^:- m. Donnerstag den 3S^ Nuly 1«39. Gubernial - ^^krlantbärzmZ. Z- 302. (2) Nr. 16576. Verlautbarung Wegen wfc.ung des für die in Laibach befindlichen k. k. Behörden, Aemter und Ansialten fur den Winter 1829^0 erfordert chcn Brennholzes, wlrd am 3. Auaust d ^ die öffentliche Witatwn bei die'em Gubcrnium abgehalten werden ^ Der beiläufige Holzbedarf bcstcbt m Folgendem: '^ ^ 2 Bedarf an ^. Name der Behörden, °^ ^ ? ^ Atlnter und Anstal- ^ .^ ^ 4 ten, —Z^.H ^ , k. k. Lander-Präsidium ! ^ __ 2 „ „ Gubcrnium ., . // ' Z . . Fiskalamt . . . '^ ^ ä " " Stadt, und Landrccht ^^ ^_ Z^„ „ Staatsbuchhaltlmg /^ , 6 „ „ Eammeral-Zahlamt ^^ 1 7 „ „ Dvmamen - Admini- siratlon . . . /0 -_ g'„ « Krcisamt kaibach . ^ 9^,, « Polizcy.Dn'ection ^ ^ izl^ „ Baudircctlsn . . z^ , ii^Sländisch verordnete Stelle^ 25 ^^ i2lLyccum . . ,, . . ^ io5 ^ iZ^ Civil-Spital . . v . j 125 2 / 1^ Medicin, chirurgische ?ehr- Ansialt sammt Klinik^ 5o -_ i5^ Irrenhaus .... öo — 16 Gcbarhaus .... Zc» —. 17 Sicchenhaus .... ! 25 — iLzIl^uisitionshaus . . 90 — l^^^trafhaus .... 120 — 20«Mappen-Archiv ... 10 — 2ijPricsterhaus .... 200 — Summa Welches mit dem Beisatze zur allgeme^ ncn Kenntniß gebracht wird, daß die Verstei« gcrung des Holzbcdarfes branchenweise geschehen werde, die Lieferung von mehreren Par-tßien und selbst auch in kleineren Parthien bis zu 2.5 Klafter geschehen könne, und daß end? lich von Seite der Erstchcr die gewöhnliche Gutstehung, es sey nun mittelst eme/Real-hvpothek oder eines Burgen, oder mittelst Hinterlegung eines vcrhaltmßmaßigen barm Bs-träges gefordert werde. — Die Licltationsbc-dingnisse sind die vor/ahrigen, und können in den Amtssiunden beider Gubcrnial-Expedits« Direction eingesehen werden. Die die Lieferung erstehen wollenden Partheyen haben sich an dem obgcnanntcn Fage, um die neunte Vcrmitlagsslunde in dem Gubcrnial- Rathsa^e le einzusinden. — Von dem k. k. illprischcn Gubcrnium. — Laibach am 2I. July 1829. Ferdinand Graf v. Aichelbttrg, k. k. Gubcrnial-Secrctar. E d i c t des k. k. Inner - Oestcrr. kustcnlan-bischen Appellat i 0 ns - und Cri:n i nal? Obcrgcnchts — Nachdem Se. k. k. Majestät mit allerhöchster Entschließung vom 20. Iuny 1629 diesem k. k. Inner-Ocsterr. kü-sicnlandischcn Appcllationsgevichte ein Indivi? ' duum mehr zur Führ'.uig scmcr Rathsprcto-ci.lle, welches u^ emem Nathsprotokollistcns^ Adji'.ncten mit dem Gehalte von 600 fl-, und dem Range eines jmigstcn 3andrcchts - Nalhs-Protocolllsten zu bestehen hat, allergliadigst zu bewilligen geruhet haben, so wird dieses mit, dem Anhange zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß alle Jene, welche sich um diese Stclle zu bewerben gcdcn^n, ihre gchöng belegten Gesuche, und zwur die bereits Angestellten durch ihre vorgesetzte Behörde bmnm v»er Wochen vom Tage der Emschaltung in die ^citungs-Blätter bei diesem Obergerichte zu überreichen, sick darin vorzuglich über dle zurückgelegten Rechtsstudicn auszuwclscn, und 5;4 die Erklärung, ob und in welchem Grade sie in uerwandschaftlicher Verbindung mit dein dießobergerichtlichcn Raths- und Amtspersonale stehen, beizubringen haben. — Klagenfurt den i5. July 1829. ______________^____ Z. 898. (2) Nr. 16079. Kundmachung. ' Es wird bekannt gemacht, daß am 3. August l. I. um 10 Uhr Vormittags im Saale desTriester Stadtmagistrats eine öffentliche Versteigerung der Lieferung des im Laufe .eines Jahres für die in der, 5iik ^ angehängten Uebersicht genannten landesfürstlichen Behörden und Aemter nöthigen Brennholzes abgehalten werden wird. — Die Bedingungenun- , ter welchen die genannte Lieferung mtt den mindest Fordernden abgeschlossen werden wird, find folgende: — itens. Der Unternehmer übernimmt die genannte Lieferung, welche die beiläufige Quantität von i/^5i Klafter Wiener Maaß hartes Brennholz, und.die Anzahl von 1720a Bündeln (l^55«^i,) weiches Holz betragt. — 2tcns. Jede Klafter Wiener Maaß, welche enge geschichtet seyn muß, ist lnder Dimension von 6 Fuß zu 12 Zoll Höhe, und eben so viel ?^nge angenommen. — Itens. Die Lieferung von der alles Holz aus Vertiefungen ausgeschlossen ist, muß aus gut ausgetrocknetem Ei-chenholze ohne Aeste von der gewohnlichen Lange von ungefähr i5 Wiener Zoll, und dle Bündeln aus weichem Holze von der gewöhnlichen Dicke und Lange alles dieses den Muste,rn gemäß, welche bei der Versteigerung vorgewiesen, und nut.dem Siegel der Commission und des Erstehers bezeichnet werden, bestehen. — 4tens. Die Uebergabe des Holzes, muß wahrend der Dauer des Licferungs-Contracts unverzüglich auf das Begehren jeder der einzelnen Behörden und Aemter die in der genannten Uebersicht benannt sind, und 'zwar längstens drei Tage nach erhaltenem Auftrage dazu, in der Menge geschehen, welche jedesmal begehrt wird. — 5ttns. Dem Unternehmer liegt es ob, die Uebergabe der angeordneten O.uantitat, bis in die der requirirenden Behörde oderAmte gehörige Holzlage zu bewerkstelligen, und zwar gegen alle Messungs-,Fuhrs- und ^chlchtungs-Auülagen auf seine Rechnung,— 6tens. Soll-te es wahrend der Dauer der Unternehmung geschehen, daß aus was immer für Ursache und für welch immer andere in der Uebersicht ^.nicht aufgeführte Behörde eine größere Menge als in der Uebersicht, snk ^ aufgeführt ist, begehrt würde, so hat der Pachter solche zu liefern, ohne dafür einen den Versteigerungspreis übersteigenden Betrag fordern zu können, so. wie er auch keine was immer für eine EntschM« gung wird ansprechen können, wenn der Bedarf die in der öfters genannten Uebersicht angenommene Menge nicht erreichen sollte. -« 7ttns. Sollte der Pachter eine dieser Bedingungen nicht erfüllen, so wird er des Rechtes zur weiteren Lieferung verlustig angesehen, und es wird ganz auf seine Gefahr und Kosten, bis zu Ende der Pachtzeit für die weitere Lieferung gesorgt werden. — gtens. Der Fiscal-preis ist drn Gulden neun undvierzi.g Kreutzer für jede KlafterWiencr Maaß Brennholz, und vier Gulden für jedes Tausend Bündeln (^25-8Q^l) festgesetzt. — gtens. Am Ende eines jeden Monats wird der Ersteher dieser k. k. Landesstelle die Rechnung seiner contractmaßlgcn Forderungen^ welche gehörig mit ^den Auftragen und den Quittungen der betreffenden Aemter versehen seyn muß, überreichen, damit nach ordentlich geschehener Prüfung die Anweisung der Auszahlung bei den betreffenden Cassen erfolgen könne. — lotens. Die Dauer des Con-trattes ist auf ein Jahr festgesetzt,, welches mit i5. October 1829 anfangt, und bis i5« October 133c) dauert. — utens. Es wird Nle« mand zu einem Anbote bei der Feilbietung zugelassen, der nicht vorher zu Handen der -Commission den zehnten Theil des Fiscalpreises, nämlich die Summe von fünfhundert fünfzig Gulden als Caution erlegt haben wird, welche nach geschlossenem Protokolle allen Mltbittern zurückgestellt werden wird, mit Ausnahmedcs Erstehers, welcher die Caution in barem Gelde, mit einer gesetzlich annehmbaren Hypothek vertauschen kann. — 12. Das Feilbietungs-Pro-^tokoll wird die verbindende Kraft für den Ersteher in dem Augenblicke des von ihm bei der ö ffe nrlichenFeilbietung ge sch e h c n c n Anbot es er« halicn; die Landesstelle hmgegcn, wird erst mach erhaltener höherer Bewilligung daran gebunden seyn, und nach geschehener Bewilligung wird dasselbe die Stelle eines förmlichen Con-tractes vertreten, und es wird davon dem Pachter eine beglaubigte Abschrift auf klassenmäßigen Stampel eingehändigt werden, welcher Stam-pel, so wie jeder andere Stampel für die Quittungen der geschehenen Zahlungen oder andere Einlagen dem Unrernchmer zur Last fallt. — Gegenwärtige Bedmgnisse, so wie die Muster des Holzes und der Bündel, werden vor der Feilbictung nn Amte des Gubernial-Expedits ln den gewöhnlichen Aml-sstunden vorgewiesen werden. — Vom k. k< Küsten Gubemimn.— Tricst am 20. Iuny 1829. Johann von Beniczky,, k. k. Gubemial-^ecretar. ^ 5^5 PR OS PETTO «d A, j 11 «ntith BPProsMmsitiva delle lecna da fuoco e delli fassctti, occorribile pei soi-della q^^^Uü Imp. iReg. Dicasteri ed Uffizj per 1' inverno 1829- i83o. I DENOMINATE , le^T o,ru „guST- ^o™ IP , n«n. t • , TTsr . leSna fassetti klafterdi gliajo di fornitura ^ degl I. U. Dicastew ed UJIU,-----------------------— . Vienna feetü Ü klafter di----------- —------— , ,""" *__________ : Vienna numer0 snij^foijl^jmjj^ 11 I. R- Govemo . . ,140 SOOO ' A Pirczione di Polizia . ¦? 40 1600 3 Direttore di delta % . | 32 __ / Tribunale Civico Prov. e Cri- I ¦minalc ? -t .. + I qq _ 5 Casa d'Inquisizione in Trieste I 52 __ 6 Olio Guardiani in dctta ; I 6a __ 7 Contabiliia'Prov. e di Stato I i0o 22OO 8 Procura Caracralc . ., 35 2ß looo 9 Tosorcna delta .23 1^3 800 10 Inbunaie Mercantile , 1 /3 j /3 j5oO jl Pretura * . , * I 23 j^ __ 12 Dirczione delle sabLriclie .. I aq isR 2200 j3 Ospitale civile e staLilimenli! ! ¦erariali di pubblica beuc-tficön.za . [ -Xnm n f~ •j4 Lffuio di revisionede' liLri 7 800 35 Ispezione deinaniale . 35 looo ,16 Magistralo polit. economico' 60 2000 «17 Ispezione delle civiclie faL-| n ,rbrich.V' • . -. i5 1000 10 e.assa-ciYica .. # I lo 1Ooo jg IJÜizio de -Quanieri militari 6 — 2O Guardia civica # I 1/ __ 31 Prigioni civiche * J __, 32 Custodia delle macchine "da ! suoco 8 __ 23 Äccademia Reale . .28 2/3 —• 24 -Magistrate) centrale di Sanital compreso ambi i Lazzaretti ' ed il Casino dcgli arrivi I 35 2s$ — ' ' 25 Tribunale civico Prov, a Ro-I vigno > -, , . yg — 26 Casa d' Inqmsizione a Rovigno 26 5/B "" 27 SeLte Guardiani in delta I gg — ¦ 2& Casa d' arresto e lavoro sorzato I 5 \/ß — 29 Guardia di Polizia . • J 80 ~* Somma # 37200 — — 4 i j 546 Z. 900. (2) . Nr. 15335. Bekanntma ch u n g des k. k. il lyrisch en Guberniums zu Laib ach. — Da das von allerhöchst Sr. Majestät für einen Concepts-Practicanten bei dem k. k. Fiskalamte zu Klagenfurt systemi-sirte Adjutum von jährlichen 3oo fi. C. M. in Erledigung gekommen ist; so wird solches mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Diejenigen, welche sich hierum in Competenz setzen wollen, ihre dießfalllgen Gesuche bei dem k. k. Gubernimn zu Lmbach bis 6. August d. I. einzureichen, und sich über ihr Alter, die vollendeten juridischen Studien, ihre blsher etwa schon geleisteten Dienste, lh-re Sprachkenntniffe und den moralischen Lebenswandel, durch von ihren respectiven Behörden legallsirte Zeugniffe auszuweisen haben. Laibach am 16. July 1629. - ^ Ferdinand Graf v. Äichelburg, k. k. Gubernial-Secretar. Z. 693. (Z)'" ^Nr?i/^56. C u r r e n d e des k. k. illyrischen Landes-Guberniums zu Laibach. — Berichtigung eines in der Guber-nial-Currende vom 3. September 1.319, 3ahl 11089, über das Verfahren in streitigen Eheangelegenheiten vorgekommenen Schreidfebiers. — In dem Gubcrnial-Clrculare vom 3. September i3l9, Zahl 11089, über das Verfahren in Ehcstrcitigkeiren hatte sich i,n tz. 9 der Druckfehler eingeschlichen, daß statt dcs Ausdruckes: „des Ehegatten" der Ausdruck: „der Ehegattin n" gcscht wurde.' — DieserDruckfehler wlrd demnach in Folge hohen Hofkanz-ley - Decretcs vom 11. Iu.^y l. I., Zahl i3ä2ä, dahili berichtigt,, daß für den irrigen Ausdruck: „der Ehegattinn", zu lesen ist: „des Ehegatten." — Laibach den 3. July 1829. Joseph Camillo Freyherr v. Schuüolnlrg, Landcs? Gouverneur. Clemens Graf v. N''and is, k. k. Gl^bernial-Rath. Edict. Von dem k. k. Stadt, und ?andrechte m Krain wnd bekannt gemaGt: Es sey durch dm am l.Iuly l. I. erfolgten Todfall des Kan-zelllsten, Aloys Turkovich, bei stlben eine Kan, ^elllstcn c Bt'dlensiung mit drm anklebenden Gehalte von /loc> si., nnd dlm Vorrückungsrechte in dcn höheren Gehalt von 5oc» und goc» fi. m,Erlediaunq gekommen; daher Diejenigen, welche fich darum be^erber,^ wollen, ihre mit den erforderlichen Zeugniffm über Studien und Moralität belegten eigenhändig gcschrie-» denen Gesuche, längstens bls 8. August l. I. auf die vorqeschnebene Art an diese Htclle gelan^ gen ;u lassen hab^n. La'b^ch am i l.Iuly ,829. Stavt- unV lanvrechtliche ^crlautdarungen. Z. 696. (3) Nr. Z722., E d i c t. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey von die-stm Gcrlchtc auf Ansuchen des Vormundes des minderjährigen Johann Georg Carl Necher,. EliaS Nebitsch, dermalen Oi>. Andreas Na-preth, und des vl-. Wurzbach, als Curators der Maria Schescheg'schen Kinoer, als Johann Recher'sche Erben, wlder Gertraud Seitz, Witwe, als Lukas Seitz'sche Erbinn, wegen 2000 ft. c. 3. e.) :n die öffentliche Versteigerung der, der Excquirtcn gehörigen, auf 253) fi. 20 kr. geschätzten Realitäten^ als: n) der in dcr Krakau, 8nn Eonsc. Nr. 56/ liegenden, der D. O. N. Commenda Latbach, 8nl) Urb. Nr. 5?, dienstbaren Keusche, sammt Wirthschaftsgebäuden und den dazu gehörigen Garten, im Schätzungswerthe pr. t5oo fi.; b> der eben dahin, ^ul» Nett. Nr. 5q, ge--hörigen 1^3 Sterbrechtshube sammt Garre»^ im Schatzungsw?rthe pr.^1/^71 fi., und c:) des dem hiesigen Stadtmagistratc, 5ul, Rect. Nr. 19g, dienstbaren halbe.l Wald^nchei!e6 ^ I.o-!;>i, Krakauer Seits, im Schatzungswerthe pr. I11 fi. /zn kr. ^williget, und hiezu drey Termine, und zwar: auf den 6. July, /,. August und 7. September l. I., jedesmal um 1, Uhr Vormittags vor diesem k. k. ^tadt, und Landrechte mit dem Beisatz? bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten weder bei dcr ersten noch zweiten Fcilbictungstagsatzung um den Schätzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht'werden könnten, selbe bei der dritten auch unter dem Schayungsbetragc hint? angegeben werden würden; wo übrigens den Kauflustigen frey steht, die dicßfaMgcn Licita-tionMdmgnisse, wie auch die Schätzung in der dießlandrcchllichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bei dem Execu» tionsführcr einzusehen, und Abschriften davon zu erheben. Laibach am 3o. May 1829. Nr. 46^9. A n m erku n g. Vci der ersten Feilbietung ist nur der dem hiesigen Stadtmagistra-te, 511K Rect. Nr. 198, dienstbare Hal« be Waldantheil n I^c>^,i veräußert wor< den, dagegen hat sich für die übrigen Realitäten ^kein Kauflustiger gemeldet. 5ä7 ^. «16. (0 "^- i5o53^956. " ^ C u r r e n d e des k. k. illyrischcn Landes - Guberniums zu Laibach. — Bcsiimmung der Tage und Orte, an welchen die Pfcvdc-Pvamlen-Vcrthcilun-gcn für das Jahr 1L29 l^att finden werden.— Mit Beziehung auf die Gubermal-Currcnde vom 23. April 1L29, Zahl 9012, wird hiermit zu Jedermanns Wissenschaft bekannt gemacht/ daß die diesjährigen Pferde - Prämien-Ncrttmlungen im ^aibachcr Gouvernements-Gebiethe an folgenden Orten und Tagen vor: genommen werden. — Im Laioachcr Kreise zu Krainburg am 20. August 1829, - Im Neu-siadtlev Kreise zu Nassenfuß 'am 22. August 1829. — I" ^delsdcrgcr Kreise zu Adelsbcrq ^,,,, 19. October 1629. — Im VMacher Krei-ft zu Villach am Ic». September 1829, und zu Sachftndurg am 2. October 1829. "- Im Klagcnfurtcr Kreise zu Völkermarkt am 28 September 1829, und zu St, Veit am 5. October 1829. — ^nbach den 7. July 182a Joseph Camillo Freyherr v. Schmidbura, ^ar.des-Gouverneur Leopold Graf v. Wclsersheim, 'il9> AVVISOD'AST?'-16OJÖ> per 1' oppalto delle carulele di cera — j ftel locale di resident dell' i. r. Capitanaio circolBEC d> Zara> ed avanti il medesimo si terra 1 asia, h quaicyCrra a la alhj Qre dicci antimendiajie del oiorno sei P«*0sio venturo per ]' applta delle candcle dfecra occorrcnti per un anno .«-U utIicj ^verniali cd ahn m.Z,ara - 2. Non venVammesso allasia verun efferente , che non abLia pri-' Uia deposilato al Capiianato circolare sud-delto la soninia di tiurini scttajua da servire di pieggicria iniennale e resiituir*>]isi all' acccllaxione della prannmalica ehe produrrä come in appresso....... 3 La delibera se^uiri a¦ favore del miylior oiJcrenic, e si sti-n~ Icra con esso un c nlratlo sccondo il Con tenuto nel presume avuso, e solva la o0VerI »ativa approvaxione. — 4, La voce fiscale »uiJa tjunle avra kiogo i' asia, e iissata a siorini miockavaniani cinque ouavi per oeni funto di caudcle di cera liianca ])cne si->-gionata, deile quali sei deb) cno pesnre un funto, averelo sioppino di fin« honil.ace anil nove che si estendu a tuliala lunshcz- 7A della cnndeln? c eormponderc a' cam-pioui^ chc si dep"silano presso V i, r. Ca-piunalo circolare in Zara e presso V i, r» JDiroxicne dc^li UstJci govcrniaii d' ordinc. __ 5, Lo cnndcle riovr;;nno averc Ja rnarca della sahbrica cd csscrc consegiiale da]|Jap-p;iiaLore in qviaitio pcriodi di tempo, cio« cento innli ncl giernö veiiii scttcnibre anno corrcnte, duecenio funli nel venti oltobrc sneccssivo, imile funli ncl vcnli^novembr« anno stcsso , e cinqucconio funli nelpriino pennajo i83o, salvo al Go^ crno di esi»crn« alfvi due o irn cento f'nnli,. occorrendo , fino a Uiito icbbrajo suceessivo. — 6. L« appah&iorc e in obbligo di far irasportare a proprie spese le suddctlc can dele di ccra iino lille stinzoo nmgaz,/,ini di deposito deli' i. r. ])irczione dcgli Uilicj governiali d'ordinc in bnona cüiidiziuiie, e senza vcrnn a^gravio dels crario. K qualora s appalla-lorc facessc venire a Zara Je csndele d,i altro luogo^ non poll a prclendere verun abbuonamento pel dazio dogant:le o allra qAiaiiuique siasi spesa che inconirasse. Tull« le spese d' asta,. deiibera, coniratio, lasse pubbJiclie di qualmique natnra e denontina-zioriCj e diriui di copie> slai-ynno pure a curico deli' appnliaLüre. — 7- Kilevandojji. inesauczza nel nnmero dele candelc, cor-relaiivamenie aJ peso, il qnale si e(TetLuerk lolti alle inedcsinic »l'in^ülii, glispagbjed allro , oppnre nella qualiw e forma, saran-11.0 niiuiaie lanio all' aiLo del ricevimenio } quanlo in qualunque altro tempo,, in cui si scoprissc il difeilo. IS el caso tli nsiut» e in obbligol'appalialore di enmbiare sujf'is-lanlc le canticle, die si rosiituiL^nno cciui diriito a compeuso. So poi 1' np|>ahaiore sosiencssc cbc le candcle sono cguali a'cam* pioni e rifiutasse di sosliinirnc oltre ad essi vcramenle egualc, F i, r. ^ovcrno nomine-ia una cominissione cernposia di Ire indivi-dul intelligent» , r.ccreiiUUi e probi y al ^iudiiio de' qnali T sppakstoi^ se nmi vorii souosltire, saia provvednto nninjimstrativa-menie a lulto di lui caiico. — 8. II pg'1-niento deila osc^uaa soirimijiif-lra/ione si consciiiiira da])' up pilule re prüiiiJ-mcnl« dielro la rcgolnrc produy.iona al (.^vrnio del'a dominda, r;ii.r;.ita della ricrv"'-'1 <\>Ma csndcie, rilesciiMaf.fi call' i. r. h:-i.--ti<:;,a dfgli Uffici goverr*i,.ii ri' ordine, e la revi--sione e liqviidazione per ]"!£irte dell' i, r, Ka-cioneria provineiale di stato. — Q> Qum~ (Z, ÄMts.-Blau Nr. 9.. °. 2°. July 1829.) 5ä3 dici giorni dopo V approvazlono del contrat-to dovra I' appaltalore deposiurc prcsso al Governo la soamia di iiormi seiteccuto in moneta di con^cazioae, oppure presure par la somma stossa uti?» cauzione insolida-ria con ipoteca di stabili ist ciLiä o di beni campestri fniUifori non disporsi, curredata delie prove legali di csclnsiva proprieia, valore ed esenaioiie da carichi ipotecarjj ' ,c cLo dictr.o le norme stabiliie^dal §. 1,574 del codicc civile universale. C >n l-'iiidicata sornma o pieggieria vcrra garamilo 1' aderti-pimento per parte dell' appaltatore a tuLti ^li obhligiii del cunlratto. —¦ 1O( Non e penxicsso all' appaitatore di cederc } rimui-ciare e subappallare la fornitura al medesi-mo dclibcrata. — 11* II conLraUo d appal-to, diciii sitraLia, sarä obbli^aiorio pclde-liberatario dal gioruo in cui avra ei^ii linna-10 il protocollo d'asta, e pel Govorno dal üiorno net qna!e lo approvers Qnalora il iiii'dior o(Forerite alt'asU nljulasse di appor-i'e 1st propria firma ai'couLratlo, il raLiiicato protoeollo d' asta lerra le veci del coniraito scritto, e sara in arlvitrio del Governo di 'öl>bli»are il deüberatario all* adompiuiento deu!i obbli^hi risullanti dal proLocuilo snd-detto, o di esporrc ii contralto a nuova pubblica asta a unto rischio e spese del de-libcratavio medesimo, ritenuta la pieg^ieria interinale coniemplaLa d.iirarticolo 2 in di-salco dclle speso :naggiori, die risuitar po-tessero nel primo caso, o della summa delle dUFerenze, che nel secondo caso lo stcssj deliberatario dovra rifoiidere: c se anclie il risultaio dc'.In nuova asta non esrgesse inde-niz2azione a savore dell' erario, ciononostan-le la delta pieg^ieria intcrinale sarä-ritenuta a prcgiudicio dell'aaleriore düliberatarit».— 12. liesta Ubero allc auiorila. polilichc, alle qu:di spetta d'nivigtlarc sulla eseeuxione del contralto di preaderc tutte le misure alte all' csatta osscrvanzn dcilo slcsso, rinianen-do daU' altro oauto ai contracnti il diritto in tLilto di rivoigcrsi ai tribuaaii di giusti-zia per ogni litolo c competenza, cho cre-dessero pater loro risnkare dal contralto medesimo. — DalL' i. r. Gavemo deüa Dal-mazia. Zara li 2 luglio 1829. DOMElVICO de GATTANJ, I. R. Scgretario di Governo, Z. ^09. li) Nr. 12S. St. G. ^. Kundmachung der Verkaufs-Versteigerung mchrcrer im Nent-Bezirke ^tiül30 gelegenen Domainien-Ver- kaufs-Objecte. — In Folge hoher St. G. V. Hof-E^mlnissions-Verordnung vom 21. May d. I., Nr. 222/ wird am 20. August d. I., in den gewöhnlichen Amtsstunden bei dem k. k. Ncntamte in (^i^i-Ho, Istrianer Krelscs, zum Verkaufe im Wege der öffentlichen Versteige-rung, der zum Neligions-Fonde gehörigen, und im Bezirke ^li'erzo, in den Gemeinden Oli«Il.x und K«U^ gelegenen Domainen-Realitäten geschritten werden, als: 1.) des Vei-rin benannten, und /^5 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 17 fl.; 2.) des <^IniQl.2 nu l^.^liiiL belun.inten, und 845 Quadrat-Klafter messenden Weidegvundes, geschätzt auf 1 st. 40 kr.; Z.) des 0^.n^..i na ^,^!in« benannten, und ^0 Quadrat-Klafter messenden Weldegrundes, geschätzt auf 3 fi. /^0 kr.^ /,..) des 'I^il,^ na ^n^Iiil« benann-ten, und 1125 Quadrat - Klafrcv messenden Rcbcngrundes, geschaht auf 17I fl. 5a kr.; 5.) des lirai^in« n^» Z^lin« benannten, und Zoo ,Quadrat-Klafter nuWnden Weidcgrun-des, geschätzt auf 3 ft. 4" kr.; 6.) des 6 N^Iili^ benannten, und 1 Joch, 425 Quadrat-Klafter messenden Neben-Grui^des, geschätzt auf 75 fi. 25 kr.; 10.) des ^l'iil-ji benaniuen, und 4 Joch, 71 Quadrat - Klafter messenden - Weidegrundcs, geschätzt auf 24 fi.; n,) des p«^^,ia benannten, und 12 Joch, 1I40 Quadrat-Klafter mcssenden Weidegrundes, geschätzt auf Z2 fl. ia kr,; 12.) des <)^r!»ix/,« ,,l» l>läc:l)^^i be?» nannten, und I Joch, 325 Quadrat-Klafter messenden Weidcgrundes, geschätzt auf 36 fl. 5 kr.; i3.) der 80 Stück Wollenvleh in der Gegend von V Nntergemetnde ()l k!!^, geschaht auf 2 fi. /^c» kr. — Diese Realitäten werden einzclnweisc, so wic sie der betreffende Fond besitzt und genießt, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen ware, um den beygesetzten Fiscalprcis ausgeboten, und dem Meistbietenden mitVor-behalt der Genehmigung der k- k. St. G. V. Hof-Commission überlassen werden. — Niemand wird M VerKigerung-zugelassen/ d.ec 5ä9 nicht vorlausig den zehnten The,l des F.scal-preises entweder in barer Convcimons-Münze, oder in öffentlichen auf Metall-Münze und auf den Ueberbrniger lautenden Staatspapie-ren nach threw cursmaßigen Werthe bey der Versicigerungs-Commlsswn erlegt, oder eine von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Sicherstcllungs - Urkunde beybringt. — Dle crlegce Caution wird jedem Licitanten mit Ausnahme des Melstblcters-, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jem des Melstblctcrs dagegen wird als verfallen angesehen wnden, falls er sich zur Ernch-tung des dlc^alligen Contractcö incht h^rdey^ lassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate m der festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bey pfuchtmaßlger Erfüllung duser Ob^ liegcnheiten aber wnd chm der erlegte Bctraa an der ersten Kaupchillmgs-Hälfte abgerechnet oder die sonst geleistete Kaution wieder erfolat werden. — Wer für einen Dritten einen An^ bot machen will, ,st verbunden, diedießf^ll^e Vollmacht seuics Eomnntentcn der Versteif rungs - Commission vorlaufig zu überredn Der Meistbieter hat die Hälft/ des A^^' llngs mnerhalb „ Wochen nach erfolater und ihm bekannt gemachter Bestätigung des V!" kaufs-Actts und noch vor der Uebergabe zu berichtigen, wc^ andere Hälfte aber kann er gegen dcm, da^ er sie auf der erkauften, oder auf emer andern, normalmaßige Sicherbn gewahrenden Realität in erster Pnor^tät a und bnchl.ch ve.ichert, mit 5 vnttions-Munze verzinftt, u^ die ^ -Gebuhren m Hal jährigen Verfalls-Rattn a ' fuhrt, ln fünf gleichen jahrlichen Raten Zab lungen aonagcn, wenn der Erstehu a^r^ den Betrag v.n Z^fi. l^ersteigt^sonpab' wird die z^eyte^ Kaufschttlingshälft binn n Jahresfrist vom ^.age der Uebergabe aereä ^ gegen die ersterwähnten Bedingmsse bertchriaVt werden mü^cn. — Vcy gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden' d"? sich zur soglcichcn oder früheren Berichtig"', des Kaufschillings herbeiläßt. -. Die ^. ^ Verkauftbcdingnisse, der Wctthanschlaa ^ die nähere Beschreibung der Zu'v ä ^ Realsten können von den KausiM' ^ ' dem Rentamte (^li.^o eingesehen w rö"'' ^.^^^^'"^'Uer^erauß^n^ Trieft am 25. Iuny '^^- , , ^/lefth Fran/, ' .. k.k.Gubmual-.nd Präsidial-S^cretar. Z. 920. (0 Nr. 15325. E u r v e n d e des k. k. illyrischen Landes-Guberniums zu Laibach. — Verpflichtung der gegen Supplen-tcn und Offerten Entlassenen zum Eintrittein die Landwehr. — Gemäß eingelangten hohen Hofkanzley-Dccretcs vom2. l. M,, Zahl 16242, haben Se. kaiscrl. königl. Majestät mit allerhöchster Entschließung vom 5. Iuny l. I. zu bestimmen geruhet, daß die gegen Supftlenten und Offerten Entlassenen nach vierzehn Jahren von dem Tage ihrer Assentirung zum Militär verpflicht^ seyen, in die Landwehr'einzutreten, wenn sie nicht inzwischen in solche Verhältnisse gelangt sind, nach welchen sie von der Landwehr d,cn bestehenden Vorschriften gemäß be-frett sind. — Dieß wird mit Bezug auf die, 8nk s^ili I^xli. ^,0. 7792 durch Druck bekannt gemachte neue Conscriptions-Instruction, Absatz I. Unter-Abtheilung I. hiermit.zur oft' fcntlichcn Kenntmß gebracht. — Lmbach den 17- July 1829. Joseph CamUlo Freyherr v. Schmidburg, Landekl-Gouverneur. Leopold Graf v. Welsevsheim, k. k, Gubernial-Rath. Nnmliche ^erlautbarnnZm. Z. 9^7' (1) Nr. 98I^/,7ig. Li citati 0 ns - Verlautbarung. In Folge hochlöblichem k. k. Ho.fkricgsrath-lichen Rescripte vom 25. May l. I., B. 2679, wird von Seiten des Warasdincr^Vt. Georger Regiments - Commando anmit kund gemacht, daß hinsichtlich der Pottaschen-Erzeugung in den Wäldern d.er beiden Warasdiner Granz-Regimenter, vorfonderlich aber wegen Reinigung der nn St. Georger Regiments-Gebiete befindlichen Waldung Repaß vom liegenden und dürrstehenden Gehölze am 9. September l. I'. früh in dem Staabsortc Bcllowar, mit Inter-denirung der löbl. k. k. Warasdiner Granz-Bri-gade die Licitatton abgehalten, und mit den Meistbietenden der dießfäilige Contract mit Vorbehalt der hohen Ratification angestossen vvird. In den vorbcsagten Waldungen können in cmcm Zeitraum von 6 bis io Jahren, circa ^ >ntlnr,Potta werden. ^c^ermann, dc. ,.^ .' . ,cigerung zuge-laffen werden will. muß dieErfüllunaZ-Eaution für'' " " '" leg^n, wei^^ 'ewc,- gerungn , , , ^ Gray am to. July l. I., Nr. 8210)379 V., am 22. Au-aust l I , zu den gewöhnlichen Stunden von a bls'12'uhr Vormltiaqs eine Mlnuendo-z/icitatlon zur billigsten Bcischaffung oom ,53 Stück tüchenen K^putröcken, für die bn der f k. Salmen - Dlicctlon zu Oipc> ä' I^lii^ angestellten Aufsickcs - Individuen »n der O!nr-amtskanzlcy, a«wo auch die Bedingntsse täglich wahrend o^r Anusstu^den cingcsehen werden können, abgehalten, und zum Ausrufspreise der Betrag von sechs Gulden 57 kr. für ein Stück Kavutrock, worunter auch d,e freye Stellung liach (^»s'" ä' IZ^i^ begriffen lst, angenommen werden wud. Die L,kferungklust»gen werden demnach mit dem Beisätze cmgclüden, daß dle genannte Lieferung nur dem Mlndezibletenden überlassen werden wird. Laibach den 23. July 1829. 3. 912. (2) Verlautbarung. Bei dem Verwallungsamle der Staats-Herrschaft Adclsberg werden am 27. August 1829, Vormittags u»n 9 bis 12 Uhr die Tars ben - , Iuqends, sack-, Erdapfels und Wein-zehcnteln der Gemcl,ioe Ober-, Unter- lüo^iig-. NÄ, Wnjs, 3tcudlrnbacb, Kaal, ^e^erl^, Verl^iu, Qorn und Grafenbrunn, auf sechs Iayre, nämlich-, s^t 1. November 1629, bis kyien October 1N55, l>c,lando verpachtet werden, wobei den Zchemholden das gesetzliche 3mstandöreHt vorbehalten wlrd. We,wa!lungl>amt der Gtaatsh^rschaft Adcl5l)trg am 7. July 1829. verwischte H7erlantbarnnLcn. Z. gob. (1) l"l -I. ^il. Ligj^I. G d i c t. Von dem Bezirks,krläte zu Egg ob Pod-petsch, als Pcrsonalinsiclnz wird hiemn allgemein eet^nnt gemacht: (Zs habe über AnfuHeil dcs Herrn Nr. (Z^cil, Mlchael SaNocherscher Ccn' cuiSm.si,» ' Vcriv^lter und Vertreter, öci,jcn, dem <Äutc Gell.ickst?ln uniclthänigen, am Schelo5n«ftg gelegenen Acker uni? Wiesen, nedst ter darauf ftehe,s>dcn Keusche, wegen schul« di^.en üo^ft. 21 tr., c. 3. c. geiriNiget, und un» ter cin^ln hi^u, die Tsrmine auf den 20. July, 20. Auaust uno 2». S>.ptcm^el l. I., und zwar am >.chclo5n'M, zur Beräußelung dkr unter dem Guts Ml luchsten stehcnoen GculNj.ücke von 9 dis ^2 UiN' Bollnilwgg, jedeslN^l mil dem An» h^nge bestimmt, oah im Falle tusc R^^utäten rv^oer del ocr eisten noä) zweiten Feilbictung um den Inichclick auf za65 fi. 5« kr. M. M., erho« benln ^chatzunq,swerth, oder darüder an Mann gehackt werken lonnttn, folcke b^ der dritten und lezt.'n FeNbktungs' Tagsatzung auch unter dtm Kchüeungün'elch' dmlcmgegtben wilden. Wozu diii ^auftuftl^tn zu ett'deinen mit dem Andar.^e c,ng-l.^en weiden, oc.tz jie die dies« sällMn Licitatiüns'ed'.i'.'iN'lle auch noch vor der, dn dll L..^niqg gcleqenen Wiesen, Aecker und Keusche am 20. August »82g, mtt vongem Anhange geschritlen wild. Anhang zur Naibacher NntUM. ^_^^ Mere oro logische Beobachtungen zu Laibaä). ! " Barometer Thtrmomeier Nirt < rung______ Monat 3 Früy Mittag Abends Früh iM'tlag ^"bend Früh Mittag Abends _________ 3. j L?" Z.' L^ ^s"L. ^W j^.sW "^sW^l bis 9 Uhr biö 2 Uhr bis 9 Uhr i July 22. 27! 7,0 27 7,0 i 27 6.2'—! 9,—ji3"—I i5s"Nebel heiter heiter ,. 22.27,6,237 5,7,27 5 0 —.^11 >—^20 —! itt s. heiter s. heiter s, hcttcr > , 24. «7> 5,2 H7 5,2^27 5,2 z —. i5 j^. Hi ! — j^L s. heiler heiler Donnerw. » 25 27 j 5,5 27 5,5,27 5 5l —^ i/j !__ ,^2 — 1« s. heiler hciter s. heiter ^ 2l>. 27, 5,5 27 4.9 ! 27 4 y —5 14 —. i2/l ^_ 19 s. heiler ».heiter s. heiter " '// --?! "l'' -? '!,» 37 /,,o —l tb i— 25 — ! 20 s. loiter hclter f. heiter . ^______^^ ,^ 1^ ^^ l '? j 5' ? ,7^ 5,2 -^j^i—^25i-!>9 h/rer______schon_____Negen ^/erleichniß ver hier verstorbenen. Den 2^ July 4829. Franz Pirkmayer, Practicant im hiesigen Zei-tunqs-Comptoir, cilt 18 Jahr, ertrank am 18. July beim Baden, und wurde bei St. Christoph gerichtlich beschaut. — Dcm Hcrrn Ignaz Rinky, Diurni-^^ bei dcr Zahlamts 5 Cassa, stin Sohn Friedriclv, alt 3 Tage,, am altm Markt, Nr. 15/j, am Kinn? hackcnkrampf. Den 2ä. Mathias Kokeil, Taglohner; alt 65 Jahr, im Civil-Spital, Nr. 1, an Altersschwäche. ' Den 26. Georg Prelouschek, Tanlohacr, alt S3 Jahr, nn Kuhtyal, Nr. ti'l, an der Entträf- tung> Den 28. Dem Valnum Schmrekar, Wein-Wirth, ftine Tochter Agnes, alt 9 Jahr, in dcr Pol-lana-Vorstadt, Nr. 2, an dcr icro^hu'.ösen Auszehrung. Sours vom 2!. IMua 1829. ^toatsschuldvelschrlibunqen zu5 o.H. (»n ^M.) 99^^ Verloste OvNg^>on. . Hoslam, . . ^ . _ , „ >Nallenrli5 m Nl,nu u. A^la^ ^'^ ^' ^ ^ , D-'ll. M!t Verlos, v. I. ,l^2o für ,ao ss. (inCM.) »65 ^ttto oerto v. I, »'.»Hi ,üc,uo si.(>i,^'M ) 1267^8 N!iN.Sta0tiÄancc-^)Vl. ^2 ,^2 o H.tinC M.) 55 d^tto l)^U0 i"2, v.H, (>,. CM) 44 (Ae^rial) (Qomest.) ». 5!lerrnch u.>crr u,w Ui- v„P.> - ^. ok der 6n.'g. vl)n Ä"^ > ^' ' '/' ''-p. 5', ..2 _. st,'«, Kr ^crin^^l ,>v^r!i , ' l'^ c> '> « .-a"^5 — !ten, ,Nra^:> ^5 Gori j '^ ' ^" ' " ' ^ — __ G,:uc>.'Hl:t5^ssl'^l,!>!vcifl!ug!,'n. Iä!>, , , - ,^,.2 »Ct Bank'Anicn pr. Stück ii,w2.l5 in Cuny. Münze. TNiUserstanV Des Nachachssusses am, Wegei T)i»2c,. Iuln 1829. oHw^l., ' ' i!, (> z,,„. nnter 0el S i! l< u ß ,' ,— , ,,, 3- 927. (^> '' Nr. 798. E d i c ^ Womit zur K.nnt^^ ,^, v> „, ,^,ird, daß KW 29. August l. I', in d^.,1 ^.^!n^.^Ii.^> mcr des k. k. Bergamtes zu Idria, Früh um 9 Uhr, das gcweßte, ganz gemauerte Fellfa-brikö-Gcbäudc san^mt dazu gohorigcn Kraut? garten pr. Lo Quadrat. Klafter und sonsi'g culnvirtcn, am genaiunen Gebäude liegenden Icrram pr. ^5/^ Quadrat-Klafter, in dcm Schatzungswerthc pr. />5c> st. E. M. durch den Licttattvnvweg an den Melsibictenden veräußert werden wird. Die nähern Licitationsbcdingnisse können in dcr Bcrgamtskanzlep in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Vom kaiserl. konigl. Bergamte Idria am 2,7. July 1629. Z. c,'2<). (!) ^' ^r. 82L. A u s s ch r e i b u >7 4 der erledlgten Kessle rb - Sell« z» Gurkfclo. Won der Bczlrk^Ob'lgfcit 3hurn am Harr w»rb b^annt gegeben: E» sc:' >n der I^nn^tvalstüdi Gurkfeld o,e Sladlkasszerbstlüe, MU wc!ch«r dlc jährllche R, lnune« allrn von 50 f!. verbunden lst, «n Eriedl >ung gckoim men. ^ Derjenige, welcher diese stelle,zu erhak ten wünscht, Hal h s lä'-gz^ns l5, Aug-lst l. I. seln elgclchändlg arschr^b-n^s Gesuch del dlkscr Bezlyfg'-Obüqkctt emzu^lZchen, unv Nch ü^?^ die 'K> .^^ d^n Ilcchnungöfac ,che' uno Gr^ndvuVt'!^' '^ ^.,!5^'wi!l>es?. B^;, Odrlgkett Tb^^ . Hart dc5i 37. I" lo .' 829/ ' ^_______^^ Z. 925. (^) Z i n e. W!.' h r. u n g in d?r Vors-adt Gra5:sc5a, Haus-Nr. 2Z, f,.^ . -"ckc, au«? drey ^imm.rn und «on» chaeäszett. zu v^^-r>pe^ und das Natz.re herüber d^sclöss z!I nfahr?^ 552 Nubernial - Verlautbarung. Z. 910. (1) Nr. 12S. Bt. G. V. ! Kundmachung , der Verkaufs«Verstetgerung mehrerer im Rent-Bemke ciäpo ä' I^u^ gelegenen Domamen-Realttäten. - I. ä'lge Y'her St G. V. Hof'Eomm^wnS'Veroronu.'g vom 2^. May d ^ Nr 223, wlrd am iI. Auguft d. I., in de^gelvöynl..Den Tmmtun^n del dem t. k. Rencamre »n <^pa ^ ^^", ^strmner--Kre,-ses zum Verkaufe »m 'HÜege oer öffentlichen V/lftelgerung der zum SlUde^schaflS - F^nde achörigen, m den Gememoen ^.iiugi^lio, I^e-50V1252 und ?^'6^lc., 'i?eznkb <^^.o ä'I^.H gcleg«nen Domümen - Realltäten ge'chrMen werden, als: i.) des mu Reden beseyten, m der Gegend ^lai-i^l« gelegenen, und 1062 1^2 Quadrat. Klasler messenden ückcrgrundeb, ge> schätzt auf il5 ft. 5 kr.; 2.) des m«t Reben besetzten, m^oiN^äa O^)l<>/ gelegenen, und ä?2 ,j2Q' rraäa äaeruca gelegenen, und gü 3)4 Quadrat - Klafter messenden Wlesengrunoes, geschätzt auf 5 ft. Z0 kr.; 5) deö ln der Cuu-l,raäa V^licli Zarc;l.l gelegenen, mtt R^n de-fitzten, und 96 Quadrat-Klafter messenoen 'Äckergrundes, geschäht auf 6 ft. 55 kr.; 6.) des wle oven gelegenen, und 122 1^2 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, mlt Reben besetzt, gesä^tz? auf ?fl> ^5 kr.; 7.) des M der Gegend 60N83!53H gelegenen, und 244 Quadrat-Klafcev messenden Ackergrundes, geschätzt auf Z fi. 5 kr.; 6.) deS m dcr Gegend ?o8^ni gelegenen, m,i Rcbcn besetzten, l:nd 127 Quadrat - Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf il ft. 20 kr.; 9) des m der Gegend I>ol.l:«iH gelegenen, und Z5a Qua, drat« Klafter messenden öden Grundes, ge-schätzt auf H st. sia kr.; 10) des ln der Gc, a?nd i^d.ülll Klafter messenden slckcrglundes, gcschayc auf 101 ft. 5 kr.; 15.) des m <^onl.rüäu ViUle gelegenen, mit Re< den befttzl^n, und 17^ Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, gelchä^t auf 17 st. 20 kr.; 16.) oes m der Gegend ?^Ki.6ni, qe« legenen, und 58 U2 Quadrat - Klafter messenden Ackergrunoes, ge,chäht auf ^ ft. 15 kc.; 17.) oes w.e oben gelegenen, und 21/. U2 Quadrat-Klafter mcssnvben, und mit Neben besetzten Äckergrundcs, gc'Hatzt auf^I ss ^ f^ -18 ) oes u, 0er Gegend l^Iäini gelegenen' und 2 Joch 127 Q^adrac,Klafter mcssenden Wlchngrundcs, geschah auf z i6 ss. 20 kr.; 19.) oeö >n der Gegend (^uinucl3<:1i<3 gelegenen, und 67/ Quadrat-Klafter messenden Wndegrundee, gescyätzt auf g ft. 55 kr,; 20.) des m der Gegend ^e^eiil.lc« gelegenen, und 1/^65 Quadrat-Klafter messenden Wlcsen-grundeb, geschätzt auf 97 ft. i5 kr.; 21.) des »n de!.' Gegetw (^lu^ gelegenen, und 963 1^2 Quadrat: Klafter messenden Wlesengrundes ^ geschätzt auf 5s ft. 10 kr.; 22.) des m der Gegend K.^lu« gelegenen, und Zo3 ^2 3)ua« dr^i-Klafrer messenden We»deqrundes, geschätzt auf 46 ft. 15 kr. — D^ile Realitäten werden emzelnmelse so wtt sie der betreffende Fond besitzt und genießt oder zu brsl^en und zu ges n»eßen devechtlgel gcweser, wäre, um den bei« gesetzren FlHcalprels auSgcdocen, und dcm Melst!)l?tcnden mtt Vorbehalt der Genehmigung der k. k. St. G. V. Hof-Eommlsswn überlassen werden. — Nlemand wlrd zur Ver-ftel^erung zugelassen, der mcht vorlaufig den zeyncen Thell des Flscalvrelses entweder in barer Eonu. Münze, oder in öffentlichen, auf Mccall - Münze und auf den Uebcrbringer lau< tendcn Giaat5papler?n nach lhrem euursmäß!-gen Werthe beider Verstel^erunqs?Cl)mmlsslo>i erlegt, oder eme auf diesen Betrag lautende, vorläufig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Gicherstel-lungs- Urkunde bechrmgl. ^> Die erlegte Cau< tion w»rd jeoe n L^cltanien mit Ausnahm: des Me,'Meiers nach beendigter Versteigerung zurück nssellt, jene oes ))^!stdieterv dagegen nnrd als verfallen angeseb/n werden, falls er sich zur Erncktung des dlsmailige-, sontractes nicht herbeilassen wollte, oder w?nn er die zu bezahlende ersse Rate in der fcstqes?tzken Zeit nicht berichtigte, hei ufllchr-n.lßt^r ^^füllung dieser Ob-llegenheitcn aber,w>co >dm der erlegte Betrag an der ersten Kalifschlllmqshalfte abgerechnet,, oder die sonst geleckte Eautl^n wieder erfolgt (Z. Amts-Blatt Nr. gl- d. Zo. July 1829.) 553 werden — Wer fur einen Dritten einen An. bot machen w.ll, 'st «^bunden, d.e d.cßfall.ge Vollmacht femes Eommnenten der Verstelge-runas- Comm'sson vorläufig zu überreichen. — Der MelMeier hat die Häufle des Küufschil-llNgs innerhalb vler Wochen nach erfolgter und »hm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufsacies und noch vor der Urdergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften oder ^ auf einer andern normalmaßlge ^lchechen gewährenden Realliät ln erster Prwrnat gründ-büchllch versicher^ mtt fünf vom Hundert in Lonventlonb'Glänze oerzmsct, und die Zmsen-Gebühren ln Haldjahr,gen Ve^alis-N^ten abführt, in fünf glichen jährten Raten-Zch-lungen abnagen, wenn der Ersteyungsprels den Betrag von 5o ft. überstezgt, sonst über wird dle zweue KaufschMmgßhalfte binnen Jahresfrist uom Tage der Uedcrgade gerechnet, gegen Hie ersterwähnten Bl'dmgmsse berichtiget werden müssen. — Bei glichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegebm werden, der sich zur soglnchcn oder früheren Nerlchti-gung des KaufschlNmgs herbeilaßt. — Dle Übrigen VerkaufSbedmgmsse,0crWerch^nschlag ^nd Vle nähere Beschreibung d?r zu ueraußern^ den Realitäten können von d^n KaufslulUgen del dem Rentamt (^apn ci' I^H elngssehen werden. -- Von der k. f. Staats-Güter-Veräußcrungs-Prov. CommGon. Trtest am ,23. IUNP 1629. Joseph Franz Englert, f. k. Gubermal- und Präsidial« Gecretar. Areisämtliche Verlautbarungen. Z. 92^ berg nach Poslssrassc, in iener Gegend wo dn Günther Waldstrasse in die oberwähnte Poststrasse einmündet, an dcm Puncte n« poUari^oIi genannt, ein Militär-Wachthaus erbaut, und diese Bauherstclluna thcilwcisc odcr im Ganzen im Wege einer M»-nuendo - Licitation hintangegebcn werden ' —^ Die dießfällige Minucndo^icttationstagsatzuna wn-d demnach am 4. August l. I. um a Uhr Früh in der l. k. Kreisamtskanzley zu Adels-bcrg, rucksichtlich nachbenanntcr Liefevunasarti-fel abgehalten werden. — Mit Hmblick auf die von d?r k. k. Provinzial-Staatsbuchhalmng adjusnrttn bctden Kostcnüberfchläge vc"N 17. August 1827/ und vom 12. März 1629 betragt - 1. Die Maurer-Arbeit . . 2^0 fl. 22 kr. 2. Das Maurer-Materiale . 295 „ — „ I. Zimmermanns'Arbeit . i5^ „ 56 „ ^. „ -Matcriale ^7 „ ä2 „ 5. Steinmeh^lrbeit ... 3 „ ^1 „ 6. Tlschlcr-Arbeit .... ^2 „ 10 „ 7. Schlosser-Arbelt ... ^ä „ 33 „ 8. Gußelsen-Arbeit ... 23 „ 20 „ 9. Glaser-Arbett .... 22 „ 3c» „ 10. Anstreicher-Arbett . . i^. „ 36 ,> Summa . i323 ft. 20 kr. K. K. Kreisamt Adelsberg am 22. Inly 1829. AsmtUaze ^erlantvarunSett. Z. 921. (1) Nr. 3982. Von der k. k. sieyermarkisch-karntnenschen Taback- und Stampelgefallen-Administration wlrd hierdurch bekannt gemacht, daß bei derselben mit Bewilligung der wohllobllchen k. k. Taback? und ^tämpelgefallen-Direction vom 8. d. M. über das Verfahren des Tabackmaterials und sonstiger Artikel aus der k. k. Taback- Fabrik m Fürstenfeld, nach Gratz und nach ^ai-bach, und zurück im Wege der Concurrmz ein vertragsmäßiges Uebcreinkommm auf nachstehende Bedingungen unterhandelt werden wird. 1. Diejenigen, welche dieses Transportgcschäft zu übernehmen beabsichtigen, haben ihre gesie? . gclten Offerte, welche auf die Uebernahme dieses Geschäftes entweder für das Sonnenjahr i33o allein, oder auch für die drei nacheinander folgenden Sonnenjahre l63o, i83i und i332 lauten können, bls 3a. September d. I. Vormittags 12 Uhr in dem dießsettigen Amtsgec baude, hier in der Raubcrgasse, bei der Admie nistrations-Vorstehung abzugeben, oder an die Administration einzusenden. 2. Von den eingehenden Offerten werden nur Diejenigen berücksichtiget werden, welche 9.) emen bestimmten Preis enthalten, d.) die Verbindlichkeit ausdrücken, sich den bei der AdministrlUion hier, oder der Tabackfabrikverwaltung in Für-stcnfeld einzusehenden Bedmgungen bei diesem Unternehme!: zu fügen, und «.) welche mitder Abschnft dcr Qulttung über den bei der hiesigen vereinigten Taback- und ^tämpclcassa ge-> machten Erlag des zur Sicherstellung des Oft 1 fertts auf ein Jahr mit 260a st. C. M. und - des Offertes auf drei Jahre mit 7000 si. C.M. - festgesetzten Angeldes belegt sind. Dieses An- - gcld ist entweder im Baren m Eonv. Münze, f oder Banknoten, oder in verzinslichen Münz-) Obligationen nach dcm Börscnwerthe des TageS . dieser Kundmachung, oder in gehörig nach dem : Sinn des §.i5?4 des allgemeinen b. G. ver- 55/. sicherten hypothekarischen Verschreien,pn, welche von ^V.'lte des k. l'. AZcala nr^s als an:^) n-bar erkannt worden sii^o, zu erl^^en. I. Die Entscheidung wird ent^v^o^r soglelch unmi teldar von der Administratlon, oder nah Maßgab: ^ der Umstände über dle früher eingeholte höhere Genehmigung erfolgen, daher dle Oferten für ihre Anbote bis oahm rech^sUl.'rbindllch bleiben. H. Diejenigen, deren Anbot nicht angcnoinmen wird, erhalten ihr Angeld sogleich zurück, von Denjenigen jedoch, welcher Bestbleter blieb, wird dasselbe bis zum Erläge der geforderten Cautton, welche auf den doppelten Betrag des Angeldes festgesetzt ist, zurückbehalten werden. Diese Caution ist binnen i^ Tagen von der Zeit an, wo dem Proponmten tne Annahme seines Offertes amtlich bekannt gemacht w:ro, vollständig zu lelsten, widrigcns der Administration frei liehen soll, entweder d^,s erlegte Angeld als dem Staatöschahe verfallen, zurückzubehalten, oder auf Gefahr und Kosten des durch die Unterlassung des bedungenen CauNonscrla-ges Vertragsbrüchigen Conrrahenten über die von lhm erstandene Leistung einen neuen Vertrag auf die für die zweckmäßigste erkannte Art, und zu den Preisen, geg.'N welche der Abschluß desselben bewerkstelliget werden wird, einzugehen. Von der k. k. Taback- und Stampelge-fällen-Administration. Gratz den 19. July 1829. H7ernnschte ^erlambarnnZen. ^ ^ G d ' c t^ Vom Bczir^a^lch^ zu Freudlnth.il wiri hiemi? bek^nnl acmächt ^ ^Zö fto auf Ansacken deö Thomas Tdent von P^p.tsch , Ic-bann Iappel von Lec^rf und I^s.ph Sm l!e oc>n Prcsser, rvcgen vom M»thiaK PNcln von Presses, nichc zuqeh^ttenen ^«cllatlonKoccinqll'ss.n, ln dl.' n^ucrllcke Vicst^qccunq i)cr vorhin dcm Johann M«!d.lt!Nger aebörig'.'.n. auf Gefühl und Unkdiien des ersten O'stch.rs M'.tylas Petein qiwMl,,zkr, und hiezu eine c,nzia.' Ta^s^ung auf oen 26. August l. I- ' VolM'ttahä vcn 9 cis 12 Uh^ im Orts Presse, mn. oem Unhung? best,mm! worden, daß «m F^c tlese h.llvhub^ ^inmt An« und -zugchör d.,bii um den ersten Mcistb^l ps. 700 fl. / nicht an M^nn gevrocht werocn sollte, solche auch unter d^mf.'chcn verkauft wtr, den wiro. Bezillsger^I,' Freudenthal am 2H. '.Nüo i!.?c), Von dem Bn,r'^?richte zu Flödma. w'rd hiemit bekannt gLMüchr: (Zö sey üder Ansuckcn der Ursula K^nn, nidec Anton uno Helena Iersche, d^nn ^z^ ^ ?on Verjö, die «le- cunve Verlieigeru,^ , ..^ u.n' 97 ^ ft. gcricht-Uch geschälten, der hzr^zM Flsdnig, 2ub N^ctif. Nc. ,0^7, di?nstb.ir?n, auf Namen des ^>rjc , >u,',,.n fH^l.'l^<:il ^»00 !l. ^i. M. , he« wllngei wos^cn, .^u dl^siün On^e werdcn dreo Termine: auf den »3. U^gu,i, ,3. H-7pcemb.r uno 17. Octo« der d. F. , Zruh von 9 dlö «2 llhr lin One Verje m.c oem Hclf^^.' feji.jes.'ht , daß, wenn ge> d.,.dle Yaoe weoer l)öl öec elften noch jlvenen ^:r!ielgecun, u^n oen Schähungswelth oter oaruoer an M.inn qcbra^c weroen tonnte, solche bc oer drul,n «rerd^n. ^i-zntSg'liitl Flöl'iitg den ,6. Juli 1L29. Z. 926. (l) Nr. 6^77 Kundmachung zur Ves?tzun,z oer Bezirkswundarz- 1 e n - B^e! l e , u Sl t t l ch, Vo-1 der Be;irk5onr^kelt der k. k. Ztaatsl hrrrschiifr Gttnb w^rd a^a^m^n bekannt ge-« Mächt: däß 0te M t clner jährlichen Remune<-r^lion vvli t)c» ft. ^. M. aus dcr Geprkscasse u^roundene Vrc^le des BcznkßwundarzteS zu Glttich, für dl? Haupt^emelnde BiMch Ul"H G-oß^aber in El1t0»qun.f ackommcn sey. Es werden dcmna.-h I'ne,. welche dlese Stelle zu erhallen wünschen, lh^e dleßfatl>gen Vorschrift» mäß'q d^glcli G^'^che lanqüens br» letzte« Äuanst l, I. o,."'er Bd'zlrksobrlgkcit zu übcr-relchen , e ng^l. den. B?;. O^riakeis Glttich am 17. July 1829. Z. 925. (1) '^'^ Specerey-, Färb-, und Ei sen hand«- lut^ gs ? G e r c ch t sa >n e- V c c inie -thung. Auf cin?m sehr guten und vortheilhaften Posten ist ein Specerey-, Färb- und Eisenhand-lungo^Gewolbe mtt allen dazu gehörigen Gcrath-sch^lflcn, (allesl.n besten Ztande); ais: Gewölbe-Einrlchtui;g5stück.'N, eines an's Gewölb anstos-sen.den Gchrelbzi n^ncrs, cin^s schr schonm Magazins Ulid schonen großen Kellers, auf kommenden Michael! 1829, gegm gure und vortheilhafte Bcding'Usft, aul eui oder meyrere Iahr>, in Pacht zu vergeben. Lusttragende bclicbe,^ sich dlcftrwegen, sowohl dcr ^ocailtar, als allcs Ucbngen im Hau'^', Nro. il?7, :n der Stadt, am alten Markt, im dritten stocke, bei der Eigmchü-merinn ums Fernere anzufragen. Z. 922. X'/) "°^^ ^"""" Im Furstenhofe, Nro. 206, ist ein Stall für zwey Pferde, zu ver-mietlM.