Laibacher Zeitung, Donnerstag den l. Hornung Wien. M «»^^ehr als wahrscheinlich ists, sagt «in Wiener , Schreiben, daß die Ka. binete von Wien, Neapel, Parma, Florenz, Berlin und Dresden sich mit Heuvathsverbindungen, die auf EnropensRnhe einen mächtigen Ein« stuß haben werden, beschäftigen. — Uiber die in Wien verwahrten Ge. räthschaften der aufgehobenen Klöster b" der Kaiser dispomrt, daß das Gold und Silber an das Münzamt «Würben, die P„len und Juwelen Idurch öffentliche Versteigerung zum Bestcn des Religionsfouds verkauft, und die Meßgewänder und Ornate an die Erz« und Bischöfe abgcliefert wer, den sollen, um sie an Pfarreien, die ihrer bedürfen, zu vertheilen. Der vor einigen Jahren verstorbene Graf von k'attermann hatte i» seinem Testament einer Person, derer ungerecht gethan zu haben vorgab, 6020 fi. vermacht, und es,ohne seinen Namen zu nennen, derselben auszuiahlen ver« ordnet. Dies Kapital wurde von ei» nem Ofsszianten, bev auch wegm eines andern Unterschlcifs avretirt ist, unterschlagen, und an den Wagistrat von Komorn, wo die Person sich auf« hielt, nicht ausgeliefert, welches sie aber glaubte/ und daher den Magistrat verklagte. Der Monarch, der gleicher Meinung war') befahl, daß die Magistratspersoncn diese Summe bezahlen sollten. Allein eine von denselben reistte nach Wien, bewies die Unschuld des Magistrats, und der Betrüger wurde entdeckt. „ Gott, so bin ich denn immer gezwungen, unverschuldet Ungerechtigkeit zu begehen, da ich nur Gerechtigkeit ausüben will!,, so sprach Joseph, als er don der Unschuld des Magistrats überzeigt wurde, nnb welches Unterthanen Herz muß seinem Monarchen nicht lauter schla« gen, den es so sprechen hört! Der Kaiser hat dem Grafen von Palfy, Vizekanzler von Ungarn, den I. Theil des neuen Gesezbuches, wel, ches mit Anfang d. I. m ben österreichischen Provinzen eingeführt wird, zustellen lassen, und dem Grafen den Auftrag gegeben, denselben den ver. schlcdenen Gerichtshöfen und Sribuna» len in Ungarn zuzuschiken, damit dieselben ihre Berichte und Gutdünken/ in wie weit dieser neue Kodex ganz oder zum Theil nach der besondern Koilstituzion und den Gewohnheiten dieses Landes, daselbst eingeführt wer« den könnte, einsenden möchten. , Obgleich sich das Gerücht erneu» ert, daß der dritte Prinz von Toska« na zum KoadMor von Prag ernennet werden würde, so will man dennoch zuverlaßig wissen / daß es in An» sehung dieses Prinzen bei den Verabredungen mit dem Kurfürsten von Köln sein Bewenden haben werde. «-Zween kais. Nathe, welche die Auf« sicht über das Mobiliar der aufgeho« bcnen Kirchen hatten, sind auf das schleunigste von diesem Geschäft dispen-siret, und gleich darauf in den Nuhe« stand versetzt worden. Es sind zwar einige Monate, daß zu Pleß ein Wirth aufgehangen worden, der den ganzen Plan der Fe- ?ung nach --überschickt haben, Und der eigentlich ein Offizier gewesen, und nur zur Erreichung seiner Ab. slcht die Wirthsrolle gespielt haben soll. Sonderbar aber ist es, daß der Kaiser eines feiner Kinder . Versogt,-und der König von — das andere zu ernähren übet sich genommen hat. So erzählt man die Geschichte hier in Wien, welches indeß noch lein Beweis für die Wahrheit derselben ist. Der regierende Fürst bvn Lich-tenstein wird einige Hauser auf dem Kch'warlt kaufen, um seinen Pallast hu vergrössern/ und zu verschönern. Frankreich. Kürzlich starb in Paris ein be> vühmter Chimist. Bei Aufzeichnung seiner Verlassenschaft fand man unter vielen andern chimischen Produkten auch eine Flasche, worinn im Wein' b"st ein Eehirn von einem Menschen aufbewahrt wurde, milder Uiberschrift Gehirn des Herrn von Voltare. Der Taxator sezte sie zwar beiseite, obne sie zu schätzen, weil eS, wie er sagte, dabei blos auf den Liebhaber ankäme. Der gute Taxator wußte piellnu« selbst nicht, wie witzig seiuc Wo^« waren. Großbrittanien. Kürzlich gieng in kondon eine anschnliche Dame des Abends allein nach Hause; sie sah, daß ihr zween Kerls nachschliechen, die ihr schr verdächtig vorkamen. Aus Furcht, von ihnen angefallen zu werden, sprach sie einen dritten um seine Begleitung an, weil er, sagte sie zu ihm, ihr ehr. lich aussähe. Sie setze» vicl Ver. trauen in mich, antwortete er; Sie s ollen aber sehen, daß ich es verdiene Zugleich gab er den beidcn andern ein Zeichen mit dem Schnupftuchs, und versicherte seine Dame, diese seine Ka« meraden verstünden ihn schon. Nach, dem er sie sicher, aber gewiß von ih« rer Seite nicht ohne Angstschreis?, nach Hause gebracht hatte, both sie ihm «ine Gmnee an. Behalten Sie ihr Goldstück, sprach er/ oder geben Sie es einem Advokaten. Die nehmen Geld, wenn sie Jemanden vov ihren Kameraden retten. Ungarn. Den-2 2. v. M. Abends ist in dem eine halbe Stunde von Großwar« dein entfernten Dorf Pispök der Beschließer des dortigen Herrschafthauses von 6 unbekannten Naubcrn in seinem Zimmer gebunden, und iQoo st. herrschaftliches Geld entwendet worden-. Der Unglückliche war todtenblaß, als man ihn des andern Tags los, band. Den 26. darauf ist in dem ebenfalls nur eine halbe Stund von hier entlegenen Dorfe Szent Marton ter Wirth, Mrchschaftcrm und Kutscher im Wirthshause auf die grau, samste Art ermordet angetroffen, nnd