50 Anzeigebllltt zur Mbacher Zeitung M. ß. Dolmerstllg den 9. Jänner 1902. (105) St. 1/02. Objava. Po § 29. sak. 7. dne 6. julija 18B8, drž. zak. at. 96, se objavlja, da so bili koncem preteklega lota 1901 y tukajSnjeni odvet-ni&kein imeniku vpisani naslednji odvetniki, in sicer v Ljubljaoi: gosp. dr. Ahashizh Karl, > > Eger Ferdinand, » > Furlan Josip, » » Hudnik Matija, » > Kapus Albin, » > Kriupor Valentin, > > KuSar Josip, • > Majaron Danilo, > > Munda Fran, > > Papež Fran, > > Psefferer Anton, » > Pirc Makso, > > Schöppl Anton, Ritter von Sonnwaiden, > > Stor Fran, » > Suyer Albin, > > SuBteiSiC Ivan, > > Tavèar Ivan, » > TekavèiC Fran, » » Tominflek Fran, » » Triller Karl, > > YallentBchag Otto, > Vencajz Ivan P., > dr. Wurzbach Maximilian, Edler von Tannenberg, v Kranju: gosp. dr. Prevc Fran, > > Stempibar Valentin, v Litiji: gosp. dr. JamSek ianko, v Postojioi: gosp. dr. Bisiak Josip, v Radovljici: gosp. dr. Vilfan Janko, v Novera mestu: gosp. dr. Schegula Jakob, > > Slanc Karl, » > 2itek Vladimir, v Kofievju: gosp. Brunner Gottfried, » dr. Oolf Franz, na KrSkem: gosp. dr. Mencinger Jaoez. V Ljubljani, dne 2. januarja 1902. Za odbor odvetniSke zbornice kranjske v Ljubljani: Dr. D. Majaron I. r,, pr«dMd«ifc. (102)3-1 g. 1482N.TchR. MrsteUe. An der zweiclalsigen Vollsschllle in Rale? gelangt die zweite Lehrstelle zur Besetzung. Die gehörig instruierten Gesuche sind im vorgeschrie« benen Wege bi» 20. Jänner 1902 Hieramts einzubringen. s. l. Nezirlsschulrath Loitsch am 4, Jänner 1902. (103) 3-1 Präs. !2 Kanfieigehilfe, "6/2. unbeschultelien Vorlebens, der deutschen und der slovenijcken Sprache in Wort und Schrift mächtig, in den zranzleigeschästl'n versiert, findet sofortige Aufnahme. Taggeld zwei Kronen. — Die bisherige Verwendung ist in den eigenhändig geschriebenen Gesuchen nachzuweisen. K. f. Bezirksgericht Radmannsdorf am 7ten Ianmr 1902. Sonntag, den 5. Jänß hat eine Dame auf dem Wege ^6t Maria Tlierosien-Stra^se bis nmn W theater eitie * re BO4 K) schwarzer Farbe, verMa l—'----------"---------------------------—-----1: z Muer Mittlckattsattikel lles Vereines ^ l Deutlcke Hzauslrau! i ? Verlangen sie bei Mem Ikausmanne nur « ! veutscben z ' Ibauskattee-Iulah. ' i Derselbe ill belter HualiM unll bekommt > clurck llielen Tulah elne scköne zfnrbe un i»;*;redno prebiva JU m ^«^«ec ^ne P^gajoioOOKdaVkU Zare!!ani dohodki addajanjS J Sj so P™vi!oina oproMeue 8a'«o tedai L7 m S0 V t0 »vewne »vejo- Sod. Se- P°-SebnO k temu P°- «> «o osZ t°C da l "aP°^di. Nasprotno /i7>«»jeSi dohodk-" Pni' "a Iet° Pro- ai* n u dohodmne proste. ^¦^a je vd„k!'kv P.rihaiaJ0 is razliènil1 vir«'. ».«•pi-avil, Hj; '* satnostalnih podjetij in ^•er ne zido-iuS gavniäke imovme i. t, d.) •^ovlJÄ0^;.(kakor v doloè.ni vi8i.ii noraJ° v JmjJ;'"i0'1» kuponov i. dr.) .e >os«avc napovedati , z?OraJ »men(>vaQe 901- v resnic?it' v,.ZneSiK ki so ga leta n-P^ doneski iz tl!'i'V| .(»«statni) dohodki * delnic, tantijpSi lno!>rtov. dividende SL- ?" do«ovi'ri'tlnde^ PO ««.., Po JtiCKIa1,2 dobe ^adniih »r ViP* v Popre«ni ID^in 1901). inJlh treb jel (189j,^1900i « S «to ^?roS/rf^ni ^oHoaki Se „e o^StoJe celo ^«oali SJI'VJf VZetl V P°5te^ PO po- W: Pa d«li uatno T, al1 V;l0Žili Pisf«eno »rlöW^i ,ÄV™^nk »arasti, opozarjajo'se ¦^V°J« «»tne SS,vp^° laslno konst' da , napoved. è.m preje podado. MB V svrho "~"--------- —"l*dati***J' rentnlne za leto 1002. *kali kakeBtt iaVl!I,u zavexa»<%i, ne da bi ¦\vCne oblastiPOSe, 1egu P°ziva od stra»' ^enih PreL Lv G VSeh rentnini P°d-db»ja rentniio S .•a^en °nih' od katerih &vk-) in ako „? ?'Qlk -d»vk. pri on lTailje «»Povedi i JC prist°Jna za sPr^-fno « »apovedio °Sebn0 dohodnino isto-J- riRJkasneje J Za osel)no doho,1nino, aPovoa7!°r3Vaau&rJal9oa i'tno ütt 2apls^kem davènem uradii, daf.i jugaflnih dajatval ftl>w*l.Varillh u2itklh ali kov'Ppne Ol)resti. ?udl k0Uk0r se 8re za *v.mö1ni znesek in ni Vah troba "aves j !illnah vkupni ,öesJi?lno meril°. Pn ' (>(lda- obla^vih in davftnih uradih. 0Mav«, v kn.PuVetli so v zm'slu ^ 139 v^^f'Cnino/ IIlinulem dav«nein letu ^«»ovaiij;«Jter« ni«o i.promenili fivojega B.) katerim se prejcmki niso pomnožili.! Davuna odmera se v tem sluèaju oprav-Ija prav lako, kakor da bi bile imenovaue osebe uapovedale, cla trajajo njihovi pre-jemki na dalje v isti izmeri, ki je bila do-loèena v zadnjem preteklem letu. Stalni dohodki (v doloèeni viSini za-gotovljcn« obresti, zakupniue, dohodki \z obrestoih kuponov in enaki ter rentni pre-jemki sploh) se inorajo v zmisJu § 128. po-stave za leto 1902. napovedati v znesku, ki so ga v letu 1901. v istini dosegli, glede vsote nedoloèeni. ali nestalni prejemki (o. pr. obresti kontokorentnih terjutev, po-ložkov in blagajoiènih listov, eskomptoi do-bièki. obrosti in dividende od delnic, pred-nosttiih delnic, opraviltiih in zadružnih do-ležev [v kohkor bo davku podvrženi] i. t. d.) pa v popteèni viäini iz dobe zadnjih treh let (1899, 1900 in 1901). Ako stalni dohodki Se niso trajali eno celo leto, ozirorna izpremonljivi ali nestalni Se ne tri leta, tedaj jih je vpoätevati po popreèno.sti dobe njih obstauka, ^e pa treba, po verojetoem letoem donosu. One osebe, ki stopijo v zmialu ^ 227. postave /. due 2.^. oktobra 189fJ, di?.. zak St. 220, vsled tega, ker so se doselile v ozemlje, kjer velja ta zakon, ali ker so do-segle stalne službene prejemke v davku za-vezani višini, tekom lela 1902. v dohodnin-sko, oziroma v zmislu § 145. postave vsled , tega, ker so se doselile v ozemlje tega za-kona, tekom leta 1902. v rentninsko dolž-nost, morajo to v 14. dneh po nastopu do-godka, ki je provzro^il njib daviino dolžaost, pri pristojni davè ii oblasti naznaniti in temu naznanilu priložiti napoved. Samopravni davèui zavezanci imajo napovedi sarni oddati in podpisati. V koliko imajo podati davèno napoved namesto davènih obvezancev samih druge J osebe, kakor n. pr. jerobi, oskrbniki, po- 1 ol>laä«enci i. t. d., doloèajo §§ 262. do 266. zak. o oseb. davk. ter èlen 2. izvrs. predp. VI. Davèni zavezanci se smejo s kaznim. zaradi nereda primorati, da podado s tem razglasom zaukazane napovedi, vrhu tega zakrivijo, ako dolžue napovedi ne odJado, I v zrniHlu § 24H. zak. o oseb. davkih, zatajbo ! davka, ki se po § 244. postave kasonuje. Zlasti se pa tu opozaija, da dolžnost podati napoved in posledice zanetnarjaoja te dolžnosti niso odvisne od vroèbe po-sebnih pozivov, kakoriSne do^tavljajo davène oblasti davènim zavezancern v zmislu § 204., oziroma § 140. postave, ter da se v sluèaju, ako bi se pozneje proti komu zaradi davène zatajbe kazenskitn potom postopalo, nihèe ne more sklicevati na to, da obrazca za napoved ni dobil. Davène prikrajsbe, povzroèene z ne-resniCnimi podatki ali s tajenjem v zmislu $ 239. zakona z dne 25. oktobra 1896, drž. zak. äl. 220, zapadejo v navedenem para-grafu dolosienim kaznim. C. kr. flnancno ravnateljstvo. Ljubljana, dne 10. decembra 1901. 3. 21.210 ex 1901. $uufcmnd)unfl öer I. f. Jinan)'direction fitr ftcaiii uom 10. December 1901, ,3. 21.210, uicfltn ^iuDrin= fliiiifl i>cr «ercuntniffc bcljiifd iUrranlaguua bcr ^erfonat-^iittgniiHcttitcuet uub Oefolftuiigefttucr (ototc Dec iKenttnfteuec fUr öa« 3a|)r 1902. |]um Qtotdt bet- «cme»Mttig t>ev ^cifouat.tfiufommfii-ftcucr uitl> bet »cfolbitiigöftetief für bad 3af)i- 1902 üoben bie (Steuerpflichtigen in ©emäfjljeU be8 «} 202 bež <&e\etyi Dot» 25. October 1896, JR. 0». »I. Sic. 220, oljne erst eine fpecieüe «us* forbeiung bee ©teuerbe^öube abjuruarten, bli (Aneftend 31. ^änuer 1902 ein Sk'Ieuntnte über i^c fteiUTpflicljtiflea (Xin-fonuneu fonjie aud) iibcr ba* tfjreni eignien (Einfommen gemäf] ^ 157 be« citierten ©efcjje« jujuccc^neube (Jiufommen ber Wngeljorige« iljrer ^aii^altung unter löenütuug eine* omtlidjen Šovmulnvž, njcldje« feiten« ber ©teuerbe^cben unb Steuevämtri' uneutgdtlid) berabfolgt roirb, bei bcr. juftänbigen Stenevbeöörbe I. 5»fta»5. jo^iu in ber ©tabt üaibad) bei ber f. f. ©teuer* abnilniftratiou in iiaibarf) unb auf beiu iiaube bet berjeuifleu (löii1\irl8^aiiptmannfi^aft, in bereu ©pratflei ber Steuerpflichtige feinen orbeutlid)eu ¦ 'BJoljnfi^ ^at, einzubringen. Personen, bereu fteuerpflicbtigeg (Sinfoiunien 2000 K uirijt übersteigt, fiub uon ber Mbgabe cineö ©eFenntniffc« in ber Riegel befreit unb Unö baftu nur ucrpflidjtet, fobalb eine befonbere : «ufforberung an sie ergetjt; jcbocfj fiub aitdj btefe ^erfoiicn in jebem goDc berechtigt, 93e-tenntmffe etnjubrinfle«. t&agegeii fiub biejenigeu «erfonen, bereu RcfamtnleS (ginfommen, auf ein Mr beregnet, ben «eteag Don 1200 K uicöt ubeifteigt, Don ber personal - ginfoimnenfteuer uberb,aupt befreit. 3)a8 (žtnTonimen, meld)?« aui »erfdtjtebenen jüucUeu fliefet, ist in bem Skfenutnifje nad) iben einjelnen ^uuptquelleu (attö öJrunb' unb (»ebänbebcfi(j, am felbftänbigen Unterne^niuiiflen [Unb Jöt'j^äftigmigen, au« dienst* unb^iio^n- bezügen und Rnhegenüssen, ans Capital-Vermögen uslv.) getrennt aulzuweisen, und eß geniigt daher nicht, daöselbc in einer einzigen Summe auf der ersten Seite des Velenntnisses einzubelennen. Feststehende Einnahmen (we in bestimmter Höhe zugesicherte Zinsen, Mietzinse, Pachtschillinge, das Einkommen anö Zinsencoupons u. dergl ( sind gemäß 8 156 des obnlierten Gesetzes mit dem Netrage, den sie im Jahre 1901 that» sächlich erreicht haben, ihrem Vetrage nach unbestimmte oder schwankende (veränderliche) Einnahmen l,V B, Erträgnisse aus Handel und Gewerbe. Dimd-'nden von Actien, Tantwmen, Znt-, Stück' nud Accorolöhne usw.) nach dem Durchschnitt..' der letzlen drei Jahre (1899, 1900 und 190l) einzubelcnnen. Haben feststehende Einnahmen noch nicht durch ein Jahr oder veränderliche Einnahmen noch nicht durch drei Jahre bestanden, so sind dieselben nach dem Durchschnitte des Zeitraumes ihres Vestchenö. nöthigcnfalls nach dem muth. maßlichcn Iahresbetrage einzubelennen. Die Ä?lc!iutnisse können schriftlich ein» gebracht oder, und zwar auch bei dem zuständigen Steueramte, mündlich zu Protokoll gegeben werdnt. Wegen deS späteren Partei. Andrang werden die Steuerpflichtigen in ihrem eigenen Interesse aufmerksam gemacht, ihre mündlichen Bcknmtnisse bald abzugeben. Zum Zwecke der Vemessuna der «eutensteuer filr d«» Jahr 1902 habcn die Steuerpflichtigen bezüglich aller der Rentensteuer unterliegenden Vezüge, mit Auö^ ncchmc jener, von denen dcr Abzug der Renten stcucr bei dem Schuldn« stattfindet (8 l^ P. St. O.) und insoweit die rentensteuerpflich' tigcn Bezüge entweder für für sich allein oder in Verbindung mit dem anderweitigen Einlommen der Steuerpflichtigen den Vetrag per l200 li jährlich übersteigen, gemäh 8 l38 P. St. G. bei jener Behörde, welche zur Empfang» nähme der Nelcnntnifse zur Personal Einkommen' steuer zuständig ist, ohne erst eine specielle Aufforderung seitens der Steuerbehörde ab» zuwarlen, gleichzeitig mit dem Bekenntnisse zur Pelsonal. Einkommensteuer, d. i. bis längstens 31. Jänner 1V02 ein Nentenstener-Belenntnis zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zu gebcu. In letzterem Falle kann die Aufnahme des Bekenntnisses auch bei dem zuständigen Steueramle erfolgen. Die Bekenntnisse haben den Namen, Stand und Wohnort der Steuerpflichtigen, die nähere Bezeichnung der steuerpflichtigen Bezüge, in«, besondere ob dieselben in Geld oder Naturalien, Sachniitzuugeu oder soustia.cn Leistungen be-stehen und. insoferne es sich nicht um Escompt. zinscn handelt, auch die Bezeichnung der Schuldner zu enthalten. Bri Capitalsforderungen ist der Capilalsbetrag und der Zinsfuß, bei Annuitäten der Gefammtbetrag der Annuität und der darin enthalteneu Capitalsrückzahlung anzugeben; endlich sind in dem Bekenntnisse die vom Steuerpflichtigen auf Grund des Z 130 des Gesetzes etwa in Anspruch genommenen Abzüge (insoweit dieselben überhaupt znliissig sind) an-zugeben. Znm Zwecke der AuSfertignng der Bekenntnisse sind amtliche Formularien zu verwenden, welche be, den Steuerbehörden unentgeltlich erhältlich sind. " ^ Von der Ueberreichung des Nentensteuer. betenntmsses sind nach g 139 des Gesetzes, sofcrne sie nicht von der Steuerbehörde insbesondere dazn ausgefordert werden, jene Steuerpflichtigen befreit, welche 1.) im voransgegangenen Steuerjahre be. reits Nentensteuer entrichtet, 2.) inzwischen ihren Wohnsitz nicht verändert und 7 ' v / 3) leine Vermehrung der Vezüge erlangt haben. Die Steuerbemessung findet in diesem Falle gerade so statt, als ob die genannten Personen die Fortdauer ihrer Bezüge in dem im letzt-vergangenen Jahre bestandenen Ausmaße ein« bekannt hätten. Feststehende Bezüge (in bestimmter Höhe zugesicherte Zinsen, Pichlschillmge. das Ein-lommen aus Zinsencoupons u. dgl. sowie Renten» bezüge überhaupt) sind im Sinne des 8 128 des Gesetzes für das Jahr 1902 mit dem Be» trage, den sie im Jahre 190l thatsächlich er. reicht haben, ihren. Betrage nach unbestimmte ober schwankende V.-zngc (z. B. Zinsen von Eontocorrentforderungcn. Depositen und Cassen' scheinen, Escomptegeuiinne, Z,ilien und Divi» deuden von Aciieu. Plioritätöactien. Geschäfts» und Genossenschchsantheilen siüsoweit sie stener« vslichtlg sind) u. dgl.) n,ch dem Durchschnitte der letzten drei Jahre (1899, 1900 und 1901) cinzubelennen. Haben feststehende Eiuncchmni noch nicht durch ein ganzes Jahr oder unbestimmte ober schwankende Einnahmen noch nicht durch drei Jahre bestanden, so sind sie »ach dem Durch, schnitte des Zeitraumes ihres Bestandes, nöthigen, falls nach dem muthmaßliclM Iahresbelraae in Ansatz zu bringen. Diejenigen Personen, welche geinäi) H 227 des Gesetzes vom 25. October 1«W. R. G. Vl. der. 220, durch Zuzug in das Geltungsgebiet Ns Gesetzt« oder durch Erlangung fester Dlenst. bezüge von steuerpflichtiger Höhe im Laufe des IahreS 1902 in die Einlommensteuerpslicht treten, beziehnngsweise gemäß H 145 des Gesetzes durch Zuzug in das Geltungsgebiet dieses Gesetzes im Laufe des Jahres 1902 renten« steuerpflichtig werden, haben binnen 14 Tagen nach Eintritt des die Steuerpsiicht begründenden Ereignisses die Anzeige an die zuständige Steuerbehörde unter Anschluss eines Velennt-nisses zu erstatten. Die Beleuntnisse siud von den eigenberech« tigten Steuerpflichtigen felbst einznbringen. Inwieftrne anstatt des Steu'lpflichtigcn selbst andere Personen, wie Vormünder, Curatoren, Bevollmächtigte usw.. das Steuerbelenntnis abzugeben verpflichtet oder berechtigt sind, wird in den W 262 bis 266 P. St. G. und im Art. 2, V. V. Vl. bestimmt. Zur Einbringung der hiemit angeordnete« Bekenntnisse können die Steuerpflichtigen durch Ordnungsstrafen verhalten werben, überdies machen sie sich gemäß § 24Ü des Personal» steuergesehcs durch Unterlassung der pflichl,-maßigen Einbringung des Velenntnisses eiurr nach 8 244 dieses Gesetzes zu ahndenden Steuer« Verheimlichung schuldig, und wird insbesondere darauf aufmerksam gemacht, doss bic Pflicht zur Ueberreichung des Bctenntnisses und die Folgen der unterlassenen Einbringung desselben von der Zustellung des nach H 204, vezichungv-weise nach H 140 des Gesetzes seitens der Steurr« behiirdm zu bewerkstelligenden individuellen Aufforderung an die Steuerpflichtigen nicht ab« hangig sind und daft sich johin gegen eine alljallige wä'tere Verfolgung weg.'n Steuer» Verheimlichung niemand darauf berufen könne, dass ihm kein Formular für das Bekenntnis znyrkomme» sei. Steuerhinterziehungen durch unrichtige Angaben udcr N^rschwllgnilgeu im Sinne des tz 239 deö Gesetzes umn 25, October 189«, R. G. Bl. Nr. 220, unterliegen dcn in diesem Paragraphen festgesetzten Strafen. K. l. FlülllizHirection. Laibach am 10. December 1901. (76) Cg. f. 79/1 3. Oklic. Zoper Baro Navratil, katere biva-lišèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrožni sodoiji v HudoHoveui po Alojziju Navratil, posestniku v Metliki, po dr. Žiteku, odvetniku v Kudoifovem, tožba zaradi 2407 K 20 h. Na podstavi tožbe doloèil se je prva narok na dan 14. januarja 1902, ob 9. uri dopoldne, pri podpisani aod-niji, 8oba ät. 25, I. nadstropje. V obrambo pravic Bare Navratil se postavlja za skrbnika gospod dr. J. Schegula, odvetnik v Rudolfovem. Ta skrbnik bo zastopal toženo v oznamenjeni pravni stvari na njeno nevarnost in stroäke, dokler se iata ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblaäcenca. C. kr. okrožna sodnija Rudolfovo, odd. I, dne 29. decembra 1901. (62) 6. l. b9/1 Edict. Wide Franz Vonifer von Poniloe. dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirlsgerichte in Ourkfelb von Agnes Znidaröi^ von Pomloe Nr. 17 und Josef Zrsser von Gurtseld al« Vor« mund des mz. Franz Zmdaisik wegen Vaterschaft eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wird die TagsahUüg zur mundlichen Streitvel Handlung auf den 13. Jänner 1902, vormittags 10 Uhr. Hiergericht« Zimmer sir. 4, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Franz Boniser wird Herr Dr. Johann Men-cina/r, Ndvocat m Gurkfeld, zum Curator bestellt. Dieser Elnator wird den Franz Bonifer in der bezeichneten Rechtsfache auf drssen Gefahr und Kvstcn so lauge omrrten, bis dieser entlued« sich bsi Gericht meld't oder einen Bevollmächtigte» namhaft macht. K. k. Bezirksa/richt Gullfeld. am .^1. December 1901. Sat6a$et Beitutt^ 9tr. 6.____________________________________________________________________________________________ 9. 3äm«t 190& Danksagung. Der hochwohlgehorenen Frau Elsa (Balle, Gemahlin des Herrschaftsinhabers Id Freudenthal, wird für die Uebennittluug von 60 Kronen zwecks Beköstigung armer Schulkinder der Volksschule in Oberlaibach namens des Ortsschulrathes und der Schuljugend der innigste Dank abgestattet. Ortsschulrath Oberlaibach am 4. Jänner 1902. (101) Landesgerichtsrath Kobal, Ortsschulraths-Vorsitzender. — Lovatlk, Schulleiter. Eine grosse Auswahl feiner Flaschenweine darunter Eigenbau, aussohllesslloh, erprobte und garantiert eohte Qualitäten (4270) 37 [empfiehlt die, Firma Edmund Kavèiè Laibach, Prešerengasse. Stoff-, Glace- und Waschleder- Handschuhe sowie (3581) 16 Putzhäutel in verschiedenen GiöÖen billigst bei Domplatz 22. Buchhalter wünscht in eine Handlung ein Jüngling einzutreten, der in Graz die Prüfung aus dev Buchführung mit Auszeichnung bestanden und sechs Gymnasialclassen absolviert hat Näheres iu der Administration des cSlov. Narod» zu erfragen. (64) 3—3 Benz 5 HP Due, km 30 per Stunde in der Ebene, vorzüglicher Zustand {m 2-1 verkäuflich. Triest, Postfach Nr. 485. Kleidernäherin empfiehlt sich zur Uebernahme aller in ihr Fach einschlägigen Arbeiten. Rain Nr. 14, III. Stock. (36) 8-3 Javna dražba za popravo šole v Dobrnièah, osoblto Btropov s 17 traver- zami, ceDJena na 3500 K bode dne (8G) 3-2 4, februarja 1902, dopoldne. Obrisi in proraèuni so v pregled pri Icraj-nem Solskem svetu v DobrmÈah. Sprejme se tudi pismeni ofert z desetimi odslotki varäcine. Täglich frische empfiehlt die Bäokerel and Condl-torel (72) 6—2 Jakob Zalaznik Lalbaoh, Alter Markt 31. ZZtcl -vernciietexi ist Wienerstrasse Nr. 60 für den Februar-Teriniu eine (107) 3—1 hübscheWohnung bestehend aus zwei Zimmern, Cabinet, großer Küche und Speisekammer, mit Wascji-küchebenützung nebst sonstigem Zugehör. Hörweite über 300 Meter. Singt, j^^K^^^^^^. lftolit ^^^B^ ^^^^^^^^^k und ^^Huk i^^^^^^B spricht ^^H :q^^^w Grammophone und Phonographen stets au Lager zu 15, 20, ÜB, 45, <>0 und 125 fl - Platten und Walzen in grösster Answahl bei (ar>) m— 2 Rudolf Weber Uhrmacher, Latbaon, Alter Markt 15. ffi/ Ziegelmaschinen ^ iPjr und complete Anlagen sowie Dampfmaschinen \%, ^r üefort ^W' X Eieengiesserei und Masohinenfabrik. „Marie Valorie-Hutto" ^ Ludwig Hlnter»ohwelgor junior Hilda-terLefirsT Toei 'TTXels, OToeröstexrelcls.. Automatischer Abschneide-Apparat Etitinn *^r Riegel. ^SS^^B^BWkb^^^ Königl. ungar. Patent angemeldet. W^SSBBlB&r 3oi>.öxier, g-era.d.ox Scxinltt. HySjW^^Tfll ^ 80 Procent Mehrleistung als Handbetrieb. -'•'''' ^liHBBI^K^Ja Kostenvoranaohlägre und illnatrlerte Proapaote Kauft Scliweiser Seide! Verlangen Sie Muster unserer Neuheiten in schwarz, weiss oder ^r'1 von Kronen llo bis 18— per Meter. Specialität: Seidenstoffe für Gesellschaft«-, Braut-, Ball- "' Btrassentollette und für Blousen, Futter etr. Wir verknusen nach Oesterreich-Ungarn dtroct an Private uiul sei»"' die ausgewählt«» Seidenstoffe zoll- und portofrei in diw Wolmuni». Schweizer & Co., Luzero (Schweiz) Seidenstoff-Export. (694) i9J Vnrlpt/tp WnrhpT Haupttreffer VUntUie ff OCne Kronen 40.000 W Wärmestuben-Lose >m»flBblt i*'m* ä 1 Krone J. C. Mayer, Laibad 1 ___ „.._________________________ _ ___ _^ . -<* »j Aaivachev öeutschev Guunoerein. D Einladung ^ Salnslag, den Itt. Jänner 1902, abends l! Ulzr ^ ill der Glachalk i)l^ Elislllo V ordentlichen Danpt'Versammlung « »«it bi,>r p«! Tagesordnung: ß ^ 1.) Benchte ü!,n' daö Jahr 1N0>. — 2.) N,nwM des Tnünnthes. , >^ 3) ^lllsällige Allträg,». (->) l^' K Her Tururath. 'N - ...... ^.^^. ,_______........._ _^ _____________________._____________-^ Dcn „eucn ^>>„aa»>> csüffoc» navc>I!ft!schc «cltsagi von: ^s^ ^ freifrau Marie von Sdner-Ssclienbacb, ttgave. , ^'" l).^ul I)eyse, Antiquarische «riefe. ^ ^,l'> freil>err Georg von Ornptecla, Der Sergeant: ^ ^" selch !!!^^>>,'tte si,>fsÄ!>i.' folsseu von: "^' vie, Kllnst cico 2c^)nenn. öckoenbeck, pferdes^ol-t. ^ ^n >..,«.„,........ ^-^-—— "' ' « , .—^/ ^> !^l'.i Hru