125 Amtsblatt Mr Lawacher Ieitung Nr. ts Dienstag den Ll.Iänmr l868. Ausschließende Privilegien. Das k. t. Ministcrinm für Handcl und Volks« w,rlhschaff und das tün^l. ungarische Ministcrinin snr ^andwirlhjcyaft, Inbustric nnd Handcl hnbeu liachstchcndc Priuilegicn ertheilt: Am 25. November 1867. 1. Dcm Thomas Hcmy Cooper in London sÄc» vollmächtig .ssacl Ncnßin Wie., AaucrumarllNr, 10), anf Berbcssecnnssrll in dcr Anordnung der Puffer ^na< stangln und dazu ^hörigcn Fcdcrn an (^.scnliahnwag. gons, Pir d:e Dancr eines Iahrcö. 2. Dcm Franz Swaly, Iügenicur dcö Wicuer Stadldanamtcs, Stadt, Salzgricö ^tr. :;:;, anf die (ir-ftndnng, Eiij anf lbcncm Aodcn in großen Massen zu c'Mgcn, für die Daucr von drei Iahrcn. ^ 3. Dcm John Hcaton, Insscnicur zn Lai.-glcy Mill m England (Vcvollmachtigtcr S. Edgar Pagct in Wicn, Stadt. Nicmesu^ssc Nr. 13, auf cinc Bcrlicsscrlmg in > drr Bclwandln„g uon Gnß.isen in Stahl und in den d^zn vclwcnoctcn Äiiltcln odcr Apparaten, auch anwendbar Im der Verwandlung von Gußeisen in Schmied-cisc», für die Daucr von fünf Jahren. 4. Dcm Philipp Äaglcr und Hcimich Kayscr, dcldc n, Wicn. Stadt, Wollzcilc ')tr.!»' anf die Erfin« dung cincr Nudclvorrichlnug zn>' Schiff^bcwc^ung, ui^-'- Dcm Fcidinand Plötlcrlc zu Tclschcn in Böh-"""cms di^ Erfi»d»,ig, dcr Ka.loffcl. »md Wcizinslärle lly,tt.1lnuschc(, Au^schcn nnd zugleich dic (5^c»schaft z> N!l)nlc,,, daß dcm.il imprägirtc Sloffc :c. zc. nicht ""!l mil Flamme vndrcnnen. fnr'dic Damr cincö I.h.c^. m) i '' c>'" ?^'l) Glock^png, l. t. Hanpln.ann im M.l.t^- ^vaüdenhausc in Wi"» , auf die ^rfinduua e,ncr Tchntzuon.chtnxc;. um (5isc,tt'...h>,. ZnsüMmeuslöße mogllchst adzuschwächcn, für dic Daucr Zncö Iah.cö. 7. Dem Josef Koiösi auf die Einübung eineS l'gclüyiiinlichcn ^nfthciznng^Apparalci« fur die' Daucr l'l'ü drei Ilihrcn. «, Den Eli^cue Pcrlnisct, Grnnddcsi^er i» Paris, ^!>g»>lc Mündel, Kanfinann in Paris, nnd Jean Eticnnc Arn!i>c dc Flcron, gc»a»i,t Nollin, Biichftumachs,- in ^»tüch (Blvoll,!.ächt!s,tcr Friedrich Rüdiger i» Wie,,, Ncn> l"", ^nnmdogassc Nr..".), auf d.e Ersindnn^ cimv «ljnc ^mdcr c^lodircndc.i ^cfchossc? , sür die Dauer Am 27. November l«07. .». 0cm ttml ?l. Spcctcr in Wicn, St^dt, Gut-v^mhos N>. N, anf cinc Vcrliesfcrung im Verfahren, ^>,c» nut andcrc«, Mclallcn auf üockcncm Wegc zu "^'zuhc", für die Dancr von drci Iah.e». ^ ^lm 28.')t^irml,cr 1«l'>7. Man0!iiss^'"/^^' "uch, Shawlsaluicantcn in Wicn, Smvl W ^'' ^4, a.f cinc Vnl'csscrnng des ^e" e'ncNaw/^'^'"^°""""^^^^ li,lt„. ^''vlleginiiis.Bcschrcil'»'^», dcicn Gchcim. ^ ' ^/"ücs>u?!l wnrde. l'rfindcn sich im l. t. Pr,vilc--.l,chw^„ A„fdc»'al,!nng, nnd j^n.-von .'!, berc» c-^'Mtialt^ing nicht angesucht wn.^c, ta»„ d.iscll>st von ^'dcrman.- _________ (l 4 9~Iis...... Kundmachung. . Dic für das zwätc Scmchcr 1807 anf jcdc "Me dcr prw. östn'r. Äiatmnalbank entfallende Dividende von 3lchtnndzwan;ist Gulden ö. W. kann vom 17. l. M. an bei der Actiencasse der Natwnalbank in Wien behoben werden. Wien, am 16. Jänner 1808. V'pih, Trrl'isch Aa»k-Gonvernenr. Bank. Director. ^^^ Nr. 208. Verlalltbarung. An dcr qcdnrtshilflichm Lehranstalt zn Lai-vach beginnt der Soninierlehrcnrs für Hebammen wit deutscher Unterrichtssprache am 1. März 1808 ZU Welchen jede Schülerin, welche die Vorschrift' Ulä'ßia.c Eigunng hiczn nachweisen kann, unentgeltlich zugelassen wird. Jene Schülerinnen aus Krain, welche sich um die in diesem Sommerscmcster zu verleihenden systemisirtcn drei Stlldienfonds-Stipendien von 52 fl. 50 kr. ö. W. nnd die normalmäßige Bcrgntung für die Her- und Rückreise in ihr Domicil zn bewerben beabsichtigen, haben ihre diesfälligcn Gesuche nuter legaler Nachwcisuug ihrer Armuth, Moralität, des noch nicht überschrittenen 4U. Lebensjahres, dann der physischen uud intellectualcu Eignuug zur Erlernung dcr Hebammcnkundc, uufchlbar bis zum 10. Febrnar d. I. bei dem betreffenden diesländigcn k. k. Bczirksamte zu überreichen, wobei bemerkt wird, daß die des Lesens uukundigcn Bewerberinnen nicht berücksichtiget weiden. Laibach, am U). Jänner 1868. Von dcr k. k. Landesregierung für Krain. "(22^2s 3^741737. Kundmachullg wessen Vrsctzun,; einer Pcusiouärsstclle zu ver leihen. Mit dieser Stelle ist außer dcr jährlichen Pension von 4«i) fl. o. W. nnd ^iatnralwohnung in: Institute noch ein Pauschalbetrag von 50 fl. für Holz nnd Licht vcrbuudcn ; ferner wird dem Pensionär in dein Jahre, in welchem er die thierarznei-lichen Stndien absolvirt hat, ein Rclscstipcndium! von 20l) fl. ö. W. gewährt, um behufs scmcr besseren Ausbildung die Niilitär- nnd Privatgcstütc, land-wirthschaftlichcn Anstalten und ausländischen Thier-arzncischulcn zn bereisen uud keimen zu lernen, wogegen sich derselbe verpflichten mnß, einen Reisebericht auszuarbeiten und an das hohe k. k. Kriegs-ministenum einzusenden. Die Dancr dcs Pcnsionsgcnusses ist zunächst auf drci Jahre festgestellt, so daß zwei Jahre für die Studien nnd cm Jahr fiir die Vorbereitung^ zn den strengen Prüfmigeu entfallen. ! Dcm Pensionär wird die Zeit, welche er als solcher im T hierarznci-Institnte zngcbracl)t hat, bei ununterbrochen dcm Staate geleisteten Diensten im Falle seiner Bersctzuug iu den Ruhcstaud als Dienstzeit angerechnet. Bewerber um dicsc Stclle, welche Doctorcn dcr Medicin, lcdigen Standes sein müssen nnd das ,W. Lebensjahr kciucsfalls überschrittcn haben dürfen, haben ihre mit dcm Tanfschcinc, Medicinä Doctors'Diplome, Moralitätszcuguisse, dann nnt Belegen über Sprachkeuntnissc nnd ctwa schon geleistete Dicnstc vcrschcncn Gesuche bis zum 20. Februar 1808 bei der k. k. n. v. Statthaltcrci cinznbringcn. Bewerber, die bei einer Behörde bereits in Dicnstlcistuug stehen, haben ihre Gcsnche im Wege dieser Behörde zu überreichen. Wicn, am 7. Iäuncr 1808. Von der k. k. n. ö. S'tatthalterei. "^25—1) """ ^ Nr. 4^). Edict. Bei dcm k. k. Landtafcl- und Grundbnchsamtc in Graz ist cinc Kanzel!istcustcllc u,it dcu: jährlichen Gehalte von 307 fl. 50 kr. nnd dcm Bor-ri'lckuugsrcchte in den Gehalt von 420 st. wieder 5» besetzen. Dic Bewerber um dicsc Stcllc haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin anch ihre theoretische Befähigung durch die abgclcgte Grundbuchs-führerprüfuug nachgewiesen sein muß, biuucn vier Wochen vom Tage dcr dritten Einschaltung dieser Bcrlaut-baruug in das Amtsblatt dcr Grazer Zeitung im vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium des k. k. Landesgerichtcs Graz zn überreichen. Graz, am 18. Jänner 1868. (24) Nr. 20. Edict. Das k. k. Kreisgericht in Rudolfswerth als Handelsgericht gibt bekannt, daß in Gcmäßhcit der mit Note des k. k. Landespräsidiums für Krain vom li. l. M., Nr. 2951, gcfchchenen Eröffnung für die im Art. 13 und I 4 dcs Handelsgesetzes vorgesehenen Verlautbarungen im Jahre 1808 die Laibacher Zeitung und das Amtsblatt dcr Wiener Zeitung bestimmt worden seien. (6—3) Nr. 2463. Edict. Hicramts erliegen nachstehende, aus abgeführ^ ten Untersuchungen herrührende Effecten, deren Eigenthümer bisher nicht erforscht waren, als: 1 Taschenmesser, 1 Schnupftuch und 1 Ta fchcnmcsser, 2 Leintücher, 1 Schnupftuch, 1 Banka, 0 Paar Sohlen, 1 Kö'rbel, 4 Erdhauen, 1 Ta schcnfcitel, 1 Handhacke, 24 eiserne Eggnägcl, 1 altes gelbes Tuchcl, 1 blaues Tüchcl, :i Elleu braunes Hosenzeng, 17 Ellen blangcblümte Cot tonina, 1 Kamm, etwas weißer und schwarzer Zwirn, mehrere Hafteln, blaue wcißgeblümtc halb-lcinwandcne Sacktüchcl nnd bci 1l) Ellen Leinwand, 2 Portemonnaies, 2 Säcke, 2 Stück roth nnd blaugestreiftcr Barchcut, diese wahrscheinlich im Hcrbstc 1800 am Markte in Mausthal ent wendet. Die Eigenthümer obiger Sachen werden auf gefordert, sich binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes ! in die Lcubachcr Zeitung zu mcldcu und ihr Recht auf die angesprochene Sache nachzuweisen, widri gcus die beschriebenen Sachen veräußert und der ! Kaufpreis an die Staatscassc abgegeben werden ^ würde. K. f. NreiSssericht Audolfswerth, am 24. December 1867. (14—3) Nr7i0. Licitatilnis-Knndmachnng. Es wird hiculit zur öffentlichen Kenntniß ge bracht, daß bci dcr hiesigen k. Tabakfabrik dic vor-l räthigcnDrilch , Rupfen , Strick-, Spagat- und Pa-Pier-Starte, fowic Emballagcu von Ziegenhaar, Glastrümmcr und altes Eifcn ! am 4. Februar 1868 im Wege der öffentlichen Versteigerung an den Meistbietenden werden hmtangcgcbcn.wcrdcn. Die Licitationsbedingungcn können sowohl bei dcn k. k. Finauzdirectioncn iu Trieft und Laibach ^ als auch bei der gefertigten Verwaltung eingesehen werden. Fiumc, dcn 2. Jänner I«08. Von dcr konigt. Tabakfadrik-Verwallung. Kundmachung. Vci dem k. k. Zeugsartillcrie Commando Nr. 10 zn Stein in Krain wird am 17. Februar 1868, um 10 Uhr Bormitlags, in der Amtskanzlci eine schriftliche Offert-Bcrhandlung wegen Einliefcrung dcr für das Jahr 1868 erforderlichen 2500 Stück ncncn Mciccnlrigcn Pulvcrftjscr stattfinden. Die Liefcrnngs - Bedingungen sammt einem Offert-Formulare, sowie ein Muster Pulverfaß können in dcr hicrstclligcn Amtskanzkei und in jener dcs k. k. Zcugsartillcric Filialpostcn - Commcmdli in Laibach täglich von 8 Uhr Bormittags bis 4 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Stein, am 11. Jänner 1808. Vom k. K.Zellgoartillrric-Elilnmando Nr. 10.