Nemška vadnica za srednje in meščanske šole L letnik Sestavila Rudolf Južnič Dr. Rudolf Kolarič profesor v Ljubljani profesor v Ljubljani Kot učno knjigo odobril Vrhovni komisar v operacijskem področju Jadransko primorje z odlokom V/380/042 z dne 8. septembra 1944 Cena L 30 — Ljubljana 1944 Verlag - Založila: Ljudska knjigarna v Ljubljani Druck-Tisk: Ljudska tiskarna v Ljubljani (Jože Kramarič) 1. Prva vaja — Erste Übung 1 eins 2 zwei *« » * 7 a »O'] ein Kalender eine Feder ein Lineal ein Wü'rfel eine Kugel ein Quadrat Was ist das? Was ist das? Das ist ein Kalender. Was ist das, I'gnaz? Das ist eine Feder. Und das? Das ist ein Lineal. — Was ist das? Das ist ein Würfel. Und das? Das ist eine Kugel. Und was ist das? Das ist ein Quadrat. Izgovor in pravopis 1. Dvoglasnik ei je enoten glas; izgovori ai (kratkemu in ozkemu a sledi soglasniški i: izgovori podobno kot v slovenski besedi kaj). 2. Vsi samoglasniki se v začetku besede (tudi v sestavljenkah) izgovarjajo s trdim zastavkom: glasilki se pred pričet-kom izgovora samoglasnika zapreta in nenadoma odpreta. Zato nastane pred besedami, ki se začenjajo s samoglasnikom, vselej kratek odmor (tudi v sestavljankah): 'erste, 'Übung, 'eins, was — 'ist: 'Ober-'arm, um-'armen. 3. Prosti samoglasniki so dolgi ali kratki, poudarjeni ali nepoudarjeni. Poudarek zaznamujemo v tej knjigi z ostriv-cem ('), ki pa ne pomeni hkrati tudi dolžine samoglasnika kakor v slovenščini. Kratki samoglasniki se po večini izgovarjajo široko, dolgi ozko. a) Nepoudarjeni samoglasniki so k r a t k i: Lineä'l, Käröli'ne. b) Poudarjeni so praviloma dolgi, če jim sledi en sam so-glasnik ali nobeden: Fe'der, Kü'gel, Karoli'ne, dä = tukaj. c) Poudarjeni so praviloma kratki, če jim sledi več kot en soglasnik: Kale'nder, ist, I'gnaz; toda: e'rste (z dolgim in ozkim vzglasnim e). č) Široki e: Kale'nder. d) Ozki e: Fe'der, Pe'ter. e) Šibki e (a) na koncu dvo- in večzložnic (Karte, erste, Karoline) in v obrazilih dvo- in večzložnic (Kugel, Kalender). Izgovarja se kot slovenski polglasnik v čobar, dobar, kos. 4. Preglasnik ii: izgovori i z zaokroženimi ustnicami: a) Dolgi in ozki ü: Ü'bung, Kostü'm (obleka, kostum). b) Kratki in široki Ü: Wü'rfel. 5. s se izgovarja nezveneče kot v slovenščini, kadar stoji na koncu besede (das, eins) in v zvezah st (ist, erste), sp (Espe = trepetlika), če ne začenjata besede. 6. z (cet) izg. c: zwei, lgnaz. 7. w (dvojni v) izg. ustnično-zobni (ne: dvoustnični) v: zwei, Würfel, was. 8. Qu (qu) izg. kv (z ustnično-zobnim o): Quadrat. 9. ng (Übung) je enoten glas, nosnik, ki se izgovarja v zadnjem delu ustne votline s priporo na mehkem nebu. Pazi, da ne boš izgovarjal zobnega n in g ali kl -nk (Bank) izgovori kot v slovenščini Anka. 10. k, p, t se v nemščini vedno izgovarjajo lahno pridih-njeno, s komaj slišnim h za zapornikom (zaznamujemo k', p', t'): K'alender, K'ugel, erst'e, Quadrat', ist', K'art'e, Jak'ob, P'et'er, 11. Wortakzent — Besedni poudarek. Y nesestavljenih nemških besedah je poudarek navadno na prvem (korenskem) zlogu (Kugel); izvzete so nekatere besede tujega izvora in nekatere sestavljenke. Kadar ni poudarjen prvi zlog, je poudarjeni zlog v tej knjigi označen z ositrivcem na samoglasniku (Kugel, Karoline), le pri preglasnikih in pri velikih začetnicah za njim (Wü'rfel, Pgnaz). Berite in napišite: a) berilo (to velja za vse naslednje vaje); b) ein, was, zwei, Würfel, Lineal, Quadrat, Kugel, Feder, Kalender, ist, das. 2. Zweite Übung Tag: Montag 3 4 drei vier Wer ist das? Wer ist das? Das ist Franz. Wer ist das? Das ist I'gnaz. Und das? Das ist Jakob. Ist das ein Quadrat? Ja, das ist ein Quadrat. Ist das eine Karte? Ja, das ist eine Karte. — Ist das Karolfne? Ja, das ist Karoline. Izgovor in pravopis i. a) v (fau) izg. f: vier. 1.b) Dolgi I: ie izg. i: vier, e označuje dolžino spredaj stoječega i in se navadno ne izgovarja. 2. Jakob, Feder: V nemščini se pišejo vsi samostalniki z veliko začetnico. Slovnica 1. Nedoločni spolnik: a) Moški spol, edn. Ženski spol, edn. Srednji spol, edn. ein Würfel eine Feder ein Lineal ein Kalender eine Kugel ein Quadrat Nemščina ima tri spole (kakor slovenščina). Samostalnik imä spolnik. Če je oseba ali stvar neznana ali nedoločena, rabimo nedoločni spolnik: ein, eine, ein. b) Jakob, Franz: Osebna imena nimajo spolnika. 2. Besedni red. I. Premi (O — P): Das ist eine Feder. Osebek (O) povedek (P) povedkovo določilo (Pd) V dopovednem stavku je premi besedni red: najprej osebek (O), potem povedek (P). II. Obratni (P — O): a) Ist das eine Feder ? P O Pd b) Was ist das ? Pd P O V vprašalnem stavku stoji glagol pred osebkom, in sicer na prvem mestu, ako ni vprašalne besede; ako pa je, stoji najprej vprašalna beseda (Pd), za njo pa glagol. 3. Ja, das ist eine Feder: Beseda ja (= da) je trdilna beseda. Naloge 1. Berite in napišite: a) berilo; b) ein, drei, wer, was, zwei, Ignaz, Würfel, Quadrat. 2. Kazite predmete, izprašujte: Was ist das? in odgovarjajte! Nato: Ist das ein (eine, ein)...? in odgovarjajte! 3. Izpopolnite: Das ist... Kugel. Das ist... Lineal. Das ist... Würfel. Das ist... Feder. Das ist... Kalender. Das ist... Quadrat. 4. Postavite v vprašalno obliko: Das ist ein Würfel. Das ist eine Kugel. Das ist ein Quadrat. 3. Dritte Übung. Der Monat: Septe'mber. — Der Tag: Dienstag. 5 fünf Der Ofen ist hier. Die Tür ist d a. Das Fenster ist dort. Der Sessel ist da. Wo ist das Ding (die Person)? Wo ist der Ofen, Hans? Der Ofen ist liier. Was ist das, Johann? Das ist die Tür. Ist die Tür da, Josef? Ja, die Tür ist da. Wo ist das Fenster, Gustav? Das Fenster ist dort. Ist der Lehrer hier, Viktor? Ja, der Lehrer ist hier. Ist der Sessel da, Franz? Ja, der Sessel ist da. — Wo ist Else Drelse? Else Drelse ist dort. Izgovor in pravopis 1. a) Široki o (kratek): dö'rt, Wö'rt; b) ozki ö (dolg): Monat, Ofen; 1. Übg., Izg. 3. 2. v: v tujkah izgovarjamo v začetku besede po večini ust-nično-zobni v (Viktor), na koncu besede pa f: Gustav. 3. s izg. kakor slov. z: a) med samoglasnikoma (Josef) in v začetku besed pred samoglasniki: Sessel, Seite, September; b) za soglasniki l, m, n, r, ako stoji za s samoglasnik: Else, Drelse, Person, Bremse, Pinsel. 4. Dvojni soglasniki. — Dritte, Sessel, Grammatik, Ziffer : Dvojni soglasniki se izgovarjajo kakor enostavni, a samoglasnik pred njimi je vedno kratek; ss izg. s: Sessel. 5. h se izg. v začetku besed in med samoglasnikoma kot lahen dih (hir): hier, Hans, Helene, Herr, Wilhelm, Alkohol, Johann; sicer je nem, samoglasnik pred njim pa je dolg: Lehrer, jawohl. Slovnica — Grammatik 1. Določni spolnik: Moški spol, ednina Ženski spol, ednina Srednji spol, ednina ein Ofen eine Tür ein Fenster der Ofen die Tür das Fenster Poleg nedoločnega spolnika (ein, eine, ein) ima nemščina še določni spolnik: der, die, das. 2. Das Zahlwort — Števnik: 5 ist eine Ziffer (številka) nnd eine Zahl (število). — Beseda fünf je števnik = Das Wort fünf ist ein Zahlwort. Naloge — Aufgaben 1. Berite in napišite: die, fünf, September, Person, Dienstag, Sessel, Gustav, Zahlwort, Grammatik, Viktor, erste, Lehrer, Johann, Hans, vier, Josef. 2. Izprašujte po predmetih in osebah: Was (Wer) ist das? Ist das ein ...? Ist das der ...? Wo ist der (die, das) ...? Odgovarjajte! (Tako delajte tudi v naslednjih berilih!) 4. Vierte Übung Der erste Tag ist Montag. Das ist die erste Übung. Das ist das erste Halbjahr. Wo ist das Ding (die Person)? (Nadaljevanje dn konec) W7as ist dies, Helene? Das ist der Ranzen. Ist der Ranzen hier? Ja, Herr Lehrer, der Ranzen ist hier. Wo ist die Bank, Franz? Die Bank ist da. Und die Kreide? Die Kreide ist auch da. — Ist Anton da? Jawohl, Herr Lehrer, Anton ist da. Wo ist das Podium? Das Podium ist dort. Wo ist Peter? Hier ist Peter. 1. Ja, Herr Lehrer: Pred zvalnikom ne stavimo spolnika. 2. Der erste Tag, die erste Übung, das erste Halbjahr. — Pred vrstilnimi števniki stoji določni spolnik; izjema: pri naslovih: Erste Übung. 3. Določni in nedoločni spolnik nista nikoli poudarjena. 4. Die Wortfolge — Besedni red: a) Der Ofen ist hier. Hier ist der Ofen. Viktor ist da. Da ist Viktor. Das Lineal ist dort. Dort ist das Lineal. Ako stoji prislovno določilo na koncu stavka, je premi besedni red, ako pa v začetku, je obratni besedni red. b) Was ist das? Wer ist das? Wo ist die Feder? — Za vpra-šalnimi zaimki in prislovi imamo obratni besedni red (gl. 2. Ubg., Slovn. 2b). Aufgaben 1. Antwortet — Odgovarjajte: a) Ist das die vierte Übung? Welcher (kateri) Tag ist der erste (der zweite)? Welche (katera) Übung ist das? Welches (katero) Halbjahr ist das? Was ist das Wort ein (der)? Ist das Wort der ein Geschlechtswort (ein Artikel)? Was ist fünf? Ist das Wort fünf ein Zahlwort? Ist September ein Monat? Ist Dienstag ein Tag? Wo ist der Lehrer, wo das Kind (Gustav)? b) Izprašujte se po predmetih z Was ist das? Ist das ein...? Ist das der...? Wo ist der (die, das)...? Odgovarjajte! Tako delajte tudi v naslednjih berilih! 2. Postavite določni in nedoločni spolnik pred samostalnike: Würfel, Kugel, Lineal, Kalender, Quadrat, Feder, Karte, Ofen, Podium, Bank, Sessel, Tür, Fenster, Lehrer, Kmd. 3. a) Postavite v vprašalno obliko: Das ist ein Sessel. Das ist eine Tür. Das ist ein Fenster. — b) Postavite prislov v začetek stavka: Das Fenster ist hier. Die Bank ist da. Der Kalender ist dort. 5. Fünfte Übung. Der Monat: September. — Der Tag: Mittwoch. — Die Zeit: Es ist acht Uhr. Montag ist der erste Tag, Dienstag der zweite, Mittwoch der dritte. 6 sechs 7 sieben 8 acht der Tisch die Klasse das Buch Wo ist er (sie, es)? Wo ist der Tisch, Heinrich? Er ist hier. Ist er rechts? Jawohl, Herr Lehrer, er ist rechts. Was ist das Gegenteil von rechts? Das Gegenteil von rechts ist links. Wo ist der Ofen? Hier ist er. Er ist links. — Wo ist die Klasse, Paul? Sie ist links. Ist das die erste, die zweite oder die dritte Klasse? Das ist die erste Klasse. Wo ist die Bank? Sie ist da. — Wo ist das Buch? Es ist dort. Ist es vorn oder hinten? Es ist hinten. Wo ist das Podium? Es ist dort. Izgovor in pravopis — Aussprache und Rechtschreibung 1. Der Laut — Glas: u ist ein Laut, und zwar ein Selbstlaut (ein Vokal); b ist auch ein Laut, und zwar ein Mitlaut (ein Konsonant). 2. Der Zwielaut (Doppellaut) — Dvoglasnik: au izg. au (kot knjižnoslovenski pav — pajj): Paul, Laut, Aufgaben. — au ist ein Zwielaut, ebenso ei. 3. Der Ümlaut — Preglasnik: Übung, fünf. — ü ist ein Umlaut. 4. Sestavljenke: Hälb-jahr, Äuf-gaben, Zwie-laut, Mön-tag so sestavljene besede. V sestavljenkah ima besedni poudarek prvi člen. Kadar spada v sestavljenkah prvi izmed podvojenih so-glasnikov k prejšnji, drugi pa k naslednji besedi, se izgovarja vsak zase: Doppel-laut. 5. ch se izgovarja ostreje kot slovenski h: a) Za a, o, u, au se izgovarja v zadnjem delu ustne votline (zadnja jezična ploskev tvori priporo ob mehko nebo): acht, Buch, Mittwoch; b) za i, e, za vsemi preglasniki in za vsemi dvoglasniki razen au pa se izgovarja v srednjem delu ustne votline (pripora srednje jezične ploskve ob trdo nebo): Heinrich, ich. 6. chs (v prvotni skupini) izg. ks: sechs, wichsen. Ochs. 7. sch izg. š: Tisch, Schuster, Fisch. Grammatik Das Fürwort — Zaimek. — a) Primerjaj: m. sp. ž. sp. sr. sp. ein der er die sie ona eine ein das es on ono Besede er, sie, es so osebni zaimki za 3. osebo ednine. b) Wo ist der Tisch? Er ist hier = Tukaj je: Da nam ni treba samostalnika ponavljati, ga nadomeščamo z osebnim zaimkom, ki se v nemščini ne sme izpuš-čati kakor v slovenščini. c) Es ist acht Uhr: To je brezoseben izraz; pri brezosebnih izrazih se rabi kot osebek zaimek es. 1. Leset und schreibet — Berite in pišite: ein, Paul, Zwielaut, sieben, Buch, acht, Heinrich, Umlaut, Doppellaut, sechs, Tisch, Fisch, Schuster, wichsen, Ochs. 2. Postavite določni in nedoločni spolnik pred samostalnike (po primeru: Das ist ein Tisch. Das ist der Tisch): Buch, Klasse, Ofen, Fenster, Bank, Ranzen. 5. Postavite namesto samostalnika s spolnikom osebni zaimek: Der Tisch ist rechts. Die Bank ist links. Hier ist das Lineal. Das ist die Feder. Dort ist das Buch. Wo ist das Podium? Das ist die Klasse. Wo ist die Kugel? Dort ist das Quadrat. Wo ist das Fenster? 4. Antwortet: Ist Mittwoch der dritte Tag? Wieviel Uhr ist es? Ist der Tisch hier? Ist er rechts? Was ist das Gegenteil von rechts? Was ist links? Wo ist die Klasse? Ist das die erste Klasse? Ist das Buch hinten? Was ist das Gegenteil von hinten? 5. Izpopolnite: Das ist .... erste Übung. Das ist . -.-j zweite Halbjahr. Das ist ... dritte Bank. Wo ist ... zweite Fenster? Montag ist ... erste Tag, Dienstag ... zweite. Aufgaben 6. Sechste Übung ein Schlüssel eine Klinke ein Heft Wo sind sie? Wo sind die Tische und die Fenster? Sie sind da. Wo sind die Schlüssel und die Klinken? Dort sind sie. Wo sind das Buch und die Feder? Sie sind rechts. Sind sie vorn oder hinten? Sie sind hinten. Die Hefte sind vorn. Die Federn sind da. Wo ist die Wand? Eine Wand ist rechts, eine links, eine vorn und eine hinten. — Wo sind Hans und Heinrich? Sie sind vorn. Aussprache und Rechtschreibung y izg. kakor ii: Analyse (1. Ubg., Izg. 4). Grammatik 1. Die Analyse — Analiza. Der Tisch und das Fenster: Das Wort Tisch (Fenster) ist ein Hauptwort (samostalnik), das Wort und ist ein Bindewort (veznik). 2. Die Einzahl und die Mehrzahl — Ednina in množina: a) Einzahl Der Tisch ist hier. Vorn ist ein Tisch. Wo ist die Klinke? Hier ist eine Klinke. Das Fenster ist links. Rechts ist ein Fenster. Das Buch ist hier. | Die Feder ist hier. ( Mehrzahl Die Tische sind hier. \ orn sind Tische. Wo sind die Klinken? Dort sind Klinken. Die Fenster sind links. Rechts sind Fenster. Das Buch und die Feder sind hier. Nemščina ima dvojno število: ednino in množino; dvojine nima, nadomešča jo množina. — Die Zahl ist zweifach: die Einzahl und die Mehrzahl. h) Einzahl der Tisch der Schlüssel die Klinke die Feder das Heft das Fenster Mehrzahl die Tische die Schlüssel die Klinken die Federn die Hefte die Fenster Einzahl ein Tisch ein Schlüssel eine Klinke eine Feder ein Heft ein Fenster Mehrzahl Tische Schlüssel Klinken Federn Hefte Fenster Nekateri samostalniki moškega in srednjega spola dobijo v 1. sklonu množine sklonilo -e (die Tisch-e, die Heft-e), samostalniki moškega in srednjega spola na -el, -er, -en pa ne dobe v 1. sklonu množine nobenega sklonila (die Schlüssel, die Fenster, die Ranzen). Samostalniki ženskega spola dobe navadno v 1. skl. množ. sklonilo -n (die Klimke-n, die Feder-n). Nedoločni spolnik ein, eine, ein nima množine. 3. Das Zeitwort — Glagol. Er ist. Sie sind. — Das Wort ist (sind) ist ein Zeitwort. 4. Das Fürwort. Primerjaj: Einzahl m. sp. ein der er on z. sp. eine die sie ona sr. sp. ein das es ono Mehrzahl za vse tri spole die oni, one, ona Beseda sie je osebni zaimek za 3. osebo množine vseh treh spolov (gl. 5. Dbg., Gramm.). 5. Die Wortfolge (Übersicht — Pregled): Premi besedni red Obratni besedni red Das ist ein Tisch. Er (sie, es) ist. Sie sind. Ist das ein Tisch ? Ist er (sie, es) ? Sind sie ? Das Buch ist hie r. Er (sie, es) ist dort. Sie sind dort. Hier ist das Buch. Dort ist er (sie, es). Dort sind sie. Aufgaben 1. Antwortet: Wo sind die Tische und die Fenster? Wo sind die Schlüssel und die Klinken? Sind das Buch und die Feder rechts? Sind sie hinten oder vorn? Wo sind die Hefte? Sind die Federn da? Wo ist die erste Wand? Wo ist die zweite und wo die dritte? Ist hinten auch eine Wand? Wo sind Hans und Heinrich? Wer ist vorn? Was ist hinten? Was ist dort (das Fenster, množ.!)? Wo sind die Klinken? 2. a) Postavite v vprašalno obliko: Der Tisch ist rechts. Die Tür ist links. Das Fenster ist vorn. Der Tisch und der Sessel sind hinten. Er ist hier. Sie ist da. Es ist dort. Sie sind vorn. — b) Postavite prislov v začetek stavka: Er ist da. Sie ist hier. Es ist hinten. Sie sind vorn. 3. Wieviel ist eins und zwei? Eins und zwei ist drei (1+2 = 3). Addieret — Seštevajte: 2 + 2 = 4, 2 + 3 = 5, 3 + 3 = 6, 3 + 4 = 7, 6 + 2 = 8. 4. Übersetzet — Prevedite: Pero in ravnilo sta tukaj. Jakob in Jožef sta tam. Kje sta miza in stol? Ali sta klop in torba tu? AH so mize tukaj? Tukaj so kljuke. Okna so na desni. Kje so ključi? 7. Siebente Übung Heute ist Donnerstag. — Es ist acht Uhr fünf (8 Uhr 5). Montag ist der erste Tag, Dienstag der zweite, Mittwoch der dritte, Donnerstag der vierte Tag. 9 10 neun zehn Was ist das Ding (die Person)? Was ist der Lehrer? Er ist eine Person. Was ist Eugen? Er ist ein Schüler. Er ist auch eine Person. Christine ist eine Schülerin, sie ist auch eine Person und Charlotte auch. Was ist Viktor? Er ist ein Kind. Auch das Kind ist eine Person. — Was ist der Sperling? Er ist ein Vogel. Der Vogel ist ein Tier. — Was ist der Stuhl? Er ist ein Gegenstand (eine Sache, ein Ding). Was ist der Spaten? Er ist ein Gera't (ein Werkzeug). Das Gerät ist auch ein Ding. Was sind das Kind, der Sperling und der Spaten? Das Kind ist eine Person, der Sperling ist ein Tier, der Spaten ist ein Ding. — Was sind der Würfel und das Quadrat? Der Würfel ist ein Körper, das Quadrat ist eine Fläche. Aussprache und Rechtschreibung 1. Zwielaut eu: izgovarja se enotno kot oj, tako da prav kratkemu in širokemu o sledi soglasniški j: neun, heute, Eugen, Werkzeug, Europa. 2. ä se izgovarja kot široki e in je: a) dolg: Gerät, b) kratek: Fläche. 3. ös a) Körperrizgovori širok in kratek e z zaokroženimi ustnicami. b) schön (lep): izgovori ozek in dolg e z zaokroženimi ustnicami. 4. Der Umlaut (Übersicht): Rechtschreibung Aussprache Beispiel üh, ü + 1 soglasnik, ü na koncu zloga l z zaokroženimi ustnicami f rü h, Tür, t)-bung ü + več soglasnikov ali sch 1 z zaokroženimi ustnicami Würfel, Schlüssel, Büsche äh, ä + 1 soglasnik, ä na koncu zloga širok in dolg e (slov. žena) nähren, Gerät, Trä-ne ä + več soglasnikov ali sch širok in kratek e (slov. meč) hält, Wäsche öh, ö + 1 soglasnik, ö na koncu zloga dolg in ozek e z zaokrož. ustnicami Höhle, schön, tö-nen ö + več soglasnikov ali sch kratek in širok e z zaokrož. ustnicami Körper, Frösche 5. sp in st izg. v začetku besed kakor šp, št: Spaten, Sperling, Stuhl; tudi v sestavljenkah: Äus-sprache, Gegen-stand, Üm-standwort (1. Übg., Izg. 5). 6. ch v tujkah se izgovarja včasih kot k: Christine, Christus; včasih kot š: Charlotte. 7. ti pred samoglasniki se navadno izgovarja ci: Addition (adicion). Grammatik (= Sprachlehre) 1. Analyse. — Die Wortart — Besedna vrsta. Er ist hier. Heute ist Donnerstag: Das Wort hier ist ein Umstandswort, ebenso das Wort heute. Aufgaben 1. Antwortet: Welcher Tag ist der erste (der zweite, der dritte, der vierte)? Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Ist der Lehrer eine Person? Was ist Eugen? Was ist Christine? Ist Charlotte auch eine Schülerin? Was ist Viktor? Ist der Schüler (die Schülerin, das Kind) eine Person? Was ist der Sperling? Ist der Vogel ein Tier? Ist der Stuhl ein Ding (ein Gegenstand, eine Sache)? Was ist der Spaten? Was sind das Kind, der Sperling und der Spaten? — Was ist der Würfel? Ist die Kugel auch ein Körper? Was ist das Quadrat? Was sind die Würfel? Was die Quadrate? 2. Leset und schreibet: neun, heute, Werkzeug, fünf, Schlüssel, Fläche, Gerät, Körper, Umstandswort, Spaten, Sperling, Aussprache, Stuhl, Gegenstand, Christine, Charlotte, Addition. Der erste, der zweite, der dritte, der vierte. 3. Izpopolnite: ... Stuhl ist ... Ding. ... Spaten ist ... Gerät. ... Lehrer ist ... Person. ... Schülerin ist auch ......... ... Sperling ist ... Tier. Das ist ... vierte Tag. 4. Postavite v vprašalno obliko: Der Schüler ist eine Person. Der Spaten ist ein Werkzeug. Der Würfel und die Kugel sind dort. Er ist der erste. Sie ist die zweite. Mittwoch ist der dritte Tag. Donnerstag ist der vierte Tag. 5. Addition — Seštevanje. Addieret: 8 + 1=9, 9 + 1 = 10, 5 + 5 = 10, 5 + 4 = 9. Heute ist der erste Oktober. — Heute ist Freitag. — Es ist ein Viertel neun Uhr. — Montag ist der erste Tag, Dienstag der zweite, Mittwoch der dritte, Donnerstag der vierte, Freitag der fünfte Tag. 8. Achte Übung elf zwölf ein Kreis eine Linie ein Rechteck der Bleistift die Wandtafel das Katheder Wie ist das Ding (die Person)? Wie ist der Kreis, Philipp? Er ist rund. Der Dinar ist auch rund. Der Kreis und der Dinar sind also rund. Sind die Laibe auch rund, Raimund? Ja, sie sind rund. — Wie ist die Linie, Cäcilie? Sie ist lang. Die Bleistifte sind lang oder kurz. — Wie ist das Rechteck, Sophie? Es ist eckig. Ist das Katheder auch eckig, Theodor? Ja, es ist auch eckig. Auch die Tische und die Wandtafeln sind eckig. Wie bist du, Fritz? Bist du stark oder schwach? Ich bin stark. Und Moritz? Er ist schwach. Wie seid ihr, krank oder gesund? Wir sind gesund. Wir sind fröhlich. Cäcilie und Sophie sind krank und traurig. — Sind Sie krank, Herr (Frau) Meier? Ja, ich bin krank. 4t£ ; (^Aussprache und Rechtschreibung 1. ie v tujkah izg. T, kadar je poudarjen: Sophie, Marie, kadar pa ni, izg. i-3 (dvozlozno): Linie, Cäcilie. 2. Der Zwielaut ai: izg. kakor ei (1. Übg., Izg. 1): Laib, Raimund. 5. ck = kk izg. k (eckig); tz = zz izg. c: Fritz, Moritz; ck in tz se piše samo za samoglasniki, za soglasniki le k in z (eckig : stark, krank; Fritz : kurz). 4. -ig se izigovarja kot ich (5. Ubg., Izg. 5 b): eckig, traurig, fertig. 5. e, ki se rabi samo v tujkah, izg. c: Cäcilie. 6. th izg. t: Theodor, Katheder; ph izg. f: Philipp. 7. öh: -'-.g. ozek in dolg ö (gl. 7. tlbg., Ausspr. 4): fröhlich. 8. Das Sätzzeichen — Ločilo. Das Zeichen . ist der Punkt (pika). — Das Zeichen , ist der Beistrich (vejica). — Das Zeichen ? ist das Fragezeichen (vprašaj). Sprachlehre 1. Pridevnik kot povedkova beseda. Der Tisch ist eckig. Die Wandtafel ist eckig. Das Katheder ist eckig. Das Heft und das Buch sind eckig: Pridevnik kot povedkova beseda ostane v nemščini neizpremenjen. 2. Die Analyse. Der Tisch ist eckig: Das ist ein Satz (stavek). Das Wort eckig ist ein Eigenschaftswort (pridevnik). Nemška vadnica, I. letn. 2 3. Das Hilfszeitwort (pomožni glagol) sein — biti. Die Nennform (nedoloenik): sein. Die Gegenwart (sedanjik): Bejahend — Trdilno Fragend — Vprašalno 3 ce ich bin bin ich? N a du bist bis du? w er (sie, es) ist ist er (sie, es) ? Mehrzahl wir sind ihr seid sie sind Sie sind sind wir? seid ihr? sind sie? sind Sie? Sie sind krank. Sind Sie krank? — Pri vikanju rabi nemščina 3. osebo množine. Aufgaben 1. Antwortet: Welche Übung ist das? Was ist heute? Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Welcher Tag ist der erste (der zweite, der dritte, der vierte, der fünfte)? — Wie ist der Kreis? Was ist noch (= še) rund? Wie ist der Laib? Wie ist die Linie? Wie ist der Bleistift? Ist die Tafel kurz oder lang? Wie ist das Rechteck? Ist das Katheder auch eckig? Wie sind der Tisch und die Schultafel? Wie ist Fritz? Wie ist Moritz? Seid ihr gesund und fröhlich? Wer ist krank und traurig? Wie bist du, Johann, gesund oder krank? Wie seid ihr, fleißig (pridni) oder faul (leni)? Bist du stark? Seid ihr schwach? 2. Leset und schreibet: Linie, Cäcilie, Sophie, Kreis, neun, Laib, zwölf, Sperling, Bleistift, Spaten, eckig, Rechteck, Fritz, Satz, Satzzeichen, Katheder, Theodor, Philipp, Wandtafel, Eigenschaftswort, schwach, zehn. 3. Izpopolnite: ... Kreis ... rund. ... Rechteck ... eckig. ... Kreis, ... Dinar und ... Laib ... rund. ... erste Linie ... lang, ... zweite Linie ... kurz. Ist er stark oder ...? Ist er krank oder ...? ... Kind ... fröhlich. Sind ... traurig, Frau Meier? 4. Postavite v vprašalno obliko: Der Kreis ist rund. Er ist rund. Die Linie ist lang. Sie ist lang. Das Kind ist krank. Es ist krank. Philipp und Theodor sind stark. Sie sind stark. Sie sind traurig, Herr Meier. 5. Spregajte — Konjugieret: Ich bin gesund. Bin ich krank? 6. Addition. — Addieret: 5 + 6=11, 10 + 1 = 11, 6 + 6=12, 11 + 1 = 12. — Wieviel ist ein Viertel von 4 (8, 12)? 9. Neunte Übung Heute ist der zweite Oktober. — Heute ist Samstag (= Sonnabend). — Es ist halb neun Uhr. — Wieviel seid ihr? Wir sind neunzehn. Ist der Kreis eckig ? Er ist nicht eckig, er ist rund. — Der Saal ist nicht klein, er ist groß. — Der Schwamm ist nicht hart, der Stein ist nicht weich. Die Kreide ist weiß. Die Tinte ist nicht weiß, sondern schwarz. — Der Himmel ist nicht schwarz, sondern blau. Die Wolken sind nicht blau, sondern grau. Das Moos ist nicht grau, sondern grün. Die Zitronen sind nicht grün, sondern gelb. Der Kaffee (= Kaffee) ist nicht gelb, sondern braun. Bist du krank? Nein, ich bin nicht krank, sondern gesund. Sind wir nicht glücklich? Ja, wir sind glücklich. Seid ihr satt oder hungrig? Wir sind satt. Sind Raimund und Paul faul? Nein, sie sind nicht faul, sondern fleißig. Der Schüler ist emsig, die Schülerin ist auch emsig. 1. ß (ostri s, scharfes s) izg. s: groß, weiß, fleißig. 2. Podvojeni samoglasniki se izgovarjajo enojno, toda dolgo, če so naglašeni: aa = ä, oo = 5, ee = e: Saal, Moos, Kaffee izg. kafe ali käfe. 3. Pazi: sech-zehn, ne sechs-zehn! Sprachlehre Das Verneinungswort — Nikalnica. a) Nein, ich bin nicht krank: Das Wort nein ist ein Verneinungswort, ebenso das Wort nicht. — Nikalnica nein stoji sama, nicht pa v zvezi z glagolom. 13 dreizehn 14 vierzehn 15 fünfzehn 16 sechzehn 17 siebzehn 18 achtzehn 19 neunzehn Wie ist das Ding (die Person)? (Fortsetzung) Aussprache und Rechtschreibung b) Die Wortfolge. Der Kreis ist nicht eckig. Er ist nicht eck ig. — Ist er nicht eckig? — Nikalniica nicht stoji za povedkom, v vprašalnih stavkih pa za osebkom. c) Ubersicht: Bejahend und verneinend Trdilno in nikalno Fragend u. fragend-verneinend Vprašalno in vprašalno-nikalno Der Tisch ist (nicht) rund. Er (sie, es) ist (nicht) rund. Ich bin (nicht) gesund. Ist der Tisch (nicht) rund? Ist er (sie, es) nicht rund? Bin.ich (nicht) gesund? d) Nicht — sondern: Er ist nicht rund, sondern eckig. Ni okrogel, ampak oglat. Aufgaben 1. Antwortet: Ist heute der erste Oktober? Ist heute der zweite Oktober? Ist heute Samstag? Wieviel Uhr ist es? Wieviel seid ihr? Welche Übung ist das? Wie ist der Saal nicht? Wie ist er? Wie ist der Schwamm? Wie ist der Stein nicht? Wie ist er? Wie ist die Kreide? Wie ist die Tinte nicht? Wie ist sie? Wie ist der Himmel? Wie sind die Wolken? Wie ist das Moos? Wie ist die Zitrone? Wie ist der Kaffee? — Bist du krank oder gesund? Sind wir nicht glücklich? Seid ihr satt oder hungrig? Ist der Schüler faul oder fleißig? Ist er emsig? Wie ist die Schülerin? Wie sind die Schüler? Sind die Tische rund? Wie sind die Zitronen nicht? Wie sind die Bleistifte? 2. Leset und schreibet: Saal, Moos, Kaffee, groß, weiß, Stein, Zitrone, schwarz, Schwamm, Himmel, satt, traurig, hungrig, fleißig, und, sind, Raimund. 3. a) Izpopolnite: ... Schwamm ist nicht hart, sondern ... ... Stein ... nicht weich, ... hart. ... Zitrone ist nicht grün, ... gelb. Sie, ist nicht krank,......b) Postavite v stavkih pod a) namesto samostalnika s spolnikom osebni zaimek! 4. Postavite v nikalno, vprašalno in vprašalno-nikalno obliko: Der Tisch ist rund. Sie ist krank. Sie sind glücklich. Ich bin hier. Du bist da. Wir sind links. Ihr seid rechts. Sie sind dort. 5. Spregajte v vseh oblikah: Ich bin klein. Ich bin nicht groß. 6. Zählet von eins bis neunzehn! — Štejte od 1—19! 7. Addieret: 10 + 3 = 13, 7 + 7 = 14, 8 + 7 = 15, 8 + 8 = 16, 10 + 7 = 17, 9 + 9 = 18, 9 + 10 = 19. — Wieviel ist ein Viertel von 12? Wieviel sind zwei Viertel von 12? 8. Subtraktion — Odštevanje. Subtrahieret — Odštevajte: 4 — 1=3 (Vier weniger eins ist drei), 2 — 2 = 0 (Zwei weniger zwei ist null): 19 — 10 = 9, 16— 11 = 5, 10 —5 = 5. 10. Zehnte Übung Heu-te ist der drit-te Ok-to-ber. Heute ist Sonn-tag. Sonntag ist der sie-ben-te und letz-te Tag. — Es ist drei Viertel neun Uhr. Ich bin nicht glück-lich, son-dern un-glücklich. Du bist nicht zu-frie-den, sondern ün-zufrieden. Ihr seid nicht artig, sondern ün-artig. Der Fuß-bo-den ist ent-we-der schmut-zig o-der rein. Die Blei-stif-te sind entweder spitz oder stumpf. Der Schwamm ist entweder trok-ken (trocken) oder naß. Die Schul-zim-mer sind entweder groß oder klein. Das Was-ser ist entweder klar oder trü-be. Ä-lois ist entweder äuf-merk-sam oder zer-streut. Der Re-gen-bo-gen ist we-der rot noch grün, sondern viel-far-big. Die Krei-de ist weder hart noch weich, sondern fest. Das Wasser ist weder braun noch weiß, sondern farblos. Jo-sef Weiß ist weder reich noch arm, sondern vermö'-gend. Er ist zwar nicht reich, a-ber vermögend. 1. Der Zwielaut oi: Alois. Dvoglasnik oi, ki je le v posameznih tujkah, izgovori oj (kakor slov. p revo j). 2. s izg. z v obrazilu -sam: aufmerksam. 5. Silbentrennung — Razzlogovanje. — V splošnem velja za razzlogovanje tole pravilo: Večzložne besede delimo po govornih zlogih, t. j. kakor jih same od sebe dobimo pri počasnem izgovarjanju: zehn-te, Ü-bung, heu-te, drit-te, Ok-to-ber, Sonn-tag, Fortsetzung itd. 21 ein-und-zwanzig 22 zweiundzwanzig 23 dreiundzwanzig 24 vierundzwanzig 20 zwan-zig 25 fünfundzwanzig 26 sechsundzwanzig 27 siebenundzwanzig 28 achtundzwanzig 29 neunundzwanzig Wie ist das Ding (die Per-son)? (Fort-set-zung und Schluß) Aussprache und Rechtschreibung Pri tem se držimo teh pravil: I. Proste besede: a) En sam soglasnik med dvema samoglasnikoma spada k naslednjemu zlogu: heu-te, zwei-te, sie-bente, trii-be, we-der itd. — ch, sch, ß, ph, th zaznamujejo en sam glas in se ne delijo: Sa-che, Ti-sche, fled-fiig, So-phie, ka-tholisch. b) Izmed več soglasnikov gre zadnji k naslednjemu zlogu, vsi ostali pa k prejšnjemu: zehn-te, drit-te, Ok-tober, vor-letz-te, schmut-zig, gliiok-lich; ck = kk: trocken — trok-ken; s t se v prostih besedah nikdar ne deli: er-ste, Fen-ster. II. Sestavljene besede se delijo kakor v slovenščini po svojih sestavinah: Sonn-tag, Mon-tag, Diens-tag, Donners-tag, ein-und-zwanzig, Fort-setzung. Sprachlehre 1. Er ist glücklich, sie ist unglücklich. — Die Schülerin ist artig, der Schüler ist unartig: Namesto nikalnice nicht stoji pred nekaterimi pridevniki predpona un- (ne-), ki ima nikalen pomen. 2. Das Bindewort, a) Ali — ali: Er ist entweder grofi oder klein. — b) Niti — niti: Er ist weder groß noch klein. — c) Sicer ne — toda (a): Er ist zwar nicht reich, aber vermögend. Aufgaben 1. Antwortet: Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Welcher ist der erste Tag, welcher der zweite, der dritte, der vierte, der fünfte, der sechste, der siebente? Welcher ist der vorletzte Tag? Welcher ist der letzte Tag? Was ist das Gegenteil von glücklich (zufrieden, artig)? Wie ist der Fußboden? Wie sind die Bleistifte? Wie ist der Schwamm? Wie sind die Schulzimmer? Wie .ist das Wasser? Wie ist Alois? Wie ist der Regenbogen? Wie ist die Kreide? Wie ist das Wasser? Wie ist Josef Weiß? 2. Zlogu jte (pismeno): Alois, aufmerksam, unglücklich, schmutzig, Fortsetzung, Fußboden, Schulzimmer, Wasser, Kalender, Würfel, Feder, Lineal, Kugel, Quadrat, Schlüssel, Grammatik, Sessel, Karoline, eckig, erste, Johann. 3. Izpopolnite: Er ist nicht glücklich, sondern ... Sie ist nicht artig,......Du bist entweder gesund oder ... Er ist entweder schmutzig ... rein. Wir sind entweder zufrieden oder ... Hans ist weder reich ... arm. Helene ist ... groß noch ... 4. Spregajte v vseh oblikah: Ich bin entweder groß oder klein. Ich bin weder groß noch klein. Ich bin zwar nicht reich, aber zufrieden. 5. Postavite v vprašalno, nikalno in vprašalno-nikalno obliko: Ich bin glücklich. Der Bleistift ist spitz. Alois ist aufmerksam. Er ist zufrieden. 6. Zählet von 10 bis 29! 7. a) Addieret: 10 + 10 = 20, 13 + 13 = 26, 14 + 14 = 28, 15 + 14 = 29. — b) Subtrahieret: 20 — 10 = 10, 29 — 19 = 10, 28 — 14 = 14, 25 — 5 = 20, 14 — 9 = 5, 5 — 1 = 4. — Wieviel ist ein Viertel von 20? Wieviel sind zwei Viertel von 20? Wieviel sind drei Viertel von 20? Wieviel ist ein Viertel von 16? 11. Elfte Übung Welcher Tag ist heute ? — Es ist noch nicht neun Uhr. 30 dreißig 31 einunddreißig 32 zweiunddreißig 33 dreiunddreißig 34 vierunddreißig 35 fü'nfunddreißig 36 sechsunddreißig 37 siebenunddreißig 38 achtunddreißig 39 neununddreißig der Teller der Krug die Schüssel die Flasche die Tasse das Glas Wie kann das Ding (die Person) sein? Die Teller sind flach oder tief. Wie kann der Teller sein, Cyrill? Er kann flach oder tief sein. Wie können die Schüssel und die Tasse sein? Sie können voll oder leer sein. Der Krug ist ein Gefä'ß, ebenso die Flasche und das Glas. Das Gefäß kann also ein Krug, eine Flasche oder ein Glas sein. — Die Schule ist ein Gebä'ude. Auch das Haus ist ein Gebäude. Das Gebäude kann hoch oder niedrig sein. — Das Schulzimmer ist ein Raum. Der Raum kann gerä'umig oder klein sein. Die Feder kann nicht schwer sein. Das Blei kann nicht leicht sein. Kann die Aufgabe nicht leicht oder schwer sein? Ja, sie kann leicht oder schwer sein. Das Lineal kann nicht nur lang, breit und dick, sondern auch kurz, schmal und dünn sein. Das Wasser kann nicht nur warm oder kalt, sondern auch heiß oder lau sein. Der Lehrer kann nicht nur nachsichtig, sondern auch streng sein. Der Mensch kann nicht nur jung oder alt, sondern auch gut oder schlecht (böse) sein. Der Zylinder kann aber nur rund sein. Aussprache und Rechtschreibung 1. Der Zwielaut äu: izg. kakor eu (7. Übg., Ausspr. 1): Gebä'ude, gerä'umig. 2. Der Zwielaut (Übersicht) — Dvoglasnik (Pregled): Rechtschreibung Aussprache Beispiel ai, ei, ay, ey ai: kratkemu ozkemu a sledi sogl. i; pr. ai v slov. besedi kaj Laib, drei, Bayern, Meyer au au ; 5. Ubg., Izg. 2 Faul, faul eu, äu kratkemu, širokemu o sledi sogl. i; 7. Übg., A. 1 neun, Gebä'ude oi (samo v tujkah) kratkemu o sledi soglasniški i Alois 3. y se včasih izgovarja kot ü (Gymnasium, Cyrill), včasih kakor i (Zylinder). 4. v izg. f: Infinitiv (3. übg., Izg. 3). Sprachlehre 1. Nicht nur — sondern auch: ne le (samo) — ampak tudi. 2. Das Wort sein ist die Nennform (der Infinitiv). 3. Vrstilni števniki: der erste, der zweite, der dritte, der vierte, der fünfte, der sechste, der siebente, der ach-te, der neunte, der zehnte... Vrstilni števnik od 1 je der erste, od 3 der dritte; od 2 in 4—19 se tvorijo, ako pridenemo glav- nemu števniku obrazilo -te; ako pa se glavni števnik končuje na -t, tedaj ta t pred obrazilom -te odpade; vsi vrstilni števniki od 20 dalje se tvorijo iz glavnih števnikov z obrazilom -ste: zwanzigste, dreißig-ste, neununddreißig-ste. 4. Die Wortfolge. Die Aufgabe kann nicht leicht sein. Kann die Aufgabe nicht leicht sein? Der Zylinder kann nicht eckig sein. Kann der Zylinder nicht eckig sein? — Nikalnica nicht stoji v dopovednem stavku za povedkom, v vprašalnem za osebkom, nedoločndk (sein) pa vedno na koncu. Bejahend und verneinend Fragend u. fragend-verneinend Die Aulgabe kann (nicht) leicht sein. Er (sie, es) kann (nicht) sein. Sie können (nicht) leicht sein. Kann die Aufgabe (nicht) leicht sein? Kann er (sie, es) (nicht) sein? Können sie (nicht) leicht sein? Aufgaben 1. Antwortet: Welche Übung ist das? Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Wieviel Tage (dni) hat die Woche (= teden)? Welche Tage sind das? (Odgovor: Das sind: Montag...). Wie sind die Teller? Wie kann der Teller sein? Wie kann die Schüssel sein? Wie die Tasse? Was ist der Krug? Ist die Flasche auch ein Gefäß? Ist auch das Glas ein Gefäß? Was kann also das Gefäß sein? Was ist die Schule? Ist das Haus ein Gebäude? Wie kann das Gebäude sein? Kann auch die Tür hoch oder niedrig sein? Was ist das Schulzimmer? Wie kann der Raum sein? Wie kann die Feder (das Blei) nicht seiin? Ist das Blei immer (= vedno) schwer? Ist die Aufgabe immer schwer? Kann sie auch leicht sein? Kann das Lineal lang, breit und dick sein? Wie kann es noch sein? Kann clas Wasser warm oder kalt sein? Wie kann der Mensch sein? Ist das Kind jung oder alt? Ist der Schüler immer fleißig? Wie kann er noch sein? Wie kann der Bleistift sein? (Naštej barve!) 2. Leset und schreibet: Laib, Raimund, fleißig, nein, neun, faul, Paul, geräumig, Gebäude. 5. Izpopolnite: Er ist nicht glücklich, er ist un... Sie ist entweder jung oder ... Das Buch ist weder dick noch ... Das Lineal ist weder lang ... kurz. ... Teller ist nicht tief, sondern ... Die Flasche ist nicht ..., sondern voll. Er ist nicht nur jung, ... auch reich. Sie ist nicht nur zufrieden, sondern ... fröhlich. 4. Spregajte: Ich bin nicht groß, sondern klein. Ich bin nicht nur arm, sondern auch krank. Ich bin weder arm noch krank. Ich bin entweder groß oder klein. 5. Zählet von 20 bis 39! Wieviel ist ein Drittel von 30? 6. a) Addieret: 20 + 10 = 50, 50 + 9 = 59, 25 + 15 = 38, 29 + 8 = 57, 1 + 55 = 54. b) Subtrahieret: 59 — 9 = 50, 50 — 20 = 10, 10 — 5 = 5, 5 — 4 = 1. 12. Zwölfte Übung Heute ist der achte Oktober. — Es ist schon neun Uhr. September ist der neunte Monat, Oktober ist der zehnte. 40 vierzig 50 fü'nfzig 60 sechzig 70 siebzig 80 achtzig 90 neunzig der Federstiel das Tintenfaß die Taschenuhr die Fü'llfeder das Federmesser Das ist kein (keine, kein) Ist das ein Bleistift? Nein, das ist kein Bleistift, sondern ein Federstiel. — Das ist kein Federstiel, sondern eine Füllfeder. — Das ist kein Salzfaß, sondern ein Tintenfaß. — Das ist keine Wanduhr, sondern eine Taschenuhr. — Das ist ein Messer; es ist kein Küchenmesser, sondern ein Taschenmesser. — Hast du ein Küchenmesser? Nein, ich habe kein Küchenmesser, sondern ein Taschenmesser. Die Kugel ist ein Körper. Der Kreis ist kein Körper, sondern eine Fläche. Die Gerade ist keine Fläche, sondern eine Linie. — Der Punkt ist weder ein Körper, noch eine Fläche, noch eine Linie. Hier ist ein (der) Bleistift. Hast du auch einen (keinen, den) Bleistift? Das ist eine (die) Feder. Das Kind hat eine (keine, die) Feder. Ein (das) Heft ist dort. Die Schülerin hat ein (kein, das) Heft. Sprachlehre 1. 4. sklon ednine: Določni spolnik: 1. skl. der Tisch die Feder das Glas 4. skl. den Tisch die Feder das Glas Nedoločni spolnik: 1. skl. ein Tisch eine Feder ein Glas 4. skl. einen Tisch eine Feder ein Glas Nedoločni zaimek: 1. skl. kein Tisch keine Feder kein Glas 4. skl. keinen Tisch keine Feder kein Glas Y nemščini je v ženskem in srednjem spolu ednine 4. sklon enak prvemu. 2. a) Kein, keine, kein (noben, nobena, nobeno) je nedoločni zaimek. b) Er ist rund (pridevnik). Er ist nicht rund. Das ist ein Buch (samost.). Das ist kein (nicht ein) Buch Das ist das Buch. Das ist nicht das Buch. Kein, keine, kein stoji namesto nicht ein (nicht eine, nicht ein). 3. Das Zeitwort haben (imeti). Einzahl — Ednina: Das ist ein Tisch. Ich habe (einen Tisch). Hier ist eine Feder. Du hast (eine Feder). Dort ist ein Messer. Er hat (ein Messer). Ich habe (keinen Tisch). Du hast (keine Feder). Er hat (kein Messer). 4. a) Das Wort eins (zmei ..., acht, zehn ...) ist ein Grundzahlwort (glavni števnik). b) Das Wort der erste (der zweite ..., der zehnte ...) ist ein Ördnungszahlwort (vrstilni števnik). c) Desetice števnikov od 20 do 90 se tvorijo z obrazilom -zig (zwan-ziig, vier-zig); edina izjema: drei-/?ig. č) Pazi: sec/i-zig, ne: sechs-zig! 5. Sestavljeni samostalniki: der Federstiel (iz: die Feder + der Stiel), der Bleistift (iz: das Blei + der Stift). Pri sestavljenkah se ravna spol po drugem členu (glede poudarka prim. 5. t)bg., Izg. 4). Aufgaben 1. Antwortet: Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Welcher Monat ist der neunte (der zehnte)? Ist das ein Bleistift oder ein Federstiel? Ist das ein Federstiel oder eine Füllfeder? Ist das ein Salzfaß oder ein Tintenfaß? Ist das eine Wanduhr? Ist das eine Taschenuhr? Ist das ein Küchenmesser oder ein Taschenmesser? Hast du ein Küchenmesser? Hast du ein Taschenmesser? Was ist die Kugel? Ist der Kreis ein Körper? Was ist er? Ist die Gerade eine Fläche? Was ist sie? Ist der Punkt ein Körper (eine Fläche, eine Linie)? Hast du einen Bleistift (Federstiel)? Hast du einen Tisch? Hat das Kind eine Feder (eine Taschenuhr)? Hat die Schülerin ein Heft (ein Tintenfaß, kein Federmesser)? 2. Leset und schreibet: „Else, Person, emsig, Wanduhr, Küchenmesser, sechzig, Füllfeder, Federstiel, Tintenfaß, Taschenmesser, Taschenuhr, Satzzeichen, Linie, Gerade. 3. Izpopolnite: Das ist keine Bank, sondern ... Stuhl. Das ist ... Taschenuhr, sondern ... Wanduhr. Das ist ... Glas, sondern ... Krug. 4. Postavite v nikalno obliko: Der Tisch ist groß. Das ist ein Tisch. Die Feder ist leicht. Das ist eine Feder. Das Fenster ist breit. Das ist ein Fenster. Ich habe eine Feder und ein Lineal. 5. Zählet von 40 bis 90! — Wieviel ist ein Viertel von 40? 6. a) Addieret: 20 + 20 = 40, 20 + 30 = 50, 40 + 20 = 60, 30 + 40 = 70, 50 + 30 = 80, 20 + 70 = 90. — b) Subtrahieret: 90 — 20 = 70, 80 — 30 = 50, 60 — 40 = 20, 70 — 25 = 45. 13. Dreizehnte Übung Heute ist der elfte Oktober. — Es ist Punkt neun Uhr. 100 hundert 110 hundert (und) zehn 101 hundert(und)eins 111 hundert (und) elf 102 hundert(und)zwei 112 hundert (und) zwölf 119 hundert (und) neunzehn der Filzhut der Strohhut die Sportmütze Die Köpfbedeckung (Was für ein? Mein, dein, sein, ihr) WTas für ein Hut (1) ist das, Max? Das ist ein Filz-hut (1). Was für einen Hut (4) hast du? Ich habe einen Filz hu t (4), das ist mein Filzhut (1). Wo hat dein Elruder Felix seinen Strohhut (4)? Er hat keinen (4). Was für eine Kappe (1) ist das, Felix? Das ist eine Pelzkappe (1). Was für eine Kappe (4) hast du? Ich habe eine Sportmütze (4). Was für ein Tuch (1) ist das, Anna? Das ist ein Köpftuch (1). Was für ein Kopftuch (4) hat deine Schwester? Sie hat kein Kopftuch (4), sie hat einen Hut (4). Der Hut ist eine Kopfbedeckung, ebenso die Mütze (die Kappe) und das Kopftuch. Was ist das? Erst weiß wie Schnee, dann grün wie Klee, dann rot wie Blut, dann schmeckt es gut. Aussprache und Rechtschreibung 1. x izg. ks: Max, Felix. 2. pf izg. pf: Kopfbedeckung. Sprachlehre 1. Das Zeitwort haben = imeti. Die Gegenwart: Bejahend und verneinend Fragend und Iragend-verneinend ich habe (nicht) — imam habe ich (nicht) ? — — (nimam) imam ? (nimam ?) cd du hast (nicht) — imaš hast du (nicht)? — imaš? d (nimaš) (nimaš?) H er (sie, es) hat (nicht) — hat er (sie, es; nicht) ? — ima (nima) ima ? (nima ?) 2. a) Nedoločni spolnik, b) nedoločni zaimek kein, c) svo-jilni zaimki, č) vprašalni zaimki: Der erste Fall (1. sklon) Der vierte Fall (4. sklon) a) ein Hut eine Tür ein Glas einen Hut eine Tür ein Glas b) kein Hut keine Tür kein Glas keinen Hut keine Tiir kein Glas c) mein Hut meine Tür dein Hut deine Tür sein Hut seine Tür ihr Hut ihre Tür mein Glas dein Glas sein Glas ihr Glas meinen Hut meine Tür deinen Hut deine Tür seinen Hut seine Tür ihren Hut ihre Tür mein Glas dein Glas sein Glas ihr Glas č) was für ein Hut? was für eine Tür ? was für ein Glas ? was für einen Hut? was für eine Tür ? was für ein Glas ? Nedoločni spolnik ein, nedoločni zaimek kein, svojilni zaimki mein, dein ... in vprašalni zaimek was für ein dobijo v 4. sklonu moškega spola na imenovalnik obrazilo -en: einen, keinen, meinen, deinen, was für einen; 4. sklon ženskega in srednjega spola pa je enak 1. sklonu: eine Feder — eine Feder, sein Tuch — sein Tuch; prim. 12. Ubg., Sprachl. 3. 3. Spregaj in pazi: Ich habe meinen Hut (svoj klobuk), du hast deinen Hut (svoj klobuk), er hat seinen Hut (svoj klobuk), sie hat ihren Hut (svoj klobuk), es hat seinen Hut (svoj klobuk). — Kakšna je razlika med slovenščino in nemščino? ž. sp. sr. sp. unsere unser euere euer ihre ihr Ihre Ihr 4. Svojilni zaimki so: M '3 o W ich: du: er: sie: es: m. sp. z. sp. mein meine dein sein ihr sein deine seine ihre seine t» o M 'a aJ >ü . 0) > wir: ihr: sie: m. sp. unser euer ihr Vikanje: Sie: Ihr 1. Leset und schreibet: Max, Felix, Strohhut, Sportmütze, Filzhut, Pelzkappe, Kopftuch. 2. Zählet von 100 bis 119! Wieviel ist ein Viertel von 100? 3. Subtrahieret: 100 — 90 = 10, 110 —9 = 101, 111 — 2 = 169, 119 — 20 = 99. 4. Spregajte: Ich habe meine Feder gern. Ich habe mein Lineal. 5. Antwortet: Welche Übung ist das? Welcher Tag ist heute? Wieviel Uhr ist es? Ist das ein Filzhut? Was für einen Hut hast du? Hat dein Bruder einen Strohhut? Hast du eine Pelzkappe? Was für eine Mütze hast du? Hat deine Schwester ein Kopftuch? Was hat sie? Was ist der Hut (die Kappe, die Mütze, das Kopftuch)? Was für eine Feder hast du? (Füllfeder.) Hat dein Bruder einen Bleistift? Hast du dein Taschenmesser hier? 14. Vierzehnte Übung 120 hundert (und) zwanzig 155 hundert (und) fünfund- 121 hundert (und) einund- fünfzig zwanzig 190 hundert(und)neunzig 130 hundert (und)dreifiig 199 hundert (und) neunund- neunzig Ich habe dich (ihn) gern Ich habe einen Vater. Du hast eine Mutter. Er hat eine Schwester. Sie hat einen Bruder. Das Kind (—Es) hat einen Vater. Wir haben eine Tante. Ihr hab(e)t einen Onkel. Der Onkel und die Tante (—Sie) haben eine Tochter. Mein Herr, Sie haben Ihr Buch da. Er hat mich gern. Sie hat dich gern. Sie hat ihn gern. Er hat sie gern. Er hat es gern. hat sie Onkel, Sie hat utis gern. Er hat euch gern. Sie (= die Tochter) gern. Ich habe Sie, Herr gern. Sprachlehre 1. Das Zeitwort haben. — Gegenwart: Bejahend und verneinend Fragend und fragendverneinend Mehrzahl wir haben (nicht) ihr hab(e)t (nicht) sie haben (nicht) Sie haben (nicht) haben wir (nicht) ? hab(e)t ihr (nicht)? haben sie (nicht) ? haben Sie (nicht) ? 2. Persönliche Fü'rwörter — Osebni zaimki. Rabijo se podobno kot slovenski; z njihovo pomočjo spregamo vse glagole: ich habe — imam (ne : jaz imam), du hast — imaš (ne : ti imaš) itd. V 1. in 4. sklonu se sklanjajo takole: Fall Einzahl Mehrzahl 1. Pers. 2. Pers. 3. Person 1. Pers. 2. Pers. 3. Pers. Anrede M. W. S. 1. F. ich du er sie es wir ihr sie Sie 4. F. mich dich ihn sie es uns euch sie Sie 3. Spregaj in pazi: wir haben unseren (svoj) Bleistift, ihr hab(e)t eu(e)ren (svoj) Bleistift, sie haben ihren (svoj) Bleistift, Sie haben Ihren (svoj) Bleistift (13. Ubg., Sprachl. 4). Aufgaben 1. Leset und schreibet: vierzehnte, Schwester, Tochter, Sohn, Tante, Mutter, Herr, Eltern. 2. Spregajte: Ich habe meinen Hut gern. Habe ich mein Buch gern? 3. Zählet von 120 bis 199! 4. Postavite v vse oblike: Ich habe einen Hut. Du hast deine Feder. Er hat kein Glas. Wir haben einen Bleistift. 5. Antwortet: Hast du einen Vater? Hat dich deine Mutter gern? Wie sind deine Eltern? Haben der Onkel und die Tante ihre Tochter gern? 6. Prevedite — Uber setzet: Svoj klobuk imam rad. Otrok ima svojo mater rad. Starši imajo svoje otroke radi. 15. Fünfzehnte Übung 200 zweihundert 201 zweihundert (und) eins 202 zweihundert (und) zwei 210 zweihundert(und)zehn 219 zweihundert (und) neunzehn 229 zweihundert (und) neunundzwanzig 288 zweihundert (und) achtundachtzig 299 zweihundert (und) neu nundneunzig Heute schreiben wir die Aufgabe Jetzt haben wir Deutsch: Wir schreiben die Schulaufgabe. Sie ist nicht zu schwer. Der Herr Lehrer schreibt zuerst die Überschrift an die Wandtafel, dann diktiert er die Fragen. Jeder Schüler schreibt sie in sein Heft. Nun antworten wir auf die Fragen. Ich schreibe schnell. Ich bin mit meiner Aufgabe schon fertig. Der Herr Lehrer fragt: »Warum schreibst du nicht?« »Ich bin schon fertig!« antworte ich. Meine Mitschüler schreiben langsam, und der Herr Lehrer sagt: »Ihr schreib (e) t zu langsam. Schreibet schneller! — Franz, schreibe und rede nicht! — Was machst du, Johann?« »Ich schreibe.« Aussprache und Rechtschreibung 1. 299: zweihuiidert(und)neunundneunzig. — Števniki se pišejo v nemščini skupaj. Kako pa v slovenščini? 2. tsch izg. č: Deutsch. 3. Langsam: s izg. kot z: gl. 10. Ubg., Ausspr. 2. 4. D u machst: gl. spodaj Sprachlehre tč! Sprachlehre 1. Die Abwandlung des Zeitwortes — Spregate v glagola: a) Die Nennform (der Infinitiv): schreiben. b) Die Gegenwart: Nemška vadnica, I. letn. 3 Bejahend und verneinend Fragend und fragend-verneinend Einzahl ich schreib-e (nicht) du schreib-(e)st (nicht) er (sie, es) schreib-(e)t (nicht) schreib-e ich (nicht) ? schreib-(e)st du (nicht) ? schreib-(e)t er (nicht) ? Mehrzahl wir schreib-en (nicht) ihr schreib-(e)t (nicht) sie schreib-en (nicht) schreiben wir (nicht)? schreib-(e)t ihr (nicht) ? schreib-en sie (nicht) ? Osebila: Einzahl: 1. Pers. -e Mehrzahl: -en 2. „ -(e)st -(e)t 3. „ -(e)t -en Pomni 1: e v osebilih -(e)st, -(e)t se pri večini glagolov izpušča, mora pa večkrat ostati radi lažje izreke: du red-est, du äntwort-est, du ras-est, du heiz-est, du spitz-est, du wisch-est, du spaß-eist, du pass-est. To pravilo velja tudi za velelnik. Pomni 2: ich schreibe, du schreibst ... je slovenski samo pišem, pišeš ... c) Die Befehlsform (der Imperativ) — Velelnik: schreibe! rede! antworte! schreibe nicht! rede nicht! antworte nicht! schreibet! redet! antwortet! schreibet nicht! redet nicht! antwortet nicht! Velelnik se rabi v nemščini praviloma brez zaimka (du, ihr). Nikalnemu velelniku (schreibe nicht!) se nikalnica zapostavlja. č) Du machst: chs se tukaj ne izgovarja kot ks, ker sta ch in s prišla po izpadu e-ja slučajno skupaj. 2. Sie ist nicht zu schwer (pretežka): zu izraža preveliko mero. Aufgaben 1. Antwortet: Was schreiben wir heute? Ist sie schwer? Was macht der Herr Lehrer? Wohin schreibt jeder Schüler? Wer schreibt schnell? Was fragt der Herr Lehrer? Wie schreiben deine Mitschüler? 2. Subtrahieret: 968 — 572 = 396, 821 — 31 = 790, 719 — 378 = 341. 3. Konjugieret — Spregajte: Ich bin groß. Ich habe einen Bleistift. Ich rede nicht laut. Ich antworte auf die Frage. 4. Postavite v vse oblike: Ich mache ein Heft. Wir fragen. Der Herr Lehrer diktiert. (6. Sechzehnte Übung Der Tag hat vierundzwanzig Stunden. Die Stunde ist der vierundzwanzigste Teil des Tages. 300 dreihundert 401 vierhundert (und) eins 502 fünf hundert (und) zwei 610 sechshundert (und) zehn 619 sechshundert(und)neunzehn 729 siebenhundert (und) neunundzwanzig 888 achthundert (und) achtundachtzig 999 neunhundert (und) neunundneunzig Das ist ein Heft. Es ist mein. Das Heft hat 24 Blätter und einen U'm sc h lag mit der Etikette. Jede Seite des Heftes ist liniert und hat einen Rand für die Verbesserung. In dem Hefte ist auch ein Lö'schblatt. Ich habe das Heft in Ordnung. Ich lege ein Heft auf den Tisch. Es ist jetzt auf dem Tische. Das zweite Heft ist auf der Bank. — Paul kommt mit dem Hefte jeden Tag in die Schule. Der vierundzwanzigste: -ig izg. tudi pred obrazilom -ste kot ■ich (8. Übg., Ausspr. 4). Mein Schulheft Aussprache und Rechtschreibung Sprachlehre 1. Die starke Biegung des Hauptwortes — Krepka sklanjatev samostalnika — Prva vrsta. Einzahl: a) Sklanjatev z določnim spolnikom: 1. Fall (wer? was?) der Tag die Bank das Heft 2. „ (wessen?) des Tag-es der Bank des Heft-es 3. „ (wem ?) dem Tag-e der Bank dem Heft-e 4. „ (wen ? was ?) den Tag die Bank das Heft Nemščina ima samo štiri sklone: 1. sklon (der erste Fall, der Nominativ) na vprašanje wer? (kdo? za bitja), was? (kaj? za reči); 2. sklon (der zweite Fall, der Genitiv) na vprašanje wessen? (koga? ali česa?); 3. sklon (der dritte Fall, der Dativ) na vprašanje wem? (komu? ali čemu?); 4. sklon (der vierte Fall, der Akkusativ) na vprašanje wen? (koga?) ali was? (kaj?). Zvalnik (5. sklon — der Vokativ) se nadomešča s 1. sklonom brez spolnika. — Slov. mestnik in orodnik nadomeščamo s 3. skl. v zvezi s predlogi. Sklonila: Ženski samostalniki v ednini nimajo sklonil. V srednjem spolu je 4. sklon enak prvemu. Nekateri moški in srednji samostalniki dobivajo v 2. sklonu sklonilo -es, v 3. sklonu pa -e. e v 2. sklonu se more izpušeati, razen za s, ß, sch, x, z, v 3. sklonu pa vedno. Pri tem odloča blagoglasje. Kakor določni spolnik se sklanjajo: welcher? welche? welches? in jeder, jede, jedes. b) Sklanjatev z nedoločnim spolnikom: ein Tag eines Tages einem Tage einen Tag eine Bank einer Bank einer Bank eine Bank ein Heft eines Heftes einem Hefte ein Heft Kakor nedoločni spolnik se sklanjajo: was für ein? kein in svojilni zaimki: mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr, Ihr (prim. 13. Übg., Sprachl. 4). 2. Das Verhältniswort — Predlog: a) mit der Etikette, mit dem Hefte: Predlog mit se veže s 3. sklonom. b) für die Verbesserung: Predlog für se veže s 4. sklonom. c) In dem Hefte (wo? — kje?), in die Schule (wohin? — kam?); auf dem Tische (wo?), auf den Tisch (wohin?): Predloga in (v) in auf (na) se vezeta na vprašanje kje? (wo?) s 3. sklonom, na vprašanje kam? (wohin?) pa s 4. sklonom. 1. Antwortet: Welches Datum ist heute? Welcher Tag ist heute? Welche Übung ist das? Wieviel Blätter hat das Heft? Wie ist jede Seite des Heftes? Was hat sie? Was ist auch in dem Hefte? Wie hast du das Heft? Wo ist das erste Heft? Wo das zweite? Wohin kommt Paul jeden Tag? Wessen Bleistift ist das? Was fehlt (manjka) dem Schüler? Wer fehlt heute? Wem zeigst du (kažeš) das Heft? Was hat jeder Schüler auf der Bank? 2. Leset und schreibet: Umschlag, Löschblatt, Etikette, liniert, Verbesserung, der vierundzwanzigste Teil, Infinitiv, Genitiv, Akkusativ. 3. Deklinieret — Sklanjajte: der Umschlag, der Hut, die Wand, das Gerät, welcher Tag? welches Kind? jede Bank, jedes Heft, was für ein Hut? mein Bleistift, unser Tisch, kein Heft. 4. Izpopolnite: ... Heft hat ... Umschlag. Ich habe ... Hut, ... Mütze, ... Lineal. Das Löschpapier ist in ... Hefte. 5. Addieret: 355 + 45 = 400, 438 + 189 = 627, 553 + 374 = 927. 17. Siebzehnte Übung Um ein Viertel acht frü'hstücke ich. — Wie alt bist du? Ich bin 14 Jahre alt. 1000 tausend 1937 (ein) tausendneunhundert-(und) siebenunddreifiig 2000 zweitausend 3565 dreitausendfünfhundert-(und) fünfundsechzig 10.869 zehntausendachthundert-(und) neunundsechzig Die Arme und die Beine Ich habe Arme und Beine, und zwar zwei Arme und zwei Beine. Die Teile des Armes sind: die Schulter, der Öberarm, der Ellbogen und der Ünterarm. Am (= an dem) Ende des Armes ist die Hand. An jeder Hand habe ich fünf Finger. Ich bewege die Arme, ich umarme mit den Armen. Ich schreibe und arbeite mit den Händen. — Die Teile des Beines sind: der Öberschenkel, das Knie, der Ünterschenkel und der Fuß. Ich gehe mit den Beinen. Die Zeit Das Gemeinjahr hat 365 Tage, das Schältjahr aber 366 Tage. Das Jahr hat 12 Monate; sie heißen: der Januar = Jänner, der Februar = Feber, der März, der April, der Mai, der Juni, der Juli, der August, der September, der Oktober, der November, der Dezember. Der Monat hat 28, 29, 30 oder 31 Tage. Sprachlehre 1. Die starke Biegung — Prva vrsta. Mehrzahl: a) Mit dem bestimmten Geschlechtswort: 1. Fall (wer? was?) die Tag-e die Händ-e die Heft-e 2. „ (wessen?) der Tag-e der Händ-e der Heit-e 3. „ (wem?) den Tag-en den Händ-en den Helt-en 4. „ (wen ? was ?) die Tag-e die Händ-e die Heft-e Sklonila: 1., 2. in 4. sklon množine imajo sklonilo -e, 3. sklon pa -en: 1. in 4. sklon sta si povsem enaka. Nekateri samostalniki dobijo v množini preglas (die Hände, die Füße). Točnega pravila o tem ni, zato si je treba pri vsakem samostalniku zapomniti kot osnovne oblike (die Gründformen des Hauptwortes): 1. in 2. sklon ednine in 1. sklon množine, n. pr. der Tag, des Tages, die Tage (skrajšano: der Tag, -es, -e); die Bank, der Bank, die Bänke (die Bank, -, "-e); das Heft, des Heftes, die Hefte (das Heft, -es, -e). Določni spolnik je v množini za vse spole enak: die — der — den — die. — Kakor določni spolnik se sklanjajo v množini svo-jilni zaimki, vprašalni zaimek welcher in nedoločni zaimek kein, n. pr.: unsere Hefte, unserer Hefte, unseren Heften, unsere Hefte. b) Mit dem unbestimmten Geschlechtswort: Ich habe einen Arm. Was für einen Arm hast du? Ich halbe Arme. Was für Arme hast du? — Nedoločni spolnik nima množine; samostalnik stoji sam, brez slehernega nadomestila. Od was für ein je množina was für (prim. 6. Ubg., Gramm. 2 b). Samostalniki mošk. in sred. sp., ki dobivajo v množini sklonilo -e, v 2. sklonu ednine pa -es, se sklanjajo po 1. vrsti krepke sklanjatve. 1. Antwortet: Welche Übung ist das? Welches Datum ist heute? Welcher Tag ist heute? Wann frühstückst du? Wie alt bist du? — Was hat der Mensch? Wieviel Arme und Hände hast du? Welches sind die Teile des Armes? Wo ist die Hand? Was hast du an jeder Hand? Was machst du mit den Armen? Was machst du mit den Händen? Welches sind die Teile des Beines? Was machst du mit den Beinen? — Wieviel Tage hat das Gemeinjahr (das Schaltjahr)? Wieviel Monate hat das Jahr? Wie heißen sie? Wieviel Tage hat das Jahr? Wie heißen die Tage? Für wen arbeitet der Vater? Wessen Kinder seid ihr? 2. Deklinieret: a) ohne Umlaut (brez preglasa): der Tag, der Monat, der Tisch, der Bleistift, das Jahr, das Ding, das Bein, das Tier; b) mit Umlaut: der Schwamm, der Krug, der Stuhl, der Hut, der Fuß, die Hand, die Wand, die Bank. 3. Konjugieret: Ich bewege den Arm. Ich umarme. Ich gehe. Ich frühstücke. Ich arbeite. 4. Kazite na posamezne dele telesa, vprašujte: Was ist das? in odgovarjajte! 5. Subtrahieret: 10.000 — 3.000 = 7.000, 6.000 — 2.000 = 4.000. 6. Izpopolnite — Vervollständiget: ... Vater arbeitet für ... Kind. Er arbeitet mit ... Hand. ... Löschblatt ist in ... Hefte. ... Schüler und ... Schülerin schreiben ... Aufgabe in ... Heft. Sie schreiben ... Verbesserung an ... Rand. ... Verbesserung ist an ... Rande ... Heftes. Um halb acht Uhr gehe ich zur (= zu der) Schule. 100.000 hunderttausend 200.000 zweihunderttausend 275.000 zweihundert(und)fünfundsiebzigtausend 18. Achtzehnte Übung der Hobel der Pinsel Die Arbeiter Jedermann muß arbeiten. Die Lehrer lehren, die Schüler lernen. Die Väter und die Mütter schicken uns in die Schule; dort lernen wir. Oft sagt die Mutter: »Wenn du mich liebst, lerne fleißig; deshalb schicke ich dich in die Schule.« Die Arbeit der Handwerker ist oft sehr schwer. Die Tischler verfertigen Fenster und Möbel; sie arbeiten mit den Hobeln. Die Schlosser machen Schlüssel und andere Gegenstände. Die Maler malen mit den Pinseln. Arbeit und Armut Wo die Arbeit zieht ins Haus, Läuft die Armut bald hinaus. Schläft die Arbeit aber ein, Guckt die Armut zum P'enster hinein. (R. Reinick) Sprachlehre 1. Die starke Biegung — Druga vrsta: Einzahl der Schüler des Schiiler-s dem Schüler den Schüler die Schüler der Schüler den Schüler-n die Schüler der Pinsel des Pinsel-s dem Pinsel den Pinsel M e h r z a hl die Pinsel der Pinsel den Pinsel-n die Pinsel das Zeichen des Zeichen-s dem Zeichen das Zeichen die Zeichen der Zeichen den Zeichen die Zeichen Samostalniki te sklanje (v 1. sklonu ednine se končujejo na -er, -el, -en) dobe v ednini samo v drugem sklonu sklonilo s, v množini pa samo v tretjem sklonu -n; ako pa se končuje že prvi edninski sklon na -n, v množini ne dobijo sklonila (Zeichen). Samostalniki te sklanje so moškega in srednjega spola; od ženskih spadata sem le die Mutter in die Toc hter. Der Vater — die Väter, die Mutter (Tochter) — die Mütter (Töchter), das Kloster — die Klöster (samostan): Nekateri samostalniki imajo v množini preglas, kakor v 1. vrsti. 2. Das Verhältniswort. Ich gehe zur (iz: zu der) Schule. Um ein Viertel acht Uhr: Predlog zu se veže s 3. sklonom (kakor mit), um pa s 4. sklonom (kakor für). 3. Lerne fleißig! — Če se pridevnik rabi kot prislov, ostane neizpremenjen. Prim. 8. Übg., Sprachl. 1. 1. Antwortet: Wann gehst du zur Schule? Wer muß arbeiten? Was machen die Lehrer (die Schüler)? Wer schickt euch in die Schule? Was macht ihr in der Schule? Was sagt die Mutter oft? Wer muß mit den Händen arbeiten? Wessen Arbeit ist oft schwer? Was verfertigen die Tischler? Womit arbeiten sie? Was machen die Schlosser? Womit malen die Maler? Wessen Buch liegt (leži) auf der Bank? Wessen Arm ist stark? (Arbeiter.) Wessen Gesang (petje) ist schön? (Vogel.) Wem dankt (se zahvali) der Bruder? Was kaufen die Eltern dem Kinde? 2. Deklinieret: a) ohne Umlaut: der Lehrer, der Pinsel, der Kragen (= ovratnik), der Buchbinder (= knjigovez), der Schlosser, der Tischler, der Maler, der Finger, der Teller, der Hobel, der Schlüssel, der Oberschenkel, das Zeichen; b) mit Umlaut: der Vater, der Bruder, der Vogel, der Mantel (= plašč), die Mutter, die Tochter. 3. Konjugieret: Ich lerne. Ich lehre. Ich schicke. Ich verfertige. Ich male. 4. Postavite v vse oblike: Du lernst. Er, arbeitet. Wir schik-ken. Ihr malt. Sie verfertigen. 5. Postavite zaimke v oklepajih v 4. sklon in nadomestite samostalnike s spolnikom z osebnimi zaimki: Die Mutter liebt (ich)'. Auch (du), liebt die Mutter. Das Kind hat einMi' Vogel. Der Schüler hat einfe "Feder. Ich habe das Heft. Die Väter schicken (wir). Die Mütter haben (ihr) gern. 6. Izpopolnite: '.«.: Vater schickt .. . Kind in . Schule. ... Kind geht . ,n. die Schule. ... Vater ist in ... Schule. ... Arbeiter arbeitet mit ... Hand. 7. Multiplizieret — Množite: 1X1 = 1 (einmal eins ist eins), 3X5= 15, 10X 10= 100, 9X8 = 72, 11 X8 = 88, 7 X6 = 42. 19. Neunzehnte Übung Um drei Viertel acht macht der Schüldiener das Tor auf. 400.000 vierhunderttausend 500.000 fünfhunderttausend Die Quelle — der Bach — der Fluß — der Strom Die Quelle sprudelt und rauscht. Der Bach fließt durch - den Wald gegen das Tal. Er wird groß, er wird ein Fluß. Die Flüsse arbeiten, sie treiben Räder und drehen Mühl- steine. Der Fluß wird ein Strom. Dieser fließt langsam. An seinen Ufern liegen Dörfer und Städte. Endlich mündet er ins Meer. Das Kind spielt. Die Kinder werden Jünglinge und Männer. Diese müssen arbeiten und für die Familie sorgen. Die Greise arbeiten nicht, weil sie zu schwach sind. Endlich steigen sie ins Grab hinab. Was kosten die Eier? »Guten Tag, Frau Meier! Was kosten die Eier?« — »Acht Pfennig!« — »Acht Pfennig die Eier! Das ist zu teuer, Frau Meier.« Aussprache und Rechtschreibung 1. dt izg. t: Stadt, Städte (clolg ä). 2. der Greis (izg.: grajs), die Greise (izg.: graiza). 3. der Füß — die Füße (dolg ü), toda der Flüß — die Flüsse (kratek ü); er muß, sie müssen. — Samoglasnik pred fi je navadno dolg; kadar pa je kratek, pišemo pred sledečim samoglasnikom iste besede namesto ß dvojni s (ss). Sprachlehre 1. Die starke Biegung — Tretja vrsta: Einzahl 1. das Kind der Mann das Dorf das Buch 2. des Kind-es des Mann-es des Dorf-es des Buch-es 3. demKind-e demMann-e dem Dorf-e demBuch-e 4. das Kind den Mann das Dorf das Buch Mehrzahl 1. die Kind-er die Männ-er die Dörf-er die Büch-er 2. der Kind-er der Männ-er der Dörf-er der Büch-er 3. den Kind-ern den Männ-ern den Dörf-ern den Büch-ern 4. die Kind-er die Männ-er die Dörf-er die Biich-er Samostalniki te vrste dobivajo v ednini ista sklonila kakor samostalniki prve vrste (16. Übg., Sprachl. 1), v množini pa sklonilo -er. Vsi, ki imajo v osnovi a, o, u, au, dobijo v množini preglas. 2. Dieser — diese — dieses (ta, ta, to) je kazalni zaimek in se sklanja kakor določni spolnik. 3. Verhältniswörter: a) mit dem 4. Falle: Durch den Wald, gegen das Tal, für die Familie, um drei Viertel acht. Predlogi durch, gegen, für, um se vežejo s 4. sklonom. b) ins (= in das), im (= in dem) sta skrajšani obliki. 4. Werden: Ich werde, du wirst, er wird, wir werden, ihr werdet, sie werden. 5. Fließen, rauschen, münden: gl. 15. Übg., Sprachl. 1 b Pomni l! 6. a) Verfertigen: ich verfertige. — b) Äuf-machen: ich mache auf; hinabsteigen: ich steige hinab, hineingucken: ich gucke hinein: Nekateri glagoli so sestavljeni s predponami; te so a) neločljive, b) ločljive v nekaterih oblikah, n. pr. v sedanjiku (v nezavisnih stavkih). Aufgaben 1. Antwortet: Welche Übung ist das? Wann macht der Schuldiener das Tor auf? — Was sprudelt und rauscht? Wohin fließt der Bach? Was wird er? Was machen die Flüsse? Was wird der Fluß? Wie fließt dieser? Was liegt an seinen Ufern? Wohin mündet er endlich? Was macht das Kind? Was werden die Kinder? Wer muß arbeiten? Für wen müssen sie sorgen? Wer arbeitet nicht? Warum arbeiten sie nicht? Wohin steigen sie endlich hinab? — Wieviel kosten die Eier? Ist das zu teuer? — Wessen Sohn (Tochter) bist du? — Wem gibt (= da) die Mutter das Brot (= kruh)? 2. Sklanjajte! a) poprvi vrsti krepke sklanjatve: »der Mühlstein, der Greis, der Jüngling, das Meer; s preglasom: der Bach, der Strom, der Fluß, die Stadt. — b) Po drugi vrsti: der Schuldiener, das Ufer, das Leben (v ednini). — c) Po tretji vrsti: das Kind; s preglasom: der Wald, der Mann, das Rad, das Grab, das Glas, das Tal, das Blatt, das Haus, das Dorf, das Hauptwort, das Buch. :— Welcher Bach, jede Stadt (samo v ednini), dieses Dorf, kein Buch. 3. Konjugieret: Ich bin, ich habe, ich werde, ich sorge, ich fließe, ich rausche, ich münde, ich arbeite. 4. Vervollständiget — Izpopolnite: Ich gehe durch ... Stadt. ... Jüngling arbeitet für ... Vater und für ... Mutter. Er geht gegen .9'. Dorf. Sie geht in ... Wald. ... Bach rauscht in .. i Walde. 5. Setzet in die Mehrzahl — Postavite v množino: Das ist ein Bach. Der Bach wird ein Fluß. 6. Multiplizieret: 5 X 5 = 25, 9 X 9 = 81, 25 X 25 = 625, 10 X 10 = 100. 20. Zwanzigste Übung Um acht Uhr läutet es. Der Unterricht beginnt. £)ie erste Stunde haben wir Deutsch. 600.000 sechshunderttausend 800.000 achthunderttausend 700.000 siebenhunderttausend 900.000 neunhunderttausend Der Löwe Der Löwe ist der König der Tiere. Sein Gang ist stolz, sein Leib ist stark. Alles fürchtet ihn, Menschen und Tiere, Männer und Knaben. Die Tiere fliehen, wenn sie sein Ge-brü'll hören. Die Eingeborenen kämpfen oft mit dem Löwen. Sie fürchten ihn nicht. Der gebä'ndigte Löwe Der Wüste König endlich ist bezwungen, Der starke Löwe mit der stolzen Mähne. Wohl furchtbar sind des Löwen Klau'n und Zähne, Jedoch dem Mut des Helden ist der Sieg gelungen. Sprachlehre 1. Die schwache Biegung — Šibka sklanjatev: Einzahl der Mensch der Löwe des Men^ch-en des Löwe-n dem«Mensch-en dem Löwe-n den Mensch-en den Löwe-n Mehrzahl die Mensch-en die Löwe-n der Mensch-en der Löwe-n den Mensch-en den Löwe-n die Mensch-en die Löwe-n Samostalniki te sklanjatve dobivajo v vseh sklonih ednine in množine sklonilo: a) -en, če se končujejo v 1. edn. sklonu na soglasnik (Mensch), b) -n, če se 1. edninski sklon končuje na -e (Löwe). Ta sklanja se imenuje šibka. Pri tej sklanjatvi ni preglasa. 2. a) Alles fürchtet ihn, Menschen und Tiere,...: Pri naštevanju se spolnik navadno izpušča. b) Paul ist ein Schüler. — Der Löwe ist der König der Tiere: Kadar je povedkova beseda sam samostalnik (Schüler), rabimo nedoločni spolnik. Kadar pa je taka povedkova beseda (König) natančneje določena (der Tiere), rabimo določni spolnik. Aufgaben 1. Antwortet: Wer ist der König der Tiere? Wie ist sein Gang (sein Leib)? Wer fürchtet ihn? Wann fliehen die Tiere? Mit wem kämpfen die Eingeborenen? — Wessen Auge ist blau? (Mensch.) Wessen Leib ist stark? (Löwe.) Wessen König ist bezwungen? (Wüste.) Wie sind die Klauen und die Zähne des Löwen? Wem ist der Sieg gelungen? 2. Deklinieret stark, und zwar: a) nach der 1. (ersten) Gruppe: der König (kakor Jüngling), das Tier; mit Umlaut: der Gang, der Sohn; b) nach der 3. (dritten) Gruppe: der Leib. — Welcher König, dieses Tier, jener Sohn, jeder Sohn (nur Ez.!). Deklinieret schwach: der Löwe, der Knabe, der Deutsche, der Eingeborene; der Held, der Mensch, der Prinz, der Graf, der Slowene, der Kroate, der Serbe. 3. Konjugieret: Ich fürchte den Löwen. Ich fliehe. Ich kämpfe. 4. Setzet in alle Formen — Postavite v vse oblike: Du fliehst. Er fürchtet. Wir ehren. Ihr hör(e)t. Sie kämpfen. 5. Multiplizieret: 20 X 7 = 140, 30 X 6 = 180, 50 X 5 = 250. 21. Einundzwanzigste Übung Um drei Viertel neun läutet es wieder. Es beginnt die erste Pause, welche 5 Minuten dauert. 1,000.000 eine Million 1.000,000.000 eine Milliarde 2,000.000 zwei Millionen 2.000,000.000 zwei Milliarden Der Kopf Die Teile des Körpers sind: der Kopf (== das Haupt), der Rumpf und die Glieder (= die Gliedmafien). Die Zierde des Hauptes ist das Haar, welches schwarz oder grau, braun, blond oder weiß ist. Man schert die Haare mit der Schere. Die Teile des Kopfes sind: der Schädel und das Gesicht. Die Teile des Gesichtes sind: die Stirn(e), zwei Augen — das rechte und das linke—, zwei Ohren, zwei Wangen. In der Mitte des Gesichtes ist die Nase. Unter der Nase ist der Mund mit 2 Lippen, unter dem Munde das Kinn. Im Munde haben wir 32 Zähne und eine Zunge. Ich habe oft Zahnschmerzen. Ich putze mir täglich die Zähne. Humor 1. Der Barbier: »Bitte, wie soll ich Ihnen die Haare schneiden?« — »Schweigend,« antwortet die Kundschaft. 2. »Mein Gott, ich verliere vor lauter Sorgen den Kopf.« — »Wenn Sie nur einen haben.« Die Zeit Der Monat hat vier Wochen. Eine Woche hat sieben Tage. Ein Tag hat vierundzwanzig Stunden. Eine Stunde hat sechzig Minuten, eine Minute sechzig Sekunden. Sprachlehre 1. Die gemischte Biegung — Mešana sklanjatev: der Schmerz des Schmerz-es dem Schmerz(-e) den Schmerz die Schmerz-en der Schmerz-en den Schmerz-en die Schmerz-en Einzahl die Schere der Schere der Schere die Schere das Auge des Auge-s dem Auge das Auge Mehrzahl die Schere-n der Schere-n den Schere-n die Schere-n die der den die Auge-n Auge-n Auge-n Auge-n das Ohr des Ohr-es dem Ohr(-e) das Ohr die Ohr-en der Ohr-en den Ohr-en die Ohr-en Samostalniki te sklanje se sklanjajo v ednini krepko, v množini pa šibko. Ta sklanjatev se zato imenuje mešana. Tudi mešana sklanjatev nima preglasa. 2. Ich habe Zahnschmerzen (= Zahnweh) ■= Zobje me bole: V stalnih izrazih se spolnik izpušča. 5. Es läutet (zvoni). — Man schert (strižejo, striže se): Kadar osebek ni znan ali ga nočemo imenovati, rabimo kot osebek a) osebni zaimek es, ako je glagol brezoseben, b) nedoločni zaimek man, ako vemo, da neka oseba izvršuje dejanje. Man arbeitet = človek (splošno) dela = delajo, delamo, delaš. 4. Unter dem Munde: Predlog unter se veže na vprašanje kje (wo)? s 3., na vprašanje kam (wohin)? pa s 4. sklonom. 5. Pomni: Die Million, die Milliarde sta samostalnika! Aufgaben 1. Antwortet: Wann läutet es wieder? Was beginnt? Wie lange dauert die erste Pause? — Welches sind die Teile des Körpers? Wessen Teil ist der Kopf? Was ist die Zierde des Hauptes? Wie kann das Haar sein? Wie ist dein Haar? Womit schert man das Haar? Welches sind die Teile des Kopfes? Welches sind die Teile des Gesichtes? Wieviel Augen (Ohren) hast du? Wo ist die Nase (der Mund, das Kinn)? Was haben wir im Munde? Was für Schmerzen hast du oft? — Wieviel Wochen hat der Monat? Wieviel Stunden hat der Tag? Wieviel Minuten hat die Stunde? Wieviel Sekunden hat die Minute? 2. Leset und schreibet: die Häupter, der Schädel, das Haar» das Kinn, die Zähne, Zahnschmerzen. 3. Deklinieret stark: a) der Teil, das Haar; mit Umlaut: der Kopf, der Zahn; b) der Körper, der Schädel, das Viertel; c) der Leib, das Glied, das Gesicht; mit Umlaut: das Haupt. Nur in der Einzahl: der Mund, das Kinn. 4. Konjugieret: Ich schere. Ich beginne. 5. Setzet in alle Formen: Es läutet. Der Schuldiener läutet. Man schert (schneidet) das Haar. Die Pause beginnt. 22. Zweiundzwanzigste Übung Ich heiße Josef Müller. Ich habe einen Vornamen (Josef) und einen Zunamen (Müller). Der Rumpf Der Hals verbindet den Kopf mit dem Rumpfe. Am Rumpfe haben wir den Rücken, die Brust und den Bauch. In der Brust sind die Lunge und das Herz. Das Herz schlägt. Die Arbeit des Herzens ist sehr wichtig. Mit der Lunge atmet man. Im Bauche sind die Därme und der Magen. Mäuschen Frau: Mäuschen, was schleppst du dort Mir das Stück Zucker fort? Maus: Liebe Frau, ach vergib, Habe vier Kinder lieb, Sind so hungrig noch. Gute Frau, laß mir's doch! Da lacht die Frau in ihrem Sinn Und sagt: »Nun, Mäuschen, so lauf nur hin! Ich will ja meinem Kinde soeben Auch etwas für den Hunger geben.« Das Mäuschen läuft fort, o wie geschwind, Die Frau geht fröhlich zu ihrem Kind. (W. Hey) Aussprache und Rechtschreibung Mäuschen: sch izg. s + h, ker je sestavljeno iz Maus + chen. Sprachlehre 1. Die gemischte Biegung (Fortsetzung und Schluß): a) Der Name (ali: der Namen): des Namens, dem Namen, den Namen; v množini pa v vseh sklonih Namen. — Nekateri samostalniki imajo v 1. sklonu ednine dve obliki. b) Das Herz, des Herzens, dem Herzen, das Herz; v množini: Herzen. 2. Wiederholung und Übersicht: Die Biegung ist dreifach: die starke, die schwache und die gemischte Biegung. 3. Am = an dem, prim. im (=in dem). 4. a) Schlagen: ich schlage, du schlägst, er schlägt, wir schlagen ... usw. (und so weiter). b) Laufen: ich laufe, du läufst, er läuft, wir laufen usw. Imperativ: lauf(e)! lauf(e)t! Aufgaben 1. Antwortet: Wie heißest du? Welcher ist dein Vorname (Zuname)? Wozu dient der Hals? Was haben wir am Rumpfe? Was ist in der Brust? Was macht das Herz? Wessen Arbeit ist wichtig? Womit atmet man? Was ist im Bauche? — Was sagt die Frau zu dem Mäuschen? Was antwortet die Maus? Was will die Mutter ihrem Kinde geben? 2. Leset und schreibet: Rücken, Herz, schlägt, Därme, Bauch, Mäuschen, läuft. 3. Lerne das Gedicht (die Fabel) auswendig — Nauči se pesem (basen) na pamet! 4. Deklinieret stark: a) mit Umlaut: der Hals (3. Übg., Izg. 4!), der Darm, der Bauch, die Brust; b) der Rücken, der Magen. — Deklinieret gemischt: der Name, das Herz, die Lunge, die Arbeit. 5. Konjugieret: Ich heiße, ich verbinde, ich atme, ich rechne, ich lache. 23. Dreiundzwanzigste Übung Eine Rechenstunde Der Lehrer ruft einen Schüler zur Tafel: »Johann, komm zur Tafel! Schreibe die Zahl 25 auf! Schreibe darunter die Zahl 34! Addiere nun! ... Robert, sei ruhig und schwätze nicht! Nun, Johann, bist du schon fertig?« — »Ich bin noch nicht fertig, Herr Lehrer.« — »Seid aufmerksam dort unten und rechnet! Nun, bist du jetzt schon fertig?« — »Jawohl, Herr Lehrer.« — »Gut, geh in die Bank! ... Wir wollen jetzt die Subtraktion lernen. Schreiben wir wieder eine Zahl auf!« — Ein Schüler sagt: »Entschuldigen Sie, Herr Lehrer, ich verstehe das nicht.« Reimspruch Wenn der Faule nicht muß, Rührt er nicht Hand und Fuß. Fängt der Fleißige was an, Treibt er sich selber an. R. Reinick. Das Alter soll man ehren, Die Jugend soll man wehren. Sprachlehre 1. Die Befehlsform (der Imperativ) — Übersicht: a) Nennform: sein haben kommen b) Befehlsform: 2. Pers. Ez. sei! habe! komm(e)! 2. Pers. Mz. seid! habet! komm(e)t! 1. Pers. Mz. seien wir! haben wir! kommen wir! Vikanje seien Sie! haben Sie! kommen Sie! Nemška vadnica, I. letn. 4 Velelnik 2. osebe ednine in množine se rabi navadno brez osebnega zaimka. Velelnik glagola sein si je treba posebej zapomniti. Pri drugib glagolih je velelnik 2. osebe ednine vobče enak l.edn. os. sed. časa določnega naklona, velelnik 1. in 2. množ. osebe pa 1. in 2. množ. osebi sed. časa določnega naklona. c) Nikalna oblika: sei nicht! seid nicht! seien wir nicht! Seien Sie nicht! d) Rechne aus! rechne nicht aus! — Pri ločljivo sestavljenih glagolih stoji nikalnica nicht med glagolom in predpono. 2. a) Wollen: ich will, du willst, er will; wir wollen, ihr woll(e)t, sie wollen. b) Sollen: ich soll, du sollst, er soll; wir sollen, ihr soll(e)t, sie sollen. 3. Ich bin schon fertig — sem že gotov. — Ich bin noch nicht fertig — nisem še gotov. Aufgaben 1. Antwortet: Wohin ruft der Lehrer einen Schüler? Was schreibt der Schüler auf? Welche Zahl schreibt er darunter? Was soll der Schüler ausrechnen? Welcher Schüler ist nicht ruhig? Schwätzt er? Wohin geht der Schüler, als er fertig ist? Was wollen wir jetzt lernen? Was schreiben wir auf? Was sagt ein Schüler? — Wann rührt der Faule nicht Hand und Fuß? Wie ist es mit dem Fleißigen? Soll man das Alter ehren? Und die Jugend? 2. Konjugieret: Ich schwätze. Ich lerne. Ich will lernen. Ich soll rechnen. Ich gehe in die Bank. 3. Bildet die Befehlsform — Tvorite velelnik: Du rufst den Schüler zur Tafel. Wir schwätzen nicht. Ihr rechnet mit. Sie sind ruhig. 4. Tvorite trdilni in nikalni velelnik glagolov: sein, haben, kommen, umarmen, lernen, atmen, rechnen. 24. Vierundzwanzigste Übung Die Absenz (Ein Zwiegespräch) Frit?: Was hab(e)t ihr gestern gelernt? Ich weiß es nicht, denn ich war gestern und heute nicht in der Schule, ich habe Zahnschmerzen gehabt. Moritz: Ich kann es dir leider nicht sagen, ich war gestern auch nicht in der Schule. Fritz: Du warst auch nicht in der Schule? Warum denn nicht? Moritz: Ich habe Köpfweh gehabt. Fritz: Hat dir der Herr Klassenvorstand die ver-sä'umten Stunden entschuldigt? Moritz: Natü'rlich. Der Vater hat bestä'tigt, daß ich wirklich krank war. Fritz: Hast du die Stunden zusammengezählt? Moritz : Das war nicht nötig, ich habe nur einen Tag versäumt. Entschuldigung (Bestätigung) Ljubljana, am 2. Februar 1945 Sehr geehrter Herr Lehrer! Ich bestä'tige hiemit, daß mein Sohn Moritz gestern wirklich krank war und nicht in die Schule kommen konnte. Bitte, entschuldigen Sie ihm, Herr Lehrer, die versäumten Stunden. Hochachtungsvoll Friedrich Kraus Sprachlehre 1. Die Vergangenheit (das Perfekt) — Dovršno pretekli čas: a) ich habe (nicht) gelernt wir haben (nicht) gelernt du hast (nicht) gelernt ihr hab(e)t (nicht) gelernt er (sie, es) hat (nicht) gelernt sie haben (nicht) gelernt b) Podobno: Ich habe ge-hab-t, ich habe ge-rechn-e-t, ich habe ge-atm-e-t, ich habe ge-arbeit-e-t. Dovršno pretekli čas tvorimo, ako pridenemo sedanjemu času glagola haben deležnik preteklega časa (das Mittelwort der Vergangenheit). Deležnik preteklega časa pravilnih ali šibkih glagolov dobimo, ako denemo pred 3. edn. osebo sedanjega časa (rechnet, lernt) predpono ge- (primnožek — das Augment). Deležnik nekaterih glagolov pa se tvori z obrazilom -en, cesto tudi iz spremenjene osnove: ge-wes-en, ge-geb-en, ge-word-en. c) Ich habe be-stätigt: Glagoli, sestavljeni z neločljivo in nepoudarjeno predpono (be-stä'tigen), v preteklem deležniku ne dobijo primnožka ge-: be-stätigt. d) Ich habe zusämmen-ge-zähl-t: Glagoli, sestavljeni z ločljivo in poudarjeno predpono (zusämmen-zählen), deva jo v preteklem deležniku primnožek ge med predpono in osnovo: zusämmen-ge-zähl-t. Pomni: Dovršno pretekli čas zaznamuje v sedanjosti dovršeno dejanje. 2. Wortfolge: Ich habe das Gedicht gelernt. Hat der Vater dem Sohn ein Buch gegeben? Heute hat mich der Lehrer in der Schule belobt. V glavnem stavku stoji pretekli deležnik vedno na koncu stavka, pomožni glagol pa se ravna po pravilih premega in obratnega besednega reda. Aufgaben 1. Antwortet: Ist das ein Gesprä'ch zwischen zwei Schülern? Ist das ein Zwiegespräch? Wie heißen die beiden Schüler? Wer war gestern und heute nicht in der Schule? Was hat er gehabt? Was kann ihm Moritz nicht sagen? Warum war Moritz nicht in der Schule? Was hat er gehabt? Wer hat ihm die versäumten Stunden zusammengezählt? Wieviel Tage hat er versäumt? 2. Deklinieret stark mit Umlaut: der Klassen vorstand, der Gegenstand. — Deklinieret gemischt: der Schmerz, die Absenz. 5. Konjugieret in der Gegenwart und in der Vergangenheit (bejahend, verneinend, fragend und fragend-verneinend): Ich lerne, ich bestätige, ich rechne, ich atme, ich um-arme, ich arbeite, ich habe. 4. Setzet in die Vergangenheit: Ich habe ein Buch. Ich habe kein Buch. Ist er krank? Sind wir nicht glücklich? Wir lernen und rechnen. Ihr arbeitet nicht. Atmet ihr? 25. Fünfundzwanzigste Übung Nachmittags bin ich zu Hause. Zuerst lerne ich, dann gehe ich spazieren. Ich bin gewesen... Ich bin gestern im Walde gewesen. Du bist mir dort begegnet. Mein Bruder ist uns nachgeeilt. Peters Schwester ist nicht dort gewesen. Unsere Mutter ist nach Berlin gereist. Wir sind heute früh erwacht. Seid ihr dem Fräulein Lehrerin begegnet? Meine Mitschüler sind gestern im Tiergarten gewesen. Die jungen Löwen sind schon groß geworden. Frii'hlingsglaube Die linden Lüfte sind erwacht, sie säuseln und weben Tag und Nacht, sie schaffen an allen Enden. O frischer Duft, o neuer Klang! Nun, armes Herze, sei nicht bang! Nun muß sich alles, alles wenden. Ludwig Uhland Sprachlehre Die Vergangenheit (Fortsetzung): ich bin (nicht) gewesen (geworden, begegnet, gereist) du bist (nicht) gewesen (geworden, begegnet, gereist) er ] sie > ist (nicht) gewesen (geworden, begegnet, gereist) es J wir sind (nicht) gewesen (geworden, begegnet, gereist) ihr seid (nicht) gewesen (geworden, begegnet, gereist) sie sind (nicht) gewesen (geworden, begegnet, gereist) Pomožna glagola sein, werden in še nekateri samostojni glagoli, zlasti taki, ki izražajo premikanje (begegnen, reisen), tvorijo dovršno pretekli čas s sedanjikom pomožnega glagola sein (ich bin) in s preteklim deležnikom. Aufgaben 1. Antwortet: Wo bist du nachmittags? Was machst du? Wohin gehst du dann? Wo bist du gestern gewesen? Wer ist-dir dort begegnet? Was ist dein Bruder geworden? Ist Peters Schwester nicht dort gewesen? Wohin ist unsere Mutter gereist? Wann seid ihr heute erwacht? Wem seid ihr begegnet? Wo sind gestern deine Mitschüler gewesen? Wie sind die jungen Löwen geworden? Was ist erwacht? Was tun sie? 2. Lernet das Gedicht auswendig! 3. Konjugieret (bejahend, verneinend, fragend und fragendverneinend): ich bin gewesen, ich bin geworden, ich bin gereist, ich bin ihm begegnet. 4. Setzet in die Vergangenheit: Du bist faul. Er ist nicht fleißig. Sie sind krank. Er wird groß. Der Vater reist. Wir begegnen dem Fräulein Lehrerin. 26. Sechsundzwanzigste Übung Um vier Uhr jause ich, dann schreibe ich meine Aufgaben. Die Freundschaft des Bären Als ein Einsiedler und ein Bär, welche Freunde waren, einst durch den Wald streiften, wurde der Einsiedler müde und legte sich zum Schlafe nieder. Da setzte sich eine Fliege auf die Nase des Schläfers. Der Bär verscheuchte sie zwar, aber bald war sie wieder da. Da suchte der Bär den schwersten Stein auf und schleuderte ihn auf die Fliege nieder. Die Fliege war zwar tot, allein auch der Einsiedler rührte sich nicht mehr. Er hatte nun wirklich Ruhe. Sprachlehre Die Mitvergangenheit (das Präteritum, das Imperfekt) — Nedovršno pretekli čas: ich: leg-te arbeit-ete hatte wurde war du: leg-test arbeit-etest hattest wurdest warst er: leg-te arbeit-ete hatte wurde war wir: leg-ten arbeit-eten hatten wurden waren ihr: leg-tet arbeit-etet hattet wurdet war(e)t sie: leg-ten arbeit-eten hatten wurden waren Opombe, a) Pri večini nemških glagolov se tvori nedovršno pretekli čas tako, da se na nedoločniško osnovo (leg-en, arbeit-en) dodajajo obrazila: II. -te (-ete) f i. -ten (-eten) 2. -test (-etest) Mehrzahl j 2. -tet (-etet) 3. -te (-ete) | 3. -ten (-eten) Osebila -ete itd. se zaradi lažjega izgovora uporabljajo samo pri glagolih, ki se jim osnova končuje na d (red-ete), t (arbeit-ete) in podobno. Glagoli, ki tvorijo nedovršno pretekli čas z obrazilom -te (-ete), deležnik preteklega časa (gl. 24. Übg., Sprachlehre 1 b) pa z obrazilom -t (-et), se imenujejo šibki glagoli, njihova spregatev pa šibka spregatev (die schwache Abwandlung — die schwache Konjugation). Šibki glagoli nimajo ne preglasa, ne prevoja, ne kakršne koli druge spremembe osnovnega samoglasnika. Pomožni glagoli haben, sein in werden tvorijo preteritum nepravilno, deloma celo iz drugačne osnove: ich hatte, ich war, ich wurde. 1. Antwortet: Wessen Freund war ein Einsiedler? Wo streiften sie einst? Wer wurde müde? Was machte er? Was machte eine Fliege? Was machte der Bär? Wer war bald wieder da? Was suchte der Bär auf? Auf wen schleuderte er den Stein? Wer war tot? Wer rührte sich auch nicht mehr? Wer hatte Ruhe? 2. Konjugieret in der Gegenwart und Mitvergangenheit: ich streife, ich verscheuche, ich schleudere, ich lerne, ich rechne. 3. Setzet das Lesestück in die Gegenwart. 27. Siebenundzwanzigste Übung. Um sieben Uhr haben wir das Abendessen. Ich esse gern saftiges Fleisch mit gutem Salat. Auch Brot mit frischer Butter habe ich gern. Die Wäsche Meine Wäsche ist rein und fein. Ich habe nie schmutzige Wäsche. Ich trage leinene Hemden und Unterhosen. Im Winter tragen wir Wäsche aus warmer Wolle. Ich habe leinene Nachthemden und wollene Touristenhemden, Taschentücher aus Batist und Socken aus Wolle. Einige Frauen tragen seidene Strümpfe. Frühling Frühling, Frühling überall, Blüten allenthalben; Horch, wie rauscht der Bach im Tal, Sieh, schon Storch' und Schwalben! Lämmer springen auf den Weiden, Kinder singen voller Freuden, Kuckuck ruft und Nachtigall: »Frühling, Frühling überall!« (R. Reinick) Sprichwort Die Sonne scheint über Gute und Böse. Rechtschreibung Storch' okrajšano iz Störche. — Opuščaj (der Apostroph) pomeni, da je izpadel e. Sprachlehre 1. Das starke Eigenschaftswort (ohne Geschlechtswort): Einzahl 1. seidener Strumpf feine Wolle wollenes Hemd 4. seidenen Strumpf feine Wolle wollenes Hemd Mehrzahl 1. seidene Strümpfe feine Hosen wollene Hemden 4. seidene Strümpfe feine Hosen wollene Hemden 2. Ich trage: Spregaj kakor ich schlage v 22. Ubg., Sprachl. 4 a. Aufgaben 1. Antwortet: Wie ist deine Wäsche? Was hast du nie? Was für Hemden und was für Unterhosen hast du? Was tragen wir im Winter? Was für Nachthemden und was für Touristenhemden hast du? Was für Taschentücher und Socken hast du? Was für Strümpfe tragen einige Frauen? 2. Lernet das Gedicht auswendig! 3. Deklinieret stark: das Brot, der Strumpf, das Taschentuch; gemischt: das Hemd, die Socke, die Hose. Nur in der Ez.: der Kaffee, die Butter, das Fleisch, die Wäsche, die Wolle. 28. Achtundzwanzigste Übung Ich grüße morgens: Guten Morgen! Am Nachmittag: Guten Tag! Abends: Guten Abend! Um zehn Uhr gehe ich schlafen; da sage ich meinen Eltern: Gute Nacht! Die Herrenkleider Ich habe zwei Anzüge. Ich ziehe den neuen Anzug nur an Sonn- und Feiertagen an; für die Werktage ist der alte Anzug gut. Ich trage einen Rock, eine Weste und eine Hose. Ich trage lange Hose, mein Bruder aber kurze Hose. Der Rock hat große Taschen. Die Taschenuhr trage ich in der Westentasche. Im Herbst trage ich einen Überzieher, im Winter einen Winterrock, an Regentagen ist mir der wasserdichte Regenmantel lieb. Der Herrenschneider verfertigt die Herrenkleider. — Unsere Mäntel hangen am Kleiderrechen. Der Schneidergeselle Ich war ein Schneidergesell(e) Mit Nadel und mit Scher': Ich war so flink und schnell (e) Mit Nadel und mit Scher'. Sprachlehre (Heine) 1. Das schwache Eigenschaftswort (mit dem bestimmten Geschlechtswort): Einzahl 1. der große Tisch 4. den großen Tisch 1. die großen Tische 4. die großen Tische die lange Hose die lange Hose Mehrzahl die langen Hosen die langen Hosen das neue Kleid das neue Kleid die neuen Kleider die neuen Kleider V 1. sklonu moškega spola, v i. in 4. sklonu ženskega in srednjega spola ednine dobiva pridevnik z določnim spolnikom sklonilo -e, v 4. edn. sklonu m. sp. in v množini pa sklonilo -en. 1. Antwortet: Wieviel Anzüge hast du? Wann ziehst du den neuen Anzug an? Welchen Anzug ziehst du an Werktagen an? Was für eine Hose hast du? Was für eine Hose hat dein Bruder? Was für Taschen hat der Rock? Was hast du in der Westentasche? Wann ziehst du den Überzieher an? Was ziehst du im Winter an? Was ist dir an Regentagen lieb? Wer verfertigt die Herrenkleider? 2. Deklinieret: stark: a) der Herbst; mit Umlaut: der Anzug, der Rock; b) der Überzieher, der Schneider; mit Umlaut: der Bruder, der Mantel. Deklinieret gemischt: die Weste, die Hose, die Tasche, die Taschenuhr. 3. Konjugieret: Ich ziehe nicht an. Ich verfertige. 4. Vervollständiget: Ich habe zwei (Anzug), einen (alt) und ... (neu). Hier ist (weiß) Brot. Wo ist das (schwarz) Brot? Du hast (lang) Haar, ich habe (kurz) Haar. Ich habe zwei Lineale, ... (lang) und ... (kurz). 29. Neunundzwanzigste Übung Ich habe eine silberne Taschenuhr. Sie hat drei Zeiger und ein Zifferblatt. Der große Zeiger zeigt die Minuten, der mittlere die Stunden, der kleine die Sekunden an. Die Frauenkleider »Na ja, schon wieder vor dem Spiegel! Aber was hast du denn da? Du hast wieder ein neues Kleid (Kostüm)? Einen grauen Rock, eine weiße seidene Bluse und ein elegantes Jäckchen.« »Natürlich, Brüderchen! Ich will dir noch etwas zeigen.« »Ein neuer Hut! Aber hübsch ist er! Wie aus der Schachtel genommen!« »Das ist er ja auch. Dort ist noch die Schachtel der Modistin. Doch es regnet. Da muß ich den Regenschirm mitnehmen. Aber wo sind meine neuen Handschuhe? A, dort sind sie! Nun, willst du mich jetzt in die Kirche begleiten?« »Gern, Schwesterlein, eine solche Modedame will ich schon begleiten.« Spruch Es gibt gewiß kein schlechteres Kleid Als wie das Kleid der Eitelkeit. Sprachlehre 1. Das gemischte Eigenschaftswort (mit dem unbestimmten Geschlechtswort): Einzahl 1. ein neuer Hut 4. einen neuen Hut 1. neue Hüte 4. neue Hüte eine weiße Bluse eine weiße Bluse Mehrzahl weiße Blusen weiße Blusen ein neues Kleid ein neues Kleid neue Kleider neue Kleider 2. Die Modistin, der Modistin, die Modistin-nen: Ženski samostalniki na -in dobijo pred šibkim sklonilom -en še n (torej nn). 3. Verkleinerungswörter — Pomanjševalnice. — Das Jäckchen, das Schwesterlein: Pomanjševalnice, ki se tvorijo s pripono -chen ali -lein, so srednjega spola in se sklanjajo krepko: Ez. das Jäckchen des Jäckchens dem Jäckchen das Jäckchen Mz. die Jäckchen der Jäckchen den Jäckchen die Jäckchen 4. Es regnet: brezoseben glagol (21. Übg., Sprachl. 3). 5. a) Ich stehe vor dem Spiegel. Ich gehe vor den Spiegel. — b) Ich komme aus dem Walde. a) Predlog vor se veže na vprašanje kje (wo)? s 3., na vprašanje kam (wohin)? pa s 4. sklonom. — b) Predlog aus se veže s 3. sklonom. 6. Das Eigenschaftswort (Wiederholung): A. a) Er ist fleißig. — b) Er arbeitet fleißig. B. a) Fleißiges Kind. — b) Das fleißige Kind. — c) Ein fleißiges Kind. A. Pridevnik brez obrazila je temeljna oblika. Rabi se a) kot povedkova beseda, b) kot prislov. B. Kadar se rabi pridevnik kot prilastek, dobi obrazilo, in sicer: a) brez spolnika (krepka sklanjatev), b) z določnim spol-nikom (šibka sklanjatev), c) z nedoločnim spolnikom (mešana sklanjatev). Oblike pridevnika hoch (kot prilastek): hoher Berg, der hohe Berg, ein hoher Berg. 7. Na ja! a! ach! sind Empfindungswörter (medmeti). Aufgaben 1. Antwortet: Wo ist wieder die Schwester? Was für ein Kostüm hat sie? Was für einen Rock (was für eine Bluse, was für ein Jäckchen) hat sie? Ist der Hut auch neu? Ist er hübsch? Wer sagt, daß er hübsch ist? Was ist wie aus der Schachtel genommen? Wessen Schachtel ist noch da? Warum will die Schwester den Regenschirm mitnehmen? Will sie die Handschuhe mitnehmen? Wer soll sie in die Kirche begleiten? Begleitet sie der Bruder gern? 2. Deklinieret stark: a) der Handschuh, das Kostüm; b) der Zeiger, der Spiegel, das Jäckchen. — Deklinieret schwach: die Bluse, die Kirche, die Modedame, die Schachtel, die Modistin, die Schülerin, die Lehrerin. 3. Konjugieret: Ich begleite, ich begleite nicht, begleite ich? begleite ich nicht? 30. Dreißigste Übung Ein Brief Lieber Freund! Da der Schulschluß nahe ist, erinnere ich Dich an Dein Versprechen. Wirst Du endlich kommen? Warum schreibst Du nicht? Du wirst bei mir die Ferien angenehm verbringen. Mein jüngerer und mein älterer Bruder erwarten Dich mit großer Freude. Auch meinen Eltern wirst Du willkommen sein. An heißen Sommertagen werden wir baden, Ausflüge und Bergpartien machen. Antworte bald! Herzliche Grüße von Deinem Heinrich Ljubljana, am 5. Mai 1945. Sachunterricht Heute ist Samstag, der 5. Mai 1945. Gestern war Freitag, vorgestern Donnerstag. Morgen ist Sonntag (= morgen wird Sonntag sein), übermorgen Montag. Wohin gehen Sie? Ich gehe zum Bahnhof. Wann geht Ihr Zug? Er geht 5 Minuten vor sieben. Aussprache und Rechtschreibung Bergpartie (izg. -parti), Bergpartien (izg. -parti-an). Sprachlehre Die Zukunft (das Futurum) — Prihodnji čas: a) ich werde (nicht) gehen (lernen) du wirst (nicht) gehen (lernen) er wird (nicht) gehen (lernen) wir werden (nicht) gehen (lernen) ihr werdet (nicht) gehen (lernen) sie werden (nicht) gehen (lernen) Prihodnji čas tvorimo, ako pridenemo sedanjemu času pomožnega glagola werden (ich werde) nedoločnik sedanjega časa. — Prihodnji čas izraža dejanje, ki bo v prihodnosti nastopilo ali pa trajalo. Pomožni glagoli časa (Hilfszeitwörter der Zeit) so torej: sein, haben, werden. b) Wortfolge: Du wirst bei mir die-Ferien verbringen. Wirst Du endlich kommen? An heißen Sommertagen werden wir baden. — Prihodnjikov nedolocnik stoji v glavnem stavku vedno na koncu stavka, pomožni glagol pa se ravna po pravilih premega in obratnega besednega reda (prim. 24. Übg., Sprachl. 2). Aufgaben 1. Antwortet: Welche Übung haben wir jetzt? Welches Datum ist heute? — Wie heifit der Knabe, welcher den Brief schreibt? Wem schreibt er den Brief? Woran (= an was) erinnert er seinen Freund? Was fragt er? Wie wird der Freund die Ferien verbringen? Wer erwartet ihn? Wem wird er willkommen sein? Wann werden sie baden? Was werden sie noch machen? Wer soll antworten? Wen grüfit Heinrich? 2. Deklinieret stark: der Ausflug, der Bahnhof, das Versprechen; gemischt: die Bergpartie; nur in der Mz.: die Ferien. 3. Konjugieret in allen bekannten (znanih) Zeiten (bejahend, verneinend, fragend u. fragend-verneinend): ich habe, ich bin, ich werde, ich erinnere, ich erwarte, ich bade, ich mache einen Ausflug. 4. Setzet die 15. Übung in die Zukunft! 5. Übersetzet: Oče bo prinesel sadje (das Obst). Popoldne bom pisal naloge. Zvečer bom pozdravil starše: Dober večer! Mati nam bo dala večerjo (das Abendessen). 31. Einunddreißigste Übung Das Schuhwerk (Wiederholung des Eigenschaftswortes) Ich habe ein Paar Schnürschuhe. Sie sind mir nicht zu eng, sie passen mir gut. Ich ziehe sie leicht an, ich ziehe sie leicht aus. Meine Schwester hat Halbschuhe aus feinem Leder mit hohen Absätzen. Mein Vater trägt im Winter hohe Stiefel, meine Mutter aber Schneeschuhe. Zu Hause steckt man die Füße in warme Hausschuhe aus weichem Filz. — Der Schuster verfertigt die Schuhe und bessert sie aus. Halb »Weißt du denn, Lieschen, daß wir jetzt »Halbtrauer« haben?« — »So, wer ist denn halbtot?« 1. Ich ziehe die Schuhe an — Obujem čevlje. 2. Ich ziehe die Schuhe aus — Sezujem čevlje. 3. Ich ziehe das Kleid (das Hemd) an — Oblečem obleko (srajco). 4. Ich ziehe das Kleid (das Hemd) aus — Slečem obleko (srajco). Pri ločljivo sestavljenih glagolih stoji v nesestavljenih časih predlog na koncu glavnega stavka. Aufgaben 1. Antwortet: Was für Schuhe hast du? Sind dir die Schuhe zu eng? Passen sie dir? Wie ziehst du sie an (aus)? Woraus sind die Schuhe deiner Schwester? Was für Absätze haben sie? Was trägt dein Vater im Winter? Was trägt deine Mutter? Wohin steckt man die Füße zu Hause? Woraus sind die Hausschuhe? Was macht der Schuster? 2. Setzet das Lesestück in die Zukunft! 3. Deklinieret stark: das Paar, der Stiefel; gemischt: meine Schwester. 4. Konjugieret: Ich passe. Ich ziehe (nicht) an (aus). 32. Zweiunddreifiigste Übung Das Abendessen Die Mutter: Was willst du heute essen? Soll ich Fleisch kaufen? Der Vater: Nein, heute ist Freitag, das weißt du. Da dürfen wir keine Fleischspeise essen, wir müssen fasten. Hans soll Reis bringen, wir wollen einmal Milchreis essen. Die Mutter: Du hast recht. Ich will Hans rufen... Hans, komm her! Hans : Was ist, Mutti? Was wünschest du? Die Mutter: Geh zum Kaufmann und bringe Reis! Wir wollen heute Milchreis essen. Hans: Aber, Mutti, Reis mag ich nicht essen! Der Vater: Mein Freund, wir fragen dich ja nicht, ob du magst und ob du willst. Man muß alles essen. Die Mutter: Geh nur, mein Kind, einmal kannst du auch Reis essen. Wir können nicht immer dieselbe Speise kochen. Das faule Hänschen Hänschen kann nicht, Hänschen will nicht, Hänschen mag nicht lernen. Vater nimmt den Stock: »O nein, Hänschen darf nicht träge sein!« Hänschen kann schon, Hänschen will schon, Hänschen mag schon lernen! Aussprache und Rechtschreibung Hänschen: gl. 22. Ubg., Ausspr. Sprachlehre Hilfszeitwörter der Redeweise — Pomožni glagoli naklona (Präteritopräsentia): 1. Können (moči): ich kann, du kannst, er kann; wir können, ihr könn(e)t, sie können. 2. Mögen (marati): ich mag, du magst, er mag; wir mögen, ihr mög(e)t, sie mögen. 3. Dürfen (smeti): ich darf, du darfst, er darf; wir dürfen, ihr dürf(e)t, sie dürfen. 4. Müssen (morati): ich muß, du mußt, er muß; wir müssen, ihr müsset (müßt), sie müssen. 5. Wollen (hoteti): gl. 23. Ubg., Sprachl. 2a. 6. Sollen (morati, naj): gl. 23. Ubg., Sprachl. 2 b. 7. Wissen (vedeti): ich weiß, du weißt, er weiß; wir wissen, ihr wisset (wißt), sie wissen. Aufgaben 1. Antwortet: Wen fragt die Mutter? Was fragt sie? Warum will der Vater keine Fleischspeise essen? Will er fasten? Was soll Hans bringen? Was will der Vater essen? Wer ruft Hans? Kommt er? Wohin soll er gehen? Was mag Hans nicht essen? Was sagt der Vater? Was sagt die Mutter? 2. Deklinieret: a) stark: der Freund; der Kaufmann, Mz.: die Kaufleute; b) gemischt: die Speise. 3. Konjugieret: a) Ich koche. Ich faste; b) die Hilfszeitwörter der Redeweise. J Nachtrag — Dodatek i. Durch das Dorf Wir gehen einem Dorfe zu. Es liegt zwischen Feldern und Wiesen. Es ist nicht groß und hat nur kleine Häuser. Das größte Gebäude im Dorfe ist die Kirche. Sie steht auf einer kleinen Anhöhe. Neben der Kirche stehen das Pfarrhaus und die Schule. Sie sind schon von weitem zu sehen. Die Straße führt uns durch das Dorf. Rechts und links stehen die Häuser einzeln und sind von Gärten umgeben. Hinter jedem Wohnhause ist der große Hof. Von dort begrü'ßt uns mit lautem Gebell der Hund. Durch das Tor sieht man, wie sich im Hofe alles fleißig regt, denn unsere Landleute sind sehr arbeitsam. Hinter dem Dorfe fließt ein munterer Bach. Sein Wasser treibt eine Mühle. Wir hören noch ihr Klappern. Nemška vadnica, I. letn. 5 Antwortet: Wohin gehen wir? Wo liegt das Dorf? Ist es groß? Was für Häuser hat es? Welches ist das größte Gebäude im Dorfe? Wo steht sie? Was steht neben der Kirche? Sieht man diese Gebäude schon von weitem? Was führt durch das Dorf? Wie stehen die Häuser? Wovon sind sie umgeben? Was ist hinter jedem Wohnhause? Wer begrüßt uns von dort? Was sieht man durch das Tor? Wie sind unsere Landleute? Wo fließt der Bach? Was treibt er? Was hören wir noch? 2. Der Bauernhof Das Bild zeigt uns einen Bauernhof. Im Hintergründe des Hofes steht das Haus, rechts ist der Stall, links die Scheune. Alle drei Gebäude sind ebenerdig und aus Ziegeln (Bäcksteinen) gebaut. Die Dächer sind mit roten Ziegeln bedeckt. Mitten im Hofe steht ein Brunnen mit einem Wassertrog. Der Wässereimer ist daneben. Das Pferd stillt eben seinen Durst im Trog. Weiter links befindet sich der Taubenschlag. Die Bäuerin lockt die Tauben, Enten, Hühner, Küchlein und streut ihnen Futter. Nicht weit von hier liegt vor seiner Hündehütte der Hund. An der Scheune sehen wir einen Leiterwagen und einen Pflug. Die Egge ist an die Scheune gelehnt. Auf dem Hofe befinden sich noch eine Kuh, ein Kalb und ein fettes Schwein. Der Bauer steht vor dem Stalle. Er raucht' seine lange Tabakspfeife und beobachtet das Leben und Treiben im Hofe. Antwortet: Was zeigt uns das Bild? Wo steht das Haus? Was ist rechts? Was links? Woraus sind die Gebäude? Womit sind die Dächer bedeckt? Was befindet sich mitten im Hofe? Wo ist der Wassereimer? Was macht das Pferd? Wo ist der Taubenschlag? Was macht die Bäuerin? Wo liegt der Hund? Was sehen wir an der Scheune? Ist die Egge auch da? Welche Tiere befinden sich noch auf dem Hofe? Wo ist der Bauer? Was macht er? 3. Im Garten Hinter dem Hause liegt unser Garten. Vorn ist der Gemü'se-und Blümengarten, hinten der Obstgarten. Um den Garten ist der Zaun. In der Mitte des Blumengartens ist die Laube. Bei schönem Wetter sitze ich am liebsten darin und lerne. Um die Gärtenlaube sind fünf Blumenbeete. Darauf wachsen Maiglöckchen, Veilchen, Stiefmütterchen, Tulpen, Nelken, Lilien und andere Blumen. Auch fünf blühende Rosenstöcke (Rosensträuche[r]) sind da. Durch den Garten führt ein Pfad. Er ist mit feinem Sand bestreut. Rechts und links sind Gemü'sebeete. Das Beet an der Gärtentür hat verschiedene Kü'chenkräuter, wie Petersilie, Thymian, Schnittlauch usw. Im Obstgarten stehen viele Bäume. Einige haben Birnen oder Äpfel, andere Kirschen oder Pflaumen. Antwortet: Wo liegt unser Garten? Was ist vorn? Was hinten? Was ist um den Garten? Wo steht die Laube? Wo lernst du bei schönem Wetter? Was ist um die Gartenlaube? Was wächst 5* darauf? Sind die Rosenstöcke auch da? Was führt durch den Garten? Womit ist er bestreut? Was ist rechts und links? Was ist in dem Beete au der Gartentür? Wo stehen viele Bäume? Was haben sie? 4. Die Stadt Wir wohnen in der Stadt. Sie hat sehr viele Häuser. Diese stehen in Gassen und Straßen oder schließen große Plätze ein. Die Straßen utfd die Gassen sind lang und breit. Durch die Stadt fließt ein Fluß. Die Häuser sind groß und schön. Sie haben zwei, drei und sogar vier Stockwerke. Einen Wolkenkratzer (ein Hochhaus) haben wir in unserer Stadt nicht. In Ljubljana habe ich aber einen (eins) gesehen. In unserer Stadt sind auch mehrere Kirchen. Ihre Türme ragen hoch empör. Auf dem Märktplatze haben wir täglich Markt. In der Stadt sind zwei Volksschulen, eine Bürgerschule und ein Gymnasium. Ich besuche die Bürgerschule. In der Umgebung der Stadt sind mehrere Fabriken. Dort arbeiten viele Arbeiter. Auf den Straßen unserer Stadt ist es nicht so ruhig wie in dem Dorfe. Es gehen da viele Leute und fahren sehr viele Wagen und Automobile. Antwortet: Wo wohnt ihr? Hat die Stadt wenig Häuser? Wie stehen sie? Was schließen sie ein? Wie sind die Gassen und Straßen? Was fließt durch die Stadt? Wie sind die Häuser? Wieviel Stockwerke haben sie? Haben wir einen Wolkenkratzer (ein Hochhaus) in unserer Stadt? Warst du schon in Ljubljana? Hast du dort ein Hochhaus gesehen? Wieviel Kirchen sind in unserer Stadt? Wo haben wir täglich Markt? Was für Schulen sind in unserer Stadt? Welche Schule besuchst du? Was ist in der Umgebung der Stadt? Wer arbeitet dort? Wie ist es auf unseren Straßen? Was sehen wir auf den Straßen und Gassen? 5. Das Haus Unser Haus steht an der Hauptstraße. Es hat ein Stockwerk. Oben hat es ein Dach. Vorne hat es eine Stiege und eine Tür. Durch diese Tür kommt man in die Häusflur. Dort führt eine Treppe zu den Wohnungen und in den Keller. Im Keller haben wir Brennholz, Steinkohle, Kartoffeln und so weiter. Auch die Wäschküche ist unten. Im Erdgeschoß ist eine Wohnung, im ersten Stockwerk auch eine. Jede Wohnung hat drei Zimmer, eine Küche, ein Vorzimmer, ein Badezimmer, eine Speisekammer und einen Abort. Die Fenster sind groß und die Wohnräume hell. Auf dem Dächboden sind noch zwei Zimmer, das eine ist für mich, das andere für meinen Bruder. Meine Eltern wohnen im ersten Stockwerk. Antwortet: Wo steht euer Haus? Wieviel Stockwerke hat es? Wo ist das Dach? Was hat das Haus vorn? Wohin kommt man durch diese Tür? Wohin führt die Treppe? Was habt ihr im Keller? Was ist im Erdgeschoß und im ersten Stockwerk? Welche Räume hat jede Wohnung? Wie sind die Fenster? Wie die Wohnungen? Wo sind noch zwei Zimmer? Für wen? Welchen Teil des Hauses bewohnen deine Eltern? 6. Die Handwerker Mein Vater ist ein Bäcker; er bäckt Brot und Semmeln. Mein Onkel ist ein Schmied; er schmiedet das Eisen. Peters Bruder ist ein Schuster; er macht Schuhe und Stiefel. Unser Nachbar ist ein Müller; er mahlt in der Mühle Mehl. Wilhelms Vater ist ein Schneider; er schneidet die Kleider zu und näht sie. Mein älterer Bruder ist ein Tischler; er macht Tische, Bänke, Stühle (Sessel) imd Kasten aus Holz. In unserem Dorfe ist auch ein Zimmermann. Er glättet die Balken mit einem Beil (einer Axt). In der Stadt befinden sich noch mehrere Handwerker, z. B. der Glaser, der Drechsler, der Ührmacher, der Färber, der Sattler, der Büchbinder, der Barbier usw. Sie sind alle recht fleißig. Jeder ist seines Glückes Schmied. Antwortet: Was ist dein Vater? Was macht er? Ist dein Onkel ein Schmied? Was schmiedet er? Wer ist ein Schuster? Was macht er? Was ist euer Nachbar? Wer mahlt Mehl? Was ist Wilhelms Vater? Was tut er? Ist dein älterer Bruder ein Tischler? Was macht er? Womit ist der Zimmermann beschäftigt? Was für Handwerker befinden sich in der Stadt? Wie sind sie alle? Die Mutter schickt mich zum Käufmann. Ich nehme die Tasche und gehe in den Laden. »Guten Tag, Herr Kaufmann!« »Grüß Gott! Was wünschest du?« fragt dieser. »Bitte, geben Sie mir: 2 Küo(gramm) Reis, 1 Kilo Grieß, 2 Kilo Zucker, 25 Deka(gramm) Kaffee, ein großes Paket Zü'nd-hölzchen, Vi (ein halbes) Liter Essig, ein Päckchen Nä'hnadeln und eine Spule weißen Zwirn.« ?. Im Käufladen Der Kaufmann öffnet die Schübladen und Schachteln und wägt die gewü'nschte Ware auf der Wage ab. Dann schüttet er den Essig durch einen Trichter in die Flasche -und schließt diese mit einem Stöpsel. Endlich schreibt er mir noch die Rechnung. Er rechnet: Ich bezahle die Rechnung, nehme die Ware und gehe heim. Antwortet: Wohin schickt dich die Mutter? Was nimmst du mit? Wie grüßest du? Was sagt der Kaufmann? Was bestellst du? Was macht der Kaufmann? Wie schüttet er den Essig in die Flasche? Womit schließt er sie zu? Was schreibt er dann? Wie lautet die Rechnung? Wieviel zahlst du? Was nimmst du dann? War die Mutter mit der Ware zufrieden? Mein Schulweg führt über unseren Marktplatz. Auf der einen Seite sind die Buden der Schlächter (Fleischer), auf der anderen stehen in langen Reihen die Gemü'sehändler. Die Schlächter (Fleischer) verkaufen Fleisch. Die Gemüsehändler haben ihren Grü'nkram aufgestellt: verschiedene Arten Kohl, Rüben, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, grüne Bohnen, Gurken, Salat, Zwiebeln, Knoblauch und Gewü'rzrpflanzen. Auch frisches Obst kann man da haben. An einer Ecke bieten Blümengärtner schöne Topfblumen, Kränze und Sträuße feil. Ünweit des Blumengärtners sehen wir einen Geflü'gelhändler. Er verkauft schon geschlachtete und gerupfte Hühner und Tauben, Enten und Gänse. Neben dem Geflügelhändler steht der Fischhändler. Er hat schöne und große Fische zum Verkauf. An der Brücke hat sich der Krämer aufgestellt; dieser bietet allerlei Nä'hzeug feil: Scheren, Nadeln, Fingerhüte, Zwirn, Schnur und dergleichen. für 2 Kilo Reis .......... für 1 Kilo Grieß ......... für 2 Kilo Zucker ....... . für 25 Deka Kaffee ....... für 1 Paket Zündhölzchen . . . für Vi Liter Essig......... für 1 Päckchen Nähnadeln . . . für eine Spule weißen Zwirn . 18 Din 5 Din 32 Din 30 Din 10 Din 2 Din 2 Din 50 p 4 Din zusammen .... 103 Din 50 p 8. Der Märktplatz Antwortet: Wohin führt dein Schulweg? Wo sind die Buden der Schlächter? Was ist links? Was verkaufen die Fleischer? Was haben die Gemüsehändler aufgestellt? Welche Ge-mü'searten kennst du? Was kann man auf dem Platze noch haben? Was bieten die Blumengärtner feil? Wen sehen wir unweit des Blumengärtners? Was verkauft er? Wo ist der Fischhändler? Was hat dieser zum Verkauf? Wer hat sich an der Brücke aufgestellt? Was bietet der Krämer feil? 9. Der Arbeit Lohn Wie die Arbeit, so der Lohn, Und die Ernte, wie die Saat; Drum, wer nichts gelernet hat, Schande trägt er nur davon. (R. Reinick) Wörterverzeichnis zu den einzelnen Übungen Slovar k vajam 1. Übung erste — prva (eine) Übung (ž. sp.) — vaja eins — ena zwei — dva (dve) ein Kalender (m. sp.) — koledar eine Feder (ž. sp.) — pero ein Lineal (sr. sp.) — ravnilo ein Würfel (m. sp.) — kocka eine Kugel (ž. sp.) — krogla ein Quadrat (sr. sp.) — kvadrat was? (vprašuje po rečeh) — kaj? (er) ist — je das — to Ignaz — Ignacij und — in (ein) Oberarm (m. sp.) — nad- laket umarmen — objeti Karoline — Karolina da — tu (kaj) eine Karte (ž. sp.) — list, karta ein Kostü'm (sr. sp.) — obleka, kostum eine Espe (ž. sp.) — trepetlika eine Bank (ž. sp.) — klop Jakob — Jakob Peter — Peter (ein) Wortakzent (m. sp.) — besedni poudarek 2. Übung zweite — druga ein Tag (m. sp.) — dan Ma (ein) Montag (m. sp.) — ponedeljek drei — tri(je) vier — štiri, štirje wer? (vprašuje po osebah) — kdo? Franz — Franc ja — da (ein) Mond (m. sp.) — luna 3. Übung (die) dritte — tretja der Monat — mesec (der) September — september (der) Dienstag — torek fünf — pet der Ofen — peč hier — tukaj die Tür — vrata das Fenster — okno dort — tam der Sessel — stol wo? — kje? das Ding — stvar, reč die Person — oseba Hans — Ivan, Janez Johann — Ivan, Janez Josef — Jožef, Josip Gustav (nord. ime) — Gustav der Lehrer — učitelj Viktor — Viktor Else — Elza Drelse —• (priimek) die Bremse — zavora der Pinsel — čopič die Klasse — razred das Buch — knjiga er -— on die Seife — milo die Ziffer — številka die Grammatik — slovnica Helene ■— Helena der Herr — gospod Wilhelm — Viljem der Alkohol — alkohol jawohl — da das Zählwort — števnik die Zahl — število das Wort — beseda Aufgaben (množ.) — naloge 4. Übung (die) vierte — četrta der Ranzen — torba die Bank — klop das Podium — oder, podij der erste — prvi die erste — prva das erste — prvo das Halbjahr — polletje dies — to auch — tudi Anton — Anton das Geschlechtswort — spolnik der Artikel — spolnik das Bejahungswort — trdilna beseda die Wortfolge — besedni red antwortet! — odgovarjajte! welcher? — kateri? welche? — katera? welches? — katero? 5. Übung der (die, das) fünfte — pet-i (-a, -o) (der) Mittwoch — sreda die Zeit — čas es — ono; es ist — je acht — osem die Uhr — ura (čas) sechs — šest sieben — sedem der Tisch — miza sie — ona es — ono Heinrich — Henrik rechts — desno, na desni das Gegenteil — nasprotje von — od links — levo, na levi Paul — Pavel vorn — spredaj oder — ali hinten — zadaj die Aussprache (izg. aus-špraha) — izgovor die Rechtschreibung — pravopis der Laut — glas(nik) zwar — sicer der Selbstlaut — samoglasnik der Vokal — samoglasnik der Mitlaut — soglasnik der Konsonant — soglasnik der Zwielaut — dvoglasnik der Doppellaut — dvoglasnik ebenso — prav tako der Ümlaut — preglas(nik) ich — jaz wichsen — voščiti, svetliti der Ochs — vol der Schuster — čevljar der Fisch — riba das Fü'rwort — zaimek leset! — berite! schreibet! — pišite! wieviel? — koliko? 6. Übung der (die, das) sechste — šest-i (-&_> -o) der Schlüssel — ključ die Klinke — kljuka das Heft — zvezek (sie) sind — so sie — oni (one, ona) die Wand — stena die Analyse — razčlemba, analiza das Hauptwort — samostalnik das Bindewort — vezni k die Einzahl — ednina die Mehrzahl — množina zweifach — dvojen das Zeitwort — glagol die Ü'bersicht — pregled addieret! — seštevajte! übersetzet! — prevedite! 7. Übung der (die, das) siebente — sedm-i (-a, -o) heute — danes (der) Donnerstag — četrtek neun — devet zehn — deset der Stuhl — stol der Spaten — lopata der Sperling — vrabec Eugen — Evgen der Schüler — učenec Christine — Kristina die Schülerin — učenka Charlotte — Karolinka, Šarlota das Kind — otrok der Vogel — ptič, ptica das Tier — žival der Gegenstand — predmet die Sache — stvar, reč das Gerä't — orodje das Werkzeug — orodje der Körper — telo die Fläche — ploskev Europa — Evropa schön — lep das Beispiel — primer früh — zgodaj die Büsche (edn.: der Busch — grm) — grmi nähren — hraniti, rediti (die) Träne — solza er hält — drži die Wäsche — perilo die Höhle — jama, votlina tönen — doneti die Frösche (edn.: der Frosch) — žabe das Ümstandswort — prislov Christus — Kristus die Addition — seštevanje die Sprächlehre — slovnica die Wortart — besedna vrsta 8. Übung der (die, das) achte — osm-i, (-a, -o) (der) Oktober — oktober (der) Freitag — petek das Viertel — četrt(ina); ein Viertel neun Uhr — četrt na devet elf — enajst zwölf — dvanajst der Kreis — krog die Linie — črta das Rechteck — pravokotnik der Bleistift — svinčnik die Wändtafel — stenska deskä, tabla das Katheder — kateder wie? — kako? wie ist? — kakšen je? Philipp — Filip rund — okrogel der Dinar — dinar also — torej der Laib — hleb(ec) Raimund — Rajmund Cäcilie — Cecilija lang — dolg kurz — kratek Sophie — Zofija eckig — oglat Theodor •— Teodor, Božidar du — ti; du bist —si ich bin — sem Fritz — Fric, Mirko stark — močan, krepak schwach — slab(oten), šibek Moritz — Moric ihr — vi; ihr seid — ste krank — bolan gesund — zdrav wir — mi fröhlich — vesel traurig — žalosten Sie — Vi (pri vikanju); Sie sind — ste die Frau — gospa Meier (priimek) Marie — Marija fertig — gotov das Zeichen — znak, znamenje der Punkt — pika der Beistrich — vejica das Fragezeichen — vprašaj der Satz — stavek das Eigenschaftswort — pridevnik das Hilfszeitwort — pomožni glagol sein — biti die Gegenwart — sedanjik die Nennform — nedoločnik bejahend trdilen, trdilno fragend — vprašalen, vprašalno noch ■— še die Schültafel — šolska tabla konjugieret! — spregajte! fleißig — priden, marljiv faul — len 9. Übung der (die, das) neunte — devet-i (-a.-o) der Samstag — sobota der Sonnabend — sobota halb — pol wieviel seid ihr? — koliko vas je? dreizehn — trinajst vierzehn — štirinajst fü'nfzehn — petnajst sechzehn — šestnajst siebzehn — sedemnajst achtzehn — osemnajst neunzehn — devetnajst nicht — ne; (er) ist nicht — ni wie ist... nicht? — kakšen ni? der Saal — dvorana klein — majhen groß — velik der Schwamm — goba hart — trd der Stein — kamen weich — mehak weiß — bei die Tinte — črnilo sondern — ampak schwarz — črn der Himmel — nebo blau — moder die Wolke — oblak grau — siv das Moos — mah grün — zelen die Zitrone — citrona, limona gelb — rumen der Kaffee (ali: Kaffee) — kava braun — rjav nein — ne glücklich — srečen satt — sit hungrig — lačen emsig — marljiv scharf — oster; scharfes s ostri s das Verneinungswort — nikal-nica verneinend — nikalen, nikalno fragend-verneinend — vprašalno- nikalno zählet! — štejte! bis — do die Subtraktion — odštevanje subtrahieret! — odštevajte! weniger — manj null — nič; die Null — ničla 10. Übung der (die, das) zehnte — deset-i (-a, -o) (der) Sonntag — nedelja der (die, das) letzte — zadnji zwanzig — dvajset einundzwanzig — ena in dvajset die Fortsetzung — nadaljevanje der Schluß — konec unglücklich — nesrečen zufrieden — zadovoljen unzufrieden — nezadovoljen artig — vljuden, spodoben unartig — nevljuden, nespodoben cler Fußboden — pod, tla entweder ... oder — ali... ali schmutzig — umazan rein — čist, snažen spitz — koničast, oster stumpf — top trocken — suh naß — moker das Schülzimmer — šolska soba, učilnica das Wasser — voda klar — čist trübe — moten, kalen Alois — Alojzij aufmerksam — pazljiv zerstreut — raztresen der Regenbogen — mavrica weder ... noch — niti... niti rot — rdeč vielfarbig — mnogobarven fest — trden farblos — brezbarven Weiß — (priimek) reich — bogat arm — reven, ubog vermö'gend — premožen aber — toda, a, pa die Silbentrennung — razzlogo-vanje katholisch — katoliški der (die, das) vorletzte — predzadnji 11. Übung der (die, das) elfte — enajst-i (-a, -o) noch — še; noch nicht — še ne dreißig — trideset der Teller — krožnik die Schüssel — skleda die Tasse — skledica, skodelica der Krug — vrč die Flasche — steklenica das Glas — kozarec (er) kann — more; wie kann (er) sein? — kakšen more biti? kakšen je lahko? Cyrill — Ciril flach — ploščat, plitev tief — globok (sie) können — morejo voll — poln leer — prazen das Gefä'ß — posoda die Schule — šola das Gebä'ude — poslopje das Haus — hiša hoch — visok niedrig — nizek cler Raum — prostor gerä'umig — prostoren schwer — težak das Blei — svinec leicht — lahek die ÄTifgabe — naloga (gl.3.Übg.) nur — le, samo breit — širok dick — - debel schmal — ozek dünn — tenak warm — topel, gorak kalt — mrzel heiß — vroč lau — mlačen nachsichtig — prizanesljiv streng — strog der Mensch — človek jung — mlad alt — star gut — dober schlecht — slab böse — hudoben der Zylinder — cilinder (das) Bayern — Bavarsko der Infinitiv — nedoločnik die Woche — teden immer — vedno das Drittel — tretjina 12. Übung der (die, das) zwölfte — dva- najst-i, (-a, -o) schon — že vierzig — štirideset fünfzig — petdeset sechzig — šestdeset siebzig — sedemdeset achtzig — osemdeset neunzig — devetdeset der Federstiel — držalo, peresnik die Fü'llfeder — polnilno pero das Tintenfaß — črnilnik die Taschenuhr — žepna ura das Federmesser — žepni nož kein, keine, kein — noben, -a, -o das Salzfaß — solnica die Wänduhr — stenska ura das Messer — nož das Kü'chenmesser — kuhinjski nož das Taschenmesser — žepni nož die Gerade — premica er (sie, es) hat — ima wohl — pač haben — imeti ich habe — imam du hast — imaš das Gründzahlwort — glavni števnik das Ördnungszahlwort — vrstilni števnik der Stiel — držaj, držalo der Stift — klinček, črtnik, žebljiček 13. Übung der {die, das) dreizehnte — tri- najst-i (-a, -o) Punkt (gl. 8. Übg.) neun Uhr — točno ob devetih hundert — sto der Filzhut — klobuk iz klobu- čevine, mehak klobuk der Strohhut — slamnik die Sportmütze — športna čepica die Kopfbedeckung — pokrivalo was für ein? — kakšen? mein — moj dein — tvoj sein — njegov, svoj ihr — njen der Hut — klobuk Max — Maks keinen — nobenega; er hat keinen — nima ga der Bruder — brat Felix — Srečko, Feliks die Kappe — kapa, čepica die Pelzkappe — krznena čepica das Tuch — suknö, robec Anna — Ana das Kopftuch — naglavna ruta die Schwester — sestra erst — najprej dann — potem, nato der Schnee — sneg der Klee — detelja das Blut — kri schmecken — tekniti, dišati (jed); es schmeckt — tekne, diši der Fall — sklon unser — naš euer — vaš ihr — njihov Ihr — Vaš (pri vikanju) die Mütze — čepica 14. Übung der (die, das) vierzehnte — štiri- najst-i (-a, -o) dich — te(be) ihn — (nje)ga gern — rad (-a, -o, -i, -e) der Vater — oče mich — me(ne) die Mutter — mati sie (4. Fall) — njo es (4. Fall) - ■ (nje)ga die Tante — teta uns — nas ihr hab(e)t — imate der Onkel — stric euch — vas sie haben — imajo die Tochter — hči sie (4. Fall - Mehrzahl) — jih Sie (1. Fall: Vi; 4. Fall: Vas) der Sohn — sin die Eltern — starši weil — ker persönliche — osebni (die) Fü'rwörter — zaimki 1. Pers. = erste Person die Anrede — nagovor 15. Übung schreiben — pisati Deutsch — nemško die Schulaufgabe — šolska naloga zu (schwer) — pre (težak) zuerst — najprej die Überschrift — napis, naslov an — na diktieren — narekovati die Frage — vprašanje; Mehrzahl: die Fragen — vprašanja nun — sedaj schnell — hiter; prislov: hitro mit — s, z; mit meiner Aufgabe — s svojo nalogo fragen — vprašati, izpraševati warum? — zakaj? der Mitschüler — součenec meine Mitschüler — moji součenci langsam — počasen; prislov: počasi sagen — reči, praviti schneller — hitrejši; prislov: hitreje reden — govoriti machen — delati, storiti die Abwandlung — spregatev rasen — divjati, blazneti heizen — kuriti spitzen — ostriti wischen — brisati spaßen — šaliti se passen — prilegati se die Befehlsform — velelnik der Imperativ — velelnik deine Mitschüler — tvoji součenci laut — glasen; ich rede laut — glasno govorim 16. Übung das Schülheft — šolski zvezek das Blatt — list; die Blätter (Mehrzahl) — listi der Ümschlag — ovoj, ovitek die Etikette — napisni listek, etiketa jeder, jede, jedes — vsak (-a, -o) die Seite — stran liniert — črtan der Rand — rob für — za die Verbesserung — poprava in — v das Lö'schblatt — pivnik die Ordnung — red ich lege — položim auf — na jetzt — zdaj die Stunde — ura; die Stunden (Mehrzahl) — ure der Teil — del (er) kommt — pride jeden (4. Fall) Tag — vsak dan die Biegung — sklanjatev wessen? — koga? česa? (2. sklon) wem? — komu? čemu? (3. sklon) wen? — koga? (4. sklon) was? — kaj? (4. sklon) der Nominativ — nominativ, ime-novalnik der Genitiv — genetiv, rodilnik der Dativ — dativ, dajalnik der Akkusativ — akuzativ, to-žilnik der Vokativ — vokativ, zvalnik das Verhältniswort — predlog wohin? — kam? das Datum — datum, dan in leto deklinieret! — sklanjajte! das Löschpapier (= Lö'schblatt) — pivnik (er) fehlt — manjka du zeigst — kažeš 17. Übung um — ob frii'hstiicken — zajtrkovati das Jahr, -(e)s, -e — leto tausend — tisoč der Arm, -(e)s, -e — laket, roka das Bein, -(e)s, -e — bedro, noga die Schulter — rama der Ellbogen — komolec der Ünterarm, -(e)s, -e — pod- laket das Ende — konec die Hand, -, "-e — roka der Einger, -s, -, — prst bewegen — premikati arbeiten — delati der Oberschenkel, -s, -, — stegno das Knie (Knies, Knie) — koleno der Ünterschenkel, -s, — golen der Fuß, -es, "-e — noga gehen — iti, hoditi wer (ozir. zaim.) — kdor das Gemeinjahr, -(e)s, -e — navadno leto das Schaltjahr, -(e)s, -e — prestopno leto heißen — imenovati se der Januar, -(s) — januar der Jänner, -s — januar der Februar, -(s) — februar der Feber, -s — februar der März, -es — marec der April, -s — april der Mai, -(e)s — maj der Juni, -(s) — junij der Juli, -(s) — julij der August, -(e)s — avgüst der November (izg. novembor), -s — november der Dezember, -s — december stark — krepak bestimmt — določen die Grundform, -, -en — osnovna oblika unbestimmt — nedoločen wenn — če' wann? — kdaj? ohne — brez der Umlaut, -(e)s, -e — preglas-(nik) vervollständiget! — izpopolnite! 18. Übung zu — k; zur (= zu der) — k, v; zur Schule — v šolo der Hobel, -s, -, — oblic der Pinsel, -s, -, — čopič der Arbeiter, -s, -, — delavec jedermann — vsakdo (er) muß — mora lehren — učiti lernen — učiti se schicken — poslati, pošiljati uns (4. Fall) — nas oft — večkrat, često lieben — ljubiti, rad imeti deshalb — zato (er) will — hoče der Handwerker, -s, -, — rokodelec sehr — zelo der Tischler, -s, -, — mizar verfertigen — izdelovati das Möbel, -s, -, — pohištvo der Schlosser, -s, -, — ključavničar andere (množ. 4. skl.) — druge der Maler, -s, -, — slikar malen — slikati die Armut, -, — uboštvo, revščina wo (oziiralni prislov) — kjer ziehen — (pr)iti, (vleči) ins = in das — v wo die Arbeit zieht ins Haus = wo die Arbeit ins Haus zieht (er) läuft (Inf. laufen) — teče bald — kmalu hinaus — ven (sie) schläft ein (Inf. einschlafen) — namesto wenn (die Arbeit) einschläft — če zaspi gucken — kukati zum (= zu dem) Fenster — pri oknu, skozi okno hinein — noter das Kloster, -s, ••-, — samostan womit? — s čim? (es) liegt — leži der Kragen, -s, -, — ovratnik der Büchbinder, -s, -, — knjigovez der Gesang, -(e)s, "-e — petje der Mantel, -s, ■•-, — plašč multiplizieren — množiti einmal — enkrat 19. Übung er macht auf (Inf. aufmachen) — odpre der Schüldiener, -s, -, — šolski sluga das Tor, -(e)s, -e — glavna, vežna vrata die Quelle, -, -n — studenec der Bach, -(e)s, --e — potok der Fluß, Flusses, Flüsse — reka der Strom, -(e)s, --e — veletok sprudeln — žuboreti rauschen — šumeti fließen — teči (o tekočinah) durch — skozi der Wald, -(e)s, "-er — gozd gegen — proti Nemška vadnica, I. letn. das Tal, -(e)s, --er — dolina er wird (Inf.: werden) — posta-(ja)ti treiben — goniti, gnati das Rad, -(e)s, "-er — kolo drehen — vrteti der Mü'hlstein, -(e)s, -e — mlinski kamen dieser, diese, dieses — ta, ta, to das Ufer, -s, -, — breg liegen — ležati das Dorf, -(e)s, ;--er — vas die Stadt, -, "-e — mesto endlich — končno, naposled münden — izlivati se das Meer, -(e)s, -e — morje im = in dem spielen — igrati se (sie) werden — postanejo der Jüngling, -(e)s, e--mladenič der Mann, -(e)s, "-er — mož diese (množ.) — ti (te, ta) (sie) müssen — morajo die Familie, -, -n — družina sorgen — skrbeti der Greis, -es, -e — starec, starček sie steigen hinab (Inf.: hinabsteigen — doli stopiti) — stopijo doli das Grab, -(e)s, "-er — grob hinab — doli kosten — veljati, stati das Ei, -(e)s, -er — jajce guten Tag! — dober dan! der Pfennig, -(e)s, -e, — pfenig (nemški novec; 100 pfenigov = 1 marka) teuer — drag (sie) gibt — da das Brot, -(e)s, -e — kruh setzen — postaviti 20. Übung läuten — zvoniti; es läutet — zvoni der Ünterricht, -(e)s — pouk beginnen — zače(nja)ti se der Löwe, -n, -n — lev der König, -(e)s, -e —• kralj der Gang, -(e)s, "-e — hoja (hodnik) stolz — ponosen der Leib, -{e)s, -er — telo alles — vse fürchten (s 4. skl.) — bati se der Knabe, -n, -n — deček fliehen — bežati das Gebrü'll, -(e)s — rjovenje hören — slišati der Eingeborene, -n, -n — domačin ehren — častiti, spoštovati als — kot, kakor der Held, -en, -en — junak jener, jene, jenes — orii, ona, ono die Wüste, -, -n — puščava welcher, welche, welches (ozir. zaim.) — kater-i, -a, -o, ki kämpfen — bojevati se bändigen — (u)krotiti der gebä'ndigte — ukročeni der Wüste König = der König der Wüste — kralj puščave bezwungen (Inf. bezwingen) — premagan die Mähne, -, -n — griva fürchtbar — strašen die Klaue, -, -n — krempelj des Löwen Klau'n = die Klauen des Löwen der Zahn, -(e)s, "-e — zob jedoch — vendar der Mut, -(e)s — pogum der Sieg, -(e)s, -e — zmaga (es) ist gelungen (Inf. gelingen) — posrečil(a) se je (zmaga) schwach — šibak, šibko stark — krepko nach (der 1. = der ersten) — po (prvi) » die Gruppe, -, -n — skupina, vrsta Ez. = Einzahl — ednina der Prinz, -en, -en — knez, princ der Graf, -en, -en — grof der Slowene, -n, -n — Slovenec der Kroate, -n, -n — Hrvat der Serbe, -n, -n — Srb die Form, -, -en — oblika 21. Übung wieder — zopet die Pause, -, -n — odmor die Minute, -, -n — minuta dauern — trajati die Million, -, -en — milijon die Milliarde, -, -n — milijarda der Kopf, -(e)s, --e — glava der Körper, -s, -, — telo das Haupt, -(e)s, "-er — glava der Rumpf, -(e)s, "-e — trup das Glied, -(e)s, -er — ud die Gliedmaße, -, -n (navadno samo v množ.) — ud die Zierde, -, -n — (o) kras das Haar, -(e)s, -e — las(je) blond — plav(olas) man (iz: der Mann) — (človek) scheren — striči die Schere, -, -n —' škarje der Schädel, -s, -, — lobanja das Gesicht, -(e)s, -er — obraz die Stirn(e), -, -(e)n — čelo das Auge, -s, -n — oko recht — desen, desna, desno link — lev, -a, -o das Ohr, -(e)s, -en — uho die Wange, -, -n — lice die Mitte, -, -n — sredina die Nase, -, -n — nos unter — pod der Mund, -(e)s, -e — usta die Lippe, -, -n — ustnica das Kinn, -(e)s, -e — brada die Zunge, -, -n — jezik der Zähnschmerz, -es, -en — zobo-bol das Zahnweh, -(e)s, -e — zobo-bol putzen — snažiti mir — m(en)i; ich putze mir — snažim si täglich — dnevno, vsak dan der Humor, -s — humor, šalji-vost der Barbier, -s, -e — brivec bitte = ich bitte — prosim sollen — morati, naj; ich soll scheren — naj strižem Ihnen — Vam (pri vikanju) schneiden — striči, rezati schweigend (Inf. schweigen) — molčeč die Kündschaft, -, -en — stranka, gost (der) Gott, -(e)s, (die Götter) — Bog, (poganski bogovi) verlieren — izgubiti vor — od, zaradi lauter — sam; (vor lauter Sorgen — od samih skrbi) die Sorge, -, -n — skrb die Sekunde, -, -n — sekunda gemischt (Inf. mischen) — mešan lange — dolgo 22. Übung heißen — imenovati se; ich heiße — ime mi je, pišem se der Vorname, -ns, -n — (krstno) ime der Zuname, -ns, -n — priimek, rodbinsko ime der Hals, -es, "-e — vrat verbinden — (z) vezati am = an dem — na der Rücken, -s, -, — hrbet die Brust, -, "-e — prsi der Bauch, -(e)s, "-e — trebuh die Lunge, -, -n — pljuča das Herz, -ens, -en — srce schlagen — tolči, biti; (es) schlägt — bije die Arbeit, -, -en — delo wichtig — važen atmen — dihati der Darm, -(e)s, "-e — črevo der Magen, -s, -, — želodec das Mäuschen, -s, -, — miška schleppen — vleči, vlačiti fort — proč; fortschleppen — proč vleči dort — tam mir — m(en)i das Stück, -(e)s, -e — kos der Zucker, -s, -, — sladkor lieb — ljub, drag ach! — oh! vergib! (Inf.: vergeben) — odpusti ! habe = ich habe — imam vier Kinder lieb = vier liebe Kinder sind = sie sind — so so — tako laß! (Inf.: lassen) — pusti! mir's = mir es — mi to doch — vendar da — tedaj lachen — smejati se der Sinn, -(e)s, -e — čut, mišlje-nje in ihrem Sinn — sama (pri) sebi nun so — no torej / laufen — teči (o živih bitjih) hin — tja ich will (Inf.: wollen) — hočem ja — saj soeben — pravkar etwas — nekaj der Hunger, -s — glad geben — dati o! — o! geschwind — hitro, urno die Maus, -, "-e — miš der Schluß, Schlusses, Schlüsse — konec der Name(n), -(n)s, -(n) — ime die Wiederholung, -, -en — ponavljanje, ponovitev dreifach — trojen rechnen — računati usw. = und so weiter — itd. (in tako dalje) wozu? — čemu? dienen — služiti, biti das Gedicht, -(e)s, -e — pesem die Fabel, -, -n — basen auswendig — na pamet 23. Übung die Rechenstunde, -, -n — računska ura rufen — poklicati die Tafel, -, -n — tabla, deska aufschreiben — napisati darunter — pod to, spodaj nun — sedaj, zdaj Robert — Robert sei! — bodi! ruhig — miren schwätzen — klepetati nun! — no! noch nicht — še ne seid! — bodite! unten — spodaj gut — dobro entschuldigen — oprostiti verstehen — razumeti der Reimspruch, -(e)s, --e — rek v rimah, rimani rek der Faule, -n, -n — lenuh er muß — mora; (Inf.: müssen) rühren — ganiti Hand und Fuß = die Hand und den Fuß anfangen — začeti; er fängt an — začne fängt (er) an (= wenn er anfängt) — če začne der Fleißige, -n, -n — pridni was (nedoločni zaim.) = etwas — (ne)kaj antreiben — priganjati sich — se selber — sam die Jugend, -, — mladost (er) soll ehren (nam. velel.) — naj spoštuje wehren — braniti ausrechnen — izračunati als — ko bilden — tvoriti 24. Übung die Absenz, -, -en — odsotnost, zamuda das Zwiegespräch, -(e)s, -e — razgovor, dvogovor gestern — včeraj ich weiß (Inf.: wissen) — vem es (4. Fall) — to; ich weiß es nicht — ne vem denn — kajti, zakaj ich habe gehabt — imel sem ich kann (können) — morem dir — t(eb)i leider — žal warum denn? — zakaj pa? das Kopfweh, -s — glavobol der Klassenvorstand, -(e)s, --e — razrednik versä'umen — zamuditi; versäumt — zamujen natü'rlich — seveda, kajpada bestätigen — potrditi daß — da wirklich — res ich war — bil sem zusammenzählen — sešteti nötig — potreben da — ker ich habe versäumt — zamudil sem die Entschuldigung, -, -en — opravičilo die Bestätigung, -, -en — potrdilo am 2. Februar — 2. februarja geehrt — spoštovan sehr geehrt — velespoštovan hiemit — s tem er konnte — mogel je ihm — njemu, mu hochachtungsvoll — z odličnim spoštovanjem Friedrich — Friderik, Miroslav die Vergangenheit, -, -en — 1. preteklost, 2. dovršno pretekli čas das Perfekt, -(e)s, -e — dovršno pretekli čas ich habe gegeben (Inf.: geben) — dal sem das Mittelwort, -(e)s, --er — deležnik das Augment, -(e)s, -e — pri- množek, pripona springen — skočiti, skakati beloben — pohvaliti das Gesprä'ch, -(e)s, -e — pogovor zwischen (s 3. skl. [na vpraš. kje?]) — med beide — oba, obe; die beiden — obä, obe was hat er gehabt? — kaj je imel? = kaj mu je bilo? der Schmerz, -es, -en — bolečina 25. Übung begegnen'— srečati; ich begegne ihm — srečam ga nächeilen — hiteti za kom Berlin — Berlin reisen — potovati das Fräulein, -s, -, — gospodična der Tiergarten, -, ••-, — zverinjak (der) Frü'hlingsglaube, -ns — vera v pomlad lind — rahel, mil erwachen — zbuditi se, zdramiti se säuseln — šumi jati, šusteti weben — tkati Tag und Nacht — noč in dan schaffen — delati, ustvarjati an allen Enden — na vseh koncih (in krajih) frisch — svež der Duft, -(e)s, --e — vonj, duh neu — nov der Klang, -(e)s, "-e — zvok, glas; neuer Klang — novi glas das Herze, starejša oblika za današnjo navadno das Herz, -ens, -en — srce bang(e) — bojazljiv, plašen; bang(e) sein — plašiti se sich wenden — obrniti se 26. Übung jausen — malicati, južinati die Freundschaft, -, -en — prijateljstvo der Bär, -en, -en — medved der Einsiedler, -s, -, — pušcav- nik, samotar einst — nekoč streifen — pohajati, hoditi durch — skozi, po er wurde — postal je miide — truden legen — položiti; sich legen — — leči nieder — doli; sich niederlegen — leči der Schlaf, -(e)s — spanje setzen — posaditi; sich setzen — sesti die Fliege, -, -n — muha der Schläfer, -s, -, — spavač, speči verscheuchen — preplašiti, pregnati aufsuchen — poiskati der schwerste — najtežji der Stein, -(e)s, -e — kamen niederschleudern — (doli vreči), treščiti allein. — a, toda rühren — ganiti; sich rühren — ganiti se er hatte — imel je die Ruhe, -, ■— mir die Mitvergangenheit, -, -en — nedovršno pretekli čas das Präteritum, -s, -ta (množin-ski -a je iz latinščine) — ner dovršno pretekli čas, preteri-tum das Imperfekt, -(e)s, -e — nedovršno pretekli čas die Abwandlung, -, -en — spre-gatev die Konjugation, -, -en — spre-gatev 27. Übung das Abendessen, -s, -, — večerja essen — jesti saftig — sočen das Fleisch, -es — meso der Salat, -(e)s, -e — solata das Brot, -(e)s, -e — kruh die Butter, -, — (surovo) maslo die Wäsche, -, — perilo nie — nikoli tragen — nositi leinen — platnen das Hemd, -(e)s, -en — srajca die U'nterhose, -, -n — spodnje hlače der Winter, -s, -, — zima aus — iz billig — cenen, po ceni das Nächthemd, -(e)s, -en — spalna srajca wollen — volnen das Touristenhemd, -(e)s, -en (izg. turistenhemd) — srajca za hri-bolazce das Taschentuch, -(e)s, "-er — žepni robec der Batist, -(e)s, -e — batist die Socke, -, -n — (kratke) nogavice die Wolle, -, — volna seiden — svilen der Strumpf, -(e)s, --e — (dolge) nogavice der Frühling, -(e)s, -e — pomlad ü'berall — povsod die Blüte, -, -n — cvet allenthalben — povsod horchen — poslušati, prisluškovati sieh! (Inf.: sehen) glej! der Storch, -(e)s, "-e — štorklja die Schwalbe, -, -n — lastovica das Lamm, -(e)s, --er — jagnje die Weide, -, -n — paša singen — peti die Freude, -, -n — veselje voller Freude — polni veselja der Kuckuck, -(e)s, -e — kukavica die Nächtigall, -, -en — slavec das Sprichwort, -(e)s, "-er — pregovor die Sonne, -, -n — sonce scheinen — sijati über — nad der Apostroph, -(e)s, -e — opuščaj fein — fin, droben, tanek die Hose, -, -n — hlače das Wort, -(e)s, "-er ali -e — beseda 28. Übung grüßen — pozdraviti, pozdravljati morgens — zjutraj der Morgen, -s, -, — jutro der Nächmittag, -(e)s, -e — popoldan; am Nachmittag — popoldne der Abend, -(e)§, -e — večer; des Abends = abends — zvečer da — tedaj die Nacht, -, "-e — noč das Herrenkleid, -(e)s, -er —obleka za gospode, moška obleka der Anzug, -(e)s, ,--e — obleka anziehen — obleči neu — nov der Sonntag, -(e)s, -e — nedelja der Feiertag, -(e)s, -e — praznik der Werktag, -(e)s, -e — delavnik der Rock, -(e)s, "-e — suknja die Weste, -, -n — telovnik die Tasche, -, -n — žep die Taschenuhr, -, -en — žepna ura die Westentasche, -, -n — žep pri telovniku der Herbst -es, -e — jesen der Ü'berzieher, -s, -, — površnik der Winterrock, -(e)s, "-e — zimska suknja der Regentag, -(e)s, -e, — deževni dan wasserdicht — nepremočljiv der Regenmantel, -s, ••-, — dežni plašč der Herrenschneider, -s, -, — krojač za gospode, moški krojač hangen — viseti der Kleiderrechen, -s, -, — obešalnik der Schneidergeselle, -n,-n — krojaški pomočnik die Nadel, -, -n — šivanka, igla flink — uren das Kleid, -(e)s, -er — obleka das Geschlecht, -(e)s, -er — spol männlich — moški weiblich — ženski sächlich — srednji woraus? — iz česa? der Schneider, -s -, — krojač 29. Übung silbern — srebrn der Zeiger, -s, -, — kazalec das Zifferblatt, -(e)s, --er — kazalo, številčnica anzeigen — kazati mittlere (der, die, das) — sred-nj-i, -a, -e das Frauenkleid, -(e)s, -er — ženska obleka na ja! — 110 da! der Spiegel, -s -, — ogledalo denn — pa der Rock, -(e)s, "-e — krilo die Bluse, -, -n — bluza elegant — eleganten das Jäckchen, -s, -, — jopica das Brüderchen, -s, -, — bratec zeigen — (po) kazati hübsch — čeden die Schachtel, -, -n — škatla, tu: škatlica genommen (Inf.: nehmen) — vzet ja — saj; das ist er ja auch — saj tudi je die Modistin, -, -nen — modistka es regnet — dežuje da — tedaj, potem der Regenschirm, -(e)s, -e — dežnik mitnehmen — s seboj vzeti der Händschuh, -(e)s, -e — rokavica a! — a! die Kirche, -, -n — cerkev begleiten — spremljati das Schwesterlein, -s, -, — sestrica ein solcher, eine solche, ein solches — tak(šen), -a, -o die Modedame, -, -n — modna dama es gibt — je, es gibt nicht — ni als wie — kakor die Eitelkeit, -, — nečimrnost das Verkleinerungswort, -(e)s, ••-er — pomanjševalnica vor — pred das Empfindungswort, -(e)s, --er — medmet 30. Übung der Brief, -(e)s, -e — pismo lieb — ljub der Freund, -(e)s, -e — prijatelj der Schülschluß, -sses, "-sse — konec šolskega leta nahe — blizu erinnern — spominjati an — na das Versprechen, -s, -, — obljuba die Ferien (samo v množ.) — počitnice angenehm — prijeten, prijetno verbringen — prebiti, preživeti erwarten — pričakovati willkommen — dobrodošel der Sommertag, -(e)s, -e — poletni dan baden — kopati se der Ausflug, -(e)s, "-e — izlet die Bergpartie, -, -n — izlet na gore machen — napraviti, delati bald — kmalu herzlich — srčen der Gruß, -es, "-e — pozdrav am 5. Mai — 5. maja der Sächunterrieht, -(e)s — stvarni pouk vorgestern — predvčerajšnjim morgen — jutri ii'bermorgen — pojutrišnjem der Bahnhof, -(e)s, "-e — kolodvor, železniška postaja der Züg, -(e)s, "-e — vlak die Zukunft, -, — prihodnost, prihodnji čas, prihodnjik das Futurum, -s — prihodnjik woran? (= an was)? — na kaj? Mz. = Mehrzahl — množina das Obst, -es — sadje 31. Übung das Schuhwerk, -(e)s, -e — obutev das Paar, -(e)s, -e — par, dvojica der Schnürschuh, -(e)s, -e — čevlji z vezalkami (na zadrgo) eng — ozek, tesen passen — prilegati se, prav biti mir — meni, mi anziehen — obuti, obleči ausziehen — sezuti, sleči der Halbschuh, -(e)s, -e — nizek čevelj das Leder, -s — usnje aus — iz: aus feinem Leder — iz tankega usnja; aus weichem Filz — iz mehke klobučevine der Absatz, -es, --e — peta (pri čevlju), mit hohen Absätzen — z visokimi petami der Stiefel, -s, -, — škorenj der Schneeschuh, -(e)s, -e — snež-ka stecken — vtakniti der Hausschuh, -(e)s, -e — domači čevelj, copata der Filz, -e — klobučevina ausbessern — popravljati denn — pač Lieschen (izg. lishen) — Lizika die Halbtrauer, -, — malo (tiho) žalovanje tot — mrtev halbtot — na pol mrtev 32. Übung wollen — hoteti kaufen — kupiti dürfen — smeti die Fleischspeise, -, -n — mesna jed müssen — morati fasten — postiti se der Reis, -es — riž bringen — prinesti der Milchreis, -es — mlečni riž recht — prav her — sem (kaj) Mutti (ljubkovalno) — mamica wünschen — želeti der Kaufmann, -(e)s, Käufleute — trgovec mögen — marati ob — ali derselbe, dieselbe, dasselbe — ist-i, -a, -o die Speise, -, -n — jed kochen — kuhati Hänschen (izg. hens-hen) — Janezek der Stock, -(e)s, "-e — palica träge — len die Redeweise, -, -n — naklon das Präteritoprä'sens, -, Präteri-topräsentia — preteritoprezens wissen — vedeti Nachtrag — Dodatek der Nächtrag, -(e)s, "-e — dodatek 1 zugehen — iti proti, k; wir gehen einem Dorfe zu — gremo proti vasi das Feld, -(e)s, -er — polje die Wiese, -, -n — travnik die Anhöhe, -, -n — hribček, griček das Pfärrhaus, -es, "-er — žup-nišče weit — daleč, von weitem — od daleč die Straße, -, -n — cesta führen — peljati, voditi; die Straße führt — cesta gre, drži einzeln — posamič, posamezno der Garten, -s, "-, — vrt umgeben sein — obdan biti hinter — za das Wohnhaus, -es, "-er — stanovanjska hiša der Hof, -(e)s, "-e — dvor(išče) der Hund, -(e)s, -e — pes das Gebell, -(e)s — lajež, lajanje begrü'ßen — pozdraviti sehen — videti, man sieht — vidi se, vidimo fleißig — pridno sich regen — gibati se der Ländmann, -(e)s, Ländleute — poljedelec, kmet arbeitsam — delaven munter — bister treiben — goniti, gnati die Mühle, -, -n — mlin das Klappern, -s — klopotanje wovon — od česa, tu: s čim 2 der Bäuernhof, -(e)s, "-e — kmečka hiša z gospodarskimi poslopji, kmetija das Bild, -(e)s, -er — podoba, slika der Hintergrund, -(e)s, -e — ozadje der Stall, -(e)s, "-e — hlev die Scheune, -, -n — skedenj ebenerdig — pritličen der Ziegel, -s, -, — opeka der Bäckstein, -(e)s, -e — opeka das Dach, -(e)s, "-er — streha bedeckt sein — pokrit biti mitten — v sredi der Brunnen, -s, -, — studenec, vodnj ak der Wässertrog, -(e)s, "-e — korito (za vodo) der Wässereimer, -s, -, — vedro, vedrica daneben — poleg, zraven das Pferd, -(e)s, -e — konj stillen — miriti; seinen Durst stillen — tešiti si žejo der Durst, -es — žeja der Trog, -(e)s, "-e — korito weiter — dalje sich befinden — biti (nahajati se); er befindet sich — je der Täubenschlag, -(e)s, "-e — golobnjak die Bäuerin, -, -nen — kmetica locken — vabiti, klicati die Taube, -n — golob die Ente, -, -n — raca das Huhn, -(e)s, --er — kokoš das Küchlein, -s, -, — pišče, piščanec streuen — sipati, trositi das Futter, -s — krma, piča weit — daleč; nicht weit — ne daleč die Hundehütte, -, -n — pasja hišica der Leiterwagen, -s, — lestye-ni voz der Pflug, -(e)s, "-e — plug die Egge, -, -n — brana gelehnt sein — naslonjen biti die Kuh, -, "-e — krava das Kalb, -(e)s, "-er — tele fett — debel, tolst das Schwein, -(e)s, -e — svinja, prašič der Bauer, -s (-n), -(n) — kmet rauchen — kaditi die Tabakspfeife, -, -n — pipa (za tobak) beobachten — opazovati das Treiben, -s — dejanje, početje 3 der Gemü'segarten, -s, ••-, — vrt za zelenjavo der Blümengarten, -s, ••-, — vrt za cvetlice der Obstgarten, -s, ••-, — sadovnjak der Zaun, -(e)s, "-e — plot, ograja die Laube, -, -n — senčnica, hlad- nica, lopa das Wetter, -s — vreme sitzen — sedeti darin — notri die Gartenlaube, -, -n = Laube das Blümenbeet, -(e)s, -e — cvetlična greda darauf — na tem, tu: na njih wachsen — rasti; es wächst — raste; sie wachsen — rastejo das Mäiglöckchen, -s, -, — šmar-nica das Veilchen, -s, — vijolica das Stiefmütterchen, -s, -, — mačeha (cvetlica) die Tulpe, -, -n — tulipan die Nelke, -, -n — nagelj (ček) die Lilie, -, -n — lilija die Blume, -, -n — cvetlica blühen — cvesti; blühend — cvetoč der Rosenstock, -(e)s, "-e — vrtnica der Rosenstrauch, -(e)s, --e(r) — vrtnica der Pfad, -(e)s, -e — stezä, pot der Sand, -(e)s — pesek, mit feinem Sand — z drobnim peskom bestreut sein — posut biti das Gemü'sebeet, -(e)s, -e — greda za zelenjavo das Beet, -(e)s, -e — greda die Gärtentür, -, -en — vrtna vrata verschieden — različen das Kü'chenkraut, -(e)s, "-er — ■ kuhinjsko zelišče die Petersilie, -, -n — peteršilj der Thymian, -(e)s, -e — timijan, materina dušica der Schnittlauch, -(e)s, -e — drob-njäk die Birne, -n — hruška der Apfel, -s, Äpfel — jabolko die Kirsche, -, -n — češnja die Pflaume, -n — sliva, češ-plja 4 wohnen — stanovati die Gasse, -, -n — ulica schließen — zapreti; einschließen — oklepati der Platz, -es, "-e — trg sogar — celo das Stöckwerk, -(e)s, -e -- nadstropje cler Wolkenkratzer, -s, -, — nebotičnik, donebnica das Hochhaus, -es, "-er = Wolkenkratzer sehen — videti; ich habe gesehen — videl(a) sem der Turm, -(e)s, "-e — stolp emporragen (sed. e.: ich rage empor) — dvigati se, moleti der Marktplatz, -(e)s, "-e — trg, sejmišče der Markt, -(e)s, "-e — semenj, sejem die Volksschule, -, -n — ljudska šola clas Gymnasium, -s, -sien — gimnazija die Bü'rgerschule, -, -n — meščanska šola besuchen — obiskovati die Umgebung, -, -en — okolica die Fabrik, -, -en — tovarna fahren — voziti se, peljati se der Wagen, -s, -, — voz das Automobil, -(e)s, -e — avtomobil du warst — bil si 5 die Häuptstraße, -, -n — glavna cesta die Stiege, -, -n — stopnice die Häusflur, -, -en — veža die Treppe, -, -n — stopnice die Wohnung, -, -en — stanovanje der Keller, -s, -, — klet das Brennholz, -es — drva die Steinkohle, -, -n — premog die Kartoffel, -, -n — krompir die Wäschküche, -, -n — pralnica das Erdgeschoß, -geschosses, -ge-schosse — pritličje das Zimmer, -s, -, — soba die Küche, -, -n — kuhinja das Vorzimmer, -s, — predsoba das Badezimmer, -s, -, — kopalnica die Speisekammer, -, -n — jedilna shramba der Abort, -(e)s, -e — stranišče der Wohnraum, -(e)s, "-e — stanovanjski prostor cler Dächboden, -s, -, — podstrešje wohnen (im Hause) — stanovati; bewohnen (das Haus) — stanovati ' 6 cler Bäcker, -s, -, — pek er bäckt (Inf. backen) — peče die Semmel, -, -n — žemlja der Schmied, -(e)s, -e — kovač schmieden — kovati das Eisen, -s — železo der Schuh, -(e)s, -e — čevelj der Stiefel, -s, -, — škorenj der Nachbar, -s (ali -n), -n — sosed der Müller, -s, -, — mlinar mahlen — mleti das Mehl, -s — moka schneiden — rezati; züschneiden — (pri)krojiti nähen — šivati der Kasten, -s, -, — omara das Holz, -es, --er — les der Zimmermann, -(e)s, -männer ali -leute — tesar glätten — gladiti, tu: tesati der Balken, -s, -, — bruno (tram) das Beil, -(e)s, -e — sekira, brad-lja die Axt, -, Äxte — sekira der Glaser, -s, -, — steklar der Drechsler, -s, -, — strugar der Ührmacher, -s, -, — urar der Färber, -s, -, — barvar der Sattler, -s, -, — sedlar das Glück, -(e)s — sreča 7 der Käufladen, -s, ••-, — proda-jalnica die Tasche, -, -n — torba (košara) der Laden, -s, - (in ••-) — proda-jalnica grüß Gott! — pozdravljen! bitte = ich bitte geben — dati, geben Sie! — dajte! das Kilogramm, -(e)s, -(e) — kilogram das Kilo, -s, -s — kila, kilogram der Grieß, -es, -e — zdrob das Dekagramm,-(e)s,-e — dekagram das Deka, -, -, — deka(gram) das Paket, -(e)s, -e — zavitek das Zü'ndhölzchen, -s, -, — žve-plenka das (der) Liter, -s, -, — liter der Essig, -(e)s — kis das Päckchen, -s, -, — zavojček die Nä'hnadel, -, -n — šivanka die Spule, -, -n — vitel der Zwirn, -(e)s — nit, sukanec öffnen — odpreti die Schüblade, -, -n — (premični) predal abwägen — odtehtati (sed. č. ich wäge ab) gewü'nscht — zaželen die Ware, -, -n — blago die Wage, -, -n — tehtnica schütten — vliti, izliti der Trichter, -s, -, — lijak der Stöpsel, -s, -, — zamašek die Rechnung, -, en — račun zusammen — skupaj bezählen — plačati heimgehen — domov iti bestellen — naročiti züschließen — zapreti, zamašiti der Schülweg, -(e)s, -e — pot v šolo die Bude, -, -n — tržna lopa der Schlächter, -s, -, — mesar der Fleischer, -s, -, — mesar Verkäufen — proda(ja)ti das Fleisch, -es — meso der Gemü'sehändler, -s, -, — branjevec der Grü'nkram, -(e)s — zelenjava aufstellen — razpostaviti; ich habe aufgestellt — razpostavil sem, razložil sem die Art, -, -en — vrsta der Kohl, -(e)s, -e — zelje, ohrovt die Rübe, -, -n — repa die Hülsenfrucht, -, "-e — so-čivje die Bohne, -, -n — fižol die Gurke, -, -n — kumara die Zwiebel, -, -n — čebula der Knoblauch, -(e)s, -e — česen die Gewü'rzpflanze, -, -n — dišava, dišavndca die Ecke, -, -n — vogel feilbieten — prodajati, na prodaj pomijati der Blümengärtner, -s, -, — vrtnar, cvetličar die Töpfblume, -, -n — cvetlica v lončku der Kranz, -es, "-e — venec der Strauß, -es, --e — šopek unweit — ne daleč der Geflü'gelhändler, -s, -, — pe- rutninar geschlachtet — zaklan gerupft — oskuben die Gans, -, "-e — gos der Fischhändler, -s, -, — trgovec z ribami der Fisch, -es, -e — riba sich aufstellen — postaviti se der Krämer, -s, -, — krošnjar allerlei — vsakovrsten, različen das Nä'hzeug, -(e)s — šivalne potrebščine der Fingerhut, -(e)s, "-e — na-prstnik die Schnur, -, -en (in Schnüre) — motvoz, vrvca dergleichen — podobno der Verkauf, -(e)s, --e — prodaja; zum Verkauf — na prodaj 9 der Lohn, -(e)s, --e — plačilo; der Arbeit Lohn = der Lohn der Arbeit die Ernte, -, -n — žetev die Saat, -, -en — setev drum = darum — zato(rej) gelernet = gelernt die Schande, -, -n — sramota davontragen (sed. Č. ich trage davon) — odnesti, tu: dobiti Alphabetisches Wörterverzeichnis Abecedni slovar A a! — a! 29 Abend, der, -(e)s, -e — večer 28 Abendessen, das, -s, -, — večerja 27 aber — toda, a 10 Abort, der, -(e)s, -e — stranišče D 5 Absatz, der, -es, "-e — peta (pri čevlju) 31 Absenz, die, -, -en — odsotnost 24 abwägen — odtehtati; sed. č.: ich wäge ab D 7 Abwandlung, die, -, -en — spregatev 15 ach! — oh! 22 acht — osem 5 achte (der, die, das) — osmi, -a, -o, 8 achtzehn — osemnajst 9 achtzig — osemdeset 12 addieret! (Inf.: addieren) — seštevajte! 6 Addition, die, -, — seštevanje 7 Akkusativ, der, -s, -e — akuzativ 16 Alkohol, der, -s, -e — alkohol 3 allein — toda, a 26 allenthalben — povsod 27 aller, alle, alles — ves, vsak 20, 25 allerlei — vsakovrsten, različen D 8 Alois — Alojzij 10 als — kot, kakor 20, als wie — kakor 29, ko 23 also — torej 8 alt — star 11 am — an dem 22 an — na 15 Analyse, die, -n — razčlemba, analiza 6 ändere (der, die, das) — drugi 18 anfangen — začeti 23 angenehm — prijeten 30 Anhöhe, die, -, -n — hribček, griček D 1 Anna — Ana 13 Anrede, die, -, -n — nagovor 14 Anton — Antön 4 antreiben — priganjati 23 antworten — odgovoriti, odgovarjati 4 anzeigen — kazati 29 anziehen — obleči 28, obuti 31 Anzug, der, -(e)s, "-e — obleka 28 Apfel, der, -s, Äpfel — jabolko D 3 Apostroph, der, -(e)s, -e — opuščaj 27 April, der, -s — april 17 Arbeit, die, -, -en — delo 22 arbeiten — delati 17 Arbeiter, der, -s, -, — delavec 18 arbeitsam — delaven D 1 arm — reven, ubog 10 Arm, der, -(e)s, -e — laket, roka 17 Armut, die, -, — revščina 18 Art, die, -, -en — vrsta D 8 artig — vljuden, spodoben 10 Artikel, der, -s, -, — spol- nik 4 atmen — dihati 22 auch — tudi 4 auf — na 16 Aufgabe, die, -, -n — naloga 3, 11 aufmachen — odpreti 19 aufmerksam — pazljiv 10 aufschreiben — napisati 23 aufstellen — razpostaviti, razložiti; ich habe aufgestellt — razpostavil sem; sich aufstellen — postaviti se D 8 aufsuchen — poiskati 26 Auge, das, -s, -n — oko 21 Augment, das, -(e)s, -e — primnožek 24 August, der -(e)s — avgust 17 aus — iz 27, 29 ausbessern — popravljati 31 Ausflug, der, -(e)s, "-e — izlet 30 ausrechnen — izračunati 23 Aussprache, die, -, -n — izgovor 5 auswendig — na pamet 22 ausziehen — sleči, sezuti 31 Automobil, das -(e)s, -e — avto (mobil) D 4 Axt, die, -, Äxte — sekira D 6 B Bach, der, -(e)s, "-e — potok 19 backen — peči, er bäckt — peče D 6 Bäcker, der, -s, -, — pek D 6 Bäckstein, der, -(e)s, -e — opeka D 2 baden — kopati se 30 Badezimmer, das, -s, — kopalnica D 5 Bahnhof, der, -(e)s, "-e — kolodvor, železniška postaja 30 bald — kmalu 18, 30 Balken, der, -s, -, — bruno D 6 bändigen— (u) krotiti 20 bang(e) — bojazljiv, plašen; bange sein — plašiti se 23 Bank, die, "-e — klop 1. 4 Bär, der, -en, -en — medved 26 Barbier, der, -s, -e — brivec 21 Batist, der, -(e)s, -e — batist 27 Bauch, der, -(e)s, "-e — trebuh 22 Bauer, der, -s (in -n), -(n) — kmet D 2 Bäuerin, die, -, -nen — kmetica D 2 Bauernhof, der, -(e)s, "-e — kmetija D 2 Baum, der, -(e)s, "-e — drevo 25 Bayern (das), -s — Bavarska 11 bedeckt sein — pokrit biti D 2 Beet, das, -(e)s, -e — greda D 3 Befehlsform, die, -, -en — velelnik 15 befinden, sich — biti D 2 begegnen — srečati; icli begegne ihm 25 beginnen — začeti, začenjati (se) 20 begleiten — spremljati 29 begrü'fien — pozdraviti D 1 beide — oba, obe 24 Beil, das, -(e)s, -e — sekira, bradlja D 6 Bein, das, -(e)s, -e — be- dro, noga 17 Beispiel, das, -(e)s, -e — primer 7 Beistrich, der, -(e)s, -e — vejica 8 bejahend — trdilen 8 Bejähungswort, das, -(e)s, "-er — trdilna beseda 4 beloben — pohvaliti 24 beobachten — opazovati D 2 Bergpartie, die, -, -n — izlet v gore 30 Berlin — Berlin 25 bestätigen — potrditi 24 Bestätigung, die, -, -en — potrdilo 24 bestellen — naročiti D 7 bestimmt — določen 17 bestreut sein — posut biti D 3 besuchen — obiskati D 4 bewegen — premikati 17 bewohnen (das Haus) — stanovati (v hiši) D 5 bezählen — plačati D 7 bezwingen — premagati 20 Biegung, die, -, -en — sklanjatev 16 Bild, das, -(e)s, -er — podoba, slika D 2 bilden — tvoriti 23 billig — cenen, po ceni 27 Bindewort, das, -(e)s, "-er — veznik 6 Birne, die, -n — hruška D 3 bis — do 9 bitten — prositi 21 Blatt, das -(e)s, "-er — list 16 blau — moder 9 Blei, das, -(e)s — svinec 11 Bleistift, der, -(e)s, -e — svinčnik 8 blond — plav(olas) 21 blühen — cvesti, blühend — cvetoč D 3 Blume, die, -, -n — cvetlica D 3 Blumenbeet, das, -(e)s, -e — cvetlična greda D 3 Blumengarten, der, -s, "-, — vrt za cvetlice D 3 Blämengärtner, der, -s, — vrtnar, cvetličar D 8 Bluse, die, -, -n — bluza 29 Blut, das, -(e)s — kri 13 Blüte, die, -, -n — cvet 27 Bohne, die, -, -n — fižol D 8 böse — hudoben 11 braun — rjav 9 brav — vrl, priden 25 breit — širok 11 Bremse, die, -, -n — zavora 3 Brennholz, das, -es — drva D 5 Brief, der, -(e)s, -e — pismo 30 bringen — prinesti 32 Brot, das, -(e)s, -e — kruh 19 Bruder, der, -s, "-, — brat 13 Brüderchen, das, -s, -, — bratec 29 Brunnen, der, -s, — studenec, vodnjak D 2 Brust, die, -, "-e — prsi 22 Buch, das, -(e)s, "-er — knjiga 5 Büchbinder, der, -s, -, — knjigovez 18 Bude, die, -, -n — tržna lopa D 8 Bü'rgerschule, die, -, -h — meščanska šola D 4 Busch, der, -es, "-e — grm 7 Butter, die, — (surovo) maslo 27 C Cäcilie — Cecilija 8 Charlotte — Karolinka, Šarlota 7 Christine — Kristina T Christus — Kristus 7 Cyrill — Ciril ti D dä — tu (kaj) i, tedaj 22,. ker 24, potem 29 Dach, das, -(e)s, "-er — streha D 2 Dächboden, der, -s, -, — podstrešje D 5 daneben — poleg, zraven D 2 dann — nato, potem 13 darauf — na tem D 3 darin — notri D 3 Darm, der, -(e)s, "-e — črevo 22 darunter — pod to, spodaj 23 das — to t, 4 daß — da 24 Dativ, der, -s, -e — dati v 16 Datum, das, -s, Daten — datum 16 dauern — trajati 21 davontragen — odnesti D 9 dein, deine, dein — tvoj 13 Deka, das, -, -, — deka- (gram) D 7 Dekagramm, das, -(e)s, -e — dekagram D 7 deklinieren — sklanjati 16 denn — kajti, zakaj 24, pa 29, pač 31 dergleichen — podobno D 8 derselbe, dieselbe, dasselbe — isti 32 deshalb — zato 18 Deutsch — nemško 15 Dezember, der, -s — december 17 dich — te(be) 14 dick — debel 11 dienen — služiti, biti 22 Dienstag, der, -(e)s, -e — torek 3 dies — to 4 dieser, diese, dieses — ta, ta, to 19 diktieren — narekovati 15 Dinar, der, -s, -e — dinar 8 Ding, das, -(e)s, -e — stvar, reč 3 dir — t(eb)i 24 doch — vendar 22 Donnerstag, der, -(e)s, -e — četrtek 7 Doppellaut, der, -(e)s, -e — dvoglasnik 5 Dorf, das, -(e)s, "-er — vas 19 dort — tam 3 Drechsler, der, -s, -, — strugar D 6 drehen — vrteti 19 drei — trije, tri 2 dreifach — trojen 22 dreißig — trideset 11 dreizehn — trinajst 9 dreizehnte (der, die, das) — trinajsti 13 Drelse (priimek) 3 dritte (der, die, das) — tretji 3 Drittel, das, -s, -, — tretjina 11 drum = darum — zato D 9 du — ti 8 Duft, der, -(e)s, "-e — vonj, duh 25 dünn — tenek, tenak 11 durch — skozi 19, po 26 dürfen — smeti 32 Durst, der, -es — žeja D 2 E ebenerdig — pritličen D 2 Ecke, die, -, -n — vogel D 8 eckig — oglat 8 ebenso — prav tako 5 Egge, die, -, -n — brana D 2 ehren — častiti, spošto- _ vati 20, 23 Ei, das, -(e)s, -er — jajce 19 Eigenschaftswort, das, -(e)s, "-er — pridevnik 8 ein, eine, ein — eden, ena, eno 1 einbringen — prinesti korist, imeti korist, povrniti 25 Eingeborene, der, -n, -n — domačin 20 einmal — enkrat 18 eins — ena 1 einschließen — oklepati D 3 Einsiedler, der, -s, -, — puščavnik, samotar 26 einst — nekoč 26 Einzahl, die, -, (Ez.) — ednina 6 einzeln — posamič, posamezno D 1 Eisen, das, -s — železo D 6 Eitelkeit, die, -, — niče- murnost 29 elegant — eleganten 29 elf — enajst 8 Ellbogen, der, -s, -, — komolec 17 Else — El za 3 Eltern, die (Mz.) — starši 14 Emilie — Emilija 25 Empfindungswort, das, -(e)s, "-er — medmet 29 emporragen (s. č.: ich rage empör) — dvigati se, moleti D 4 emsig — marljiv 9 Ende, das, -s, -n — konec 17; an allen Enden — na vseh koncih in krajih 25 endlich — končno, naposled 19 eng — ozek 31 Ente, die, -, -n — raca D 2 entschuldigen — oprostiti 23 Entschuldigung, die, -, -en — opravičilo 24 entweder ... oder — ali... ali 10 er — on 5 Erdgeschoß, das, -ge-schosses, -geschosse — pritličje D 5 erinnern — spominjati 30 Ernte, die, -, -n — žetev D 9 erst — najprej 13 erste (der, die, das) — prvi 1, 4 erwachen — zbuditi se 25 erwarten — pričakovati 30 es — ono; es ist — je 5; to 24, nje(ga) 14 Espe, die, -, -n — trepetlika 1 essen — jesti 27 Essig, der, -(e)s — kis D 7 Etikette, die, -, -n — napisni listek, etiketa 16 etwas — nekaj 22 euer, eu(e)re, euer — vaš 13 Eugen — Evgen 7 Europa — Evropa 7 F Fabel, die, -n — basen 22 Fabrik, die, -, -en — tovarna D 4 fahren — voziti se, peljati se D 4 Fall, der, -(e)s, "-e — sklon 13 Familie, die, -, -n — družina 19 Färber, der, -s, -, — bar- var D 6 farblos — brezbarven 10 fasten — postiti se 32 faul — len 8; der Faule, -n, -n — lenuh 23 Feber, der, -s — februar 17 Februar, der, (-s) — februar 17 Feder, die, -, -n — pero 1 Federmesser, das, -s, -, — žepni nož 12 Federstiel, der, -s, -e — držalo 12 fehlen — manjkati; er fehlt — manjka 16 Feiertag, der, -(e)s, -e — praznik 28 feilbieten — prodajati, na prodaj ponujati D 8 feia — fin, droben, te- nak 27 Feld, das, -(e)s, -er — polje D 1 Felix — Srečko, Feliks 13 Fenster, das, -s, -, — okno 3 Ferien, die (samo množ.) — počitnice 30 fertig — gotov 8 fest — trden 10 fett — debel, tolst D 2 Filz, der, -es, -e — klo- bučevina 31 Filzhut, der, -(e)s, "-e — klobuk iz klobučevi-ne, mehak klobuk 13 Finger, der, -s, -, — prst 17 Fingerhut, der, -(e)s, "-e — naprstnik D 8 Nemška vadnica, 1. letn. Fisch, der, -es, -e — riba 5, D 8 Fischhändler, der, -s, -, — trgovec z ribami D 8 flach — ploščat, plitev 11 Fläfche, die, -, -n — ploskev 7 Flasche, die, -, -n — steklenica 11 Fleisch, das, -es — meso 27, D 8 Fleischer, der, -s, -, — mesar D 8 Fleischspeise, die, -, -n — mesna jed 32 fleißig — priden 8, D 1: pridno; der Fleißige, -n, -n — pridni 23 Fliege, die, -n — muha 26 fliehen — bežati 20 fließen — teči (o tekočinah) 19 flink — spreten, uren 28 Fluß, der, -sses, "-sse — reka 19 Form, die, -, -en — oblika 20 fort — proč 22 fortschleppen — proč vleči 22 Fortsetzung, die, -, -en — nadaljevanje 10 Frage, die, -, -n — vprašanje 15 fragen — izpraševati, vprašati 15; fragend — vprašalen 8; fragend-verneinend — vprašalno-nikalen 9 Fragezeichen, das, -s, -, — vprašaj 8 Franz — Franc 2 Frau, die, -, -en — gospa 8 Fräuenkleid, das, -(e)s, -er — ženska obleka 29 Fräulein, das, -s, — gospodična 25 Freitag, der, -(e)s, -e — petek 8 Freude, die, -, -n — veselje 27 Freund, der, -(e)s, -e — prijatelj 30 Freundschaft, die, -, -en — prijateljstvo 26 Friedrich — Friderik, Miroslav 24 frisch — svež 25 Fritz — Fric 8 fröhlich — vesel 8 Frosch, der, -es, "-e — žaba 7 früh — zgodaj 7 Frühling, der, -(e)s, -e — pomlad 27 Frü'hlingsglaube, der, -ns — vera v pomlad 25 frü'hstücken — zajtrko- vati 17 führen — peljati, voditi; die Straße führt — cesta gre, drži D 1 Fü'llfeder, die, -, -n — polnilno pero 12 fünf — pet 3 fünfte (der, die, das) — peti 5 fünfzehn — petnajst 9 fünfzig — petdeset 12 für — za 16 fürchtbar — strašen 20 fürchten (s 4. skl.) — bati se 20 Fü'rwort, das, -(e)s, "-er —• zaimek 5, 14 Fuß, der, -es, "-e — noga 17 Füßboden, der, -s, "-, — pod, tla 10 Futter, das, -s — krma, piča D 2 Futurum, das, -s, -ra — prihodnji čas 30 G Gang, der, -(e)s, "-e — hoja 20 Gans, die, -, "-e — gos D 8 Garten, der, -s, "-, — vrt D 1 Gärtenlaube, die, -, -n — senčnica, hladnica D 3 Gärtentür, die, -, -en — vrtna vrata D 3 Gasse, die, -, -n — ulica D 4 Gebä'ude, das, -s, -, — poslopje 11 Gebell, das, -(e)s — la-jež D 1 7 geben — dati 19, 22; es gibt — je 29; geben Sie! — dajte! D 7 Gebrii'll, das, -s — rjovenje 20 Gedieht, das, -(e)s, -e — pesem 22 Gefä'ß, das, -es, -e — posoda 11 Geflü'gelhändler, der, -s, -, — perutninar D 8 gegen — proti 19 Gegenstand, der, -(e)s, "-e — predmet 7 Gegenteil, das, -(e)s, -e — nasprotje 5 Gegenwart, die, -, -en — sedanjost, sedanjik 8 gehen — iti, hoditi 17 gelb — rumen 9 gelehnt sein — naslonjen biti D 2 gelingen — posrečiti se 20, Gemeinjahr, das, -(e)s, -e — navadno leto 17 Gemü'sebeet, das, -(e)s, -e — greda za zelenjavo D 3 Gemü'segarten, der, -s, "-, — vrt za zelenjavo D 3 Gemü'sehändler, der, -s, — branjevec D 8 Genitiv, der, -s, -e — ge- netiv 16 Gerade, die, -n, -n — premica 12 Gerä't, das, -(e)s, -e — orodje 7 gerä'umig — prostoren il gern — rad, -a, -o, -i, -e, -a 14 gerupft — oskuben D 8 Gesang, der, -(e)s, "-e — petje 18 geschlachtet — zaklan D 8 Geschlecht, das, -(e)s, -er — spol 28 Geschlechtswort, das, -(e)s, "-er — spolnik 4 geschwind — hitro, urno 22 Gesicht, das, -(e)s, -er — obraz 21 Gesprä'ch, das, -(e)s, -e — pogovor 24 gestern — včeraj 24 gesund — zdrav 8 gewü'nscht — zaželen D 7 Gewü'rzpflanze, die, -, -n — dišava, dišav-nica D 8 Glas, das, -es, "-er — kozarec 11 Glaser, der, -s, -, — steklar D 6 glätten — gladiti D 6 Glied, das, -(e)s, -er — ud 21 GHedmafie, die, -, -n — ud 21 Glück, das, -(e)s — sreča D 6 glücklich — srečen 9 Gott, -es — Bog; die Götter — poganski bogovi 21 Grab, das, -(e)s, "-er — grob 19 Graf, der, -en, -en — grof 20 Grammatik, die, -, -en — slovnica 3 grau — siv 9 Greis, der, -es, -e — starec, starček 19 Griefi, der, -es, -e — zdrob D 7 groß — velik 9 grün — zelen 9 Gründform, die, -, -en — osnovna oblika 17 Gründzahlwort, das,- (e) s, "-er — glavni števnik 12 Grünkram, der, -(e)s — zelenjava D 8 Gruppe, die, -, -n — skupina, vrsta 20 Gruß, der, -es, "-e — pozdrav 30 grüßen — pozdraviti, pozdravljati 28; grüß Gott! — pozdravljen D 7 gucken — kukati 18 Gurke, die, -, -n — kumara D 8 Gustav — Gustav 3 gut — dober 11 Gymnasium, das, -s, -sien — gimnazija 11, D 4 H Haar, das, -(e)s, -e — las (je) 21 haben — imeti 12; was hat er gehabt? — kaj mu je bilo? 24 halb — pol 9 Halbjahr, das, -(e)s, -e — polletje 4 Halbschuh, der, -(e)s, -e — nizki čevelj 31 halbtot — na pol mrtev 31 Hälbtrauer, die, -, — malo, tiho žalovanje 31 Hals, der, -es, "-e — vrat 22 halten — držati 7 Hand, die, -, "-e — roka 17 Handschuh, der, -(e)s,-e — rokavica 29 Handwerker, der, -s, -, — rokodelec 18 hangen — viseti 28 Hans — Ivan, Janez 3 Hänschen — Janezek 32 hart — trd 9 Haupt, das, -(e)s, "-er — glava 21 Hauptsatz, der, -es,"-e — glavni stavek 14 Häuptstraße, die, -, -n — glavna cesta D 5 Häuptwort, das, -(e)s, "-er — samostalnik 6 Haus, das, -es, "-er — hiša 11; zu Hause — doma 31 Häusflur, die, -, -en — veža D 5 Häusschuh, der, -(e)s, -e — domači čevelj, copata 31 Heft, das, -(e)s, -e — zvezek 6 heimgehen — domov iti D 7 Heinrich — Henrik 5 heiß — vroč 11 heißen — imenovati se; ich heiße — ime mi je, pišem se 17, 22 heizen — kuriti 15 Held, der, -en, -en — junak 20 Helene — Helena 3 Hemd, das, -(e)s, -en — srajca 27 her — sem(kaj) 32 Herbst, der, -(e)s, -e — jesen 28 Herr, der, -n, -en — gospod 3 Herrenschneider, der, -s, -, — krojač za gospode, moški krojač 28 Herrenkleid, das, -(e)s, _er _ obleka za gospode, moška obleka 28 Herz, das. -ens, -en — srce 22, 25 herzlich — srčen 30 heute — danes 7 hiemit — s tem 24 hier — tukaj, tu 3 Hilfszeitwort, das, -(e)s, "-er — pomožni glagol 8 Himmel, der, -s, -, — nebo 9 hin — tja 22 hinab - doli 19 hinabsteigen — doli stopiti 19 hinaus — ven 18 hinein — noter 18 hinten — zadaj 5 hinter — za D 1 Hintergrund, der, -(e)s, -e — ozadje D 2 Hobel, der, -s, — oblič 18 hoch — visok 11 hochachtungsvoll — z odličnim spoštovanjem 24 Hochhaus, das, -es, "-er — nebotičnik, doneb-nica D 4 Hof, der. -(e)s, "-e — dvor(išče) D 1 Höhle, die, -, -en — votlina, jama 7 Holz, das, -es, "-er — les D 6 horchen — poslušati, prisluškovati 27 hören — slišati 20 Hose, die, -, -n — hlače 27 hübsch — čeden 29 Huhn, das, -(e)s, "-er — kokoš D 2 Hülsenfrucht, die, -, "-e — sočivje D 8 Humor, der, -s — humor, šaljivost 21 Hund, der, -(e)s, -e — pes D 1 Hundehütte, die, -, -n — pasja hišica D 2 hundert — sto 13 Hunger, der, -s — glad, lakota 22 hungrig — lačen 9 Hut, der, -(e)s, "-e — klobuk 13 I ich — jaz 5, 8 Ignaz — Ignacij 1 ihm — (nje)mu 24 ihn — (nje)ga 14 Ihnen — Vam 21 ihr — vi 8 ihr (ihre, ihr) — njen, njihov 13; Ihr (Ihre, Ihr) — Vaš (pri vikanju) 13 im = in dem — v 19 immer — vedno 11 Imperativ, der, -s,' -e — velelnik 15 Imperfekt, das, -s, -e, — nedovršno pretekli čas 26 in — v 16 Infinitiv, der, -s, -e — nedoločnik 11 ins = in das — v 18 ist — je 1 J ja — da 2, saj 29 Jäckchen, das, -s, -, — jopica 29 Jahr, das, -(e)s, -e — leto 17 Jakob — Jakob 1 Jänner, der, -s — januar 17 Januar, der, -s — januar 17 Jause, die, -, -n — juži- na, malica 26 jausen — malicati, juži- nati 26 jawohl — da 3 jeder, jede, jedes — vsak, a, -o 16 jedermann — vsakdo 18 jedoch — vendar, a 20 jener, jene, jenes — oni, ona, ono 20 jetzt — zdaj 16 Johann — Ivan, Janez 3 Josef — Jožef, Josip 3 Jugend, die, -, — mladost 23 Juli, der, -(s) — julij 17 jung — mlad 11 Jüngling, der, -(e)s, -e — mladenič 19 Juni, der, -(s) — junij 17 K Kaffee (ali Kaffee), der, -s — kava 9 Kalb, das, -(e)s, "-er — tele D 2 Kalender, der, -s, -, — koledar 1 kalt — mrzel 11 kämpfen — bojevati se 20 Kappe, die, -, -n — kapa, čepica 13 Kari — Karel 25 Karoline — Karolina 1 Karte, die, -, -n — karta, list 1 Kartoffel, die, -n — krompir D 5 Kasten, der, -s, -, — omara D 6 Katheder, das (der), -s, -, — kateder 8 katholisch — katoliški 10 kaufen — kupiti 32 Käufladen, der, -s, "-, — prodajalnica D 7 Käufmann, der, -(e)s, Käufleute — trgovec 32 kein, keine, kein — noben, -a, -o 12 Keller, der, -s, -, — klet D 5 Kilo, das, -s, -s — kila, kilogram D 7 Kilogrämm, das, -(e)s, -(e) — kilogram D 7 Kind, das, -(e)s, -er — otrok 7 Kinn, das, -(e)s, -e — brada 21 Kirche, die, -, -n — cerkev 29 Kirsche, die, -, -n — češnja D 3 Klang, der, -(e)s, "-e — zvok, glas 25 Klappern, das, -s — klo- potanje D 1 klar — čist 10 Klasse, die, -, -n — razred 5 Klässenvorstand, der, -(e)s, "-e — razrednik 24 Klaue, die, -, -n — krem- pelj 20 Klee, der, -s — detelja 13 Kleid, das, -(e)s, -er — obleka 28 Kleiderrechen, der, -s, — obešalnik 28 klein — majhen 9 Klinke, die, -, -n — kljuka 6 Kloster, das, -s, "-, — samostan 18 klug — pameten 25 Knabe, der, -n, -n — deček 20 Knie, das, Knies, Knie — koleno 17 Knoblauch, der, -(e)s, -e — česen D 8 kochen — kuhati 32 Kohl, der, -(e)s, -e — zelje, ohrovt D 8 kommen — priti 16 König, der, -s, -e — kralj 20 Konjugation, die, -, -en — spregatev 26 konjugieren — spregati 8 können — moči 11, 32 Konsonant, der, -en, -en — soglasnik 5 Kopf, der, -(e)s, "-e — glava 21 Kopfbedeckung, die, -en — pokrivalo 13 Kopftuch, das, -(e)s, "-er — naglavna ruta 13 Kopfweh, das -(e)s — glavobol 24 Körper, der, -s, -, — telo 7, 21 kosten — veljati, stati 19 Kostü'm, das, -s, -e — obleka, kostüm 1 Kragen, der, -s, -, ovratnik 18 Krämer, der, -s, -, — krošnjar D 8 krank — bolan 8 Kranz, der, -es, "-e venec D 8 Kreide, die, -, -n — kre da 4 Kreis, der, -es, -e — krog 8 Kroate, der, -n, -n — Hrvat 20 Krug, der, -(e)s, "-e — vrč 11 Küche, die, -, -n — ku hinja D 5 Kü'chenkraut, das, -(e)s. "-er — kuhinjsko ze lišče D 3 Kü'chenmesser, das, -s, — kuhinjski nož 12 Küchlein, das, -s, -, — pišče, piščanec D 2 Kuckuck, der, -s, -e — kukavica 27 Kugel, die, -, -n — kro gla 1 Kuh, die, -, "-e — krava D 2 Kündschaft, die, -, -en — stranka, gost 21 kurz — kratek 8 lachen — smejati se 22 Laden, der, -s, -, — pro- dajalnica D 7 Laib, der, -(e)s, -e — hleb, hlebec 8 Lamm, das, -(e)s, "-er , jagnje 27 Ländmann, der, -(e)s, Ländleute — poljedelec, kmet D 1 lang — dolg 8 lange — dolgo 21 langsam — počasen 15 lassen — pustiti 22 lau — mlačen 11 Laube, die, -, -n — senčnica, hladnica D 3 laufen (er läuft) — teči (o živih bitjih) 18, 22 laut — glasen 15 Laut, der, -(e)s, -e — glas(nik) 5 läuten — zvoniti 20 lauter — sam(o) 21 Leder, das, -s — usnje 31 leer —prazen 11 legen — položiti 16, sich 1. — leči 26 lehren — učiti 18 Lehrer, der, -s, -, — učitelj 3 Leib, der, -(e)s, -er — telo 20 leicht — lahak 11 leider — žal 24 leinen — platnen 27 Leiterwagen, der, -s, -, — lestveni voz D 2 lernen — učiti se 18; gelernet=gelernt D 9 lesen — brati, čitati 5 Lesestück, das, -(e)s, -e — berilo 25 letzte" (der, die, das) — zadnji 10 lieb — ljub, drag 22 lieben — ljubiti, rad imeti 18 liegen — ležati 18 Lieschen (izg. lishan) — Lizika 31 Lilie, die, -n — lilija D 3 lind — rahel, mil 25 Lineal, das, -s, -e — ravnilo 1 Linie, die, -, -n — črta 8 linieren — črtati; liniert — črtan, -a, -o 16 link — levi 21 links — levo, na levo 5 Lippe, die, -, -n — ustnica 21 Liter, das (der), -s, -, — liter D 7 locken — vabiti, klicati D 2 Lohn, der, -(e)s, plačilo; der Lohn = der Lohn der Arbeit D 9 Lö'schblatt, das, -(e)s, er — pivnik 16 Löschpapier, das, -(e)s, -e — pivnik 16 Löwe, der, -n, -n — lev 20 Lunge, die, -, -n — pljuča 22 -e — Arbeit M machen — delati, storiti 15; napraviti, narediti 30 Magen, der, -s, — želodec 22 mahlen — mleti D 6 Mähne, die, -, -n — griva 20 Mai, der, -(e)s — maj 17 Maiglöckchen, das, -s, -, — šmarnica D 3 malen — slikati 18 Maler, der, -s, -, — slikar 18 man — (človek): man arbeitet — (človek) dela, delajo, delaš 21 Mann, der, -(e)s, "-er — mož 19 männlich — moški 28 Mantel, der, -s, "-, — plašč 18 Marie — Marija 8 Markt, der, -(e)s, "-e — semenj, sejem D 4 Märktplatz, der. -es, "-e — trg, sejmišče D 4 März, der, -(e)s ali -en — marec 17 Maus, die, -, "-e — miš 22 Mäuschen, das, -s, -, — miška 22 Max — Maks 13 Meer, das, -(e)s, -e — morje 19 Mehl, das, -s — moka D 6 Mehrzahl, die, -, -en — množina 6 Meier (priimek) 8 mein, meine, mein — moj, -a, -e 13 Mensch, der, -en, -en — človek 11 Messer, das, -s, -, — nož 12 mich — me(ne) 14 Milchreis, der. -es — mlečni riž 32 Milliarde, die, -, -n — milijarda 21 Million, die, -, -en — milijon 21 Minute, die, -, -n — minuta 21 mir — m(en)i 22 mischen — mešati 21 mit — s, z 16 Mitlaut, der, -(e)s, -e — soglasnik 3 mitnehmen — s seboj vzeti 29 Mitschüler, der, -s, -, — sošolec 15 Mitte, die, -, -n — sre- d(in)a 21 Mittelwort, das, -(e)s, "-er — deležnik 24 mitten — v sredi D 2 mittlere (der, die, das) — srednji 29 Mittwoch, der, -(e)s, -e — sreda 5 Mitvergangenheit, die, -, -en — nedovršno pretekli čas 26 Möbel, das, -s, -, — pohištvo 18 Modedame, die, -, -n — modna dama 29 Modistin, die, -nen — modistka 29 mögen — marati 32 Monat, der, -(e)s, -e — mesec 3 Mond, der, -(e)s, -e — luna 2 Montag, der, -(e)s, -e — ponedeljek 2 Moos, das, -es, -e — mah 9 Morgen, der, -s, -, — jutro 28 morgen — jutri 30 morgens — zjutraj 28 Moritz — Moric 8 müde — truden 26 Mühle, die, -, -n — mlin D 1 Mü'hlstein, der, -(e)s, -e — mlinski kamen 19 Müller, der, -s, -, — mlinar D 6 multiplizieren — množiti 18 Mund, der, -(e)s, -e — usta 21 münden — izlivati se 19 munter — bister D 1 müssen — morati 18, 32 Mut, der, -(e)s — pogum 20 Mutter, die, -, "-, — mati 14 Mutti, die, -, — mamica 32 Mütze, die, -, -n — čepica 13 Mz. = Mehrzahl, die — množina 30 N nach — po 20 Nächbar, der, -s (ali: -n), -n — sosed D 6 nacheilen — hiteti za kom 25 Nächmittag, der, -(e)s, -e — popoldan 28; am Nachmittag — popol-^ dne 28 nachmittags — popoldne 25 nachsichtig — prizanesljiv 11 Nacht, die, -, "-e — noč ,28 Nächthemd, das, -(e)s, -en — spalna srajca 27 Nächtigall, die, -, -en — slavec 27 Nachtrag, der, -(e)s, "-e — dodatek D Nadel, die, -, -n — igla, šivanka 28, D 7 nahe — blizu 30 nähen — šivati D 6 Nä'hnadel, die, -, -n — šivanka D 7 Nä'hzeug, das, -(e)s — šivalne potrebščine D 8 nähren — hraniti, rediti 7 na ja! — no da! 29 Name(n), der, -ns, -n — ime 22 Nase, die, -, -n — nos 21 nafi — moker 10 natü'rlich — seveda 24 Nebensatz, der, -es, "-e — stranski stavek, odvisnik 14 nehmen — vzeti 29 nein — ne 9 Nelke, die, -, -n — nagelj (ček) D 3 Nennform, die, -, -en — nedoločnik 8 neu — nov 25, 28 neun — devet 7 neunte (der, die, das) — deveti 9 neunzehn — devetnajst 9 neunzig — devetdeset 12 nicht — ne 9 nie — nikoli 27 nieder — doli, sich niederlegen — leči 26 niederschleudern — (doli vreči), treščiti 26 niedrig — nizek 11 noch — še 8, 11; noch nicht — še ne 11 Nominativ, der, -s, -e — nominativ 16 nötig — potreben 24 November, der, -s — november 17 null — nič; die Null — ničla 9 nun — sedaj 15; no! 23 nur — le, samo 11 O o! — o! 22 ob — ali 32 Öberarin, der, -(e)s, -e — nadlaket 1 Öberschenkel, der, -s, -, — stegno 17 Obst, das, -es — sadje 30 Obstgarten, der, -s, "-, — sadovnjak D 5 Ochs, der, -en, -en — vol 5 oder — ali 5 Ofen, der, -s, "-, — peč 3 öffnen — odpreti D 7 oft — večkrat, često 18 ohne — brez 17 Ohr, das, -(e)s, -en — uho 21 Oktober, der, -s — oktober 8 Onkel, der, -s, -, — stric 14 Ordnung, die, -, -en — red 16 Ördnungszahlwort, das, -(e)s, "-er — vrstilni števnik 12 Paar, das, -(e)s, -e — par, dvojica 31 Päckchen, das, -s, -, — zavojček D 7 Paket, das, -(e)s, -e — zavitek D 7 passen — prilegati se, prav biti 15, 31 Paul — Pavel 5 Pause, die, -, -n — odmor 21 Pelzkappe, die, -, -n — kapa iz krzna 13 Perfekt, das, -(e)s, -e — dovršno pretekli čas 24 Person, die, -, -en — oseba 3 persö'nlich — oseben 14 Peter — Peter 1 Petersilie, die, -, -n — peteršilj D 3 Pfad, der, -(e)s, -e — steza, pot D 3 Pfarrhaus, das, -es, "-er — župnišče D 1 Pfennig, der, -(e)s, -e — pfenig (nemški novec; 100 pfenigov = 1 marka) 19 Pferd, das, -(e)s, -e — konj D 2 pflanzen — (v) saditi 25 Pflaume, die, -, -n — sliva, češplja D 3 pflegen — negovati 25 Pflug, der, -(e)s, "-e — plug D 2 Philipp — Filip 8 Pinsel, der, -s, — čopič . 3, 18 Platz, der, -es, "-e — trg D 4 Podium, das, -s, -en — oder, podij 4 Prinz, der, -en, -en — knez, princ 20 Präteritoprä'sens, das, -, -sentia — preterito-prezens 32 Präteritum, das, -s, -ta — nedovršno pretekli čas, preteritum 26 Punkt, der, -(e)s, -e — pika 8 Punkt neun Uhr — točno ob devetih 13 putzen — snažiti 21 Quadrat, das, -(e)s, -e — kvadrat 1 Quelle, die, -, -n — studenec 19 R Rad, das, -(e)s, "-er — kolo 19 Raimund — Rajmund 8 Rand, der, -(e)s, "-er — rob 16 Ranzen, der, -s, -, — torba 4 rasen — divjati, blazneti 15 rauchen — kaditi D 2 Raum, der, -(e)s, "-e — prostor 11 rauschen — šumeti 19 Rechenstunde, die, -, -n — računska ura 23 rechnen — računati 22 Rechnung, die, -, -en — račun D 7 recht — desen 21, prav 32 Rechteck, das, -(e)s, -e — pravokotnik 8 rechts — desno, na desni 5 Rechtschreibung, die, -, -en — pravopis 5 reden — govoriti 15 Redeweise, die, -, -n — naklon 32 regen, sich — gibati se D 1 Regenbogen, der -s, -, — mavrica 10 Regenmantel, der, -s, "-, — dežni plašč 28 Regenschirm, der, -(e)s, -e — dežnik 29 Regentag, der, -(e)s, -e — deževni dan 28 regnen (es regnet) — deževati 29 reich — bogat 10 Reimspruch, der, -(e)s, "-e — rimani rek 23 rein — čist, snažen 10 Reis, der, -es — riž 32 reisen — potovati 25 Robert — Robert 23 Rock, der, -(e)s, "-e — suknja 28, krilo 29 Rosenstock, der, -(e)s, "-e — vrtnica (grm) D 3 Rosenstrauch, der, -(e)s, "-e(r) — vrtnica (grm) D 3 rot — rdeč 10 Rübe, die, -, -n — repa D 8 Rücken, der, -s, -, — hrbet 22 rufen — (po)klicati 23 Ruhe, die, -, — mir 26 ruhig — miren 23 rühren — ganiti 23, sich r. — ganiti se 26 Rumpf, der, -(e)s, "-e — trup 21 rund — okrogel 8 S Saal, der, -(e)s Säle — dvorana 9 Saat, die, -, -en — setev D 9 Sache, die, -, -n — stvar, reč 7 sächlich — srednji 28 Sächunterricht, der, -(e)s — stvarni pouk 30 saftig — sočen 27 sagen — reči, praviti 15' Salat, der, -(e)s, -e — solata 27 Salzfaß, das, -sses, "-sser — solnica 12 Samstag, der, -(e)s, -e — sobota 9 Sand, der, -(e)s — pesek D 3 satt — sit 9 Sattler, der, -s, -, — sedlar D 6 Satz, der, -es, "-e — stavek 8 Sätzzeichen, das, -s, -, — ločilo 8 säuseln — šumljati, šu- šteti 25 Schachtel, die, -, -n — škatla, škatlica 29 Schädel, der, -s, -, — lobanja 21 schaffen —delati, ustvarjati 25 Schält jähr, das, -(e)s, -e — prestopno leto 17 Schande, die, -, -n — sramota D 9 scharf — oster 9 scheinen — sijati 27 Schere, die, -, -n — škarje 21 scheren — striči 21 Scheune, die, -, -n — skedenj D 2 schicken — poslati, pošiljati 18 Schlächter, der, -s, -, — mesar D 8 Schlaf, der, -(e)s — spanje 26 schlafen (er schläft) — spati 18 Schläfer, der, -s, -, — spavač, speči 26 schlagen (er schlägt) — biti, tolči 22 schlecht — slab 11 schleppen — vleči, vlačiti 22 schließen — zapreti D 4 Schlosser, der, -s, -, — ključavničar 18 Schluß, der, -sses, "-sse — konec 10, 22 Schlüssel, der, -s, -, — ključ 6 schmal — ozek 11 schmecken — tekniti, dišati (jed diši); es schmeckt — tekne, diši 13 Schmerz, der, -es, -en — bolečina 24 Schmied, der, -(e)s, -e — kovač D 6 schmieden — kovati D 6 schmutzig — umazan 10 Schnee, der, -s — sneg 13 Schneeschuh, der, -(e)s, -e — snežka 31 schneiden — striči 21; rezati D 6 Schneider, der, -s, -, — krojač 28 Schneidergeselle, der, -n, -n — krojaški pomočnik 28 schnell — hiter, hitro 15 Schnittlauch, der, -(e)s, -e — drobnjak D 3 Schnur, die, -en ("-e) — motvoz, vrvca D 8 Schnürschuh, der, -(e)s, -e — čevelj na zadrgo 31 schon — že 12 schön — lep 7 schreiben — pisati 5 Schublade, die, -, -n — (premični) predal D 7 Schuh, der, -(e)s, -e — čevelj D 6 Schuhwerk, das, -(e)s, -e — obutev 31 Schulaufgabe, die, -, -n — šolska naloga 15 Schiildiener, der, -s, -, — šolski sluga 19 * Schule, die, -, -n — šola 11 Schüler, der, -s, -, — učenec 7 Schülerin, die, -, -nen — učenka 7 Sclnilheft, das, -(e)s, -e — šolski zvezek 16 Schülschluß, der, -sses, "-sse — konec šolskega leta 30 Schültafel, die, -, -n — šolska tabla 8 Schulter, die, -, -n — rama 17 Schulweg, der, -(e)s, -e — pot v šolo D 8 Schulzimmer, das, -s, -, — šolska soba, učilnica 10 Schüssel, die, -, -n — skleda 11 Schuster, der, -s, -, — čevljar 5 schütteil — vliti, izliti D 7 schwach — slab(oten) 8, šibek 20 Schwalbe, die, -, *-n — lastovica 27 Schwamm, der, -(e)s, "-e — goba 9 schwarz — črn 9 schwätzen — klepetati 23 schweigen — molčati 21 Schwein, das, -(e)s, -e — svinja, prašič D 2 schwer — težak 11, der schwerste — najtežji 26 Schwester, die, -, -n — sestra 13 Schwesterlein, das, -s, — sestrica 29 sechs — šest 5 sechste (der, die, das) — šesti 6 sechzehn — šestnajst 9 sechzig — šestdeset 12 sehen — gledati, videti 27; man sieht — vidi se, vidimo D 1: ich habe gesehen — videl sem D 4 sehr — zelo 18 seiden — svilen 27 Seife, die, -, -n — milo 3 seiif — biti 8; du warst — bil si D 4 sein, seine, sein — njegov, svoj 13 Seite, die, -, -n— stran 16 Sekunde, die, -, -n — sekunda 21 selber — sam 23 Selbstlaut, der, -(e)s, -e — samoglasnik 5 Semmel, die, -, -n — žem- lja D 6 September, der, -s — sep tember 3 Serbe, der, -n, -n — Srb 20 Sessel, der, -s, -, — stol 3 setzen — postaviti 19: sich setzen — sesti 26 sich — se 23 sie — ona 5, (n)jo 14, oni, one, ona 6, jih 14 Sje — Vi (pri vikanju) 8 sieben — sedem 5 siebente (der, die, das) sedmi 7 siebzehn — sedemnajst 9 siebzig — sedemdeset 12 Sieg, der, -(e)s, -e — zmaga 20 Silbentrennung, die, -, -en — razžlogovanje 10 silbern — srebrn 29 singen — peti 27 Sinn, der, -(e)s, -e — čut, mišljenje; in ihrem Sinn — sama pri sebi 22 sitzen — sedeti D 3 Slowene, der, -n, -n — Slovenec 20 so — tako 22 Socke, die, -, -n — (kratka) nogavica 27 soeben — pravkar 22 sogar — celo D 4 Sohn, der, -(e)s, "-e — sin 14 solch: ein solcher, eine solche, ein solches — tak(šen) 29 sollen — morati 32; ich soll (scheren) — naj (strižem) 21 Sömmertag, der, -(e)s, -e — poletni dan 30 sondern — ampak 9 Sonne, die, -, -n — sonce 27 Sonnabend, der, -(e)s, -e — sobota 9 Sonntag, der, -(e)s, -e — nedelja 10, 28 Sophie — Zofija 8 Sorge, die, -, -n — skrb 21 sorgen — skrbeti 19 spaßen — šaliti se 15 Spaten, der, -s, -, — lopata 7 spazieren — sprehajati se 25 Speise, die, -, -n — jed 32 Speisekammer, die, -, -n — jedilna shramba D 5 Sperling, der, -(e)s, -e — vrabec 7 Spiegel, der, -s, -, — ogledalo 29 spielen — igrati se 19 spitz — oster, koničast 10 spitzen — ostriti 15 Sportmütze, die, -, -n — športna čepica 13 Sprächlehre, die, -, -n — slovnica 7 Sprichwort, das, -(e)s, "-er — pregovor 27 springen — skočiti, skakati 24 Spruch, der, -(e)s, "-e — rek 25 sprudeln — žuboreti 19 Spule, die-, -, -n — vitel D 7 Stadt, die, -, "-e — mesto 19 Stall, der, -(e)s, "-e — hlev D 2 stark — krepak 17 stecken — vtakniti 31 Stein, der, -(e)s, -e — kamen 9 Steinkohle, die, -, -n — premog D 5 Stiefel, der, -s, -, — škorenj 31, D 6 Stiefmütterchen, das, -s, -, — mačeha (cvetlica) D 3 Stiege, die, -, -n — stopnice D 5 Stiel, der, -(e)s, -e — držaj, držalo 12 Stift, der, -(e)s, -e — klin- ček, črtnik 12 stillen — miriti; seinen Durst stillen — tešiti si žejo D 2 Stirn(e), die, -, -n — čelo 21 Stock, der, -(e)s, "-e — palica 32 Stöckwerk, das, -(e)s, -e — nadstropje D 4 stolz — ponosen 20 Stöpsel, der, -s, -, — za- mašek D 7 Storch, der, -(e)s, "-e — štorklja 27 Straße, die, -, -n — cesta D 1 Strauß, der, -es, "-e — šopek D 8 streifen — pohajati, hoditi 26 streng — strog 11 streuen — sipati, trositi D 2 Strohhut, der, -(e)s, "-e — slamnik 13 Strom, der, -(e)s, "-e — veletok 19 Strumpf, der, -(e)s, "-e — (dolga) nogavica 27 Stück, das, -(e)s, -e — kos 22 Stufe, die, -, -n — stopnja 25 Stuhl, der, -(e)s, "-e — stol 7 stumpf — top 10 Stunde, die, -, -n — ura 16 subtrahieren — odštevati 9 Subtraktion, die, -, — odštevanje 9 Täbakspfeife, die, -, -n — pipa (za tobak) D 2 Tafel, die, -, -n — tabla, deska 23 Tag, der, -(e)s, -e — dan 2; Tag und Nacht — noč in dan 25 täglich — dnevno, vsak dan 21 Tal, das, -(e)s, "-er — dolina 19 Tante, die, -, -n — teta 14 Tasche, die, -, -n — žep 28, torba, košara D 7 Taschenmesser, das, -s, -, — žepni nož 12 Taschentuch, das, -(e)s, "-er — žepni robec 27 Taschenuhr, die, -, -en — žepna ura 12, 28 Tasse, die, -, -n — skodelica 11 Taube, die, -, -n — golob D 2 Taubenschlag, der, -(e)s, "-e — golobnjak D 2 tausend — tisoč 17 Teil, der, -(e)s, -e — del 16 Teller, der, -s, -, — krožnik 11 teuer — drag 19 Theodor — Teodor, Božidar 8 Thymian, der, -(e)s, -e — timijan, materina dušica D 3 tief — globok 11 Tier, das, -(e)s, -e — žival 7 Tiergarten, der, -s, "-, — zverinjak 25 Tinte, die, -, -n — črnilo 9 Tintenfaß, das, -sses, "-sser — črnilnik 12 Tisch, der, -es, -e — miza 5 Tischler, der, -s, -, — mizar 18 Tochter, die, -, "-, — hči 14 tönen — doneti 7 Töpfblume, die, -, -n — cvetlica v loncu D 8 Tor, das, -(e)s, -e — glavna, vežna vrata 19 tot — mrtev 31 Touristenhemd, das (izg. turistenhemd), -(e)s, -en — srajca za hri-bolazce 27 träge — len 32 tragen — nositi 27 Träne, die, -, -n — solza 7 traurig — žalosten 8 treiben — gnati, goniti 19, Dl; das Treiben, -s — dejanje, početje D 2 Treppe, die, -, -n — stopnice D 5 Trichter, der, -s, -, — lijak D 7 trocken — suh 10 Trog, der, -(e)s, "-e — korito D 2 trübe — moten, kalen 10 Tuch, das, -(e)s, "-er — suknö, robec 13 Tulpe, die, -, -n — tulipan D 3 Tür, die, -, -en — vrata 3 Turm, der, -(e)s, "-e — stolp D 4 U über — nad 27 ü'berall — povsod 27 ü'bermorgen — pojutrišnjem 30 übersetzen — prevesti, prevajati 6 Ü'bersicht, die, -, -en — pregled 6 Überschrift, die, -, -en — naslov 15 Ü'berzieher, der, -s, — površnik 28 Übung, die, -, -en — vaja 1 Ufer, das, -s, -, — breg 19 Uhr, die, -, -en — ura (kot čas in časomer) 5 Ührmacher, der, -s, -, — urar D 6 um — o, ob 17 umarmen — obje(ma)ti 17 umgeben sein — obdan biti D 1 Umgebung, die, -, -en — okolica D 4 Umlaut, der, -(e)s, -e — preglas(nik) 5, 17 Ümschlag, der, -(e)s, "-e — ovoj, ovitek 16 Ümstandswort, das, -(e)s, "-er — prislov 7 unartig — nevljuden, nespodoben 10 unbestimmt — nedoločen 17 und — in 1 unglücklich — nesrečen 10 uns — nas 14 unser, unsere, unser — naš, -a, -e 13 unten — spodaj 23 unter — pod 21 Ünterarm, der, -(e)s, -e — podlaket 17 Ünterhose, die, -, -n — spodnje hlače 27 Ünterricht, der, -(e)s — pouk 20 Ünterschenkel, der, -s, — golen 17 unweit — ne daleč D 8 unzufrieden — nezadovoljen 10 usw. = und so weiter -— itd. (in tako dalje) 22 Vater, der, -s, "-, — oče 14 Veilchen, das, -s, -, — vijolica D 3 Verbesserung, die, -, -en — poprava 16 verbinden — (z) vezati 22 verbringen — prebiti, preživeti 30 verfertigen — izdelovati 18 Vergangenheit, die, -, -en — preteklost, dovršno pretekli čas 24 vergeben — odpustiti 22 Verhältniswort, das, -(e)s, "-er — predlog 15 , Verkauf, der, -(e)s, "-e — prodaja D 8 verkaufen — proda(ja)ti D 8 Verkleinerungswort, das, -(e)s, "-er — pomanj-ševalnica 29 verlieren — izgubiti 21 vermö'gend — premožen 10 verneinend — nikalen 9 Verneinungswort, das, -(e)s, "-er — nikal-nica 9 versä'umen — zamuditi 24 verscheuchen — preplašiti, pregnati 26 verschieden — različen D 3 Versprechen, das, -s, -, — obljuba 30 verstehen — razumeti 23 vervollständigen — izpopolniti 17 vielfarbig — mnogobar- ven 10 vier — štirje, štiri 2 vierte (der, die, das) — četrti 4 Viertel, das, -s, -, — četrtina) 8 vierzehn — štirinajst 9 vierzig — štirideset 12 Viktor — Viktor 3 Vogel, der, -s, "-, — ptič, ptica 7 Vokal, der, -s, -e — samoglasnik 5 Vokativ, der, -s, -e — zvalnik 16 Volksschule, die, -, -n — ljudska šola D 4 voll — poln 11; voller Freuden — poln veselja 27 von — od 5 vor — od, zaradi 21, 29 vorgestern — predvčerajšnjim 30 vorletzte (der, die, das) — predzadnji 10 vorn — spredaj 5 Vorname, der, -ns, -n — (krstno) ime 22 Vorzimmer, das, -s -, — predsoba D 5 W wachsen — rasti, es wächst — raste, sie wachsen — rastejo D 3 Wage, die, -, -n — tehtnica D 7 Wagen, der, -s, -, — voz D 4 Wald, der, -(e)s, "-er — gozd 19 Wand, die, -, "-e — stena 6 Wändtafel, die, -, -n — stenska deskä, tabla 8 Wänduhr, die, -, -en — stenska ura 12 Wange, die, -, -n — lice 21 wann? — kdaj? 17 Ware, die, -, -n — blago D 7 wann — topel, gorak 11 warum? — zakaj? 15 was? — kaj? 1 was (etwas, nedol. zaimek) — kaj, nekaj 23 Wäsche, die, -, — perilo 7, 27 Wäschküche, die, -, -n — pralnica D 5 was für ein (eine, ein)? —■' kakšen? 13 Wasser, das, -s, - (in "-) — voda 10 wässerdicht — nepre- močljiv 28 Wässereimer, der, -s, -, — vedro, vedrica D 2 Wässertrog, der, -(e)s, "-e — korito D 2 weben — tkati 25 weder ... noch — niti ... niti 10 wehren — braniti 23 weiblich — ženski 28 weich — mehak 9 Weide, die, -, -n — pašnik 27 weil — ker 14 weiß — bei 9 Weiß (priimek) 10 weit — daleč; von weitem — od daleč D 1; nicht weit — ne daleč D 2; weiter — dalje D 2 welch-er, -e, -es? — ka- ter-i, -a, -o? 4 welch-er, -e, -es (ozir. zaim.) — kater-i, -a, -o 20 wem? — komu? čemu? 16 wen? — koga? 16 wenden, sich — obrniti se 25 weniger — manj 9 wenn — če, ako 17 wer? — kdo? 2 wer (ozir. zaimek) — kdor 17 werden — posta(ja)ti 19 Werktag, der, -(e)s, -e — delavnik 28 Werkzeug, das, -(e)s, -e — orodje 7 wessen? — čigav? koga? česa? 16 Weste, die, -, -n — telovnik 28 Westentasche, die, -, -n — žep pri telovniku 28 Wetter, das, -s — vreme D 3 wichsen — voščiti, svet-1 iti 5 wichtig — važen 22 wie? — kako? wie ist (er)? — kakšen je? 8, 9 wie — kakor 25 wieder — zopet 21 Wiederholung, die, -, -en — ponavljanje 22 Wiese, die, -, -n — travnik D 1 wieviel? — koliko? 5 Wilhelm — Viljem 3 willkommen — dobrodošel 30 Winter, der, -s, -, — zima 27 Winterrock, der, -(e)s, "-e — zimska suknja 28 wir — mi 8 wirklich — resničen 24 wischen — brisati 15 wissen — vedeti 24, 32 wo? — kje? 3 wo (oz. prisl.) — kjer 18 Woche, die, -, -n — teden 11 wohin? — kam? 16 wohl — pač 12 wohnen — stanovati D 4; wohnen (im Haus) — stanovati v hiši D 5 Wohnhaus, das, -es, "-er — stanovanjska hiša D 1 Wohnraum, der, -(e)s, "-e — stanovanjski prostor D 5 Wohnung, die, -, -en — stanovanje D 5 Wolke, die, -, -n — oblak 9 Wolkenkratzer, der, -s, — nebotičnik, do-nebnica D 4 Wolle, die, -, -n — volna 27 wollen — volnen 27 wollen — hoteti 18, 23, 32 womit? — s čim? 18 woraus? — iz česa? 28 woran? — na kaj? 30 Wort, das, -(e)s, Mz. Wörter (Worte) — beseda 3 Wortakzent, der, -(e)s, -e — besedni poudarek 1 Wortart, die, -, -en — besedna vrsta 7 Wortfolge, die, -, -n — besedni red 4 wovon? — od česa? s čim? D 1 wozu? — čemu? 22 wünschen — želeti 32 er wurde — postal je 26 Würfel, der, -s, -, — kocka 1 Wüste, die, -, -n — puščava 20 Z Zahl, die, -en — število 3 zählen — šteti 9 Zählwort, das, -(e)s, "-er — števnik 3 Zahn, der, -(e)s, "-e — zob 20 Zähnschmerz, der, -es, -en — zobobol 21 Zähnweh, das, -(e)s, -e — zobobol 21 Zaun, der, -(e)s, "-e — plot, ograja D 3 zehn — deset 7 Zeichen, das, -s, -, — znamenje, znak 8 zeigen — kazati, pokazati; du zeigst 16, 29 Zeiger, der, -s, -, — kazalec 29 Zeit, die, -, -en — čas 3 Zeitwort, das, -(e)s, "-er — glagol 6 zerstreuen — raztresti; zerstreut — raztresen 10 Ziegel, der, -s, -, — opeka D 2 ziehen — (vleči), (pr)iti 18 Zierde, die, -, -n — okras 21 Ziffer, die, -, -n — številka 3 Zifferblatt, das, -(e)s,"-er — kazalo 29 Zimmer, das, -s, -, — soba D 5 Zimmermann, der, -(e)s, -männer ali -leute — tesar D 6 Zitrone, die, -, -n — ci- trona, limona 9 zu — k 18 zu (schwer) — pre(te- žak) 15 Zucker, der, -s — sladkor 22 zuerst — najprej 15 zufrieden — zadovoljen 10 Zug, der, -(e)s, "-e — vlak 30 zugehen — iti proti, k D 1 Zukunft, • die, -, — prihodnost, prihodnji čas 30 Zuname, der, -ns, -n — priimek, rodbinsko ime 22 Zü'ndhölzchen, das, -s, -, — žveplenka D ? Zunge, die, -, -n — jezik 21 zur = zu der 23 zusämmen — skupaj D 7 zusämmenzählen — seštevati 24 züschließen — zapreti, zamašiti D 7 züschneiden — (prekrojiti D 6 zwanzig — dvajset 10 zwar — sicer 5 zwei — dva, dve 1 zweite (der, die, das) — drugi 2 zweifach — dvojen 6 Zwiebel, die, -, -n — čebula D 8 Zwielaut, der, -(e)s, -e — dvoglasnik 5 zwischen — med 24 Zwiegespräch, das, -(e)s, -e — razgovor, dvogovor 24 Zwirn, der, -(e)s — nit, sukanec D 7 zwölf — dvanajst 8 zwölfte (der, die, das) — dvanajsti 12 Zylinder, der, -s, -, — cilinder 11 Inhaltsverzeichnis — Kazalo I. Übungen 1. Was ist das? — ei. Fester Tonansatz. Einfache Vokale, ü; s, z, w, qu, ng; k, p, t. Wortakzent.............. 1 2. Wer ist das? — v. Große Anfangsbuchstaben beim Hauptwort. — Unbestimmtes Geschlechtswort. Wortfolge, ja......3 3. Wo ist das Ding (die Person)? — ie, o, v in Fremdwörtern, s. Doppelkonsonanten, h. — Bestimmtes Geschlechtswort. Zahlwort 4 4. Wo ist das Ding (die Person)? (Schluß.) — Geschlechtswort. Wortfolge......................6 5. Wo ist er (sie, es)? — Laut. au. Umlaut. Zusammensetzungen. ch, chs, sch. — Er, sie, es.................7 6. Wo sind sie? — y. — Analyse. Einzahl und Mehrzahl. Ist, sind. Sie (Mz.). Wortfolge (Übersicht).............9 7. Was ist das Ding (die Person)? — eu, ä, ö. Umlaut (Übersicht). sp, st, ch in Fremdwörtern, ti. — Umstandswort.......12 8. Wie ist das Ding (die Person)? — ie in Fremdwörtern, ai, ck, -ig, c, th, ph, öh. Satzzeichen. — Eigenschaftswort. Ich bin ... 14 9. Wie ist das Ding (die Person)? (Fortsetzung.) — ß; aa, oo, ee. — nein: nicht; nicht — sondern...............17 10. Wie ist das Ding (die Person)? (Schluß.) — oi, -sam. .Silbentrennung. — Glücklich — unglücklich. Entweder — oder; weder — noch; zwar nicht — aber...............19 11. Wie kann das Ding (die Person) sein? — äu. Zwielaut (Ubersicht), y, v. — Nicht nur — sondern auch. Ordnungszahlwörter. Wortfolge bei nicht..................21 12. Das ist kein (keine, kein). — 1. u. 4. Fall der Einzahl. Haben (Ez.). Grund- und Ordnungszahlwörter. Zusammengesetzte Hauptwörter ........................24 13. Die Kopfbedeckung. (Was für ein? Mein, dein, sein, ihr.) Was ist das? — x, pf. — Ich habe nicht. 1. u. 4. Fall der Einzahl. Ich habe meinen (svoj) Hut. Besitzanzeigende Fürwörter.......26 14. Ich habe dich (ihn) gern. — Haben (Mehrzahl). Persönliche Fürwörter (1. u. 4. Fall)..................29 15. Heute schreiben wir die Schulaufgabe. — Zahlwörter (Schreibung). tsch, mach-st. — Gegenwart des Zeitwortes. Befehlsform. Zu schwer......................31 16. Mein Schulheft, -ig + ste. — Starke Biegung des Hauptwortes. Erste Gruppe. Einzahl. — Verhältniswort..........33 17. Die Arme und die Beine. Die Zeit. — Starke Biegung des Hauptwortes. Erste Gruppe. Mehrzahl..............35 18. Die Arbeiter. Arbeit und Armut. — Starke Biegung des Hauptwortes. Zweite Gruppe.................37 19. Die Quelle — der Bach — der Fluß — der Strom. Was kosten die Eier? — dt. Vokale vor /?. — Starke Biegung des Hauptwortes. Dritte Gruppe. Dieser, diese, dieses. Verhältniswörter. Werden, fließen, rauschen, münden, verfertigen, aufmachen (Gegenwart) 39 20. Der Löwe. Der gebändigte Löwe. — Schwache Biegung des Hauptwortes. Geschlechtswort (Gebrauch)............42 21. Der Kopf. Humor. Die Zeit. — Gemischte Biegung des Hauptwortes. Es läutet; man schert. Unter...........45 22. Der Rumpf. Mäuschen. — s + ch. — Gemischte Biegung des Hauptwortes (Schluß). Am. Gegenwart von schlagen, laufen.....45 23. Eine Rechenstunde. Reimspruch. — Befehlsform (Übersicht). Gegenwart von wollen sollen. Schon, noch.........47 24. Die Absenz. Entschuldigung (Bestätigung). — Vergangenheit mit haben........................48 25. Ich bin gewesen... Frühlingsglaube. Vergangenheit mit sein . . 50 26. Die Freundschaft des Bären. — Mitvergangenheit......52 27. Die Wäsche. Frühling. Sprichwort. — Apostroph. — Das starke Eigenschaftswort...................53 28. Die Herrenkleider. Der Schneidergeselle. — Das schwache Eigenschaftswort ......................54 29. Die Frauenkleider. Spruch. — Das gemischte Eigenschaftswort. Die Modistin-nen. Verkleinerungswörter. Das Eigenschaftswort (Wiederholung). Empfindungswörter............56 30. Ein Brief. Sachunterricht. — Bergpartie — Bergparti-en. Die Zukunft. Hilfszeitwörter der Zeit..............59 31. Das Schuhwerk. Halb. — Trennbar zusammengesetzte Zeitwörter 60 32. Das Abendessen. Das faule Hänschen. — Hilfszeitwörter der Redeweise (Gegenwart).................61 II. Nachtrag 1. Durch das Dorf....................63 2. Der Bauernhof...................-64 3. Im Garten......................65 4. Die Stadt......................66 5. Das Haus......................67 6. Die Handwerker....................67 7. Im Kaufladen.....................68 8. Der Marktplatz....................69 9. Der Arbeit Lohn ...................70 III. Wörterverzeichnis zu den einzelnen Übungen .... 71 IV. Alphabetisches Wörterverzeichnis..........92