A«7 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 14«. Freitag den 28. Juni 1878. v' (2??0) Nr. 4368. Rinderpest. Laut NoteAes lo'nigl. ungar. Ministeriums sür Ackerbau, Industrie und Handel vom 19. Juni l«78, Z. 13,474, herrscht die Rinderpest ' in der Gemeinde Schellenderg des Szcbener i^omitates. Kroazien, Slavonien und die Militargrenze swd seuchenfrei. Dies wird mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß aus dem verseuchten Co-mitate die Ein- und Durchfuhr von Hornvieh aller Art, von Abfällen und Rohstoffen dieser Thiere, don He«, Stroh u. dgl. nach und durch Krain un bedingt verboten ist. Laibach am 25. Juni 1878. K. li. AnmlezreljierlMlj. (2660—3) Nr. 3164. Bei der krainifchen Landesbuchhaltung ist die stelle eines Offizials mit dem Iahresgehalte von "^ ft., eventuell die Stelle eines Ingrossisten '"il dem Iahresgehalte von 500 fl. zu befetzcn. Mit diesen Stellen ist der Anspruch auf ^uinqueunalzulagen Pr. 50 fl. nach je fünf in Lan .Diensten zur Zufriedenheit zurückgelegten Dienst-^yren verbunden, dieselben können jedoch nur bis zum Betrage von 300 ft. steigen und sind in die Nuhegebür nicht einrechenbar. — Die für Staatsbeamte bestehenden Pensionsnormen haben auch für die landschaftlichen Beamten, deren Witwen und Waisen Geltung, denen auch die anrechenbare Staatsdienstzeit in die Landesdienstzeit eingezählt wird. Bewerber um diese Stellen haben nachzuweisen: das Alter von mindestens 20 Jahren, die österr. Staatsbürgerschaft, unbescholtenes Vorleben, die Kenntnis der slovenischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift, ferner die Abfolvierung wenigstens des Untergymnasiums oder der Unterrealschule und die Ablegung der Prüfung aus der Staatsverrechnungswisscnschaft. — Auch haben die Bewerber anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem landschaftlichen Beamten verwandt oder verschwägert sind. Die gehörig instruierten Gesuche von Bewerbern, welche in einem öffentlichen Dienste stehen, sind durch den betreffenden Amtsvorsteher unter Beigabe einer Qualificationstabelle — fönst aber unmittelbar — binnen vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachung in der Amtszeitung, einzubringen beim keaimscken Onnäesaussclmlse. Laibach am 17. Juni 1878. (2730—2) Nr. 3685. Iagdvcrpachtung. Die Jagdbarkeiten der Ortsgemeinden: Bu-kowiz, Tscheschenze, Dedendol, Draga, Großlack, Leskouz, Leutsch, Obergurk, Pösendors, Poliz, Vto-dockendorf, St. Beith und Belkepece, sämmtlich des Steuerbezirkes Sittich, werden am AmtStage in Sittich am 5. Juli d. I., vormittags 10 Uhr, auf die Dauer bis 15. Jänner 1885 an den Meistbietenden verpachtet werden. Littai am 20. Juni 1878. Der k. k. Bezirkshauptmann. (2729—2) Nr. 3686. Iagdverpachtung. Die Jagdbarkeiten der Ortsgemeinden: Ar-sifche, Billichberg, Gradische, Hö'ttitsch, Kandersch, Kolovrat, Kotredesch, Mariathal, St. Martin, Noßbüchel, Sagor und Watsch, sämmtlich deS Steuer bezirkes Littai, werden am 8. Juli d. I., vormittags 10 Uhr, an den Meistbietenden Hieramts auf die Dauer bis 15. Jänner 1885 verpachtet werden. Littai am 20. Juni 1878. Der k. l. Bezirkshauptmann. Anzeigeblatt. (2242—2) Nr. 2200. Bekanntmachung. H Dem Ivan Flel von Iernejsdorf A-U, nnbetannten Aufenthaltes, rück-Wllch dessen nnbekannten Rechtsnach-' M'n, wnrde über die Klage da innos. ^ März 1878, Z. 220(i. des Michael Wer von Iernjesdorf Nr. 14 wegen „ Ming lind Anerkennung des Eigen-Mttsn'chtl's Herr Peter'Persche aus N"'",nl,.l als Curator ^cl actum be-!u, "ud diesen, der ttlagsbescheid, wount ?""' lummarischm Vorfahren dic Tag-'"vung auf den vn. , 1l. Inli 1878, ""«"tags '^ Uhr. Hiergerichts angeord- wnvde, zugestellt. 8f> ^- t- Bezirksgericht Tschernenibl am ^Uiarz !878. ^2^-2) Nr. 150«. Velauutlnachung. be^ ^" Katharina Antovec von Tm,z-l^,"'unbekannten Anfenthaltes. rilcksicht-^v^ ?' unbekannten Rechtsnachfolgern 187« ","' b^' ällagc äoi'l-!i08.20. Februar Tan,! "' ^^ des Jure Bukovee von ^ Mrg ^^. ^ ^^^.^ A^hlt, und ^M"'ertläruug der Forderung per 40 aus^!^-M. .her? Peter'Persche bes^l")"nenchl als Curator uä li«wm ll'omi. "ud diesen, der Klagsbescheid, sati, >, Mu ordentlichen mündlichen Ver-"" die Tagsatznng ans den l'vNllin II. Juli IU7tt, net w "^ " Uhr, Hiergerichts angeord- z^ f' Zugestellt. 28 c> l- Aezirtsgericht Tscherneinbl am -^^Nlar I87tt. ""^)------------------Nr?^5477 < . Uebertragung Mter eM. Feilbtetullg. wir^ < u t. k.'Bezirksgerichte Mottling "bekannt gemacht: Ini,„ ^ub ilbcr Ansuchen des Herrn Ele,"'.u Kapelle von Mottling in der H"u wnssachc geqen Ive Hmvat vm, vum i?^ '2'die mit dem Bescheide ^- August 1U77. Z. ^^jcjo, auf dl'il 15. Februar 1«7tt üligcurimel gewesene dritte exeeutive Rcalfcilbietung auf den 2. Juli 1876, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen. ' K. t. Bezirksgericht Mottling. (2l)W)—^) Nr. 11,0!)7. Uebertragung dritter ezec. Feilblctung. Die mit dem Bescheide vom löten Inli 1677, Z. 0707, anf den 2ttsten November 1tt77 angeordnet gewesene dritte ezee. Renlfeilbietnng gegen Johann Starasinic von Krasinz Nr. 17 wird wegen schuldige» 78 fl. 82 kr. s. A. auf den 8. Juli 1878 übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling am 14. November 1877._________________ (20^5—3) ' Nr. 16ö3. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte MöMlng wird belanut gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Glut von Blulsberg die cxcc. Versteigerung der dem Nilo Slcfanii! von 3ia-dooie gehörigen, gerichtlich auf 1735 fl. geschätzten Realitäten 8ud Ez.tr.»Nr. 18 und 20 der Slcucrgcmcindc Nadovii bewilliget und hiczu drei Fcilblctungs-Tag-satzungcn, uild zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 3. August und die dritte auf den 3. September 1878, jedesmal vormittags von ö bis 12 Uhr, im AmlSgcbäude mit dem Anhange all-geordnet worden, daß die Pfandrcalitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dv tlen aber auch unter demselben hintangcacben werden. Die ^isilationsbcdinanisse, wornach insbesondere jeder tticilanl vor gemachtem , Anbote ein lOpcrz. Vüoium zuhanden dcr ^icltationslommlsston zu erlegen hat, sowie die Gchätzungsprotololle und die Grund. buchsextracte lönnen in der dicsgcricht- lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling am 1ö. Februar 1878.___________________ (26V9-3) Nr. 2009. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amtes Mottling (uom. des h. l. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Georg Videtiö von Trnovcc Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 2950 fl. geschätzten, im Grundbuche 8ud Eflr.«Nr.40 uä Steuer-gemeinde Lolwiz vorkommenden Realität bewilliget und hiczu drei Fcilbielungs-Tagsatzung«n, und zwar die erste aui den 5. I u l i, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 6. September 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Amislotale mit dem Anhange angeoro-dnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der erste,! und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hwtan. gegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote cin lOperz. Vadium zuhanden dcr Licitatiouslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprolololl und der Grund-buchsextract lönnen in der oiesgerichl-lichcu Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht MiMling am 3. März 1878.______________________ (2093—3) Nr. 1676. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Felix Heß von Mottling die exec. Versteigerung der dem Peter Husic von kertoise gehvrigen, gerichtlich auf 3170 fl. geschätzten «call» tälcn «ul) Curr.-Nr.48 und 180 ken 31. August 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 1!i Uhr, im Umtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealilälen bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangcgebeu werden. Die Licitalionsbedinanisse, wornach insbesondere jeder ^icilanl vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Kicltationslommission zu erlege» hat, sowie die Schähungsprolololle und die Grund-buchsexlracte können in der oiesgerlcht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 19. Februar 1878. (241l)-2) Nr. 213. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom k. t. Bezirksgerichte Laaz wird hiemit bekannt gemacht; Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Golf von Laas (als i5essionär des Josef Koüevar von Laas) die mit dem Bescheide vom 14. Mai 1875, Z. 3739 bewilligte jedoch sistierte cxec. Feilbietung der den, Barthelmä Vidmcn von Laas gehörigen, im Grundbuche der Stadtgilt Laas 8ul) Urb.-Nr. 210 vorkommenden, gerichtlich anf 4W fl. bewettheten Realität wegen schuldigen 280 fl. nnt dem frühern Anhange auf den 30. Juli, 3 0. August und 30. September 1878, vormittags 9 Uhr, hiergerichts reassu-Nliert. K. l. Bezirksgericht Laas am 9ten Jänner 1S78. 5!»I8 Nr. 2248. ^nation. .. Relicitation in der Erccutiolis-zachc des Johann Kapelle von Mottling gegen Johann Muc von Slcindorf poto. 06 fi. der am 16. Februar 1877 veräußerten Realität Lud Erlr.'Nr. 24 der Gteuergemeinde Sleindorf wird wegen nicht erfüllter Kicitationsbedingnisse ans den 9. Juli 1878 angeordnet. K. l. Bezirksgericht Mottling am 12.,Mürz 1878.____________________ (2689—2) Nr. 7050. Zweite exec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Loitsch wird im Nachhange zu dem Edicte vom 80. Dezember 1877, Z. 12,871, in der Executionssachc des Michael Gostiöa von Kavce gegen Urban Cut uon ^Itcuwclt pedo 50 fl. s. A. bekannt gemacht, daß zur ersten Feilbietuugs - Tagsatzuug am 5. Juni l. I. kein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 5. Juli 1678 zur zweiten Realfeilbietungs - Tagsatzung geschritten werden wird. tt. t. Bezirksgericht Loitsch am 20sten Juni 1878.________________________ (2698—2) Nr. 2013. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs t. t. Steucr-amtes Mottling die erec. Versteigerung der dem Johann Bajul vonRadowiza gehörigen, gerichtlich auf 110ö fl. geschätzten Realität aä Stcucrgtlneindc Raoowiza 8ul) Ertr.-9tr. 83 bewilliget und hiezu drei Fcilbie-tungs Eftr.»3ir. 234, 509, 510. 911, 912, 913 und 914 der Sleuergemeinde Mottling und «ul) Eflr.-Nr. 139 der Sttllcrgemcinde Draschiz vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu tnei FeilbictungSTagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Juli, die zweite auf den 9. August und die dritte auf den 10. September 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcaliiaten bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die tticitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vaoium zuhanden der AcitalionStommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grund-buchSertracte können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 24. März 1878.____________________ (2704—2) Nr. 2526. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Ogulin (nom. der Mathias Koffall'schen Verlaßmasse von Blntsbcrg) die exec. Versteigerung der dem Johann Hügel von Blutsberg Nr. 24 gehörigen, gerichtlich auj 120 ft. geschätzten, im Grunobuchc der Bogtci Commenda Mötlling «uk Urb.» Nr. 16(i, Fol. 146 vorkommenden Realität bewilliget und hiczu drei Scilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. I u l i, dle zweite auf den 9. August und dir dritte auf den 10. September 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet wordeil, daß die Pfanorcalität bei der erstell und zweiten fcilbietung nur um oder ülier 0cm Schätzungswcrth, bei ocr dritten aber anch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die kicitationöbcdingnisse, wornach insbesondere jcdcr ^icilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Baoium zuhanden der Licitalionstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract lönncn in der dicsgcrichl-lichen Registratur eingesehen wvrdcn. K. l. Bezirksgericht ^iültling am 23. März 1878. (2701—2) Nr. 2012. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mötllmg wird bekannt gemacht: ES sei üoer Ansuchen des l. t. Steuer-amteS Mottling (uom. des hohen l. l. Acrars) dic erec. Berstcigernna der deln Illro Tc^al von Unlcrsuchor gchörigcn, gerichtlich auf 180^) ft. geschätzten, »in Orunobuche «ud Ej.tr.^Nr 26 ad Sleucr' gclneindc Hrast vorkommenden Rcaliläl bewilliget mld hiezu drei Fcilbieluilgs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf ocn 6. Juli, die zweite auf den 7. August und die dritte auf den 7. September 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten feilbietung nnr um oder über dem Schätzuxgswerth, bet dcr dritten aber auch unter demselben hintan-geHeben werden wird. Die kicitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jedcr Licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Badium zuhanden der Kicitationslulmnission zu erlegen hat, sowie das SchätzuugSprolotoll und dcr Grund' bllchsertract tonnen in der dieSgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 3. März 1878. (2706—2) Nr. 2146. Executive Malitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: ES sci über Ansuchen dcs Anton Blut von Bertacc die crec. Versteigerung dcr dem Jakob ttnlar von Pcrbwc gehörigen, gerichtlich auf 640 si. geschätzten Realitäten 8ud Extr. »Nr. 26 dcr Sleuer-gcmeinde Perblöe und ad Out Scmllsch Lud Curr.-Nr. 77 bewilliget und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatznngen, nnd zwar die erste auf den 10. Juli, die zweite auf den 10. August und die dritte auf den 11. September 1878, jedesmal vormittags von 9 biß 12 Uhr, im Amtsgebäudc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilätcn bei der ersten nnd zweiten Fcilliictnng nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben wcrdcn. Die licitationsbedingnisse, wornach insbrsondere jeder ^icilaiit vor gemachten! Anbote ein 10pcrz. Vaoium znlMldcn der öicitlltionölonunisswn ^u erlegen hat, sowie die Schützungspl0loll)llc und die Ornno-buchscxtraclc können in der dicsgerlchl-lichen Rcgistratnr cinglschrn wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Mottling am 9. März 1878. (2599—2) Nr. 2151. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom t. t. Bezirksgerichte Slllich wird hiemit betannt gegeben, daft ülitt Allsuchen des Franz Kutnar voll Aech die Reassuulieruug der mit dem Bescheide vom 5. März l. I., Z. 1.^2, beltM-ten und suhill sistlerten exeeutiven ^ell-bietuug der deul Aulon Slak voll Fitsch gehörigen, im Grundbuche der Her^äM Sittich (Feldamt) «uk Urb.-Vir. ^? l»ol-lommmden, gerichtlich auf ^Otttt fl- ^ wütheten Realität wegen schuldigen 17° Gulden 50 lr. s. Ä. bewilliget uB zll derell Vorilahlne die drei Feillne-lungs-Tagsahllugeu auf dcu lu. Juli, 22. August und 19. September 18 78, jedesmal um 1<) Uhr vormittags, >"" dem vorigen Allhange hiergerichls angeordnet wurden. K. t. Bezirksgericht Sittich a,„ ll)tetl April 1878. (2654—2) Nr. 8li(i4. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. staot.-ocleg. Bezirlsa">chl' ill ^aibuch wild bttannt gcmacht: ,, it:S sri über Ansuchrn des Mall)'»'' Juanc von Stcrmcc die crec. Versteif rung dcr t>cn> Johann Melilaj von o"' polol ^lMgc», gerichtlich ans I4^b / gcschätzlen ilicalltäi «!i^ Urb. >^r. 4?"' Rccls.^ir. 206 uä AncrSftcrg il" ^a>!^ mierllngSwcgc bewilligt u,w hicz» "" Fcilbielungs-Tagsatzungcll, und zw"'" erstc aus oen 13. Juli, die zweite auf den 17. A ilgll st und die dritte auf den 18. September 1878, jedesmal vormittags von l0 bis 1'^ ^ ,n dcr GerichlSlalizlci mit dcn, MhH angeordnet wordc», daß oie Pfandnaw bei der erstcil uilo zweiten Fcill"'^ nur llln oder über den, Schätzullgolvcl^ bci der dritten abcr auch unter oemscl» hintangegcben wcrdril wird. H Die ^icilationsdeoingnisse, "or"^ insbesondere jcdcr «icilant vor g"""^^ Anbote ein 10perz. Vaoium zuha'ldc" °^ «icitalionslommission zu erlcgen hat, 1^ das Schätzuilgsprolololl nnd dcr ^»> bllchsertract tonnen in der dicsucriaM" Ncgistralur eingcschcn werden. , ^ it. l. städl.'dcleg. Bezirksgericht L""^ am 16. April 1878. (2651—2) Nr. 2^' Executive Nealitäten-Versteigcrung.^ Vom l. t. städl..dclcg. BcznlSg^" ill ^aibach wird bclanllt gcmacht' ^^, Es sci über Ansuchcn dcö 3"'H" xcc-janc'ii! (durch Advotatcn Brolich) °^, ^l Verstclgcrllilli der dem Malhiaö p^si. von Zlcbc gel)örigen, gerichtlich ««' ' ^ 60 lr. geschätzten, in Hlcbe «"" ^ '^,, Nr. 31 liegenden, im' OrundbuM ^ Steuergemeinde Hlcbc Einl.-Nr. « ^, lommelldcn Realität bewilliget »M " ^ drei Feilbielnngs-Tagsatzungrn, ""0 " die erste auf den 13. Juli, die zweite auf den 17. August und die dritte auf dcn 18. September ^^/ ^ jedecmal oormittaas von 10 b«s ^ -in der Gcrichtela„zlci mit dcm "ni,^,,, ansscoroilcl worden, t>aß die Pf""/". „>,' bci der elften und zwcilcn sscilblcll»'» ^ unl oder übcr delll Schlltzung6wcui. ^ der dritten abcr auch unter oe, hintangcgcbcn werden wird. ^ilach Die ^icitationSbcdlngnissc, ^lc>" insbesondere jcder licitant vor genu^ ^. Anbote ein lOperz. Vadinm Man" .^ tticitlltio„ölommissiol, z»> erlcacn ^ ' !^,^-das Schätzlmgsprotololl »lud der " ^t' buchscrlract könne» in der dleou lichen Registratur einacschcn w"^ '.^^ K. l. städl.-dclrg. BezirlSgsrlchl ^" am 11. April 1878. '2,« (271 l—1) Nr. WO!). Nelicitation. Die Relieitation in der Executions-sache der Anna Htof von Hiiöttlin^ (dnrch Marko Skof von dort) gegen Josef Smretar von Mottling l»0w.' 84 fl. s. A. der am 'l. September 1877, Z. 8436, veräußerten Realität 8nd Extr.Mr. l)60 der Steuergenieindc Mottling wird wegen nicht c'rfi'lllter Licitationsbcdingnisse auf den 17. Juli 1878 angeordnet. K. t. Bezirksgericht Moiling am ^. Mai 1878. (2<:^..^) Nr. 7130. Zweite ezec. Feilbietung. Vom t, f. Bezirksgerichte ^oilsch wird lin ^iiachhangc zn den« Edicte voiu 4. April >878, Z. ow. 228 fl. 44 kr. s. A. uckannt gclnacht, daß zur ersten Feillue-lUngs-Tagsahnng an, 5. Juni l. I. kein ttauslnstiger erschienen ist, weshalb a,n 5. Juli 1878 zur zweiten Realfcilbietungs - Tagsahnng geschritten werden wird. ^ k. t. Bezirksgericht Loitsch am 20sten ^uni 1878. (2601—1) Nr. 7054. Zweite exec. Feilbietung. ., . Vom t. k. Bezirksgerichte Loitsch ?"°'N' Nachhange zn dein Edicte von, "> März 1878. Z. 456, in der Exccu-Wussache der mindcrj. Josef Mazi'schcn "ben von Zirkniz —1) Nr. 12,687. Amoltisationsertenntnis. Bum l. t. städt.-delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird über Einschreiten des ^iikas Icras (dnrch Dr. Snjovic in ^aibach) um Anwrlisierung des angeblich in Verlust gerathenen, dcm Vutaü Inas von VulaS und Barbara Kosjrl über dat< ihnen zu-gezähllc Darleihenslapilal von 50 fi. ausgestellten, bei dlr Realität sud Urb.? Nr. 722. P0st-Nr. l8 ^<1 Michclstcttcn psandrech'.lich sichergesteUtk" Schuldschtinci! ddo, 20. Februar 181 vorlommenden Realität bewilliget und hirzu drei Feilble-tungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Juli, die zweite auf den 22. August und die dritte auf den 19. September 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im hiergcrichllichen Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbie-tung nur um oder über dem Schätzung«, werth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangeacben werden wird. Die tticitationSbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Ncitationstommission zu erlegen hat, sowle das Schätznnasprolokoll und der Grund» buchsextract können in der dlesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirls»ericht Großlaschiz am. 12. Juni 1U78. 1220 Mer»e-i!icttatton. NamStag den v. Juli KDV'U, um N) Uhr vormittags, werden am Franz-Iofesplatze in ilaibach dic Henqste: Tadmor, weichseldraun, 18 Jahre alt, 164 Centimeter hoch, Radauhcr Zucht, orie^ talische Rasse, und Favory, kastanienbraun, 10 Jahre alt, 164 Centimeter hoch, Lipizaner Nasse, gegen soglciche Bezahlung öffentlich im 3ici-tationswege verkauft werden, wozu Kauflustige zu erfcheinen eingeladen werden. (2??2) :^—i Selo am 27. Juni 1878. Sparkasse Kundmachung. Wegen des pro I. Semester 1878 vorzunehmenden Rechnungsabschlusses werden bei der gefertigten Sparkasse vom l^ bis incl. 15. Juli 1878 Zahlungen weder angenommen noch geleistet. Aus gleichem Anlasse bleibt auch das Pfand a ml vom 28. Juni bis 1«.Iuli 1878 für das Ppblilum geschlossen. Laibach am 19. Juni 1878. (2605) 3-x Direction der krainiscken Svarkasle. >M ______« ^ Jeder !onrisl brancht aus seinen l^ebirgslunren ein Gennstüüttcl, da>? ihn W ^U slärlt und große (irlttiidnng soluic quälendcil Durst verhindert. ^«l>t W stätigt haben, Für diesen ^»ucct nun erzengen >uir (5hoc0lade in leicht esibarrr W ^ (Dejcuner-)3'0rm, sehr bequem zum ruhen (Yenuß, in zwei Sorten zu Dc< W U> jcuners. Beide Sorten sind ganz rein. ohne jede trügerische Beimischung hergestellt. W ^ Die theuerere Sorte enthält feineren Cacao. ^üo?) 1 W W 2607 2 «Uii»lm« in > u..^^^« ^li^i^:^^ lN?MW?A "M ^ ^ beizndrucken und bitten die verehrten Hausfrauen, genau auf diese selche» zu ? ^M sehen, damit sie den (2572) 5—2 H V von dem unechten, nachgeahmten gewiß nntcrschcidcn tönucn. In allen besseren ^z ^ Spezereihandlnngen des Landes ist der ^ V versehen mit obi«en Ichutzmarlen »ud lluterschrlft. zu finden 2 sH H 'Iß ll Z ' Llistrnsistem, für Handbetrieb oder fnsl l'i? 4 l «NNsßNssl /> /l NNNNIRZNN ^ugthiere. mit Pntznppcual, liefern in a»« l l IlM V« Nl! ^! Vl' ll I! »KI! l"",,t bester Änssnhrnng und nnier Ga'a.ntt l'. s>^>>ll^l«llI,H!>l!!l!>,!l snr leichten Gang, grosse ^istnngssälw ^ iHj uullll MllUUllillUll, ^! billigen Preisen. Solide Genien c>rm / Wicdrrvcrkanfer hohen Rabat!. (20^.») l<» " Man schreibe a» PH. Mnysarth k<5omp., Maschtnenfabril, ssraulfurt a/N< 3 Ign. W0MUNN8 Mitwe^ < a Laibach, Kuhthal Nr. 12 (neu), ( H empfiehlt ihr l18l)l)) li-5 ^ 31.2.^6? von tertian ^rH^nionumsiiteii ^ ^ jeder Art uud alle in das / ^ einschlägigen Arbeiten zu den billigslen Preisen. < trcuer NaltMkel sttr Männer bei Personen, d!« an Pollulicüien, G«> schl«ch»»schwäch«, NulsnNen der Han«, jowie an veralteter Syphilis leiden, finden in diesem «.üjano die M>l deni Bescheide vom 28. August l^^^' Z. ^74l!, nut del» NenssllNlienlNgsrcchll' sisticrten Feilbielmiqeii der Nealitat dco Johann Hocevar von Zagonca Hs. ^r> 20, 8u!i Rectf.-Nr. 90, wm. II, lol. I 2ll Zobelsberg, neuerlich auf den 1 :i. Inli, I 7, Auqust nnd I l. September 1^7^, oornlitta^s I<> Uhr, mit dein UlM''" Anhange angeordnet wurden. tt.'k. Bezirksgericht Gros;lasch>,z "'" sj. Inni 187«. (25)07—2) Nr. 2!ill4. Nclicitatioil. Voin t. k. Äezirtsgerichtc Siitlä) wird hieinit bekannt gemacht: ^ts sei iiber Ansn'chl'il des Dr. MM Schaffer von Laibach die anf den 2B"' April l. I. angeordnete Neliciwliou dtt in den Josef Kastek'schen Verlaß g<' hörigen, von der Ursula Spendal ersta»^ denen Realitäten: als Urb.-Nr. 2il -" Herrschaft Situch (Nengeramt) nnb Url>. ^ir. 15)1 und 141 :ui Herrschaft Sitt'") (Erbpacht), auf den 25. Juli l. I.. vormittags !1 Uhr, übertragen K. t. Bezirksgericht Sittich am ^'st" April 1878.__________ (^097 ')) Nr. 3278' Erinnerung an den unbclannl we< licfindlichkn Stefau Blut vun Oradnit. Von dem s. k. Bozirtsssrrichlc M«! linq wird dein unbrlaintt wo l'efmdlichl" Hlcflln Blnt von Oradnll yicmil frin""^ (^s haben wider denselben bei dies"" Gerichte die Martin Hü.ügnnim'M'' Erl,e>l (durch Dr. E.nst Iässcr ve.» ^'''^ die Klage (lo nm««. 20. April lv>»' Z. 327«, pl:t.0. 40 fl. e. «. c. an^stnnal, worüber die VerlMdluulMaM""ll ""' den 3. Juli 1878, vormittaaö uu, 8 Uhr, anacordnct wurbc- Da dcr Alifcnlijüllüort dcö Octl^itt" diesciu Gerichte unbekannt und dcrsc^ vielleicht aus den l. l. Erblanden abwch"' ist, so hat man zu desfen Pcrlrclu'" uud auf seine Gefahr und Kosten ^ Mathias Blut oou Älutsberss Nr. >' als Curator u,ä aotutu bestellt. Der Geklagte wird hirvon z« ^' Ende verständiacl. dannt derselbe allem"' zur rechten Zeit selbst erscheinen oder I' einen andern Sachwalter bestelle" " diesem Gerichte namhaft machen, "".^ hanpt im ordnnngömäßiaen Weac ^ schrcitcil und dic zn seiner ^rlheid'^'^ erforderlichen Schrille einleiten 'o> ' widriacnö diese Rechtssache mit dc>" m' gestellten Curator nach den Besti'"'»"»^ der Gerichtsordnung verhandelt wc uud der Geklagte, welchem cS ulirlac freisteht, seine Nechtsbchclfc auch dem " tlannten Cnrator an die Hand zn att ^ sich oie auü ri»cr Pcrabsännlnng enlstel)^ s.en Holae» «cll'st bei;,imesssn haben wen ' jl. l. G.^irki. Iuui l. I. anberaumten Nealfeilbietnngen der dein letzteren ge^ hörigen, im Grundbnche u<1 Herrschaft Mnnkendorf 8ul» Urb.-Nr. A2tt vorkommenden Mahlnuihle zu Hudu ^)ir. !) sanlint Grundstöcken „ud u,»!, Exl.-Nr. ^l.^, Urb. Nr. )l12, uud n,(1 Herrschaft Michelsletten ^nl» W.-Nr. 207, Urb. Nr. 5^77 vorkommenden Aecker „U2 8ulc2ll" init dem vorigen Anhange auf den 2 7. Juli, 2«, August uud 2 8. September 1878, vormittags von !1 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet wnrden. 5t. l Bezirksgericht Stein am,'llsleu März 1878. An die Direction der Auer'schen Brauerei, Laibach. Ich haür vur einigen Taczen die belegen-heit, nut emicien Frrnuden dir'Vrauerei zu be ' suche», wobei luir unter auderu beim d'iuaaua.e rechts in ein Lotale a.cs>ilir< wurden, wo eiu Md von zivci Thicrru in Veloe^nua geschl ' wird, luelchcs vorgehen nns nichl wruig slap ^ Picrte. und wir, als zum Thierschu^vcrcinc a.c-Yorend, Sie ersuchen ulüsscu dieses brutale und unmenschliche Aetraqrn ncgeu Thiere eiuzu° < stci/cn, da wir sonst qeuöl hisst sein werden, dies ourch die ^cituns, zu' veröffentlichen, nnd vor schlafen, den Erfinder dieses Älechauisinus aus eine Woche s!nlt der Esel im Mdr einzilstellen. Mehrere «enen die Tliicrqnälcrei auflreleudc Menschen. Hn unsere anonymen Freunde. , Indem wir uns für Ihre Theilnahme au unserem Geschicke sreundlichst bedantcn, erlauben , wir uns, Ihnen mitzutheilen, daß es nns im Grunde a.cuommrn gar nicht schlecht a.ehl, wir haben vormitlusss eine Stunde und ebenso viel nachmittags Dienst (natürlich nur dann, >r>eun ! die Brauerei iu Betrieb ist), die übrige ^jeit ^ liinneu wir lius dem ! hinssrbeu j und bei guter Kost n'ber alles Vergängliche nn- > sere Änschaliunss machen. Ich, der Lichtgraue, ^ diene bereits 1« Jahre, mein jüngerer Bruder 12 Jahre, uud tonnen uns uicht beklagen. Sehr sreueu »uiirdru wir uus jedoch, weu» Sie uus daun und wann ablösen wollten, da nnserem Stamme die Trägheit angeboren ist, nnd wir sind gerne bercU, bis Sie sich die Arbeit eigen gemacht haben, Ihnen abwechselnd Unter richt zu ertheilen. Hoffend, das! Sie uns nächstens besuchen, grüßen Sie freundlichst (2??:<) t»ic Huer'schen Esel. ^Motographische^ 7 Annonce. Ich erlaube mir einem geehrten P. T. Publikum die Anzeige zu macheu, daß ich eiuen tüchligeu Wiener Photographen zu gewinnen gesucht habe, welcher in den ersten Ateliers als Operateur stand, uud daher in die angenehme Lage verseht bin, eben so schöne Bilder zn liefern al6 bisher. Ich nehme mir die Freiheit, meine P, T. Kunden höflichst zn ersuchen, mich noch weiter mit Ihren werlhei: Anflrägen zu beehren. Ans nahmen siuden jeden Tag ohne Ausnahme slatt, Pholographenswitwc, Theaterkasse ^'r, <», Herren-Wasche, cigcucs Erzeugnis, solideste Albeit, bester Stuff uud zu mijgllchst billigem Preise empfiehll C I. Hamann, Auch wird Wäsche genau nach Matz und Wunsch augescitigel und »ur bestpassende Heui^ den verablolat. ' (310) ti!t (U68) 2:>, Ein grosser Bauplatz p° ^inem tier schiniRton und verkehrsreichsten J-oston <]or Sta(lt Laii)ach ist untor Behr jojjneilliaftcn Bedingungen zu verkaufen. -fragen wollen an F. Müllers Annoncen--J^f^_!!L^ailjacl1 gerichtet werden. Hur gefälligen Geachtung. Ein eiuslöcligcs. sehr pratlisch eingerichtetes. ^/'^ 1877 erbautes Hans, in unmittelbarer "he der Eisenbahnstation Loitsch gelegen, ist ^ u°nz oder auch theilweise zu vcrmicthcu. Das- ^ 'sl -V'm ftwst' nnd Einlchrhaus besonders sch'!"""'- ^" ^"^ N"'N",nige Keller, EisleNer. ^'uc' ^nnmer ?c, große Slallnngcn und einen ^""'«"kwmigeu Hos, der besonders als Lager-Quad " '^"^ ""'^"" '^' ^b<"rv. bei 1000 «der .^'^"^"' Ntuß. is! «inch allem, im gauzeu ist d ^""""s'' zll verpachten, uud ebeuso r'chtm ^'"^^"s separat, mit oder ohue Ein ^'!N?s 'v" ^^'"^.'"'- (2l!77) !l—" Uo«tizH - ^" beim Hauseigenlhümer ^osol ^——^I^itsch zu erfahren.____ Wohnuna 3>' 2"). besir?"Us""' ^asse Nr. 12 und »iain ^>'ch»'. Spei /l„?b aus V^lzU'ge. Keller und Dach """»iftln^ "" Vausu.eister "der Hans "" Ul. Stoc, daselbst. W vcrdeu Die Hauptuiederiagc in Krain der Tüftee besiudet sich zu ^uibach: Gradischa, Burgstallgassc Nr. ^. Preis: per 100Kilo ab obiger Niederlage 2 fl. — lr. ö.W. „ ., „ ,. Bahn Laibach 1 „ l)0 „ „ Alle Bestellungen für dircltru Bezug von Tüffcr »,'erdru daselbst entgegengenommen, Mu-slcr nns Verlangen zugestellt und Austunft bereüunlligst ertheilt. (12<»0) 11 j-iillll Natürliche ?Si:;?;;';| ä Mineralwässer j 2 irischer Füllung angelangt und sind bil-j rj ¦>;"¦?>&&& ÜgBt zu haben bei fc'^^x | 3&J-&'«N$ ;¦::¦::••:¦:.¦:! OWÄ^ASSS»»«»««»««!»««^; ;¦:¦:¦:•.-:.¦¦¦¦: ? «yy &#;»««;&}?¦«»W^JfÜüS^fcji&i-:>¦;.¦ ;¦;¦.•: j §111 Peter Lassnik-p! tnnnnrnTpnnrin (üih;j « nnnrinnnnnni Wie wcit der gntc Ruf ! des z G. A. W. Mayers weißen Üruft-Syrups MeslaU'Bien ! »crbrcitet ist, beweist nachstehender Brief ^ aus Mexanvricn (^gupien): Herr Audrens Huber, Wien, VI,, . Magdalenenslraßc 21. Eö ist bei G. H. w. Mayer in Wicn, lX., Alsergrnnd. Harmoniestraße 3ir. ^, 'iu wcijlcr ^rustjyrup zu haben. Von diesem würde ich bitten, mir gefälligst so. fort ^Bestellung) zu besorge». Zahlung lanu eiüweder uut drm Album oder per r«p e^tra, uicht mit dem Buch zn senden und ebenfalls, wenn es sciu laun. umgehend. Hauptdepo!: W. Mayr i» Laibach; Filialoepols: Dominit lttizzoli in Rudolfs »uerth, it. Schaunit in .urainburg uud Anton Franzoni iu Gürz. (1<,tt) obnc die Voisannn» störendc Vicdlcamcnlc, «hnc rol^okrn,l,bt»»lt«n und Nornk»«tv. rnllfs heilt nach cinci sl»ol» entstandene als auch noch so sehr v»r»ltutu, u»lnrll«>n»^«>», »fr«!'!ir^r>,assc, sondern Wien, Stadt, Tcileraasse «r. ^1. «uch Hnulaü^ibläge, Slrlctulen, I^lul,« l,c! rrauvl,, Äk'ichluch«, Uufruchlbnrlcit, Pollutionen, IN »»»»««»»«»»«lie»»«», ^bcnso, ol»uv «n »nliuslav» oder zu brenne», «rieflich dieselbe AehllNdlung. Ltrengstc Dlecrction «erbilrsst, und werden Medica >» ente aus ««erlangen sofort eingclcndet. ftu^!) <>!< Triester Ü»MN Trieft. Dic Triester Commercialbant cinftfängt Geldeinlagen i» österreichischen Aant- und SlaalSnoten wic auch in ZwanzilpFranicnstückc,! in Gold, mit dcr VlrftstichU'n«, 5tapital und Inlercsscn in dcnscllim Valuten zn- viickzuzahlm ^ «« ^.c < Dirsrlbc csco,nftt,crt auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öfsentlichc Mvlhpapn'lc nnd Waren in den ob-aenannlcn Valuten. t^2) 25. Sännnllichc Operationen finden ^u den i,l den Triestcr ^olaldlältern zeitweise angeviqlen Bediiuiunnen statt. ,U Flaschen zn 85 Dcla 40 lr. Lcrre Flaschen lueri^ll mil 5 und 10 tr. rückgelanst (bei grö° llcrcr Abuahmr cutsprechendcr Rabatt), verlaust li5>8!l) 18-11 Apothctcr in Laibach. ler°Ute»filien, 'vn>rr»u, Farben, Pinsel, Vlciftifte, Stau»,^. Siegellack, Copir, Notiz- u Geschäftsbücher. Das Ncncstc in Papicrconfection u Mo«ogr«m- men. Annahme von Bcstcllnnssen aus Visit-taiten. (1491) 23 LEYKAM-JOSEFSTHÄL, Actiengesellschaft füi1 Papier- und Druckindiwtrie in Graz. Es wird bekannt gegeben, dass nach Beschluss der siebenten ordentlichen Generalversammlung der Coupon Nr. IG mit fünf fculden ö. W. vom 1. Juli 1878 an in Graz bei der Gesellschaftskasse, Stempfergasse Nr. 7, „ Laibach bei Herrn A. Zescbko und „ Wien bei dem Bankhause Felix Pfeiffer & Söhne, Ann astrasse Nr. Ö, von 0 bis 12 Uhr vormittags eingelöst wird. (2G42) 2-2 l>er Verwaltinigfsrath. Ziehung: Montag R. Juli, abends G Uhr! aus Wmur Lose «KreditKoje Stempel. > ^st. 4 5<» und Aempel. Z»s«mmc» nur fl, <>5U und Stempel. Wrchsirrgeschäst der Administration des Wollzcilc Nr. 13. „«Vl^.ff^lX^iss'l Wollzcilc Nr. 13. ed. vbon. lii?t4) 4-i au8 ller Orauerei äer Oelieüäee Koller ^ in Lcupoldsruh bei Laibach ^ wird in Miste», von 25 Maschen aufwärlb oersendel. ^ Bestellungen aus Viere in Gebinden und Flaschen werden direlt in dn ! Brauerei udcr iu deren Depuls mit Eislcllcrn: in Trieft bei Hcrru Monte vcrde (5orso Nr, 4!l—4ü. A gram bei Herrn I>l2,tl». N.2,u^l^ Srideu H spinner^assr ?ir. 5l2: Cilli bei Herrn ^,l»t. ^rixuor, Hotel „Hlrsant", vtinn.- M^ I strafte 1>lr, :'.21 Tarvis bei Herrn l,v0Qb»i- Herrn re^ni voI«Qi, .Handelsmann, und bei Herrn ?«t«? l««,»«ul5, Handels > « mann in Laibach, erbeten. (üü!i!l) !'. T „PURITAS/1 UaarverjünguDgsmilch. ,,Pnrltftw" ist keine Haarfarbe, sondern eine milchartige Flüssigkeit, welche d nahezu wundcrliare Eigenschaft besitzt, weiss*.1 Haare zu verjüngen, d. h. allmälig, und zw binnen Ciiii|CHl«'iiM vierzehn Tagen, ihnen jene Farbe wiederzugeben, welche ßie i sprünglich besasRen. „lBiirliuM44 enthält keinen Farbstofl'. Man kaun das Haar nach l lieben mit Wasser waschen, kaun auf weiss überzogenen Kissen schlafen, Dampfbäder % brauchen, und wird keine Spur einer Farbe merken, denn „PiirltttM" färbt uicht, sonde verjüngt, und zwar daB längste, üppigste Frauenhaar wie die Haare und Härte der Mänm Die Flasche „Piirlta»'* kostet zwei Gulden (bei Versendung 20 kr. mehr für Spese und ist gegen Fostnachnahme zu beziehen durch den Erzeuger Otto Franz In %WI«?i i?li«riitlilif«*rHtjm»Ne 83. ___ Niederlage in Laibuch bei Herrn: ~E*duard 34ahr, parfumeur. In £lHgenfurt bei Josef Detoai, Friseur. In Villach: Mathias Fürst Sohn, Galauteriewarenhandlung. (1948) 20-! 5^^ ÜL8 lu^liUlurllL ^ Franz Gollinger in Wien IWWU W^ «po^elt^ulllur lür 1I^u«lmK,lll«<.ii, a«,ll-t»?u»«ol»l2«2, l^^^^MÄ^H^»^^ tunzon, «Iou»«ö«,.I»ippyu lniuouwr ^N8lrul:ti) lü 1^ ^ulti-^o an WU ^W ^^ ^M^« ^l Arbcitouummeru (Großfolio Format, enthaltend mindestens I5>00 Original Illu ^^W inaliuncn, 200 Stickrrcivurlagcn?c. ^M M^ ^U ^» ^M^^W ^»^^W ^l Unterhaltullsss Blätter, enthaltend Novellen, Modeberichte?l., Korrespondenz i»i ^U^^MW^^W ^W ^W Briefkasten. ^^W^^M^^W^^M ^W ^^^>W '^H Bogen mit wenigstens :l00 Schnittmustern in natürlicher (brösle. ^^^^^^ ^^^^^^ WWWWR WWWWDM ^W WM WW^.N» 1. uuä 1s. «iuo» ^sÄon Alouat» «lnv ICuuliu«»'. Abonnenlentsprei^ bei freier Postorrscndnng für Oestrrrcich'Ungarn uicrtcljährig sl. 120, halbjährig sl. 2^0. ganzjährig sl. 4 80 Abonnements auf die ,,^»n«elil» »ucrden jederzeit angeilumncn vom ,,^«»««»"»V«««lnGV: »lei>, VIII., I^uH«r«r^u«»v Kr.it? (eigenes Haus) (2586) 3-8 VW- Absnnementsbeträge per Postanweisung erbeten. "Wss Bei In. v. llleinmalzr H Fed. Vambera in (2621) Vnr!l-»entuu/ l» liullmoli, >VIen«r8tru»«« ?. ZU Michaeli )U ucr-miethtn: 1) Gasthansrealität „zur Uinde" sammt Wohnung ini ersten Stock; 2) Dachwohnung, bestehend aus drei Zim--mcrn, Küche, Speisekammer und Holzlcge, Näheres beim Hauscigenthümer, Iudcugasse Nr. 5 (neu), zweiten Stock. (2676) :^-:: Rolls Seidlifz-Pulver. \..r cent, Wjft ^*V* r^^ fill au* '^'iuacbun^ berech- ________^frreis ciner Dcrfwßeffcn G>ria,inas-$ A. Mazzoli; (x) A. v. Gironcoli, Apoth. Kruinburg: (x> Karl Schaunig, Apoth. Klagen-furt: (xt*) Clementschitsch; (i) P. Birnbachcr, Apoth.; (r) Musina & Kometter, Apotheker; (i) F. Erwein, Apoth.; (x; Dr. Paul Häuser, Apotheker; (x) Peter Merlin. Pontafel: ix) F.Mi-nisBiui, Apoth.; (x) P. Orsaria, Apoth. UadinaniiKdorf: (x) A. Roblek, Apoth. Rudolfswerth: (x») J. Bergmann, Apothekor; (\j I). lti/.zoli, Apotheker; Stein: (x) Jos. Moönik, Apotheker; ttpltal: (x) Ebner & Sohn, Apoth. Strassburg: U) J. N. Gorton. Tarvls: (x) A. v. Prean, Apotheker; Triebach: (") G. Luegcrs Witwe. Villach: (x) 0. Kumpfs Erben, Apotheker; (i) Fried. Schote, Apoth.; d) Math. Fürst. Wlppacli: (x t *) Alb. Musina, Apotheker. -M»rk«~H^Wir empfohlon =^\[ '-'¦_geishutzt." ^=al« Bestes und rreTswlIrdlgstew (95n Die Regciimäntol, Wagendecken (Plachcn), Betteinlagcn, Icltstofft1 - - dor k. k. pr. Fabrik —"~ ~ =von MJ.EIsingerÄ. Söhne ~r in Wion, Neubau, Zoller<,raaso 2, IIÜefer»nt«n dun k u. k. Krio^HmiuiuturiuniH, Kr. Maj. I ^riegmuariue, vieler HuinaaitätHanstaltuu etc. etc. I Zu verkaufen ist: Ein luMWchkS Gut ln oborlrralu, 20 Minuten von der Äahn. station entfernt. Dasselbe liegt in einer sehr schönen Gegend nnd besteht ans einem hübschen Schlosse mit großem Garten, guten Acckcrn und Wiesen nebst sehr »nböllor, «oblHHda?«? ^HlöuuH. ^llif Nnnsch kann auch das Schloß mit Garte» allein verlauft werden. Näheres im Comptoir der „Laibacher Zei> tun«." (270!)) .'! 1 Druck und ««rlll«, von I>. v. «leinmayr K geb. Namber^ Warnung. Ich erkläre hiermit, das; ich für die Schul den u»«ino» Alann«» leine Zahlungen leiste nnd keine Verpflichtungen, welche von demselben eingegangen sind, übernehme, (27) :l—2 In der Stadt Radmannsdors (Obcrlrain^ ist ein (2740) l!-" DM- Huuo "Mß nebst dem einzigen 8«kn»lallß««'«r!,u. l>l> tercs im starlen '^etricbl'. lui'gen Ztcrln'sn»^^" Meisters unti'r giinstis,!',, Bedingung«'!! sn'iw'l lig zu verkansen oder zu v^psill,!«-!!, - ^''<„,,,»» ^«>,'^«> daselbst. ^ über Herrn Apotheker ^ ? antiartljritischen antirtjeumatischen < ^ Zum Wohlc der leidenden Menschheit fühle ich mich gedrungen, den aus . ff, gezeichilcten Vlutrciniguugs'Thce des Herrn Apotheke,? Wilhelm ärztlicherseits l D ganz besonders zu empfehlen ^ , Dieses Präparat, so einfach in seiner Art, ist eines unserer vorzüglichste» < u Heilmittel für alle inneren Leiden und solchen äußere» Krankheiten, welche der Aus' ^ D druck böser Säfte sind. , !, Ich habe Gelegenheit gehabt, obigen Thee hier in Amerika, bei meiner a»6' U gedehnten Praxis recht oft anzuwenden, und habe gcfuudcn, daß derselbe sich ganz l ^ schlagend erwiesen bei folgenden Leiden: < ^ a) bei.kranlheiten dcr 'Athmlinnsornauc, besonders Katarrhen der Bronchien, ^ G namentlich wenn der Auswurf am Morgen fehl, cripiös und qnäleno war, l> ferner bei asthmatischen Beschwerden; i,n letzter« Falle war die Wirkung eine ! U brillante- > ? l>) ztranlhelte» deü Mancus. beiui Magcnlrainpf. Magenkatarrh, bei dem l) aus verdorbenem Magen hervorgehcnden »upsschmerzcn. bei Hnpochondvn', D Magcngcschiulircn, Magenkrebs nnd hysterischen Bchliwl'rden; !> «) bei Anschwellttnn l»cr Vcuc», Hamorrllcioc», und zioar ganz ixsondll^ i « wenn die habituelle Slnhllicrstupfnng llrsache do Anjchwclliing nnd i'.l'» < ^ rcißung der Venen und der hicdurch crfulgtell Älullingen ist; < l^ c»fcl»lsl>,: > ß e) bei 3liphtti5 uul» sliphilitlschcn Leiden nller Art, naulentlich solcher, » wo Tchmicrlnrcu vergebens ailgeloaudt, >l>o Ioolalnm! monatelang ohüe < l^ Erfolg genommen wurden ist, also bci veralteter Syphilis ganz besonders. ^ ^ Somit bleibt der Blulreinigungs Thee des Herrn Apothekers Wilhelm . l) auch sür Amerika eine Bereicherung des Arzucimiltelfchatzes. ^ D Ncwy ort, 10. September 187i'. « . deutscher praktischer Arzt in Newyorl, Äir. ?:'. SerenU) ' ^ (4971) 6—^» Street, ehemaliger dentscher Stabsarzt. i r Allein GQi2.i erzeustt von < G V'«'»«^ H^lNUSK,«, Apotheker in Ncunkirchcn. , ^ («ln Packet, in acht Waben netheilt, nach Vorschrift des Arztes bercittt. s D sanlmt Gebrauchsanweisung in oiverfeu Sprachcu 1 Guldcu. separat für Stempel >">" I) Packuug 10 kr. ' ^ ,s„ ! ^ HV«^»»n«. Mau sichere sich vor dem Anlauf von Fälschungen und won , s stets „>Villl<;lln» antiarthritischcn antirhrnmatischrn Blnireinigiingsthee" verlauf»' / l^ da die blos unter der Bezeichnung antiarthritischer anlirhcnmalischer Blntreinlg'O'li^ ^ ß thce auftauchenden Erzeugnisse nur Nachahmungen sind, vor deren Anlauf m> >" > s> waruc. f ^ Zur Bequemlichkeit des P. T, Publikums ist der echte Wilhelms »«»» ^ ? arthritlsche antirhcumatische VlntrcinissnngIthce auch zu haben l ^ Adelsberg: Hos. Mchferschmidl, Apotheker; Agram: Sig, Miülbach, -'l^' ! !/ lhckcr; Borgo: Gins. Bcl tanini, Apotheker; V r n ck a. d. M ur: Albert Langer, .'lpl ^ ? thcler; Bozcn: Franz Wnldmüllcr, Apotheker; Bruuect: I. G. Mahl: ^fN t l^ vur: Nud. Swoboda, Apotheker; Arircn: Lcouhard Stanb, Apotheker: Bleioc'^ s D Ioh. Aensser. Apotheker; Eilli: Vaumbach'schc Apotheke und Franz ^,'aiisch"'; ^" . > mons: Hermes Eodoliui. Apotheker; Cortiua: A, Eambruzzi; Deut!"» I U Laudsberg: Müllers Erben; Esscgg: I. E. v. Dimes. Apotheker, und ^' ^ ff Gobctzli, Apotheker; Fürstenscld: A, Schröckcnfnr.. Apotheker; Frohnleiten. ^- l, Blumaucr; Fricsach: O. Rnßhcim, Apotheker, und A. Aichiuger, Apotheker; <>.r'" l I bach: Josef König, Apotheker; Gürz: A. Franzoni. Apotheker; Graz: I,,^'!^. t 5 leitner. Apotheker; Guttariug: S. Vattcrl; Grubisuopolie: Josef Mal'a^ ^ ^ Gospic: Valentin Vouk, Apotheker; Grafeudorf: Josef Kaiser; H"'^'"^"'' < ff Ios. M. Richter, Apotheker; Hall (Tirol): Leop. v. Aichinger, Apotheker; ^"den l^ bürg: F, Scnekowilsch; Innichcu: I. Stapf. Apotheker; Imst: Wilhelm M'ii'i. I Apotheker; Ivanic: Ed. Tollovic. Apotheker; Karlstadt: A. E. Katkic - P"f1"' '. ,, uud I. Bcnic; Klagcnfnrt: Karl Elemcntschitsch; Kindsberg: I, ""'>>^ ' s « Kapscubcrg: Turner; Kuittclfcld: Wilhelm Vischncr; Kraiuburg: «" ff Tchauniss. Apotheker; Licnz: Franz v. Erlach. Apotheker; Lcobcn: I^iH s> fcrsthh, Apotheker; Marburg: Alois Qnandcsl; Mottling: ss. 2l>aM«. - l I thetcr; Mürzz«schlag: Iohaun Danzrr. Apotheker; Muran: I"h. ^n ".^ , ^ Mitrowitz: A. Kcrstonovich; Mals: LudU'ig Pull. Apotheker: N eu »l arlt (^n ^. > li mark): Karl Maly, Apotheker; Olo' otte u nlann: K"'iz .^. ^ >' V Apoth.; Nuvcrcdo: Richard Thales. Apoth.; Radlersbnrg: ^i"E ^N". «. Apoth,; Samobor: F. Schluarz, Apolh.; Scbrnico : Peter Beros, Apotl)., ^ ' .^ , D bnrg: I. V. llorlon; St. Veit: Inlian Rippert; Stainz: Valcnlm ^'""/^^ , F Apoth,; Scmlin: D Ioannovics Sohn; Spalato: Venatio u. ^razw'. ^.>„t. ! ^ Schlandcrs: B. Wiirstl. Apolh.; Tricst: Jak. Seravallo. Aputh.: T r l eni - - ^. W Salltoni; Tnrvis: Eligcn Eberlin. Apol h,; Villa ch: Math, Fnrst; ^ »i ^ / A, KraicsuwitS, Apoth.; Vintovcc: Fried. Herzig, Apoth,; Warasd'»- " v,^ ^ Halter. Apotheker; Windischgraz: Ios, Kalligaritsch. Apotheker, ""l' ^ " Ios. , D Apolycs.".'. Windisch°Icistriz: Adam u. Gutlowsli. Apotheker!