I l 2 t t >l^ W. Dienftag den 28. July 1^' I. 903. (i) Nr. i65?6. ^ Verlautbarung. Wcgen Lieferung des für die m ^aibach befindlichen k. k. Behörden, Aemter und An-sialtcn für den Winter 1829^0 erforderlichen Brennholzes, wird am 3 August d. I. die öffentliche ^citation bei diesem Gubcrnium abgehalten werden. — Der bcilausige Holzbc-dlnf besteht in Folgenden: ^^.,«»«>>,»»»'»"»»>>'"'> >/ >—-----------------------„,,„,,„» ,„,___ ^ Bedarf an .^ Name der Behörden, ^ ^ ^ ^ Aemter und Anssal- u Z ^ ^ ten -^_____^ 3 ^ Brennholz ^ ^ Klafter . ^ ^ k. k. Zander - Präsidium Zo — 2 „ ,, Gubernium . . ^Z^ Z Z ,, „ Fiskalamt ... 20 — /^ ,, „ Stadt- und Landrccht 5o — 5 ,. „ Stacttsbuchhaltung, 1^0 1 6 „ „ Cammeral-Zahlamt Jo 1 7 „ ., Domanien - Admini- stranon ... 40 — 3 „ „ Krcisamt Laibach . 5o 1 9^,, „ Polizcy-Direction /,0 »- 10 ., „ Baudin'ttion ° . Zc> 1 11 Standisch verordnete Stelle 25 ^- 12 Lyceum ..... io5 1 15 Civil-Spital .... 125 2 1^ Medicin, chirurgische Lehr- ! Anstalt sammt Klinik 5o — i5 Irrenhaus .... bo —- 56'Gebarhaus .... 3o — 17 Siechenhaus . . . < 25 -» ,6 Inauisinonshaus . . 9a — 19'Strafhaus .... 120 — 20 Mapvcn?Archiv .. . ^ _„ 2ijPl!csierhaus . . < . 200 — Summa . < j 1)60" 'ic)l Welches mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß die Versteigerung des Holzbcdarfcs contractwcise geschehen werde, die ^lcfcrung von mehreren Par> thien und selbst auch in kleineren Parthicn bis zu 25 Klafter geschehen könne, und daß end« lich von Scitc der Erftchcr die gewöhnliche Gutsichung, es sey nun mittelst einer Real: Hypothek rdcr eines Bürgen, oder mittelst Hin? tcrlcgung cincs vcrhältlnßmaßigen baren Betrages gefordert werde. — Die Licitationsbe-dingnisse sii'd die vorjährigen, und können m den AmtSsiundcn bei dcr Gubernial-C/pedits: Direction eingesehen werden. Die die Liefe-nmg erstehen, wollenden Partheyen haben sich an dem obgcnannten Tage, um die neunte VormutagsAmde in dcm Eubernial-Nathsaa-le cinzufinden. — Von dcm k. k. illpr>schen Gubernium. — Laibach 'am 2Z. July 1829. Ferdinand Graf v. Aichelburg, k. k. Gubcrnial-Secretar. Z. 901. (l) 2a (ind. Kr. i64/N' Edict des k. k. Inner - Ocsterr. küstenlandischen Appe l latl 0 ns - und Criminal-Obergerichts — Nachdem Se. k. k. Majestät mit allerhöchster Entschließung vom 20. Iunp 1629 dlesem k. k. Inner-Oestcrr. kü-stcnlandischen Appcllationsgerichte ein Individuum mehr zur Führung semer Rathsproto-colle, welches ;n einem Rathsprotokollistens^ Adjuncten mit dem Gehalte von 600 si., und dem Range cines jüngsten Landnchts-Raths-Protocollisien zu bestehen hat, allergnädigst zu bewilligen geruhet haben, so wird dlescs mtt dem Anhange zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß alle Icnc, welche sich um d.cse Stelle zu bewerben gedenken, ihre gehörig belegten Gesuche, und zwur die bereits Angesiell^ ten durch ihre vorgesetzte Behörde bmncn vier Wochen vom Tage der Einschaltung in die Zcttungs-Blatter bei du'sem Obcrgcrichte zu überreichen, fch darin vorzüglich über die zurückgelegten Rcchtssludim auszuwejstn, und 538 die Erklärung, ob und in welchem Grade sie in verwandschaftlicher Verbindung mit dem dießobergerichtlichcn Raths- und Amtsversona-le stehen, beizubringen haben. — Klagenfurt den ,5. July 1829.______________ ____ Z. 39g. (1) Nr. 16079. Kundmachung. Es wird bekannt gemacht, daß am I. August l. I. um 10 Uhr Vormittags im Saale des Triester «Otadtmagistrats eine öffentliche Versteigerung der Lieferung des im Laufe eines Jahres für die in der, 5uli ^ angehängten Uebersicht genannten landesfürstlichen Behörden und Aemter nöthigen Brennholzes abgehalten werden wird. — Die Bedingungen unter welchen die genannte Lieferung mtt denmm-dest Fordernden abgeschlossen werden wird, sind folgende: — itens. Der Unternehmer übernimmt die genannte Lieferung, welche die beiläufige Ouantirat von 1/^1 Klafter Wiener Maaß hartes Brennholz, und die Anzahl von 17200 Bündeln > ,^ aufgeführt ist, begehrt würde, so hat der Pachter solche'zu liefern, ohne dafür einen den Versteigerungsprcis übersteigenden Betrag fordern zu können, so nue er auch keine was immer für eine Entschädigung wird ansprechen können, wenn der Bedarf die in der öfters genannten Uebersicht angenommene Menge nicht erreichen sollte. — 7tens. Sollte der Pachter eine dieser Bedingungen nicht erfüllen, so wird er des Rechtes zur weiteren Lieferung verlustig angesehen, und es wird ganz auf seine Gefahr und Kosten, bis zu Ende der Pachtzeit für die wettere Lieferung gesorgt werden. — Nens. Der Fiscal-preis ist drel, Gulden neun und vierzig Kreuyer für jede Klafter Wiener Maaß Brennholz, und vlcr Gulden für jedes Tausend Bündeln (^23. zcl-ü) festgesetzt. — gtens. Am Ende eines jeden Monats wird der Ersteher dieser k. k. Lan-desstelle dle Rechnung seiner contractmaß'gen Forderungen, welche gehörig mit den Auftragen und den Quittungen der betreffenden Acm-ter versehen seyn muß, überreichen, damit ncsch' ordentlich geschehener Prüfung die Anweisung der Auszahlung bei den betreffenden Ca^ssen erfolgen könne. — latens. Die Dauer des Eon-tractes ist auf ein Jahr festgesetzt, welches mit i5. October 1829 anfangt, und bis i5. October i63o dauert. — 11 tens. Es wird Niemand zu einem Anbote bei der Feilbietung zugelassen, der nicht vorher zu Handen der Com-Mlsslon den zehnten Theil des Fiscalprelses, nämlich die Summe von fünfhundert fünfzig Gulden als Caution erlegt haben wird, welche nach geschlossenem Protokolle allen Mitbieter», zurückgestellt werden wird, mit Ausnahme des Erstehers, welcher die Caution in barem Gelde, mit einer gesetzlich annehmbaren Hypothek vertauschen kann. — 12. Das Feilbietungs-Pro-tokoll wird die verbindende Kraft für den Ersteher in dem Augenblicke des von ihm bei der öffentlichen Feilbietung geschehenen Anbotes er« halten; die Landesstelle hmgegen, wird erst nach erhaltener höherer Bewilligung daran gebunden seyn, und nach geschehener Bewilligung wird dasselbe die Stelle eines förmlichen Con-tractes vertreten, und es wird davon dcmPäch-ter eine beglaubigte Abschrift aufclassenmäßlgcn Stämpel eingehändigt werden, welcher Stäm, pel, so wie jeder andere Vtamvel für die Quittungen der geschehenen Zahlungen oder andere Einlagen dem Unternehmer zur Last fallt. — Gegenwärtige Bedmgtnsse, so wie die Muster des Holzes und der Bündel, werden vor der Feilbtttung im Amte des Gubernial-Expedits in den gewöhnlichen Amtsstundcn vorgewiesen werden. — Vom k. k. Küsten GuberniM.— Tnest am 20. Iuny 1829. - Johann von Beniczkv, k. k. Oubernlal-^cretar. 53a PRQSPETTO della quMitita approssimativa delle legna da fuoco e delli fassetli, occorribile pei *>t-tonominati Imp. Reg. Dicasteri ed Uffizj per 1' inverno 1829-l83o* o quantitaapprossimat, c , •5 nFNnMTv»7iA»T delUlegnaoccorrente PrezZ0 slSCaie Per Importo S DENOMINAZIONE ---------------------------------- _ approssim». &b le«yna iegna °»ni ogni mi- livo della |_ degl' I, R. Dicasieri ed Ußizj b fassetti klafterdi gliajo di fornitura £ klaftcr di Vieuna >sselti________. ____________________Vicima numero fni.jk.lzhi, I k, fnu 1 k. r I. It. Guverno , . ^ , ._ a Dirczione .di Polizia . ' ^ SOO° 3 Direttore dl delta . \ 5° löo° ^ Tribunale Civico Prov. e Gri- 2 minale , _ CJ' r • • • * * hfl »^_ „ asadlnqmsiHone in Trieste fi2 __ 6 Otto Guardiani in delta c, 1 Contabiliia Prov. e di Stato* 1 8 ProcuraCamerale *°° st 22°° 9 Tesoreria delta ' * 36 2^ loo° 1.0 Tribunale Mercantile" ' ** %, 8°° 11 Pretura . 43 l/3 l6oO J2 Dirczione delle sabbricTiP * ' 23 ly? ~* l3 O.pilale civile e siabm«^^ 49 l/6 22°° eranah di pubblica bene- ficenza , U Uffiiio di revisione de' Iibri 7 ^ I" ,5 Ispezione deistaniale «I 8°° 16 Magistrate polit. Prnn«r«' * 5 10°° 18 Cassa civica l5 loo° ' 19 UflB«-de' Quar;iei.; im Ä . »O .000 20 Guardia civica ° 21 Prigioni civiche * 5^ 32 Custodia delle macchine 'da 25 "~ i'uOCO • • •¦ . o N 23 Accademia Rcale * < J 24 Magistrate» centrale di Sanita ^ ; compreso ambi i Lazzareiti ed il Casino det;li arrivi 2c r-r 25 Tribunale civico Prov. a Ro, ^ "" Vign° /si — ^ Casa d5 Inquisizione a Rovigno 26 ft/ft — ^7 Seue Gaardiani in delta * fß 5J6 Z P su ,tV arresto e lavoro fbrzato R i Afi — 29 Guardia di Polizia . , 8^ lj6 ~ f c U5o Ö/6 — 3 49 — - ö537 3°5A Somma . 172Oo — -- h 68 & Säo Z. 900. (1) Nr. i5535. Bekanntmachung des k. k. Ulyrischen Guberniums zu Laib ach. — Da das von allerhöchst Sr. Majestät für einen Concepts-Practicantcn bei dem k. k. Fiskalamte zu Klagenfurt systemi-sirte Adjutum von jahrlichen Zoo fi. C. M. in Erledlgung gekommen ist; so wird solches mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Diejenigen, welche sich hierum in Eomuetenz setzen wollen, ihre dießfalligen Gesuche bet dem k. k. Gubernium zu Lcubach bis 6. August d. I. einzureichen, und sich über ihr Alter, die vollendeten juridischen Studien, ihre blsher etwa schon geleisteten Dienste, ihre Sftrachkmntniffe und den moralischen Lebenswandel, durch von ihren resoectiven Behörden legalisirte Zeugnisse auszuweisen haben. Laibach am 16. July 1829. Ferdinand Graf v. Aichelburg, k. k. Gubernial-Secretar. Z. 693. (2) """Nr. i/,436. C u r r e n d e des k. k. illyrischen Landes-Guberniums zu ^atdach. — Berichtigung eines in der Gubernial-Currende uom Z. September 1819, Zahl 11089, über das Verfahren in streitigen Ehean-gelegenheiten vorgekommenen Schreibfehlers. — In dcm Guberiual-Circulare vom Z. September ^ 1819, Zahl 11089, über das Verfahren m Ehestrcmgkciien hatte sich im §. 9 der Druckfehler emgeschllchen, daß statt des Ausdruckes: ^ ,,dcs Ehegatten" der Ausdruck: „dcr Ehegattinn" gesetzt wurde.-^Dl^serDnlck-fehler wird demnach ln Folge hohen Hofkanz-ley-Decretesuom 11. Junyl. I., Zahl i5 i2^, dahin berichtigt, daß für den irrigen Ausoru/k: „der Ehegattinn", zu leftn i'st: „des ^ Ehegatten." — Laibach den 5. July 1829. Joseph Camillo Freyherr v. Schmiob^rg, Bandes- Gounerneur. ^ Clemens Graf v. Brandlß, k. k. Gubernial-Rath. Z. 699. (2) 26 Oud. I^l-. i6l5o. Edict. Von dem k. k. Btadt- und kandrechte in Krain wird bekannt qemacht: Zs sey durch den am 1. July l I. erfolgten Todfall deö Kan-zclNsten^ A^ys Turkooich, bei srlben eine Kan-zelllsicn: Bedienftung mit dem anklebenden Gehalt? von /^00 fi., und dem Vorrückungsrechie lN den höheren Gchalt von 5c>s? und 600 st. m Erledigung qek0mm?n; daher Diejenigen^ welch? si^> dar'.im bewerben ^vollen, 'b^e mit den erfl)^derllHiN He^giiffm üder Klugen und Moralität belegten eigenhändig geschrie» benen Gesuche, längstens bis 6. August l. I. auf dle vorgeschriebene slrl an diese Stelle gelangen zu lassen haben. L Urb. Nr. 5?,, dienstbaren Keusche, sammt Wirtschaftsgebäuden und den dazu gehörigcn Garten., im Schatzungswcrthe pr. ^00 st.; l») der eben dahin, «ü!> Rccr. Nr. 5)9, ge^ hörigen i>? Sterbrechtshube sammt Gartcli, im Schatzungswcrthc pr. 1/^71 si., und c^) des dcm hiesigen Stadtmagistratc, 5nK Rect. Ztr. 198, dienstbaren halben Waldantheiles n 1^.-^,1, Krakauer Seits, im Sckätzungswerthc pr. I11 fi. 40 kr. gewMigct, und hiczu drey 2cr-nune, und zwar: auf dcn l?> July, ä. Au. gust und 7. September l. I., jedesmal um ir Uhr Vormittags vor diesem k. k. Städte und Landrcchte nur dem Beisätze bestimmt wor-ocn, daß, wenn diese Realitäten wcdcr .bei. dcr ersten noch zwcitcn Fcilbittungstagsatzung U'.n den, Schatzungsdetrag oder darüber an Minn gebracht werden könnten, selbe btt de,' drltrm auch unter dem Schätzungsbetrage hint-angegeben wcrdcn würden; wo übrigens den Kauflustigen frey steht, die dicßfattlgcn 3mta-tlonsbedlngmssc, wie auch die Schätzung in der du'ßlandrechtlichen Registratur zu dcn gewöhnlichen Amtsstundcn, oder bci dem Cxccu. tionsführcr einzusehen, und Abschriften davon zu erheben. Laibach am 3o. May 1L29. Nr. 4649. Anmerkung. Bei der ersten Feilbielung ist nur der dem hiesigen Stadtmagisira? te, 5nd Nect. Nr. 19Ü, dienstbare hol-be Waldanthcil ^ I^o^n vcraußcvt werden, dagegen hat sich für die übrigen Realttäten.^kcul Kaufiusliger gcincidet, Anhang Mr Aaibacher Leitung. ^sremven - Anzeige. f Angekommen den 19. July 1829. Hr. Joseph Franzoni, Güterbesitzer, mit der Fr. Lucia Meßesneu, Witwe, und Hr< Stephan Bosa, Begüterter und Handelsmann, sammt Gemahlinn, alle drep von Görz nach Nohitsch. — Frau Elisabeth Pohl, Zeborne Beisteiner, Sängerinn, von Venedig und priest. - Hr. Graf v. Sermage, konigl. Beisitzer der Banal-Tafel, und Hr. Baron v. Vadenfeld. von Agram, um den Terglon zu^ besteigen. Den 20. Hr.Ioh.Nep.Pober,k.k.Prov Staats-Buchhalter, von Trieft. __ H,. ». Götz, e. würt m' bcrgischer Hauptmann erster Classe,, und Hr. Alexander Kalb, Hand^n^Commis; beide von Wien nach Trieft. -- Hr. Joseph Kiß, und Hr. Leopold Neu-siadtl, Handelsleute, be.de von Kanissa nach Kanissa' __ Hr Anton v Schaßer, Privater ' von Gratz nach KlagenfuN. - Hr. Rodert Surland, k. preußischer Iustizrath und Lieutenant, außer. Diensten, von Wen nach Trieft. """' Den 21. July. Hr. Maximilian Petritscn k k Post-E^dttor zuKoprainitz, von Wien n H Tri.^ — Hr. Gcorg Al?ri; Hr. ^olii^. m. ? -^ Christo <'. Ch'roni; Hr. ÄnastHu^C^stod^ Zl' Constantin Necca, Handelsleute „nf, m? ^ ^ ^ geonge, Privater, cMe sechs v^T st ^P^""' Hr Alexius Vaftri^andlungs^omn^ ^W^ von Trieft nach Wicn und ^H^j,?M ^^"' Hr. Alexander Carpi, Han^ sm, ' ^ '^'^ " Conti, H'ndlungsre.s/ndn "üb "7'Tlwm^ 5 /^ kowski, k. russische Untertha. und ^^? ^ drei von Trieft nach Wi^n ^ ^ Gulsbesttzer- alle Handelsmann und türMcke'rN^ .s ^"^"'"s HagY, Kronstadt. - Bn'slau nach Truest ^ ^, "3"' ^"lier, von delsmann und türkischer Unt. /^ "'^ ^'"uro, Han- ,Temeswar. '^" Unterthan, von Trieft, nach hand^3u^ . nach Görz. - Caspar Ca'aU ^ Vem-tt.7 ^'" Wien nach Mailand. -. Hr b^t L' «>' ^" Professor der Mineralogie ^u Genf"und'Hr' C5"r Carl Turrettiuö, schweiherischcr Oberst und Mit^^ des Rspräsenlcntcn.-Raths des Cantons Nenf 3 ^ von Trieft nach Wien. - Hr. Gras v S^" ° «us Ungarn. — Hr. v. Parovich, F^rr^f ^?' ber, von Fiume. - Frau Iof^ha A hn?^V stratsraths. Gattinn zu Krenmin, vo m/ ^ TUest. ^ H^Aloy;Vruckcr/oö>em^7^ de smann, sammt Familie, von Glli nach T ^ "^r^r^ H° - un7'GVn^^" ^"'^ ^'' der Recht" ' 3io itsch ^" ^^v'c^, von Klagenfurt nach k. k. Lattermann, Nach Trieft. "«-cuitant zu ^ov^gno, von Grä'Z Den 25. Juli. Hr. Peter Marozzi, Bemittelter, von Trieft nach Grätz. — Hr. Maximilian Leidesdorf, großherzoglich toskanischer Kammermusikus) Hr. James Regensdorff, Handlungs - Commis, und Hr. v. Schimonski, Capitain ausser Diensteni alle drei von Trieft nach Wien. Den 25. Se. Durchlaucht Fürst Alphons Porcia, k. k. Gouverneur im Küstenlande; Hr. Herkules Graf v. Viskonti, Begüterter; beide von Trieft nach Wien. — Hr. Friedrich Stetter, Prävarant im k. k. Naturalien-Cabinett; Hr. Adam von Leski, k. Mnischer außerordentlicher Staatsrath und Cammcr--Herr, und Hr. Nikolaus Coltelli, k. k. AppellationS-Registraturs-Adjunct; alle drei von WiennachTriest. Cours vom 22. Zulius 1829. VMtelpltls. Staatsfchuldversitreibungen ^u5 v.H. sin m>, . . „, ^ „ mer-Odligat,on.d. Zwa.^^V"^ ."'3'/ ^ ^^M Darle^ns >., Kr.nn u. Aer^'^ä^« H-^ ^ - rial. Ovl!g«r., oer Stand« v.>^^ " ^ !Z 7^,.. Tyrol f»"Z»j2o.H^ ^ 69^4 Darl. mit Verlos, v. I. i«2o für iao ss«finCM.) ,643^4 detco detto v. I. i«2i,'^r 100 fl.(inCM ) ,26i>« Wlen. Stadt-Banco-Ool. zu 2 ,^2 v. H. l,n CM.) 54 7^6 detto drtto zu2 v-H, (>n CM) ä^^ilo (Aeraria!) er iHnns, yoi, Bod^ zu z 1/3 v.H. 5^ 5^3 __ mcn, MaNren, SHle« ^u L i/^v.H. > — -— ftsn,Sleyermark,^arn. ^u« vH ! ^5 1^2 — ten, Krain und Gorz >,u l3/zv.H.j — — Central'Casse-Anweislnigl'n. Jährlicher Disconto ä i^ pGt. Bank'Actien pr. Stück !i22Z^5 i» Conv. Münze. G^etreid ^ Nnvchschnitts - Wreise in Laibach am 25. July 182g. Ein Wien. Mctzcn Weihen . . 3 st. 3o kr. — — Kukurutz . . —„ —> ^, — — Korn ...—„— ^ _^ ^ Gerste ...—„.- ^ — , — Hicrse ... 2 „ 17 „ — — Hcidcn . . . 2 ,> i42l4„ — — Hafer . . . — „ — ' ^ In Grätz am 22. July ^629: 32. 65. ,8. 8y. ä«. Die nächsten Achungen wcroen am 1. und l^> August 1629.^ in Grätz adg«'' fallen lverdcn. TMasscrNÄiw vcs Naibachssusses am Wegel ver gemauerten Canal-Vlücke: D?n 27. July 1829. 0 Schuh, 6 Zoll. a II». u»terd ä' lii^ia angestellten Aufsichts - Indnuduen mderOder-amtskanzleo, allwo auch dle Bedmanlsse täglich wahrend der Amtsstunden einqcschcn werden können, abgehalten und zum Ausrufßprelse der Betrag von sechs Guldens kr. für ein Stück Kavutrock, worunter auch dle freye Stellung nach Qipa ä' I^ria begriffen lst, angenommen werden wnd. Dle Lleferungßlustlgen werden demnach Mit dem Beisätze etnqel^den, daß dle benannte Lieferung nur dem Mmdestdietenden Überlassen werden w»rd. Lalbach den 23. Iulv,829. Z. 912. (1) Verlautbarung. Bii dem Verwaltungsamte der Ztaats-Herrschaft Aoelsberg werden am 27. August 1829, Vormittag oon l) dls. 12 Uhr dle Garben- , Iuaend', Sack-, Erdapfel ^ und Wem-zchente in der Gemclnde Ober-, Uncer- <ü"8(üia-N2, ^Vuj6, Neudnnbach, Kaal, ^e^ol-I^«, VerdäU) Dorn und Grafenbrunn, auf sechs Jahre, nämlich: s.lt 1. stuuember 1829, tns letzten October i^55, llcuando verpachtet werden, wöbe» den H hench^lden das gefttzllche Elnstandsrecht uorbehalten nm'd. Verwallungsamt der > Gtaatsherrschaft Adelsberg am 7. July 1629. "3"834^ (3) ""' Nr. i625^335? Ll citations - Kundmachung. Von der k. k. illyrisch-küstenlcmdischm Taback- und ^tampelgefallen-Administration wlrd hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 27. August d. I., bei ihr in dem Amtsgebaude auf dem Schulplatze, die Licita-tion zur Lieferung nachstehender Amts-Erfordernisse für das Militär - Jahr i93o, werde abgehalten werden, nämlich: bc» Dutzend Blnst,ften, 10 l^2 Dutzend Nöthel, 2gi Buschen Federkiele, lH2 Schachteln, » «Zo Stück mittlere Oblaten, 77 Buch Real- v 106 „ Median-) Papl00 Stück große ^ 10000 „ mittlere > Nagel. I12Z0 „ kleine 7 Wozu die Llcferungslustlgen mit dem Bei-satze eingeladen werden, daß der Erstcher der Holzliefcrung c»ne Caution von 60 ft. E. M. zu erlegen haben wlrd. Die Eontractsbedingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden bei der Administration eingesehen werden. Laibach am ig. July 1829. vermischte Verlautbarungen. Z. LU5. (2) Nr. »670. Amortisations . Odi ct. Von dem r. t B^iils^ölickte üel Umgeb««' aen L-ildacds w'rd detannt ^tmackl: OK fey auf Ans^cdcn der Maria, zue'si veriritwet gewesenen R<ß, neu vcr,r»c oeten P.soir von Draqomer, in di.' UuSfesN^ung eer Amoillf^twlis Gdicle, hin. sicklllcv ncl^tt-bcnder, auf bis zu Dragomer ge« leqene, der D. O- N. (Zc>mmenda Laldachs, »ul» Uro. 3il. »96, di^nst.'are ,)^ hude 'nt^bulirten, voc,,et)llch in ^l'lluit a^alhenen Ulsuneen, als: «-) t>es UrtheUcs, 6llu. 24 Zänner. inwbulU- w 22. April »795, Nl. 1 > , in Sachen des I.icov lldoulsdž wl0ec Iobann Ruß ob schul» d,qer »5o si. ^ )H. nebst 2 st. i?. W. Gt« lichtstosten; 2.) der vom Johann R^lß, an die Mana Ruß, verwitwet gemes^nen ^otimann, über deren hcls.nosgul pr, 3uo si. L. W. ausgesscllten Q.mtlU»a< . 27. May, inl-abnlato 7. August 1795. getüllll^er worden. Daher haben Icne < wtlcbe auf 5>tse Urkun» den al/s w^s immer für einem Re^tsgrunde An» Iprüche zu maäen vcrmeintn, seloe binnen einem Iayre, sects Wocken und drei Tagen, so gewiß vor diesem Gerlchte anzumelden und geltend zu machen, als «m Wi^rla^n auf weitereS Anlan» gen das Ullh?,l und di? Quittung, eiacntlich die d«rauf befindllcdcn Intacul>,U,onK (sertificate ols null, nichtig und trostlos erklält werden wüldel^. K- K. BezirtK Gericht der Umgedungen L«l^ bachs am 19. July ^829. (Z. Amts-Hlatt Nr. go. d. 23. July zö^