2078 MelliaenM! Ml Macher Mnn« «l. 286. (3023—1) Nr. 2985. Erinnerung an Anton Medoed resp. dessen Rechtsnach» folger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Molt, ling wird dem unbekannt wo befindlichen Anton Meoved resp. dessen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Mathias Tezel von sreuzdorf Nr. 21 8ub pl268. 5. Mai 1874, Z. 2985 pew. Satzpostenlöschung per 300 fi. e. 3. c. eine illage eingebracht, worüber die Tag-saßung auf den 23. Dezember 1374 hlergerlchts angeordnet wurde. Da der Aufenthalt des Geklagten die« sem berichte unbekannt und derselve vielleicht aus den t. t. Erblauden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung auf seine Gefahr und Kosten den Jure Ne< menic von Rosalnic Nr. 7 als curator »ä »otum bestellt. Derfelbe wiro hieoon zu dem Ende verständigt, damit er allenfaUS zur rechten Zelt sclbst zu erscheinen oder sich einen an« deren Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonne, widri» gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei fleht seme Rechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen sllbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Mottling, am üten Mai 1874._____________________ (3018—1) Nr. 2751. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mölllmg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Mathias Zugelj von Olol Nr. 18 die executive Versteigerung der dem Nikolaus Muc aus Zemelj Nr. 24 gehörigen, gerichtlich auf 2?00 sl. geschützten, lm Grundbuche Hä Herrschaft Gradac 8uli Eur.-Nr. 56, Efl.'Nr. 33 der Steucrgemeinde Pod« zemelj vorkommenden Realität bewilligt und hiezu orel LillbictungS-Ta^satzungen, und zwar die erste auf den 23. Dezember 1874, die zweite auf den 23. Jänner 1875 und die dritte auf den 23. Februar 1875, jedesmal 9 Uhr vorm., in der diesgericht« lichen AmtSlanzlei mit dem Anhange ange-ordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der eisten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wirb. Die LicitationSbedingnisse, wornach in«, besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololl und der VrundbuchSextract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 27. April 1874. (2992—1) Nr. 6236. Erinnerung an Maria Barlol. Von dem k. t. Bezirksgerichte Reifliiz wird der unbekannt wo befindlichen Maria Vartol hiermit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Ge» lichte Bartlmä Vartol von Hrib Nr. 7 die Klage auf Perjährt« und Erloschenerklärung der Satzpost per 105 ft. sub pw8. 6. Oktober 1874, H. 6236, einge-bracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe viellcicht au« den k. l. Erblanden abwe-send ist, so hat man zu ihrer Vertretung UNd auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Adolf Lunaöel von Traunll als curator ad aowm bestellt und die Tag« sayung zum summarischen Verfahren aufden 23. Dezember 1874, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Dieselbe wird hieoon zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, od^r sich einen anderen Sachwalter zn bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege cinfchrelten und die zn ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eu« rator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Glllagte, welcher es übrigen« frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Fol« gen selbst beizumcssm haben wird. K. l. Bezirksgericht Rcifniz, am 10ten November 1874.______________ (2937-3) Nr. 6137. Executive Feilbietung. Vvn dem l. l. BezlilSgerichte Wlppach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der l. k. Hlnanzprocullllur uom. des hohen Acrars gegen Andreas Vidmar van Kovl Nr. 8 wegen aus dem stcucrämllichen Zahlungs» auftrage vom 1. Juli 1872, schuldigen 135 st. 7'/, kr. ö. W. o. 8. o. in tue e^eculioe öffentliche Versteigerung der dem ^etztern gehörigen, im Grundbuche sub Dom. tom. 111, Giundbuchs'Nl-. 286 aä Herrschaft Wlppach vorkommenden Realitäten gerichtlich erhobenen Schätzung«, werthe von 610 fl. ü. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die drei ex«uliven FeilbietungStagsatzungen auf den 23. Dezember 1874, 2 3. Jänner und 2 3. Februar 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, ill dieser GerichtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schähungswerth« an den Meist« bietenden hintangegeden werden wird. Das SchützungSprotololl, der Grund-buchSeftract und die LicitationSbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen NmlSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wlppach, am 10ten November 1874. (3027—3) Nr. 8601. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Fcislriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Johanna Liöan und Josef Spellar, als Vormünder der mdrj. Franzista Lican von Feistriz, die executive Feilbietng der dem «ndreas Sedmat von Zagorje Nr. 22 gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Prem nud Urb.-Nr. 2'/« vorkommenden Realität we^cn 177 st. 27 kr. c. 8. o. ro2.83u-wHtiäo bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1874, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 1875, jedesmal vormittag« von 9 bi« 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhangt angeordnet worden, daß die Pfandrealltäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, Vornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadlum zu Handen der Licitationscommisfton zu erlegen hat, so wie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchse^tract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feisttiz, am Uten September 1874. (2652-3) Nr. 7773. Uebmragung dritter ezce. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Execu« lionssachc der Frau Karoline VilicuS, durch Herrn Dr. Deu von Adelsberg, gegen Franz Celhar von St. Peter, die mit dcm Be« ,cheid vom 18. März 1874, Nr. 2780, auf den 26. August 1874 angeordnete exec, dritte Feilbictung der dem Execute« gehörigen Realität, Urb.-Nr. 20 aä Herrschasl Prem pcto. 234 ft. 19 '/> lc. 3. o. 8. mit Beidehalt des Ortes, der Stunde und dem vorigen Anhange auf den 23. Dezember 1874 übertragen worden ist. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 22. August 1874. (3025-3) Nr. 8600. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte geiftriz wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen der Johanna Liöan und Ios. Spellar, al« Vormünder der mdrj, Franzisla iiiöan von Fctstriz, die exec. Versteigerung der dem Sebastian Nemc von Bilinje Nr. 21 gehörigen, im Glundbuche der Herrschaft Prem sub Urb.» Nr. 9 vorkommenden Realität wegen 73 ft. 50 kr. e. 3. c. reängumauäo bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1874, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, tn der GerichlStanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zwetten gc,lbielung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Kicitationscommisslon zu erlegen hat, so wie das Schützungsprotololl und der GrundouchScxtract können in der dieSge» richwchen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht geistrlz, am Uten September 1U74. (2797-3) Nr. 8602. Erecutive Realitäten-Vcrsteigeruttg. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Johanna 2iöan und Josef Spelar, Vormünder der mdrj. Franzista Klcan von Feistriz, die exec. Versteigerung der dem Simon Tom-sli von Grafeilbrunn Nr. 20 gehörigen, im Grundbuche aä Herrschaft UdelSberg »üb Urb.-Nr. 392 l/, vorkommenden Realität Mo. 69 ft. 79 kr. c 8. c. im Reassu-mierungswege bewilligt und hlezu drei Feilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 22. Dezember 1874, die zweite auf den 22. IHnner und die dritte auf den 23. Februar 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der NmtSlanzlei mit dem Anhange an» geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die tticitationsbebingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen der llicitatillnecommisston zu erlegen hat, so« wie da« SchätzungSprotololl und der GrundbuchScftract können in der die«» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezlrlsgerlcht Feistriz, am Uten September 1874. (2396—3) Nr. 3618. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Selsenbera wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Josef Erjavl von Drenje, Bezirk Rudolfswerth, wegen nicht zugehaltener Licilation«bedingnisse die Relicitalion der von Josef Novak von Plesioca im Executitionswege erstandenen, gerichtlich auf 419 fl. geschätzten Realität. Rcctif.-Nr. 203, AuSzugs-Nr. 18 »ä Herr-schaft Seisenberg auf Gefahr und Kisten de« genannten ErfteherS bewilligt und zu deren Vornahme die einzige Tagsahung auf den 23. Dezember 1874, vormittag« 10 Uhr, am Sitze diese« l. t. Bezirksgerichte« mit dem Beisätze angeordnet worden, daß bei derselben diese «e« alität auch unter dem Schätzwerthe oer« äußert wird. K. l. Bezirksgericht Seisenberg am 21. Oktober 1874. (2894—3) Nr"3393. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Seisenberg wird hiemil bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen de« Herrn Jakob Kleinz von Seisenberg Nr. 98, als Cessionär deS Herrn Simon Iahn gegen MalhiaS Muhic von Schaufel 3tr, 22, wegen auS dem Urlheilt vom 4. April 1854, H. 585, schuldigen 315 ft. ö. W. o. ». o. in die executive dritte öffentliche Verstei< gerung der nun dem Jakob und Anna Muhlt gehörigen, im Grundbuche der Pfarrgilt Obergurk »ud Ratif.'Nr. 59oor» kommenden Realität, im gerichtlich erhöbe« nen SchatzlmgSwerthe von 1936 ft. ö. W-, ro288liw6Ull0 gewilligt und zur Vornahme derselben die dritte und einzige Feilbletungs« Tagsatzung auf den 23. Dezember 1874, vormittags 9 Uhr, hlergericht« mlt dev Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Fellbietuns auch unter dem Schütznngswerthe an de« Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schähungi-protololl, der Oe"A buchSextract und die iiicitationsbedins""' können bei dicsem Gcrichte in den ge»öy^ lichen Amt«slunden eingesehen werdtl». K. l. Bezirksgericht Seisenberg, ^ I. Oktober 1874. (2922—3^ Nr. sl3«> Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte «rainb«" wird bekannt gemacht: - Es sei über Ansuchen des Geor« »" mazin von Waisach die executive ^"l»" gerung de« dem Simon Drinovc " Sterjevo gehörigen, gerichtlich auf UW si> geschützten, im Grundbuche »ä Stadtla" mcramt «rainbura Rectf.-Nr. 175 v" kommenden Realität wegen au« dem " theilt vom 29. April 1874, Z- «A j schuldigen 77 fi. 50 kr. o. ». c. «uum» und hiezu drei Feilbietungs-TagsatzUN»' -und zwar die erste auf den 21. Dezember 1874, die zweite auf den 26. Iünner und dle dritte auf den 26. Februar 1875, jedesmal vormittag« von 9 bis 12 -in der Gerichtskanzlei mit dem Anhans« ^ geordnet worden, daß die Pf""«"!"" der ersten und zweiten Feilbielung nur ^ oder über dem SchähungSwerlY, " dritten aber auch unter demselben Y"» gegeben werden wird. »»rnoü Die LicitationSbedingnisse, " H„g, insbesondere jeder tticltant vor s«"""z,«n Anbote «in lOperz. Vadium z" ' ^, der Licitatlonscommission zu «"8° ^ sowie das Schähungsprotolou " e/ GrundbuchSeltract können ml»er ^. rlchtlichen Registratur eingesehen " ^ K. l. Bezirksgericht Kralnburg, II. Noveember 1874. 2079 (2674—3) Nr. 9839. Edict. Von dem k. k. Oberlandes-gerichte Graz werden mit Bezug auf das Edict vom 22. Jänner 1874, I. 694, womit das RichtigstellungS. verfahren zur Ergänzung des Grundbuchs, betreffend die noch in keinem öffentlichen Buche vorkommende Liegenschaft, bestehend in der Wiesen-Parzelle Nr. 1023 der Steuergemeinde Naitsch, na. klatu benannt, nach den Katastralacten das Flächenmaß von tom. XXIV, loi. 3317 vorkommenden Realität zu Osfiuniz wegen schuldigen 6^ fl.s . N. bewilligt und hiezli drei Feilbietungs-Tag-satzungcn, und zwar die erste auf den 2 2, Dezember 1874, die zweite auf den 2 2. Jänner und die dritte auf den 23. Februar 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Nhr, n der hiesigen Amlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitüt bei der ersten und zweiten Feilbie-tung nur um oder über dem Schahungs-werlh, bei der drillen aber auch unter demselben hintanyegeben werden wird. Die Licitationskeolngnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Badium zu Handen der LicitatioliScommission zu eilegen hat, so wie das Schühusia/ftrolololl und der GlutidbuchSeftracl könne» in der dieöge-richllichen Registratur eingesehen werden. K. l. BezlllSgelicht Gollschee, am 30. Oktober 1874. (2882—2) Nr7655l" Erinnerung an Martin Grandovc, Marg. Kuj-mann, Anlon Nrlo, Iulob St arc, Matthäus Pugelj, Johann Celeönil, Mathias Millii und Ioh. Iellenz. Von dem l. l. Bezirksgerichte in Reis-niz wird den unbekannt wo befindlichen Martin Grandovc, Marg. Kuzmann, Anton Arlo, Iolob Slarc, Malthül'S Pu. gelj, Johann Celesnik, Mathias Mill't und Ioh. Iellcnz hicmit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Mathias Kralj von Podtador Nr. 4 die Klage auf Verjährt- und Erlo-schenerllürung der Satzposten angestrengt ! und cS sei hiezu die Tagsatzung auf den 23. Dezember 1874, oormiltagS 9 Uhr, hicrgerichts ancirordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklauten diesem Gerichte unbclarml m,b difselben vielleicht auS den l. l. Erblanben abwesend sind, so hat man zu ihrer Bcltttluna, und auf ihre Gefahr und Kosten dm Vartelmä Hoiroar von Kollenzdorf Nr. 1 als cui-klor l^<1 aetum bestellt. Die Geklagten werdm hievon zu dem Ende vttstülidiat, damit sie allcnfolls zu rechter Zeit selbst erscheinen odcr sich einen andern Sachwallcr bestcUen und diesem Gerichte namhaft machen, übeihuupl im ordnungsmäßigen Wcne cinschlcitcn und die zu ihrer Vertheidigung eifvlder« lichen Schrille einleiten tonnen, widlMlis diese Rechtssache nur mit dem aujgcsllll-ten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung vcrhandclt we,den und die Geklagten, welchen eS übrigens frei steht, die Rcchtebrhelfe auch dem be« nannten Curator an die Hand zu yebcn, sich die aus ihrer Verabsiimnung enlsichcn-den Folgen selbst bcizumessen haben würden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 30>lln Ollober 1874. 2060 Bandwurm fieilt (aucf> brifflid)) Dr. Block in Wien, ^ratftfirafjc 42. (1638—6) Veim l. l. Poftamte in Nudolfswerth wird kl» gtprllfter beeideter Pflül-Euil ausgenommen. Darauf Reflektierende wollen sich au da< obige l. l, Postamt wenden. (3104) 3 1 Dr. Gölis Univers.-Spei8enpulver, k k. coneess. düitet. Mittel, eine Schachtel 84 kr. Hauytdepot für Krain 0. Piccoli's Apotheke „ZUUl Engel", Wicnerstrassc, La.bach. i2*35) 30—21 Gin Keller im ColiseumSgcbiiude ist ilu« > Nr. 114. 1. slock «st sogleich zu vergeben. (3 93) Fnbclhllst billig! «W- Nur «U kr. emc ^ValUllur von Schltibrequisiltn in elnem Üarlull, desllht aus^ 50 Vogen feinen Vriespapiers, 50 Slull Eouuerl«, 1 slauge fellien Siegellack, inem Dutzend guter Stuhliedern. eluem vltllel Duycno Federhalter, tlxem viertel Duymd HarolMulh'Vltiftiftt, >lnem Kaill Loschpapier, einem l)iolijbuch. F^ner werden empfahlen: 100 Vl«it5Ä.rt«2 k la minute 60 lr.. !"0 Vlllcl üly^gr^pliierle 1 fl.^0 ll.; Illanf-Couvvrt« mit F rm» 5lX) ölUck 2'/, fl.. l(xx> Siuct 4 fl.; ^«l«e« Cauvert« ^PostcouverlS ohne Malle) 1(X>0 i-luck oo>, ^ ft 40 tr l,n di« it'/, ft.; 100 Stück von -8 lr. an; »le^sIlNH^ell KM» l„ho-glaphielte 2 s>. ^ lr.; I' lX) slilck congreve ^ bs 3'/. fl; Soblaepre»««» tue ^roo^«n»t«lup«1 »Qit bsliodi^oi rirn»«. ^j'/ bi» 4 si.; «e1b»ttHrb«»6« l'irn»«.., Olro- und vHtul»»tel»i,«l »Hlniut Ineo^rilt 7 bi« 15 si. Zu h>ioen de, (1394-8) Joli. Giontini in ?ai6ac^. (2989—3) Nr. 17030. Dritte ezec. Feilbietuug. Vom l. l. städt.«deleg. Bezirksgerichte Laibach wird mit Oe,ug auf das Edict vom 20 Jänner 1873, Z. 442, hilmit belannt gemacht: Es s«l über Nnsuchen der l. k. Finanz« procuratur. noun, des h. AerarS und Grund-enllastungsfondeS die Reasfummierung der mit dem Bescheid vom 15. Juli 1874, Z. 12127, Metten dritten exec. Feilbie. tung der dem Simon und Anton Hitnil g-hilriaen Realität sud Urb.-Nr 392/ä. Rect.'Ns. 160, ä. t.VI., ?ol. 16ääAuers-perg. pcto. 126 ft. 75 lr. bewilligt und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 23. Dezember 1874, oormitttags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität auch unter dem Schätzung«» werthe dem Meistbietenden wird hintan» geglbcn werden. ». l. städl..deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 11. September 1874. In dm l.t.vfterreich^chen Staaten vom hohen Ministerium de« Innern cvncelfiomMe Mler-Mie vtntsche ll««»llllnlische Vampfschiffahlls-Htsellschasl in Hamburg. Dirccte Post-Dampfschiffahrt HAMBURGn.*NEWYORK von vermittelst der Poft-Damvfschlffe I. illasse. jede« von 3600 Ton« und 3000 essccliver Pferdelraft. L««tn« »m 24. Dezbr. 5onill»r am 2l. Jänner. ! «oetn» am 18. Februar. lilosi«took „ ?. Isnn. l.«88ln« ,. 4. Februar.! Xl«p,took „ 4.Vtiirz. und ferner jeoen zweiten Donnerstag. Passagepreise: I. Lajllte Pr. Thlr. l«I, II. Cajllle Pr. Thlr. 1V0, Zwilchendes Pi. Thli. 30. Nähere Nuslunft ertheile« die Agenten der Gesellschaft sowie Nriefe und Telearamme adressiere man: ..Ulller-Liule — bambura". Die wiener Wechselstuben-Gesellschaft. Wien, StefanHPlatz ll, emittiert auf den Uet,erbrma/r lautende Kasüenseiieine in Appoint« 5 fi. 5U, 100, bOO, 1000 und 5000 und °erziu«t dieseluen bi« auf weitere« bei Ulägiger Kündigung mit 4^/,'/,, 90 „ „ «6 »/.. Die Kassenscheine können auch brieflich gclUndigt weiden. Die „wiener Wechselstuben-Gesellschaft" empfiehlt sich zum Kaufe und Ver« kaufe von Staatspapiereu, Uosen, Eisenbahn- uuo Nankactien, Prioritäten, Pfandbriefen, Gold« und Hilbcrmünzen, Vonpons «. Vei Cffectenl»ufen werden llligclUudlgle Htüssenscheine an Iahlungsftatt angenommen. Nuflräge für die wiener und fremden Börsen werden prompt effectulert: «ccreditiv« und Wechsel auf alle größeren Plätze des In- und Auslande«. (1575—23) (2456—3) Nr. 2635. Edict zur Einberufung der dem Gerichte un« bekannten Erben. Von dem l. l. VezirlSgerichte Ober-laibach wird belannt gemacht, daß am 4. April 1873 zu Schwarzmbcrg Elisa-veth Buh ohne llhtw,Ui^er Anordnung ulit Tod abgegangen ist. Da diesem Gerichte die Erben unde. lannt sind, so werom alle diejenigen, welche auf diese Vcrlasscnschaft aus was lmmer für einem RcchlSgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihre Erbrechte binnenEinem Jahre vom unten angesetzten Tage bei diesem Gerichte anzumelden und unler Ausweisung >hres Etdlechles die ErbSerllärung einzubringen, wlbrigens die Berlassmschaft, lür welche mitll«lwei!e Herr Franz Ourm als Eurator bestellt ist, mit jenen, welche ihre Erbrechtslitel ausgewielen und sich erbscrllart haben, abgehandelt und ihnen eingealilworlet, der nlchi angetrelene Ber» l^sfenschaflslheil aber. wenn sich niemand hiezu erbeerllclll hülle, vom Staate als erblos eingezogen würde. K. t. Bezlrls^erlcht Oberlaibach, am 20. Juni 1874. (2984—3) Nr. 6083. Erinnerung an Ursula, VgneS und Gertraud Wirt und deren allfälllge Erben. Vom t. l. Vezirtagerichle Nassenfuß wird der Ursula, Nanes und Gertraud Wirt und deren allfülligen Erben, unbe« kannten NufenthalteS, hiermit erinnert: Es habe AgneS Doleniel von Vaber« jllle gegen dieselben die Klage auf Ver-jährt» und Erloschenerllarung der auf »hrer Realität sub Urb.»Nr. 358 »d Nassen-fuß auf Grund deS Abhandlungsproto-tolleS vom 19. Fedruar 1816. haftenden Forderung per 75 si. 24'/,, kr. E. M. unterm 28. Oktober l. I. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 2. Dezember 1874, früh 9 Uhr, angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Ielenc von Gaberjelle als curator aä l«> Win auf ihre Gefahr und ilosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, bah sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu mach" ertlürung der auf der Realität zu Has" nub Urb.-Nr. 117 aä Reilenburg mloH Schuldscheines aä 23. Juni ^/" "gg 270 si. haftenden Forderung »ut) p" 3.Siptemb'er1874, 3-^903 h.««^ eingebracht, worüber zursuwmarllchen «^ Handlung die Tagsatzung auf den 22. Dezember l.I. ^ früh 9 Uhr, mit dem Anhange de« h ^ der allerh Enlfchl. vom l8. Oltober 1^ angeordnet und den Geklagten weg" " unbekannten Aufenthaltes Johann ^" als eurawr »cl ^owm auf ihre «"> und Kosten bestellt wurde. , z>. Dessen werden dieselben zu de«^ verständiget, daß sie allenfalls zu «°^ Zeit selbst zu erscheinen oder , °) ^, andern Sachwalter zu bestellen ""° .„-her namhaft zu machen hoben, "'^^.fi diese Rechtssache mit dem aufge," Eurator verhandelt werden nm°-, ggl S. l. Bezirksgericht Viassenfuß, 6. September 1874. ^___ V«»« »d V«la« »,n 3«n»> ». «l«ln»«tzr ^ Fedor V«n»er«.