5 A m t V -W'^D 23 t a t t. ^<"' 70. _________Dienstag den 13. Muni___________,837. Vubernial- Verlautbarungen. Z. 75z. (3) Nr. iioHo. Kundmachung des k. k. il lyrischen Gubcrniums. ^-Nachdem die hohe k. k. allgemeine Hofkamm^r mit Decret vom ^g. v. M, Zahl 10294/542, die Oberdeamten der Hauplzollamter und Zoll-legftatten in Illyrien und dem Küstcnlande nunmehr desinttlv ernannt hat, und dem allerhöchst biw'll'gten definitiven Status gemäß, zu Görz und Nlllach künftig keinc HauptzoNamter mehr, sondern nur Zoll« Legstatten mit dem Vlfug« Nlsse zu dtn Expeditionen von Hauptlegstatten zu bestehen haben, so werden diese beiden Zoll^ Legstatttn nunmehr in Wirksamkeit treten. Welches m Folge Zuschrift der k. k. Ca-meral'Gefallen-Verwallui'g vom ?6. ?lpr^l l. I., Zahl 5271, allgemein bekannt gemacht wild. Laidacv am ,9. Mai iZZ/. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landes, Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Joseph Wagner, k. k. Gubernialrath. Ktavt« unv lanvrechtliche Verlautbarunge:?. Z. 766. (l) Nr. /.759. Von dem k. k. Stadt - und Lar.drechle »n Krain wird durch gegenwärtiges Edict allen Denjenigen, denen daran gclcgen, anmit be» kannt gemacht: cs scy von dzestm Gerichte in die Eröffnung des Eoncurses übe« das gesammtt, im kande Kram blft>dllche, derve^llche und unbewegliche Vcrmögcn des verstorbenen Haf-nermelflers Mathlas Koller gewilliget worden. Daher wird Jedermann/der an erftgcdachten Vetschuldetcn eine Forderung zu flcllen be/ rechtiget zu seyn glaubt, onmit er,nnelt, bis zum 19. August l. I. d,e Anmeldung ftiner Forderung in Gessalt einer förmlichen Klage wlder den zum dießfailigen Masscuertreter auf« gessellten Dr. Oblak, untcr Subftitu,rung deS Dr. Zweyer, hei diellm Gerichte so gewiß ein» zubnngen, unoin dnser nicht nur di? Richtig« keit semer Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Classe gesetzt zu werden verlangt/ zu erweisen; als w>l»rigens nach Verfileßung des erssbefllmmten Tages Niemand mehr angehört wird, und diejenigen, ble >hre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Kram befindlichen Vermögens des eingangs-benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollten, wenn ihnen wirk, lich ein Eompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch e«n cigenes Out von der Masse zu fordern hätten, odkr wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut desVerschuldeten vorgemerkt ware, daß also solche Vlaubiger, wenn sit etwas in d,e Masse schuldig seyn sollten, hie Schuld, ohngeachtet des Compensations,, Eigenthums-, oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Uebrigens wird den dießfälllgen Gläubigern erinnert, daß die Tagsatzung zur Wahl eines neuen, oder Be< statlgung des provisorischen Vermögensoerwal-tirs, so wie zur Wahl cmes Glaub>ger«Aus< schusses, aufden 21. August l. I. Vormittags um 9 Uhr vor dicsem k. k. Stadt, und Land« rechte angeordnet nlvde. Lalbach am 10. Juni lüZ/. 2> 7«5. (,) Nr. 4Z44. Von dcm f. k. Stadt« und Landrechte m Kram wird bekannt gewacht: eS sey über Ln,, suchen der Frau Marla u. Evann gcborne Zach, «no des vi'. iorenz Ebers, suracor des m. Io« h^lnn Zach, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am 27. April d. I. hier in Lalbach, nnt Hinterlassung eines schriftlichen Testaments verstorbenen Maria Zach, die Tagsatzung auf den I. Juli d. I. Tormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt wo»dcn, bei welcher alle jene, welche an diesen Vnlcß aus was immer für einem Rechlsgrunde Anspruch zu stellen vermeinm, solchen so gewiß anmelden und rechts, 3/3 geltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 6l4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben. Laibach am Ja. Mai lLZ/. Anmlichel Verlautbarungen. Z. 769. (3> Versatzämtlichc Licitation. Am i5. Juni d. I. werden zu den gewöhnlichen Amtsstunden die, während dem Monate April 1806 versetzten und weder umgesetzten noch ausgelösten Pfänder, so wie dte von fremden Partheien zum Verkaufe abgegebenen Effecten, mittelst öffentlicher Versteigerung an den Meistblethenden hintangegeben, und unter diesen die Präciosen um 11 Uhr Vormittags ausgerufen. Laibach am 9. Juni 1257. Z77547"(3) Nr."""/^.^ Eoncurs-Kundmachung. Vei dem k. k. provisorischen Verzehrungs« Steueramte zu Wlnklern ist d»e Vollettanten-^elle, mit wllcher ein Gehalt jährlicher dreihundert Gulden, em Kanzlnpauschale jahrl. zwölf Gulden und der Genuß einer freien Wohnung, ßegen Erlag elner dem Iahrlsge« halte gleichkommenden Dienstcaution verbunden iss, in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um dlesen Diensspossen bewerben wollen, haben ihre Gesuche bis i5. Iull 16)7 bei der KlagenfuNer k. f. Eameral« Bezirks, Verwaltung lm vorglschr,ebenen Dienstweg« «inzudringen, worin sie sich zugleich über d»e vorschrlftmaßlg abgelegte Prüfung im Gcfal-len»Manipulations» und Rechnungsfache, über ihre Sprachkenntnisse und bisherige Dienst« leistung auszuweisen, und die Erklärung bei? zufügen haben, ob sie du vorgeschriebene Dienst-caution, deren Erlag oder Sicherst«llung nach Anordnung der hohen Hoskammerdecrcte vom 22. December ,836, Z. "^^/2^4, und 10. März 18)7, Z. ^"Vi^, "°tb "" oem Dienstantritte geschehen muß, zu berichtigen vermögen. Von der k. k. lllyr»schen Eameral-Gefällen' Verwaltung. Laibach am 2/». Mai 18)7. Z. 787. (l) Nr. 2lo. Ll citations < Kundmachung. Die löbliche k. k. iüyrische llandcs-Vaudi-rcction hat mit Verordnung vom i. d. M., Z. 1026, die Mmucndo-Verstcigcnmg über die im Laufed.I. indem k.k.Navigations-Bau« districts Littai, präliminarmäßig auszuführenden Kunstbauten anzubefehlen geruhet. — In Folge dessen wird diele Versteigerung am lc). d. M. bei der löblichen k. k. Bezlrksobrlgkeit Sittich, wahrend den gewöhnlichen Aintsfkmden abgehalten werden, wozu die Uebernahmslllsti» gen mit nachfolgenden Bemerkungen eingeladen werden, daß nämlich der ganze zur VerHand, lung kommende Betrag von 976 st. 5g kr. ist, wouon ä75 st. 59 kr. auf herzustellende Plau» verarbeiten entfallen. — Die Versteigerung wird zuerst objectenwelse und sodann summarisch für den ganzen District vorgenommen werden. Sobald der Fiscalprels nicht überschritten wird, so muß der Erstcher die Arbeit, ohne Zuwar, tung einer weitern Genehmigung alsoglelch be« ginnm. — Jeder Licitant hat vor Anfang der ^citation, der Commission das 5)^ Vadium des Fiscalprelses, entweder in Barcm oder in Staatsobligationen, die zum börscmaßigen Course angenommen werden, zu erlegen. —-Das Vadium des Erstchers wird von demselben von 5 auf la)^ zu ergänzen scyli, und dieser Vctrag sodann als Caution zu dienen haben. — Allen Jenen, d»e mcht Bessbiether geblieben sind, werden die erlegten Vädlcn gleich nach crfolgter Llcitation zurückgestellt werden. — Schriftliche Offerte werden nur vor Beginn der Licitation angenommen, dieselben müssen jedoch u) das Object, für welches der Anboth gemacht wird, deutlich bezeichnen, und den Anboth nicht nach Percenten, sondern genau im anzubiethenden Betrage, welcher in Ziffern und Buchstaben zu schroben ist, enthalten; 1») der Offerent muß entweder das 5^ Vadium in Barem einsenden, oder sich über den Erlag derselben nach den dlcßfalls üblichen Vorschriften ausweisen; zugleich hat der Offe-rcnt e) bestimmt und ausdrücklich anzuführen, er füge sich jenen Bedmgmssen, welche vor Bc-ginn der Versteigerung vorgelesen und erklart werden, und er verpflichte sich, die übernommene Arbett, in so ferne solches von dcn k. k. Baubehörden nicht gcandert werdcn sollte, bis Mitte October l. I. oder nach Maßgabe auch flüher zu vollenden; endlich s!) muß das Offert nebst dem Tauf- und Famil>clmahmm, auch den Charakter und den Wohnort des Offerenten enthalten. — Solche Offerte werden sodann von der Licitations-Commission nach dcm bei solchen Gelegenheiten üblichen Vorschriften behandelt werden. Die Llcltationsbcdmgnlsse und Bau-divise über die sämmtlichen Arbeiten können so« wohl bei dem gefertigten Navigations,Bauam- 3?3 te, als auch bei dcm Navigations.-Afslsientcn in ^ Ltttai eingesehen werden. — K. K. Navigations-Bauamt. Ralschach am 7. Iunl 18)7. , vermischte Verlautbarungen. ' 5 ^2. (») ^^ Nr- 129L. , ^' ^ F^ilbiethungs - Edict. Vom B^"tsgcrlchie Wippach wild hiemit of- ! senllich bekannt gegeben: Eä scye übel Ansuchen ^ Les (Zaspar Stcppar aus Sturia, als gesetzlichen ^ Vertreter seiner Ebcgattinn Iosepha, geborne Ur. schizh, wegen zuerkannt schuldigen 620 ft. ,9 kl. c. , 5 ^ , die öffentliche Feilbiclhung der, der Mar,a GuNizh.gebornen ^lrschlzhvon Wippach, r^^^nve ihrem verstorbenen Vater Barlhclma Ursch.zh e«. qenthümlichen Realitäten, welche auf ^ st. 6. M. gerichtlich geschätzt sind, 'ls: tcs Hau ev ub (5onsc. Nr. 74 alt, 79 neu, m W'ppach nebst Hof^ stall, An- und Zugehör, dann Garten. V<^ per- I.i^.i, dem Gute Slapp dienstbar, Acker 5-. Klan. ?^m oder lVI^Knv-e, Acker V..^>n^., Wltsland «a 8^Ilc., Wiese «» (^^ll»m , und Wiese n^ ^l!o, dcr Herrschaft Wippach dienstbar, d<-.nn der '^ ^ube der Gült Ruhing, nun Gut Prcmersteu, dienstbar, im Wcge der Execution bewlll.gcc, auch scoen hiezu drei FeilbiclhunMcrmme, naml.ch: ür den 6. Juli, 7. August und 6. September d. ^ jedesmahl zu lcn vormittagiqcn Amtsstunden m di'/ser Gerichtsl'an^lci mit dcm Anhange anberaumt werden, dah die Pfandrcalitäten be. der ersten unD zweiten Fcilbietbung nur um oder über den Schal« zun.)Swcrth, bei der dritten aber auch unter dcm« scldcn hi'Uangegcbcn werden würden. Demnach werden die Kauflustigen dazu zu erscheinen eingeladen, und können inzwischen die Schätzung, dann VcrkaufädedmgnMe tägllch hier. amts einsehen. «^ - 0^ Bczirtsgcrlcht Wlppach am 20. Mcu 1027. ^) «5-,. (2) I"". 6.9. ^' ^ Feildicthungs > Edict. Vam Bezirlsgcrlcdte Tdurnamhart wird hie« mit bel'amu gemacht: Cs sey über das unterm 9. Mai d. I , Z. 619. qcsteNte AnsuHcn des Scba< stian Zrih von Hascldach, wegen einer Schuttfar- derung vsn 20a st. und Nebcnvcrdindlichkelten, in die executive Fcilbiechung der, dem Andreas 2li« oouscheg gehörigen, dcr Herrschaft Thuriiamhart «üb Ulb. Nr. 27Z dienstbaren Hübe zu B'chrc gc- wiNiqet, und hiezu die erste Verstkigcrungstagfaz. zun^'auf den7. Juli,die zweite auf den 4. August, und die dritte auf'cn 1, September, jedesmahl früh ,0 Uhr im oberwähntcn Orte Vxhre mildem Bei, , sahe anberaumt worden, daß d,cse Hübe, faNs ste weder bei der ersten noch zweiten Tagsatzung um oder über den Schähungöwcrlh verkauft werden sollte, bei dcr dritten auch unter dcr Schätzung hintangcgedcn rosten wird. — Hiozu werden die Kauflustigen mit dein Beisatze eingeladen, daß da5 Schätzungspsotoccll und die Licitauonsbcdingnisse hierorts zur Ginfi^t bereit liegen. Bezirksgericht ThurnamhäN ten 24. Mai ,837. Z. 765. (2) Nr. 1975. Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasbcrg wird öffentlich kund gemacht: Gs sey über das Gesuch des LucaS Poschenu von Sidersche, <1o pr^z. 2^. Mai »637, Z. 1976, in die ReafsumilUng der, init Bescheid vom »o. Februar l. I., Z. »07, bewilligten execution Fcilbicthung der, dcm Andreas Istcmtsch von Siberschc gebörigen, der Herrschaft Loitsch 5u!) Rect. Nr. 5,9^ dienstbaren, aufgäbst, gerichtlich betheuerten Halbhube in Sibersche, wegen noch schuldigen 52 st. c. 8. c. gewilliget, und dazu dcr »o. Juli, der io. August und der ,». September l. I., jedesmahl Früh von 9 bis »2 Uhr in Loco der Realität mit dcm Beisahe bestimmt, daß diese Halbhube bei dcr ersten und zweite, Feil« bicthungstagsatzung nur um den Schätzungswert!) oder darüber, bei dcr dritten aber auch unter dem» selben hintangegeben werden wird. Das Schätzungsprolocoli, die LicitationZbe» dingnifse und der GrundbuchseNract können bei diesem Gerichte zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Bezirksgericht Haasbcrg am 27. Mai »LZ?. Z. 764. (2) Nr. 45,. Edict. Von tem Bezirksgerichte Haasberg wird hie-mit bekannt gemacht: Gs sey über Ansuchen des Mathias Modetz und Konsorten von Neudorf, wi« der Ignaz Modetz, auch von Neudorf, wegen schul« digen 2»i4 st., von dem loblichen Bezirksgerichte Schneeberg mit Bescheid vom 2,. September i356, Z. »57,, die executive Feilbiethung der, dem Jg. naz Modetz gehörigen, der Herrschaft Haasberg «ub Rect. Nr. ^"/4 dienstbaren, zu Blashkapoliza ge^e» genen, und auf 264c, st. 20 kr. gerichtlich geschätzten Wiesen, veilio znc>5 ll^t 1^225, veux und iiui-clenxa, dcwiNiget, und es seyen zu deren Bornahme von dcm Bezirksgerichte Haasbcrg. als Realinstanz, die Tagsahungen auf den 2Ü. April, auf den 2. Juni und den 5. Juli I. I., jedesmahl Vormittags von 9 bis l2 Uhr in Loco der Wiesen mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realitäten bei der ersten und iwciten Fcilbiethungstagsatzung nur um den Schätzungsircrth oder darüber, dci der dritten aber auch unter demselben verkauft werden. Die Licitallonsbeding'nifs? , dcr tract und dss SchatzungsprotocoN können bei dies sem Gerichte eingesehen:verden. Bezirksgericht Haasberg am 6. März ,837. 3. 766. (2) . Nr. '°"5/^ Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte zu Rad» mannsdorf wird dem Jacob, (ölisabeth und Anton Werlih'schcn unbekannten Erben mittelst gegenwär« tigcn Eoicles erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte, Georg Nottar von Marialaufen,durch Hrn. Dl-. Oblak, die Klage auf ErsitzunZ der Realität zud Rect. Nr. 270 zu Marialaufen, bestehend aus emem Hause Nr. 27 sammt Wirthscbaftsgebauden, dann HausgaNl und des Waldes,na 3>2no, genannt, , eingebracht, und um richterliche Hülfe gebethen. 36o Da diesem Gerichte der Aufenthaltsort der geklagten Erben unbekannt ist, und weil sie viel, leicht aus den k. k. Erbländcrn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung uno auf ihre Ge« fahr den Hrn. Georg Schcvel auS Radmannsdorf zum Curator aufgestellt, mit welchem die ange« bracbte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts» ordnung bei der Ließfalls auf den , i. September l. I. Vormittags 9 Uhr vor diesem Gcricht-c anbc< räumten Tagsatzung ausgctragen und entschieden roerden wird. Dessen werden die genannten Erben zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbsi zu erscheinen, oder inzwischen dem aufgcsteN« ten (Zurator ihre Rechlsbehclfc an die Hand zu ge» den, oder einen andern Vertreter selbst zu bestel» len und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, uno überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wegc einzuschreiten wissen mögen, besonders, da siedle aus ihrer Berabsaumunc. etwa entgehenden üblen Folgen nur sich salbst beizumesscn haben werden. Vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf den 3. Juni 18)7. Z. 766. (2) ^" I^Zsr. Ü52 «t^. Edict. Asse Jene, welche auf d?n Verlaß des am 25. Februar »827 zu Oberlaibach verstorbenen Georg Icrina, und des am K. März ,827 zu Oberlaibach verstorbenen Georg Ierina, einen Anspruch zu ha» ben vermeinen, haben solchen am 23. Juni d. I. in der Früh von 9 bis »2 Uhr vor diesem Gerichte um so gewisser rechtsgeltend darzuthun, als sie sich rvidrigens die Folgen des §. 614 a. b. G. 2). selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Freudcnthal am »2. Mai »937.. Z. 753. (3) "' I. Nr. 9.4. Edict. Vor dein Bezirksgerichte Freudenlhal haben alle Jene. welche auf dcn Verlaß des am 3. Mai l. I. zu Beukc mit Testament verstorbenen Lukas Kerschmanz einen Anspruch zu machen vermeinen, am 23. Juni l. I Fluh um 9 Uhr rechtsgeltend, bei den Folgen des §. L14 a. b. G. B / davzuthun, oder in densclden etwas schulden, ihre Schuld an« zugeben, als gcgen Letztere sogleich im Klagswege eingeschritten wird. Bezirksgericht Freudenthal am ,7. Mai ,857. Z. 74tt."l3^ ""I7Nr. Ü90. Fcilbiethungs - Edict. Von krm Bezirksgerichte Frcudenthal rvird biemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Ioh«nn Ruß von Loog, durch Herrn Dr. Würz« bach, in die executive Feilbiethung der, dem Schuldner Lorenz Pisheg gehörigen, auf 27i»3 fl. 25 kr- bewcrthctcn, der magistratlichen Gült Ko< sarje zuk Rect. Nr. ,n3 dienstbaren '/2^ und der eben dahin 5l,K Rect.Nr. c)I dicilstdarcn '/^ Hübe, bei der zu Hölzenegg, «Zrstcre »ul, Eonsc. N". 16, Letztere unter üonsc. Nr. 54 gelegen, so wie der auf >o6 st. 26 kr. bewertheten Fahrnisse, wegen, aus dem Urtheile vom 3». Mai ^636, Z. L92, be« siätiget durch das bohe Appcllationscrkenntniß clclo. 25. November, inlim. 19. DecemberiL35, Z. 2,55, schuldigen 3no st, ^. 3. c. gewilliget, und es seyen zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen, auf den L. Juli, 8. August und 9. September l. I., jedesmhl Vormittags ro>, 9—«2 Uhr in Loco der Realität zu Holzenegg, und zwar mit dem Beisatze angeordnet worden, daß dieselben bei der ersten und zweiten Fellbicthungstagsal)ung nur um oder über den Schätzungswertb, bci der dritten aber auch unter demselben hintangeqcbcn werden würden. — Das Schähungsplütacoll, der Grundbuchs» extract und die Licitationsbedingn!^ sind taglich zu den gewöhnlichen Amtsstundcn dci diesem Ge« richte einzusehen. Bezirksgericht Freudcnthal am ^2. Mai »SI?. Z. 77ä> (l) A NOri ch t. UlNerzclchsictel,' h^r die >§h^e, einem oer-ehruligswü^di^en Publ-cum hiermit bekannt zu geben, daß creme, fürjcde Dccanals-Pfcnr geel^ntt? neue Thurmes, lm Gewichte von beiläufig 5 ^., um elnen billigen Pre,s stündlich zum Vklkaufe fcll habe, dcrcn Pülicll'ch« tllt und uortreffllcke Proportion um so mehr angerühmt zu weiden oc,dlcnt/ ols die Rader derselben mcht/ wie bci andern Thurmuhren, m»t Feilen, sondern vcrmtttclst cmer, von ihm selbst erfundenen Masch n>?, auf eine bis nun roch unblkannte Art vefc«tla.et sind; die So-lldllät der Nrbett aber wil.d gcwlß die Erwar, tung der Kauflustigen übcrtr.ff^n, zumahl, da bie ecwHhnte Thurmuhr ols c>n rvahr?, durchaus ganz neue Tburmuhren, zur Pfarr Watsch aber cms n cue Nepct^rlhurmuhr zu «.vollkommenen Zufr>«< denhett uerfeitiglt pabe, welche Uhren von Künste erstaad'gen untersucht, ur,d durchaus für vortrefflich arierkannt wurden, worüber er sich mit den besten Zeugnissen auszuweisen vermag. Auch hat er sich überall das Lob der untadelhaf-ten Moralität, und der Billigkeit semer For, derurgen erworben. Johann Morocuti, Uhrmacher, zu Reifnitz in Unterlrain.