A M t S - Blatt. ^^11. Donnerstas ven 24. Jänner______3833. Siubernml - Verlautbarungen. ^ ' Edict d es k. k. inne rösterrei chisch küstcnlän - dischen Appellatio ns - G erich tcs. — Bel diesem k. k. inncröstcrr. küstenl. Ap-pellatlonsgerichtcist eine sysiemisirte Kanzcllisten-Stelle mit dem jährlichen Gehalte von /,oo st° und dem Vorrückungsrechte in die höheren Bc-soldungscl^issen von 5uc)fi., 600 fi. und 700 ft. ln Erledigung gekommen. DleseS wird mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntlnß gebracht, daß Diejenigen, welche sich um diesen Dlcnft-posten bewerben wollen, ihre gehörig belegten Gesuche mit der Erklärung, ob sie mit einem der dlcßobcrgevichtllchrn Ve,amten verwandt oder verschwägert, und in welchem Grade sie es seien, binnen vier Wochen von dcm Tage der ersten Einschaltung dlesesEdictes in dasZcitlingsblatt, hierorts zu überreichen ha!>m. — Klagenfurt del, 27. December i3Z2. Z. 66. (2) u und s'iscn - Maleriallcn im Wc> ge emec am Zo. Jänner i6ÄI m der königl. Ingenieurs-Kanzel zu WaraßdlN/ allwo das Vcrztichlilß dcrstldlN, so wie auch die LlMa-Nons- u»d C^tractsb.'dmstmsse täglich eingesehen werdcn können, abzuhal^nden öffentlichen Ncttatlon an Jene überlassen werden wird, welche pl'zu dle gering^en Anbote zu machen, Ulid das nachfolgende für den ganzen Bedarf und vollständige Llcfcruna, bcrech»icte, oder ,m Fille einer nach dcmWunsche der Eoncuncntsn p^«rth,enweise vorzunehmenden L>cilat,on das verhaltnlßwaßlg enlfüllcndc Vadium zu erlegen nn Stande sind, und durch legole, über c,n besitzendes Vermögen ausaesicllte Zeugnisse für dic ri^tige Befolgung d r 33NtraclsdedlNgnlssH gehörige Sicherheit leisten können. -» Dic-ftmnach werden jene Unternehmer, welche tie Lllferiing des Holz- und Eisen: Materials übernehmen wollen, hitmil aufgefordert/ am ob, besagten Tage m der gedachten Kanzlei Früh um g Uh'zu erscheinen.— Das bei der Lllita» tion zu erlcgrnde, fü-r den Totalbedarf berechnete Vadlum bestehet be« der Lieferung des Bauholzes zukamen m iLLo fi. E. M./ des Eisens sammt Analdlltung ,n 170 st. E. M. Das erlegte Vaomm wird von Demjenigen, welcher die L>ffcrung ersteht, Mlt Verdopplung als Cautwn bls zur gänzlichen Vollstreckung der Eomraclsbcdlngnlsse zurückbehalten, allen übn-gcn aber nach bcendelcr L»cliatlon zurückgegeben. Es versteht sich, daß die LttfilUng deS Holz - HDuanlums entweder ganz oder nach dem Wunsche der Eollcitanten auch thc»lweise übernommen werden kann.—» Pr. könlgl. ungar. Landes-Oberbaudlrectlon. Ofen den 2o< Dc^ cember i8Z2. Z- 69. (2) Nr. 2iggöj8ö5i.- ad Nr. 6g3. A V V I S 0. In eseciuione di cssequiato deereto 3o novcmbrc p. p. N. 27333-2869 dell' Eccd-sa i. r. AuJica CancelJeria Uniin f viene aner-to un nouvo concorso sino Ji )5 febbrai© p. v. al poslo di elsetiivo Prctore poJitico1 in Zara, cm c aoncsso 1' amiuo stipendio di iJonninovccciHQ in moncia di convenzio-ne. Yengono perUtnio.avvertiti luiri quejii,. chc volcssero concorrere al pos'.o incdosi-ino^ di far ^imiijere cniro 1'uidicalo ternii-ne le rispciive suppJiche col.niozzo dolJa propria Süperiorka, sc sono iiiipiegatj} al protocollo dell' i. r. Cujntanjito CircoJare di Z'ara, compro^a.udo iitjllo snpplicli,» ]' clä lo stato, il in jgo di nasciia e di domici-lio, Ja buona c.öudoLia rcligiosa c morale, la plena conoscniza ddla lingua Indiana |. e delh IUirica ehe si p¦ rla in Dalmazia , le qualiiicazioni proscritie per Ji Impicg.-ili am-uuuisirauvi.di coucciio, e di^jiuUicc aj>pro— 53 valtMiclIe gravt Irasgressioni di polizia, non senza mdicare, se ed in quale grado si tro-vitio congiunti in parentella, od offinita con gi' impicgati dell' Ufficio Prclorile di Zara. -— L' individuo che verra nomin.ito al po-sto suddctto di Prctore poliiico, avra poi 1' adito aperto ad impieghi di tnaggior rango, per i quali si trovassc qualificato. — Dall' i. r. Governo dclia Daimazia, Zara li 19 diccmbre i832. CARANTON, Segrßtario di Governo, Z. /3. (2) 111 Gub. Nr. 26899. Kundmachung. Laut einer an d»e hohe k. k. Hofkanzley gelangten Eröffnung der k. k. geHelmen Hof-und Slaatskanzle» vom ^z. d. M., hat nach einer Anzeige der Gesandtschaft von Sachsen« Memi.igcn- HUdburgshausen, Joseph Mayer sich selbst zur Redaction des zu H'ldb-^rgshau« sen erschienenen Z?ttblattes der Volkßfrlund bekannt, und in Folge dessen hat die Bundesversammlung am i5. November l. I., ln ihrer ^3. Slyung beschlossen, daß der genannte Redacteur binnen fünf Jahren vom 6. September l. I. angefangen, Von dem k. k. jurld. vol'.t. Studien-Directorate an der k. k. Earl-Franzens-Uni< versitat zu Gray am 10. Jänner 160). Z. 6ä. (') Nr. 27579. Currende des k. k. landes-Guberniums zu Lai« bach. — Erleichterung desVerkehrS mlt den im§. ^9. der Zollordnung genannten Waaren. — Zur Erleichterung des Verkehrs m,t den im §. /zg. der Zoll-ordnung genannten Waaren, wird in Folge hersbgclaligren hohen Hofkammer,Decrets vom IZ. November iü32, Z. ^2776/ festgesetzt, daß diese Waaren be» der Versendung mit ro« then Fre,bolleNen nicht bei allen Zoll - oder Drei« ßigst? Legstatten , die sich in der Richtung nach dem Orte der Bestimmung befinden, gessellr zu werden brauchen, sondern daß sich in Absicht auf d«e zu Folge der Zoll' und Drelßigss-Ordnung §. 55, vorgeschriebene Stellung der gedachten Waaren zu Zoll- oder Dre>ßigstl?eg5 statten, nach den Vorschriften über das Zollverfahren bei der Waaren-Durchfuhr vom 8. Apc,l 1829, §- 25, zu benehmen ist, daher es zureicht, in jedem Bezirke einer Cameral-Landesbehörde e>ne Legstatte, bcl der die Waarensendung gestellt werden muß, auf der Vol-leite zu bezeichnen, in so fern sich ein solches Amt auf dem zum Orte der Bestimmung fahrenden gewöhnlichen Gtrasscnzug befindet. — Dleses wird h2. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes- Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg Nairenau und Primör, k. k. Hofrath. Fran; Ritier v. Iacomlni, k. k. Gubernial-Secrctar, als Referent.' Z. 67. (3) , Nr. 29)97. Concurs - Verlautbarung. Mtt allerhöchster Entschließung vom 7. November v. I-, 'si die Vcreling«ng dcr Kla- 59 genfurter Kriegskasse nut dem dortigen bisher«, aer Filial - Eamerol - Zahlamte in der Art angeordnet worden, daß bride Kassen in Zu« kunft als ein seldststandlges Camera! - und Kriegszahlamt zu bestehen haben sollen, und zwar m»t nachfolgenden Personal» und Besol« vungsstande: E»n Zahlmeister mit jährlichen »2oo fl. Gehalt und 25cno fi. Eliunon; eln Kontrollor Mlt yoo ft. Gehalt und 2000 sl- Eau-tion; e«n Kassaoff>cler mtt 5c>» st. Gehals, m»t der besondern Vestlmmung für die Knegbkasse-Geschäfte; ein Kasseofficicr mit ^oo fi. Gehalt; e«n Amtsschreiber mit Z5o st. Gehalt; cinAmts-schrelber mlt Zaa st. Gehaltz ein Kassedlener mtt 25o st- Gehalt. — Zur Besetzung aller die, ser Dienststellen wird in Gemaßhett des hohen Hofkammerdecrets uom Io. stouember 0. I., Z. 5c»i<)3, der Concurs mit dem Bemerken ausgeschrieben/ daß alle Individuen, welche um elne oder die andere dieser Dienststellen zu werben gedenken, ihre ordnungsmäßig documentirten Gesuche, mlt Ausweisung des Standes, Alters, der bisherigen Dienstleistungen, der Studien und Sprachkenntnisse, überhaupt aller Qualifikationen, und insbesondere des Besitzes der vorschriflmaßlgen Befähigung für einen Kassedlenstplatz, dann der Caullonsfahigkeit bis letzten März d. I. unmit» telbaran diclc Landesstelle,und msofern eS schon wnkliche dienende Beamten sind, durch »hre Amtsvorstchungen einzureichen haben. — Von» k. k. illpr. Landes» Tubernium. lalbach den 5. Jänner iSZZ. Ferdinand Graf v. Aichelburg, k. k. Gubcrnial-Secretar. Ureisämtliche Verlautbarungen. Z. 79. (2) Nr. i56Z2. Kundmachung. 3ur Herstellung der schadhaften hiesigen ^t. Petevsbrücke, rvo^u nur Zimmermanns-Arbctt, dann deren Materiale'und Schmid-Arbeit erfordert w.rd, .st in Folge hoher Gu-bnnial - Verordnung ^om 22. December v. I., Zahl 28972, d,e Abhaltung einer Mlndestuer, sseigerung angeordnet worden, welche am 29. dleses Monats Jänner Vormittags um y Uhr bei diesem Kreisamte stattfinden wird. — Die, jenigcn, welche d:cse Herstellung zu übernehmen willens sind, werden bei dicscr Versteigerung sich empfinden hiermit eingeladen. — Die Baubcmse kann übrigcns bei diesem Krels-amte ln den gewöhnlichen Amiestunden einge« sehen werden. K. K. Krelsam! Lalbach am l5. Jänner löZZ» Z. 76. (3) Nr. 737. Kundmachung. Es werden Subarrendirungsbehandlun-gen an nachstehenden Tagen und Orten vorgenommen werden, als: am 2Z. dieses m Zwi» schcnwassern/ für die dortige GarnNons-Compagnie uon Lillenberg Infant, k. W.; am 2^. dieses für die Beschellstation Kreuz, be> der Be« zirkS-Obrigkeit Münkendorf; am 26. dieses für die Neschellssatlon Neumarktl, bel dem dor» tlgen Bezcklet mich hiemit öffentlich memen mnigiten Dant ausz^sprecden, und die Bescherung adzu» ßebcn, day ich mit stets vermehrter Thäciqlcit aUe ssem^chten Forderungen und billigen Wüns scte' lnelner 1^.1'. Gönner auf das Beste zu befriedigen bemuhet seyn rrerde. Daö stete bestreben, meine Geschäfte nach Kräften zu erheitern, und hiedurck die Möglichkeit herbeizuführen, mitaNen neuen in-und ausländischen Weclen sogleich nach ihrem Erscheinen versehen zu seon, veranlaßt mich eine Rnse in die bedeutendsten Verlaqsorte Deutschlands: Wien, Pcag, Dresden, Leipziq, Berlin, 3iürndcrg, Augsburg :c. zu unternehmen., die ich in Kurzem antraten l^er^e, was ich mit der Bitte anzeige/ mich mit recht vielen Aufträgen zu beehren. Zugleich cm° »fehle ich mtlncn sich täglich vergrößernden Bor» rath an gv^kn Welsen, Mu!ital!en. Lanvlarten,, Kunstb älter, llc!)l?gravkirten Erzeugnissen, ^e>-chcn « und Schrci^lnaterialien. zur fernern gcnclg» ten Abnahme,: wobei ich die Anzelq-e wiedcrhohle, d>,ß icd aNe,Geg?nssände dcs Buck. und Kunsthandels um die V e< l a gs p ce ise litfe.-e, (ausgenommen solche, oie in ^ r antreich und (England auf» gelegt sind), und Pfänumeration uno Subscript lion auf aNe in inländischen öffentlichen Blältern als eröffnete angekündigt, bei mi? axgcnom» me» werden, uni) hestenö feiner ^eit besorge. Für den angetretenen Fasching empfehle ich meine bedeutende Auswahl von Tanz» Musi» ?a l ien für das 1?l^a'?"!'t«, so wie füü die G^i« larre, Flöte :^., vorzüglich die neuesten Pro« ducti'inen von StrauH, M>?relli.', 8an-ner, Fahr back, und besonders empfehlungs. rvürdl^ sind die Alexandra» Walzer und »Mein fchonsserTag in Vcde n" deide ron Strauß, welcbe mit ganzem Orchester im hie« ßgenstandischcnRcdouten'Laak aufgeführt w?cden. Eö ist soeben bei mir an^elanat und zu haken: Strauß, die vier Temperamente. Walzer für das I^ari^.I'ianc,. Mlt 4 niedlichen Vignetten Ulid Beschreibung, gebd. 2 ft. Dieselbe ohne B'.gncttcn 1 ss. 1"«rtc?. 1. ed 2. ^Ivl-aiLon. » ll. 2i lii'. Plan der ^tatt und Citadelle von Antwerpen sammt Beschreibung. 20 lr. Portrait de5 Baron Shassü, Commandanten von Antwerpen; lithographirt 2a sr. i'IiuäHurnä patium, I<'loi25s^i^ Nnclariirn elc. comvlct in ^6 Hcftcn. Mailand, drosch. 20 fl. Dllsseldr in vier Bänden mit (Hck. und Nück« ledcr 24 ft. Blaun v' Braunthal. Fraqmente aus dem Ta,-ebuche eines jungen Ehemanns. Wien, ,653. drosch. » fi. 12 tr. Stöckl, die bürgerliche Küche. Wien, ,U53. drosch. 4" kr. Hang Iörqels fomifche Briefe. Wien, iä53. LteS Hcfl. ,2 fr. Aechteö tolnisches Wasser auch voudle habe ich so eben direct vo« Köln a. N. erhalten, und bin stetu damit veisehen. Zum Schlüsse empfehle ich zur geneigten Abnahme: Achtel- und SschSzehn tel. Oe,?lnn« Antheile von Uffcnheimer, auf die am t. März ^2tatt findende Ziehung des Anlehens vo» 1U205 rvobei mittelst ^0 Serien, welche 10,40» Treffer enthalten, »>gbc) 45a ft. C. M. geivon» nen teerten. Z. 6.. (I) Indem ich Unterzeichneter dem verehrten Publicum, besonders aber dem lobt. k. k. Mtlitär für ihren bisherigen Zuspruch schuldigst danke / habe ich zugleich die Ehre anzuzeigen, daß ich durch ein neu erfundenes Materials und schnelle Manipulation, in den angenehmen Stand gesetzt bin, meine Erzeugnisse von destcr Qualität, als: verschiedene Sorten lackirter Leder, Schirme, Patrontaschen, Waffenriemen, Sturm-bänder- :c. um b lligere Preise als jede andere Fabrik, liefern zu können. Ein Beweis dcssen ist, daß ich meine lackltten Waaren, nebst anderen Orten, auch nach Wien versende, wo es an derlei Fabriken nicht mangelt.. Daher lch mich den verehrten Abnehmern ergcbenst empfehle. Al-ops Raßpotnig, Lednlacklrer. Anhang zur Naibacher Aettung. ?!ü?Ü?!!^------^^?" > ' WasserNa'i'd'mn «Pedell Meceoroloalscke Beobachlunaen zu ^alvaco ^^ der Ciminindunq! " _____ ___ " ' ^_________„__________________________________ de?caidachNus!csi„de>^ 'IT"? N"aromete'r ' Thermometer I Witterung ^ubcr'scho« Canal ^ - 3 ^nch^ Mwl^^^ /Frü> V^IÄ^d ^.h ' Mittag Abcndt' ^ ^^ ^^ ^ 3. > 2. 3.i L. ^Tj^L." K.>W K.!W .^.! W 9 Ul'v ?' iN'r 9 Uhr Iiü. 'ü. 5?« 5,7 «27 5.9,27 6,n» 5 - c. - — i Nl,d Ili^' . nud — 2 5l"i ^ 17,27 5 6 2? 5,i'.,27 6,0 0-------- '- ' tlül? tv»b irnb — 260 ,. »8.27 6.2 «7 7.°!,7 8,5 i- ^- 2 - scl'ön 'cl-on schon — 26^ . ,9. 27 U-" ,7 6.7', ,7 5,0 7 - ä - 7 - sc»o" l. l'"^ Darledens o fl. (inCM.) 129 7.ll6 Wxn.Statit^Vcirico.-Qbl. ^U2 ij2 v H. (,n CM.) ^7^2 Obligation. 0er aU^ini. und Unqar. Hufkammer zu » u. H. fi„ CM.^ 28 >^N s'Aerarial) (Doincst> Obl'aationrn dt«Sta'»de s (G. M.) (O. M,> v. Qst?rs,,ch unter urid l zll3 vH.^ — 38 ob dir Knns/voiv^ödl) 5u , >/, v.H.l — 2» men, Mähren. Sckle« I «,u 2 l/ä v.H.', — — N,n.Sc G°r^ ' i^u , 3/Hyy. s — — Eentr.'Easse-Ainveiwnqeu. Jährlicher Discmito 4 i,>/l pCl' Nank>Actien vr. Stück ' »ä6 a^.' in Conv.» Münze. Vrrlcichnii) vcr hilr Verstorbenen. Den 15. Jänner 18^5. Dem'berrn FrS Krlnckhsitss^ossls auf das Gehirn. — Malhias Volauz, Insiitutsarmer, il^, ij2 Jahr, in der St. Pnere-Vorstadt , Nr 28, an ?lNerssckwäHe. Den 16. Dnn Simon F0u?al, Flickscbncider, sc°ne Toller Maria, Instiiultarme, nlt 2^2Iakr, "m Froschpl.i.^, Nr. Lt,, ani cnißcrn Vrand, als" Fol-czc 'lsä)w,nen Vlattrln.Ausrruchcs. ,. ,.7>V^' M""" Duit-.k', ledige Insiilulsarme, att 90 ^ahr, am Naan. Nr. 18?, an Altersschwäche. a)en 18. Dem Iob>inn Komar, Wirth, sein , Sohn Steppn, alt 15 MonlN, in der Krc>kau-Vor- sittd-t^ Nr. W, an der Auszehrung. — Anton Pau- l!n, pelisioniltcr Aufseher, alt 50 Jahr, in der St. V^ers-Vcrstadt, Nr. 3l, an der Lungenschwindsucht. Den 19. Frau Anna Licht, Wirths - Witwe, alt 70 Jahr, am allen Markt, Nr. 160, an der Lungen sucht. Den 20. Johann Klemmer, Schneidergcftlle, aus Lomm'h in Böhmen gebürtig, alt 22^5 Jahr, im N«ber, Nr. 26, am Nervensi«b«r. Den 22. Jan. Urban Pccher, vul^a Steiner, Sträfling, alt 32 Jahr, im Strafhause am Kastell, Nr. 57, c. Kraschkovltzlsche mlc äa st. — Uebrlgens wn'd bemerkt, daß zum Genuße des Johann N,co-laus Kraschkoultzlschen Stlpendlums, m Ermanglung der Bürger- auch Hauern«, Hand, und Tagwerkecs» Töchter aus der Pfarr St. Peter del Lalbach, dann zu der des Jacob Anton Fanzoy, auch Töchter der Taglöhner berufen sino. — Vom politisch-öconomlschen Magistrate der k. k. ProulNjlal-Hauptstadt i!ai-bach am 12. Jänner »633. I. 8g. (1) ll'l Nr. 2o)i. Convocations - Edict. Vom Magissrate der k. k. K^inmerssadt St. Veit lm Klagenfurter Kreise, als AbHand-lungs-Instanz, wird hlemlt allgemein bekannt gemacht, daß man zur Liquidation des Vermögens- und GchuldenstandeS, nach dem am HH. 0. M. hler Mlt Hinterlassung einer leytwll-llgen Anordnung verstorbenen Gewcrken, Herrn Ludwlg Oberstelner, d»e Tagsatzung auf den 8. März i35Z Vormittags um g Uhr in der hiesigen Amcskanzlel anberaumet habe. Iu dieser Tagsatzung haben sowohl jene Parthtlen, dze an den Verlaß eine Forderung zu machen gedenken, als auch Jene, die zu demselben etwaS schulden, verläßlich und um so geamser ;u erscheinen und ihre Forderungen oder Vdulden zu liquidiren, widrlgens die Ersteren o,< durch den tz. gi^ b. H). b. aus- gesprochenen nachtheillgen Folgen, die?ttzteren aber d»e soglelche gerichtliche Elnklagung ihrer Verbindlichkeiten gegen den Verlaß zu gewär« tlgen haben werden. Vtadtmaglstrat St. Veit am it. Jan» ner i633. vermischte V^erlambarnngen. Z. 66. (1) Nr. 127/i. Edict. Von demVezirksgerichte Neudegg,als Personall Instanz, wird hlemlt allgemein bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Ignaz ^kedl von Kl. Ruprecht, ds z)l^l^on!.cil.u ^5. No» vember 16)2, Zahl 1274, wider Anton Ko-ratschin von steudegg, ln d»e execullve Fell-blltung der, dllsem gehörigen, der Herrschaft Neuoegg, »ul^ Rect. 5tr. d»enstbare,i, zu Neu-degg gelegtnen, auf 769 fi. M. M. geschätz-ten^pudrealltät, dann 0er aufZg st. geschätzten Fährnisse, wegen schuldigen l36 ft. 24 tr. sammt Interessen und l,lnko!ten gewllllget, und hlezu d«e drelTagsayungen auf den 25. Februar, 26. März und 25- April f. I. ,653, jedesmal Vormittags lion 9 tns 12 U^r für d»e Hubrea-lttät / und von I bis 6 Uhr Nachm») Nr. ,3»5. (Zonvocations » Edict. Pon dcm Bezilssaerichte Ogg ob Podpctsch wird hiemic dekannl gemacht: (Ks h.ide»'! vor dem» seldcn aNe Jene, welche an t)>e Nachlassenschaft res am 9. December «ÜZ2 ,m Dorfe Feldern velslor. benen yaldhüiilers, Georg Lulmann, enlwerer als Erden ooer Oläudiaer, und überhaupt aus waS im» mer für einem Rechrsgrunoe en,cn Anspruch zu machen gedcnsen, zur Anmeldung oebjelden den 14. Februar i93ä Vormittags um 9 Uhr pelsön» lich, oder burch einen Veoollmachligten so gewiß zu erscheinen, rridilgens !>c <>ch die Folgen dts §. 9,4 b. G.B. selbst zuzuschreldl» h^be», werden. VezirsK^erlcht (Zgg ob Podpetsch ain 24. De» (Z. Amts-Blatt Nr. il. d. 24. Jänner i3ä3.) 63 Neue Pranumeration. " Inder Jg. Al. Edlen v. Kle i n m ayr'schen Buchhandlung in Laibach, neuer Markl, Nr. 221 auf: Kchü tz^ K Allgemeine Erdkunde. In 3o Banden oder 90 Lieferungen ,mt i5c> Kupfern. Neu bearbeitet von W- Tielcke, I. G. Sommer, W- Blumenbach, I. G. Fr. Carmabich, A. Grünes, Dr. Neigebauer, v. Schlieben, A. Wolf uno G. A. Wimmer. Wer sich etwas in der geographischen Litera» tur umgesehen hat/ dem muh daS Weit sich schon allein empfehlen durch eie 3iamen eineS Sanna» dich, (dessen Handbuch der Geographie beinahe von Jahr zu Jahr eine neue Auslage erhält), eines Neigebaur, (aus dessen Feder w»r die drei ge« schahten geographischen Re»sel)anöbücher durch Ong« land, Italien und Frankreich desihcn), eines Som» mer, (der uns schon m»i eilf Jahrgängen feines trefflichen geographischen Taschenbuches, uno un« längst mit elner neuen Ausiage seines Gemäldes 5ee physischen Wclt besckensc Hai), eincö Blumen dach, sdem tie österreichische Landtslunde sc«t fünfzehn Jahren des Werlhvollcn so viel ver» t'ansl, daß wir daS Gkmäloe der österreichischen Monarchie seinen bessern Handen anvertrauen tonn» ten). An diese reihten sich zwcl Männer an, dle Hh. Grünes und W^mmer, deren Leistungen für unser Weck schon in den ersten Zeitschlljcer, des Auslandes zu den gedlcgenlten dieses HachS gezählt worden sind; so w»e v. SchlicbenSjta-tistische Arbeiten ohnedem seit lange überall An« «ltennungen gefunden haben. 2NK geographisches, eine höhere Nildungsstu-", stressendes Lesebuch, hesiyt leine Llts4atur c>n ahnl.ches,, das Alles erschöpfte, wag sowohl die a uvere u rop ä l sch en Welllheileloeren Sefchrel. oung " ^ande gewidmet slnd) als dieMlNz.lncn europaljchen Staaten WlssensirertheZ in Ve. zug auf Älatur des Landes und Beschaffenheit hi. nel Bewohner darbieten. Die Kuvferausstattung betreffend, wer-den die HH. Pränumerantcn aneltennen, daß mehr geleistet worden ls<, als versprochen war, uno daß sich mit dem Vorrücken des WerteS die Künli« ler einander selbst überboten haben. Wir lonnen tragen, welches geographische Weck (bei dem ole Kupfer nur als Zuqabe gelten und daher tm Prci« le laum berücksichtigt sino) hat Blätter aufzuwe«. sen, wie unsere Anstchlen aus Italien, auö Lon» don, aus Petersburq, Moskau, Stockholm, aus den türsischen und griechischen Ländern, aus mehren Theilen Deutschlands u. f. rv. ? Der Ads^y oeü WeireS übertraf bald nach dem Beginn femcs Orscheinens alle Orwartungen der Perlagshandlung in dem Grate, dah sie sich schon bei der Drucklegung des siebenten Bandes vtlan» laßt fand d,e Auftage um ein Bttlachtllches zu veistälsen, voiaussehend, daß die Eremplare der ersten 6Bänce vielielcht kaum bis jur Beendigung des WerlcS ausreichen würden. Dich ist auch eingetroffen, und es hat schon in diesem Jahre ei« ne neue Auftaac jener Bände veranstaltet werden müssen, und aus den Hänoen der Verfasser sind sie unmllleldar unter die Press« gelommen. Daß sich adcr deulthtilen lasse, wie damit das Wert selvst wiederum em Betrachtliches sich vervollkommnet hat. möge Folgendes dienen: Veintm Elfer um die Wissenschaft gemäß, unterzog jick Hr. Prof. So min er einer äußerst genauen Revision feines Gemäldes von Asi« e n »n 4 Oäi.den, und berelchelte dasselbe mit so bedeutenden ^usatzn, tah diese lluslage gegen die früheregewlß um den vierten Theil rermchrt worde» ist. Milden ersten zwe« Bändrn ( blsher Tielcke's Geschichte er Glttunce und ihier Fortschritte turch Ontdeckungsrelsen, ^cdissfahlt und Handel enthaltend) rvurde eine gäniliche Veränderung vor, genommen, oder vielmehr sie wurden beseitigt, und zwei gan, neue Werse traten an «hre SteNe, und zwar aus oem Grunde, weil der verstorbene Hr. Tielcke die Geschickte der Entdeckungen mit dem zweiten Vande zwar bis zu der wichtigsten Opoche, der ersten W> ltumsegluna MagellanS geführt, aNein durch zu große Ausführlichst«! in Behandlung der eisten Perioden sick selbst gchin» derl hatte, seine Aufgabe voNtommen zu lösen, und diese Geschichte bis auf die neuette .>;eit fort, zuführen. Hu unserm ftlößten Leidwesen überrasch« te ihn eben am Schlüsse deS zwelten BandeS der Tod , und Niemand wollte sich zur Forlsehunß. in der angefangenen Manier verstehen. «Hin ancerer Mangel wurde von der Seite bemertt, daß die physikalische Einleitung zur Erd» lunde (die Kosmologie), welche dem ersten Banee des Gemäldes von Asien vorangestellt war, lhe,ls nicht an ihrem Playe. theils und besonterS — auf nur wenige Bogen zusammengedrängt -» ln gar teinem Verhältnisse zu d«r Ausführlichkeit des ganzen Wertes stand. Wie also dort die ge» fchichtliche O,nleitung zu weitläufig angelegt worden, fo war hier der p h 0 s« s a l i sche n —« der Betrachtung jener für die Gldlunde so wich« tigen Wechselbeziehungen zwischen dem Weltall und unserm Ordsörper — ein viel zu beschränkter Raum angewiesen. Beide Mängel auszugleichen übernahm Hr. Wim mer, indem er jeden dieser beiden Gegenstände in einem besondern Bande ganz neu bearbeitete. Die Manuscripte hat die Verlags« Handlung bereits in Händen, uno wird sie ebenfaNs baldigst unter die Presse fordern. Uebersicht des ganzen Werkes. Heft » — 6. Gemälde von Afrika. 2 Bände mit »2 Kupfern. Von G. A. Wirnmer. 64 Heft 7—»2. Gemälde Italiens, Malta's und der Ionischen Inseln. 2 Bände mit l l Kupfern. Von Neigevaur. »3. l4. »5. (Aemälde von Spanien und Por« tuqal. Mit 6 Kupf. Bon A. Wolf. / « 16. »7, »9. Gemälde von Großbritannien und Irland. Mit 5 Kupf. Von A. Grünes. „ 19.20.2,.Gcmäloe von Australien. Mit 6 Kupfern. Von G. A. Wimmcr. ^ 22 — 2o. Gemälde der österreichischen Mon-archlr. 3 Bände mit »6 Kupfern. Bon W. O. W- Blumenvach. ^ 3,.32.23. ^oSmologlsche Vorschule zur allgemeinen Ordlunde. Bon G. A Wimmer. (Ganz neu.) 34.25.56.Gemälde d«r preußischen Monar. chie. Mtt 5 Kupfern» Bon O. W. v. Scdileben. « 37.33.19. Gemälde der deutschen Bundessta». ten. (Zlster Thell m't 5 Kupfern. Von E. W. v. Schlieben. 4o. 4».42.(tzemäloe von Frankreich. Erster Tbell mit 5 Kupiern. Bon I. G. Kr. Oannadich. ^ 43.^.^5. Gemälde von Frantreich. Von I. G. ^l. (ä^nnab'ch. Zweiter Thell. Gemäloe der deutschen Bunreöstaa. len. zweiter Theil Bon E. W. v. ^chlnbcn. Mlt 5 Kupfern. ^ 46.47.49.Gemälde der Schrreiz. Mlt 5 Ku» pfein Von Neic^ebaur. 4g.__6o.Gemälde von Asien. Vier Bände mit 25 Kupfern. Bon I.O.^om» mer. (Neue Aussage.) 6,.62.63.Gemäloe v»n Belgien und Holland. Mlt 6 Kupfern. Bon Neigebaur. , 64.65.66.Oemäioe von schweben, Norwe« . s,en> Dänemark. Mit 6 Kupfern. Pon Nelgedaur. ß, ^ «2. Gemälde von Ruhland und Polen uno dem FleMaate Kratau. Mlt g z^upf. Bon I. G. Fr. (Zannabicd. « ?3.?ä.?5.Gtmälde dcr europäischen ^ürlco und Oi'echenlands.Mlt b Kupfern. Bon G. A. Wimmer. ^ 76 ^. 87. Gemälde von Amerika. Bier Ban« de mit »9 Kupfern. Bon I. G. Sommer und O. A. W'mmer. LL.gci.go.Gcl^icdte der Oldtunte. Bon der ältesten diö auf die ncuefte Zeil. B'ti G. A. Wlmmcl. (Oanznel,.) Gegen d»e frühern Herrn Pränum^ranten aber !3scn rrir nun oas Versprechen — rückjiatlich dcr R^chlieferunst aller Vermehrungen und (5ra.änzun. «en d«s Wcrkeg in neucn Auftaqen durch^ Supplement-Hefte oder Bande. , Solcher best: müssen dieses Iahe sechö (oder zwei aanze Bän^c) erscheinen, rreil die Kosmo. logische Vorschule des Hrn. Wimmer c,nen gani«n Band odcl eie ersten drei hefte füllt, und t»sr ^wette Band (oder tie rreitern drci hefte) tie Geschickte der Erdkunde ic. feit Mciatllon t»s auf die neueste Zcil. und einen Ueberdl'ck cN«r Slgänzungen, rrelche oi« Kunde Aliens in tcr neuOlAuflaqe erhalten hat, umfassen werden Da. diese Supplemente aber nur für die gegenwärtigen Berber deS Wcrlcs bestimmt sind, so wird sich die Austage auch nul auf die .^ahl der Herren Pränu» meranten, welche sich bis zum 3c». Juni i653 gemeldet l)aben, beschränken. Auch soss zu dunsten dieser Prä'numeranten bis zu dem de« nannien Termine der Preis dieser sechs hefte statt 4 st. nur 3 st. seyn. Spätere Nachfragen werden sich schwerlich, und zu diesem Prelle temeörvegs, befriedigen lassen. Wien, im December ,353. Z. 93. (!) Masken-Nachricht. Unterzeichneter, welcher von der wohUöbl. Theater-Oberdirection all-hier d:e Erlaubniß gnädigst erhalten hat, während der bevorstehenden Faschingszeit in dem hiesigen Theater- und Redouten-Ge-bäude Masken-Kleider ausleihen zu dürfen, macht solches einem hochansehnlichen Publicum mit der Anzeige hierdurch bekannt, daß man bei ihm sowohl im Theater-Gebäude in semer Wohnung lm zweiten Stocke täglich, als auch an den Ball-Tagen im Redouten-.Hause, wo ihm ein eigenes bequemes Zunmer, ebenfalls im zweiten Stocke, dazu angewiesen worden ist, um so mehr damit aufs Beste versehen werden kann, als man die Masken-^'cl^cstic Mcht nur mit vielen neuen Stücken vermehm, sondern auch die meisten Karrikatur-Klei-der verschönert hat, ünd zur Bedie-, nung em eigener Schneider vorhanden sA)n wud. Zugleich :st für alle Bequemlichkeit gesorgt. / - .^Gs kann ^ed?rmcknn, wie ge-. lyöhnlicb, mit allen Gattungen Lar-vUs) Nasen, Handschuhen, Bän-.dern, Schuhen und Strumvfcn die ganze Nacht hindurch um du billigsten Preise bedient werden. . Laibach am 23. Jänner-iH55. Johann Us'idig, Theater-Hausltmster.