Intelligenz-Vlatt zur Laibach er Zeitung. ^Ir. 1^8. Vonnerstag den n>. Drcembrr 18^6. ! Meteoroloauchc ^codawcunaen zu ^uuaa) uu ^ayre ZU^tt. li «^"".^'""d. >' > ^ ^ " >" / jj>amPcgel nächst d,Einmun- ^ Ba.omece^ ,Thermo.n^7,^...........W'^ ^^g^^ ^« ^^ai^ ^ 3 Frül) Mittag < Abende j §r uh Mitt^Ä^dS Früh Mittags Abends 8^' ^- ^—^ ^ f^ .^_-------.----------^.-----------l___------ _--------------- bis bis biö !ss oder! «< «»" ! «"< ^^^IsZ. j L, 1Z. j L, Z.j L. <^!W K.^WsK, jW>I 9 Uhr ! 3 Uhr 9 Uhr ß - ! ! j '^77! I 27 7 0 27! u O 27 T^ö"^ 2 l — I — siilg^ Schnee ^clsil'ee ^. i 3 "z ^^ 2. 27 6,0 17 5 5 «7 <>o 2-------- l - 0 triili rednerisch Wlk.Gew, ^56« ^ Z 27 ^,0 27 5,o 27! 6,0 — c> — 5 — 2 I Wolkei, (I Golken ^ 3 10 o ^.17 6,0 ,7 6.Q 27 5.o — 2 — 5 — ä Rege» Neq.Gew. . ^. ^ _ ^ , 5, l? 5,8 27 6,o ,7 8,u — I — 5 — 4 ^ leg!,er>sch Negen -Z< ^ » 0 » ^27 9.027 (,0^7 8,0—0— 1— 0 Schnee . Sch» Rg. -f- H » « ^^^^7 2? 6.c> 27s 6 0 27 5,n —__9^—. ^?__i,^ ^üb ! Schnee O.'»>ils>>i- -f- 3 n » Vermischte Verlautbarungen. I 1975. (3) Nr. 204«. Vorrufungs-Edict. Bon dcr Veznksolirigkeit Münkendorf, im Laibachcr Kreise, werden nachbenannte abwesende nmltarpsiichtige Individuen, als: Der Militärpflichtigen Na^ ___________.___. , , ., ... . Ge- Nr" ^ < butts- P f a r e Namen Wohnort ZA Jahr __________^^_________________!3___________^^^ 1 Michael Virient Gradische 7 1824 St. Martin 2 Johann Iagodch Stahoutza IN v Streine 3 Michael Stamzer Schwarza 35, „ Hometz 4 Andreas Wachter Grostmannsburg 4!> „ Manns bürg 5 Anton Mcjatsch Möttnig 42 e, Mö'ttnig « Matthaus Stebbe Moste 8 1825 Commcnda 7 Franz Pauli Obcrdomschale 2 „ Mannsburg 8 Johann Skok Tcrsein 25 » do. 9 Andicau Seih do. 44 » do. 1U Michael Schager Okroglu » ., Streine 11 Anton Kreiter re^l« Velkihrib 6 1826 Obcrtuchein Amdros 12 Joseph Hotschever Deppelsdorf 34 ., Mannsburg ""facfordert, binnen vier Monaten zuvcrläßlich Hieramts zu erscheinen und sich über ihre Abwe-Mcit zn rechtfertige, widn^ens sie als Rckrutirungssiuchtlingc nach den bestehenden a h Vor^ '"giften angesehen und behandelt werden würden. ' /' - BszirksobriaM Münkelidorf am 27. October 1846. 83N Z. IW2. (2) Nr. 141«. Edict, Von der Bezirksobrigkeit Lack werden Lo-renz Märn, aus Gorcnavas Haus Nr. 15», Ni-colaus ^Dttizh, aus Zheschenza Haus Nr. 27, und Bcmhelmä Isda, aus Dolenzhizha Haus Nr. 7, alle 3 im Jahre l^AK geboren, wel che auf die Vorladungen, zu den dieMhrigen Rekrutenstellungen nicht erschienen sind, aufgefordert, sich binnen Vier Monaten a dato um so gewisser Hieher zu stellen, widrigens sie nach den dießfalls bestehenden Vorschriften behandelt werden würden. — K. K. Bezirküobrigkeit Lack am 30. November I8^li. Z. 1991. (3) Nr. 58l 9. Edict. Alle Jene, welche auf den Nachlaß d.s am «6. August !84« zu 2alloch Nr. 14 vcrs!o,dcii.'il Icdi-gen Kaischlers, Johann iiikovitsch, Ansprüche zu stellen vermeinen, leiden solche beider cms den l6. December l. I,, früh 9 Uhr, vor diesem Oc>ichce angeordneten Tagsatzung um so gewisser rcchlsgcllcnd darzuthun, »Us widrigens sie die Folgen des z. 8»4 a. b. G. Ä. sich scldst zuzuschreiben liabcn werden. K K. Bezirksgericht der Umgebung Loach's am 30. November »846. Z. 1985. (3) Nr. 2341. Edict. ^om Bezirksgerichte Krupp wild hiemit zurall' gemeinen Kenntniß gebracht! Es sey über Ansuchen des Pelcr Schweiger von Dubobaz bei Karlstadt, die executive Feilbictung der, zu Tributsche «ub C. Nr. 31 gelegenen , ocrD. R. O. (üommenda Tschernembl iuli Nect. Nr. 20 und 2? dienstbare», der DorotheaLchi-metz von Trlbutsche gehörigen, und gerichtlich auf »59 fl. C. M. bewertheren l.l4 Kaufrechlshube, we-gcn schuldiger l0 si. !^9 kr. c. ». <:. bewilliget, und seyen zu deren Vornahme 3 Tagsatzungcn, nämlich auf den l8. November und 22. December I8 4U, dann 25. Jänner »847, jedesmal 3;oimillag von 9 bis »2 Uhr im Orte der Pfandrealitat mit dem Beisätze an» geordnet worden, daß solche bei der dritten Feilbie. mngslagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe werde hmlangegcben werden. Der Wrundbuclisertrall, das Echatzungsproto-coll und die Liciiationsbedingnisse können Hiergerichts eirigesedm weiden. Nezilksgericht Krupp am 2. October I846. Anmerkung: Zur ersten Zeilbienmgstagsatzung ist kcin Kauflustiger erschienen. Bcziltögeucht Krupp am '^0. 3tov. 1846. Z. !982. (D Nr. 3372. Edict. Von dem k. k. Vezirtsgerichie in Neustadll wird bekannt gemacht: (5Z fty »iher Ansuchen deö Martin Kondcrzh in Tschezhendors, Vvlmundcs der mj. Franzis«^ Muigel von Dalniverch, wegen aus den, Urtheile vom 6. März l84,"> schuldiger 1,0 fl. sammt Nebei'.verbmdlichrt'iien, in die erecli'nve Verau^eruna der, dem Maishauö ^iöbel ron UiilettVnicleu cigen. thülnlickcn, der Heixch^fl Hopienbach dienstbaren Realitäten, nämlich dcr Halbhlibe «"l> Nect. 9ir. 24, Uld.'.»ir. 25 in Unterkarccleu, im Echäl.'Ungswcrthe von l70 si., und dlS W.'i!'.gattcus «»l>Berg -Nr. 26 am Hmelzhizlcheige in HK'l)o.chendnU,im Schäyuiigs.' n'rrlhe von 45 ft. gcwilüget, und es sey die 3>orn'ah-me auf dlii 2l. Aerober, den I«. November und den »7. December! ),, jcdesnlal Vormittag von 9 dis l2 Uhr iil dcr Wohnung des ^xeculen in Unterkam lrleu mit dem Beisätze anbcrauntt »vorden, daß die zu veräußernden Realitäten bci der dritten Seilbietunqs-tagsatzung allenfalls auch unter dein Schätzungswert the hinlangcgedcn we.den. Die ^)!U>ldbuchsertrac,e das Schätzunqsproto-roll und die Licuaiiouöbcdinqniffe. darunter, daß die dci0l,n Re.'lltäceü abgesoiidcr: allsgemsen werden, uno d..s; jedcr LicitaiionslustigeW"/» d^s Schatzungs» wcrthcs als Vadlum zu <,!l>.gcü haoe, lmnien laglich Hieramts eingesehen werden- Anmerkung: ^ei der ersten Fcilbictungstagsa? tzuiig ist der zur Herrschaft Hopienbacd ^ud Berg-Nr. ^6 dienstbare Wcingaricn am Hmelzhizbge-birge verkauft wordex, Uüd bci der zweiten Feil' bieiunMagsatzlnig hat sich au' die obige Halb-hübe teili Kauflllsti,oer' gemeldet. K. K. Bezirksgericht 'Neustadll dc^: !3. November 1846. Z. »984. (3) Nr. 347 l. Edict. Vom.Uezütsgerichtc des Herzogthums Gottschee, als (äoncursinstanz, lviid hienlil betamtt gemacht: Es sey über Ansuchen des Herrn Carl Schuster, als Pcler RlNinVschen (5o:'.cm'5massa - Vertreter, und über Einvernehmung der (ioncursmassagläubiger, die öf-fetUliche Feilbictuug der, in die Endamassa zur Hafte gehörigen, in Elichenrämher ^ub (i.^)tr. 2 u. Nect. Nr. »948 liegenden, dem Hcrzogihume Gotischer dienstbaren , auf 250 fl. geschatzlen lz4 Ulbarhube sammt Wohn- und Wirtschaftsgebäuden bewillig,, und hie-zu zwei Tagsatzunaen, und zwar auf den 17. De-ltmbcr 1846 uiio "l6, Iäi>ner 184? nnt dem Beisätze angeordilcr worden, daß diese Nealiiät, wenn sie bei der eisten oder zweiten Fcilbietungstagsatzung nicht wenigstens um den Schätzungswerlh an Mann gebracht werden kömitc, bis zur Vmassung des (^lassisi' calionsursheils aufoewahrt würde. — Grundbuchs' extract, SckälMigsprotocoll und Fcildletungtzbeding' Nisse können hiergerichls eingesehcn werden. Bezirksgericht Goitschee am >. November 1646. ^m Kassehdaus deö Peter Gilly sind fol» gende^ciiunqcn mic »- Jänner »847 ^u vergeben: als: Humorist, »., . ^ .^ Allgemeine Theater -Zeitung, itcipzifter Mode-Leitung, Blätter der G genwart, Leipziger illustrirte Zeitung. Z 1963. (2) Nr. 2319. Edict. Von der unterfertigten Vezirksobrigkeit werden nachstehende, zur diesijährigen Rekrutenstel-lung berufene und auf dem Asseutplatze Adclsberg weder am »2. und 13 noch am 26 October l. I. erschienenen, theils legal, the:ls illegal abwesende Individuen, als: GZ Name,, ^ W°,)n°rt ^° ! ^° Ammrümg, ^ 1 Lucaä Vidmar Razhova 16 182« Illegal abwesend 2 Caspar Hojan Icllitschenvcrä) 29 >, ,, 3 Johann Kenda Nnterkanomla 43 ! ,. „ 4 Franz Baiß Idria «3 182! „ 5 Lucas Iereb Dobrazhova 2.) 1823 ', Legal abwesend i) Johann Novak Razhova 7 ,, " I<) Flanz Schinkoutz Unteridria 15 „ ,, Jakob Pecr Idria 16U 1818 Illegal abwesend 12 Valentin Zörer Sairach 21 1825 „ 13 Aloiö Rudolf Idria 222 1824 14 Lucas Wruß Unterkanomla 21 1822 Legal abwesend 15 Joseph Miklauzhizh Sairach 24 18-!1 Ul Karl Miklauhizh „ 24 1820 Illegal abwesend 17 Mathias Nagode Verch 5 " 1^ Matthäus Zigalle Idria ! 3<>!» " " 1») Thomas Hladnig " 187 1819 Leqal abwesend 2U Johann Icreb „ 244 „ Illegal abwesend 21 Mathias Trattnik „ 38« „ Legal abwesend 22 Anton Kenda „ 37U 1818 Illegal abwesend 23 Andreas Nagode Sauraz 5 18l7 Legal abwesend 24 Joseph Kollenz Sairach 15 „ " 25 Kaspar Saitz Oberbrcsnig 7 „ " 2« Thomas Vloschitsch Iellitschenverch 43 „ „ 27 Thomas Iurmann Idria 14« „ " 28 Lorenz Waith Karnitze bei Sairach, 1 1816 „ 29 Johann Marre Nasellu i 5 " Illegal abwesend 30 Anton Nagode Razhoua 7 „ " 31 Blas Feisig Hlevenverch 12 „ Legal abwesend 32 Joseph Pirz Iellitfchenverch 8 " Illegal abwesend 33 Matthäus Schulgai Voiska 41 „ Legal abwesend 34 Andreas Schulgay Idria U ,. " 35 Anton Ecdey, fälsch- ', lich Anton Blasnig. „ 13 3ll Gregor Supanzhizh , „ 1^9 37 Johann Makutz ,. 3U5 „ Illegal abwesend beauftragt, binnen 4 Monaten, vom Tage der Knndmachung dieses Cdictes, ihr Ausbleiben von bem Assentplatze so gewiß zu rechtfertigen, als sie widrigenö als Rekl-utirungsflüchtlinge behandelt, und gegen sie nach den dießfalls bestehenden Vorschriften verfahren wereen würde. K. K. Vezirksobrigkeit Idria den 26. November 1846. Z. 198«. (3) " Kundmachung. Vom 3. December d. I. angefangen wird der Frachtlohn für die Beförderung aller Arten ordinärer Güter vom Mürzzuschlager Bahnhofe über den Semmering bis anf den Gloggnitzer Bahnhof auf i5 kr. C. M. pr. Sporco-Zentner festgesetzt, unter welchem Preise die Auf- und Abladungsspesen, Haftung, Aufsicht, Assecuranz, überhaupt alle Ncbenauslagen begriffen sind. Die Gebühren für den Transport ordinärer Rückfrachten vom Gloggnitzcr - bis auf den Mürzzuschlager Bahnhof, sowie für die Beförderung der Eilgüter, bleiben dagegen unverändert mit iZ und 20 kr- C- M. pr. Sporco - Zentner. Wien den 29. November,«46. Von der Direction der k. l. prw. Wlcn-GlvUMtzcr Eisenbahn. Ausverkauf. Da ich nun ein schön assortir-tes Lager von verfertigten Kleidungsstücken, sowohl für den Winter als Sommer, besitze, für echte schöne Ware bürge und unter dem eige^ nen Preis offenre, so bilte um einen geneigten Zuspruch. Joseph Schelko, am Echulplatzc Nr. '^95. 3. '967. (5) Im hiesigen Coliseum liegt eine Parthle stcycnscher Weine, dießjah-riger Fcchsung, von vorzüglicher Güte aus dem Rlttersber^cr Gebirge, in Halbstartln- l^cbindel^ zum Verkaufe bereit, worüber bei dem Handelsmanne Ioh. Georq Sk ribe, am Hauprplaye Nr. 239 nähere Auskunft ertheilt wird. Laibach am 3. December 1346. 3- '995. ()) F einstes Mlüländer-Mlmdolat istzuhabenindcrHandlung des IosCilli am Haupt-platzc in Laibach. 833 Vermischte Verlautbarnngou. F. 2005. (l) Nr. 252. Verl s u tb a ru n c, s » E d i ^ ^ Vom Virwaltungöanue der hochfü'lstlich Carl Will).Im uon Auclspcr^'schcn Herrschaft Seisendlrq wild dltannt gemachr, d^ß am 2^. December >8'i6, Vormiltagb von ^ ^'is l2 Ut)t-, dcr Garben->, S«ck , Jugend » und Weinzehenl, d>)Nl» das Zins.n'lrcidc u.nd del- Züiswcin von den i<„ Bezirke Krupp q.tleg»nen Orlsäiaslen: Loquii, Wuschintzors, Primost.k, Slaubcn, Untersuchor, Odcrä), Berüouz. otaii^oulxrch, Niiikl, Mich.lsdol,, Pll.lsoorf, Tusch.-nth^l, Noscka»^ und vom 2Le>ngii.'ils,e Wclilschnig, auf 6 Iahr^ vom 1. Iänn.r lttl7 angefangen, in dtr Amtskanzlei dieser Herrschasc mit» lelst öffentlicher Vrrsteiq^ru»^ mn drm Bei!^tz<' in Pacht ^egeb.',, melden l7. Juli !846, Z. ^^70. auf den l. d. M. anberaumten 3. und letzien cr^uiiven Feibieiung der, dem Anton Hvov.uin ged^iigen, in Scnosetjch 5ul» (^onkv. Nr. ll9 gelegenen, dcr l^lichen He,»schift Sen^seisch «>,<) Url). Nr. "'/^2 zinöb.nen hallen Unlcrs^ß ümmt An. und Zugehm gc'wiUiget, und oicse aus den 8. Jänner 1847 5Uoliniltag6 9 Uhr vor diesem Gerich' te dsstilnmc worden, wo^u die Kaufliebh^ber mit dem Beisatze eingeladen werden, d,iß gedachte Nea-lität auch unter dem geüchllich erhod^nen Schatzungs« werthe von 655 fl. iO kr. i intangcgeben wevde. Das Scha'hungsftwlocoll, der Grundduchser« tract und die iticilalionsdedingnisse können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem (Äerlchle eingejehln werden. K. K. Gezirksgerichc Senoselsch am 2. December 1846. Z 2lN<> sN Edict. Nr. I960. ' Von dem gefertigten Bezirks-Commissariate werden nachstehende militärpsiichtlge Indwlduen: Weburts' l<^ ". ^ «tz^ Namen oder ZH Pfarr ZI Anmerkung. ^ Wohnort >^ ........ ,—^-^« 1 Thomas, Weber Ob. Pirnitsch 40 Flödnig ,82b Sind am 10. Octo« 2 Match Strekel Tazen 8 St. Martin 1»^ ber d. I. am Assent- platze in öaibach nicht erschienen. hiemit aufgefordert, binnen 4 Monaten, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edictes, zuverlässig Hieramts zu erscheinen und sich über ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, widrigens sie alö Rckrutl. rungssiüchtlinge nach den bestehenden allerhöchsten Vorschriften behandelt werden würden. K. K. Bezirks-Commissariat Flöonig am 15. November 1846. (3. Intell. Vl. Nr. »48 v. w. Dec. 18^6.) 2 — 834 — Z. 2022. (I) Edict. Nr. 2055. Von dem Beznks - Commissariate Wippach werden nachfolgende, zur dicßjahrigcn Militär« Widmung nicht erschienene Individuen aufgefordert, sich binnen 4 Monaten so gewiß persönlich Hieramts zu stellen und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, als sie sonst nach dem Gesetze behandelt werden. G e b u r t s - T-------------------------------------------------- ^ Vor- und Zuname ^ Anmerkung. ^ Fahr Ort Z^ 1 Anton Rupnik »626 Predgrische ,5 ^ ? Anton Kouschza 162t) Ustia ^5 I Anton Schnanut »624 Et. Veith . ^ Franz Fr^st 1U24 do. 2!' " 5 Icrni Bratousch ,62^ do. /» r- l) Johann Rupnie l«25 Merslilog i 7 Joseph Frost l«25 Podraga 6<; tt Friedrich Thomann ^6^) Sturia 7 s ^" 9 Jacob Koschmann >tt2) Wippach i >5 - io Joseph Vitteö >U2ä do. ,67 »l Matthäus Paulitsch »U22 Podfrai 12 ^ ,2 Johann Putz lÜ2u do. 2^ -^ i3 Franz Zhuk »622 Stermctz > V »/> Gregor Seraschin lU22 Nrabzhe ,9 / z5 Johann Stephanzhizh »62, Podkrai 2<» z6 Johann Rudolph »Ü2l Lome 17 — 17 Fortunat Frost »62.1 St. Veit 2« <_, ^U Anton Mcßeßneu 1L20 Manzhc 7 , l9 Johann Paulin »U^o Wippach 17 ^ 2Q Mathias Neitz ,619 Klcinpule »5 2, Blasch Habbe 1U19! Iderskilog ä ^ 22 Iobst Thominz '619 Eadlog 35 2Z ! Joseph Neminqcr »ttig Sturia ^ " 2/. ^ Johann Iamschek lU»9 Wippach ^l 25 j Johann Pozhkar 1^19 Mahnizhe 7 26 Michael Habbe lUi82ll paßloß abwesend mit dem Beisatze vorgeladen, dasi er binnen 4 Monaten umso gewiffcr Hieramts zu erscheinen habe, als er sonst nach den bestehenden Nekrutirungsgcsctzcn behandelt werden würde. Bezirksobrigkeit Seisenberg am 3. December 18-lH. PrämttneratiVNK - Anzeige au f d i e Laibacher Heitnng und daö mit derselben vereinigte Zccyrische Hlatt. s^ndem sich der Verleger der »Laibacher Zeitung« vorerst einer der wichtigsten und zugleich angenehmsten Pflichten dadurch entledigt, daß er den 1'. ^. Abnehmern und Freunden der in Rede stehenden beiden Blätter besonders für die in diesem Jahre reichlich geschenkte Theilnahme verbindlichst dankt, sieht er sich veranlaßt, gegen den Schluß des zweiten Semesters vor das geehrte Lesepublikum mit der freundlichen Einladung zu treten, die bewiesene Theilnahme für diese Provinzblätter durch gefällige Erneuerung der Pränumcration oder neuen Eintritt in dieselbe noch fernerhin bethätigen zu wollen. Redaction und Verlag der »Laibacher Zeitung« haben es von jeher verschmäht, die um diese Zeit überall gebräuchliche und nothwendige Pränumerations-Anzeige zu einer Larmkanone zu machen , mit Versprechungen zu prahlen, oder die Blatter, gleich einer Ware, marktschreierisch anzupreisen. Dcr zu Ende gehende Jahrgang der Zeitung sowohl, als des zu einer förmlichen belletristischen Zeitschrift sich gestalteten »Illyrischen Blattes« wird für das Geleistete die beste Gewähr stellen und das kräftigste Wort reden können. Es ist wahr, der Verlag hat sich zu Anfange dieses Jahrganges durch die Vermehrung dcr Nummern beider Blätter genöthigt gesehen, den jährlichen Pränumerationspreis um2fi. zu erhöhen, weil schon der bloße Stampel dcr wöchentlich um eine Nummer vermehrten Zeitung jährlich 52 kr. beträgt und das Illyrische Blatt« gerade noch ein Mal so viele Nummern enthält, als es vordem der Fall war; allein, jedem Unbefangenen wurde es sicherlich im Verlaufe dieses Jahrganges klar und ersichtlich, daß sowohl vom Verleger, als vom Redacteur Alles aufgeboten wurde, um den strengsten Forderungen zu genügen, die man an ein »Proviuzial -Blatt billigerweise nur immer stellen kann. Im künftigen Jahre sollen und werden beide Blätter gegen den jetzt zu Ende gehenden Jahrgang nicht zurückbleiben, sondern ihn an Gediegenheit und Mannigfaltigkeit zu übertreffen streben. Die Laibacher Ieitung wird auch fortan den Zweck haben, alle andern, wie immer Namcn habenden politischen Zeitungen unsern Lesern, besonders denen auf dem Lande, entbehrlich zu machen, was durch Schnelligkeit der Mittheilung, durch Fleiß und Energie der Redaction ohne Zweifel bewirkt werden wird. Das »Illyrische Blatt« wird, w«e im verflossenen Jahre, das vaterländische Interesse stets im ^uge behalten, nebenbei aber auch sich zur Aufgabe machen, durch gelungene, auf Bildung und Moral Unkende Erzählungen und Novellen zu unterhalten, nützliche Kenntnisse zu verbreiten, Kunst, hervorragende litterarische Erscheinungen, Theater, Localvechältnisse, überhaupt alles Merkwürdige zu bespre- chcn, durch geistreiche, witzige Bonmots und Kleinigkeiten, unter der Rubrik: »Papierkorb deS Tlnnisattten zu erheitern, kurz allen Anforderungen an ein belletristisches Provinzial-Blatt möglichst vollkommen zu entsprechen. Der »industrielle Localcicerone,« eine neue Rubrik, die erst im Laufe dieses zweiten Semesters entstand, und so viel Anklang sindet, wird auch im künftigen Jahre dem Interesse der Stadtbewohner gewidmet seyn, das Blatt selbst aber vorerst wieder eine stanz neue interessante Rubrik, unter dem Titel: »Historisehe Brosamen aus der Vergangenheit" erhalten, die sich gewiß Anerkennung erwerben soll. Uebrigcns werden sich die geehrten Abnehmer überzeugen, daß wir lieber mehr liefern werden, als wir versprechen. Die Erneuerung der Pränumeration wolle gefälligst schnell, und ja noch im Laufe dieses Monats veranstaltet werden, weil man sich sonst in die unangenehme Lage versetzt sehen würde, später eintretenden Pranumeranten keine« Nachtvag leisten zu können, indem die Auflage der Zeitung nur nach der Anzahl der gemachten Bestellungen bemessen wird. Um ferner alle Irrungen zu vermeiden, wird erklart, daß kein Blatt ohne wirklich vorausgeleisteten halb - oder ganzjährigen Pränumerationsbetrag verabfolgt wird. Die Laibacher Zeitung sammt dem Illyrischen Blatte, welche ohne dasselbe nicht ausgegeben wird, und den sämmtlichen Beilagen, koster: Ganzjährig im Comptoir . ' u st. — Kr. halbjährig „ dctto . . . 4 „ 30 „ ganzjährig ', detto mit Kreuzband . . . . 10 „ — », halbjährig im Comptoir mit Kreuzband.....5 fl. — Kr. ganzjährig mit der Post porto- frei und unter Convert 12 „ — „ halbjährig detto detto 6 — ,/ Die Pränumeration für das Illyrische Blatt, welches, wie bisher, auch ferner auf Verlangen besonders, d.i. ohne Beilagen, wöchentlich 2 Mal verabfolgt wird, beträgt: Im Comptoir ganzjährig . ' 2 st. — kr. H detto halbjährig . . 1 „ 30 „ mit Kreuzband ganzjährig . 3 „ 30 „ I mit Kreuzband halbjährig . . 1 st. 45 kr. mit der Post ganzjährig . . 4 „ — „ ^ detto halbjährig . . 2 „ -- „ Die löbl. k. k. Postämter werden ersucht, sich mit ihren Bestellungen, unter portofreier Einsendung der Pränumerationöbeträge, entweder an die hiesige löbl. k. k. Ober - Postamts - Zeitungserpedition, oder unmittelbar an den Verleger dieser Zeitung wenden zu wollen. Jene 1>. l. Herren Abonnenten, welche die Zeitung in's Haus zugestellt haben wollen, zahlen dafür halbjährig 2U kr. Briefe an die Redaction oder den Verlag werden ftankirt erbeten. Ueber die gemachte Pränumeration wird jederzeit ein Pränumerationsschein verabfolgt, welcher gefälligst aufbewahrt werden wolle. Laibach im December I84V Der Verlag.