prnnumcralions-prnsc: Fiir Laibach: «a»zjahrig . . , 6 fl. — It. Halbjiihrig . . . 3 „ — „ Bierteljiihrig. . . l „ 50 „ Monatlich . . . — „ 50 „ Mil dcr Poft: lAlliizjiihrig . . . 9 ft. — tr. Halbjahrig . . . 4 „ 50 „ Biericljiihrig. . - 2 „ 25 „ $ilc Suftcllung in« Hau§ vintel-jiihrig Ir., monatlich 9 tr. Sin$clnc 'Jhimmevn L tr. Laibacher Tagblatt. Anonymc Mittheilnngen werden nicht bcrucksichtigt; Manuskripte nicht zuruckgesendet. , ^ Htiaktion: Bahnhosgasse Nr. ISiU,. ’■>, • ; .* Lkpkdilion uni Curran: i Kongrehplat) Rl (BuchhandUmg von J.v. Kleinmayr& F.Bambcrg). Jnftrtionciimfc: Fur tic cinspaltige Petitzciic 3 tr. bci zweimaligcr Einschaltung u 5 fr. breimal ;\ 7 It. Jnsertionsftempel jedeSmal 30 tr. Bei grohercn Inseratcn unb oftcrci Ginschaltung cntsprcchendcr Nabatt Nr. 45. Mittwoch, 7. Oktober. — Morgen: Brigitta. 1868. Aonstitutionell'er Herein in Laibach. Der Ansschnh beehrt sich hicinit, die Herren Vereinsmitglieder zur fiinftcit Versanunlung, welchc Freitag den 9. Oktober, 7 Uhr Abends, im Saalc dcr Schichstattc stattsindct, hoflichst ciii--zuladen. T a g e s ord n n ng: 1. Mitthcilung dcr Crledigungen, wclche die tiout konstitutionellen Vereine an den hohcn Landtag in Bctreff dcr Aenderungen dcr Landtagswahlord-nung und dcS Gesctzcs iibcr die Glcichberechtignug dcr slovenischcn Sprache in Schulc und Amt gerich-tetcn Pctitionen gcfunden habcn; Berathnng und cventnell Bcschluhsassuug hieruber. 2. Bcrathung iibcr cine an das Haus dcr Ab-gcordnetcn dcS hohcn Rcichsrathcs zu richtcndc Pc^ titivn wcgcn Einfiihrung direktcr Reichsrathswahlen. Eiue uicbcrc Forstschnle fur Krain. Die erste Anregung znr Errichtnng von Ackcr-bauschulcn aus Landcsinitteln geschah in cincr der friihcrcn LandtagSscssionen durch dcn Abgcordneten Gutmanu. Der Gegenstaud wurde zu wicdcrholtcn-malen in Bcrathung gczogcn, schliehlich sprach sich der Landtag im Jahre 1860 daljin aus, er auer-keune die Nothwcndigkeit dcr Errichtuug spezieller Fachschnleu fiir ciuzclnc laudwirthschaftlichc Zwcigc. und zwar fiir dcn Wcin- und Obstbau, fiir die Seiden- und Bicncnzncht, fiir die Waldwirthschaft, unter allsalliger Subveutiouirung aus dem Landcs-foude, und es ward dcr Landesansschnh mil den hiezn nothigen Lorerhebungen ;ur seinerzeitigen Antragstellung betraut. In Folgc dieses LandtagsbcschlnsseS ergingeu vvm LandcSansschusse Einlabnngcn an mehrere Grotzgrnndbcsitzcr im Landc, welchc eiuige giiustige Aubote zur Folgc hatteu. BesonderS aunehmbar crschiencn dic von den Gntsbesitzern Smola und Fiirst Schonbnrg gcstellten Bcdinguugcn zur Griin-dung eiucr Obst- und Weiubauschule in Stauden "achst Rudolfswerth und cincr Waldbauschulc in Schnccbcrg. Da jedoch die crflcrc zu ihrer Eiurichtung einen Baraufwand von mindestens 5700 fl. fiir das erste Jahr crfordcrtc, deren Vcrwendnng bei der bedrSngten Lage dcS Landcsfondcs nicht mSglich tour, so wnrde vorliiufig vvm erftcn Anbote Um-flortg gcuommcn und zuuachst das mSglichst baldige ^nsledeutrctcu einer nicdcrn Forstschnle ins Ange 9£fa§t. Dcr Besitzcr vou Schnccbcrg, F first Georg ^chSnburg - Waldenburg, hatte sich bcrcit EkklSrt, zu dicscm Zwcckc eiti Hans mit 5 Zimmcrn UtVb Kiichc, wosclbst 5 bis 10 Schiiler untergebrncht werden konnten, mit dcr ucithigen Bctteinricbtung "nd dem Holzbedavfe nneutgeltlich zu iibcrlasscn Und autzerdem die Beistellung deS Oberlehrers der ^jnftalt in der Person deS Schneeberger Obcrforstcrs ^vdenstein und cities fiir den Unterricht in dcr slovenischcn Sprache bcsahigtcn UntcrlehrerS aus eigene Kosten zn iibernchmen. Fiir den spczicllcn Unterricht waren 2000 Joch der Schnecbcrgcr Wal-dnng auszuschcidcn, doch (inch der gauze Wald-komplcx im Umfangc von 26.000 Joch roird fiir Schulzwecke zur Disposition gestcllt. (Ss sind dcmnach mil" die Kosten fiir dcu lliiterhnlt der Schiiler, fiir Beleuchtung. die Heibcischaffung deS Holzes, fiir die erste Schuleinrichlung und fiir die nothigcii Vchrniittci aiideiroarts zu bestreiten. Gci den rocitcvcu hieriibcr mit dem Landcs-auSschusse gepslogeiien Pcrhaiidlnngcii wnrde die Eiurichtung diescr Schnlc linch dcm Muster dcr crslcn nicdcriistcrrcichischcu Waldbauschulc in dcr Hiulerbriihl als den hicsigcn LandeSvcrhaltnifscn am cutsprcchcndstcn ancrfannt. Zweck diescr Schulc ift, Zoglingc fiir die selbstcindige Bewirihschaftung ficiiici" Privat- mid Gemcindcwalduiigcii linb tiichtigc Forstgehilfen hcranzubildcu. Hicbci roird bcsondcrS die praktische Tiichtigkcir im Forstwesen migcstrcbt. Dic cinzelnen Vehrfacher dcr Schulc sind: Forstlichc RechnuugSkuudc und angewandtc Geometric, sorstliche Bodcn- und Pslanzcnkuudc, Holz-zucht, Forftbeuutzniig, Forftfchutz einschlietzlich der Keiintnijj der forslschadlichen und sorstniitzlichen Thiere, Forst- und Jagdpolizei, Uebnngtn in schrist-licheu Aufsatzcn und im Zeichnen, beides mit Bczng auf das Forstwesen. Der Unterricht in der Schulc ift auf 2 Stnndcn tuglich sestgestellt, die iibrige Zcit ift praktischcn Ucbnngcti im Frcicn gcwidmet. Dcr auszunchmendc Schiiler mutz 16 Jahre alt sein und wcnigstcnS die BolkSschnle mit gutem Er-solge zuriickgelegt haven. Die Daucr des Unter-richtS in dcr Schulc zu Hintcrbriihl bcschrSnkt sich auf kin Jahr. Bci fchlechtem Fortgangc kann dcr Schiiler uoch das zrocite Jahr dafelbst verblcibcn. Nach dicscm Muster soli auch die Schnecbcrgcr Schulc cingerichtet werden, jedoch mit zwei Jahr-gangcn nnd mit sloveuischer Untcrrichtssprache. In dicfclbc werden die Sohne unbcmittclter Eltern. welche die Untcrrcalfchulc oder einige Realschul-klassen, mindestens aber die Bolksschnlc zuriickgelegt habcu, nnentgeltlich ausgenommen. Lorlausig wnrde die Zahl dcr Stipendisten auf 8 festgeftellt mit Jahrcsstipcndicn von 180 fl. Fiir die nothwenbige Schulciiirichtung mid fiir die Lchrmittel tragt dcr Landesfond das erste Jahr 300 fl., das zrocite Jahr 200 fl. bci. Diese Schule hat schou im Marz 1870 ins Leben zu treten. Auher dcn Sti pendisten konnen auch aiidere Zoglingc ausgenommen rocrden. Dicscn allgcmcinen Grnndziigcn hat der Land tag in dcr Sitzung am 28. September seine Zn-stimmuug gegeben und zngleich dem Fiirstcn Schou burg fiir die hochherzigc ErrnSglichung dieses fur das Land crsprichlichcu Unternchmens scinen Dank ansgedriickt. Noch eiit Protest aus der Siidsteiermark. In dcr Sitzuug des stcirischen Landtagcs am 28. v. M. wurden von dem slovenischen Stinim-fiihrer Herru Dr. Woschnjak die Pctitionen mehre rcr Landgcmcinden nm Einfiihrung dcr slovenischcn Sprache in Schulc und Amt, urn Bilduug ciues slovenischen Regierungsgcbictcs mit nationnlcr Administration iiberrcicht. llntcr dicscn Gemeinden befand sich auch St. Christos bei Tiiffer. Eine Anzahl von Bertrctcrn diescr Gemeinde protestirt mm hiegegen und crtliirt in dcr „TagcSpost, datz der GcmciudcauSschub von St. Christos nicht im cntferiiteftcii von bicfer Petition ciiic Kenntnitz habc, noch wcnigcr aber hieriibcr ciit Bcfchlntz gcsatzt wurde. Wahrfchcinlich biirste dcr Herr Gcmcindcvvr-stchcr aus Unkcnntnib dcS Jnhaltcs odcr auS nn-qesetzlichem Machtcigcndiiiifel zu dicscr AuSschrcituug, eine von jcncu Dutzcudpctitioncn zu nntcrzcichncn. Bcranlassniig gefnnden habcn, wic dcrcn mehrere an verfchiedciic Gemeindevorsteher von nationalen Fanatikcrn zur Untcrzcichnung zngcsandt wnrdcn. „Wir untcrzcichnctcn Vertrctcr auS dcr Gc-meinbe St. Ehristof, hciht cs fchlictzlich in bent Proteste, verwahren tins aus daS nachbriicklichste gegeu jene Jllnfionen, als waren sic bcr Ausflutz eineS Wunschcs bcr slovenischcn Bevblkcrung diescr Gc-itieinbc, und protestiren auf das entschiedenste gegen dic Legalitiit einer panslovenischen SDiachinotion; und crwartcn von bcr Regierung, wie von unscrcn Vertretern im Votidtage, dah sic sich durch diesc sa-natischcn Ucbcrgrissc in bie Autonomie bcr Gemein-berepraseutanz von bcr wahren Gesinnung bcr slo-venischen Bevvlkernng seiner Tanschung hingeben werden. Die Exzesie in Prag. Die Exzcssc, dcrcn Schauplatz Prag vorgcstctn gcwescn und deiteit gegciiiiber sich die gcsctzlich bc-ruscucn Organe in emporendcr Unthatigkcit vcr-hielten, wcrfcn eitt grelles Licht auf dic Opposition dcr czcchisch-fcudalcn Partei. Waren diese B orfalle nicht so crnstcr, betriibenber Natur, man biirste sich fast freucn, bajj bie czcchifchc Opposition die hahlichc Fratzc zcigt, die fie hititer lohalcr Larve barg. Bishcr war cs noch inimcr moglich, bcmcrlt fchr richtig cin Wiener Blatt, datz cin odcr bet anberc Politifer im Jnlandc oder im AuSlande die czcchifchc Bewcguug wcnigstcnS zurn Thcilc fiir bercchtigt hielt. Dic elenden Mittel, deren sic sich bcdieiit, urn ihr Zicl zu erreichett, miiffcn aber dcn Widerstrcbciidsten itberzeiigcn, bah auch das Ziel vcrwerflich fci. Man muh nur wisscn, wcshalb bicse Exzcssc in Szenc gesetzt wcrbnt, nm die ganze Ungehenerlichkeit, bie gauze bodenlose Gemeinheit der Agitation zu ermessen. Mit einer Schainlosig-fcit ohne gtcichcn gestehen cs bie Organe bcr Opposition cin, bah bamit mtr bcr Belagerungszustand provozirt werben soli, nm auf biese Weife darzu-thun, dah das parlamcntarische Ministcrium, dah die Dczcmbcrvcrsassung nichtS tangc. Mit Biannt-weinspenden nnd Leitartikeln, die noch verbcrblicher wirken als Fusel, berauscht man ben Pbbel bcr ©trahc und fcr nationalen Eaf-'S iinb BesedaS zu dcn schcutzlichsten Exzcsscn, nur itnt cincr Regierung Lcrlcgcntieiten zu bcrciteit, bcr gcgcnilber man sich in Opposition befinbet. Was licgt auch den ver-schicdenen Vatern dcr Nation daran, wenn bei ben Krawalleit cin paar Menfchenleben zu (Svunbe gehcn'? Die Berfafsung und bie bcstchenben Gesetze werden hosfcntlich anSreichen, uni dic Rnhe unb Ordnung aufrccht zu erhalten. Dic ezechifche Opposition schcint in argcr Tanschung besangen iibcr dic Tragweite dcr bcstchenden Gesetze. Lie gtaubt fid) micrrcidibar, sic roiilutt, datz dic Frciheit, dic sic mihbrandit, and) tin Schild sci fur die Roh-hcitcu dcr Exzebenten nub ihrcr Anstifter. Aber die Rcgicrung wird sic aus dcr TSuschunq zu reitzen wissen, ohne glcid) zu dcu auhcrstcn Milleln ;u grcifcn. Ueber dic Ereignisse sclbsr eiunctjmcn mir Pragcr Berichten: „Nar. Pokrok" bvad)te iit seiner Freitaguninmer die Mittheilung, das; Sonntag am I. Oktober eiit groheS „Arbeitermeeting" aus dcr Hohe bet Pankraz werde abgehalteu werden, zn ivclchcm Zwecke ein aus „geachtetm" Bewohnern Prags, Smichows und Ka rolincnthals bestehendes Komitee zusaiumeugetreteu sci, welches dic nothigen Borbereitungen iibcr die zu vcr-hanbelnbe Borlage tresse. Namentlich werde es sich urn einc Resolution handeln, in welcher dcr Wnnsd) ansgcsprod)cn werden soll, das; dcr Arbeiterstand im bol)misd)en Landtage vertreten sci. Sonntag Boriuit-tags verbreitetc sich nun die Nacbridst, es ware fur Nachmittag die Garnison, sowie die dicnstfreie Kom-munalwache konsignirt, serner es warcn bercils Hntzaren aus. der Station Brandeis in Krc eiitgeriicft. Diese Geruchte locktcu, begiinstigt von der schonen Herbst-wittcrung, sd)mt uadi 2 Uhr Hnndcrtc von Menschen vor das Bysehraber Thor. Bon alien Seiten naherten sich langsain kleine Abtheilungen junger Lente der Anhohe vor dem LibnSa-bade und mogen Oort gegen !! Uhr 4000 bis 5000 Personen verfammelt gewesen sein, welche fid) mit Singcn „patriotischer" i'ieber unterhielten, Slavas auf die heimischeu, galizischen und slavischeu Kory-saen und Pereat bent Ministerium, den Deutschen u. s. w. u. s. w. rieseu. Nadjbcm bisher nicht ein einziges Polizeiorgan gegenwartig war, an bent der allmAig auf iibcr 6000 Personen angewachsene Hanse hatte sein Miithchcn klihlen tomteit, siel man iibcr cineii angeblichen verkappten Polizciagcntcn her, prit-gelrc ihit fiirchterlich, schleppte den Wehrlosen znr Quelle, in welcher einst Libusa gebabel, uud wollte ihit dorl ertranken. Ueber Zureden einiger Personen lietzen sic inbest von bem Pvrhabcn wieber ab ttttb schleppten bett Geangstigten unter Schlageu uitb Fntz-rritten wieber bic Anhohe hinan. Plotzlich wnrben Ruse taut: „Hntzaren komiueu!" nnb bic Versantmlung, todchc biSher uach Tansenben zahlte, war schnell ans einige Hnnbert Personen zitsammcngeschmolzen, alleS verlief sich in wilber Flncht und sammelte sich in grotzeren und kleiuereu Gruppen antzerhalb der Schuhweite. Als eiu Theil der bci Pankraz versammclten Menge vor den Hntzaren uadi Michle ftlidstetc, sam-utelte fid) dersclbc, zum grotzten Theile ans jnngen Lenten mit Pelzmntzen bestehcnb, bort vor bem, bent Eigenthumer bes „Tagesboten ans Bvhmen," Herrn David tilth, gehorigen i'attbhaitsc ttttb begann unter schmahendem Schi-cicit und Toben die Fenster des Hanses mit Stein,viirfen zu zerfchlagen ttttb iiber bic Umfassitngsmaneru in bcit zum Hause gehorigen Garten einzubrechen. Die Exzedenten drohtcn taut, das gauze Hans zerstoren nnb keinen Stein ans bem aitbcren lasseu zu wollen, wurbeu jedod) ait der Anssnhrnng dieses Borhabens durch das Herannahen der Hntzaren gehinbert, vor benen fie alsbalb ReihanS nahmen ttitb die bmtit den Platz besetzten. ' An der Spitzc einer Eskadron bes £. k. 11. Hntzaren-Regiments war vou Pankraz ber k. k. Po-lizeirath Debcra mit bem Polizeikommissar Ploch und bem Aktuar Karl v. Dobrawoda ersd)ieneu. Die Eskadron mad)tc Halt nnb ber Polizeirath trat, be-gleitet von ciitetn Ossizier unb einem Trompeter, mitten unter die Menge uitb ermahnte fie, nachbem er butch ein Trompetensignal Ruhe geboten hatte, auseinanber zu gehen, da bic Ansammluug cine unge-setzliche sei. Ein blutjunger Bursche brangte sich an bcit Polizeirath unb vicf ihttt zu: „Wauu abet wird 1 man »US erlattbeit, uns frei zn versammeln'?" Der Beamte crwiberte mit grotzer Gelassenheit, das; er hientber uid)t zn entscheiben habc, uitb sorberte ben Bolkshansen nod)tnals zum Auseinaitbergehen auf, unb als diescr itid)t Folgc teiftete, sprengten die Hntzaren iit die Gruppen, welche hohueud unb sd)impsenb Reitz-aus nahmen, sich auf anbercit Platzen wieder sammel-ten unb von bort auS bic Solda ten auszischteu unb anspfifsen. vJfad) einiger Zeit wurde endlich and) das ausmarschirte Bataillon Jnfauterie zur Raumitug bc-orbert, ber Bolkshanfe jcboch insnllirtc dieselbe, for-derte fie heraus, ja bemarf fie sogar mit Stcinen, in Folge dessen vicr Personen verhastet wurden. Hiebei wurde cin Soldat am Auge getrosfen und fcucvte, dadurd) gereizt, seiit Gewehr auf bcit T ha ter ab, wcld)cn cr am Fuhc verivunbctc. Gcgcn Halb 6 Uhr war es gelungeu, das so ausgebchnte Terrain so zietulich zu sanbertt uud bic Leutc auf die Stratze gegen Pankraz zu brangen, in weld)e»t Ortc zum grotzteu Theile bic Hauser unb Wirthshauser gcsd)losscn wurbeu. Es sollteu iitbetz noch weitere Helbenthateu solgeu. An ber Stratze stand der Fiaker, mit weld)cm ber Polizeirath Debcra gekomnten war, bieser wttrbe mit Steinen beworsen, ber Wagen bcschadigt uud dcr Kntscher gepriigelt. Beim Pankrazer Friedhose santmelteit fid) weiters ait 5- bis liOO Stndentcn uud Sehrbubeit und zogcn in geschlosseneu Reihen mit dem in der Breilen Gasse befannt gewvrdenen „Herbft-Benst," „Bcitst-Herbst" an dcu k. k. Polizcibcaiutcu voriiber uitb verlaugteu taut schreiend die Freilassnug der Arretirten. Der Polizeirath ermahnte mit Himvcis auf das Gesetz zum Auseinandergehen; da jcbod) uictttanb der Aussorde-rung Folge teiftete, ja die Leute zu rusen begannen: „DaS i|t miser grotzler Feind, er hat Hawlitschck ver-haftet, schlagt ihu (mazte lio)," vaunttcit bie Hntzaren nun ettvas eitergifdjer bie Stratze, wobei manche Contusion vorgekommeu sein mag, die den Betrossenen die Lust bcnchtncn biirftc, kiinftig wieder einer Bolksver-fammlung beiznwohucu. Die Exzebenten, beren fid) im Mcken des k. t. MilitarS wieder an 5,- bis 600 angesammelt hatteu, zogeu unit singeud auf der ^iutz-ler Stratze v nad) Prag und das Militcir maschirte durd)'s bysehrader Thor in bie Stabt. Jener Hanse, tvelcher auf ber 'Jiittzlci' Stratze itach Prag gezogen war, fant durd)'S Koruthor in die Stabt, brachte vor dem Gebaube ber Jesuiten-Kougregation ein „Pereat bcit Jesuiten" aitS unb zcrschlttg in dem Gebattde so ziemlich alte Fenstersd)eiben. Bon dort zog der Hanse in die Breite Gasse vor's deutsd)e Kasino. out Kastno sah man, dnrch tviederholte Ersah-rungeit gcwitzigt, vorauS, was kommen werde, und die zahlreich versammelten MiUgtiebcr zogeu sid) aus ber Nahe 6cr Fenster znriick nnb salvirteu sid) hinter ben Maner-pseileru. Nur durd) diese Borsid)t wurden ernste lln-gluckssalle uitb Lcbcnsgesahrbuugeu vermieben, fceittt pfunbschwere Felbsteine kamen bttrd) bic zcrfrltntmerten Sdjcibcit ber Doppelfenster hercingeflogeu. EineS ber Mitglieber, cm alter Herr, wttrbe von einem grotzen Steine so getrosfen, datz ihttt dadurd) bie Taschemthr zertritmmert luitrbc. Ueber 40 Fensterscheiben wurden zersdilageit; ciu Steinwnrf zerschlng ben brvnzenen Gaslnster in bent cineit Zimmer. Die aufgelefetten Steine bilbcit ctitcit anfchnlichcn Hansen. Obglcich cs vorausznsehen gewesen, batz ber Exzetz sid) auch nach bem bcutfcheii Kasino wenben werde, bas ber Menge sozusagcn am Siege lag, und nachbem dies noch bci jebem ber voraitgegangctten Exzesse and) ber Fall gewe-sett, so roar doch vou ©cite ber Kommunalpolizei gar leiuc Borsorgc zum Schutzc bes — bebrohteit Eigeu-lhnius getrosfen worbcn, uitb erst uachbeut ber Exzetz lange voriiber war mtb die Exzebenten migeftbrt ab-gezogen warcn, mit ihr Dcntvlirttugsprvgramm ebenfo ungehiitbert toeitev sorlzusetzcu, erfchien cine grotze Zahl Kumntunalwachmcinner. Der Biirgermeister Klattbv, rocgett biefev Autzcrachtlassung gebotener Vorsichls-matzregelit interpellirt, wollte den Ausschreitnngcn bes Pbbcts gar feiite Bedeutnng zumessen, da bod) nur einige Fensterscheiben dabei zerfchlagen worden seien, unb meinte: „Man miisse ber „Bevolkerung" die Ausregung zu gnte hal’ten, namentlich wegen ber Be chliisse des Landtages iiber die Trennnng ber Tech nif 'it. s. w." So wie das bcntfd)e Kasino, so hatten fid) bie«-mat die Exzedenten auch wieder das deutsche SatibeS-theater ausersehen, wo auf ein gcgcbcncs Zeichen mit bereitgehaltenen Steinen viele Fenster ait ber der Berg maunSgasse zugekehrten Facade zertriimmert wurden. Anch hier war feiite Vorkehrimg zur Verhiitung des SkandalS getrosfen, die Bitben zerstrenten fid) im Nt> unb binneit weitigcii Sekuudeu war ber letjtc Punft bes Festprogramntes crledigt. Politische Rundschau. Laibach, 7. Oktober. Dcui „W. Tgbl." zusolge sollen Uiitcrhnnbtim gen im Zuge sein, die bahin objieten, nod) vor bem Zusaiiiinentritt bes Parlamettls sowohl bic Frage beziiqlich des MinisterprSsibiums, alS die wegen der Bcsetzuug wichtiger Statthalteiposteii zum Ab-sd)lntz zu bringen. Dicsen Nachrid)teu zusolge hatte sich Graf Eugen Wrbua zur Ueberuahnie deS Prd-fidiiims im Ministcrrathe enlschlossen; bagcgeit sollen sowohl der Justizmiuistcr to it Graf Potocki ans bem Kabiuct scheibcn; Dr. Hcrlisl biirftc burch Herrn Dr. Berger erfetzt werden unb als Nachfol-ger deS Grafen Potocki, dcr die Statthalterschast iu Galizien zu ubeinehmeii bernfeu ware, ucnnt „,au ciu Mitglied dcs Abgeorduetenhanfcs aus Mahren; Hc.r vou KcllcrLperg wird zeitwcilig pcusivnirt, als Leiler dcr Slallhallerei in Prag intuit man FML. von Gablenz. Dcr Mini st e r d e s J u n e r it mutzte wahrcnd ber Organisiruug der potitisdjcn Pertoaltnngsbehor-den oft bie Mahnnug Horen, and) „tmch Oben" sic zu rcformiren. Wie es heitzt, ist Dr. Giskra mit der AuSarbcitnng cities OrganifationSplanes befchaftigt, ber auf mehr als cittc Sanbernng solcher Elemente aus bcin Minifterinni bed Jnnern abzielt, die sich titin cintiml in ben Umschwitng ber Dinge uichl siigcit wolleu ober fomtcn. Nach biefcm Plane rciirbe eiite totale Reform in ber Gefchaftseiutheilung im Ministerium bes I intern cintrctcn. ES sollen diese ©cfdjafie in zwci einanber koorbiuirte Scktionen getheilt werden, in cine politisdjc nnb administrative Abtheilung; an ber Spitze jcber bcrselben stiinbe citt Sektions-djcs; dcr Chef ber politischen Seklion ware bcntfen, allc Entscheibuugen, bic aus bent Ministerium cr flieheu, einer letzten Approbirung zu lintcrziehen; fiii- bieseit Posten soll ein Abgeorbitctcr bes ReichS-raths befignirt fcin. Erhalt bieser Organisations^ plan bie Genchniignng bes Mouardien, bann witrbe ttttgcfdhr ber sechste Theil bes jetzt beschastigten ^ouzeptspcrsonals erspart unb bei biefcm Aulatz cine grLhere An^ahl Ministcrialrathe iu ben Ruhe-stand vcrsetzt werden. ES ticqcn hcutc iibcr die Entdeckung einer Lerschworuug iu dcr Tiirkei Gcriidjte vor, welche wohl uur pritmtcr Natur sittb, aber die Angelegen licit in cinctti bebenftidjen V'idjte barsteUen. In ben Tagcn vvm 29. September bis 1. Oktober wurbeu zahlreiche Berhaftnngen. bic bis in bic hiichsten Bcamteukreise hiuaufrcichcu, in alter ©title und Heimlichkeil vorgenominen. Die verhafteken titr kischen Wiirbentrager unb Offiziere stub fast allc bekannte Anhdnger bes Refornitiirkcnthunis. Aber auch einige ntssischc unb gricchischc Unterthancn tourben, ber Theilnahme am hochverrdtherischen Komplott briiigenb verbdchtig, in Haft genommen. Flir bie ruffischen Unterthancn foil sich General Ignaties insoscrn vcrwenbet haben, als cr zu ihren Gunsten bas Recht bes exempten Gerichtstanbes gcltenb nmcht. Das Komplott soil gcgcn bas Leben bes Sultans gcrichtct gewesen sein unb bie Thron-erhebung seines Ncffen Murat Effenbi bezweckt habcn. Sur Tagesgeschichte. —- Das ungansche Ministerium hat bekanntlich bic Bildung von Freimaurerlogen in Ungarn gcstattct. Den in Pest erschienenen allgemeinen Freimaurer-Statuten bcr Loge „zur Einigkeit im Vaterlande" ent-nchmen wir folgeude Bestimmungen liber ben Zroeck bes Bnnbes: 1. Dcr Zweck bes wahren Freimaiirerbnn- bes ist BefLrberung uub Wahrnng bcv HumanitLt, welche ihren hochsten Ansbttick in bet alle Lebensver-haltnisse dnrchbringcnben Liebe fittbet. 2. Als Mittel zu diesem Zwecke betrachtet berselbe — ausjer bcr Uebung seiner grtthtentheils Vont Bauwesen hergelei-tcten symbolischen Gebranche — gegenseitige Belehrnng itbev bie wichtigsten ttnb hciligsten Angelegenheiten bet Menschheit, Erbannng bnrch Wott uub Gilb, Anrc-gnng bcr Mitglieber zur Selbsterkenntuih, Selbstbesse-rung, tha.tige Menschenliebe uub schnlblvsen Genus; geselliger Fteubeu. In lokalcr Beziehung svll bic Fteimanterei bahin gelcmgen, das; jebet Meusch ein guter Burger, ein gnter Familienvater, ein guter Nachbar sei; fie lelire bic Pflichten bes i'ebens, bcr Maurer behauble seine Familie mil Milbe, hclsc seinen ^iachstcn aits allc Wcisc, nnterbruefe seine Vei-benschaftcu uub bemiihc fid), bic Fehlcr seiner Neben-lueuscheu bnrch gtitigc Ueberrebnug zu oerbessern. 4. Ju uatioualer Beziehung snche bcr Maurer bas Wohl, bie Ehrc uub bie Einigkeit aller Nptioucn seines Vaterlanbes zu sorbent uub zn erhaltcit, er liebe uub ehrc basselbc uub stctlc, menu es noth that, fein Leben uub VermLgen zu bcssen Vcrsiigung. Schreckensszenen in der Schweiz. Eiue Schrcckcnskatastrose, roie fie scit Menschen-gebent'cn nicht in bet Schweiz stattsaub uub welche in ihren furchtboren Dimcnsioneu bimten 24 Stunbeu ctiva unt zwei Bkillioueu Franks Gut zcrstorte nub mchrerc Menschcutcbcn kostete, fchitbert ein Korrefpon-bent bcr „Bvhemia" in sotgeuber Wcisc: Einigc Stunbeu oberhalb Ragatz hatte bet bereitS scit meh-rereu Tagen bnrch Wolkenbriiche ntachtig geschwollcuc Rhein burchbrochen unb mil uuaushaltsamer Gewalt in bcr Nacht bes 29. September alle Damme nieber-gerissen, sammtliche Briickcn zcrstbrt, bic Eifenbahn-tucge vcniichtct nub mil faunt gtaublicheiu Ungeftiim bic gauze Sttecke bis Vvt Riitht (etroa zehn Stunbeu Wegcs) in cittett machtigcn See verwanbelt. Dorset fiitb iiberfchiucmint uub nur bie aits ben Fluthcu enipurragenben Dacher bcr StationSgebaube, soroie bic Spitzen hohcr Pappcln gebcit bacon Zeng-nih, bah hier iioch vor tvenigen Stunbeu feiuc Spur bcr Wasserfluch war. Bei Buchs welch' surchtbare Szcuen! Das Lieb vom bratien Mamie, bort abet mil tragischem Enbe. Ain Damme fteht cine kleine Hiitte, bariit bcr Schweizcr Grenzjiiger mil seiner Familie wohnt. Die rasch hereinbrechenbe Flnth umspiilt belt Datum. In griihter Angst packt bet Matin zwei Kinder auf ben Arm unb luatet bnrch bic tofenben Wellcn an bas Land, wo die Lente seiner aitgftUch harreu ttnb bie Atiuber aufnehmett. Die Flnth wcichst, fciitct wagt ftch ivieber hineiit, boch ber Bkann mttjj iviebcr znriiii, itoch ein Kind unb sent Weib stub in bcr Hiitte uub jcintmetit hiinberiitgcitb tint Hilse. Er ergrcift bas Kind ttnb traftig schnitmtnettb briugt er dieses iu Si-cherhcit. 'Jlutt will man ihu zuriicfhalteu, ber Meusch versnche bic Goiter nicht. Doch nein! Sein Weib hat Frettb unb Leib mil ihm bnrch Jahte gclhcilt, cr muf; es retten obcr mit ihr stcrbcu. Unb nun zutn zwciienutale stiirzi er sich zntiick in bic itnntcr ftcigeitben wilbett Wellen. Wird ihm bic fiihnc That gelingen ? Wcr mbchtc nicht in bicfctti Augeublicke eiit stillcs Gebet fiir ihn znm Hinuncl fenben? Kein Kahn ist in bcr Nahe, fcin Flos; herbcizuschafsen. Mit ber That fantt man nicht hclsett, vielleicht niitzi bag Gebet. Zischeud mtiiofett ben Brawn bic Flnthcu. Doch man fteht, er ctrcicht bie Hiitte; jebcs Hctz fchlagt hiihet . . . Ein surchtbares Krachcn unb zu-fautnteit stiirzt bas Holzwerk, cine hoch sich bauntenbe 3Bettc — unb zwei Menschenlcben habcu hier iht "asses Grab gefuttben. Die See will ihre Opfet habett. — Am User jammern bie Kinder, flagt bic Menge. Die Fliithen trcibeu ohtte Etbartnen roc iter, bort eiue Hitrbe Bieh, hier bic uiuhsain gefammeltcu Haus-gcrathe artttcr Laitblcutc, dazwischcn riestge Batttn-ftduime, gckiticft vdet cntwnrzelt — ein wahres Jam-merbilb voll Schrccken. Die Eisenbahnstrecke vor Ragatz bietet ciit schreck-lichcs Bilb witster Zerstotnng. Die Damme wcggc-risscn, bic Eisenschicnen iu Kuaucl gebreht roie Dtaht-scile, Bahnhanschen veruichtct. Huubcrtc Vvu Arbei-teru fiitb befchdftigt, bie Wogeit einzubdmntcn, ben Rhein in seine natitrlichen Grenjen znriickzmveisen ttnb bie 3)iacht bcr reifjettbeu Tatnina einzuschtcinkcn. Lokal- unb Promuzial-Augelegcuheilcu. Driginal-ttorrespondenzen. za Gottschce, 2. Oktober. (Ein Wink mit be m Z anup s ahle. — Aitch ein Ehehiuber-n i h. — Schnlgebdnb c. — P f a r r h o s.) Dent fciuen hicstgeu Wdhletn mit eifernen Stirne hohu-sptcchenbcn Polizeikoniutissat, Landtags- uub Reichs-rathS-Abgeorbnetcn Svetee, bet vvt Jahten, getragcn von bent Ttotze ber hiefigett GcmeiubemitgUeber gegeit bett bamatigcn uubcliebtcn Bczitks-Votsteher, bas Ehren-bUrgerrecht ber Stabt Gottschcc erhiclt, biirste in ber učichsten Gcmeinbetathssitziing ciit, selbst cittern natio-italeit Dicfhauter nicht unuerftaublicher Wink gegeben roetbeu, bah seine Benehniungsweise batttach angethau ist, selbst bas befcheibene, roeniger Politik als .Hattbcl tteibenbe, harnilosc Bolkchcn bcr Gottschecr jttnt Widcr-tttf seines bieseitt flobenischen Wiebertaufer gefchettktett Sertraucns zn treibcn. Es soli itSmlich bcr Borfchlag auf Rlltfnahtue bes Ehrcnbiirgerbiploins (lucus a non ludenilo) gemacht unb so bic AtlaSschnltern bes Hrn. Svetcc von einer ber vicleit Ehrenbiirbett, beneit alleitt seine gcbriicfte Gefinitniig ihren Urfpruitg verbanfcn biirste, bcfrcit roetbeu. Jit ber benachbarteii Psarrc N. roollte unlangst ein Btantpaat sich trciuctt laffeu, ber Gaste Zahl roar voll, bie Hochzcitstascl gerichtct, ohne batz ber zur Ttannng bcstimmtc Gcistlichc sich feheit lich. Enblich crschien bcr Kaplan mit ber Erklatung, bah weber er selbst die Training itber Geheih bes Psatrcrs vor-uehmeit dittse, noch letzterer dies thuit roerbe. Der Braittigaut begab sich nnverziiglich jutit Pfarrer unt Auffchluh, bet bahin lautcte: Es sei zwar in fitch- Uchcr Beziehung gegeu bic Training ber Brantlente nichts eittjuroenbeu, boch fbnite btefe so lctttge nicht »orgenommeit roetbeu, bis bie Brant cittett in bctscl-bcit Psattc sctzhastcn Glanbiger bnrch Zahlnng ber ihm schulbigen Gelbsuinnie bcsricbigt habc. — Sptach's unb lich bic beftiirzten Brant- uub HochzeitSlente bei ber mm gegenstanbslos gcworbenen Tasel. — Der Brdutigam mctchte ben anbent Tag bic Entschcibi-gungstlagc gegeit ven Pfarrer bei Geticht anhangig uub befchroerte sich bei ber Bezitkshanptmannschast, auf bcrctt energischcS Einfchrciten ber nicht nut fiir bie Gldnbigen, sonbern auch fiir bic Glanbiger seiner Pfarre so besorgte Seclsorgcr ben nachsteit Tag benn boch bic Training vollzog. Pont hicstgeu Schnlgcbdnbe, bas butch eiuen roibct Bcvmuthen von bet Gentcinbc zugelasselten Pri-batucubau in zwei vhitchin roeniger lichtctt Schnlzim-tttern unb selbst an hcitercn Tagen so verfinftert roirb, bah weber Lchrer noch (Schiller ihrer Beftimmung itach-totnmcn fouucit, foroic von bent jammertichcit Zustaube bcr int ©chulhaufe bcfittblichcn LchrcrSwohniingen mit ihrent ©rabesmoberbnft uub zollhohcn Schiininelbelege an Wanbcit uub Boben will ich nur im Flnge Er-rotihuung thun. Ebcnfo fei nut boritbergeheitb bemertt, baf; bcr turn bcr Gemeittbc nach jahrclangcni, roohlbegriinbetcnt Wibcrstandc schlichlich doch aitgefaufte palaisartige Pfarrhof ein Zankapfcl zroifchen Pfarrer unb Gemeiube zn roetbeu broht. (Srsterer will bei fcittcr klcincn Dotation bie ihu etbriicfeitbeu ErhaltnngSkostcn bes Pfarrpalastcs nicht tragen unb sich mit ciucr fleincit Wohnttng begniigen, bie ihm bic Gcmcinbe beiznstel-len hiitte; letztctc, bic bcit jetzigen Pfarrhof mit gro-hctt Opsern an sich brachtc, famt unb will bicfcnt billigen Betlangen nicht Rechmtng tragen, well bcr nachste Pfarrer wieber filrflliche Ranine zn seiner Woh- itung anstreben unb so bie Gcmcinbe immer zroifchen Hammer unb Ambctz fotmnett foitnte. J. P. Ans bem Sannthalk. (Rational« tlcrifale Agitationeit. — M a nget a it Riihri g te i t bei ber S3 e r f af snngepartei.) Wir crwahncn nnr eiue auch von bcr bcutfchcit Par tei ancrfamtte Thatsachc, roentt wit fonstatircn, bah iu ©teiermarf bie natioitale Agitation im Sannthale ihren Hanptsitz aufgefchlagen unb bah bic natioitale Propaganba mit grbhter Rilhrigfeit uub mit Znhilfe-nahttte alter Mittel betriebeit wird. Es hat sich iu Cilli fchou fcit geraitmer Zeit ein „Verfafsnngsverein" gebilbet, uitb an ihm ware es, biefer Agitation eiue ebenso riihrigc von bcittfcher Seite cntgegenzusetzcn. Es roirb slavischer Seits int Bunde mit bent beiitt Lanbvvlke allmachtigen Klctns cine bem Deutschthuut sowie ben frciheitlichcit Bestre bttngcn feiitbliche Separation crftrebt, lvelcher Forbe-ruitg bic befanute Erklarnng bcr flobenifcheu Abgc-orbiieteu im steirifchen Laubtage unb bic Sachseusclber Refolutimten Ausbruck gegeben. Zu bieseu Auslas--sttngett roirb jetzt vou Seite bet Laubgenteinbcit eiue Bkenge vvu Zuftimmungsabreffeu in Szcue gefeljt unb fimuaht, roitrbe alleitt bie Zahl eittfcheibeu, fo ftiinbe es fchlccht nut bie beutfche, unt bic freiheitlichc Cache. Soglcich nach Abhaltuug bes TaborS zu Sachfcitfelb hcitten wir von bcr beutschen Partci elite Kitnbgebuug erroartct, welche bcttt klinstlichcn Erfolg, ben bie fla vische Fraktion mit diesem Meeting, Dank ben klerikalcu Riihrtrommclu gehabt, cin Paroli biegen solltc. Nahe licgenb ware es gcroesctt, in einer Vvlksversaunnlung bie bcutfchcit Elemente foroic bas noch nicht faitati-sirte Laubvolk zu concentriren, uub ittSbefottbcre bem letztcrcn in popitlaret Weife bic Konsequcnzen ber national-klerikalen Forbernngcn vvt Augeit zu stclleii. Der praktische Sinn bes Laitbitiaitttes hatte bie Frage iit ihrer roahren Gestalt erkaimt ttttb bantit ware beS GeflnnkerS mit ber Partcinahme bessclben fiir btefe feparatiftifcheu Gcliiste ein Endc geroefett. Wir fiitb von bcr Mbglichfcit, ja von bent glcinzenden Erfolge cities bcutfchcit Meetings iibcrzcugt; cs rourbe teiber nicht vcrfncht. Dct „Berfaffungsuercin" schwicg unb schweigt. Stott roenigstens jetzt auf energtfche Weife Gcgenabreffen z» bctreibeit, ruht fogar feme eigene int Prinzip befchloffene Erklarnng in biefer Sachc feit lange als Embryo im Mutterfchohe eines Snbkomitee's. Den 50 floveuifchen Abreffeit sinb bis jetzt erst 10 vvn bcr „ vcrfnffungsfreunblichett" Partci entgegen-gestellt roorbeu. — Wir habcu bic Enetgiclofigteit, ben rouubeit Fleet unferer Partci int Sannthale bloh' gclegt, um zn grohcrer Thatigkcit aufzuforbent unb hoffen, bah sich bie „vcrsassuugsfrcnnbliche" beutfche Partci zn cncrgischeu Aiahnahincn ermatttte. Lokal-Chronik. — („£tiglav" verbachtiget ben Abge-or bn eten Lanbesget ichtsrath K r o m er), als Habe berselbe seine Stcllc als Lanbesansschnhmitglieb in Anhoffnung einer Obetlanbesgcrichtsrathsstelle in Graz uicbergeiegt. Ans vcrliihlichcr Quelle etfahreit roir, bah Herr Kromer fchon vor geratttner Zeit, ehei eiue Stcllc in Graz anSgcfchriebcn roar, feittcu Man-1 baiiteu beu Entschlnh bctanitt gegeben, im nachsteit ’ Laubtage ans bcttt Lanbesansfchuh auszutreten, tit: wclchcm Bvrfatze ihn bie bei bet Debatte liber bic AmtuUiruttg ber Wahl Snppans in Szenc gefetzten Manober, bic jeboch ihre Spitze gegeit beten Bcran ftaltcr fehrteu, nur zu bestarfen vermochtcn. — (Unfer gest tiger Artikel iiber bie. Theaterzensnr) vcranlahte bic heutige „Laib. Ztg.“ zn eitiigen bent Anfcheiitc nach hochoffiziellen Bcmerkungen, auf bic roir nils nur roeuigcs zu enoibcnt erlaubeit. Was zunachst bic Aestitttirung cincs Stan-, beskleibes aubelaugt, so achtcit unb ehrcit roir jeben Sta itb unb sein Kleib, alleiu bcr An si chi kbitnen roir nicht beipflichten, bah ber Anftanb unb bie gutc Sitte eL erforbern, bent Kleibe irgenb elites Stanbes eiuen besottberu Borzttg einzurattinen. Die Frage, was in Wien uitb was in einer Proinn,y hingenom-men roerben fduite, ttnb bic weitere itber bic Betech-tiguug folcher Unterscheibungcit, laffeu wir hier uner-. iJrtcrt, ba sic im vorliegcitben. Fall burchaus immah- fiettid) find. Trotz des ntte yiaigft znerkamtten Takte« unb Scharfblickes habcn roit namtich die sichere Ueber-zeugung, datz die Unterlafsung dcr bon uns in Bc-sprechung gezvgenen 2t6aubermtcjcn fur das Theatcr-pnblikum and) bcr kleinsten Provinzstadt ungefahr-lich gewesen ware. Hier wenic;stens war cin Esfekt, aber ^crabe fcin gUnstiger, erst in Folge dcr getrvffe-neu Mahnahmen z» bemerken. Wegen der von uns erwahnten Textanderungen milssen wir jedvch den losen Zufall ernstlich in Schutz nehmen, denn er tragt durchaus keine Schuld daran. Beide wurden von Scite dcr Behvde veranlaszt; die cine, bcit wie cs fcheiut, bei mis gefeiten Namen Greuter bctreffcnd, gleich das erstemal, die andere kurz vor Beginn der zweiten AuffUhrnng im Wege cincs iniuidlichen Anf-trages. — (Erdbeben.) Heute deu 7. Oktober wnrde 5 Minnten vor Mittag cine Erderschiitteruuci iu Laibach verspllrt. Die Richtung des Erdstvhes war von Stid nach Nord. In den Zimmern begannen die Glaser zu flirrcit. — (grl. v. 3' leifjtter,) die fur die diesjah-rigc Saison engagirte Altistin, hat in der verflofsenen Nacht Laibach verlasscn, ohne ihre gegentibcr Herrn Zvllner eingegangenen Berbindlichkeiten gelvSt zu haben. — (Zweimaliges b lit hen.) Bei der inilden Herbstwitternng beginnen die Obstbiinme abermals zu bliihen. So wnrde uns ein ntit dem reichsten Bliithen-schmucke bcdeckter Aft cines Pflaumenbaumes gezeigt. An den fonnigen Abhtingen des GrvtzkahlenbergeS find grLtzere Strecken mil dcm gclb unb roth bllihciibcn b it x-banmblattrigen Kreuzkrant bebecft. — (Protestantifche Schnle.) Als ein bemerkensmerthes Symptom vcrbient es bekannt zu werden, bay heuer znni ersten male mehrere katholische Eltern ihre Kinder in die genanute Schule schickten. Mag a itch ber wohlverbiente Ruf dcr genannten Schule zu diescr in Laibach nenen Erscheinung beige-tragen haben^ so will uns doch bebiinfcit, bafj biefe Er scheinungen eben die ersten Fruchte des brohenbcn Sprachcnzwanges sinb. Thatsachen beweisen bcsser, als Wortc. — (Zwei Zukunftsgevatter.) Das in Wien erscheinenbe Blatt „Zukunft" verseubet soeben Probenummern im Laitbe, bencn ein Anfrnf zum Abonnement beiliegt. in welchem gesagt wirb, bah das Blatt nnr 400 nene Abonnentcn braucht, um bestehen zn konnen. Dieser Aufruf ist untcrschrieben — nicht von der Redaktion, sondern von Dr. Blei-tveis unb Dr. Costa. — (6in enerqischer Protest) ciiter gro-hen Anzahl Wahler von Rudolfswerth gegen den Vor-gang dcs Landtages bei der Annullirung der Wahl Dr. Suppans ist am verflossencn Samstag an die hiesige Landesregierunc; eingelangt. DaS Gebaren ber Majoritat wird in jenein Aktenstiicke eittcr teinesweqs schmeichelhaften Kritik unterzogcn. Die darin gefiihrte scharfe Sprache diirste manchen Ohren sehr unange-nehm geklnngen haben. Wie wir vernehmen, soil jener Protest bent Vorsitzenben bes LanbtaqeS anch mitgethcilt worben sent, boch unterblieb besscit Bekamit-gebung, wahrscheinlich aus bent Gruube, rocil die Ge schastsorditung feinen Protest femtt, vielleicht auch aus Besorgnitz, datz die Borlesuug des Aktenstiickes Ohren-schmerzen erzeugen ttinntc, woritbcr dcm Borsitzenden schon einmal im Landtage geklagt murbc. — (Czechischc Zustimmungsadresse an die nntersteirischen LandtagSabgeord-neten.) Den beiden Abqeordncten Woschnjak unb Herma n im steirischen Lanbtage karnen in Anerken-nunq ihrer bei verschiedenen Anlassen ausgesprochenen slavischen Haltung Zustiinmmigstelegraimnc von meh-reieit Punften Bdhrnens zu, deren einicje sehr hoch-ttinenb sinb, als: „Tausenbsacher Ruhm ben furcht-losen Bertheidigern bcr nationalen Selbstiindigkeit des slavischen Untcrlandes. I hr vertheidiqet im Siibett, wir im Norben die slavischc Linde. Lasset uns aus- Witterung. Laibach, 7. Oktober. Halbheiter, nihige Lit ft, das aiigeuehme inildc Setter anhaltciid. Wechselnde BewLlknng, in yiorb heiter. M it -tags Warme: -[- 15.3°. (1867 + 9.0”, 18(10 -f 12.4°.) Barometersland: 327.47 Linieti, im Fallen. Das gestrige Tagesmittel dcr Warme: + 13.8", um 3.5" liber dem Normale. Angekommene Frenide. Am 6. Oktober. MAtel Stailt SWien. v. Margaret, k. k. Rittmeistcr, Pichler, Kaufm., Wien. - - Reina Anton. MagistratSsekretar, Triest. — Donejv, GutSbes., Opcitia. — Bratkowski K., Wien. — Crosatti Michael. Triest. - Korban Josef, Lehrer, Reifniz. — Bellon Anton, Fiume. Globočnik Johann, Gewcrksbcs., EiSnern. — Knfol Joh., Handelsm., Nicdcr-uicfel. - Perdcrbcr, Handelsm., viicdcrmescl. — HLnig-mann Andreas, Handelsm., Kerndorf. — Huter Peter, Handelsm., Kleindorf. — Baronin Gerlach.Madaine Otto, GntSdes. Gatlin, Weinegg. Hotel Elefanl. Schmalz Joh., t. k. Lieut., Llagen furt. — Schmalz Guido, Privaticr, Klagenfurt. — Fabiani, Gutsbes., Wien. Mistrali B.,'Wien. — Gregorin Franz, Sesana. — i'Swig Gustav, Breslau. — Muzina, Triest. — Paschich A. F., Fiume. — Giidsche Anna, Meirren. LSwinger, ilaitfni., Kanischa. Werli Aloisia, Zirknih. HlalerlHelier Hof. Carlevasts Franz, Pferdearzt, Triest. Gedenktasel uber die am >0. Oktober 1868 stctttftndeitdeit Lizitationcn. 3. Feilb., Hudec'fche Realitat, Oberpouique, BG. Trefsen. — 1. Feilb., Hafncr'sche flieal., Dravlje, 829 fl., BG. Laibach. — 1. Feilb., Babic'sche Real., Podgora, 117 ft., BG. Grotzlafchitz. — 1. Feilb., Zabkar'sche Real., Podnlze, 420 fl., BG. Gurkseld.— 1. Feilb., Bkartiniik'sche Real., Ladendorf, 546 ft. 40 kr., BG. G„rkfcld. — 1. Feilb., Prelesnik'sche Real., HBflern, 559 ft. 30 kt., BG. Grohlaschitz. — 1. Feilb., Sporcr'sche Real., Kompale, BG. Grohlaschitz. — Feilb. deS Kiiiikii'fchen HeiratsgntS, 800 fl., BG. Kronan. - 3. Feilb., Gertit'sche Real., Zagorica, 1487 fl., BG. Grohlaschitz. — 1. Feilb., Feijankii'sche Real., Dolenje, 1252 fl., BG.Wippach. Erledigiingeu: Adjutirte nnd nicht ad,utirte Aus-kultantenstellen im Sprcngel des steierm.-karntn.-krain. Oder-laiidcsaerichtes. Bis 15. Oktober beirn Oberlandesgerichls-Prcis. Graz. --- Unentgeltliche Konzcptspraktikantenstellen bei der Finanzdirektion Laibach. Biitnen 4 Wochen bei dev Fj-nanzdirektion Laibach. Marlrtlicrichl. Vaibndi, 7. Oktober. Anf dcm bentigen erschienen: 6 Wagen ntit Getrcide, >> Wagen (74 Ztr. 60 Pfd.j, 20 Wagen uud 5 Schiffc ntit Holz. viirchschnitls-prcisc. Markte find ntit Stroh (25 Klafter) mtt. «>».• yiff. fi. tr. fl. tv. fi. kr. fl- kr. 4 60 5 25 Butter, Pfmtb 42 3 30 3 28 Eier pr. Stlick — 2 2 60 2 90 Milch pr. Mas; — 10 — — 1 80 2 — Rittdfleisch, Pfd. :>\ — — - — 3 70 Kalbfleifch „ — 24 — — 2 70 3 — Schwetnefleisch „ — 22 — — 2 40 2 80 Schiipsenfleisch „ — 14 — — — — 3 10 Halmdel pr. St. — 80 — — 1 40 — — Tanben „ — 13 — — 3 20 — — Hen pr. Zentner — 80 — — 3 20 — — Vtroh ,. 70 — — 4 80 — — Holz, har, Klftr. — — 7 50 — 48 — — — we ich „ . — 5 50 — 46 — — Wein, rother, pr. — 36 — — Eimer — — 9 — -10 — — — weister, „ — 10 — Weizen pr. Mtz. Korn „ Gerste Hafcr Halbftucht „ Hciden Hirse Knknriitz „ Erdapfel „ Linsen „ Erbsen „ Fisolen Rindschmalz,Pfd. Schweineschm. „ Speck, frisch „ ~ gerSuch. „ Rudolfswerth, 5. Oktober. Die Durchschnitts Preise auf dem heutigeu Markt ftellteit ftch, wie folgt: Erde niLge jeben berschlingen, bcr fameu Arbeit abffillt." von ber gemein- Weizen pr. Metzcn 5 10 Korn „ 3 60 Gerste „ 2 5.0 Hafer 1 50 Halbftucht „ 3 90 Heiden „ 3 20 Hirse 2 56 Kukurutz „ 2 80 Erdapfel „ 1 50 Linsen „ 3 84 Erbsen „ .4 80 Fisvlen 3 84 Rindsschmalz pr.Pft. — 45 Sckwemeschmalz „ — 45 Speck, frisch, — — Speck, qeranckert, ,, — 36 fl. kr. Butter pr. Pfuud . Eicr pr. S'lick Milch pr. Matz . Rindstcisch pr. Pfd. Kalbslcisch „ Schmctiiefleifd) „ Schvpsenfleisch „ Hahndcl pr Stilck . Tanben „ Hen pr. Centner . Stroh „ Holz, bartes, pr. Klft. — weiches, „ Wein, rother, pr. Eimer .... — weitzer . . $crleder Uut yur die Redaction vcrautwortlia,: Dttomar Bamberg. fl. kr. Theater. Heute: Der Frrischsch. Opcr in 4 Aftcn von Karl Maria u. Weber. Morgen: „Ganschen von Biichcnan." „Die Galathea." __________________________ fchfltte 1 Thmlei-Loge ist bis Enlie Augiiet ISfiO zu vermietheu. 4!al,eres bei der Expedition dieses Blattcs. (66- 1) KKhxXvo Kh^XX.KX'OOOOCKjOOOOOOOOOiXXXX -(KXKXXKXXXVXXK->oo Nachricht aus der j € t M | K I1- E & I { Jch (Mefertigte erlanbe tttiv, sammtlichen p. t. I i Herren vom Militar so wie vom Zivile ergebenst | I ntitiizcigcn.dast id> vom IS.OUtoliev il.'j. die | \ schone Lokalitiit bcr Weinhalle | r zur felbstandigen Leitung libernehnte, woselbst ich | | nicht ermangeln werde, Witte ittir angeeignete Koch- ; | knnst in frattzSsischem nnd deittschem' Geschmack | I so wie in Nationalspeisen anszitiiben. | Mettte Hoffnnng, alle Gaste anf das zuvor- I i komtnendstt nnd den hicsigen Einkanfspreisen an- » I gemessen auf das billigste zu bedienen, griinde ich | t auf die Routine, die ich mir in grojjeit Stadten I I augeeiguet Habe. — Gabelfrithstiick, taglich uoit 10 i » Uhr Morgens an, wird fiir 10 bis 15 kr. o. W. * j; verabreicht. Zu jeder Stnnde des Tagcs wcrden! < warme nnd kalte Speisen bereitet, auch taglich uach | i dem Theater ein frifcher Spietzbraten zu haben 8 | sein. — Bestellungen auf grohe Sottpers unb Diners \ ! werden angeiiommen ttttd auf das beste besorgt. \ ? Auch wird citt monatliches Kostabonnement | { sowohl im Lokal als au* liber die Gaffe nach ver= ? { schiedenen Preisen eroffttet. j t Lchrmavcheii in dic Klichc wcrden anfge- < tmmntcit. Fiir Answahl guter Getranke wird gesorgt ! i werden. ' ' { I Ich taffe mir metne Hoffnung nickt nehmen, | j. daf, das hiesige p. t. Publikum mein Bestreben i ? nnterstiitzen werde, und sehe dah^r aus der Haupt- 5 * stadt sowohl als aus der Provinz etnetn zahlreichcn r > ncitcigten Besudie entgegen. UitcrniUbet wird be- t ftrebt sein, biefe Einladung attf das redlichstc zu ; reditfcrtiflen ' ergebenste i Maria Reiterer, t i (65 --1) Restaurantin. K „ Kroat. u.Slav. 5 „ Siebenbtirg. „ 5 „ Action. Nationalbank Creditanstalt N. o. Escompte-Ges. 030. Analo-osterr. Bank . 168.25 Ocil. Bodencred.-A. . IVO. -Deft Hyvoth.-Bank. 00.— Steier. EScompt.-Vk. 217.— Kais. Ferd.-Nordb. . 1802 Si1dbabn»Gesellsch. . 183.80 Kais. Elisabeth Bahn. 157.25 Carl-Lndwia-Bahn 208.50 n08.7: Siebenb. Etl'enbahn. 144.50 145. ftaif. Franz-Josefsb.. 159.— ftiinfk. Barcser E. B. 157.75 Alfold-Finm. Bahn .145.25 Pfandbrlefe. I Nation. o.W. verloSb. 1)7.70 Ung. Bod.-Creditanft. 91.— Allg.ost.Bod.-Credit. 102.50 ' ‘ . tit "" ^ 54.20 58.— 02.- 50.70 77.75 82.00 92.25 93.40 80.50 84.— 73.25 74. 70.— . 722.-. 200.80 Ware 54.30 dto. 84.50 58.20 02.20 50.80 78.25 82.70 92.75 93.00 87.50 90. 73.75 75. 70.50 724. -207 — 633.-158.75 195.-08.-221.-1807 184. 157.50 159.50 158.25 145.50 97.90 91.25 103.-84.75 Geld Ware 96.— 96.50 Ocft. Hypoth.-Bank . Priorit&ts-Obllg. Siidb.°Ges. zu500 Fr. 98.50 99.-dto. Bons 0 pCt. 213.25 213.75 Nirdb. (100 fl. CM.)! 89.85 89.50 Sieb.-B.(2OOfl.o.W.) 80.75 81.25 rirnd0lfSb.(300fl.o.W.) 81.75 82.— Franz-Ios. (200sl.S.)! 86.25 80.50 Lose. Credit 100 fl. o. W. .: 137.— 137.50 Don.-Dampssch.-Ges. zn 100 fl. CM. . .! 90.— 91.— Triester 100 fl. CM. .117.—' - .50 dto. 50 fl. o.W. . 53.—I Osener . 40 ft. o.W. 30.— : 30.— Etzterhazy fl. 40 CM. 150.— 155.— Salm . „ 40 „ PalsfY . w 40 „ Clarv . „ 40 „ St. Genois „ 40 „ Windischgratz 20 „ Waldstein . 20 „ Keglevich . io „ Nndolfsstist. 10 o.W. Woolisel(3 Mon.) Angsb. I00fl.fiibb.5m. Franks, loofl. „ „ Vonbon io Ps. Sterl. Paris 100 Francs . Mtinzen. ^kais.Mitnz Ducaten. 20 ffrancSsttick . . . BereinStbaler . . . Silver................. 87. 27.50 31.50 29. 20.50 20.50 14.50 12.50 96.50 96.75 116.— 46.— 5.53 9.20 1.70 113.7.r 38.— 28.— 32.— 29.50 21.— 21.50 15.50 13.50 90.75 97.—* 110.20 40.10 5.54 9.27 1.70 114. 33 I. riickz. Tclcgraphischer Wcchselcours vom 7 Oktober. 5perc. Metalliques 56.80. — 5perc. Metalliques wit Mai- und November Ziusen 57 50. — 5perc. National Anlehen 61.80,— 1860er Staatsanlehen 82.90. — Bankaktien 743. Kreditaktien 207.50. — London 116.—. — Stlber 113.75. K. k. Dn kalen 5.53 V,. ' Druck von Jgn. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach