Nr. 165 ^ Samstag, 21. Juli 1917. 136. Jahrgang MbacherWMung Vril»»«m»rntt«n»pr»<«»: Mil Postversendung: gai^jÄhlii, 8N X. hlllbMriq io II, Im lkonlor: «anzjährlg »2 ü, !,a!biu!,lil, 11 X. i5ür di>' Nustci öftrrm Wisoerholiulgrn per Zrilc » d. Dir «z^ilmchrl' Zliiiiün» ?slchrin< änlich mit N.,»nal>me der Tonn» und ssrierlage. Die ^vlnlniftrnN»»! ! , < sich Milloeilstrasie Vir, 1«; dir P»>«k«on MillusiGraßs Nr, 1». Sprechstund?,, t.?l NebnIIion vun « t><« w U!,-. voinlittüssli. UniranlirNr Biirse wcldcn nicht ungenommen, z,ianu!lripte »ich! zuiiulgrstellt. Amtlicher Ueic. Weiland Seine Majestät Kaiser und König Franz Josef I. haden mit Allerhöchster Entschließung vom 10. September v. I. dem Obersten des Infanterieregiments Nr. 17 Ludwig Kneife! den österreichischen Adelstand mit Nachsicht der Taxe allergnädigst zu verleihen geruht. Seme t. und k. Apostolische Majestät geruhten dem Genannten die Führung des Ehrenwortes „Edler" nnd des Prädikates „Podberez" allergnadigst zu bewilligen sowie das bezügliche Diplom Allerhöchst zu unterzeichnen. Der 5 k. Landespräsidcnt im Herzogtume Kram hat dem k. k. Negierungsrate Franz Breznik, k. k. Gymnasialdircltor i. N. in Rudolfswert, die mit dem Allerhöchsten Handschreiben vom 18. August 1898 gestiftete Ehrenmedaille für ^(»jährige treue Dienste zuerkannt. Der k. k. Landespräsident im Hei-zogtnme Kram hat dem Organisten Johann Pogaenil und der Chorsängerin Maria 5tustrin in Idria die mit dem Aller- höchsten Handschreiben vom 18. August 1898 gestiftete Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. Nach dem Amtsblatte zur «Wiener Zeitung» vl'M 18, Juli (Nr. 102) wurde die Weiterverbreitung folgender Prrherzeug uissc verboten: Nummern 1 und 2 «Zcit-Echo», Druck und Verlag: Ven-telli in Ärumplitz'Vern und Leipzig. Nr. ? «Die Vorlämpferin», Genossenschaftsbruckerei Zürich 1917. «Das zansche Rußland und die ukrainische Frage» von V.Leoiusly, Genf 1917. vkaz» o. kr. üoieluega proüsoünlka na kraujgkem x äno 18. julija 1917. I., 3t. 21.331. I^a, pl)ä8tavi § s>. uic^^a c. ^r. uraäk 2ll prolirluij6v».njy I^uäi 2 äriy 12. .lulistr 1lN7. I., 6rX. /nk. ut. 290, 0 äoloöitvi najviö^ili 06n 2», 8vei6 kriM« »o äuloöa: § 1. 1'ri niii<»ä 5 kß poradnilcoiu, »o i>6 »nisjo pls«6öi un.8lsclm6 uai-^cho cons: ^ ...... 1.) !>n,mi/nili IiriM, in »iecil-: l , n,) l)roxrun,cloillill veliliili ll0mu,ä<)v ... X 1 32 II 1'20 ! d) droxmatlsinili mllii^ili Icomlläov ... X 1 24 X 1 10 2.) mukicawllc m lnrdotk........ X 1'21 X 1 04 3.) /xoä.^ik iiluö^ (äo vzwwß«. 5. av3U8ta 1917) X 1 '20 X 1 '02 ! 4.) nnvlnimll !,ruök (2 rolco nätrg^nili ii» »art,»-! r^nil»)............. XI— X090 l 5.) t6plc in liluzic ii». Ilulio....... X0-00 X 0 50 (^(m« 86 ra,xumovl^o 2a. I Icß ^är»,v«ßH, 2l^ trss 8pl)8l)dn6ßa, d!^u. I'ii proäi^i nliwi2iiili Iiru3Ic, 1cl<,terili !c.^1c<)V08t. ny ac^ovu^», Iwä 1 na-^6äynim pnßo^km, toi6^ ililmi/inb lliu^ii / oäti8lci, örvivid, pokvoöonill, ßii-^a»t,itt llli N6 popoinoma, /.rslili, «e xniLn. conn, 2a. 20 oäßwtlcov. §2. Aa v ß 5. uk^g. ur^älr /^ pr6lir«.nj6vn,njy iMäl ü äns 10. julijk 1917, äri. 7.llk. 8t. 290, nkvsäsns ru,x1<05n08tno vr8to ny vsi^u ts nn,jvi^o csny; P2,ö Z)k vo^^o 2N. 89,66^6 toll vrnt li luoönimi nätiglci, ».li kl 80 örvivi, P0-^oiionl, ß1iva8tl ali no popoinom«. ^roli, tint« n^viäjs oeuo, ki 80 äoloösns ^l^ NU8kNt6lIc6 ill 80I-I)6tlcs. §3. I^68t0p!ci tsßu, ulcll^a »« kn?nu^o po ß 8. ulc»<2«, 0. kr. nraä». 22, plvtlrNnjyv^nje Ijuäi 2 äns 10. juli^ 1917. I., äii. xlik. 3t. 290. §4. ^ln, uk»2 äodi uloö ii änovora r^ßi3,8itvs. (!. Kr. äoiolm plo ' loivpbon «r. 41. lltzmme VMWllilllll Mille KMrll «»k 11. lllM 2sQtra1s in V/isn. — Hssrünäst 1864. — 33 ^ilikisn. — /UltisQkg.pita1 15 60,200.000 —, NsLsrvskonä 17,000.000 — ödern^dwe von V«rtp»piorou, Oolliimeutlm, ^uvolen etc., uuter m^eueln Verselilli»»« clnr I'artoion. ^.unzkdo vou 8edocil» uucl lireäitdriolen n,ul »ll« grauer« ?IiU2e do» In- uuä ä,u»l»u<»I» sln«o^1^l3«Q ?r»2,«.Irtl02«2 H«H««»lt 5o»t»2tr»l. öaibacher Zeitung Nr. 165____________________________1057__________^__________________ 21. Juli 1^17 dem Oberlehrer Hans Loser in Morobitz, dem Oberlehrer Georg Erker in Itefscltal, dem Oberlehrer Milan Tomsic an der Knabenvoltsschule in Reifuitz, der Oberlchrcnn Maria Blahna an der Mädchenvolls» schule in Ncifuitz, dem Oberlehrer Michael Vcrbic in Soderschih und dem Schulleiter Josef Zbaschnig in Unterdcutschau. > — (Ein Eoldatcnhcim der k. k. Landwirtschafts-flesellschaft für Krain.) Der Zentralausschuh der l. l. Landwirtschaftsgcsellfchaft für Krain hat beschlossen, bei irgend einer militärischen, der Mehrheit nach aus Soldaten sluvcnischer Nationalität zusammengesetzten Formation an der Front ein Suldatenheim zu errich-! ten und hat zu diesem Zwecke den Betrag von 1000 Kronen als Gründungskostcnbeitrag flüssig gemacht. — (Freiwillige Spenden für den Witwen- und Waiscufonds des k. f. Landsturmbczirlskommandos Nr. 27 in Laibach.j 13. Ausweis. Laut Mitteilung des Verwaltungs Uhr vormittags Nr. 1—75, von 9 bis 10 Uhr Nr. 76—150, von 10 bis II Uhr Nr. 151 bis 225, von 2 bis 3 Uhr nachmittags Nr. 226—300 von 3 bis 4 Uhr Nr. 301—375, von 4 bis 5 Uhr Nr. 37s,—450, von 5 bis « Uhr Nr. 451—525. — (Fleischabgabc.) Dic städtische Approvisivnie-rung wird heule nachmittags iu der Iusefttirche billigeres Niudfkisch auf gelbe Legitimationen ^, und rote Legitimationen ^ sowie auf gelbe Legitimationen ll abgeben. Für letztere ist folgende Reihenfolge festgesetzt: von 3 bis halb 4 Uhr Nr. 1—200, von halb 4 bis 4 Uhr Nr. 201—400, von 4 bi? halb 5 Uhr Nr. 401—600, von halb 5 bis 5 Uhr Nr. 601—800 von 5 bis halb 6 Uhr Nr. 801—1000, von halb 6 bis 6 Uhr Nr. 1001 ^1200, von 6 bis halb 7 Uhr! Nr. 1201 bis zum Schlüsse. kc—. — (Verlorene Lebensmittelkarten.) Die Parteien werden wiederholt darauf aufmcrtium gemacht, daß sie ihre Lebensmittelkarten gut verwahren müssen, weil an Stelle der verlorenen keine neuen verabfolgt werden. Ob jemand tatsächlich seine Karte verloren hat läßt sich überhaupt nicht ermitteln, weswegen auch keine neuen Karten ausgegeben werden tonnen. Wer nicht auf feine Karte achtet, soll sich den Schaden selbst zuschreiben, die Approvistonicruug aber lann infolge der Fahrlässigkeit der Parteien leinen Schaden erleiden, zumal ihr nicht soviel Ware zur Verfügung steh«, daß jeder Partei zwei Karten ausgestellt werden lönnteu. Dies gilt für jedermann ohne Ausnahme. — (Ehrung.). Die Gemeinde Mitterdorf in dcr Wochein yat den Generaldirektor dcr k. t. Landwirt-schaftsgescllschaft für Krain, Herrn Gustav Pirc, in Anerkennung dessen Verdienste um die trainischcn Landwirte das Ehldibürgerrecht verliehen. — (Pcrsoualnnchricht.) Herr Gustav Pirc, Generaldirektor der l. t. Landwirtschaftsgcscllschaft für Krain, hat um Übernahme in den Ruhestand ersucht. Der Zcntralausschuß hat in seiner am 10. d. M. abgehaltenen Sitzung diesem Ansuchen unter der Bedingung stattgegeben, daß Herr Generaldirektor Pirc , solange im Dienste bleibt, bis sich für ihn ein Nach-olger findet, bezw. bis dieser in seinen neuen Dienst eingeführt fein wird. — (Die Reifeprüfungen an der Pri'iatlchrcrin-nrnliildnngsanstalt bei den Ursulincrilmcn in Lai- bach) wurdcu am 7. d. M. unter dem Vorsitze des Herrn Landesschulinspeltors Rcgierungsrates Dr. Johann Vczjnt zu Ende geführt. Das Ergebnis der Reifeprüfung ist nachstehendes: die Reifeprüfung für Volksschulen mit deutscher und slovenischer Unterrichtssprache haben bestanden: Maria Doller (für Volksschulen mit deutscher Unterrichtssprache mit Auszeichnung), Johanna Dolenec, Danica Habjan, Gabriela Ialse, Franziska Kalan, Johanna Knap, Iustma Koncilja, Viktoria Mavri, Milena Nooat, Rosa Novak (für Voltsfchulen mit deutscher Unterrichts-spräche mit Auszeichnung), Maria Perto, Mnria Pet-kovset, Theresia Podrzaj'. Maria Premroft, Rndolfine Rastciger,Bernard«Sl> .....' ....... "nlts- schnlen m. deutscher Uni. ung), Maria Tomec, Frcmzisla Vldmar, Maria Vogrin und Cyrilla Zupanec; die Reifeprüfung für Volksschulen mit deutscher Unterrichtssprache haben bestanden: Roma Cermak, Elisabeth Kortschak, Rosa Medih imit Auszeichnung), Viktoria Sawadore und Rosalia Zurl smit Aus^lchnung). Zwei Kandidatinnen wurde nach zwci Monaten eine Wiederholungsprüfung ge-! stattet. — (Vom Volssschnldienste.) Der t.' rat in Gurtfcld hat an Stelle des in tärdienstleistnng stehenden Lehrers Ma^ Kovacit den absolvierten Lehramtelandidaten Johann Van it zum Suppleuten an der Voltsschule in Gurtfeld be» stellt. — (Aus de» Laibachcr Diözese.) Verseht w^den die Herren Kapläne: Ivan Sadar von > als Präfett an das fb. Gymnasium in S> ^cl Rupnik von «rs. administrator nach Unterlag bei Gottschce, ^unli! Dresar von Unterlag nach Treffen, Fcanz Loixar von St. Barthelmä nach St. Ruprecht, Rudolf KupZ von Treffen nach St. Äarthelmä, Josef Stupica von St. Martin bci Littai nach Treffen. Franz Gabroosel von Hrenowitz nach Laibach sSt. Peter). Andreas Kajdiz von Flödnig nach Hrrnowitz, Martin Bulovec von Woch. Feistritz nach Flöduig, Alois Tome von Ttopice nach Fara bei Kostel, Ignaz Slobe von Se-nosetsch nach Presser, Anton Bojanec von C ' . Ezpositus nach Nndanjrselo, Franl ^^idmn^ m> dorf als ' ! Suhor von Planina ! , . orf. —...............<.^i die Herren Scmmargeistllchen: Peter Flajnil in Haselbach, Johann Kumljanec in Hl. Kreuz bei Lcmdstrah, ^,,. dreas Stare in Hönigftein, Stephan Traven in ^dl^ bei Littai, Franz Url^nec iu St, Martin bci Litini, Vinzcnz Zor in Mitteldorf in der Wochein, Iohuni, Zoic in St. Veit bci Sittich nnd Josef Zuzel in Planina; ferner die ncucingeweihten Priester: Anton Dolinar in Altcnmartt bci Gottschee, Vinzenz Go-stisa in St. Pcter bei Rndolsswert. Jakob Miglic in Stndeno. Alois Pecet in Ncsseltal, Johann Pntooic in Gottschee, Johann Pivt in Stopice, Franz Sustar m Woch. Feistritz, Philipp Tercelj in Bischofluck, Anton Urh in Dol bei Laibach, Johann Vilhar in Hl. Kreuz bei Landstraß und Alois Z<> ^ Töplitz, — (Vcreinswescn.) Das t. t. Lni , , »ium für Kram hat die Bilduug des Vcrcme» „1>^u«dvu 2» in IjubhHuuktj ulcollo«" mit dcm Sitze in Laibach genehmigt. — (Sanitäts-Wocheubcncht.) In der Zeit vom 8. bis 14. d. M. kamen in Laibach 16 Kinder zur Welt si 6,64 pro Mitte), darunter 2 Totgeburten; da-gegen starben 20 Personen s20,80 pro Mille). Von den Verstorbenen waren 12 einheimische Personen; die Sterblichkeit dcr Einheimischcn betrug somit 12,48 pro Millr. Es starben an Ruhr 1, an Diphtheritic 1. an Tuberkulofe 4 snnter ihnen 2 Ortsfremde), Win llem im gs»N«n l>«t«llNv spc»ndenz-M«reauV. Oesterreich - Ungarn. Von den Kriegsschauplätzen. Wien, 20. Juli. Amtlich wird Verlautbart: 20. Juli: Östlicher Kriegsschauplatz: Herausgefordert durch die von den Westmächten und Amerika gegen den Willen des russischen Volkes erzwungene feindliche Offensive, schritten gestern früh die Verbündeten in Ostgalizien zum Gegenangriff. Um 5 Uhr 30 Min. früh traten zwischen dem Raume von Zloczöw und dem Sereth die deutschen und österreichisch-uugarischen Batterien zu gewaltiger Wirkung in Tätigkeit. In den Vormittagsstunden folgte der Sturmangriff der von t. n. k. Abteilungen begleiteten deutschen Infanterie. Die siegreichen Angreifer stießen durch drei start ausgebaute Linien. Die Russen wichen in voller Auflösung, zahlreiche Tote und Schwerverwundete auf dem Schlachtfelde zurücklassend. An Gefangenen waren bis gestern abends einige Tausend gemeldet. In den anderen Abschnitten der galizischen Front kam es zu einer Reihe kleiner, für die verbündeten Waffen erfolgreicher Kampfhandlungen. Bei Nowica südlich von Kalusz erstickten russische Angriffe im Artilleriefener der Verteidiger. In den Karpathen erhob sich das feindliche Geschützfeuer stellenweise über das gewöhnliche Maß. Italienischer Kriegsschauplatz: Am Isonzo beiderseits erhöhte Nrtillerietätigkeit. Südöstlicher Kriegsschauplatz: Nichts Neues. Der Chef des Generalstabes. Das Herrenhaus hat gestern das Gesetz, betreffend die Sicherung einer Kriegssteuer, sowie das Gesetz, betreffend die Lehrer« dienstpragmatil, in zweiter und dritter Lesung angenommen. — Nächste Sitzung heute um 3 Uhr nachmittags. Teutsches Reich. Von den Kriegsschauplätzen. Berlin, 20. Juli. Das Wolss-Vureau meldet: Großes Hauptquartier, 20. Juli. Westlicher Kriegsschauplatz: Heeresgruppe des Kronprinzen Rupprccht von Bayern: In Flandern erreichte nach regnerischem Vormittag, der vorübergehend ein Nachlassen der Kampftätigkeit zur Folge hatte, die Artillerieschlacht von Mittag an wieder äußerste Heftigkeit. Feindliche Vorstöße bei Lombartzyde und östlich von Messines scheiterten. An der Artois-Front lebhafte Feuertätigteit zwischen dem La Bassöe-.Nanal und Lens, besonders südöstlich von Loos. Bei Gamellc nachts vorstoßende englische Bataillone wurden zurückgeworfen. Auch bei Monchy griffen nach heftiger Feuerwelle die Englän-der erneut an, ohne weitere Erfolge zu erzielen. Südwestlich von St. Quentin erlitten die Franzosen bei dreimaligem vergeblichem Angriffe gegen die von uns gewonnenen Gräben blutige Verluste. Heeresgruppe des Deutschen Kronprinzen: Nordöstlich von Craonne nahmen märkische und Gardetruppen nach kurzer starker Feuerwirkung die französische Stellung auf dem Winterberge. Der Feind leistete erbitterten Widerstand und hatte schwere Verluste. Über 375 Mann sind gefangen, zahlreiche Graben« Waffen als Beute eingebracht worden. Erst abends setzten Gegenangriffe der Franzosen ein. Sie führten zu schweren nächtlichen Kämpfen, bei denen einige der von uns gewonnenen Gräben wieder aufgegeben wurden. Bei den anderen Armeen, auch denen der Heeresgruppe des Herzogs Albrecht vou Württemberg, außer einigen für uns günstig verlaufenden Vorfeldgcfechten keine besonderen Ereignisse. Östlicher Kriegsschauplatz: Front des Gencralfeldmarschalls Prinzen Leopold von Bayern: Am 1. Juli hatte die russische Negierung in Ostgalizien einen Teil des russischen Heeres zur Offensive geführt, die nach spärlichen Anfangserfolgen infolge ungeheurer Verluste bald ins Stocken kam. Der russische Soldat, dessen Wunsch nach Frieden an fast allen Stellen unserer Front in Annäherungsversuchen Ans.druck fand, war wieder umfonst für die Entente geopfert worden. In Erwiderung des Angriffes der Russen haben unsere Truppen gestern einen Gegen» angriff begonnen. Unter persönlicher Leitung des prinz-lichcn Oberbefehlshabers brachen deutsche Armeekorps nach wirtnngsvoller Feucruorbereitung durch deutsche und österreichisch-ungarische Artillerie gegen die russischen Stellungen zwischen Sereth nnd Zlota Lipa vor und stießen über drei starke Verteidignugszonen durch. Der Feind hatte schwere blutige Verluste nnd wich in Auflösung zurück. Gestern nachmittags waren einige Tausend Gefangene gemeldet. Bei Iakobstadt, Dünaburg und Smorgon sowie längs des Stochod und von der Zlota Lipa bis südlich des Dnjestr nahm die Feuertätigkeit teilweise erheblich zu. Eigene Vorstöße und gewaltsame Erkundungen führten mehr» fach zu schönen Teilerfolgen. Bei Nowica sind neue starke russische Angriffe verlustreich abgeschlagen worden. Front des Generalobersten Erzherzog Josef: In den Nordkarpathen stärkeres Feuer als in letzter Zeit. Auch in den Bergen östlich des Beckens von K^zdi-Väsärhely hat sich die Gcfechtstätigteit ge> steigert. Bei der Heeresgruppe des Generalfcldmarschalls von Mackensen und an der mazedonischen Front nichts Neues. Der Erste Gencralquartiermeistcr: v. Lndendorff. Berlin, 20. Juli. Das Wolff. Bureau meldet: 20. Juli abends: Im Westen nur in Flandern starker Artillerie-kampf. Im Osten sind unsere Truppen zwischen Sereth und Strypa in scharfem Nachdringen hinter dem weichenden Feind. Die russische Front 15 Kilometer tief durchstoßen. Berlin, 20. Juli. Das Wulff-Bureau meldet: Den herausfordernden russischen Angriff zwischen Dnjestr und Karpathen haben unsere Truppeu am 10. d. durch einen Gegenstoß südlich des oberen Sereth beantwortet. Das Unternehmen ist vollkommen geglückt. Nach einer auch durch österreichisch-ungarische Artillerie vorzüglich unterstützten selbständigen Feuervorbrreitung, die mit dem grauenden Tage einsetzte und in den russischen Stellungen schwere Verwüstungen anrichtete, haben unsere Sturmtrupps um 10 Uhr das russische dreifache Stellungssystem zwischen dem oberen Sereth und der Strypa überrannt nnd durchbrochen. Schon um 9 Uhr 30 Min. war die über 400 Meter hohe Zlota Hora westlich von Zbormv in unsere Hände gefallen. Der Angriff wurde durch klares, sonniges Wetter begünstigt. Die aufgelösten russichen Verbände wichen panikartig zurück. Ihre Verluste sind durch die Feuerwirkung in den zertrümmerten Stellungen und durch das Feuer unserer Verfolgung im rückwärtigen Gelände außerordentlich blutig. Wenige Stunden nach dem Angriffe konnten bereits 3000 Gefangene und zehn erbeutete Geschütze gezählt werden. Russische Gegenangriffe beiderseits Mala Strypa und bei Zalozce, die den Einbruch in die russische Front zum Stehen bringen sollten, wurden unter schweren Verlusten abgewiesen. Unser linker Flügel drängte am snmpfigen von Seen durchsetzten Oberlauf des Sereth entlang, während unscr rechter Flügel sich beiderseits der Bahnlinie Zboröw-Tarnupol vorschob. Dic Linie Zalozce-Olejöw ist überschritten und die russische Front bis zu einer Tiefe von 15 Kilometern durchstoßen. Mehrere unserer starken Stoßtrnpps hatten bei Äiszty und Koniuchy, in der Gegend von Brzczany und südwestlich von Vrody beträchtliche Erfolge zu verzeichnen. Sie brachen in die feindlichen Stellungen ein und brachten an allen Stellen eine größere Anzahl von Gefangenen zurück. Vertagung des Reichstages. Berlin, 20. Juli. Der Reichstag nahm ohne Debatte in dritter Lesung den 15 Milliardenkrcdit «aibachcr Zeitung Nr. 16b__________________________1059___________________________________21. Juli 1917 mit allen gegen die Stimmen der unabhängigen Sozialdemolraten an. Hierauf vertagte sich das Haus bis zum 26. September. Ter päpstliche Stuhl. Ein Friedcnsvorschlag des Papstes. Bern, N). Juli. Die „Baslcr Nachrichten" melden, von vatikanischen Kreisen weide versichert, daß der Papst am Jahrestage des Kriegsausbruches eine neue Note mit einem nochmaligen Fricdcnsuorschlag veröffentlichen werde. _________ Der Seekrieg. Neue U-Vooterfolge. Berlin, 20. Juli. Das Wolff. Bureau meldet: Neue Unterfcebootcrfolge. In Niscaya und im Atlantischen Ozean 21.WO Bruttoregistertonnen. Bern, 1i) Juli. Nach einer Meldung des „Petit Parisien" hat ein deutsches Unterseeboot am 19. d. den französischen Patrouillendampfrr „Eduard Cor-bitzres" im östlichen Mittelmeer versenkt. Der Kommandant, ein Offizier und vier Matrosen sind ums Leben gekommen. _________ England. Das Steigen der Preise. Christiania, 20. Juli. Ein Londoner Telegramm des „Vcrdensgang" meldet: Nach der letzten Statistik seien die kleinen Handelspreise für Lelieusmittcl in England seit Juli 1914 um 104 Prozent gestiegen. Norwegen. Zur Verteidigung der Neutralität. Christian!«, 19. Juli'. Das Storthing hat gestern in geheimer Sitzung außerordentliche Kredite von 18 Millionen Kronen für das Heer und 5,5 Millionen Kronen für die Marine und in öffentlicher Sitzung weitere 2,5 Millionen Kronen für Vertcidigungs-zwectc fowie heute 18 Millionen Kronen zur Verteidigung der Neutralität Norwegens bewilligt. Nukland. Truppen uou der Front nach Petersburg. Petersburg, 19. Juli. (Reuter.) Gestern wurden den ganzen Tag übcr große Scharen verhafteter Matrosen, Soldaten uud Arbeiter nach dem Hauptquar. '"' Distrikt Petersburg gebracht, Zahlreiche Maschmcugcwchre, Gewehre m,d'Patronen wurden abgeliefert. Von der Frout wurden Truppen nach Petersburg gebracht, um die Regierung und den Arbeiter- und Soldatenrat zu beschützen. Tscheidze verletzt. Lugano, 19. Juli. Wie die italienischen Blätter melden, ist der Präsident des Petersburger Arbeitcr-und Soldatenratcs, Tschcidse, bei den bewaffneten Kundgebungen, als er im Verein mit den sozialistischen Ministern die Menge zu beschwichtigen suchte, durch Einladung zu einer Besprechung mit den Verbündeten, die im Juli in Paris stattfinden soll, abzulehnen, weil die Begegnung nicht notwendig sei, da sie die Teilnahme der Vereinigten Staaten am Kriege nicht unmittelbar berühre. Man erklärt jedoch amtlich im Staatsdepartement, daß diese Entschließung für die weitere Politik der Vereinigten Staaten nicht maßgebend sein soll. Tagcsneuigkeiten. — «Werte aus Wertlosem.) Der großen Ausstellung „Neues aus Altem" ist, wie aus Berlin gemeldet wird, im Bürgersaal des Rathauses — eine kleinere „Werte aus Wertlosem" gefolgt. Es wird von der Veranstalterin, Frau Agathe Laaber-Krüger, auch hier gezeigt, daß in einem Haushalt eigentlich nichts, und erschiene es noch so schlecht, verloren zu gehen braucht. Gerade jetzt in der Kriegszeit ist es fast unmöglich, Neuanschaffungen zu machen, und so ist man gezwungen, sich mit altem zu behelfen. Frau Laaber-Krüger gibt da viele beherzigenswerte Beispiele. Sie zeigt, wie man aus alten Lederschuhen, die lein Benzin mehr lebensfähig machen würde, hübsche Morgenschuhe herstellen kann; wie man alte Plüsch- und Velvetreste zu Einsätzen für Lederstiefel verwendet, und beweist, daß aus einem zerfaserten Mundtuch immer noch eine Schürze gemacht werden kann. Auch die Herstellung von Blusen aus kleinen Stoffresten wird gezeigt, und ebenso das Kunststück, aus einem unmöglichen Strohhut eine praktische Markttasche herzustellen. — (Zur Erforschung des Bogelflnges durch Flieger.) Nach den Angaben eines als Fliegeruffizier tätigen Ornithologen macht ein bekannter Faunist Frankreichs in einer Fachzeitschrift folgende Mitteilungen: Wildenten wurden wiederholt in einer Höhe von 1800 Metern gesichtet, während Schwalben nicht in größerer Höhe als 700 Meter zur Beobachtung gelangten; Kiebitze wurden zur Zeit des Frühjahrs-zuges (Rückstrich) in einer Höhe von 2150 Metern festgestellt. Der Flug der Wildenten in der Höhe ist durch Gleichmäßigkeit in Bewegung und Zeitenfolge und die Exaktheit der Schwenkungen auffällig gekennzeichnet. Verantwortlicher Redakteur: Anton Funtek. Niederlage bei den Herren Julius Elbert, Peter Laisnlk und A. ft&rabon iu Lalbaoh. 162 &2 28 Danksagung. Für die vielon Beweise inniger An teil nab me anläßlich des allzufrühen Ablebens unseres innigstgeliebten, herzensguten Gemahls, bezw. Vaters, Sohnes, Brurlcrs Schwagers und Onkels, des Herrn August Agnola Kaufmannes yssi sprechen wir auf diesem Wege allen unseren tiefempfundenen Dank aus. Unser besonderer Dank aber sei den Spendern der herrlichen Blumen, den P. T. Herren Sängern für die ergreifenden Trauerchöre beim Hause, in der Kirche und beim Grabe, sowie allen, die den geliebten Dahingeschiedenen auf seinem letzten Wege gegleiteten. Die tleftranernden Familien Agnola und Lapajne. Soeben erschienen I Soeben erschienen I Prochaska* 13714 Stationen-Verzeichn is Der Post-, Eisenbahn-, Telegraphen-, Telephon- u. Dampfschiff-Verkehr in Oesterreich-Ungarn Mit Anhang: Stationen der k. u. k. Heeresbahnen im nördlichen und sUdlichen Okkupationsgebiet ==¦ 44. Jahrg. XO17 49. Auflage == Preis K 41—, mit Postzusendung K 4'30 Nach amtlichen Quellen berichtet und ergänzt von Albin Edlen von Manussf - Montesole Vorrätig in der Buch- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bannberg. 1912 Berte Besngiqnelie stir sämtliche Ledergalanteriewaren Wien, XVIII., v 1*1-- ij Wien, XVIII, Währingerstraße 103 xLVLVl %XVXlWNVb\11 Währingerstraße 103 '¦ BpezlallBt In Herren- and Damen-Lederarmbändern >- •¦ En gruB. Sport- und Lederketten. Kxjiort. - «Jedes Quantum - Holzkohle zu kaufen gesucht. Oldenbruch & Sohn & Co. Kritzendorf bei Wien. '93ß Laibachcr Zeitung Nr. 16b__________________________1060___________________________________21. Juli 1917 Amtsblatt. I. 1127/1917. 1920 3—1 . Kundmachung. Die gemäß Art. 28 der Durchführungsvorschrift zur kaiserlichen Verordnung vom 16. April 1916, R. O. Bl. kr. 103. vorge. sckriebenen Auszüge aus den Zahlungsaufträgen, enthaltend sämtliche bis 30. Juni 1917 voll. zogeneu Bemessungen an Kriegsgewinnsteuer für Einzelucrsoncn, werden yieramts Himmer Nr. b) vom 23, Juli bis 11. August 1917 zur öffentlichen Einsicht innerhalb dcr Amtsstunden (von 8 bis 2 Uhr) aufliegen. K. k. Eteueradministratiou Laibach, am 2. Juli 1917. Hr. Kreft m. p. Št. 1127/1917. Razglas. V èlenu 28. izvršilnega predpisa k ce-sarski naredbi z dne 16. aprila 1916, drž. zak. št. 103, doloèeni izpiski plaèilnih na-logOT, obsegajoèi vsc do 30. jtmija 1917 ygotovljeue odmore daTka na rojno dobièke za posamezne osebo, bodo od 23. julija do 11. aTgusta 1917 tuuradno (soba 8t. 5) raz-grnjeni v uaTadnih uradnih urab (od 8. do 2. ure) Tpakomur na vpogled. C. kr. davèna adrainistracija v Ljubljani, dne 2. julija 1917. Dr. Kreft s. r. 1868 5-2 Z. 333. Kundmachung. An der l. l. Ttaatsssewerbeschule in Lai« bach wird der Unterricht im kommenden Schul« jähre 1917,18 in folgenden Abteilungen auf« genommen weiden: I. Höhere Gewerbeschule, und zwar: >»,) Höhere Gewerbeschule baugewerblicher Nichtnng (Vaufachsch,le). Zweck: Heranbil» dung von Vaumeistein. von Beamten bautech» nischer Kanzleien und öffentlicher Bauämter usw. Studiendauer: 4'/, Jahre, b) Höhere Gewerbe» schule mechanisch-technischer Nichtnug. Zwecl: Heranbildung technischer Braunen und Leiter in dn: verschiedenen Zweigen der Maschinen» Industrie. Studiendauer: 4 Jahre. Aufnadmsbedinqungen für die höhere Ge» lverbejchule: 1.) Erreichung des 14. Lebens» jähre« im Aufnahmsjahre; 2.) die Absolvirrung der IV. Masse einer Mittelschule (die Noten ..nicht genügend" m einer Fremdsprache zählen nicht, wenn die Noten in den übrigen Pflicht, lehrgegenständen durchschnittlich „gut" sind) oder die Absolvierung der III. Klasse einer Bürgerschule oder der letzten Klasse einer acht' Nmsiqen Volksschule mit durchwegs befriedigendem Erfolge; 3.) die Ablegunq einer Aufnahms« Prüfung !,:is Unterrichtssprache, Arithmetik, Geometrie, Naturlehre und allenfalls auch aus Zeichnen. Die Absolventen der höheren Gewerbe» schulen qcnießen das Recht des Einjährig-Frei» willigendicnstes. II. Fachschul« für Holz» und Vtein» bildhauerei. Zweck: Gemcrbemaszige, den modernen Anforderungen entsprechende Ausbil» dung in dcr Bildhauerei mit lmondcrer Berück' sichllgung der kirchlichen Richtung, Studien« dauer: 3 Jahre. Aufnahmsbcdmguugcn: Ein Alter von 14 Jahren, die Erfüllung der Volks» schulftflickt. körperliche Eignung. III. Offener Ieichen» und Modellier» saal. Nie unter I bis III angejührtm Abteilungen find auch weiblichen Besuchern zugänglich. IV. Fraueugewerbeschnle. Zweck: Praltisclx Ausbildung oon Mädchen und Frauen im Gewerbe der Wechnähercl. ttleidermachern, Stickerei usw. Vermittlung einer entsprechenden allgemeinen und hauswirtschaftlichen Bildung. Studiendauer: 2. eventuell 3 Jahre. Aufnahms« dedingmigril: Ein Alter von 14 Jahren, die Erfüllimg der Volksfchulpsticht. Die übrigen Abteilungen der Anstalt: Bauhandw^rlerfchule. Wcrlmeisterschule für mechanisch.technische Gewerbe, Werlmeisterschul« für Elektrotechnik. Meisterschule für Bau» und Möbeltischlerei, Ipezialkurse bleiben auch im lvmmendl'n Schuljahr geschlossen. Gebühren: An allen Abteilungen eine Auf» nahmslllxe oon 2 I< und ein Schulgeld von 5 ^ per Tcmestcr. Da? Schuljahr 1917/18 beginnt Montag den 17. September. Die Aufnahme neuer Schüler findet am 14. und 15. September vor» und nachmittags statt. Die in höhere Klassen aufsteigenden Schüler der Anstalt haben sich am 15. September nachmittags zu melden. Die Einschreibungen in den Offenen Zeichen« saal erfolgen Sonntag den M. September vormittags. Nähere Auskünfte, Programme usw. sind bei der gefertigten Direktion erhältlich. Laibach, 10. Juli 1917. Direktion der k, k. Staatsgcwerbeschnle. K. l. Post- und Telegraphen-Direktion in Trieft. 1888 kä D. I. 20,649/3-1917. Kundmachung. Anläßlich der auf Grund der Bestimmungen der Verordnung des l. l. Handelsmmisteriums vom 27, November 1916. Z. l10 oi 1916 (P. u. T. «. Bl. Nr. 106 ex 1916, seitens der Abtei« lung für unbestellbare Postsendungen bei dieser l. l. Post» und Tclcgraphen-Direltion vorgenom» menen Behandlung und Eröffnung der Poststn» düngen, welche von drn Aufgabepostämtern im Laufe des Monates Juni l. I. als unanbring» lich eingesendet wurden, konnten die Aufgeber der im nachstehenden Verzeichmffe angeführten bescheinigen, sowie der gewöhnlichen Sendungen mit Wertinhalt nicht ermittelt werden. Dic betreffenden Aufgeber, welche diese Sendungen zurückerhalten wollen, werden hie-mit «ingeladen, innerhalb eines Jahres vom Tage des Erscheinens dieser Kundmachung ihr Eigentumsrecht im Wege des Aufgabepostamtcs oder unmittelbar bei dieser t. l, Post» und Te» legraphen-Direttion geltend zu machen. Sollte sich binnen Jahresfrist 0er Empfangs« berechtigte nicht melden, so wird der zum Ver' laufe geeignete Inhalt der Sendungen veräußert und »erden die Erlösbeträge, sowie das allen« falls vorgefundene Bargeld zu Gunsten des Postärars ucreinnahlilt, der sonstige Irchalt dr Sendungen jedoch der Vernichtung zugeführt werden. Trieft, am 7. Juli 1917. Von >ev k. k. Post- und Telegraphen -Direktion. Verzeichnis der beim Postlageramte dcr k. k. Post« »nd Telegraphen «Direktion in Trieft, derzeit in Laibach, im Monate Inni 1917 bc< handelten bescheinigten und gewöhnlichen Sendungen, deren Absender nicht ermittelt werden konnten. Eingeschriebene Briefe. Trieft 1: Nr. 24 vom?, Alessandro Arcangeli, Chicago; Nr. 1030 uom 19./1.1917. Antonio Teriau, Lebring bei (Nraz; Nr. 1832 vom 25./12. 1916, Seriau Antonio. Graz; Nr. 513 vom?. Pavloucit, Schwaz; Nr. 313 vom 12./4. I9l7. Fritz Hcrmann, Nagy-Szebcü. Trieft 3: Nr. 710 vom ?./5. 1917, Ernst Kailer, Wien; Nr. 618 vmn 23/4. 1917, Io« hann B, Stamelcs. Imyrnc; Nr. 1309 vom 2?./4. 1917, Olga ltcrne, Nudolfswert. Trieft 6: Nr. 324 vom 1./2.1917, Prin» navo Tonti, Slodra; Nr. 258 vom 5./4. 1917. Ermano de Nardo. Wieselburg. Trieft?: Nr. 254 vom 4./1.19l6, Heinrich Levi, Mersma; Nr. 607 vom 10./5. 1917, Stamslau Peryavcc, Herniagor. Trie st 10: Nr. 122 vom?, IosipinalFcr-foglia, Lubiana. Triest 12: Nr. 83 vom?. Cnstito Povelj. niiltvo. Karlovac; Nr. 22 vom 8./4. 1917, Iojef Hudorovic, Nadlcrsburg. Pola 1 : Nr. 913 vom 1«.,'2. 1917. Gio^ vanni Ivanov, Las Palmas; Nr. 183 vum lä./i. 1917, Franc Budimir, Sactavana; Nr. 244 vom 19./1.1917, Grafiu Nubna. Wien; Nr. 487 von, 18./5. 1917. Hermenegild Babica, Strobersdorf bei Wini; Nr. 656 vom 4./3. 1917. Bosznia! Iouztt. Chicago; Nl.. 529 vom 4./3.1917, Maria Hiegl. Philadelphia; Nr. 477 vom 28./2. 1917. Sem. Zorich, Chicago. Pola 3: Nr. 28^» vom 14./1. 1917. Mile Martovich. Harbar Wash.; Nr. 376 vom 15./1. 19l7, Mate Narloc, Pittsburg; Nr. 440 vom 10/1. 1917, Giovanni Picenzi, (3ast Boston; Nr. 147 vom Ib./I. 1917. Andre Mandich, Lovrence Po. Abbazia: Nr. 233 vom 8./b. 1917, Gasvar Ianos, Szeged; Nr. 201 vom 8./b. 1917, Felete Pal. Prag. Parenzo: Nr. 466 vom 16./5. 1917, Ruzic Vusla, Radlersburg. Illyr. Castelnuouo: Nr. 93 vom 17./1. 1917, Iozef ssatur. Iosefsstadt. Haidrnschaft: 3ir. 120 vom 5./5.1917, G. v. Hidveglcy. Pälocz. Laibach 1: Nr. 19b? vom 14/5. 1917, lHergolj Lujos, Zombor; Nr. 1816 vom 19./5. I9l7, Ptuncza Mata, Zboröw; Nr. 1744 vom 2./6.1917, Deutscher Kellner-Bund N. G.. Leip. zig; Nr. 2645 vom?. Leo Richter, Vlostar; Nr. 3^78 vom 14/5,1917, Ing. Josef Straßer. Lahnitzhühc bei Oraz. Laib ach 2: Nr. 434 vom 2./6. 1917, Mitzla, Steinmehmeister, Agram. Vcldcs 1: Nr. 74 vom 7./1.1917, Kosta Mlltijascuic, Doboj; Nr. 45 vom 12./3. 1917, Vasilja Milanovic. Nudunta ; Nr. 80 vom 12./4. 1917, Mehmedo Zisluhan, Livno. Rakel: Nr. 193 uom 18./5. 1917, Gio» vanni Eacich, Costautinupoli; Nr. 95 vom 3l./3. 1916. Anastasia Cacich. Costantinopoli; Nr. 98 vmn 8/4. 1916. Emilia Noual, Co» stantinopoli; Nr. 116 vom 28/5. 1916, Giovanni Cacich. Costantinoftoli. Rudolfswert: Nr. 354 uom 2./3. 1917, Bernovec Ioh,. Johnstown Pa.; Nr. 244 vom 20./4. 1917, Anton Vojanc, Wicselburg a. d. Erlauf; Nr. 10 vom?, ttovrie Cäborm'. Csap; Nr. 454 vom 10./5. 1917, Michael gioec, Sie-gersdorf. Töplitz bei Rudolfswert: Nr. 27 vom 29./3, 1917, Selo Pistalne. Cazin; Nr. 2 vom 23,/4. 1917. Peter Zrinöli, Nom Maruf. Adelsberg: Nr. 182 vom 25./2. 1917. Frank Arlu, Woodrow. Postanweisunnen. Aszling 1: Nr.? vmn 24./3. 1917, Io« hann Vol'ir, Korncubur^. 10 lk. Laibach 1: Nr. 3365 vom 11./11. 1916. Nagysaloc, Ioqysö. Szt. Millos, 2 K.; ? vom?. Hödl Ernst, Lebring, 40 K. Postpakete. Trieft 1: Nr. 523 vom?, Emilio Remisch, Polih. Trie st 6: Nr. 33? vom?. Ermenegildo Pertoz, Sabaz; Nr. 4510 vom?, ttarl Wnth, Feldpost 357. Parenzo: Nr. 104 vom?, Terlevich?, Feldpost?. Cernizza: Nr.? vom?. Pavel Smaha, Grabowa; Nr. 39 vom?, Miljo Danicit. Feldpost 375; Nr. 39 vom?, Anna Scnihta, Wien. Laidach 1 : Nr. ? uom?. Anton Treu. seller, Lebring; Nr. 1528 uom 22./I2. 1916, Pcric Iozcf. Graz; Nr. 2610 vom?. Franz Novas, Tomsla Gubernija, Laibach 4: Nr. 256 vom?, Angela Na« dalini, Trcnto. Fundgegenstilnde. 1 Damenlopstuch, 1 lüauüttinder.Matrofcn« kappe (S. M. S. Tenethosf); 1 Schachtel Hart« gepäck; 1 Bündel Drahtsti'chcn für Gasnetze; 1 Schachtel mit 1 kß Schokolade; 1 Schachtel mit .,Aureol"'Fläschchcn; 14 Stück Notizbücher (Marke Star M. e L.). 1907 E 2428/15/19 Dražbeni oklic. Pri podpisanem sodišÈu se bode dne 8. avgusta 1917, ob pol 10. uri dopoldne, v sobi Št. 15 vršila dražba zemljišèa vl. št. 211 kat obè. Lauise, Tobstojeèe iz hiše št. 5 v Zalogu pri SkofeJjci s hlevom in z dvorižÈem. Cenilna vrednost znaša 1068 K, najmanjši ponudek, pod ka-terim se ne prodaje, pa 534 K. • Dražbene pogojo in listine, ki ae tiÈejo nepremicnino, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj ozna-menjonem sodnom udiifllfii m<><\ opra-vilnimi urami. C. kr. okrajno BocJižèe v Ljubljani, odd.V., due 9. julija 1917. Widerruf der exekutiven Fahrnisfeilbietung. Infolge Antrages der betreibenden Gläubig^riu „Hranilnica in poso-jilnica v Kamniku", E 125/16-6, wird die auf den 23. Juli 1917 und die darauffolgenden Tage angeordnete exekutive Feilbietung der Fährnisse in der Villa Louise Praschniker in Münkendorf Nr. 17 hiemit eingestellt, beziehungsweise widerrufen. K.k. Notariat zu Stein in Krain als Gerichtskommissariat, den 18. Juli 1917. 1934 ~"~ Razpis služb. ™~ Na mestni slovenskl dekliški osemrazrednici v Ljubljani je vrUmI razpisa c. kr. dežchioga äolskoga svota za Kmnjriko z du« 12. juJija 1917, št. 4317, stalno popoluiti pet nanovo kreiranih slnžbenih meat s sisteniiziranimi službenimi prujomki. Pri podclitvi tob nènih inest pridejo v poštov zgolj le nèiteljice. Prosilkam za omenjena uèna mogta je praviluo oprumljeno proSujf. po predpisani služboui poti ylagati pri c. kr. rnestnem šolskeni svetu ljubljanskom najkasneje do 5. avgusta 1917. Zakasnele ali pa pomanjkljivo proäujo so pri oddaji sluzb no bodo vpoštovale. C. kr. mestni šolski svet l|nbljanski, dne 17. julija 1917. Zwei bis drei 1933 möblierte, bi sonnseitige Zimmer womöglich mit Küche SUoht kinderloses Ehepaar für Mitto AugiiBt odor 1. Septcmbfir. Antrüge unter „Kinderloses Esiopaar" an die Admin.d.Ztg. Leers wohmg besteluind aus 3 bis 5, eventuell 6 Zinimorn, Küche und Zugeliör, wird sofort oder zum Augusttermin in J.aibacli oder in der nilclmton Umrrobwrig 1825 2—2 P^F* gesucht. **W% Zuschriften au Herrn von Hofbauer, Bezirksoberkommissür iu Littai, erbeten. QGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGC^ i Donauland t \i Illustrierte Monatsschrift I Sj orHchoint 8(54 18 f hj monatlich in einem etwa 100 8eiton A llj Btarken Hefte, mit farbigen Kun«t- x LLJ bellagen, Kupferdruokblättern (f [rj und relohatem Bilder»ohmuok jf \li anderer Art. st LU h, U Der Bezugspreis beträgt per JahrgaDg 0. Üj (12 Hefte) K 30'— oder für das f} [rj Kinzelboft K 3* —¦. Mit Postzusondung i liJ für jedea Heft 15 Heller mehr. C CJ . li U Abonnemouts nimmt entgegen die 'i g Buch- und Musikalienhandlung fj @ Ifl.Y.Kleinmayr & Fefl. Bamberg. § Laibacher Zeitung Nr. 165____________1061___________________________________21. Juli 1917 F^ L GICHT und RHEUMA , ^^ Kinderkrankheiten, Stoffwechsel- W WV%WWV Störungen, seit Jahrhunderten ¦ I MW I mm bewährtes Heilbad Llr 1IV (Slavonien) W C Auch im Kriege Winter u. Sommer im Betriebe. Mit Bädern kombinierte Pen- Radioaktive, alkalisch-muriatische, sionen. Prospekte durch die jodhaltige Thermalquellen. BADEDIREKTION. SCHLAMM BEHANDLUNG. Gegründet 1842. Telephon Mr. 154. I ! Brüder Eberl ? f Bau- und Mobelanstreicher, Lackierer und Schriftenmaler 3 * im~ Igrlika nllca « "W JJ empfehlen Blch dem P. T. Publikum zur Übernahme aller In * II ihr Fach einschlägigen Arbeiten bei bekannt solider, ge- * c schmackvoller Ausführung und billigen Preisen. | j§ — (1790) 62-48 | Ölfarben-, Lack- und Firnishandlang a 4-» ^ " " c (g-egreaa.-ö."teer dem. O-rand Hotel „TTjxL oaa."). ft 3 « Daselbst werden zur Bequemlichkeit der P. T. Kunden . •* J auch Aufträge für Anstreicher- und Schriftenmaler- J I Arbeiten entgegengenommen. 1^1 Kreide — K. «. r l> o 1 i ix e ui m — Lei m M| I Erste Laibacher Schönheitspflege-:: anstalf und Parfumeriegeschäft Poljanska cesta Nr. 7, Parterre. Pflege des Gesichtes, der Haut, der Haare, der Brüste und der Hände. Körpermassage und Gesichtsdampf-bäder. Entfernung von Wimmerln, Sommersprossen, Mitessern, gelben Flecken, Röte der Haut und der I" Nase, Schlaffheit der Haut, des Unterkinns usw. Niederlage von Schröder-Schenkes Präparaten. Damen vom Lande erhalten Anweisungen zur weiteren - Selbstbehandlung. igoi 12 In den nächsten Tagen gelangt zur Ausgabe! Klingemann: „Einkochen ohne Zucker" Prakt. Einmachbüchlein für die deutsche Hausfrau Erprobte Rezepte zum Einmachen von Früchten und Gemüse ohne Einkochapparat, nebst 25 Pilzger.chten. Herausgegeben von Frau Helene Klingemann (ehem. Leiterin der Hildesheimer Stadt. Lyzeums - Kochschule . 2. stark vermehrte und verbesserte Auflage (51.-7U. 1 ausenaj. ppeis 5O Heller». Bei vorheriger Einsendung des Betrages und 15 h für Porto franko Zusendung. d lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buch- und Musikalienhandlung in Laibach. 7=2 Für die Einsiedezeit ^ "j im dritten Kriegssommer empfohlen: I Das Einmachen der Früchte von Maria Aabel. i«o c | Die Bereitung der Fruchtsäfte, Kompotte, Cremes, Sulzen, der Marmeladen, der in Essig eingemachten Früchte, wie der in Blechbüchsen eingemachten i Früchte und Gemüse. Preis K 1-60, mit Postzusendung K 1-85 Zu beziehen durch die Buch- und Musikalienhandlung Ig.v.Kleinmayr&Fed. Bamberg PQF* Wir» kaufen jeden Posten ~fp| neue und alte Korke aller Größen und Qualitäten, sowie Korkspäne, Korkschrot gegen KaBsa bei Übernahme. Angebote mit größeren Mustern an das Einkaufs- Bureau der Korkfabriken Brunnersdorf und Klöiterle a. d. Eger, Carl Simon, Prag, I., Bilekgasse 8, erbeten. Einkäufer in Jedem größeren Orte geeuoht. 1575 '6-6 1913 IGNAZ GRÜNWÄLO "Wien, XVIII., Währlngrer Straße 103 TJlxrvketitie:» in Nickel, Weißmetall, amerikanischem Double, Armbänder und sonstige einschlägige Artikel. En groß. Versand von Answahlsendungen. Export. Gemüse-Kochbuch der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien Vierte Auflage. Versaßt von der Blldnngaanstalt für Kooh- nnd Hans-haltangasohnUehrerlnnen, Wien, mit einem Merkblatte über Trockenkonservierung von Otto Pfeiffer. 2 ------------ 16 °/o B'nJ kriegninvaliden Gärtneru gewidmet. —--------- Preis 8O Hellep. Nach auswärts gegen vorherige Einsendung vou 90 Hellern porto- frei« ZiiBeudung durch die Buch- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. Zanzibar-Gewürznelken extra in Original-Strohmatten zu zirka 60 Kilogramm, per Kilogramm brutto für netto K 10'— ab Lager 11)39 Innsbruck offeriert Hans Stöggl's Nacht. Otto Kohnle, Innsbruck, Kolonial en gros. ;; Erlerstraße 18. :: TBiegramme: Stü^i, ihiisuruuK. P Maschinenöle ^> linderöle, Tavotefett, Bohröl. Vaseline, I Lederfett I ur an unmittelbare Verbraucher I offerieren ¦ abriken LudL^iri^ Bepnauep I Wien, IV. Brucknerstraße 4. 1 Fabriken Lang - Enzersdorf, Neupest. ^^g Laibacher Zeitung Nr. 165_______________ _________1062___________________________________21. Juli 1917 Freiwillige Lizitation. Mittwoch, den 25. Juli 1917 um 9 Uhr vormittags und event, auch am ¦ nächstfolgenden Tage findet im Ilauae Nr. 5, I II., Auerapergplatz. eine freiwillige j Lizitation von Wohnung» einr ich-tungsstüoken eto. statt, zu der Kauflustige eingeladen werden. 1938 21 1930 Absolvierte 6'2 Handelsschülerin beider Landessprachen mächtig, im Maschinschreiben sowie in der Stenographie (deutsch) tüchtig, suoht zum 1. August entsprochende Beschäftigung. Gefl. Anträge unter ,Fleißig' an die Administration dieser Zeitung erbeten. Snohe sofort für seohs Woohen ein großes oder zwei kleinere, einfach möblierte Zimmer mit vier Betten in Laibach oder in der nächsten Umgebung. Offerte nebst Preisangaben an die Admin. 1926 dieser Zeitung. 2—2 ^Kanilei-manipulantin mit Kenntnissen der französischen und italienischen Sprache sucht Steile. Anträge unter „Manipulantin" an die Administration dieser Zeitung. 1927 Ein sohön 4-2 5* Zimmer mit elektrisoher Beleuchtung1, sep., ist abl. August an einen soliden Herrn zu vermieten. Adresse in der Administration dieser Zeitung. pqr <*• flux r^aitoacH 194^ Herrengasse Hr. V, I. Stocfe links lÄlicli bewilligtes WoöDüiiks-, Dienst- nDä SteDenTßralttlüDBlinmii empneblt und plaoiert nur bessere Dienst- and Stellensnohende aller Art für Privat Restaurants, Hotel, erfahrene, tüohtige, spraohenkun-dlge Verkäuferinnen eto. eto. Faoh-knndig*, mogllohst rasohe und ge-wissenhafte Besorgung zugesiohert. Bei sohriftliohen Anfragen bitte um Beischlusl des Rüokportos (Marke). n Schöne nsichtskarfen in feinem Farbendruck von Veldes und Umgebung, Vrata- Thal, Vintgar, ganz Oberkrain und Kärnten 1909 hat in Vorrat 2-2 Kunstverlag Graz, P.Steiner, Münzgrabenstraße 24. Großes Lager von Ansichtskarten für alle Gelegenheiten. , . 1 Auskunft u. Prospekt gratis. « loLHIUa. !! Soeben erschienen !! wwpwwwp w,mmm Militärischer schriftlicher DienstuBPhehr und persönliche Vorschriften. Nach den neuesten Ergänzungen bearbeitet von ===== Major Oskar Jöry. == Mit 62 Beispielen der vorgesohriebenen Oesuohe, Meldungen u. dgl. Taschenformat Preis H 550 Taschenformat Naoh auswärts gegen vorherige Einsendung von K 5*70 portofreie Zusendung. lg. v. Kleinmoyp E Fed. Bomberg Buch- und Musikalienhandlung, Laibach. Q? ta9l'il!l IHHi^k lOr Remter. Vereine. KF^S Anton Gerne ^^¦¦¦^ Graveur und Kautschuk- Stempelerzeuger. Laibaoh, Dvorni trg Nr,, 1 (Haus Kastner). 337 52-29 inten. Fräuiein mit perfektem Fraiizösisch und Ii.ilicinKch suoht Stelle als bellsclafterinoderErzieriii. Auträgo unter ,,Oesellsohafterin" an die Administration dieser Zeifting. 1931 Schönes Pferd 3 Jahre alt, als Reitpferd dressiert, ist zu verkaufen. Auskunft erteilt die Administration 1935 dieser Zeitung. 6-i Spezialität! Prima Zitronen-Ersatz per Kil^jrauim K 5'— direkt beim Erzeuger Sieg. Altbach Wien, VI., Kasernengasse 22. Telephon 4135. 1827 5-3 Kisten zu verkaufen lino in 10-2 Brüder Eberls Herbstätfe Gradiièe, tgriSka uBica 6. Wictitigfürjedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter, Wurzerln usw., anoh naoh Kneipp, Mund- und Zahnrelnigung'smlttel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen, sowie überhaupt alle Toüetteartikol, photographisohe Apparate u. Uten-aillen. Verbandstoffe jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse uaw. Großes Lager von feinstem Tee, Ram, Kognak. :J38 52—28 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. ' Behördlich fconz. GifiverschleiB. Drogerie ünton Kanc Laitiacli, Juien^asse (Ecte Barplatz). Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Vamberg.