2747 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 283. Mittwoch den 11. Dezember 1912. ». t. Ministerin« für l!«udesverteidignna. Wiln, im November 1912, Zu Departement XII. Nr. 291« ex 1912, Kundmachung. Lieferung von Bettensortcu des Gesunden- und Krankcubelages, dann uun Spitalkleidung, Tpitalwäsche und Pantoffeln für die k. k. Landwehr. Öffentliche Offerwu« schrewung. Das Ministerium für Landesverteidigung beabsichtigt, für den Bedarf des Jahres 1913 öie Lieferung der nachstehend angeführte!! Gegenstände im Wege einer öffentlichen Ausschreibung zu vergeben und ladet zu schriftlichen Offerten ein. hl 16 ^. D 2- Die Preife '»'D I> Ttück Benenn u n g sind zu Anmerlung ^» ^ offerieren per i i 1 7000 Stück Komvlelte eiserne Bettstellen...... 1 Stück 2 15000 > Strohsäcke............. 3 17000 » Strohkopfpolstcr........... 4 35000 » Leintücher für den Gesundenbelag ... » 5 6000 » Soimnerdecken............1 Kilogramm 6 6000 » Winterlotzen............ » 7 «000 » Bcttschutzdecken........... 1 Ttück 8 100 » Schmiedeiserne Bettstellen mit Drahtnetz > 9 500 > Abwischtüchcr, qcwöhnlich....... » 10 700 » » grob......... » 11 5000 kss Roßhaar in Strängen........1 kiloqrauun 12 2500 m Leinengradl, 118 c>.n> breit, blaugestteift 1 Meter 13 400 Stück zirantenbettdeckeu..........1 Nlograinm 14 600 » Deckenüberzüge........... 1 Stück 15 8<>0 » Hemden.............. » in!i Glatzen 16 300 » Ziechcuzum dreiteiligen Roßhaarmatratzen» Polster ............. » 17 200 " Ziechen zum großen Roßhaarlopfpolster, » 18 200 » . -. kleinen Nohhaarlopfpolster. 18 800 Paar Banmwollsocken........... 1 Paar 20 500 Stück Gattien.............. 1 Stück in3HMen 21 100 » Ofterationsmäntel.......... » 22 100 » Operationsichüizeu.......... » 23 l(^0 » Operations leintücher......... 2^ «00 . Sacktücher............. 25 50 » Kraukci,mantel........... » 26 150 Paar Große Pantoffel........... 1 Paar 27 500 » Mittlere Pantoffel.......... , < ! Mündliche, telegraphische und telephonische Anbote lönncu nicht berücksichtigt werden, I.) Die schriftlichen Ossete haben bis längstens 28. Dezember 1912/ 10 Uhr vormittags, im Einreichungsprotutoll des k, k. Mlnisteriums für Landesverteidigung in Wien einzutreffen, Sie werden in diesem Ministerium (Wien 1., Babeubergerstraße 5, III, Stock, Amts» zimmer Nr. 128) am 28. Dezember 1912. vormittags 10 Uhr. lommissionell eröffnet. Die Anvotsteller oder ihre Bevollmächtigten sind berechtigt, der Eröffluingsuerhaudlung beizuwohnen. Jedem Aubotstillrr wird die Entscheidung über sein Offert vom l, t. Ministerium für Landesverteidigung schriftlich bis 16, Jänner 19l^> belaimtgeaeben, 2.) Der Vertragsabschluß wird dnrch Hinausgabc des schriftlichen Bescheides, worin »ler Anbotst^ller von der Annahme seines OffeKes verständisst wurde, beuillindet. Eine förmliche Vertragsurkmidc wird nur über ausdrückliches Begehren errichtet. 3.) Es steht deu Unternehmer» frei, auch nur auf einzelne Gattungen (Postnummern des Verzeichnisses) und bei jeder Gattung auf eine geringere Menge (Stückzahl usw.) als die ausgeschriebene zu offerieren. Das Ministerium für Landesverteidignna. behält sich das Recht vor, das Anbot auch >«ur bezüglich einzelner von mehreren offerierten Gattungen oder bezüglich einer Teilquautität anzunehmen. 4.) Die Preiserstellung ist den Anbotftellern überlassen. 5.) Mindel'cns ein Drittel der zu liefernden Menge jeder Gattung ist bis längstens W. März. der Rest bis längstens 31. August 1913 einzuliefern; mit der Einlieferung taun sofort nach Erhalt des Lieferauftrages begonnen werden. Während des Jahres l9i'< kaun die Landwehrverwaltung einen 10°/,igen Mehrbedarf anfordern, welcher sich im Mobilisieruugsfall auf 50«/„ erhöht. Eiu folcher Mehrbedarf ist binnen zwei Monaten nach der Anforderung zu liefern. Alle " egeustande sind auf Kosten des Unternehmers bei dem Landwehrmonturdepot in Nien einzuliefern, 6.) Die Offertsteller haben, sofern sie hievon nicht befreit find, ein Vadium in der Höhe 5on h»/^ des angebotenen Gesamtpreises der offerierten Artitel zu bestellen. 7.) Die Lieferung wird nur an solche Anl'otstcller vergeben, die iu den im Reichsrate ^rtlctcnen Königreichen und Ländern ansässig sind und die angebotenen Artilel ebendaselbst w ihren eigenen Fabrilen (Wellstätten) erzmgcn (lonfclnoniercn). 8.) Die Anbotst! ller benötigen unbedingt folgende im Jahre 1911 neu aufgelegte Behelfe: k) Das «Äediüguisheft», betreffend die Lieferung von fertigen Äekleiduugsgegenständen und Ausrüstungssorten für die t. l. Landwehr und den l, l, Landsturm; b) die «Auleituug zur Osferlstclliing»; «) die amtliche Drucksorte für Offerte; Außerdem liegeu auf: » den objcktiurn Tatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnuug nach 8 300 St. G. Es werde demnach zufolge des ß 489 St. P. O. die von der l, t. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 456 der Zeitschrift '^ur^ll,< vom 10. Dezember 19>2 be stätiqet, unk gemäß der §8 36 uud 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, R. G. Nl. Nr. 6 pro 1863. die Wcitrrverbreitnng der» selben verboten und auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes der beanständeten Notiz erkannt. Laibach, am 10. Dezember 1912. 5132 I. 31.563. Kundmachung. Im Sinne des 8 52 des Gesetzes vom 6. August 1909, N. G. Vl, Nr. 177, wird für die im Monate Dezember über behördliche An. orduuug getöteten oder infolge einer behördlich angeordneten Impfung verendeten Tchlachl» schweine uach d.>m im Monate November 1912 in Laibnch amtlich notierten durchschnittlichen Marktpreise die Entschädigungsgrundlage mit l X 18 n pro Kilogramm für alle Qualitäten festgesetzt. Dies wird hiemit uerlautbart. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 6. Dezember 1912. St. 31.563. Razg-las. V zmislu § 52 zakona z dne 6. avgusta 1909, drž. zak. št. 177, Je prašlèem za zakol, ki se meseca decemhra na oblastveni ukaz zakoljejo ali vsled oblastveno ukazanega copljeuja poginejo, po popreèui tržni ceoi, uraduo zabeležeui v Ljubljaui meseca novom-bra 1912, doloèeua odškoilnina z 1 KlHh za Tsak kilogram in za vse vrste prašièev. To se dajo «a obèno zuanje. C. kr. dežclna vlada za Kranjsko. V Ljubljaui, dne 6. decembia 1912. 5136 Z. 2311. B.Sch. R. Kundmachung. An der einttassi^cn Volksschule iu Sava wird hiemit die Schulleiterstelle zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehiiriq belegten Gesuche siud im vor» geschriebenen Wege bis 6. Jänner 1913 hierarnts einzubringeu. Auch haben für die definitive Anstellung die im lrainischeu öffentlichen Volksschuldienste noch nicht dcfiuitiv (inglst!'lltcn Bewerber durch ein staanfirie", SBien VII, toenben. R. 1j e chii e r tfÄ*G (^Wilh. ]MEttll«»a*;) f. u. t. §of.9ttanu- vSß faftur für ^botograptite dien, I., ttraben 30 ». 31. — ©tojjte« Säger für jeglicben pbotogr. Sebarf. Št. 40.269. 5145 Razpis. Mestna obèina ljubljanska namerava oddati ofertnim potom zgrodbo novega Sentpeterskego mastu ¡ železnobetonski konstrukciji. V Bmislu predpi8ov sestavljene ponudb*, je vložiti t zapeèatenem kuvertu z na-pisom: „Ponudba za zgradbo novega äentpeterakega mostu" m^ do 7. lanuarja 1913 do 10. ure dopoldne *"^Pt pri kanalizacijskem oddelku mestnega stavbnega urada, Franèevo nabrežje št. 1. Preduo še poteèe ta rok, je položiti pri mestni blagajni radij, znašajoè 5 odstotkot ponudbene svote. Vsi tozadovni pripomoèki in pogoji so do preje omenjenega dne ua Tpogled * kanalizaènem oddelku mestnega stavbnega urada od 9. do 12. ure dopoldne. ivdCestni. magistrat ^r I_ö-u.Tolöa,ni dne 9. decembra 1U12. Zupan: Dp. Ivan Tavoar 1. r. Z. 40.269. ***~ Kundmachung. Die Stadtgemeinde Laibach beabsichtigt den Bau der neuen St. Petersbpflcfee in Eisenbeton-Konstruktion im Offertwege zu vergeben. Die iin Sinne der Bauvorschriften verfaßten Offerte sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Offert für den Neubau der Petersbrüoke" vorsehen PP^ bis 7. Jänner 1913 10 Uhr Vormittag "Vt bei der Kanalisationsabteiluug des Stadtbauamtes, Laibacb, Kranèevo nabrežje 1. einzureichen. Noch vor Ablauf dieses Termines ist ein Vadium im Betrage von 5 #/o dor Offertsumme bei der Stadtkassa zu deponieren. Alle diesbezüglichen Behelfe und Bedingnisse sind bie zum angegebenen Tage i» der Kanalisations-Abteilung des Stadtbauamt«?s von 9 bis 12 Uhr Mittag einzusehen. Stad.trn.a,glstrstt H.siibacli, am 9. Dezember 1912. Der Bürgermeister : I>i>. Ivan rrstirèa.]? in. p. == Soeben gelangte zur Ausgabe: ____ .< ZDie i ¦4 Wohnungsfürsorgegesetze j nebst einschlägigen Verordnungen, Erlassen und Publikationen \ herausgegeben von f Dr. Franz Meinzinger Edler v.Meiniingen,; k. k. Ministerialrat j und <5L> <5JS> kommen sein. <§L> <^S> j Aus dem Inhalte des Werke«: § Staatlicher Wohnungsfürsorgefond für Kleinwohnungen. S Wohnungsau8Bchü88e. | Vorschüsse aus eigenen Mitteln von gemeinnützigen Bauvereinigungen. ^ Kaiser Franz Josef I. Regierungs-Jubiläums-Fond 1908. 4 Gebäudesteuergesetz, s Steuer- und Gebührenbegünstigungen für gemeinnützige Bauvereinigungen. «| Gemeinnützigkeit von Bauvereiniguugen. ^ Arbeiterwohnungsgesetz. S Baurecbt. 4978 b-4 | Vorrätig in J lg. Y. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchbandlang in Laibach. 1