5?'? 8ft. Kamstag ven 4. NulI 18Z9. Nubernial-Verlautbarungen. Z. 7gi. (i) ad Nr. in , St. G.V. C. Kundmachung der Verkaufs - Versteigerung mehrerer im Rentbezirke?oi2, gelegenen Domainen- Verkaufs-Objecte. — In Folge hohen St. G. V. Hof-Commissions-Verordnung vom 17. Iuny 1826/ Nr. 333, wird am 23. July 2829/ in den gewöhnlichen Amtsstunden bey dem k. k. Rentamte in i^ola, Istnaner Kreises, zum Verkaufe im Wege der öffentlichen Versteigerung nachbenannter, theils dem Religions-, theils dem Bruderschafts - Fonde gehörigen/ und in den Gemeinden I^izi^ngno und Nsäolino, gelegenen Domainen-Realitäten geschritten werden, als: — 1.) Des Drag» benannten, und 2 Joch, 678 Qua« drat-Klafter messenden Acker- und Weide-Grundes, geschätzt auf 26 fi. 21 kr. — 2.) Des Ograäg benannten, und 900 Quadr. Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 15 st. Ho kr. — 3.) Des wie oben benannten, und 660 Quadr. Kl. messenden Ackergrundes , geschätzt auf 10 fi. 20 kr. — 4.) Des ?6rv6io552 benannten, und 1020 Quadr. Kl. messenden Acker- und Weidegrundes, geschaht auf 6 st. 3o kr. — 5.) Des I^o^uina benannten, und 610 Quadr. Kl. messenden Grundstückes, geschätzt auf 6 fl. 40 kr. — 6.) Eines Gartens, im Derfe I^ignana gelegenen, und i5o Quadr. Kl. im Flächeninhalte enthaltend, geschätzt auf 3 st. 33kr.— 7.) Eines Gartens, wie oben gelegen, und 220 Quadr. Kl. im Flächenmaße enthaltend, geschätzt auf 9 fl. 5 kr. — 6.) Eines Gartens wie oben gelegen, und 36 Quadr. Kl. im Flachemnhalte enthaltend, geschätzt auf 5o kr. — 9.) Des sterpi benannten, und 620 Quadr. Kl. messenden Ackergrundes, geschätzt auf tz fl. 3a kr. — 10) Eines kleinen 126 Quadr. Kl. messenden jReben-grundes, geschätzt auf 12 fi° 3o kr. — zi.) Des 547 Quadr. Kl. messenden Rebengrum des, geschätzt auf 33 fl. 2c, kr. — 1,.) Einer in dem Dorfe NsäoNno gelegenen KirZ che 5t. ^.nwnio, im Flacheninhalte von 6 Quadr. Kl., geschätzt auf 69 fi. i5 kr, — i3.) Der äella M^onna 6i ^ompißnano bee nannten Knche, im Flacheninhalte von i5 Quadr. Kl., geschätzt auf 72 ft. 59 1)2kr.— Diese Realitäten werden einzelnweise, so wie sie der betreffende Fond besitzt und genießet, oder zu besitzen und zu genießen bereche tiget gewesen wäre, um den beygesetzten Fiscalpreis ausgeboten, und dem Meistbietew den mit Vorbehalt der Genehmigung der k. k. St. G. V. Hofcommission überlassen werden. Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorlausig den zehnten Theil des Fis-calvreists, entweder in barer Conventions-Münze, oder in öffentlichen, auf Metall-Münze und auf den Ueberbringer lautenden Staatspapleren nach ihrem cursmäßigen Werthe bey derVerstelgerungs- Commission erlegt, oder eme auf diesen Betrag lautende/ vorlaue fig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene SicherstelluAgs-Ilrkunde beibringt. — Die erlegte Caution wird jedem Licitanten mit Ausnahme des Meistbieters, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Meistbieters dagegen wird als verfallen angesehen werden, Falls er sich zur Errichtung des dießfalligen Contracts nicht herbeylassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bey pfiichtmaßiger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillings-Hälfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten einen Anbot machen will, ist verbunden, die tneßfällige Vollmacht seines Commicenten der Versteigerungs - Commission vorläufig zu überreichen. — Der Meistbzetsr 'rcr U/.:versitatcn seyn k^nn, v?n d: 7'^ a!i enier llnivcr- ^:ar a.l^ ^ u:-d ^on 5cn Prüfern be- 'u:a'>tet lr '^ . .1 l', rb der Geprütte- in ;-d'r H.nslcht :ur (rr!n^":^ dss Doctor-'"'rades i^cciqnct se". Nn das.'r allen Unfug r .''cl> 7: hlNc^:'^:5il.:^ - ^- - ^^ ^nm^li-i-'^cn Trudln-Z.'!,",'."c, ' ?^'N/it d c Do'lvv?.D'':'°d) oor der '^ '"^- ^>- >'. r: 1'.'^.^/ V'".>^''.^!^ '^? > ^'i, so '^"'a>! öe: de'.: l.'^-'?''.^'' <^'c"'c ..: c.'lie-^1, nn" '::'d '.-; ^'ineu ^^l: ^."'.1 C^nd'd't-t'n " -<< <;z s:^.':'i, al'> n', ^^'. ^- ^l'l:> m:^ ^!?7!g qelei'^: 5>n. wa5 zur -^r- d.v T^ct^- .fordert wlrd. Wird ein Candidat ganzlich verworfen, und für unfähig zum Docror- Grad erkannt, so müßen ihm zwar die Studien-Zeugnisse aus der Theologie, der Rechtsgclchrtheit und Philosophie, welche für denselben auch in anderer HmsichtWerth und Anwendung haben, zurückgestellt werden, es ist aber gleichzeitig allen Universitäten bekannt zu geben, daß der berührte Candidat für immer von der Erlangung des Doctor- Grades ausgeschlossen sey, und daher an keiner Universität, wenn er dieß mit Beibringung seiner Studien- Zeugnisse nachsuchte, zu einer strengen Prüfung zuzulassen sey. Diese allerhöchste Entschließung wnd in Folge eines herabgelangten hohen Studien-Hofcommissions-Decretes vom 23. May l. I., Zahl 2Z92, Zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laibach am 5. Iuny 1829. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes-Gouverneur. F r iedrich Ritter v. Kreizberg, k. k. Gubermal-secretar, als Referent. Z. 774. (3) ^ä Gub. Nr. i3536. Edict. Von dem k. k. Stadt- und ?andrechte zugleich Criminal-Gerichte in Kram wird bekannt gegeben, daß am 14. July d. I<, Vormittags um 10 Uhr bei demselben 9 Ellen, 7)4 breiten Tuches, dann die Verfem tigung von 6 Paar langen Hosen, und die Vorschuhung für 6 Paar Stiefel, wie auch die Dopplung von eben so viel Paar Sne-feln für das Inquisitions-Haus im Wege der Herabsteigerung werden angeschaffet, und an den Mindestbierenden zur Lieferung über-lassen werden, wozu die Erstehlustigen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die dießfalligen Bedingnisse am Tag? der Licita-tion werden eröffnet werden, und auch inzwischen bei dem unterstehenden Expedite eingesehen werden können. Laibach am c>. Iuny 1829. RreisäMtliOs ^evl^ntbarttttKen. Z. M« (2) Nr. 665g. K u n d m a ch u n^ a° Zur Beistellung des Bedarfs an Un-s^tt"er;en, Baumöhl,^ ^troh, Kehrbesen, S::fe, Zägioanen, Mehl, Weihrauch,/Wach-H.Oer , u. , dgl., für ^ d:e öffentlichen Kran-kenoec''orgungs- und Humanitats - Anstalten in dem hierortigen Civil- Spirale, ist mir -l^'her Gubernia!- Verfügung vom ;q. Iuny l. I. , Zahl 1I626, clne Mu-ucndo-Ver-stc-genlng angeordnet worden, — Zur Aü- 4^3 Haltung derselben wird der Tag auf den 6. July d. I., Vormittags um 9 Uhr in die^ sem Kreisamte bestimmt 5 wozu Jedermann ohne Rücksicht/ ob er selbst Erzeuger der Materialien ist, oder nicht, zugelassen, wenn er nur rücksichtlich seines Vermögens und Charakters der Verstcigerungs - Commission hinlänglich bekannt ist, oder sich darüber mit dem Certificate seiner Bezirks- Obrigkeit ausweisen kann, ausserdem aber nur dann, wenn er vor der Versteigerung ein zu 5 Ho des Ausrufs-Prnscs jener Artikel, für welche er linnren will, bestimmles Vadium in Baren, zu Handen der Commission erleget haben wird. Diejenigen welche diese Beistellungen un Em-zclnen, oder auch im Ganzen zu übernehmen vermeinen, werden b.ci dieser Commission zu erscheinen hiemu eingeladen. Uebrigens können der dießfallige Erßorderniß - Ausweis, so wie die Versteigcrungä - Bcdmgnisse in dcn gewöhnlichen Amtsstunden jederzeit auch vor cher Licitation be; diesem Kreisamts eingesehen , werden. — K. K. Kreisamt Laibach nm 26. Juno 182g. Ktam- unV wndrechtliche ^crlautbarunFen. z. Z. i35o. (2) Nr. 6439. E d i c t. Von dem k. k, Stadt- und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es fty über das Gesuch des Herrn Christian Grafen v. Attems, Vormundes des minderjährigen Herrn Thaddaus Clemens Grafen Lanthieri, in die Ausfertigung der Amortisations-Edic-te, rücksichtlich des auf der F. C. Herrschaft Wipbach seit 6. May 1761 intabulirten, aber in Verlust gerathenen Schuldbekenntnisses, 6äo. 2Z. August i6ä4, von Herrn Franz Grafen v. Lanthicri ausgehend, an das Consent der Klosterfrauen zu Münkendorf, lautend pr. 3oo0fl. L.W., oder 255ofi. D.W., und der gleichfalls in Verlust gerathenen, auch seit 8. May 1761 intabulirtcn Cession, ääo. 11. August 1779, dieses Conventes an Herrn Friedrich Grafen v, Lanthieri, gewilliget wor-dcu. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte zwey Urkunden, aus was immer für nnnn Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen 7^' ',^n einem Jahre, sechs Wochen und d^o ^gcn> vor diesem k. k. Stadt? und 3and-rechte so gewiß anzumelden und anhangig zu n'achcn/ als ;mWidrigen auf weiteres Anlangen tcs heutigen Bittstellers Herrn Christian Mafcn v. Atttms, die cbgcdachttn zwey Ur- kunden nach Verlauf dieser gesetzlichen' Frist für getödtct, kraft-und wirkungslos erklärt werden werden.. ^, Laibach den i^< October 1828. z NrmtliOe MrlKUtbMUUüen. Z. 789. (2) Nr. 75ib.^ä4v- Erledigte provisorische Granzzoll-E i n n e h ln e r s st'e lle. Bey dem Zollamte Wabenfeld, im kai-bacher Zc lloberamtsbezirkc ist, die, provisorische Einnehmerüstelle,, mit ^welcher- ein Gchalt fähr-licher Vierhundert Gulden, die Pfiicht zum Erläge einer gleichen Cautwn und eine Frey-wohnung verbunden ist, in Erledigung gekom, men, zu deren Besetzung der Concurs bis Ende künftigen Monats Juli ausgeschrieben wird. Diejenigen,, welche diesen Dienstpcsten zu erhalten wünschen, haben die dokumcnnrten Gesuche, worin sie sich über die Kenntniß der österreichischen und ungarischen Granzzoll- und Dreißigst-Manipulation, des Untersuchungsund Rechnungsfachcs, dann der kramerischen Sprache auszuweisen haben, im vorgeschriebenen Wege bey dem k. k. Zolloberamte Laibach vor Ablauf des obigen Termins zu über« reichen. Von der k. k.stcyermarkisch-islyrisch-küsten« landlschen Zoll- el Gefallen-Administration. Gratz am ^7. Juny 182g. Edict. Das k. k. Bergamt Idria in Kram be« darf zur Verlegung des Werkspersotials im werten Mllttar-Quartale ^829 ^600 Wlcner Metzen Weitzen, 1900 „ „ Korn, und 70a ,, ,. Kukurutz, wclche in monatlichen Raren entweder in daß Magazin zu Oberlalbück, oder m den Gee treldkasten zu Idria zu stellen sind. Das Getreide muß von reiner und guter Qualität, und das Gewicht eines Metzen Weihen mcht unrcr 8Z Pfund, und des Korns mchl unter 74 Pfund seyn. Die Zahlung wird für das eingelieferte Quantum in Monat,-Raien nach der im"Ge-trczdküsikn zu Id^ia, mit richtig befundenen Maß, Gcwichl und O,ua!ltät geschehenen Uebernahme wlt Schluß jeden Monats ent« -wcdcr ausi dc?- Bergomtsfasse, oder zu ^at^ bach sus dn- Froh^amtkfasse erfolgen. Dze siefsrungsa?'trage werden der höyern Ratzsicczticn «nterzc^cn, stllte sich j^dech Je- äH4 wand Herbeilaffen/ die Lieferung für das ganze Jahr zu übernehmen, so werden auch solche Offerte mit den Preis-Erklärungen angenommen. Diejenigen, welche daher eine Getreid-Lieferung bls in das Magazin zu Oberlaibach, oder auch bis Idria übernehmen wollen, werden aufgefordert, ihre schriftlichen Anträge mit der Preis- und Qualitätbeftlmmung, dann der Erklärung, auf welche Art sie eine annehmbare Sicherstellung für die Zuhaltung der übernommenen Contraets - Verbindlichkeit ten zu leisten gedenken, längstens bis z5° Iulp an dieses Bergamt einzusenden. Vom kaiserl. königl. Bergamte Idria am 25. Iuny 182g. V^ermiMte Verlautbarungen. Z. ?64. (2) »ä I. ^r« 42S. Edict- Von dem Bezirksgerichte zu Egg ob Pod. petsch alö Personalinftanz wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Hrn. Dr. Gberl, Michael Sallocherscher Concursmasse« Verwalter und Vertieter, äe praeseinaw 26. April d. I., Zahl 428, in die executive Feildietung der dem Narthlmä Stoih gehörigen, der PfarrSgült Zircklach, sub Urb, Nr. »» und »3 zinSdaren, zu Verchoule, »nb Haus» Zahl9 gelegenen »j2hube, flammt Wohn» und Wirthschaftsgedäuden. dann der eben Diesem gehörigen, dem Gute Gerlach, stein unterthanigen, am Schelodnigg gelegenen Acker und Wiesen nebst der darauf stehenden Keusche, wegen schuldigen 5a4 st. 2» kr. c. 5. c. ge> williget, und unter Einem hiezu, die Termine auf den 2a. July, 2a. August und 21. September l.I./ und zwar am Schelodnigg, zur Veräußerung der unter dem Gute Gerlachstein stehenden Grund, stücke von g dis »2 Uhr Vormittags, zu Verchoule aber von 5 brs 6 Uhr Nachmittags, jedesmal mit dem Anhange befi,mmt, daß im Falle diese Realitäten weder dey der ersten noch zweyten Feilbietung um den gerichtlich auf ,o85 ft. 5o kr. M- M. erhobenen Schähungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnten, solche bey der dritten und letzten Feildietungstagsahung auch unter dem Schähungswerthe hintangegeben rrerden würden. Wozu die Kaustufiigen zu erscheinen mit dem Anhange eingeladen werden, daß sie die diesfälli» gen Licitatiollödedingnisse auch noch vor der bey der Licitation zu geschehender Kundmachung der» selben zu den gewöhnlichen Amtsstunden alltäglich allhier einsehen können. Von dem Bezirksgerichte zu Egg ob Pod^ petsch am lg. Iuny ,82g. Z. 7?6. (3) Nr. 7'3- Abstiftungs.Licitation. Vom vereinten Bezirksgerichte zu Münken« dorf nmd hisnnt allgemein bstannt gsmacht: T§ seye mit löbl. f. k. Kreisamts, Verordnung vom H. September »626, Zahl 6762, bestätiget mit De» creten der hohen LandesiieNe, ään. 21.Jänner,62g, Zahl ,06», und der höchsten Hofkanzley, 66o. 2. April ,82g, Zahl 6753, in die Adstiftung des Un» terthaneö, Primus Masoviß aus Podgier, von seiner zu Podgier gelegenen, dem löbl Gute Stein« büchl, 5uk Rect. Nr. 7, Urd. 5«lia »4, dienstda» ren, im Abstiftungswege auf 5,» fi. 45 kr. ge» richtiich geschätzten Halden Hübe gewilNget worden, und dieses Bezilksgericht habe auf Anlangen des löbl. Gutes Steinbüchl, zur Vornahme dieser Abstiftung, das ist, zum Verkaufe der benannten Haldhube drei öffentliche Feildletungstagfahungen, auf den 3l. July, 3i. August und Zu. September d. I° jederzelt Bormittag von 9 bis »2 Uhr in I^oco dieser Gerichtslanzleo und mit dem Anhange anberaumet, daß diese Halbhube, s^Ns sie bey der srsten oder zweyten Licltationstagsahung nicht wenigstens um den Echätzungswerth an Mann ge» bracht werden könnte, bey der dritten Versteigerung auch unter demselben werde hmtangegeben werden. Die Realität kann besichtiget, die Schätzung, der Grundbuchsextract und die Llcitationsbeding-nisse, vermöge welchen unter andern jeder Licitations« lustige vor Aufnahme seines Anbotes ein Vadium pr. 80 ft. welches dem MeWieter in den Meist' bot eingerechnet, jedem sonstigen Licitantenadel nach Abschluß der Licitation zurückgegeben werden wlio, zu Handen der Licttations«Commission bar zu erlegen haben wird, tonnen in dieser Gerichts» lanzley in den gewöhnlichen Amtsfiunden und bey der Licitation eingesehen werden. Es werden demnach alle Kauflustige, insbe« sondere aderauch die, auf dieser halbhude ver« sicherten Satzgläubiger, als die FUialkirche Sr. Paul zu Kreuz, Andre Vidih, Erben durch Mar« tin Wrack von Bakounig, Anton Viditz von Podgier, Maria Bioih, Erben durch den Cura« tor 26 acwm, Joseph Masovitz von Podgier, Ursula Mllsovitz, Erde Georg Zörrer, durchseinen Cessionär Herrn Dr. Anton Zweyer, Susanna Masovih von Podgier, und Andre Masovih von Salloch, zur Verwahrung ihrer Rechte zu diesen Licitationen biemtt eingeladen. Münkendorf am 26. Iuny »829. Z. 76S. (2) — «— Es ist ein Capttal von 200 st. Conventions- Münze, gegen pupillarmaßige Sicherheit zu vergeben. Nayere Auskunft darüber gibt das Zei-tungs-Comptoir. Z. i365. (li) Das Handlungshaus Terpinz ^ Fabriotti in Laibach, am Raan, Nr. 192, im ersten Stocke, kauft fortwährend alle Gattungen öffentlicher Staats-Papiere im dilligsten Verhältnisse gegen die bestehenden Börse-Course. ää5 Si übermal - ^erlantvarungett. Z. 8o5- (i) Nr. 14076, Currende desk. k. illprischen Landes - Guber« niums zu Laibach.— Wegen Bestimmung, ln welchen Fällen das neue Ausmaß deS Durchfuhrszolles für Transn ow aa ren nicht Platz zu gre»« fsn hat. — Zu Folge des mtt Gubernial^ Eurrende vom ;6. May 182g, Hahl log^g, bekannt gemachten hohen Hofkammerdccreles vom 6. Aonl l. I., Zahl i l535/ wurde bn der Kundmachung der von Semer Majestät a^ergnädlgst genehmigten neuen Transite Vorschriften erklart, daß d»e bestehenden Tariff-Sahe für die Waarendurchfuhr bls zum z. July l. I., m Wirksamkeit zu ble ben hab'n, und daß dle neuen Be>^lmmungcn über ne Bemessung des Ourchfuhrszolles erst von die« sem Zcliputicte an in Anwendung kommen. — Um Zweifeln über d«e Auslegung dltscr Verordnung zu begegnen, rvn-d hiemit in Folge hohen Hofkammerdecreics vom 9. Iuny l. I., Zapl 22748, bekannt gemacht, daß das Aus-inaß des Durchfuhrszolles nach den neuen Be« silwmungen nur für diejenigen Durchfuhrssen» düngen Platz zu greifen hat, welche nach d e m 3o. Iuny 1629, über die äußere Zolllinie eintreten; dagegen von allen Transitowaaren^ welche entweder bereits über die Gränze in das Innere der Monarchie eintreten, over noch bls zum Ende d. M. eintreten werden / die Ge« hühr nach den gegenwärtig bestehenden Beflim« mungen zu bemessen lst^ der Austritt mag vor oder nach dem 1. July d. I. geschehen.— Dltscs Ausmaß findet auch auf diejenigen Waaren Anwen-dung, die vor dem 1. July d. I./ über die ZMime eintraten, oder noch eingebracht werden, und bei dem Em? trnte selbst zwar nicht zum Transiro er-klan rvorden sind; jedoch diese Bestimmung erst auf dem Durchzuge selbst erhalten. °— Lachach am 23- Iuny 1829. Joseph Camilla Freyherr v. Schmidburg, Landes-Gouverneur. Clemens Graf v. Brand is, k. k. Gubernial-Rath. Cbncurs-Edlct des f. k. inneröster. küstenl. Appellations - und Criminal- Oberge-rlHtes. — Nachdem bn diesem k. k. znner.-östcr. küstenl. Appellanons - Gerichte, durch Beförderung des Caspar Hönigschmld zum Re^ gissvanten, eine Kanzellisienstelle mit dem ankle-benden Gehalte jährlicher ^00 st. E. M., und dem Vorrückungsrechte in die Gehalte von 5oO, 6oo und 700 ft. 3. M./ in Erledigung gekommen lst, so wird dieses mit dem hiennt bekannt gemacht, daß die sich hierum Bcwer^ benden zu Folge höchsten Entschließungen vom 10. August und ic). December 1819, ihre be^ legten Gesuche binnen vler Wochen vom Tage als dieses Edict der Zeitung eingeschaltet wird, unmittelbar, wenn sie aber bereits angestellt sind, durch ihre vorgesetzte Behörde bet diesem Appellatwnsgerlchce zu überreichen, und zugleich auch lhre Sprachkenntmß auszuweisen haben. Klagenfurt den 12. Iuny 1829. Z."60i. (1) Nr. 4ö9,"S^"G?U Kundmachung der Verkaufs-Versteigerung der io in der Ge« meinde I'oine^ und drei in der Gemeinde Di^-U5N0 gelegenen Fonds-Realitäten. — In Folge hohcn St. G. V. H. Commifsions-Verordnung vom 27. May d. I., Nro. 682, wird am 2b. July d. I. in den gewöhnlichen Amtssiunden bey dem k. k. Rcntamte in vi^nano, Istrianer Kreises, zum Verkaufe im Wege der öffeml^ chen Versteigerung nachbenannter, theils dem Bruderschafts-, theils dem Religions-Fonde gs« hörigen, und m den Gemeinden ?omor und Oil-näno gelegenen Fonds-Realitäten, geschritten werden, als:— 1.) Des Veekiex benannten , und ^61 Quadrat-Klafter messenden Ackers grundes, geschätzt auf 6 fi. 36 kr. — 2.) Des 6. ^.n^r^a benannten, und 266 Duadr.-Kl< messenden Ackergrundes, geschätzt auf^ fi. 25kr. — 3.) Des in der Gegend ^,ri^n gelegemen, und 7,3 Quadrat - Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf g fi. 10 kr/ — H.) Der imOrte (^582>!eno gelegenen, und472Quadr.-Klafter messenden Pfianzung, geschätzt aufIgst. 16 A4 kr. — 5.) Des m der Gegend ^i-ra» gelegenen, und 1 Ioch,^8o Quadrat-Klafter messenden Grundes, geschätzt auf i5 fi. 7 Uä kr. — 6) des in der Gegend ^i-ran gelegenen, und 1 Joch, 260 Quadrat-Klafter messenden Grundstückes, geschätzt auf 2Z fi. 55 1^4 kr. — 7<) Des in der Gegend Vecinex gelegenen, und 1173 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 9 fi. 3o kr. — 6.) Der 19 in verschiedenen Grundstücken der Gemeinde ?mncr gelegenen Oliven-Baume, geschätzt auf 2^. fi. 27 kr. ^- 9.) Des^iolii<32 benannten, und 1020 Quudrat-Klafter messenden Ackcrgnmdes, geschaht auf 12 fl. 3o kr. — 10.) Des in der Gegend La«noUe gelegenen, und ^.60 Quadrar. Klafter messenden Weids? (3 Amts-Blatt Nr. äo, d. 4- July 1829.) ä^6 grundes, geschätzt auf/,, st-55 kr. -« n.)Des in der Gegend N^mä» gelegenen/ i Iochund 414 Äuadrat - Klafter messenden Wein- und Weidegrundes, geschätzt auf 5/ fi. 55 kr. — l2.) Des in der nämlichen Gegend gelegenen, und 1 Joch, 392 Quadrat-Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf 47 fl. 20 kr. — 13.) Des ebenfalls in der Gegend IVI^niäH gelegenen, und 1 Joch, 757 Quadrat^Klafrer messenden Ackergrundcs, geschätzt auf 54 fl. 55 kr. — Diese Realitäten werden emzelnweise, so wie sie der betreffende Fond besitzt und genießt/ oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen wäre, um den beygesetzten Fis-calprns ausgeboten, und dem Meistbietenden mit Vorbehalt der Genehmigung der k. k. St. G. V. Hof-Commission überlassen werden. — Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, d^r nicht vorlaufig den zehnten Theil des Fis-calpreises, entweder m barer Eonventions-Munze, odcrin öffentlichen, auf Metall-Münze und auf den Neberbringer lautenden Staats-pamcren nach ihrem cursmaßigen Werthe bey der Versteigcrungs - Commission erlegt, oder eine auf diesen Betrag lautende, vorlaufig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Sicherstellungs-Urkunde belbnngr. — Die erlegte Caution wird jedem Llcttamen mit Ausnahme des Mclstbictcrs, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt/ jene des Meistb'.etcrs dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des di.eßfalligen Contracts nicht herbeilassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in dcr festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bey psticht-maßlger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kaufschillings - Hälfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wieder erfolgr werden. — Wer für einen Dritten einen Anbot machen will, ist verbunden, die dießfalüge Vollmacht seines Cominitenten der VertteigerungS-Commisswn vorlaufig zu überreichen. — Der MMbieter hat die Hälfte des Kaufschillmgs innerhalb H Wochen nach erfolgrer und zhm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs-Actes und noch vor der Nebergabe zu berichtigen, die andere Haltte aber kann er gegen dem, daß er sie auf dcr erkauftm, odc-r auf einer andern, normalmaßige Sicherheit gewahrenden Realität in erster Priorität grundbüchlich versichert, mir 5 vom Hundert in Conventions-Münze verzinset, und die Zinsen-Gebühren in halbjährigen Verfall-Raten abführt, in fünf gleichen jahrlichen Raten-Zahlungen abtragen, wenn der Erstehungspreis den Betrag von 5c) fi. übersteigt, sonst aber wird die zweyte Kausschillingshalfte binnen Jahresfrist vom Tage der Nebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bedingnisse berichtiget werden müssen. — Bey gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur soglcichen oder früheren Berichtigung des Kaufschillmgs herbcylaßt. — Die übngen Verkaufsbedingnisse, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kauflustigen bcy dem Rentamte Oi^nano eingesehen werden. — Von der k. k. Staatsgüter - Vcraußerungs-Prov. Eomm^swn. Tnest am 12. Iuny 1829. Joseph Franz Englcrt, f. ?. Gubermal- und Präsidial-Secretar. Z. 794- (1) Nr. 14269. Kundmachung. Damit der auf den Realitäten des mtt Genehmigung des Veröczenser Comitats, unter Sequester gestellten Grafen Anton Pejacsemcs haftende Schuldenlast erhoben, und darnach der gesetzliche Unterhalt desselben bemessen w?r^ den könne, werden hiermit über Ansinnen oer königlich ungarischen Statthaltercy in Ofen, vom ^9, May l. I., Nr. 1Z194 sämmtliche' Glaubiger des benannten Grafen aufgefordert, ihre allfälligen Ansprüche binnen des festgesetzten Termins bis Ende September laufenden Jahres, entweder bey dem fubstituirten Vieege-span des Veröczenser Comitats, Johann Delli-mamcs Escellmi, oder bey der Gemahlinn des Schuldners, Maria gebornen Iankovics, m dcr Stadt Veröcze, anzumelden. — Vom k. k. illyrischen Gubcrnium. — Laibach den 27. Iuny 1829. vermischte Verlautbarungen. Z. 796. tt) Erledigte Rentschreibers.Stell?. Bey der Herrschaft Oberburg im ZuUcr Kreise, ist die Rentschreibers-Stelle in Erledigung gekommen/ mit welcher Z09 st. C. M., dann freoes Quartier, und i5 st. C. M.Holz-vasslNtng als jährlich? Emolument verbunden sind. Diejenigen, welche diese Bcdienstung zu erlangen wünschen, haben ihre gehörig belegten Gesuche längstens bis 1. August l. I., porrofrep an dieses Verwaltungsamt einzusenden; wobey vorzüglich gefordert wird, daß Btttwerber lcdig, der windischen Sprache kündig, im Rechnungsfache vollkommen bewandert seyn, und sich über Moralität und Redlichkeit ausweise. Verwaltungsamt der Herrschaft Oberburg am 27. Iuny 1829. 647 Z. 7^3. (») Nr. i,a5. Von der Bezirks«Obrig knt Rupertshof zu Neufiadtl werden nachstehend abwesende militärpstich« tiae Individuen, als: ^ Beschaffenheit Tauf. und Zuname Character " Geburtsort Pfarr der "' Abwesenheit. Joseph Ambroschitsch BäckergefeNe 19 Neufiattl z Neustadtl mit Paß in eonfc« z Staaten. Johann Kuß Schlosserlfhljung 'c) SeNa l St. Michael detto detto Iacsd Cchuftaritsch K'ämer 20 Rumannsdorf z Waitentorf ! mit Paß in Sachsen^ Georg Petrnfcv Bauer 19 Pech^olf z Et. Michael ohne Paß unwis-n?«?. Joseph <5lrumdel » 19 , Sr. Georgen Z Hdnigstcin detto Joseph Wutsckar >, ,9 Uitterschwerenbach ^ Stcppitfch detts ^eolg Noschllsch « ,9 Oltchouza St. Barttzel detto Andrä Kozian ^ „ 19 Thomastorf Weißtlrchen detto Johann Gorenz ^ „ 21 Etreine >, detto Franz Wutfchar ! Kneckt 25 Et. Peter St. Peter detto Martin Ivantfchicsch Bauer 23 Topllh Ct. Margareth detto Michael Sorran >, ^ 2Z Klcitizis^va Et. Michel detto Andlä Isnitsch Kiciner j2Z Prapretscke Waltendorf detto Georg Ianko ! Bauer j 2b Urfchnasella T öpl,tz detts Mathias Persche « z 25 Ccduyendorf St. Margareth detts . Johann Ierelle „ '25 ThomaSdorf Wc»ßtilcken detto Maitin Tertfcheg „ '26 Hopfe^bach hönigstein detts Mathias Eaje F^necht 26 Schlebech ^ t. Peter dttto I.3cl?d Tmrekar Bauec 26 Seidentorf ., ^ detto Matthäus SHagcr Nothaardergeselle 26 Unteiforft höniastem detto Fran; Turk j Kncctt 26 Obernassenfeld St. Barthkl detto Antan Berlogar ^ Potafchenbrenner ,27 Mönichsdorf Töflitz detto Joseph Grailand k Rauchfanq?ch^r< Geselle 127 Neustadtl Neustadtl detts Mattin Urbantschitsch ^ Knecdt 27 Obcrcv Tc'pliy detto Lorenz Klementschilsch ^ Bauer ^ 2U Hereindorf Vt. Margareth detto Joseph ^chenißH Knecht j 28 Untelstrascha PretsH na^ ^ detts Anton Schullerschitsch ^ « ^2Z Stadtbtrg St. Peter delto ^Inli^ ,/^^^^ vler Monaten 2 Daw dieses Edicts so gewiß vor diese Bezirks-Obrigkeit sich tie N ^'^^ und über,hre blshenge Abwelenheit siH zu rechtfertign, als widrigens sowohl ^/«^ - "" ungeachtet chrer legalen Abwesenheit, ereil bei der am 17- d. M. hierorts statt qefun-lwa "a^^7"^ ^" !-' ^^?l!" gestellt n-orden sind, als alle Uewgen als RekrutirunMüctt. S^ni>e ^ ^ ^"> "?<.^cke dehandelt. ,m FaÄe deren körperlichen Untaualichkeit zum Militär. ^ aber nacb den bestehenden Paßvorschriften strenge bestraft werden würden. Henris. Obriakett Rupertshof zu Neustadt! am 26. Juno '829, z-3.1524. (1) Edict« Vom Bezirksgerichte der k. k. Staats-hcrrschaft Lack wird hiemit allgemein kund gemacht: Man Habs über Ansuchen der Elisabeth Nastran von Lack, in die Ausfertigung der Amortisations-Edicte, hinsichtlich nachstehender, auf der dem Caspar Kalian gehörigen, zu Burgstall, Haus-Zahl Z7, liegenden, dem Gute Burgstall zinsbaren Ij3 Hübe haftenden, angeblich in Verlust gna« thener Urkunden, als: z«) Des von Caspar Kallan, zu Gunsten der Bittstellerinn, Mutter Maria Ster-nsrd, ausgestellten Schuldscheines, 660. ig. Iuny iöi5/ pmen. 10. May 162I, pr. I5a st. dann, Z.) der zum Vortheil der Elisabeth Nassran, haftenden Abhandlung nach Maria Ster- nard, 660. 28. October 1822,. ct 3u^ ^erriraenotiNc) zZ. May 1^23, auf obis gen Schuldschein bewilligt. Es werden daher alle Jene, die auf die-se angeblich m Verlust gerathenen Urkunden em Recht zu haben vermeinen, hiemit auf« gefordert, bmncn einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen / dasselbe so gewlß bey diesem Gerichte anzumelden, widngens die ge^ dachten Urkunden für null und mchng erklart werden würden. Lack den 10. October 1826. ^L Z. 797° (i) Edict. Bon dem vereinten Bezirksgerichte Neudeg wird bekannt gemacht: Os sey^ über das GefuH der Grundobrigkeit Schacfenderg und Neudorf/ wider ihren renitenten Nnterthan, Kaspar Hchunta, zu Schütt, wegen an Urdarsgaden schuloigen 11.2 ft. 54 3^4 kr. und NedenoerdlnoUchfeiten, in Folge Ermächtigung des löbl. k. k. Kreisamis Neustadtl, ää«. »6. October :923 v. I., Nro. 6g55, in die executive Feildtetung, ter dem O igen gehörigen. der Grundobrigkeic Hcharfenberg und Neudorf, zu!» Urb. Nro. 23 dienstbaren ganzen Hude zu Schütt, gewilliget worden. Zu diesem Snderver» den dre» Feilbietungscagsatzungen, und zwar auf den 25. Juno, 28. July und 26. August d. I. jederzeit Vormittags von 9 bis »2 Uhr im Orce der Realität, mit oem UnHange anberaumt, daß, falls diese Realität weoer bey der ersten noch zweiten Feilbietuagscagsayung um oder über den Schätzungswert!) nicht angebracht weroen könnte, diese bey der dritten auch unter der Schalung hintangegeben werden würde. Vereintes Bezirksgericht Neudeg den 12. Mao 1629. Anmerkung. Bey der ersten Feilbietung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Feilbietungs < Widerrufung. Das delegirte Bezirksgericht Haasberg macht biemit bekannt; daß es von dem auf den »7. July, dann 3l. Juli und 14. August l. I. ausgeschriebener Föilbietungslagf^hungen in der Orecutions.Sa» che, des Caspar Fusner, wider Herrn Wolfgang Grafen von Lichtenrcra, Inhaber der Herrschaft Schneeberg, wegen erfolgt« Zahlung sein Rö-tommen habe. Bezirksgericht haasberg am l. Iulo 162g. 3. 793." ' Dienstes s Verleihung. Mtt Ende des Monats September d. I., wird bei der Bezirksherrschafr Kreutderg ein Steuereinnehmer, zugleich politischer Actuar, aufgenommen. Die dafür sich Bewerbenden ha< ben lhre gehörig belegten, an dle Herrschafts - Im« habung stylisirten Gesuche bis i5. August d.I., vortofrey anher zu überreichen; die näheren Aufnahmsbedmgntsse aber können in dem Zei-tunzs« Eomotoir eingesehen werden. Bezirksgericht Kreutberg am Za, Iuny 1S29. Z. 79Z. (1) Odi c t. Nr. ilZ. Von dem Börzirksgeri(bte der Herrschaft Ta« renstein wird bekannt aemacht: Daß in Erledigung des am lt. April 1829, einqeceichten GcsuHes, m:t Veschei) vom i3. April d. I., Fahl ^3, auf Ansuchen oes Gregor Peter Iurgel v^n Loog, in die Feilbietung der, dem Mathias Kamnikar zu Motfchiunu gehörigen, in die Orecution gczoge» nen, und auf 4?« ss^ M, M. aesHähten Reali« täten ^ als: der unter in? hei-rschaft Tlffer, sub N r^.Nc. 1284, berqrecktmägi^en Beradslofch^ft s.rmmt dabei befindlichen Wohn - uno Windfalls' Ocdäu?en, der dahin. «n^. Dom, N^ 266^3^^ zinsbaren Dominical-Realität; endlich der, der Herrschaft Ratschach, suk Ucd. Nr. 22, »Z5, i6c> und Berg »Nr. 43, dienstbaren Ueberlandsgründen gewilliget, uno zur Vornahmc der öffentlichen Versteigerung die Tagfayungen am 25. Mao, am 25. Iuny und am 27. ^uly l. I., jederzeit Vor» mittags in den gewöhnlichen Amcsstun^en im Orte Motschiunu, mit dem Beisahe anberaumt, daß, wenn diese Realitäten bei der ersten oder zwenen TaHf^zung um oder über den Ichähungswerih nicht an Mann gebracht weroen konnten, selbe bei der dritten auch unter dcr Schätzung hintangegeben werden würden. Dessen die MMg intadulirten Gläubiger verständiget, uno die LicUatisnsbedingnisse dei öie-sem Äerichce eingesehen werden können. Bezirksgericht Taoenstem am i5. April ,82g. Anmerkung. B«i der ersten und zweiten Föilbietungs.Tagsahung hat sich kein Kauf. lustiger gemeldet. P acht u er steig e r u li gs « Anzeige. In Folge löbl. k. k. Kreisamts - Bewilligung vom Z0. May und 24. u. M. u. I., 3aus sammt dübe» befindllchenGemüßgarten und W«ese. 9.) Dl'e fladnscke Fleischbank. 10.) „ Zlegklhülte. il.) Der bel der Z'.cgelhülte befindliche Acker. Am Z. des künfrlgen Monates August auf drel nachemander folgende Jahre, d. l. vom l. November 1829 b:s I^. October l832, vorerst :m l^mzelnen verssflgerungsweise, und wenn sich Liebhaber finden, auch zuscnnmen mit dem Bnsatze ln die Verpachtung überlas« sen werden, daß dle PclHtbedmgni^e vor der Versteigerung oder auch früher m der Stadt? kanzley zu den gewöhnlichen Amtsstunden em-gesehcn werden können. Vorstehung der landcsfürsslichen Kleisc Stadt Neustadtl am 2< July 1829. Wohnung zu uermietpen. In dem Hause Nr. 267, in der Spital« Gaffe, »st auf künfcige Mlchaelizeit im zweiten Stocke rückwärts ein Quaner, bestehend aus zwey Zimmern, Küche/ Speisekammer und Holzlege, zu vergeben. Oas Nähere erfahrt ;nan ebendaselbst bey dcr Haukelgenthüm-rinn,