A M t ß - N l a t t. ^°' 32. Donnerstag den 14. Mär^ 1833. C5ubernial - Verlautbarungen. Z. 2/5- (3) ucl Nr. I/.5ä)627. Verlautbarung. Das vom Valentin Hozhevar, gewesenen Vicar zu Wohem, im Jahre 17I6 errichtete Studenten» E>t!pcndluin, dermalen im jahrli' chen Ertrag? run 26 ft, 39 kr. E. M., ist erledigt. Dasselbe lst bestimmt: 2) für Stw dlerende, welche mtt dem erwähnten Elfter verwandt sind; l>) m deren Ermanglung aber für solche, wclche »n dcr Vorstadt Krakau zu Laldach geboren find. Der Snflungsgrnuß ist weder auf eme Studien - Abtheilung , noch auf emen Gcudien-Drt beschrankt. Das Prä-sentatwnsrecht z^bührt dem Hochwürd,gen fürst-blschöstlchen Ordinariate zu ^alb'.ch. — Dlcje-Nlgen Studierenden , welche dleses Stipendium zu erlangen wünlchen, haben daher ihre mtt dem Taufscheine, dem DÜrftigseils-, Pocken-? oder Imftfuligs-^euginise, dano m»c den Vtu« d»en - Zeugnissen von den zwel letzten Semestern, so wie msbllsondcre Jene, welche aus dem Rechte d^'r Verwandtschaft einzuschr>,',tcn gldnken, noch mit einem lsirten Kcamm-bllume belegten Gesuche biö leylcn April l. )., bci d ^s^r !tltndesstelle elnzurclcheli. — L^lbach am 2,^. Februar ,63,'. I o k. ?Il e p. Frenhen- v. Spicgelfeld, k. k. Gubernial^Becretar , Referent. Ä3Mtliche Verlautbarungen. Z' 296. (2) Nr. 296. K un d m a ch I, n g. Bcl dem k. k. Tricsscr Ober, Possamte ist cme unetitgeltllche Practikantcnsselle zu besetzen. — Was gemäß Verordnung der wuhllöbl. k.k. obersten Hof-Post-Verwalttmg, ^!ie Kuratel gefetzt, zu seinem Cu» racor der Maldmö Gostlnzhar von Laale befi^Nt, zur Li.iuidirung seincr Sclulden aber die Tagsa« hung c>uf den 27. März »L53, Bormittags 9 Uhr, vor diesem OeriÄ.le anberaumt rrorten sei/ rrozU die Gläubiger vorgeladen sind; für die Folge aber lviro Jedermann «cl-raltlet, stch mit dem Suran» den, Iofeph Michcltsclitsch, in Rechtsgeschäfte em« lulllsscn, da solche als null und nichtig angesehen weiden müßten. Laibach am »0. Februar »L53. Z. 287. (2) Nr. 475. Edict. Vor dem vereinten Bezirksgerichte zu Rad« mannsdorf haben alle Jene, welche auf d«n Nach» laß deS am 7. Jänner »855 zu Neumarkll nk in> teätal.) verstorbenen Joseph Pollack, vul^o Pousch, Hausbesitzers, Letcrermclsters und Lcimsieders, als Grbeli oder Oläudiger Ansprüche zu machen gedcnlcn, folHe bei der dießf^llä auf den 18. März d. I. vormittags um 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordneten Tagsc>tzung so qeiriß anzu« meloen, wldclaens sie die Folgen des §. U14 h. O. O. nur si^ seldst zuzuschreiben haben werden. Vereintes BezillSgericht Radmannsdorf am 5. März iü55. Z. 285. (i) Nr. 40 St, G. V. IMP. R. COMMISSIONS per la Vendita dei beni dello Stato c delle Rea^ liLa* Camerali. AVVISO DI VENDITA ALL' ASTA. . In seguito al Decreto Vice-Reale 3i Dicem-bre p. p. Nr," 11462 saranno poste all* Asta pub-Llica nel giorno 20 Marzo p. v. alle ere died dclla maltina fir-o alle tre pomeridiane nella Sala della Regia D legazione di Padova al Civico n, 56i le scgucnti partite : *- 20/,. — Partite Nr. 4 VOLTA DEL BAROZZO composta di un Locale, un Oratorio, sci Case di apparteucnza deila R. Amministrazione, e sei Capanne uane 391. spettanti al Rarno Corona, e da 9 Annualita deFla rendita di L, i2o, 54. della Cassa di Ammortizzazione, il tutto afKittato a Sardi Antonio per L. 2D22. 5ij, con contratto che termina ut supra, estimato [ ei n 53i2j [\% n 14 CAMliNO composta di nove Case di proprietä della It. Amministrazione e due di ragione clei Coloni, Nr. 19 pezzi di 'i'erra dell' estensione di Campi 25o. 1. 140. cornspondenti a pertiche censuarie 9b". 27. spettanti al Ua-nio Corona, e da 14. Annualita dell' importo di Jj. 147. 2°. dovuie alia Cassa di Aimnortizzaztone, il tutto aitittato al suddetlo per L. 5jü7. 20. con contralto che termina ut supra ........... „ ioi6o3 ' o(j ,; 16 R'J-NCAJETTE composta di un Locale, trcntacimjue Case, e sei Capanne di ragione della R. Ainmiuistrazione , e due Capanne di propriety dfiMi lavoratori, Nr. 42 pezzi di Terra dell' i-stensione di Campi i2o3-1. <). eguali a pertiche censuarie 4G47. GQ. di apparlencnza del Ramo Corona, e da icj. Aunualita dell' importo di L. 474. 27. di spetlanza della Cassa di Ammortizzazione affittata a Marcello Uuigrado par L. 2i2qo. 37. il tutto come sopra..........^.....'. „ $99$$ ' o2 )> 17 CASAL SER.' UGO composta di ventitre Case, da 07. pezzi di Terra : dell'estensione di Campi 890. 179, corrispondenti a pertiche censuarie j 5638. 4;3.1 da diritto di Decima sopra Campi 200. 3, i4'J« e Quartese per Campi 2.53. 107. in tutLo pertiche censuarie 1754. 25. spettanti al Ramo Corona, e da 17. Annunliti dell'importo estimato vov »............» 218128 in „ 62 ! S. SALVARO e POZZONO VO composta di Case selte, Capanne quattor-' dici , e da 40 pezzi di terra dell'estensione di Campi %5z. 3. il2. pguaii a pertiche censuarie i749» 7-")< da diritto di Decima sopra Campi 5j. 1. 173, corrispondenti a pertiche censuarie 221. 24» del Ramo Corona, da un Locale, una Chiesa soppressa, due se.limi di Casa, 4 pezzi di terra di Campi 17. 8a. eguali ajpertiche censuarie '>4. 74- tla cliritlb di Decima soi^ra Campi 270, eguali a pertiche censuarie 1042., e da 84. Annu-alita dell'importo di L. 1747» *^2. di appartenenza della Cassa di Ammortizzazione, il tutto locato a Giacomo Rosini per L. iDooo. con contrat-< i to che termina ut supra.................222i2cj o2t „ 63iMONSELICE, e S. BARTOLOMEO composta di sette Case, cinque Capanne, c 26 pezzi di terra dell'estensione di Campi 241.2. 168. egna'» a pertiche censuarie 933. 59. del Ramo Corona, da un Locale, tre Case, 4 pezzi di terra di campi 5- 2, 09. oguali a jierliche censuarie 2i, 5i. da diritto di Decima sopra Campi 3017. eguali a perticlu: censuarie 11653, 36., e prodotto di Molino a Bagnarolo con anessa Casa, c da .16. Annualitajicr I'importo di L. 2Ö2. 97. il tutto loeato ad Ambrogio ^ Rossi per L. i385^. 68. cun contralto finito nel 180a. 1 <-^ aUMaluieniü iu Aimninistrazionc economica, ostimato per........» ' 2o,r)i-2 i i?i TOTALE ', . . L. |T^ä^9i ;6 2t)5 I. II prezzo di grida delle indicate propriotj ~e Š'. Lire Austriache 1,713,04.9: 70". corrisponden-ti a Fiorini 571016. 55. i/j come sopra sul com-pLesso delle ridelte proprieta, oppure sulle singo-}e partite nelle rispettive accennate parzia.li som-jue , 1'unione dclfe quali cdstitui'sce'il snrriferito prezzo totals, da pagarsi poro semprc in daruiro sonante a tarisia nella Cassa dj Fina.nza e Dit-manio in Padova, — II, Cliiumme volessc aspi-iarc all' acquisto delle indicate proprieta tauto complessivamonte, quanto.per ciascuna partita come sopra, dovra dcposilare presso !a eomrnis-sione dell'Asta ,1a dccirna paric-tdL'.ll;prczzo sud~ detto in contante oc! iri consolidato di corso , Ji-bero non soggettu ad alcana obbligazione, op-pare dovri presenlare uriatauzione corrispon-dente in beni fondi" ricouösciuta accettabile dull' I. Ft. Procura Camerale. -^ IIJ, La magginr offerta per i'acq.uisto cornplessivoi di tutte le ac-ccnnate proprieta, come pure ciascuna oßerla maggiorc: fatta per'ima 0 piu partite \ viene rite-nula ffirnia per le tleeisioui clella Coiaiaiissicne alle Yendite, e successive aj>|j-rovazione Supcrto-rc, se cosi j^arerä, e piacera non ainmessa alcana successiva esibizione o miglioria, <— XV, Se-guita l'approvazione e cöniuhicata al Bejiberatu-rio, dovrä questi versare. nel caso t;he il contratl© fosse: .complessivo , o se papziale , Syperasse ja somma di L. i5o mil. il teczo del prezzo di.de»-libora oltre la rata di tempo, spcse ed acctf^sorj da liquidarsi della , Ragioneria dels Amministra-2ione Provinciale del Detnanio entro quattro set-timane successive e scmpre pvima dalla consegna dei beni, e realitä deliberate, e gli altri due ttrzi entro cinque anni in cinque rate eguali equidis-tanti da decorrere a liorma delle massime supe-riormente stabilite sulle vendite, pagando intän-to sopva la parle rirnanente il 5 per cento in due rate semestrali. — Ovc fosse parzialc , e non su-perasse la somma di L. i5o mil. dovra il prezzo rclativo essere versato meta ontro le quattro sett.i-mane come sopra, ed il rimanente entro cinque anni collestesse accenantecondizionali c'd avverten-ze. — Solo ihl giornodei pagamento efteltivo in Cassa deJI'intiero prezzo ed accessorj nelle rate e modi suespressi s' infenderä tradito all'aquircn-te il diritto proprietario delle realitä deliberate.— V. L'atto di vendita si ritiene obbligatoriu per il n-iigliore offerente^il.quale rinunciera »ell'ato di sirmare i! Protocollo d1 Asta al diritto di recede-ro c di prevalersi d;ei termini espressi al §, 862 ^ Codice Civile, All' incontro tale atto non 0 °bbligatorio per 1' Amministrazione pubbliea. che dopo intimata la ratifica, — VI, Mancando 1' acquirente 0 rifiutandosi di concorrere al pagamento del* prezzo ed al Contratto di tradizione dei Beni e liealita vendute dopo la con^unicatagli approvazione del Protocollo d' Asta, rimaae libero all' Amministrazione o di coslringerio ad adempiere le condizioni dell' Asta approvata, ov-vero anco di esporre di bel nuovo in venditta sui dato dell' ultimo Contratto i beni e realitu in via amminislrativa spese e peri colo del di-libc-ratario, — VII. L' Amministrazione pubbliea e-ui diritto di agire in ambi i ca.si coi privilegj ad essa competetiti .ai quali si sotomettera. il deiibe-ratario per patto espresso, con rinuncia al bene-si.cjo di reclamo ^c., obbligandosi iu ogni caso di stare al giudizio amroinistrativo. — VIIL La differenza in meno che risultasse sra l' obbligazio-ne migliore il.ella nuov'Asta e quella del delibe-ratario che ba mancato, dovra essero da quest' ultimo soddisfatta, dovendo rispondere qucsti con lutto il suo patrim.onio per essa ^ come per qualunque a.ltro dan no che da ciö derivasse all' Ämniinistrazione. — La cauzione data all* atto dell' Asia viene iratteauta, ed e sempre pcrduta cjuaud'anche ia nuova offer fa fosse eguale aJla prima. — IX, Nell a nuov'Asta non Sara, obbli-gata 1' Amministrazione di accordare al nuovo acquirente i termini di pagamento concessi al primo ma saeä in diritto senza che eontrappor-re si possa il calcolo della differ.cnza, di fissare per il pagamento minor numero di scadenze o piü brevi. — X, II deliberatario au.torizza in tal cas.o la Gommissione alje vendite a conferire il possesso delle realita al nuovo acquirente con diritto di sarsi inscriver nei pubblici Rcgistri in- dipendentemente da ulteriore suo assenso»__XI, Le aitre condizioni di v;ndita oltre quelle coiiiu-ni solite in&erirsi nei pubbiici incanti appariscono dalla stinaa e dagli altri patti da inserirsi nel contratto ostensibili presso 1' I. R, Delegazione di Padova, agh aspiranti , a' quali sara libero pure d' ispezionare le stime e di visitar anco le proprietu da vendarsi, — Venezia ig Gennajo a 853, Pel Segretario dell* I. R. Magistrato Caraeralc a della Commissione P. DONA'. vermischte ^erlantharnngen. Z- 286. (2) 2^1 Nr. ,998. Feilbietungs. Gdict. Von dem vereinten Aezirkögelichle MiHelstät. ten zu Krainburg lviro hlemit de^nm gemacht: (ZS fco ürer Ansuchen eeö Bartholomä Blaschun, wider Johann Blaschun, in die executive Fcilbie-tung der, dem Lehtern gehöl'gen, zu Goreine ge« 206 legenen, der Herrschaft <3gg ob Krainbura, ^ul? Urb. Nr. 66, dienstbaren, gerichtlich auf 665 ft, Z9 ll. geschabten ganzen hübe, wegen schuldigen »02 st. M. M. c. 5. c. gewiNiget, und deren Vornahme auf den 23. Mälz, 3u/Aplil und 3o. Mai l- ^z.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Beisatze anberaumt worden, daß die besagte Realität, wenn solche rved«r bei der er« stcn noch zweiten Feildietungstagsayung um den Schähungswerlh an Mann gebrockt werben tönn» te, bei der dritten auch unter demselben hintan« gegeben rvirden würdet Wozu die Kaussliebhaber mit dem Anhange zu erscheinen eingeladen werden, daß die 3«cila. lionsbedingnisse täglich in hicssger (dierichtölanzlei eingeseben werden tonnen. Vereintes Bezirksgericht Michelstätten zu Krain. bürg den 28. Jänner i633. Z. 262. (2) Nr. ,5i6. Edict. Vom Bezirksgerichte Thurn amHart wird bie. mit tund gemacht: Es sco udcr oaS vom Johann Vtofianz, wegen einer Ontschadlgunq von ^6 ft. und Nedeno.'lbindlichlellen, untecm 3< Deccmder ,632, Zahl »5i6, eingereichte Gesuch, ,n die ex«, eutive Feilbietung der, dem Mickael Ralsäiijch von OberfkopiV gedöcigen. der Herrschaft Gurafelt», 5ul?Ucb.Nc. i»5, llam. ^sl'. ,7, und Berg. Nr. 65ch dienstbaren und laut Schähungsproli^colis rom 2o. October lLZ2, Zahl ,355, auf 5c>, fl. geschätzten Realitäten, dann der laut Sckäyun^.spc«. tocoNs vorp 22. Iull lL52. ^adl Li^. ,n tie ge. lichtliche SchäyUng gezogenen Fabrnlsse, als: Gc. lreid. Wägen. Bienen it.. geiriNiget, und hiezu die erste Versteigerung < Tagsahung auf tcn 26. März, die zweite auf den 29. Ilp il und die drille auf den 26. Mai i633, jedeSmal Früd "m ^o Uhr im Orte Stopio Mit dem Beisahc ^cstimmt wor. ten, daß die Realitäten und Fährnisse, rrelche bei der ersten oder zrreitcn Tags^Yuna. nicht um oter über den Schahungürrerth an Mann gediacvt i^cr» den soNtcn, dc« der drillen auch unter dcr Schä;< zung werden hinlangegeben n-elten. hiczu wer-den die KauftusNqen mit dem Bemerken vorgela. den > daß die Schä^ungsprorocolie und dic Llcita-lionsbecinanissc hlcroris eingeschcn lvcrdcn lönncn. Bezirtsgellcht Thurn am Hart am 5< Icdruar ,633. Z. 27^. (3) Erledigte Wirthschc» fts - Veamtens - sscllc. Jene/ welche sich um die an einem nächst der - Hauplsiadt kaibach gelegenen Gute erledigte Wirthschafts-Beamtcnsstclk' zu bewerben gesonnen smd, haben ihre, dem gründllcheli Bcsi!) prac-Nscher oconomifcher Kenntnisse, die erlangte Ve-fählgung zur Gru»idl)Uchsführung, und ihre bisherige D»enstlclstlmg nachweisenden Gesuche längstens bis 10. April l. I. an das hiesige ZcMmgs-Comptoir einzusenden, welches über die Aufnahms-Bedingmsse weittve Muskünste nlbeiltt, Inder Jg. A l. Edlen v. Kle i n m ayr'schen Buchhandlung in ?aibach, neuer Markt, 5lr. 22i, wird Pränumcration angenommen auf: M v-t Ii o I o " i s cli e s T a s ch e n b u ch. Nacli Loders , J. E n d e r s , R i d 1's uml Schedy's Zeichnungen, in Go Kupfern , gestochen von J. S T ÖBE 11. Mit erklärendem Texte von Georg v. G a a 1. Das Studium der Mythologie der Griechen und Römer isl bekanntlich ein höchstwichtiger Bestandtheil der Alterthumskunde überhaupt; zunächst aber dringt sich das Bedürfniss der Ivennlniss der berühmten Sagen und Mythen der classischen Vorzeit jedem , der auf wirkliche Bildimg Anspruch macht, gleichsam von selbst desto fühlbarer auf, je weniger ohne diese Kennt-niss ein , auch nur beyläufiges Verständniss der Culturgeschichte jener Völker, «leren Bildung grösste« Theils die Grundlage der unsrigen ist, odef eine richtige Würdigung nicht allein ihrer auf uns gekommenen, sondern auch vieler neuerer Kunstwerke sich denken lässt. Um diesem Bedürfnisse wenigstens zu Gunsten derjenigen z.u entsprechen, welche dem, zuweilen sehr mühevolles Forschen' orliuisrhenden, weitläufigen Studium.der mythischen Archäologie/ d**n Genuss bündiger, anmutlwger Erzählungen aus ¦ rn herrlichen Fabeireiche der Hellenen , erhöht durch den Reitz der gefälligsten LeUtun--gen des Grabstichels vorziehen, kündigt obige Verlagshandlung hiermit dieses mythologische Taschenbuch an. Die INamen der hit-r genannten Künstler sowohl, als der des rühmlichst bekannlen Bearbeiters des Texlos bürgen im Voraus für den zweifachen Gehalt und Werth dieser Erscheinung. Dasselbe wird auf Pränumeralion in i5 monatlichen Lieferungen , jede zu vier Blättern , hier ausgegeben , wovon die erste bereits zu haben ist, und jeden Ersten des Monsils bis zu ihrer Vollendung regelmässig eine folgen wird* was die Verlagshaudlung mit um so grösserer Bestimmtheit versprechen kann , als schon über -die Hälfte der Kupferplat'en vollendet isf. Der Priinu m efationspre f"s e T >* C v Lieferung in 4 Blättern ist. 3o kr, L, M, Der v o 11 s t ä n d i g e T e x t k os ie * 1 H. 2o kr. G. M., und wird mit der vierten Lieferung com-plet ausgegeben. UcbrJgen» sincl dio Herren Pränumcranten keineswegs verbundon, auf selben zu pränumeriren. P| änmncrantcn , welche 7 fl. G AI. erlegen, erhalten Äupfer und Text. Die Verlagshandlung wird ihrer Seits weder Kosten noch Sorgfalt sparen, urn dieses mit Liebe begonnene Werk üuf das Gefälligste auszustatten. Wien im Januar »833. Mayer und Compagnie» 20/ Gluberttial - Verlautbarungen. ?,. 30.1. (l) Nr. 477,. Gub. Nr./5604. Kundmachung. Bei dee ob der ennsischen k. k. vereinten Civil«-E>crassen« und Wasserbau - Dircctton »st die Gtelle emes Wasserbau ^Insocclors mit ei» nem jährlichen Gehalte von i5ac> oder 1200 Gulden, je nachdem der ncue Wasserbau - Inspector in die Stelle des ersten oder zweiten Inspectors der Vauge Dienstleistung l>n El» vil«, H5lrasscn- und Wafferbaufache, so wie auch über ihre Moralität nach Vorschrift des hohen Hofkanzlc„Decrets uom 16. März 1620, ?,. 7201, gehörig auszuweisen. -— V^n der k. k. ob der cnnsischen Landesregierung, imz am 43. Februar »833. Anton Hlntermayr l3dler v. Wallenberg, k. k. Regierungs-Kecretär. Nreisämtliche I7erlautvaruttgen. Z. Il4- (1) Nr. 2^^3. Kundmachung. In den ore» Naui^ailons - Distrikten kit, tai, Natichach und Gurkfcld am Kaucstromc, werden uerscht dtw Belsaye eingeladen werden, daß die Gattungen und das Gewlcht, dann d,e L'citaiionßbcdlngn'sse h,eramts m den gewöhnlichen Amt5stu,iden emgcschen werden l""^"' — K. K. Krelsamt La.hach den 9. März 1833. Atllvt- «nd lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. III. (!) Nr. 334. Non dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sei von dem Bezirksgerichte Neudkgg auf Ansuchen des Dr. Johann Albert Pasckali, Curaior der winder« jährigen Agnes Aubel, nnder Carl Mayrhof, ftr, rn der dliß-landrechlllchen Registratur zu den gewöhnlichtn Amtsstunden / oder bei dem »ZxccuNoneführer, Oi-. Johann Albert Paschal», einzusehen/ und 'Abschriften da angeordnet worden sey. Aemtliche Verlautbarungen. 3.288. (2) ncl N». ^,2^ä3. W. M. Kundmachung. Verpachtung der Wegmauthm Weqe einer Versteigerung, dn wclcher nebst den mündlichen Anboten auch schriftliche Osf,rte angenommen werden, an dcn Meistbietenden »n Pacht gegeben. — Bei dieler Gtatlon «st die We>?mauth für cine W?-gebstrecke Vl)n dre: Meilen, m«t Beobachtung der bestch^den allqemeilien Vorschriften i>lnzu« heben; und es wnd noch insbesondere bemerkt, daß die Bewoonlr der Gemeinden Laase und Iacobow.y, als welche sie sich a^f Verlangen Mll Eertisicatcn der Bez,rfkobr,qke>t zu leglt», Mlren habcn, vermög Beschluß der f. k. Ea< meral - Gifallen » Verwaltung vom 27. Fc, bruar d. I., Zahl 2^79 W., dle Begünftt. yung genußen, daß sie den Wehrschranken an (Z. Amts-Blatt Nr. 32. d. 14. März iL33.) 2o6 diV alten Ftrasse ;u Unterplanina, sowohl bei der Hin - als Rückfahrt mauthfiev passircn können, wenn sie mcht Handelsgüter, d. >. solche Gegenstände, de» welchen sich voraus seyen laßt, daß dieselben uon Obcrlaibach oder Lo>tsch nach Planina, oder umgekehrt g.führt werben, befördern; welche BcgünlNgung jedoch, im F^He damit Mißbrauch getrieben würde, lvldercufen werden könnte. — Dle münd« llche Versteigerung wird am 26. März d. I. um Mtttaq, bel dem k, k. Vcrjehrungki^euer, Ii^spcctorate Adelsberss, vorgenommen werden, und zwar ,m Orte Adelsberg. — Die schriftlichen Offerte kommen versiegelt mic der Auf? jchrlft: „Offert für d>e Pachtung der Weg-mauthsiZtation Planlna," b,S zum Tage der abzuhaltenden mündlichen Versteigerung dem VerzehrunqS - Steuer, Inspectorate Adelsberg zu übergeben, oder können auch wahrend der mündlichen Verstelgerun,! dem dieselbe leiten-den Eommlssäre verschlossen eingehändigt wer« den. — Diese Anbole, welche den bestimmten Prelsbecrag, und zwar »n Ziffern Uld Buchstaben ausgedrückt zu enthalten haben, muffen zugleich mtt dem Vadlum bllegc sel)n, und dürfen keine Klauseln, welche nnt den übrigen kicilations - Bestimmungen nlchl »m Einklänge stehen, sondern müfs^ ulelmehr d»e Velsicherung enthalten, daß der Offerent die in der Ankündigung und in den Bed>ngn»ffm enthaltenen Bestimmungen genau bcfulgen lvol^ le. — Die schllftllchen Anbote werden sodann nach geendlgter mündlicher Versteigerung, nach^ dem alle anwesenden Licltanten erklärten, kell nen weltern Anbot machen zu wollen, m Ge« gcnwarr der Pa,htlustlg?n uon dem Llcltattons-Commissar eröffnet und kund gemacht, und tue Pachtung sonach (vorbehaltlich der höhern Oe-nedmigung) Demjenigen zugeschlagen, wel« cher den günstigsten mündlichen oder schriftlichen Anbot gemacht hat, >n!ofern dieser Anbot an und für sich annehmbar, und zum Abschlüsse des Pachtcontractes geeignet lrsche»nt. -— Bei einem gleichen mündlichen und schriftlichen Anbote wird dem mündlichen, bel zwei oder mehreren gleichen schriftlichen , aber Oem, jenigen der Vorzug gegeben, für welchen eine von dem, den Vursiy führenden L>cttatlons, Eommtffa'r allsoglelch vorzunehmende Verlosung entscheidet. — DaS den schriftlichen Anboten bnzuschließende Vadium kann in haarem >^el-de, oder mtttelst öffentlichen Obligationen nach dem letzten bekannten dörs-mäßigen Course, oder durch e,ne grundbü^l-ch oder lanotastlch ein« verleibte, Mit dem G>undbuchs- oder Landta« selextracte und Echatzungs« Protocol dvcu- mentirre ^icher«1el?unqs'Urkunde, oder durch den amtlichen Erlaqschem über die im Naaren oder öffenlllchcn Obligationen geschehene De. positllung deß Vadiums bei einer k. k. Zoll-und Verzehrungssteuer.Gefallscasse erlegt wer« deli. - Das zu leistende Vadium muß cntwes dcr dem vierten oder sechsten Theile, des oben bemerkten Auerufsvrechs gleichkommen, je nachdem sich der Offerent für die Nach< oder für die Vorhlnelnzahlung der monatlichen Pachte schllllngsralen erklärt. — Die näheren Pacht-bcdlngnisse können be« dem k. k. Verzehrungs-sieuer-Inspectorate m Adelßberg, und be« den vereinten Befalls- Inspectoraten emgesehen werden. — Die Vadlen der Anbote, welche sich Vd,ct. Psm A^irfsaerichle Wippach wird bekannt gemuckt: s^s seye üdsr Ilnwchen des Johann Zbut von Kanidoll „ wegen ihm schuldigen 107 st. c. 5. c., die öffeniIlHe Fe,ldielung der, dem BaNhelmä Premern son Duple eigenthümlichen, dalilbst ttn» 2c>9 t?r Honsc. 3. » behaust, auf 4^o s^. M, M. ae< richtlicd czcscdäy'l, und zur Herrschaft Senosclft'o. sul) Ulb Nr. 6«o^4 tlenstbti'en >^4 hude, uno ruckiicht« licden'itealitäcen so als d»i e^en auckouf 9 ft, M. M. geschaßten Fährnisse, im Wcqe der (Zx^culion ge« wiNigct; auch seoen hierin d^ci Feildictungst^a.-say^nqcn, nämlich: für sen l6. ijpril, '7 Mc>i und 17. Iun, f. I, »L55, je"tsm^l zu dcn vc>:» mittägigen Amtssjunden >n I^ot dem Anhange beraumt ,vold«n,' t^ß tle Psandftüter bei der erst.n und zweiten F>,Ut?ietung nur um oder üder den ^ckä^ungsirerlh, dei der dritten aber auch unler demselben hintangegeden werden wurden. Demnach werden die Kauflustigen, fo als auch die inlabulilten Gläubiger e>azu »u erscheinen einqe» laden, und tonnen inmutelst d,e ditßfäNlgeSchal« zung nebst oen Veltaufsbcdingniss Instanz, wiro ösftnllicd bekannt qemacbt: leldN zuzuschreiben haden werden. VellrlSaericht W-ppHch am 2,4, September i832. 3. 2g2z (,) 26 Nr. 263. FeilbietungS«Edict. Po« dem Beiiltögellchte Wippach wird össent-lich bekannt gemacht: Es seie über Ansuchen des Hettn Franz Gioöotschnlg/ Postmeister in Land« filaß, als lZefssonär des hrn. Johann Thomsibitsch, rvegen ihm schuldigen goa ft. c. s. c., die Ncafsu,» mirunq der mit Bescheid vom »4. November,L3i/ Z. »366, für den ». 3)lärz iL32 beraumt gewesenen, aber syftirten dritten erecutiven ZeUbietung !^/«'^? « ^"l Ledan'scken Verlasse gehörigen, gerichtlich aesäHen, zur Herrschaft >I8,ppach, ^d ci.-b. I^liu5oo, 5o6 und 7^9' emd,e,ienden Realitäten. Acker m.t Plan« ten52ivl^am und NH l^ä.ni pocll^l.rn^il'.l,, ÄLlese N2 r«ljanac.k l)er Nr«lni , W^es. p«r 8^i, Wlese und Acker,u' l'ull,i. Wiese u'Nu5li2ck, Acker poä l«^!>a u' sadel-cii, dann hc,us. und Wirthschaftsgedäude nebst Waloantbeil n' 32iH«r6i genannr, bewilliget, und für den i3. April l. I-, von Flühe 9 bis l3 Uhr, im Orte Sluria, mit lem ^«change beraumt «rorden, daß die Realitäten ge« »en die vam Grecutionsführer gestellten Veding-"'ße auch unter dem Schähungswerthe an ten Meistbietende» hintangegeden werden sollen. Demnach werden die Kauflustigen hierzu zu kls^einen eingeladen, und können die Schäyung Nebsi Verlaufsbedinstniffen täglich hiramtseinfthen. Bezittögkllcht Wippach am 2. Fehluar iö53. F. 263. (2) Nr. 42. ste i l bie tuna/s - Sdict. Vom B'>,sfsarris1'le Tkurn am hart wirk» hicmit dctannl qemackt: Os seo über das vom ' hcrrn 3en, daß das Sä)äyungsprotocllll und d»e Licitationsdedingnisse hiecorts eingesehen werden sönnen, Bezirksgericht Thurn am hart am 19. Jänner ,U23. Z. 29g. (2) I. Nr. 252'. O d i c r. Von deni vereinten Bezirtsgerichte der Herr» sckaft iNeu^eaq wird kund qemacdl, daß man über Ansuche« des Herrn Anton Paulin aus Villach, lle ^5»e5?nt»tc) 23. Februar l633/ Nr. 252, die auf ben 2». März d. I. bestimmte Feilbietung der Mathias Wcrwar'scden, zu Doboviza gelegenen hude, einstweilen bis zur Beendigung der Vers gleichs^ntrage sostlrt hat. Vereintes VezictSgericht Neudcgg am 26. Fe« bruar ,633. Z. 291. (2) M e u b e l - V e r k a u f. Es ist eine vollständige Einrichtung für zwei Zimmer, von gutem politirtem Nußdaum-holze, fast durchaus neu und gut erhalten, nebst mehrerer Hauseinrichtung und Küchengeschirr, um dm festgesetzten Prcts von Fünf und Siebzig Gulden, zu verkaufen. Kauflustige können Alles in der Iu-dengasse, Nr. 200, tm Hause des bürgcrl. SchuhmachermeiNers Sark, im zweiten Stocke, die Thüre rechts, besehen, und dort auch das Nähere erfahren. Auch würde die Einrichtung in einzelnen Parthien verkauft werden. 2l0 Z. 3j. 4a tr. — — Jesus meine Liebe. Gebetbuch für Katholi» ten mit Kupfern. Wien. In Leder gebunden mit Schuber 3 ft. 5o lr. Zaigue lius, Freoherr 0., der Weg zum heil. Tägliche Gebete^ überfcyt Von Sildert. Zweite Auftage mit Kupfern. In Leder geb. mit Lchu« bec 5 ft. Flint, Iac-vi-., Bischof zu St. Polten, Fasten, predigten. Fünfter Jahrgang. Wien, »853. steif geb. » st. Iais, Aeqid., Predigten, die alle verstehen und oie Meisten brauchen lönnen. Salzburg, »825. 4Nänve, steif geb. 5 fl. 36 kr. Köhler, Gregor, Anleitung für Seelforqer am Kranken- und Sterbebette. Sechste Ausgabe von Dr. Jacob Bland. Wien, »L3i. broschirt «0 tr. — — Anleitung für Seelsorger im Beichtstühle. » ft. »2 tr. Wan !1 edel, Ant., geistliche Reden für das Land. Volt auf alle '3onn- und Festtage des Jahres. (Klay, i352. 4 Ba»dc, drosch. 4 fl. herigsten Kaisers, am ,2. Februar »U53. Vom Beifasser der Briefe des Hannsjörgels. drosch 6 tc. HannS Iorgel's, tomische Briefe. Achtes Heft. Wien, »U33. bl^ch. ,2 tr. Wi el a n d, (Z. M., sämmtliche Vers«'. Wien. Doll. t3>9. 45 Bände, brolch. 25 ft. 46 tr. Visini, Andr., Handbuch der Gestye und Ver» oronun^en, welche hinsichtlich des öster. Gesey» buck«ö ü^er Verbrechen voin 3. Veptemder »8a3, bls lZnoe de^Iahre^ !U5», erschienen find. Wien, »832. vroscv. 3 sl. 6 lr. Tschl n t ovi y , F., Darstellungen des polit'sHen ^eihältnisseö der Herrschaften zur Staatsoerrval' tun«, zu lbren Beamten und Unterthanen in der öster. Monarchie, Mlt besonderer Rücksicht auf Stevermart. Kärnthen und Kcain. Grätz, »627. 4 Theile, brosch. 6 l^. 20 tr. Taeber, Isidoc, gec>grap)»jche Vorschule, oder matbemalische und physijche Beschreibung der Ir-de. W,en, »ti33. dr. ^.8 tr. Raff. G. Chr., Naturgeschichte für Kinder mit »5 Kupfertafeln. W'en, ,829 2 ft. 24 tr. Schul- und Relse» Taschenwörterbuch der italienischen und deutschen Sprache. Stereotyp»Ausga» de. Leipzig, bei Tauchniy. drosch. ^ ft. 3 kr. --------oer englischen uno deutschen Sprache. Ste» reotop »Ausgave. Leip^g, drosch. » ft. Deutsch«gl'echlfches Hcinowörrerbuch von I. A. Schmior intt Perlschrift. Stereotyp »Ausgabe. Leipzig, brofcl). » ft. 2c» tr. Griechisch.deutsches Handwortelbuch. Leipzig, ^losch. , si. 3o tr. Lateinisch > deutsches, und deutsch.lateinisches ^chul» Wörterbuch. Stereotyp.Aubgabe. iieipzig. Tauch« n,tz. 6. brofch. 2 ft. l5 ks. I^copolll, Hrr,8t ^i-ik^., lexicon kskraicum et cllÄlclaiculn in lidro, vet. wätÄln. orcl. el^m. compuälwrn. I5ält. Lt,or. I^i^ziae. »62s. bi-oscll. Theater - M a G r t G t. Die engagirten Orchester-Mitglieder machen die ergebenste Anzeige, daß ihnen von >«r Theater-Direction eine Einnahme bennlliger worden ist/ welche näOstkommtndm KamstHg den 16/) d. M.> u^d zwar zum zweiten und letzten Male gegeben wird: ^ ^ Giraf Armand, oder der NMassertrager. Große Oper in dre: Acten. Musik von Cherub ini. Wozu sie ihre gehorsamste Emladung machen. """) Im letzten Blatte, Nr. 2.. vom '2. d. M. n^urde irrig der 22. statt der 16. d. M. ange-geben. Anhang zur Naibacher Ueitung. M«l«or°I°gische Beobachtungen ,u L»ib°ch ss"^!?'Z„««,!»ün» '___,_________.--------------------»---------—.—^>—------—---------»--------^—>-------------—---------------------.—^. d^'Laidackfiusiesin den i^ Varomecer Thermometer Witter una Grudcr'schc» Canal ! >, ._______________^»^^»»> ' ._____^^._______, - - --------- ^ , . . , !^ 3 Früh i Mittag t Abends Früh lMitta^l Abend Früh Mittags Abends ^ ^ 3. j L. j Z^l L. !^7s^" K. lW^.iW !K.!N 9 Mr 3 l!!>r 9 ll'hr °^" o' Q" <>"' M.^rz 6. i^7 ! ti,() . 2^ ü,i« 37 ! 5,I 2 — j — 6— 2 / scho» hetter s. hcttcl 'i' 1 4 0 , 7. 27 5,Z z? 6,4.37 z,7 , — — 6 — ZiNt'bcl !, heiter schön -i- a 10 0! , 8. «7 2,i) ,7 Ä.7 ,7 H,o » _! — U — ü schö« schön trüb ^ 080^ , 9. «7 l ä 27 i,3 > »7 l.u — ^ — 7 — ä wolkicht wollicht Negen ^.06 oz , ,o. 17 <»,tt 27 »,c>!l7 l,8 — 1 — 4 — 2 Schnee Schnee heiter »^ 04 b! , ^ »i. l? «.<, 27 L.5 07 2,5 — 1 — 4 — 2 Schnee <^cinee regncr. »f- c» 2 ß ^ l2. ^27 2,0 27 i.c; »7 c> 1 —, 1 __ Z __' i Sconce Schnee ^cl^iee ^> 0 2 « Angekommen den 10. März tlZ2. Frau Theresia Pittcroff, Privat«, von Triest «ach Grätz. — ^>r. Johann Wiederwehl, Grundbe: siher, von Triest nach Wien. — Hr. Anton Lungr«-schmiedt, Handlungsreisender, und Frau Maria Salt« gop, Private; beide von KlagensuN nach Triest. Den it. Hr. Johann Kosler, Handelsmann, don Tricst nach Agram. -— Hr. Fidelius Signoni. Kreisamts - Practikant, von Wien nach Trieft. — Frau Maria Stickler, Merkantil - Creditors - Gattinn, mir Fräulein Maria Eichler, von Klagenfurt nach Triest. — Hr. Anton v. Bonazza, Gcwerb'6« und Gulsinhabet, von Triest n«ch Eilli. Den 12. Hr. Tobias Bauer, Accessist der hier-ortigen k. k. Ober-Postamts. Verwaltung , von Prag. — Fraulein v. Klun, uon Grä'tz. — Hr. Eduard Thomas, Mechaniker, und Hr Andreas Franz Wag-ner, Handelsmann; beid» von Wien nach Trieft. Abgereist den 9. März 182 3. Frau Susanna Freyinn v. Wetzlar, mit einem Kammermädchen, nach Triest und Venedig. Den 11, Hr, Heinrich Quengler , Händels-Nia-in, und Hr Matthäus Kraschawltz, Nürnberger Waaren' Händler, beide nach Wien Oours vonl ^. M'ärj 1833. M.ttelorei» Staaisschuldverschrildun^in .^5 ^. <-> (o.CM,, 92.^8 ^ltlo delto ^u 4 ". H. (>n CM.) Ül i^/l Verlostc Qbligat.o«.. 5^)oskan,. ^ °. - , ... ''" ° Obl.^t. o«r Standc v )'"' ° H-, ü ^ ^^ ("CM.') '^5j, Obligation, de "5g.m. u^ "' H- ^" 6N" '" Ungor. Hofkammei iu 2 ^ 0. H. fi» CM.) 5c. 1^ detto decco zu 1 z^z ». H. — — kr. E. M. <7. 5. 0. gemachten, und mit Bescheid vom 17. Jänner d. I. bewilligten Executions- Gesuche gemäß, die Tagsatzun» gen zur öffentlichen Versteigerung der dem Georg Skufza gehörigen, bei dem Handelsmanne Sebastian Frlsoench »n külbach erlie, genden, auf /»4 fi. 5g iz/^ kr. C. M. gcschatz, ^en Waaren, auf den 21. und 29. März, dann lo. April l. I., jedesmal Vormutags um 9 Uhr in dem Orte, wo d>e Waaren sich blsinden, mit dem Belsatze bestimmt wordm se»en, daß, wenn diese Waaren weder bci der ersten noch zweiten Feilbietungstagsatzung um den Schatzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden; könnten, dieselben bei der dritten auch unter dem Schatzungswerthe werden hmtangegeben werden. kalbach den 2. März i833. Z. 3i2. (i) Nr. i556. Von dem k. k. Stadt- und ?cmdvechte m Krain, wird hiemit bekannt gemacht: Es seie von diesem Gerichte die öffentliche Versteige, rung der Verlaßeffecte/i, des am 27. Jänner d. I., vtrftorbenen Gallus Ioksch, gewesenen Conceptspracl»kanten bei dcr f. k. Pollzel-Direc-tion, bewilliget worden, wozu der Tag auf den 20. März d. I., in dem Hause, Nr. 232, indem Iudensteige, bestimmt wurde; wozu die Kaustustigtn in den gewöhnlichen Amtsftunden zu erscheinen eingeladen werdln. — lalbach am 9. März i353. Nemtliche Verlautbarungen. Z. 3c)3. (1) Kundmachung. Ungeachtet des unterm 9. April 1626 neuerlich kund gemachten Verbotes, wird wahrgenommen, daß wieder Hunde von ihren Eigenthümern in die Kirchen mitgenommen werden, welche durch Bellen und Herumlaufen dis dort versammelten Menschen während des Gottesdienstes in ihrer Andacht stören, und dadurch allgemeinen Unwillen erregen. Zur Beseitigung dieses, den Anstand und Sittlichkeit in einem Gotteshause verletzenden Unfuges, findet sich die k. k.> Pollzei-Direction veranlaßt, das Mitnehmen der Hunde in dle Kirchen hmnil wiederhohlt streng zu untersagen. Ale Dawiderhandelnden haden sich die daraus entstehenden unangenehmen Folgen selbst zuzuschreiben.. Laibach am n. März i833. Leopold Sicard, k.k. wirkl. Gubernialrath und Polizei - Director. (Z. Amts-Blatt Nr. 22. d. 1^. MärZ !3I^) 2l3 Vermischte ^erlautbaruttgen. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Laidachs rv«d bekannt gemacht, daß dievomboben f. e. Otadt» und liandrechte bewilligte Versteige« rung oeS, zum I)r. Gtermolefchen Verlasse ged^ eigen, der löbl. D. R.O. Commenoa Laibach, 5ud Urb. Nr. 65 dienstbaren Oberschifchkauer Berg« und Waldanlhcilö, auf den 3. April ^653, Vor. mittags lo Utzl, auf diesiger Gerichjokanzlei an» bscaumtsci, wozu Kauflustige mit o,m Nemer« scn vorgeladen werden, datz die Licitanonsdeving» nisss täglich hieramlß eingeseh,« werden können. K. K. NezirkSZericht der UmgebunH Laibachs am Z7- Februar ,853. Z. 3oZ. (,) Nr. ,92. M i n u e n d 0 . B ersseigerung. Vor der BezirtsobrlZkcit Zlsdnig wirb zu? Bcifchaffung mehrerer^ Straßenbau < Werkzeuge und Reparation der vorhandenen, eine Minuendo« Bersteiaerung am «6. d. M. VormiltagZ, in der hierortigen Amlstanzlei abgehalten weri^n. Wovon Licferungsluft'ge mic dem Beisahe verfiänoiget werden, daß der dieöfäNige Koftenuderschlag und die Llcitaticins« Bedingnisse täglich zu den gewöhn» lichen Amtöstunden hieramlö eingesehen werden tonnen. Bezirksobrigkeit Flödnig am 2». März »653. Z. öc>o. si) Rr. 124. Convocations« Edict. Vor dem Bezirksgerichte Sc>n»egg haben de» 12. April l. I-, um 9 Uhr Vormittags, aNe Jene, welche auf oie Vellassenschast Les am 2g. Fän. ner d. I. in Wröst verssordenen GültenbesitzerK, Herrn Anton Sterger, aus was immer für einem Rechligrunde einen Anfpruch z.u haben vermeinen, zur Anmeldung uno DarthuunZ ih.rer Foroerun» ften fo gewiß zu erscheinen; wioiigens sie sich den Folgendes 8,4. tz. a. d. G. A-, ausfeßen wur, den. -" Aczlttsgericht Sonnegg den 6, März ,625. "^"' ^^ G d ' ^c. 299. mit^^^m'^^^!ichse Rcifniz wird hier. cd" d/sAndre.N"nt?^"^ lei üb.r A«su- " die Neassumir^, . """ ^'"el bei Neu^ aö. Mai .L52"b ^?. b'r. "" ^'lcheide vom c/dcr unterdliebe..en H ." "" ausgefHr.ebenen, tem Andreas Nchin "'" '^"steigerunc, der, 'ud Ha.s Nr. '3l?ae,d ^"^"?.iu Zurioolz, Reifniz dieniidaren i N' .7.^ ^'c ^'"lchafr gehör, -regen schuld^n'^'^^^e sammr ^u. w'N'get, und zur Vornahme derfeiben'd ei /eu?/ l'che Termine, nämlich: der ne auf e „ 2' Mär ° ^ M a^den 29 Ap..l, und der Zte'auf den im' ^' ^ 2". 1"esmal vormittags um 10 Uhr, ^he defl.mmt ^r er?^., ^/^"" ^n genannte ^ hude dei 'e. b " er drÄ' '" ^"'n gebracht werden könnl "geben w rde "^r?"^ «"tcr demselben hintan.' ». 3o2. (») Nr. 5iy. G d i c t. Vom BezirkZaerichte Reifniz wird hiermit bekannt gemacht: Eg sei auf Ansuchen der Witwe Agnes Gotnik, und der Mathias Gornillschen Gläubiger von Sodcrschiz, wegen bedeutender Schuldenlast, in den licitationsweisen Verkauf des gefammten noch vorhandenen Mobilais, und der dem seei. Mathias Gornil von Soderfchitz gehöri« ssen, der löblichen Herrschaft Reifniz, «ub Urb. I^alio Hl.9 zinsbaren, auf 55i ft. /z5 kr. geschätzten ,j4 Kaufrechtshude, sammt allen An »und Zuge« hör KewiNiget, und zur Vornahme derselben die Tazsayung auf den 2. April 0. I, Bormiltc-gS um H Uhr im Orte Soderschiy, und ,war Vorm'ttags wezen Hellauf d«r Realität, und Nachmittags um 2 Uhr rrtzen Verkauf des Mobilarö, mit dem Beisaye deftimmt, daß. wenn aNes dieses bei die« scr Tagfayung um den Schahungsrverth ,oder darüder an den Mann nicht gebracht werden soll« el'lssgelicht Reifniz oen 4. März ,625. Z. 2o3. (,«) Nr. 468. S d i c t. Vsm Bezirksgerichte der Herrschaft Reifniz wird allgemein bekannt gemacht: Ss fei auf An« suchen deS Matthäus Wartho-l von Soeerschiz, in die gebelene executive Versteigerung oer, dem An» l>reas Walthol von Oooerschi, aehor'gen , der löbl. Herrfchasl Rlifnij, Lul» Urb. I^olici ^c)o zinsbaren, »)2 Kaufrechtshude, fammt An>und Fugehör, wegen schuldiger ^5o ft. M. M., sammt Nedenver« dinoNckkeiten unc Unkosten ge »U22, jedesmal zu den vor» mittägigen Amtöfiunden in Luco Slapp, mit dem Anhange bestimmt woiüen, daß die ^sandrealitä» ten dei der ersten und zweiten Fcildietung nur um oder über den Scbahungslverth, bei der dritten aber auch unter demselben tMtangegeben N?t5den würden. Demnach werden die Kauflustigen h^zu zu erscheinen eingeladen, und können inmutelö die Schätzung ncdst Vellaufsbedingnisscn täglich hier« amtö cinseden. B.'zllls^ericht Wippach am 3o. October 1602. Anmerkung. Auch kci der am 2I. Fedruar iL55, abgehaltenen zweiten Ve^steigerungs« tags^lhung, ist die ij6 yudc »icht an Mann gebracht worden. 8. 298. (2) Nr. 693. E d i c t. Ueber das am ». März dieses Jahres zu Un-ttrthurn erfolgte Absterben des MathiaS Supan-tsch^tlch, ws^eme'n Uchan genannt, werden aNe Jene, welche zu seincm Berlasje etwas schulden, und Jene, welche aus solchem zu fordern baden, üUfgeforteit, zu der dicßfaNs auf den 29. März d. I> , Vormittag um 9Uhr, anderaumten Li^nda« Ns nö-Tagsatzung vor dlejer Veclaßabhandlungs» Inssanz so gewiß zu erscheinen, als man lei AuF« bleiben gegen Vlstere sogleich den ordentlichen Nechts, weq ergreifen würde, oie Lehtern aber slch die üblen Folgen deS §. 614 d. G. B. lelbst zuzu. schreiben hätten. Bezirssaeiicht Ru'pertöhof zu Neustadt! am 7. Mär, »633. 3- 277- <5) Nr. «72. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Nafftnfuß wird hiemit bekannt gemacht, daß dle mlttelst Edlcr, 6äc>. 7. Iutt 1828/ über den Anton Tershiner von Gr. Cancan, verhängte Curatel aufgehoben, und sonach demselben die freye Verwaltung semes Vermögens wilder «ingeraumt worden sey. Bezirkszericht Nassenfuß am 12. Februar 6- 2ttch. (3) Nr. lä,.' Ftilbietungs . Edict. Nsm Be»il5sger»chte Thurn am hart wird bekannt gemacht, daß die zum Joseph Strainer', s4xn Vellasse geborige, auf 63 ft. qeschähte, der Herrschaft Ruckenstein, 5ub DoiV.-^i-. 5 dienstbare hübe zu saass, über dai vom Joseph Sttainer'» scken Puvillen« Vormunde, unterm 4> d.M.. ,"l. 16», hierorts gestellte Ansuchen am 29. März i622, Früh »m »c> Udr im Olle der Realität licitando werde verlauft rverden. Kauflustige tonnen die LicitaNonkbedingnisle hierorts erse-ben. Neivrtsgellcht Tdurn am hart den 27. Ff« bluar »U55. ^. 26». (5) I. Nr. »35. 9 d i c t. Von dem Be^rtsgerichte der Grafschaft Auers» perg wird allgemein tund gemacht: Os feo ciuf Iln» la«qrig«n lliuöer vo» D^eiltxpo, in die öffznt« liche FeUt)i,erun»i oer, dec lolilicden Herrschaft ^0« belsberft dienstbaien, zu Pcrll^pe liegenden Ver-laßkäusche, nel^st vielen eben d^bin unterthäuigen, Gereutden, zusammen u,m <)5 ft. geschäht, dann 2a Fuhren Düngers uno vier Wagen gelöschten Bau« talks, auf 7 ft. l2 lr. geschäht, gcwllligt. und dazu der 21. März d. I., um 9 Uhr Bormitlagö zu Perllppe bestimmt worden. lSs werden demnach alle Kauftustigen zu dieser Llcitation nnt dem Beisaye eingeladen, daß j'ie dieLicitationsbcdingnisse sowohl bei dem Anton Marouthischen K>ndesvor^""^e, Mathias Klinz zu Perlippe, als aucd bei diefcm Gerichte zu den gewöhnlichen Amtsstunven ansehen Nezirfsgericht Auersperg am 26. Februar,253. Z. 3i8. (1) Ein Hausmeister von guter Aufführung wird gesucht. Das Nähere erfahrt man im Hause, Nr. 85, in der Pollana-Vorstadt.