Amtsblatt M AmbllcherIeitmg. Mr. 14O. Mittwoch deu 23 Juni 1*5». Z 236. n K k ausschließende Privilegien. Das Handelsministerium hat uulerm 22. April »859, 3. 7l85)<135, dem Josef Pchlmann, Apotheker in Wien, Stadt Nr. l«52, auf die E>fmdung eine, eigenthümlichen aromatischen Zahnpasta ein au^schlie: ßeodeS Privilegium für die Daurr von fünf Jahren ertheilt. D.i«, Privilegiuillö. Veschreibuna, deren Gehrimhal' tung angesucht wurde, besinget slch i„, t. t. Prlv»Iegien< ?lrchive »u Aufbewahrung. Das Handelsministerium hatunterm 22 ?/pr,l > «59, I 7l»7)93^, d.m ). R. Dreher in Wien. Sc^dt Ml'. ll52, auf die Erfindung eines Kinderm,ede,s ti» ausschließendes Prioilegiuln für die Dauer eines IahreS ertheilt. Die P:ioi!cgil,msbcschre>buna, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, bef,u et slch im k. r. PrivilegitN ?lsch»oe ju Iederluan») Einsicht »» Aufdeivahrung. Das Handelstninisteriuni hat untern» 22. ?lrril l8Z9, Z. 72! 6)928, dem Moriz Ulhelyi , Sodafabriklliilen in Pesth, Waiznerstrafte Nr. 28. auf die Erfindung. Kerzen zu jlder Jahreszeit auf das schnellte und Voith.'ilhaflefle zu er^llgen, ein ausschließendes Pli vilegilim für rie Daner eines Iah>es eriheiü. Die Privilegiums. Beschreibung, deren Oeheimhal tung angl'luchc wurde, b,finoet sich im k. l. Prioileaie»-i^rchioe >» Au beivahung. t)as HandelSmini^eriumhat u»t<>rn, 22. Al>r>l >859, Z. 7ll<^927, dein F'icdlich Vurss, Zioil - Ingenieur 'in Praq Nr 53tt, auf die Eifindung einer l?.i ,< den, Sy»?cn>, von Dampfmaschinen anwendb.iic» Er-pasisl-'no ' Sch>»beruoi l lchtung . wodU'ch eine bedeutende Hvdl^x^lsparois, eizielt weide und die Maschine einen rul)!>zer«, und leichtern Gang erhalle, cm auSschli,-sientes Privilegiunl für die Dauer r>on zwei Jahre» ertheilt. Die Privilegiums» Beschreibung, deren Oeheimhal. tung a>!f,«sun XlNdlluahiulig. Das Handelsministerium Hal untcim 22. Apiil l859. Z. H982)892, dem Wilhelm Diltmann, Fadrikedi-rektor zu ^»sth, auf die Elsindung eines ei^cnthnmlich tc»nsti uilltn D^stillir 7 ?ll'»arat.s füi altoholhälti^e Flüs, slgkeii!,'» ein au?schliesie"des Privilegium fur die Daude, befindet sich im r. t. Privilegien-Archive in ?lufbewahrung. Da» Handelsminist.riulN hat unterm 22. Aviil 1859, Z, 7!»9j93«>, den» F^nz K>.'uff, Pech- uiid T«pfanceu ii: der Hiulerbiül)! !.'.'> Wien, auf di< Efindn»^ eines Damps » Harz - De»1illalionsaopa-rate?, »roduich ein reine»es Produkt und eine g>ös;ere )iu5beule an Harz und Herpenlinöl als l'iöh^r erzien und di< Feueigefahr besrili^l weide rin oueschlies^nree Ps'vlleg'um für die Dau^r eines I^hreS crldeüt. Die PriVileg'Umslleschreil'UNi,, deien Geheimhal' tung angesucht wurr>e, befindet sich im t. t. Piioiie-ß'^n-Alchioe in Äufben^ftrung. DaS HandelSlnini!^!,um hat Uütern, 18. April l^.^<>, ^Z 7»2^93>. d.m ?lndreas G »n, <3chu0'l"chS - <>a: brika»t,n i» Wien, Guu'peneorf Nr. 5l4, auf d.s Vell»,,^,llng der Schuhwichse, worn^ch dieselbe bcso» be>S schwai'i und g>.i'>^end sei uno da5 Ledei konserrire, e>" aussch!i,s,^,d,5 Prioilegium für die Dauer eiieS Iah'es e,lh,ill Die Pr.vileaiumsbeschreil'lina, deren Gcheimhal-tung angesucht wurde, befindet slch >'" k- k, Prioil.gien Archive in Aufbewahrung. Da5 HandelsministesillM hat unterm >8 ?lpril »859. Z. ?07»)9l9, dem ^alob Kaofman',,, Schuhmacher in PeiU), auf e,ne ^^!b,ssernng der Methode, miltl!,^ einer eigenen Komposition alle O^ltun^cn Manne>-und Frauen - Fus;belleil>u»q,„ wasserdicht zu machen, ein allsschliesicndes Privilegium fur die Dauer ei>,»? Iüh'cs ertheilt, Die Prioilegiumsbeschrelbung, deren (Hsheimhal. tung angesucht n.'»rde, desindet sich ,,« t. t. Plivilegicu Archive >n ?lufbewahlu»g. DaS »>ndel'„ aus!chlies,elibes Privilegium für die Dauer ei»es Iah'es ei theilt. Die Piivilegiums. Beschieibung, der,n Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im'r. f. Privilegien-?lrchive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hae unterm !8. April >859, Z. 707«^!)»5, dem Leopold Hoffmann, Kleiderhand-ler in Tenn'?l'al, auf line '!>c>dlsserung >:> »er '^^fe-stiglingsart der Auöpl'e n»d?lusl)c>i,gschlingen an Man> nel Neide, n, ein a,lK!chIiesjendes Plivileginm für d»< Dauer von fünf Jahren ertheilt. Die Pnoilegiumibelchreibung,deren Gehkimhallung angesucht wurde, befindet s»cy im k. f. Plioilegien Archive in AlN^wahiung. Z. 27». « (3) Nr. 3lU5 zt ll n d ,u a eh u ll st Die Direktion der privilegirtcn österreichischen Nalw,iall)ank hat die Dioidrnde für das erste Bemestcr ltt5»!> mit dreißig (Hulden österr. Währung für jede Bankaktie bemessen. Diese Dividende kann vom l. Juli l, I. angefangen, in der hierortigen Aktienkasse, entweder gegen die hinausKegevenel, Coupons oder klassenmäßig gestempelte Quittungen behoben werden. I>, der ersten Hälfte des Monates Juli l«5U wkd eine, mit letztem Juni d. I abgeschlossene Uebersicht der sämmtlichen Erträgnisse dcr Na tionalbank im ersten Semester l. I. zur össcnb lichrn Kenntniß gebracht werden. Wien am U. Juni l»5!). 'pipitz, Bank Gouoeineur. Christian Heinrich Ritter von (5 oith, > Bantgouverneurs - SleUve» treier. PUth 0 N , Banl D>r.rt°r. Z 27«. » s») 9ir ,32. Verlautbarung Ein Jakob v, Tchellenburg'scher Fraillein-stiflungsplatz, im dermallgen jährlichen Ertrage von »n, fl. 27/. kr. (5. M. oder »:!.', fi. !>3 kr. öst. W., dessen Verleihung der train-nisch-ständisch Verordnelen - SteUe zusteht, ist in Erledigung gekommen. Zur Erlangung und zum Genusse diailr Stiftung sind hielländige adelige und »r^^> gesittete Fräulein und iy. deren EnmangckM! auch andere ehrbare MädHcn «aus Kram unter der Bedingung des mD>a.lischen Wohlvcr-haltens und jedenfalls er/vi^n'r Z^ulftlgke^ berufen Diejenigen, welche' um^Ulberkommung dcö ftagllchen StiftungSplahcö^einzuichreiten gedenken, haben ihre an die ständische Herold-»run-Stelle in üalbach stilisirlen-, Bittgesuche binnen tt Wochen, vom Tage der H^n^ln. schaltung dieser Verlautbarung in die faibächer Zeitung, bel derselben einzureichen und sich darin ubcr dle zur Erlangung dieser Stiftung «r/or» derlichcn Eigenschaften, insbesondere mit ^«n^ Taufscheine und einem glaubwürdigen Armulhs^ und Sittenzeugnissc auszuweisen. Ständisch - Verordneten - Stelle. Laibach! ______den l). Juni l^5«. Z. 275? '»""(3)" Nr. ""/.„, Zu besehe,, ist eine Amtsdicnclstelle bei der k, k. inneröst. küstenl. Finanz ^andcs-Direk tion in Graz mit dem Gehalte jährl. !l l', fl öst, W. Bewerber um diese Stelle, um deren Verleihung jedoch nur solche Individuen mit 'Aussicht auf Erfolg einschreiten können, welche bereits zur Staatsverwaltung im Dienstvcr-bände stehen, oder sich >m Stande der Ouies zcnz besindeu, haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Stan, des, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen WohlverhaltcnS dcr bisherigen Dienst, leistung, der Kenntniß des Lesens und Schrei- bens in deutscher Sprache, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Angestellten j im Bereiche dieser Finanz Landes-Dirrklion oer? wandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis »5. Juli d. I. hierorts einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am «0. Juni I»59. Z. 276. n (2) Nr. 4«22, Kundmachung Von der f. k. Finanz. Beziikö - Direktion in Laibach wird bekannt gegeben, daß zur Ergänzung des Mannschaftstandes der hiesigen Vl. Finanzwache Sektion neue Aufnahmen stattfinden. Hiezu sind Leute geeignet, welche 1. die östelcichischc Staatsbürgerschaft b,sitzen; 2. einen rüstigen, vollkommen gesunden Körper haben; 3. unverchlicht, und soweit cö sich um Witwer handelt, kinderlos sind; 4. im Lebensalter nicht unter siebzehn und nicht über fünf und dreißig Jahren stehen; 5. der Aufzunehmende muß deö Besens, Schreibens, der Anfangsgründc dlr Rechenkunst und der Landes - oder einer verwandten Sprache mächtig scin; tt Auch muß slch der Aufzunehmende über den frühern Lebenswandel befriedigend ausweisen. Die Aufnahme geschieht auf d»e Dauer o«n vier Iahlen mit dem, der k k. Finanz - Bezirks-Direktion vordehaltenen Rechte, den Aufgenommenen im Laufe des ersten Jahres des Dien-stes entheben zu können. Nach Verlauf von vier Jahren erlischt das ! eingegangene DiensteSverhältniß, und e6 steht sowohl dem Manne frei, aus dem Wachkörper auSzu.relen, als auch der Behörde, ihn des Dienstes zu enthcven. War man alier mit seiner Verwendung und Hallung zufrieden, so kann ihm die dauernde Aufnahme d.wiliigt werd«-»,, und cs kommen ihm dann die allgemeinen Begünstigungen zu, auf welche ein bleibend angestellter Staatsdiener Anspruch hat ^ Die Genüsse der Mannschaft bestehen: Dy in der täglichen Löhnung sammt Prvvinzial-^ zuschuß und zwar für den Aufseher mit 43"/'oo kr, für den Oberaufssher m>t57'^,^. und ful den Respizientcn Mit 73^, kr. ö. W. ; li) in einem Lokalzuschlisse zur obigen Löhnung; und zwar gcgenwältig mit täglichen ZV,« kr. öst. Währung; l^) in einem B^klcidungöbcltrage von jährlichen 3l Gulden 5N kr ö. N.; ll) in der Unteibriugung auf Kosten des Staats schaheS, oder in angelnessenen Quartlerzins-^ betljkgen; W) in täglichen Berdienstzulagen b.i besonders ^ gutes Verwendung; j')«^im Falle der Diensieüuntauglichkeit tritt für die dauernd Aufgenommenen die Versorgung - durch Ertheilung von Provisionen ein, deren -lFeVingste in täglichen l4 kr. ö. W. besteht; ^) die Witwen u»s Kinder der zum Mannschafts- stqnde' gehöriyen Angestellten werden nach delv- allgemeinen ProvisionKvorschriften be- hanl/elt^ l,) auch lst^um Zwecke der Erziehung von Kindern der im Oliven Dienste bei der Finanzwache" ^ Angestellt^ ei^ll eigener Fond gewidmet ! Diejenigen, Individuen, welche sich in die k. k. Finanzwache, einreihen lassen wollen, und die erwähnten (A'a/nschaften besitzen, hab.n sich hieramtö, mit ihre» Zeugnissen versehen, zu melden. K k. Finanz-Bezirks-Direktion. Laibach am ^. Juni l«5,tt. 41N Z. ,033 (2) Nr. 2727. G V i k t zur Einberufung der Verlasscnschafts-Gläubiger. Von d^m k. k. Landesgerichte Laibach werden Diejelligen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 2:t Mai ly5!1 ohne Testament verstorbenen Karl Pachner, Handelsmann in Lcukach, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthunng ihrer Ansprüche den l8. Juli !«5,N Vormittags !tt Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlasse lisch a ft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laidach am'l». Juni «85,9. Z. 988. (3) Nr. 2283. Edikt zürEi n b eru fu ng der Ve rlasscnschafts-G l ä u b i g e r. Von dem k. k. Landcsgerichte in Lalbach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vellasseuschaft des am 25. März l859 mit Testament verstorbenen Herrn Alois Clmtara, Ei-genthü'mers dcö Guteö Silberau, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur-Anmeloung und Darthuung ihrer Ansprüche den l l. Juli l. I. Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dahin il)r Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen? dcnselbcn an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustündc, als insoferne ihnen cin Pfandrecht gebührt, . Laibach am 3l. Mai l859. ______^ 572847^'^^ Nr. > c)die Herstellung einer Wandmauer im D. Z. (IM-4, im Ausbotsbelrage von . . . 7tt-l » <' » Aufd c r K ankcrStraße: <1) die Herstellung vo i drei neuen Wanomauern im D. Z l^7 9, im adjustirten Betrage von !14 7 >, W„ «)die Herstellung eines Stein- wU'fts im D. Z. ll^l l-l2, im ^ adjuslirten Ausbotobetrage v. lUN7 >/ 7N H^ l) die Herstellung neuer Stra- -^ ßlngeländcr in verschiedenen . ' Distanzzeichen, im Ausbotsbe- trage von......9U l » 84 „ Behufs der Ausführung dieser vorangefühlten Bauobjekte wird die Lizitattons - Verhandlung den 4. Juli l. I. bei dem löblichen k k. Bezirksamt? Krainburg Vormittag von 9 bis !2 Uhr und nöthigen Falls auch Nachmittag von I bis Jeder Unternehmungslustige ist übrigens gehalten, vor Bcginu dcr mündlicheil Versteigerung das vorgeschriebene 5'^ Reugeld der Lizitations-Kommission entweder lm Baren oder in Staatspapieren zu erlegen, welches nach er-folgter Genehmigung seines gemachten Anbotes auf die vorgeschriebene ll)"/„ Kaution ergänzt, und diese bib zum Auügange ocr bedungencl» einjährigen Hastungozeit bei der betreffenden Depositen - Kasse in Vcrwayrullg zu verbleiben habe» wird. Dagegen werden ocm Unternehmer die Erftehungsbccräge in den dießfalls fejige-sctzten Raten im Verhältnisse der vorgerückten Arbeit, die letzte Rate hingegen nach erfolgtcr ganzlicher Vollendung, Kollaudirung und Endabrechnung bei der dem Domizil des Unternehmers zunächst befindlichen öffentlichen Kasse sogleich zahlbar augewiesen werden, sobald die diesisaUlge Zahlungsanweisung von der hohen k. k. Landesregierung herabgelangt scin wird, Schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt, mit der vorgeschriebenen Stempelmarke und dem bedungenen 5"/, Rcugclde versehen, werden nur oor Beginn der mündlichen Versteigerung an-genommen, spater einlangende hingegen unbeachtet zurückgewiesen werden. Vom k. k. Baubezirke Krainburg am ltt. Juni l«.">9. Z. 282. u (2) 3lr. 307. Lizitations - Kuudmachnug. Mit dem hohen Landes^gierungs-Erlasse vom 7. Juni l. I., Z. ^7U8^'wurde die Aus-führlmg eines »»cuen lHinräumelLhausis sammt einer dabei zu errichtenden Zisterne mit Sandkästen, auf der Karlstädter: Reichsstraße im D. Z, ^5>-ti am Uskokengcbirge, genehmiget. Zur Hintangabe dieser Arbeiten wird am l2. Juli l85!l um ltt Uhr Vormittags beim k. k. Bezirköamtc Ncustüdtl die Minueudo Li-zitation stattfinden und nachstehende Arbeiten ausgcboten, als: Für daö Eiinäumcrhauä: Die Maurerarbeiten sammt Ma- teriale mit.....il82 ft. 38 kl Die Zimmermannsarbeiten sammt Materials mit .... 474 „ «7 „ Die Tischlerarbeiten mit . . . 7»«j „ <»U » Die Glaserarbciten mit . . . 2(»» 90 „ Die Schlosserarbcitcn mit . . 12?!», "> Die Hafnerarbeiten mit . . . l8 ^ —» Die Wasscrzufuhr mit . . . lttU >> --„ l»dlich der Kostenaufwand für die WZlslerne mit......il N .> ft" „ ^ zusammen" mu ! . liill sl. 5<» kr. in österreichischer.Wahrung. Zu dieser- Lizi/atioiisveihandlung werden Unternehmungslustige mit dem Beisahe,eingl-ladcn, daß Jeder, der für sich oder als Bevollmächtigter für einen Andern lizitiren will, das ll»^ Batxum des bezüglichen Baugcgcnstalldes :-.och> cknBegmu der mündlichen Versleigerung der LlAätionskommission cinzuhändigen hat. Schriftliche versiegelle, mit einer !ttt kl. Htcmpelmarke versehene, nach Vorschrift des H. H der allgemeinen Baubcdlngnisse verfaßte kund mit der lNH Kaution, oder mit Nach-weisung über den Erlag derselben bei einer öffentlichen Kasse belegten Offerte w^oen nur vor Beginn der mündlichen ' Limitation angenommen, und es must dari:, allsdrllckllch angegeben werden, daß Offercnt sowohl die allge-meinen wie auch die speziellen Baubedingnissc genau kenne. Die bezüglichen Baupläne, Baubedingnisse, Baubeschreibliligen, dann die Preisvc,zeichlnsse und summarischen Kostc»iübe< schlage können !während den Amtsstunden bei dem gefeitsten ^Bezirks-Bauamte, am Hage der Lizitations-Verhandlung hingegen bei dem k. k. Bczirks-amtc, allwo die Lizitation abgehalten wird, eingesehen werden. 'K. k. BaubezirkSamt Ncusiadll am l9. Juni »859. Z. 283. l» (2) Nr. l?7U, ...l 479. Straßen Hiizitations Kundmachung. Mit dem Erlasse der hohen k, k. Landesregierung vom 7. Juni l»<,9, Nr. 8708, und Intimation der löblichen k, k, Landesbaudirektion vom l2. Juni d. I, Nr. »<»!,:!, sind für das Acrwaltungsjahr l^5»9 im k. k. Baubezirke Adelsberg nachstehende Bauobjekte zur Ausfüh-rlilig genehmiget worden: 1) Rekonstruktion des Oberbaues aus Eichenholz in zwei Blückel!, auf der Fiumaner Straße, im D. Z. M/7—8 in Dornegg, mit dem Fistalprelse pr. . - «-<» si. ,l kr. 2) Rekonstruktion der Leistenmauer auf detselben Straße, im D. Z. O/l—-2 bei Salloch, mit dem Fiskalpreisc pr. . 672 fl. 3 kr^ :l) Erweiterung der Fahrbahn mittelst Abgrabung und gleichzeitiger Aufdammung, und Herstel. lung einer Stützmauer auf der Birnbaumer Straße, im D. Z V/7-^8in !><)vl» >..v..n. mit dem Fiskalpreise pr. . tttt4 ft. l« kr. Wegen Uebernahme der Ausführung dieser Bauten in Bausch und Bogen wird die Mi-nuendo-Versteigerung am 2. Juli l. I, Vormittag von 9 bis «2 Uhr bei dem löblichen k. k. Vezirksamte in Adelsberg abgehalten und die Auöbietung objektelnveise vorgenommen werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Bei? sah? eingeladen werden, daß Jeder, der für sich oder als Legalbevollmachtigter für einen Andern lizitiren will, das5^Vadium d.sFiskalpreiftS von dem Objekt,, sür welches ein Anbot beabsichtiget wird, vor dem Beginne der Verhandlung zu Handen der Versteig,rungs - Kommission zu erlegen oder sich über oe>, Ei lag desselben dK irgend einer öffentlichen Kasse mit dem LcgsHeinc auszmvl'isen hat. „ ^ Dieses Vadium kann entweder im bareH (Äelde oder in Staatspapieren nach dem bor-sl'nmäßigen Kurse, oder auch mittelst einer von der hierländigei, k. k, Finanz« Prokuratur vor« lausig geprüften hypothekarischen Verschrcibung erlegt weroen. Die Leistung des Vadiums mittelst Bürgschaft ode,' durch Hiliwcisung auf andere Acrarial - Forderungen , jelbst wenn sie den Straßenfond treffen sollte, wird nicht an-genommen. Schriftliche, nach Vorschrift des H 3 der allgemeinen Baubedingnissc verfaßte, mit dem 5"/ytigen Nellgeldc bclegte, gchörig versiegelte Offerte, worin das Anbot, wenn solches auch für alle Bauobjekte gestellt werden sollte, dem-nach für jedeS Objekt speziell ohne jedem Vorbehalte einer Ausnahme oder Bedingung mit Ziffern und Buchstaben anzusehen ist, müssen, vor dem Beginne der mündlichen Versteigerung we>m sie berücksichtigt werd.n sollen, zu Handen der Versteig» rungs-Kommission einlangen. Die allgemeine,, und speziellen Baubeding' nisse, i l t. Vom l, l. Näol. dsjsg. Beziilsgelichte i» Lailiach wilt» d'cmil l'llaiutt sllnmcht: Es sei ül'tr» ssranz und Ioscf VailM^arlüer. Iohani, Vnilmgarincl'schen (5. V>rmö' grllsllderilclmisr. a/atn Oeor^ Der^lin. voil Vikarzda Hn>s ocn 11. Juli. den 10. Antust n»l> ocn !^. Slpieml'cr I». I. js?ramli! Vo>milln^6 »m !> Uhl im l)!er,jMä>tlichrn Amtslck^le niil dem Vcislil)c angfordi^t. rak die fcilzllllcl.-iiren Rechte nur l'sl srr l^ßlen Feilliimmss auch «xttlr l^cm Schä'^ zmiHöwcrtl'e lin Mann veräußert werd,,, würden. < Dcv Grun0l'»chSsstr»ikt. c>l!<1)s,i AmtüNlilirrl, cmqcltdcn weiden. , 'ss. t släst. d,lsg. Bezirkögelicht Lail'ach am 29. > Mal 18Ü9. ! 4,1 3. ld'27. (I) Nr 2064. Edikt Von dem k. l. Bezirtsamtt ii< llsberg, als Gericht, wird lnemil bekannt gemach!: ES sei über das Ansuchen des Jakob Urschilsch von Buje, glgen Franz Schorz von Slavina, wegen aus dem Urtheile ddo. 6. Dez.mber l855, Z. 7740, schuldigen »09 fl. 8l kr. ö. W. c. ». r., in die er«' tulive eöffentliche Versteigerung der, oem Letzter,, ge-hörige», im Grundbuche der RllchSdomäne Ar-elsbccg »uu Urb. Nr. 276'/, und > »52 vo,kommenden R.alital, im gklichlllch erhooencn Schahun^twerlhe uu» 840 ft. ö W gewilliget, und zur Vornahme derselben dle drei Hclll'letUügstags.ilMigen auf den 5, Juli, au» den 5. August und auf dn, <». Seplember »859, jedesmal Bormillags um »0 Uhr in dieser Amts-kanzlei inil dem Anh,>n^e bestlmml woidcn, d>,ß d>» feilzubietrnde Realilal nur bei der lrtzlrn Feildilung auchuntcrdem Schäyungßwerthe an den Meistbietenden hlnlange^el'ei, wcrde. Das Ochatzung^plolotoU, der Grundbuchber tralt und die Lizitalionsdedingnisse tonnen del die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Annsstundrn ein» gesehen werde». K. k. NeziilSamt AdelSberg, als Gericht, am 30. ilplil 1859. Z. »028. (l) Nr. »608. O d i t t. !Uom t. k. Bezirksamte Adelsberg, als Geli^l, wird den unbekannten Erben des zu Pltlcschc ver, storbenen Anoreas Hovazh'zh, gewesenen Blsitzcr del im Grundbuch» Ostroschnuberdu >nl, Grundbuchs. Fol. 95 vorkommenden Wiese ^>:>,l> I"'N>l.'>ig als <'>,!':ll<»l- l»s> »l-!"M auf ihre l^efabr »md Koften l'est'IIl wu>de. Hessen wl'»»,, di.sclden zu dem Ende ucrstan diqet. d.^ß sie allenlallv zu rechter- iieil selbst zl, erscheinen, oder sul) linen andern S^cbw.iller zu vesteNln und anher namhall zu macken haben, w'drigens diese Rechtssache mit dem ausgestelltiN Kuralol ver> K. k. ittezilksaml Adeisberg, alS Gericht, am i. Äp'il !8.°i9. Z. ,025. («) Nr. 3560. E d i k l. Von dem k. k. tUeziltSaml».' Tscherneindl, als Velicht, wird dem Marko Miäiellizh und o«ffcn unbekannten Erden und Recvlsnachfolgem hiermil crinnell i Es habe Iwan Michellizh von Vl^schofz^, wider dieselben die Klage auf Zu.ttslg gll,!) ^'on,, XXlll, Fol 157 und <6!i vor^ komlnenden Be'grtaMal, «nl) z»':»«». 2 Otloder l. I . Z. 35<>l>, hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen lUeidandlnnli lie Tagsayuoq auf den 16. S'ptcn'btr l. I. trüh 9 Uhr mil d,m Anhange de5 §. 29 a. O. O. angil'ldncl, lmd den, G>tlaglen ^ wegen ihres unbelannlen Aufentball's Peter Slrrbcnz ron Ältenminkl als Oornlor »de. Dessen werden dieselben z« den, E»dc verständiget, baß sie aUenlallS zil rechter Zcit selbst zu erscheinen, ober sich einen andere» Sachw.ille« zu best,llen und anher namhast zu machrn haden, widligens dicse Rechtssache mit dem ausgesteUtel, Ku»ator verhatldcll werden wilt^. «. t, Bezirksamt Tsch<""mbl'. als Gcrichl, am /. Ollobtl »859. 3 10.^6. (l) ' ...... " Nr »7,0 vo>über zur mlinlXicden Verhandlung die T'^s'yui'l, auf l'en lt. S'plemdsr l. I, frü!) 9 Uhr mit oem Anhange des §. !8 dlö summalischcn Ver fadlen^ «lügend!,,», und dem Geklagten wlgc» undtklinnlen ?lufe»cluld>ger »97 fi, fiul) pruc». 23. Dezember l. I , ^j. 4i»b3, httramts ein^rl'iacht, worüvcr zur summarllche» Verhandlung d e Tagsatzung aus den »3. September l. ^. lrüv 9 Uhr nnl dem ilnhange des K. is des summarischen Versahrenü angioronet, und dcm Gttloglen ivegen seines ungekrönten Auxnlh^llcS Peler Slelblnz von Ällenmaltl als l^ul-lNol- i»ll u,:lum aus seine!ö)ts^hl und KlstlN drst.lll wurde. Dessen wirr derselbe zu dem Ente velftandic gel, daß er aUlNlaliß zu lechicr Heil sridsl zu tr» ^chtincn, oder sich einen andltn Sachwalter zu l>e stcll'N und anher l>an,ya!l zu machen have, wldll geus diese tiiechlssache Mlt dem ausgeNeUlen Ku«al0l oelh^'noclc werden wild. K. t. Bezirksamt Tschcrnemdl, als Ocricht, am l0. Zaüner «858. S. l033. (l) Nr. 2835, Edikt. Von dem k. t. Bezirtsamle Tschernembl, als Ge richt, wird cem Pelcr Weber von Gertlnschlag hieimit croluelt: Es habe Johann Sterk von Pata, wider denselben K Cr»,,«. die Klage auf Zahlung schuldiger 85 si «3 tr, «nl^ I»,««». »2 Manner l I., ^j .'l83ö, yitrannö li.'gcotachl, woiüvll zur summalischen Ljeiyandlüng e,e Tcigsatzung auf dtn l2. Sepl»n»oel l, I. slüh 9 Uhr «nit o.m /lnyange ves tz. »8 des sunlinanscht'n ^jtli!U)tenS angeordnet, uod (cm Ge tl.»glli, wegen unberannl.n Aufrnlt)>.ile5 Michel We^er von <^ldtnscdlag als (^..-.lor «sch.!nrn, oder sich ei<.en ander» S^chwalle« zu dcft.llcn und anhcr namhaft zu machen hade, wldrlgens dlese Rlchlss.,che mit dem aularstelllc,, Kulalor verhandttl weiokl» wno. K. t, Bezlrtsaml Tschrrnembl, als Gericht, am 25. Ianller !Sä9. Z. l0I9. (l) Nl. 3833. Edist, Von dem k. s. Wlz.rlS.imit Hschtlnembl, °Is G,' llckl. wird den, P.t.r Wcder von ,.> ,l0enschlan hiermit erinnert: Es habe Johann Slems von Pafa. wide, denselben ^c <^nn«. die Klage aul Zuhlung schuldigrl l9 ft, «>,!) >)l-uv5. »2. Jänner l I., ^ 3e!33, hier ainls »ingediachl, wolüdtrzui sumniarlschln Vtihand-lung li, Tags^u».; aus lei, ,3. September l. I fluy 9 Uhr mil dein Anhangt dlb §. <8 0lö fuiNiN.n.schcn iUerlahsens cingeordint, und dem Geklaglen wtg»n ! unbetannte > Au^nthalleS Michl Weber von Veitr!!-schlag als lnsgl«,' ftll »olum auf seine Oefahl uno Kosten dtstelll wuroe. T)'ssen wlid drrsllbe zl, dem Ende verständig,!, daß er allenfalls zu richt.r Zeil seirst zu et^cdlinen, oder sich e:nc» andein Sachwalter zu dest.lln, u^d ^alihcr »amhafl zu maa^en habe. widrigens dies» ^lilchlssache »ut dem ausglstelllli, Kurator vertan dc!l werden wird. K. f. Hliiitsamt Hschernembl, als Gericht, am 25. Jänner »859. Z. »057. l Sir ,l^0tt E b i t l. Vln dem l. t Äczirrsamle LaaS, als Gericht, wird hiemil lll.innl gemachte Es sri ül's, d^3 Ansuchln des Andreas Rudos von Nuovlovo, als lUormund der mindcij, Hhel.sia Iakcpin von Raune, glgl" Johann ^er^nn von 'podgor.' Nr 8. »l^gen ,n85<» schuldigen ,«» f!. CM ^. «> e., in die exe klilil'c öffenlliche >!, daß o>< stilzlldl'lcnd» Ncaliläl »mr b,i d^r leiben Feiltictung auä, unter den, Echahunqpwlrthe a» dcn Meist' lirtenden I'intal'qsgsden we,de. DaS Schä!5U"o,5prolploll, der Grundbücher lrasl lind tie l!iz>ledma,nisst können bei die sls Oerichl, um 5. April «859. 2 ll>59. (i) Nl. 35«. E d i t l. Von dem k. k idezirfsamle ü H, als Gericht, wird hiemil besannt gemacht: Es sl! über das Ansuchen d,s Herrn Matthäus Pirz von i!ack, Machthaber d,s U-lentin PrlMoschizh von Podplezhe, gegen Iokob Sliemlel von lian,,che Hc»us-t!. 16, wegen aus dem Ulltnile bdo. zu. Juli »854, ^j. 3829, schuldigen 30 fi. iiM c. ». «., in die ex46 st. 60 ll. ö. W., gewiUlgel und zur Vornahm, derselben die erste Hello'elurlgstagsat. zung auf den 5l). April, die zweile auf oen 4 Juni und die drille au! b»n 5, Juli l. I., l,0,Smal Vor. mittags um 9 Uhr in dieser Amlstanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß ei, feil. zubilli'nce ^«alilal nur bei dir l,hl,n Ieilbie lung auch uuier dem SchätzungSwertde an den Meistbietenden hinlangeqebcn wrede. Aas Schützungspee Gruubbuchsel. tlatl n„d l>»e tlizilalionl'l'sdinglüiss fönnrn r>»i oi«' >em berichte in o,n gewohnli^s,, Ain^stunden ein-^tsthtll werden. K. k. Bezirksamt ilact, «,, bericht, am i. Frbluar »859, Z. 2>v? Anmerkung' Auch zur zweilcn Feilbittung ist fein Kaufi,llI'I clc /lflage auf Veij'hrilnss unc> lirloschenelslä'runq des auf seinem. im Grundlulche der Stadl^ült Tsä»el!!r>nl,l >ul) Kur. Nr. 140, l^l. 148. 145, ,47. 149 .wo <6l) ^kommenden Rl-alüä'l in^<^il<> ^, Ounsten des Icchami Wsssch!fch EM. sammt ü"/„ Zlnscu bei diesem Ve^irlSamie, ais Gllich! tingcdlachl. woluvel die TagsaHnlig mil d,m lÄildcülge des K. 29 a. G. O. nuf de» 1l>. Seplem» «der I. I. Vormiila^s 9 Uhr anberaumt iv^roen ill. Da der Ailfenthalisorl der Ofsla^len diesem Gmchlc unbekannt ist, U»0 weil t>leslll»ell vielleicht aus c'en k. l- Erdlänoern abwesliid slud. in hat man no Un< losten den Ic>pal,,l Sludiz von Tschsl»cml)l zum 5lll' rtiwl lx-slellt, mit ll>cracl,t, Rechlsjttche nach dei l)ssle!)sno<>» auch sich slwsl einen andern Sachwalter zn brslcUen uno diesem O,lichte namhaft zu nmchlli, und lil»srbaul.'l im qe> rlchlsordnul'gsmäßi^cn Wc>ie linzuschlsllsn wissen mö> gcn. als sle stch suost dif nus ihrer Vslcil»säi,m,!ng enlstchcndstt ,)olg»n sslblt deizumessen dabei, werden. K. l. 'Ac^ilksamt Tschl-rnembl, als Gericht, am 7. Fel'rnar ,659. Z. 1040. (1) Nr. 1l)2s. Vom t. l. Pezirlsamle Tschernembl. als Gesicht, wird'hikmit vekannl gemncht: Es fti übcr das Ann'chen dcr Marlin^oratt'schen Erde»', wider Malhias Smuck von Wn,k,l, wessen "icht Hl»gll)allencr ^'i^ialionSvsdingnisse l"-l". 100 sl, 32'.'ill. CM., in die rresuiive Nelizitatioil trr dem ^eßtrrrn gehörigen, im Grmiol'lich? des Odiles Smuck »ul» Url». Vir. «j4 »»no 3c,p!inss nöil'igelifalls auch Uüter dem Meiilbote^pr. 402 fi. büilangegebrn werden wird. K, l, Pcziiksamt Tschernembl. als Gericht am 2ft. März l«^9. Z>1l)Uö. i') Nr. 8443. ^ ^ E 0 i l >. Vom geferliglln k. l. PezirlSgelichte wird l)i,. rrM bekannt gemacht, dnß das disijamljiche. an Josef Kl>l,z vo!l ^ailiach laulcnbe Urtlieil vom 28, Mc,< l. I..Z. 7926. oli des dcrmaligrn unbellnulten Anseiühnlies deS Ädrssiaten.beul Herrn Dr. Anton Ztudolpt), als uu-ler Einc», besiclllen Cus»!"»' «^ "^lum. zugestellt wurve. ' K. s. llädt. deleg. VejitlSgericht zn <,'a,bnch «m 4!2 Z. !0l0. (2' Nl. Yss0. Edikt. Viol, dcm k. k. Nezirksamle Kralnl'urg. als Gr.-licht, wild veil unbekannt wo lnsindlichen Bar. tholomä, Malia, Agatha. Bartholomä, Marcus und Maria Pogazhnik, ächtere aeborne Supan, dann Johann und Maria ^ofla^hnis, sowie deren gleich, falls unbekannten Rechtsnachfolgern hieinit erinnert: Es habe Thomas .Nveder oon Milterdorf, wider dieselben die Klage auf 35tljähtt , und Ellvschencrka-rung der, a»,f der iin (Grundbuchs Egg ob Nrainburg 5Nd -N^l'. Nr. 265 vorkommenden Realität hastenden Tabularposttn, n ls - g) des zu Gunsten des Ierni Pogazhnik ob des Lebensunterhaltes ui'.d 100 fl, L. W,; der Maria und Analha Pogazhnik ud 1200 si. l!, W. nebst N.'luralü'u ; dcs i^.nth^lomä Pogozhnik ob 100 si. e. W. "cbst Naturalic». und Markus Pogazhnif ov 2N0 ss. liebst Naturalien seit 2. Juni l>»06 inladulisten Uebergabsverlragetz ddo, 2. Juni «806 ; n) des ^i Gunst.'!, der M.irlo Poqazdnik aet». Sup«"' ol) 96.', fi. nebst Naturalien s.'il 3 Iilni >80<^ intabulirlen Hei"alv!ltl0g?s ddo. 3. Juni 180«, l>, o) dls zu Gunsttn des Ioh,mn Pogazhnik ob 50<>si, Z3 kr. «5, «. <., seil 24. Iu>'i »820 int^l'ulil lcn Schuldscheins ddo. 8 November I8l9, «ul, psA0». «6. März l. I , Z. 960, hieramts ein^ebta^dt, worüber zur mündliche» Verhandlung dic Tags.lhunq liuf dcn <3 Srr Dr. Ios,f Burger von Krai". dura als ('orallil' «lm auf ihre Gefahr und Kosi'N bestall wurde. B>ssen werdtl« dieselbe:» zu dem E^>de vcr.-ständig!, d',ß sie allenfalls zu rechter Zrit selbst zu trs^eine», oder sich einen andern S-ichwaltcr zu destcllen und anh^r namh>>ft zu machen leiden, wi-drigens di'se N'chtss'iche mit deli, auigcstlllen Ku llltor, veli)at>dl'lt wcrden >vird. K. k. )i.^,ss^!mt Kr^mdura, a.'^ (bericht, ami 29 F.älz ,859. 3. »Oll. (2 Nl. l!»9. E d i i ', Von dem k. k. Bc^cts^i^lc ,V.l.nndurg, als G^lchl, lvif^ den unl'tfanntcl! PretclidcnlfN aus dcn Nalv.nnt/eil v A>»g^n,lanst)s!l'3 V ^l„ni,!»cll oder v «lnri llolirnvi pr. l Joch '80 Q.>l'0r>,t, Hlaslli-, fiud p,'«,»«,. '/9 März l«59, ^. l!39, liiesdmrS einqs('saczt, »vorüber ^ur ml'i'id.'lchen Vcr-dandlllng d>e T'^sl'tzlinc; auf den l3. Septem» der d. I. slnh 9 Uhr mit dem /liil'ana.e des § 20 a <^i. O. angeordnet lind den (^ekla^lc'i wegen ilueo unbe^'Nütcn Au'liUh.ill'ct' Herr Hr. Josef Kjlnstfs von K'aink'iisss als s)l,l-.'»ls»l' a<1 .li'lur» auf ihre <^efiidl nod .^ost>ü bestsllt wurde. Dssen werd«?« dicstlben z<, dcm iKuse verständiget, daß sie .illcinalls z» rechser Zeit srldst zu cN'^eilien, oder sich ZD»cn allderi! Sachwalter zu destellcn und ander „amhaft zu machen have:'. 'vidn.qenH diese .^icchl^sactx' mit drn< auf^esselltcn KuratoH verhandelt werden wird. K. f. VezirkZamt Krainbur^ a!S Gericht, am 4. April «859. Z. ll,,2. (2) ^ir. l,33 O d i 1> t. Von dem k. k. Nezilksamte Krainburg, als Gericht, wird dem undcl'annl >vo I'eslrldlichen Icsef Koschni? und deffcn edeniaUs lmdekallNlfn.,.Eldc« hieilnit elinnelt: Os l).»<'e Herr Franz Äötzl voi, Hra^durg, widci dieselben die Hlsste auf Verjahlt- lu^Ello scken'lklaruna der au! scmeil? m Ruppa lieqel,^,. im (ijlui'dhuche der ^tadlk^mmcramlegü'lt Kl. l,l»<^» '/!>.Mäl>. l»58, Z. l!ö3, hieramlS eingebracht. worüber zur sxminaüjchen Vtlhantlung die TaAs.itzmia aus den l3 September l I, früh !' Uhr mit d'nMAuh'anll/ dec^ z l8 cer allerhöchsten ^lltxhliest^ug vo»n ,18. Oktober !8I5 (lngcoldnet, und den Getl^^ten N'sgf» idres »nbet^nrlle!, Auscnldaltes Hcrr Dr, Fr^nz Olodozhnik von Hiai:,durst als ('«il-nlor »ll y>^m auf ihre G'''ll ha lien . wiori^eils diesc Ncchtäsache mit dem ('.ufgestelllen Kurator verhandelt wcrren wird. H. t. Beziltsamt Hrambmg, ^lü Gericht. ai^, 29. März 1859. ^ Z. I0l7. (2) Nr, ."^88. E d i l l Ao» dcin k. i. Nezirköalille Ncssenfuß, als Ge> richt, wird dem unbekannt wo blsiodlichcn Ml>thia.' Schirzl von Pzauze, und dessen aUfalligen, ebenfalls unberannl wo btsiodlichcn Rechtsnachfolgern hielmil erinneit: Es habet, Martin Ia»z von Pjauze, wider dieselbtt, die .^laye auf Elsihung ^ und Umschreibung der im Grundbuche d»s Aeußeistamles Sülich »»i> Urb. Nl. 9» l>orromm.nd»:>i Hubc o. «. e, ,»
    l>i-:»»;« 20. »November «858, Z. 3^88, hieramls e,nge0lacht. worüber zur ordentlichen summarische!, Verhandlung die Tagsatzung au, den 10. September d, I. früh 9 Uhr mi> au! iyce Gciahl und Kosten bestellt wmde. Dlsirn w.roen dieselben zu dem (^nde verständiget, daß sie allenfalls zu rechter .-jeil selbst zu elschelinn. oLer sich einen aridcrn Sachwaller zu reftellri» und aohcr namhast zu mackr,, t^abtn, w>dligr»ö dicse Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. .«. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 16. Februar 1829. Z !0l8. (2) Nr. 34i.8. Edikt. Von dcm t. k. Aezirksamle Nassenluß, als Gericht, wird dem Johann W>rzll u»d d»si')icchtkliachfolg«sli undltanlilln Aufenthaltes hltlmit erinmrl'. ES habe Josef Werzcr von Vederina, wider dieselben (?ie Klage au» lHrsitzun^ des im Oiundduche d.r Helsschasc Aass,nfuß «»,!» Ull). Nr. 872 vor. tommlnden Weingartens zu Schn' dber^, >ml) p»'»««. l?. ^iovember »8c,8, Z, 3-l59, hieramtS emgeoracht, wosüder zur mündlichen '^^lhaodung die T»gs'tzun^ aus oen lO. September d, I, früh 9 Uhr mir dem Anhange des § 29 a. O. O, attgeordnel, und den Geklagten wegrn ih^es unbekannten !lu!enthalles Herr Josef Pch^ni von Nasscnfuß als Ouralcil- a<^ lu'lm« aus U)l« G»er-Ncindi^el. daß sie aUe'^alls j>u rechter Hcn salbst zu elscheilnn, l'd,r flch einen andss/, Sachiva/ter ^u l'lstrilen und aolicr liamhail ^u machcn habe», widr^ qriui dlcs, Rechtssache mit dem ausgestellten Hu-ralor Vl'hanvelt wclbe» n?ird. K. t. BezillSiit»! ?lasscnfl!ß, al? Gericht, <,m 16 Feblu.ll lft58. 6. »0l9. (2) Vir. »87i. Edikt, Vo„ dem f. l. ^ezirksamte Nassenfuß, a!S Gericht, wird hi^mll beiannt gemacht: E5 sei ü'oc, o^s All'llch.n det' Heirn Johann Pibelnik von Nassrnluß, durch st>nc» Mxchlh.lbcr »zerm Dc. Wuizbach, gcqen üü«'« KoSmazh, nun vtirhcl. GlubeUlUt voit Doviaua, wegen au5 den» ^ctglciche vom itt. Iii»l l8.x>, ^. 15)7!, >» die lr>'-kutive öffentliche Vnsnigerung oer, dem iiel^ierll ge-döli^ex. im GslN'tbuche der Herrschaft Hlmgenf.ls »ul> .')ie°lf. Nl. I5l, .'i,^ mid 497^79 vorkomlneüden ^udiealllät, in» gerichtlich ü>hobc»kn Schalzungöwcrtci voll 58ä st. 9tt kr. ö, W.. gcwilllqct u>>d z«r ^cr^ üahme derselben die erctliliv,,! Feiidleluugcil^gsatzul!. g.N aus den 25. Juli, auf dcn 24. August und auf t>en 26. Osptembcl o. ) , jedlsmal ^oimittags um 9 Uhr in dasiger Oerichlskanzlri mit de«n Aittiange bestimmt wo,deil , daß die ftilzubictende Neallläl nur bei ter lter den, Schäßlings.-wcl'.he an dcn Mristl'Xtendcn hintangegsden wcrde. Da^ Schatzungsprolocoll, der Gll!»l^duchsli>s,ili und die ^,zitat!one'bldl!ig">sie tonne» bei diesem Oe. «ichtc in den gewöhnliche« Amtßstunden cinges.'hcn werden. H. k, Ocjirlöamt Nassensuß. als bericht, am o. Juni ,8zn. 6. lO2ss. (2) Nr. ö!. Edikt. Aon dem k. k. Bezirkiainte Sittich, alsi ^erickt, wird hiemit beknnnt g8 schuldigen lssteigelnng d".! rolsolunlt!ide>l Realität, im gerichtlich lrhove,,en Schätzunqswelll)e von l29', fl ^M , gfwiNia.lt und zur 3859, !cdevm>il Vvlmiltaqs u>n 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic icilzu-diele,>de Rc^lital nur bei d'l lebten Keilbietung auch 'unter dem Schalzung^wc»tl)c an dcn Melslbillmdcn yintangegeben werde. DaS Scdal)ungklps0lofoll, der Grund'.'uchser' ts>»fl und die ^^t.uionsdedin^nissc tönn.n bei die» sem Gerichte in dc>> glwohnlichen Amtöstunden ein-gesehen wcrdcn. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gcncht, am 8. Iannes >859. N 2187. Nachdein sich dci der zweiten Feilbictungstaqsatzung sein Kauflustiger gemeldet hat, so wird zur drillen auf den l l. Juli l. I, angeordneten erckuliven Feilliietuna, geschritten. K. k. Bezirksamt Sittich. alS Gericht, am ll. Juni ,859. Edikt. Vom k. k. stadt. dcltg. Bezirksgericht in Laibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Martin Grum von Orle, N'rgen schuldigen '.i8 fi. c. 8. l!.. die neuerliche Vorimdme der mit Vrscl»c>d vom 16. September v. I., Z. 187!»3, r>lN'!lligtfn jedoch sisllrlcn dviiteil reckutioell Hclldt'elling der dem Josef Zimpermann von St. Paul gehörigen, im Grundl'uchc Etro'bell'of >ul» Nckilf. Nr. 7l) vorkommendsn, nllf l3^i9 ft. 20 kr. g'schäßlcn 5»ul,rcnl!iclt anf den 1«. Juli d. I. Vormittag von 9 lils »2 Uhr lmrgeriä'ls angeordnet worden. Hie^u werorn Kauflustige mit dem Vemcrkcn eingeladen. t>as< die 3icalliä't bci der obi^n Fcill)ic» tungstagsliyllnq auch unlcr dem Ecl.'äy»ng>. Z. lo^i?^" Nr. <>96. Edikt. Von dcm k. k. Kreiögrrichtc Neustadt! wird hlf. mit kimt> gemacht: Es sei über Ansuchen der Fran Aloisia Skodlcr in ?aibach. gegen die Franz »mo Maria Kuvu'schcn Giblii mit Vcscheide vom 3». Mai l. I., Z. tt9lj, die erekxliue Fsill'ictung dc<' in Nelistadll «ul> Konsf. Nr. ^0 grlsgsncn, im früderrn Gruni^düche der Stadt. Nciist.icill <rcillmt il'oidr,', d.ii; dic l-rsqmlie Zicaiiiä: bei der orllleil Fsill'letlmg auch ,n>tcr dein Säiayuügswerthc duna,ia.ra.evcn werde» wiro, und daß jedcr Naussl»» stigc vor oem Vsgmiie ocr iitzitotlon zu Handen t>cr ^i^la>iol^kommissic'» ein Vadium vo» ll)"^ res SchäynogZlvsNdlS uon l»3()<) ft. öft. W. zn erlegen Hal. wslchc«; für den ssrstel'er bis z„r Elfüllnüg der ^!,^lalionsbcdil!^nissc :>l»n>iln>n genommen, den i'lbrigtn Knaulen aber »ach geschlossen« ^'iz!lation zurilckgcstsllt werden wird. Der GrllndblU'd^clirakt und das Schayungspr» tokoll köl!n«'n in oen '?l!!>tSsl!l»l>en eiü^escl'sn werden. Nrnltacul am .?l. Mai 18.'^. Z 10!l2. (2) ' Nr7s88. G d l- k t. Vom l. l. Krclsgerichtc Nenitudtl wird bekannt gegeben. daO in der Orekution^sachc dcr Gcbriider Ol'erranzmaier miS Graz. durch H'-rrn Dr. Josef Slipvan. wider Herrn Karl F>il"ani in Neustadt!, wegen aus ds>n gcrichtllcheil Perglc,chf uom 11. Juni 18'il5, Z. i:jU2. sä'uldigcr UNl fi. 20 kr. ijst. W. 0. 5!.. 0., die erekunvc Feill'iclimg des lll ?l'!lsladll 5ul> .^o»s. 3ir. 4l; gelegenen Hauses sammt Garten, im Schä'lUmMvcr!!)? vr. 13230 fi. ln,d daselbst vor» koil'N'sNdcn Schupfe, im Wcrll'e pr. l)3l) si. öi'l. W bewilliget uno zu deren Vornabmc die Ta^liynogen auf den 1. Juli. dc» »>. August n»o den 9. Scpleml'er 1. I.. jedesmal Vormittags voil w l'iö l2 Ul»r lgs «Geivöldc mit clnem rilckwär« ligln Zimmer, nno 4 Keller' — alle Vesta»othcile sino ^ewö!l>t. Im erNen Stocke, wo sich dermal das k. l. Vezilksli'.al bifinocl. sind 8 Zimmrr mit Küche lind 2 Speisekammern; im zwein-n Stockwerke 8 Zimmer nnt 2 milchen »n» 2 Spcisekmmncrn. Dieses in ga>>z gmcm Vaustaude bcsinoliche. ganz ftllelficher geballte Gelände eignet sich we.zen seiner günstigen ^agc zu einem größern Olschäflsl'eilicchc. Desslil werden d>> Kauflustigen mit dem An< hange verständiget, dab die ^zilaütm ein ^>",'^ Va-oium zn Handen der i.'izit>ilionö »Kommission z^u er.» legen habt» werhe», st. f. KreiSgerichl Nelistadll am 24. Mai 1669