Intelligenz-Blatt zur Lathacher Zeitung !^'°- 56. Fr^ntaa dcn i5. Iuty 1621. M c t e 0 r 0 l 0 g l s ck c B c 0 b a ch t u n g c n z u L a i b a ch^ ^^arometer. ^ TH/^T^^^IT^ Mttt7gs^^7'i ......... ^^ ^'.!^' ^.< ^, ^'^' »^'l^'ZK.jW.^.jN. ! bis 9 Uhr. visZUHr. biß^Ul,--. b ^7 lo,4 27 9,9,27 «Zi_j 12 ^ i5i-_ 14 trüb s"v/ .1 z 'I «^ :' ^ " «'? - '^ " -^ " schön. ch - Zttr « .' «.. 27 , 8.4 j27 7,^ - 15 ^- ,l ». >4 Rege.,. Reat». Na-, U,4j- .2 ^ ,2 _,,5 Regen. woir N ' ' Gubernial - Verlautbarungen ?, 655. Umlaufschreiben des k. k. illpr. Gubennuns zu Laibach. Nr. 7937. Der Ein - und Ausfuhrszoll für die Seidengattungen wird herabgesetzt. (2) Aus Anlaß erhobener Beschwerden wegen des, Nach dem mit hierortiger Verordnung vom 23. September 1817, Z. lotio/^/publicirten Seiden-, Baum-woll- und Schafwoll-Waaren-Tariffs für die Floretseiden-Gespinnste zu hoch entfallenden Zolles, hat die k. k. allgemeine hohe Hofkammer nach gepflogenen genauen Erhebungen, im Einverständnisse mit der k. k. Commerz-Hofcommission, vermög herabgclangten Dccvete vom ic>. d. M., Z. 2^001 , beschlossen, den 7. Absatz des gedachten Tariffs' über dlc Seide ngattungen auf folgende Art abzuändern/ als: - , ' ' ' ,. - .'. ! Einfuhr? 8 Ausfuhr. st. ! kr."l fi. ! kr. 7. Floretscidc/gcsprnnene M—»»«»»»—««»»»»»»»«». 3) rohe/gemeine, 1 Rentner...... 2 — 1 Zc> b) der feinsten Gattung, ganz weiße (^?.M3i5jt- genannt) 1 Centncr . . g — 1 ^ Welche Zollherabsetzung zur allgemeinen Wissenschaft hiermit bekannt gemacht wird. Laibach den Io. Iuny 1821. Joseph Graf Sweerts-Spork, Gouverneur. Alphons Grafv. Porcia, ' Viceprasident. ^^____________^Ignaz Ed^cr,v. Tausch, k. k. Gubernialrath. 3- 654. V e r l a u t b a r ü^n"g. Nr. 642Z. (1) Es ist^dermahl das ^rste, für die Gymnasial - Schüler bestimmte Unter-nchtsgelderl^tlpendmm 4m jährlichen Ertrage pr. 5c> fi. M. M. erlediget.' Jene Gymnasial-Schüler, welche den Genuß dieses Stipendiums zu erhalten wünschen, haben ihre, mir dem Taufscheine, Mlt dem Dürft gkeits-Zellgmsse, mit den ^tudienzeugnissen von den letztern zwey Semestern, dann mit dem ^'Ug- ' mssc der überstandcnen natürlichen Blattern oder Gesuche bis i. September d. I. bey,dicsem Gubernium einzuretchcn, weil^auf die nicht gehörig belegten oder spater einlangenden Gcsuche kein Bedacht genommen wird. ' Vom k. k Gubernium. Laibach am 3. Iulp 1821. __________^____^ Anton K u n st l, k. k. Gub. Secrctar. 2-6^6. 36 Nr. 12942. ^0.856^. E o ncurs-V crlau tb a ru ng. ^vvizo 6i (^01^0750. (2) Nachdem bcp der hiesigen k< k. Lan- Lz^euä^zi re50 v^mw pi'558 3 desbau - Directlon bie Stelle des dvitten c^uezta lmp. Ile^. lDii-ex'ione ?lovili. Amts-Zeichners, mit dem damit verbun- xigle clellö^ädbriel^e ii pn5t«t.ij tei'?.o denen Gehalte jahrlicher/,oofi., in Erle- ^jzeZngtoi'L coll' ll^neLäovi nunuo digung gekommen ist, so wird für diese Zalario cl'< k'iol'lni 400 3i upre i! c-On. Dlenst-Stelle der Concurs.hiermit bis cc»r8c> pSr ^uo^tio t^osto zino ?.! u!ci-Ende Iuly laufenden Jahrs eröffnet. mo c^e! veinur^ IvliAÜo awLicen^o ^Diejenigen, die demnach dicsc Dien- c^uelli ode (lezjcies^lU) cli cynze^un'lo stes-Stelle zu erhalten wünschen, haben clie äebbglw e;nr0 il termine «IincL. ihre dießfalligen Gesuche innerhalb dieses nato ^rezLNti3lL Ie loro än^pliclie a. Comurs^ Termins bey dieser Landesstelle cjULzto Imp. ?ve8>. (?0ve?-N0 6 compro-einzureichen, sich mit Zeugnissen von vars con ütteZcau clei pu^dlici pro-öffentlichen Lehrern aus C:yil-oder Mili- i'ä330l-i ,lnit dem Zeugnisse der Dürftigkeit, und de^ «bestandenen natürlichen Blattern oder geimpften Schutzpocken, dann mtt dcn ^tudienzeugnis-sen von den zwey letzten Hemestern belegten Gesuche, verlaßlich bis i. Beptem-. ber d. I. bey diesem Gubernium einzureichen haben, weil auf die nicht gehörig belegten oder spater einlangenden Gesuche kein Bedacht genommen wird. -Vom k. k. illyr. Gubevnium. Laihach am 6. Iuly 1621. ' ' . v'',AtiH^Ku,nstl, k. k^ Wb.Mcretar. "^? Aemtliche > NeMltbänlNg^^ "^ Z. 652. . - ,>„ Licitationv«Ankündigunq. Nro. 2770. (2) Von dcr k. k. illyrischcn vereinigten Tabal'» und Stämpclgcfäsls. 2ldministration zu Laibach, wird zur allgemeinen Kenntniß gcbwcht,, daß bey ihr im 2. Stockc dcs Amts-sscbäudes Nro. 297 am Schulvlaye, den 25. Iulo 1821 um io Uhr Vormittags, üher die Lieferung von 60 Klaftern,.Zl^Hchuh langcn> buchenen,Scheiterhplzes die Licittztion, unter Vorbehalt der.höhercn Ratisication, abgchalte,Nc.lMdcn wird. >^).l.^,^ Wozu diejenigen, welche die Lieferung contractmäßio? zuuutcrnehmett vermögen, mit dem Beyfahe vorgcladen wcrden, daß die erste Hälfte dco vorerwähntenHol^uantums im Monathe Nov., die zweyte Hälfte aber im Monathe Dc^'. 1621 /jedoch bey trockener Witterung, in das Amtsbaus abgeliefert werden müsse, und daß zur Sicherstellung des allerhöchsten Ärariums jeder Licitant gehalten sey, vor der Licitation cm Vadium von 2st. M erleben, ohne welches Niemand zugelassen werden wird; der Bestbiether aber gleich bey herabgolangtar Ratisicatisn) dcs Licitations-Protocolls eine Oaution vön.3c» fl, M. M. bar oder^sideijussör»s6), mit.derPragmatical - Sicherheit vepfthcn, zur OßW^-,Basse zu leisten habe. , ...,.'. ^.....,. .,i- Die übrigen Libferungsbedingnisse können in den gewöhnlichen Tlmtsstunden bey der Admnnstratlens-Registratur eingesehen werden. ., ,, Laibach, am 27. Innn 162». Vermischte Vel lautbarungen. ^ )^/^ ^u Z.65o. E d i c t. ^ n.!/7 ^ Von dem k, k. Bergoberamte Ibria wird bekannt gemaHt^'Gs werde dle der Ca- , meral-Herrsckaft IdriaangekörigeDomiilicalrMähimüble am Icriza-Flusse, unter nach. stehenden Bedingungen in Wcae der Versteigerung rcraußert, und die di^ßf^Mqe Versteigerung am 3o. dicscs Monathö um 9 Uhr scüh in dem bergorerämtlichcn Rathszimmer zu Idria abgehalten werden: ,< !. Nach der durch Sachkundige vorgenommenen Alschähung ist die Mcihlmühle sammt dem Wohngebäude auf ., « . . . ,. , . 11755.—kr. wsbcsondcre aber die innere (5'mric!tuna., vorüber diin Kausiustlgen'das '' ^ »<»ccislsche Inventar vorgelegt werden wild, auf^ <^^ ,. . . , v . ,^6 , 59 - Zus. mm^n auf : ?. / ^ . ^ . "ls ^32» N. 5Ukr beschäht« und dieser Betrag wlrl zum Ausruföpreife angenommen.-^-—' - ' ,v«> k'^l" "^"w"" Mahl,nul)lc n»rd I^ria dienstbar gemacht; uno cem ^run^uckc, mit einet ladriuben Enucr. von Biet Gulden, einverleibt werden; s"^./, ?^'" ba^n^bcr an dicscr Realität, für die Zcit dcs geg. invartigen Steuer- Provi. s^ch d rl^ '' '^ kr. als eine lährllchc l^deöfWNi^ Gl'«ftr'Cchuld^ , ^v v^^rileher, so wie dcn etwa in tcrFolg? dürM M^ ^ iI.^Da chqentväxtig die dcm- Wohngebäude und dßrM inner?,, Einrichtung, btz Gndc Iuly ^2 z verpachtet ist,,so w'rd dcrErttehcr dcchlbe^dleW Vcrpacdtunq nicht beirren, sondern dic,ch,e blö zum Ausgang des Contracts zu Dunste»: fortsein laf,cn, b^s wohin auch die Eameral-Herrschaft °5drsv die entfallende Grundsteuer berichtigen und alle Gefahr tragen wird. Gleich am ^aae dcr crlosckencn Verpachtung, daö ist am 2. August 1L21 n'lrd hingegen der Gr-fteber in den Besth dieser Realitäten, und des innäi ingNu^N treten, für dessen Richtigkeit in dcm c,ua„to, als solcher in der Licitation ausgewiesen werden wird, das Berg. oberamt Idria inzwischen dic Gewährleistung, verspricht, und von dieser Zett an wlrd der Elfter auch allen schaden und Gefahx übet sich nchincn. , ^ , 4. IedcrLicitalit muß gleich, beym Anfang der Licitation 5o ft. als Reugeld an dleLiclta-rionö Commission erlegen, wclchc dem Orsteher bis zum Antritt scincöAesitzeS rückbehaltcn, dc-n übrigen ^'icitanten aber gleich nack voNcndetcr Ratification rückgrgcbcn werden. 5. Vierzehn Tage nack crfolgter Ratification der LicitaNon, die sich hiermit vorbehalten wird, muß die Hälfte des Kaufschillings, wobey jedoch das Reugeld eingerechnet werden wird, an die Sasse der Oameral- Herrschaft Idria bezahlt werden, widngens hat das Reugeld zu verfallen, und die Oamcral, Herrschaft Idna soN berechtiget seyn, aedachte Mühle auf Gefahr-Und Kosten des Erstcherö bey e»ner einzigen Llcltatlon zu ?eräuß>:rn, und dcn aMlligctt mindern Anboth bey feinem Vermögen^ verhohlen. Zur Bezahlung der zweyten Hälfte aber werden-jährllcw Raten, icdezu^o«ft. ^"mlM; iedocl/sind von diefcr in'Mten zu zahlen, bewilligten KaufschUlmgs-Haltte . ploc.Zln-s n vom Tag. dec uc^rgabe der Mühle, v. .i. stit 2 August .821, zu bezahlen. ^ 6. Baö k. k^' Bcrqobc^amt.Idria ^lligl ein, daß der Kaufer gleich nach d^chezahl-ren crtt-n'bälfte ded KauMMmqö an die G«wahr der erkauften Realität /toch nur auf ? jod"ch Än^gegcn dem.Mßldle zweyte KaufsckiNmgs-Hälfte unter einem intabulnt werdc. „ '''''' > ' ' 7. Der Orsteher muß 'aüf>atte GntschädlgungK. Ansprüche an das' Ararium für jenen Schaden und "die Hemmungen verzichten, welche durch den Betrieb des Bergwerks Idria, 5ucch das HMchwcmmcn und die Klauscnwässcr, durch dcn Gebrauch dcs^ untcr dcr Mahlmühlc Wn5lM5n^7mM^ oder andere /wie immer Nahmen habcnoc, durch den WelMetö.eb'er.heM der benannten Vahl-mühle he.rbeyscfnhrt werden lönnren. ^ - ^,^. .- v' /Am dmc B^zlMung.dungllck zu der (Zlstcbcr solche,„xcwctive dcn diWligpn KM^M^MuftMM^f^uf.^ ^ 3. Üeber den Vcr7ausM ftägUM MaMchle/"w'rd ein ordentlicher Kaufs. und Verkaufs-'Contract, nach den hier zum Gründ gclcg'tcn BediMngcn, abgcMosicn wer« den, zu dem den classenmäßigcn Stämpcl dcr Käufer,bezahlen wN,d; doch soll ,^'?n vor dcr Ausfcrtigung des schrifttichcll Contractcö das geg'cn^ärti>1cHrotocoll fur d^en ^rs/ehei sogleich na^h dessen Fertigung, für l^as k. t. Bc.rgadcramt Fd'riÄ Mc,s5on^^,^aSH d^r erfolgten höheren Ratification vctbiudcnde'Kra'ft,,h'al?cn. ^ , , .'^'.' ,- ,»>,.> a. Endlich wird erinnert,daß naHgcscklcfscnerLicitation kcin,wcnn auch günstigercr Anboth wehr angcnommcn,und daß von dicserMühlc lcinLaudcnnnm abgcnommcn wcrde. Vom Bezirksgerichte Neumar.ktl wird hiermit^bekannt gemacht: Es styen zur Liqui« diruna des Activ -und Passw. Stands und sahmiger Pftegung der PerlassenschM. Abhandlungen, nachAbsttrbM nachstehen^spPersonen, dl« d^hfalllgen Tqgsatzungcn aufsog aende, Taae und Stunden ^anberaumt ^worden, als: , ^ ^^ ^fden5o. Juli) '621 Vormittags 9 Uhr: ») Nach AndreaS Rablisch, von Rettene. Am nähmlicken, Nachmittags 3 Uhr: s) Nach Maria AsHmann, von Sadraga. ^^^^^^^^^^^^ Auf den 5i. Iuly iä2i Vormittags 9 Mr :. ^^^^^^^^W 3) Nach Barthl Gradischar, von Untccdupplaä'. '^^^^^^^M 2lm nähmlichcn, Nachmittags 5 Uhr: '^^^^^^^W 4) Nach Jacob Tschernmh,, von Untcrdupplach. . ^^^^^^^1 Am i. August 1Ü21 Bormittags 9 Uhr: . ^^^^^^D 5) Nach Gertraud Datzar, von Oderduppiach. ^^^^^ Am nähmlichen, Nachmittags 3 Uhr: 6) Nach Agnes Marketsch, von Krcutz. ^ 'WW Den 2. August 1621 Vormittags 9 Uhr: 7) Nach Katharina Wuntschek, von Siegersdorf. ^ . W ?lm nähmlichen, Nachmittags 5 Uhr: 6) Nach Agncs Groß, von Bi^gersdorf. Am 3. August 1621 Vornilttags 9 Ubr ^ 9) Nach Maria Koschicr, von Rcttclle. Am nähmlichen, Nachmitwgs 3 Uhr: ^ »0) Nach Maria Stcgnar, ron Kayer. . Am 4. AuMst iÜ2iHormit,tagz9Uhr: ! ,t) Nach Gertrand Wogatin, von Kayer. > . Am nähmlichen, Nachmittagb 3Wr: ^ »2) Nach Katharina Ianz, von Visatschc. Am 6. August 1821 Vormittags 9 Uhr -»2) Nach Elisabeth Kallischnig, von St.' Anna. - ' Am nähmlichen, Nachmittags 5 Uhr: »^) Nach Maria N^prctb, von St. Annq. Am 7. August 1621 Vormittagö'9 Uhr/' »5) Nach (Katharina Tschar,nann, von St.' Anna, Am nähmliche,!, Nai mittags 5Uhr: »6) Nach Maria Mögktsck, von St. 7lnna. Am 9. August 162, Vormittags 9 Nkr: »7) Nach Gertraud Primoschitsch, von St^. C.nbarina. »6) „ Agnes Vodnou, - ^ dctto Daher werden asse jeie, wclä)e in obgcdachtc Vcrlafsenschaften etwas schulden, odel. daran, aus was immer für cincm Rechtsgrundc, einige Forderungen zustellen vermcmcn aufgefordert, angesagten Tagcn uno Stün^cn u.n so gcivisscr', entweder persönlich odcr durch eincn bevollmächtigten, vor diesem Gerichte zu erstdcincn und ihre Schuld cinzuge-stchcn, odcr ihre- allfälligen Anspl'üche o.eltcnd -.u machen, als widrigcns, und zn^ar im crstern Falle/gegen die Ausbleibenden mit rechtlichen Zwangsmitteln vorgegangen, im lehtern'FaN^, aber die Verlasscnschaften ohne. welters abgehandelt, und den sich leguirm-rcnden Erbebn ein^can-twortct werden würden. Vom Bezirksgerichte Ncumarttl d^n 2. Iuly »321. ____ Z. 626. ! ^^ ' V 0 r l a d u n g ' lZ)""^ ' der Mathias Prcschcrnischcn Verlaßgläubigcr. Vordem Bezirksgerichte Radmansdorf haben.alle jene, weläie an dem Verlasse des? am l5. Iuly ittil),mit Hinterlassung einer letzten Willcnsmcinung zu Säbtesniz verstoß denen, Mathias Preschcrn eiye Forderung,,aus was immcc für einem Recktsgrundc, zu stellen vermeinen', selbe bey der auf den 21. Iulo d. I. Vormittag von 9^ i2^Unr anberaumten Anmcldungs - und Liquidations-Tagsatzung so gewiß geltend zu macven, aw widrigens der Verlaß ohne Bedacht auf sie abgehandelt werden würde-Bezirksgericht Herrschaft Radmansdorf den 21. Iuny 1621. 5 ^ — 932 «-- A 4'9» , , . ^ ' «» V o r ru f u n g s - E d i c t. Nro. ll3o. - (6) Von der Bezirksobngkeit Magistrat Laibach, werden naOenannte Rekrutirunas-und Sonscriptions-^lüchtlinae, nnd Paßlos abwesende Reserve. Männer hiermit cdictaliter vorgeladen. ^ ^ -^ u v G e b u r t s- l Nahmen. ^ Eigenschaft. Anmcrk^ ^ Ort. ^ P f a r r. Bez.Obngk. Kreis. « ^..«,......, ___^.l ^^^^ ! ^___________________^ß Strame, Thomas l 3o Müllncr - Knecht Hcharfenberg " — Schuftn bcrg . Sauenstein Ncustadtl. " ^6 ^amlcn, Johann 2ä Knecht Pristava - Mannsburq Kreutz Laioach. ' '^^ ssZ Pctrouschc9 Hutmacher.Lehrl. „ 61 dto. dto. dto. ^ ^ Amdrosch, Andr. vul- tV3^ go ^ramsch 22 Knecht St.Pet.Vorstadt 82 dto. dto. dto. 4 Z " Boscklh, ^ranz 23 Tischler-Gesell z^to i65 dto. dto. dto. 3.2 Kanz, ^oftph 21 Handl. Subject Gradischa Vorst. n Mc Blasch Wergotsch, do. 5i do. do. 27 i3i3 „ AndraPcnko, Grätz 5 do. d2c> 1Ü17 „ LaurenzKalwscha, Narcin 3? do. do. 25 1819 „ G^orgKcrnu, Rodokcndorf »2 Slav'ma ' do. 2a 1L20 „ ' Martin Safrann, Pcttclino 24 do. do. 2i 1819 „ Manhäu^s Fattur, do. 17 do. do. 26 1817 „ Blasch x^chitlo, Seuze 25 z>o. do^ 261816 „ Anton Scmz<. Slavina i do. do. 18 1814 „ Franz ^>osckar> Tschcpnu ? Koschana do. 25 i6l5 „ Blasch Gerschcl, Voutsche 5 do. do. 36 1L19 „ Matthäus Sormann, Klocnig »6 Slavina do. 28 1814 „ Rekrut. Flüchtlinge. Joseph Srcdauth, Obcr-Caschana 8 Koschana UdcMerg 25!»819 „ , Jacob Krainz, Ncvcrl'c 5 do. do. 27 1821 Jacob Krcbcl, Ostrosibcnwerdu 25 do. do. l 22 1816 " Andrä Rnndi'sch, Ober-Coschana i 16 do. do. H34 1820 " Flüchtige Ms. Man. l ^ Gregor Smcr-du, " ?^'" 28 Slavina Adelsbergl2i^ 21.'Oct. 1820 Anton Penko, . Grätz l do. do. lZn 7. 2lplil 162» Martin Likon, Seuze 4^ ! do. do. k35 2i.Octob.1620 ^ Georg Schuschcl, Suchorie 2 Koschana do. 28! detto Jacob Dccle^a, Klcininaicrhof. 4 do. do. l 28 l 7. April »621. ' ' l > Vorbcnannte Flüchtlinge werden nuttelst gegenwärtigen EdictK vorgeladen, sich « i binnen einem Jahre, ii äciw, .das ist bis 1. Iuny 1622, bey dieser BezirtSobrigkeit « um so zewisser zn melden und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, als im Widrigen nach » Verlauf oiescr Frist das k. k. Fiscalamt nach dem Auswanderung^-Patente vsm ^l. > ! August 1764 fnrgehen wird. . H Bczirlöobrigleit Adclsberg am 1. Iuny 182^. Z. 656. „. , „ ^ Nro. 74. (1) Alle iene, welche aufdcn Vcrl>.y des, am io. Februar 1807 zu Brundorf, in der Minderjährigkeit verstoibeneu. Johann Ma»dtt,ch, aus was immer für einem Nechtsgrun-ti», cinen A'nspcuä) zu machen vermeinen, haben zur Anmeldung desselben am 5u. Iuly l» I. Vornnttags von 9 >^s ^2 Uhr sogcwch vor diesem Beztslsgcrichtc zu erscheinen, als ,m Widrigen sie sich d'le, folgen des §. ä^. b. G. A. ,clbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht So.mc^den^o^Iuiy 2621.______________________ Z. 6^7. E d i c t. (I) Von dem Beznkvgcrichtc der Herrschaft Rcifnih wird hiermit bekannt gemackt: Gs scyen zur Erforschung der Schuldenlast nachstehender verstorbenen Personen die Tagsatzun« aen auf folgende Tage vcr dicscm Gerichte bestimmt worden: Am 204 Iuly »621 nach dem secl. Anton Pust, von Lipovitz, - - - - - - - Sebastian Zebin, von Ottavitz, » 21. - - - > - Georg Waudek, von Ulluka, , . - - - - - Marcus Zwar, von Schuschjc, - 27. - » - - « - Michael wunder, von Brünoschitz, - - - - 2lnton Klun, von Brücket, , - - - - der . Anna Arko, von Sodcrschih. Alle diejenigen, welche bey diesen Verlassen, aus was immer für einem RcchtKglun-de, Ansprüche zu stellen vermeinen, sollen solche sogewiß anmcldcu u>id Vcchtögeltend dar« t un, widrigcns sie sich die Zolgen des §. L14 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. ^ Z',^irl5acrickt Reii'nili den 5. Iuly 1621. _ Verzcichlllß der hier Verstorbenen. ^ ^ " Den 5. Iuly. '' ^ose^h Derg'.n-, Pfrundlcr, alt 90 I., in der Gradiscba Nr. 22, an der Enlkräf. tung7— Georg Suppen, cm Stra^ng, alt 3i I., im Strafyaus am Kastell Nr. 67, an der Bauchwassersucht. — Denk. Aux KntVl, Barricr Lchrjuna, alt i5 I., im 6iv. Spit. Nro. 1, am Ne^venficbcr^ ^^^^^^.^^^.____________ Laibacher Marktpreise vom n. Iall) 1821. j G e 5 r e i d p r e i s. Brot-, zleisch-und Virrtare. _ Nie^röstn',ö,< K ! ^ ! .- ^ür den Monath Iuly Gewicht. H cbischer Motzen. ! ^ 'Z ! ^ 182'. ^ P.I L. ! Q^ kr7° ! W.'itz?!'. . . j /, 5.» /, .^ ä 24 . Mluidftmmel ... — 2 , ,»2 1,2^ ^ ! K'ckuruz . . !------------2------------------^' d^ro ... — 4 3 !, Korn < > < , — —' —-----------i i ord. Semmel ... — 3i ! i>2 Gersten . .--------3------------- 5etto ... — 6 2 , Hievs . > - -^ — 3-------------» L ' ' Viceprasident. . :, ^____________^_______^ Ignaz Edler v. Tausch, k< k. GubermalrM. Z. 6I9. ^ . Concurs-VerlautbarunZ Nr. 8Z58 fup d:e erledigte Laibachcr Kleiswundarzten - Stelle (Z) Durch die Mlt allerhöchster Entschließung Sr. Majestät vom , May d I. erfolgte Ernennung des Ignaz Binter zum Professor der theoretischen und pracuschen jGtburtshlllfe am Ly^um zu Laib ach ist d-c Laibacher Kreiswundar:-tcn Stelle mtt dem damit verbundenen Gehalte jährlicher Zoo fi. C. M. in Erledigung gekommen, Für die Besetzung dieser erledigten Stelle wird m Folge hoher Hofcanücy Verordnung vom 21. d.M. Z. 17036 , der Eomurs bis zum 20. August d. ^,. eröffnet. ^- . Es haben daher, D,e)en,gen, welche di?:r iIynshen Sprache auszureisen ^Vom k.k< ittyr. Guberninm< Lmbach am Zo< Iuny 182^. I o se p ^ v. A ; ula, f. k. Gub. Eecrctar. Z. 639. ^^ V^ v laut b a.r u^n^T" s"Nl. 800«. (3) Nachfräg'ich zu der hieramtlicheck, mittelst des hiesigen Intelligenzblattes Nr. /,5 veranlaßten Kundmachung oom 25. May l. I. wegen Bcseyung, der an der Hallptschule m K'.ainburg erledigten Lchrnstelle der driUM Classe, wird cZur^eyla^Nro 56.) . ' — y36 - hiermit zur allgemeinen Wissenschaft ManntiOegebett.', daß,mit der fragli!>en Lehrerstelle auch der Organist.endienH^ y),ofür d.?r, Lehrer die freye Wohnung jm Schulhause ^ und von der^ Kirche.Ehrlich da st. zu beziehey^hat, welche jedoch in- seinem Gehalte pr. 3oc> fi. eingerechnet sind, verbunden sey. - ' - Daher sich die Competenten um die Erhaltung dies« Lchrerstclle, auch'über ihre Kenntlnß der Musik , vorzüglich des Orgelspielens auszuweisen haben. -Vom k. k. illyr,. Gubernium. Laibach am 3c>. Iuny ,32!. . , ' ,,^„ ./ ^ ,. Anton KunM, k. r. Gub. Sccrctar. _^_____ ^ ... "'' ^ - ^'^ > ' -< -- ,^ ^^'_______,________-------^ Z. 63i. Gl'0'^ n c u^ v!,s^ ' :,«. 3lr. 7818. Zur Besetzung ^der zweyten Adjuncten-Stelle beym k. k. (Z) Seine k. k. Majestät haben mit allerhöchster Entschließung vom 14. Dec. 1819 die Anstellung emes zweyten Adjunctcn-bey dem k. k. Fiscalamte zu Laibach, mit dem Gehalte von jährlichen Zwölfhundert Gulden,zu bewilllgen geruhet. Zur Besetzung dieser Stelle wurde von der k. k. allgemeinen Hofkammer unterm 11. d. M. / Z. 21186, eine neuerliche Concurs-Ansschre5bung angeordnet. In Gemaßhcit dieser hohen- Anordnung, -wird döher-jenen,- welche, sich darum bewerben wollen, hiermit bekannt gegeben^ daß sici.i^«e Gesuche längstens bis 24. August d. I. bcy diesem Gubernium einzureichen,,sich über ihr Alter, die Kenntniß der Sprachen, vorzüglich aber ^der krainerischen, ihre Moralität und übrigen Eigenschaften, insbesondere aber über die nach Vorschrift zurückge, legten juridischen Studien, und mit dem obergerichtlichen Wahlfahigkeits-Decrete auszuweisen,.dann sich übcvdieH ^och, einer besondern Prüfung über die zur -Bekleidung dieser Stelle erforderlichen Kenntnisse zu unterziehen haben. Diese Prüfung wird am 2/,. August d. I. in Laibach abgehalten werden; derselben haben sich jedoch jene Competenten nicht zu unterziehen, d;e solche beo dem bereits im vorigen Jahre dicßfalls ausgeschriebenen Concurse gemacht haben. Vom k. k. illy. Gubcrnium. Laibach am 22. Iuny 1^21. Benedict Mansuet v. Fradeneck, k. k. Gub. ^ecreta^. Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen. Z.655. Nr. 3.77. (5) Von dem k. k. Stadt-und Lcmdrcchte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der großjährigen Miterben Franz, Hedwig und Eduard v. Andrioli, , dann Franz v. Andrioll, Vater und gesctzllcher Vormund, und Dr. Raimund Dietrich, c'ui^tnl i»<,l ct^fli >l der minderjadrigcn H'av. v. Andriolischcn Kinder, als bedingt erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldeulast nack der am 25. April'1617 z« Laibach verstorbenen Xaveria v. Andrioli, die Tagsatzung auf den 3o. Iuly l. I. Vormittags um a Uhr vor diesem Gerichte angeordnet worden, bcy welcher alle iene, welche an "tzicscm Perlaß aus was immer für'einem RechtSgrunde 2lnsprüche zu stellen vermeinen, sol^ che so gewiß anmelden und rechtögeltend darthun sotten, widrigenö sie sich die ^clacn des §. 6i4. b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 19. Iuny 1L21. < Z. 647. ' Nro. 2274. ' s«) Von dem t. k. Stadt- und Landrechte inKram wird bekannt gemacht: W sey über An-suchen des Dr. 2»H.ZHuber, Vormundes der minderjährigen und Gcwaltsträgcr der groß' --^ 937 , -- . ^ ., s s. Armenischen Kinder und Erben, zur Versteigerung des läbrigen Va entm «"d "rsula M^mU,en ^ Stadtmagistrate Laibach zmä- zu Labach, lm Rcbcr sub ^"'^/^' s."^"., acsä ähttn Hauses die zwcvte Fcübie^ "ren, naä) Ab^lag d^r Lasten au 27? ft.ä6tt.^^^ ^.^ vor diesem Gerichte, Ibunastaqsapmq auf den 25. Iuw 'H ^"M ttaq^ ^^ worden. Wozu alle mit Vorbehalt 5" dief^cvorm^ frey stehe, die Licitationö- NV^zu'5^ '" dießlandrechUichen Negistra. tur einznschon. „ ^ „„ Laibaw am °a« Iuny 1021. _________________——---------------5—--- ^'^' <)^n dem k t- Stadt-und LandreHte in Krain wird der Frau Anna, verehelichten «/?) ^ ^,? a/l.okrn.nKdcrn/ zu Anaqni im Romanischen, mittelst geftenwarNgen Grafmn^^cn, ^^'"i ocn z „^^ie übrigen Sebastian Michael Khernischen ^'"^ ^ m Ger ch^e d^ Anton Komar, Schiffmann zu Laibach, n-egen °" Darlehen gesprochenen 2^ M..M^, c.^,^die ^.ge angebracht, und um rlchttrkche Hülfe gebethen. «- f.^.., ...tz ^n'k. f. Erblanden abwesend ist, so hat dieses Gericht Da nun die Frau Beklagtes ^^ hierorti^en Hof. und zu ihrer mit welchen d'.e angebrachte ^'riä^-Advocaten Dl'. ^pesä)U) a ^^ Gerichtsordnung ausgeführt, Rccktssacke nach der fur vie r. l. "^'^ Gräfinü Fnqierl wird de scn durch geaenwar-und entschieden werden wud. ,F^ " ^ er cheinen ^ tlges Edicts zu dem Ende eruiert, dm^ , ^, oder inzwischen dem best.mmtcn Z"""" ^^ diesem Gerichte nahm« oder auch sich ^emen ^ ^,^ einzuschreiten haft zu machen, und finden würde, besonders da sie sich ^us"!«ra^ Mbst bcyzumessen haben wnd. - Laibach am 12. Iuny _______ ^, - (5) 2'^1> ^ .'^ . . Stadt «und Landrcchte in Kram wird die , unwissend wobefindliche, ^." - «z>V >,; mittels acaenwartiacn Edicts erinnert: cs habe wider sie bcy d,esem Maria 2lnna Rad. H Laidach und Gigcnrhümer dcs HauseS Gcriä)te Ioscpo oal nr niMn^ Löschung dcs 5)ciratbsvcrtra^s ddo. 24. Nr. 200, v°rdin 2.0 n .cr ^u.c'^ ^^ rüchichtlich des M^^H^^! ^3o^! s^e eingebracht und um richterliche Me sedeP": . _,^ . .^ ^m der Ort ihres Aufenthalts unbekannt.und da sie mellcvcht aus' . Dieks ^"M, vcm ' zu chrcv Vertretung und auf chre Ge ahr. und den k. t. Eilanden abwesend M^ya^^z^ ^^ ^^ ^^.^^ ^^^^ ^.^ ,^ Unkosten dcn ^erortigcn ^ ^^^ ^. ^,,^ ^.^ ^ ^ OManden dcstimm«n Geri.chts-6)cm die angebrachte ^e",^,. ^ ^ ^^ bestimmten Tagsayung verhandelt, aus^e» Ordnung bey der aus ^«4' .' M^ria Anna Radc^i wird dessen durch gcaenroär-fudrt und entschieden weroen r, ^^,^ ^.,^ ^^^^ ^ ^ ««i Heyzumessen haben wird. Wbach ^en ^2. ^Uny ^2». 2 U '" Äcmtliche Verlautbarung. WDM' 3-657- , , , „ . - Mr. 75^7. (3) Von der k. k. illy. Zoll - und Galz-Gefallen-Admitustration wird hie^ut zur allgemelnon Kenntniß gebracht/, daß das. Wemtatzgefail der Hauptgemcinde, AdeM^'g , dann dc^' Flelfchkrcutzer'-der''Haupt9emeindcn Prcm und Dornegg auj^ die Dauer des'Milirar-Jahres l32'2 üm Zo l. M. IDormittaIs in der Eäuzlep' des k. k. W'gmauchamtcszu Adelsberg neuerdmgszur Pachtvcrsteigcrung gebra,l>d w'crdcn wird. ..... - '' Wozu die Pachtlustigen zu erscheinen mit dem Bcysatze eingeladen werden / daß das Weintatzgefall der Haupigem/!i.nde Adclsberg UM 5^48 ft. Z2 kv., der Fleischkreutzev der Hauptqemeinde Prem> um i^5 ss. 5 ,1^^ kr. und der F^'lsch-' tatz der Hanptgemeinde Dornegg um ^o/^si.,^ kr. ausgerufen werden wird. bey allen Bancal-Oberä'mtcrn, bey sämmtlichen Bezirks - Obrigkeiten, endlich bepm. Acte der Versteigerung selbst eingesehen werden. Laibach den 3. Iuly 182l. Z.6^3l '^ ^ Nr. 75itt. .,(2) Von der k. k. illyr. Zoss-und Salzgefassen 5 Administratlou wird hiermlt, zu-r daß der Fleischkreuyer dcr- Hanpt'gemeinden Vmrsch, Plamna, Qblact und Laas) nnt Ausnahme der Htadr und des S^tadt-?^ff!^lju'n,6 von Laaö) im Adelsberger-Kreist, am Zi^ l. M. Vormittags in der Canzlcy dev k. k. Wegirlauthamtes Planina auf die D.Nl>.'r des M. I. 1622 ncuer-dings'verpachtet/ und die erste Hauptgcmcinde um 2^ ß. 5.) kr./ die zweyte do. um lpo fi. 35 kr., die dritte um den Betrag von 57 fi. ^ 1^2 kr./ und die. v»erte um 16» fi. 1/^ 1^4 kr. ausgerufen werden wird. Die Licltations-Bedlngniss«: können bey dieser Administration/ bey sämmtlichen Bezirks-Obrigkeiten, bey allen Bancalobcramtcrn / und beym Acte der Vn'siei^'Nlng selbst eingesehen werden. Lalbach am /^ Iuly 1821. Vermischte VerlauldanuMn. Z.6/.2. , ' (3) Von dtM. Bcürkögcrichte Kaltenbrun und Thurn zu Laibacl) roird kund gemacht: (Hs scye auf Anfticheir ^cs Martin Iankovirfch von .^cfarfe m dte ncur^n^ ^^^»ln'ö ^eildicthung dcr Johann, rcspcctive Jacob !Tschudcnschcn ersten und zweyten AdchcNung dcr> dcm Magistrate Laidach sub Ucb. Rr, 6 zinsbaren, zu Kosaric gelegenen halben Hübe», wcgcn^8oc> fl c. 3. c. gclvllliget, und zur Bornahme derselben die Tagsatzung auf den 3. Iuly, 2. August und 4- September d..I. Bormitt,g um '9 Uhr im Dorfe Kosarie nni idem Beysahe angeordnet worden, daß die fcllgcbothcnen zwey Hubenabthe-llunge,!, wcnn sie weder bey dcr ersten nocl) zweyten FcUdlcthuug uln den Scham>ngs,verti)^i^hey'Ptr dritten auch untcr dcr Schätzung hindan gegeben werdcii würden. . ,...' ^>ezU werden die' Kauflustigen und dle itttabuln'tcn Gläubiger mit dem Beysatze vorgeladen, daß das Schwung«-Protccoll und in dieser Gcrlchtscanzloy zu den gen.'ohnNch'cn Rmtästunden,ein,geschcn wcrdcn köuncil. ^aibach a-n 2«. Mao 1L2». ' , An merk. Bey der ersten ^icitations - Tagsatzung hat sichrem Kauflustiger gemeldet. Z. 6/^0. Amortisations - 6 d ict. ^ Hon dem Bezirksgerichte Kaltenbrun und Tyurn zu Laibach wird kund gemacht: C'K scy auf Ansuchen d'.r Lucla Iescheg von Ganuing, m die Ausfertigung des Amcr tisations-Gdicts hlnsichrllch des, von (Kaspar Iefchch von Ganüing ftcl. an die Waisen. Easse der Religisnsfonds. Herrschaft Mlchcll'tatten, zu Gunsten der Bittstellerinn am 19. Dec. ^^^ über ^»oÄ ft. 3. W. uno Narnral-Ausstattung ausgestellten, und am nähmlichen Tage-auf dir'öbbcnanntc Herrschaft unt?r Urb. Nro. 722 zinsbare, zu Uilter-gamling liegende Hübe inlabulirtcn, vorgeblich in Verlust gerathenen Schuldbriefes gcn'illiget worden. Es haben daher alle jene, selche auf diesen Schuldbrief Ansprü« chc zu machen vermeinen, selbe binnen » zIabl-, 6 Wochen und 3 Tagen so gewiß vor diesem Gerichte geltend zu machen, wlorigcns derselbe, eigentlich das darauf lefindnchc Intabnlationö'lZertificat ddo. ,9. Dec. 179^, auf weiteres Anlangen fnr null, nichtig und kraftlos erklärt werden wurde. ^'albach am 29. November itt2o. Z. 644. Vorrufmigs-Gdict. (2) ' ' Von dem Bezirksgerichte Frcudenthal wird hiermit bekannt gemacht: Cs haben Maria und Valentin Berhauz, von Horiul, um Einberufung und sohi^ige Todeserklärung . 5cs, beym illyrischen Reguncnte gewesenen, wahlscheinlich in der Schlacht bey Leipzig im Octobcr i6i3 gebliebenen,,Gemeinen Anton Verhouz gebethen. Da man nun zum Vertreter .desselben den Gerlchtsadvocaten Hrn. Dr. Homann aufgestellt hat, so wird -ihm dieses hiermit bekannt gemacht, und er mit dem Beysatze vorgeladen, daß, im Falle er binnen » Jahr nicht erscheint, oder dicsc's Gericht auf eine andere ^rt m die Kenntniß stmes Lebens setzt, zur Todeserklärung geschritten werden würde. Zreudenthal am 26. Iuny 1821. Z. 649. . Vorrufungs-Edict. (2) Von der Bezirksobrigkeit Thurnamyart/ im Ncustädtler, Kreise, werden nach tcbende Rckrutirungs«Flüchtlinge, dann ftüchtigc und ohne Paß abwesende Res. Männer, a ': ., ___________ »^______________ ______________ ^ Joseph Schwigel, < Senusch: i5i Haselbach 1, ^ranzOßirsch, ! Gurkfeld 1 G.n.seld l' Wenzeslau^Petecnel, do., 5i eo. Rckru-irungs- i Joseph Sch.M'.dlchcn, ^ do. 36 do. Flüchtlinge?seit 1 Johann hcovatitsch ! Bregge , 33 Haselbacy 25.^ayi^i. j r MartinzNouschak, Roßba 10 -brund ^ 1 Franz Gritscher, Bründl 22 do..' ' Mathias Lcgsche,- ! Kcrsiscke. 7 Arch Fl,lvl.,e un5 ^ ^ ^eh.nm Natscheiner , «^alloke 5 do. o,ne Paß abwe- < ^ Mareus Soccler, S.neschltsch , i.> Gro,;doril scnde Ncscroe« ' Anton MaMig, 1 Gmaina 7 Arch Män.ler. aufgefordert, sich binnen 6 Monathen,?von heute an, zu sönkch zu stellen, und über ihre Entwcichung zu rechtfertigen, nldsigcns gegen dlc-selben nach ^orsD^sV de.^ AuswanderungZ . Patents ^crfah.en werden ivird. I. ^czlriäobrlgte^c ^,yu>.'namhart den 27. IulU) »621, ' »M An Musik - Freunde. (3) In der St. Iacobsgasse Nr. ,55 im zweyten Stocke sind zu haben: Sechs Märsche für das l^«no - s^rrs von c. IVIgzci^k. Preis 20 kr. kot-kourn aus der Oper OtkeNc», von ko^im, für das ^iano-f'orte, I Theile/ zusammen 3o kr., einzeln i5 kr. Auch smd noch Eremplare von der Ouvertüre aus Lc1ng?6 und 5!nn8tw6 für 2 oder /^ Hände, nebstdem r's^-^on-s? aus der Cenerent^ig^wie auch alle Tänze, selche wahrend des Kongresses aufgeführt wurden, zu haben. In der Herrschaft Thurn bev Gallenstein in Unterkräitt'werden zwey bis drevhundcrt österreichische Eimer Wein, von der Fechsung des Iah-res 1820, in Gebunden zu 10 österreich. Elmer, aus freyer Hand hindan gegeben. Z. 629. ' ^^" L'i"cl tltVo n s - G 51cl. 3^7656^ ^(5) Von dem Bezirksgcriä)te Radm.vliödorf wird dierm'lt allgemein bekannt gcmackt: Ss seye auf Anlangen des ycrrn Dr. Johann ^>omann,(5,uratoris,, und Icscpb Sever, Bormundcs der Nlathias Prcsckcrnischen Kin>^r zu, Sabreöniz, in dcn vcxstclgcrungse N'cisen, jedoch fccycn B^tauf dcr väterlich MaihlaS Pres6)crnischcn dcr Herrschaft Stein sub Urb. Nr. 65, 6t 64 dicnstdarcn zu Sabrcsniz liegenden, und auf mc. st. 5» tr. geschätzten Verlaß-Realitäten gewilUqct, und zu dcsscn Vornahme die Tag-sahunq'auf den 3i. Iulv d. I., loco Sabcesniz, in den vor- und nachmittägigen Amtsstundcn anberaumt worden. Die Realität rann besichtiget, die Licitations - Bedingnisse aber sowohl hier, als bey Herrn Dr. Johann homann in ^aibach eingesehen werden. Gv werdcn demnach alle Kauftustige zur Orscbcinunq bey dieser Licitation hiermit eingeladen. Bczirtsgcricht Radiuansdorf den 26. Iuny 1821. Z.6^5. Am 0 rtlsa'ti 0 n s - (Kd i c t. ^ (2) Von dem Bezirksgerichte Zreudcnthal wird hiermit bekannt lgemacht: Es sey auf Anlangen des Thomas ^akausckeg, von Altodcrlaibach, in die Ausfertigung des Amortisa-c tions-Odicts, in Betreff nachstehender in Verlust gerathenen Urkunden gewilliget worden: itcns. dcr vom Thomas Sakäuschcg ausgehenden, an Andre Icrina lautenden Schuldobligation ddo. 5i. Jänner 1797 i i'--ll,^ 17. Fnny ittoo pr. ^25 ft. otcns des vom nähmlichen ausgebenden, an Martin Trohu lautenden Schuldbriefes ddo. 29. Dec. 1U02 int.,j,,ul^^o 9. Febr. iL«5 »r. 600 ft. ^tens des Bestand. (öontracics zwischen Thomas Sakauschcg und Icrey Tscherne ddo. 5. ,.sgdu!^t'i 9. März iäo5. Itcns ocö ebenfalls vom Bittsteller ausgehen« ^tn an Martin Troha lautenden Schuldscheins ddo. kt intc<Öul^w 1«. Jänner 1Ü04 ^r. 255 ft. 6tenö tes von dem nähm^chen ausgehenden an Matthäus Tschott lautenden Schlüddricfts ddo. 2Z. März iü«5 , .t,) ul f' 6. Aprll l»o5 pr. 5i ft. und 7tenö der Von eben demselben ausgehenden, an Michael Kodetitsck lautenden Schuldobligation ddo. 14. Jänner 1807 int<^lul..! > 6. Oct. 1607 pr. löcm ft. Alle jene daher, welche auf diese Urkunden aus was immer für einem Rechts« arunde einen 'Anspruch zu stellen vermeinen, haben selben binnen 1 Jahr und 45 Tagen so gewiß gcttcnd zu machen, wiorigcns auf weiteres Einschreiten des Thomaö Sat'au-jchea alle vorerwähnt m Verlust gerathenen Urkunden für gctödtet, null und nichtig «rtlart weiden würden. Kreudenthal am ;b. Iuny ^32,. Z.e3o. .., (3) "' wird hiermit bekannt, gemacht: Es M^M Ansuchen des Herrn Earl Florian in die cxccutive Feilbicthung der, dem Mat-Maus Icratla gehörigen, dcr gewesenen Spitalöqült zu Krainburg dienstbaren, zu Mpne liegenden, auf 5sM ft. /^> kr. gerichtlich geschabten ganzen Kaufrechtshube, we-'^U schuldigen i?3 ft. nebst Nebcnvcrbmdlicht'eiten gewilliget, und zur Abhaltung dcr-'selben der erste Termin auf den 28. Iuly, der zweyte auf den 26: August, und dcr dritte auf den 2g. Srpt. d: I. jedes Mahl von 9 bis t2 Ubr Vormittags im Orte Repne mit dem Anhange bestimmt worden, das;, wenn gedachte Hübe weder bey dem c'rsten noch/zweyten, vermine um den Schätzungswerth öder darüber an Mann gebracht werden tonnte, dieselbe bey dem dritten Termine auch unter der Schätzung hmdon gegeben werden wurde; wozu die Kauflustigen, und besonders die intabulirten Gläubiger zu, erscheinen, hvcrmit eingeladen werden. Die FeUbiethungs» Bedingnisse können in der dasigen Gerichrscanzley eingesehen werden. ' . Bezirksgericht Flödnig den 26. Iuny 182,/___________ "z.Z. 5o3. ^" ' (3) - ,Bon dem Bezirksgerichte der Herrschaft Savcnstein wird hiermit bekannt gemacht, dass in Sachen des Johann Bäer, gegen Georg Stätte, von Ratschach, wegen auf einen gerichtlichen Perglelch schuldigen 101 ft. 2a kr. und Nebenvcrbindlichteiten, in die execu. tive Versteigerung des, dem Schuldner Georg Stalle, ' ulgo Iuschna gehörigen, im Markte Ratschach liegenden Hauses, Gartens und der dazu gehörigen Grundanthcile, welche Realitäten auf 80a fi. M. M. gerichtlich geschäht, gewilliget worden. Zu dieser Versteigerung werden hiermit drey Tagsahungen, und zwar auf den 5o. Iuny, 3o. Iuly und '26. August d. I., Bormittags von 9 bis 12 Uhr un Orte dcr Realität, mit dem Anhange'bestimmt, daß, wenn- diese» Realitäten, .weder bey dcr ?rsten, noch zweyten'Versteigerung um den Schätzungswerth oder darüber an Mann aebracht wütdcn, ftlche bey der.dritten auch unter dem Sckähungswcrthe hindan gegeben werden würden. Wozu nicht allein die Kauflustigen, sondern auch d,ic intabuUnen Gläubiger, zu erscheinen vorgeladen werden. ! Bezirksgericht Savenstein den 26. May 1821. A n m e t t u n g. Bey dcr ersten Vcrstcigcrungs - Tagsahung hat sich lein Kauf« licbhaber gemeldet. . . ^. ' ' ^ ^ ' „ Z. 633. Verlaßabhandlungen. (3) Das Bezirksgericht der. Herrschaft Wcixclbcrg macht hiermit bekannt: Es szy von diesem zur Li^uidirung des Activ, und Passivstandcs und sohinigcr Abhandlungspstcge der nachgcnannt Verstorbenen nachstehende Tagsahungen angeordnet worden, als: g) Nach dem zu Paradcis verstorbenen'Machia Perouschcg, der 24. Iuly l. I. früh um 9 Uhr. d) ?tach dcr zu Unalnarze verstorbenen Maria Iantschcr, dcr 24. Iuly l. I., Nachmittag um 2 Uhr. c) Nach dem zu Feldsberg verstorbenen Bernard Skubiz, der 3o. Iuly l. ^. früh um 9 Uhr, mit dem Bcysahe, daß die ausbleibenden Verlasiansvrechcr sich die Folgen des 614. §. B. G. B. selbst zur Last legen, die Verlaßschuldncr' aber im ordentlichen Rechtswege zur Berichtigung verhalten werden. am 26. Iuny 1821. ^ ^_^__^_^ Z. 621. ..... Feilbicthungs-Edicr. 5) Von dem Bezirksgerichte der Staatshcrrsckaft Minkendorf wird kund gcmackt: Es se>^ auf Anlangen des Joseph Roan, bürgl. Kürsckncrmeister zujLaibach, wegen »hm schuldigen 24b ft. ^ ^^ s. g. ^>^ ^^ öffentliche Heilbicthung des, den Eheleuten Florian und Thc-rcha^Pygatschnig, zu StemeigenchümNch gehörigen, u. auf ^öft. 20 lr. gerichtlich geschah - 942 — ten, der landcsfürstl. StadtStcin,unterUrb.^ol. 1,4. Ncct.Nr. ic>5 untcrtb öligen auf 5er Sradt Stciner, Vorst. Schur. (Zonsc. Nr. ,9 gelegenen Hausest samnil dcn dazii Ochcri.-t^ 2Oe,ncindantbcUcnDobiova und Ctactwald, im V^cge der ('rccuticn,gcnil!l»'et wcreen>» ^ Da nun hierzu 5 ZcUdictduligsterwine, und zwar: der eist? auf ^en 25. Iuly, der zweyte auf dcn 22. August und oer Dritte auf dcn 24. Ccptcnber l.I., jcdcs Mahl von Früh 9 d,s 12 Uhr in^ Orte Stadt lHtein, unter dem Anhange des §. I26 a. si'. O. bestimmt so weiden cic Kaustustigen und die intabulirten Gläubiger 7nit dem Besätze zu eischeincu l icrzn vorgeladen, dah die riesifälligcn Perkaufsbcdil^gnissc hlcranits ringe« sehen werden tonnen. Bezirksgericht Staatsherrschaft Minkendorsam 22. 3mw 182^. Z.6^3. -'T " ^ ^ ^"" ^ '"(2) . Vom Bczlrksgenchtc^crHerrschaftTburnainhattnnNeustädtlcrau^c, gemauerten Keller, VlchsiaNungcn^DreAbodcn 'und Harfe, Obstgarten, Äcker und Wicsmatkcr bestehenden Hofs Narpel, der nr^Mittermayerhof in Rcmcn liegenden, zu den sieben Dominicas ^^^1)^«^^^« Acker und Wreswa, thec,^dann der in ^Int^rschlauzbcrg und Stadtberg m Mlad.ina liegenden Weingärten im Weqc der Grecution gewilligct worden. Da nun hierzu, trey Termine, und zwar fur den ersten der 6. August, für dcn zweyten der 6. Sept., und für den, dritten der 5. Oct. d. I. mildem Beysatze bestimmt worden, daß, wenn die vorbcsagren Realitäten weder bey dem ersten nock zweyten Termine um den Schätzungsirerth oder darüber an Main, gebracht werden könnten, bey dem di itt-cn Termine auch unter dcr^chätzuna hmd' an , «geben werden würden, weläx sothane fich ^u drin. -n gc-denken, sich, anöden gedachten, im erfo.rderlm>.n Fälle Mcl) nachfölayh. de, Taa^n Bor uu, Nachmittag, v^n ia bis.>2 un6 von 2 bis i/Ulsr, im Orte dc-r R .Citaten ein^uslndcn, uni) irre ?lnbothe zu Protocoll zu geben haben, als auch, öle'auf d >'scn Realitäten allenfalls vorgemcrltcn Gläubiger dazu vorgeladen werden, Wv übrigens d,^' Schähungs-Protocol! und die Licltations-Bedingnisse b

. Nro. 25, durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Gs hab^ wider ihn Herr Johann Kosler, Handelsmann in Wien und Gigcntbü« Mer der Herrschaft Ortenegg, bcy diesem Gerichte ci>ic Klage, wegen schuldigen 5oa fl. angebracht und um richterliche hülfe gebethen. Das Gericht, dcm dcr Ort seines Aufenthaltes undctamit ist, und da er vielleicht aus dcn k. r. Yrblandcn abncsend seyn dürfte, hat.mf seine csahr und Unkosten dcn Herrn Johann Terpin, ac!v, «nd cntsch'edcn werden wird. Derselbe wn'd da!>cr dessen durch d»e öffentliche AuSschrift iu dem Ende erinnert, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Vertreter seine Rechtsbchclfe an Handen zu lassen, oder aber.auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gcrichie nahmkaft zu machen, und überhaupt in alle die rechtlichen und ordnungsmäsiigeu Wege cmzuschrciten wissen möge, die «r zu seiner Vertbeidlgunq dlenfam finden würde, wwrlgenfalls er sich sonst die aus seiner Bcradsäumung entstehenden Folgen ftlbst beyzumessen haben wird. Die Tagsatzung zur Verhandlung " münd'lchen Noth.'ü ften ist auf dcn »7^S^tc>mber l.I. ftüh um 9 Uhr ausgeschrieben. Gotcschee am tt. I^uly iU2^.