^ 138. Dinstag den 21. Juni 1863. Z. 2»I. !> (3) Concurs - Auss cl) r e l l) u n g Nr. «35^.! zur Besetzung der Dienstposten bei den Comitats-Behörden, vom zweiten ComitatS-Commissar angefangen abwärts, und den Sttihkichteramtern m dcm Districte der Kaschauer k, k. Statthalterei - Abtheilung Seine kaiserliche Hoheit, der durchlauchtigste H>>r Lizherzoa, M>!uär- und Ciuil-Gouverneur für Ungarn, hat mit Zustimmung Sr. Excellenz des Hen» Ministers des I,n,cr,>, m^t dem höchsten Erlajs/ uom N. Mai l. I,, Z, °'"V,o23 ^-, ^'e k. k. Organisirungs Commission ermächtigt, für die in der nachstehenden Uebersicht näher bezeichneten B.amt^'st.llen und Dicnerposten be> den Coinitats-Beholden und Stuhlrichterämt.rn im Bereiche d.r Kaschauer k. k. Statthalterei-Adtheikniq den Concurs auszuschreiben: _____ ____ Bei den Comitatö - Behörden Bei den Stuhlrichter - Aemtern Z5VZW ,. K^W ZN ^ ^ Sluhlrichter V!!>.^ l,M i Z/^H ^. 2. u. 3, Lommi^are ,^y ^ der Comitats- ^X. Stxhlrichterö ,^ j 8'»» — Z Behörden «"'' Adjm, ten j 7«M — l ?N<» — ^ Comitats-Secretare X, ^ ^, ^ Stohliichteramlö- ^ NW I Office XI ^W - ^.^^,^ !X»,< :t50 « Diencr . . . '"!! !-Z Diener . . .' > 2"' ^ 'lmts- ^^ Gehilfen . , . 216 Gehilfe» . . . 21« > Zur Bewerbung um diese Dienstposten wird die Concurs flist bis l5. Juli 1853 fest- gesetzt. Die Bewerber haben ihre gehörig gestampel-ten, eigenhändig geschriebenen, und — wenn sie der deutschen Sprache mächtig sind, in dieser, sonst ader in ihrer Muttersprache zu verfassenden besuche, versehen mit den gehörig gestampften Belegen, an die k. k. Organisirungs - Commission >n Kaschau gelangen zu lassen, und zwar durch ihre vorgesetzten Behörden, wen» sie bereits einen öffentlichen Dienst bekleiden, oder durch die poli« tische Behörde ihres Wohnsitzes, wenn sie gegen» Wältig nicht angestellt sind. Die den Gesuchen deizuschließenden Belege haben zu enthalten die genauen Nachwcisungen über ») den Namen, das AlM', die Religion und den Aufenthaltsort des Bewerbers; 1») den Stand, ob ledig, verheiratet oder Witwer und die Anzahl der Kinder; c) die zurückgelegten Studien, die Sprachkenutnisse überhaupt, insbesondere aber, ob der Bewerber der deutschen Sprache in Schrift und Wort mächtig ist; c!) ob er mit Beamten in dem (Zomitate, für welches er sich bewirbt, verwandt oder verschwägert sei, dann e) ob u. wo derselbe ein liegendes Bcsihthum habe. k) Die für Conccptsucdienstungcn Concurrirenden haben die Nachweisungcn über die zurückgelegten juridisch-politischen Studien; 8) Alle aber einen genauen Ausweis der bereits geleisteten Dienste, sti es in Comitatö-, städtischen oder Privat-Anstellungen oder im k. k, Staatsdienste, wie auch die Nachwcisungen über ihre» Aufenthaltsort und ihr Verhalten in den Jahren 1848 und 1849, jeder Bewerber dem Gesuche bcizuschließcn. Bewerber um diese Dienstesstcllen aus dem Stande des k. k. M'Ütä'rs, so wie auch sett,st I„-oaliden, haben ihre gchor,g documentittcn Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege an die k. k, Orga-msnuügs-Commission zu leiten. In Betreff jener Bewnber, welche schon früher Gesuche einreichten, wird h,cr ausdrücklich bem.rkt daß dieselben, wenn sie eine d^r hier ausgeschriebnen Dienst.slategorien zu erhalten wünschen, ein neuerliches Gesuch einzubringen haben, worin sie sich unter der Angade, wann und wo sie >hr früheres Gesuch einger.icht hide», beziehen, und zugleich jene Belege nachtragen müssen, welchc hier gefordert werden, und chrem früheren Einschreiten »icht schon beiliegrn. Die an diese Organisirungs. Commission gerichteten Gesuche haben sich ausschließ.nd nur aus Dienstpüste» in den, in den Bereich der k. k.-Kaschauer Ztatth^ltere, - Abtheilung gehörigen Comitaten *) zu beschränke», i»dcrn eine dann etwa vorkommende Bewerbung um gleichmäßige Dicnstposten in anderen Vmvaltungsgebietcn »icht b.rücksichtiget werde» würde. *) Anmerkung. D,ese 8 Comitate sind: ^!)!N>j -'!'u> "U , <^omö!', ^>I»8) 3l'»!U,^ l!,i!!»8. — Nur in H.I)i!uj '^U!'!!^! wird überwiegend magyarisch gesprochen, dagegen die slavischen Sprachen in den ü^ri^cn Co-mitaten vorharsch.',,. Das Romanische wird in einigen Gemeinden des Comitats Lt>!5 gesprochen. Kaschau am 2l. Mai !853. Die k, k. Organisirungs - Commission für den Kaschauer District: Christen Freiherr Kotz, k, k. Stalchalterci.Abthcilungs-Vicepräsident. Z. 3U«. (I) Kundmachung. Die Direction der prioilegirten österreichischen Nationaldank hat die Dividende für den ersten Semester »853 mit Dreißig fünf Gulden Bank-Valuta für jede Actie bemessen. Diese Dividende kann vom I. Juli l. I. angefangen, in der hierortigen Actien-Casse entweder gegen die hinausgegcbenen Coupons, oder gegen classenmäßig gestämp,lte Quittungen behoben werde«. Um die di.ßfcills nöthigen Vorschreibungen gehörig vornehmen zu können, werden vom 15. Juni l. I. an, bis cinschließig 3<1, Juni l. I. weder Aclien - Umschreibungen oder Vormerkungen, noch Coupons » Beilegungen vorgenommen werden. In der ersten Hälfte des Monates Juli l. I. wird eine mit letztem Juni l, I. al'g.schlos« sene Uebcrsicht der sämmtlichen Erträgnisse der Bank im ersten Semester >853 zur öffentlichen Kenntniß gebracht. W,cn am !3 Juni 1853, Pipitz m. p,, Bank- Gouverneur. Sina m. p., Bank» Gouverneurs-Stellvertreter. Biedermann m. n. Bank-Director. Z. 8U8. (l) Nr. 5<)?8. Kundmachung, Johann Brezelnik, Besitzer eines.Mühlge-bäud.s zu Obcrhruschza, hat in Folge des dieß» ämtlichen D.cretes vom 3l.Iu!> l852. 3. ?3N, wegen Nichtbefolgung der dießämtlichen W'isung vom 22. November 185«, Zahl U78U, betreff.nd die Wegräumung deß eigenmächtig dewerklieUig-' ten (z,nbau,s in dem oberwähnten Mü'hlgebäude, cinc» Zitrafbctrag von 2N fi. as>hr aizuführen. F>r»cr hat d.r lesagle Iohan» Brez.lmk laut des dießämtlichln Decreteö vom 4. November >8'>2, Zahl ll)ti55, die in Folge der zweimuli» gen executiven Wegräumung der, vom Johann Bre,elnik ligcnmächtig bewerkstelligten Einbauten, ,'<,>,^>c<',!ive> seinem Mühlgcdäude in Oderhruschza, von dem be» troffenen ZimmeiMeister ausgewiesenen Kosten im Betrage von 29 si. 3N kr. anher zu berichtissen. Behufs der excut'ven Einbringung d.r vo>be-sagten zwei Beträge, so wie der Militär-Ex.cu' tionsgedühr von 2 st. 6Äg. # Avvi«© di €oncoi-$o. Tiovandosi tlisponibile il p ,,|(, di \p. giunto di Conceito sislomi/.z.il.. |>r«-\ssu I' i. r. Direzione di Poli/i,-, in Zuia, ;il q it\r va annesso I' ixljuliun d' annui liorini lllät, wegen schuldigen 40 ft. c. z o. gewiNiget, und liiezu in Erle, digung des Tagsatzungsprotocolls vom 14. d. M, 3, 2^,73, die Tagsatzungcn aul den 27. Juni, dann aus den 27. Juli und auf den 27. August !853, ic-dcsnn>I Vormittags <> Uhr in loc« >-<,>> ziluc: angc» ordnet wurden. Bemerkt wird, daß diese Realität erst bei der dritten Feilbietuugstagsatzung rniter dem gerichtlich erhobenen Vchäungswcrthc von !004 fi, hiutangc-geben wird, und daß jeder Licitant auf Verlangen der Commission ein Vadium von 100 si, zu erle-gen hat. Das Schätzungsprotucoll, der Grund» buchsextract und die Licitationsbedingnisfe können hicraints eingesehen werden. K. °. iüezirksgerichl Idria am 14, Juni 1853. 3. 841, (2) Nr. 1854. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Seisenberg wird bekannt gemacht: , Es habe über Anrragcn der Ursula Pilz von Plöi, in die erecutiue Fcilbielung der, dem Jacob Muchi« gehörigen, im vormalige» Grundbuche der Pfarrgilt Obergurk z»!, Rectf, Nr. 70 U, 7! uor> kommenden, auf 420 fl. geschätzt» Realität Consc. Äir. 8 zu Sella gewilliget, und hiezu drei Termine, als: der erste aus den 30. Juni, >> zweite » „ izo. Juli, d. I , „ dritte „ „ 30. August jedesmal um 10 Uhr V. M- zu Sella mit dem An^ hange bestimmt, daß diese Realität bei der dritte» Feilbietungstagsatzung auch unter dem Schätzungs werthe hiotangegeben werden würde. Der Grundbuchserlratt, das Tchatzungöploto-coll und die ^icitatiuiisbedingniffe können hiergcrichts eingesehen werden. Da der Erecut Jakob Muchi<5 unbekannt wo abwesend ist, so wird ihm unter Einem ein. <^,nü> !»>- 2ll «x-Uii» in der Person des Hrn. Josef Wol-dan >:> Sella aufgestellt. Seifender« a,n 2«, Mai 1853. Der t. k. Neziiksrichtcr: O m a ck « n. .^. 842. (2) Nr. I7W. E d i c t. Von dem k. k. Hezilksgeiichte Seisenberg wird bekannt gemach!: Es l'abe üdcr Ansuche» des Machias Ekere t'l'n Hinnach, in die clccuiwc Fcilbietuog der, de»i Maüdä^s Ilge! gehöngen, im vormaligen Grund' buche der Herrschaft ^eiscnderg zud Nectf. Nr. 3l5'/„ vorkommenden, ^e,>chil>ch auf 8lH fi. ge^ schätzen Real'ta! (5onsc. Nr. 23 zu Raije, wegen schuldigen 122 si, c. z. <-. gewillige,, und hiezu drei Ttlluine, als: > dcr erste auf dc» 28, Juni, ) „ zweite » „ 28. Juli, ^ d. I., ,> d,il,e » ,. 29. August ) jedesmal um »0 Uhr V. M. M Rat>e mit dem Am l,ange bestimmt, daß dieje Realiläi bei der diitien Heilbielunsiagsayung auch unter dem Tchäljungs ! werthe hinlangegeben weiden wü>de. ! Der Orundbuchserinnt, das Echätzungspro>o> coll und die Licitaü'unsdedingnisse können zu den gewöhnliche» Amtsstunden hier eingesehm werden-Eeijeiwera >nn !i. Juni 1853. Der k, k. iLezirksrichter-. O m a ch e n. 378l7^(2) ' Nr. 2323. Edict. Von dem k. k Bezirksgerichte Wartenbelg wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Herrn Feld!-»and Madcr von Planina, in die executive Fcil ! bittung der, dem Matthäus Messai gehörigen, zu ^ Praprczhe gelegenen, bei der frühern Herrschaft ! Gallenbcrg zul, Ncctf. Nr. 312 vorkommenden Hub,-realilät sammt Wohn- und Wirthschastsgcbäuden, wegen mit dem Urtheile lldn. 29. September 1852, Zahl 5487, zuerkannten 50 si c. 5, c. gewilliget, und hiezu unter Einem die drei Termine auf den 30, Juni. 28. Juli und 2U. August d. I.. jedes mal von 9 bis !2 Uhr in loco dieser Amtskanzlei mit dem Beifügen angeordnet, daß bei der ersim nud zweiten Feilbictung diese Realität nur um oder über den Schätzungswert!, pr. 430 fl. 10 kr., bei der dritten und lebten aber auch unter demselben hinlanffegeben werden wird. Wozu die Kauflustigen mit dem Bemerken zu erscheinen eingeladen werden, daß sie den Grund-buchseltr^ct, den Eastralbesitzbogen und die Licita-tionsbedingnisse zu den gewöhnlichen Amtsstunden hieramts einsehen können, und daß jeder Licitant noch vor Segi'nn der Licitation ein Vadium vr. 50 fi. zu Handen der Licitations'Commission zu erlegen haben werde. H. k. Bezirksgericht Wartender«, am 25. Mai 1853, Z. 846. (2) Nr. 4413. Edict. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird den unbekannt wo befindlichen Hrn. Lorcnz Schim- »itz, Johann Virant, Allenka Douschak, Martin Virant, Georg Virant, Kasper Virant, Iera V>- rant und Matthäus Moditz, so wie ihren gleichfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern erinnert: Es habe bei diesem Gerichte Josef Virant von Schelimle, durch Hrn Dr. 3waycr, die Klage auf Verjährt-und Erloschenerkläruna: ü) der, zu Gunsten, des Hrn. Lorenz Schimnitz, Curat zu Schclimlc, mit dem Schuldbriefe vom 13, September 17!»', iingruiünon 25 Kronen oder 49 fi. 35 kr, -, K) der, zwischen Johann Virant und Allenka D°u° schak errichteten Heirathöadredc vom l4. Jänner 1796, zur Sicherstellung des eheweiblichen 3«' bringens pr. «0 Kronen ^ 1 fl. »9 kr, oder I l9ft>! dann zu Gunsten der Bräutigams» Geschwisterie Martin, Georg »nd Easpcr Virant, jeder mit 20 Kronen, und die Schwester Icra Virant mit 40 Kronen, nebst einer Kalbin, Hochzeitmahl und Kleid als Erbscntferligung, für alle zusarw men also pr. 100 Kronen oder 198 fl. 20 kr., und des Lebensunterhaltes der Bräutigams» All' tern, und 0) des Schuldscheines von 28. März 1808, zu-Gunsten der Vcrlaßmasse des Matthäus Moditz Pr. 300 fi, und der 5°/^ Zinsen, wider sie cinge-gcdracht, worüber zum ordentliche» mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 30. August d. I. Vormit' tags 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumt wuM. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so wurde auf ilns Gefahr m'd Kosten denselben cin gemeinschaftlicher Curator >» der Person des Hrn. Dr. Rudolf ausgestellt, mit welchem diese Rechtssache gericl cöordungsmäßig aus» getragen werden wird. Die Geklagten haben demnach entweder persö»' üch zur Tagsatziing zu erscheine,,, dem liurator »l'e Nci,clsc an die Hand zu geben, oder einen andern Machthaber diesem Gerichte rechtzeitig namhaft z" machen, widrigens sie sich selbst die gesetzlichen Fo>> gen zuzuschreiben habe» werde». K, k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs a" II. Mai 1853, Z. 877. (^) Nr. 5353, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der I. Sccll'o" zu Laidach wird bekannt gegeben, daß am I I. u»d 25. Juli d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags, a>" alte» Markt Haus Nr. 39 im 2 Stückwerke, die Feilbietung von Fährnissen, im Schätzungswerthe pr. 55 fl, 4 5 kr., Statt finden wird, und daß d>< zur Veräußerung kommende» Gegenstände bei dct ersten Feildietung nur um oder über den Schäz' zungswerth, bei der zweiten aber auch unter d<»>-selben werden hintangegebe» werden. Laida ft am !0, Juni 1853. 3. 801, (3) Nr. I«37- Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bcka»nl gegeben, daß in der Executionssache des Hrn. Fra>'i Pelsche v. Altenmarkt, Cessionärs des BartholomalN' Otonicar, wider Helena Kramer von EibensclM' die erecutive Feilbietung der, der Letztern aus de»> Testamente <^u s>,.l>>. 2«. September »850, »">' 4957, Abhandlung vom 25. Mai 1851. 3 ll908, zustehenden, auf der dorthin dem Mathias Krawcr, nun Josef Kramer gehörigen, im Grundbuche H""'.' bcrg «üb Zteclif. Nr, 190 vorkommenden H"^^,,; pränotirten, sohin mit dem Urtheile vom 20. "l> «852. 3. 4166, erccutive iutabulirten Fordenmu pr. 500 fi. c. 5. <:-, wegen Hereinbringung der. dem Urtheile des k. k, Bezirksgerichtes Laas vo. 26. November 1850, Z. 4832, schuloigen "" ^ c. 5. l) bewilliget, und zu deren Vornahme die ^ mine auf den 6. Juli, den 5. August und °°> ^ September l. I.. jedesmal frül) »on 10 °" Uhr im Gerichtssitze mit dem anberaumt wl.^ seien, daß die Forderung bei dem dritten -»< „, auch unter dem Nennwerthe hintangcgcben wird «lsifationsbet Der Grundbuchsertract und d'e "^.^,^ dingnisse, unter welchen sich auch °le ^^,htt> keit znm Erläge eines Vadiums pr. 5" ' > können hicrgerichts eingesehen w«den> ?.^^ar K. k. Nezirksgericht Planina den /0. ü '^'" Der t k. Be,i.ks>ichter: Gertscher.