629 IlltelliMMM Mr Macher Zeitung Nr. 96 Dnttc crcc. Feilbictullg. Von, k. k. Bezirksgcrichlc Plauina wird 'M Nachhange z», dcin Edicte von, llitc«, Viärz l. I., Z. 175>5>, in der E^ccntionS. sachc deS Herrn Vl'athiaö Wulfingcr von Plemiua gcgcn Andreas Oschabcu voil Gra< hovo I'll'. (>09 fl. <'. '«. c. bekannt gemach!, daß z»r zweiten Ncalfcilbiclungstagfatzung n"' 5. Apiil l. I. kein Kauflustiger crschic. ""' 'st, weshalb a m 3. Mai l. I. M' drillen Tagsatzuug geschritten werdcu K. k. Bezirksgericht Planina, am 22lcn ^lftlil 1807. (W^I) Nr.^0257 Dntte crcc. sscilbictung. . Vom l. l. VczirksgcrichlcPlanina wild !^ ^ltichhaugc zll dem Edic>c vom Kite» ^ärz l I., H. 1750, in dcr 0>'cnlious-lache dcr Viaria Millanz'scheu Vcrlaßmasse, durch deu Curator Herrn Mathias Korrc» ^°." Planina, gegen ÄlaS und Elisabeth ^'chcll von Unlcrplauiua !>!<>. 349 si. 5!) kr. 5'- ^- «'. bctanut gemacht, daß zur zweiten ^alfcilbietungSlagsatzuug aül 5. April d. I. ^'» Kauflustiger erschienen ist, weshalb am3. Mail. I. am- dritten Tagsatzuug geschritten werden ^!l d. ,> K. l. Bezirksgericht Planiua, am ^ April 1807. (883^1)' Nr^26247 Glitte crec. Fcilbictuug. - ^"M k. l. Bczirl^gcrichlc Planilia wird '"^chlMgc zn dem Ediclc des l. l. Ac- i'ttsamles Obcrlaibach als Gciicht vom ^> Iäuiicr l. I., Z. 389, in der (5xlo. .,s. sl> uli Uili -Ni'. 1(^7 vorlolnmcndcn Realität, im a/richllich cr< hodcnen Schätzulig^wcrthc vo>i 13lO fl. ö. W., gcwilligct und zur Bornahiuc der- sl'lbcu die Fcildictnlig'Ztagsatzuugcn auf dcu 1 5. Mai, l 5. I n n i und 10. Illli 1807, jedesmal Vormittags lim !) Uhr, in der Amtölanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalilät inir liei der lchlcu Feilm'clung auch uütcr dem Schähnngswerlhc an den Mcistliic' leudcu hlutangegcbcu werde. Das Schätznugsprotokoll, der Grund-buchöcz-tract uud die ^icilationbucdingnissc köuucu bei dicseil» Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstuudeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt LaaS als Gericht, am 15. Februar 1807. (835—2) Nr. 390." Erccutivc Feildictung. Von dem l. l. Bezirksgerichte litalschach wirb hienlit bekannt glinacht: Es sei über das Ansuchen der Mmia und Gertraud PodlcSnik von ^luceucc gegen Icrni Trost uou Vialknm wegen ans dcinVcrgleichcvom15.Iilni 1801, Z. 1700, schuldiger 20 fl 25 kr. ö. W. ^. >". <'. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm Vetztcln gehörigen, im Gruudbuchc des Gulcs Uiilcrcrlciistcin «^I» Uib.-^ir. 3/47 ! vorkommenden 3lcalilät, im gerichtlich erhoben cu Schätzungswcrlhc von 378 st. ö. W , gcwilliget und zur Vornahme derselben dic drei Fcilbictlmgstagsatznngcn auf dcu 17. Mai, 14. Juni nnd 12. Inli 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier' amls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität uur bei dcr letzten Fcilbictuug auch uuter den» Schäz-znligswerthc au dcn Mcistbictcndcn hiut» augcacbcn werde. Das Schätzun^ftl'ulololl, der Grnud» biichöcflracl nxd die ^leitalionöbedinguifsc können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuudcu eingesehen werden K. k. Bezirksgericht Nalschach, am Htm März 1867. (754-2) Nr. 993. Nrittc erec. Fcilbictuug. Vom l, l. Bezirksgerichte Obcrlaidach wird im Nachhange zu dcm Editte vom 30. November 1800, Z. 5471, in dcr Exc-culioutisachc des Joseph Hiilo, durch dcn Machlhadcr Herrn Franz Ogrin, glgcil Anton Furlan von Werd !>><>. 102 fl. <', "- <'. bckauilt gemacht, daß über Ein-ucrsländniß beider Theile die auf dcn 5lcn April nnd 4. Mai d. I. anderaumte erstc nnd zweite Felldttlungötagiakung fur ab-! gchallcn crllmt worden ist und 0aß es demnach lediglich bci dcr auf dcn 5. Iuui d. I. angcordnctcu drillen Ta^tzmig zn vcr< bleiben hat. K. l. Bczirksgciicht Oi'crlaibach, am 1. April 1807._______________ "(813^2s Nr. 1533. Executive Feilbietung. Von dcm k. t. Bczilksamtc Planina als Gericht wird hicmit bclamtt gemacht Es sei über das Ansuchen des Martin Plimschcr von Sodctschitz gcgcn Simon nno Anlou ^auko von Zirlniz wcgcu aus dcm Vergleiche vom 30. December 1805, Z. 0828, schuldigen 104 fl. 80 kr. ö. W. o. 5. c. in die executive öffentliche Vcr' stcigcrung dcr dcm Lchtcru gchörigcu, im Grundbuchc Thurnlat Rcls.»^ir. 510 vor» kounncudcn 3tcalität, im gcnchtlich crho< bcncn Schätzuugswcrthc von 740 fl. ö, W., gewilligct und znr Vornahme derselben dic Termine zur Fcilbietnugstagsatzuug auf dcn 21. Mai, 18. Juni nnd 15. Juli 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, uud zwar die erste uud zweite i:l der Gc» richtskanzlci und die dritte im Orte dcr Realität mit dcm Anhange bestimmt wor< dcn, daß die feilzubietende Realität nnr bci 5cr letzlen Fcilbielnng anch lintcr dcm SchälMlgswcrlhc au deu Nicistl'ictendcn hintangcgclieu wer^e. Das Schä^nngsprotokoll. der Grund-buchsextract und die ^icitaliousbcdiugnisse tonnen bci diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtsslliudcu eingesehen werde. K. k. Bezirksamt Planina als Gciicht, am 3. März l867. (820-2) Nr. 6117. Erecutivc Rcalitätclt-Vcrstcigcrttng. Vom k. k. städt. delcg. Bezirksgerichte in Vaibach wird bctannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Vormiindcr dcr mdj. Aulon lind Elisabeth Penaou die cxecnlive Versteigerung der dem Vulas Sdcsar von Bcischcid gehörigei!, gerichtlich alif 300 fl. geschätzten, im Grundlinchc Hclinkeiidolf Urb.-Nr. 42'/, vorkommenden Realität i>!", 118 fl. 30 kr. ö. W. bewilliget nnd hiezn drei Feilbictungstaa.' satziingen, nnd zwar die erste anf dcn 15. Mai, die zweite auf deu 15. Inui nud die dritte auf dcn 17. Juli 1867, jedesmal Vormittags vou 9 bis 12 Uhr, in dcr Amlbkanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät bci dcr ersteu.und zweiten Fcilbictnna. nur um oder iiber deu Schätznngswerlh, bei dcr drillen aber auch uuier demsclbeu hiutangcgebcu werden wi»d. Die ^icitationS'BedinMsse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbolc ein 10perc. Vadium zn Haude» dcr Licitationscouimission zn erlegen hat, sowie daS Schätznugsprotokoll nnd dcr Grundbnchötflract können in dcr dicö-gerichtlichen Registratur ciugcsehcu werden. K. k. städt. dclea. Bezirlöacricht ^aibach, am 27. März 1807. 360 Zur Bequemlichkeit der p. t. Herren Bierabuchmer hat Herr /j F. 8chreine« au5 ^raz j in ^aibach auf der St. Peters-Vorstadt in der Vierhalle ein ^ Bierlager für Krain : eröffnet, wl) das Bier in großen uud in kleinen (Hobiin ^ den vom Eise weg von 6 bis ? Uhr früh und Abends zu haben ist. ^ Zu jeder andern Stunde wolle man sich an Gefertigten wenden. ! Die Herren Abnehmer aus der Provinz wollen sich ebenfalls an Gefertigten wenden, der die Besorgung schnellstens cffectuireu wird. Ferd. Göck, (851-—I) Neflauratcur in dcr Ailalnica in Laibach. (857-1) Nr. 071. Crillllmmg an dcn unbekannt wo befindlichen Vcrcc Cvctcöic und dcsscn allfäUige Ncchts' Nachfolger. Vui, dem k. l. Vczirli'limtc Viottling als Gericht wird dcm nnbckannt wo lie» fiudlichcn Verce Eocteöic lind dessen ull-fälligstt Nechtsnachfolgcr hiermit erinnert: Es habc Icla ^iukovic von Drago' ötvce wider dieselben dic ttlagc auf Er« sitzuug eines Weingariens, .^u!» i'i-!Nl<. ^tcu Felnuar 1867, Z. 671, hieraiuts eingebracht, woliibcr znr slinnnarifchcn VerHand' lung die Tagsatzling auf dcn 9. ^nli 18 67, srnh 9 Uhr, mit dem Auhnngc res 8. 1« dcr a. h. Emschlichun^ uom 18. Oclobcr 1845 angeordnet und dcu Gillagtcu wegen ihres nnbctainitcn Alifcnthaltcs Älartin Krama« ric von Nadouica als ('»illloi- -ü, <»l.!lnn anf ihrc Gefahr und 5toslcn bestellt wurde. Dessen weiden dicsclbcn zll dcm Ende verständiget, daß sie allci^'alls zn icchlcr Zeit selbst zn erscheinen oder sich cincn andern Sachwalter zn bestellen »nd anhcr namhaft zn machen h.ibcn, widrigeiis dicsc 9lcchldsachc mit dem aufgcstclllcu Eliialor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Mötlliu^ als Gc-richt, am 9, Februar 1867. (874^1) Nr. 6650. Nelicitation. Vom t. f. städt. dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird hicmit bclauut gemacht: (La sei die exccutiuc Nelicilatiou der vom Johann Kramer erstandenen, im Grund« bnche Soncgg Ulb.-Nr. 74, Nclf.-Nr. 70, Eixl.'Nr. 73 rorlommcndcn Realität des Iosss Lanrit ron Brnnndorf, wegen nicht zngchültcKcr LicitatioüSl'cdinsiniss^zür Ein« drlngullg dcs dcn mdj. Helena nnd Aa-ncS ^auriö zngcwicscncnBclragcS vr. 105 fl. s. A. bewilligst nnd zn deren Vornahme die Tagsatzung ans den 2 5 Mal 1867. VonMttags 9 Uhr, hicramls mit dein angeordnet wordlN, daß diese Ncaliläl nuf Gefahr nnd Kosten des ErsleherS l'ei dieser Tagsatzung anch unter dem Schäz« znngswcrlhc pr. 13(X) st. an dcn Meist« lietendcn l'iiilangcgcl'cn wilrde. K. l. slädt. dclcg. Bezirksgericht ^ai< bach, am 1. April 1867. (871—1) Nr. 7589^ Dritte erec. Feilbietung. Vom gefctigten l. t. slädt. d.lcg. Be« zirlSgerichtc ^aidach wird im Nachhange znm ditSgerichlllchcn Ediclc vom 21. Vio« vcmver 1866, Z. 18051, lnnd gemacht, es sei die dritte erecntwc Feilbictlmg der dem Johann Merhar von Slanezii gc. hörigen, im Gr»ndlinche Pepensfeld 'I'»»», ll, Urb.'Nr. 115, Fol. 78 vorlommcndtn Nealilüt anf den 18. Mai l. I,, Vormittags 9 Uhr, hicrgerichts mit dem finhercll Anhange nbertragen worden. K t. städt. dcleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 17. April 1867. (862—1) Nr. 1007. Gn'culivc Fcilbietuug. Von dcm k. l. AczirkScimte Aiöltling als Oelicht wird hicmit liclannt gemacht: Cs sci ndcr daS Ansnchcn dcr D.< N.'O.'C. Mötlling gc^cn Il'hlUUl I>zal von Nosalniz Nr. 6 wegcn ans dcm Uitheile vom 16. Mai 1861, Z. 1592, schuldiger 47 fl. 25 kr. 0. W. l). «. .-. in die rrecn-live öffcnllichc Versteigerung der dein ^ctz> tcren gehörigen, im Grnndbnchc >nl D.< N..O 'C. Mötlling ,'u!> Nclf.-Nr. 21 vor' lommendcn Hnbrcalität sammt An- mid Zllgchör, iln gcrichllich erholicncn Schäz« znngcc in den gc> wohnlichen Amtsstlmdcn eingesehen werden, K. l. Bezirksamt Mötlling als Ge. richt, am 23. Felirnar 1867. (873-1) Nr. 7603. Zweite und dritte erecutive Feilbietung Vom gefertigten k. l. slädt. dcleg Ac zirtegcrichle ^ndach wird im Nachhange znm oicsgerichtlichcn Bcsche.dc vom l9icn Fedrnar l. I., Z. 3617, lnndgemacht, es lvcrdc bei dcm Umstandc, als zn der erslcn auf dcn 13. d. M. angcordnttcn rx/cnli» ucn Ftilliiclnng der dcm Georg Mihcliö von Tolnaccuo gehörigen Nealilät lein Kauflnstigcr elfchicucn ist, z» dcr zweiten anf dcn 1 5. M a i nnd znr drillen auf den 15. Inn i 1867 angeordneten erec. Feilliictnng gsschiit« tcn werden. K. k. slädt. dcleg. Bezirksgericht Lai« bach am 14. April 1867. (597-3) Nr. 773. Dritte eree. Feilbietuug. Mit Vezng auf daS (3dict vom 24. October v. I., Z. 455)0, wird bekannt gegeben, daß nder ^invcrständniß der Exe» cnlionslhcilc die erste nnd zweite cxecntive Feilbictung der dem Michael McheSnel uon Planina Nr. 88 gehörigen Realitäten als ' abgehalten erklärt wcrden, und daß sonach nur die drille anf den « 25. Mai l. I. Vormittags 9 Uhr angcoldnetc Fcilbictlmg dieser Ncalilätcn mit Bcibchalt dcS Ortes und dcö frilhcren Anhanges stallfindcn wird. K. k. Bezirksamt Wivvach als Gc-richt am 26. Februar 1867. (797-2) Nr. 490. Erecutive Feilbietuug. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird hicmit bekannt gemacht: Es stl über Ansnchcn deS Mathias Svetic von Möttnig gegen Jakob Der« noö von Doberlcvo wegen ans dcm gc» richtlichen Vergleiche vom 29. October 1857, Z.3422, schnldigcr 180fl. 79'/, kr. ö. W. c. 5. c. in die executive öffentliche Versteige« rnng der dcm^etztcrn gehörigen, im Grnnd« bnche Pfanliichcngilt Ccmöcnik ^nl» Urb.» N'r. 57 vorlonunendcn, zn Dol'erlcvo lic< gcndcn Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrlhc von 810 fl. 60 kr. ö, W., l'cwilligct und es seien znr Vornahme die drci Fcilbictungs-Tagsatzungcn nnf dcn 13. Mai, 17. Juni und 17. Inli 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dicscr Gcrichlskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictnng auch nnlcr dcm Schätznngewcrlhe an dcn Meistbietendenhintangegcbm werden wiirdc. DaS Schätznngsprotololl, der Grund« buchsenracl nnd die Licilationöbedingnissc können bci dicscm Gerichte in den gc< wohnlichen Amtsslnnden eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Egg, am 6. Fcbrnar 1867. (669—2) Nr. 1008. Creculive Feilbirtuug. Von dem l, f. Bczirlöa ntc Laas als Gcncht wird hiemit bekannt gemach!: Es sci iiblr da? Aosnchcn dcs Slcfan Z>^jc von Laas gcgcn Franz Laurit von Sladl ?aaS )ir. 35 wegen nnS dcm Vcr< gleiche vom 26. September 1865,Z. 638l, nnd dcr Ecssion t?om 8.Vtälz 1866, schuldiger 76 fl.ö. W. <'. «, <'. in die erccntiuc öffcnllichc Verstligerung der dem Letztcrn gehörigen, im Grnndbnchc dcr Stadtg'lt Laaö xu!»Ulb,'Nr. 126 vorkommenden Nealilät, im gerichtlich erhobenen Schützlinge, werthe von 821 st. ö. W,, gcwilliget nnd znr Vornahme derselben dic drci Fcilluc' tnngstagsatznngen Nlif dcn 1 1. Mai, 11. Inni und 10. Juli 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Amtöianzlci mit dcm Anhange bestimmt woidcn, daß dic fcilzndictcndc Realität mir bci dcr lctztcn Fcilliiclnng anch nntcr dcm Schätznngewcrlhc an dcn Mcisibic-icndcn hintangcgcbcn wcrdc. DaS Schätznng5protl)loll, dcr Grnnd-bnchsextract nnd die ^icilationSbedingnisse können bei dicscm Gerichte in dcn gewöhn« licht» Amlsslniitcn cingeschcn wcrdcn. ss. l. Bezillöaml ^aas als Gericht, am 5. Fcbrnar 1867. (i;84—2) Nr7l077" Crecutive Feilbietuug. Von dein t. l. Bczirlsamtc ssrainbnrg als Gericht wird hicmil bekannt gemacht: Es sci nbcr das Ansnchen des PrimnS Znpan von St. Georgen, gegen Andreas Podjcd von Hnlbcn wegen ans dem gcr Vcrglciche vom 24. April 1866, Z. 2280, schnldiger 200 fl. 0. W. c. ^. l-. in die cxecntioe öffcnllichc Versteigerung dcr dcm Lctztcrn gehörigen, iin Grundbnchc Aiichclstclten >uli Urb.»Nr. 208 <>X vorkolnincnden Realität sammt An» nnd Zngehör, im gerichtlich erhobenen Schätznngswerthe von 260fl. 0. W., gewilligct Nl>d znr Vornahme derselben die drei executive» Fcilbictungstag'' satzungen anf den 10. Mai, 11. Juni und 10. Juli 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-^ amtS mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubicteude Realität nur bei dcr letzten Fcilbielung anch unter dem Schätzungswcrlhc an dcu Mcistbictcndcn hiMaugegcbcu werde. Das Schätzungöprotokoll, der Grund-buchscxtract uud dic Licitation^bcdingnissc können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtsstuudcn ciugeschcu wcrdcu. K. k. Bezirksamt Krainbnrg als Gc-. richt, am 6. März 1867. IDaö in der ssmizm 2,>ionarchie lucssen dcr aiifierordcittlichen Villiglcit, der soliden lind rttllcn Vcdiriuuig von eiin'in hohc» Ndc! lind ssclhrtcn Pliblicnin allcrlannle Kleider-MllKlliiu dos (56l-17) Notl,c,ltl)url,lstvasic Nr.,l, l. Stock, gr^rnübcr drin fllrftcrMchiislichm Palms, Ecke deS Stcphanöplatzc^, ^empfiehlt dic fcinsten Hcrreuklci- dcr eigener Vrzeugunss, nach neuestem Mode-Journal, zu staunend billigen Preisen. Ein vollständiger Frühjahrs-Anzug fl. 12. 3u eleganter $n<;oit nub in offen ftavben. Ucberxichcr ssrilhiahrrückc . . . vun 5 biS 25 fl. Ucdcrzicher .... . 8 , 30 - Friihjal)rö-An;ligc . . , 12 » 3« - Sommer-Aüziige . . » U) » 26 - Iagdröck,.' .... « D^" Ilcoil^llun^on, Pfrsönlich c>der brieflich, inil a/fälliM ^taßanssabc vo» olierrr lil»l?<> ivrrdcn nntcr ^aranlic ans da^ )leellste pvomp. an^ssl-silhrt und 5Ncidcr, dir nicht Dcsimö pafft», retonr sjcnuniiNl-n. anf Vrrlan^'ü ssvali^ ringcsendtt. und werden briefliche Anfragm franco dranlivorttt. —- Auch iverdrn alte Klridcr a/gcu lil'uc uni^clanscht nnd sind ilbcrtl'MMl! 5tlrider ste!i< sehr billig in grosier Answniil Vorrälhig. Mp" Gcsiül.tt darauf, das; ich alle ineino Waaren für Bargeld eiutaufe, daß ich mit den crslcn ssabrilm drö In- uud Aui«-landcs in dircctem ^ferkchre slche, cuolich g>,'sl!ltzt anf inein festes Princip, uach besicui Grwissm rccll zn bcdkncu, crlanbc ich ,n,r iusofcrii an da.' Verlraueu dc« P. T, Pnblicuniö zn appellirrn, alö ich stctS bcuiilht srin werde, alle» Auforderutt-gc» auf daö bcsts zu clüsprcchcn. Leopold Meiler. vlotl,e„tl)l,r„!strasie Nr. .t, I. Stock, sscgeuiiber ds,n fiilsicrzbischoslicheu Palais. Eckc des Slcphau^platzcö. (8^6-2) Nr. 860. Dritte M. Feilbietllllg. Mit Bc;»g nlif das dicsgcrichtliche Edict vom 18. März l. I., Z. 37, wird lnkannt ssrillacht, d>'ß bci rcsnltatloscr zwei" tcr Fcilbietnng, a m 14. M a i l. I., Vormittags 9 Uhr, hicrgeiichls znr dritten erecnliucn Feilbietnng dcr dcm Grcgor Fnk von Manlcrsdorf gehörigen, im Glnnd' buche der Slaat?hcrrschaft Adclsbcrg >">' Urb. Nr, 21'l vorlomnmidcn, auf 1722 fl. d. W. bcwcrthclcn Realität gcschrillcn wcrdcn wird. K. k. Bezirksgericht Adelsbcrg, "»l 16, April 1867. (790—3) Nrl 59. Rclicitlttion. Vom k. k. Bczirlsamtc Kronau c>ls Gericht wird hicmit bekannt gcinachü Es sci über Ansuchen dco Hcrrn MNj Krispcr von Kraindnrg wegen nicht e>N' gehaltenen ^icitationsbcdingnisscn in d>c cz'ccnlioc Nelicitation der von Hcü'lw Knßmann crstandcncu ScchSlclhnbc ">'' Urb..9tr. 515 dcö Grnnddnchcö dcr Hc"'' schaft Wcißcnfels gcwilligct und hiezn nur Eine Tagsatznng anf dcn 16. Mai l. I., ^ ,„ Vormittags 10 Uhr, in dcr l). o. AnU' tanzlci mit dem Bcmcrkcn bestimmt wol den, daß dic relicitirtc Realität mn oc lctzthilmigcu Mcistbot von 3500 st. wtl° ausgernfcn nnd nach Maßgabe dcr <"> böte anch selbst unter dcm Schatz""«" werthe auf Gefahr uud Kosten dcr V lena Knßmann an dcu M.stlnctcnden werde hintangcgebcn wcrdcn. ^...,„d- Das Schäl)nngsprotokoll, der^n bnchsertracl und die NclicitationMo''^ uissc können während dcu acwohlU ^ Amtsslnndcn hicrgerichtS cingcsehcn w" ltrouau, am 16. Februar ldk/. 631 Eröffnung des Schweherhlluses am Tiwli. Mittwoch den I.Mai findet die Eröffnung des Schwcizerhause^ am Tiuoli statt, wobei dir Musik des 7. Artillerie «Regiments mitwirkn wird. Für gute Getränke und taltc Cpciscn, sowie prompte Bedienung ist besten? gesorgt. Anfana. der M,lsik il Uhr Nachmittag. - Entrve 10 kr. Kinder frei. Um zahlreichen Zuspruch bittet I. Oswald. !!! Wichtig für Damm!!! Da sich alljährlich in der Saison die Anzahl der zmu Färben, Putzen undIModer« Nlflren vorlommcildcn gleichzeitig so sehr anhänst, daß eS nicht imnier möglich ist, die Arbeit prompt nud mit voller Sorgfalt zn liefern, so crsnche ich hüslichst, mir ole Hilte frühzeitig - je eher, je lieber — zu Übergeben, mn meine geehrten Hlunden wie immer nach TU«l«sch nnd bestens bedienen zn kijnncn, (»42—3) Knndschaslsplatz Nr. 222 vi8-i,-vii der Schnsterbri!^. (83<)—2) Nr. 513. Gdict womit all^cmcill bekannt gemacht wild, daß den abwesenden Anna und Franz Gollc Ut)n Stcmbcich Nr. 11 ein t'ui-lilo,-tt87 kr. ü, W. 1- ,- u , ^ ! Eben daselbst 3 ! I. Engchoscrs Muskel- und Nerven-Essey ! aus aromatischen Alpenkrautern. 3 ! Unstreitig vorziiglicheö Mittel gegen Gesichts» und Gelenkschmerzen, Tchwin, ^ del, «reuzschmerzen, Nerve»' nnd Körperschwäche und zur Ttärkung der Gc » isclill'ctit^tkl'ile als bestiuirlend ancrlannt Vreiö licr sslac-un 1 fl. U. N^, ^ STOMATIKOH (Mundwasser) »,'on Dr. Vruun, Zahnarzt mehrere l, k. Institute in Graz. Bewährt als specifisch heilend bei Blutung drö izcchnflcischcö, übelriechendem Athem und eintretender Carieö. Preiö einer Flasche «« tr. ij.>Ü. Hf\ Hromhholz9 Magentiqueur *|>rcia cinev glafdjc 52 fr. ö. SS. (541- 8) "V^ /^' 1lV?s >V?l! 'VsXi ^i?N> '5^ *Vs^ empfiehlt sich höflichst zum Kill- und Verkauf aller StfUltS- und iBldfllStfi^- Papiere9 Kiseillmllll- actien, aller Gattungen Pfandbriefe, TiOtto-Aulelieii, amerikaiilsclier Opei'c. Hoiis, Coaipous, I PrOIIHVSSeil, («Old und NillHT&imBl/na und besorgt überdies connnissionsweise den ElII- und Ver- j kailf aller börsenmiissigen Werthpapierc, franco aller Spesen von 100 fl. mit nur 15 kl1. Provision, j Vorschüsse auf alle börseumässigen Effecten werden vom heutigen zu herabgesetztem Zinsfuss j gemacht, (*old und S\WUY mit Vorschussleistung in Aufbewahnmg angenommen. ¦ Ferner werden Börsengeschäfte gegen Differenzen-Berechnung prompt besorgt, wogegen blos eine lÖperc. Caution nach Belieben der Herren P. T. Committenten in Obligationen entgegengenommen wird. Auch werden alle Arten Lose und 8taat$papiere gegen beliebige Ratenzahlungen billigst verkauft. Indem ich mich allen Herren P. T. Kunden zur Besorgung aller in mein Bankgeschäft schlafenden Gebahrung anempfehle, versichere ich die billigste und reellste Bedienung und bitte um recht zahlreichen Zuspruch. I LAIBACH, den 3. April 1867. A 1 ' rk • Andre Domenig. i ______________ __________ ! 632 Kleiner Anzeiger. Nachstehende Colleclivanzcigcu werden incl. Stempel jcdc einzelne mit 30 lr. berechnet und sowohl im ZeitnngS-Comptoir als in unserer Druckerei angenommen; die zweimalige Einschaltung lostet 50 fr.", die dreimalige 70 lr. 48.1050 Gulden PuMcngcldcr N'erdrn zu plucireu gewünscht 4l>. Zwei Marine in^der Vra- discha-Vorstadt, trocken und^gut gelegen, sind sogleich zn vcrmicthen. 46. Eine Uühmllschinc^ ist wegen baldiger Abreise billig zn «erkaufen. 42. Die im Mrmlltl des Huufts Nr. 158 vl!>-:>-vl8 dem Bahnhöfe Erfindlichen zwei Magazine nebst einem großen Schüttboden sind auf beliebige Zeitdauer sogleich und billigst zn vcrmiethcn. 44 Eine Wohnung, bestehend aus zwei eingerichteten Zimmern, am Hanptplatze ist vom 1. Mai d. I. an zu vergeben. Anölunft über obige Anzeigen gratis im Zc:tuiigS-Comptolr uud m unserer Druckerei. JTtttttcrfaitflc JJleerwasscr zu Seewasser - Aquarien und Bereitung künstlicher welche i'iii1 olle jeno Krankheiten, gegen welcho Meerbäder empfohlen worden (nach meiner k. k. aus-sehlies«. |iriv. Methode) und auch zur Heilung vorzüglich, der äusserlichert Krankheiten der Thiere, namentlich Krätze, Todlung derer und nnderer Ungeziefer sieh bestens eignen, ist bei mir und den liier folgenden Adressen nebst Anweisungen, Approbations-Zeugnisscn und AnalyHO zu haben in Wien in verschiedenen Hadern und Mineralwasser-Handlungen, dann in: UWA'A: JoIb. S^islontHlt, «los. Suchy, Joli. Greiig-g'f HuiMwmI^t. ULLI: €;arl fi&Hsper, Mineralwasser-Handlung. LA1UACH: Vvtor ß>assnikt Mirienilwasscr-IIiindlung. ,, E3act zum Klcphaiiioii und ülarionbad. AGKAH1: Si^iifiiiBB«! Mitlbacli, Apollickcr. TKIKST: Carl Pelz, ÄJinrnilwasser-lIarulluiig. Olscrlcn «uf A^cnlurcn nus anderen Slädlcn werden mil Vergnügen enloesrcngcnomint'n. Auf meinor nm Mceresufer bei Pirnno nüzend gelegenen, von einem herrlichen l'arkc um-gelicnen, durch reine Luft nusgezeichtu'ten und nie, selbst /.u Cholera/.eiten, svo sie von 200 Personen bewohnt gewesen , weder von dieser noch andern epidemischen Krankheiten heimgesuchten Vlllft ftl. liOromxeil, welche zum Gebrauche sowohl ohhcuannler als natürlicher Seebäder sich eignet (wie ärztliche Zeugnisse beweisen), wofür ich auch die Concession erhallen habe, sind .sowohl grössere, als kleinere ^YoOtmillft'eil und einzelne ZtlltiBlOI* zu vergeben und werden dieslalligo ncslellungen angenommen von JOSeilll StOel('liei% Tl'iost. Zahnärztliche Anzeige. CicfVrtljt-tci', min Idi 1/ n ! h n e H 8 na II 6 t e 1 „« na »ia «11-clou !TI» ei iiu, ». Slorh. ZliH.-\r. S wkA ¦«, ii»iv<>h«>bmI, liiilt Aiiftlicli ion H f»iM i'2) G lit- lor- unil vom :$ P»1m « Hlir \u. April, I.Mai, l Juni lc. grN'ouiien werdm löüiiei!. Al,»:zeli»ner vun H ^vseu erhallc», s>.' lange der Porralh reicht, eines jener Gratislose, welche in der Hanptziehmig gleichberechtigt mit allen übrigen Losen spielen nnt» noch Nbcrdios oine besondere sehr reich dvtirte Ziehnng haben. Znr Theilunhmc ladet ein bsr Unternehmer: U^V/ O ^ « UZ, ^«^«'^3^3^ M ^ «^»R« U^ ^»^I^> Ncncs Hell-^!^^R V^ «Ä »» 3, V».W M^> Ml^8^ W MK.W>> >W ^«^A>^W lniltrl , bcreitct MM>2lzsi^>»»>«>»«>»«W°^^^^ anü drn Bliiüern W^^^^W?I»VV^WRVRI^M^ 'Iir schnellen nnd M^HDM3«M»^^>«^R»Mi>!<»'6—2) Soeben erschienen: - Leitstern » der i CMtgllvijstnschast > oder brieflicher Unterricht znm Selbststudium ! ; der einfachen und doppelte» Vnch-' führunn, (Korrespondenz, Tttaaren-l knnde, Handels- uud Wcchfelrecht, l Handel^wissenschaft, Mercantil, ! Rechnens u. s. w. ^ ! Diese Nnterrichlöbriefe sind so zweck' ! ! mäßig fill den Selbstunterricht verfaßt, daß ^ ! jeder lernende ohne Beihilfe cineö ! Uchrcr^ die säinnillicheu Wissenschaften ! ' deö Handels stndireu lann. ! ! Die große ?lnzahl von Ancrlcnnuuge- ^ ; schreiben an den Verfasser liefert dm besten ^ ' Aewcis davon. < ! I. Cmirs 8 Äricfc . . . 3 fl. ! ' II, Conrö l« Briefe . . . 5 sl. ! ! Ill, Lonrö tt Briefe . . . 2 fl. ! l Zu beziehen durch die ! ! AxiMltiun itcri^ «l< i ! : (!Ullt<»I^j>l!><;l!8 l Prospccte ans Verlangen gratis. ^ Alisuifl'lit-Tiiite 1 Wiener ^'imcr (i. 40 Ma!^) . id sl. — lr. dic Maß .......- „ 40 „ '/, Scitcl .......— „ 5 „ In Füischchc» von b lr. aufwärts. Clii'oiia-Tiiite 1 Wiener Eimer (> U' Maß) , 12 st. — lr. die Maß .......— „ 30 „ V, Seitel .......- „ 4 „ In Fläschchen vcn l lr. anfivärltl. Seliwarzc-Tintc 1 Wiener Eimer ft 40 Maß) . « fl. — lr. die Maß .......__ „ W „ V, Seitel .......__ „ u „ In Fläschchen von 3 lr. aufwärt?. GarminTinte in Fläschchcu vou 5> lr. nusivärls. (730—^) Mane, gclbc und grüne Tinte iu Flaschcheu oou 3 lr, aufwart. Glanzwichse 1 Pfund 1^! lr,, './. P,li!id 4 tr., 4 i'olh ^ kr, Vei größeren Bestellungen wird ein rntspre- chmdeö Sconto bewilligt. Kist.n, Faßeln und übrige Geschirre werden znm Anschaffungspreise berechnet. Llnhach . Poüiilli - UorstM „zu,ll 6lräußl;l' rückmiittz im sM'. Gin Vensdarmerie - Merossiciel, welcher die gesetzliche Dienstzeit activ, mackelloö, uiit guter Couduitc anögeoicut l'cit, bittet bei Fa-> brilen oder Oeiverlschaftcn n, s. w. um ciuc Bedieu« stung. Derselbe ist 31 Jahre alt, ledig, lalholisch, der deutschen nnd slovenischcn Sprache in Wort und Schrift lnndig nnd kann nüthigensallö eine Cau» tion von 100 bis 200 fl. erlegen. (85ll H Nähcrcö in dcr Erpcdition dieser Zeitung. Ein Dlin-InMicm wird bei der Direction der k. k. priv. inner-österr. loechsclseitige» Brandschaden? Versichern»«.« - Anstalt in Gra; behnfs bantechnischer Priisiing von Vcrsicheruugö-Objcc-tcn und VraiidschadenErhebnngril voiiänsig ans ein Jahr mit einem Gehalte von 1000 fl. ans« gcuommcn. Vcwcrber haben ihre Gesuche lciugsteilS bis Gnde Mai »8tt7 hierorts riuzulcgeu uud dariu ihre Eignuilq filr diese Stelle durch Nachweisung dcr techuischell Studien, dann dcr bisherigen praktischen Ver-wcndnng nnd dcr allfällig erworbenen Kenntnisse der Local - Verhältnisse in Steicrmarl, Käruteu und Krain, dann insbesondere aber der Fertig-lcit in Verfassung der Banlostcu > Vercchnnngcn legal darznthnn. Graz, den 12. April 1867. (850-3) Kieitatious-Auklindignng. Den 29. nnd .'!0. April d. I., das ist Montag nnd Dienstag, werden in dem Freiherr Lichtenbergischcu Hause auf dem uenen Marlt Hanö-Nr. 820, im ö. Stock, verschied.ne Ciu-rich!nngi!gegenstä»dc, als: 1 Herren-Schrcib» tisch mit Aufsatz und Schubladen, große Häng« nnd Schnbladkästen, <5liiffonicrS, Eta, flares, Divan, Sopha „lit Fantenilii u»d Sesseln, Bettstätten, Tische, Nohr-lind Strohstl'zhle, eiserne .Kinderbetten n. s. w., thrilö von polilirtem, theils von weichem Holze, zn den gewöhnlichen kicilationöstnnden sowxhl Vor- w>'e Nachmittag an den Meistbieten-den gegen gleich bare Vezahlnng versteigert, wozu Kauflustige ciugcladen N'erden. Laibach, den 24. April 1«l;7. (84!>—3) LicitlltionZNllchlicht. Mit Vcwilligung dcs k. k. städt. del. Vcznksgcrichtcs Laibach vom 16tm April 1^67, Z. 7l;81 , werden die zum Johann Habisch'schen Verlasse ge> hörigen Fährnisse, bestehend in Gold-nnd Silberwaarcn, Gewölbe- nnd Zimmereinrichtung, Bettzeug und Wäsche, am 29. dieses Monates, Vormittag von 9 bis 12 Uhr und Nachmittag von li bis s; Uhr, im Hause Mr. sH am alten Markte im ebenerdigen Gewölbe im gerichtlichen Licitationswege gegen gleich bare Zahlimg ansgebotcn uud verkauft. Laibach, den 22. April 1867. (8(>0-2) l. k. Notar. N^»»l^«,l<«»«»l<'l,^ Wien, 25. April. Die Völsc verlief in gnter Hallung und Erholnngcn machten sich auf der gamcn kiuie des EffecleumarltcS geltend, während Devisen und Valuten ÄUlsllMllU)!. laum verändert schlössen. Geld flüssig. Geschäf limitirt. Vessentliche Schnld. Gelb Waare In L. W. zn 5pCl. für 100 fl, l)1.<;0 51 «0 In üstcrr. Währung steuerfrei ütt.70 ü<'/ l>^ „ „ „ Apr.-Lonp. .. li „ !'><».70 0.75 57.-. detto.....«4;.. 48,25 48.50 Mit Verlos, v. 1.183? . . . ,28.- 12!».- „ „ „ ,854 . . . 7l).- 70.25 „ „ „ 1860 zu 500 sl. 77.- 77,10 „ „ ., 1860 „ 100 „ ^2.50 8.'!.- „ 1864,, 100 „ <'s>.60 s.«>.70 llomll'Renlensch. zu 42 l^. n»'l. 17,— 17 50 sl. der Kronläudev (siir 100 fl.) Gr.-Eutl.-Oblig. Niederösterreich . . zn 5"/.. -" ^-" Obcrüsterrlich . , „ ü ,' ^-^ "''-'" Geld Waare Salzburg . . . . zn 5°/, ««.— 87.— Vohmeu . . . . „ 5 „ 88.— —.— Mähreu .... „ 5 „ K<>.25 8>,.75 Schlesien.....,5 „ 88.— 8i».— Stciermarl ... „ 5 „ 87.50 88.— Ungarn.....„ 5 „ <^8.— 08.75 Temcser-Vanat . . „ 5 „ 68.50 68.75 Eroatieu und Slavonien „ 5 ^ 72.— ?:l.— Gali,;ieu .... „ 5 ^ 65.— <->0.25 Siebenbürgen ... „ 5 „ <>ll.— 64.— Bntovina .... „ 5 „ «3.— 64.- Ung. m. d. A.-C. 1667 „ 5 „ 64.50 65.50 Trm.V.m.d.V.-E. 1867,, 5) „ 64.— 64.50 Actien (Pr. Stuck). Natioualbaul (ohne Dividende) «92.— 69!.— zf.ssrrd,-Nordb.zn 1000fl. C,M, 1590.- 1595.- itndit-Anstalt ,u 200 fl. tt. W, I5I.30 151.5" N. U, Eöcom.-Ges. zn 500fl. ü,W. 585.— 588.— S.-E..G.zn2,)0fl.EM,o.500Fr, 179.80 1«0.- Kais. Elis. Bahn zu 200 fl. CM. 123.— 123.50 Güd,-nordd,Vcr,-V.2O0 „ „ 109.— 110 — S,'ld.St.-,l,-ven.u,z,-i.E.200sl. i?i:V,() 177 -- Gal.Karl-rud,-B. z. 200 st, CM. li>2.50 193 - Geld Waare Vohm. Wcstbahn zn 200 fl. . 136.- 136,50 Ocst,Don.-Dampfsch.-Ges. ?-^ 450. — 452.— Oesterreich. 5!loyd in Trieft Z >2» 165.— 167.— Wirn.Da»iPfm.-Äctg.500st.o.W. —.— 470.— Pester Kettenbrücke .... 380.— 390.— Anglo - Austria - Ban! zn 2W fl. 88.— 88.50 Lcmbcrgcr Ceruowitzcr Nctien . 165.— 166.- Pfandbriefe (fllr 100 fl.) National- ^ 10jährigc u. I. banl auf ^ 1857 zn . 5°/„ 105.— —.— E. M. 1 vcrloSbarc 5., 92.25 92.50 Nationalb, nnfU. W verloöb.5 „ 87.50 88.— Ung. Vod.-Crcb.-Tlnst. zu 5'/, „ 82.— 83.— Mg. üst. Vodcn-Credit-Anstalt vcrlo^bar zu 5'/„ in Silber 104.— 105.— Lose (pr. Stück.) Cred.-A.f..h,ll.G.z.100sl.ö,W. 116.- N6.50 Don.-Dmpfsch.-G.z.100fl,CM 82.- 84.— Sladtgem. Ofen „ 40 „ N. N. 24.— 2i).- Esterhazy „ 40 „ CM. 85.- 90.- Salm „ 40 „ „ . 29.— 30.— Pallffu „ 40 „ „ . 22.- 24.- , Gcld Waare Clary zu 40 st. CM. 23.- 25.- St. Genoiö „ 40 „ „ .2!.- 22,-^ Wiiidischgrätz „ 20 „ „ . 1<;.- 17.- Waldstein „ 20 „ ., . 20. - 2l-l7 Keglrvich „ 10 „ ^ . 13.50 14.7» Rudolf-Stiftung 10 „ „ . 11.50 12."" W e 6) s e l. (3 Monate.) Augsburg für 100 fl, südd. W. 113.50 114."" ssranlfnrta.M,100 sl. detto 113.80 114.^ Hambnrg. fllr 100 Marl Vanko 100 50 100.7.1 London für 10 Pf. Sterling . 135.- 1-^^' Paris fllr 100 Franks . . . 53.6'> 53.?^ Eours der Geldsortcn G>,'ld Waare K. Münz-Dncatc» 6 st 37 lr. 6 st. 36 lr. Navolconöd'or . . l0 „ 82 „ 10 „ ^ „ Nnss. Imperials . 11 „ 9 „ 11 „ ', " Vereinöthalcr . . 1 „ 99z „ 1 ,. l»>'^ " Silber . . 132 „ 75 „ 133 „ ^ " Krainischc GrnndeiillaNungö-Obligaliom», 'p^' vatuot.ruug: 8U Geld, 88 Waare, Druck und «erlag von Igna, v. «leinmay r und ssedor V ° m b er« in Laibaü