Intelligenz-Vlatt zur Aaibacher Neitung - N'°- 14. Vonnerstag den t. Februar 183». Acmtllche >7crlantbarttNIrn. Z. 122. (2) Nr. 6iS. Kundmachung. Am 8. k. M. Vormittags um 9 Uhr, und Nachmittags um I Uhr werden im Hause Nr. 28 des hevrn Handelsmannes Schmidt in der Ca-puziner - Vorstadt im erster, Stockwerke rerscble-dene Hauscinrichtungs - Stücke, als: Tische, Betten, Stühle, Canap6e, Veibcskleidung, Wasche, Bettzeug, Kücbcngcrathe u. dgl, aus frcier Hand lic,tando verkauft werden.— Stadt-magistrat ?aibach am 26. Jänner i633. vermischte Verlautbarungen. 2- 120. (2) Nr. 4062. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebungen LaibachS wird bekannt gcmachc: Es sey in der Rechtssache des Thomas Poderschey zu Laibach, wider Joseph Mercher zu Vischmarje, pl,n<.to ,98 ss. 26 kr. c. ». c., in die executive Feilbielhung der gegnerischen Fährnisse, als: 2 Scuten rolher Far, de, 3 Kübe, , Kalbinn, 3o (Zenten Heu und mehrere Wirthschaftsgeräthe, gcwilliget, und es seyen zu deren Vornahme drei Feilbielhungstag. satzungen, und zwar auf den »2. und 28. Februar, dann ,5. März l. I. im Orte Brod nächst Visch-warje «nit dem Beisahe festgesetzt worden, daß tie« fc Fährnisse bei oer ersten und zlveilcn Feilb^icthungs^ tagsahung nur um oder über ten Schätzungswcrth,, bei der drillen aber auch unter demselben Einlange-geben werden. Dcr Mcistboth isi bei der Zcilbiethung gleich zu crlegcn, Laiboch am 6. Jänner .055. Z. "^ l') I. Nr. 2^o5. ^ei lbic thungs . Edict. Vom Bezirkvgcricdle d^r Herrschaft Frcuden-thal wird hicmit l'und gemacht: Os habe übcr ?!„, suchei: dcö Paul Hridar ron Hribcrjou, im Bc;irke Haosberg, »regen ibm aus dem w>llbschc,ftöämtl. Verglciä'e vom 2g. August »LZ7 am Pfcrdhan^el ?,^ch schuldigen 60 st. ,ä lr. c. 5. c-., in die crecu. live Fcilbictbnng der, dcm Masli» Petroutscl'ilsch gehörigen, und auf Loss, geschabten F^hrinssl', als: l Paar Pserlc, 5o Renten Hcu, 2 Echirci. "e und » Deichs?Iwaqen, qew>!lis,ct, zur Vornah, me derselben adcr die d»c> Fcildiethungstagsanin,. bln auf den 7 und 2., Februar, und 7, März l659, jcdesmakl Fnih von — »2 Uhr im Hause tcs E.recutcn z», BVcsc'un niit dem Beisätze anae« ertli^t. daß diese Fcikniissl« hei der ersten und z>rci. lt,' üellbiethun^t^sa^ulig ,^s ^^ ^eer über ten Schätzungswerts), bei der drillen aber auch unttv demselbe», gegen glcicb bare Vozablung hintang^e« ben werden, wozu die Kauflustigen zu erscheinen eingeladen smd. Bezirksgericht Freudcnthal am 2o. December ,237. Z. "6.^(1) ^ Nr. 9g. Edict. Die zum Verlasse dcs zu Kraxen oerssorbenen Pfarrers, Herrn Lucas I^enits-b, gehörissen Bü. chcr, werden in Folge Zuschrift des dochl^blichen k. l. Siadt. und Landrechlcs rom 23. Jänner l. I., am 6. Februar d. I., und nölhigcn FaNs auch in den darauf folgenden Tagen Bormittags von 9 bis ,2 Uhr, und Nachmittags von 3 dis 6 Uhr i,n Pfarrhofc zu Kraxen an den Meistbiethenden gegen gleich bare Bezahlung veräußert ,r?rden. Bezirksgericht Egg ob Podpctsch am 26. Jänner ,63«,. Z. io3. (2) Nr. 292Ü? Edict. Von dem Bezirksgerichte Neisniy w!rd hicmit bekannt gemacht: (Zs sey auf Ansuchen des Georg Louschin von Sodershil), wegen ihm laut wirlh-schaftsämtl. Vergleiches vo>n 5. April ,Ü37 ftdul« digcn 55 si. c. 5. c., in die executive Versteigerung der dem Anton Michclilsch vcn Lbrqmariz Nr. ,Ü gehörigen, der lel'l. Herrschaft Rcifnil; 5«il) l!rb. ^ol. lo26 zinsbaren V4 Kaufrcchlshubc sainnn An« und Zugehür gewilligcc, und zur Bornahme derselben drei Termine, als: tcr erste auf den 9. Fe-bruar, dcr zweite auf den »7, Mcirz, un0 dlr dritte auf den 20. April l. I. mit dein Beisätze bc-siiinmt rvorten, daß, falls die obige Realilät bci der ersten oder zweiten TagsatzunZ um oder über dcn Scl)äl)'lng?werth pr. 2c)s) fl. ä« kr. nicht an Mann gcl?rach,t lvrden sollte, selche bei der drillen auch unter dein Schähungstverthe dahin gcgebei: lrcrden würde. D^v Schähungöprotocoll und dieLicitHtionsbe' dingnisse köxncn täglich hicramts cinarsrhe,, »rcrden. Bezirksgericht ^lcifnil) den 27. October »627. Z. ,0^. (5) Nr. 3470. K d i c t. 2ill? Jene, rrelche zu dem Nachlasse des zu Nakctnij rcrsiorbencn Pfer>handlers und Grund» bcsihers, Franz Dejak, einen Anspruch aus wa5 iinmcr fü.r einem Rechtsgrunde zu machen gedenken, haben selben bci der dießfalls auf den >o. Februar l. I« Bor 1 ittags in dieser Oerichtskanzlel bcliimmlen Taqsal^ung sogewiß anzumelden und geltend darzulhun, widrigens sie sich die Folgen des §. L,^ b. G. B. sslbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Reisnitz den lc». Jänner »639. 70 3. »o5. (3) Nr. 2965. Edict. Bon dem Bezirksgerichte des Hcrzogtbums Gottschee wird hicmii allgemein bekannt gemacht: Es scoauf Ansuchen des Mathias Kufolle in Tricst, durch seinen Geivaltträgcr Carl Schuster von Gott-schee, in die Veräußerung des sämmtlichen, dem Kreditor Joseph Turk von EKen gehörigen bewegli« cheli und unbcn-eglichen BcrmögenK geirilligct, und die Tagsayung wegen Vornahme derselben auf den 20. März l856, BornnttagS um 9 Uhr in Loco der Realität mit dem Beisahe bestimmt worden, dah, falls die Realitäten und Fährnisse dei rieser Feildiethung nicht um oder über den Schä'huligslrclth an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würden. Die Llcitaiionsbcdmgnisse sammt dem Schäl« ziltigsprotocoNe sind in der hiesigen GerichM'anzlei einzusehen. Bezirksgericht Goltschee am 2. Jänner 1606. Z. l«2. (5) Nr. 3a. Edict. Von dem k. f. Bezirksgerichte Idria wird be« kannt gemacht: Es sey üder Ansuchen der Ursula Gnesda von Voiska. in oie executive Feilbielhung tes, der Gliftbcth Kartshnig von Idria gehörigen, in Idria (Zonsc. Nr. 96 liegenden, ccr t. k. Berg-lZameralhcrrschaft Idria «uk eu(l«m Urb. Nr. — zinsbaren Hauses sammt dazu gehörige»« Gärten, tünn Hn. und Zugchör, gerichtlich auf 955 fi. >. Jänner 'L58. Z. ilo. (5) Nr. 120. Edict. Von dem Bezirksgerichte Haaöberg Mrd hie« ln'tt bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Mathias Korren ron Planina, die executive Feil« dicthung nachstehender, dem Loren; Modih von Zirknitz gehörigen Realitäten, als der, der Pfarr. giUt Zirkniy 3ul^ Urd. Nr. 2 zinsbaren, gerichtlich aufä" st. 3c> kr. geftda!Ul'n Bicrtelhube, dann der, tcr Pfarrgült Laas 5ut) Urb. Nr. 2 zinsbaren, gerichtlich auf '65 fl. 20 lr. geschätzten Vicrtelhube, ul'.d der, der Herrschaft Haasberg «nk Nect, Nr. 4^5 dienstbaren, auf 9» si. geschätzten Uebcrlantt'grün-te, wegen schuldigen 14 si. bewilliget, und zu de« ren Vornahme der 'I.März, 17. April und ,7. Mai l. I., jedesmahl Vormicc^gs von 9 bis 12 Uhr im Mallte Zirkmtz mit 5em Anhange bestimmt. daß diese Realitäten bei der ersten und zweiten Fellbiethungstagsatzung nur um die Schätzung oder darüber, bei der dritten aber auch unter der Schätzung verkauft werden würden. Daü Schätzungspsotocoli, der Grundbuchsex« tract und d>e Limationsbedingnisse können bei die-sem Bezirksgerichte eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am »2. Jänner »658. Z. ii3. (2) ^ Nr?Z2^ Erledigter DienNposten. Bel den vereinigten Laibacher Bisthums, Herrschaften Ober' und Alrenburg, im Eillier Kreise, lss mit 1. April l8Z9 die Stelle eineS politischen und Gerichts'Actuars, mit welche«^ ein jährlicher Gepalt von 400 fi E. M. nedss freier Wohnung und einem verhallnißmaßigen Holzpauschale verbunden ist, zu besetzen. Competenten ledigen Standes, welche sich über dle zurück qcleglen juridischen Studien, so wle mit dm Waylfahigkelts - Decreten für das Amt eines Civil - IulUz - önminal- und Richters überschwere Polizei-Uebertretungcn, wie auch eines Beznks» Commissars, oder wenigstens mit einlgen von diesen, dann über rje vollkommene Kenntniß der windlschen Sprache auszuweisen vermögen, haben ihre an Se. Fürstblscköfitche Gnaden in ^aibach stilisirten, mit den Zeugnissen über die bisherige practische Verwendung belegten Gesuche längstens bis Ende Februar i623 bei dem gefertigten Ver-waltungs l Amte portofsel zu überreichen. Vereintes Verwaltungsanu der kaibacker Bisthumsherrschaften z^ Oberburg am :g. Ianncr ,638. 3^ !2l. (2) ^ ^1 ' ' Der unterzeichnete Inhaber des hiesigen sogenannten Schweizer-Kaf-fehhauses hat seit i. Jänner l.I. die Theater- und Laibacher-Zeitung, so wie das Panorama des Universums zu vergeben. Michael Lansel. 3. "3. (3) " Wohnung zu vernnethen. Eine Wohnung im zweiten Stockwelke dc4 Casino« Gcbaudcs ist von Georgj laufenden Jahres an zu vermicthen. Diese besteht aus cincm Salon, sechs Zim^ mern, einer Alkovc, einem Vorzimmer, Küchl, Speisekammer, dann zwci großen Kellern. Parthcicn, welche diese Wohnung zu t>c, ziehen wünschen, bellebin lhve Zinsanbothe der 7! Casino-Direction bls sechsten kommenden Februars mittelst schriftlicher versiegelter Offerte bekannt zu geben. Direction des Easino - Vereins in Laibach am 25. Jänner l633. ^A N. VN VNI^(;^M, Ihrer Majestät der Erzherzoginn ^iaria ^uuse, Herzoginn Uun Parma, Piaccnza und Guastalla; I. I. kals. Hoheiten der durchlauchtigsten Erzherzoge Carl und Joseph, Palatm von Ungarn, und I. I. königl. Hoy^ttcn des reglerenden Her-zogS von Lucca und des Prinzen von Salerno. Um den Krankheiten vorzubeugen, welche irgend einen Theil des MunocS befallen dürfen, und dieselben, wenn sie bereits «ingetreten seyn sollten, zu heben, habe ich ein Elixir zusammengesetzt, welches nach sorgfältiger Untersuchung verschiedener medicinischer Fa< cultätln als bewährt anerkannt worden ist, und zu dessen Verkauf ich durch Allerhöchste Entschließung Seiner Majestät des Kaisers ermächtig: worden bin. Dieses Elixir, welches nicht die geringste Säure »nthälc, zerstört, anhaltend gebraucht, den Weinstein, von welchem sich die meisten Uebel herfchreiben, die den Zähnen gewöhnlich zustoßen. Es mildert die Safte im Munde, welche dessen Thcile anfressen oder sonst beschädigen können, hält die Fortschritte des Beinfraßes auf, und stillt die Schmerzen» welch« derselbe verursacht. Es befestiget die Zähne in ihren Höhlen und stärket das Zahnfleisch, welches sich nun fester an den Stiel des Zahnes anlegt, und ihn schroffer umschließt. Es ist ungemein wirksam gegen die rinnenden, offenen Mundschäden (Abscesse und Fisteln), gegen Geschwüre und was immcr süc eiternde Geschwülste des Mundes; es bewirkt die Wiederherstellung der fleischigen Theile und) narbigen SceUen, verbessert allmälig den verdorbenen Athem, wofern er nicht von eincr inneren Magenschwäche herrührt, und ist beson« ders den Tabakrauchern anzuempfehlen,, indem «s dem Munde,den Tadakgeruch benimmt, und ihn durch einen angenehm?« Duft ersetzt; endlich ist es reinigend, zusammenziehend, qibt dem Zahnfleische eine gesunde Farbe und hindert Fälilniß, und unter allen Mitteln ist es eines der kräftigsten gegcn den Scorbut oder Scharbock. Man bedient sich desselben, 'ndem man eln Würstchen in einige Tropfen davon taucht, und damit die Zähne putzt, dann den Münd mis gewöhnlichem Was. ser ausspült. Mit Wasser vermischt wird es noch an-genehmer. Dieses Elixir ist hier in Wien nur bei dem Hof-zahnarzt« v. Vcrgani zu erhalten. Zur größeren Bequemlichkeit dcr Hilfesuchenden bestehen einige Niederlagen von diesem Artikel in verschiedenen Städte-n,Europa's, als: Ägram, bei Au. gustin, Apotheker. Vlnevcnlo, d?i Savcrio Sordi. tdard!czmv,,bei I. Scaffnagl. Bologna, del Mon-dinl und Marchi, Apothekern. Brory. bei Johann Sala. Brunn, bei I. B. Pace. Carlsbad, bci Earl Knoll. Caschau, bei Anton Koppn. EonstanUuopfl, bei I. Vogl. Cracau, bei Klrchmayer, Czernowltz» bei I. Schnirch. Eperies, bei Fried. Joseph Koll' mann, Apotheker. Fiume, bei Anton Karletzky. Flo-renz, bei F. Rambert «l Comp. Fünfkirchen, bei I. M. Schönherr. Görz, bei Vellicni. Grätz, bei Ro' spini. Iassy, bei Mikuli und Scephanowich. Lem' berg, hei Glirelli. Linz. bei Amon Voloi. Livorno, bei Joseph Guano. Mailand, dei A. Pogetri, Par-fumeur, und bei Ios. Eugen Nivolta, Apotheker. Neapel, bei Arena et, Comy., Straß? Toledo. Neustadt (Wienei<), dei Vcit Holzfchuh. Buchhändler. Neusatz, bei Ioh. Mcnzcl. Odrssc,, bei Prause «t Comp. Oedenburg, bei F. Springer. Ofen, beiEmerich Milecz. Palermo, bei Fr. Senes und Arena. Parma, bei G. V. Calloudt. Pcsth, bei I. Bee, 'Parfumeur. Prag, bei Philipp Sir«. Prcöburq, bei G. Scho'-ninger, Apotheker, und bei F. Gründerg, Hof-Apotheker. Raad, bei Haagen, Spezereihändler. Rom, bei Caj. Cavaletti, im Bureau des Diario Nomano. St. Polten, bei I. Schleicher. Teplitz, bei H.Sptng» ler. Treviso, bei F. F. de Lucca. Trieft, bei Johann Noncaldier und Amon Zampieri, Apothekern. Temeswar, bei G- H. Gerstl. Turin, bei Hyppolic Rave. Venedig, bei I. Pcdrocchi. In Wien nur bci dem Hofzahnarzte von Vergani, Tuchlauben Nr. 561, im 5. Stock. In Laioach bel NesP. Vattrnolll, Buch> Knnst - und Musikalienyandlcr. Literansche Anzeige. 3. 74. (3) So «ben ist erschienen und bei LEOP. PATERNüLLl in Laibach zu haben: tUBLIÜIHECA PATRUM ECCLESIASTIGORÜM LATINORUM SEi/ECTA. AD 0PT1MÜIUJM LIBUORUM FIDEM EDIT A € I1 K \ X 1 E E, G. GEliSDORF. VOL. I. S, CLEMEMTIS ROMANI RECOGNITIONES. 8. Velinp. Rroscli. i Rthlr. und die Forls^Uung (die Sclniften dos Cy-prian, Laclanz, mehrere des Tertullioa Augustin Li. a.)3 wird in möglichst rasrhrr Folge ausgegeben werden. Das erste Bündchen, welches, wie jedes der folgendrn, einzeln verkauft wirdj enthält die Bck^li-rungsreisen de^ Ap. Petrus und bekanntlich eine höchslanziehende Erzählung , wie'nin© angesehene Familie, Vater, Mutter nnd deren drciSwhne, durch widrige'Schicksale getrennt, unter dein Pn;uer des Christenthums sich wiedererke n n e n. Boi dc-m hohen Interesse, welches diese Schrift verdient, und der Seltenheit und iheüweiseu Verderbtheil, der .früheren Ausgaben wird sie gewiss Vielen willkommen seyn, Leipzig den jo. November 1837. Bernhard Tauchnitz j Junior» — 72 — Z. 76. (5) Unwiderruflich am 5. Mat dieses Jahres wird unter Garantie des k. k. priv. Großhandlungshauses s D. Kinner H5 SomV. in MVicn, bei schon entsagtem Nüktritte ausgespielt: Die große Herrschaft ^^ ^ ^s ^ s ^ ^^ ^ VV ^ ^ ^ h/ V ^ l / oder fl. W. W. 260^^)^ Ablösung. Ein Haus in Wien, Landstraße Nr. 321, sammt Garten, oder fl. W. W. 4ft,ttyft Ablösung Die 23312 Gewinne dieser Lotterie betragen laut Plan eine halbe M T L L I O N und fl. 12 5,000 w W.W. Die Lose dieser Lotterie, und auch die Prämien-Gewinnst-Lose sind sowohl eznzcln als m Parthien bel Gefertigtem um den gewöhnlichen, bekannten Originalprcis m großer Auswahl zu haben. Jede beliebige Nummer kann, wenn die Bestellung bei ' Zelten geschieht, verschafft werden. ^ Zu jedem Lose wird in der Regel '/, eines sicher gewinnenden rothen Freiloses aufgegeben, und nur auf ausdrückliches Verlangen wird das schwarze Los auch oync Freilos-Antheil verkauft. 5 Lose mit i Freilos zusammen genommen, genießen emen Rabat. ^ Realitäten-Abbildungen und Spielpläne werden gratis verabreicht. Joh. Ov. VNutscher, Handelsmann in Laibacl,. Anhang zur Naibacher Teilung. Meteorologische Beobachtungen zu Laidach im Jahre 1838. dtb Laibachfiusses in dl» " Barometer Thermometer Witterung Grubcr'schen Kanal ^ " > Früh Mittaq Abends Früh Mittag Abends! Früh Mittags Abends ! -l> i ^ " —I-------- -----!------' -------------,! -----.-------------,------ —I------ bis bis dis ! oder a^ ' o" <»"' ^_____Z. j L. I. ^. Z. j L^> K.^ N K. j W^sK. j W.jsj 9 "hr ^Uhr 9 Uhr ^^ ^_____^ Iäim. ,2^. 27 4,3 27 ij,o ,7 3,3» 6 — z — Z — jliSchnee Schnee trüb — « ,0 » 25. 37 z,o 27 , « 27 0,0! H — 0 — » —Mrnb trüb Riesel , — 2 10 » 26. 26 g,6 26 g,c» 26 8,l)!l 0 __ — « — 1 lSchnee Schnee trüb , — 2 20 » 2?. ,»5 9,0 16 9.1 26 9,0!« 0 — — 2 — 2 lt^iib schön Neg^n ! — 2 I 0 » 28.,!«5 »1.0 27 o,v 27 «,ls^ 1 — Z — 1 »Hchnee Schnee trüli i — , ^j 0 , , «9.,!»? 2.6 »7 4.Z 27 5,ol— » - Z — iVtrüb Nebel Nebel ! — i ob » Zo. 27 5.U «7 4.9 27 4,ojjl 0 — -^-^6 —j 2jjtrüb Regen jtrüd — 1)16 «roul« »°.n 23. Munrr l»28^^ ^ ^ Etaatöschuldverschreibung.lu 5 v. H. sinCM.) 106 2z8 detlo detto zu 3 v. H. (in CM.) 80 Dsll.mitVtllos.v. I.,?ic> für ioc»ss. (il,CM.) 252 detto detto v. I.lL54 NU'5oa ss. (in CM.) 606 ,j^ Wien. Stadt.Banco'Qbl. zu 2 lj2v. H. (in CÄt.j 65 5zV Obligationen der allgemeine» und Ungar. Hoftamm«r iu»H4v.H.(ln CM.) —> — m — — sien,<2>tihtc, in der Giadischa Nr. l, an der eitrigen Lungenschwind« suchc. Den 26. Maria Erber. Inst. Arme, alt 76 Jahre. im Vers. Haus« in d«r Larlst. Vorstadt Nr. 5, an Emkräflung. Dcn 27. Dem Herrn Slptu« Ni'lterv. Fichtcnau, k. k. Staatsbuchhaltung« - Rechnungsossic al. seine Zrau Gemahlinn ?lnna, „lc 29 Ialire, in der Sladt Nr. 237, am Neive„fieder. ^- Hr. Anlem Struß, Kanzleidiencr, alt ?? Jahre, in b,r Stadt Nr. IN2, an dcn Folgen eine« gewaltigen Falles auf den Kopf. Den 28. Dem Martin K?ncz,k, verabs^iodclsr, Seldat, s. Tochter Alolsi«, all 3^ I^hr, in der Scadt Nr. 226, an de» AuSzch «ng. Den 23 Mari« Vcsjak, Hausarme, alt 60 I"kr,, in der Tyrnau Nr 16. an Altersschwache.— Dcm Michael Oftbeck, Gärtner, sein Weib Helena, «ll7)l Jahre, in der Stadt Nr 3'. "n der Ablagerung des ,K>ankhlitsstoff,s auf das Geb'.m. — Dem Henn !)r. Andrea« Repeschitz. Hof- und Gerichts^ vccat, sein, Frau G,m«hlinn M.igdalena, alt 7 3 I'ch' rr, in dcr Stadt Nr ,6, an der Lurlgenlähmung. Den 20."Georq M^laitz, Wirlb. alt «t Jahre, W >ll Pollana Nr. 43, an Altersschwäche. ^remven - Anzeige der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 23. Jänner 1828. Hr. Frelh. v. Cordon, k. k. Odristlieutenant, vo>, Verona nach Grätz. — Hr. Ernst Graf v. Coronins, k. k. Concepts-Practicant, nach Triest. Den 23. Hr. Rowualb Gallici, Inhaber eines Wachesiguren-Cabinelts, sammt Frau, und Ioh. Venicr, von Fiume. — Hr. Emanuel Kunizer, Handesgiann, sammt Gattinn, von Trieft nach Wien. — Fran-The-resia Preinilsch, Handelsmanns - Gattinn > sammt Tochter Amalia, von Triest. —Ignaz Doxal, Wirths-Sohn, von Adelsberg nach Grä'h. Den Z0. Hr. P,ter v. Thian, Handelsagent, von Fium» nach Agr»m. ^Hr. Ioh. Peter, Handels.Com« mis, nach Klagenfurt. — Hr. Joseph Frere, Privater, von Triest nach Wien. Aemtliche Verlautbarungen. Z. „5. (») Nr. 29. Kundmachung. Zur Belstellung der imrer- Kleidung für die D,enerschaft der s. f. illyl'schen Eameral-Gtfällenverwaltung in Lü'bach, noird am H. Februar l3)6 um 10 Uhr Vortmttags in der Kanilel dcs q«f»rngten Oeconomatcs am Jahr« marltplaye Nr. 6l / clne Mmuendo -?ic talion abgshaltcli werden. »» Die zu liefernden Ma« ter,allen bestehen in 10V4 ^llen mohrengrauen suche; 36'/^ Ellen hechtengrauln Tuch?; 20 Ellen Futler - Canavaß; Zi^ 3üen Futter, Ltmwand; 37^ ^lien grünen Zwilch; 2ZV« h.lbscldrnen isio, ler,; Z'/^ Dutzclid weitzolatür« len q^oßen Knöpfen; » '/^ Duyend sreißplatlir-ten kltllicr, Knöpfen ; s) Dutzend gelbmetallenen aroßen Knöpfen; i l'^Duyend gelbmetallenen kleinen Knöpfen. l u,!li d e da>au«i zu verfer« t,gend Dell»kleid ern, 5 KlNeln, eiidl»ch in I runden mittelfelnen Hüten Ul,d 2 Pasr Stiefeln. D«e Tücher müssen gut lingslaffen, und ^ Ellen, Futter-Et- 74 navaß, Leinwand, und Zwilch aber i Elle breit seyn. °— Dle näheren Licttationsbedingmsse, so wie die Materialmufter können tastlich zu den gewöhnlichen Amtsssunden bel dem Öeconomate eingesehen werden ; auch steht es den ^'citations, luftigen ftei, eigene Materialmuster zur Llcis taüon mitzubringen, auf welche, wenn sie annehmbar befunden werden, licttirt werden kann.— K. K. Eameral - Verwaltungsöco, nomat Lalbach am 2g. Jänner i6Z9. Z. i^l. (t) Nr. 762I B a u l i c i t a t i c? n. In Folge hoher Bewilligung werden an den Wohn - und Wirtschaftsgebäuden der Dlcariatspfründe zu Sostru einige Bauher-ftellllngen vorgenommen werden, — Die dieß« falllgen Kosten sind folgend a^juftirt: Für die ProfesswnlNen 62 fl. Hl^ kr,; für Vaumate« rlalien 78 ft. 3o kr.; für Hand- und Zugro-bolh 17 ft. 52 kr.; zusammen ,46 fi. ääVa kr., und es rbird für diese Baulichkeiten am 6. Fe» bruar IÜZL um 9 Uhr Vormittags im Pfarrhofe zu Eostru eine absselgerungsweise iicita-llon abgehalten, zli welcher die Unternehmungs» lustigen mit dem Velsaye zu erscheinen eingela« den werden, daß dle Llcitatlonsbedlngmffe, die Baudcvlse und di? Vorausmaß ,n dieser Amts« kanzle» eingesehen werden können. — K. K. Vogt « und Patronatsherrschaft Sittich am 27. Jänner iL36. vermischte Verlautbarungen. Z. »24. (1) Nl. 269. Edict. Von dem vereinten Bezisksgcrichtc Mimten« dorf wird bekannt gemacht: lZä scyen die durch dc>5 (Keict cl^s». ,6, December 18I7 , Nr, 3^,5, auf den 2c), Jänner, ». März und 29. März d. I. besiiinm. lcii cxecutircn Fcildicthungen der Martin Inglilsch'» scdcn, zu Vopoule liegenden, rcr Herrschaft Kreuz und Obcrstein 5>i^> Urb. Nr. yZa, Nect. Nr. 692 dlcnstbarcn Kaischrealitat und des ebendahin «ul, Urd. Fol. 6^7. Nect. Nr. 623 zinsbaren Ackers !,H Dull oder ^llinilcllgsxg, auf Alllangen des E,re» cutionsführers, Georg Kopih von Hüblcn, aufun« bestimmte Zeit sisiirt worden. Münlendorf den 26. Jänner »538. 3- lo6. (3) " NMahnungKanzeige. Im Hause Nr. ,^tt, am tzvt. Iacobs-Platze, im zweiten Stocke, ist zu Georgl d. I. eme Wohnung, bestehend aus drei Zimmern, Flüche, Gpeiskammer, Holzige und Keller zu Vtlgcbcn. — Das Nähere ist beim Eigenthü« wer ,m nähmlichen Hause zu erfahren. Literarische Anzeigen. Bci Zsg. Odl. v. Rleinmavr, Buch- und und Musikalienhändler in LaidaH, lst ganz neu angekommen: Aurora-Walzer für das Pianoforte. Ihrer CxccNenz der Frau Aurora von Demidoff hochachtungsvoll gewidmet von Joseph Nabitzky, Musiloireclor in Karlsbad. ^ Prag, i6Z9. Prcls: 45 kr. Ferner ist bei dem Obigen noch zu hoben: Beer, kleiner Duodezatlas in 24 Blättern, über alle Theile der Grde. Wcimal »ÜZ?. 45lr. Berghaus, Almanache für i838. Den Freunden oer Grdlunde gewitmet. Mit vier Stahlstichen und sechs Lithographien. Stuttgart, ,659. 3 st. Brauner, Früchte der Erlösung. Gebethuno Erbauungsbuch für katholische tZheisten. Wien, iL3^j. 45 lr. Heinstus, Vollständiges Wörterbuch der deutsch»« Sprache, mit Neztichnung der Aussprache und Betonung, für die Gescdäftö- und Lefewelt. Vier sehr stalle Bände. l,r. 6 N. 46 kr. Koch, Synopsis der deutschen und schwei- zel'schenlFloia. Glste Ädtheil. Ilantsurl a M. ,«57. 6st.4kr. Metzig, das Kleid des Soldaten. Vom ärztlichen Standpuncte auK betrachlet. Lissa und Leipzig, »LZ?, br. »kl. 54 lr. Niemeyer, neuer Universal - Gratulant. Eine voNhändige Sammluna der besten und neuesten Gedichte zu atien häuslichen odrr F n i» lienlefien und anderen Feierlichfeiten: nebsi Stammbuchsaussähen und Gradlchl'flen. drosch. , ss. 3o tr. Rinne, die Lehre vom deutschen Stil, philosophisch und sprachlich neu enlwnkelle und mit einer methodllchen und praciifchen Anleitung ,u demselben versehen. In vier bis fünf Lieferungen. Glfte Lieferung, etuitgart, lLZ«?. Schmidt, das Kaiserthum Oesterreich. Er- fie Abtheiluna : Tyrol mit Vorarlberg. Mu e«nern allegor,sch,n Titel und 36 Anfiäten m Etahlfti. chen. Stutlaart. ^Z?- » ^- ^4 lr. Schramin, Mustersammlung fur Choral-spleler. Gin hülföbuck fur Olganlsten und die eS weiden woNen. Erstes Heft. Leipzig, «L57. ,5 lr. ^cpharowich, die Pllger nach Jerusalem. "^ O,n bisiorischeö ^Gemälde, ,u 9nde deö «ilslea IahlhundellS. Hoien, 1Ü5Ü. öa tr. (Z. Intell.-Blatt Nr. ,4 d. 1, Februar 1SI7.)