24. Februar 1910. Amtslilttt K. x. cezir Eingelamt der f. f. Bezirkshauxtntannschast USU!, 24. februarja 1910. Dimi list c. kr. okrajnega glavarstva v iZ. Zalirgang. peltau. ^ Ptuju. 13. tečaj. M j-t 00 Das Tlmlsb lall erscheint jed en Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K. za poštnini podvržene naročnike 7 K. Št. 8. An sämtliche Gemeindevorstehungen. 8- 5107. Stellnngstage im Jahre 1910. Die diesjährige Hanptstcllniig findet im Bereiche der k. k. Bezirkshanplmannschaft wie folgt statt: I. Für die Gemeinden des timCbtSbezirKtS ftUdau im Gasthanse des „SHorČiČ“ in zwar: am Mittwoch den 9. März 1910 für die Gemeinden: Adrianzen, Frankofzen, Friedan, Groß-Sonntag, Hardegg, Herma»etz,Jastrovetz, Kaag, Kulmberg, Lahonetz, Littenberg, Mihalofzen, St. Nikolai, Obrisch, Podgorzen, Polstran, Pnschendorf, Rnn-tschen, Safzen, Samnschen, Schalofze», Schärding, Scherovinzen; am Donnerstag den 10. März 1910 für die Gemeinden: Sodinetz, Tergovitsch, Ternofzen, St. Thomas, Belüschan, Bitan, Vitschanetz, Wratone-schitz, Wrebrovnik, Zwetkofzen. II. Für die Gemeinden des 6criCbt$bezirkt$ Pettatl in Pettan im Gasthanse „tütisscitslcilt“ und zwar: am Freitag den 11. März 1910 für die Gemeinde» : Windischdorf, St. Andrä-Leskowetz, St. Andrä W.-B., St. Barbara, Destinzen, Dolena, Dolilschen, Drafzen, Dragowitsch, Hl. Dreifaltigkeit t. d. Kolos, St. Elisabeth, Formi», Gajofzen, Gorenzenberg, Gradisch; am Samstag den 12. März 1910 für die Gemeinden: Grnschkaberg, Grnschkowetz, Haidin, Hirschendorf, Janschendorf, St. Johann, Jnrowetz, Jnvanzen, Kartsebowina, Kitzerberg, Wappendorf, Kleindorf, Lanzendorf, Lichtenegg, St. Lorenzen Dfld., St. Lorenzen W.-B., Lotschitschdorf, St. Margareten; am Montag den 14. März 1910 für die Gemeinden: St. Marxen. Meretinzcn, Mes-gowetz, Monsberg, Moschganzen, Nenkirchen, Mnrm-Nenstift, Groß-Ökitsch, Patzing, Perveiizen, Pichldorf, Pobresch, Podvinzen, Polanzen, Polenschak; Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 5107. Naborni dnevi 1910. leta. Toletni glavni nabor (novačenje) vrši se v obsegu ces. kr. okrajnega glavarstva ptujskega, kakor sledi: I. Za občine sodnega okraja ormoškega v Ormožu v gostilni Skorčič in sicer: v sredo, 9. dne marca 1910. I. za občine : Vodranci, Frankovci, Ormož, Velika nedelja, Hardek, Hermanci, Jastrebci, Kog, Hum, Lahonci, Litmerk, Mihalovci, Sv. Miklavž, Obrežje, Podgorci, Središče, Pušenci, Runeč, Savci, Samo-žani, Šalovci, Šardinje, Žerovinci ; v četrtek 10. dne marca 1910. I. za občine: Sodinei, Trgovič, Trnovci, Sv. Tomaž, Vebčane, Vitan, Vmanec, Bratonešice, Brebrovnik, Cvetkovci. II. Za občine sodnega okraja ptujskega v Ptuju v gostilni Weissenstein in sicer: v petek 11. dne marca 1910. I. za občine : Slovenjaves, Sv. Andraž v Leskovcu, Sv. Andraž v slov. gor., Sv. Barbara, Deslinci, Dolena, Dolič, Dravci, Dragovič, Sv. Trojica v Halozah, Sv. Elizabeta, Formin, Gaj ovci, Gorenski vrh, Gradiše; v soboto 12. dne marca 1910. I. za občine: Gruškovje, Gruškovec, Hajdin, Jir-šovci, Janežovci, Št. Janž, Jurovec, Livanjci, Krčovina, Kicar, Hlaponci, Malaves, Lancaves, Podlehnik, Sv. Lovrenc na dr. p., Sv. Lovrenc v sl. gor., Ločič, Sv. Marjeta; v pondeljek 14. dne marca 1910. I. za občine: Markovci, Meretinci, Mezgovci, Majš-perg, Možkanjci, Nova Cerkev, Črna (Ptujska) gora, Veliki Okič, Pacinje, Prvenci, Spuhlja, Pobrežje, Podvinci, Polanci, Polenšak; - š4 am Dienstag den 15. März 1910 für die Gemeinden: Overpristova, Pnchdorf, Ragosnih, Rann, Sabofzen, Sagoretz, Sakuschak, Saurilsch, Sedlaschek, Skorischniak, Slatina, Slomdorf, Stadtberg, Steindvrf, Stoperzen, Ternowetz, Ternowetzberg, Ternowetzdorf, Tristeldorf, Türkenberg; am Mittwoch den 16. März 1910 für die Gemeinden: St. Urban, Varea, Groß-Warnitza, Werstje, Winterdorf, Wischberg, St. Wolfgang, Worovetz, Wurmberg, Zirkovetz. III. Für die Gemeinden des 6mCbt$bCZirRe$ RObitSCb in Rohitsch im Gasthanse des BrezitlSCK und zwar: am Dienstag den 22. März 1910 für die Gemeinden: Dobrina, Donatiberg, Hl. Dreifaltigkeit b. S., St. Florian, St. Hermagoras, St. Katharina, Kostreinitz, Koschitze, Radole, Rimno, Plat, Reinkowetz, St. Rochns, Rohitsch, Kurort Sauerbrunn, Tschermosische; am Mittwoch den 23. März 1910 für die Gemeinden: Sanerbrunn-Umgebung, Schillern, Unter-Setschovo, Takatschevo, Wrestovetz. D>e an die Gemeindevorstehungen bereits übersendeten Stellnngsvorrufnngen sind unverweilt znzn-stellc» und die bestätigten Empfangscheine anher vorzulegen. Sollten Stellungspflichtige mittlerweile in andere Gemeinden des hiesigen Bezirkes übersiedelt sein, so ist die bezügliche Vorrnfung sofort und direkt an die betreffende Gemeindevorstehung zur Zustellung zu übermitteln und hierüber anher zu berichten. Pettau, am 15. Februar 1910. Z. 6366. Prolongation der Notstandstarife. Zufolge Publikation in Nr 14 des Verordnungsblattes für Elsenbahnen und Schiffahrt vom I. Februar 1910 unter fortlaufender Post Nr. 481—482 (auf Seite 480) ist die Frachtbegünstigung für den Bezug von Futter- und Streumittel für die Zeit vom 1. Jänner 1910 bis auf Widerruf, längstens aber bis 31. Mai 1910, prolongiert worden. Hiebei wird insbesondere darauf aufmerksam gemacht, daß bei diesem Anlässe für den Bezug von Kleie eine weitergehende Begünstigung als bisher u. zw. im gleichen Ausmaße wie für die übrigen begünstigten Fntterariikel bewilligt worden ist. Hievon werden die Gemeindevorstehnngen infolge Erlasses des k. k. Ackerbaumiiiisterinms vom 3. Februar 1910, Z. und der k. k. Statthalterei vom v torek 15. dne rnarca 1910. I. za občine: Pristova zgornja, Bakovci, Rogoznica, '*Breg, Zabovci, Zagorec, Sakošak, Zavrč, Sed-lašek, Skorišnjak, Slatina, Slomi. Mestni vrh, Stojnci, Trnovci, Trnovski vrh, Trnovska ves, Drslelja, Turški vrh ; v sredo 16. dne marca 1910. I. za občine: Sv. Urban,, Vareja, Varnica Velika, Brstje, Vinlerovci, Bišečki vrh, Sv. Bolfenk, Borovci, Vurperk, Cirkovce. III. Za občine sodnega okraja rogaškega v Rogatcu v gostilni Brezinšek-ovej in sicer: v torek 22. dne marca 1910. I. za občine: Dobrina, Donačka gora, Sveta Trojica pri Slatini, Sv. Florijan, Sv. Mohor, Sv. Katarina, Kostrivnica, Koč ce, Nadole, Nimno, Plat, Ranj-kovec, Sv. Rok, Rogatec, zdravišče Slatina, Čermožiše; v sredo 23. dne marca 1910. I. za občine : okolica Slatina, Žetale, Sečovo Spodnje, Takačevo, Brestovec. Pozivnice k naboru, ki so se uže doposlale občinskim predstojmštvom, je nemudoma vročiti (dostavili) in semkaj predložiti podpisane sprejemnine. Ako bi se bili naborni zavezanci medtem preselili v druge občine tukajšnjega okraja, tedaj je dotično pozivnico takoj in naravnost vposlati dotičnemu občinskemu predstojništvu v vročitev in o tem semkaj sporočiti. Ptuj, 15 dne februarja 1910. Šlev. 5366. Podaljšava zasilne tarife. Glasom publikacije v štev. 14. ukaznega za železnice in plovstvo z dne 1 februarja 1910.1. pod tekočo štev. 481 - 482 (na strani 480) se je vozninska olajšava za dobavo krmil in stelje podaljšala za dobo od 1 dne januarja 1910. 1. do preklica, a najdalje do 31. dne maja 1910.1. Pri lem se posebno opozori, da se je tem povodom za dobavo otrobov dovolila obširnejša olajšava nego dosedaj in sicer v isti izmeri, kakor za druga ugodnost uživajoča krmila O tem se obvestijo občinska predstojništva vsled ukaza ces. kr. ministerslva za poljedelstvo z dne 3. februarja 1190. 1., štev. y2f, in odloka 10. Februar 1910, Z. 24, L"r ortsüblichen Verlautbarung in Kenntnis gesetzt. Pettau, am 18. Februar 1910. Z. 5374. Unentgeltliche Abgabe von Salzsudbetriebsabfällen für notleidende Landwirte in Steiermark zu Vieh-fntternngszwecken. Das k. k. Finanzministerium hat laut Erlasses vom 24. Jänner 1910, Z. 4567, zur Linderung des in Steiermark herrschenden Viehfuttermangels ausnahmsweise gestattet, daß an die notleidenden Viehbesitzer und Landwirte in Steiermark ans der Saline in Aussee Salzsudbetriebsabfälle bis zur Höchstmenge von viertausend Meterzentnern ab Magazinswage der Saline zur ausschließliche» Verwendung für Viehsütterungszwecke unentgetlich verabfolgt werden. Auf Grund des von Seite der k. k. Statthaltern in Graz mit dem Zentralausschusse der k. k. Land-wirlschaftsgesellschaft in Steiermark gepflogenen Einvernehmens wurden von dem obgenannten Quantum der k. k. Bezirkshauptmauuschaft Peltau 273 Meterzentner Salzsudbetriebsabfälle zugewiesen. Die Gemeindevorstehungen werden ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß die Salzsndbctriebs abfälle selbst, wie bereits erwähnt, zwar unentgeltlich geliefert werden, jedoch die Transportkosten ab Salzberg in Aussee, ■ ferner die Kosten der Verpackung und Verladung von den beteilten Grundbesitzern getragen werden müssen. Diese Kosten betragen ungefähr 70 bis 80 Heller für 100 kg, dazukommen noch die Frachtspesen ab Bahnhof in Aussee.— Um Gewährung von Frachtbegünstigungen wurde das k. k. Eisen-bahumiuisterium gebeten. Die Listen der notleidenden Besitzer, die auf diese Salzabfälle Anspruch erheben, sind, unterfertigt von sämtlichen Mitgliedern des dortigen Lokalhilfskomitees, bis spätestens 15. März 1910 anher vorznlegcn. Das zur Verteilung gelangende Salz ist ausschließlich für Biehfütternugszwecke zu verwende». Behufs diesbezüglicher Kontrolle haben die Gemeindevorsteher über die seinerzeitige Zuweisung der Abfälle an die Gemeindemitglieder ein Verzeichnis anzulegen und in der Kauzlei des Gemeindevorstaudes zur Einsicht der Finauzorgane bereitzuhalten. In diesem Verzeichnisse ist jeder beteiligte Viehbesitzer unter Angabe seiner Adresse, seines Vichstandes und der zugeteiltcu Menge Abfallsalz anzuführen. Mit Schluß der Beteiligungsperiode hat jede beteilte Gemeinde im Wege der zuständigen Finauzwachkontrollsbezirksleitung eine Abschrift des auf Grundlage der jedem Viehbesitzer ees. kr. namestništva z dne 10. februarja 1910. 1., štev. 2ü6, ter se jim naroči, da razglasijo to na v kraju navadni način. Ptuj, 18. dne februarja 1910. Štev. 5374. Brezplačna oddaja solniških odpadkov za bedne kmetovalce na Štajerskem v živinskoklajne svrhe. Ces. kr. finančno ministerstvo je glasom odloka z dne 24. j an nar j a 1910. 1., štev. 4567, v svrbo zlajšave na Štajerskem nastalega pomanjkanja živinske klase izjemoma dovolilo, da se bednim posestnikom živine in kmetovalcem na Štajerskem brezplačno oddajo iz solišča (soline) v Ausseeju selniški odpadki v najvišji množini štiritiSOČ meterslvh centov od soliškemaga-cinske'tehtnice, ki jih je vporabiti izključno v živinsko klajo. Temeljem od ces. kr. namestništva v Gradcu z osrednjim odborom ces. kr. kmetijske družbe na Štajerskem vršivšega se dogovora se je od zgoraj navedene količine ces. kr. okrajnemu glavarstvu v Ptuju odkazalo 273 meterskih stotov (centov) solniških odpadkov. Občinska predstojništva se izrečno opozore, da se selniški odpadki, kakor se je už^ omenilo, oddajajo sicer brezplačno, prevozne stroške od SOlne gore V Ausseeju, nadalje stroške za zlaganje in nakladanje pa morajo plačali obdarjeni zemljiški posestniki samb Ti stroški znašajo približno 70 do 80 vinarjev za 100 kg, k tem je še prišteti voznino od kolodvora v Ausseeju. — Ces. kr. železniško ministerstvo se je naprosilo, da dovoli znižano voznino. Imenike bednih posestnikov, kateri zahtevajo te odpadke, je podpisane od vseh članov (udov) ondotnega krajnega pomožnega odbora najkasneje do 15. dne marca 1910. I. semkaj predložiti Sol, ki se bode razdelila, se sme vporabljati zgolj v živinoklajne svrhe. Da se omogoči tozadevni prigled (kontrola), imajo občinski pred stojniki o svojedobnem odlcazu odpadkov občanom napraviti zaznamek in ga pripravljenega imeti v pisarni občinskega predstojnika, da ga morejo pregledati finančni poslovniki V ta zaznamek je vpisati vsakega obdarjenega posestnika živine in navesti njegov naslov, število živinčel in količino odkazanih solniških odpadkov. Koncem podelje val n e dobe mora vsaka obdatrjena občina potom pristojnega voditeljstva priglednega okraja finančne straže vposlati finančnemu oblast v u prve tatsächlich abgegebenen Menge zusammengestellten Verzeichnisses der Finanzbehörde erster Instanz zn überreichen. Pettau, am 19. Februar 1910. Allgemeine Verlautbarungen. Amtstage: Am 2. März d. I. in Friedau; am 3. Mürz d. I. in Rohitsch. Kalender. A) Für Gemeindeämter. Vorzulegen sind: 1. Am 10., 20. und 31. März die militärischen Aufenthalts- und Veründerungsausweise. 2. Jeden Sonntag die Wochenberichte über den Stand und Verlauf der Infektionskrankheiten für die abgelaufene Woche. B) Für Ortsschulräte. Dem zustehenden Bezirksschulräte sind vorzulegen: Bis 12. März die Schulversäumuisse beider Hälften des Monates Februar 1910. Z. 3878. Schweinepest in Doruau. In der Ortschaft Dornau der Gemeinde Patzing wurde die Schweinepest festgestellt. Pettau, am 12. Februar 1910. Z. 4794. Rotlauf in Platzernberg. In der Ortschaft Platzernberg der Gemeinde Janschendorf wurde der Rotlauf festgestellt. Pettau, am 14. Februar 1910. Schonzeit des Wildes und der Wassertiere. Im Monate März sind in der Schonzeit: 1. Haarwild: Hirsche, Tiere und Wildkälber, Gemswild, Rehböcke, Rehgeißen und Rehkitze, Feld-und Alpenhasen. 2. Federwild: Fasanen, Auer und Birkhähne, Auer- und Birkhennen, Reb-, Hasel-, Schnee- und Steinhühner, Wachteln und Sumpfschnepfen, Wildgänse, Wildenten und Rohrhühner. 3. Wassertiere: Äsche, Barsche, Huchen (vom 15. März an) und Flußkrebse. stopinje prepis zaznamka, sestavljenega na podlagi vsakemu posestniku živine istinito oddane količine. Ptuj, 19. dne februarja 1910. Občna naznanila. Uradna dneva: 2. dne marca t. 1. v Ormožu; 3. dne marca t. 1. v Rogatcu. Koledar. A) Za občinske urade. Predložiti je : 1) 10., 20. in 31. dne marca izkaze prebivanja in spremembe vojaštva; 2) vsako nedeljo tedenska poročila o stanju in izidu kužnih bolezni v preteklem tednu. B) Za krajne šolske svete. Pristojnemu okrajnemu šolskemu svetu je predložiti: do 12. dne marca zapisnike šolskih zamud obeh polovic meseca februarja 1910. 1. Štev. 3878. Svinjska kuga v Dornovi. Uradno se je dokazalo, da se je v Dornovi, občina Pacinje, pojavila svinjska kuga. Ptuj, 12. dne februarja 1910. Štev. 4794. Rdečica v Placerovcih. Uradno se je dokazalo, da seje v Placerovcih, občina Janežovci, pojavila rdečica (šen, peračec). Ptuj, 14. dne februarja 1910. Varovati je divjačino in povodne živali. Meseca marca se ne smejo streljati, ozir. loviti: 1. izmed štirinožcev: jeleni, košute in jelenček!, divji kozli in divje koze, srnjaki, srne in srnčeta, poljski in planinski zajci; 2. izmed ptičev: fazani, divji petelini in ruševci (škarjevci), divje kure in ruševke (škar-jevke), jerebice, leščarke (gozdne, rdeče jerebice), snežne jerebice, skalne jerebice, prepelice, močvirni kljunači, divje gosi, divje race in liske (tukalice); 3. izmed povodnih živali: lipani, ostriži, sulci (od 15. dne marca počenši) in potočni raki. Kundmachungen der Bezirksschulräte. An alle Schulleitungen. 8- 236, 109, 118. S. 9i. Lehrkurse. — Gewerbliche Fortbildung. Laut Erlasses des k. k. Landesschulrates vom 30. Jänner 1910, Z. 3ef, werden an einzelnen Staatsgewerbeschnlen ans Grund des Erlasses des Ministeriums für öffentliche Arbeiten vom 22. Juli 1908 Z. 63 XXI a—302 (vgl. Zentrablatt für das gewerbliche Unterrichtswese») Fachknrse zwecks Weiterbildung des Lehrpersonales gewerblicher Fortbildungsschulen veranstaltet, welche vorwiegend von Volksschullehrern sreqnenliert werden. Im Hinblicke auf die Schwierigkeiten, die sich mancherorts bei der Durchführung der Bestimmungen des § 8 des zitierten Erlasses ergeben haben, hat sich auch das Ministerium für öffentliche Arbeiten im Einvernehmen mit dem Ministerium für Kultus und Unterricht bestimmt gefunden, einzelne Bestimmungen dieses § abznändern. Insbesondere soll künftighin die Kundmachung eines jeden Fachkurses längstens vier Monate (bisher 3 Monate) vor dem Beginne erfolgen Ferner wurde die Anordnung getroffen, daß die Aufnahmsbewerber schon bei Überreichung ihres Gesuches um Zulassung znr Kursteilnahme die Bewilligung des erforderlichen Urlaubes nachzuweisen haben werden. _ Da nun die gewerbliche Fortbildung der Lehrerschaft auch de» allgemeinen Volks- und Bürgerschulen zugute kommt, werden die Schulleitungen infolge Er-tafsi’s des k. k. Landesschulrates vom 30. Jänner 1910, & 3643, angewiesen, allfällige in Absicht auf den gedachten Kursbesuch cingebrachte Urlaubsgesuche von Lehr-Personen mit größter Beschleunigung in Behandlung ZU nehmen und hieher vorznlegen, damit die um die Zulassung zum Kurse sich bewerbende» Lehrpersonen sv zeitlich von dem bewilligten Urlaube in Kenntnis besetzt werden, daß sie in die Lage kommen, ihr Kompktenzgesnch rechtzeitig, d. i. längstens 2 Monate vor dem Knrsbeginne bei der Direktion der bezüglichen Staatsgewerbeschnle (Fachschule) einzubringen. Pettau, am 17. Februar 1910. 8' 3*8- 150, 163. ^ S. R. Ancmpfohlenes Werk. In dem Berlage der „Blätter für den Abteilungs-unterricht» ,u Laibach ist ein Merkchen, betitelt "Drostbilchlein für die junge Lehrerin" in Briefform o.n. Hildegard Rieger, Lehrerin in Trisail-Vode, Naznanila okrajnih šolskih svetov. Vsem šolskim vodslom. Štev. 236. 109, 118. P. O. R. Učni tečaji. — Obrtna nadaljna izobrazba. Glasom odloka ces kr. deželnega šolskega sveta z dne 30. januarja 1910. 1., štev. 3^, se bodo na posameznih državnih obrtnih šolah temeljem ukaza ministerstva za javna dela z dne 22. julija 1908. 1, štev. 63 XXI a— 302 (primerjaj osrednje glasilo za obrtno šolstvo), priredili st okovni tečaji v svrho nadaljne izobrazbe učiteljstva obrtnih nadaljevalnih šol, katerih se bodo vdeleževali večinoma učitelji ljudskih šol. Uvažujoč težkoče, ki so se ponekod opazile pri izvrševanju določil § 8. navedenega ukaza, se je ministerstvu za javna dela porazumno z ministerstvom za bogočastje in uk zazdelo, predrugačiti nekatera določila tega paragrafa. Posebno se ima v bodoče izdati razglas o vsakem strokovnem tečaju najkasneje štiri mesece (dosedaj 3 mesece) pred pričetkom. Nadalje se je odredilo, da morajo prosilci uže pri vložbi svoje prošnje za dovolitev vdele-žiti se tečaja dokazati, da se jim je dovolil potrebni dopust. Ker pride obrina nadaljna izobrazba učiteljstva prav tudi občim ljudskim in meščanskim šolam, sa šolskim vodstvom vsled odloka ces. kr. deželnega šolskega sveta z dne 30. januarja 1910. 1., štev. 3t, naroči, da prošnje za dopust, katere vložijo učitelji v namenu vdeležiti se navedenega tečaja, obravnavajo kar najhitreje in jih semkaj predlože, da jim bode mogoče svojo prošnjo pravočasno, t. j. najkasneje 2 meseca pred pričetkom tečaja, vložiti pri ravnateljstvu dotične državne obrtne šole (strokovne šole). Ptuj, 17. dne februarja 1910. Štev. 348, 150, 153. pr~o r7 Priporočen spis. V zalogi časopisa „Blätter für den Abteilungsunterricht“ v Ljubljani je izišel spis „Trostbüchlein für die junge Lehrerin.“ Spisala Hildegarda Rieger, učiteljica v Trbovlje-Vodah. Da sich dieses Büchlein für Bezirks- und Lokallehrerbibliotheken gut eignet, werden die Bezirkslehrer-bibliothekskommissionen und die Schulleitungen infolge Erlasses des k. f. Landesschulrates vom 8 Februar 1910, Z. 3~r, ans diese Publikation zwecks eventueller Anschaffung aufmerksam gemacht. P et tau, am 17. Februar 1910. C II 44/10 i Edikt. Wider Matthias Schegula, bezw. dessen Erben und Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ift, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Pettau von Georg und Gertraud Schegula, Grundbesitzer in Dornaudorf Nr. 39, wegen Pfandrechtslöschung pkto 608 K 662/j h s. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wird die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung auf den 7. März 1910, vormittags 9 Uhr Zimmer Nr. 14, an beraumt. Zur Wahrung der Rechte des Matthias Schegula. bezw. dessen Erben und Rechtsnachfolger, wird Herr Dr. Aug v. Plachki, Rechtsanwalt in Pettau, zum Kurator bestellt Dieser Kurator wird den Matthias Schegula, bezw. dessen Erben in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen wird. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. II, am 31. Jänner 1910. E 1399/6 5 Versteigerungsedikt. Auf Betreiben der Sparkasse der landesfürstlichen Kammerstadt Pettau, vertreten durch Dr. von Fichtenau, findet am 17. März 1910, vormittags 10 Uhr Ker je ta knjižica pripravna za okrajne in krajne učiteljske knj"žnice, se odbori okrajnih uciteljsk’h knjižnic in šolska vodstva vsled odloka ces. kr. deželnega šolskega sveta z dne 8. februarja 1910. 1., štev. 3^, opozore na to publikacijo v svrho slučajne nabave. Ptuj, 17. dne februarja 1910. bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 in Pettau, die Versteigerung der Liegenschaft Ez. 43, Kg. Destinzen, bestehend aus Wohnhaus C.-Nr. 8, aus Garten, Acker, Weide, Wald und Weingartenparzellen im Gesamtflächenmaße von 266 a 69 m2 mit einem Katastralreinertrage von 46 K 68 b, ohne Zubehör statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft Ez. 43, Kg. Destinzen ist auf 5838 K 73 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 3892 K 52 h; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die unter einem genehmigten Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Katasterauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, während der Geschäfts-stuuden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig macheit würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. IV., am 13. Jänner 1910. Herausgegeben von der k. k. Bezirkshauvtmaunschaft Pettau. — Izdajaces. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptu u.