zur Laib acker Zeitung H^ 61. Kamst»2 Veu 2l. M»i 16Ü2 Vermisch»« ^»rl«u»barnn2»n. 3 '^ " 6. (2) ^ Nr. 5?«. G d » c t. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Seisenberg wlrd biemit allgemein betannt gemacht: Os sey über Ginschreiten der Anna Blattnig von PrcvoNe in die ex«cutive Feilbietung der dem Johann Blatt» nig gehörigen, der Slaalsherrschaft Sittich 5ub Urb. Nr. ,08 dienstbaren, in Prevolle gelegenen und auf io3ft. glrichtlich geschätzten ganzen Kauf,cchts' hübe sammt Wohn« und Wirthschaftsgebäuben Hul» lZonsc. N». ,9, und einiger Fährnisse, we« gen aus d«m U»thtite vom 4 August et int«K. »,. December ,64», Nr. b23, schuldigen Natu. ral«Lcbcnöuntcrbalt«K c. «. c. gewilliget, und zur Vornahme derselben der erste Termin auf den 2. Juni, ter zweite auf den 2. Juli, und der tritle auf den 2. August »842. jederzeit Permit- tags um 9 Uhr in Loco dcr Realitäten mit dem Beisahe bestimmt worden, daß die Verkauf- gegenstände bei der ersten und zweiten Feil- dietung nur um oder über den Schähungsrverlh, bel der dritten und letzten aber auch unter demsel. ben an dcn Meistbietenden überlassen werden. Wo. von alle Jene, denen daran gelegen ist, mit dem Beisatze verständiget werden, dah die Licitations« bcdl'ngnisse. das Schä'hungsprotvcoli und der Grund» buchscxtract zu den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem Gerichte tingeseben werden können. Seisenberg,am»Ü. April »842. 2- 7»1. (2) '^ Nr. .53ll ss., und des dabci be» ftndlichtn llnbcdcutcnden Mobllars pr. 70 ft. l,kr., tve^en aus den Urtheilen vom 5. Juni »8)8, Nr. 275 und 3«. ?lugust ,839, Nr. »o>6, behaupleien SchlNdpostet, pr. 35 st. und pr. 5 fl. sammt 5 A Zinsen und Unkosten, gewilliget, und hiezu drei BelsteigffUligstagsayungen, als den 2g. April, dcn 3o. Mai und den 2«. Juni ,642, stets früh um 9 Uhr in Loco Duorz be» der erequirtcn Hübe mit r«m Anhange cinberaumt worden, daß in dem Falle, als das gedachte Real. und Mobilarvermü« gen rredlr d,i der «. noch 2. Bersieigtrungstag. Atzung um dcn Schätzungswtllh oder darüber verlauft werden tönme, solches bei der 5 auch unter demselben hintangeqeben werde.__Wozu die Kauflustigen mit dem Beisätze eingeladen sind, dah der Olunobuchsextract und Licitationsbeting« nisse in den gewöhnlichen Amlsstunden aNhier eingesehen werten können. Bezirksgericht Savenstein am 5. März »642. Z. 7 »9. (2) Nr. ,293. Vdict. Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gott. schee wird allgemein bekannt gemacht: Es sey über Ansucht« des Georg Kren von Goltschce, wider Johann Maurin von Pröse, resvcc. dessen Kurator kli5oi,»!5 Hrn. Lorenz Glaser, in die executive Feil. bictung tcr zu Pröse 5ubH.Nr. 7 gelegenen, dem Hcrzogtbumc Gottschce dienstbaren V4 lllb. Hude sammt Wohn» und Wirthschaftsgebäuecn, wegen schuldigen 97 ft. 52 kr. M- M- c. 8. c. gewilligct>. und zur Vornahme derselben« die Tagfahrlcn aus den 3«. Mai, 5u. Juni uno 30. Iull l. I.. jedes« mal um la Uhr Vormittags in Loco Prose mit dem Bcisahe angeordnet worden, daß dlcse Reali» tät bei der dritten Feilbietungslagf'abN auch umer ihrem Schätzungswerthe pr. lo5 ft. M> M hinlan« gegeben werden wird. Der Glunebuchsextracr. d/is Scdähm,.',§v'c-tocoll und die Fcilbietungsbeblngnlsse sö""enzl« dc<« gewöhnlichen ?lmlsstunden in eor Gcnchlslanzlci> eulgtsehen werten. Bezirksgericht Goitschee am 29' Apl,l »642. 3. 759. (2) Nr z 376.. E d i c t. Von dcm s' s B/zirkögerichtr Sittich wirü" bltannt gcgcben : Es sey über exclutireö (^lnsch«°> 408 ten des Mathias Planinschek, durch Hrn^ Dr. Paschali, wider Johann Schega von Lilt^y in die executive Fellbietung der, diesem in Pfändung ge« zogenen, auf 3,5 ft. geschätzten Sch'ssmühle dei Liltay gewilliget, unv hlezu 0er »6. Juni, dann der 4. und ltt. Juli d. I., jeoeSmal früh um 9 Ubr in Loco der Schissmühle mil dem Anhange bestimmt worden, daß selbe beider ersten undjwei' ten Feildietung nur um oder über, bei ocr oritlen ^bec auch unter dem Schähungswcrthc werde hint. angegeben werden. K. K Bezirksgericht Sittich am 6- März »8^2. Z. 74». (2) Nr. 2^. O d i c t. Von dem k. t. Bezirksgerichte Hitlich wird bekannt gelben: Gs habe Anna Dolienz, verehe« lichce Koöleutscher, um die Oinberufunz uno sa. hitlige Todeserklärung ihres seil 37 fahren unl?e« tannc wo befindlichen Bruders Joseph Dollcnz, von Sl. Beil bei Sittich, gebeten. OS werde da» her ihm und seinen Rechtsnachfolgern Michael Gerden von St- Veit zum Curator aufgestellt, und Ersterer aufgefordert, so gewiß binnen cincin Jahre vcr diesem Gerichts zu erscheinen und sich zu legiti» miren, oder sonst seinen Aufenthaltsort naher de> k^nnt zu geben, widrigens er alS todt erklärt und sein Vermögen, insbesondere seine Elbscdaftsfcr. sprung pr. io3 ft. »9 fr. B. Z., den hicramlS sich legitimirenden Erben eingeantwortet werte» würde. K. K. Bezirksgericht Vmich am 12. Februar Z. 752 (3) Kr. ,2l>Q. Edict. Pun dem gcfcltigten Bezirksgerichte wild bie» mit bekannt gegeben: daß in der Gxe^llionssache lei ^.arl Prelnrou von Großubelölu, wider Un, ton Bern« von Blstndel pw. aus d?m wirth» schastöämllichen Vergleiche vom 5 Juni l9^', 3» «2«, schuldigen 65 ft. ,5. 2. c: . in die executive Feilbietung der, dem Evecutcn A,no" Berne gehö« rigen, der Stüatübcfrschast A^elZbcrg 5.l^d Urd. Nr. »064 dienstbaren, zu Bchndel gelegenen, auf 3^'Ql ft, gerichtlich bewcrthtten h^bc,'. Hude ge-' williget, und zu deren Vsrnabnie ßer 33. Iunj. S5. Juli und 3^ August d. I.. j^csma! Vor-mltissgs 9 Uhr ln 5^'o h^ Hypolhct bestimmt worden seyen. Wozu KstuliuI-ge nvk dem Bcisahe f'.ngelc,. den werden, datz die Realität nn» bei der dritten IiÜdietnnü u>'nr tem S^clhun^slrerlhe hintan, ss^edcn wiry. t!e Lien^tic?!iöbco,!iqti!'ss?, dc?GsUnd« buchljelttI^ und da« S^ätzutt2öpr.)ls?esz taglich wäb^nd een ilmtt'stundell hle^mls eingesehen K. K. V^i'.'kk4 b. G. N. vorgemerkten Folgen, hieramts zu erscheinen. Bezirksgericht Schneeberg am »0. März 1642. 3. 75o. (2) Nr. 33c)9. Edict. Von dem Bezirksgerichte Rupertshof zu Neu-stadtl wird hicmit allgemein tuno gemacht: Gs haben Michael und Maria Obertsch von Kronau-, ihren seil dem Jahre 1609 abwesenden Bruder Martin Obensch von ebenda, für todt zu erklären gebeten, und sey ihm Johann Ierkou von ebenda alä (5uralor aufgestellt wovdcn, daher er, seine Lelbeserben, odcr (^essionäre aufgefordert werden, binnen cinen, I^hre so gewiß vor dieses Gericht lu erscheinen, oder sonst dasselbe in die Kenntnih ihres Lebens zu sehen, als nach verlauf tiefer Frist Mamn Oderlsch für todt erklär, und sein Bcrmogcn, dcstehcnd in der väterlichen Erbschaft Pl- 45 ft. b'/g kr. B. Z., retuzilt in I. M pr. 35 st. 5.5^/4 kr., ous ecm in der dasigen Dcposicencassa er» liegenoen Schuloscheine ciclo. 26. Jänner, etintak. 3. Hornung lLnc), seinen sich legicimirenden gescyli» chen Erben eingeantwonel werben rrürde. Bezirkögcrichl Nupertödof zu N^ustadtl am,3. December »64,. G > i c t. Vom Bezirksgerichte Nendcg irird hicmit sund gemacht: <3ö fty anf Anlangen der Anna Huppanz von Grcchlack in dir executive Fcilbictu»g dcr dem Johann Korbar gehörlgen, der f, r. Staatsbellschaft Pittich »üb Urd Nr. üo dienstbaren, gericht'.jcb auf 35o st. 40 kr. gcschahten Ganzbube Zu Gorenavaß hei Tschancsch, ivegen schuldigen 2L3 ft, 6 kr. ^,8 c. geyiilligef, uno seyen hiezu drei Tags^tzungcn. näm. llck auf l^en >o. Juni« 9. Juli und 9. August 1842, j?cesmal früh 9 Nhr in Loco der Realität mit dem Anhange festgesetzt worden, daß, falls die Rea» litcit bei der ersten oder ztyelten 2agc ^icitationsdedingnisse, das Schätzungä» ^roto^oll und der Gruntbuchß.Extract können täglich hieramts eingesehen weroen. Bezirksgericht Neuteg am ä. Vergleiche vom il. Avril lLZ4 schuldigen 395 st sammi Nebsnverbindlichke'ttn, in crecutive F«ilbietu,ig der dem Tchuldner Jacob Rotter sel. aehsrigen, dek Herrschaft Radmannsdorfzuk Neci' N,. 3,a hien.stbHren. gerichtlich auf 56a ss, »a kr. aeschahten Realitäten, alä; der Dritttlhnbe Haus' N^> 7a zn Vaufen. deK Ackers sammt Rainwiese, Bsfckeek genanltt, und deöHolzsnthciles5«zwliLw, ätw'lligtt, und zur Vornahme defs'lden inIoco ö^U' 409 fen dveiTagsahungen, auf den »3. Juni, <3. Juli un5 'I.Augustd. I, jedesmal von 9 biS ,2 Uhr früh mit dem Beisatze angeordnet, daßdie erwähnten Rea» Utättn nur dei der dritten Feilbietung unter dem Schätzungswerts hintang»geben werden würden. — Dle Licitationöbedingnisse, der Grundbuchserlract und das Schätzungsprotocoli tonnen zu den gewöhn, lichen AmtSstunden hierorts eingesehen werden. K. K. BezirkZge'icht zu Radmann3dorf ren ,o. Mai .642. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Radmanns, darf wird bekannt gemacht: Man habe über Ansuchen dcs(Zaspcr Hnlier von Feist,,tz, im eigenen und seines Bruderö Joseph Hriver 3^ah,ncn, wegen aus Vem Zahlungsaufträge vom ,3. September »Ü^l, Z. 2o5q, schul^ic,cn 636 ft. 43 tr. sammt Z^ebenvcr. bindlichkeiten, il> 5>e executive Fellbielung dcr zum Lucas Hribtt'schen Verlasse gehiirigen, der Herr-schaft BeldeS -ub Urd. Nr. Ü2fl dienstbaren, zu Feistritz in der Wochcin unter Hs. Z. Y9 ge. ltgeuen, a,N' 665 fi. gerichtlich geschätzten Drittel« Kubt gcrvisli.U, und zil diesem Ende c>rci Feilbie« tungöcagsohungln, auf den 24. Juni. 26. Iull uno 23. Allg'^st d. I., jeclsmol von 9 bis »2 Uhr früh in Laco Feisiriy mit t^m Bcisahc angeordnet, daß obige Rcaliläl nur bei der drillen Tagsahung Uluer dem Gchähungöwcrlhc hintangcg^dcn werden Nttrdi -^ Die Licitationsdcoingnissc, der Grund» b'.lchsexttact und das Scka^uiiggprolocoN können zu dcn gewöhnllchl,'» Amtssiuni'cn hierorts cinge» schen werden. K. K' Bc-irksgericht zu Radmonnsdorf den 3. Mai .U42. 3- ?2°. (2) . Nr. 994° O d » e t. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Radmannß. dorf wird bekannt gemocht: Mcm habe über An» suche,', der Gertraud Ianz, durch I)i-. Leopold Baum-aarten, gegen Anton Ianz von lÄre^navnl, wc-gen aus den Urtheilen vom ?l. Juli 1840 und vom HJ. Mai ,64' schuldigen 200 ft. l2 kr. sammt Ncdenverbmrlichl'eiten, in die executive Versteige, rung ker, dem Letzleren gcdorigctt, dcr Herrschaft Stcin zud Rect. N'.. c)3, Urd.Nr ^6, dienstbaren, gerichtlich aui /^65 ß. ^5 kr. geschätzten Ganzhube zu 3r^nnv.',l gewiNiget. und zu deren Vornahme drei Tagsatzungen, auf den ,5. Ium', >5. Juli und ,6. August d. I., jedesmal von9 bis l2 Uhr früh im Orte der Realität mit dem Beisaye an» geordnet, daß die besagte Hübe nur bei der bitten Fcllbictung umer dcm Schähungölrerthe hintan» Zegeben werden wUlde. Die Licitalionsbedingniss»/ der Grundbuchs, extract und das Schayungsprotoccll können zu ten gewöhnlichen Amtsssunden hierorts eingesehen werden. K. K Bezirksgericht zu R^dmannKdorf am 7. Pun B42. Z. ?2,. (2) . 3!,. 5487. V d l c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Radmanns-dcrf wird dem unbekannt wo befindlichen Anton Po-totschnig und dessen gleichfalls unbekannten Erben mittelst gegenwärtigen Edictes bekannt gemacht: Eö hübe lvidcr dieselben Herr Joseph Justin, Welt« Priester zu Grätz. eine Klage aus Rechtfertigung der mit dem Bescheide vom 6. Jänner »tt^, Z. 2Ü2>. errvirtlen Pränotation des Schuldscheines vom l3. October lL55 pr. 20o ft. auf den, auf Anton Pololschnig vergewährten Antheil des Hauses Nr. »3 zu Radmannsdorf, und auf Zahlung 5ei gerechlferllgten Betrages von 22I ft. 55 tr. sammt Zi»,sel, eingebracht und um richterliche Hilfe ge» beten-, worüber die Verhandlungstagfatzung auf den 23. August l. I. früh um 9 Uhr vor oiesem Gerichte anberaumt worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichts Ulibekannt ist, und sie sich vielleicht außer den k. k. Erbstaaien befinden, so hat man ihnen auf chre Gefahr und Kosten den herrschaftlichen Acldescr Verwalter Herrn Franz Mcr,lltsch als Ouralur aufgestellt, mit welchem die vorliegende Rechtssache nach den bestehenden Gesehen ausge« tragen werden wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Tnde erinnert, damit sie bei der Tagsatzung selbst er. scheinen, odcr dcm aufgestellten ßurator tle nöthi° gen Nechtsbehelfc an die Hand geben, oder aber sich einen andern Sachwalter erwählen und dem Gerichte namdaft machen können. K. K. Bezilkzgericht zu Ralmannödorf den ,0. Mai ,642. , ' 3- 753. (2) Zwei behauste, dem Gute Prei-ßeg in Untertram dienstbare Rusti-cal-Halbhuben,und zwar eine in Ze-roulog, die andere m Iugorje und beide Rupertshofer Bezirkes, sind um billigen Preis zu verkaufen. Näheres hierüder erfährt man bei dem bevoll-mächttgten Gutsbesitzer, Stephan Klesltz, zu Preißeg. Annonce. Im Fürstsnhoft ist ein halbgedeckter gut erhaltener leichter Wagen, auf eisernen Achsen und guten Federn , um billigsten Preis zu verkau. fen. Das Näbcre erfahrt man am deutschen Plalze Nr. ZoZ, zu ebener Erde lmks. — »«> Treffer, welche sä,nmtlich mit lwreM Gelde ausgestattet sind, die bedeutende Summe von Gulden ßI A.WDUWien. Währ. Es ist beachtenswerth, dass diese Lotterie dermalen die einzig bestehende ist. ANb Nähere enthält der Spielplan. k..k.prw. Großhändler. Die Lost der Lotterie Geyerau, sowohl schwarze als rothe, dann interessante Compagnie-Spiel-Actlen auf viele Lose, sind zu einem billigst festgesetzten, UM bis zur Ziehung unabänderlichen Preise bei dem gefertigten Handels« manne m Laibach zuhaben. Derselbe lstin oie besonders günstige, in Laibach aus-jchllehlicke Lage gesetzt, zu jedem ordinären. Lose fünf Antheile voll Freilosen gratis aufizeben zu können; man also, nur 1 Los zahlend, eilfmal spielt, und fliufmal sicher gewinnen muß Eben da. werden auch beide Sorten k. k. ösierr., und fünf Sorten andere (Vtaats-Anlehens-Lotlerie-Odligationen, dann fürstlich Esier-ha^y 'jche Lose nach denr Wiener. Börsen-Course verkauft, und gekauft, Auf die k. k. ,L.)c,"und ole furstllch Esterhazy'schen Anlehens-Lose kann man auch, bloß fur die nächsten Ziehungen von^l. H7 «5 Juni, mit einer ganz unbedeutenden Einlage — nue sonst ein oromares Lss kostet - spielen, und zwar nicht etwa Eessions-we,se