10st Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 12. Dienstag den 15. Jänner 190"?. (168) Z. 780. Kundmachung. Laut Kundmachung der lönigl. troat. slav. dalmat. Landesregierung in Agram vom 3.Iänuer 1907, Nr. III. U. 114/79 «x 1906. ist wegen des Bestandes der Schweinepest das Einbringen von Schweinen aus den Greuzbezirleil Nu dolfswert, «ottschee, «urlfeld und 3scher« nembl nach Kroatien uub Slavonien verboten. Dies wird mit Bezug auf die h. o. Kund« machung vom 10. Dezember 1906, Z, 25.106, welche hiemit außer lttaft gesetzt wird, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. K. l< Lanbesregieruna für ttrain. Laibach am 11. Jänner 1907. Št. 780. Rasglas. tin. podetavi razglasa kralj. hrvat. slav. dalmat. dežolne vlade v Zagrebu z dne 3. januarja 1907, fit. III. B. 114/79 iz 1. 1906, je prepovodano uvažati na Hrvaäko-SlavonBko zaradi sviujskc kiig« prafiičo iz niojnih okrajev Budolfovo, Koöevje, Kriko in Cr-nomelj. To bo /. ozirom na tukajšnji razglas z dne 10. decembra 1906, St. 25.10B, ki je s tem razvoljavljen, dajo na flplo&no znanjo. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. Y Ljubljani, dne 11. januarja 1907. Mb) 2—1 I. 19.191 nx 1906. Kundmachung. Die gegenwärtig in Iauerburg (Steier. bezirt ttronau) Nr. ? aufgestellte Tabaktrafik kommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Diefelbe darf nur in den Häu> sern Nr. b, 7, 6, 9, 18 in Iauerburg oder in einem anderen geeigneten Hause in unmittelbarer Nähe ausgeübt werden. Das Nadium beträgt 60 X und ist beim l. l. Stcucramte in ittonau oder beim l. t. Landeszahlamte in Laibach zu erlegen. Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen Drucksorte zu verfassen und bis längstens den 11. Februar 1907, vormittags 11 Uhr, beim Vorstande der t. t. Finanzdirettion in Laibach versiegelt zu überreich«. Im übrigen wird sich auf die ausführliche Kulldmachung, enthalten im Nmtsblatte der «Laibacher Zeitung» Nr. 6 vom 8. Jänner 1907. berufen. lt. l. Fiuanz'DireltiVN. Laibllch am 2. Jänner 1907. Št. 19.191 ox 1906. Razglas. Sedaj na Javorniku (davčni okraj Kranj-Bka gora) iU. 7 obstoječa tobačna trafika se podeli potom javnega pogajauja. Ista se Bmo oskrbovati le v hišali št. 5 do 9 in 18 na Javoruiku ali v kteri drugi spoRobni liiši ? noposredni bližini. Varščina znaäa 80 K tor so ima položiti c. kr. davkariji v Kranjski gori ali pa pri c. kr. dežolnem pla&lnem uradu v Ljubljani. Pouudbo uaj se spižejo na prodpinani tiskovini in naj se vlože započatene pri prod-stojniku c. kr. tinančnega ravnateljstrn v Ljubljani najpozueje do 11. febrnarja 1907, predpoldnem 11. ure. Vso drugo 8e nabaja v natančnem raz- glasu, priobčenem t uradnom listu ljubljan- skega časopisa št. 6 z due 8. januarja 1907. C. kr. finančno ravnateljstvo. Ljubljana, dne 2. januarja 1H07. (1«5) 3-2 Z. 954. Lizitationslundmachung wear« Hintangabe der im Jahre 1907 anö- zuführenden zionservationsarbcite» an der iiittaicr Savebrücke im veranschlagten Vetrage von 5200 X. Behufs Hintangabe der vorstehend äuge» führten Arbeiten wird im Amtslolale des Äau-departemcnts der l. l. Landesregierung im ucueu Landesregierungsgcbäudl', Erjavecstrasze, im !i. Stocke eine neuerliche Minuendolizitation am 25. Jänner 1907, beginnend um 9 Uhr vormittags, abgehalten werben. Hiczu werden Unternehmungslustige mit dem Veisahe eingeladen, daß jeder, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen an-deren lizitieren will, vor dem Beginne der mündlichen Verhandlung ein Vadium im Betrage von fünf Prozent des Fislalpreifes zu Handen der Lizitationskommission zu erlegen oder den Erlag desselben bei irgendeiner hier» ländischen Staatstasse durch einen Legschein nachzuweisen hat. Es lünnen auch schriftliche, nach Vorschrift des H 3 der allgemeinen Vaubcdingnisse verfaßte, mit dem füusprozentigen Vadium belegte und mit einer 1 li»Stempelmarle versehene Offerte gestellt werden, welche jedoch vor Beginn der mündlichen Verhandlung bei dem genannten Vaubepartement überreicht oder dorthin Porto« frei übersendet werden müssen. Die diesfälligcn Bauelaborate sowie die allgemeinen und speziellen Baubcdingnisfe löu» uen vom b. Jänner 1907 an täglich bis zur Verhandlung in den gewöhnlichen Amtsstunden bei dem obgenannten Baudepartement eingesehen werden. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 12. Jänner 190?. Št. 954. Dražbeni razglas 0 udda.it konscrvaciJHkih d^l pri Suvwkem rooHtn v Litiji, ki jih je I. 1007. izvrAiti v pruiHvuujeiu'ni /.neskn 5200 K. Zaradi oddaje zgoraj navedonih del bo izvrši v uradnem prostorn stavlmcga oddelka c. kr. deželne vlade v novem dužclnovladnem poslopju, Erjavceva cesta, v II. nadstropju dne 25. januarja 1907 iznova manjševalna dražba, ki se /acne ob 9. uri dopoldno. K tej dražbi se vabijo podjetniki b pri-staykom, da mora vsak, kdor hoče dražit, zase ali kot zakoniti pooblaščonec za koga drugega, pred začetkom ustne razprave položiti varščino, znašajočo pet odstotkov fiskulno cene v roke dražbone komisije ali pa so izkazati, da jo vplačal varščino pri kakäni tudoželni državni blagajni. Staviti pa se smcjo tudi pißmene, po prodpiBu § 3. občnih stavbnih pogojev sestav-Ijono, 8 petod8totno varščino opremljeno in 1 kronskim kolkom kolkovane ponudbe, ki se morajo pa pred začetkom ustno razprave pri navedenem stavbnem oddolku od-dati ali poštnine prosto tjakaj poslati. Dotični ßtavbni naßrti kakor tudi občni in posebni stavbni pogoji se morejo od dne 5. januarja 1907 dalje vsak dan ob navadnih uradnih urab vpogledati pri navedenem stavbnem oddelku. C. kr. deželna vlada za Kranjako. V Ljubljani, dne 12. januarja 1907. (129) 3-2 Z. 13.99«. Kundmachung. Von der gefertigten l. t.Bezirlshauptmann-schaft wird hiennt zur allgenieinen lkenntnis gebracht, daß die Jagdbarkeit der Gemeinde Poohruslo am 24. Jänner 1907. um '/, l0 Uhr vormittags, für die Zeit vo« 1. Jänner IW7 bis 31. Dezember 1911 im Wege öffentlicher Lizitation zur Neuverpachtung gelangt. Hiezu sind Iagdpuchtlustige mit dem Bei" fügen eingeladen, das; die Pachtbedingnisje hier» amts täglich während der gewöhnlichen Amts-stunden eingesehen werden lönnen. V. k. Bezirlshauprmannschaft stein am 8. Jänner 1007, Št. 13.996.' Razglas. Od podpisanega c. kr. okiajnegH tflavfcr-stva daje se 8 tem na sploSno znaujo, da 86 bode lovska pravica občine Podhruško due Ž4. januarja 1907, ob 7» 10. uri dopoldne r tuuradno oddala ja čas od 1. januarja 1907 do 31. decombra 1911 potom javne dražbo na novo v zakup. K tej dražbi povabijo se vsi prijatelji lova 8 pristavkom, da zamorejo dražbene pogoje vBak dan ob navadnih urab tuuradn« vpogledati. Ü. kr. okrajno glavarstvo v Kamniku, due 8. januarja 1907. (148) 3-^ g. 1781 äe !9Oi. Kundmachung. Im Schulbezirte Littai wiro einc Lehr^ stelle an der vierllassigen Volksschule in Santi Veit bei Sittich zur provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor» geschriebenen Wege bis 22. Jänner 1907 Hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat in Littai, am ». Iän-ner 1907. (157) Firm. 11 Einz.il 31/17^ Änderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Einzelfirmen. Eingetragen wurde in, Register für Einzclfirmen: Laibach, Elisabeth Peterta, Lein-wandhandlung. Inhaberin Elisabeth Peterla gestorben, nunmehrige Inhaberin Fanny Kastl Edle von Traun-statt. — Laib ach, 10. I. 1907. taibacher Zeitung Rr. 12. 10S 15. Jänner 1907. 163) Firm, 4/7 GenTlI. - 10/2. Oklic. Izvršil se je v zadružnem registru 1.) vpis tvrdke Mlekarna v St. Lorencu, reg. zadruga z omejenim poroštvom, na podlagi pravil z dne 21. decembra 1906; 2.) vpis članov prvega načelstva gg.: Anton Oblak, župnik v Št. Lorencu, načelnik; Henrik Povše, žup-nik na Catežu, tajnik; FranČiSek Oven, posestnik v Martinjivasi 12, blagajnik; Jožef Kik, posestnik na Veliki Loki St. o; Anton Jevnikar, posestuik na Vrhovem št. 4; Anton Zagorjan, posestnik na Zagorici št. 2 ; Janez Anžur, posestnik v Rojah št. 2; Janez Brezar, posestnik v Stehanji-vasi št. 12; FrančiSek Pevec, posestnik v Skovcu ät. 3; Matija llogelj, posestnik v Roženbergu St. 1. Sedež zadrugi jo v Št. Lorencu. Zadruga ustanovi mlekarno, kamor oodo zadmžniki oddajali mleko, da se porabi (spravi v denar). V povzdigo mlekarstva prireja podučne shode. ObČui zbor se skliČe na ta naČin, «a se oklic nabije osem dni pred zborom na deski v hisi društvenega POBlovanja in se okliče pred cerkvijo P? nedeljski službi božji, ter z jav-siimi razglasi, v katerih se objavijo predmeti ol>ravnavanja. Zadružna naznanila se nabijajo ?a zadružno naznanilno desko v ot Lorencu, če treba objavijo se v casopisu »»n^e!»ui!ß. — Nur ««lit in 0ri^,n»»l,^kut«ii n,it u«)^«,- 2«^Nt»«»««Il«. 2ü0-Vr«u»un-?»Irs^o »n 1s M«11«r 1-«Uo-?»ll«ts »n 56 »«Ilsr 5vüs V„li,»ollUN^ «bn» ol'i^u 8ul»ntLM!lrlc« int lllokt Mt?in l'rcxinkt ,!N) 2-1 Hynien. Besiarfsartitel. IlluBtr. Preisliste gratis 11. franko. 0. E. Jena, Gummiwaren, Elberfeld 224. (170) 6-1 Sohöne, trookene ^Voltitung bestehend aus drei Zimmern samt allem Zugohstr( verzehr ungsstouorfrei),^st sogleioh oder /um Febrnartermin Snbiogasse Nr. 5, II. Stook, gegenüber dein Museum, zu vermieten. Kbendort aiud noch verschiedene Einrichtungsgegenstände abzngeben. (177) 3—1 4in KathanNplutze ist ein elegante«), moderne» (2348) 34 Geschäfts-1=* -=| lokal Noforl iea vermieten. Adrewe in der Admiuintratiun dies«r Zeitung. Pflanzenfett Vegetal •Reinste Qualität überall erhältlich WERTVOLLE PRÄMIENBONS AN ALLEN PAKETEN Hauptdepot vom „ffegetal", Bernhard Schapira, Wien, III Z. JEC rklärung. Auf Grund des Erkenntnisses des liohen k. k. Verwaltuugsgerichtshofes vom 14. Oktober 1899, Z. 81H0, und des hohon k. k. Handelsministeriums vom 25. Dezember 1899, ad Nr. 62.828, ist die Bezeichnung „J. KLAPS-FEDER" für uns als Wortmarke im Markenregister der Handels- nnd Gewerbekammer Wien eingetragen and steht paj- nur uns -^b^ das Alleinrecht an dieser Bezeichnung zn; wir werden gegen jeden Eingriff in unser Markenrecht auf Grund der Bestimmungen der §§ 20 und 25 des Markenschutzgesetzes Tom (). Jänner 1890, Nr. 19 R.-G.-Bl., und des tj 2 der Markoiischutznovelle vom 30. Juli 1895, Nr. 108 R.-G.-BL mit aller Energie vorgehen. (5617) <;-2 Carl Kühn & Co. in Wien Fabriksniederlage: I., Stephansplatz Nr. 6. Gesucht wird als Stütze der Hausfrau ein älteres Mildchen, welches deutsch und slovenisch spricht und kochen kann. Lohn 15 bis 18 fl. Anzufragen zwischen 10 und 12 Uhr in der Handelsschule Mahr. (103)4-3 Geld-Darlehen von 200 K aufw. erhalten Personen jeden StandeB (auch Damen) zu 41/, Prozent gegen Schuldschein und monatl. 4-K-Iiückzahlung durch Leop. Löwinger, erstes Kskompte-bureau, Budapest, VII., Oaraygasae Nr. 39. Retourmarke erbeten. (11) 6-f> Geld - Darlehen für Personen jeden Stande» (auch Damen) zu 4% ohne Giranten bei 4 K monatl. Rückzahlung bt'Horgt ranch Alexander Arnntein, Budttpettt, AlpÄrgaaHü 10. KetounnHrke erwünscht. (38) 12—9 Geld-Darlehen aller Art, reell, rasch und mcher besorgt Kapit. Bureau 8. Rlha, Prag 699-1. (43) 6-6 Geld-Darlehen erbalten, 200 K aufwärt«, Personen jeden Sunde» BU 4'/,•/„ und bei 4 K monatlichen RUckzÄhlungeu, mit und ohne Giranten, durch J. Nenbaaer, behördl. kone. Eskompte-bureau, BadapeHt VII-, Barcaaygaflne 6. (Retourmarke erbeten.) (44) 6-6 W Gegründet 1842. ^ Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mikloildstrafle Nr. 6 BallhauBgraase Nr. 0. Telephon 164. (1765) 213 Personalkred*t für Beamte, Oliiziere, Lehrer etc. Dio selbständigen Spar- und Vorschußkonsortien des Beamten-VereiueB erteilen zu den mäßigsten Bedingungen auch geg. langfristige Rückzahlungen Personaldarlehen. Agenten sind ausgeschlossen. Die Adressen der Konsortien werden kostenlos mitgeteilt von der Zentralleitung des Beamtenvereinea, Wien, Wipp-lingerstraße 25. (5521) 25—4 Kßchste Auszeichnung an der intern. Ausstellung in Mailand 1906 (österr. Juror). ^^jnd schwache Personen sowie |- jQFT werden durch den ^^B. If des Apotheker^ "^l- H^PICCQL» in LAIBACH ^| MM^^P^^A»MJLiJfciJUKaASyUBJB^^M 1 Halbllterflaftohe * Krouea. 4 HalbliteriluHohen für Lalbmek K 7-20; nach «anwärt« inklusive (5228) PacknnK K 7-80. 1-2 Auswärtige Aufträge werden prompt eti'ekttuert.