^° 121. Donnerstag den 8. October 1829. «Kubsrnial - ^erlantbarungen. Z. 1269. (0 ^- i53. St.G.V.E. z^ ^n d m a ch u n g der Verkaufs-Vcrstcigcrung mehrerer im Rent-be'irke I'i^nc» gelegenen Domamen-Objecte. -- In Folge hoher St. G. V. Hofcommis-fions-Vcrordnung vom 25. Map d. I., Zahl 661, wird am 23. October 1829 in den gewöhnlichen Amtsstunden bey dem k. k. Nent-amte in I'irano, Istriancr Kreises, zum Verkauft im Wege der öffentlichen Versteigerung der zum Bruderschaftsfonoe gehörigen, nn Bezirke i'i«"» gelegenen Domamen > Realitäten aeschritten werden, als: 1.) des gegenüber der Kirche än-,^'^'^ gelegenen Reben-, Oliven, und Ackergrundes, im Flächeninhalte von 1 Joch, 412,4,4 Quadrat-Klafter, geschätzt auf 538 ft. Ja kr.; -^ 2.) des in der Gegend I^ins gelegenen Oliven - und Rebcngrundes, im Flächeninhalte von Quad. .Klafter 162,3,3, geschätzt auf 114 fi< i3 kr.; — 3.) des in der ' Gegend K^r?^ gelegenen Olivengrundes, im Flächeninhalte von 96/0,0 Quad.-Klafter, geschätzt auf 43 fi. i3 kr.; — 4.) des in der Gegend Lel'a gelegenen, und Quad.-Klafter 55l/4,6 muffenden Olivcngrundcs, geschäht auf 34ft. 5/ kr.; — 5.) des in der Gegend ?^u^> gelegenen, lind 267,5,10 Quadrat-Klafter messenden Olivcngrundcs, geschätzt auf 33'fi i3 kr.; — 6.) des in der Gegend Mar-X3noä>,i gclcgcncn Oliven- und Rebengrundes, im Flächeninhalte von 1 Joch, 7i2,I,4Quad.-Klaftcr, gesckatzt auf 269 si. 12 kr.; — 7.) dcs in der Gcgcnd ?llini«^ci gelegenen Olivengrundes, im Flacheninhalte von 402,2,9 Quad.-Klafter, geschäht auf 48 fi. 16 kr.; — 3.) des in (^s^lv^nere gelegenen, und 1 Joch, 1447'3,9 Quad.-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 5 fl. 42 zkr.; — 9.) dcs zu ^35dolven«i'6 gelegenen Rebengrundes, im ölachenmhatte von 7^2,0 ^Quad.-Klafter, gescha-Zt au^ i3 fi. 3c>'kr.; — 1«.) der vier m der legend d. ^i^uloro gelegenen Grund- stücke, im Flacheninhalte von 773 Quadrat-Klafter 2 in 12^, geschätzt auf i63 si. 67 kr.-, i i.) dcs in der Gegend V.^^^^rnllo gelegenen Olwcn- und Rebcngrundcs, im Flacheninhalte von 1182,5,4 Quad.-Klafter, geschätzt auf 65 fi. 67 kr.; — 12.) des in .der Gegend ^om.>6o,> gelegenen, und ,03,2,4 Quad.-Klafter messenden Rcbcngrundcs, gcschatztauf i5 fi. 45 kr.; — i3.) dcs in der Gegend 3. äj'il-iw gelegenen Olivengrundcs, im Flachen« inhalt von 192,5,10 Quadr. Klafter, geschätzt auf ,5 fi. 45 kr.; — 14.) des in der Gegend t^vrie gelegenen, und 1064,2,9 Quadrat-Klafter messenden Oliven- und Rcbengrundes, geschaht auf i5 fi. 45 kr.; — i5.) des in der Gegend ^^»r^l> gelegenen, und 526,4,4Quad.« Klafter messenden Reben ^ und Ollvcngrundes, geschätzt auf 53 fi. 24 kr.; — 16.j des lnder ^^egend n,j)u1lli gelegenen, und 806,4,3 Quadrat-Klafter messenden Reben- und Olivengrundes, geschätzt auf 112 fi. 3 kr.; — 17.) des m der Gegend i^-a gelegenen, und 1 Joch, 721,5,1 Quad. 5Klafter messenden Oliven > und Ackergrundes, geschätzt auf476 ft. 42 kr.; — i3.) dcs in der Gegend?2uu»^o gelegenen, und 628,4,2 Quad.-Klafter messenden Oliven- und Rcbcngrundes, geschätzt auf ZI fi. ^5 kr.; — 19.) des in der Gegend 3. slell^no gelegenen, und 210,5,2 Quadrat' Klafter messenden Ollvengrundes, geschätzt auf Z2 fi. 6 kr.; — 20.) des in der Nahe von 3. (^luv.-lnl 6el I^^i« gelegenen, und 447,5,3 Quad.-Klafter messenden Grund-stücles, geschätzt auf iL3 fi. 33 kr. — 21.) des in der Gegend I^u?2n gelegenen, und 267,1,7 Quadrat-Klafter messenden Olivcn-grundes, geschätzt auf 3i fi. 46 kr.; — 22.) des in der Gegend 3. 3pii-iw gelegenen, und 2 Joch, i35,0,2 Quad.-Klafter messenden Oliven- und Rebengrundcs, geschätzt auf 112 fi. 46 kr.; - 23.) des m der Gegend Ornn» gelegenen, und 1 Io^, i5i ^uao.-Klaftcr messenden Acker? und Olivengrundes, geschätzt auf 142 fi. ^ kr.) — -4-) des M 8i4 (^oppo gelegenen, und 46,^1 Quadrat-Klafter messenden OnÄro, geschätzt auf 32 fl. 33 kr.; — 25.) des m der Gegend 3^iulü gelegenen, und 669,49 Quad.'Klft. meft senden Rebengrundes, geschätzt auf63 fl. 5^ kr.— Diese Realitäten werden einzelnwel,e, so wie sie der betreffende Fond besitzt und genießet, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen wäre, um die beigesetzten Fiscalpreise ausgeboten und dem Meistbietenden mit Vorbehalt der Genehmigung der k. k. St. G. V. Hofcommisslon überlassen werden. — Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht Vorläufig den zehnten Thell des Fiscalvrelses entweder in barer Conu. Münze, oder in öffent« lichen, aufMetall-Münze und auf den Ueber-bringer lautenden Staatspapicren nach chrem ' cursmaßigen Werthe bey der Versteigerungs-Eommission erlegt, »der eine auf diesen Betrag lautende, vorlaufig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Sicherstellungs-Urkunde beybringt.— Die erlegte Caution wird jedem Licitanten mit Ausnahme des Meistbleters nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, zene des Meistbieters dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des dießfalligen Con-tractes nicht herbeilassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate m der festgesetzten Zeit nicht berichngte, bey pfiichtmäßiger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm ddr erlegte Betrag ander ersten KaufschiIlings-Halfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten einen Anbot machen will, ist verbunden, die dießfallige Vollmacht seines Commi-tenten der Ve2'steigcrungö-Commission vorlausig zu überreichen. — Der Meistbieter hat die Hälfte des Kaufschillings innerhalb /,, Wochen nach erfolgter und »hm bekannt gemachter Be^ statigung des Verkaufs.'Actes und noch Gor der Nebergabe zu berechtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer andern r..rmalmäßi« ge Sicherheit gewährenden Realität in erster Priorität grundbücklich versichert, mtt 5 vom Hundert in CoiweiUwns-Münze verzinset, und die Zinsen-Gebühren in halbjährigen Vcrfatts-Raten abführt, m fünf gleichen jährlichen Raten - Zahlungen abtragen, wenn dcr Ersiehunqs-preis den Betrag von 5c> ss. üdnMgt, sonst aber wn'd die zweyte Kaufschilllngshalfte bitinell Jahresfrist vom Tage der Ucbergabe gcrechntt, gegen die ersterwähnten Bedingnissc berichte get werden müssen. — Bey gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen oder früheren Berichtigung des Kaufschillmgs herdeylaßt. — Die übrigen Verkaufsbedingnisse, der Wcrthan-schlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauft lustigen bey dem k. k. Rentamte in ?«>3lw eingesehen werden. — Von der k. k. Staats-Güter - Veräußerungs - Provinzial-Comnussion. Tnest am 26. August 1L29. Joseph FraNz Englert, k. k.Gubernlal- und Präsidial-Gecretck^. Z. 2270. (1) Nr. i55. S,G V.C. Kundmachung der Verkaufs - Versteigerung einiger im Bczjp« ke >1ol^un2, Istrianer Kreises, gelegenen Fonds-Realitäten. — In Folge hoher St. G. V.Hofcommisswns-Verordnung vom 29. Au« guss d. I., Zahl 629.5, wivd am i2. November i62^ in den gewöhnlichen Amtsstunden bey dem k. k. Rentamt in Moinonu, Istna« nev Kreises, ;um Verkauft nachstehender, in der Gemeinde Vizinacln gelegenen Fonds-Rcall« taten im Wege der öffentlichen Versteigerung geschritten werden, als: i<) des zum aufgehobenen HospttlUM 6e1Ia ^Itäun^a cioi «am^i gehörigen, aus Acker-, Wein-, Wiesen- und Waldgründen, einem Kloster- und Wohnge^ baude, dann Stallung, jedoch mtt Ausnahme der Klosterkirche und Gottesacker, ve^ schiedcnen Fahrnissen, Werkzeugen und Vieh bestehenden, zum Religionsfonde gehörigen, und io3 Joch/ i3o2 l^»2 Quadrat-Klafter mcft senden Meyerhofs, geschätzt auf3/54 fl. 55 kr.; 2.) des zum Bruderschaftsfonde gehörigen bn rebten Ackergrundes ^iancl^, im Flachcnin-halie von 217 Äuad.-Klafter, geschätzt auf 2 st. 5c> kr.; — 3.) des zum nämlichen Fonde gehörigen Waldgrundcs ^t^uall, im Flächei»« lnhalte von 2Z2 Quadrat-Klafter, geschätzt auf 2 fl.35 kr.; — ^.) des zum obigen Fonds gehörigen bcrebten Ackergrundes Fc>l^nni>n«.la, im Flacheninhalte von 66 Quad. - Klafter, geschätzt auf 1 fi. 5 kr. — Diese Realitäten werden einzelnwcisc, so wie sieder betrcffcndcFond besitzet und genießet, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen wäre, um die be^ gesetztenFlvcalpreise ausgeboten und dem Meistbietenden mit Vorbehalt der Genehmigung der k. k. St. G. V. Hofcommission überlassen werden. — Niemand wird zur Vrrsiagerun^ zugelassen, der nlcht vorläufig den zehnten Thcil des Flscalprelscs entweder in barer Conv. Mmi-ze,^ oder in öffentlichen, auf Metall-Münze und auf den Ucberbringcr lautenden Staatrpaple^ rcn liach ,hrem cursmäßigcn Werthe bc^ d^r 8^5 VerMg^lNgs-Commission ^^'. NOIIFIGAZIOiNE 9 rci Liv» a dobili deli* Aomnmstrazione della Dahnawa a lutto Dicembre 1B09. — SUA MAESTA Imperiale Reale ApostoHea con ¦ veneralissima Sorrana Risoluzione 22 giugno deil' anno corrente si e clrrnentissi-nsaniente degnata di comaudare clie i d%~ bid dcll' Auiniinistrawone della Dalmazia avvejiuti "sino a tulto dicembre 1809 si deJjr-bano tratlare, liquidare, e pagarc secon-do le norme subilite pe* dcbiti dels Ara^ ininisiraziowe del ce^salo Rcgno d'Italia. — I11 csecuzione dcJi' ossequ'u'to Decrelo deil* Eccelsa i.r.-Auiica C?üiera ^cneiüle 10 ago-sLo p.p. Kr, 26988-^12^ rcnde pub-Llica tule Risoiuy.ioiiü Sovraua, con dicliia-razione, cLe i' i, n Comiisissione liquida-uice del debko puLbJico rüüdenle in Mir lano eülendeia i'esercizio dcJJe piopne fun-ziom a questo allwre, c ehe i crcdiiori po-tranno insinu^re »Ua luedcsima lc rispel* tive petizioui corredaie de' relativi docu-Dieiiti con la facilitüzjoöe a' credilori domi~ es iaü in Dalniazi a di tarlo col mezio cii questo i r. (ioverno. — Affinciie i credi-tori si uniformino alle regole concernenti 6iffaite insjiiuuziojni o al pi'ütocollo dclla Conimissione in Milano o del Governo iu Zara, enlro al niese di marzo del n. j, anuo i83o vengono agli stcssi indicate qiu appressoj cioe: — 1. Le petizioni si pre-seniano in carta bollata ; porLatio a tergo l7 estratto della domandaj sono sotloscriLt* dal petenie, 0 da un suo rappresenlant« o procuratorej sono egualmcntc sultoscrit-ti anche gli allegati, i quali pero si rilen-gono esenti dais obbligo del bolJo, — 2. Deve in ciasc'uua pelizionc essere indi'-cato un doniicilio : per le insinuaz.ioni pre-sentaie diretLarnenle al protocollo della Commissions ü doniicilio si seeglie in Mi-LinOj, e per le iiisüiu; zioni al protocollo • del Governo il doniicilio poira scegliersi in Miiano o iu Zara. —- 5. Ogni pelizione u) iujica il n üie ? cognome, circolo & CQumne dtJ peiente j — b) specisiea il su^geiij delJa duiiismda espriniendo la jiuiiiHita sia del caphale e dei relfctivi in-lei-rssi, sia deil' anuuaiita o di quaJunque ultra Ätiifiiria per la quäle chiede iu Jicjui-dazionc; — c) preci>a l'epoca del oedito , la causa, c ie successive vicende, e ne presema le prove ; — d) porla tiriito Telcnco tlc^li allegati cbe J-o corredano, c ti la indicay.ione del loro numcio , e dell". J«t<> qufiliu, cd nna rttbrica della sirss.» peiizione per 1" eileiio espresso nel auccessivu aiucolo 6,-4. L* pctizione üüii luio cfii.prendcrc cbe ud ^lo moio 8i6 Tfr credito, e 1' inslnuantc , clie avcsse piü titoii distinti di credito, dovra presentare akrettantc separate peiizioni e corrispon-denti rubriche j. — 5- tt protocollUta al ricevere dcÜa petizione rilascia al presen-tatore una ricevuta da lui sottoseriua r in carta non bollata, nella qualle espriuie il no me e cognome del peiente , il numero del protocollo apposto alia stessa petizione , la qualita ed it niimero degli aliegati, -M» 6, Le determinazioni della Commission ne sui crediti insinuati sono rese note aJle parti mediante 1'afliisione delle solite ta-bclle di spcdizione, e mediante Ja con-segaa del duplo o rubrica deli' iiiiinua-adone ingiunta all' articolo 3- coll' ntter-gata decisione, da cseguirsi a loro ricliie-sta dais Uisicio di spedizionc in Milano o col mezzo del Govenio rispetto alie domande per le cjuali in Zara sias{ in(ji_ cato il domicilio. — 7. Le petiziuni non sono restituite alle parti, e si conscrvano neir Archivio della Comrnissione. Nel ca-so in cui la domanda sia. rigettata, si re-stituiscono alia pane o a clii la rapprc-ienta gli aliegati/ contro la consegna della ricevuta riJasciata dal protocolltsta come all' articolo 5. — Nel caso di credito ammessoj si conservano anche gli aliegati prodotti, salvo la restiluzione per giusiifi-cato rnotivo da ricouoscersi daila Gointnis-sione, e sempi-cche non trattisi di document! fondainentali del credito, — Dull* i, r. Go»erno dcila Dalmazia, Zara ii g settembre 182g. In assenza di S.-E. il Signor Govcrnatore ANTONIO NOB1LR di CHLUMIiTZKY, I+R. Consigliere Aulico. DOME1SICO DE CATTANJ, I. R. Segretario diGoverno Keferente. Otavt- unv lalwrechtliche Verlautbarungen. Z. 1265. (1) Nr. 6510. Von dem f. f. Stadt-und Landrechte m Krain wird der Frau Ernenne Gräfinn 0. Aueröberg, gcborlien Fürstmn v. Schwarzcn-berg, odcr lhren unbiikannten Erben mittels gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider Gte bey diesem Gerichte der Herr Graf Weikhart Au?rkberg, als erklärter Erbe nach seinem Ohe,m Maria Ioseoh Graf Auersberg, die Klaae 60 z)i-2656nt. 23. September 1829, Zahl 65io-, auf Verjährt- und Erlöschen-Erklärung der auf der Herrschaft Sonnegg, ^seit 27. Jänner »790, pranotitten Forde- rung von 2ooost<, aus dem Schuldscheine vom 20. Iuny 1782, vom Graf Mar,a Jo/ seph Auereberg, auf d»e Frau Ernestine Gra, flnn v.Auersberg , gebvrnen Fürstinn Schwärs zenberg ausgestellt, eingebracht, worüber zur Verhandlung der Noth^u! fc^n die Ta^sayung auf den iZ. Jänner ,8^0, um 9 Uhr frühe vor d«escm k. k. Stabi, und ^andrechte angt« ordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der beklagten Frau Giafinn, oder >prec unbekannten Erben oiesem Gerichte unbekannt, und well Ste rlelleicht aus den k. f. Erblinden abwesend sind , so hat man zu deren Vcrchetdigung, und auf deren Gcn^r und ltur^stcn dcn hlt'rortigen ^cr,chts - Adnocaren l^r. Mathias Burger, als Euralor dest^c, nnl w,lchem die angebrachte Rechtssache nach der bcstchcn» den Gerichts-Oronung ausgeführt und cnt« schttden wcroen w>r0. D»c Frau Oräßnn, oder deren unbekannte Erben werden oe^sen zu bcm E»>de er-inncri, damit sie allenfalls zu rechcer Zc»t scldst erscheinen, oder »i,zwischen dem bc-stiminien Vert^tcr Or. Burg.r, Rechtsbc« helfe an d,e zu Hand geden, oder auch sich selbst einen and.rn Bachwalter zu bestellen und dleftin Gcrlchle namhaft zu machen, und überhaupt lm rechtlichen ordnungsmäßigen VHcge cmzuschrcilen wi^en mögen, ins-besondere, da ^Zic sich ole auS lhrer Verab« sä^lnung entstehenden Solgen selbst beyzumessen haben werden. talbach am 26. September 1829. Z. i26ä- (1) Nr. 6/.10. Von dcm k. k. Stadt- und Landrcchtc in Kraln wird bekannt gemacht: Eb sey übcr Ansuchen des Carl und Andreas Grill, dann dcr Rosalia Egger, Maria Watz und Franz,ska Iappel, alle d-ei gcborne Gnll, als crNarre Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach der am li. Iuny l. I., mit Hinterlassul^g cl-Ms schriftliche,, Testamentes, «.iä ». n. Iuny 1829, allhicr verstorbenen Flctschhauerstochter Anna Grill, die ^agsatzung auf den 9. November 1829/ Vormlltags um 9 Uhr vor die-scm k. k. Stadt- Ul.d Landrechte bestimmet wor< den, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus rvas immer für einem Rechtsgnm-de Ansprüche zu stellen vermemen, solche so gewiß anmelden, und rcchtsgcltend darthun sollen, widrigms sie die Folgen des §. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werdcn. ^a;bach am 22. September 1829. 8>7 HUrnial- Verlautbarung. Ä' ^270. ^ ^ „ d m a ch u n g », .— Nachdem das Resultat der bei dem k. k. illvn- scken Gubermum am 21. September d. I., Ihachaltenen M'nuendo-^citation der Schreib- ?md anderer Kanjleyreqmsiten ^ Lieferung fur »6 G b nnum und d,e übrigen k. k. Behor- . ! .m Aemter für das Verwaltungsjahr iüöo, denuud^mte ^,sch,^enen Papier- hl" chU^ dergestalt ausfiel, daß dasselbe s"" Mm mi nicht geebnet ist, so hat das ^.w m beschlossen we,en des sämmtlichen n .,,/s an Schrob- und Zeichnungs^apleren N' ',uerliche Lic.tatton auszuschrei-^"^ind den Tag zur Abhaltung derselben ben' "7/ Onober d. I. festzusetzen.-. Melckes hiemit zur öffentlichen Kenntniß mit k7n Beisatze gebracht wlrd, daß bei der am ob-^ssnnmten'Tage, und zwar Vormittags u.on bis 12 Uhr im Eubermalrathslaale abgchal-ttn werdenden neuen ^citation nicht jede Pa. pleraattung einzeln, sondern der sämmtliche Bedarf aller Paplergattungen auf einmal zusammen ausgeboten wird, und daß dcr dießfalligcn neuen ^citation die nämlichen Bedingnisse zum Gvunde liegen werden, welche schon dn dcr ersten a>^ 21. September d. I. abgehaltenen, «l'd durch Gubernial-Kundmachung uom 2Z. Auaust d. I./ Nl-. 16872, Verlautbarten Ll> citation angenommen wurden. — Laibach den 1. October 1629. Ferdinand Graf v.Aichelbwrg, k. k. Gubernial-Secretär. KreiMMltHs H7trlautbKruugett. 2- 12S2. (2) ^ . 2^>. 10L29. ^ A u n d m a ch u n z. .Nachdem vcrmög Eröffnung des hiesigen k k Mllllär-Haupwerpfiegsamte von Seite d'crProvinzial-Eubarrendirungs-Commisslondie bei derSubarrcndlrungs-Verhandlung am2Z. v M , durch den Subarrcndator Triffon Da-vinovich gemachten Ai^bote ft,r Brot,, Haber, Laaerstroh/ Talgund Kerzen nur auf drei Monate genehmigt worden sind, so wird für die andern Vcrpftegs-Artikel, "ls Hcu> Strenstroh und Holzkohlen, dic wettere Subarrcndlnmgs-Verhandlung auf den 16. d. M. bey dicstm Krcisamtt Vormittags von 9 b'ls 12 Uhr ab- gehalten werden. — Die tägliche ErforderniA besteht beiläufig in 106 lopfündigen Hcu-Po^ tionen, in i5o Mündigen Strcustroh - Pov-tionen und in lou Metzcn harten Holzkohlen für einen Monat. — Die Antrage können auf ein ganzes Jahr, halbes Jahr und germgssens auf drei Monate gemacht wc'den, das zu erlegen« de Vadium für drei Artikel auf cm gcnzes Jahr ist Zoo fi., welches sich nach der Zeit dcr Anbote theilet. — Die Verhandlung wird mit Schlag i2 Uhr geschlossen/ und kem Nachrrags? Offert mehr angenommen. — Die Qualltats - und. Manipulations ^ Bcdmgmsse obiger Vcrpssegs? Artikel können in dcn vorges schriebenen Amtsstunden sowohl bey diesem Kreis- als bei dem k. k. Verpflegsamte von Jedermann eingesehen werden. — Welches hl«? mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — K. K. Kreisamt Laibach am I. October 1629. Z. 1262. (3) Nr. 10422. Kund m a ch u n g. Wegen m dem hiesigen Landhause pr« iZIo vorzunehmenden Conservations-Herstellungen, aus Zimmermamisarbcittn und Ma« tertalc, aus Maurerarbeit und Mattriale, aus Tischler-, Schlosser- und Bmderarbcit bestehend, wird am 10. k. M. October Vormittags 10 Uhr bei diesem f. k. Kreisamte eine Mi-nuendo-Versteigerung vorgenommen, zu der zu erscheinen die Unternehmungslustigen eingeladen werden. — Welches in Folge hoher Gubernial-Verordnung vom 7. d. M., Zahl 20246,. mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß gebracht wi-rd, daß sich dcr Gc-sammtkostenbctrag dcr verschiedenen obigen Ar-Veiten und des Materials auf 65 fi. belauft. — A. K.^ Krcisamt Laibach am 29. September 1629. Zltavt- unv lanvrechtliche ^erlautbarunssem Z. 1263. (1) Nr. l)4ol. Von de,n k. k. Stadt- und ^andrcchte in Kram wird bekannt gemacht: Es scy von diesem Gerichte auf Ansuchen des Augustin T illl, wider, d.e Ehelcuce Johann und Maria Anna Schuller, wegen schuldigen 1396ft. 55 N2 kr., sammt Zinsen, Gerichtskosten und su, .reip.n-scn, in die öffentliche Versteigerung, .-.) des dem Excquirtm gehörigen, auf^i6Z9 si. 55 kr. geschätzten, in der Vorstadt St. Pcrer, t-,.I> Consc., Nr. 26, gelegenen, dcm Magistrate Laibach dienstbaren Hauses, d.) des dcr D. R. Ordens^ Commenda LiUdach dienstbaren, ^,ib Urb. Nr. 6/5/ gelegenen, auf 12S si. 20 ls. (Z. Amts-Blatt Nr. 121. d. S. October 1629) Zi8 geschätzten Gemeindeackers gewilliget, und hie-zu dre: Termine, und zwar: auf den 9. November, 14. December 1829/ und 20. Jänner i33c», jedesmal um iu Uhr Vormittags vor diesem k. k. Ztadt- und Landrechte mit dem Beisätze bestimmt werden, daß, wc-in diese Realitäten weder bei der ersten^noch zweiten Feilbletungstagsatzung um den GchatzllrrMe-trag oder darüoer an M.mn gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter dem Schatzungsbetrage hmtangegeben werden würden. Wo üdrigens den Kaufiustigen ,frey steht, die dießfalligen Licttarionsdedtngnisse wie auch die Schalung in der dießlandrechtlichen Regi-slrarur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bei des Executionsfährers Vertreter l)r. Puler einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den 22. September 1829. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1272. (2) Nr, ^65Z. V c.r l a u t b a r u n g« In Folge löbl. k. k. Kreisamts-Bewilligung vom 26. v. M., Zahl loZol, werden die ehedem zur Gadner'schen Mühle gehörigen, nun städtischen Aecker und Wiesen auf drei nach einander folgende Jahre verpachtet, und die dießfallige Licttatwn wird am 17. d. M. Vormiitag um lo Uhr am Rathhause abgehalten werden. Die Lintatlonsbedingnisse sind taglich beun Expedite des Magistrats einzusehen. Vom polir. okon. Magistrate der k. k. Prov. Hauptstadt Laibach am 2. October 1829. Z. 1265. (2) Licltatlons - Verlautbarung. M In Folge Auftrags der löbl. k. k.^Lan-des-Bauoirecc^n werden nachstehende «vtras-fen-Conseroailons« Arbeiten, und Materlal-^eferungen lm Ne^e der Mlnu.'no.'< Ver^ei' aerung 'hlntaa^e^eden, und ;war: am 8. d M. Früh 9 Uhr m der Amcskanzley der löbl. k. k. BeznkS-Obngkett Umzebung Lal- i/n der Wiener strasse erster Abtheilung: ^ 656 il>, Haufen ^ /w Eub. sckuh Schotter, Erzeuaen, ^erschloqeln, Verführen, E>n-benen und Koch abziehen . 776 st. 53 3)4 kr. 5oc> Haufen 3, dto. dto. bloß Zcrschlö^e'In, Koth ab-zlehen und Enibenen . . i5o,,-« « 5u00 Kurven::Klaficr halb-vcr;chlämmie Graben putzen 166 „40 » Ander Klagenfurterstr'a sse: ^87 »^2 Haufen nach obiger Dimension Schoiter, Erzeugen , Zerschlögeln, Verführen, Einbetten und Kolh abziehen ...... 181 st. i5 kr< An der T r ie sterftr a sse: 3/5 Haufen dto. Bruch« stem, aus dem Urbas Bruche , Verführen, Zerscklö« geln, Einbetten und Koth abziehen......281 „ i5 „ i5o Haufen dto. in Gor»tza-bruch, Erzeugen .,. . . 60 „— „ I/5 Haufen dio. dto. von Go-ritzabruch. Verführen, Zer-schlögeln, Elnbettcn el. Koth Hbzttyen ...... ä2i«3o „ zusammen . 2a»8 st, i33)^ kr. Am 9< d. M. ln der Amtskan;ley der lobl. Beznkö-Obrigkeit Egg ob Podpctjch Vor-mlttag oo.n 9 bls 12 Uhr An der Wienerstrasse zwepter Abtheilung: 93 3^4 Haufen wie oben bemerkt, Zerschlö-geln, Verführen, Einbetten und Koth abziehen .......65 fl. Z7 ij2kr. 5c>.^ Haufen dto. dlo. Zer-schlögeln, Eltibenen und KotY adji^yen...... i63 „ — „ An der Wlenerssrasse dritter Abtheilung: 7Zc> Haufen Bruchstem, Verführen, Zerschlögeln. Eln-bctten und Koih abn?b?n . 5ss2 „ 3o „ zusammen . 7<>6 st. 7 i!2 kr. Jeder Licitant hat sich mn einer ,0 0^0 Caut»on entweder lm Varen, oder ver^mslicheti, auf seinen Namen laufenden Gtaat6pc,plcren, oder fiocljuff^-tscken B,cherhe»t zu vcvfthen, lnoem ot)ne0leser geftyllchen Taut,on Niemand zur Llcitatlon ;ugelaffen werden kanli. D»e Licualions'bedtlian'ss^ können taglich in den Kanzleystunden beym gcferNgtcn Eom-mlssariaie am Platz ,m ^.heschko'schem Hause Ztr. 7 ,, und am Tage der kicttation bey den betreffenden Bezirken emqesehen werden. K. K. Girlissendau - Eommlssuriat Laibach am 5. October 1L29. Z. 1281. (2) Nr, 5233) 1026 V. St. Kundmachung. ^ Von dem k. k, Hollobcramte und prov. Verzehrungs - Steuer - Inspectorate Laiback w»rd httma bekannt gemacht, daß dieVer- 8 lg zchrungsfleuer von den, ,'n der Stadt ?a,bach derselben unterliegenden Gewerben, nämlich: Liqueur - Erzeugung , Branntweinbrennerei) UNd Blerbrauerey, auf die Dauer dcs Ver-waltungsjahrs i63o / nämlich: vom ,. No, vember ^829, bis letzten October »KZo ver-pachtet, und dem, bcy der am ,5. October d. I., Vormittag« um cj Uhr m dieser Amls-kanzley abzuhaltenden Versteigerung verble»-benden Merstbleler, vurhehalilzch der wohl-löbl. Admunstratlons-Racificanon überlassen werden wird. Der Ausrufspreis bcfichct: Für Liqueur-Fabnkutton - 2ZQ ss. — kr. „ Branntwcnchrennerey - 15^ ss. ^. f^ „ Blerbrauexcp - - » ^ioc> fl. — kr. zusl^mmen^ - - - ^5oo ft. ^_ ^^ und die dleßfäN'gen Bcdingnlsse können »n den gewöhnlichen slmisstunden bey dleftm Inspectorate tiNgeseben werden. Lnbach am Z. October 182Z. Z. 1253. (Z) , . . Nr. 55i5. Lieferungs - Llc, tatl 0 nskundmachuna Die k. k. stcyermarkisch-kärntnerische Taback - und Stampelgcfallen - Administration macht hiemit bekannt, daß am 21. October 1829 um ia Wr Vormittag in ihrem Amts-gebaudc in Gratz, in der Raubcvgasse, Nr. I73, im zweyten Stock über die ^efcrung des im Mllitarjahre 18Z0 be^ ^l.. k. k. Tabackfabrik in Fürstenfeld, anstatt des Limitopapiers noch erforderlichen Schrenzpapiersvon 25o Ballen, i9 Zoll hoch und 15 Zoll breit mit Vorbchalt der höheren Genehmigung eme öffentliche Versteigerung werde abgehalten wc^ den. Die Liefe.ungslustigen haben bey dlcscr Versteigerung ein Reugeld von 25 fi. C. M zu erlegen, und die Fähigkeit zur Leistuna der Caution legal auszuweisen, welche auf den IOM'ocentigen Betrag der ganzen Liefcrunas-beköstigung bestimmt werden wird. Das P^ picrmuster und die Contrattsbeduigungen kön^ ncn wahrend dcn bistimmttn Amtsstunden bcy der Administration odcr bcy der k. k. Taback-fabrik in Fürstcnfeld, cmgcsehcn werden. Von der k. k. Taback- und Stamuel-gefallm - Administration. Gratz den 23. September 1829. Z. 125^(3) ^ ^^7?^7 Feilbletungs-Kundmachuna Von der kalftrl. königl. Beraaer.cl-t^ Substltution zu Lalbach w,rd hienn ! a m „ bekannt gemacht: daß dem He rn Sin on P^ siack, als Michael Pcssiack'schen Com H Verwalter die angesuchte Versselgcrlttig dM zur gedachten Ccncursmaffe gchöri^cn,, zusam-men auf 54? fi. C. M. geschätzten Eiscnscivmelz-und Hammerwerks-Entiiaten zu Obcrkropp, bestehend aus den Schmelz- und Hammers? Antheilen, Donnerstag in der zweiten, dann Samstag in der dritten Rcche-Wochen, Erz-platz, Nr. 2, dann 2 Kohlbarn, Nr. Z9 er 71, ob Seite der Concurs5Instanz bewilliget worden. Da nun zu dieser Feilbictung der Tag auf den 9. November d. I. Vormittags um 9 Uhr m dem Hause des Gcwerken und k. k. Bergbau-Commlssärs,, Herrn Franz Schuller zu Kropp, bestimmet wlrd; so werden hie-von die Kauflustigen,, so wie die intabulirten Gläubiger diese durch besondere Decrete mit dem Beysatze verständiget, daß, falls bcy dieser einzigen Tagsatzung die obbenannten Enti-taten einzeln oder zusammen mcht um den SchätzungsweMh oder darüber nn Mann gebracht werden konnten, solche auch unrer der Schätzung hlntangegebcn werden würden. Die dießfälllgen Licilations-Bedmgnifse können sowohl in dieser Amtskanzley zu den gewöhnlichen Amtsstunden als auch bey dem Masse-Verwalter Herrn Simon Pessiack., eingesehen werden. Laibach dcn 23. September 1829. Z. 1256. (3) Nr. ii9. Llcitations - Ankündigung. Vom f. k. proo. Vcrzchrungs-Stcuer-Inspectorate zu Adclsberg wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht: daß das Einhe-bungsrecht der allgemeinen Verzchrungssteuer nach dcn, indem hohen illyrischcn Gubcrnial-Elrculare vom 26. Iuny 1829, Zahl 1Z71, und dessen Anhang festgesetzten Bestimmungen, in dem ganzen Bezirke Prem, im Adelsbcrger Kreise, an dcn Mcistbieter auf ein Jahr, und zwarscit i. November 1829, bis 1. November iL3o, vorbehaltlich der hohen k. k. Zottel. Gefallen - Administrations-Iuuification, in Pacht überlassen wlrd. Dle Licitation wird am 14. October 1829, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 5 bis 5 Uhr m der Amtskanzlci der löblichen Bczirksobrigkeit in Prem abgehalten, und als Fiskalpreis für den ganzen Bezirk für Wein, Branntwein und sonstige geistige, der allgemeinen V. St. unterliegenden Getränke mit .....«.'.. 2ZZ0 st. und für Fleisch-Verzchnmgs- SttU; er mit ... .... Z2Z „ zusammen mit . . . 2675 fi. 620 Sage: Zwey Tausend Sechs Hundert lVie-bmzig Fünf Gulden angenommen werden. Zur Pachtung wird Jedermann zugelassen, welcher nach den Gesetzen und der Landesverfassung hievon nicht ausgeschlossen lft. Diejenigen, welche an der Versteigerung Theil nehmen wollen, haben einen, den zehnten Theil des Ausrufsprcises gleichkommenden Betrag im Baren, oder in öffentlichen Obligationen nach dem zur Zeit dcsErlages bekannten börscn-maßigcn Ccuvswerthe derselben zu erlegen; nach beendigter Llcitalwn wird bloß der vom Bestbiec ter erlegte Betrag zurückgehalten, den übrigen Licitanten aber werden ihre Vadlen zurückgestellt werden. Nach Abschluß der Licitation finden keine nachtragliche Anbote Staat, und die etwa vorkommenden, werden ohne Weiterm.zurückgewiesen. Wovon die Pachtlustigcn mit dem Beisätze verständiget werden, daß die näheren Licita-tionsbedingmffe in den gewöhnlichen Amtsstunden bci dem gefertigten Inspectorate sowohl, als bei dem k. k. ftrov. V. St. Commissariate in Planina und in Prawald taglich eingesehen werden können^ Adclsberg am 29. September 1829. vermischte Verlautbarungen. Z. 125^, (5) I. Nro. 1200. E d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Ponomtsck nnrd httmlt bekannt gemacht: Es wurde auf Ansuchen des Herrn Johann Bapt. Schwarz, Inhaber der Glasfabrik zu Sagor, als Ecsswnär, des Iernv Gchauscheg von Ren« ke, »n die execuuve F«>lbtetung der, der K4 H. Gallenberg, s^^> Urd. Nr. I10, jtnkba^ ren, in Prapretsche tlegknden 3^/^ Kauftechtss, hübe sammt Zuqchör, wegen wtt dem Urlhel-je vom 16. September !324, bchaup^eten 'Mthrern Posten) rmt Zinsen und Unkosten, unter glclckzettiger Zustimmung der Executen Andreas unb Maria Forte, Ut-,d «imgtr Tae bularglaubigcr gcwllllget, und zu dertn Vor- . nähme d,el Tagsatzungen, auf den 25. d. M , dann auf dcn 16. October, und 9. November d. I., jederzeit Vormittags um 9 Uhr in d»e-fer Amtekanjley m»t dem Beisätze zu bestimmen, Haß,,faüö jene Realuät bey der ersten oder zwetten s-cuatlon um oder üb^r den gevichill» chen schätzungswcrth pr. z^7 fl. ^0 kr. nicht angebracht weiden könnte, sie bei der dritten auch untlvdieser Eumme hint^ngegeben werdm mürde.. Die Kanssustiren^ welcbe die gedachte Hübe sammt Zu^chör uorlaufig in I^oea Pra-s pretsche in Augen!chcm nehmen können, wers den daher zur zahlreichen Erscheinung e,ngela< den, denen es eben so frei stehc die ?icltat»ons< bedmgnlssl und die Schalung m dleser Amts-kanzley einzusehen. Bezirksgericht Ponovitsch am g. September 1629. Anmerkung. Bei der erssen Licitation hat sich Ni?man!> gemeldet. Lotto-Offerten, Savenstein und Ezechowitz betreffend. Der Unterzeichnete wechselt die Treffer-lose der am vergossenen 3o. May beendeten Lotter»« Gavlnstem unent^eldllch ein, und ers innert die I?. "I'. Besitzer derselben, daß nur bis zum 2o. November d. I. die Gewinnfie in Wlen ßMittag! Abend Zruh ! Mittag AbtudS ! 3 s L. Z.! L." Z^ i^^ V^TsW l^.sW z^TsN bis 9 Uhr ^ biö 2 Uhr biß 9 Uhr - Septemdcr Zu. 27 ^ 5,U 27, L.Z , 27 7 2 — z^— ^, ».12 Ncgen regnerisch schön Occoder ». 27 l 7,^ , 37 7,4 !«? 7,4 —'10 !—. 16 — i »^ Ncdel heuer s. heiter , 2. 37 7.0,27 7,0 j 37 6,6! —, 10,— ! 17 — ji5 Vnbel schön trüb „ 0, 27 b.o 37 5,7 i^7 ^.2j — j 15 — !ic> ^. z it^ ,wo!Ucht^ schön f. heiter t. ^ ^^ ?'? ^7 ^" '? 2'° —j!2 -i,7 — ,ä hcner wo'kicht wolttcht , ^ ^7 ^0 27 .->,!. «7 li.8 — ,12 _~l^ ^ ^ ^, ^ wolkicht heuer Angekommen ben 4. October 2829,, Vr. Nasch Neunburg^mit Sohn, Privater,- Frau ^ «kulian'na Icmcovich mit ^ohn, Kaufmanns'.vitwe, und ^räslein Tycrcse Iordan^Glttödch'lMs - Tochter; alle drci von Wicn nach Trieft. — Hr. Franz Fuchs, k. k, «vrof^'ssor, von Wien n^ch Brescia. — ^)r. Consign-tin ^euidi, cnrklsch^ Unterthan, und Hr. Angeli C^-liali, engl'schcr Unteren; beive uon Wien nach Trieft,. ^_. ^r. ^eonh^rd Edler v/ Tommi Forcsti, Bemittelte/, von Trieft Niich Wien. — Hr. Heinrich Wttd,, Secreiär l,^im komgl. dorischen Finanz.M^iisttrmm^ , «on Trieft nach Klagmfmt und München,. Verzeichnis ver hier verstorbenen.. Den,23. September 1823. Dem Herrn Bernhard Vesel, k. k. Kreiscom-' missär in Laid^ch, ftm Sohn Rudolph, alt 5 1)2. Monat, am Platze, Nr. 512, am Keuchhusten.. Den Z0. Joseph Lopoza, Schleifer, aus Ibria ^ zebürtig, alt 29 Jahr, im Civil-Spital, Nr. 1, «n der ^unZenschlvindsucht, Den 1. October, Dem Hrn. Andreas Lukmann/ btirgerl. W^tnschank, seine Tochter Maria, alt H ^2 Jahr, in der Pollana.-Vorstadt, Nr. 6, , an dem Halsbrande. — Elisabctha Plschlin, pensionirte Kö-chinn, alt 80 Jahr, am Platze, Nr. 262, am Ner-^enschlag. Den Z. Dem Herrn Aloys Zettel, k. k. Granz-«mts-Salz-Conttollor in Ausce im Salzburgischen, sein« Tochter Aloysia, alt 2 Jahr, an der Schuster-Brückt, Nr. 22, am schleichenden Ncrvensieber. . Den ». Hr. Joseph Sparovitz, Getreidehänd-ler, alt,52Iahr, am Platze j ^^r. 281, ander Lungenschwindsucht. — Maria Worstner,. ledige Maad -Kit 40 Iakr, in der St. Perers-Vorstadt, Nr 55' «n dtr hitzigen VrustwaffersUchtt, ' ' VNasserftanv ves AaibÄchNlsseZ am Weael oer sen,aucrtcn Sanal - Vrücke: Den ?. Octob. 1829. 5 Schuh. 5 Zoll 0 Liu. "ber der Schl«uß«nb«tlung. Söurs vom 2. October !829. Mittelprett. Staatsschuldvtrschltibungen iu 5 v. H. sin st>> Oblig^lion. , Hofk^m. . °. 1 - mel.Qoligac,0".o. Zwangs.>iU5 v.H./ , i°o,jj D^rleuens >n Kl.,!n u. Aera.'^"^ "^" ^'V ^ " r.^l. Obligat. oe.Stanoc v./^"^ . "'^'l H "-Tyrol ^zu2^2v.H,^ — D^rl. m«t Verlos, v. I. ,82ofür »00 ff. sinCM) 172 1^»« detlo oetto v. I, »821 für ic»c» fl. (mCM ) ,292z«; W>en. H?ta0l«Ianc^.Odl. zu H^2». H. (>n CM.) 56,^ ch uncer und z«3 V.H.^ — ^. ob oel^^ns, vo,i?^od', ^U2,/2v.H.l 55 5^ — men, ?)?adr?li, Sck-le, ^u z i/!j v.H. ) __ ^_ sisn.Zr>!versn>H^'^arn. !,u» vH.! ^4^5 2ß^j5 ten, Kr.nn und Gorz ^u » 5/H v-d.» 3q — Ceinral.Easse-Anwcisunqen.JährlicherDisconto 3.^.j pCt. V.ink. Actien pr. Ztuct ilßö i^io in Conv. Münze. Z. 1289. (l) ^ E d i c t. Das Beznkß- Gellcht Neumarktl gibt bekannt, daß srldee zur Vorrohme der dem Joseph Finschgel von Ptlkcnderf, mtticls Plolocollh-E»^dlqunr»t'.on hat es adzukommtn. 'Adelsberg am 5. October »829. 3.^290. (i) Nr. 5296^1041.V. Zt. Kund m a ch u n g. Von dem k. k. Zolloberamte und w/ov. Verzehrungs-^teuer-Inspectorate Laibach wird hiemit bekannt gemacht: daß die Einnahme der allgemeinen Verzehrungssteuer von den im Bezirke Münkendorf befindlichen, derselben unterliegenden Gewerben, ont Einbegclff der auf Jahrmärkten und Concurfen crschein'cMel^ver-zehrungssteuerbaren GegenstafMn, auf die Dauer des Vcrwaltungs-Jahres i3Io, nam<, lich vom 1. November i32hcäs letzten October i6^a verpachtet, und dem bei der am i5. October d. I.' Vormittags um 9 Uhr m derAmts-kanzley der löblichen BezirksobrigkeitMünken-dorf abzuhaltende Versteigerung verblciben-^den Meistbiettr, vorbehaltlich der wohllöblichen Administrations - Ratification überlassen werden wird. Der Ausrufsureis bestehet in 6655 ff. Ho kr., und die dleßfalligen Bedingnisse können beider dorf, bei dem Verzehrungssteuer - Kommissariate in "Vrein, dann allhier bei diesem In« spectorate eingesehen werden. Lalbach am 6. October 1629. Z. 1291. (1) —« Kundmachung. Drey stlfcunglikapitale sind entweder zusammen mit ,554 si. 12 kr. M. M.^ ode« nach. den abgesonoerien Beträgen von 722 fl., 760 fi. und 72 ss. 12 kr. , gegen 5 p5t. Ver-zlnsung unt> Nacklvelsung der gesetzmäßigen »Vlcherhett als Darlehen zu vergeben. D»e Nähere Auskunft ertheilt die hier-ländlge k. k. Kammerorokuratur, deren Amts-lokale sich auf dem neuen Markte, Haus, Nr. 220 / lm ersten Brocke befindet. La,bach am 6. October 1829. vermischte Verlautbarungen. Z. I2U5. (!) Nr. 1694. Ungültigkeitserklärung. Vom Bezirksgerichte Gotlschee wird über Ansuchen des Georg Perz von Moschwald, nachdem sich über das hierortige Edlct vom 1. July 1828/ Zahl icily, Niemand gemeldöt hat, das übev die an dle löbliche krainensche Zwangs- Darlehens» Llquidn'ungs - Commission, 5l,I) Confc. Nr. 7^7, am 16. August zur Ll'quldlrung überbrachte trainer. Zwangst darlehens« Obligations «Nr. 189, pr. Zoa fi. ausgestellte Orlglnal? Recepisse für getönet und wirkungslos erklart. Goccschee den ig.September lI^. Z7^t73^ (I) ^lIT^ir 56o. AbstlfLungs - Fe ilble tu n g,. DaS Bezirksgericht der Herrschaft Nassen-fuß brmgt hlemlt zur Kenntniß: Eö hade für die uon der Grundobrigtelt dem Gute Oberradel-ftein gebetenen, und von emem löblichen k. k. Krclsamce nach vorläufig gepflogener Verhandlung mit Veroronung vom 19- August lÜAg, Z. 7Z35, bewtltlgte Abst»ftung, clgenljlch zum Verkaufe dcr, d?m Unterthanen Andreas Ga-mün von Altendorf gehörigen zwet, im Ahsnf-tunqswege auf 155 ft. geschabten Halbhuben, 511!) Rect. Nr. ^2 et ^3 , drei Felldlnungs-Terwine, als.' den 5. October, den 2. unl> Zo. November d. I., in l^aca der Realitäten mit dem Beisätze festgesetzt, haß selbe, falls sie zur dritten Fclldlelung gelangen) auch un« ter dem Schähwenhe hmtangegeben wnden. (Z. Amts- Blatt Nr. 121, d, 6. October 1629,)' 323 Licitationsbedmgmsse sind in der dießge-richtlichen Amlskanzlei einzusehen. Bezirksgericht Flassensuß am 27. Sep« tcmber 1629.____________. Alle Jene, welche an dle Verlassenschaft des zu Malkoultz verstorbenen Joseph Punzert-scher, emweder al< Erben oder als Gläubiger und überhaupt aus was »mmer für einem RechcS-grunde emen Anspruch zu machen gedenken, haben zur Anmeldung desselben am Z^. October d. I , Vormtttags um y Uhr in dle Genchtskanzlei der Herrschaft Nassenfuß zu erscheinen , wtdrigens nach Verlauf dieser F?lt die Abhandlung und Emantworjunq dl'eser Verlassenschaft an Delizemgen, welcher sich httzu rechll'ch w,rd ausgewiesen haben, ohne welters erfolgen nnrd. Bezirksgericht Nassenfuß am 2. October 1629. ^ __________^^ ' «^^^^ d i ,'^^^ Wom Bezirks. Gerichte Gtaatßwrschaft lack wird h'iem't k^nd gemacht: ,^ t>a^n Marufcha Koschemna, veceh^.chtc Polial', und Lucia, verehelichte K.nich, um E«^,^ " und sohinige Todeserklärung chres vor Z<> ^'^ ren sich vom Hause enchvnen Br^crs k>i« cas Koschentna gebeten. Da man nun hierüber den Herrn ^oscuk Dietrich, Inhabero^s Gutes Ehrenau,1u w nem Curator aufgestellt hat, so ^j^ Lucas ss., schenina dessen mtt dcm Besätze erinnert daß er b.nnen emem I.hre ^or d.escm Benrks,.-richte so gewiß zu ersch^nen hah«, als «r w, drtZens für todt trrlü.t, dcssen Vermöaen der Ordnung nach abgehandelt, und Denzeniaen nngeantwortet werden wü^de, welche sich al< Erben werden lcgltimn-t habln. > / n» Bezirksg^cht Gtaalsherrschaft Lack den F. ,26l. (^) ^ ' ^ N d i c t. ^ Vordem verein-^ ^^.'^ ^'^ R^«^ W,rd h,em,c detannc ^^ ?s«s ' fiber zu N.Nenful)' äe^5emaw ^. G ^ der .329, I- Nr. 95.. m die executive '^ ss ' / lung der dem Johann Hlapschaaa >» B^nl ? r.^. der iöbl. Herrfchaft NassH^ u^ ^° ge^chilich geMyte 0 ^fan!,e, auf ^ st. g.ricktiichem Pfands. o.d"ten ^?^ ^^ "^ nämlich auf den 2^. 2/. ^°^mk<,-». ^ -^"^^r, 27. November uno ^ ..„?.! !'^' l^rze^ Vormittag von 9 bls.2 Uhr hie Realuat, und Nachmittags vs3 3 bis 6'Uhr die Firnisse lm Orte der R?aMA mit dem Anhange bestimmt worden , dah, wenn obgedachte Reantat und Foblnisie weder ber det erstem noä) zrreiten Licitatwn um .die Scl äßung oder earüber nicht an Mann gebracht werden soüien, solche beo der dritten auch unter der Schätzung hnltangegeben rrerden foNen. Vereintes Bezirksgericht Neudegg den 24. September 1829. F. »26bl (7)" . aä Nr. 2üZ7.' Feilbi«tun.gs ' Gdict. Von eem Bezltss' Gerichte W'pback wird biennt besannt gegeben: Es seoe über Ansucken dcg Johann Kuilan, alS Vormund der 3)ia'lhäus Batbieu'fchen PuplNen Johann"" unk Maria Balhicu voi Wlpoach , weaen fck'uld,acn 5^g ss. 2^ 3^4 si, ^ H. c. , die öffentl!ct,"e FeUhi?cung d«r tem MaldlaS u^d Iacov Wofä,iNch, '^a. n Ober'seld gehoügen, ,easelbfi bcleycnen , zur Herrschaft W'poach, 5ub Urd. ^c,1. 2cj4 , Rcct.sic. Nr. 3li dienfidasen, und ",ul ?»6ss. M' M., gerichtlich geschaßten 2j,5cl yu^., und lucknwttlchen Reaittäcen, fo uiö der bepfän'er, und auf 7 fl. 64 kr. , derhcueiten Mo-dnc.gnlrr im Wege der Erecutwn bewlNi^et; auch zur Bornadme derselben drey Frilbictun<,s c Ter:nine> nämizcd:' für ken 29. Oclodec, 3o. Novemrer uid 29. December 0. 5;.,, jedesmal ron 9 diö 12 Uhr, in I^uco der .Neailtäccn zu Obecfeii) mil dcm Anhange be-timmt rrorten, d^ß oie Pfandgüter bey der ersten und zweoten FeUbiclun^ nur um oder über den Schäbunqs» n/rtb, bey der drinZn ober auch unter demselven hintan^egeben werLen sollen. Demnach weide» die Kauflustigen biezu zu nfcheincn einaeladen, und tonnen inmitteZs die diesfäNiqe Schähun^, nebfi den Berlaussbeding. nissen täglich hiercmts cinf^hen. Be^irls« Gerichc Wlpbach am 12. Scptem« ber »829. A '"73. (/) " Nr. 904. hau s licit a tion in der Stadt Kcein. Vom vereinten B«-Zlr'5gerichte zu Münten» darf wnd hiemu bekannt g?machr: W sey über das^ Gesuch des Herrn Ivsepi) Novat, l. t. KaM» meral - Zahlamts - Llquldalols oon Laidaä), als Cef» sionär des Heirn AloyS Rennmg, Fläulein Wal-dulga Ncnning'schen Ordens, wider Anton Ve« rona san Stcin, Uederneh.nkl des älterlich Joseph Uno O«!tiau0 Geronu'fchen Hermögenö, wegen aus dem Ulthcile, ,6<1n. ,7. December »U2Ü scbul. tigfzs2oQ fl. M. M. c. 5. c, mit dem Bclchei» de vom heutigen Dato, Zahl 904, n, die executive FtlldiNung d«r, dem (i/ecuten Anion Ve» rona gehörigen/ genchlltch auf ^26 ft. M. M. geschätzten. Realitäten, t>,stibtno ln dem, in der Staot Scein auf dem hauplplaoe, 5uk Oonsc. Nr. 4t Ollegenen, eem Grunbbuchc ditser Etabt, Hub Rcct. Nr. 20, dlinstdaren hause und den da« zu gehörigen Wali?anthe>len, und zwar: trei in t'iausciinc'^, «uli i>I»^p36 ^^rig. 6c>, 61 und 62, dann zwti Hott^«!ck» zu!) M^p^li - M?'. i3» und finen in t«u5lil l^^l-a, Lub M^^u-^r, ig, ge> williget, und es st yen zur Voii,c,'bme ee,selben ocei Tagfahungen, auf dtn 26. Auaust, 29. September und 29. October I. I., jede^ett Bormtt« tagS von 9 b,S ,2 Ubr, ,n dcm ,u velüußelndcn ^aule mit dem Beisatze anbelsuml wotden, daß 32.4 bjcsss Hausrealität sammt Zubehör, Ms solche hxi'^zr ersten ooer zwrttcn Feilbietunqsiagsahung mch^t um ooer üoer den Schahunas'ver'h an Mann, gedcachl werden sollte, del der dritten auch un-rer o«:mselbeu hin^n^cgeden lveroen n-ird. Dle Realicärcn tonnen btft^clget, die Schätzung, dle Llcn^i0nS.B^dl!issNlsie (rermög welcher unter anoern jeder K^uftuttlge vor der Licttaiion bei der dieftfälllgen (^omml^ion ein Vadium von, »o« st. M. M., welches im ssalle der Orstehung oer, Realitäten,in den Melstdol e,n. aerechnel, im entgegengesetzten Falle hinqegen «leich nach vollendeter Fetldntung lückeist^ttet lvird, zu erlegen hat) und der GrunobuchseNtact aber bei diesem (Äeri^te zu den gewöhnlichen UmtK< stunden so wie auch !?ei,der ^»cuation eingefthsn lverden- . Os werden,demnach zu diese? 3,citation alle Kauflustige, nicht minder auch die intibuUrten Gläubiger, als: Gertraud Verona in Ste»n, tie Herren Hlände Krains, Anton Paul Pollack, Io». hann Nep. ^tboß,.Maria Verona m Hletn, An-na Verona und Katharina Verona in Latt'ach, Gertraud und Joseph Verona unter Beltrcluna Ihres VaterK Joseph Verona in Stem,, Mana, Gchurbu, veredeUcdte Verona in Stein, und Mac. tm Zimmermann von Scuden,, zur Verwahrung ihrer hl?pothet.)rreÄ)te nngelaoen. Münkendorf am »4. ,I"lo »32I.. Anmerlung. Bei der elften und zweiten ^ Fettbietung hat sich sein NaustMqcr ge» ff rneldet;, daher am. 2g. October 162,7, zuc ^ Add^ltung oer driccen Feiloietungscagfahunq stcschrnrtn weiden lvlro. G d i c t. Nom Besntsqerickte Gottschee wird bekannt gemacht: Gv seoe über Ansuchen des Franz Ma> cher von Fierndorf, als (sessional des Georg Handler von Windiscboslf, rregen behaupteten Zoo fi. c. ä. 0,» in die «rccunve Versteigerung der dem Johann handler, in die Orccution ge< zoaenen, Mlt einten f^'hr undedeutenden F^br, nissen, alS: alten Botsungen, einem Saumsat> tcl !c. auf i5l ft, /zo kr. , q?richt!ich g.stahlen ij4 B, hude^ mit bausätt,qen Wobnaedäuden Haus ' Nr. !5, zu Wineifchroif gewllüig,t', und die erste Taqs.^yung am 19. Octovrr, d,e zierte am 19. Noodmder, und d:e ornte am '7. De> cemder t,' I. Vorn'-ittag, in den gewöhnlichen Amtsstunden Loco Windisckdorf, mit dem Beo« sahe angeordnet warden, daß, wenn tie Realität de» der ersten oder zweyten Taqfahung nicht lveniss^ens um oZer über den Schahungsrrerth an Mann gebracht werden sonnte^ bey der'erit. ten auch unter der Lchähung hintangegeben Me ^icttatlonsbedingnisse können in dtt Kanzley eingesehen werden/ Oottschee den ». Stp^^mber ,829. I. 1267. (,) Ztr. 720. E d i c t. Von dem k. k. Beilrf«gerichte Idria wird «limit bekannt gemacht: Es habe üker Ansuchen der Mavuscha KovatsH, oerwlilbt qewe-st.ym.Boveckar v. Nsvavaß, in di«.Ausfer- tigung des Amortisations-Ebictts, rücksichtlich des auf lhrer zu Noyavaß, H. Z. 12 liegenden, der Cammeral-Herrschaft Lack, 5,ü» Urb. Nr. 7Z, zinsbaren Drtttlhubc, zu Gunsten des LucaS Lasar intabulirten Gchuldschellls , 6äo. el, in^l>. 2H. Noocmber 17^7 pr.Ioo fl. L. W. oder 255 ft» >n T, W. gewilliget; dahcv alle Jene , welche auf den besagten Schuldschein em Recht zu haben vetmemen, anmit aufge« fordert werden? chr d,eßfa,!lges Recht binnen emem Jahre, sschs Wochen und drei Tagen, herons so gewiß, anhangig zu machen, als sonst über f.ermrcs Ansuchen der Maruscha Kopatsch dcr benannte Schuldfchfin für null und nichllg erklärr und. grundbüchlich gelöscht. wN'den wird». K< K Bezirksgericht Idria.am 16. September 1629.^ „„___„« ^^ Eine Ncal- gemischte Handlungs-Gcrechft same,,welche avls Schnitts Spccercy- und Eisenwaaren besteht, nebst Waarenlager sammt ' Haus,, Garten^ und dazu gehörigen Grunds' stücken und Weingarten, ist aus freyer Hand mit Lichs, tenwald, in Unterstcyer, zu verkaufen. Das Nahcre erfahrt man durch porwfreye Briefe bey Anton Glaser, im Markte Lichttnwald. Z. 1279°. (i), Joseph Ign a z Schulz, befugter Gürtler und SUberarbelter, gibt sich tne Ehre hiemit bekanntzugeben, daß er nun mit Bewilligung des löbUchm Stadtmagistra-tes sein eigenes Etabltffemcnt eröffnet, undsein Arbcitsgewolbz nächst der Schusierbrückc, im Körerischen Eckhause, Nr. ,63, errichtet hat. Derselbe empsichlt sich dem geneigten Zu-spruche des verehrten Publicums, vorzüglich aber der hl)chwürdigen Geistlichkeit sowohl in der Stadt als auf dem L