie 670 mehrere Hauptrasselle, von welchen emswei« len auch m Iessenitz und Mottling zwei aufgestellt worden sind, so wle mehrere Rastesle und Stellen nach Verschiedenheit des Bedarfes, des allgemeinen Verkehrs und dev angränzen-den Bewohner in der Errichtung, wodurch also jeder Hemmung in der Zufuhr der Landes-approvisionirung durchaus begegnet ist. — Laibach den 19. Juli i8Zl. Z. 906. (3) ild itr. H^lg ^l^ li^H^,. Verlautbarung. Das von Iobst Weber, gewesenen Bürger der Stadt Laibach unterm i5. Mai i65^, errichtete Studenten « Hindstlpendlum, oerl malen :m jährlichen srtraze von 28 ft. Zz kr. E. M., ist erledigt« — Dasselbe kann ledig, lich von Bchülern, welche Höhne L aibacher Bürger sind, und zwan von der vlerten Grammattkal: bis emschließig der zweiten Humanitär - Classe genossen werden. — Das Vorschlags-Recht gebührt den Repräsentanten, und das PrasentatlÄnsrechi dem Magistrate der Stadt Laibach. — Es haben daher jene Studierende, we! be dieses Snpendium zu erhalten wünschen, lhre dleßfälligen Gesuche bls 20. August l. I. bet diesem 'Guher-nium einzureichen, und selbe mit dem Ta^f, scheine, dem Dürft,gke,ts <, Pocken - oder Im/ pfungszeugnisie , so wie mit dem Bludi?n-zeugnisse von oer bevorstehenden Z^mestrals prüfung zu belegen. -" Vom k. k. lyrischen Gubernium. ?albach den 20. Juni i33i. ^' Friedrich Ritter v. Krel^berg, ' k. k. Gubernial-Skcretär. Z. gäZ. (3) . Nr. i53o2^2i66. <3 d i c t. Von dem k. k. illyrischell .^.nidcs-Gnber-nium werd'en üdcr Anft ch.a des k. k. gMzi-schen Guberniums nachdcnaniUe, von ihrem Wohnorts abwesende, und dcr Auswanderung nach Polen verdächtige Individuen, in Folge ergangencr hoher Anordnung inittclst gegenwärtigen Edictes yorgeladen, sich binnen zwanzig Tagen, und zwar von dem Tage als die gegenwärtige Vorladung das erste Mal m d^r hiesigen Provmzial-Zeitung erscheint, an gerechnet, bei dem nächsten Kreisamte persönlich zu stellen und sich mündlich oder schriftlich über ihren Aufenthalt im Lande und die Geschäfte, wodurch derselbe gerechtfertigt wird, umso sicherer auszuweisen, als man sie sonst der Allswanderung überwiesen halten, und gegen dieselben ohne weiters nach den Vorschriften des Auswandenmgs-Patents vom io. August iM, Verfahrn würde. Bilinoki Domimk, aus dem Lcmberger Kreise; Bwmewski ?eo, „ „ Tarnower Burzynski Franz, „ „ Bochniaer „ Clelcck Napoleon, „ „ Tarnowcr „ Czyewlcz Raphael, „ „ EzerkawsklTheophis,,, „ Kolomcr „ ^rywwskl Thaddäus, aus dem Tarnower , Draschek Felix, „ „ Bochiuaer „ flockt ^oseph, „ „ Samborer „ GroblewsktMaximil^an, „ „ Tarnower Gonski Easimir, „ „ ^. " Gutowski Fellx, „ „ Strycr " Guzek Adalbert, ,. „ Jasper ^ Holtzer Felix, „ „ Rz?Szowcr „ Iakubowski Iakub, „ „ Tarnower ^ Ialbrzykowskl Seoerin,,, „ Bochm'aer „ Keszycki Joseph, „ „ Czortkower „ Kaznowski Emmanuel, „ « Bucowmer „ Krebel Anton, „ „ Tarnowcr ,. Korytko Adalbert, aus der Stadt Lemberg; Kolanowskt Leon, aus dem Zloczower Kreise 5 KinikMlklta, ^ „ rembergcr „ Bar. Konopka Prosper, ., „ Tavnower ,, Kunaszowski Roman, „ ^ Brzezaner „ Lozmski Fcllx, „ „ Zolkiewcr „ Lcsntowski Stanislaus, „ „ Bochniaer „ Lascik Joseph, ^ „ Bochnier ,. Marinowskl Thomas, „ ., Tarnowcr „ Marcynki Anton, „ „ Bochniaer „ Nowrocki Michael, „ „ Zloczowcr ,, Ozurewicz Alexander, ^ „ Stanislauer,, Ony'szklewicz Joseph, „ „ Nzeszowcr „ Orac;ewski Ferdinand, ^ „ Tarzwwer „ Perkowskl Anton, „ „ ^ ., Pieniczek Stanislaus, „ ^ „ „ Rogalski Adam, „ „ Pvzemysler „ Rössel Johann, „ „ Tarnowei.' „ Rogalinski Heinrich, „ „ „ ^ Racklewicz Constant»«, „ „ Iasloer „ Stawinskl Joseph, aus der Stadt Lemberg; Semetkowski Carl, aus dem Sanoker Kreise: Stojowskl Adam Stan., aus dem Iasloer ' Szumanski^^'^ ,, „ Tarnower,, Sokctlski Johann, .^ „ Vochmer „ Tomaski Alexander, ^ ^ Tarnower^ Tomaszewäll Ioftph, ^ „ RzesDwer^ Trembecki ^arl, . ,^ ^ Sünoker „ Ullewski Anton, , „ „ Tarnower,. Willmann Theophil « „ ,. „ WelßIulws, „ ^ ,. " WiwwskiFellx, „ .. „^ , „ Woynarowski Anton, ,, «Czortkower,/ ' 6/l Wcdowski Peter, a. d. BochmerKreise; Wprwalskl Johann, „ „ ^ „ „ Zabierzewäkl Thomas, „ „ Tarnower „ Laibach am 9. Juli l85i. Semcr k. k. apostolischen Majestät wirklicher geheimer Rath, Kämmerer und?andes-Gou- vermur in dem Königreiche Illyrien: Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg. Leopold Graf v. W clsershei mb, k. k. Gubern»al-Rath. Z. q45. (3) Nr. i62q3. 12.701/5962* A V V I S O. ' In esocuzionc del disposto dall'Eccel-sa i. r. Aiilica Camera Generale < con os-sequiaio Dccroto i5 dicembre i83o? Nr. 45i70-1365? vieuQ riaperto il concorso al vacante posto di secondo Agi^uni.o pres-so I' i. i\ Pr.jcura Carncrale in Zaru, alq-ua-le e annesso lo stipendio di millo fiorihi in mouota di convonzione all' anno. — Do-vrnmio i concorrcnti, nel tcrinine di. sei sottimuiie d;.illa iuse;rzi01.10 del prescntc av-viso n«'fo«li ufTiciali (Idle Gaxz-ciie di Vi-Qmvx 0 di 'sricste produrre \e rispcilivcsup-plißazioni al Protocollo deli' i. r. Go\ erno dulla Dalmazia, mediontc la Superiöritä dalla cpialc; dijicndouo' qu.dora siauu impie-'1 gati, <¦ cornpi-ovarc nolle medesime paLria, domiciho, eta, siato, rt-li^ione, piesia co-noscenza dell a lingua iialinna, o possibil-mome della ledesca e dcl!a illirica, non nicao ehe <;'; avere con bnon successo so-.stcnuLo -li esami c di posscdere Lutti i re-qnisiu prescriui per 1' optaio impiego > q spccialiiicnL« quolli cfac fnrono contenipbti dali;i VGiioralissinia Sovrana Risoluzifui« pub-3>iicata con Noiilioa^iüiK; gov(%v;i!;ilo 5 ago-sl«_i8-i33 Nr. i3u5-4357, cd indic.aresc, cd iij qu/>|c ;;.•.]> di p^rcntcla od allinita si trovino Cou „j> mjpjCga(/j dclla Procura Camera] 3 suddeua. — L* esamc ehe i con-correnii debbono averc soslemilo sulle p»r-ticolari leggi e relazioiii sussisimli in Dal-' jiKizia, secondo il §. 6. delta ciiatn Noi.ifi-cazione onde unirne il Ccrlificato" ülla loro relaiiva snpplicazione, avra luo-o presso i.T. Uoverno in Zaru nella mattina de' 3o lugUo p. v. dictro doQinida prodotta dal concorrentc almeno We giorni prima; eper facililarloa concorrenti che vi fossero di altre Provmcie, si ricercano 1' i r Rea-genza in Vienna e gV ii. rr. Govcrni. in Trieste; MiJano e Venezia a farlo seguire ris-pettivaaiente in que' Gapö-luoghi ncllastcs- sa nialtlna. — Dali' i. i\ Governo della Dal-nmzia? Xnra H 28 f?iugno 1851 - DOMENIGO be CA.TTANJ, I, Ri Segretario di Govern o# C^reisämtliche ^erlantbarungett^ Z. 989. (2) Nr. 6^72. Zur Nachschaffnng der bei den hlerortlgen Staats- und Local-Wohlchällgkeits-Ansialtcn dnrch langwierigen Gebrauch und Abnützung' tn Abgang' gekommenen Inoentanal-Gegenstände, insbesondere der verschiedenen Waschartikel', so wie der für die Irren erforderliches Bekleidung, neost andern verschiedenen Gegen« standen, wozu noch der Macherlohn hinzukömmt, wird die mir hoher Gubernial - Verordnung vom 9. d. M., Z. i52l)3, angeordnete Min-destvcrsteigcrung am 5. des k. M. August, Vor< mittags um 9 Uhr, m diesem Kreisamte abgehalten werden. -^ Diejenigen, welche diese Bnschassungcn zu übernehmen willens sind, werden hiemit eoigeladcn, sich bei dieser Ver-sieigcrung einzusinden. ^— K. K. Kreisamt LKlbach am i3. Iull i83i. Z. 9Ü3. (2) Nr. 8^67. Kundmachung. ^ °' "',-sicllung der Eonftrvationsarbel-ten i'5 .isigm Alumnatsgebäude für das Jahr ibäi, wird die mit hcradgeiangter hohen Gubernial-Weisung v,cm n. d., Zahl i553/, angeordnete Mmdestoersteigerung am 3. k. M. Au (rmirtags um ß Uhr, in diesem Kreisai..^c ^..att sindcn. -..... Diejenigen, welche diese Baulichkeiten, die in Maurer- und Zimmermannsarbeiten, dann in Beistellung der dazu erforderlichen Materialien, in Steinmetz--, Tischler-, Schloffcr-, Glaser-, Mahler- und Sp^glerarbeiten, dann in Bei-schassung der Feuerlöschrequisittn bestehen, zu übernehmen vermeinen, we-den bei dieser Mins de4!v ersteigerung sich ei-zufinden hi emit eingeladen/ — Uebrigcns kann die die^'alkge Bau-devise in den gewöhnlickm " -den bet diesem Krelsamte eingeseh'" ^— K.K. Kreisamt Laibach am 18. '>^!. ,,„..........................—,.......,„,,„«>«»»»««»» AtaVt - unv lanVrechtliche Verlautbarungen. Z. «5«. (3) Nr. ^64,. - VoN dem k. k. Sladt - nnd ^ü:i0rechle in Krain , wird nnttM gegen^oärngen E0lcs tes erinnert, ss hal^ wj)e? dls unbekünnten' Erben des am Z. Jänner ,829 vtrsiorhenen Adolph Schrank, bnMsem Genchte Or. Bla- 672 ftus Krobath, Curator der wahnsinnigen Rosalia Schrank, Klage auf Bezahlung des,ehe-yattllchen Zubnngens pr. 1200 ft. C. M. c. 5. e., eingebracht, und um Aufstellung et-Ms Curators gebeten. Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt ist/ und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Ge-richtsadvocaren. Dr. Lindner, als Curator hessellt, mit welchem b»e angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Adolph Schrank'schen Erben werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter chre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oderauch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus «hrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. Lalbach den 8. Juli i63l.________ Nemtliche Verlautbarungen. Z. 9ä7- (3) Nr. Ü5W207I. Z. M. Kundmachung, wegen Versteigerung des für die k. k. islyr. Camera!-Verwaltung auf den Winter i83^2 erforderlichen Brennholzes. — Die Cameral-Verwaltung hat beschlossen, ihren beiläufigen Brennholzbcdarf für den Winter i35^2, bestehend in 200 Klaftern 24 zottigen Buchenbolz, und 10 Klaftern weichem Holz/ im Wege ei> ner öffentlichen Versteigerung sicher stellen zu lassen. — Zu dieftm Ende wird am 12. August l. I., Vormittags um 10 Uhr, im Nntbs-saale der Camcral-Verwaltung ein? öffmttlche Versteigerung abgehalten werocn. — Es wcr-den Anbote von 25, 5c», 76, 100 Klaftern und auf die ganze Lieferung von 2,0 Klaftern angenommen-werden. — Jeder Licitationslu-stige hat vor dem Beginne dcr Versteigerung ein Vadimn einzulegen, das nach ver Verschiedenheit des Anbotes verschieden bcmeffen wird. — Für einen beabsichtigten Anbot auf 25 Klafter sind 10 Gulden,,von 5« Klafter:; 2« fi., von 75 Klaftern 3o fi., von inoKlaftern ^0 ß., und auf die ganze Lieferung 80 st. Vadium zu erlegen. Nach erfolgter Ratification dcs Licitationsaktes haben die Erstcher gegen Zurückstellung des Vadiums, eine Caution von. 10 ojo von ihrer Ersichungssummc zu leisten. — Die weitcrn LicitationSbedingnissc können bei dcr hlcrortigen Expedits-Direction einqe-sehcn werden. — Von dcr k. k. illyr. Camc-ral'Gcfätten-Verwaltung. Laibach 7erlantbarulw,FU. Z. 929. (3) Nr. lz55. Edict. Vom vereinten Bezirks - Gerichte Rad-mannsdorf wird anwit fund gemacht- Cs sey über das Gcluch d^b Loren; Kozi^njhl^h von Tlcherniu;, ci^ prii0,^. 21. Juni ittäi, Z. i»55, in dle öffentliche rxccuiive Verste»cic< rung ter, dem Earl Zlcklas Zenk^r vcn Neu» markcl gehörigen, mit dem Pfandrechte b^leg< ten, gerichtlich auf 3/ ft. 7 1^2 kr. geschätzten sechs Stück M^sscr, sechs Stück kabeln mit silbernen Gr'ffen, und dann sechs Stück Mcr, ner Eßl^ffil gewiliiget, und h'rzu drc, Tag, jahungen, als der 3o. Iul,, d^r 17. August und der 1. September d. I., jcdesmal Nachmittags von 3 dls 5 Uhr, in dieser Gerlchik-kanzlei mn dcm 'Anhange angeordnet n.oid,n, daß , wenn diese Gegenstände wcder bc, der ersten noch zweiten Tagsatzung ««n oder übe» den Schätzunqswerch an Mann gebracht wer. dm sollten, sclbe del der dritten ^auch urmr demselben d»nlangegcben werden würd r,. Hiezu werden Kai,»follebhad:r mit dem eingeladen, d^ß vcr Mm^t sogleich zu van» den der ^citations - Commission zu erlegen seyn wird. Vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf am 2i. Iun, i8Zl. Anzeige.. In dcr Egcr'schen Buchdruckerey, in der Spital-Gasse, Nr. 267, ist zu haben: GrkliirnnZen. Prcis: das Buch Zo kr. 6/3 Z. 969. (1) a6 Nr. 121. ?- 8. ^ sonach in den Con-tumaz-Ar>ftalttn, wo sie schon errichtet sind, cmer zehittägigen Contumaz unterzogen werden. Dort, wo die Contumazen noch nicht be? siehcn, müssen sie gaiiz zurückgewiesen werden. — Indcffcn lst die Errichtung der hlcrlandi-gen Eontumazen schon eingeleitet, nnd wird auf das thatigste dctrlebcn, wozu neuerlich die gcmesscndsten Aufträge erlassen, ur.d alle Maß« regeln ergrissen wurdcn, um die Vollendung dieser Herstellungen mit den angestrengtesten Arbeiten bei Tag und Nacht zu beschleunigen. — Auch ist für eine hinreichende Zahl von Ra-siellen gesorgt, und da auf denselben der Verkehr mit den nothwendigsten Approvisionirungs-Mitteln betrieben werden kann, so wnd die Zufuhr jener Lebensmittcln, welche nachKrair aus Croaticn überführt werden, keine Hinderung erleiden. -» Laibach am 21. Juli 18Z1 ArnsämtliOe ^erlHUtbarunZen. Z, 963.' (!) Nr. 6715 Zur Bnssellung von Z9 Stück Winter kotzen für das h,?rornge Inquisitions»Haus wird bse mlt hoher Gubernial - Veroromln vom 16^,9 dieses , Z. 15969, anbefohlen MmdMuersteigerunq am 6. 'des k. M. August Vormtttags um 9 Uhr, m diesem Kreisamt abgehalten werden. _ Diejenigen, welch dtcse Anschaffung zu übernahmen willens sind wcrden h,emtt zu dieser Versteigerung ,u cl scheinen hiemlt cmgeladen. -^. K. K Kreis amt kaibach am 2l. Juli i3Z^ Vtavt- unv lanvrechtliche ^erlmttbarungen. z. y66. (!) ' Nr. ^68^». Von dem k. k. Stadt- und Landrechrr in Kram wird bekannt gemacht: Es sty über Ansuchen der k. k. Kammerprokuratur, als bedingt erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 4. Apr,l d. I., zu Reifmtz verstorbenen pensiomrten Pfarrv,kars', Michael Sdravitsch, die Tagsayung auf den 22. August l. I., Vorwlttags um 9. Uhr, vor diesem k. k. Stadt« und Landrcchte bestimmet worden, bei welcher alle Jene, wcl-cke an diesen Verlaß aus was »mmer für einem Nechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtegellenddarl thun sollen, w'drigens sie die Folijen des §. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben wirdm. Laikach dcn »5. Iull i63l. Z< 967- (1) str. 7Z1. Licltation executive. Von dem Bezirksgerichte zu Glttich wird auf Ansuchen der Theresia Guppantschilsch von Plimsqau, wider Johann Supoanlschltsch von, Matschkoutz, wegen schuldiger 5o fi. sammt Anhang, in die exccutiue Versteigerung des, demLetztern gehörigen, der lödl. Rellgionsfonds-hn-rschafi Sittich, äud Urd. 3!r. Z^ dienst« baren, sammt Gebäuden auf 5Z7 st. 20 kr. gerichtlich geschätzten Ganzhube gewllliget, zu diesem Endt drei Tagsatzungen, und zwar: die erste auf oen ^5. August , die zwette auf den 26. Bcptcmber, und die dritte auf den - 26. October 18Z1 , Früh um y Uhr, ;m Or« te der Realität mit dem Belsaye destlmmt, daß, l wenn del der ersten oder zwetten Tagfatzung - dieR?all!at nicht um oder über den Schatzungs-' wertl) soäte verkauft werden können, dieselbe . sodann bei der drtttenVlrsselgerung auch unter demselben würde hintangegeben werden. Die Schätzung der Rcalltät und die Li-citatlvnsbedinglnsse können täglich in de^hier-ortigen Kanzley eingesehen werden. ;sl^ > ^.,^ Sittich am ,9. Iult i63i. j g 3' 965. l2) e Im Hause Nr. 172, am ncucn Markte, , ist zu Michaeli d. I., cine Wohnnng im^i:< e sien Stocke, bestehend aus drei Zimmerch' ei^ e nem Cabinttte, Küche und ^peiskümmcr, dann , Keller und Dachkammer, wie auch zu ebener !- Erde die H^usmeisterswohnung zu ^erimetben, - und sich deßhalb bti dem Hauseigemhümer, im zweiten Stocl'e zu erkundigen. ' , (Z. Amts-Blatt Nr. 39. 0. 2ü. Juli i93i.) Zi Z63. (i) Nr. 675. ganzen Monat Juni z83i, gegen Entrichtüvg Kundmachung. der darauf vorgemerkten Portogebühren von Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß den Aufgebern Hieramts rückbehoden werden kö",- gebracht, daß die nachfolgenden, im hierlän- nen. Soltte duß binnen drei Monaten n ^«'«F digen Postbezirke aufgegebenen, aber an den nicht geschehen seyn, so wird deren Vertilgung Abgabsorten nicht angebrachten Briefe, vom erfolgen. Aufgabs- Bestim- P^rto- ^ Aufgads- Bestim- lm^z^ Name des »rt mungsort Gcbüh? "'""'e des ^ mungsort Gebüw Adressaten__________________ -____ Adressaten ^___________^^ ,___,^ des Bri? fes ss. j kr. des Brlefes ss. l'M ° Äbram Pa^ll ! Laibach Venedig — t2 Götzel Barthol. Krainburg Pcttau !«-^c> Albrecht Ioh. ßKlagenfurt Grätz — 6^ GrailitschIacob Villach MaiÖhofcn^^^ Anelli Theresa Laibach El)dogno — 14 Granfol Joan Klagensurl Muraster ^—.^,ist , Augustinzhich , Gritz Franz Ncumarltl Zl. ^orenz — ^«v Johann „ Triest — 6lGrohek Stcph. Neustadtt ^Haaspach — ^,^ Baldauf Peter Villach Kia^nwrt — 2 Grün Theodors ^albach Kl^genfurt " 4 Bauer Joseph Laibach Wtrn ^ 1.4! Hafner Thomas Klagenfurl Bergamo -" lz Berger Joseph Klagcnfurt „ ^ l2 Hallerstein^Bar. Klagen? ^ Beznks Eommf. Neustadtl Kran,:urq - 4 Anna Drcxler Earl Neustadtl Schnabel- ! Kogel Barcho- Obc'>lai- ^ ! kirchen — 12 loma bach Senofchitz — 24 Eberhard Mlch. ss!a^nf>:rl Rohrwo — 3 Koller Franz «lagenfurt Mich«lsbo,f — 4 Elsner,B.Eom. ^albach Kraindurg — 2 Komczscheider Oberlai- Capo Ehrhar^ Thcr. Klagenfuct Linz — i/^ ^ dach d'Istria -^! 6 Emcr Michael ^ndach Ristenfeld — 10 ,Kop?zik ^?bass. Laibacb Golzowa »-'lä Ey^rmanGeorg „ Klaaenfuit — ^ /» Karoschitz Ios. Ncustadtl Konrna -^ :4 Falc'oneMMar. „ Tricst -^ 6 Korschyg Flor. ^albach , Kolska i— 6 Fc,!.erlln Mana Klagensutt Zemnach — ^ 2 Kosak Ignaz Klagenfurt Sl. Vcit — 2 Flnks Andreas Neustadtl Cilli —^ 8 Kovats Paul ^ ^ Tapoleza !— 24 Fon Giacomo Pontaftl Klaczenf^rc -i 6 KraischBarthel. ?a>bach Verona z^ ^ Fuchs Jakob Klagenfu-t C'ckenfcld z -z^ KreM Joseph ^ Fcissntz ! Lattich j— 4 Gaberschcg Iol). ^nbach (''abria —j /^ Kriftpncr Ioh. ^agenfurt Wien — ^2 GainitschGeorg Adelvbcrg ! Pcsth — i^Nago I. A. (l^^ Laibach Marburg -« 6 Gcberch M^gd. Kla^enfurt! F^:udcncu ^ 9N^nigg Thom. ^Kl^enfurt zTimgdorf — ^ Gewtncr Gcovg „ ! St. Veit — 2Nuschian Mitza Gotischee l Mtgotza , — ^ 4 Gürtler Johann Vlllach « - 2N'uß Briglda Neustadtl ^ St.Sns.no, — ^ 14 - 6?5 - Aufgabs- Bissim- ^Pmo- ^, .. Aufgabs- Bestim- Port^ , Name dcs, ^^ munasort ^Gebühr Name des ^rt mungsort G.büh, Adressaten ^^_________ 1_____ Adressaten---------------?-------------- «^------ ^"' des Briefes Hfl. ^kr.___________ des Br»efes jfi. jkt.^ ? l Made Laibach Cremona - !4 ReschauerAndr. Lmbach St.Michael ^g Maggedo Val. Neustadtl Trcviso — läiRlzzi Luigi Neustadtl <^canzo — ^ Mahla Joseph M^nfu'.t Krainb^ra — 2 Rizolli Domen. Lalbach ^"M — st Mahnn Julian. i Mllach Wien - 1/, Noja Julian Wllach ^ossasio ^ H» Maspan Giac. Planina Gochia -^ 6 Rotter Franz Laibach Padua —,4 Martin Joseph Lalbach M.schs^io ^ ä Rotzer IosepH Neustadt! Wdach —^4 Maper Joseph Klagenfult G^tz — 8 SadniaPhilipp Adelsberg Eopv., « Johann iimbach / - 8 "^^ d'Istna «. 4 „ Sattler « Triest — 6 Schabuß Jakob Villgch ^nest — I Mayv Franz 0berlalb«ch Mn^ — 6 TchaffelnerIos. ,. Iudenburg — k Meßmr Andr. Klagenwt ! Bleiburg - 2 Scdaot«e.Comp. Laibach Neumarttl ^! ,4, R'"^ -. <^ ^ ^'ünn - 14 Schroffer Jg. „ Baffano ^. Ig MorschtngPeter Ob.rl.ibach Baaden - 14 Schneider Len. Wdach Tr.est ^. 6 MutschlecherZoh. Attach ^^^ _ ^^ c.^ ^ V^ch Marburg ^ H Viell, Präsident >!agenfurt .. ,2 SchneslcrMar^ Neustadt! Rorschach — 14 Nowak Blasius Odellaibach ^ ^ l/l Schwadisch Fr. Laibach Wien —,,4 ^ Matth. Neustadtl La'lbach ^ 4 Schwarz Fratiz Krainburg . RoßllN — 8 ä'Olbrich Maria Laibach M^„ —,/, Scalz Mathlas Laibach Szambor — ,4 Orcchounig Fr. , ,H ..Wottand ^ ä StaudingerGe. K!aZenfurt Wien — ^2 Paik Georg ,,, W^^ «. 1/^ StephanovichC'. ^aidach Posseg — 14 PartenevLorenz Präwald ^^.^^ ^_ 2 Guppan Franz « Agram —' g Pasanna Eufes. Neustadtl Cremona — U Swoboda Anna „ Klagenfurt — > 4 ^"^.^ / « ". ^ Castwne — '/, Sattan Joseph Klagenfutt Estpmcze —.14 Perhasl^ohann Lmbach ^.^ .. ,2 Sta.ger Math. ,. Amamekg — 10 patsch Ma- Klagm- LcndachCa- Tak.ts Paul . Szabad - zo ^>N ^> ^ a'^ ^^'Istria - 10 TschoppJohann Villach Dobrava —- 4 I m n^^^ Prawald ^.bach -^ Pllma^^M, ,^g«nfan ,St.Vc>r - 2 Vallennn- ,'5^^^. " V'^d.g - .2 tschnschFranz « Gratz .^14 Pttsche Agnes „ ^ Blaubtng - 2 ' ^ ' Obe«l°ibach ^ -. 10 Pius Andreas V.llach ^ Wj,„ __ ^ V,itAnton ^ Tarv.s Blelburg .^4 P 5n^^^ ^ n"^ ^'^ -^ '" VclliknerMart. ob.rla.b.ch Kapfenl)^, - '2 P oh^^"' kl."!^" ^lltitu - -ä Vldlne Johann ^a.bach Prelago - 4 PostmM^ ^el b,,g ^,^ ^ 6 VunsDcleqato Neusiadtl Milano -,ä ^ 'nneMr wbach Ag,^ ^. L Wagner Anton ^aibach Wien -!'4 Prewnt ?^.', " ^"^ " ^ Walddurgcr Klagen- I PremkM.i". ..s. .''. Kl^inb.ltta - /, ^,dw,g fürt „ ^ -'12 P Mou^^ "^ 'Adelsberg Ll.Martin - 6 Wavoschttsch Obcrlai- ! ^ .,'^p"nn Safmtz Fcldkirch«« __ ^ ^.,b ^ bach Agram -i 6 ^ vN^ h'bach Tuchberg _. 6 ^ ,ger i^ach ä'ätz - 5, Py rmanAndr. suaa .^ ^"^ ^"d "" QuarnenGius. N^ 2 H^nuhGcoc. ,, Mm-neo«s-ii2 RakmdasIakob ^ Vcscovalo — 1/. UZesiak Io,ep!) ! V'llach Temeswar ,— -14 K. K. „lyr. 0ber -P°st„«,^,„^ "^!ch den 21, Juli »83». 5/6 Z.95?. (2) Der Unterzeichnete macht die ergebene Anzeige, daß bei ihm in sememVerschlcißgewölbe im eigenen Hause, Nr. 28, am Eongrcßplatze, sehr guter, alter Grünzinger, Ocsterreicher, dann bester Ofner Wein, nicht minder ausgesuchte, Extra-oder Ausbruchwcme, als:'Oedcn^ burger, Rüster, Earlovitzer, Plccolit und Ci-pro, besonders aber zwanzigjähriger etwas bitterer Magen-Wein, in 2^ und 1)2 Maß-Flaschen, zu haben sind. Auch wird Chlorkalk als bewahrtes Luftrcil'.igungsinittel verkauft. Material-, Spezercy-', Farbwaaren und Sa-merepen zu bllkgst möglichen Preisen. Ferd. I. Schmidt. Z. 937. (3) ^ Hzensi Verleihungen. Bei «mcr^ Bezirks-Herrschaft in Unter-krain wird ein Steuereinnehmer unv ein Prac-tikant, mit ). October l. I. aufgenommen. — Ersterer muß lm RcchnunFsfache und Con« clfttl, besonders im politischen, bczirksobrig« kettllchen Kanzlei-Geschäften practlsch, Letzte« rer nur im Concepte hewanden, Beide jedoch emes gut moralischen Lebenswandels seyn. D>e nähere Auskunft hierüber ertheilt Herr Heinrich Ritter v« Gariboldi/ ssänd»«: scher Kanzelllst, wohnhaft bei St. .Florian^ Haus Nr. 65, an welchen sich bis'2a. September!. I., mit portofreien Briefen zu verwenden ist. lslbach dm i6. Juli i65i. In der Jg. Al..Edlen v. Kleinmayr'schen Buchhandlung in Laibach, nemr Markt, M>' 221, wivd Pvänumeration angenommen: -^, Auf sämmtliche unterhaltende und lehrreiche ^ , >> I u g e n d s ch r i f t e n, ^n zwa»izig Bändchen, jedes Bandchen mit cmcm Kupfer/ gezeichnet von M-'ä.'Professor Schindler, gestochen von mehreren Künstlern Wien's^,- Z^ ., .,, Dntte, vermehrte, mir zwanzig Kupfern gezierte, gut lesbaren Lettern im größeren Formate gedruckte,'durch Eorrectheit und Eleganz ausgezeichnete, allerwohlfeilsie Wlcner Ausgabe. ^ , ^!^ ^ " Inhalt der Bandchen: ' ' ,.> Genovefa. l i.) Der Canarienoogel. —< Das Iahannisläferchen. 2.) Die Ostneyer. . ,,, — Die Wald. Kapelle. 5.) Icha, Gräsinn vai, Toggenburg. »2.) Die Blülheii. H.) Das Blumentörbchen. i5/ D^iZ Täubchen. — Daj verlorne Kind. 5.) Das Lc>mmche>l. >4.) Hirlanca, Herzoginn vo» B^eU>gne. b.) DerWeihnachtsaben^ ,5.) Nosa von Tan»«nburg. < 7.) Wie Heinrich von Elcheiifels zur ElkeniUln'ß Got» l6.) EustachiuS. les kam. ,7,) Der Alle von den Bergen. 3.) Lehrreiche kleine Er^hlungen für Kinder, ites ,8) Der iiüiZe Ei ! ziehung. ! Der Pvänumerationspreis fü^ alle zwanzig Bandchen mit eben so virlen Kupfern ungebunden,: 3 ss. Conventions - Münze. Die Herausgabe dieses für die wißbegierige Iuqcnd so ungcmem ,n'chlichm Werkes, welches durch ausgezeichneten Inhalt sowohl, wie durch ^Honhett, Correctheit und Wohlftll-lictt zur ^rößtmögllchsien Vcrdreltung zu Prüfunqs' und ^.amenfcstgcschcnken fur Katecheten, Lehrer, Schulfreunde, Acltcrn und Verwandte vollkommen geeignet tst, gejchlcht in funs NieferunZett, jrve 5« vier Vändchen. Die erste Lieferung oder vier Bandcdcn ist beretts zu haben. Zugleich empfchle ich auch mein gut assottirtcs Lager von gebundener, und ungebundenen Gcbct? und Andachlsbüchcrn.