Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung N". 7,. Stadt«und Landrechrliche Verlautbarungen. Verlautbarung. (2) Von dem k. k. ssraineriNen Stadt ^uid kandrechte wird anf Anlange», bes Dr. Antel, Callan, c^iiiwiis «cl ^i ^. ?!ug,iss »8^?. R n n d m a ch u n g (2) In Gcmäßheil bähen Gobclnlal-Aufllags vom »Y. Erball 23. d. Z. 886Z kommt vo« iiesein k. k. Kleisamle einocl'ilan^lxt' mil der k. k. ^vlua'nen . slomi»islratlvs, die Bepschaf-K'ng dech im n^chstfolaendss? W<,.le» tu» kis öfftnlUchcn Kanzleren in Lalbach, und für das Ll'^:,>i, erforderlichen Blennbolzie zu besorstcu. Zu diesem Ende wird am 9. deS einstehenden Monalhs Seplemdel Vol.-lntl^S um y Udr in der f. k. Kreisamls. Kanzlsy eine Liese» ,:,ngs-^z'tcilion vlbficholllN , und eS wird mit Vortiehall höherer Glnehmigunss der Kontrast n.il de'ujen'gel, abgeschlossen wilden, der eS a»i sich nimml, dle verlangt werlrnde Q>:(N,, liläl an guieli und lrotnen haNrn. dann weiche,: Blsnndolz ln»ch dcr Wiener Qua^lalklaf, lif aufqe^chlichlsl, bi^ zu den Behöllnisisn der »rspkcüven t. k. Aemter um die billigsten Preis? abzuliefern. Dir rieiz^«^ B^d,«gnisse werden bey der Versiegelung bekalml ge. »liait weldk:,, ,n^ man finlrt vorlä'.fig nur zu erinnern, lcß jeder Liefernrgellistlge sich g!e.'ch b.v der L cuaüon über tie Fädi^keit, eine onpsmessene Sichtlstellung zu l>isirn le. g,l o:?a,rl-ist:s. «wd duß jetf-r, der für e>kln andern lizilirt. die Ori^n«!. 2 Vllmachl und lkgaitl' Bc!ris t>cr Sichelst,llrngs Fahiftkcil produzirrn wl'ße. Die Mchelhcttvltjstlwg ^'ld btflausig aus die hälfle dlK Wtllhsbtllayes des fian;?n zn ?l?nf!o!)!!ei>den Holzquantums sestses'tzfl. und edgleicd die Qucnliläl mit der voNests, Achimmchm Maus n.chi üti^egebln weldcn la»n, so »ild doch zu» BcnehmunHs« Wlste». schaft erinnert, daß das Elfotderniß im Ganzen sich auf einige hundert, allenfalls 400 bis 6uo Klafter belaufen, und haß von dieser Quauliläl beylänsig ssZ a'.'.l harten und lsZ am welchen Holze zu liefern seyn weide. Diesemnach werden alle lieferunstslulngcn Partheyen eingeladen, ;nr vemr!dlen Lic-'la« lion am obbesaglen Tage, und zur selig.seyten Slunde in de? «ml^kisi^ey dieses k. ?. Kreis« amleS zu erscheinen, und ihre LieferunstS « Offerle zu Plolvkoli ^ geben. K. k. Kreiöamt Laibacb am Z«. Anglist lgiF. Vermischte Anzeigen. Versteigerung eines Hauses in Eisnern H. Z. 97 sammt Fährnissen, (i) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Lack wird hiemit bekannt gegeben, daß auf Ansuchen des Anton Demscher in Eisnern, als gesetzlichen Vertreters seiner Kinder als Re. presentanten ihrer Mutter Margareth, gehornen Dogarin,als testamentarischen Erbin des An^ ton Pogatschnig, in die Versteigerung des Pogatschnig'schen Nachlasses, besiehend in einem Hause in Eisnern H. Z. 97 und einigen Fährnissen nebst einem Kirchensitz gewilligt, und hier« zu-der Tag auf den 2i. August, 19. September, und »6. Oktober d. I. Nachmittags von 2 ^ bis 5 Ubr in Etsnern im Hause Nro. 67 mit dem Beysatze beiimmet worden sey, daß, wenn dgs auf 160 fl. geschätzte Haus und eben so die Fahrnisse, bey der ersten oder zweyten Lizttation um den SchähnngLbetrag oder darüber an Mann nicht gebracht werden sollten, das Haus und eben so die Fährnisse bey der dritten Lizitation auch unter der Schätzung hindan« gegeben werden würden. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am ly. Iuly '815. Anmerkung: Bey der ersten Nzilalicn h^ sich kein Kauflustiger ) Von dem Bezirksgerichte der Stantsherrschast iiack wird hiernnt bekannt gegrb-n, h^ß auf Ansuchen deb Franz Kunstel, wegen ihm schuldigen 127 fl, Zo kr. sammt^ Nebenverbind-lickkeiten in die exekutive Versteigerung des 4er Katharina Lautischer Fekwrigen, in der Stadt Lack sub H. Z. 45 stehenden, der Stadt Lack unterthämgen, gerichtlich auf 600 fl. geschätzten Haufts sammt Zugehör gewilligt, und hierzu der Tag auf den ,6. September, 14. Okt., und !». November d. F. jedes Mahl Vormittags von 9 bis »2 Uhr in dem zu versteigernden Hause, mit d^m Beysatze bestimmt worden sey, daß, wenn das Haus weder bey der ersten, noch zweyten Licitation um den Schätzungsbetrag oder darüber an Mann nicht gebracht werden sollte, solches bey der dritten Licitation auch unter der Schätzung hindangc-geben werden wird. Bezirksgericht Staatsherrschast Lack am 17. August ^»5. Aufforderung. (1) Von der Fürstl. Wilhelm Auerspergischen Güterinspection zu Laibach, wild hiemit allen jenen Partheyen, welche zu den Walscnkassen der fürstl. Herrschaft,« Gottschce, Weixelberg, Seissenberg, Ainöd, Pölland und Wachsenstein einige Pupillar Kapitalien, und Interessen restiren, oder an die Renten dkser Herrschasten, an ibren^ Geld-und Natural > Urbarial. Ga. ben, dann Grundeinkaussgeldern etwas sbuldcn, hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß die« selben zur Bezahlung ein wie anderer R ukstände durch diese Bekanntmachung aus dem Grün« de aufgefodert werden, damit sich niemand nach Verlauf von drey Jahren mit der Verjäh. rung dieser Verbindlichkeiten zur Zahlung derselben nach dem Sinne des '48o 3» des neuen bürgerlichen Gesetzbuches schützen könne, weil solche hiemit öffentlich unterbrochen wird. Laibach den 30.___________________^____^ ^, _>- Anzeige. (7) Aus Mangel einer guten Baumschule in der Nuhe hat das verenrungswü>digste Pubsi. kum anstatt gute, oft krüppelhaft, ungestaltete, zuweilen unveredelte, und auf der wk'len Äleise aus Deutschland ausgetrocknete Fruchtbäume um theueres Geld erhalten, lind da ihnen das hiesige Klima nickt zuträglich war, so gieng die kostbare Zeit mit dem Gelde zugleich verlohren. Durch d^e großmüthige Unterstützung der Herrn (I'. 1'.) Abnehmer angespornt^ welchen ich hiermit innigi: b^f?, lcgle j^ seu >Z Jahren eine ordentliche Vaumschlile an, und vermehre sie lahrltck m-t den allvgesüchte ien, und edelsten Fruchtbäum-Wn, welche ich -de«, L^bhaberu, da Oktober, und N^ember zn n lleb?rs?tzen die tauglichsten sind/ zur beliebigen Abwahl das S:ück zll 30 kr i>i Conve Uions >2iünze anbiethe, welche, wenn sie nach der nell.'.l Vorschrift eingepflanzt werden, öfters in nähmlichen Jahre fruchten. Die entfernten Hei-cn Abnehmer belieben mit der Bcilell^na. zugleich den Betrag zu übersenden,, welche Mlt Pünctlichkeit bedienet werden. Kattinara bey Trieft den l. September '3'5' Joseph Seraschin, Lokalkaplan. Vcrzeiännß der Bäumchen. Grosse Mirabellen, jüssc Mirabellen, süsse N,nflode, frühe Ninklode, französische W Christbirn, Sommer Virgoles, frühe Psingstbirn, kaurenzibirn, l!edelblrn, E padonibirn , Säbclbirn, Fraue zlurn, Rüblerbirn, Weitzenbirn, Pizardibirn, Hcrzbn'n, Mattinibn'n, Hittenbir.!, ßra^ensch^nkel. Vaschanzkerapsel, detto Modena, Gold-/anel, Tafenl, Za^scl, Dain^.scener, L?vautiner. beste Acpfel, Randofta, Cosanzeta / Königs» apse!, Nobler, Au^lstaner, Paradisapsel, Calvil. Edle Weinreben. Tokaj, Picolit, Muskat, v. Smirne, Ziwedcn ohne Kern, Persamin, Nifosco, Valo^sia, Malaga, das Stück zu 20 kr. Gemische gutt Wein - Neben zum Setzen iua Stück ! st. 20 kr. Accacien 5 ia kr. Guter Picolil die Maß zu l ft. 40 kr. ______________________________________ Warnung (2) für Ältern, und solche Personen überbot denec, die Pflicht der Aufsicht über Kinder, wel» che sich selbst gegen O?tühl vorzusehen, u?id z«.l sHützen unvermögend stnd, obliegt. E'ne fast lagliche Erfabrung lehret es, mit welcher Leichtfertigkeit, und sträflicher Sorglosigkeit sich so manche Ällesn, und andere Personen, welchen die Aufsibl über Kin« de', die stch selbst gegen Gefahren vorzusehen, lind zu schützen nnvermögend sind, aus na» über Erfüllung ihrer diesfälligen un» erläßlichen Verpstichlung hinaussetzen. Hiedurch, i^d zugleich auS Veianlaßung einer von dem hiero^ligen löbi,ch?n k. k. Polizey - Oberkommissariate Hieher erllss^nen Note oom ,7. d^ M. Z. l6na siehl dieser Magistrat stb bewogen, derle^ sorglose Individuen auf die gc. wissenhafle Erfüllung j^ner Verpfi« vtnngen^ die mit der. über Kinder von unreifen Verstan, des « und körperlichen Kräften ihnen anvertraut?!!, oder sonst ihnen obliegenden Aufsicht, und .Obsorge verbunden sind, auf die in dieser Hinsicht bestehenden Gesetze. insbesondere auf den Hnhalt des §. 1Z0 und ,3; des TlrafgescheS über schwere Polizey « Übertretungen , und endlich auf die schwer zu verantworcenden nachthciligen Folgen solch' einer unverzeihlichen Gorfl!osiaseit, mit der Warnung a'.fmerksam zi: machen , daß die Aufsicht dcr Polizey-besonders dadin ai''-tHlet werden wird, derley Vergehen zu entdecken, und jede wahrge« nommene Vernachlaßistunq obliegender Pflicht, wodurch ein Kind in Gefahr kömmt, alN 8eben oder Gesundheit Schuld tragenden nachdrücklichst geahndet werde. Magistrat Laidach am 2^. August »8,5. ____________ HolzliefclungS » Licilalion. (2) Zur Beyschaffung des dem hieftgen k. k. Haup«. VerpstegS « Maqa^i >e für den bevor» siehenden Winter nöthigen B<>oarfs an hartem Blenaholz pr. 100«. Nied. Dsterr. Klaftern wird am li. V?plember d. I. hier in Laidach in hiesiger Magazins , Amts- ilanzley unter folgenden Vedingnlssen eine öffentliche Licitanon abgehalten werden.. ^lenS. Muß das zu liefereade Brennholz von guter Qualität und durchgängig, wohl ausgelwcknet seyn, die Scheiter aber müssen eine Lange von 50 ZM haden. A 2 W «lens. Müsscn diejenigen,' welche sich a„f diese Lieferung elnz'llassen gedenken, stch noch vor Anfang 5er Licilation lcgal darüber ausweisen, daß sie utchl nnr !m Stande sind, daß j!« conlrahirrnde ij.ellnyolzquaulum zu liefern, fond^s, siv a,ch oespfil^lc» Hoo Klas. lei sogleich innelhalo emeö Monats von» Tage des rallficulcr« KotUiaclS hlehe.' li^cl, Laldach zu steilen, wo sodann der Uederrest deS conlrablrtea Hc»!zes in den un »iitteldcil hlelauf folgenden weiiern 4 Monathen fucceßllze einzuliefern komluei» würde. Z. Hat jeder Licnanl o«r A»sang der Virlieigerung e,ne Summe von Z 00 st. U >all, > Minze, oder den gleichen Betrag in öffentlichen Konds Puplerr«, nuch d^u li,,«»»' orrech. nel, zu deponisen, ol)»e welcher niemand zu derseldrn zngeiass l» wlci>. Dliser He'llng «wt-er den volläu» fig bezcichnelrn Hauptbedingn-jicn mittelst Konlr-cl zu übernbmen si H atneia». »'»d «m Stande finden, hlemit eingeladen, sich hierwegen am odbe!aglsM !agr^ ui«^ ^rs Vor mil« tags einzuüben. K. k. H^upl. Militär« Ve.ftegö . Magazin Laibach aa» Zl. Annu-j »8»^. ^ . Iungdauer, Velflegs Vl.n^tlter. """ ^ h i c t (^) " Von dem Bezirksgericht der H:rrschaft Weirrlberg haben alle jene, welche an die Ver. lassenschaft des den l2. Huly l. F zu Streivdorf Nro. »4. mit Hilikerlassung eines Tesiameitts allhier verstorbenen Virrin Viditz, gewesener Ackersmann, entwcder als Erben oder als ^ l^l« biger, und überhaupt aus was immer für einem Rechrsgrunde eineu Ailspruch zü m lcheil, ge. denken, zur Anmelonni derselben bei, 26. September l. F. Morgens um l«. Udr peljöils^, oder durch eineiz Bcoollmäcksisstt" zu erscheinen; w drtgens nach Ierlauf dieser Zelt, die Ab» Handlung und Em.insworning dieser Verlassen schift, an denle>>ben, ohne we»rerö erfolgen w'.rd. Bez. G. Weixelberg den 21, ^'lliq. l.^,5 F e i l b i e t h u n g s e d i e t. (2) . Vom Ve.nrksqerichte der Staatkherrschaft Mickelstatten w:rd in Folge Erjuchschre bens tes Bezirksgerichts der Herrschaft Kieselstem zu Kramdurg, als Lukas Wodialscheu '^bhai'.d-lungsinstanz hiennt allgemein bekannt gemacht, daß am 20. Sepsemder d'eses )s'5-______________________, '^^^ Ny Joseph Schantel (2) Handelsmann am Plahe Nro. 279 ist extra feme Vaniglia, Zimtt, dann Bitter für Magen, Grätzer Chiocolade, um die bullgstm Pnne zu haoen, wie auch extra fein Caffec, und_________________________. Ansttllung wird gesucht. (2) ^» .. Ein N,nn obn mittlern Al^r m.l den em^n:..i?e.i zäl) gk 'ts und Kon^ullett. 3'ngnissen Väschen, de' meh'ere Jahre bey Vc"nalsln,gs - und Iüii'K Anteen ,» ^.-»len. stunq «estaudel,, auch in oer No-'t'?"!t'f kew.l^defc ist . wunsb^l beo isa^ld clnem ÄaUe eh^leas angesltlll zu werden. Nähere Auskunft enhejenlssen, welche diesen Dienst zu ^laugen wünschen, idre ^n das h'estge Biöthum ais Patlc>n gesichteten, mtt gulen päoagogtscheü und S^lllchlells Z ng« Nissen bcleglen, lln^ e aenhänvig geschriebenen Hirgcsuch? l»S Ansang Ocloders den ^en Hl«?. BrHanl, und Hch'.,l0!!llltlvüufseher z»l Sl. M»l!ln vor Klaindulg einz>»r»lchcn Haben. «^ch soll zu 5)öt>er.,ig ,» Uiilerk,de^ ^eh^r „nd Organisten d r ls eine öolanon 00« 227 ft. gtößlentyeils im Oelra de ausg^ml »ell worbea. Jeu? Lehlln^l« vlduen, welche die!? Stelle zu etballea wllllsHca, und s, v mü gut?n L.dtfalll,)krilS u^) Sitlenzeugnlssen auszuweisen vermögen, haben chle an t»>e »ooliv»' t. k. Sl mögu'elcl>mlni« steazion als ^leßläUigen Patron stylllfillen. u^d eigenhänixg g^chl^benen Vlltgesllche d'y dem Herln Hechanl und Schuldlstriklsautseher u: Trtfftn b,s Al.tang Oclc'bers dleseö Iah« les etn',i,'eitea. Vom Kapitular.Kottstsiolium Laidach am ^jo. August 13,5. V e r l a ^a n m e l d u u g' " "(2) Vom Bezirksgerickle de» Hesls.vasl Görtschach wlld anmil aNen jrnen < di, auf ^en V'llaß des am 15. M> y ^8>4zu Deunize oelsto?benca »sZ HüdlerS Primus Tn^me, vul c» Glegosz, elne g^rün^fte Foberung. aus welch immer für R/HlSlile. z», lfcll^' verech ?gt slild, kund gemalt, d^ß sie selbe den »4. September l. ). flüy 9 Ubr bi« ^!n O?) Von dem Bezirksgerichte Kommenda Laibach wir^ allgemein bekaiint gemacht-: Es sey auf Ansuchen des Georg Gregorttsch von Dragomel, wider rukas ^iH'rne »oa Untersa« dobrova, wegen schuldigen ^^47 ft. ,-: kr. in die execulive Feildleltitmi der !>cm letzter«, ge» hörigen, der Pfarrkirche St. Peter bey Laibach zmödaren, zu Uiucrfidohi'ooa legenden, auf ll3» fi. :0 kr gerichtlich geschlltzsen Mcse po-l Sllpe»zam gewilligt, z,l dlcsem E.ide die diesfällige Fcilbiethungstagsatzung auf den 2». Angust, 21. -oeptelnlxr, u.id 2». Oclol'er l ). jederzeit Nachmittags mn Z Uhl m dieser Gerichtskanzley mit dem Ailkange bestliumt, daß Falls bey der ersien, oder zweyten Feilb,ethu»gStagsatzunq diese. Wiese »ücht um die <^ckll tznug/ oder darüber ««n ocn Äilnn gebracht werden sollte, solche bey der dritte» Fe»lbletl!ü„gs-rag,a^u»g auch unter dem S ^ilMgewerthe hlodangegeben weiden wird; wviu alle Kansi-üllg?, und insbesondre die intabulirten Gläubiger mir dem Bedeuten oorgelade,, werden, daß die biessälligen Licirationsbedtn^i.sse täglich zu den gewöhnlichen Amtöst^idcn in dieser Genchts« kanzley eingesehen werden lönnen- Kommenda Laebach den »o I^sy ,3'.5 Anmerkung-. Bey der ersten Feilblerhungstagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemcl» ^________dtt. ^^^^^^^^. ^»^«»^»««^^»^.________________^ E d i e t 3) ^ Da dielte a>.if den 27. v. M. bestimmt gewesene, «nd nnttels de„ frühern Zeitung, blättere bekannt glm^te Licitation der dem Vlajuls I^van gehörigen, und zn Obc>->,cr>,ic!ch sub Conse. 6i,o 6^ und Urb. Nr?. i«6 liegende» ganzen Ka!lsreck:sh.lbe, w.'i'n Hllde^ns. sen N'.cktvorgeiiüinmen werden konnte, so wird hlezu neuerlich der i! k. M. Frühe ><» U''r vor ditlem Bezn-ksgel-ichte bestimmt. W,e bereits in den früher" Edictei be.-.nntt gemacht: wurde, sind die dleufwlgen ^tcllan»nsbediugnisse bey Herr Dr. Pf-^rer zu La dach ei!i,us'hü!,. E.iülich wird bemerkt, lViß d.? benannte Hübe vielleicht auch Hälften.ve se wcggegebe» werden wird Bczirkegerichc 5löd,ng am 2a August l8»F_________________________ Verlautbarung. (3) Vom Be^rksqerichte Haasbcrg wird über Anlangen des Mittels v^ril-sch Vormun. des minderj^rigen Andreas Petrltsch, als Grab'ro ö'fenttib bttamu gennchi, deß a l? jene, welche auf den Verlaß der dortseibil verstorbenen Elisabeth PeMtsck, gebornen Cabe.'.zel ei« nen ge^ründttcn A,ispr^ck zu kaben perm:">cn, ik^re lz,lng s) gewiß a»>- melden/Und geltend darthun sollen, als im Widrigen dieser Verlaß gehörig abgehandelt, und den bette,senden Erlen eingeaittwortet werdcn wird. Bezirksgericht Haaöberg am 9. August »815. wird zu einer hier Landes (in Ratschach) ganz neu erbauten, und ganz nach deutscher und neuester Art hergestellten Papier-Fabrick gesucht; Liebhaber belieben sich unmittelbar an den Unternehmer dieser Faörick in Ratschach zu verwenden.^___________________ _____^_^„_^________ F e i l b i e r h n n g 5 e d t c t. (Z) Von dem Bezirksgerichre Haasberg w.,rd h-'emtt bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Jacob Ierschan in Manniz, in die execullve Feilbiethling der dcm Jacob Ierncitschitsch in Mau'nz, eigenthümlich ciehörigen auf 784 ft. gerichtlich abgeschoben viertel Huht, wegen schuldigen 41 fi- 45 kr. und Gerichsskösien gewilliget worden. Da, nun hiezu drey Termine, und zwar für den crst,e.u der „23. September,..für deir, zweyten der 2,. Oktober, und für dritten der 25. Nvoembor l. I. Mlt dem Beysatze besiim« met worden, daß, wenn gedachle Realitäten weder bey der ersten, »och zweyten Feilbiechungs. tagsatzunq um den Schätzllngswerch oder darüber an Mann geblacht werden sollten, selbe bey der dritten auch unter der Schätzung Hindangegeben werden, so haben alle diejenigen welche die oddenannte Hnbe an sich zu bringen wünschen, an dem besagten Tage jederzeit in dieser Amtskanzley zu den gewöhnlichen vor« und nachmittägigen Amttzsiunden zu erscheinen, woselbst auch täglich die Verlaufsbedingnisse eingesehen werden können. Bezirksger.cht Haasberg am 2Z. August l^lH. ' Bttsteigerung einer Hule im Dorfe Afriach. (3) Von dem VezirkSgenchle der Slaal^herrschafl Lcak wird hiemit bekannt gegeben, daß «nf Nnsucben deS Al<,on Icl!olllschc>r, w^'gen ihm schuldigen ZZZ fl. ^6 kr. sammt Nebenver. bindlichkciten ln die errculive Velsieigerung de» der Gertrud Haulfcher gehörigen im Börse Afliach sud Haus Zahl 4 liegenden, der Slaa^herrschafl Laak sub Ulb. Nro. ,00l dienst» baren. gerichlUch auf 450 fi. geschäßten Hnbe gewiltiget, unv zur Werfieigerxng derselben der Tag aus den 19. August, 18. September, und 18 Oktober d. I.> jedesmahl Vormil» lags von 9 bis 12 Uhr im Orte Afriach Hauszahl 4. bestimmn worden ftp, mil dem Bcysatze, daß, wcun die Hübe beo der ersten oder zwcolcn Licualioll um den Schähuiqs. betrag, oder darüber an Nann nicht gebracht werden sollle, solche bey der drittln Lizilation auch unter der Schätz^nß hindangegcben »«rden wird. Der Entwurf der LicilationsdedinZulsse ^st in der diesdezilklichen Kanzley einzusehen. Bezllkegcrcchl Stoütshellschatt Laak am 19. Iuly iZl^. Anmerkung: Bcy der ersten Lizilation hal sick k?ln Kalttlnstigfr gemeidet.___________ Versteigerung einer Hübe sammt Fährnissen in Scsi,ansfavaß (Z) Von dem Bez'rksßerichlc der Staal^herrschafl Lack wird h,cmil bekaput gegeben , daß aus Ansüßen der Hel<-^ Gnsell, Voimüidelin ihre« Sohnes Franz, als Florian Guseü"-schen Universalerben ünd deS Caspar Perko Milvormundes, wegen schuldigen 2000 fi. samml N^enoerbis.dilchteilen in die e^eculive Verweigerung der Valentin Tschadesch'scken, gelichllzK " ' '^7^ ft. 20 kr. geschätzten, in Scstranifavaß sub H. Z. Z vorkommeliden, der Stüa'.eherljHatt Lack sub Ulb. Nro. 7,16 dienstbaren V«".l"ue^dube sammt stehenden Früchten, und Fahrnlffcn gewilligt, und zur Velstelgrrung der stehenden Flüchte und Fahr. nlsscn und dcr Hude, i 5r Tag auf den 22. September, 2Z. Oiwder, und 20. November d. I. jedesmahl Vormittag von 9 bis 12 Uhr und Nachmittag von 2 diS 5 Uhr im Otte der Hübe mit Vem S^satze bestimmt worden sey , daß, wenn die Hut»e, oder ein oder d<«s au.ere Fahrniß wede^ de») der eisten, noch zweyten Llcilalion um den Schätzungsbe« Nag ode« darüber'an Mann nicht gebracht werdel». sollte, solches bey der dtillen Lizilalion «uch unie, der Schätzung dinoangegcden werden wurde. Bezirksgericht SlaalSyerrschatl iiack am 22. August lg»5. E d i c t. (z) Von dem Bezirksgerichte der Slaalsherrschast Veldcs wild durch gegenwällkges Cdl>t allen jenen, denen daran gclegen , k>md gemacht: Es feye von dem G/richte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesa'NMle im Lande Krain befindliche bewegliche und unbt'wegllche Vermögen des seeligen Johann Urbanz, insgemein Faclor, gewesenen Herrschaft Radman«s« dorfischen ,s6 Hübler zn Allhammcr gewilliget worden; daher rrird Iednmann. dll an exst-gcdachlen VetschulKeten cine Forderung zu stellen berechligel zu sryi glaubt, anmil eriir« n?rl, biS «15f den 28. t. M. Sept. die Anmeldung feiner Forderungen in Gestall einer förmlichen Klage, wider Hcrrn Dr. Nolsch, Verlreiier der Johann Urbanzischtn Konkurs« masse bey diesem Bezirksgerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht mit die Rich« tigkeil sein«r Forderung, sondern auch daS Necht, Kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesttzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigens nach Verfiiessung des erstdeliimmlen Tages niemand meh< angehört werden, und diejenigen, die ihre Förde« rung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Land^ Krain, be. sindlichen Vermögens des Eingangsbenannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann ab« gewiesen seyn sollen,, wenn ihnen wirklich ein CompensationSrcchl gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gul von d« Masse zu fodern hällen, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des. Verschuldeten vargemerkt wäre; daß also solche Gläubiger, wenn sie etwas in die Masse sHuldlg sry^ sollten, die Schuld ungehindert des CompensationS.Eigen« lbnm6 « oder Pfandrechts. daß ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen oerhal« len cherden würden. Bezirksgericht Loitsch am ,2. Iuly,815. 7i ! Logen werden zu miethen gesucht. O Es werden 2 Logen zu miethen gesucht; jene Partheyen, die solche zu vermiethen gedenken, belieben sich im Zeitungs-Comtoir ju melden. ^ Lo tloz ichung in Laibach. Den 2. Seps. sind folgende fünf Zahlen gehoben worden: 7a. 35. 44. 62. 78. Die nächsten Ziehungen allhier werden am »6. und 27. Geplember gehalten werden. E'mlösungspreise bey dem k. k. Gold.und Silber Einlösungs.Ams allhier. Gold die Mark fcm.................Z56 fi. Inn . und auslättdisches Bruch - und Pagamcnt - Silber, dann ausländisches Stangen-Silber im Gehalte von"9 Lotb 6 Gran sein und darüber,. 23 fl. 24 kr. Dasselbe-ünter tem Gehalte von 9 Lolb 6 Gran fein......2Z st. 20 kr. Verstorbene in Laibach. ' Den 2. September Dem Franz Kastellitz, 3aglöhner,s. Kind Maria, alt F Woche»/ in der Fraziskanner-IGasse Nro. 288. _. _ - Den Z. detto Lorenz Groß, Apotheker. Laborant, alt 60 Jahr, nächst der Schusierbrücke Nro. 22Z. U 2 3 « Z Z ? ^ 3 T 3 s G Z " ß " 3Z3 GßI 3ß.....^ 3 ss. ls I ff-" 3"3-"' " 5 3 » " ^ ^ ^ ? " «5 »» ^? ... »...2...« . ^ ^«......^-^ ,,^^°--^— —-^ 2 ff 3 ^ l > «l^^ l^-- !<.^ l 5 l ?. 3ß S« A ^' ! « l