fran n m rtatto n « - Preisc F lir Laibach ^anzjiihrig . . , 6 fl. — It. Halbliihrig . . . 3 „ _ e BiirrrljLhrjg. . . 1 „ 50 „ M°»»llich . . . _ „ gg , M it ber Post: «°»zjahng . . 9 fl. - It. H"lbjiihtig . . . 4 „ 50 „ vierleljahrig. . . 2 „ 25 „ *flt SuftcUung in« Hau» elertcl* i®6rig 25 It., monatti* 9 ft. ®>njeltie Mummetn 5 ft. Laibacher N r. 140. Tagblatt. Anonime Mittheilungen rocrben nicht beriickfichtigt; Manuskripte nicht zuriickgesenbet. Mittwoch, 23. Zuni. — Morgen: Johann d. T . 8 t>aktfen: Bahnbosgafie Jit. 182. (trptbition uni 3eftraltn fintcan: »»ngtetzplatz Sit . 81 (Buchhandlung eon 3 .6 . itleinmant & F.Bambrtg>. Jnftrlimpttifc: 'tilt die einfvattige Petilzeilr 3 -1 bei atoeimatiger Einschaltung & 5 breimal L 7 ft. 3n|crtion6ftcmecl jcdeSmql 80 Bei gtoSctcn 3tl|etaten m it'W lertt IV Einsckaltung entlpteibendct Vial 1869. Die iteue Gemeindeorganisation. ii. , Y. < § s rourbe bei bcr Organisation bcr Ge- ® stnben im Jahrc 1866 in m anchcn Bczirkcn b e n 13, 14, 52 unb bem Anhange II b e s Gc- W einb ege fcgc« vom Jahrc 1866 nicht ganz genauc ^ tilin g getragen unb nach unscrcr Ucbcrzcngung °»durch bie Ncigung zur Bilbung grotzcrcr Gcmcin- e n w ber Bevolkcrnng nod) mchr vcrminbcrt, als e ® k c h o n bcr Fall war. Es zcigt s ic h bcinahc ubcr- ^ M chr Trcnniings- alS BcrcinigungSlust, unb das ~ li|erftrebeti gegenfiber bcr Bcrcinigung ift in man- ?tn G egcnbcn s o stark, b a tz bei zwangSwciscr Zu- 1 Q W m en(egung nach bcrn neucn G c s e tze cine ansgc- %te Wahlcnthaltung in AuSsicht geftcUt rourbe. 2lt Bevolkcrnng furchtct, bah ihr no ch mchr an /'E ch te n unb Pflichtcn im ©emeinbelebcn aufcrlcgt ®jrbt, nochbem ihr bas gegenroartige Mah berfetben von ju grotz ift. Vcrlantctc both vor furzem, bah Ji.e grShcrc Zahl von Geineinbcvorstanben urn “^fibcrnahme ber fruher von b e n Staatsbchor- tn Horgten G eschafte burch bicfelbcn petircn wolle. v Nur burch gcnauc unb sorgsarne Durchfuhrung J ©eftimmungen bes G cm einbcgesctzcs fiber bie otiberbesteU ung cigener ortspolizcilichcr Organe J ”' b ie Dorfschaften unb feit jehcr zufammengclcb- f.r ^heile einer neuen OrtSgcmeinbe, burch Auf- l £ «ung btr gefonbcrten BerwaltungS-AuSschfisse fur M Vermogen einzelner Ortschaften; bann burch ^ tnfle Berucksichtigung bes gcfonberten W ahlrechteS J r 'n cine Grotzgcmcinbe cereiuigtcn Einzelgemcin- j? wirb man bie im Jntcrcsse ber BcvSlkcrung " le 0tne, abcr von ihr nicht mit Verstanbnitz anf- ” nom m cnc ZwangS^Zusammcnlcgung nach unb nach .W e n angctiehmcr unb beren Resultat ihr, s o zu wohnlicher erfcheincn m achen. Daburch wirb au ch ein OppositionSmotiv in furjem abgestumpft fein, bas berzeit von nicht geringcm Einfluffe auf beu Wibcrstanb ber Ge- ineinbcn ift. Trotz aller Last, bie auf ihren Schul- tcrn ruht, finb both eiefe bcr Gemcinbcvorstchcr nicht jufrieben, b a tz bie Ausfichtcn auf bie Sclbst- hcrrlichkcit cines GemcinbcvorstchcrS burch bie ncuc Organisation bebeutenb oerringert roerbcn, bamit Ehrc unb, was b e m Bauer no ch roichtiger ift, Macht unb Einflnh; e S finb also bie Borstchcr unb Ijcroorragcnben Gcmcinbcvcrtreter sc h o n aus biefem ©runbc oft lebhafte Gcgner, unb dicscr Wibcrstanb finbet genug Zfinbstoff in bcr BcvSlkcrung ber ein« jetncn Dorfschaften, bie nicht nach bcr naiven An- fchauung b c S LanbvolkcS von ciner anbcrcn regiert fein wollcn. Nachbcm man in ber grotzercn Zahl von Fallen ge gen ben Willcn ber (Sem einben wirb vorgehen uififfen, s o ware c S zw eckm atzig, b a tz man bie grotzerei LcistungSfahigkcit bei mbgtichfter Billigkcit in ben' Soften im Augc bchalt. Grotzcrc Gcmcinbcn, wenn fie nur nicht s o grotz gehalten finb, b a tz burch bie Sntfernung vom ©emeiubeamtc ber BcvSlkcrung zu grofje Lasten aufgclegt roerbcn, rourbcn rclativ bem einzelncn Stcucrtragcr roenigcr kosten, als kleincre; benn bie Auslagcn finb bei beiben zicmlich glcich, bie Kraftc, bie an ber Bcbcckung theilnehmen, abcr finb cs nicht; bie Umlage fur bie ©emeinbebeburf« niffe wirb bort tleiner fein als hier, baher fagten wir, b a tz man s ic h nicht s o fehr an bas Minimum ber Bcwohncrzahl einer Gcmcinvc haltcn follte; wir modjten mcineti, b a tz bei matzigcr Sntfernung von grotzercn Ortschaften, obcr bei niiherem ancin- anbcrliegen viclcr klcincr cine Zahl von 4000 ©in« wohncrn in ber Ebcnc wenigstcnS anjustreben fei. Dabei ift auf bie Snmme ber vorhanbencn Intelligent bet bicfer Neubilbung, fo wcit mogtich, Rfickficht zu nehm cn, bamit nicht wicber bcr Mehr- zahl n a ch Gemeinben gebilbet rocrben, in bcnen nic- manb ba ift, bcr b e n Pflichtcn cincS Gemcinbcvor- stch erS nachznkom m en im Stanbe ift. Unb in biefem fparfamcn Borkommcn von Intclligcnz, wir mcitien bas Wort nicht vom stcibtifchen, fotibern vom Lanbstanbpnnktc, ift bie Klippc ffir bic ncuc Organisation, roie s ic c S fiir bie altc war, ift bic Gcfahr fiir bie Autonomic bei nns. Doch barubcr bas nachstc mat. Der R eichsgerichtshos hat Montag uuter bem Borfitz seines Prafibenten Freihcrrn v. Krautz bie erftc fonstituirenbe Sitzung gehalten. Dieses Gericht foil nach ber Jbcc, bic seiner Schaffung zu Grtinbe lag, unS Oesterrci- djern bas fein, was bas ungefchriebcnc gem eine Rccht fiir bic iSnglanbcr geworbcn ift, ber m ad)« tigfte Schutzwall ffir bie perfonlichc Frcihcit, fiir bie biirgcrlichcn unb politifchcn Rcchtc b e s Einzcl- nen unb ber Korporationcn. Es foil Kompctcnz- fonfliftc zw ischcn Gcrichts- unb VcrroaltungSbchSr-. ben, ©treitigfeitcn zw ischcn Lanbtagcn unb bem Ministcrium cnbgiltig entfcheiben. Seiner Kompc- tenz unterliegen bie Rcchtsanfprfichc ber Provinzcn an bas Reich obcr umgefehrt, Anfpriichc, ro e lc h e Gcmcinbcn, KSrpcrfchaftcn obcr cinzclne Pcrfoncn an cine ber Provinzcn obcr an bas gefam m te Oesterrcich zu stellen haben. Enblich, unb bus ift bas wichtigste Blatt in bem Buchc, bas bic Kompctcnz bes neuen GcrichtshofcS befdjreibt, cntfchcibct das Rcichsgcricht fiber Bcfchwcrbcn bcr Staatsbfirgcr w egen Vcrlctzung ber ihnen burd) bie Vcrfasfung gcwahrlcistctcn poli- tifchcn Rcchtc. Die G cse tzc zum Schutz ber persSnlichcn Frei- heit, zum Schutz bes HauSrcchtcS unb bes Brief« Ie u M o n . Die Johannisnacht. c v , ^ us Un te r fra in. Am Vorabcndc d e s ^ yannistages roerbcn in b e n ffibslavischcn Sanbern ft eit,brech enb er Dunkclhcit tausenbe von Frcnben- b at tn- die sogcnanntcn ..Krcsi" angczfindct. In ihnen Srn* .^a6 einstige Sonncnrocnbcscst ber alien torn in unsere Tagc erhalten. Was einft 6h , ®°»e Svantcvib gait, rourbe nach erfolgter heiri firun9 bcr ©laven auf ben Licblings- Ibcnh**1 beffen Fcst in bic Sonncn- m auf ben vom poctischcn Nimbus bes b e ,, c ^9.et6 *n ber Wfiste" umftrohlten Johannes 5 e f*» . ufcr iibertragen unb s o bem hcibnischcn E > "c christliche Wcihc verliehen, bic e s von bolligen Untergange gercttct hat. ii * . b* . e Johannisnacht hat ihrc Wallfahrer. bcnenkrl ^ inb e 8 i toel hohc Bcrgkuppcn, auf S to n t. obwohl bercn Srfteigung mit einigcr ® crbunben ift, in dicscr Nacht alljahrlich tinjT.« v rcun~e iener uraltcn Lanbcsillumination fmben pflegen. Die cine ift ber Hornbuchl im Hornroaldc an ber Grcnzc b e « Gottschccr unb Ncustadtlcr Bczirkcs, roo beim Schcinc cincs rieftgen JohanniSfcucrS tin Frcien kampirt unb Pvkulirt wirb. Die zroeitc ber Knmberg an ber fiainifch« ftcirifdjen Grenze, auf beffen Gipfel die Johannis- fahrcr in bcr gaftlichen Hcrbergc nachst ber Mctz- nerci wenigstcnS D or eiticm allfalligen Ungcwitter Schutz finben. Dcr Anblick ber unzahligen Johannisfcuer von einer bicfer Hohen hot immerhitt einigen Reiz. Die Ebcne unb bas Hfigcllanb find insbefonbers in ber Nahe bcr DSrfcr mit Feuerfignalcn bicht iibcrfat, Pol« lerfchfiffe unb Freubenrufe ttinen bis zu jenett einfamen Hohen hinouf, cs gibt feinen Gcbirgszug, feine Kuppc im Landc, auf bcnen s ic h nicht leuchtenbe Punftchen entbetfcn lichen, sogar von ber autzerstcn Alpcn- fette fdjimmcrn bie Fcucr ber Hirtcn, ro e lch e urn biefe Zcit mit ihren H eerdcn bic Alpcntriften b e « ziehen, ins feme Unterlanb. Wic in train halt man cs au ch auf b e n fteirifchen unb kroatischen Bergen mit biefem uraltcn Brauchc. Die Baucrnjugenb thut s ic h barauf Diet zu gutc, ffir bie Bclcuchtung jebcS eminenten Punftcs ber Umgcbung ©orgc zu tragcn, in m anchen Ge- genben rourbcn cs bic Bursdtcn ber Ortschast fiir cine fitnbige Untcrlaffung anfehen, wenn fie nicht auf ber oicle Stunbcn entfernten einfamen Walb- hiihe bas leuchtenbe W ahrzeichen anzfinbctcn. A bgeschen von bicfer pyrotcd)nischcn Vcrherr- lichnng ber Sonncnwcnbc finb noch m anchc Zfigc uraltcr Volksbichtung unb uraltcn VolksglaubenS in bie JohanniSseier oerwebt, unb cs wSrc bertn bishcr unterlaffene Sammlung gar fehr zu rofinfchen. In b e n mitunter finnigen Johannislicbcrn, bie an biefem Abcnbc angeftimmt rocrben, birgt s ic h nicht felten unter ihrem christlichen Gcroanbe bie unoerfennbare Spur ihrcs hcibnischcn UrsprungeS. Nach ben Anschauungen bes Bolkcs erlangcn in ber Johannisnacht bie hcilsamen Krautcr unb Blumcn ben HShepunkt ihrer Hcilkrast, m anche baoon finb nur in bicfer Zcit mit eincm gchcimnitz- Dollen Zaubcr ausgeftattet. Die uskokifchcn 2)iab= c h e n im ©orjanzgebirge pflcgcn in bcr Johannisnacht W eizcnsamcn in eincn mit frifchcr Erbe geffitlten Tops zu legcn, um aus bem bis zum Pcterstag s ic h entwitfelnben Kcimc bic Zukunft zu prosezcihcn; ift ber Seim zum Ringe gebogen, s o fonn bas Mab- then b e n Frcier in Kfirzc erroarten. Zur Ausschmfickung bcr Hiiuser unb Wirth- fchaftSgcbSube ffir ben Johannistag roerbcn in Kraiu Dorzugsroeifc brci Pflanzen berwenbet;' bie Wuchrr- geheimnisses, zum Beispiel find integrirenbe Bc- standthcilc d e S StaatSgrundgesctzeS; jcde Ver- letzung berechtigt zur Klage vor bcm RcichSgericht. Wer also durch tin Siegiernngdoryan in seincm Hausrechte gefranft roi'trbe, wer verljaftet und an* gehaltcn roiirbe tnibcr bic Bestimmungen b e d Ge- setzes, wer cs crleben miihte, bah Briefe von obcr an ihn von irgenb w elcher politischen ober polizei- lichcn ober postalischcn Autoritat gcoffnet war­ den , kann s ic h untcr ben Schutz des neuen Gc- richtshofeS stellen. Das Jnbivibuum wirb kiinf- tighin bcm Staate gegeniiber nichl wchrlos ba- stehen. Die Unruhen in Aiailand. U eber bic Mailanbcr Unruhen (icgcii nun auS- fuhrliche Bcrichtc vor. Den Jmpnls zu ben tumnl- tuosen Vorgangen gab bic Nachricht von bcm Aiten- tatc auf ben Dcpntirtcn Major Lobbia. Mehrcre tausenb M enschen vcrsaininclten s ic h am 16. d. M. entrustct auf bcm Domplatzc, wo cine rcvoliitivnarc R cbe gchalten wnrbe, bic an vielcti Stellen tar* m eitbc BcifallSbczciqiingcn hervorrief und mit be n Worlen enbete: „Zu b e n Barrikaden !" Wahrenb bieser Ansprache schw ang ber Rebncr einen Stab in ber Lufl, an b c s s c n Spitze s ic h cin blutrolhcS Tuch befatib. Bom Doinplayc and begab s ic h bic Mcngc untcr be n Rufen: „Es lebe Robbia! Tob ben Morbcrn! Nicder mit ber Monarchic! Nicber mit dcin Minisicriuin! Es lebe Mazzini! Es le b e bus revolutionarc Koinitce! Tob bcm Koiiige!" zur Rebaktion ber „Perscvcraiiza," wo unler bcm Ruse: ..Nicber mit ber „Pcrscvcran;a!" „Bonghi, (so heiht ber Chef-Rebakteur) an die Laterne!" bie stcnstcrschcibcn cingcschlagcn wurbcn. Dieser Tu­ mult wieberholtc s ic h vor ber Rebaktion dcs „Pun- golo." Dann dnrchzogcn die Dcmonstranten n o ch anderc Gassen, immer untcr ben obcn erwahnken Rusen, und gingcn zulctzt auscinauber. Tags barauf wnrbe die Ruhc neuerdiugS und bcdcnklich geftbrt. Gcgen 8 tihr Abends vcrsam- m ette s ic h eine zahlrcichc, broljciibe Menschen- m enge auf dcm Domplahe. (iin Jnsanterie-Piqnet, aus bcm Schlosse kommeub, stcllte s ic h mit ansgc- pflanztem Bajonnet qner auf. Diescin Vorgehen folgte aus ber Menge ein wiithcndcS Gebriill, Pfcifcn und Drohnngcn, was d e n beschlenben Qfsi- zicr bewog, bie Bajonnete a b stcckcn zu lassen und abzugchen. Wahrenb d e s s e n tumultuirte man auch in der Galerie. Unversehens erschienen nun auf bcm Platze zwei Koinpaguieu Jnsanterie und zwei Schwadrvnen Kavallerie. Dies war daS Zeichen fur die Palizcisolbatcn unb Karabiuicri, s ic h in it ihrcn knrzen Sabeln in ber Hand auf bic 'JJ Z c tig c blume (Chrysautheinum Leucanthemuni), ber Jo- hanniswebel (Spiraea Aruncus) unb ber Adlerfarrcn (Pteris aquiliua). Die Bnrschen und Mabchen pflegen in die Strohbacher bie Wucherblumc zu ftedten, sic bient ihncn als Orakcl: w e s s e n Blume friiher verwcltt, ber geht cher mit Tob ab. DaS Farrcukraut wirb alS ein m ystischeS Kraut n o ch immer h o c h in Ehren gehalten. Die mittelaiterliche Ansicht, dah c S nur in ber Jahannisnacht btiihe unb Samen tragc, ift unter unferm Vanbvoltc n o ch hcutzutage verbreitct. Gliicklich berjenige, ber in den Besitz ber gamnfrautbliithe gelangt, cr kann s ic h bamit unsichtbar m achcn, er vcrstcht die Sprache bet Thiere, er gelangt zu unermehlichcn Reichthn- mcrn. Einst ging ein Knccht in dieser Nacht durch dichtes Farrenkrautgebiische Heim , ba ficl ihn ber Bluthenstaub in sein e ©tiefelrohren. Ermubet zu Hause angetougt, tegte er s ic h im ©tatic nicber, d o ch wic ftauntc cr, als er eines ber Oechsclein also tebcn hiirte: „Wohl gut H a b e ich c S bet meinem jetzigen Herat, d o ch s c h a b c um ihn, da er in Kurzc auf einer Rcisc crmorbet werben wirb, seine Frau wirb balb barauf Hochzeit halten, unb man wirb m ich dabei verspeisen." Die Prvsezeihung d e s Occhseleins ging auch wirklich in Erfullung. zu stlirzen, wobci Bcrwundungcu vorfamcn, benn sic hieben blinblings ein unb fahten links unb rcchts, wer ihnen in bie Hanbc ficl. Die Ber- hafteten wurbcn fogleich auf D ie Quastur abgefuljrt. Die Demonftrirenbcn woUtcn bic Gcfangenen beficieu uu& m achten s ic h baran, bas boitigc Stein- pfiastcr aufjubiechen unb bie fogcuannten Qucstu- rini mit Steinen zu bcwerfen. Diefc antwortcten mit cinigeit R cvolverschusscu untcr bie Mcnge. EincS ber G e s c h o s s e brang in bas nahe KaffcchauS Arrigoni uub verwunbete einen bort sttze n b e n Hcrrn. Die Mcngc zcrftreiile s ic h zwar, um abcr ncucr- bingd auf bcm Domplatz s ic h zu vereinigen. Mian durchzog nun bcii Eorso Vittorio Emmanuclc unter dem Rufe: „Abbasso il Pungolo! Abbasso la Perseveranza! Morte agii assassini!1 1 :c- Die Kavallerie, mit bcm Savcl in ber Hanb, fprengtc unler die Mcngc unb uertiieb sic. Untcr ben Ver- hafteten befinbeu s ic h m ehrcre Verwunbete burch Schichgcwchrc unb einer burch einen Bajonnctstich. limcr berselben ift ein Garibalbianischer Major, cin gemiffcr Ehiesa, ber von ber Regicrung cine jahrliche Pension von mehr als 2000 Franks b e - zicht. Lon ber 10.000 Mann jahlenbcn Rational- garbc, bie zur Herstcllung der osfenllichcn Ruhe berufen worben, ftclltcn s ic h — 15, s a g e fiinfzehn Mann! Die Berhaftetcn, ctiua 50, wnrden jammt- lich ins Kriminalgefangnih abgefuhrt. Ein Polizci- folbat foil tobttich verwnnbet worben {ein. Aus b en Kortes. I n ber letzten ©itznng am 19. d. beantragt Rubio (Republitaner), bic Kammcr m bge erflaren, sic H a b e bic Anknnft b e e Herzogs vou Montpensier in Spanicn mit Mihfallcn gefehen. Der Dcpntirte Silicon bemcrft boaegen, cs fei tcin Grunb vor- hanbeii ben Antrag Rubio’s in Bcrathung zu zic- hcn. Ein bczuglichcr Antrag bcs letzteren wirb mit 94 gegen 67 Stimmen in Erwagung gcjogcn. — Prim stcllt bas neue Ministcrium vor, bassclbc ist itt solgenber W eise zusam m engesetzt: Prim Pra- fibeut unb Kriegsminister, Silvela Staalsministcr unb Minister bcs Aeufjern, Herrera Justiz, Sopete Marine uno interimiftifch Eolonten, Figuerolo Fi- nanjen, Sagafta Jnneres unb Zorilla Hanbel. — Prim fagte sobann: Die Regicrung wird die Soiv stitution gew issenhast achteu unb berselben Achtung verschaffen. Er bcschwort bic Republitaner, in gc- matzigter W eise vorzugehen, weil bies bie cinjige Art fei, zur Berwirklichung ihrer Wiinschc zu g e - langen. DaS Lanb fall w egen ber Berfchroorungen ber Karliflcu unb Jfabelliftcn feinc tBeforgnifj hcgcn. Die Regicrung wunfcht bie guten Besiehungen mit bcm Auslanbc zu erhaltcn unb erachtet e s fur nlitz- lich, mit ben ehem als fpanifchen Rationen Bezic- huugen anjufniipfcn. Die Regicrung ist vorzugs- w eise mit ber Finanzfragc bcfchaftigt unb hofft bie- fclbe, zu m atzigen Bcdingungen Geld zu finben. — Der Herzog von Montpensier hat als Gcneralkapi- tan ben Eib auf bie Berfaffung gcleiftct, cr fonuc also fcinen Aufcnthalt in Spanicn nehmeii; feinc Anwefenhcit ift nicht vcrfaffungswibrig. Riemanb wirb einen Konig aufbriingen, bic KorteS allcin wcrbcn ihn criuahlcn uub beren Wahl wirb bebin- gungsloS genchtet wcrbcn miiffen. Aus Amerika. Ueber bie beiben grofjen sozialen Probleme, bie bei ben nachsten Wahlen in Amerika in b e n 23orbergrunb trcten werben, die Arbcitcr- unb bie Frauenstimmrechtsfrage, schreibt man aus Newyork: „Die „Arbciter-Union" m acht cncrgisch Front gcgen die ch in e sisch e Einwanberung. Sie crflart bic Ehi- ncsen fur abfolut unfahig, die Pflichten frcier Burger zu itbernehmen unb beren R echte auszuuben, weil „cinc Kncchtfchaft von viclen Jahrtaufenben bic Rahe cntmannt unb entmenfcht" hat. Die Apostel ber Frouenrechte bagegcn haben die Lehre von ben naturlichen Rechten auf die auherste Spitze geschraubt. Sie ertlaren, hinsort nicht mehr bas Stimmrecht „sragcn" zu wollen, weil keine irbische Gewalt ou ch nur einen Schcin von Recht hnbe, ihncn ihr ..angeborenes" R echt vorzuenthaltcn. Stall also, wie bisher, mit Pe- titioncn an bie Thliren ber Scgisiaturcn zn flopfen, haben fie befchloffen, auf bctt Hcrbst ein sclbstanbiges Frauen-Parlament zu berufen, bas iiber alle b ie Frauen betrcffenbcn Angelegcuheitcn bcrathen unb binbeube Bcfchluffc faffcn foil, llnbefchabct b e ffe n abcr ertlartc Fraulein Anna Dickinson neulich vor einer grohen gem ifchten Pcrsammlung im Kooper- Jnstitut, b a tz s ie in jicbcn Jahrcn Reprafcntant(in) unb in ncun Jahrcn Senator(in) ber Bcrcinigtcn Staaicn feiit „wirb." Vo n ber atibcren Scite zicht man mit b e n Waffcn ber Satire g cg en bicfe Mafjlofigtcitcn z u Fclbc. Aber in viclen Kreifen begniigt man s ic h nicht mehr mit ber Satire unb bcm Spott. Immer haufiger, unb nameiitlich in altamcrikanischcn F a » milieu, hore ich mit fteigenber Marine bic L e h rc von b e n naturlichen R echten prinzipiell bcstreiten unb erflaren, dab felbft bad allgcnteiue Stinimrecht ber Manner cingcfchrdnft wcrbcn „imif?.‘‘ Und d a S sinb oltc crprobte Republitaner. Politische R undschau. Laibach, 23. Jnni. Dcm „Tagcsbotcn" znfolgc follen Enbc Juii obcr Anfangd August bie Wahlen fur 80 erle- bigte bohmifchc 8 a nb t ags f itzc vorgciiom- m en werben. Die ,.Politik" melbet, ba§ in ber © r o 6 ‘ B orvwitzer Affaire beim Bezirksgerichte N eU - paka am 19. b . bad Urtheil gefallt wnrbe. Bon den vier Angeklagten wnrden brci ber bodwilligen korpcrlichcn Vcrlctznng fchulbig erkannt unb e in e r zu fcchSwochcntlichem , ber zweite zu einw ochentlichem unb ber brittc zu oierzehntagigem Arreste vcrnrtheitt- Eine Wiener Kvrresponbenz b e d ,.Dresbener Journal" m acht bie ganz richtige Bemerkung, d a s bic Journalc b e n gcrichtlichcn Schritten gcgen b e n Liuzcr Bischos Rubigter bei wcitcin zu vicl W ich' tigkeit bcima§eii ; wer in bie neue Orbnung ^ Dinge in Ocstcrrcich eingebrutigcn fei, w erbe iiber biefe ©ache nicht vide Worte uerlieren. „0if<6^ Rubigier," fahrt ber Korrefponbcnt fort, „kann b u rc h feincn Protest bic grohen llmgcstaltungen in O ester- reich nicht riickgangig m achen unb mu| die Gcltung von Berfassung und G esctzcn gleich jebem a n bere n ©taatsangehorigen anerkennen. Wic wiirbe cs b e m * bcm Bischose, ber s ic h s o sehr auf bas K o ukorbat unb bie ihm barm zugesicherte ©onberftcflung s te is t, gesallcii, wenn ber Kaiser ebensalls barauf zurflff' griffe unb de n ®ehei mar tike! znr Anwciibung brachtc, ber ihm gestattct, wiberfctzliche Bifchofc iht£t Stellen ohne Urtheil unb Recht, bios uach eig en£ r Einsicht zu entheben unb in ein SI offer zn inie^ niren? Der Monarch vcrschinaht bie Willkiir achtct bie Unabhangigtcit ber Gcrichte, bahcr er nicht anberd konntc, aid bie Bitten, zu Gnnste" b e d Linzer Bischofd cinzufchreitcn, mit Ernst u » v 9iad)bnick zuriickzuweiscu." Der Korrefponbent b e ..DreSbener Journal" ist cin guter Offiziofcr U N feinc Bemcikuiigett erw ecken wohl in jebem neuerbiugd unb mit vcrstarktcr Kraft b e n W unfch- ctiblich einmat bie ©eheimartikcl b e d Konkordat kennen zu tcrncn. Dad beutfche Zollparlarncnt hat e ” Petition b e d beutfchcn Hanbelstagcd w egen 9Jtu ' zenrcform angeuoittmcn uub die Regicrung E geforbert, s ie m oge ein ftreng bczimalcd MiinzW fchaffen mit moglichft viclen ©aranticn fiir Erwe tcrung bcdfelben zu eincm Sisteme aticr ziviliftr Rationen. ^ Die frauzosifchcn Blatter befchaftigcn fia) * ^ immer mit ben btutigen llnruhen in . ' Etienne unb ber Rica marie. Augcnbliai ^ ift bort die Ruhc s o roeit hcrgestcllt, bah ncrat Palikao na ch Lyon zuruckkchrte, aber b te rung ist noch immer nicht ertoschen, vielmehr ry e s ie s ic h in gefahrbrohenber Wcisc auch ben anver-