MteMsew - Vlatt zur Naibacher Ueitung M? 132. Dienstag den 4. November 1828. Vermischte Verlautbarungen. Z. i3?6. (3) . Nr. ^9. Zur Verpachtung des stadtischen Tuch-und Loden-Maß^rey-Gefalles, für die Dauer von drey nacheinander folgenden Jahren, wird die Versteigerung am ic». des nächst-kommenden Monats November, Nachmittags um 2 Uhr auf dem Rathhause mtt dem Beysatze bestimmt, daß der zum Ausrufspreise bestimmte Pachtbetrag pr. 5ost. angenommen wird, und dle übrigen Pachtbeding' nisse in dem Expedite des Magistrates täglich eingesehen werden können. Vom Magistrate der k. k. Prov. Hauptstadt Laibach am 20. October 1828. 3< 1377. (2) Nr. 4886. Kundmachung. Am 11. des nachstkommenden Monats Nachmittags um 2 Uhr, wird dle Verpach-tuligs-Llcitation der löbl. k. k. Landwirthschafts - Gesellschaft eigenthümlichen, an den beyderseitigen Ufern des Gruber'schen Kanals, dann im Volar gelegenen Wiesen, in I^oco der acmauerten Brücke, an der Earlstadter-Vorstadt, über Ansuchen des permanenten Ausschusses der gedachten löbl. Gesellschaft abgehalten werden. Stadt Magistrat Laibach am 2H. October 1828. z. Z. 167. (2) Edict. Nr. ,4»3. Von dem vereinten Bezirksgerichte Michel« fietten zu Krainbuig wird hiemit bekannt ge« macht: Es sey über'Ansuchen des Peter Prossen, in die Ausfertigung der Amortisations» Edicts, rücksichtlich der auf den zu Krainburg, subConsc. Nr. »!2, liegenden, dem Anton Mayer gehöri» gen hause haftenden, vorgeblich in Verlust gerathenen, von Valentin Rechberger ausgestellten, auf Namen der Helena und Gertraud Rechberger, lautenden Schuldobligation, ääo. »5. November ,802, intab. 27. July iäi», pr. 2464 ft.gewillt« get worden. Es haben daher alle Jene, welche auf die ge« dachte Ultunde aus was immer für einem Rechts, gründe Ansprüche zu stellen vermeinen, solche in der geschlichen Frist von einem Jahre, fechS Wochen und drey Tagen, fo gewiß hierorts anzumelden und rechtsgültig darzuthun , roidrigens auf weiteres Ansuchen die besagte Schuldurkunde, eigentlich oas darauf befindliche Intadulations. Certificat für null, traft «und wirkungslos er klärt werden würde. Vereintes Bezirks. Gericht Michelstetten zu Krainburg den ». Februar »826. z. Z. 562. (2) Edict. Von dem veMnten Bezirks» Gerichte Mi. chelstetten zu Krainburg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Maria Wegel, in die Ausfertigung der Amortisations» Gdicte, rücksichtlich des angeblich in Verlust gerathenen, von der Gertraud Srirn ausgestellten, auf Namen der Maria Wegel lautenden, auf der, der Herrschaft Egg ob Krainburg, sub Urb. Nr. ,97 , dienstbaren Hubt/ intabulirten Schuld» fcheins, 660. 7. April, inwb. 21. December i6o5, pr. 200 ft. L. W., gewiNiget worden: Es werden demnach alle Jene, welche auf obige Schuldurlun» de aus was immer für einem Rechtsgrunde An« fprüche zu stellen vermeinen, hiemit aufgefordert, solche binnen einem Jahre, 6 Wochen und drey Tagen, vor diesem Gerichte so gewiß anzumelden, widrigens auf weiteres Anlangen derselben, eigent« lich das darauf befindliche Intabulations« Eerti« ficat für getödtet, kraft» und wirkungslos erklärt werden würde. Vereintes Bezirks-Gericht Michelstetten zu Krainburg den »5. April 1628. z. Z. 1049. (2) Amortisations' Edict. Vom Oezirkögerichte der Staatsherrschaft Lack wird hiemit allgemein kund gemacht: Man habe über Ansuchen des ThomaS Gaspertschitsch, als Grkäufer des Florian Gruber'schen Hauses, Nr. 33, in der Stadt Lack, in die Ausfertigung des auj diesem haftenden, angeblich in Verlust gerathenen Heirathsbriefes zwischen Simon Klementschitsch, und feinem Eheweibs Ursula, gebornen Kopatsch, 660. 4. November 1773, inwbul. 20. Februar ,766 , pr. 1062 fl. 3i kr., gewiNiget. Es werden daher alle Jene, die auf diesem angeblich verlorenen Heirathsdrief ein Recht zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, ihre Ansprüche so gewiß anzumelden, widrigens nach Verlauf dieser Zeit, über ferneres Ansuchen die benannte Urkunde sammt dem Intabulations» Certificate für null, nichtig und kraftlos erklärt werden würde. Lack am i9. August 1628.________^^ z. Z. iLg. (2) Edict. Von dem Bezirksgerichte der k. k. Staats-herrschaft Lack wird hiemit allgemein kund ge» macht: Man habe über Ansuchen des Urban Pfeifer, in die Ausfertigung der Amortisatio^s-Edicte, hinsichtlich nachstehender, auf der demselben 653 gehörigen, der Staatsherrschaft Lack, sub UrbarS» Nr. i6g2, dienenden Ganzhube, suk Haus« Nr. 41, in Smoleva intadulirten, angeblich in Verlust gerathenen Urkunden, als: 2) Des Schuldbriefs für Niclas Meguscher, 66o. et inwb. i5. April i?35, pr. 160 ft. L. W- b) Des Schuldbriefs für Agatha Meguscher, (16o. et intab. 9. Jänner »195, pr. looft. L. W. c) Des Schuldbriefs für Mathlas Hobler, ääa. et intab. 3». August »795, pr. »oa ft. L-W. ü) Des Schuldbriefs für Urban Fröhlich, ääo« et intad. 3. May iLoo, pr. Loo ft. L. W. gewilliget. Eö werden daher alle Jene, die auf diesen angeblich in Verlust gerathenen Urkunden ein Recht zu haben vermeinen, hiemit aufgefodert, binnen einem Jahre, sechs Wochen und 3 Ta» gen, dasselbe so gewiß bey diesem Gerichte an» zumelden, widrigenS die gedachten Urkunden sammt den Intabulations« Certificate»! für ge« tödtet, traft - und wirkungslos erklärt werden würden. Lack den »3. Februar 1828. ,. Z. ,41. (2) Edict. Von dem Bezirksgerichte der k. k. Staats« herrschaftLack wird hiemit allgemein kund gemacht: Man habe über Ansuchen deS Andreas Notyar, und Michael Potorn, in die Ausfertigung der Amortisations' Tdicte, hinsichtlich nachstehender, auf der dem Caspar Demschec, gehörig gewesenen, von Andreas Nothar, im Wecutionswege erkauften, dem Gute Altenlack dicnenden ijö Hu» be, »ub hauS'Nr. 26, zu Altenlack intabulirten, angeblich in Verlust gerathenen Urkunden, als: 2) Des Orbschaftsvergleicks, 6äo. 8. Februar »794, zu Gunsten des Valentin Refchegg. b) Des Schuldscheines vom ». October »Lc>3, zu Gunsten des Michael Pokorn, pr. 600 ft. L. W. gewilliget. Es werden daher alle 3ene, die auf diesen angeblich in Verlust gerathenen Urkunden ein Recht zu haben vermeinen, hiemit aufgefodert, binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen / dasselbe so gerriß bey diesem Gerichte anzumelden haben, widrigens die gedachten Ur« künden für null uud nichtig erklärt werten würden. Lack den 3». December 1627. , 2.166. (2) °'" Amortisations'Edict. Pon dem Bezirksgerichte der t. t. Staats. k«„sckaft Lack wird hiemit allgemein kund qe> «"ä)t: Man habe über Ansuchen des Joseph Je-s3,enlo, in die Ausfertigung der Amortisations« !Aj<-te, hinsichtlich nachstehender, auf der chm ge» Araen, der 6taatSherrfchaft Lack, sub Urb. Nr ?3l, dienenden Ganzhube, «uk haus^Nr. 23. in Dolenavaß haftenden, angeblich in Verlust aerathenen Urkunden, als: 2) Der zu Gunsten der Katharina Foman, haf. renden Quittung, 6äo. 3o. September »7L0, inwk. 20. Jänner »796, pr. 65 ft. b) Des Schuldscheins für Bartbelmä Cemen, pr. »o5a ft. L. W., ääo. et imab. 27. Sey« tember »Loa. c) Des Vergleichs fur 'peter Tautscher, un> ^.a'. par Trojer, 6äo. et intad. 26. Jänner iüi» , pr. 24 ft. , bewilliget. tZs werden daher alle Jene, die auf diese angeblich in Verlust gerathenen Urkunden ein Recht zu haben vermeinen, hiemit aufgefodert binnen einem Jahre, 6 Wochen, und 3 Tagen dasselbe so gewiß bey diesem Gerichte darzuthun, widrigens die gedachten Urkunden sammt den Intadulationö' Certificate» für null, nichtig und kraftlos erklärt werden würden. Lack den 11. Februar 1628. Z. i3?5. (2) Der Unterzeichnete, dem mittelst hoher Gubernial-Verordnung vom i3. September 1827, Zahl 19898, dle gnädige Bewilligung ertheilt ward, Privat-Unterricht in der französischen und englischen Sprache zu geben, hat die Ehre hierdurch bekannt zu machen, daß er im Monat November d. I. einen neuen Eurs in beiden Sprachen beginnen wird, wovon sowohl Diejenigen Theil nehmen können, welche schon Fortschritte m der einen oder der andern Sprache gemacht haben, als auch Diejenigen, welche erst anfangen wollen, indem der Vortrag in besondern Stunden gehalten wird. Das monatliche Honorar ist 2 fi. Für Diejenigen, die ln lhrer Wohnung Unterricht zu nehmen wünschen, ist das Honorar für jede einzelne Stunde 2a kr. Das Nähere ist in der Wohnung desUnterzeichneten, St. Peters-Vorstadt, Nr. 144 (nächst den Franziskanern) zu erfahren. Laibach am 28. October 1826. Carl Schweder, Sprachlehrer. 3- 1372. (3) Obstbaume zu verkaufen. Auf dem Gute Eggenstein, zunächst Cilliin Steyermark, sind abermahls mehrere 100 ver, edelte Obftbaume hmtanzugeben, und zwar: theils hochstämmig, theils Zwerg gezogene Ae-pfel-, Birn-, Pflaumen«, Aprikosen- und Weichsel - Bäume; von feinem Tafelobst das Stück zu 24 kr., übrigens aber von 15 bls 20 kr. M. M. Es wird ersucht anzuzeigen, ob Sommer-, Herbst, oder Wintersorten gewunschen wer, den, so wird nach Bestellung d»e Auswahl besorgt. Zuschriften an^die Inhabung werden portofrey erbeten; Sendungen können auch nach Laibach besorgt werden. Gut Eggenstein am 26. October 16,8. 654 Z. i335. (0 An z e i g e, eine von Hammer und Karis in Wiest beabsichtigte Realitäten-Ausspielung betreffend. - Nachdem die Herren Hammer und Karis durch Umlauffchreiben bekannt gemacht haben, daß selbe demnächst mit einer Lotterie erscheinen würden, auch dieser Anzeige ein litho-graphirtes Gewinnstverzelchmß beygelegt, und zur Uebernahme von Losen dieser Lotterie aufgefordert haben, so wird hiermit von den Unterzeichneten , in Folge gehorsamster Anfrage bekannt gemacht, daß die Herren Hammer und Karis zu dieser Anzeige nicht berechtigt wurden, daß sie einen Plan zu einer neuen Prwat-Lot-terie nicht vorgelegt, daher auch nicht die Genehmigung desselben erwirkt haben. Wien den 18. October 1623. Dl. Cotths Söhne. Z. IZ34. (1) Ankündigung. Die ^Direction der philharmonischen Gesellschaft bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß sie zur Beförderung der Tonkunst eine Gesangschule, welcher Herr Caspar Maschek, als Lehrer vorstehen wird, und welche mit Anfang des Monats November 1623, in Wirksamkeit tritt, in der Art errichtet habe, daß in derselben die Kinder der Gesellschafts-Mitglieder unentgeldlich, jene Kinder aber, deten Eltern keine Gesellschafts-Mitglieder sind, gegen Bezahlung eines Schulgeldes von monatlichen ! fl. 22 kr. C. M. den Unterricht im Gesänge erhalten sollen. Alle Jene, welche ihre Kinder an dieser Gesangschule wollen Antheil nehmen lassen, belieben sonach sich an Herrn Caspar Maschek zu verwenden. Laibach am 22. October 1828. Z. 1336. (1) Bey einer Bezirks- Herrschaft Laibacher-Kreises wnd mit 5. k. M. December, die Stelle des Gerichts-Actüars erledigt, und wird durch ein in diesem Geschaftsfache geübtes Individuum besetzt werden. Nähere Auskunft hierüber gibt das Zeitungs- Comptoir. Z. 1537. (1) Hechs neue NKWZMep MMmst - Deutsche mit Urw's für den Carneval des Jahres i829> Vcrfaßt und für das t'iana-^oi-ts eingerichrc: v 0 n NeozzslV Sajstan Nevenig. (Achter Jahrgang.) Auf diese, im schön lithographirten t'iiino-k'orte. Auszüge erscheinenden neuen Produkte, für deren Gehalt die von dem Herrn Verfasser seit 7 Jahren in diesem Fache gelieferten, stets beyfällig aufgenommenen Bearbeitungen^ sprechen, wird in diesem Zeitungs-Comptoir mit Zo kr« C. M. pr. Stück, Pränumeration angenommen.