A M t S - N l n t t. ^ ° 7- Dienstag drn 15. Jänner 1833. Giubernial - Verlautbarungen. Z. 29. (3) Nr. 28057. Eurrende des k. k. illpr. Guberniums. — We» gen Behandlung der am ,o. December d. I. »n der Serie I24 verlosten Obligationen der altern SlaalSklüuld des durch Vermittlung deß Wechselhauses Goll aufgenommenen Anlehens. — In Folge hcrabgrlangtsn hohen Hofkam« wer« Präsidial-Erlasses vom 2. l. M. , Zahl 6^35, wird nnt Nez«ehung auf d,e ditßamtl,-che sir^ular - Verordnung vom 14. Novlmbcr '6^9, Zahl 256/42, bekannt gemacht, daß dle am !. December d. I. verlosten, in der Gcrie Z24 enthaltenen Obllgatlonen des durch N^rmlttluncl des HauseS Goll aufgekommenen Tlnlchens I.ü. 15. 1)., zu5ojo, von 3lum' wer 25o» b»s elnjchl'tßiq 385, , nach den Be-ftimmungen des allerhöchsten Parents vom 21» März i8,3, gegen neu« Gchuldverschrelbun-gen mtt 5 «la ln Eonu. Münze ver^ntlich umgewechselt werden. — L^lbach am 9. De-l'lf'dsr ,332. Joseph Eanullo Freyherr v. Schmidbllrg, Landes- Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg Naitenau und Primör, k. k. Hofrath. Zen 0 <."raf v. Saurau, k. k. Gubermal' Naih. Currende ,< ^ . ^ k- Landes , (izub erniums zu ? « ^ Hebung des Untcrschledes zwi- ,wer den 6'rundsatz, doß del Anwendung der „gesetzlichen Volichl'lsten und Maßregeln wider „den Flachdruck >,, Zukunft de« Unterschied zrvi» „icden den tlge» en Unterthanen einee Bundes-„ftaaicsi urd jenen der übrigen im deutscbtN „skunde rcrenuglenStaaltN gegenseitig und e Httausglber, „Verleger und Echliftfleller elr.rs Burdebsiaa-„its sich m irdcm andlrl, isundckfiaale des „dort gesetzlich bestehenden Ecduyes gegen den ,,3'acbdluck zu erfreuen haben werden." — D,cscr s-lschluß rrird'sn Folge hlher Hcfkanj-lel'Vcrerdnul-g vom ,6. Novcmdcr d. I. , Johl 265l3, zvr allgemeinen Nacbacbturg mit dcm Bclsa^e b^lannt gemacht, daß dessen Be« stlmn.ungcn rrm Jage der gegenwärtigen Kund» machung »n Wirksamkeit treten werden. ?a,bach am 7. December ,8^2. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes: Gouverneur. sarl Graf zu Welsperg Raitenau und Primör, k. k. Hcfrath. Ioh. Nep. Freyherr v. Spiegelfeld, k. k. Gubcrmal-tz5ecrctar, als Referent. Z. 3o. (3) Nr. 26,29. Verlautbarung. Es sind nachstehende Studenten-Stiftungen erledigt: 1.) del der von der Barlts5 , c'pn rsfrlzi Pfarrer in Wippach, ver-mög l.s'williqer Anordnung, 6l1o. 7. September ,-/^ erricttNk Etvdel ten-Etlftury , der« malm pr. 25 ?. E. M. Diese St'flung ist 30 für arme Studierende überhaupt, jedoch nur bis zur Vallendung der vhllosophischen Studien bestimmt. Das Präsentation^, Recht gebührt den jeweiligen Herrschafts - Besiyer von Wlftpach, gemeinschaftlich mlt dem Pfarrer daselbst. — 3.) Die uonDl-. PaulIgnaz Reschen, laut Testamentes, d<^c). ^a,bach am 26. Jan-tier 17^7, errichtete Stiftung, dermal pr. 24 ft. 3/^ 2j4 kr. C. M. Diese Hllftung ist oorzüg-llch für Studierende bestimmt, welHe mit dem erwähnten ^^fter oder dejf^n Gemahlinn ver-wandc, oder zur Familie Fabianitsch gehörig sind. Der Gtiftungsgenuß »st auf ke,ne Kiu-dlcn-Abtheilung beschrankt. Das Pr>isenia-tions-Necht gebührt dem 'Adnocaten-EoHegium, gemeinschaftlich Mlt dem ersten Landrcchts-Ge-cretar zu ^albach. — ^.) Bel der oom Johann Anton Thalmtscher u. Thalderg, gewesenen Dechmte und General» Vicar zu ^aibach, lm Testamente vom z5. November 1.7 i5, errlch« teten Vtudenten» siifiung »st der dritte und sechste Platz, ^ 80 fl. 24 3)/^ kr. E. M. erledigt. Diese Stipendien sind vorzüglich für Studierende bestimm:, welche von den Schwe« stern des benannten Gnfters abstammen, und der Guftungs^cnuß tfi a»f keine E>tudlcn«Ab-thellung beschrankt. Das 'Präsentatiunä.'Nccht gebührt dem Domkapitel »n Lalbach. — 5.) Bei der uom Georg Tättinger, gewesenen Vl-cär zu St. Peter, im Testamente vom 2^. De» cember 1723, errichteten Vcudenren»St>ftung lft der Alerte Platz dermal pr. /z3 ft. erledigt. Derselbe »st be!'?mmt: 3) für Studierende, wclche in den Pfarrbezirken oon Obcrlaibuch, Nllllchgratz oder Veld?v gcdüctt^ sind, in deren srmanglung li) für andere Btudi«renoe. Der Stlftungsgcnuß »ft auf keine G'ludien» Llbthelllmq beschränkt. Das Präsematüins-Rechr übt der jeweilige Pfarrer zu Horjul aus. Diejenigen Studierenden, welche emes der erwähnten Gtwendien zu erhalten wün-schen, haben ihre Gesuche b»s lo- ^ebru^r ll)3H be» diesem Gubermum emjurelchen, uno delii-selben den Taufschein, das Dürftlgkellü-, daS Pocken- oder Imvfunqs - Zeu^mß , oann die Studlcn-^eugnljsc von beiden Schul-^emestern i83N2, (so w»e bezlehungsws'se elncn legal»-sincn Kcammbaum,, und Ä<^l, 1. »nsbeson« dere das Zeugniß des betreffenden Chordn-ec-tors über die Fähigkeit zur Mitwirkung bei der Kirchen-Musik), beizulegen. U?bngcns wird bemerkt, daß das dics-sMige Ai>suchcn in «lncin Gesuche nicht alcernatw gesteht n?er? den kann. Laibach am 7. December ,832. Ioh. Nep. Fveyherr v. s>u ieg e lfe ld, k. k. Gl der Kennmlß der Brief« und Fahr-post-Manlvulation und der französischen Gpra-che längstens bls l3ndc Jänner l«33, lm Wege der lbnen uorqesetzten Behörde an die t. f. Ober« Postuerwaltung zu Innspruck, tinbts gleiten iu lassen. Was qcmäß Decret der wohllöblich k. k. obersten HoflPostocrwaltung, l^äo I,.v. M., i^ahl »269^, zur allgemeinen Kenntniß ge-bracht lvlrv. Von der f. k. lllyrischen Ober. Poslvtr-waltung. Laibach d?n il. Jänner i8Z3. Z. Z7» (l) Ällr. 5^2^. ^ 1633'. Aufforderung an die Hammer - Gewirken, Zeug, Rohr- und Pf»nncn« Gchmide. Das k. ?. BerZaiul zu Idria beda f zur Quecksildcr'V«rpackullg l,n Laufe des Mll-tar-Iahlc» »833, beiläufig 20lio Stück schmiede«« serne Flsschen. — Jede Flasche muß 1 3^ lneoevösterrelchische Maas halcen, voNkommcl, genau geschlHelßl sem, und weder an der VchweißZ nohr, noch »n dcr Schraube, oder sonst lr-gendrvo ein ^ulcksi.hcr durchlaffen; nur voll» kommen brauchbare, und die Proben bestehende Flaschen werden angenommen. — Jene, welche O.llecksilder d^rchl^scz^ »d^ den nöcht-gen Inhalt laicht fasten, wcrdcn ausgestoßen. Die AbUlferung kann entweder a.n oas k. k. Bergamc zu Idr»a unmittelbar, oder an die k. k. Berggörlchls? GubstttuNon zu Laibüch, oder an dab k. k. Odelbergamt jll Klagenfurt gcshchm; h^'l w.lchen dre« Aem^rn auch nach Wunsch des ^>efe<.anten, sobald die Brauchbar« keil erprobt chmtde elgnen. —» W^r die gan;e, oder eine bcllevige lheilweise ^,cferuna dieser Flaschen unternehmen will, hat d!k schllftlichen Anbote, welche die ^uan-t>:ai, den Prc;S pr. Stück nach Klagcnfur:, La>da,1) od^r Idria gestellt, und die Ht!c, b»s zu welcher die ^eferung geschehen kann, ent, halten muß, längstens bis letzten Jänner »833, bez diisem k. k. Oberbergaml: und BerggNlchte 3, zu überreichen, woselbst eben so wie bei der k. k. Nerqgerichts - Substitution zu La,bach, Mu, sserstaschen zur <3lt,sicht d,r ^ef-rungsluHi-gen bereit stehen. — Vom f. k. Oberdergam» te uiio Berggenchlc für da« Könlgreich Illyrlen zu Klagenfurt den 5. Jänner ,6)3. Vermischte Verlautbarungen. Z. 33. (,) I.Nl. »5. Edict. Das VezittggcnHt der hslrscdsft Ponovitsch mach: d«emit dcsanni: Gö >,urde aui ÄnwHen d«s helln ^.hoin^ö KaN.in, (Zucalor, und b^ü Hcr^n Pyilipp Menzinger, ',i;eüv,ttll deS Anion De^ nouscheg'schen «ZoncurseH, in die Feilvictmig der, in dl<: diehfäNige Massa gedörige», rem löbl. Gu-. leGrünhof, 5ud Rc.t. Nr. 4, und Uld. 3ir. 5 untecthänigtn, i« Oberdoltitsch lieaenden Halden Kaufrechcöhude s^mmt Fugctzsr, une der vordan« denen wcnlgcn F^bcnisse qelriNigtt, und zul Vor« nah'ne dels.lt,'en o«e Tagsahungen auf ecn ». Mär^, '2. Aplil und 24. ^iilai t>. ^. leoerzeit Vormltl>lKs um 9 U)r in Ovcrdottiiscb mit dcm Beisätze, daß, taNs jene Realität, oder e>n MobUar. Gegenli^nd be» der ersten uder jwticen um o^cr über cie Scdaz« zullg nicht angebracht werten sollte, der Verlauf bei der dtitten auch unter der Sä'6bungs.Summe statt baden würde, bestimmt. Demnach werden nickt nur die Tcbulargläubiger, sondern auä? die aNfaNigen K^uftasli^en ,ur zahlreichen Orfckeinung vorgeladen, und es tonnen die zu veräußernden Objecte, inövcsondere die hübe mit Wohn» und WlllbschaftS. Gedäuden und Grunddestandtheilen tä^llch in Augenschein genommen, uno die Llcita« tionsdedingn'sse in der biesiqen Amtökanzlei in den vormittän.iacn Gründen eingcscdcn werten. Bezirksgericht Ponovitsch am L. Jänner i853. z. Z. cjo2. (2) Nr. 291. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auers-perg, als A ze Vcllassenschascs. Vermögen des Joseph Puch, überlassen werden wird. Bezisksqericht der Grafschaft Auerspera am 3. Juli »632. Von der Bezirks-Obrigkeit Reifniz n'k dcn nachstehende militätp^ichtige Individuen, als: "«men W°hn°c. 3 - A n m ° r tu n g ________________________,,^"!___________________ A^'^7g^^'"' «°"-°°« 2 2° s.!t .822 ah«ew° h°!scl!«ar A„l°n !>»,'^» .7 ^ ^ . °bn« P>,ß abwelenl Pettct Io^nn Z^",d 20 20 Arko Johann -"k'wlz U2 20 Buchdrucker in Aqram V'Nlar Johann ^.. '' ,. 7° '" als Sattler mit Wanberbnch abgegangen Laulitsch Jacob Iled.tsch 4 20 « u ti' Koro.sch BlaS Mil^.f ^ "" bei der Handlung in Klagenfmt M"'. ^"'.' . v' e .^ "3 ochustergesell ohne Paß aasend A amusch Gregor ^rohflwiy 22 2« Musics Marcus Orleneqq ^.0 ^"ldcg Stephan Oberfiermeh 4^22 Bäck'r cs^ll ^n;^^l^ v^n ^ ^^^Iblc^c^din^n vier Monaten f/^',erorts ,u rechtfer. »eiills.Ohliglen Äeifniz am zo ^7" U ^" "^ndctt werden wurden. 32 Zsn der Vuchhandluttg des Vg. Nl. C-dlm v. Nieinmaz»r in Nat bach- neuer Markt, X^ 2s«, ist in ^onv. Mün^-Oreistn 5u haben: Allgemeiner Ratender kathol. Geistlichkeit auf das Gemein-Jahr ,633. In Verbindung mit einem Profefso? der Theologie herausgegeben von Or. G. F. Schreiner. Mit einem Aufsatze über die Natur des Weltsystems von Dr. I. W. Fischer zu Korneuburg. Zweiter Jahrgang. Mit dem Portrait ^r. hochfürstl. Gnaden des Herrn AugulNn Grub er. ^ürst . ErzblschofS von Salzburg, tc. lc-Grätz. 4. elegant gebd. 1 fl. ^L kr. Hauskalender, gemeinnütziger und erheiternder für das österreichische Kaiserlhum, oder Geschäfts-, tl!ii«rhll!cun.qs» und Lesebuch auf das Jahr »635, für alle Stande der österreichischen Monarchie. Mii «in?m Plane von Venedig, gr. 4» Wien. steif gebunden > fi. 24 kr. Kalender zum Gebrauche des österreichischen kaiserlichen HofeS. gr. 4. Wien. ste,f gebun» den , fi. 24 kr. Veit, I.E., die Leidenswerkzeuge Christi. Drille Aussäe. »2. Wien, lUZ3. drosch. » fl. Granada, Ludwig v., die Lenkerinn der Sünder. Erster Band. 6. Aachen, ,352. l'roschirt mit Pranumeration auf den zweilen Band 2 st. Psalmen, die, übersetzt von Dr. I. F. Al- lioli. 12. Nürnberg, »632. diosch 5^ kr. Dietzsch, Lander- und Völkerkunde für die Jugend . ill Auszügen alls den neuesten Uüd merk: würdigsten NeisedeichleibliMjen. Drei Bande. l^. Stuttgart, 1822 — »U26 »1eif gebd. 2 fi. 53 kr. D'^r^t, oie Kunst derBroncevergoldung. Eine pl Paris g?kiö»le Preisichr'ft. ?weite .'l,,^^-ge. Mll.6 Scciinafeln. gr. tt. Frantflttt, »U53. drosch, z fi. ^ kr. Thomas, des alten Schäfers aus Bunz- lal» in Schlest.'tl seine Ken,',t„iffe , Erfahrung,,'!, l,»,d Hlllflelstungen d?i den Gebln-scn der Pferde. Nebst einem Anha ge von der Erketiuüiis; und Heilung der steivohnli'dste'i Kra'khenen der Mutterstiitten llnd ^ohlr'i. 3. «Älo^au, i622. drosch. » fi. »5 kr. Tschabuschnmq, Ritter v., Gedichte. 12. Drehen, iL.^I brosch. , fl. 3o kr. Rußdeim, L., Materialien zu eine^m zweckmäßigen llm^lllHte in der deutschen Sprachlehre. Ein MtchodischeS Handbuch für Lehrer »nd Diel^i-sten, welchf s,ch selbst in ter deulschen Hp:>ichle^l, unterrichten wollen. Erster Band, WoNforschü'g. Zweile vei'd^sserte und vermehrte Auflage, ä. Klage»: sult, i^55. » ft. 24 tr. Dulk, Handbuch der Chemie. Zum Gebrauche ftei seinen Vorlesungen und zum Eelbston. »errichte. Erster Theil. gr. 6. Berlin, itt55. 5 si. 45 kr. Eytelwein, D.I. A., Handbuch derSta- lik fester Koroer. Mit vorzüglicher Nüclsicht <,„f ihre Anwendung in der Archilectur. Drei Ba„d? mit Kupfern. Ziveite vermehrte Auslage, gr >i Berlin, .832. ,1 fl. »5 kr. Dietlein, (Oderbauinspeclor), Grur.dzü- ge der Vorlesungen über Strasse»,., Brücken », Schleuß?,,», Canal», Strom,, Deich» und Ha« fe»>bau, gehalten in der Bau. Academic ;n Ber« lin. Mit Zusätzen von Crelle. Mit ,/» Kopsen, gr. 4. Berlin, ,332. 6 fi. 40 kr. Tanner's Betrachtungen auf die Festtags des Herrn. Zw«i Theile, gi. 8. Augsburg/ .ttäo. 3 fi. — Predigt-Entwürfe über die Evangelien in der Fasten mid über rnehrere sonntögliche Evangelien, gr. 6. Einsiebeln, iL32. , si. 20 kr. — — Über die Besserung. Eine christliche Haujmor^l zunächst fur das ^andoolf, "!'?«' >luch für Gebildete, gr. U. Eillsiedell» , »l)5>. » fi. 3a kr. Weinzierl's, F. I., Predigten auf alle Sonn- und Festcage des katholischen Kirchenjahres. Erster Jahrgang, g,. 6. Sul^bach, ,L5>. 5 si. Schmid, F. X., Llturgik der chrisskalho- llfchen Religion. El'tt" Band, die Emleitun^ in ^'ie Llturgik, d^e '^itulgik dci Sakram^nle im ?l!!^?!i» nen uod die der T.ius/, c er ^irmun.i und deö aller» heiligste» Altars« ?^ks^,'ein 5 im V^sooderi» <»!«' halieüo. gr. 6 P^si", lU52. 2 si. 3tt li. Hauber's vollständiges christk^tholisches Gebetbuch. Neuere ^üfl^gl. gr. l^. Grä!;. /^s> kc. Raff, Naturgeschichte für Klnder. ?^it »5 K>N^e>l^fe>!i. iZle r>l', be,s,l s« u»d rermehrle A'lflage. gr. 8. Wien, ,629. Mit illum. Küvfern 2 fi. 24 kr. Mit sHw^e» .^upsirn i fi. ^5 tr. Sommer, I G., Taschenbuch zur Verbreitung geographies Aeliüimsse. Eine lledersicht beö Neuesten »„> WifsenswUl diqst,,, im Gel'ielbe der gesummt«» Läuder » ui'd ^oltestunt>« fü^ 'l.>53. Mit sechs E^hll.Neln. Pr^g. steif gebunden 5 si. Schnabel's General-Statistik der europäisch,» Staaten, nebst emer lheoselischen Eiüleituliq. Zivei Bünde mit zwei Karten. Zweite neu be^rbei« lei« und vermehrte ?luüage. gr. 6. Wien, »L33. 5 fi. 3o tr. Weilizicrl's Legende der Heiligen nacl) ih- fen mnern Leb," und auf alle Tag« im Jahre. gr. tt. Sillzbach, »632. 4 st. Gr-tsch, A., Predigten auf die Sonn-, Ffst> uild Fasttage des g^li^en Jahres. Acht Bände, -^.llli .'lustage. ü. Gr^uz, iLd2. ü st. 24 kr. Anhang zur Nmbacher Antung. Hlremvcn-Nnzeisse. Angekommen den 11. Jänner 1333. Hr. Baron Mecftry, Capitam-Lieutenant des k. k. Graf Gyulei Infanterie-Regiments , und Hr. Baron Augustinetz, Obcrlieutcinin: vom Albert Graf Gyulei Infanterie-Negimcnte; beide von Trieft nach Wien. —Hr. Joseph v. Siegcnfeld, Lieutenant beim Erzde^og Franz Kürassier - Äegimente, von Tricst nach O^-ätz. — Hr. August Dörstling, Kaufmann, von Wien nach Tricst. Den 12. Hr. Salvacor Vernardini, österreichischer Consul in Pesaro, und Hr. 2itus Plonski, Privater; beide von Wien nach Tnest. —Frau Isabella Freyinn V. Gciöler, Private von Grätz nach Trieft. Den 13. Hr. Johann Andorfer, Handlungs^ Ag^nt, von Tricst. Abgereist den 13. Jänner 1823. Hr. Mathias Iellaschitz» Bemittelter, mit Gattinn und Sohn, nach Trieft. _______ , — „ ^. — Korn . . . 2 „ 19^4 „ ^ — Gerste ... — >>— „ .^_ — Hirse . . . 2 „ 21 N4 „ >_ — Heiden. . . 2 „ i5 5)/^ „ — — Hafer ,. . . 1 „ 2c> ., Z. 47. (1) ' Wr* 20875. u Nr. 422. A V V I S 0. Vicnc r, per to il concorso per ü vacante posto di medico distrettuale a Capo d' Istria r.el CircoK) (U.Pisino a cut Ta ct»ngiupio ua drinaü solario di.fiorini 400. Queili i quali ¦bi-amassero (ii*.otloncre tale posio doTranno rassGgii.-ire a questo Governo le loro suppli-cho muui-te detfnßcesarij document! dittio-siianti iA [oro'-Qih, sin to, Studj, pubblici *ervi >» AkMtliche/Verlautbarungen. Z. ^5. (1) ^r. bäS:. Kundmachung. In Folge hoher Genehmigung wird am 6. k. M. Feb'uar , dle llcitat,»nslrllse Verpachtung des siadtischen Garbenzehenbs auf drei Jahre am Raihh.iuse vorgenommen werden, wo;u die Pachtlustigen um 9 Uhr Früh eingeladen werden. — Vom politisch - öko< nomlfchen Mogll^rate der k. k. Provinzial-Hauptssadt Lalbach den 4. Jänner iLZI. 3. ^. (')" ^ ^" K u n d in a ch u n g. Die öffentliche Mmuer.do-Licitation zur Hevsicllung dcs^andtags'Sac>les im Landhanse und der dahm gehövigen Einrichtungsstücke, wird am 22. l. M. im Amtslocale der sländisch-Verovdnctezi-Etclle im Landhause, um 9 Uhr Vormittags abgehalten werden. D-.e Ausvufepriese der bei diesen Herstellungen crfvrdcvllchen Pvofcssionisten - Arbeiten und des dazu gehörigen Materials sind fol-gcndc: für die Maurer: und Handlangerarbeit ..... 57 fi. i5 kr. für das Maurevmateriale . 26 „ 10 „ für die Zimmcrmannsarbeit . — „ 36 „ „ ^ Flschlcrarbeit . . . Zo6 „ ,8 „ „ „ Hafnerarbett . . . 100 „ — „ „ „ Anstreichcrarbeit . . 27 „ —^ „ „ „ Tapezirerarbeit sammt Materials .... /^3 „ 5 „ „ ,, Glascrarlitit ... 6 „ — „ Die Licitaticnsbedlngnisse können taglich im Expedite dieser Verordneten? stelle cirge-sthen norden. Von der ständisch-Verordneten-Stelle in Krain. Lc.;bach am ^2. Jänner lL33. Z. öl. (ö Für den Bauersohn Anton Etieß, aus Leutt)ma,inedorf, ^andbhuter Kreises in Gchle» sleli,b?sindet sich in der hiefigenDepositalkasse dess ftn väterliches ElbthcN ttun^iic^I Zoo Thalern preußisch Eourant. Der dem Aufenthalte noch undekülMic 3»scdler Anton Stieß (odcr dessen Klb'N) wird aufgefordert, seme Rechte wahrzunehmen und baldigst h>er anzumelden, ,?,-dem sonst das Todeserklarungs- oder Confiscations - Verfahren zu erwarten stcht. Schömberg den 10. December iL32. Königs, preuß. ^nd- und Siavt? stricht. Z. 3» (2) Nr. 33. Concurs , Verlautbarung. Bc, de>u k. k. Aerarial-Absatz. Postamte zu Mcenfllrt lst die unentgeltliche Practikan-tcn-Tulle m Elledigung gekommen. — Die- 34 jenigen/ welche sich hierum zu bewerben gedenken sollten, haben ihre gehörig documentirten Gesuche bis Ende laufenden Monats h,eher zu überreichen. — Von der k. k. illynschen Ober-Postverwaltung. Laibach den 6. Jänner i633. 57ermtschte Verlautbarungen. G d i c t. Vom Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: (3s se, über Ansuchen der Vormundschaft der mm5erjäbllgen Orden des zu Sr. Veith ver< fiorbenen Franz Bath, in die sreiwiNiqe Verauße» rung dee Verlaßrealitäten, als: o«s Weingartens Vinxkixki in zwei Artbeiluncjen, deß Weingartens Mlag« in zwei Al?theilungen, des W lnqrun^es na ^,-, und ettdlicd des Wiingrlinoes po6 ül-ilnan, mit Planten beseht, alle tblils >n cer Gemeinde Sl. Vcith, theils in der Oe^neinde Oiocnouia ge« legen/ geqen mehrjährige Hlilienzahlun^cn, geiril-getworden, und wird hiczu die Licitaiionscagsayung auf ecn ^i. Februar l. I. Z633 ln l^oco ^3t. Veith bestimmt; wozu die Kaustuftlgen zu erscheinen ein< geladen werden. Beziltsgericht Wippach am ^2. Novembel i832. _______________________________ Z. 26. (5) Nr. 29. Mlnuendo Verhandlung. Wegen Ucberlaffung der beliovsseheriften Herstellungen an 0er zu Kaltmbrunn über den Lalbachftuß führenden Brücke im veranschlagten Unk^tienbetrage: an Melslerschaften pr. « . 80 st. l5 kr. und an Materialien pr. . . Zoo 5, la „ zusammen pr. . . Z80 st. 25 kr. dann der Erbauung einer kleinen Brücke an der Strasse zwlschen Stcphansdorf undOüerhrusch-za «in veranschlagten Kostenbeträge: an Melsterschafcen pr. . . . 7ft. i^ kr. «nd an Materialien pr. . . 3o „ 5 „ zusammen pr. . . Z7 st. ig kr. wird eine Minuenoo - Verhandlung am ic). Jänner i3)Z, Vormittags lion 9 bis 12 Uhr ,m Ämislocale der gefertigten BezirkSobngkelt lm deutschen Hause zu kaibach abgehalten we», den. Wozu gesammte Unlernehmung^luftlge m>t dem Belsatze eingeladen werden, daß sie die Licitationsbedingnisse und Baudevisen tag« lich hierorts emsehe« können. K. K. Bezirks-.Eomm'ssarlat Umgebung Laibachs am 5. Jänner ,633. 6. 46. (i) "" 7ci 3ir. 2t28.' Edict. Vom Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: lZö sey in der Erecutionsfüdruna. deS Mathias Sckßany von Bo0a:ne, wider Joseph Sckgantz uon ebendaselbst, wegen zu ersannt schul, dlger g5 ft. c. 3. c., in die executive Veräußerung der, tem ^chull'ner Joseph Schga„o elgenthüm. lichen >^6 hübe, der PsärryofGült Wippach, 8ub llrd. Nr. 60, dienstbar, und aus 5^5 ft. gelichtlich geschätzten, in Bodaine gelegen, ß^ilülgct/ uno hiezu 0te Feildietunysta<,satzunqen auf den 5. Fe« bruar, 5. März und 9. April ,833 bestimmt worden. Hiezu werden die K^ujiustigen mit tem Bei« faye ,u erscheinen eingeladen, daß dem Orfteher diNige Fristzahlun^en qestatcet werden. Bezirksgericht Wivpack am,4. November l922. Z.^ t)'c)I"l2) " '"......,......... ' Dienstes Erledigung. Die Vcrwalters-Stklle, womis zugleich die Grundbuchkführurig velbunöcn lst, kömmt bei dem Gute Lultthal zu Gevrg, ißIZ in Erledigung. Biltwerber können lhre belegten Gesuche unmitlelbar an dle Ilihabung oder an deren Bistellten, Herrn Dr. Eberl m ^ialdach, «ln-legtn. — Lalbacd den i/>. Jänner i6ZF. Bekanntmachung. Bey Unterzeichnetem ist sehr auiet, Menschen und Hauölhlercn unschädliches Pul^cr, zur Vertilgung der schwartn Käfer (sogenannten Schwaben) sowohl ln zubereiteten Pa« ^ueten, wie auch pfundlvel« samml gcdrucklem Gebraucbzcttel zu haben. — Momit sich dem verehrllchen Publlcum empfiehlt Martin Hofmann/ in Veuren bcl Hr'Ilgenberg un< " weit Mecrsburg am Loden, see. Dieses Pulocc ist auch in Paquets um 2a kr. E. M. zu haben bei Ferdinand Schmidt, Hsnbelömann in Lalbach am Eongreß - Playe. Nr. 28. 1833. ___Fortsetzung der wolMatiqen Namenstag - Gratullanten. He« Anton Paultn, s. s. lubstltuirttr Strassen« Herr Joseph Subadsbnif, Pl. ,n St. Vallhlmä (Kommissär in Vlllach. in Untertrain. (Fortletzung folat.) (3. Amts - Blatt Nr. 7. d. 15. Jänner 1355.) 2