163 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 2l. Freitag den 26. Jänner 1877. (244—3) Nr. 761. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Necht Her Inhalt der in der Nummer 3 der in Lai-vach erscheinenden slovenisch > politischen Zeitschrift «"o^6- vom 17. Jänner 187? auf der Seite " m der ersten und zweiten Spalte abgedruckte«, ""t: ,Ko go uuM« beginnenden, und mit: „ali U6 Mv« endenden Korrespondenz: ,1? MM "wwv 12. Miukr^«, dann des auf der Seite " m dcr ersten und zweiten Spalte abgedruckten, N"t: «In dui ^ dilo" beginnenden und mit: «8M8UH i^llö6U08t" endenden Artikels: „Ix lH^6", begründ? den objektiven Thatbestand des Ergehens »n die öffentliche Ruhe und Ordnung «ah §300 St. G. St q^ ""^ demnach zufolge §§ 488 und 493 p .' p- ^- die von der k. k. Staatsanwaltschaft in ""ach verfügte Beschlagnahme der Nummer 3 der Zeitschrift „Mvios" vom 17. Jänner 1877 be-I stätiget und in Gemäßheit der §ß 36 und 3?! des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten' Korrespondenz und des beanständeten Artikels derselben veranlaßt. Lalbach am 20. Jänner 1877. (246—1) Nr. 609. Kundmachung wegen Einführung der Postanweisungen im Vrrkchre zwischen Oesterreich Ungaru und Italien. Bom 1. Februar d. I. angefangen können zwifchen allen k. k. und t. Postämtern einer- und den k. italienischen Postämtern anderseits (einschließlich jener in Tunis und San Marino) Zahlungen durch Postanweisungen venmttelt werden. Der Betrag jeder einzelnen Anweisung darf nach Italien 80 si. ö. W. und aus Italien 200 Francs nicht übersteigen. Die Ein- und Auszahlung der Postanwei-sungßbeträge erfolgt in Oesterreich in österreichischem Papiergelde, in Italien in italienischem Gargelde (Franken, Goldwährung). Die Gebühr beträgt bis zum Betrage von 40 ft. 20 kr. und für Beträge von imhc als 40 bis 80 ft. 40 kr. und ist stets vom Absender im vorhinein zu entrichten. Der den Postanweisungs - Blanketten angefügte Kupon darf zu schriftlichen Mittheilungen nicht benützt werden. Postanweisungen auf telegrafischem Wege oder mit dem Verlangen der Efprehbesteliung sind nicht zulässig, wol aber mit dem Vermerke: ,pu8t« lU8tHUt6.« Der Anweisungsbetrag muß längstens in 14 Tagen, und — wenn polite itntauU) — spätestens in drei Monaten erholen werden, anderenfalls wird die Rückerstattung des Betrages an den Aufgeber eingeleitet. Trieft am 20. Jänner 1877. K. t. Postdllection für Kram und Küstenland. A n z e i a e b l a t t. (266—n ,5 . Nr. 265. ^'N, ehemaliger UehramtS. Bon den, »^dat. wird dem unk., l' Bezirksgerichte Stein wann Ven->. "" "° befindlichen Her-diw bi^?' ehemaliger Lehramts tan- Es l>? "mnert: Stein 33. b"l Johann Debevec von Z°hlun° " gelben die Klaue aus uub n?» """ DaUehenSschuld pr. 20 ft hler^! ^i. Jänner 1877, Z. 265, lichen !, °>"racht, worüber zur münd-dii «^"Handlung im Bagalelloerfahren "gs'tzuna auf den früh U ,^ ^bruar l877, des « ^' "^ dem «„hange des tz 14 dem^.? ^"^"ns angeordnet und Huf«,,/, . «^n wegen seines unbekannten l."t?al^ Herr Anton Kronabcthvogl, Wt wH l'lne Gefahr und «often be- verslAA". "'" berfelbe zu dem Ende He e^s! ' "^c^ °ll"f"Us ^ rechter °n rn ^^" /scheinen oder sich einen N°mbaf5°""°"ter z. bestellm und a.cher Rech s «/' "'^" 5°be, wlbrinens diese d.N?t°w7der:«^^^'^"^" I^^'i^"'""^ 6"" am 18tcn ^^71 Nr. 7241. Uebertragung dritter ezec. ^eilbiettmg. Die mitGeschc^ vom 6.Olt°ber 1876, 20. Februar 187? v°rmitta«s um 9 Uhr. mit ^m A.Hange ^" "«'n d°ß dieselbe arf Glu..3 des t r ""?" "Kuchens d.r Tabular-»7?!?^" äv pl5S3. l4. Dezember l>,76 Men .'/'^"ll loco L.z ce oor«r.on> nn^^^' " "^ einzelnen GeNandlheilr ««" .brem imProtololle vou.4.M.. 1^76 und all' '.^""'" W"'b,e auS«e«u^ den M. s^ ^ ""^ ""er demfrlden an Und^«k - "'"^" h'ntangeueben werden, "" d«ß leder M.tbieler "in wperz. B«. bium zuhuüdrn der Gerichtslommifsion zu erlegen habe und ein Dritlhell d»!s Meist» boteS blnnen einem halbcn Jahre, das zweite Drlllheil binnen einem Jahre und daS dritte Dlillhcll binnen zwei Jahren nach dem Erstctzungslllge nach Maßgabe des BtlthcllunMelcheides zu bezahlen fein wird. K.l.Ge,irlsgerichl Wippach am 29stcn Dezember 1«76.____________________ (4755—3) Nr. 8664. Orecutive Rcalitütcll Verstcinelung. Vom l. t. Vczirtsgerichte Uittai wird belannt gemacht: Es sei über «nsuchen der Martin Mllsel'schen Erben die exec. Verstclgerung der dem Mathias Pelerlln gehöriaen, ge-richtlich auf 110 fl. geschützten Realilül, Eml..Nr.40, der Sleuergemclnde St. Lam-precht bewilliget und hiezu drei geilbie. luugs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 14. Februar, die zweite auf d:n 14. März und die dritte auf den 13. April 1877, jedesmal vormittags von 11 biS 12 Uhr, in dicssr Gerichlslanzlel mit dem UnHange augeurdnet worden, daß die Pfattdrealltal bei der ersten und zwcllcn sscilbmung nur um oder über dem SchahungSwcrlh, be> der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. D«c «,cttul,ol,sbct»ngnisse, wornach insbefondere i. der vic.tam vor gemachtem Unbole ein Wprrz. Badtum zuhanden der Ncttationstommijsion zu erlegen hat, sowle das HchühungSprototoU und der Grund» buchsepract ltinnen m der dlesgerichtllchen NeMllltur cmaelehen werden. K. l. Ge;il,sgelicht Llttai am 26ten Nooembel 1876. (64-2) >)ir t)0^ Ezecutive Nealilätcu-Aellteiffenma. lbom l. t. Bezlrtöuellchlt Ste n wlld belannl gemacht: Es se. ül'.r Ansuchen des Fram L,pach von Dobrumr d»e e^cc. B.islig.run^ de d,«m Malthüue Vll sic von Najowilsch .et,»' ""'Ul^Mch ,u. bi^2 ft 20 lr. «e,ch°h. 'en lm Grundbuch« dcr D.°vi..O..E"M. mndaE,P^r«udU.b.N.79u.d83 vollommendcn Reu.llüten i>cw. !)^ ft. 22 lr. c 8. o. bewilliget und hlezu drei Fellvie» tungs - Tagsahungen, und zwar die erfte auf dlN 20. Februar, die zweite auf den 20. März und die dritte auf den 20. Npril 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, lm UmtSgebiiude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schatzungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die tticitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem «nbote ein lOperz. Badium zuhanden dcr kicltalionslommijsion zu erlegen hat, sowie die SchatzungeprololoUe und die Grund» buchseftractt können in der dieSgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. t. OezirlSnericht Slein am 17len Dezember 1876. (47t:3—3) Nr. 9U?8. l5xccutive Realitäten Versteigeruuq. Vom l. l. Ve^irlsgerlchte Ootlschce wird b lannt gemacht: ES sei übcr Änjuchen der Elisabeth Ibitis von S lc die cfec. Perstcigciun« dcr der Maria ltobllii von Schüflem ^ehti« rigrn, gerichtlich auf 296 ft gcschütztt« Realitü, nub torn. XIV, lol. 1943 »ä Hrt«. fcha'l Ootjaiee bewilllget und hltzu dls> FeilbielungS'Tagsayungen, und zwar dlt eisle auf den 15. Februar, die zweite auf den 15. Mlirz und die dritte aus den 12. April 1877. jedesmal vvlm,lt»:u0 von 9 bis 12 Uhr, in dc, AmlSlan^ti mit dem «„hunge an» geordnet worden, daß die Pjald e lilül bei der er>len und zw.iten Fcllixrlung l:ur um oder über dem SHüpungsueilh. bei der dlttten aber auch unler dems.lben hlnlal.-geredet, wirdel, wird. Die VcltalionSoedingniffe, wornach lnS'esondeie j>de' 8'lllanl vor gemucdlem Andolc ein 10ve,z Badlum zuh^iden t^l ^'cnationsilolnu^sston zu e d t«gerichll>chcl» Nrg'ft.alur e,Nl«esrh^n w^rdtn. tt. l. Oe^illsulrlcht Oottschee am ! !2. Dl.ember 1876. (218—2) Nr. 291. Zweite ezec. Feilbietung. Mi, Bezug auf das Edict vom 29len November 1876, Z. 682, wird belannt gemacht, daß, nachdem die erfte Realse>l-bietung der Real,tat Post - Nr. 170 llä Herrschaft Radmunnsdorf resuitalloS war, zur zweiten Fellbictung dieser Realität am 19. Februar 1877, vormittags um 9 Uhr, hiergerichls geschritten werden wird. K. l. Vezirlsgericht Radmannsdorf am 19. Jänner 1877. l123—2) Nr. 7901. Elümerung an den unbekannt wo befindlichen Anton Pelc von Rc.fniz. Von dem l. t. VezirlSaerichte Neifniz wird dem unbekannt wo befildlichen Anton Pclc von Reifniz hiemit eiinnerl: <öS habe wlder denselben bei diesem Gerichte die Klaue äs prass 13 Nooem« ber 1876, g 7901. aus Zahlung von 56 ft. emgebiachl, woiüber die Ta^sutzung zum summarischen Verfahlen auf den 21. Februar 1677, vormittags um 9 Uhr, h eracrichtS mit dem Anhange deS tz 18 dcr allel höchsten «önlschlicßung ovl'l 18 Otlober 1875 an-grorftnet wurde. Da der AusentbaltSort des Oeslagten di scm Geiichle unbllltl^gle wild hieoon zu dem Ende oerNKriugl. dam,! r aUel!faU5 zur rechte» Zett sclvsl erscheinen odrr sich eil'»'« andern Sachwalter bcslellrn u^d dlestm Gerichte numhafl machc», Üdrruaupl i» crdnungsmäßi ei, Wcqe einichre,len und die zu semer Verlyndigung rrtordellichen Scbr'tte einleiten toxne, wi^riuens diese Rechtssache mit drm alis.ilstlUlcn Kurator nach den Vcmmmunuen der Ocl^chltlold-nung verhandelt meltnn und dir ^etluate, welchem ee uvl,uen? »relftehl, scl»e Rechts» bchelle anch drm .^imn»««! «!,<' 5. l. ^ez„ti>«elro«meltU ttuflage: ..55S«" £••»•—-p"lia OrHnation*'*ati\ialt für Geschlechts-Krankheiten bon Bled. Dr. Bisen*. IKitfllieb btr 2Dieitec uitöic. ftacnl» tät, Wl«n, Fr»iiB«n«rinir 2t. t ttmber 1875, Z. 5^24, auf w, 26. Ol-tober 1875 angeordnet gennsene diilte erec. seilbktuna der dem Jakob Arlo von Ncifilij gehörigen und im Grundbuche der Hellschüft Re,fniz gub Ur!'..Nr. 27 und der Psarrgilt Neifniz gnd U ft.'Nr. 238, Nctf.-Nr. !9. p^l. 448 vorkommenden Realitäten auf den 17. Februar 1877 mit Beibehaltung des Ortes und der Stunde und mit dem fiüheren «nhange übertragen. K. l. Bezirksgericht «eisniz am I4ten Iü"ner 1876. (4519—1) Nr. 4«39. Erinnerung an die Tabulargliwblger: Mica Rum-ial, Primus Podstuoensel. Primus PreleSnil, And,6 Ral, Primus Pud-studensel, Josef Moönil, Anton Vo-dlilar und deren allfällige Rechtsnach. folger, ulle unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Stein , ird den Tabularglüubigern: M>ca Rum. sal, Primus Podstudeniel, PrlmuS Pre. ltsmt, Andre Rat, Primus Podstudenset, Josef Moöliil, Anton Vodlslar und deren üllfalilgen Rechtsnachfolgern, alle unbe-lalivten AufenthalttS, hiermit erinnert: ES habe Paul «Aolob, Vlundbtsiher von Grezje, wider dieselben die Klage a«f verjährt- und Ellofchenerllürung nach. stehender, auf feiner »ud Urb.«Nr. 408 im G> unobuche Münlendorf oorlom««^ den Realität einverleibten Forderung««: ») Der seit 2. Februar 1796 verVA Heiratsbrlefes vom Ib. Iännrr 1?'° für Mica Rumsat einverleibten F^ derung pr. 130 st. L. W. sammt el"» ungeschütztem Naturalzubringen; b) der seit 10. November 18 l4 "> Grund des wlrt, schaftsümtlichen Vergleiches ddto. Münlendorf den 4t Ral auf Grund dcr Notariatsurtu^« vom 21. Februar 1814 elnoerleiM' Forderung pr. 70 si.; s) dcr für Primus Podstudensel l"' 21. März 182, ans Grund deS Wl' gleiches ddto. Münlendorf den I3tt» September 1820 tinverlcibten Ford«' rung pr. 72 ft.; k) der für Josef Moinil seit 8. 21lM 1824 auf Grund der Eession o>"" 28. Oltober 1823 auf den P^' r«te Primus Prrlesnil'schen Poft^ superinlabul. Foiderui,g pr, 1l6 fl>' z) der auch fur Josef Moil.il auf OlU"» der Session ddlo. Münlendorf dl" 28. Oltober 1823 seit 24. Iuii 1^ auf das priiuo loco lntadulirte b^ ratsgut pr. 130 ft , priwo looo sllp^ intabulierten Forderung pr. 113 ß sammt Zinsen; d) der für Primus Pobstubenöel i^ 9. März 1831 auf Grund des wirl^ schaflsämtlichen Vergleiche« vom 25«" Juni 1830 im Efecutionswege ^ verleibten Forderung pr.67 ft. 24lli i) der se!t 18 Dezember 1832 auf Orul» des gerichtlich!« Vergleiches vom 1^" September 1832 und der Ltssio^ urlunbe oom 29. September 1^ für Josef Mlli'il pränotlerten 3^ derung pr 26 ft.; - 5) der seit 1l. H>eptemb«r 1833 «" Grund de« gerichtlichen Ve^lti^' vom 21. September 1832, Nr. is^ auch für Iof.f Molml efccu'ive ""' verleibten Forderung pr. 26 ft. sa«"^ Anha.1«; 1) der Supereinoerleibung deS Ant»" VodiSlar seit 14. Ma, 1839 mit d" Etssion vom 19. April 1839 auf ^ stit 21. März 1821 fur Primus P^ stud-nsel pr. 72 ft. lntabullerttn w'^ schciflSämllichtn Vergleich vom 12". September 1820, dann auf den <' 9. März ,831 pr. 6? ft. 24 lr e^ verleibten Vergleich vom 25.3"" 1830, — ,g sub pr»«. I.Oktober 1876, H.4s^ hieraml« «ingebracht, worüber zur lnl^ lichen Verhandlung die Tagsahung a"l ° 24. Februar 1877, vormittag« um 9 Uhr, hiergeriHtS mit d^ Anhange des § 29 alla,. G. O. augeordl', und den Gellayten wegen ihres untnta"" ten Aufenthaltes Hirn »n:on H^ HauSbeschkr in Sleln, als om'gwl /^ kcwm auf ihre Gefahr und Kosten vts" wurde. ^ Dessen werden dieselben zu dem ^"^ verständigt, daß sie allenfalls zu "«' Zeit selbst zu erscheinen «der sich "" andern Sachwalter zu bestellen ur>b . her namhaft zu machen haben, widm . diese Rechtssache mit dem aufs«!"" Enrator verhandelt werden wird. ,,s„ K. t. Bezirksgericht Stein am ^' Oktober 1876. Druck und V«rl«g von Jg. v. Kleinmayr 5 yed. «amberg.