47 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. s Dinstag den 9. Jänner 1877. (96-1) Nr. 189. Erkenntnis. Im Namen Semer Majestät des Kaisers hat ^ k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach auf lntraq der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: . Der Inhalt der in der Nummer 1 der in -"bach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift ^>!ovßuw« vom 4. Jänner 1877 auf der zweiten ^eüe in der dritten Spalte und auf der dritten ^ette in der ersten Spalte abgedruckten Original-l"nespondenz: „In kamuika 29. tlöcomwa'«, be-jwnend mit: ,VoIitv6« und endend mit: ,to "utvv«, begründe den objektiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Muhe und Ordnung 'ach § 300 St. G. ^ Es werde demnach zufolge §8 488 und 493 ^l- P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in '"bach verfügte Beschlagnahme der Nummer 1 '" Zeitschrift „810VM60« vom 4. Jänner 1877 'Miget und zufolge §S 36 und 37 des Preßgesetzes ?"! 17. Dezember 1862, Nr. 6 N. G. Bl. !^l 1863, die Weiterverbreitung der gedachten stummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag fegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Latzes des beanständeten Korrespondenzarlikels veranlaßt. kaibach am 6. Jänner 1877. (60—2) Nr. 40. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät deS Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltfchaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 299 der in Laibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift ,81ov6N8ki Naroä" vom 31.Dezember 1876 auf der zweiten Seite in der zweiten und dritten Spalte abgedruckten Originalkorrespondenz: „I2 Ku.iiimka, 20. ä606llidrk. (I/v. 60p.) — Voliwv U0V6SN, odöin8k6Ag, oäboiA," — beginnend mit: ,,^ii.ä oöv" und endend mit: „äavkai^l priMilo", begründe den objektiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach §300 St. G. Es werde demnach zufolge §§ 488 und 493 der St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltfchaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 299 der Zeitschrist „8i0V6N8ki Mwä" vom 31. Dezbr. 1876 bestätiget und gemäß ß§ 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben, dann die Zerstörung des Satzes der beanständeten Originalkorrespondenz veranlaßt. Laibach am 2. Jänner 1877. (4769—3) Nr. 5781. Oberaufseher - Stelle. Zur Besetzung der in der k. l. Männer-Strafanstalt zu Laibach erledigten Oberaufseher-Stelle erster Klasse mit dem Gehalte jährlicher 400 fi. und 25perz. Activitätszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brodportion von 1'/, Pfund und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorfchrift, wird hinnit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres AlterS, Standes, der Kenntnis der beiden Landessprachen und ihr« bisherigen Dienstleistung, bis 1. Februar 1877 bei der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf diese Stelle haben nur solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 Vt. G. Bl., oder nach der kaiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853, Nr. 266 R. G. Bl., für Eivil-Staatsbedienftungen in Vormerkung genommen sind. Laibach am 28. Dezember 1876. K. k. Staatsannmllschafl. U n z e i g e b l a t t. l2ü->2) Nr. 27257. Zweite ezec. Feilbietung« Vom t. l. ftürt..deleg. VezirlSgerichte <.awach wird im Anhange zum dieSgericht-Uchen Edict- vom 31. Oktober 1876, H-22,551, bekannt gemacht: -""«ge angeordnet worden, daß bei der '."und zweiten Feilbiclung d.e Pfand-"Mat nur um oder über dem Schätzung«,, ""the, bei >)c» dritten aber nvthigenfalls «uch unter demselben an den Meistbieten. en wird hintangegeben werden. «. l. Bezirksgericht Lack am 9. No. vember 1876. (4631—3) Nr. 2839. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS l. k. Sleuer-amteS Landstrah, uom. des hohen AerarS und GlundtntlastungefondcS, die executive Versteigerung der dem Michael Zupaniii alS grundbiichcrlichen und dem Marlin MillaviicvonGrutschalSfaclischenVesthcl gehörigen, gerichtlich auf 1495 fl. geschah-ten, im Grundbuche der Herrschaft Land-sttaß »ub Nclf.'Nr. 180 und 180'/, vor-kommenden Realität bewilliget und hlezu drei FeilbielungS.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den l 19. Jänner, die zweite auf den 19. Februar und dic dritte auf den 20. März 1877, jede»mal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci in Landsttaß mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand« realilat bei der ersttn und zweilm Feil» bietung nur um ober llber dem SchatzungS» werth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlaugegeben werden wird. Die LicitationSbedinßnifse, mornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadiuu: zuhanden der Licitationscommisfion zu erlegen hat, sowie daS SchähungSprotololl und der GrundbuchSeftract liinnen in der dieS' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Landstraß am 11. August 1876. (4676-3) Nr. 1022b7 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VczirlSgerichlt Möllling wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansuchen der Vara Gerzin in Krupp die erec. Versteigerung der dem Johann Zugl von VlulSberg gehörigen, gerichtlich auf 872 fl. geschützten Hübe Curr..3lr. 308 »ä Herlschasl «rupp bt'I williget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-sahungen, und zwar die erste auf den 19. Jänner, die zweite auf den 21. Februar und die dritte auf den 21. März 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im AmlSgebüude nnt dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach I insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licilullonscommission zu erlegen hat, sowie da« SchätzungSprotololl und der Grund-buchsextract lbnnen m der dltSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. VezirlSgericht Möttling am 3. November 1876. (4616—3) Nr. 4976. Executive Feilbietung. Bon dem l. l. Vezirlsgerichle Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Gs sei von diesem Gerichte über daS Ansuchen des Helrn Dr. v. Wurzbach, Advocate« ix Lalbach, gegen Johann Na« orach von Weixelburg wegen schuldigen 147 st. 0. W. 0. ». 0. in die exec, effent-liche Versteigerung der dem lehlern gehb-rigen, im Grundvuche der Stadt Weisel-burg torn. I, toi. 45 und aä Pfarrgilt St. Ggidi zu Wcifelburg Rctf.-Nr. 16, fol. 32 oorlommenden Realitäten, im ge. richllich erhobenen SchatzungSwerlhe von l617 ft. 0 W., gewiNiget und zur Vor-nähme derfelbcn vor diesem Gerichte die Feilbietungs-Tagsahungen auf den 18. Jänner, 15. Februar und 22. März 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange angeordnet worden, daß obige Realitäten nur bei der letzten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder über» botenem Schützungswerthe auch unter dem- selben an den Meistbietenden hintangegeben »erden. Die Licltationebebwanisse, da« Schü-tzungSprolololl und der Vrundbuch«eftratt ttnnen bei diefem Gerichte in den ge-wdhnlichen NmlSftunden eingefehen Verben. K. t. VezirlSgerichl Sittich am 6ten Oktober 1876. (4119—2) Nr. 4723. Erinnerung an die unbelannl wo befindlichen Mar- garelh, Josef, Mathias und »n- dreaS Wisial, resp. deren siecht«nan> folger. Von dem l. l. VezirlSzerichte Stein wird den unbekannt wo befindlichen Mar-gareth, Josef, Mathias und Andreas Wisial, resp. deren Rechtsnachfolgern, hier-mit erinnert: ES habe Martin Eollner von Groß-lvannSburg wider dieselben die Klage auf Vcrjührl, und Lrloschenerllüruug der zu ihren Gunsten infolge Bewilligung de« VezirlSgerichteS Münlendorf dv i>i»W.27. und Decret vom 28.«vril 183V, «r.1130, auf der Realität im Grundbuche Out MannSburg 8ut> Rctf.-3lr.7, Urb.-Fol.12 haftenden Satzpost pr. » 5 fl. 20'/,, lr., zusammen 21 fi. 22'/, lr. 2.-M., «ub pl»68. 26. September 1876, Z. 4723, Hieramte eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 27. Jänner 1877, früh 9 Uhr, mit dem «luhange de» s 29 a. V. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufenthalte« Herr Anton Kronabethvoal, k.l. Notar in Stein, als ouiAwr «l Hotum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende oerstandiat, daß sie allenfalls zur rechten Zeit felbft zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diefe Rechtssache mit dem aufgestellten liurator verhandelt werden wird. «. l. Vezitlegericht Stein am 27sten September 1876. 48 Abiturient (Gynlllllslast) sucht Beschäftigung. V,fällige Anträge wollen unter „Abiturient" an die Administration die« seS Vlatte« gerichtet werden. 93 2—1 Anempfehlung. Der ergebenst gefertigte Kunst» und Handels« gäitner beehrt sich dem geehrten s. > Publikum zur allgtmeinm Kenntnis zu bringen, daß bei ihm Bouquets für Hochzeiten, Galle und Namensftstc. so auch Tadtenllsnze, in verschiedmen NrWn aus frische« Vlumen elegantest und schnellsten« hergestellt, zu sehr herabgesetzten Preisen zu be-lommen sind. Ferner steht er zur Decorierung bei Mllen, Leichenaufbahrnngen und sonstigen sseierlichleiten mit mebreren Hunderten der schönsten Decorations-Pflanzen zu Diensten. Zahlreichen Zuspruch erbitte: hoch' achtunasvoll Alois Korsika, -1 Handelsgärtner, Polanaftraße Nr. 12 neu. Größte Ansucht der schönsten Varven, vann Bärte, Nasen, Cotillon-orden, Knallpapiere mit Mas-keneinlagen, s°w,e Galanterie-Gegenstände für Tombolas! Zum Bezug« «n Ur«« «t «» «««<»>» empfiehlt sich (66) 4-1 Für nur ü Lin« z«ni« Industriell»!!«, l)«»tellsncl «u» lol» ^«nli«n W»l«nm»»»en, »I«: II zut«, immer "loi»« t)!eil)on6» I^üls«!, 1 pl«el,l,o!l««, rsiok «l^olllele» pkotozs»pdi«- »Ibum, 1 »ekl f«,n«r j»p«n«»i»e«el' V,m«nll0sl>, 1 r»l»ctil»o»s» «eiäene» ^»Iglucll, z Ltiioll «ollön« s)e!f»sl)en(lrucll-8!ltvol!» zi-o»«« ZsilolmjoAilbes-pelroleuiu- !»ms»« mit l)l»>, 1 okinxilbor-del^IllHzene, przelitvoll« ?l«il« lum ^nr»uenen, 1 p««kl»al!« (^»l»in«tukr, b«!l»nnl »l« »>cn«r 1 »ellön« verzollet« ^li!>M3»<>lnny, mii «in»r 3cliudl2lie, «l» ssippz«zsn«l»nd fiir liamon, l l>luoll Oolll^oulile-f'iü^errinze, mit I1i«m»nlen- Imit,tion l,e,sll», (4366) 6—4 1 Wulüieszolllckt«! »u» l'li>!«zs a6or ^,i,»« slrümpl«, H 8tüo^ s«>l«nc!s 8-lIonleuolltel', 1 Kurmtus ^«lclcld'idls-llomcülnöps«. Vl««v» »II««, 33 stüolr, lco«t«t 4 tl. in 661- >>l«l»»tr«<5>«»l>Q 86ib»t, l'r»t«r«itra88o wr. 16, >Vi«n. Ein hübsches Landhaus » mit Stallung nebst 5 Joch Ackerland, prächtig situiert, an« grenzend an die Tabalfabril, ist billig zu ver» taufen. Nähere Nuslunft ertheilt aus Gefällig, leit 5le Expedition der „Laibacher Zeitung" (34—2) Nr. 6543. Zweite erec. Nealseilbiclung. Vom l. l. Beziilsgcrichte Krmnburg wird mit Bezug auf daS hierumtlichc Edict vom W. Oktober d. I.. Z. 6543, btkannt gemacht, daß zu der in der Eft" culionssache der Apollonia Praust von Krainburg gegen Franz Markov«? von Pivla mit dem Gescheide vom 20. Oktober 187S, g. 6543, auf den 20. Dezember d.I. angeordneten ersten Realfcildietung lein Kauflustiger erschienen ist, daher zur zwei-ten auf den 20. Jänner 1877 angeordneten Realfeilbietung geschritten wird. K l. Bezirksgericht Kralnburg am 20. Dezember 1876. Im lull MM lall sind aus zweiter Hand zu vergeben: „Cittadmo," „Leipziger illustrierte Zeitung," „Fliegende Blätter" und „Laibacher Tagblatt." (106) 2-1 lM--2) Nr. ?b»i. Freiwillige Realitätenversteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Wippuch wird kund gemacht: Es sei über freiwillige« Ansuchen der Christine Stembcrger von Brani'.a die stückweise Versteiaeruna der ihr gehörigen Realitäten in Siel«, kä Herrschast Sero-setsch torn. Ill, loi. 67, und zwar: 1. Dreschboden, Pari.-Nr. 77 , sammt Hof und Stall, 300 ft.; 2. Wohnhaus Nr.tt m Siela mit dem Holzbezuge und Weiderechten in der Gemeinde «Hutweide und Waldung, Parz.. Nr. 80 und 8I/a, mit Keller und dazu gehörigem Grund: v sttrui, 700 fl.; 3. ^2. ravni, Parz.-Nr. 1083 und 1084, «cler und Wiese, 35 fl.; 4. Mä potokom, Parz.-Nr. 1671 und 1672, Acker mit Wiese. 80 ft.; 5. Vrt 2a kiZa , Parz. - Nr. 1683 und 1684. Äcker mit Wiese. 60 ft.; 6. VraM, Parz-Nr. 1738 und 1739. «ckcr mit Reben, 850 fl.; 7. ?ri oswrgi, Purz.-Nr. 1756 und 1757. ^cker. 240 ft.; 8. loä dorZwm, Parz.'Nr. 1634 ul,d 1637,Acker, Reben und Wiese. 150fl.; 9. ^2 vrtHöi, Parz.«Nr. 1668, Wiese I6b2-26iuil!, 20 ft.; 10. Na dribu, Parz.'Nr. 1745,1748 und 1749, Acker und Wiese. 100 ft.; 11. V UuZi. Parz.-Nr. 1868. Wlese, 320 fi.; 12. V KM, Parz.. Nr. 1849, Wiese. 280 ft.; 13. Na draäuM. Parz..Nr. 177? und 1778. Acker und Wiese, 250 fi.; 14. V äolwiei, Parz.äo1, Palz.-Nr. 1559, Wiese, 80 fl., bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 15. Jänner 1877, vormittag« um 9 Uhr, im Orte der Reali» täten mit dem Anhange angeordnet, daß dieselben um die olngen Ausrufspreise einzeln ausgerufen und nur um oder illicr demselben an den Meistbietenden hintan» gegeben werden, daß jeder Milbieter ein Wperz. Vadium zuhanden des Gerichts-lommlssärs zu erle^lli und den Erstehunas-preis in zehn gleichen Jahresraten, und zwar die erste Rate sogleich ohne Einrech, nung des Angeldes, zuhanden der Gerichts« lommissiou, die nachfolgenden Raten nebst entfallenden 6perz. Zinsen alljährlich am 11. November, vom 11. November 1877 angefangen, direkt an die Gesuchsstellelin Christine Stemberger in Braniza abzu' führen haben wird, wobei das Vadium in die letzte Rate eingerechnet wird, und daß den auf die Realitäten eingetragenen Tabulargläubigern ihr Pfandrecht ohne Rücksich auf deu Verlaufspreis vorbehalten bleibe. K.k. Bezirksgericht W'ppach am 21st,n Dezember 1876. (19—2) Nr. 7048. Curatorsbestellung. Von dem t. l. OeziitSgerlchte Ober< ^albach wird hierüder dem unbekannt wo befindlichen Mattin Ielovsct und seinen ebenfalls unbekannten Erbs. und Rechtsnachfolgern zur Wahrung ihrer Rechte Herr Franz Ogrin von Obeclaibach zum, Eurator bestellt. ! K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 1. November 1876. ____________! (49—1) Nr. 14698. Dritte ezec. Feilbietung. Vom t. t. oczirlsgcnchle Helstriz wird mit Bezug auf das Odict vom 28. Mal 1876, Z. 5678, lmldgemacht, daß bei re-sultutloscr zweiter excc. Ieilbietung der dem Josef Slol von Meretsche Nr. 16 gehörigen, im Grundbuche aä Gut Mühl-Höfen «ub Urb.-Nr. f»7 vorkommenden Ntalität zur dritten auf den 23. Jänner 1877 anberaumten F^ilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Feislriz am 23sten Dezember 1876. (26—1) Nr. 27513. Zweite exec. Feilbietung. Bom l. t. lladt.-drlcg. Bezirksgerichte Laibach wird im Anhange zum dieSgcricht« lichcn Edicte vom 12. September 1876, Z. 17.539, bekannt gemacht: In dcr lijccutiouesache deS Filipp Stern, durch Dr. Sajooic, gc^rn Jalob Schuster von Podgrad Mo. 650 fl. ist zu der mit Bescheid vom 12. September 1876, Z. 17,539, angeordneten elften tfec. FeiUil°tung der Realität Urb.. Nr. 66,! lol.89, tom. I. lein Kauflustiger erschienen, daher zur zweiten mit obigcm Bescheide auf den 24. Jänner 187? angeordneten Feilbletung geschritten wird. K. t. stüdl.deleg. Bezirksgericht «ai-bach am 24. Dezcmbcr 1876. (24-1) Nr. 27534. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. t. jladt.'dclcg. BczlrlS^erlchlc Laibach wird im Anhange zum dics-gtlichllichm <ödicle vom 23. Oktober 1876, Z. 21,116, bekannt gemacht: ES sel zu der mit Bescheide vom 23. Otobe' l. I„ Z 21,116, angeordnete,, ersten exec. Feilbinung der Realität des Anton Sternisa von St. Marein, Urd.« Nr. 51 aä St. Marem, llin «auftustigel erschienen, daher zur zweiten mit ubigem Gescheide auf den 24. Iänncr 1877 angeordneten Feiloietung mit dem frühcreu Anhange geschritten wird. K. l. städt..dcleg. Bezirksgericht liai-bach am 24. Dezember 1876. (23-1) ' Nr. 25055. Edict zur Einberufung der dem Gerichte un-bekannten Erben. Von dem t. l. ftädt.'delcg. Bezirks» gerichte Laibach wird bekannt gemacht, daß am 27. Oktober 1876 der Private Anton Orablooic zu iiaibach ohne hinterlas« sung einer letztwilligen Anordnung gestor» ben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, werden alle diejenige»,, welche hierauf aus waS immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter lllusweisung ihres Erbrechtes ihre Erbs» erllärung anzubringen, widrigenfalls die Perlasse»schaft, sür welche inzwischen Herr Dr. Ahazhizh als Kurator bestellt wurde, mit jenen die sich werden erbserllärt und ihren ErbrechtStltel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, tnr nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, ober wenn sich niemand erbsertlärt hätte, die ganze Verlassenschaft vomSlaal^ als erbloS eingezogen würde. K. l. städl.-deleg Bezirksgericht ttaibach am 16. Dezember 1876. (4691—3) Nr. 1613. Dritte exec. Feilbietung. In der EfecutionHsache des Franz Xav. Souvan, durch Herrn Dr. Sa-jovic, gegen Ursula Zupanöit Mo. 350 ft. sammt Anhang hat es bei der mit Bescheid vom 10. Oktober 1876, Z. 1410, auf den 19. Jänner 1877, mit dem Beginne um 10 Uhr früh, Hiergerichts anberaumten dritten exec. Feilbietung der Realität Rctf.-3ir. 159 aä Stadt Rudolfswerth das Verbleiben. K. k. Kreisgericht Rudolsswerth am 19. Dezember 1876. <18-2) Nr. 7126. Bcsallutmachlmg. ^ Dem angeblich gestorbenen Iohaiw ^ustar von Stein und dessen uubelauntcn ErbS« und Rechtsnachfolgern wird mit «ezug auf daS hiergerichtlichc Edict von' 30. «luaust l. I. Z, 5440, bedeutet, d^ß der diesfällige für ihn bestimmte Kla«S< bescheid dem unter einem bcstcUten Eu-rator Herrn Franz Ogrin von Oberlaibach bchändiget wird. K t. Bezirksgericht Obcrlaibnch a«, 4, November 1876. (4"—2) ' Nr. 2297.' lzuratelsverhältjUMss. Vom l. l. Be;i,t«gcr!chlc Neumarltl wird kundgemacht: ES habe das hühe t, l. LandcSgericht Lalbach über Bartelmä Ianc. ledi^n Grundbesitzelssohn vo^< GallcnfelS Haus-Nr. 9, wegen Wahnsinnes die Curatel zu verhängen befunden. Dem nenaimlen Ianc wird sofort Httt Franz Oranö, Gemeindevorsteher in Kreuz, als Curator bestellt. K. t. Bezirksgericht Neumirltt a«> 20. Dezember 1876. Ibgllnz lcr Posten von MA Nach R u d 0 lfswcrth (Mallepost) ilber St. Marclli, Wcixclliurg, Püsendoif, Trrffe» :c> (bcsürdcrt Selldiiüsscu sl!r «anz Uulcrttain) - täglich 8 Uhr abciidö. ? 3'lli (N°tenp°si) itber Luloviz, Mo' ramsch Tr°ja„a. Fra»^ St. Prtrr. Sachfensc!» (defördert auch die Nricfpost fttr Stei über ,,^)^ täglich 5'/. Uhr friih. Ä f°ttscher(B°lc»ftosl) Wcr Brmmdorf. GroMchz, Nc.sniz, Nicdridoif ,<, täglich Nach'Stcin iBotrnpost) llbrr VlamM„rq,c> — tagllch nachlmttagö 4'/ Uhr Nach Aref°viz (Vc>lc) Mouläg, Mittwoch, mit"?^ "'^ ^°""'°«'" '""^ '. Uhr nH ^itt^'^V ^°'up°st) t^lich »ach- ^2^",/^^ "hr frllh,4>. Uhr nch'". ,, . N.^"b°lf«wnth und ret°„r wn^en n»c «s,^ s!'" ^m Bocksi^ vcttm.scht ,md tci»e höhnc Brsftaliiiliüg muächst. Ankunft icr Posten in LaibB ^°" ^"bolföwcrlh (Malleposl. bnngt ^c 15 Min" f^°? "'""'ll"") ^ täglich um ü ll^l Von (5 illi («lanolpost), Stein Ubrr Vir, L»' loviz Moräulsch. Trojaua. Müllnil, Zfrai'j' St. Prtcr, Sachstnfcid und Cilli - tilalich « H lein (Votcupost), Älannsburg . tägl'« U Uhr 5 Mlnuleu frllh. ^!! 3'"^^°^5°W'p°st)tilsslichl> Ufrl^ ^^.'2l.^'Uhr^Min,^^ ^'"N.^ Kilo U><) st. Werth bei Mallcposie«. schris.^^ ?! ^!." A" wollen n.llndlich °d" chufll.ch b« der Amttworstrhnnn anordracht >vcr-Äae'erf^ ^."M"M'" der Pofi.u »nd dtt Zuge erfolgt d,e Ausgabe nm so virl später. srOl, ^^^!'."«- Die Vl'iefftost ist von « M "^ bts 8 Uhr Mndö offen. Die Fahrpost! uon « b.s 12 Uhr vormittag u„d von 2 b> ' uyr abcndi! geöffnet. UcurrdieS werden a"° oe:i 14 SllldtbricfsaimnlnliMäslell dir in dit' '"lien hinterlegten Briefe fllujmal de« Tag«"' lN'd zwar um i) und 11 Uhr vornütttaq«, da"" UM '/.l Uhr uachmillags, endlich „m '/ 6 U^ und 8 Uhr abend« herausgenommen und zur w"' tern Expedition auf daS l. l. Postamt gebrach'' Druck und Verlag von Ign. v. 5leinmayr H Fed. vamberg.