Nr. 4455. x. 1908. Kirchliches Kerordnungs-Klatt für die Lavanter Diözese. Cerkveni zaiikaznik za Lavantinsko škofijo. Inhalt. 86. Exhortatio Pii l'P. X. in quinquagesimo natali sacerdotii sui ad Clerum catholicum. — 87. Entscheidungsformeln ber römischen Kongregationen. — 88. Priesterexerzitien im Jahre 1908. — 89. Diözesan-Chronik. Škofijska kronika. — 90. Kirchenmusikalische Kurse in Benron. — 91. Matrikenberichtignng für Roth recte Posch Ludwig. — 92. Stiftung des Herrn Pfarrer Anton Dvoršak für kranke und hilfsbedürftige Priester. — 93. Diözesan-Nachrichten. 86. Sanctissimi Domini nostri Pii divina providentia Papae X. in quinquagesimo natali Sacerdotii sui exhortatio ad Clerum catholicum. PIUS PP. X. Dilecti filii Salutem et Apostolicam Benedictionem. Haerent animo penitus, suntque plena formidinis, ffuae gentium Apostolus ad Hebraeos scribebat1, quum illos commonens de obedientiae officio praepositis debitae, gravissime affirmabat: Ipsi enim pervigilant, quasi ratio-netn pro animabus vestris reddituri. Haec nimirum sententia si ad omnes pertinet, quotquot in Ecclesia praesunt, at maxime in Nos cadit, qui, licet impares, supremam in ea auctoritatem, Deo dante, obtinemus. Quare noctu atque interdiu sollicitudine affecti, meditari atque eniti non intermittimus quaecumque ad incolumitatem fa-Clant et incrementa dominici gregis. Inter haec unum praecipue Nos occupat : homines sacri ordinis cos omnino nsse, qui pro muneris officio esse debent. Persuasum enim habemus, hac maxime via de religionis statu bene esse lactiusque sperandum. Idcirco, statini ut Pontiflca-turn inivimus, quamquam, universitatem cleri contuentibus, multiplices eius laudes elucebant, tamen venerabiles frames catholici orbis Episcopos impensissime hortandos cenamus, ut nihil constantius nihil efficacius agerent, quam ut Christum formarent in iis, qui formando in ceteris Christo rite destinantur. Sacrorum autem Antistitum quae merint in hac re voluntates probe novimus. Novimus qua Providentia, qua navitate in excolendo ad virtutem clero assidue eonnituntur: de quo illis non tam laudem imperavisse, quam gratias palam habuisse libet. At vero, quum ex huiusmodi Episcoporum curis iam plures e clero gratulamur caelestes concepisse ignes, unde gratiam Dei, ex impositione manuum presbyterii suscep-tam, vel resuscitarent vel acuerunt ; tum adhuc conquc-rondum superest, alios quosdam per diversas regiones ' XIII, 17. non ita sc probare, ut in ipsos tamquam in speculum, prout dignum est, plebs Christiana coniicicns oculos, sumere possit quod imitetur. Ad hos porro cor Nostrum per hasce litteras patere volumus : videlicet ut cor patris, quod in conspectu aegrotantis lilii anxia palpitat caritate. Hac igitur suadente, hortationibus Episcoporum hortationes addimus Nostras : quae, quamvis eo spectent potissimum ut devios torpentesve ad meliora revocent, tamen etiam ceteris admoveant velimus incitamenta. Commonstramus iter quo quisque studiosius in dies contendat ut vere sit, qualem Apostolus nitide expressit, homo Dei1, iustaeque expectationi Ecclesiae respondeat. — Nihil plane inauditum vobis aut cuiquam novum dicemus, sed quae certe commeminisse omnes oportet : spem autem indit Deus, vocem Nostram fructum non exiguum esse habituram. Id equidem flagitamus : Renovamini... spiritu mentis vestrae, et induite novum hominem, qui secundum Deum creatus est in iustitia, et sanctitate veritatis2: eritque hoc a vobis in quinquagesimo sacerdotii Nostri natali pulcherrimum ac-ceptissimumque munus. Quumque Nos, in animo contrito et spiritu humilitatis,, exactos in sacerdotio annos recogitabimus Deo; quidquid humani dolendum sit, videbimur quodammodo expiare, admonendo vos et cohortando ut ambuletis digne Deo per omnia placentes1. — Qua tamen in hortatione, non vestras tantum utilitates tuebimur, sed communes etiam catholicarum gentium ; quum aliae ab aliis dissociari nequaquam possint. Etenim non ciusmodi est sacerdos, qui bonus malusvc uni sibi esse queat; sed eius ratio et habitus vitae sane quantum habet consequentis effectos in populum. Sacerdos reapse bonus ubi est, quale ibi donum et quantum est ! ' l. Tim. VI, 11. 2 Ephes. IV, 23. 24. 8 Dan. III, 39. 4 Coloss. I, 10. Hinc porro, dilecti filii, hortationis Nostrae exordium capimus, ut vos nimirum ad eam vitae sanctimoniam, quam dignitatis gradus postulat, excitemus. — Quicumque enim sacerdotio potitur, eo non sibi tantum, sed aliis potitur: Omnis namque Pontifex ex hominibus assumptus, pro hominibus constituitur in iis, quae sunt ad Deum'. Idipsum et Christus indicavit, qui ad significandum quo demum actio sacerdotum spectet, eos cum sale itemque cum luce comparatos voluit. Lux ergo mundi, sal terrae, sacerdos est. Neminem sane fugit id praecipue fieri christiana veritate tradenda: at vero quem pariter fugiat, institutionem ciusmodi pro nihilo fere esse, si, quae sacerdos verbo tradat, exemplo suo non comprobet ? Qui audiunt, contumeliose ii quidem, sed non immerito obiicient : Confitentur se nosse Deum, factis autem negant* ; doctrinamque respuent, nec sacerdotis fruente r luce. Quam ob rem ipse Christus, factus sacerdotum forma, re primum, mox verbis docuit : Coepit Tesus facere, et docere3. — Item, sanctimonia posthabita, nihil admodum sacerdos sal terrae esse poterit ; corruptum enim et contaminatum integritati minime aptum est conferendae: unde autem sanctitas abest, ibi corruptionem inesse oportet. Quapropter Christus, eamdem insistens similitudinem, sacerdotes tales sal infatuatum dicit, quod ad nihilum valet ultra, nisi ut mittatur foras, atque adeo conculcetur ab hominibus*. Quae quidem eo apertius patent, quod sacerdotali munere haud nostro nos fungimur nomine, sed Christi Iesu. Sic nos, inquit Apostolus, existimet homo ut ministros Christi, et dispensatores mysteriorum Dei:'; pro Christo ergo legatione fungimurc. — Hac nempe de causa Christus ipse, non ad servorum, sed ad amicorum numerum nos adseripsit : Jani non dicam vos servos... Vos autem dixi amicos : quia omnia quaecumque audivi a Patre meo, nota feci vobis... Klegi vos, et posui vos ut eatis, et fructum afferatis'1. — Est igitur nobis persona Christi gerenda: legatio vero ab ipso data sic obeunda, ut quo ille intendit, eo nos pertingamus. Quoniam vero idem velle idem nolle, ea demum firma amicitia est; tenemur, ut amici, hoc sentire in nobis, quod et in Christo Iesu, qui est sanctus, innocens, impollutus8 : ut legati ab eo, debemus doctrinis eius ac legi conciliare fidem hominum, easdem nimirum nos ipsi primum servantes : ut potestatis eius participes ad animos vinculis culparum levandos, conari nos omni studio oportet ne illis impliccmur. At ' Hebr. V, 1. * Tit. I, 16. * Act. I, 1. 4 Matth. V, 13. 6 1. Cor. IV, 1. * II. Cor. V, 20. ’ loan. XV, 15. 16. * lielir. VII, 26. maxime ut ministri eius in praecellcntissimo sacrificio, quod perenni virtute pro mundi vita innovatur, debemus ea animi conformatione uti, qua ille ad aram crucis se-ipsum obtulit hostiam immaculatam Deo. Nam si olim, in specie solummodo ac figura, tanta a sacerdotibus postulabatur sanctitas ; ecquid a nobis, quum victima est Christus ? Quo non oportet igitur esse puriorem tali Jruentem sacrificio? quo solari radio non splendidiorem manum carnem hanc dividentem? os quod igni spintali repletur, linguam quae tremendo nimis sanguine rubescit?1. Perapte 8. Carolus Borromacus, in orationibus ad clerum, sic instabat : „Si meminissemus, dilectissimi fratres, quanta et quam digna in manibus nostris posuerit Dominus Deus, quantam istiusmodi consideratio vim haberet ad nos impellendum ut vitam ecclesiasticis hominibus dignam duceremus ! Quid non posuit in manu mea Dominus, quando proprium Filium suum unigenitum, sibi coaeternum et coaequalem, posuit ? In manu mea posuit thesauros suos omnes, sacramenta et gratias; posuit animas, quibus illi nihil est carius, quas sibi ipsi praetulit in amore, quas sanguine suo redemit : in manu mea posuit caelum, quod et aperire et claudere ceteris possim... Quomodo ergo adeo ingratus esse potero tantae dignationi et dilectioni, ut peccem contra ipsum V ut illius honorem offendam ? ut hoc corpus, quod suum est, inquinem ? ut hanc dignitatem, hanc vitam, eius obsequio consecratam maculem'?“ Ad hanc ipsam vitae sanctimoniam, de qua iuvat paulo fusius dicere, magnis Ecclesia spectat perpetuisque curis. Sacra idcirco Seminaria instituta ; ubi, si litteris ac doctrinis imbuendi sunt qui in spem cleri adolescunt, at simul tamen praecipueque ad pietatem omnem a teneris annis sunt conformandi. Subinde vero, dum ipsa candidatos diuturnis intervallis gradatim promovet, nusquam, ut mater sedula, hortationibus de sanctitate assequenda parcit. Iucunda quidem ea sunt ad recolendum. Quum enim primo in sacram militiam cooptavit, voluit nos ea rite profiteri : Dominus pars haereditatis meae, et calicis mei: tu es, qui restitues hciereditatem meam mihi*-Quibus, inquit Hieronymus, monetur clericus ut qui, vel ipse pars Domini est, vel Dominum partem habet, talem se exhibeat, ut et ipse possideat Dominum, et possideatur a Domino.3 — Subdiaconis accensendos ipsa quam graviter est allocuta ! Iterum atque iterum considerare debetis attente quod onus hodie ultro appetitis;... quod si hunc ordinem susceperitis, amplius non licebit a proposito resilire, sed Deo... perpetuo famulari, et castitatem, M° adiuvante, servare oportebit. Tum denique : Si usque nunc fuistis tardi ad ecclesiam, amodo debetis esse assidui: st usque nunc somnolenti, amodo vigiles :... si usque nunc 1 8. loan. Cbrysost. liom. LXXXII. in Matth. n. 5. 1 Ps. XV, 5. * Ep. LII. ad Neputianum, n. 5. inhonesti, amodo casti... Videte cuius ministerium vobis traditur! — Diaconatu porro augendis sic per Antistitem a Deo precata est : Abundet in eis totius forma virtutis, auctoritas modesta, pudor constatis, innocentiae puritas et spiritualis observantia disciplinae. In moribus eorum praecepta tua Julgeant, ut suae castitatis exemplo imitationem sanctam plebs acquirat. — Sed eo acrius movet commonitio initiandis sacerdotio facta : Cum magno timore ad tantum gradum ascendendum est, ac providendum ut caelestis sapientia, probi mores it diuturna iustitiae observatio ad id electos commendet... Sit odor vitae vestrae delectamentum Ecclesiae Christi, ut praedicatione atque exemplo aedificetis domum, idest familiam Dei. Maximcque omnium urget illud gravissime additum : Imitamini quod tractatis: quod profecto cum Pauli praecepto congruit : ut exhibeamus omnem hominem perfectum in Christo Iesu'. Talis igitur quum sit mens Ecclesiae de sacerdotum vita, mirum nemini esse possit, quod sancti Patres ac Doctores omnes ita de ea re consentiant, ut illos fere nimios quis arbitretur. Quos tamen si prudenter aestimemus, nihil eos nisi apprime verum rectumquc docuisse indicabimus. Eorum porro sententia haec summatim est. Tantum scilicet inter sacerdotum et quemlibet probum virum intercedere debet discriminis, quantum inter caelum et terram: ob eamque causam, virtuti sacerdotali cavendum non solum no gravioribus criminibus sit affinis, sed ne minimis quidem. In quo virorum tam venerabilium indicio Tridentina Synodus stetit, quum monuit clericos nt fugerent levia etiam delicta, quae in ipsis maxima essent2 : maxima scilicet, non re ipsa, sed respectu pec-enntis, in quem, potiore iure quam in templorum aedificia, 'llud convenit : Domum tuam decet sanctitudos. Iam sanctitas eiusmodi, qua sacerdotem carere sit nefas, videndum est in quo sit ponenda : id enim si quis 'gnoret vel praepostere accipiat, magno certe in discri-niine versatur. Equidem sunt qui putent, quin etiam pro-iiteantur, sacerdotis laudem in eo collocandam omnino C8se, ut sese aliorum utilitatibus totum impendat : quam-obrem, dimissa fere illarum cura virtutum, quibus homo Perficitur ipse (eas ideo vocitant passivas), aiunt vim omnem atque studium esse conferenda ut activas virtutes (|uis excolat exerceatque. Haec sane doctrina mirum quantum fallaciae habet atque exitii. Dc ea Decessor noster fei ree. sic pro sua sapientia edixit4 : „Christianas... virtutes, alias temporibus aliis accommodatas esse, is solum velit, qui Apostoli verba non meminerit : Quos praescivit, et praedestinavit conformes Jieri imaginis Filii sui!'. 1 Golosa. I, 28. 1 Sess. XXII. de reform, c. 1. 3 Ps. XCII, 5. 4 Ep. Testem benevolentiae, ad Arcliiep. Baltimor., 22. lan. 18!)!l. 6 Rom. VIII, 29. Magister et exemplar sanctitatis omnis Christus est; ad cuius regulam aptari omnes necesse est, quotquot avent beatorum sedibus inseri, lamvero haud mutatur Christus progredientibus saeculis, sed idem heri, et hodie: ipse et in saecula'. Ad omnium igitur aetatum homines pertinet illud : Discite a me, quia mitis sum, et humilis corde2 ; nulloque non tempore Christus se nobis exhibet factum obedientem usque ad mortem1 ; valetque quavis aetate Apostoli sententia : Qui... sunt Christi, carnem suam crucifixerunt cum vitiis et concupiscentiis'“. — Quae documenta si quidem spectant unumquemque fidelium, propius tamen ad sacerdotes attinent : ipsique prae ceteris dicta sibi habeant quae idem Decessor Noster apostolico ardore subiecit: „Quas utinam virtutes multo nunc plures sic colerent, ut homines sanctissimi praeteritorum temporum ! qui demissione animi, obedientia, abstinentia, potentes fuerunt opere et sermone, emolumento maximo, nedum religiosae rei, sed publicae ac civilis“. Ubi animadvertere non abs re fuerit, Pontificem prudentissima!!, iure optimo singularem abstinentiae mentionem intulisse, quam evangelico verbo dicimus, abnegationem sui. Quippe hoc praesertim capite, dilecti filii, robur ct virtus et fructus omnis sacerdotalis muneris continetur : hoc neglecto, exoritur quidquid in moribus sacerdotis possit oculos animos, [ue fidelium offendere. Nam si turpis lucri gratia quis agat, si negotiis saeculi se involvat, si primos appetat accubitus ceterosque despiciat, si carni et sanguini acquiescat, si quaerat hominibus placere, si fidat persuasibilibus humanae sapientiae verbis ; haec omnia inde fluunt, quod Christi mandatum negligit conditionemque respuit ab ipso latam : Si quis vult post me venire, abneget semetipsum5. Ista Nos quum adeo inculcamus, illud nihilo minus sacerdotem admonemus, non sibi demum soli vivendum sancte : ipse cnimvcro est operarius, quem Christus exiit... conducere in vineam suam6. Eius igitur est fallaces herbas evellere, serere utiles, irrigare, tueri ne inimicus homo superseminet zizania. Cavendum propterea sacerdoti ne, inconsulto quodam intimae perfectionis studio adductus, quidquam praetereat de muneris partibus quae in aliorum bonum conducant. Cuiusmodi sunt verbum Dei nuntiare, confessiones rite excipere, adesse infirmis praesertim morituris, ignaros fidei erudire, solari moerentes, reducere errantes, usquequaque imitari Christum : Qui pertransiit benefaciendo et sanando omnes opressos a diabolo7. — 1 Hebr. XIII, 8. 2 Matth. XI. 29. 3 Philipp. II, 8. 4 Gal. V, 24. 6 Matth. XVI, 24 0 Matth. XX, I. 7 Act. X, 38. Inter haec vero insigne Pauli monitum sit menti defixum : Nèque qui plantat est aliquid, ncque qui rigat : sed, qui incrementum dat, Deus1. Liceat quidem euntes et flentes mittere semina ; liceat ea labore multo fovere : sed ut germinent edantquc optatos fructus, id nempe unius Dei est eiusque praepotentis auxilii. Hoc accedit magnopere considerandum, nihil praeterea esse homines nisi instrumenta , quibus ad animorum salutem utitur Deus ; ea oportere idcirco ut apta sint quae a Deo tractentur. Qua sane ratione ? Nurn ullà putamus vel insita vel parta studio praestantia moveri Deum ut opem adhibeat nostram ad suae gloriae amplitudinem? Nequaquam : scriptum est enim : Quae stulta sunt mundi elegit Deus, ut confundat sapientes: et infirma mundi elegit Deus, ut confundat fortia : et ignobilia mundi, et contemptibilia elegit Deus, et ea quae non sunt, ut ea quae sunt destrueret2. Unum nimirum est quod hominem cum Deo coniungat, unum quod gratum efficiat, atque non indignum cius misericordiae administrum : vitae morumque sanctimonia. Haec, quae demum est supereminens Iesu Christi scientia, sacerdoti si desit, desunt ei omnia. Nam, ab ea disiunctac, ipsa exquisitae doctrinae copia (quam Nosmetipsi nitimur in clero provehere), ipsaque agendi dexteritas et sollertia, etiamsi emolumenti aliquid vel Ecclesiae vel singulis afferre possint, non raro tamen detrimenti iisdem sunt flebilis causa. Sanctimonia vero qui ornetur et affluat, is quam multa possit, vel infimus, mirifice salutaria in populo Dei aggredi et perficere, complura ex omni aetate testimonia loquuntur : praeclare, non remota memoria, loanncs Bapt. Vianncy, animarum in exemplum curator, cui honores Caelitum Beatorum Nosmct decrevisse lactamur. — Sanctitas una nos efficit, quales vocatio divina exposcit: homines videlicet mundo crucifixos, et quibus mundus ipse sit crucifixus ; homines in novitate vitae ambulantes, qui, ut Paulus monet3, in laboribus, in vigiliis, in ieiuniis, in castitate, in scientia, in longanimitate, in suavitate, in Spiritu Sancto, in caritate non ficta, in verbo veritatis seipsos exhibeant ut ministros Dei; qui unice in caelestia tendant, et alios eodem adducere omni ope contendant. Quoniam vero, ut nemo unus ignorat, vitae sanctitas catcnus fructus est voluntatis nostrae, quoad haec gratiae subsidio roboretur a Deo, abunde nobis Deus ipse providit, ne gratiae munere, si velimus, ullo tempore ca-rearnus ; idque in primis assequimur studio precandi. — Sane precationem inter et sanctimoniam is necessario intercedit usus, ut altera èsse sine altera nullo modo possit. Quocirca consentanea omnino veritati est ea sententia ' I. Cor. III, 7. * I. Cor. I, 27. 28. 8 II, Cor, VI, 5 et seqq. Chrysostomi : Arbitror cunctis esse manifestum, quod simpliciter impossibile sit absque precationis praesidio cum virtute degere1-, acutcque Augustinus conclusit: Vere novit recte vivere, qui recte novit orare-. Quae nobis documenta Christus ipse et crebra hortatione et maxime exemplo suo firmius persuasit. Nempe orandi causa vel in deserta secedebat, vel montes subibat solus ; noctes solidas totus in eo exigebat ; templum frequenter adibat ; quin etiam, stipantibus turbis, ipse creetis in caelum oculis palam orabat; denique suffixus cruci, medios inter mortis dolores, cum clamore valido et lacrimis supplicavit Patri. — Hoc igitur certum ratumque habeamus, sacerdotem, ut graduiti officiumque digne sustineat suum, precandi studio eximie deditum esse oportere. Saepius quidem dolendum quod ipse ex consuetudine potius id faciat quam ex animi ardore; qui statis horis oscitanter psallat vel pauculas interserat preces, nec deinde ullam de die partem memor tribuat alloquendo Deo, pie sursum adspirans. Sed enim sacerdos multo impensius ceteris paruisse debet Christi praecepto : Oportet semper orare3; cui inhaerens Paulus tantopere suadebat: Orationi instate, vigilantes in ea in gratiarum actione1: Sine intermissione orate3. Animo quippe sanctimoniae propriae aeque ac salutis alienae cupido quam multae per diem sese dant occasiones ut in Deum feratur ! Angores intimi, tentationum vis ac pertinacia, virtutum inopia, remissio ac sterilitas operum, offensiones et negligcntiac creberrimae, timor demum ad indicia divina ; haec omnia valde incitant ut ploremus coram Domino, ac, praeter impetratam opem, bonis ad ipsum meritis facile dit-cscamus. Ncque nostra tantummodo ploremus causa oportet. In ea, quae latius ubique funditur, scelerum colluvione, nobis vel maxime imploranda exorandaque est divina clementia; nobis instandum apud Christum, sub mirabili Sacramento omnis gratiae benignissime prodigum : Parce, Domine, parce populo tuo. Illud in hac parte caput est, ut aeternarum rerum meditationi certum aliquod spatium quotidie concedatur. Nemo est sacerdos qui possit hoc sine gravi incuriae nota et animae detrimento praetermittere. Ad Eugcnium IU-sibi quondam alumnum, tunc vero romanum Pontificem, Bernardus Abbas sanctissimus scribens, eum libere obm-xeque admonebat, ue unquam a quotidiana divinorum meditatione vacaret, nulla admissa excusatione curarum, quas multas et maximas supremus habet apostolatus. Id autem se i ure exposcere contendebat, utilitates eiusdem exercitationis ita enumerans .prudentissime : Fontem suum, id est mentem, de qua oritur, purificat consideratio. Deinde 1 Do procatione, orat. 1. ‘‘ Ilom. IV. ex 50. 8 Luc. XVIII, 1. 4 Coloss. IV, 2. 6 I, Tliess. V, 17. regit affectus, dirigit actus, corrigit excessus, componit mores, vitam honestat et ordinat ; postremo divinarum pariter et humanarum rerum scientiam confert. Haec est quae confusa disterminat, hiantia cogit, sparsa colligit, secreta rimatur, vera vestigat, verisimilia examinat, ficta et fucata explorat. Haec est quae agenda praeordinat, acta recogitat, ut nihil in mente resideat aut incorrectum aut correctione egens. Haec est quae in prosperis adversa praesentit, in adversis quasi non sentit; quorum alterum fortitudinis, alterum prudentiae est.1 Quae quidem magnarum utilitatum summa, quas meditatio parere est nata, nos item docet utque admonet, quam sit illa, non modo in omnem partem salutaris, sed admodum necessaria. Quamvis enim varia sacerdotii munia augusta sint ut plena venerationis, usu tamen frequentiorc fit ut ipsa tractantes non ea plane qua par est religione perpendant. Hinc, sensim defervescente animo, facilis gressus ad socordiam, atque adeo ad fastidium rerum sacerrimarum. Accedit, quod sacerdotem quotidiana consuetudine versari necesse sit quasi in medio nationis pravae; ut saepe, in pastoralis ipsa caritatis perfunctione, sit sibi pertimescendum ne lateant inferni anguis insidiae. Quid, quod tam est proclive, de mundano pulvere etiam religiosa corda sordescere? Apparet igitur quae et quanta urgeat necessitas ad aeternorum contemplationem quotidie redeundi, ut adversus illecebras mens et voluntas, renovato subinde robore, obfirmentur. — Praeterea expedit sacerdoti quadam instrui facilitate assurgendi nitendique in caelestia ; 'lui caelestia sapere, eloqui, suadere omnino debet; qui sic debet vitam suam omnem supra humana instituere, ut, quidquid pro sacro munere agit, secundum Deum a-f?at, instinctu duetuque fidei. lamvero hunc animi habitum, hanc veluti nativam cum Deo coniunctionein efficit maxime ac tuetur quotidianae meditationis praesidium ; id quod prudenti cuique tam perspicuum est, ut nihil opus R!t longius persequi. Quarum rerum confirmationem petere licet, sane tristem, ex eorum vita sacerdotum, qui divinorum meditationem vel parvi pendunt vel plane fastidiunt. Videas enim homines, in quibus sensus Christi,illud tam praestabile bonum, oblanguit; totos ad terrena conversos, vana consectantes, leviora effutientes ; sacrosancta obeuntes remisse, gelide, fortasse indigne. Iampridcm ipsi, unctionis sacerdotalis recenti charismate perfusi, diligenter parabant 8. IV. n. 8. 3 Meditationes piissimue, c. V. de quotiti, nui ipnius exum. Etiam in hac parte probrosum vere sit, si Christi dictum eveniat : Filii huius saeculi prudentiores filiis lucis!1 Videre licet quanta illi sedulitate sua negotia procurent : quam saepe data et accepta conferant ; quam accurate restrictcque rationes subducant ; iacturas factas ut doleant, seque ipsi acrius excitent ad sarciendas. Nos vero, quibus fortasse ardet animus ad aucupandos honores, ad rem familiarem augendam, ad captandam praesidio scientiae praedicationem unice et gloriam ; negotium maximum idemque perarduum, sanctimoniae videlicet adeptionem, languentes, fastidiosi tractamus. Nam vix interdum apud nos colligimus et exploramus animum ; qui propterea paene silvescit, non secus ac vinea pigri, de qua scriptum : Per agrum hominis pigri transivi, et per vineam viri stulti : et ecce totum repleverant urticae, et operuerunt superficiem eius spinae, et maceria lapidum destructa erat2. — Ingravescit res, crebrescentibus circum exemplis pravis, sacerdotali ipsi virtuti haud minime infestis; ut opus sit vigilantius quotidie incedere ac vehementius obniti. Iam experiendo cognitum est, qui frequentem in se censuram et severam de cogitatis, de dictis, de factis peragat, eum plus valere animo, simul ad odium et fugam mali, simul ad studium et ardorem boni. Ncque minus experiendo compertum, quae incommoda ct damna fere accidant declinanti tribunal illud, ubi sedeat judicans institi«, stet rea et ipsum accusans conscientia. In ipso frustra quidem desideres eam agendi circumspectionem, quae adeo in ehristiano homine probatur, de minoribus quoque noxis vitandis ; eamque verecundiam animi, maxime sacerdotis propriam, ad omnem vel levissimam in Deum offensam expavescentis. Quin immo indiligentia atque neglectus sui nonnunquam eo deterius procedit, ut ipsum negligant poenitentiae sacramentum : quo nihil sane opportunius mfirmitati humanae suppeditavit Christus insigni miseratione. — Diffitendum certe non est, acerbeque est deplorandum, non ita raro contingere, ut qui alios a peccando fulminea sacri eloquii vi detorret, nihil tale metuat sibi culpisquc obcallcscat ; qui alios hortatur ct incitat l't labes animi nc morentur debita religione detergere, id *pse tam ingnave faciat atque etiam diuturno mensium spatio cunctetur; qui aliorum vulneribus oleum et vinum salutare novit infundere, saucius ipse secus viam iaceat, aec medicam fratris manum, eamque fere proximam, providus sibi requirat. Heu quae passim consecuta sunt ho-dicque consequuntur, prorsus indigna coram Deo et Ecclesia, perniciosa Christianae multitudini, indecora sacerdotali ordini ! Haec Nos, dilecti filii, pro conscientiae officio quum reputamus, oppletur animus aegritudine, ct vox cum ' Luc. XVI, 8. * Prov. XXIV, 30. 31. gemitu erumpit : Vae sacerdoti, qui suum tenere locum nesciat, et nomen Dei sancti, cui esse sanctus debet, infideliter polluat ! Optimorum corruptio, teterrimum : Grandis dignitas sacerdotum, sed grandis ruma eorum, si peccant ; laetemur ad ascensum, sed timeamus ad lapsum : non est tanti gaudii excelsa tenuisse, quanti moeroris de sublimioribus corruisse'! Vae igitur sacerdoti, qui, im-memor sui, precandi studium deserit ; qui piarum lectionum pabulum respuit; qui ad se ipse nunquam regreditur ut accusantis conscientiae exaudiat voces ! Neque crudescentia animi vulnera, ncque Ecclesiae matris ploratus movebunt miserum, donec eae feriant terribiles minae : Excaeca cor populi huius, et aures eius aggrava : et oculos eius claude', ne forte videat oculis suis, et auribus suis audiat, et corde suo intelligat, et convertatur, et sanem eum2. — Triste omen ab unoquoque vestrum, dilecti filii, avertat dives in misericordia Deus; ipse qui Nostrum intuetur cor, nulla prorsus in quemquam amaritudine affectum, sed omni pastoris et patris caritate in omnes permotum : Quae est enim nostra spes, aut gaudium, aut corona gloriae '! nonne vos ante Dominum nostrum Iesum Christum2 ? At videtis ipsi, quotquot ubique estis, quaenam in tempora, arcano Dei consilio, Ecclesia inciderit. Videte pariter et meditamini quam sanctum officium vos teneat, ut a qua tanto dignitatis honore donati estis, eidem contendatis adesse et succurrere laboranti. Itaque in Clero, si unquam alias, nunc opus maxime est virtute non mediocri ; in exemplum integra, experrecta, operosa, paratissima demum facere pro Christo et pati fortia. Ncque aliud quidquam est quod cupidiore Nos animo precemur ct optemus vobis, singulis et universis. — In vobis igitur intemerato semper honore floreat castimonia, nostri ordinis lectissimum ornamentum ; cuius nitore sacerdos, ut ad-similis efficitur angelis, sic in Christiana plebo venerabilior praestat sanetisque fructibus fecundior. — Vigeat perpetuis auctibus reverentia ct obedientia, iis sollemni- ritu promissa, quos divinus Spiritus rectores constituit Ecclesiae: praecipue in obsequio huic Sedi Apostolicae i ustissime debito mentes animique arctioribus quotidie fidelitatis nexibus devinciantur. — Excellatquc in omnibus caritas, nullo modo quaerens quae sua sunt: ut, stimulis qui humanitus urgent invidae contentionis cupidacve ambitionis cohibitis, vestra omnium studia ad incrementa divinae gloriae fraterna aemulatione conspirent. Vestrae beneficia caritatis multitudo f magna languentium, caecorum, claudorum, aridorum, quam miserrima, cxpcctat ; vel maxime expectant densi adolcscentum gre- > S. Hicron. in Ezecli. 1. XIII. c. 14. v. 30. 2 Is. VI, 10. 3 1. Thess. II, 19. gea, civitatis et religionis spes carissima, fallaciis undique cincti et corruptelis. Studete alacres, non modo sacra catechesi impertienda, quod rursus cnixiusque commendamus, sed, omni quacumque liceat ope consilii et sollertiae bene optimeque mereri dc omnibus. Sublevando, tutando, melendo pacificando, hoc demum velitis ac pro-pemodum sitiatis, lucrari vel obstringere animas Christo. Ab inimicis eius heu quam impigre, quam laboriose, quam non trepide agitur instatur, exitio animarum immenso! — Ob hanc potissime caritatis laudem Ecclesia catholica gaudet et gloriatur in clero suo, christianam pacem evangeli» inte, salutem atque humanitatem afferente, ad gentes usque barbaras : ubi ex magnis cius laboribus, profuso nonnunquam sanguine consecratis, Christi regnum latius in dies profertur, et fides sancta enitet novis palmis augustior. — Quod si, dilecti filii, effusae caritatis vestrae officiis simultas, convicium, calumnia, ut persaepe fit, responderit, nolite ideo tristitiae succumbere, nolite deficere bene facientes'. Ante oculos ohverscntur illorum agmina, numero meritisque insignia, qui per Apostolorum exempla, in contumeliis pro Christi nomine asperrimis, ibant i/audentes, maledicti benedicebant. Nempe filii sumus fratresque Sanctorum, quorum nomina splendent in libro vitae, quorum laudes nuntiat Ecclesia : Non inferamus črimen (jloriae nostrae/* Instaurato et aucto in ordinibus cleri spiritu gratiae, sacerdotalis, multo quidem efficacius valebunt Nostra, Deo adspirante, proposita ad cetera,' quaecumque late sunt, instauranda. — Quaproter ad ea quae supra exposuimus, certa quaedam adiicere visum est, tamquam subsidia eidem gratiae custodiendae et alendae opportuna. Est primum, quod nemini sane non cognitum et probatum, sed non item omnibus re ipsa exploratum est, pius animae recessus ad Exercitia, quae vocant, spiritualia; annuus si fieri possit, vel apud se singulatim, vel potius una cum aliis, unde largior esse fructus consuevit ; salvis Episcoporum praescriptis. Huius inst'tuti utilitates iam Ipsi satis laudavimus, quum nonnulla in eodem genere ad cleri romani disciplinam pertinentia ediximus’. — Nec minus deinde proficiet animis, si consimilis recessus, ad paucas horas, menstruus, vel privatim vel communiter habeatur : quem morem libentes videmus pluribus iam locis inductum, ipsis Episcopis faventibus, atque interdum praesidentibus coetui. Aliud praeterea cordi est commendare : adstrictiorem quamdam sacerdotum, ut fratres addecet, inter se conjunctionem, quam episcopalis auctoritas firmet ac moderetur. Id sane commendabile, quod in societatem coalescant ad * II. Thess. III, 13. 1 I. Mach. IX, 10. * Ep. Experiendo ad Card, i« Urbe Vicarium, 27. Dee. 1904. mutuam opem in adversis parandam, ad nominis et munerum integritatem contra hostiles astus tuendam, ad alias istiusmodi causas. At pluris profecto interest, consociationem eos inire ad facultatem doctrinae sacrae excolendam, in primisque ad sanctum vocationis propositum impensiore cura retinendum, atque animarum provehendas rationes, consiliis viribusque collatis. Testantur Ecclesiae annales, quibus temporibus sacerdotes passim in communem quamdam vitam conveniebant, quam bonis fructibus id genus societas abundarit. Tale aliquid quidni in hanc ipsam aetatem, congruenter quidem locis et muniis, revocari queat ? Pristini etiam fructus, in gaudium Ecclesiae, non sint recte sperandi ? Nec vero 'desunt instituti similis societates, sacrorum Antistitum comprobatione auctae ; eo utiliores, quo quis maturius, sub ipsa sacerdotii initia, amplectatur. Nosmetipsi unam quamdam, bene aptam experti, fovimus in episcopali munere ; eamdem etiamnum aliasque singulari benevolentia prosequimur. — Ista sacerdotalis gratiae adiumenta, caque item quae vigil Episcoporum prudentia pro rerum opportunitate suggerat, vos, dilecti filii, sic aestimate, sic adhibete, ut magis in dies magisque digne ambuletis vocatione qua vocati estis', ministerium vestrum honorificantes, et perficientes in vobis Dei voluntatem, quae nempe est sanctificatio vestra. Huc cnimvoro feruntur praecipuae cogitationes curaeque Nostrae : propterea sublatis in caelum oculis, supplices Christi Domini voce super universum clerum frequenter iteramus : Puter sancte... sanctifica eos2. In qua pietate laetamur permultos ex omni fidelium ordine Nobiscum comprecantes habere, de communi vestro ct Ecclesiae bono vehementer sollicitos : quin etiam ineundum accidit, haud paucas esse generosioris virtutis animas, non solum in sacratis septis, sed in media ipsa sacculi consuetudine, quae ob eamdem causam sese victimas Deo votivas non intermissa contentione exhibeant. Puras exi-miasque eorum preces in odorem suavitatis summus Deus accipiat, ncque humillimas abnuat preces Nostras. Faveat, exoramus, clemens idem et providus : atque e sanctissimo dilecti Filii sui Corde divitias gratiae, caritatis, virtutis omnis universum in clerum largiatur. — Postremo, libet gratam ex animo vicem referre vobis, dilecti filii, de votis faustitatis quae, appetente sacerdotii Nostri natali quinquagesimo, multiplici pietate obtulistis : votaque pro vobis Nostra, quo cumulatius eveniant, magnae Virgini Matri concredita volumus, Apostolorum Reginae. Haec etenim illas sacri ordinis felices primitias exemplo suo edocuit, quemadmodum perseverarent unanimes in oratione, donec induerentur superna virtute ; camdemque ipsis vir- 1 Eplies. IV, 1. * Ioan. XVII, 11. 17. tutem multo sane ampliorem sua deprecatione impetravit, consilio auxit et, communivit, ad fertilitatem laborum laetissimam. — Optamus interca, dilecti filii, ut pax Christi oxultct in cordibus vestris cum gaudio Spiritus Sancti : auspice Apostolica Benedictione, quam vobis omnibus peramanti voluntate impertimus. Datum Romae, apud Sanctum Petrum, dic IV. Augusti anno MCMV11I, Pontificatus Nostri ineunte sexto. PIVS PP. X. 87. Gntscheiduttgsfiumelu der römischen Kongregationen. Aas Pastvralblatt für Nordamerika brachte in Nr. 4, 1907, eine Zusammenstellung der Üblichen Formeln und Klauseln, deren sich die römischen Kongregationen bedienen. Dieselben lauten: 1. Affirmative Klauseln. Affirmative. Ss. annuit pro gratia oder Pro gratia allein. Diese Antwort wird meist gegeben bei Verleihung eines Privilegs. Oft werden dieser Formel die Worte beigefügt: arbitrio ct conscientia episcopi, d. H. der Papst verleiht das Privileg "ur, wenn der in Frage kommende Bischof damit zufrieden ist. Hie und da geschieht es, daß der Exekution einer Entscheidung ein kauouisches Hindernis cntgegensteht, das dem Hl. Stuhle »icht dargelegt worden ist. 2. Aufschicbcndc Klauseln. Dilata. Die Antwort wird aufgeschoben, damit die Angelegenheit besser untersucht werde» kann. Hie und da wird dieser Klausel beigefügt: et, coadiuventur probationes. Itemi» proponatur. Diese Formel wird gebraucht, wenn die Petition mangelhaft ist, formell oder sachlich. Ad primam, d. H. sessionem : Die Angelegenheit wird dn der nächsten Session der betreffenden Kongregation zur Diskussion vorgebracht und bis dann verschoben. Detur decretum generale : Die Kongregation hält die Snelli' für die Allgemeinheit so wichtig, daß sie sich entschlossen v°t, ein Dekret pro Urbe et Orbe zu erlassen. Orator rem deferat ad Ordinarium et cius iudicio se dirigat oder Scribendum esse Ordinario pro informatione voto. Dentur decreta oder detur responsum. Nicht selten 'fi die vorgebrachte Streitfrage bereits durch ein früheres De-fret entschiede» und weist die Kongregation auf die damalige Antwort hin. Ponatur in folio: Die Anfrage, Akten, Gutachten nsw. folte,, zuerst gedruckt und den Kardinalen zur näheren Infor- mation vorgelegt werde». Orator utatur iure suo : Die Kongregation weigert sich, 111 eine Sache sich zu mischen, die man anderweitig ebensogut "ltscheiden kann. Consulantur probati auctores: Bei vielen Anfragen ist der Bittsteller in der Lage, sich ans den Urteilen der Kano-"'fleit usw. selbst die richtige Antwort zu geben, ohne die Kongregation zu belästigen. Providebitur in casibus particularibus: Eine Formel, die in Anwendung kommt bei unbequemen Anfragen allgemeiner Natur, welche sich nicht durch ein generell gehaltenes Dekret entscheiden lassen. Ad meutern: Dieser Zusatz verweist auf eine nähere Erklärung des Sekretärs, welche besonders bei einer für den Bischof unangenehmen Entscheidung, Vermahnung usw. beigefügt wird. Diese mens wird meist in einem persönlichen Schriftstück beigefügt. Hie und da steht die Ansicht gleich öffentlich unter dem Dekret, eingeleitet durch die Worte: Et mens est usw. Facto verbo cum SSmo oder Ad Dominum Secretarium cum SSmo: Die Kongregation hat nicht die Fakultät, die Frage selbst zu entscheiden; darum wird dem Sekretär der Auftrag, das Reskript der Kongregation dem Papst zu überbringen, der dann meist das Urteil der Kongregation approbiert oder die erbetene Gnade gewährt. Wenn die Formel lautet: Ad mentem, facto verbo cum SSmo, so bedeutet das: Die Frage wird zuerst dem Heiligen Vater vorgelegt, darauf folgt nach dessen Ansicht (mens) die Entscheidung, Instruktion oder ein neues Dekret. 3. Negative Klauseln. Negative. — Obstant decreta. — Nihil innovandum. Et amplius: Die Angelegenheit darf nickst mehr vorgebracht werden; die Kongregation will nichts mehr von der Sache wissen. Nihil : Die Petition wird als unpassend nicht zugclasscn. Lectuin oder Relatum : Nachdem die Petition vvrgc-lesen worden, wurde sie rund abgewiesen. Reponatur: Die Kongregation verweigerte die Antwort und die Petition wurde in den Archive» niedergelegt. Non expedire oder non congrucrc : Die Kongregation hält die Bitte für unpassend und verweigert das Erbetene. Leicht verständlich sind die Klauseln: Spectare ad Episcopum oder: Orator adeat Episcopum ober: Orator rem deferat ad Ordinarium ot cius iudicio se dirigat. In decisis oder in decretis: Wenn ein abgewiesener Bittsteller seine Petition erneuert, wird er mit dieser Klausel abgewiesen. Bringt er aber nette Gründe vor, so daß die erste negative Entscheidung aufgeschoben wird, lautet die Formel: Recedendum a decisis (decretis). Gaudeat impetratis bedeutet: oratorem contentum esse debere gratia obtenta ct eiusdem extensionem, vel aliam gratiam, quae de novo postulatur, non concedi. 88. PriesterererMen An den diesjährigen Pricsterexerzitie», zn deren Teil-nahine die Einladung im Kirchlichen Verordnungs-Blatte (Cerkveni zaukaznik) vom 1. Inni 1908, VI, Absatz 59, erfolgt war, beteiligten sich mit dein Hochwürdigsten Oberhirten an der Spitze 109 Priester ans allen Teilen der Diözese. Die geistlichen Übungen leitete in den segensreichen Tagen vom 24. bis 28. August l. I. in der St. Alvisikirche zu Marburg der hochwürdige 1'. Josef Schrohe S, I., Seelsorger an der St. Paulnskirche (Stiegenkirche) in Graz. In alphabetischer Reihenfolge waren es nachbenannte hvchwürdige Herren: Alt Johann, Kaplan in Mahrcnberg; Attencder Josef, Pfarrer in St. Margarethen bei Heilenstci»; Berk Anton, Kaplan in Oberbnrg; Bezenšek Georg, Pfarrer in Cadrai» ; Bosina Johann, Kaplan zn St. Georgen in W. B.; Cemažar Johann, Kaplan in Tüchern; Čižck Jofef, Pfarrer und Dechant in Jaring; Kenne Gotthard, Pfarrer in Maria-Neustift bei Oberbnrg; Fleck Josef, Propst, Hanpt-itiib Stadtpsarrcr und Dechant in Petto» ; Florijančič Josef, Kaplan zu St. Georgen unter Tabor; Frangež Bartholomäus, Pfarrer in St. Margarethen an der Peßniz; Caliere Simon, Vvistadtpfarrer und Dechant zu St Magdalena in Marburg: Golob Michael, Kaplan zu St. Egydi in W. B.; Goričar Maximilian, Kaplan zu St. Martin bei Schallek; Gorjup Peter, Stadtpfarrkaplan in Rann; Gosak Franz, Kaplan in Praßberg; Gril Adolf, Kaplan in Kvpreinitz; Haubenreich Alois, Expeditor der F. B. Ordinariatskanzlei in Marburg; Hauptmann Johann, Kaplan in Gams; Dr. Josef Hohnjec, Theologie-Professor in Marburg; Horvat Friedrich, Pfarrer in St Lorenze» ob Marburg; Hrastelj Franz, Hauptpfarrer und Dechant in Gonobitz; Hribernik Jakob, Pfarrer und Dechant in Fraßlau; Hribovšek Karl, Dvmprvpst in Marburg : Jager Augustin, Stadtpfarrkaplan in Pettan; Jamšek Nikolaus, Kaplan in Trennenberg; Dr. Jančič Johann, Pfarrer zu St. Peter im Sanntale; Janežič Rudolf, Spiritual tut F. B. Priesterhause in Marburg ; Janžekovič Josef, Pfarrer zu St. Levnhard in W. B. ; Janžekovič Veit, Pfarrer in Witschein; Kačičnik Kaspar, Pfarrer in Stra-nizen; Kitak Jakob, Pfarrer in St. Martin bei Oberburg; Kociper Johanu, Chorvikar in Marburg; Kociper Rudolf, Pfarrer in Kirchstütten; Kocuvan Anton, Pfarrer in Lembach; Kolar Anton, Pfarrer zu St. Egydi bei Wöllan; Kolenc Leopold, Kaplan in Videm; Kolarič Josef, Pfarrer in St. Nikolaus ob Tüffer; Dr. Korošec Anton, Reichsratsabgeordneter in Marburg; Kovačič Franz, Dr. der Phil, und Theologie-Professor in Marburg; Kozinc Johann, Pfarrer in Schleinitz bei Cilli; Krajnc Josef, Kaplan in St. Peter bei Marburg; Kralj Josef, Pfarrer und Dechant in Sauritsch; Krančič Johann, Pfarrer in Greis; Kraner Vinzenz, Kaplan in Sattritsch; Krener Rudolf, Kaplan zu | im Jahre 11)08. St. Ruprecht in W. B. ; Dr. Kruljc Franz, Doni- it. Stadt-pfarrkaplan in Marburg; Lab Johann, Kaplan in St. Peter bei Königsberg; Lab Martin. Pfarrer zu Maria Schnee in Wölling; Lajnšic Anton, Pfarrer zu St. Martin bei Wnrin-berg; Leben Alois, Kaplan in Kötsch; Letonja Franz. Kaplan in Weitenstein; Lončarič Josef, Kaplan itt Trisail; Lorbek Franz, Kaplan in Kleinsonntag; Lorbek Johann, Pfarrer in St. Primus am Bachern; Majcen Josef, Domherr Senior in Marburg; Matck Martin, Doctor Rom. in iure can., Domherr in Marburg; Dr. Medved Anton, Gyinnasial-Professor in Marburg; Medved Martin, Pfarrer in Laporje ; Meško Josef, Pfarrad mini strator in St. Nikolaus bei Friedau; Meško Martin, Pfarrer in Kapellen; Dr. Mlakar Johann, Domdechant in Marburg; Močnik Franz, Kaplan in St. Thomas bei Großsonntag; Moravce Franz, Dom- n. Stadtpfarrer in Marburg; Novak Anton, Pfarrer in Špitalič; Ogradi Franz, Abt, Stadtpfarrer und Dechant in Cilli; Osenjak Martin, Pfarrer in St. Peter bei Radkersburg; Panič Josef, Kaplan in Saldenhofen; Penič Anton, Kaplan zu St. Ruprecht ob Tüffer; Petelinšek Martin, Vorstadt -pfarrkaplan zu St. Magdalena in Marburg; Pivec Stefan, Pfarrer in Windisch-Landsberg; I’oplatnik Josef, Kaplan in Haidin; Potovšck Josef, Pfarrer in Artiče ; Požar Alfons, Kaplan in Hoheneck; Presečnik Gregor, Pfarrer in Sterilstem ; Presker Karl, Pfarrer in Kapellen bei Rann; Ratej Friedrich, Kaplan zn St. Egydi bei Turiak; Rauter Jakob, Pfarrer in Peileustein; Ribar Anton, Pfarrer zu St. Veit bei Montpreis; Skuhersky Leopold, Pfarrer zu St. Marxen bei Pettan; Skvarč Josef, Kaplan in Galizien; Slavec Albin, Kaplan in Retschach; Dr. Somrek Josef, Leiter der St. Cyrillus'Bnchdrnckerei in Marburg; Špindler Franz, F. B. Rechnungsrevident in Marburg; Strašek Michael, Pfarrer in St. Johann am Weinberge; Stergar Anton, Bor-stadtpfarrkaplan zu St. Magdalena in Marburg; Sušnik Johann, Pfarrer in Kerschbach; Seguiti Franz, Kaplan in Lichtenwald; Simone Simon, Kaplan in Zellniz an d. Dran; Šket Michael, Pfarrer in Lak; Škorjanc Matthias, Pfarrer zu St. Johann am Draufelde; Tkavc Anton, Kaplan in Luttenberg; Toman Johann, Pfarrer in Haidiu; Dr. Tomažič Johann, F. B. Konsistorialsekretär und Hofkaplan in Marburg ; Tomažič Markus, Pfarrer und Dechant in Drache»-burg; Trafenik Josef, Domchoralist in Marburg; Trop Franz. Chorvikar in Marburg; Vaclavik Robert, Pfarrer in St. Gertraud ob Tüffer; Vodošck Andreas, Pfarrer in Hoheneck; Vogrin Johann, Pfarrer zu St. Barbara bet Ankenstein, Vojsk Alois, Pfarrer in Unter-St. Kunigund; Voli Bartholomäus, Domherr in Marburg; Vreže Johann, Religionsprofessor in Marburg; Vurkclc Bartholoinäns, Pfarrer in Dobje; Wur/.cr Matthias, Pfarrer in Maria-Rast; Zorko Melchior, Kaplan in Cirkvvice; Zrnko Kaspar, Pfarrer in Ul Maria Wüste; Žgank Ferdinand, Kapla» zu St. Georgen an der Südbahn; Žolgar Vinzenz. Vorstadtpfarrkaplan zn St. Magdalena in Marburg. Bei der Schlußfeier der Hl. Exerzitien hielt der hochwürdigste Herr Fürstbischof vor der hl. Messe an seine Priester eine kurze, aber erhebende Ansprache, in welcher Hochderselbe mit Zugrundelegung der Präfativnsworte »Gratias agamus Domino Deo nostro ! Dignum et iustum est“ vorab den gebührenden Dank sagte Domino Deo nostro — Gott dem Herrn — für die hl. Exerzitien selbst, für die Gnade der Teilnahme an den Vortrügen, Gebeten, hl. Meßopfern, und am Empfang der hl. Sakramente der Buße und des Altars; ferners innigsten Dank sagte Domino rectori exercitiorum — dem Herrn Exerzitienleiter — für alle geistlichen und körperlichen Mühen, für die ernsten wie für die liebevollen Meditationen und Konsiderativncn und für das Beichthören mit dem Versprechen, seiner stets im Gebete eingedenk zu bleiben und mit der Bitte, daß auch er die Teilnehmer an den Exerzitien in die Gebete gern einschließen mochte; lodami den oberhirtlichen Dank sagte Dominis pia exercitia peragentibus — de» Herren Exerzitanten — für ihre Teil- nahme, wobei er seiner Freude über die große Zahl der Erschienene» Ausdruck gab, sie bat in den guten Entschlüssen und Vorsätzen standhaft zn sein und zu bleiben, und wünschte, daß sie Gott in seiner hl. Gnade erhalte: zn seiner Glorie, zu ihrem Heile und zum Segen ihrer Schäflcin; endlich geziemenden Dank sagte Dominis domi vices gerentibus — den geistlichen Herren Stellvertretern zn Hause, den Pfarrern und Kaplänen, die ihren Mitbrüdcrn durch die bereitwillige Aushilfe die Teilnahme an den heil. Exerzitien ermöglichten mit der Bitte, denselben mit dem oberhirtlichen Danke auch den Gruß im Herrn zn entbieten. — Die weihevolle Ansprache schloß mit der Ermahnung, im Geist und im Gebete geeint zn bleiben und mit den Worten des hl. Weltapostels Paulus an die Ältesten der Gemeinde von Ephesus: „Et nunc commendo vos Deo et verbo gratiae ipsius, qui potens est aedificare et dare hereditatem in sanctificatis omnibus.“ (Aot. ap. 20, 32). Ans die Ansprache folgte die hl. Messe coram Sanctissimo init der Generalkommnnion der Exerziticntcilnehmer, die Abbetnng des Te Deum laudamus und die Erteilung des Hl. Apostolischen Segens. 89. Diihefliii-Thronik. Škofijska kronika. A m 5. August 1008. Einweihung des Mili -Girk nrh a n s e s in N o h i ts ch - S a n e r b r n n n. Im Kurorte Rohitsch-Sanerbrunn hat die österreichische Gesellschaft von, Weißen Kreuz aus Anlaß des 60jährigen Regicrnngs-jubiläums des Kaisers ein neues Militärknrhaus erbaut, das mit Allerhöchster Bewilligung Kaiser Franz Josef 1. Jn-i'iläuinsstiftung benannt worden ist. Vom Präsidenten des Weißen Kreuzes, Seiner Durchlaucht Adolf Josef Fürst Schwarzenberg gebeten, nahm Seine Exzellenz unser hvchwürdigster Sberhirte am 5. August d. I. in Gegenwart zahlreicher Festteilnehmer, unter großartiger Beteiligung der Kurgäste die feierliche Einweihung und Schlußsteinlegung des genannten Militürknrhauses vor. — Vom Landeszweigvcrei» des Weißen Kreuzes in Graz waren zur Feier erschienen: der Präsident Statthalter Manfred Graf Clary und A (bringen mit de» Vizepräsidenten Landeshauptmann Edmund Grafen Attems u'ib Hans von Rabenbnrg, sowie mehreren Mitgliedern; vom Zentralausschnsse aus Wien waren der zweite Vizepräsident ®numt Louis Wurm und der Sekretär der Gesellschaft Adolf Patzky anwesend. Als Vertreter des Reichskriegsministerinms fungierte der Kommandant des 3. Korps, FML. Oskar Po-iiorek. Außerdem waren Vertreter des Grazer Korpskommandos sowie der Grazer, Marburger und anderen Garnisonen des Korpsbereiches erschienen. — Das Haus, ein von Gartenunlagen umgebener stattlicher Ban, inmitten des Kurortes ge- legen, war festlich geschmückt. Vor 11 Uhr versammelten sich dortselbst die Repräsentanten des Weiße» Kreuzes, die staatlichen und militärischen Dignitäre, die Vertreter des Landes Steiermark und die übrigen zur Feier geladenen Persönlichkeiten. Es erschien auch der hvchwürdigste Weihbischof von Diakovar, Dr. Engelbert Vorfiak mit dein infui. Propst von Senili», Mato Strac. — Präzise 11 Uhr traf Seine Exzellenz der Hochivürdigste Herr Fürstbischof ein und zelebrierte mit zahlreicher Assistenz an einem an der Frontseite des Kurhauses aufgestellten Altar unter freiem Himmel eine heilige Messe, wobei die Musik des Infanterie-Regimentes Nr. 27 kirchliche Tvnstücke ipielte. In der darauffolgende» weihevollen Ansprache gedachte der hochwürdigste Redner des erhabenen Jubelkaisers, allcrhöchstwelcher gerade im laufenden Monat August sein 78. Geburtsfest feiere und dessen edlen Intentionen es am besten entspreche, wenn sein Mjähriges Re-gierungsjubiläum durch Wvhltätigkeitsakte, wie einer davon auch die Errichtung des gegenwärtigen Militärkurhauses sei, verherrlicht werbe — und gab seiner besonderen Freude Ausdruck, daß dieses Institut gerade in der Lavantcr Diözese erstanden sei. Hierauf ivies er ans die erhebende Bedeutung der Zeremonien hin, unter denen die Kirche ein Hans einweiht, und schloß mit dem warmen Wunsche, daß Gott der Allmächtige die so segensreich wirkende Gesellschaft vom Weißen Kreuz und ihre Wohltätigkeitsinstitnte reichlichst segnen und vor alleni Ungemach beschützen möge. — Es folgte unter Ab- ! betitln) des Psulmes Miserere die Besprengung aller Wvhn-räume des Kurhauses mit Weihwasser, worauf Baurat Wurm die Festrede hielt, die in ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und den Protektor Se. k. Hoheit de» Herrn Erzherzog Friedrich ausklang. Dann erwiderte namens der Heeresverwaltung Korpskommandat FML. Potiorek. Der Kommandant des Militärkurhauses Major Anton Edler von Gajšek verlas sodann die Widmiiiigsnrkunde, aus der hervorgeht, daß das Land Steiermark den so schon gelegenen Baugrund unentgeltlich gewidmet hat. Nach Hinterlegung der Urkunde und Weihe des Schlußsteines erfolgten die üblichen Hammerschläge seitens der anwesenden Persönlichkeiten. Mit der Besichtigung des Hauses war die Feier beendet. — Um 2 Uhr nachmittags fand in der Kurrestauration „Erzherzog Johann" ein Festbanket statt, bei dem Statthalter Graf Clary den mit Begeisterung aufgenommenen Toast auf Se. Majestät den Kaiser und den Protektor, den Erzherzog Friedrich sprach und hiebei auch die Verdienste des Landes um die Errichtung des Militärkurhauses hervorhvb. Baurat Wurm sprach einen Toast auf die Armee, worauf Korpskoinmandant FML. Potiorek dem Zentralansschiiß sowie den Funktionären des Landeszweigvereines für das ersprießliche Wirken den Dank aussprach. Insbesondere dankte er dem hochwürdigsten Oberhirten, indem er unter anderem sagte: „. . . Wir schulden einem Stifter ganz besonderen Dank — es ist Seine Exzellenz der Fürstbischof von Lavant, der durch seine Anwesenheit unserem Feste heute einen ganz besonderen Glanz gegeben hat und der die Mühe nickt gescheut hat, persönlich die Weihe des Hauses vorzunehmen — und der durch seine glänzenden Worte in uns das Bewußtsein der Pflichten der Nächsten- und der Vaterlandsliebe in einer Weise wachzurufen verstanden hat, die sich tief in unser Herz eingeprägt hat." — Im Erwiderungstoast auf den Korpskommandanteu pries der Kirchenfürst die Schätze, mit denen das neue Haus aufgebaut worden ist, und die da sind: die bewunderungswürdige Mildtätigkeit Seiner Majestät des Jubelkaisers, die Nächstenliebe seitens der hochverdienten Gesellschaft vom Weißen Kreuze, die Liebe des Hauskommandanten und die Liebe seitens der österreichischen Armee, die für ihre leidenden Mitglieder allzeit besorgt und opferwillig eintritt. — Während des Bankettes trafen auf die abgesandten Huldigungsdepeschen Antworten vom Allerhöchsten Hoflager in Ischl und vom Protektor Erzherzog Friedrich, sowie zahlreiche Begrüßungstelegramme ein. — Die ganze Feierlichkeit war eine Verherrlichung und zugleich ein Triumph der auf christlicher Grundlage wirkenden Charitas. Dne 9. avgusta 1 908. Posvečenje novih zvonov v Artičah. — Po nasvetu skrbnega župnika gospoda Jožefa Potovšck so vrli Artičani pri velikonočnem izpraševanju zložili toliko vsoto, da so se mogli v spomin na letošnji trojni jubilej naročiti trije novi zvonovi, ki zdaj s prejšnjim velikim zvonom tvorijo ubrano harmo- nično zvonjenje. Stare (manjše) zvonove je sloviti zVonaf Janez Grassmayr v Wiltenu pri Inomostu vzel v zameno ter ulil za ceno 4700 K tri nove v glasovih tis, a in h ter v teži 650, 450 in 220 kg. — Dne 8. avgusta proti večeru so dospeli prevzvišeni Nadpastir čez Brežice v prijazne Artiče, da posvetijo in krstijo nove zvonove. Na višavi blizu cerkve so Jih pozdravili : domači dušni pastir, župan Janez Slovenc in učenka Rozalija Deržanič, na kar Jih je verno ljudstvo v dolgi procesiji spremilo v cerkev, ki je bila vsa v zelenju, vencih in cvetlicah, in kjer je bil zakramentalni blagoslov. Tudi zunaj cerkve ob cesti in ob potih so bila postavljena okrašena drevesca in zeleno vejevje. Na treh slavolokih je bilo brati slavnosti primerne napise : „Hvaljen bodi Jezus Kristus ! — Zvonovi zvonite, k molitvi vabite, ker prazno je delo brez sreče z nebes ! — Angelus Uomini sit Tecnm ! — Bog Vas spremljaj, višji dušni Nadpastir!“ — Na večer so Artički pevci priredili pred župniščem visokemu gostu podoknico. — Drugi dan so se sveti obredi pričeli ob osmih zjutraj. Primerno na zvonovih vlitim podobam je bil prvi zvon posvečen na čast Lurški Materi božji in presv. Srcu Jezusovemu, drugi na čast sv. Jožefu, Mariji 7 žalosti in sv. Barbari, tretji na čast sv. Križu in sv. apostolom-prvakom Petru in Pavlu. Razen Lurške Matere božje sta na velikem zvonu tudi podobi zlato-mašnika papeža Pij a X. in diamantnega jubilanta cesarja Franca Jožefa I. Botri zvonovom so bili: prvemu Adam in Alojzija Deržanič, drugemu Jožef in Helena Rožman, tretjemu Jožef in Ana Kovačič. Po posvetitvi so med pomenljivimi izreki („V imenu presv. Trojice, Očeta in Sina in Svetega Duha — K večji časti božji, meni in mojim škotljanom v vzveličanje — Bogu čast, živim zdravje in veselje, mrtvim mir in pokoj !“) najprej prevzvišeni Posvetite!) s kladivom udarili trikrat na vsaki zvon, potem zastopnik okr. glavarja Brežiškega Rudolf baron Steeb, in zaporedoma navzočni duhovniki, hotri i» zastopniki raznih stanov. Večji zvon je bil takoj brez nezgode potegnjen v zvonik ; med tem so Marijine druž-benice zapele Lurško Marijino pesem in papeževo himno, slednjič pa je Kapelska godba zasvirala cesarsko pesem. — Po odsluženi sveti maši so Prevzvišeni stopili na pridižnico ter na podlagi nedeljskega evangelja (Jezus joka nad mestom Jeruzalem) in z ozirom na življenjepis sv. Afre in sv. Romana opominjali zbrane vernike, naj vselej slušajo glas zvonov, ki jih bodo vabili k molitvi, k službi božji, k svetim zakramentom in k čednostnemu krščanskemu življenju. — Z darovanjem za nove zvonove in zahvalno pesmijo je bila cerkvena slovesnost končana okoli pol 12. ure predpolnc. Opoldan so bili krog svojega Nadpastirja zbrani : c. kr. namestn. koncipient Rudolf baron Steeb, grajščak Alfred baron Moscon, dekan Henr. Verk, gvardijan P. Odorik Kreiner, gg. župniki Jožef Cerjak, Anton Pernat, Štefan Turkuš, Alojz Šoba, Ivan Doberšek, Anton Srabočan in Jožef Potovšek, nadučitelj Franc Černelč in cerkvena ključarja : Jožef Itož-nian in Jožef Kovačič. Das Kaisergeburtsfest im Kaiserjubeljahre 1908. Am 18. August 1908 hat sich die Draustadt Marburg ganz besonders angelegen sei» lassen, ihre Kaisertreue offen au de» Tag zu legen. Sämtliche öffentliche, aber auch viele Privatgebäude trugen den ganzen Tag hindurch Flaggenschmuck. Am Festtage selbst durchzog am frühen Morgen die Musikkapelle der Südbahiilverkstätteu mit klingendem Spiel die Stadt. Hut 9 Uhr zelebrierte Seine Exzellenz der Hochwürdigste Herr Fürstbischof in der festlich geschmückten Domkirche ein feierliches Hochamt mit Te Dcmn, dem die Spitzen der Zivil- und Militärbehörden, sehr viele dienstfreie Beamte und eine große Menge gläubigen Volkes auwvhnteu. Der Cäcilianische Chor saug die Missa in honorem B. M. V. von M. Filke mit Einlagen Alme Deus von M. Haller und Diffusa est gratia don Brosig, das Te Deum von Dr. F. Witt und das Tantum urgo von F. Schütkh — und wurde hiebei durch ein ausgesuchtes Orchester in gelungener Weise unterstützt. — Unt 1 Uhr nachmittags gab der Hochwürdigste Herr Fürstbischof im prächtig dekorierten großen Saale seiner Residenz ein Festtafel Zu 51 Gedecken, zu der die Vertreter der Marbitrger Behörden, das Domkapitel, mehrere Geistliche und andere gewühlte Gäste geladen waren, und bei der die Veteranen-Musikkapelle konzertierte. Bei dieser Gelegenheit sprach der Hochwürdigste Gastgeber einen warmempsundeueu, im Folgenden nach einer stenographischen Auszeichnung kurz skizzierten Toast: Hochzuverehrende Gäste! Mit freudig bewegtem Herzen »uichc ich mich anheischig zu einer kurzen Anrede aus Anlaß des hohen, nun schon 78. Geburtsfcstes Seiner Majestät, unseres fürsorglichen Landesfürsten und Vaters. Der heurige IN. August ist umso bedeutungsvoller und denkwürdiger, weil er hineiusällt in das Festjubiläuui der 60jährigen Regierung Seiner Majestät, unseres heißgeliebten Kaisers und Herrn. In allen Gauen unseres schöne» und großen Vaterlandes Österreich herrscht heute, ja, ich kann es wohl sagen, das ganze laufende Jahr hindurch froher Jnbel und helle Frende über die gütige Fügung der göttlichen Vorsehung, die Seiner Majestät gewährt hat, das brillantene Jubiläum der glorreichen Regierung zu feiern, ^éckzig Jahre sind von den achtundsiebzig Lebensjahren geweiht dein allgemeinen Wühle, dem Glück der österreichischen Völker und Nationen. Und das ist es, was alle so ergreift, daß mit elementarer Gewalt der Jubel sich durchbricht und daß die Völker Oesterreichs dem Kaiser huldigen und den Tribut der Liebe und Verehrung zollen. — Hochansehnliche ®astc! Ich habe alljährlich am heutigen Tage beim frugalen ^iebesmahl einige Gründe angeführt, warum wir uns freuen, warum wir frohlocken sollen anläßlich der Geburtsfeste und be'r Jubiläen Seiner Majestät. Ich habe z. B. angeführt das Glück des Besitzes einer angestammten Dynastie, die unvergänglichen Verdienste, die sich das Haus Habsburg-Lothringen um Oesterreich erworben; ich habe ins Treffen geführt die Tugenden Seiner Majestät, zumal die Herrscher- und Regenten-tngenden. In diesem einzig denkwürdigen Jubeljahre habe ich mir vorgenommen zu zeichnen jene drei grundlegenden Tugenden im Lebe» Seiner Majestät, ans denen alle die übrigen Tugenden hervorgchen. An erster Stelle glänzt im Diademe Seiner Majestät das Licht des lebendigen, nie wankenden Glaubens. Von der Jugendzeit bis zum Greisenalter hat das Licht des Glaubens an Seiner Majestät herrlich gestrahlt. Wenn die Sonntagsglocken rufen: Venite, adoremus — da folgt auch Seine Majestät diesem Rufe und wohnt der heiligen Messe andächtig bei. Selbst im Herbste 1907, bei der schweren Krankheit Seiner Majestät, war im Krankenzimmer ein Altar errichtet, und der hohe Kranke hörte mit rührender Andacht die heilige Messe an. Und wer ist derjenige, dem aut Aschermittwoch in in der k. it. k. Hofbnrgkapellc der Priester in aller Frühe das Haupt mit Asche bestreut? Es ist der mächtige Kaiser unseres mächtigen Kaiserreiches! Und derjenige mächtige Regent empfängt am Gründonnerstag die heilige Osterkommnnion und läßt sich herab, nach dem Beispiel des Erlösers zwölf Greisen die Füße zu waschen. Und derselbe mächtige Potentat ist cs, der am Karfreitag ehrfurchtsvoll die Wunden des Gekreuzigten küßt. Und derselbe mächtige Monarch folgt am Fronleichnamsfeste mit entblößtem Haupte dem eucharistischen Heiland. Wenn Seine Majestät der Kaiser einem Priester auf Verschgang begegnet, so kniet er nieder, um öffentlich den Heiland in der heil. Hostie anznbeten. Am 9. November 1869 war es, als unser Kaiser int heiligen Lande an jener Stelle ankam, von wo man Jerusalem sieht: Seine Majestät kniete nieder und küßte den Boden, den der Heiland mit seinem Blute getränkt. Damals riefen die Araber und die Türken: Der Kaiser ist fromm ; er muß ein guter Fürst fein ; in seinem Reiche möchten wir leben. — Alle diese kaiserlichen Akte sind ein öffentliches Glaubensbekenntnis, ein offenes Credo. — Drei Denkmale des Glaubens hat sich Seine Majestät errichtet: 1. Die Vvtivkirche, anläßlich der Rettung ans der Hand eines tollkühnen Mörders. 2. Die Sühnkapelle am Schottcnring mit einem schöne» Zinshaus zugunsten der Armen an der Stelle, wo am 8. Dezember 1881 soviele Unglückliche den schrecklichen Flammentod gefunden. 3. Die Anbetungskirche in Meyerling, allwv fromme Nonnen Tag für Tag andächtige Gebete emporsenden für die verstorbenen Kinder Seiner Majestät. — Fürwahr, von unserem Kaiser gilt das Wort des Psalmiste» : Domine, in virtute tua laetabitur rex. — Herr, in deiner Kraft und Tugend erfreut sich der König. Die zweite Schwester im Dreibünde der göttlichen Tugenden, die Seine Majestät zieren, ist das unerschütterliche Gottvertrauen. Am 2. Dezember 1848, da ward der jugendliche Erzherzog Franz Josef zum Kaiser proklamiert. Als er die Zügel der Regierung ergriff, schien alles auseinander zu gehe» : Revolutionen, innere und äußere Feinde bedrohten das Vaterland. Allein der jugendliche Kaiser wählte sich zum Wahlspruche „Viribus unitis “ und er setzte sich entgegen dem Sturme und dem Brande, und der Sturm legte sich, der Brand erlöschte und es erstrahlte der — Friede. Und in allen den folgenden schwere» Jahren des Reiches hat sein Gott-vertrauen nie gewankt. — Seine Majestät hat dieses Gottvertrauen auch bewahrt in schlimmen Zeiten der eigenen Familie. Es gibt kein menschliches Weh, das nicht das Bruder-, Vater- und Gattenherz Seiner Majestät hart getroffen. Im Jahre 1867 wurde ihm der Bruder Erzherzog Max durch ein tragisches Geschick entrissen. Am 30. Jänner 1889 stürzte die Kaiserin ins Gemach ihres kaiserlichen Gemahls mit den Worten: Wir haben keinen Sohn mehr! Und 1898, ganz Europa wollte es nicht glauben, aber Seine Majestät mußte es glauben, daß der in Wien eingelaugte Sarg die ermordete Kaiserin enthielt. Wenn man das alles erwägt, so begreift man cs: Dieses Bruder-, Vater- und Gattenherz ist ein Dulderherz geworden. Ich habe Seine Majestät immer für einen Heldenkaiser gehalten. Die dritte Schwester im Dreibunde der genannten Tugenden ist die Liebe. Die erste Liebesgabe Seiner Majestät an die Völker Oesterreichs war die Verfassung und mit ihr die Befreiung vom Joche des Absolutismus und die Abschaffung des Robotdienstes. Dann die Unterstützung der Wissenschaften, die Gründung von Schulen, die Förderung der Künste; ferner die herrlichen Gottestempel, Prachtbauten und Denkmäler, errichtet den Heroen (wie auch in Marburg das Tegetthoff-Denkmal oder in Rohitsch-Saucrbrnnn das am 5. d.M. feierlich eingeweihte Militärkurhaus): alles das sind Beweise der großen Liebe Seiner Majestät zu den Untertanen. Und eine Sache darf ich nicht unerwähnt lassen aus der Liebeskrone Seiner Majestät: die ganz grenzenlose, bewunderungswürdige Mildtätigkeit und Großherzigkeit. Dieses Jubeljahr ist ein Freudenjahr für die Armen, Notleidenden und Gedrückten. Seine Majestät will das Jubiläum nicht durch prunkvolle, rauschende Festlichkeiten, wohl aber durch Gründungen und Stiftungen für wohltätige Zwecke gefeiert wissen: die Festlichkeit vergeht mit dem Tage, die Schöpfung der Nächstenliebe aber bleibt. Schon anläßlich des 50jährigen Regierungsjubiläums sprach Seine Majestät die Worte: Wer die Not des Nächsten zu lindern bestrebt ist, der bereitet ihm die lieblichste Festesfreude. Dieselbe Intention beseelt den Jubelmonarchen auch im gegenwärtigen Jubiläumsjahr. Und diese Intention hat Großartiges geleistet: wer zählt auf, was alles anläßlich der vier Kaiserjubiläen für die leidende Mensch* heit geschehen ist, wer kennt die Millionen und Millionen, die Seine Majestät ans Privatmitteln für wohltätige Zwecke und zur Unterstützung der Notleidenden verteilt! Fürwahr! In dem diamantenen Diademe unseres Kaisers glänzt auch jene Tugend, von der St. Paulus sagt: Nunc autem manent iides, spes, charitas, tria haec : maior autem horum est charitas! Hvchansehnliche Gäste! Das ist der Kaiser von Oesterreich. Was Wunder, wenn Seine Majestät geliebt ist, wie vielleicht noch kein österreichischer Fürst ist geliebt worden, und wenn auch gekrönte Häupter sich vor dem Beherrscher Oesterreichs neigen und demselben persönlich ihre Glückwünsche darbringen. Kein Wunder, daß sich die Jugend mit Begeisterung ein stellt, um dem gütigen Kaiser zu huldigen. I»' heurigen Frühling, da erscholl in Schönbrunn aus 82.000 Kinderkehlen der Ruf: Franz Josef hoch, Franz Josef Hoch; die Alten aber entblößten ihr Haupt in unverblühter Treue und Ehrfurcht, und der Kaiser ging mitten unter die Kinderschaar, und das war so ein ergreifendes Bild, daß kein Auge trocken blieb; und eine Erzherzogin ließ sich fortführen, um in einem Schloßgemache ausznweinen. Und der Kaiserhuldi-gungs-Festzug vom 12. Inni d. I. wird in der Weltgeschichte mit diamantenen Lettern verewigt werden. Hochansehnliche Gäste! Wir haben in der Kathedral-kirche heute Gott gedankt, daß er Seiner Majestät und durch Seine Majestät uns soviele Wohltaten gespendet hat. Und ich habe gebetet, Gott der Herr möge ans Himmelshöhen segnen unseren ruhmgekrönten Jubelmvnarchen. Und ich dachte mir: die ersten Christen haben für ihre ungläubige» Kaiser und Könige gebetet — und wir sollen nicht beten für unseren tiefgläubigen Kaiser und Wohltäter!? Hier beim Liebesgast-mahle »vollen »vir unsere Glück- und Segens»vünsche erneuern-In diesem Jubeljahre »vird man Standbilder Seiner Majestät zum Andenken au dasselbe errichten: »vir »vollen aber in unserem dankbaren Herzen Ehrensänlen setzen Seiner Majestät, unserem geliebten Kaiser, die »veder der Feind noch der Sturm der Zeit vernichten kann. Man »vird Erinnerungs-bäumchen pflanzen: »vir »vollen aber sein Eichen der Treue und Linden der Liebe, und durch die Äste dieser einst groß-gewachsenen Bäume möge es »vehen: Oesterreich »vird elvig stehen! Und Freudenfeuer samt Raketen »vird man anzünden: unsere Freudenfeuer seien die Flammen der treuen Liebe, unsere Raketen die Gebete, die Gott den Herrn überlvältigen und z»vingen, daß er seine Majestät in Huld und Gnade für und für erhält. In diesem Sinne ersuche ich die liebwerten Gäste, mit mir den Weinbecher zu erheben und mit mir zu rufen — und es halle hin durch alle Täler und über alle Berge meiner Diözese und »viderhalle im bergumkrünzten Jsckst-Seine Kaiser!, und Königl. Apostolische Majestät, unser aller-gnädigster Kaiser und geliebtester Landesvaler: er lebe hoch- Das Hoch wnrde mit Begeisterung und Ergriffenheit ausgenommen und die von der Musikkapelle durchgespiette I Kaiserhymne stehend angehört. Kirchenmufikalische Kurse Unterm 17. Juli 1908 ist vom Direktor der kirchen-nuisikalischen Kurse au der St. Gregorius-Akademie iit Beuron, P- Leo Sattler 0. 8. B., ein Schreiben mit zwei Beilagen ""her gelangt mit der Bitte, den hochw. Klerus auf die Akademie St. Gregorius, die sich zum Ziele gesetzt hat, die erhabenen Intentionen Sr. Heiligkeit Papst Pius X. bezüglich der hl. Musik zu verwirklichen, aufinerk>aiii zu machen. Genannte Akademie, die ans einigen Mitgliedern der kàzabtei und Fachmännern ans dem Laienstande besteht, veranstaltet kirchenmnsikalische Kurse, um Organisten und Chordirigenten Gelegenheit zu bieten, die zur Ausübung ihres Amtes nötigen theoretischen und praktischen Kenntnisse sich Zu erwerben oder zu ergänzen. Die Kurse beginnen jeweils am 15. Oktober und schließen am 15. Juni. Nach Weihnachten, vorn 28. Dezember bis zum 6. Januar, werden keine Vorträge gehalten, ebenso nach Ostern während 8 Tagen. Mit Rücksicht ans die sehr verschiedene Veranlagung und Vorbildung werden die Anweisungen in zwei Abteilungen gegeben. Die erste vermittelt die zum gewöhnlichen Kirchendienst notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten. Die zweite sucht die Teilnehmer für alle Zweige einer entwickelten katho-iischen Kirchenmusik auszubilden. In diesen Kursen gelangen zur Behandlung: 1. Chor-Besong ; 2. Figuralgesang; 3. Deutsches Kirchenlied; 4. Kla-"ierspiel; 5. Orgelspiel; 6. Harmonie- und Kompositionslehre. Zur Ergänzung hören die Herren je nach Bedürfnis: 7. Li-intgif; 8. Kirchenlatein; 9. Orgelknnde; 10. Geschichte der Kirchenmusik; 11. Glockenkunde. Zur Aufnahme ist erforderlich: ein Sittenzeugnis von cm zuständigen Pfarramte (für Geistliche eine Absenzbewilli-gung der betreffenden kirchlichen Behörde), ein Gesundheit^ "kiest vom Arzte, eine mit Erfolg bestandene Aufnahmeprüfung, gute Veranlagung für musikalisches Studium und ein Hand-"krsprechen, die Statuten der Kurs- und Hausordnung gewissenhaft einzuhalten. Anmeldungen sind bis spätestens zum 1. Oktober "u den Direktor P. Leo Sattler, Beuron zu richten. Das Aufnahme-Examen findet alljährlich am 15. Oktober statt. in Kcuroit (HoheiiMeru). Nach dem Ergebnis des Examens werden die Herren den einzelnen Kursen beziehungweise Fächern zugeteilt. Am Schluß der Kurse wird Gelegenheit geboten, über die Resultate der Arbeiten sich auszuweisen, wofür voiiseiten der Kursleitung eine schriftliche Qualifikation erteilt wird. Die Teilnehmer erhalten Logis und Kost (Frühstück, Mittag- und Abendessen) in dem eigens dazu eingerichteten St. Gregorinshause und zwar: a) Wohnung und Studium in gemeinsamen Räumen inklusive Licht, Bett-, Tischwäsche und Bedienung pro Kursus (8 Monate) 500 Mark. b) Wohnung in Einzelzimmer n mit Klavier zu ausschließlicher Benützung auf dem Zimmer 700 Mark. Getränke und Heizung je nach Bedarf extra. Der Pensionspreis ist zahlbar in vier Raten, am 1. November ; 7. Januar; 15. März und 15. Mai. Bei früherem Austritt findet keinerlei Abzug an der Onartalsrate statt. Für den Unterricht in Klavier, Orgel und Violine werden außerdem pro Stunde 1 Mark berechnet ; die übrigen Fächer sind frei. Den Herren Teilnehmern stehen für ihre Studien zur Verfügung: Eine genügende Anzahl guter Pianinos und 6 Pedalklaviere; ferner 3 Orgeln, eine ganz neue mit allen modernen Einrichtungen versehene dreiiiianualige Konzertorgel von 24 Registern; eine Orgel zu zwei Manualen und 14 Registern und eine zweirnauualige Übungsorgel zu 3 Registern. Die Benützung der Instrumente ist in dem Pensionspreis eingeschlossen. Für den elektrische» Antrieb der drei Orgeln sind von jedem Spieler pro Stunde 20 Pfennige zu entrichten. Diejenigen Herren, welche nicht in der Anstatt Kost und Logis beziehen, entrichten für die Teilnahme an den Vorträgen, Benützung der Orgeln und der Bibliothek monatlich 30 Mark, für den Unterricht in Klavier, Orgel und Violine und für den Betrieb des Gebläses haben sie den oben festgesetzten Betrag zu bezahlen. Klaviere sind in diesem Falle von den betreffenden Herren selbst zu beschaffen. 91. Matriüenberichliguug für Kotlj recte Posch Ludwig. wort- und zeichengetreu übereinstimmenden Exoffo Matrike,,-schein über die am 1. Juni 1805 unbekannt wo erfolgte Trauung der angeblich um das Jahr 1831 in Leibnitz geborenen, dorthin heimatszustäudigen Maria Posch auch Roth Die k. k. Statthalterei in Graz hat unterm 28. August 1908, Zl. g 1908, nachstehendes Schreiben anher gerichtet : ,,Jn einer Matrikenberichtignngsangelegenheit benötigt *"e Statthalterei einen mit den Originalinatrikeneiutragungen mit N. Gärtner, Schuhmacher ltnb Tabaktrafikanten in Graz. Die nach dem fraglichen Geburtsfalle bei sämtlichen Pfarrämtern in Graz eingeleiteten Erhebungen sind resnltatslvs verlaufen. Nachdem jedoch zu vermuten ist, daß die gegenständliche Trauung in Steiermark stattgefunden hat, wird das hochwürdige fürstbischöfliche Ordinariat ersucht nach dem fraglichen Tranungsfalle bei sämtlichen Pfarrämtern der d. ü. Diözese, allenfalls durch Knrrendierung im d. ä. Verordnungs- I blatte Erhebungen zu pflegen und das Resultat derselben unter I eventuellem Anschluß eines mit den Original-Matrikeneintra-gnngen wort- und zeichengetreu übereinstimmenden Exoffo Matrikenfcheines über den Standesfall anher gefällig mitzuteilen." Die hvchw. Herren Matrikeuführer werden demnach beauftragt, in den dortigen Trauungsmatriken genaue Nachforschungen zu pflegen und über den Erfolg derselben eventuell unter Anschluß eines exotio Trauungsscheines ehetunlichst anher Bericht zu erstatten. 92. Stiftung des Herrn Pfarrer Anton Auoršnh für kranke nnd hilfsbedürftige Priester. Mit Bezugnahme auf die im hierämtlichen Kirchlichen Verordnungsblatt Nr. VI ex 1893, Absatz V veröffentlichten Bestimmungen der Pfarrer DvvrZak'schen Stiftung für kranke und hilfsbedürftige Priester, werden nachstehend die Namen jener wohlehrwürdigen Priester bekannt gegeben, die Heuer ans dieser Stiftung eine Unterstützung ,erhalten haben, als: Herr Georg Čurin „ Andreas Kocek „ Josef Korošak „ Johann Toman 50 Kronen 50 „ 100 „ 100 „ Johann Wolf........................ . 100 „ Zusammen . . . 400 Kronen. 93, DiiAesau-Uachrichteii. Crnannt wurden: Herr Franz Boliak, Stadtpfarrer und Dechant in Windischfeistriz, zum F. B. Lavantcr Geistlichen Rate und Herr Franz Lukman, Dvktor der Theologie und Philosophie, Stadtpfarrknplau iit Windischfeistriz, zum provisorischen Professor der Moraltheologic au der F. B. theologischen Diözesanlehranstalt in Marburg. Investiert wurde Herr Franz Kosöl, Kaplan in Polstran, ans die Pfarre Heil. Geist in Soče. Wicdcrangestcllt wurde als Kaplan in Soče der dortige Provisor Herr Jakob Korošak. Übersetzt wurden die Herren Kapläne: Vladimir Ccpuder von Reichenburg nach Maria Schnee in Wölling; Franz Letonja von Weitenstein nach St. Martin bei Windischgraz; Maximilian Ocvirk von St. Martin bei Windischgraz nach Weitenstein; Josef Skvarč von Galizien nach St. Kunigund am Pachern und Simon Simone von Zeluiz nach Zibika. Attgestellt wurde als II. Stadtpfarrkaplau in Windischfeistriz der gewesene Missiouspriester Herr Franz Doberšek. Ncnangestellt wurden als Kapläne die absolvierten Herren Theologen des IV. Jahrganges: Franz Božiček in Peilcustein; Georg Cvetko in Seutsch; Marlin Caliere in Reichenburg (H.); Peter Jurak in Galizien; Jakob Kosak in St. Andrst in W. B. ; Markus Sagaj in Zelniz; Johann Širec in Stopcrzen (Aushilsspricster) ; Josef Toplak in Polstran. bicstorbcn ist Herr Joses Fras, Jubclpriester, pens. Pfarrer von Untcr-St. Knndignnd, in Gams am 6. September int 82. Sebensjahrc. F. B. Lavanter Ordinariat zu Marburg, am 12. September 1908. f MiHsel, Fürstbischof. St. CyrilluS-Buchdruckerei, Marburg.