^M 2äN. 1863. 3ntessigenzs,l«lilt zur Laikacher Teilung. 8. Novcnlbcl. (23l^--X) Nr. 5l»53. Konkllrs-Elöffllttllss über das Aermclgen des Handelsmanns 3''anz Fr idr'ich. Von dem k. k, Landes, als Handelsgerichte Laidach wild bekannt gemacht, daß über das gesammtr wo immer befindliche bewegliche und das in jenen Kronländern, für welche daS kaiserliche Parent vom 2l». Noveinber ^52 Gilligteit hat, befindliche un< bewegliche Vernwgen des Handels-pannes Franz Fridrich resp, der pro-tokollircen Firma F R. Fridrich in ^aibach, der Konkurs eröffnet wor° den fti. Daher wird Jedermann, der an crstgcoa^' Verschuldete eine Forderung zu ftellen wtthNgct zu sein glaubt, anmit erinnert, b:s zum 3 l. Jänner l 8 (i Uhr, vor diesem t. k. öandeögerichtc angeordnet werde Von dem k, k. Landcegcrichte Lai-bach, den '», (2W8-Y "..... Nr, 54W- Erckutive Fcilbict'ullg. Von dcm k.''. ^^irksamle Feiswh als ES sei nder dns Aüsnäic» des Andreas Noje vc»n Vsrl'ica Nr, I^ ^rgl" ^l^fts Nojc upu dl)rt Nr. 20 wea/n schul^igsr liO si, ö. W. c. .<>!. c.. in die lrekülio,-l'sscnlüche Vlislcigcr»n,g dcr drm i/ehlrrli ssshöcigeil, im Grundlul^f der Herrschaft IalillN!!^ !^u!) Url'.-Nr. 17!> omfommslttc,! Ne^lilät, in, qerichtllch fll?obfncn Sckäz« Ultt^werllie von 1025 fi. 20 kr. ö. W„ ssswiliisiet imd zur Veirlmbinc t'rrssll'cn die ^ Nl'nllFcill'irllliigs.Tagsl^iin^ auf dcn ! 0, December 1805. ^ Vc>rmltw^s um 9 Uhr. im Iiilsigsi, AmtS« ! lokale «lit dcm Anbniilic l'kstimmt n'l'r^rn. ! dciß die fcll^ul'ietelidl Nealilat auch »mter ! de»n Schäpu,'gsw'crtl,r an r>rn Mliftl'iltsi!. ! dcn l>in!angrl',cbrn nicrdc. > Das Schä^U!ig>?prl)t!.,. 1009 fl, 7l»'', kr, crflosscnc S".-Perprcnotaliousbcschcid <^ l^ix?. 1^, I,^^ 1805), Z. 5>27<.>, dem ihm '.'.^cr Einem aus-üestclltcu l.'in <.!^r »<'. „<.!,„» Hcrr Dr. Josef K. t" städtisch dclcgirlcs Äczirtögcricht Ncustadll, dcn 10, Ottobcr 1865. (2244-3) Nr. 5813. Kuratorsbestellunss. Vom t. l. BczirlSamlc Stcin als Gericht wird hiemit bekannt sscm.icht: (5s hadc dcn auf d?r Realität dcs Io> hann Hladc r,on Krcuz, Urb.»Nr. 1100, dcr Herrschaft Kreuz mladulirtcn Oläubi-gern^arl Nittrr nm, Wicdcrfchrn und Agnes Hladc, gcbornc Granton, so wie dcrcn l^rben imd fonstiacn '.'iachfolaern, da deren Aufenthalt und Dasein dirscm Gerichte unlictaunt ist, zur Nahlnua ihrer Rechte Herrn Anton Kronabcthvoyl, l. k. Notar in Stein, als ^u>l,l<»l »^ „clml, aufgestellt, und cS wurde demselben der in dcr (5xckutionesachc drs Sigmund Skaria von Stcin, ycgrn Johann Hladc vul^o Puu< ach von Krcnz, crflosscnc diceacricht-lichc nnd aus die obsscnamtten (^lsmbia.cr lautende Exekutiouilbeschcid vonl 2.^ Sep. tembcr l. I., Z. i)i!»<>, mittelst wclchcm die erste exekutive Fcilbictung dcr odge« nannten Realität auf de» 14. November 1805 Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt, wclchcm auch allc ferneren. i„ dicscm Gegenstände crfließcndcn Erledigungen zuge-stellt werden. K. k. ^czirksamt Stein als Gericht, am 27. Otlobcr 1805. (2284—2) Nr. 5440. Dritte crckutive FcilbieNmg. Ve-m k. k. Przillöamle Planina als Glrichl wird im Nachhange zu dem Ec>ikle oom 21. I»lm 1865, Z. 2479. in rcr ErcluliouSsnckc t>eS Herrn Il»ftf Vi»ß u^'n Unlerloilsch gsgl" Johann GolÜischa von Kilckvon l'l"- "25 fi, <'. 5. l-. bl-kanül gtmncht, daß lS bei der auf dcn 21. November 1805, „nl'craumtel, dlitleu cielutiuen Nca!fei1. bietung z>« verbleiben hat und daß dem Tal>ulalgl l,c«,m> beNclll worden iN K. l, Vchllsamt Planin.l .ilö Gs' s,ch». am 2<>, Ollobsr 1^05 606 (2293-1) Ar. 2054, Grctutivc Fcilbietung. Von drm k. k. Vczirksamte Sitlich als Gericht wird hiemit bekannt ssemacht: E^ sei über daS Ansuchen des Anton Supan<5><5 von Felosdcrg Nr. 5), Macht« dalier der Maria Sklibic. gegen Iodan» Sknl'ic uon Polic wegen aus dem Ver« gleiche uom 27. August 1860, Nr, 2767, schllloiger 316 ft. ö. W. c. 8. c. in die cxlkillwe öffentliche Versteigerung der dem Letztern geliorigen. im Grundbuche der Herrschaft Sittich des Gebirgsamtes sul) Ürli. »Nr. 141 uno 142 uorkommenoen Nealität sammt An« und Zugrhör, im gc» liHllich evbobenen Schähnngswcrthc vo» 3700 fi. ö. W„ gewilliget uno zur Vor« nähme derselben die FeilbietungSlagsatznn. gcn auf oen 4. Dezember 1865, 8. Jänner und 8. Februar 186(5, jedesmal Vormittag« um 9 Uhr, in der Gci'ichtükai^Ici mit dcm Anhange bestimmt wororn, »aß die feilzubietenrc Ncalität nur bei der Icptcn ^cildietung auch unter dcm Schäßu»g'-?werthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schähungsprotokoll. der Glund» bnchscklrakl und die Liz>tationsbcdingn,sse können bei oiesein Gerichte in ren gewöhn« Uchcn AnU^stlinden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Siitich als Gericht, am 3. August 1865. (^294-1) Nr. 2890. Tritte erckutive Feilbietung. , Mit Äe^ug aus das dieöfäUigc Edikt uom 2. Oktober 1865. Z. 2626. wird bekannt gemacht, daß in der Elektüions« fache des Herrn Fran; Skola uon Neu> siadll wider Anton Ankoonig uon Weired bnrg pl", 100 ft, bei der zweiten Feil-l'ictung sich kein Kauflustiger gemeldet hat, daher zur dritten auf den 3 1. November 1865 angeordneten exekutiven Feilbielung ge» schrltsru werden wird. K. k. Bezirksamt Sittich o!S Gericht, am 30. Oktober 1865. (2295—1)"^ Nr. 2448. Crekutive Feilbietung. Von dtm l. l. Vcz,rk«amte Sittich als Gericht wird hicmit bekannt gemacht- Es sei nb»> l. k'l)!. 126 vorkommenden Realliat. im gerichtlich er< hobeucn Schä^iingswerlhe uon 1500 si. ö. W„ gewiliiglt und zur Vornahme der» selben die exekutiven Feilbietungstagsahun« gen auf reu 11. Dezember 1865, 11. Jänner und 13. Februar 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichtskanzlei mit drm Alihange bestimmt worden. daß die feilzubietende Nealitat nur bei der lehtcü Feilbirtung m:ck unler dem Schä'ßungswerihc an den Mcistdie« tendcn liinlangegeben werde. Das SchäßmlgöprotokoU. der Grund-buchskltrakt und die Lizilationsbrdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn^ lichen Ämtsstundcn eingeselien werden. K. k. Bezirksamt Sittich als Gericht, am 12. September 1865. (2297—1) Nr. 2494. Crekutive Feilbietung. Von dem k, k. Vezirksamte Sittich als Gericht wird biemit bekanüt gemacht: 'Os sei über das Ansuchen des Herrn Franz Ivanz uon Grundelhof, Vormund deS mdj. i^uowlg Hriber. gegen Franz Ho> 6evar von Gb »Nr. 363 vorkommenden Real,tat, im gerichllich cr^ bobcncn Schäl)ungswertl)e von 1250 ft. ö. W,, gewiUiget und zur Vornahme der» sell'en die sktktttioen Nlal.Feilbielungstag. sahungen auf den 14. Dezember 1865, 15. Jänner und 15. Februar 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in d,r GeNchtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realität nur bei der lehten Feilbielung auch unter dem Schahungswerthe an den Meistblelen« den hintangegebcn werde. Das Schayungsprotokoll, der Grund-buchseltrakt und die Lizilationsbediognisse kölinen bel diesem Gerichtc in den gewöhn« lichen Amlsstllnden eingeselien werden. ss. k Bezirksamt Sittich als Gericht. am 16. September 1865. (2298—1) Nr. 2503. Glcfutil'e Feilbietlmg. Von dem k. k. Vezirköamte Sitlich alö Gericht wiro hiemit l'slainit gemacht: Es sei über las Ansuchen dcs Anton Tom6i6 von Slreinoorf gegen Franz Ce» nivz von Eichlhal wegen aus dem a/llchll. Vergleiche vom 20. Jänner l,858, Z. 248, schuldiger 155 ft ö. W. c. s.o. in die exeku. tive öffentü^e Versteigerung dcr dem ^eh« tern gcbörigen, im Grnndbuche der Hcrr« schatt Wcirclbcrg >ul) 3iktf..Nr. 103 vor. kommenden Realität, im gerichtlich erdobe« »en Sli'ahungswlrlbe von 155)0 ss. ö. W.. gewilliget und zur Vornahme dcrselbm die erekutiuen Fsilbielungstagsapnngcu auf den 18. Dezember und 18. Jänner und 19. Februar 1866. irdesmal Vormittags lim 9 Udr. in der Gcrichtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dle feilzubietende Realität nur l'l-i der lehten Fcilbietung auch unter dem Scha'hungswerlhe an den Meistbietenden hintcüigegcbcn werde. Das Schähungsprotokoll. der Grnnb. bnchöeftrakt im» die ^izitationsbedingmssl' können bei diesem Gerichte in den gewöhn lichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich als Gc-richt, am 16. September 1865. (2299-1) Nr. 2495. Erekutive Feilbietung. Vom den, k. k. Veziiksanüc Sittich als Gericht wird yiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Herrn Anton Pajf von Vier gegen Mathias Slucha von Fi Urb.. Vjr, 105 vorkommenden Realität, im gerichtlich er» hobcnen Schähungswcrihr von 800 ft ö. W., gewilliget und zur Vornahme der> selben die cxelulioen Real« FeilbietungS-tagsaßungcn auf den 11. Dezember 1865, 11. Jänner und 12. Februar 1866. jetesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcr,chlskanzlei mit dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Realität mir bei der leßten Feilbielung anch unter dcm Schähnngswcrtbe an den Meistbietenden hmtangegcbcn werde. Das Schäynngsprolokoll, der Grund-buchöertrakt und die i.uzitation^bcdingnissr können bci diescnl Gerichte.i» den gewöhn-lichen Amtsstuüden eingesehen werden. K, k. Bezirksamt Sittich alö Gericht, am 16. September 1865 (2300 -1) " Nr^'M" Grekutivc Feilbietung. Von dein k. k. Vczirksamte Sittich als Gelicht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen l>eö Anton Toms,c von Strindorf. Vezir? Umgebung ^aibach. gegen Josef Kaslelc von Goliucrh wrgen ans dem Zihlliügsauftragc vom 14 Mal 1864. Nr. 1389. schuldiger 52 fi. 5)0 kr. ö. W. (!. »-. <-, in die er.'kmiu«-öffentliche Vcrsteigtrun^ der dem Gehlem gshöligcü. im Gnindbuche der Herrschaft Sittich des ^iliSanttes >'^l» Urb..?^', l 17'/, vorkommenden Realität, im a/rich!lich ei. beben,'!! Lcha't!iuigcc''. Zlsslonär der Helena Gaöperäie von Fcisttiy, gegen Josef Stcfancio von Jablaiüh Nr. 7. wegcn schlildigcr 28 ft. 23 kr. E.iz. zllligswerlhr vo» 863 ft. C..M.. gewilligct und znr Vornalimr derselben die Real» Feilbielllngs.Tagsaßung auf drn 2 2. Dezember 1865 Vormittags nm 9 Ul'l. im hiesigen Amts« lokale mit dem Anhange bestimmt wor« de», daß die feilzubiete»^ Realität auch unter dcm Schäyungswerthc an den Meist» bietende» hintangfgcben werde. Das Hchähungsprotololl, der Grund-bnchstllralt lind die Lizilatioiisbcdingniffc können bei diesem Gcrla'tc in de» gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistrip alö Gericht, am 3. Oktober 1865). Börsenbericht. Wie»«, 6. Noucmbcr. Vcrli'Michc StaatüfmidS imd ^'usc bclicbt nnd lhem^ liczahll; auch Induslneftafticre um '/2 bis ^ sl. hohcv. Dcuism ,i,it> Vnlllte» >>" ciiiige Zchittel flauer abssesscbcn, Geld flüssig, lwchch nicht unbelaxgreich. Vessentliche Tlbnld. l /^. »t«> filtaale, (für 100 ft.) Ueld Waar, In öftcrr. Wäü„,„^ . ^ 5.^ ^ ^ ^^ dctto rückzahlbar '/. „ 9V..^ !,:».— drtto dctto '/, von 186« 9«.— 9«.5)9 dctto rückzahlbar von 1864 5«,— 86,l<) Sill)tr-'h.!l von 1864 . 75.-- 7L>~ Nat.- Aul, mit Iän.-Coilp. z« 5"/« «» 80 70,— W'r-Cl,'UP. „ b „ 69 70 6!»N Mttalllque/'......5„ 6480 u°.Ncntc«s!w,^ich . . ,n ?)«/. 83. - 84.- O'"-"'stcn.lch . . „5., «2.— Hj.- Salzburg ...»/, ti„ v?... ^__ ^ Geld Naar, > Aöhmen . . . . z:<ö°, 87.50 «8.50 Tteitr>n.,Kllrnt.u. .«train, „ 5 „ ^5.75 8»i.5,0 ^äy,'5N .... „5 ., 7«.. - ,'9.— Schlcfien......5 „ 87. - G.^ Umiarn ..... „ 5 .. «9.75 70,75 Temeftl-Ban«« . . „5 „ 6875 6S.75 ,5roaticl! und Slauonicn „ 5 ,. /< "0 7250 Gulizien....., 5 .. __ Oal.Karl-Llldw.-!U.z. AM.WVl.ItN... i«!,pfm.-Äs!q.500fl.ö.'>s' 380 - :690.^ Pesler Kltt.nln,lcke .... 370.- 375.— Ä^hm. WcNl'aln, zu 200 ss. . 152— !.^5x, Thtißbühn-Altllli zu 200 si. C. Ni. m. 1r. Stück.) K»b.-i>lnst. f.H.u.^.zuisM.^.W.I l5.75 116,— D»n.,Dmvfsch.'st'.,u100fI.nzy .. ^0 „ Y.M. ffp!talf°nl> 10 „ „ . 1I..25 K.75 , , Wechsel. (3 M°m,t,.) Nngsburg für 100 si. sudd. W. <»l).s»>) <)< ,.. Frankfurt ü.M. 100 fl d,tto t,f) ^ <^ ^ Hamburg, für 100 Mart Vanry 8<).ft<> ft0.90 Ll'ndpn slir 10 Pf. Sllrllug . 10? ^i5 107 40 Pari-,, sin 100 Fr.mks . . . 4^.15 4!j 25 «. Äünz-Dulül.n 5 «!. 2>>, lr. 5 fi. 2l1 <>-. Krokln .' '-. .15 „ 10 „ 15 ,. 15 .. Mvrlront'd'lir . , 8 .. 74 „ 8 ., 75 „ N^,s. ImpcrialH. 9 ,, — ., 9 „ 2 „ Ä.rsMitthaI.r . 1 ., 614„ 1 .. ^ ,. Eil^r. . , 1l