2656 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 298. Donnerstag den 31. Dezember 1903. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- —— ,,-s^'" Aundmachung der t. l. LandeHregieruns für Krain vom 26. Dezember 1903, I 2ft ftW, betreffend die Einfuhr von Vieh nnd Fleisch a«H ^" Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Las l. l. Ministerium des Innern hat mit der Kundmachung vom 24. Dezember 1903, Z. 56.419, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch auS den Ländern der ungarischen Krone nach de« im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes verfügt: I. Im folgenden werben diejenigen Gemeinden in Ungarn und Kroatien»Slavonien angeführt, aus welchen in Gcmähheit des Artikels I. Ab» sah 1 und 2 der Ministerial«Verorbnung vom 22. September 1899 (R. G. Bl. Nr. 179) wegen Bestandes von Tierseuchen die Einfuhr der besonders angegebenen Tiergattungen ver» boten ist. Diese traft des Übereinkommens selbst ln Geltung stehenden Verbote erstrecken sich nach den erwähnten Bestimmungen auf die nament» lich bezeichneten Gemeinden und auf deren slaHbillgemeinden. ^i, diesem Sinne ist verboten: I. Ans Ungarn: ») wegen deS Bestandes der Maul« und Klauenseuche die Einfuhr von Klauen« tier«-,, (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Komitat Abauj.Torna, Swhlgerichtsbezirl Füz/r: aus den Gemeinden Alsömislye, V0t>, Csaläny. Csany, sselsölemence, Näbasla, Petö» Szinnye, Rant, Ranlfüred, Zsad^ny,Isir; Stuhl» gerichtsbezirl Günc: aus den Gemeinden Abauj» szäntö, Henl^dlto° sztolany, Mmeti; StuhlgerichtSbezirl Garam»! Szentkereszt: aus den Gemeinden Alsöhämor,! Alsötärnal, Alsözsadäny, Apäthegyalja, Bczere'te, Nüllüslüt, Erdüsuräuy, Felsüapäti, Fclsözs^« däuy, Garamlnindszent. Garamrcv, Garam« ^ szenttereszt, Gcletnet, Hatärlelccs^ny, ttaiironca,! Ladom^r, Mailät, Mocsär, Nagyläcsa, Iz6näs»! falu, Zsamoca, sowie aus der Stadtgemeinde i Körmöcbinya und aus den dazugehörigen, Kleingemeindcn: Felsütöti, Ianoshegy. I/moS-rct^ Kürmöcliget. Sv»b; Stuhlgerichtsbezirl L^ua: aus der Gemeinde Lclör; Stuhlgerichts, bezirk Oszläny: aus der Gemeinde Bisztricst^ny; Ewhlgerichtsbezirl Vereb^Iy: auS den Gemein» den Bessenyö, Ialüvezeleny. Komitat N^s, Swhlgerichtsbezirl V6lö«. cöaba: aus der Gemeinde B^scsaba; Stuhl» gerichtsbezirl Gyoma: auS der Gemeinde Gyoma; Stuhlgerichtsbezirl Oroshilz: ans der Weineinde B^l^ssamson. Komitat Vcreg, Stuhlgerichtsbeziit Fel' vidöl: aus den Gemeinbm Hätmeg, Ilonca, Mgyäbränla, Sarlad; Etuhlgerichtsbezirl! Latorca: aus den Gemeinden Ignic, Kajdan5, Külcs^n; Swhlgerichtsbrzirl Mundes: aus den «emeinben Ardinh»za, Derren, Nyiresfalva, Ptinfalva. ! Komitat Beszterce.Naszöd, StuhlgerichtS« bezirl Nessenyü: aus der Gemeinde Vermes; Stuhlgerichtsbezirl I5b: aus der Gemeinde Csöpin; Stuhlgerichtsbezirl 3lasz«üb: aus den Gemeinden Malöd, Magyarnemegye. ^ Komitat Bihar, Swhlgerichtsbezirl Bil: ! aus den Gemeinden Mocsirla. Toplicaliranb; ^ Swhlgerichtsbezirl Ncrettyö'Ujfalu: aus den Gemeinden VerettyüSzentmärton, Gadorj^n; ^ Stuhlgerichtsbezirl Derecsle: auS der Gemeinde Derecsle; Swhlgerichtsbczirl Ermih.^lyfalva: ^ aus den Gemeinden Ersemje'n, Ertarcsa, Otto- minyi, Pislolt: Stuhlgerichtsbezirl Központ: aus der Gemeinde Kardö; Stuhlgerichtsbezirl Margitta: aus den Gemeinden Tziplal, T<^ti; Ttuhlgerichtsbezirt Mezülercsztes: auS der Ge« meinbe Kombi; Stuhlgerichtsbcziil Surrst: aus bm Gemeinden Bkrind, Sip; Stuhl« gerichtsbezirl Szalard: aus der Gemeinde Borzil; Stuhlgcrichtsbezirt Vasloh: aus der ! Gemeinde Kristyor. , Komitat Vorsob, Stuhlgerichtsbezirt lkgir: , aus der Gemeinde Vatta; Stuhlgerichtsbezirl Mezücsät: aus den Gemeinden Poga, Sajo-örös; Stuhlgerichtsbezirt Mistolc: aus den Gemeinden Alsn.zsolca, Nrnüt, Gürümbsly, Höcsaba, Kisguör. Sajüp«lfalva, Szirma. Szirmabesscnyö und aus der Stadtgeiiirinde Mislolc; Stuhlqerichtsbczirl Szenbrü: aus dcn Gemeinden Lädlicssonyö, Rub^binya, Szenblö, Szuhony; Stuhlgerichtsbezirl Szentptter: aus der Gemeinde Sajüszentv^ter. Komitat Esongrad, Stuhlgerichtsbezirl Tiszäntül: aus der Gemeinde Derelegyhiza. Komitat Eöztergom: Stuhlgerichtsbezirl Pirl»ny: aus den Gemeinden Vsla, Karva, Kisujfalu, Magyarszülgye'n. «omitat ssejsr, Etuhlgerichtsbezirt Adony: aus der Gemeinde Dunaadony: Stuhlgerichts» bezirt Szilessrhörvär: aus dm Gemeinden Fule, P^lozb, Pätla. Tic. Komitat Gömör'Kishont. Swhlgerichts» bezirl RozSnyö: aus den Gemeinden ?ieletele» ! hota. Rochfaloa, Nudna; Stuhlgerichtsbezirl ! Tornalja: aus den Gemeinden Dereöl, Naprägy. > Komitat Gyür. Stuhlgerichtsbezirl Puszta: aus den Gemeinden Asszonyfa, P^r, S.^g, Szentistv^n, Täpszentniillos; Stuhlgerichtil» bezirl Svtoröalja: aus den Gemeinden Gyömro, Koroncü, Nagymürichida. Szemcre, T6tszentlüt; Swhlgerichtsbezirl Töeziget-Csiliztöz: aus den Gemeinden Nsväny, Tüinaszentp^l, Hidervär, KiSbajcs, Kulcsod, >tunsziget, Medve, Nagy» bajcs, Ottöve'lUi, Äilrö. ! Komitat Hajbu, Swhlgerichtsbezirl Hajdu. Äüszörminy: aus der Gemeinde Hazduhadhäz; Swhlgerichtsbezirl Hajt»üszoboszl>lsü: aus den Gemeinden Mezomsnes, Mezösämsond. Komitat MoSon, Swhlgerichtsbezirt Ma, gylln')vü,r: aus den Gemeinden Halkszi, Kis» bobal, Lipüt. Komitat Nagy.Küküllo, Swhlgerichtsbezirl MebgyeS: aus der Gemeinde H^ssig. Komitat Nogräd, Swhlgcrichtsbezirl Ba« lassagyarmat! auS den Gemeinden Balassagyar» mat, Lsesztve. Csitar, Lesi, Nagyttr, Ouär, Tzllabonlia, Trizs; Swhlgcrichtsbezirl Fület: auS der Gemeinde MätrasMöS ^ Stuhlgerichts» bezirl Gücö: aus der Geniembe Abelova; Swhlgerichtsbezirl Losonc: aus der Gemeinde Nagydarüc; Stuhlgerichtsbezirl Nügr^b! auS den Gemeinden Berlenye, Kosd, Tolmücs; Stuhlgerichtsbezirl Sziräl: aus den Gemeinden Mgnon, Bujtt, Tengrlcl, Erdötl'.t, Felsötold, Herid, Iobbagyi, ttöl^nyes. Komitat Nyitra, Swhlgerichtsbezirl Erscl« ujv^r: aus der Stadtgemcinbe (trselujvär; Swhlgerichtsbezirt Galgüc: aus den Gemeinden Vercgszeg, Vucsäny, Maniga, Ratlüc, Silg, Tziläd, Udvarnol, Ujvkrosta, Vä,gmcbence, Zsul; Swhlgerichtöbezirt Nagytapolcsäny: aus den Gemeinden Chräbor, 3lyitraludi>,ny; Stuhl» gerichtsbezirl Nyitra: aus den Gemeinden Csabb, Ujlat; Swhlgerichtsbezirl Pöstyen: aus dcn Gemeinden Alsöbubovan, Vori, Ralovica, Vigvär; Stuhlgerichtsbezirl Privigye: au« den Gemeinden Handlova, Morovno; Swhlgerichts-bezirl Vagsellye: aus den Gemeinden ssarlasb, siegyed, Sopornya, Vügvecse. Komitat Pest.PiliS.Solt.Kislun, Swhl» gerichtsbezirl Abony: aus den Gemeinden Abony, Tü,pi6gyürgye, T^fti6szelc, Ujszäsz und aus der Stabtgemeinde Cegle'd; Etuhlgerichtsbezirl Alsö^ Dabas: aus den Gemeinden sselsübabas, Lajos» mizSe, Ocsa, PusztavacS; Stuhlgerichtsbczirl Gvdollü: aus dcu Gemeinden Boldog, llsömör, Däny, P<'cel, RäloSlereszwr; Ttuhlgerichls. bezirl Monor: aus den Gemeinden IrSa, Nyä regyhäza, Uri, Üllö; Swhlgerichtsbezirl Nagy> läta: aus dcr Gcineinde Toälmas; Stuhl« gcrichtöbezirl Pomaz: ans den Geliicinden Psz, KecerloSztolän, Kecerliftüc, Kecerpell6n, Kenbe, Tizsite Turiua, VorüsvägäS; Swblgerichts. bezirl Sirola: aus der Gemeinde Mmetjalab» > vägü,s. Komitat Somogy, Ttuhlgerichtsbezirl Lengyeltöt: aus der Gemeinde Somogyvkr; Swhlgerichtöbezirl Marcal: aus den Gemeinden Gadäny, Gomba, Marcal; Swhlgerichtsbezirl Nagyatäd: aus der Gemeinde Gige; Stuhl» gerichtsbezirl Tab: aus den Gemeinden Adüud, Kiliti, Nagybercny, S^gvlir. Komitat Tovron, Stuhlgerichtsbezirl Csorna: aus den Gemeinden Acsalag, Bvsar' läny, Csorna, Szilsärläny, Vag. ttomitat Szabolcs, Swhlgerichtsbezirl Nogdäuy: aus den Gemeinden Kemecse, Nagy° haläsz, Räb, Scilyö; Stuhlgcrichtsbezirl Dada» Also: aus den Gemeinden Csobaj, Ptrügy, TiSzabob, TiSzalab/lny, TiSzalöl und aus der Stabtgemeinde Nyiregyhiza; SwhlgerichtS' bezirl Dada»Felsö: aus den Gemeinden lrenezlb, Äalamaz^ Szabolcs, Timür, Vencsellö, Vis; SwhlgenchtSbezirt TiSza: aus der Gemeinde Kisbäla. Komitat Szatmär, Stuhlgerichtsbezirl Esenger: ans den Gemeinden llsengerbagos, i l)ti)ritö; Swhlgerichtsbezirl sscb/rgyarmat: aus den Gemeinden ssülpösbarüc, I:'ml, Kisszelercs, Ricse: Stuhlgerichtsbezirl NagMroly: aus den wemsinbe» Vöively, Dengsleg, .Wlm^nd, ,Mezöpetri, Nagymajtö.ch; swhlgH"< Nagyöomlut: aus der Gemembe N""", " y, Komitat Szebcn, Stuhlgerichtsbez'" - ^,. szeben: aus der Gemeinde Kiscöur. ^ gerichtsbezirl Szclistyr: aus der Vale. ,, ,,jcZ konlitat Szepes, StuMN«^ Gülniczbänya: aus der Gemeinde SzU" ^„ Stuhlgcrichtsbezirl Igl.i: auS den ^m u^. «eszlouiän. Marlu^Si'pallsalu, P?" ,,'c, Szepeshely. Szlatvin, Zsegra un" Stabtgl^üieinbe Tzepesolaszi. iHMz'l'l «ikoniiiat TMgy, Swhlger^^,,,i. ttraszna: a„S den Gemeinde» ,^Mkl KraSznahorv-U, Varsolc; StuWM^^ SzilaMsch: aus den («eineilideil M" A>,hl< Menyü, Mutos. Nyiriuon, Sz"sM'^^ ^ gerichtsbczirl Szil^gy-Somlyo: "'... qlos^ mcinben ÄagoS, Lonloszl.'., HoSszumez^^y K^räsztelel, Kenier, Kercötclcl, iiL'"^s« Zoi»' derzsida, Nagyfalu. Perccsen, SoM""^„gl.' ly.',gnürtelcl, Somly^ujlal, Sz"«, "^c" Ewhlgerichtsbezirl Zilah: a«S den ^ ^d, Alftl^esny^rl.'.. Balla,Cigänui, D"""^ ^ Erleb, Haratlan. Kirva. Wdo"", . My' balsa, Magyaregrcg», Magyargorosz Hz^z'N boba, Olnhbalsa. Vnrmczi»; Stllhlge^Aglgü. Zsibü: ans ben Gemcinben Farlas"'«^^' Galponya, Karila, Rumlotl, Solymoe," ujfalu, Zsalfalva. ^ac^' «omitat Szolnol-Dobola, S"y'« „W, bezirl Betten: auS den Gemeinden ^p"'^Ml' Arolalja, Csics^lereSzt,'.r. ISP^nmez0' ^^^. Kisdebret, KistaltM. .t6cs, Köz^pl"^'. ^B^ zeutanbrüS, SajüniagyaroS, TM"^l>lc'"°"' gerichtsbczirl Csilligorbü: auS d" ftS, ^"' KislercszteS, Komlosujfalu, NagYl"^.. ^ Komitat Teines, SwhlssellchtsvHz ^^ aus den Genlcinbcn Nalilzsd, «"^.' aus ^', vulov^r; Swhlgcrichtsbezirl H"'.irl3H ^ Gemeinde Bavanlste; Swl)la>'r>chts° ° ^t" aus den Gemeinden Väzos, iv"'",,he»«<'"'" gerichtsbezirl Versec: ans berGe""' ^a- Komitat Tolna, sölbvir: aus den Gemcindcn ^ .jrl f, jNagyborog, Kajdacs; Swhl^Hl^",^ montornya: aus den Gemeinden ^> . ^^c», Swhlgerichtsbezirl Tanl^s: au« " Majsamillüsv^r. ^tuhlg"^ d Komitat Torba»ArauY^, " M gerichtsbezirl Waros-Ludas: aus ^^0^ dcn Gerenbleresztür, Kisillanv, , ^« Mezöcilub. MezölapuS, Mez^"^^/^' !szengyel, Mezotol>at, MM" ^gh^H, Mezüz^h, Nagyill/nd; Swhlg H,a:H. pänfalva: aus der Gememde " j"" eindenH,^ zerichtsbezirl Torda: m.s w'^ OänY betrchem, AranyoSpolyan, Välly" ' Oy^"' Csürnlyc, ^tgerbegy. Fe',^" 2^^ GyoreSszentliraly, KereszteS, l^^j„falva ^ Mezötül 9)tezttürle, Pusö"^StuwH' aus der Stadtgemeinbe T"ba' ,^„ AH bczirl T°r°cl6: aus den Ocn'eM A< r/^los. Csegez, FelsüpodSäga, "' ^^M^! Komitat Torontal. ^^ätl^a'K,^y Csenc: aus den Gememde''^ h^.rl^ ^. falu, Nom4nlccsa; Stlchlgen^^. V ^^ becslerel: aus bei ^"»emde ^ ^ der .f, gerichtsbezirl «a^iszeu m> ^- ^^ ^ meiude Vallüny; Stuhlgcr'^ ^,zsa. ^ lanizsa^ aus der Gemen.be ^^0"^, .«onntllt Trencsin, ^.„c»"^ ^ Zsolnal aus den Gemen'de" Vs ^ triduori. <.,^«icktsbei'^^o^ Kon.itat Tur.^c, S « ^WZ,falu Ä'^. s^czniö: aus den 6"""'^" ^, ,e, ' y. falu, Brjesztja, V''bls, D 'b"° YioH^^ tubnya, Felsüwrcscl, LezsH' Szlle< ,, szocüc, Nedzsor ^" Kbe irl S^t'"K^. pr.'.na. Vricl6nye, Megyaszü, Monok, SaMidUe'g, Tajü-kesznyiten, Szercncz, Taltaharlüny, Tattaszada, Tiszaluc; Swhlgerichtsbezirt Tolaj: aus den Gemeinden Bodrogolaszi. Totaj. Komitat Zolyom, Swhlgerichtsbezirl Vrcznübünya: aus der Gemeinde Mihüly telel; Swhlsserichtsbezirl Besztercebü,nya: aus den Gemeinden Farlaspctüfalva. Patköc, Zü' lyonüipcsc; Stuhlgerichtsbezirl Nagyszalawa: aus den Gemeinden Nisszalatna, Nagyszalatna. Ocsova; Swhlgerichtsbrzirl Zolyom: aus den «Gemeinden Dobü, Koväcssalva, Mogyvrüd, Ezölnye und aus der Ttadtgemeinde Zölyom; sowie aus der Munizipalstadt Debrecen l.ler.; l>) wegen des Bestandes der Schweine, pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Abauj-Torna, Swhlgcnchtsbezirl Kassa: aus der Gemeinde Szeplal. Komitat Al,6.Fehör, Swhlgerichtsbezirl Naayeuycd: aus >der Gemeinde Marosszent-liraly. Komitat Bucs°Bodrog, Stuhlgerichts, bezirl Titel: aus der Gemeinde Lot. Komitat Baranya. Stuhlgcrichtsbczirt Hegyhat: aui? deu Gemeinden Magyaregrcgu, Väzsnol; Stnhlgcnchtsbczirl P: aus den Gemeinden Alsüjaj^ Nababula, Olähpatal. Komitat HaromsHüf, Swhlgerichtsbezirt Szeps: aus der Gemeinde Kälnok und aus der Stadtgemeinde Seftsiözenlgyörgy. Komitat Heues, Ttuhlgerichtsbezirt Eger: aus der Gemeinde Dormäub. Komitat Hont, Swhlgerichtsbezirl Ipuly-tlyi-t: aus den Gemeinden Alsüipolynytt, Ipolykeszi, Nägyfalu? Swhlgerichtsbezirl Kor» pona: aus der Gemeinde Unyad. Komitat I^sz.Nagytun-Szolnok, Swhl' aerichtsbezirl Felsö-Tisza: aus der Gemeinde A6vavänya und aus der Stadtgemeillde Turlevr; Swhlgerichtsbezirl Tisza.Kozip: auS der Gemeinde Törülszel'tmillüs. _, Komitat Kis-Külnllö. Swhlgerichtsbezirl «rzSöbetuüros: aus der Gemeinde Domäld. . Komitat Krassö-Szörrny, Swhlgerichts« °kzlrl Iüm: aus den Gemeinde» Nilolinc, UdvarszäUäs; Swhlgerichtsbezirl vravica: aus der Gemeinde Kernliecsa. Kumitat Naay-Külüllö, Stuhlgerichtsbezirk N°"m: aus deu Gemeinden Kirülyhalma, 'H"om Ugra; Swhlgerichtsbezirl Medgyes: b^fer Gemeinde Rwmfalva; Swhlgerichts. Pnizsm!^^"'^ "'^ ben Gemeinden Vrullya, aus de?m"^«"d. Swhlgerichtsbezirl Gäcs: "«» oer Gememde Parüca. uivür ?,'1"x^"' Swhlgerichtsbczirl Erset-"lvü^. äug den Gemeinden Alftszöllüs. Tsor- not, Komj^t, Martoufalva, Nagylsr; Swhl gerichtsbezirl Nyitta: aus den Gemeinden Nlft» eleftnt, Aerencs, Csabaj, Csehi, Nagyc^t^ny, Nagyfalu, Nemcspanu. Komitat Pest-Pilis. Soli "Kistun, Zwhl. gerichtsbczirt Kislüros: au? der Gemeinde Sütösd und aus der Stadtgemeinde Kistun» halaö; Swhlgerichtsbezirt Pomäz: aus den Gemeinden Csobänta, Pomaz und aus der Stabtgemeinde Szentendre -, Stuhlgerichtsbezirk Näcz: aus deu Gemeinden Czomäd, Fut, Galgagyört, Rütospalota, Szöd, Vilerätot, Neresegyhüz. Komitat Säros, Twhlgerichtsbczirt Also« Tarcza: aus der Gemeinde Aranybänua; Swhlgerichtsbezirt Siroka: aus der Gemeinde MmetjatabvilM; Swhlgerichtsbezirk Tapoly: aus der Gemeinde Kapronca. Komitat Szabolcs, Ztuhlgerichtsbezirl Dada-Felsü: auS den Gemeinden IbrHny, Ratamaz, Timär, Nencsellü. Konütat Szeben, Swhlgerichtsbezirl Nagy-szebeu: aus den Gemeinden Hermäny, Tzäs^» ujfalu, Szenterzsübct; Swhlgerichtsbezirl Ul« egyhäz: aus der Gemeinde Njeguhäz. Komitat Szepes, SwhlgerichtsbezirtGölnic« banya: aus der Gemeiude Nagyfullmar. Komitat Szolnol Doboka, Ituhlgciichttz' bezirk Nagyilonba: aus der Gemeinde Hözfalu. Komitat Temes. Swhlgerichtsbezirk Bu° ziäs: aus der Gemeinde Fikatär; Stuhl» gerichtsbezirt Nöläs: aus den Gemeinden Arming, Bäzos, Gizellafalva, Hissziis, Iüzses« falva; Swhlgerichtsbezirl Vingtt: ans der Gemeinden Kal^csa. Komitat Torontäl, swhlgerichtsbezirt Nagy - Becsleret: aus den Genleinden Kis> toM, Lutücsfalva; Stuhlgerichtsbezirt ^llagy« Kikinda: aus deu Gemeinden Bocsir, Tisza» hegyes; Swhlgerichtsbezirk Törölkanizöa: aus den Gemeinden Csüla, Ve»zl. Komitat Lurüc, Swhlgerichtsliezirl Sz^ent' martoN'Nlawica: aus der Gemeinde Priböc. Komitat Udvarhely, Swhlgerichtsbezirk Homor^'d: aus den Gemeinden Bene, Kar?'^ csonyfalua - Swhlgenchtöbezirl SMly.Udvar-hely i aus den Gemeinden Bögöz, Tibod. Komitat Ung, Stuhlgerichtsbezirt Ungv/n: aus der Geineinde Pintüc. Komitat gemplrn, Swhlgenchtsbczirl Sütoralja-'Ujhely: aus den Gemeinden Vodrog» lMsz, Iesztreb, Säros.Patat; Twhlgerichts» bezirl Varannü: aus der Gemeinde Tütkajnya. Kuuntat Zölyom, Stuhlgerichtsbezirl Arez» nöbäuya: aus der Gemeinde Lopcr: Stuhl-aerichtsbezirl Zolyom: aus der Gemeinde Teruye; sowie überdies aus der Muuizipalstadt Szeged, I. lerül.; c) wegen des Äestandes des Stäbchen' r^tlauses der Schweine die Einfuhr von Schweinen: Koinitat Arva, Swhlgerichtsbezirk Aiir: aus der Gemeinde Znbidü. Komitat Nacs«Vodross, Stuhlgerichtsbezirl Vaja: aus der Gemeinde Vilitl). Komitat Varanya, Htuhlgerichtsbczirt HegylM.- aus den Gemeiilden Kanilö. Liget; Stnhlgerichwbczirk Pecsvurad: ans der Gemeinde PüspölszenterzMet. Komitat Vars, Stuhlgerichtsbezirl Garam» szcntlercszt: ans der Gemeinde Felsöbessenyö. Komitat Vetes, Swhlgcrichtsbezirk Gyoma: ans der Gemeinde Glioma. Komitat Bihar, Swhlgerichtsbezirt 3ze. telyhid: aus der Gemeinde Vihardi^>szeg. Komitat Csongr»d, Stnhlgerichtsbezirl Tiszäninnen: aus der Gemeinde Töucnyhaza, Komitat bäromsz'.'l, Stuhlgcrichtsbezirk Wzd: aus der Gemeindc Marlosfalva, Komitat Hont, SinhlgerichtsbezirlKorpona: aus der Geuieinde Csabrütuarbnl. Komitat Kolozs, Twhlgerichtsbezirl M6cö.-ans der Gemeinde Magyarfräta. Komitat Krassö ' Szörcny, SwhlgerichtS. bezirk Oravica: aus der Gemeindc Zsittin, Komitat Liptö, Stuhlgerichtsbezirl Liptü-«juur: aus der Gemeindc Kiöporuba. Komitat Nagy'KitkiUlö, Stuhlgerichtsbezirl Köhalom: aus der Gemeinde Szäöztynkos; Swhlgerichtsbezirk Nagysinl: aus der Gemeinde I Märtonhegy, ! Komitat Nyitra, Stlihlgerichtsbezirl Miava: aus der Gemeinde Krajna; Swhlgerichtsbezirk Nyitra: aus der Gemeinde Lilligergelyfalu; Swhlgcrichtsbezirl Nyitra » Sz^mbolr^t: au« der Gemeinde Naglibölic. Komitat Pest'Pilis.Solt.Kiskun, Swhl' gerichtsbezirk Kislörös: auS den Gemeinden Kislürös, Soltuadlert und aus der Stadt, gemeinde Kiskunhalas. Komitat Pozsoily, Swhlgerichtsbezirt Malacla: aus der Gemeinde Konyha; Konlitat Säros, Swhlgerichtsbezirk Ta^ poly: aus den Gemeinden Mebgyes, Tüttszek, Komitat Szabolcs, Twhlgerichtsbezirl Dada - Felsü: aus den Gemeinden Ibräny, Kme'zlö. Komitat Szepes, Swhlgerichtsbezirl Gölnic-bllnya; aus der Stadtgemeinde Gölnicbiwya; Swhlgerichtsbezirl Szepes-Näralja: anS der Gemeinde Vitfaln. Komitat Temes, Stuhlgerichtsbezirl Nöl^s: aus der Gemeinde Hissziäs Komitat Trencs meinbe Pruszina; Stuhlgerichtsbezirl Puchä: aus der Gemeinde Krivotlat; Swhlgerichts. bezirl Mgbeszterce: ans der Gemeinde Pclyväs. Komitat Turöc, Swhlgerichtsbezirl Mo^ süczniö: aus den Gemeinden Ivtnlüfalu, Kclemenfalu, Wüss6c, Swbnyafürbo, Nalcsa; Swhlgerichtsbezirl Szent-Martonblawica: aus den Gemeinden Oisztricöta, Draslocdolina, Necpall, Podhr/lgy, Ruttla, Szucskny, Tarnü, Turöcszentulärton. Komitat Ung, Stuhlgerichtsbezirt Ungoär: aus der Gemeinde Pinkoc und überdies aus der Munizipalftabt Szeged, VI. lerül; ä) wegen des Bestandes der Schafpocken die Vinfuhr t>on Schafen: Komitat Bäcs-Bobrog, Swhlgerichtsbezirl NvmetpalMa: aus der Gemeinde Mcsbukin. Komitat Bihar, Swhlgerichtsbezirt He» recsle! aus der Gemeinde Derecsle. Konlitat Fejir: Swhlgerichtsbezirt Abony: aus der Gemeinde Varacs Koulitat Kis Külüllö. Swhlgerichtsbezirl Erzsöbetoaros: au« der Gemeinde Szu,sz>-szentivüu. Komitat Krasse Szilr^nv, Vtuhlgerichts' bezirk Bogsin: aus deu Gemeinden Izgär, Nennes; Swhlgerichtsbezirk Olavica: aus der Gemeinde VoroSttM. Komitat Säros, Stuhlgerichtsbezirl Tapoly: aus der Gemeinde Remenyc. Komitat Somogy, Swhlgerichtsbezirt Kaposvur: aus der Gemeiube Kaposmerö, Komitat Szepes, Stuhlgerichtsbezirl Iglo: aus der Gemeinde Vidernll. Komitat SMgy, Swhlgerichtsbezirk Zzi^ liigysomlyu: aus der Gemeinde Somälv. Komitat Temcs, Swhlgerichtsbezirk Kbz-pont: aus bell Gemeinden Äercgsz^', Kisbecs-terel Mmctszentmihäly, Roinünszentlnihäly. Komitat Tolna, Swhlgcrichtsbczirk Vül» gyöe'g: au^> der Gemeinde Moragy. Komitat Torontäl, Swhlgerichtsbezirl Ceene: aus der Gemeindc Mmel. Komitat Turüc, Stuhlgerichtsbezirl Szeut< ulärtonblawica: au» den Genleinden Vlatnica, Nccpall, Podhrägy. Komitat Ugocsa. Swhlgerichtsbezirk TisAninneu: aus der Gemeinde Fancöila. Komitai Zemplen, Stuhlgerichtsbezirt Tziroplö: aus der Gemeinde Alsöszitnyice. Komitat Z6lyom, Swhlgerichtsbezirl Arezlwbünya: aus den Gemeinden Alsülehota, Beneshliza und überdies aus der Munizipalstadt Pancöolia, it. Ans Kroatien «lavonien: il wegen des Bestandes der Schweine-pesi die Einfuhr von Schweinen: Komitat Bjelovar-Krizevei, Vezirt Ga° reinica: aus den Gemeinden Berel, Garesnica, Hercegovac, Vutovjc; Bezirk GrublKlwpolie: ans der Gemeinde Veliki Grdjevac. Komitat Likü-Krbava, Bezirk Brinj: auS der Gemeinde Iezerane; Bezirl Gospic: auS der Gemeinde Gospii; Brzirl Korenica: aus der Gemeinde Korenica; Bezirk Otocac: aus der Gemeinde Otoiac; Bezirk Udbina: aus der Gemeinde Podlaftac. Komitat ModruZ-Ricta, Vezirl Ogulin: aus der Gemeinde Tounj; Bezirk Slunj: nus der Gemeinde Valisselo. Komitat Pozega. Bezirk Daruvar: ans der Gemeinde Uljanil. Komitat Syrmien, Bezirk Sid: aus der Gemeinde Sid; Bezirk Vukovar: aus den Geineinben Bobota, Korodj, Negoslavce, Sotin. zlomitat Zagreb, Vczirl Dvor: aus den Gemeinden Divusa, Kosna; Bezirt Mina: aus der Gemeinde Glina, sowie ans der Mullizipalstabt Zagreb; !>> wegen des Bestandes der Beschäl« seuche die Einfuhr von Einhufern (Pferden, Eseln, Maultieren, Mauleseln): ^ > Komitat Varazbin, Bezirk Ludbrieg: aus der Gemeinde Gjelelovac. Komitat Zagreb, Aezirt Sisal: aus den Gemeinden Martinska ves, Palanjcl. N. Hon den in früheren Zeitpunkten lvegen erfolgter Einschleppung von Tierseuchen er° lassenen Verboten werden bis auf weiteres aufrechterhalten: 1. Aus llnnarn: u) wegen Eiuschleppung der Maul» und Klauenseuche das Verbot der Einfuhr vou Klaue utieren (Rindem, Schafen, Ziegen, Schweineil): aus den nachstehenden Stuhlgerichts-bezirken: Esztergom, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde ^Komitat Eszter» gom), Väl (Komitat Fejör), Tata (Komitat Ko> märom), Hnszt, Izsavölgy, Ölörmezö, Sugatag, Sziget, einschl. der Stadtgemeinbe Märamaros» Sziget, Taraczviz, Töcsü. Tiszavölgy, Viso (Komitat Maramaros), Nezsidcr lkoniitat Moson), Galgücz, Püstyön, Vagsellye (Komitat Nyitra), Via (Komitat Pest.Pilis-Solt.Kislun), Alsö-Csallölöz, Felso-Csallölöz, Galänta. Nagy. Szombat, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Pozsony, einschließlich der Stadt» gemeinde Szent.Gyürgy (Komitat Pozsony), Csepreg, Kapuv^r, Kismarton, einschließlich der Stadtgemeinden Kismarton nnb Rllszt, Sopron (Komitat Topron), Szinyer.Väralja (Komitat Szatmar), Csätova, Központ (Ko. mitat Temes), Binlak, M6dos. PürdäM) (Komitat Torontal), Devecser, Papa, ein« schließlich der gleichnamigen Stadt (Komitat Veszprsln), Sümeg, Tapolcza lKomitat Zala) sowie aus der Munizipalstadt Sopron; » Durch diese» Aerbot wirb der Verfehl «< b) wegen Einschleppung der Schweine-pest das Verbot der Gin fuhr von Schweinen: auö den nachstehenden Stuhl gerichts-bezirken: Cserehat, Göncz, Szilszö, Torna (Komitat Mauj-Torna), Arab, BuroSjm0, Vlel, Kis-Ien0, Nagy'Halmägy, Picsla, Radna. Ternova, Vilägos (Komitat Arad), Npatin. Bics.AlMtlS, Höbsig. Kula. Nemet-PaUlllla. O.-Becse, Topolya, Ujvide'l, Zombor (ttomital Mcs-Bodrog), Baranyllvir, Mohics. Pits, Sillus, Szent-Lörincz (Komitat Baranya). L«va, einschließlich der gleichnamigen Itadtgemeinde, Vereböly (Komitat BarS), Belis, Viliscsaba, Gyula, einschließlich der gleichnamigen Stadt, gemeinde Oroshaz, Sarvas (Konntat V^l^s), Fel^ vidüt, Latorcza, Mezö.Kaszony, Munlics, ein> schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Szolyva, TiSzahat, einschließlich der Stadt' gemeinde Neregszisz sKomitat Bereg), Bil, BelonycK, Aerettyo.Uifalu, Derecsle, Elesd, Er.Viih«yfalva, Központ, Magyar-Csett, Mar gitta, Mezö'Keresztes, Nagy^Szalouta, Sza-lirb, Teten, VaSloh (Komitat Bihar). Eaei, Mez0csit, Mislolcz, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde. Szendro (Komitat Borfod), Äattonyll, Kov^shiz, K0zpont, ein« i schließlich der Stadtgemeinde Malö. Nagylat (Komitat CSllnäb), Tsongräd, TiSzän»Tül, ein« schließlich der Stadtgemeinde Szentei! (Komital Csongräd), Adony, Mör. Tälbogärd, Sz^les. Feje'rvär lKomitat Fcjer), Rimaszice. Rima-szonlbat, einschließlich der gleichnamigen Stadt' gemeinde, Torualja (Kouiitat Gömör'KiS'Hont), Puszta, Soloro.Nlja. Tosziget.CSilizlöz («o< mitat Gyür), Hajdü«Äösz0rmeny, einschließlich der Stabtgemeinden Hajbu-Buszorm^ny und Hajdü»Nanas, Hajdü»Szoboszlö, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe, Küzpont (Komitat Hajdü), Gyöngyös, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Hatvan, HeveS, Wtervasär. Tiöza - Füret» (Komitat Heves), Bat, Ipolysäg, Tzob lKomitat Hont), Nl-gyögy, Bräd, Diva, einschließlich der yleich« namigen Stadtgemeinde, Hätszcg, einschkeßlich der gleichnaniigen Stadtgemeinde. Hunyad, einschließlich der Stadtgemeinde Najda-Hunyad, KöröSbänya,Maros.Illye,Puj, Szäszväros, einschließlich der gleichnamig«: Stadtgemeinde (Komitat Hunyad). Alsö.MSzsög. Lll,ö'Tisza, Felsd-IisMg. einschließlich der Stadtgemeinbe IäSz.Nereny (Komitat IäSz.Nagy - Kun ° Szol-not), DicSö°Szent'Märton, Radnüt (Komitat Kis.Kütüllö). KolozSvär. einschließlich der Stadtgemciude Kolozs, Mezü.Örmenyes, Nä-dasment, Nagy.S^nnäs (Komitat KolozK), Csallölö^, Geöztes, Udvard (Komitat «oma° rom). Beaa, Facset, KaränsebeS, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe, LugoS, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Maros, Nesicza. Temes (Komitat Krassi-Szöre'ny), Huszt. Sziget, einschließlich der Stadtgemeinde Märamaros > Vziget, Suaatag, Taraczviz, Töcss, Tiszavölgy (Komitat Mära« maros), Alsö.Maros, Felsö.Maros, Nyärib, Szereda (Komitat Maros-Torda), Magyar-Övir, Nezsider, Rajla (Komitat Moson), Blllassa-Gyarmat, Fülel, Losoncz, einschließlich der gleichnamigen Stabtgemeinde, Nögrid, Szicsöuy, Sziral (Komitat Nögläd), Nvony, einschließlich der Stadtgrmeinden Czeglöd und Nagy.Körös. Alsö-Dabas, Duna°Vecse, Gü' döllö, KalocSa, Kis.KuU'Felegyhiza, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Kun^ Szent.Millös, Monor, Nagy-Kita. R^czlevr (Komitat Prst.PiliS.Solt.KiSkun), Narcs, Csurgö, Igal, Kaposv Somly,;. einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, TllsnH^, ZSibü (Komitat Szil^gyi). Dee's, ein-schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe, Köles, Szamos°Ujvar, einschließlich der gleich, namigen Ttadtgemeinde lKoniitat Szolnol^ Dobola). Csalova, Detta, Aehörtemplom, ein> schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe. Küzpont, Kubin, Uj-Arad, Versecz («omitat Temcs), Dombovir, Dunaföldvär, Központ, Simontornya, Tamas. Völgyssg (Komitat Tolna), Felvincz, Maros'Ludas, Torda, ein^ schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe, Toroczlü (Komitat Torda»Aranyos), Alibunir Vänlal, llsene, MödoS, Nagy.Szent.Mitlös, Pancsova. Pardäny, Perjämos, Zsombolya (Komitat Torontäl), Szetely.Kercsztür (Komitat Udvarhely), Tiszäninnen. TisMtül (Komitat Ugocsa). KapoS, Sobrimc (Kmnitat Una). Felsö-Ör, Kis-Czell. Körmend, Köözeg, ein. schließllch der gleichnamigen Stadtgemeinde, Nömet-Uivar, S^rv^r.Szombathely. einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeinde, Vasoär (Ko> uutllt Bas), Devecser, Enying, Pipa. eiu° schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Veszprllm, einschließlich der gleichnamigen Stadt-aememde, Zinz (Komitat VcSzprlfm). Also» Lendva, CSittornya, ttanizsa, einschließlich der Stadtgemeinde Nagy.Kanizsa, KeSzthely, Le tenye, Nova, Pacsa. Perlal, Sümeg, Ta-polcza, Iala.EgerSzeg, einschließlich der gleichnamigen Etabtgemeinbe, Zala.Tzent.Gr6t (Ko. mitat Zala), Nodroglüz, GälSz Velita Gorica, Vrginmost, Zagreb (Komitat > Zagreb), sowie aus den Munizipalstädten! Varazdin, Zemun (Semlin). ^ III. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Grenzbezirlen, und zwar: ») der Maul« und Klauenseuche in den Stuhlgerichtsbezirten Szolyva (Komitat Bereg), Rajla (Komitat Moson), Szenicz (Komitat Nyitra), Felsötarcza. einschließlich der Stadtgemeinde Kisszeben, Szelcsä, einschließlich der Stadtgemeindc Nartfa (Komitat Säros), Kösmärl. einschließlich der Stadtgemeinden Kösmärl, Leibicz und Szepes «BSlavonien; «) des Sch wein erotla uses im Stuhl» gerichtsbezirle Vagujhely (Komitat Nyitra) in Ungarn ist die Einfuhr von Schwei« nen; ä) der Schafpockenseuche im Stuhl» gerichtSbczirle Szepesszombat einschließlich der Stadtgcmeinde Popr^d (Komitat Szepes) in Ungarn ist die Einfuhr von Schafen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern auf Grund der von dcn l. l. Bezirks» Hauptmannschaften Äenkovac, Brück a, d. L., Feldbach, Gurlice. Ootts ch ee, Göding, Grybüw, Kimpolung, Loitsch, Lussiu, Luttcnberg. Neu» Tandec, Nowytarg. Sanol, Stryi, Turla, Ungarisch ° Brod. Unter ° Oänsenldorf, Wall.» Mescritsch, Zara getroffenen Äerfügungeu verboten. Für die zur Einfuhr gelangenden Tirre müssen behördlich ausgestellte Viehpässe bei» gebracht werben, welche bescheinigen, daß am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde« rayons, innerhalb der letzten 4l) Tage vor der Absenkung der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungsstation der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Viehtranspor — fofern nicht etwa die Überführung der Tiere nach einem mit der Eisenbahnstation mittelst Tchiencnstranges verbundenen öffentlichen Tchlachthause gestattet wird — unter Beachtung der diesbezüglich bestehenden besonderen Vor« schriften nach der Aufgabsstatiou des Provenienz« Gebietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleisch« müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgelmesen werden, daß die betreffenden Tiere b« der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowA "" lebenden Zustande als auch nach der «Wcy» rung von einem behördlichen Tierarzte gel""" befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des l. l. Mw steriums des Innern vom 3. und 10. Lezemvtl 1903, ZZ. 53.231 und 54.131, bezw. dies U' ortigen Kundmachungen vom 4. und 1" ^ zember 1903, ZZ. 5l.b54 ,md 25.091, M« Wirksamkeit geseht. Übertretungen dieser Vorschriften w«b"l nach ben H644 und 45 bei« allgemeinen ^>" seuchcngcsetzes bestraft und finden auf verbog widrig eingebrachte Transporte die Nesnm' mungell des 8 4« dieses Gelctzes «nn,e,l' bung. ^ zati 8 potrdilom, da je dotifino *'vlD.Oš',,;no-kakor je predpisano, ogledal obla«tvent i^ot zdravnik, in to tedaj, ko je bila Ae *»T*' ^ ja tudi potem, ko je bila te zaklan*, |D je naiel popolnoma zdravo. , » i -navij*i° 8 torn razglasom se ra*vV- trgtv* * razglasi imenovanega c. kr- ml01la o^l in dne H. in 10. docembra 1903, bi; ÖS ^ 4. 54.131, oziroma tukajAnji tai^^ . a »i 091. i in 13. decembra 1903, it. 24.ÖÖ* l0 *" Prestopki teh prepovedi se '"V'Viii k«1' §§ 44. in 46. obsinega zakona o 2irl? , «oper gab, in na poiiljatve, ki bi se vpelj*1 ^ te prepovedi, se uporabljajo dolon.3gIteo- V Ljubljani, dne 26. decembr» 1908. (5291) 3-2 I. 297«. Kundmachung. Für die Vergebung des Baue« einer sechs» Nassigen Volksschule in Nasfenfuß findet Donnerstag am 14. Jänner 1904, um 1 Uhr nachmittags, am Nmtstage zu Nassen» fuß eine Minuendo'Uizitation statt. Die Vesamt« losten des Baues mit Ausschluß der Tischler« arbeiten, die abgesondert vergeben werden, sind auf 35.335 X 44 d veranschlagt. T>as Vadium beträgt 1766 li. Pliln-, Vor» anschlage und Bedingnisse erliegen beim Ge» meindeamte in Nafsenfuß. K. k. Bezirksschulrat «urkfell» am 22. De« zember 1903. (b2?0) 8-2 g. 3042 V. Ech. «. Konkurs-Ausschreibung. An der vierklassigen Volksschule in Schischla ist eine provisorisch besetzte Lehrstelle mit den systelmsierten Bezügen definitiv zu besetzen, wo» bei nur auf eine männliche Lehrkraft reflektiert wirb. Die instruierten Gesuche sind im vorge« jchriebenen Dienstwege bis 25. Jänner 1904 Hieramts einzubringen. lt. l. Bezirksschulrat öaibach am 18. T>«. ^mber 1903, (6289) 3-2 St. 29.942. Razglas. V uradnih prostorih c. kr. okrajnega glavarilva v Ljubljani se bode dne 12januarja 1904, ob 10. uri dopoldne, oddala lovska pravica obftine Moste po javni dražbi v najem in sicer za dobo 5 let, to je od dne 15. januarja 1904 do vfltetega dne 14. januarja 1909. To se daje v.sem, ki nameravajo dražbe Be udeležiti, s pristavkom na zoanje, da leže zakupni pogoji pri tukajSnjern uradu na vpogled. C. kr. okrajno glavarstvo Ljubljana dne 31. decembra 1903. 8 29.94«. Kundmachung. In den Nmtsriiumen der l. l. Vezirlzhaupt' Mannschaft Laibach wirb am 12. Jänner 1i)04, um 10 Uhr vormittags, die Jagdbarkeit der Gemeinde Moste im Wege öffentlicher Verstei« gerung auf die Dauer von b Jahren und zwar vom Ib. Jänner 1904 bis inklusive 14. Jänner 1909 in Pacht gegeben. Hiezu werden die Pachtluftigen mit dem Beifügen eingeladen, daß die Pachlbedingnifse hieramts aufliegen. K. l. Vezirlshauvtmannschaft Laibach am »1. Dezember 1903 lb509) 3-2 Z. 2783 B. Sch. st. Lehrstelle. «n der einklassigen Volksschule in Michel' ftltten ist die Lehr« und Schulleiterstelle mit den gesetzmäßigen Bezügen nebst dem Genufst einer Naturalwohnung sofort definitiv zu befetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor« geschriebenen Wege bis zum 23. Jänner 1U04 hieramts einzubringen. ll. k. Vezirisschulral Krainburg am 2ö. De» zemb« 1903. (6271) 3-3 St. 42.874. Bazglai. Pobiranje pasjega davka za leto 1904. priCelo se bode z 2. dnem januarja 1904. Ta davek plaèati je v okrožji Ijubljanskega mesta od vaakega psa, izimai od psov, kateri so za varstvo osamljenih posestev ne-obhodno potrebni. Lastniki psov naj bi preskrbe za to leto veljavnih pas jih mark najkasneje do 20. febru arja 1904 pri meatni blagajnici proti plaèilu 8 kron. Z ozirom na § 14. izvrflilne naredbe o pobiranju pasjega davka opozarjajo se -_________________________--------- l»ltmk> p»ov. n»j PlavoeH'na vpl»e»Ht^^ 1904 n»cl»Ij« V8« on« p»o. ll""! «" Q» u^ic»^ br«7. veljzvnil» m»rk. äue 23. 6«ee«lbr» 1903 Z42.3"' Kundmachung. Die EinHebung der Hunbetaxe fUc ^A 1904 beainnt mit 2. Jänner 1»"'.^'r lU Iahr l^i aillligen Hundemarken s.nd^^B Hund innerhalb des Laibacher Ttadtpo .^ v mit alleiniger Ausnahme M«. "" h,b," Bewachung einsam gelegener Gehöfte notwendig sind, . bis längstens 20. Februal.o bei der Stadtlasse gegen «rla« "" ^ Mit «erufung auf den s ".,^ s" ^e zugsvorfchlift über die «inhebunl, n taxe werben daher alle 5""°«^ g,t^^ rechtzeitige Beifügen ermert. ^ß "°m /ll) '^ ^ ^, an alle aus offener Straße ohne ",«,"' befestigte Marke betroffenen Hun^ meifter eingesangen werden. Ktadtmngistrat F" am 23. Dezember .s^ Laibacher Zeitung Nr. 298 ________________________________^^________________________________________31. Dezember l903. Damen und Herren wollen sich Vertrauens- j voll an das einzipe in Österreich konzessionierte Heirats-Vermittelungsinstitut „Fortuna" Triept. Via della ZonUi 3. IV, wenden. Statuten auf Wunsch. (4968) 9-8 »904 Wand-Uottzkalender zweiseitig, Wroßformat, auf Pappe gezogen (4485)9-7 4U k, per Post llo >,. Wandkalender zweiseitig, Kleinformat, auf Pappe gezogen »O v, per Pop »» '» en^ifehlen Kleinmayr ^ Kamberg Suchhandlung Laibach, Aongreßpllch 2. Im Hause Nr. 10 an dor Rö-merstra&ge ist eine »cliöiie Wohnung im Hochparterre, bestehend aua vier Zimmern, Küche, Speisekammer, Keller, Holzlege und Duchkammer, mit nacliNtciii Februar-Termine xu vermieten. Anzufragen beim Hausmeister oder in der Advokaturekanzlci. (4374) 27 Wein nur an Private! Offeriere vorzüglichen steirisclien Tiscliwein sum Preise von 22 kr. per Liter , ab Keller nicht unter 56 Liter, ljz Nachnahme. Gebinde wird franko retour erbeten. Bestellungen mit genauer Anpabe der Adresse und der Bahnstation aind zu richten an A. Eilet», Mnrhnrg, Burggasse Nr. 10. (6194) 10-2 Grösstes Sortiment feiner und kräftiger Kaffees bM (1821)197 Edmund Kavciö Laibach, Prešerengasse 62. Pr»ise von K 2-— bis K 4— per Kilo. & Kilo-Sendung per Post franko. Schutzmarke: Nnler .. ""« Nichttls Apothclc m Pr«g, !3,"s vorzNglichfte schmerzM»«de ^lnrelbnlig llllqlmcin anerlannt; zum ,Ul"le ^,^, ^ ^ ^ 1 4y unb 2 K. vorrittg '" ^Uen Av^thelcu. . 'Nelm Einllnif dieses überall bel'ebten valltzlnittels nehme man nur Origin al- z °'chen in Tchnchteln mit unserer Schutz. V'^le „Anler" aus «ichters «pothele M> an, dann ist man sicher, das Original- M» erzeugnis erhalten zu haben. ^M Richters Apotheke HM «gn« »«ldenen «öw««" «. ß . I^ »» Mr««. ,. «,l,«h«M««,e ». ^^7 ] Kur rVaelirielit! 5 Jenen P.T. Baulustigen, welche die nur noch für l1/« Jahre bestehende 18 jährige Steuerfreiheit für Neubauten aus- il nützen wollen, wird zur Kenntnis gebracht, dass auf den so- 'J genannten bischöflichen Gründen, und zwar |j an der verlängerten Holzapfelgasse i „ „ „ Komenskygasse und „ „ „ Pfalzgasse l grosse und kleine Bauparzellen i lj zum Preise von 4 bis 8 Kronen per Quadratmeter noch er- V jj hültlich sind. Nähere Auskunft erteilen: Josef J eg lie, ft j] dortselbst, und das konzessionierte Realitäten-Verkehrsbureau n !j des J. IV. Plantz, Römerstrasse 24. i[ j] (5258) 10—2 (j fjpöcrjJwakovic i H Besitzer von Weingärten auf 9er 3n$el Jraè und an 9er f| H Jylakarsker Meeresküste in Dalmatien fe Jf Yerkaufslokal fürBoutelllenweine Tnikriph Magazin und En gros-Verkauf: Jif H und Comptoir: Alter Markt Nr. 15. ljalUaWI Unteršiška, Vodnlkstrasse. L| ÄjL empfehlen ihre beimischen ausgezeichneten Tisch- und Dessert- blut- «& mb > woylichmccleiibl'!! VonbonS. D i>7^ für AKsscbolcorlz »ucisc zin'iicl. ^lnn hülr sich vur > Täuschuiiss, ^!ur rchl mil Nchützmarlc «drei Tanocil». Vnlr! ^<> imd ^0 Hrller, -^ Niederlassr in der > Adler» Aputhelc, »rbeii dci rilcruc» Äiiicte, Dei D M. Lrüstel, Lundschaü«-Npothel,' »zur Mnriahilf., und bci Nbllld von Tr«l<»lzy i» llalbach; T. vou > Vlabovl« in «udolfswert. (4üt7) 30—lv > ijjll (4985) 26-7 köstliches Getränk ist Talanda Ceylon-Tee Er wirkt nicht aufregend, sondern anregend auf Geist und Körper. Nr. I in Paketen von 20, 5G, '25 Heller M 2 „ „ „ 24, 60, 150 „ •• 3 „ „ „ 32, 80,200 „ bei jedem größeren Drogisten und Spezerel-warenhändler. Junger Mann nicht unter 17 Jahre alt, wird als Korrespondent in einer Tncli- nnd Nchnittwaren-huudlnng In Böhmen aosjrenoinmeu, Derselbe muß der deutschen und slove-nischen Sprache in Wort nnd Schrift vollkommen mächtig sein und womöglich auch noch die kroatische oder ungarische Sprache beherrschen. (5328) 'd—3 Den Vorzug erhalten jene Gesuchrtellw, t* i« in Geschäftsangelegenheiten versiert sind, °der auch noch andere Spraclikenntnis.se ausweisen. Anträge mit GehaltsansprUchen etc. sind bis 15. Jänner 1901 sub „BSB« port« raifccnte Uudolsiiw»rt •inzuteud«p. Laibacher Zeitung Nr. 29». 266 0 3l. Dezember 1903. FÖCklNk I Gegründet Amsterdam im Jahre 1679. H ff. Liköre: Anisette, Curasao, Cherry-Brandy u. 8. w. I Hoflieferant I. M. der Königin der Niederlande, ^M S. M. des Kaisers von Oesterreich und König« von Ungarn , Königs von Preußen ^M und anderer europäischer Höfe. (B975) 28—10 ^| AJlolnitfe Filiale in Wion, I., Kohlmarkt 4. H w*S> Telephon I, 8285. ®a=^ H Käuflich noch In allen besseren Dellkatessen- und Weinhandlungen. H K. k. österr. fö Staatsbahnen. ____________K.k. Staatsbahn-Direktion in Villach.___________ .A-iiszugr au§ dem Fahrplane güllig vom I. Oktobßr 1903. Abfahrt von LolbacU (Sddbalin): Richtung nach Tarvia. Um 12 Uhr 2t Min. nachts: Pei- I xonenzug nach Tarvis, ViUacb, Kla^onfurt, Franzensfeste, Innsbruck, München. Leobon; über Selztal nach Aossm. Salzbarg; über Klein -Reitting nach Steyr, Linz; über Amatetten naen Wien. — Um 7 Uhr i Min. früh: Pcraonenzug nach Tarvis, Pontal'el, Villach, Klagenfurt, KranzensseBto, Leoben, Wien; über .Selztal nach Salsbun, lanabruck; über Amatetten nach Wien. — Uni 11 Uhr 51 Min. vorm.: Personenzug nach Tarvis, Pontafel, Villach, Klagenfurt, Leobon, Selztal, Wien. — Um 3 Uhr 56 Min. nachm.: Personenzug nach Tarvin, Hennagor, Villach, Klagenfart, Franzensfcste, München, I^eoben; über Selztal nach Salzburg, Lend-Gastein, ZeU am See, Innsbruck, Dregenz, Zürich, Genf, Paris; über Klein-Roifling nuch Steyr, Linz, Uudweis, Pilsen, Marienbad, Eger, Franzensbad, Karlsbad, Prag (direkter Wagen I. und II. Klasse), Leipzig; über Anistetten nach Wien. -- Um 10 Uhr nachts: Personenzug nach Tarvis, Villach, Kranzensfente, Innsbruck, München (Triest - München direkter Wagen I. und II. Klasse). — Richtung nach Kudolfnwert und Gottscheo. Um 7 Uhr 17 Min. früh: Personcnzug nach Rndolfswert, Strascha-Töplitz, Gottschee. — Um 1 Uhr 5 Min. uaohm.: Personenzug nach Hudolfnwert, Strascha-Töplitz. Gottacheo. - Um 7 Uhr S Min. abends: Per-¦onenzog nach Kudolfswert, Gottschee. Ankauft in Laibach fSüdbakn): Richtung von Tarvis. Um 3 Uhr 25 Min. früh: Pcrsonenzug aas Wien Über Amstetten, München, Innsbruck, Franzensfeste, Salzburg, Linz, Steyr, hehl, Auusee, Leoben. Klagenfnrt, Villach (Mttnchen-Triest direkter Wagen I. und H. Klasse). — Um 7 Uhr 12 Min. tiruh: Porsoncnzug von Tarvis. — Um 11 Uhr 16 Min. vorm.: Personenzug aus Wien über Amstetten, Leipzig, Prag (direkter Wagen I. und II. Klasse), Franzensbad, Karlsbad, Kger, Marienbad. Pilsen, Hudwein, .Salzburg, Linz, Steyr, Paris, Genf, Zürich, Bregenz, Innsbruck, /ell am See, Lend -Gastein, Leoben, Klagensurt, Heimagor. Pontafel. — Um 4 Uhr 44 Min. nachm.: Personenzug aus Wien, Leoben, Selztal, Villach, Klagensurt, München , Innsbruck, Franzensfeste, Pontafel. — Um 8 Uhr 51 Min. abends: Pernoi.onzug üuk Wien, Leoben, Villach, Hermagor, Klagensurt, Pontafel: über Selztal aus Innsbruck, Salzburg. --Richtung von Rudolfswert and Gottschee. Uno 8 Uhr 44 Min früh: Personenzug aua Rudolfswert und Gotluchee. — Um 2 Uhr 38 Min. nachm.: Personenzug aus StraBcha-Töplilz, Rudolfswert, Gottschee. — Um 8 Uhr 35 Min. abends: Pertäononzug aus Strascha-Tijplitz, Rudolfswert, Gottschee. Abfahrt von Laibach (StaatHbahnhos): Richtung nach Stein. Um 7 Uhr 28 Min. früh: Gemischter Zug. — Um 2 Uhr 5 Min. nachm.: Gemischter Zug. — Um 7 Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zag. — Um 10 Uhr 45 Min. nachts: Nur an Sonn- und Feiertagen und nur im Oktober. Ankunft in Laibach (Staatabahnhos): Richtung von Stein. Um ß Uhr 49 Min. früh: Ge-mmehter Zug. — Um 11 Uhr ß Min. vorm.: Gemischter Zug. — Um 6 Uhr 10 Min. abends: Gemischter Zug. — Um 9 Uhr 55 Min. nachts: Nur an Sonn- und Feiertagen und nur im Oktober. Die Anknnfts- und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angegeben; dieselbe ist gegen die OrUieit von Laibach um zwei Minuten vor. (5X'H) 86—1 Aussenbeamter wird gegen Gehalt, Reisediäten und Provision bei altrenommierter, inländischer Lebens ver sicherungsa^8^^ aufgenommen. Derselbe muss deutsch und sloveniscn sprechen, im Versicherungswesen versiert sein und g^te Referenzen haben. Offerte unter Lebensversicherung an die Administration dieser Zeitung. (w8D-->- j^^ Grosse Auswahl -»tt^|| Oientaaaen, Ofenvor* «¦jKI Heizern, bronziurt, s^2^m fc TsflHH un(* ^ar^^ dekoriert, "* ''i\W?MlttÜ :i!$SH5! Hchirmen, Hehl'"1' V irarfBP ^1"''!"^ schuhen, Kttciie*V }fJm&$Ži ^i/^« K«Mchirren, cllTeja- WjmP \ -iPfflH baumst3indorn' ., *" - ¦i;—.....----------ESftJfcJ kassetten und viele11 praktiseben WaUmacbts-1 Nenjahrsflßsclientßn bei Karl Kauscheggs Hachf. Schneider & Verovšek Eisenhandlung (&l06) *'"* Wienerstrasse 16. Laibach Wienerstrasse WeinhamB Jeglie Ausschank im eigenen Keller empfiehlt weiasen und schwarzen Istrianer, Steirer, \\ei&' Relralla, Muakat, weiss, sühb, Vino de Rosa, rot, sühh, hoW1(1 alten unKari«chen Wein, ferner besonders: Rogica, ung. Strohwein, schwarz, hÜhs, 7/io Literflasehe . 80 kr- RefoBko, alt, »üss, 7/io Literflasche......... 70 » dto. neu, offen, 1 Liter............ 64 * Proaeco, alt, 1 Liter............... 48 » Eigenbauwein uus J vorzüglicher Qua- \ weiss ... 40 ^ Gurkfeld. Stadtborg \ litttt. gerebelt j rot..... 36 * filil, liffffli^ Uhrmacher, Laibach, Wienerstrasse ,1 r flat*1"1'5 tmpliehlf s«(n g^rosaea La^or st"'- Taschen -Wm**,,, in Gold, 8ilbor, Tula, Stahl und Nto**1 Pendel-, Wand- und Wecker-U J , hi11i^en i» nur guter bis feinster QimlifAI z'i "en Bpetlalltüten und Noauelte» *jrfajjd' Taschenuhren sowie Pendel-» und Wecker-Uhren ^ %^ jiteis am L»R«r- t Bmntun werden pt and solid «P'» '' , « ., , ^ ., «, ^a 2661 31. Dezember 1903. Lmbacher Zeüuna Nr. 298. ___________^^________"_______ "___________ Geschäftsanzeige. Die unterfertigten Fleischhauer erlauben sich dem P. T. Publikum mitzuteilen, dass sie bei den beständig gesteigerten Viehpreisen ihre Fleischpreise teilweise erhöhen müssen. Wegen des enormen Exportes gestaltet sich der Einkauf anhaltend ungünstiger. Die geschätzten Kunden sollten nicht überrascht sein, nachdem der Einkaufspreis nicht nur bei uns, sondern in allen Ländern gleich gestiegen ist. Die Ausschrotungspreise werden mit dem 1. Jänner 1904 « «i j • (5298) 3—3 angefangen folgende sem: I. Qualität per Kilogramm K 140 II > > » 1*20 in. » > 108 Obmann der Genossensohaft. Anžiè Johann Kralj Martin Prusnik Anton Anziö Josef Kunej Alois Putrih Anton Öerne Maria Lovše Franz Sever Franz Jagers Erben Marian Andreas Strehar Josef Koèar Johann Fofiivalnik Johann Toni Josef Košenina Johann Porenta Franz Urbas Julia Kozak Michael Prime Marianne Zupan Anton. ljin......l l{..........j,(|11.^uj...i....... j;.tt §| Zum Qnartalwechsel I ff 1 Abonnements - Einladung 1 &: Fliesende Blätter, Preis halbjährlich.......K 804 W ¦:•:•:•: nach auswärts . . » fvoo fy/, '%& Frauenzoitunar, illustrierte, Preis vierteljährlich . . . » 240 gg: •:•:•:•: nach auswärts . . » 2 52 v.v Ij Intere-onte Blatt, Prei, v'^*^— • • ; ||g || || Jugend, Frei» vierteljährlich . . . „ . ^-^ ¦ • • Jj» || §:j Moggemlorfer Bl&tter, P,* «hri^. ; ; ; |« || ix! Wiener BlWer, Preis vierteljiihrlich ....¦•• 190 gg :::::* nach auswärts . . > / m v.v || Btodonwelt, P,ei., vierteljiihrlich . ^-^— ; ; | j™ || !|| OrosBe Modeawett, Prf. »hrlich^^ . . . 1;|g || g Wiener Mode, Preis Vierteljahr»^. ^^ ¦ ¦ • ^ ;| :|; Ba«ar, ft«, vierteljährlich .... ^^-^^,; ; ; | *M §| |i Elegante Mode, Pre, ««"W*"^-.^^ ; ; | ^ | :::::::: . n^-h** i *nä und Meer, Alte und Neue Welt, ;:•:•:: I Sä^kkiHs i ®fc zum Meer, Beclams Unlverjum, Simplicißflimus, .$ iijg; DieKuist, Gartenlaube, Der Monat etc. etc. ^ ::•:•:•: sowie auf sämtliche -jß II Moden-Zeitungen, :| i!j illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke |; •?w (5329: B-a des In- und Auslandes. i:!;:: :':'.v*. Hochachtungsvollst •>>. I lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg | Hi Buchhandlung in Laibach. ^ ........ |jy Yerlaa n Is. t. Kleinmayr & Fei Bambero 1 in !L.siI"bsieln.- | ----------.-------------------------------------------------------------------------|M Poezlje dr. Franceta Preierna, 2. ilustrirana izdaja K 5 —, v platno SR vezane K 640, v elegantnem usnju vezane K 9—, po pošti 30 n veè. Efl Poezijo dr. Franceta Prefterna (ljudska izdaja) Kl*—, v platno vezane M K 1-40, po poSti 20 h ve«. m Gregorölö Simon, Poezlje I, 2. pomnožena izdaja, K2—, elegautuc at vezane K 3*—, po poSti 20 h vec\ a] Aikero A., Baiade in romanoe, K 2-60, elegantno vezane K 4—, po M poSti 20 h veè. M Aikero A., Llrake In epike poozlje, K 2-60, elegantno vezane K 4—, ß« po poäti 20 h vec\ JB] Aikero A., Nove Poezlje, K 3-—, elegantno vezaue K 4*—, po pošti Rfl 20 h veC. M Oankar Ivan, Ob zori, K 3—, po pošti 10 h veè. K& Boheinlgg, Narodne peimi koroiklh Slovenoev, K 2—, ei^^antno Kl vezane K 3*30, po poSti 20 h veè. m Banmbaoh, Zlatorog, poslovenil A, Funtek, elegantno vezan K 4—, fn po poSti 10 h veè. HB Joa. ßtrltarja zbranl splal, 7 zvezkov K 85—, v platno vezani K 48*60, m v pol francoski vezbi K 4H'4O. NR Levatikovl zbranl »pial, 5 zvezkov K 21—, v platno vezani K 27—, m v pol francoski vezbi IC 29-—, v najfinejSi vezbi K 31*—. H9 Bedenek, Od pluga do krone, K 2—, v platno vezan K 8 —, po pofiti m 20 h veè. a Funtek, Oodoo, K 160, elegantno vezan K 2*50, po poSti 20 li v«rf. W Majar, Ortkrltje Amerlke, K 2—, po poäti 20 h veè. M Brezovnik, Šaljlvl Sloveneo, 2. za polovicc pomnožena izdaja K 150, K po poäti 20 h vee\ Iffi Brezovnik, Zvonöekl, K 1*50, po poflti 20 h vet. M I Felz- I ¦ ware wird ab 1, Janner 1904 um jeden Preis verkauft, überhaupt eebt Skunkg- ¦ I Kolliers, Muffe, Damen-Pelijacken, Stadt- und Reise-Pelze, Mikados etc, ¦ I |^T* Tief reduzierte Preise ron Herren- ni Damen-Kleidern. *^R I I Hochachtungsvoll (5346) 3—2 I I \Jm, USIdfl 0UA IlOiliUVlv ¦ I „Englisches Kleidermagazin" I I Laibach, Rathausplatz Nr. 5. I 1 Die IM-nl MUM; Imtz, lirt 1 X) empfiehlt Lm 1 Lchtes Kornbrot | & gemischt und schwär«. ^ ^äA Infolge »einer Saftigkoit und seineo Woblgeschmackee er ~>K3 J^y freut eich dieses Produkt der Anerkennung aller Bevölkerungg \S& f%L\ klasaen. uB9 SS^ Selbes errang mit den übrigen Erzeugnissen dieser Fabrik VO SSX die liOcbste Aiisxelchiiimg, Llirenkrenz mit gol- /55 W^ dener Medaille und Diplom, auf der internationalen Us 0 centov slame. Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednoat na ad a) 50.303 K 99 h; ad b) 9469 K 61 h; ad c) 4110 K 86 h; ad d) 5914 K 64 h; ad e) 23.589 K; ad f) 284 K 44 h. Najmanjäi ponudek znaša ad a) 33.536 K; ad b) 6313 K 8h; ad c) 2740 K 68 h; ad d) 3943 K 10 h; ad e) 15.726 K in ad f) 189 K 64 h;| pod temi zneski se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiönin, Bmejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 29, med opravilnimi urami. C. kr. okrajna sodnija v Radov-ljici, odd. II, ane 4. decembra 1903. (5334) L. 7/3, P. 155/3 10. 1. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Radov-Ijici je na podstavi odobrila c. kr. deželnega sodiièa v Ljubljani, pode-ljenega z odloöbo od 16. decembra 1903, oprav. St. Nc. III. 151/3/1, delo Franceta Markež, posestnika iz Boh. Srednjevasi St. 20, zaradi sodno do-gnane zapravljivosti pod skrbstvo in mu postavilo gospoda Janeza KoroSec, posestnika iss Boh. Öeäniice, za skrbnika. C. kr. okrajno sodiäce v Radov-ljici, odd. I, dne 21. decembra 1903. (6340) 100/3 Oklic. * A. Stavljenje pod kuratelo. Postavili so se pod kuratelo: 1.) Aleš Zore, koöar iz Rakov-nika hiäna St. 21, radi beduatosti; 2.) Franc Juh, pisar in umetni mizar v Ljubljani, radi blaznosti; 3.) Te-rezija Vuk, služkinja iz Ljubljane, radi blabouinnosti; 4.) Josip Strehar, posestnik in mesar iz Ljubljane, radi zapravljivosti ter se je postavil kura-torjem Bub 1.) gosp. AvguStin Zajc, goatilnièar v Ljubljani; sub 2.) gosp. Josip Juh, c. kr. raèunski oficijal v Ljubljani; sub 3.) gosp. Alojzij Bres-kvar, pisarniški ponioènik v Ljubljani in Bub 4.) gosp. Josip Petriö, <:. kr. vladni oiiciial v Ljubljani. B. Razveljavljenje kuratele. Franceta Jeraa iz Savelj fit. 31, radi Blabouinnosti. C. kr. okrujna sodnija v Ljubljani, dne 28. grudna 1903. '_ "(5265)3-3 T. 30/3. Amortlsterung. Auf Ansuchen dei Herrn Gregor Lah, Hausbesitzers in Laas, wird das Ver» fahren zur Amortisirung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Loses der Stadt Laibach Nr. l3 069 per 40 k hiemlt einqeleiiet. D^r Inhaber dieses Loses wird daher auffordert, seine Rechte binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen geltend zu machen, wibriqens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unnmlain erklärt würde. ,„ K. l. Landesgericht Laibach, Abt. M, am 16. Dezember 1903. _______. (5303) .EJ-WK 4. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Janeza Markiteti na Savi, zastopan po dr. J. Vilfa"; w dne 2 7. januarja 19 04, ob pol 11. uri dopoldne, pri "Pod^ oznamenjeni Bodniji, v izbi &t. *o» dražba zemljiaèn vlož. St. 14 kat. obc. Nomenj, obstojesie iz hiSo št. 5 v -N°* menju »e gospodarskim poslopje^ 1 njive, 1 travnika, 1 paSnik» in 10 gozdnih parcel , . Nepremiönini, ki jo je prod»1^ na dražbi, je doloöena vrednoat »a 2941 K 76 h. K NstjmanjSi ponudek znaSa ^y. 18 h; pod tern zneskom se ne prodßj^ Dražbene pogoje in liatine, *' * tièejo nepremiènine, «niejo t'8tl' , • žele kupiti, preglodati pri »P0^ oznamenjoni Bodniji st. 29, med urfl nirni urami. i Pravice, katerci bi ne pnp.uö^.. dražbe, je oglasiti pri sodniji *> J^ pozneje v dražbenem obroku» P" zttèeticom dražbo, ker bi se »Jcer .^ mogle razveljavljuti glede nepreDfl nine same. xuAoi* C. kr. okraina soduija v *q$. Ijici, odd. II, dne 4. decembr» 1V Fahrordnnng der k. t. priv. Hüdbahn vonl I. Ottober 1A>3, «chnellzu« Voftzu« « 2 34 . 6 40 . 2 41 » "'77 . Ndelsberg .... - 728 » 7 15 . 2 59 . 7 01 . 3 01 . - - s'U ^ Prestranel .... - — — 3 13 . 7 12 . 3 12 . - - l0'^ ^ St. Peter .... 5 44 . 7 54 , 7 36 » 344 » 8 10 . ^ 3 33 . — — «n!0'2" Divala ...» — 8'22 . 8 06 » 4 27 » 8 59 . ! 4 08 » — — " Nabrefina ... «49 früh 9 03 vm. ! 8 42 . 5 W » 95? vm. > 5 05 . — — ^ Iriest.....«n 710 . 925 . ! 905 » 6 15 Mh 10-25 . > 535 » Ilichtung VriestMien. ^^^ «chnellzu« Poftzn« »««nndärz^s^^-^ Trieft... >«b 6 35 abb«. ! 6 1b abb«. 7 55 früh 11 30nchts. l 9 55 vm. ! 6 00 abb«. ! ^ Nabresina .... 7 06 . 8 50 . 8 27 . 12-29 . ! 10 51 . 7 15 . i — — ^ Divaöa ...» 7 49 » 9 36nchts. 9 18 vm. I 44 . j 11 56 . 8 23 » — — ^. St. Peter .... «20 , 1015 . 947 . 2 41i » 12 40 nm. 9 14nchl«. — 6 42 frllh ^ Prestranei ...» — ! — — 25« . 12 50 » 9 25 » — 6 54 » ^-Ndelsberg .... — 1033 , 1005 , 3 12 » 1 04 . 9 40 » ^- 7 07 » ! ^ Nalel...... — — 10 19 . , 3 33 . ! 121 » 8 59 » 7LS » ^ Planina ch.) ... — — — 3 45 » 1 30 » 10 10 , — 7 28 » ^ iioitfch ..... — — 10 36 » g 59 . 1 43 . 10 23 » — 7 51 » ^ Franzdors .... — — — 430 . 2 06 » 10 49 » — 8 21 » ^ Presser (H.) . . . — - - 4 42 . 2 1b » 10-59 . — 8 32 . ^-Nrezovic..... .- — — — 225 » — — 844 » ^ . «albaH l«n » 45nchU li 45 . li 1V . 5 05 . 2 37 . 11 20 . - 8 5?> » 70«^' ««.««, ^ ^^ ^ ^^ ^ 22 22 » 5 »1 » 2 55 . 12 15 . «14 früh - 7 N ' Salloch ..... — — — b-32 . g-07 , 12 2« » 630 » — ? »1 ' ^aase...... - - — ü-42 . 317 . 12 35 . 6 51 . - ? g3 ' KresMh ... » - - bt,4 . g-ZI , izz.zg . 7>t)g . _ «.44 » Wttai.....» — — 1156 » 6-04 frUH 3 41 . 12 5« » 7-22 . — ? 53 ' Tava.....» — — — 6 13 . 3-55 , lyh . 7.^ , — g.gh » Taaor ...» — ^ 18 12 nm. 6 24 . 408 . 1 10 . 7 53 . — 8 1s ' Trifail ...» — — 1280 » S 31 . 4 11 . 1 23 » 8 08 » ^ 8 Li ' Hrastnissg ...» — — — «-88 , 4.20 . 1 30 » 8 14 . -^ 8 gS ' Steindruck ...» 1PU3 . 1 00 . 12 54 » 6 »2 . 4 46 . 1 53 . 8 52 . ^ «4« ' Wmerbad .... ^ - ^ 70«. 4 59 . 2 05 . 9 07 vm. - 8 b« '. Marlt.Tüffer. . . ! - __ 113 . 712 . 5 09 . 2 15 . 9 22 » ^ 9 1.inch"' Cilli....., 11 32 . 1 33 . 1 27 . 7 27 . 5 27 . 2 35 . 9 46 . " »ni0 bb ' Marburg ...» 1249 . 310 , z,h5 . 9 40 vm. ? 4ü abb«. 455 . 130 nm. ^ ^ Graz...... 2 0b , 431 . 420 . 12 35 nm. 10 10nchts. 7 00 früh 6 10 abbs. ^ ^ Mürzzuschlag. » j'^ ' 6 89früh 6 22 abb«. 4 03 . 205 . 9 44 vm. Nn9 13 ncht«. Kien «n 6 45 früh 9 1b vm. 850» 7 50 abd«. 5 4ü . I 40 nm. " «aibachrr I«i.„.„ Nr »98, ^°'____________________________________3l, Dezember 1S03 [ Ein glückliches | Neujahr j wünscht allen werten Kunden, Freunden I und Bekannten. (5383) { Josef Stadier & Sohn i Bau. und Galanterie-Spengler, behördl. \ konzeas. Wasserleitungsinetallateur. j «t»«|»«f»«|»a|»«|»«|»«|»«|»«|»«|»«{i»| Allen unseren hochvorohrtea Gästen sowie Freunden uud Bekannten wünschen (5855) glüoklioliee Nrajahrl P. und M. Krisch „Zum Stern" Allen geehrten Besuchern unseres 9 Kaffeehauses sowie aiicli allen Bekannten • und Freumlen in l,auweh tmd ;.ul' dem 9. 'L:\w\o wün söhnn (5387) 9 ein fröhliches, ylückliclies | Neues Jahr : mit der Bitte, un« auch im künftigen ) Jahr« ihr Wohhvollfii ont.ff»>nnnhrinof*n J ZU WulUili I Franz und Maria Kr« \ Allon meinen hochgeehrten P. T. Kunden sowie Freunden U.Bekannten die lerzlistifflliliclfisclß zur , (5354 Jahreswende 1904 mit der ergehenen Bitte, mir auch fernerhin ihr geneigtes Wohlwollen xu bewahren. Hochachtungsvoll Josef Pogaènik Schneidermeister Radmannsdorf Nr. 41 Assling Nr. 20 (Filiale). Täglich frische, feinste Faschings -Krapfen empfiehlt Riida Ki&*bisch Konditor Laibach, Kongressplatz * Allen hochgeehrten P. T. % T Gästen sowie Freunden und Be- # /ji, kannten entsenden wir die W | herzlichsten Glückwünsche | flS zur \) I Jatoesieie m i jjj (5:585) Hoohachtungsvoll W I Ivan und Anna Skerjanec.J Das Gremium der Kaufleute teilt mit, dass am Neujahrstage die Spe-zereiwarengeschäfte geschlossen bleiben. am ] * < l Die krainische Pflanzendestillation • \ Registrierte ^^^Šj^M^ Schutzmarke i ä handelsporichtlich protokolliertes Gewerbe zur Erzeugung von Kräuterlikör und . \ -Branntwein, Krftuterfluid und kosmetischer Kräuterprodnkte ' f empfiehlt heaonders ihren 16382) ) ; Kräuterlikör „Florian« , a «eleher in Qenchmack und hygieu. Wirkung alle bisherigen Likttre ilheririftt. ' \ O Erwärmt und belebt Korper und Magen. * ^^ Fördert Appetit und Verdauung. ' f 55J Verleiht eine gute Nachtruhe. \ \ Eiflentümer: Eflmunst Kavèic in Laiöacli. ; ( W^ Muster bereitwilligst gratis und franko. ^PI y g........ g % Ein !> oliliciies oud gliciliclies; \ lllBS Jllf \ 5 wünschen (saeo) J ? * i L und seine Genialiiiu. ? •\w\\\\\\\\\\\\\\\\\x\\\S V +.L+ Vg>* %A* Vt-» Vl^* Vf>^ V&* Vl> p \I ' J Allen hochgeehrten P. T. Kunden Ij • Howie Freunden and Bekannten ent- » / sondet die herzlichsten GlückwüuHche i \ zum (6389) /J 5 Jahreswechsel 1904 5 ' Johann Terdan ^ J Maler. * - Allen meinen geehrten Kunden, ¦ . Freunden und Bekannten wünsche ich • „ ans diesem Wege , ein frohes \ Neues Jahr! Hit ausgezeichneter Hochachtung ¦ ; Jffilko XrapeS ; (536 <) Uhrmacher " Jurcliplatz Nr. 3, LaibaoL ] Zitiiiiiiiiiii Ein Herr wird sofort in Kost und Wohnung aufgenommen. Näheres) in der Administration dieoer Zeitung. (5384) 3.....1 ^ flllen hodigeehrfen öflsten sowie Freunden und Be-tl kannten entsenden dte herzltdisfen Glückwünsche zur 1 3ahreswende 1904 # hochachtungspoilst 1 marie und Bermann Osswald '0 (5388) Cafö Kasino. = Erupfehieuswerte Bächer for die flausbibliotliek. = Geschichte d. Französisch. Litteratur. Von slo» Xltsaton Zdtnn bl» nt (Itfenvart, tob Prosemor Dr. H• rm»nn $•¦-¦¦*.i«r und I*rose«fcor I'r. Adolf Blrch-Hlnchfeld. MJt 143 Abbll'iurigen ini'lVi:, 2$ I'iseln )n t'»rb«-ndruck, Uolzachnitt and KapforuUuog and ]2 >'iti1inil»-B'- . vn. In Haltleder gebund«n IS Mark odw in 14 Uof«run;en m je 1 Mark. Mit dUuKin Wnrke h*t unsre Bkinmlaiifr di« Behandlung rler LiU«r«.tnr »llnr tier auf kulturxletu Gebiets führenden Nationen luni Abi'blull gebracht; Ucutacli» landi, Ki.filsnils, PntakrmcLs und Italien» litterarttchn Kutwic.keluuK kunti ilvr JU«-Hr nuirer vi«r Düuhvr j«U.t im Zuiammenhanf überblicket): der Kr«ln ixt gt-nciiloi-•un. Uaft Priiukrßicb nicht fehlea darfle, war MibitreniiADdUoli, b»ic.-«;slirb »b«r auch di« Spannung, mit der g«rad« dioiM Werk. allonthalbon ernrart«t wurd». Geschichte der Englischen Litteratur. Vod Jen ältosten Zeit«Unbli zur Qegcnvrart, yon Prosuior I>r. RichardTWüTk• r. Kit 182 Abbildungen im T«xt, 26 Taf«ln in Farbendruck, Kopsorittch und Uoluchuiu ¦oa 11 KakjutnU« - B«Uac«B. In Halbl*d»r («bondeu 10 Mark oder !¦ 14 lAvtoruagn tu j« 1 Mark. „D«r Verfausr hat m vortrefflich Tonrtandon, Gelehriamkeit vnd fliobAnd«, g*-«nbiuackvollo Dnrrtollang ra vereinen und di» n-etudartig »nmutendeD I>iehtun«M darr.h eine ltibornToile, kaltorliiitoridche Eriaulernnj dam Yentaiiduia and lcU»x««»e 4ei w«rrera LoaerkreUee naher n bringen." („Norid. Atlgtm. Zritwig", Berlin.) Geschichte der Deutschen Litteratur. Von Avn ilteftfuo Zeiten bil tur tte^renfrart, von Profemor Dr. »JVojft vod Prof»at«r Dr. Max Koch, Mit 126 Abbllduncen (m Text, 26 Tatnin In Farbendruck, Kupfer-stub and notziohflltt and S4 Kak«imll» H«U»c»u. In HalbUder (vbanAaa 16 Mark oAer In 14 Lieferunien ra Je l Mark „Dai Werk Ut ans («diefener wi»»eu»chafÜicheT Orandlafti an^ebaal, ab«r ans dii Verrtindnfi w«it«r KreJae berechnet, d*b«r klar «JKt anaivbend icewshrUben and Lr-i von f»l»brtenj RatUat. Hand in Haad atlt dem »orVeffliohen Text febeu die Ulat.tr»Hveti Betfak-w." („#*** PrtuM. {Kr*»] Ä.i(«.iiy", Bertis.) Geschichte d. Italienischen Litteratur. To» I>r. Berthold Wieia und Prof. Dr. Kraime Pereopo. Mit JM Abbildung*« l.n Text und 81 Tafnln in Ftrbendraek, Holzschnitt und KupfertUaunft and (( Kai-«iain»-B«iUg«n. In Halbleder g«bun4em 1» Mark oder La 14 Uns «range» to )e 1 Mark. „Daduroh, daja die Verfasaer Oeiehrta tob Fach alnd, fleirhieitlf aber Mlnner, die »it riobtifunt TVk.t «wiacben den Anfordernsfeu daa irelefarten l^turari urO olisbur Dant«U«»f fee^Hea." ^Ni+ituUth* .U1gmm*i%* Xw*m>f, BerU»^ Meyers Klassiker-Ausgaben. Onühertrtfftnt Korrtklhtit. — 8t\6%* Atutlettunf. — KUfanltr Li«kfc«Wreine«M. Arulm, 1 Band, gebunden . . . t Mk- H. r. Klelit, 9 Bde., gebunden 4 Mk. Brentano, l Band, gebuodea. . S • Körner, 3 it»:«!e, if«bundeu . . 4 . Bürger, 1 Band, gebu.'idwi ... I • Lenaa, 2 Baad«, (nbnndvn ... 4 . Chcäitif«, L Bande, f«bond«n 4 - Ln*(lii(, !¦ Hand«, gebtinAen. . IS . l'.lrhcnl«, (rel»ind«a . . ft . V«llcrt, 1 Band, rebundnn. . . t ¦ NoTaU« u. Ponqnr, 1 Band, fett. f, . liontke. 12 Bande, gebunden. . W • Waten, 9 lULcde, gebaudm . . . 4 . H»nfT, S Bande, rebunden . . . • • ftttrkert, 2 Hände, (rtbunden . 4 . H«bb«lt 4 Bande, crebnutt«» . . • - Kehlllrr, H Bi'ide, gchtuidan. . 19 . Hei**, 7 Binde, jr*t>:iu.1«t ... 14 - Ti«M't, 8 Tiaudr, fobuudcn . t . H«r4»r, 4 Hluv4« v«ouu4«n .10 ¦ t.'hUwi, 2 Bind», gebunden ' ' 4 . 1. r. *- SeffwaicB, t 1«»., «ae. 4 ¦ Wielud, 4 Ba»de, gebane«* . • • H*e>*i^*are, 10 Blind*, gebandea W Mwk. Prnrpekte (fratit. Zu beziehen durch die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, Kongressplatz 2. Laibacher Zeitung Nr. 298. ___________________2664________________________________________81 DeMlber^i903^ Allen hochgeehrten P. T. Gästen die herzlichsten Glückwünsche zum ===== Jahreswechsel 1904. == C587«) Hochachtungsvoll Franz Krvariè, „Cafe Austria." Allen hochgeehrten P. T. Gästen sowie Freunden und Bekannten die herzlichsten Glückwünsche $. zum Jahreswechsel 1904. % r»s71> Hochachtungsvoll 4k Familie Johann Beliè J zuzurufen. i5357) T jj| Mit iiuHgezeiolineter Hocliasilitun^ 2 ' Johann u. Johanna Zainljen. % f Don hochgeehrten P. T. Kunden >(• 'A wünscht ein recht fröhliche* (5359) >> S JN* I }; das Dienstvermittlungs-Institut i ]< Theresia Novotny K X Wienerstrasae Nr. 11. L Prosit Ueujahl 19lj4! Der ergebenst Gefertigte »viiuscht semen hochvsrehltcu Kiniden ein ssliiclliches neues Jahr und spricht zugleich seinen wärmsten T>anl für das ihm bisher entgegengebrachte Vertrauen aus, wobei er sich ihnen auch für künftighin empfiehlt und bittet, ihn auch in Hinkunft mit ihren werten Aufträgen beehren zu wollen, in' dem er die Znsicherung gibt, baß er, wie bis jetzt, leine Mühe scheuen wird, sie aufs beste zufriedenzustellen und den guten Ruf seines Unternehmens zu rechtfertigen. Der Preiskatalog für das Jahr IW4 ist erschienen und auf Ver» langen gratis zu haben. (5368) Alois Korsika Kunst» u. Handelsgärtncr in Laibach. Einladung zum Kellner- unO ji/Iarqueur-Xränzchen in taibach ^ wolcht'.s Donnerstag den 14. Jänner 1904 im Kasino-Glassalon stattfindet. MoNikliupellc «leH k. u. k. IiiImii» t«^rie-Kt>KliufiitN Nr. 27 Leopold II. Koniff der Belgier. Anfang 9 Uhr. Entree K 120. Einfache Toilette erwünscht. (5378) Das Komitee. Auskünfte und ZuHchriften werden erbuten nn den Kassier den Komitf's Jean Sprinzl, Hotel Elefant zu senden. Stall ^u vermieten. Der im Hofraume des Hallses Nr. 6 in der Slomschetgasse befindliche Stall für zwei Pferde nebst dazu gehöriger Futterkammer, Bodenlage und Wagenremise ist vom 1. Jänner k. I. an zu vermieten. — Nähere Auskunft beim Hauseigentümer (5370) Franz Pirter. lonatzimmer schön möbliert, mit Hepuratoin Eingang, int WolfgasRe Nr. 1, I. Stock, Hof'ort an vermieten. 5211) 3—3 Geld-Darlehen reell, ranch und sicher besorgt Kapital« Kreditbnrean ». Riha^ Pra«, 696 — I. (5343) 3—2 Staatlich geprüfte Lehrerin der englischen und französischen +m Sprache m*- {T1 die »ich mehrere Jahre in London und Pari» aufhielt, ^ibt Stunden (Sprachkurse). Anmeldungen täglich. Fräulein Olga Nadeniczek Kongreaiplatz Nr. 3, I. Stock. t) Allen meinen hochverehrten ^r,j""?A * don und Abnehmern (M0ä)t 8 die besten \ ' z»™| 5 jahreswt < 0 Mich fiuch für woiln "" ' 2 hochachtungsvoll J S Alois Ve . C Oel'on- und Tonwai r :l #.—..—..—.«—..—..—..-^ -j| 1 Allon jfoohrten Kunden .s^wio I1'" ^ • don und Bekannten wünscht ein • j fräHliciies J I liocliaclitungHvoll (^76-1 | : Johann Potoènik j | Schnoidormeistüi', Laibacb. J #.«----«.----..—..—..—.-^ Allon hochverehrten Kunden "oV/\ü I'reunden und Bekannten entsendet herzlichsten Glnc^wnnstftß Jahreswechsel 19°4 lioch.'iclitunjji'svoll Engelbert Franchetti FrJNenr. Luibacl'- Wlolinuns mit zwei geräumigen Zimmern, 6"hel/" ^ Wasserleitung, Vallon und warten, »nu u ^ separierten, Zugänge, ist im ballistic Villa, fünfzehn Mmuten von der Stadt ^ ^ feint, an eine stabile und ruhia«' P""" ^l< 2N0 Kronen Iahreszius mit Februar i" , mieten. Besonders günstig für P".""^!)» Pensionisten. - Adresse in der Adm"!»"" dieser Zeitung, (5365) «^..- Herrengasse Nr. 6» j°. '^ behördlich bewilligtes Wohnung«'. °ie und Stellen Vermittlungsbureau wt. empfiehlt und placiert bewereP^ fäf und Stollensuohendo alle1" rL^eKl Latbaoh und au«wärt«. B<>lfwa bler. Näheren Im Bare«^,^ 6. Verzeichnis deljvmc,en P.T.Wl)lM<.-r, >u>!^ haben sich auch von Namens und M" Gratulalione» lo^qrla»^ ^ Johann Paumgarlncr s. Fra», " sserdinand Pjetschta s, Frau. * Oberst Pak'. "' Gustav Tunnies fault ssrau- * '^' " Franz Faleschini, Äaunleister. au" " * Edmund Schnppler samt ssam'lle. * Al. Lilleg. ^ Adela Staberne, - M. Cik. Ferdinand Simuuetli. O. Vernatovic. Alojzij Pogacllil. W. St, * Schneider 6, Verouict. * Ivan V<1k»»vl!> .<, ««i^in»^»». * Marija Nutar, Mencinsser, * Iosip Kozal, ^ Marija Cernr, " itlija Predovit. * I, C, Noegti se». ^ Dr. Anton Ieglic. . «<„.ilie. * Raimulld Nanzinger ,amt ,5«"" * Familie Bamberg. * lUuido Stedry sault Frau ' Hilfsämterdireltor WaUand , «tt A ,,„U Üarl Mencaiö, l, t, Sle.lcre.nneyu Frau. . ^>>„ * Familie Höchsmann v. Hoch,«»- * Desiderius Zebal. ,., ..-s, ' Kl stav del llott i""«'S"^l«mt F"" ., > Oberlandesgerichtsrat Sch^H^. ^<>!'^ ' t'^n.'^«l< 'lnmil.US! ^. u» CD. Vosperma, Restaurateur Caibacb, 31. Dezember 1003. Punttgamer BicrbalU. Èltten meinen yechtten &&yten hh5 Cl-Gnc-n tnetn »ottne ollen ^i'im9en und oBc4annt»»»» C«««t««C«(« Allen unseren sehr geelirten Gästen ' sowie allen Freunden uud Bekannten ein herzliches (5163) Prosit Neujahr! Hochachtungsvoll Ludwig u.Maria Fantini Restaurateure. CRsicIierie Existenz! 15 bis 20 Kronen f'nden ._, -. . Herren, Tagesverdienst weiChe Landwirtschaften besuchen, durch unsere Vertretung. (4611) 3-2 Offerte an: Säclis. Viehnährmittel-Fabrik, Wien, VI./1, Corneluisg&Bne 5. Utrenommierte Firma! 70,000 Kunden! 0 Herzliche C 0 Glückwünsche C V allen meinen hochverehrten Freunden V Q und Kunden (5364) ß o m Jahreswechsel 1904. i Q Hochachtungsvoll Q 0 Johann Buggenig C Q Bindermeister, Laibach. Q QOOOOOOOOOOOOC Allen Freunden und Bekannten die besten, herzliohaten Wünsche zum (5339) neuen Jahre. | familie f. X. }\u. J Allen P. T. werten Ganten, Freunden | j und Bekannten wünschen Gefertigte ein [ j glückliches und fröhliches j j neues Jahr! [j | und empfehlen sich zu weiterem Zu- [ | npruch im „Hotel Lloyd." \b&>\) [ \ Karl n. Josefine Pocivaunik. } GEGRÜNDET 1862. ^^ tblhphqn 5*4- T&* fca.fc.Hof- V^m^v Ma«chinUt * ff WIEN, VII. KAISERSTRASSE 71, ecie der burgoassi GRÖSSTES UND REICHHALTIGSTES LAGER von allen Oattungen HEIZ-OFEN einfachster und elegantester Ausstattung besonders feinst In allen Farben, (enercnMÜltertc Öfen mit Nickel montage. REOULIER-FÜLLÖFEN von 15 Kronen aufwart? SPAR-, KOCH- und MASCHINENHERDE JL In allen Oroslen. tfjüjilj^ BESTE GASÖFEN und KAMINE 'Är1.11' flfif EISENKACHEL-ÖFEN Wr welhÄ.Äl! Zitnmer flSl Jtemgpffl PATENT-^EIN SÄTZE Hgn IJf^Pallln ÜÖRR-APPARATE SU S Wi=EdlEUp^ II» Kontinuierliche M$E&m \\mmm\Mr etagen - backöfen ^% 5omato5c 1 ¦ lösliches Fleischeiweiss ¦ H tnthlit die NihrslolTo dei Fleis<:hns (lüweiaikärycr aad SaiM) M ¦ aJa fut gcschiDKckJoies, Iniehl lneten je XWCl Kronen dem ^JfS. ^ Deutschen Scbulvereine ^5. &yZ zugewendet und übermitteln kdfglicb auf afCSCItl UJ«9e ^f ^1Ä| g. allen ihren Uerwandten, freunden und Bekannten ^^ K ^ die herzlichsten Heujahrswünsche: M fld)tsd)in Karl Kirscblager moritz Kuber Jgnaz, »' l flmbrositsd) €dwin, Dr. Kittag ßeinrid) Samassa fllbert Jlndretto Raimund Klein Bans Sanderly ]uliu$ flnkerst €mil Knoblo* 5ranz, Ritt. v. Scbaffer fldolf, &* Bamberg Ottomar Südfeld Scnaffgotscb K, 0'- **raI Baumgartner ]öbann Koblitz v. Scblessburg Scbäffer Karl Belar fllbin Julius, Dr. Schiffer Uiktor Binder 3- 3- Dr. Koeevar Ottokar, Dr., Scbiscbkar Kaimund Bitter Oskar €dler v. Rondenbcim Schleimer Veter Bock €mil, Dr. König üugo Schlosser Karl, JrbannDfr Gnesda Jlnton Oswald Bermann Olagner üiW°r« • '0 Gnesda max, Dr. Pavlièek Bans UJalderstein rt ^ Gö'tz marie Pavlièek Uiktor, Dr. Olallner W1' Grimm Konrad Peerz Rudolf (Uedan Kar) . Gruber Alexander Pessiak Uiktor, Dr. OJettacb ßelnrl Bamann Karl samt 5a- Pfefferer flnton, Dr. ttlolf Bertoid Jr^ milie Placbky August, Dr., 6dler UJolkenspcrg * Berzmann Cudwig v. Prucbenbeim berr von 01 Boss mann 5ranz Polak Josef Ulurzba* ^r ' B6bart Georg Prossinagg Uiktor, Dr. von Can"cnuJ() 6<*|(f Bögler Bans, Dr. Püringer flugusl UJurzbacb m ' Bögler Relli Randbartinger €mil von Carmen ^^ Budovernig Josef Rantb Uiktor Olurzbacb max, Janes* Bans, Dr. Ranzinger Raimund von Cannene