^NM. Dinstag am l8. Dezemsler WN Die „k.nbacher Icltung" «rscheint, mit Nixnahmc der Sun»- und Feiertage, täglich. und lostet sn>»»>^ de» Peilage» i»i (loinl'toir ga n zj äh r i,; 1l ft.. h a ! b j >i l> r i ^ .'» ft. 50 lr., »lit .ssreu < !> a »t> i»i (»oun" teir ganzj. 12 fi., h», l l'j. «l ft. Fin vie Zilstellmlg ill's Ha»s sind hall'j. ül) lr. mehr z» entrichte». Mil ber Post portofrei ganzj., unter .ssren g,t>>l:ckter Adresse !5 ft., halbj. 7 ft. 50 li. Iu ser t i on sge l' n h r slir,lneWar»lonb-Spalt,n< zeile »per t>,» ^ia»»l ütrselben, ist snr lioali^e Ein-sch^ltioig <> lr., fnr 2»,aligt 8 lr., fnrI<»a!ige N> lr. u. s. w. Zu diese» Äibüliren ist »och der Insertions» sliMl'tl l'»r ^jU ll. sill tlnc jedeSlll^lige lHi,,schal<»ng l)l,,j!. zu rechne». Inserale l'is N» Zeilcn »oslen 1 fi. U<» lr. sill 3 U'ial, 1 ft. 4U lr. sur 2 ü'l.U nur U<» fr. !ul l M.U („lit Inbegriff Ves Z»sertil,'»ssi,,ll>.!s.) Amtlicher Thtil. ^sc r. k, Apostolische Majcstät haben mit der Aller, lwchster Enlschließung vom 2. Dezember d. I. den Johann Eonle Pellegrini zum Deputirtlu ber adeligsn Orundbcslper der Provinz Verona bei dcr loulbarl-isch. ueucliauisch,u Zcnlral'Nongregalion allcr-guädigst zu ernennen geruht. Das Ministerinm für zlullus und Unlcrricht hat die provisorischen ^'cdrer an der Unttrrealschulc zu Police. Adalbert Bureö und Florian F i n d c i S. zu wirklichen l^ebrern au dieser Lehranstalt ernannt. Das Instizministsrinm bat den Hilfsämler - Direktor bei dem 5trcisgcrichle in Trient. Stefan Tail, zum Hilfsamlcr-Dircklor b,i dem lirol. Vorarlberg. Obll^'andcögerichtc ernannt. G r u n d z ii ss e für die'Organisation des Slaatöbaudienstes. (Fortsetzung.) tz. 27. Die Al.fgabe der Slaatsban^Organe ist Nverhal.pt aus das Nre»,, Noll?we>,di^c u»v auf das« jtlii^e ^u deschräuleu. was den Hl.ial »uml>lr!l'.,r l>:« rüln't Ii'ld Ul>r Ulüll scincr diltltcn Eillwirlui,^ i,'o«. lommcu oerläoiich auögtfMt werdeu lm,„. Fur d,e Vesorm»'.H der sm,^". iu da« l,chu,sche ssach e.n-N^u Angeie^nYci.eu der Gemm>o,.,. 5o,pora. eu uud dtS Pudlilums u. ,. f. ,"'d uoalchaug'^ vmn St!!ä^ieuste Zivll Iu^uieure zu l>cstc>1eu. we che „ö>higc»f.Ms auch für Smalödauacschaste gegc» l'e-soudcreö E.tt^lt i„ ')l»wn'ch ae.w.nmlu we,oeu lo». ueu. Das Inslimt d.r Z'uil'I'.gemturt ift durch eiue besouderc Vorschrift z» regslu. .^ . . ^ tz 2l^i D.iö Ui»istlrium dsö)!Nlllu ,N die olierstr Verwal'luuas.n'torität für alle U'cht auöd.uckllch e.ncr andcrcu Z,u!ra!!itl!s zu^swilstuc» Ä»^lc^»l).!lcn del vssenüichc'., Vaudie.'slcs und iuSl'csouocre deü ^.'d-und Wasser-Hlommu»>ralic'»i?wlscu^ danu der B.n>. ^^^Demselbeu Nel't vorbehaltlich der zur Allerhöchste,, SchlMassu"« v^n'sgeudcn 'A»acl'^"l)IIc Va'>s.chen. welche ^en W.rlnugskre'ö der ^auder-Nullen ^i> 30—^2) ül'llst.!,,c>,. Dao Miuillcrmm c»t,ch^cl ln lwchw I..stan; von Amt.'we.,en oder ül'cr Vclufun^cn .u An^lc^cn. heilen d;li. uud dcr Per,l'»al. ..»c' D>s^plln.n.A"ae!l^nl,c!len dcs Vand,cnst">. wovul'cr el»e Laudt^st'lle l'crc.lö entschieden V"'' "". ^" " der ciq,ne.,Schlu^ss"..^ zu unter^eyen ur gn fi"'' -Dem Miu.sterium l'l'',' ^, 'assmm Asnderuug oder a»'l'e„l„che Ausl^uu^ de» die o?wu V,'waltm..)szweige detresscndcn «rundsap. "^"/^Die politische L.n'dcsslclle (Stattballerei) ist Im l,e,reffe»rc.' La.'de die ferste Vcrwal.uu.)s. Autorität für die iu den Vereich des MmNermms deS I'mern achmi^en A.'^el,^ul'e>tcn lcs osfnul.chen Va.,-Wesens lmo!u'erl'.n.rt 'ür alic in da« techm.che ^,ch linschia^i^n G^^'ckä"^ . die nicht ausdruckl.ch e,uer ander» '^liördc im Vcr.vallungSaeblcie zu^twicscu siud, I>, d escr Ve^icl>m,a lommeu ihr die m deu „ach. folgende» Parana»»", aufgeführten Ve,ugu.ssc und ^elpfiichll»,.iel, inöl'lsondcrc zu. H 3l) Die iimldlbNclle hat dle I.hvcsp'al.m.. " u>'^' ferner die vou der T'cwtlliaMg oder Z'.st'mmu.'a der vorileset)teu Miuistcricu adhHugigen Vauprolckle und sonstigen Autragl zu ucrfassen uud volznlegen. Die AuHarl'situna. drr dem Mmisteiin.u deö Inneru vor» znlegcndcn Aanproillle im Detail, bat — die Fälle vou ganz licsouoercr Dringlichlcit ausgeuomilllu — ei» roil, administrativen Slaudpunltc aus lieglündeler, auf summarischer Schäpnng oer Hlosteil deruhsiider Antrag a.if die Allelks.innug der Notl'luendiglcit und Orporluillläl dei Vailcö im Orunci'ahe und auf die O.staltimg der Vornahme der ligcutlicheu Pcojclli. lu»gsarl,rileu voranözuglyru. §. 3l. Dic ^.indeöslelle genehmigt die aus dem Aerallal-Slraben' und Wasserdcnlfonde oc>rr »nis an' dercu unter der ol'lrstsu Velwallung c>eö Milllstslilimö deS Iüueru stehenden Fondcu. odrr liuler dcren Vei« lragsleisl.ing zu l'l-streileude,, ?ini- lind Uml'auteu. Wledtlhevstcllnngtn und Hauplli-paratureu. weun die aus den genannten Fondc» ganz zu liestrcltel,ocu dosten oder der dieselbe.« lreffeude Beitrag für deu zu» sommengehöliglu Komplck rer Heistclluugen. oder für eiu einzelnes Ol'jclt dcil Vctrag um, li<)0l) ft. ö. W uichl übersteigt, oder wenn eü sich um die Uebernahme eines QbjtllcS i>, die Konscrualionsrigie Handel!, zn welcher jährlich eiu bestlunntcr. bleibender, UUO ft. ö. W. »icht übersteigsurcr Zondödeitrag geleistet werden soll. Pti llnlb«n,tcn. die N<«j eines für den nämlichen Zmect noch bcstthlliden V.niwülce« lmltr ^llfgsbxng over 'Al'lragung dr^scll'cn uc'igsnc'inmrn wllden jl'Illü. ist der Schäy»ng6ll)nlh oes aufzligcbenden »oer >ib;u. iragendeu Werleö, wie auch die allenfälNgen Demo« lilungsauslageu l,»ei der 'Aerechnung deS obigeu Ma. kimumö zu den Kostl» der ueueu Auöfi'chrnng hluzl,-zuschlagrn. Bezüglich der in dcn Vcleich anderer Zentralbehörden gehörigen Banlrn ist die ^indesstelle in ch.em Wirlnngcllleifl an die bestehe»^!« Beschrälikliugen ge» bunden. In jedem Falle mich l^cr Passuung der Auslage von Seile der Landeöstelle die vorhandene Bedeckung bilfür iu den g'lwr^lli O.ls genelimigtc» Iahllepräüinioaileu znm Olu„oe li gen. §. 32. Pci den im Wlilungskreise rer iiaiides. stelle gclcgcneu Koxlnrrenzbaulcn ist dieselbe znr Ein-leilung der Projelliiung^arbeiteu uno c>er Vcrhand-lnngen wsgc>, Ansbrmgung der Banniillel uno zur schlisßlichln Verfügung l'ierüber ermächiigt. vorbehall« lich dcr d,u berufene» Vcrtretsrn rcr bezüglichen Interesse» geeö ce.n Mliüsllrx.n, dc,? I,!»liu uullrsleyeuden Bauwesens unllr rer Voranöftpnug der hirfür in den ge> nclxnigtcn Präll'niuarieu vcrbandcucu Bedecknng und vorbehaltlich tcr bezüglich rin^lncr Bmiobzeltc i.n § 3l ziffrrmäiÜg bssnmmten Blschväülung oeS BewüN' gungS.cch!fs. Uebe.ha.ipt stcht de.selbeu zn. die voll-ständige Gebarung mit den li>,^l„li, Rubriken rer Prälüui.ial-Abllililnng n^onservalioi!« i» beidcn Bau-foudeu uuler Veranlwortling für die Einhaltung dcr bei jedem derselben hisfür im Ganzen bewilligten Summen. §. 34. Die kandeSstslie hat die Verhandlungen wegen S'cherstcliüNg der O.forderuisss für den Ncu» Uno Umbau, die Wicderl'slstcllung und Inslandhallung dcr i,n höheren oder eigen'!, Wirlung^ttlise gelegene» Bauwerke, dann wegen der sonstigtn Anschassnngen tinzullileu unt» sclbst zu bestäligln. §. 3il. SM bat die Oberleitung dcr Anöführun, gen zu besorgen und bezüglich der der höhereu Vcr« füguug vorbehalteuen daS MmiNliimn dcS Innern iu dcr periodische» Evidenz des Geschehenen z» erhallen. §. 3»d sebr düller. Die Ordnuugöparlci dortlands ist sl.b blwuLl, daß rie ^Erklärung« der Pcsther Konlitatsllinflrenz nichts andere« bedelite. als die Nuclkrbr zur Nevoluliou. Sie sepl ihre leßte Hoffining auf das AnskunflSlnil-ill einer unverzüglichen EüU'fiufung dcs ungarischen VandlagtS. um ans dem Ucbergangszustande herauszukommen. Heule versammelt sich in Gra» die durch das Diplom vom 20. Oklober zur Ausarbeilung eine« WablgssspeS für dc» nugarischsu ^andlag sinbellifene ttommisslon. Drr Fürst,Primas ist von Ungar» nach Wtt„ bsrufln woide». um vor der Eröffnung der Graner Koiifellnz über die Aufgabe derselben mit den heitern der ungarisch?» Angelegeubeiten zu kon« fsriren. Die Komilate Csongrl'd. Beleg und Arad d«l»en sich, el's.'so N'ic die früber konstiluirtcu Komilnle, für lie Itt^er Gettpc erklärt. )U,Iche» Grac> die Aufregung der Gt'mülher und rie dauiil vsrl'undene polilische I^quismo» i» der un-gai.schsN Hanplstadl bercils angenonnnen bat, bewnst nnier anderm dcr Umstand, daß m„ 1^, d. M. visr verschiedene Personen iu i/nrm Theil des »^loyd-, für welchen die Nedallio» nichl vera.'lwovllich. ^ihre volüischr Unschuld gsgenüber sei, Auschuldigungen dlr jepigeu polilische» Polizei zu rechiscrügeu suchen, und dai) dcr Bürgernilister Noltenbiller es für notd-wendig erachtet, in einer besondere» Erklärung a/gen i>as stch jetzt brcitmachende DeollnziaiUlnlhum zu Feld zu ziehcu." «Kaum übertreten wir", sagt er. «die Schwelle unsl-rer konNitutionlllen Freiheit, so zeigen sich scho» Anzeichen der Auogelassenheit. um nicht zu sage», der Zügtlloslgkeit. welche reu theuersten Schah der ein» zel»s» Bürgsr. ich nninc ihre Ehre, bedrohe,,, ja emig, sogar in ihrem Brolerwerb l'elrächllich ver« kürzen. -- Scit einigen Tagen werden iu dcr Stadt lbcilS an mich. theils au einzelne Private alwnyme Briefe vcrsendct. in welchen Bürger aller Klassm »icht nilein verdächtigt, sondern auch durch verschic« dene Drohungcu ihrcr N»be beraub! wurden. Außer, dem zirlulireu dem Gerüchte nach Namensregistcr. in wllchcn die Vl-ldächligt,«, an den Pranger gestellt ! werden. Wenn diese niedrige Verdächtigung weiter ««58 um sich greift, so ka»n heule o.'er niorgen scldst der ehllichstc Pairiol daoor uicht sicher s>iü. — Gc.ie» anonyme Kläger, gegen bloüc Oerüchlc kann der A„-gellagle sich »icht verih.idigcu. Solche Verdächtignn-gei, lreffcu l» gleicher Wcisc die Schuldigen n'ic die Unschnldigen. Im Iilllllssc dcr le!)trrcl! halte ich es in «ueiuer gegcnwärll'gen auitliche» Stellung fur meine Pfticht, «uich zu crllärcu Dic anonyme» Anllagc» siili» ebeu weil sic a»0l>ym si>>d. nichlig, und obwohl sic uach dcr Emdilduüg der Veireffcndcn aus dem reinsten Patriolisluus c»lspli»gei,, so sind sic ohne Vc-weisc roch lnn ni,derlrachlige Verlcumdilngen. Mögen dal'er dic Auflager linl offe»cu'. Vlsie auftseieu, und ibie Anklagen durch Thatsachen erbällen. Sonst seien dic ma«?kirlen Verleumder llnl' die Verbreiter erfundener Vcrdächtigunglli u> gleicher Weisc Gegenstand der öffentlich,!» Verachluug. Dic Hallpicrfor-dernisse zur Weile, e »Wicklung uosereS wieder gewou-neue» ko^stilnlionelleu ^'.benö sind lie Klnghcil li»0 die bürgeiliche Einiracht. Wlr diese stört, der gidt zu dcu, Veroa^t ^!I»Iali, laß cr uur au,? S^Ibstfuch! lm Trüdcu fisch cn will." Vou gut uulcirichütcr Seite wild dem «i50it' schritt" ai>s Tcme».'var gemeloei. oaü die Vernelnnii!!-gen. welche So. Er>. l^rr H.rr 5M^'. Glaf Meuö-dolff-Pouilly in I'll Wojwodlua augestellt, u i ch l zu Glli sll'li dcr Einverleibung in Ungarn ausgefallen seicu. Der lais. Kommissär h.utc die Wojwodiua zun» Zwecke der Vernel,'U>ung in drei Sektionen gclheill uni> vo» diesen sp>achen sich z^vei gegeu und «me fürdc» Wiederauschluß a» Ungarn cms. Es ist damil selbstverständlich <» der Fragc »och uichl das l's'tc Woll gesprochen. Mit Vezng anf die Nachricht, daß rcr Van dir Mnriusel durch liü Gl'lliz-iilc^imclil h.-l'e l'sfty.,!! las. s'll. s.i^t dir ,,'!!^!!il:>l'r Zl,,," i „So »ill miö l's-llnnit. sind bloß zwci ^oilip»i^»is» ^il'in u>'!'ls^t lvol'^cli, und z>l,'.n- ^!!»! Schl!^ lcr doillgsn Vc>nn-lkl». Hkgcil wllche li»c li'lostlich cs^c'<)!c Allfls^niili l'cn'schl. Gl'>icn rci» n!i.is>V^!lchc» Vor/><>!>^ t>cö Zi> I'->dlV tD^'lgcsoai,s. Milchcr ricse )»sc! n!ö zli sciinm ÄoimtlUc qcl'örcnp lcll.niiil!. ist. wic wir wcitcv e,-« f'U'rs». uo» Sriir der lnu^nischlü Hofklixzl'i lin^l--schmil» lrol^lii, indem cr scn Lllislxig llhicll. uon ftinci! ^Il'sili'll» lil^ilsttl''»." D>c Vc t d c i I i ^ ll n q dcv »W ah I r r fnr ric G(,i>lil,0cl^tl)^>v^l'!cn in Wil» ll'.n »och lnnncr cin, ftslii'^c. E.> zcig! sni, ivol'l li»l' Sll!Hrvn»,i in dcr Zifflv r»r slschisiiciull W»U)Icr. al'l'V r^ü ist oilsc »och imml'v vcvhlilünß'li^ßi^ scl'v ^cn»^. Dnvchsckimllich ^cooiiülic!» clschcint ^n>^ jcc><-m Hausc »nr Ei» WäM^-. Dic koi'scil'Mio lil'clalcn Viir^cr Pr.i^s hlil'cn d>iö c>stc N^l.'ICoiiilK: ^clülc'ct' nn rcr Spipc rci-srll'c» stcl't H.rr 'A. Haasr. Sic l,' s>e»onmc(< k.nseilichs» Diplomö vom 20. Oklol'rr. wclckc^ 5ic Tl)ci!N(U)i»e oc,- Vc'.'ö!l'^!!»,i ^n dcr Gcssygcluin^ lUö Sti^legrnndgcftp anfstclN^ wir wollc» r>tl- slid« lichl' Vcs iti>i»l!g dcr ^iou>son!chcn ll,<0 o.frctittc» Zustände unc» stall rcvcn dic volle Hcrrsä'aft t>sö Oc< scy ^- wir wollcil sic Alüonoo'ic dcr Gcmcinl'cii. I'le scll.'slslällc'igc Nl^cln»^ dci ^.nit'cvlin^slc^ciihcilsn duich frrl^civäl'Ile ^^>not,!^c uni' clüc gfimiüsinlic Vcrlcclnn^ l'l^ Ztcich"!! zxr Mitwilklm^ dci l«cn nl^eci»cn Oc> slhcn' ,vir wollc» ric Ok-ichlicil »illel Slmwe u»t> >ttoi,flssioi!tll uor I»cll, Gcssß; wir wolle» die lDsffc»t> l'chlcit i» ^illc» An^clcgcnl'eitcn dls lill^c!»ci»en In> !clcssl>'; wir wolle» li'.is filic Pilsft. dic — ron s>0ll,!»>sl!atlvc!> M.ißic,il>»!'>',en liü^cylniml, dcm Gcftl) «ilici» lültcul).'!! — il'l>' Slinüiic ^s^ci! >ilj,^ ^liic!' schi's!lN!!>>s» ^l! c>l'cl'c» uevln.i^ . ol' si? oo» oocn oocr uo» »»icn lonlülül, Dl»>> rl'cn so w>m^ l>!s c'ic Nillfnr oo» odl'», wollci! wir o.il TsrioriV'iln^ l'0» llnlcn- wir rrdliclc» dic Ficidcü »ichl i» dcr Otsly» losi^kcil; il'ir lrollcn »icht. d>>6 Nüsclc Politil von Htiu^s» ^cnüichl m>o »nslre öft'c!>llich^,l 'iln^lc^l'' dtilsi, dnrch Slr^steiispekl.'kll ^lllilll werten." I» 'Ncz»^ anf N^tion.iliiät wolle» sie Glcich-l'ersclüi^nn.i. Amt »»o Lchnlc richte sich n.ich ocr '^''.'olfcl»»^. Sic wl'lll» d.'s Tllichl'rin^sN l'ciocr Elclmnle der Veuöllsrniig. lcine Elnsciligkcit. Dic a li ,3wär! i g e » Nachrichten »iclde» weni,^ NeneS. I„ Vc^i,, ,i„f (^a.-l^ ,st die lclsqr.ipbischc Nachricht qcmcldcl werden, daß die 3'i»dscli.jsellc!! seit dv,i T.i^ln uulNlirochl-» sind. »lül? d,» uo>, c>il?lo»l.i!ischt» Schiitlc» ei»c» ^»»sli^en E,fo!.i liofft, Dic F.NIK1. wclche iider G.i stilnmt »icht i»il den trnl'c» Vcllachln„^cn dlr «lDpilloüt" voll» 12. t>. l'll.>lrcichc d-cr Nüt^rl'rc-chn»H dcr ^cinbscll^lcürn l>ei G^iii^ lil'zliw.nlcn sein. Nll.'cr die »üic offizielle Vr<.'schi>re, dcrrn Vcv-öffcnlllchnng Ll!gncronnx'>re uorl'eriiltt. verlanlct. die-sell»e werdc »ichl luir d>c Zsssio,» (?) Vs»elic»ß. sonder» die ilalttnlschc F>'lcn Slr!it^'n»ktl dcv ii!!^w.i'rt,ge!l Polilik l'rso7cch.!l. Der Ton des Schriftwsvk.'ö. so vrisicheri man weoigstenö, wird cin dnrchlUi»? friedfertiger slin. Florrespottdellz. Gra;, lli. Dezlml'cv. ./ Weinachtcn lii:d der Fasching sind vor der Thnre, »nd zn l'cidc» oiessn F^.lideichringlln sür die zm'tc ll»o r«ifcrc Inge»d irierdcn hier !)»reil^ '1)0rl>c-rcitmigen gelioffe». die sich anf nmnniHMch«! Wcise kllnd^ldcn. Diiü dabei miserel ^rolicn ivic der lleinen Asmc» jrcuodlich gedacht >uird. ist ein schöiler Zn^ dcr Grazer, wclchc die aii) »rocülüchco Zcill-» l)t'r-st>imn!r»dc Vlnennnii^ «^lll'ntl'Üchc Strirer" »ichl zu Schande machen woll«», lrohdcm »uscr Oraz in neue« stcr Zcit nnhl ,>lllg.,nl" alö gcmniylich zn werdc» dioyl. Nlch!srtstowc»la/r l'lcil't dcr ^crn doch gnt, lind daö ist am Enl'e die H.inpisachc. Dc's grosic ssonzcrt defi>ld>n. dlirch dlssl» Eltta.i », cls» seinc Galic» sociwcn soll. Ncl'c» diesem echt chiisllicheü Zwcckc. deil oa^ bcwllöte ^o,>zcrl l>u, ^ichnct sich slides auch dnrch sein ^lluählieö P^'gram»! lN!^, >»rc!» dadci schon wicdcvholl ^nnflnoi^liililälcn von dc» Wicner Hofll'^alern »lit iliren Piodüklioncn slch l'stl'ciligll'N. Auö l)eirr N.Uliu fnr die zu» sirönundc Mc»gc zn klciü lsl nnd anch für das hell» rigc Koli^r! ein gl^ichir ')l!!diang zn crirarlcn ist. Eine aüdeic Wohlihaligksilo-Vorstsllnng, fnr ric l>e« rcits seil einigen Taa/n kcine Sp'Vrsi^c »,chr zn l'c» roinnien sind. da l'ercils so z.lhlrcichc ^oliNlrlxn^en stall^csuüden haden. findet wie alljährlich, anch heucr. im Tbcaler zlinl besten d^ö Haüoi-Arlucn'Uni.rstnt« ^uig^-Vllcinco Stall, luclchl- Vorsttllnng noch dadnich eine uermchcie Zn^lr.ist auSndl, daü der in scincn Leistungen noch »vllnocidar frische Ko,»,ler N^strol a»S Hum^iulälö'^ii'iclsi^leil «»iiwivkcn wird. Unsere Honzcn-Smson ist i» voller VInlhc und ric Pvodnfuoiicn dcü MM- und Mä^üergcsan^Vcr-»iiic^ wcchfclli mit ^0!!z>':lsü fremdcr ^nnllllr. linier denc» »amenilich die ^eiflnngen dcö HalflN-Virluosi» A. Zaniara zu oeineik.» sind. rcr dieses poetische Instrument in würdiger Welse zn bcyandcln wech. Unsere Mllsik-Instilutc oictl» wieder Alles anf, »>»» nnö den Vlsuch ihier ^onzeitc zll einer wahihafl ^e« nuüreichen Uülerh^Ilung zll machs» , wol'ei auch dei oe» O,sa>'goIifnm mil pen neneflcn inlcrcssanten Erscheinnngeil l.''kauill gemach! wild. — Unsere Thcattr«Dircllion schien heuer anf Mozari's Slerl'ttag vergessen zu hal'en, indcm c»n dem Alundc deosclbcn Verdis unzählige Male gcgel'ener ,/l',<,v!> l«l'^" wieder noer die 'Uiclter ging, wofür der Di-rcklioil von den Verehrern Mozail'6 dc,3 lli>stIS im Inieiesse des Pnl'liln»,s an, gezeigt erscheins. Dirse große Hällserreihe mit den ausmündeno.-n Vorslädlen. St. ^eonhard. Geidorf und der in nellestcr Zelt eiilstandenen Elisal'sihstrasc Hal's» anüer vier Spezereihandlnngl» nicl'l Ein Ver-. !^!f-?'Gen.'öll)e, in wllchrm wa» — adgercchnet die ?ü,dil!lig — sowol>l di, nothwendigen als z.'urnö«Al< dnrfuisse des alllägliche» ^el'ens decken lönnle: jedes Stückchen Vano »inß auö der illnereu Sladl geholt werden. Oö sollen nun i» Knrzem bei lnehrcre» Hällsirn HandIüngs'GcwöI!,>e angeln.icht werden und ist l'creits mit Durchlircchimg voi» drei Thnre» zu diesem Zwecke in einem Hause begonnen worden. Das ras.tc (5»lstthen der Vouleoarc's. die vicle» Nenda». lcn, sowic dic von Jahr zu Jahr wachsende Vevö'l« k.rnüg versprechen solchen U»lcinchml'»gcn die hcslcn Geschäfte. Erwahneuowcilh sind ^wci Oinschreiien der die» sigcn Haudclsfain-licr: Das eine au das hohe Mini. flerium um daö Verl'ol der Hadernausfnhr oder Er« höl'ung des Aliüfuhlzolles, sl'luic um Oinslcllung d»r Licenzen, ans ^lnldß ces hohen Slandcs der Valuta; — das zweite nn die Post - Tircll,M, daimi alle Briefe, welche l'is znm ')l^gan^c des Carrio!postwa» geua anfgegedsU werde» »uo der Couoerlirung auf deiu Sladlpostantte nicht mehr imlcrzogen werden lön« uell. der Post ° Aml'nlancc ül'ergel'en werde», sowie daß der 'Alifflaslel! ^>u 'Ual)»hofc l'is znni Al'gauge der Znge geöffnet l'leil'c und die eingeworffüfu triefe ehenfalls der Aml'nl.'üce ülicrgel'en werden. Dnrch diese Ma^egel !vürc>e dem PnDllkum der Voriheil zn-gehen. dal) in Graz der Postschluß der gegenwärtig 2'^ Sluüden vor Mgaug des Zuges erfolgt, nun l'is l'eiicinfij auf eine hall'c Slnnee vor dessen Al'< gang lilnausgernckt werce» kö»»le. In Vclleff der in meinem Isftlen Schreil's» nder die erste allgrnicine Vmammlnng des Sl.'»ogr>>phen-Vereines enll'alteucn Noiiz niuß ich cin Versehen l'e< richligc» . indei» ich die Stelle «die Ausschüsse" l'eiref-fend dadi» ergänze, daß dcr Direktionö-AnSschnß aus dc», Voistandc. Kassier. Schrififührer »nd vier Ausschüssen D.'slel't. O'nc Oischcinnug auf dem Büchermarkie ,»up ich in meine Korrespondenz einregistrireü. da sic vo» einem steirischen Grundl'tsiyer herrührt; cs ist Carneri's Vioschüre: „Das modcnie g.uistrcchl", »reiche auch aliviuaris Axfmerksamkeil erregte u»d ^»erkennnng f.'Ud. wie n.imc»llich das Urtheil des in Vrüssc! er» schciixnden „N'.'tional" darihnl, welche nnier 'Andere», mich die Ansicht .'nösvvielil. d.ch dieses Buch in g,'»z Denls.-l'!a,id Widerhall finden >nüssc. O c st o rrei cl,. Aus Laibach, 1!l, De^eml'er. wird der O. D.P. qeschriebcu. Ein Vlaü der Reside»; l'rachte iüngst einen ^orreilt wurde, ivei! hei diese» Mulurielilc» »ichl» slooenischer Nalioxaliiäl cin Erfolg nicht u,el)r zu hoffe» war. Namemlich >v>rd in der VI!. Kl.'ssc ,„ diesem wic im vorigcu I^hrc die all slovenijchc ^'ant' u,!d Zorniculehre. ferucr die ueu.slovenische alte und mutiere Litcialur.Periode, i» der VIll. H?l„ssc alirr. m» Nücksichl nuf dcu vorjährigen dießsälllgcu Unter^ richl. dic all« uuo ,!tu>slo»,e»ische l., ll. und >»». Literatur-Periode gelehrt und die cyrillische und gla« golltische Mundart auch prallisch eingeüht. nicht mm-der auch die Stylistik und iieklnre mit phllologischen und ästt'eiische» Erklärungen eifrig helrieben. Dic Vorlragssprache ist i>n Ol'ergymnasinm vorherrschend die sll'vcnischc, in» Untcrgl)!uuasium sloveuisch und deulsch. Man crüchl daraus, daß «ua zil l)s!,Ül)s». Wien. Ihre Majestät die Kaiserin Karolina Augusta hllbeu zur Gründung eines Gesellen.Hc'spipeS dem kalhol. Ges.llenvcreiu zu Preßburg dreihundert Guldc», Se. Majestät der Baiser Ferdinand dem Präger .ssall'olikeuvereine ei» Geschenk vo» 80 Gulden zu i'llieisenden geruht. Wien, 1.'!. Dez, Se. Erzelleu; Herr Ritter v, Schm.Mng Hal henie Vormillag »lm 10 Uhr den Eid als Staalömiüister iu die Häüre Seiucr Maje-stäl gelegt. — I» Agram fand nm l^, Dez, cine.ssacic-Feier aus Auiast dcr hnnderljährigl» Gedächlniß«, feier res groß» südslavischen Volksdichlers Kacic Slalt. Dic Theilnahme a» oiescr eihebeuscu F.ier war cine allgemeine. Dem solenuen Hochmuts, welches der hochw. Kardinal.E>zbischof unlcr zahlreicher AMe»;. darlinter vorzugsweise d,c hochw. Herren Vischöfe Slroßmayer und Soic. zclcbrirlc. wohnten Se. Er^IIeuz l>er '^an, die Milglieder der Vaual..No»ferenz nnd sonstige Ho-uoralioileu, dann die sludirendc Jugend im Nalional« kostünle. drei slavisch«' große Fahnen an der Spipc, l>»d eine alle Ränme des Golt.shauses fnlleusc Volksmenge hei. Epist,! und Evangelium wurec» in sla-lischer Sprache gelesen. Vei dcu, um zwei Uhr im Narodni Dom stall-gehahtcn Vankcüe von nahe 200 Gedecken, zu dem siä» Sc, Erz. dcr Van u»d dic Elile der hiesigen Pe-völklrnng cingefniideu. wurds» vielfache nod l'fgeisteite Toaste anf das Auocnkc», des unslrrl'lichen Dicl'lcrs .^ocic. auf Sc. Majestät deu Kaiser und König. Se Elz. den Van. Se. E^z. den hochw. Bischof Hrn.' »R5N SlroLmaycr. den Hrn. Grasen Iaukovic, die boss« nnng^uollc Jugend, auf das Wol>! deS Nachbarvolles, ber M.igyaveu :c., ausgebracht und mil wei'lhinschal-lcndcll Hlvio's anfgenommcn. Von besonderer Vcdeu-tlüig iiild ergreifender Wirkllng waren insbesondere die Reden Sr, Erz. dcS Hrn. Bischofs Stroßmaycr l>»d des Hrn. Kukuljeuic. Der Abend vereinigte abermals ciaen blüliendeu Klanz schöner. in nationale Farben gekleideter Damen u»d cinc große Anzahl uon Herren zum fröhlichen ^anze. dem Se. Erz. der Van mich dieümal wie beim Vaukeit i» der Ol'erstcn-U»iform der Vaualistc». illnchfalls beizuwohnen gcrnhicli. Die äußerst ani-mirlc Gesellschafi li>d i» denn Laufe er das Erneuuungs' diplo,u vollescn licß. worauf cr bemerkte, daß er als Primas von Ungarn bcrcllö bei der Einnahme des Primmialstnhles den Eid der Treue in dic Hände Sr. Majcstäl abgelegt und jcneS Gelübde, daß cr damals ageless«, den Thron in Gluck u,',d Unglück niemals zn verlassen und gegen Arm und Reich jederzeit Gc-rechilgkcil ül'cn zu wolle» . auch in Zukunft u»d im-mrrd.ir heilig yalleu werde. Die Rede erging sich l.'icranf über die Wichtigkeit nnd hohe Bedeliluiig dls gegenwäriigen Akies und sprach die Ueberzengnug aus. daß man ohne '^esorgniß ill die Znlnnsl blicken dürfe, nachdem Se. Majestät selbst auf dic möglichst baldige Windei hnstcllung jlnes g,seh!icheu Zustandes dringe, »vclcher die Abhalnmg eixes Landtages lind auf demselben dic feicvliche Klö»ung möglich mache. Die vorläufige A»f^i!'c der Nation sri es. das ihr erschlossene konstiiniionellc Trrrain einzunlhmen lind zu bewirken. dl>ß sie sür's Erste zn», Widergennß der Wohlthaten des lonsliüilionellcn Selfgovernemeul^ ge-lange uno auf diesem Weg ibre legislalive und den Beschwerden abhelfende Gewalt zilr Wiedererlangung der »och f.hlendeu R'echlc und zur i/ösnng der noch obschwebenden und auslauch.nde» Frageil gellend macheil löi'ne. Mit uuanöspiccklichcr Freude begrüße er daher iviedcrholt das versammelt!,' edle Graner Komi" tat, welchcs zusammengrslrulnt zn dem Zweckt, um Schuller a„ Schnlt>r gereibt auf's nene jene herrliche Komiials-Inslilutio» zu begründeu, welche mit Recht von der Ration die Schnt)>nauer der Verfassung ge-, nannt werde, lind die unbesiegbar dadnrch geworden, r.iß vl,rch die Gescl)gebnng von 184N die Scheidewände ^wische» dc» verschiedentn Ständen durchl>ro-che« ,md «» dic Stalle r>s, Nlchlöprivile^len die Ei>>. blil der Rcchil- u»d Inlerssss» glscpl l!l>o so die Ol,'. l'lit der Vevf^ssüüg vo» »ixigeu Hunderltausenden auf Millionen lideriragcn wurde. Äl'cudö lnachte tie Orancr Garuisml, Sr. Emi->>,liz eine Zackclscrsnadc und die Stadt wurde glänzend l'lleuchlcl. Italienische Staaten. Auch die l'tutigc Post l'ringt Rachrichlen auü Italicll in nnr scdr spärlichem Maße. Turincr Mit-lhciluügln vom l3, d. zufolge sind die Parlaments« Wahlen dsfiuiliv auf den AO. Jänner k. I. fcstgesel)l. Forüvähreno kommen im Neapolitauischc» Real-tionsoersnche vor. So. wie die „Nnooa Italic" mcl. del, erst neulich wieder iu Cascrla. 2lvellino. Pralola »»d Dc»teca»c. Ueber jenen dercilö auf telegraphischem Wege dllan'.'.t gewordeuen in Scra. l'crichlel daclftldc VIall oom ti,: Am vcrfiosscnen Sonntag drang ein Hegereiler. Na-me»s Cl'iavoue. an der Spihe von ^U0 l'ewaffoeten dauern in die Stadt unlll dcm Rufe: Eü lebe Franz ll. Die Nationalgarde konnte wegcn ihrer glrmgeu Zahl keinen Wideistand lcislcn, nnd die Aufständische» zogcn ungchindcrt vorwävlö. Auf die Frage was sie wollten, lautete die Antwort! Wir wollen die Wap-pc» Fian; ll. wieder auslichten, drnil cr ist n»ser ^ö>>ig. Sie ül'erfielc» l'ieranf daö Haus des Richttrö ">»d l»emächligl.l> „eapolitalnscheu Kiisg< ssn Verwilklichung vou unbercchtnliarcn Folgen für die Nntienischen Znstande sein würde. Laut anihenli-schen Meldnngen ans Tnrin. so wiro der «A. A. Z." aus Paris geschrieben, erwartet man den Rücktritt des Grafs» Cavour ins Prioallcben. «So sehr auch seine Frennde die Sache zu verheimlichen suchten." heißt es in dcr betreffenden Korrespondenz, „steUt sich jeyt doch heraus, daß die Unpäßlichkeit, welche ihn vor einigen Wochen plöylich anwandelte, nichls weniger als ein Schlaganfall war, welcher durch schnelle ärztliche Hilfe abgeweidet werden konnte, dcr sich aber kürzlich, obwohl in leichter Weise so rr« »cucll hat. daß die Acrzlc darin für den Grafen Eavour die dringende Mahnung erblickten. die Viirde der Staatsgcschäfic jc früher desto besser abzulegen. Mit ?em Porhaben des Grafen Cavour. znr Scho> »uug seiner stark angegriffenen Gesundheit der Ruhe zu pftegen, stcht dic bevorstehende Rückkehr des Sar> dcnkönigs nach Turin in Vlrbindnng; dieselbe wird viel früher erfolgen, alö eS in dcr Absicht Viktor Emanuels lag. Schon znr Stunde ist Giaf Cavour genöthigt, jcoer eiuigellnaßrn anstrengenden Arbeit sich zn enthalten, da die Aerzte ihm nicht genug Vor> sicht empfehlen können, wenn er nicht einem apoplck' lischcn Anfall lrliegln will, Andererseils ist die Tc^ niission des Gencralgouuerneul«! von Toscana, Varoil Veitino Niccasoli. aus Gesuiidlicltsrüclsichten ebc». falls entschieden. Sein Nachfolger wird der Marchcsc Serra d'Oiso aus Gcnna sem." Frallkreich. Paris, 12. Dez. Dem Vernehmen nach wild die französische Floile demnächst Ga^la verlassen. — Dcr Papsl soll von einer l>er Schwindsucht ähnlichen Krankheit befalle» sciu. Paris, l<. Dez. Die Petition dcr Ilaliener mit der Phrase: Kiro, sl'lis,x - vou,^, oder: wir ,rol< leu klinc Franzosen mehr. hat in Paris wirklich im-angenehm berührt, was S>e schon l,us den» Schweige» allcr VlälNr über diese Petition, welche übcrdllß Eng> landö Einfiuß anrief, cllennen. In mil'istrricllcn Kreisen spricht man von eincr Nealiion in dcr italic Nischen Politik des Kaisers. Es wählt hier das Miß. trauen gegen d,c italienische Rcvoinllou. welche sich nach den Berichten rcr französischen Agenlcn täglich mit repnblikamschcn Elemenlen uud Moliucil bireicheil. Dle lrauzösische Regierung ist laher lveuigcr als je aeuel^l. Illilicu sich scMl ^» ül'sliilsft!,. «>,o sie l>, l,,ühl sich. ric ii.illenlschc Vlw,gu»g z», o.it^ügslnnsl». ihle z.'ösil»g zu uerzögein. Es irehl «,ng Italien l'io au die lürk>!chcn Donanländer ein Geist dtö Aufruhrs, dem man hier ebenfalls mlßtlaut. Hcrr v. Thonvenel hat sich hierüber zum Grafen Klsssleff offen ausgc; sprochen. Die französische Regirrung vcilcnnl „ich! die Anfänge cincr Vewegnng. welche sich nichl wie lttii!) diszipliniren und aucr Türlcl cingestelll. Der liberale Umschwung nimnil eine» gulcu und charaktcristischeu Fortgang. Neueste Nachrichten und Telegramme. , Pesth, l.'!. Dezember. Dem „I. T." wird vom hllüigeu Tage ans Gran telegraphm: Die znr ^andlskonsrrcnz Eingeladeneil lreffru bereits zahlreich hier ein. Allgeniein wird angenommen, daß ric Ve-ralhnuge» binnen fünf Tagen beendet sein werden, so. daß das El-getmiß derselben »och vor W.ihnachlen Sr. Majestät umeiblrilct wcrdcn kaun. Nach einer lom-pcicnlen Combination dülslc der Landtag schon am l0. Februar k. Z, bcisammcn srin und tröffmt wcrd,n. Mailand, lli. Dez. Wi, drv „Pcrs.vesauz.1" milgethlil! wild. treffen die Franzosen Anstalt. Vl» tervo zil räuinen. Paris, 14. Dezember. General Nl.ipka begibt sich von Itallcn nach Konstanti'iopel. Paris, 16. Dezbr. Der deutige „Monitenl-enthalt eine offizielle Depesche anS Petersburg vom 1«. d. Der Friede mit (5l>ina ist am 26, Oktober unterzeichnet worden. Der Kaiser Hai Anstalten zur Rückkehr getroffen, die Allürten beginnen Plkmg zu räumen. Von« Monate Jänner 186l an werden die Engländer odne Paß nach Frankreich reisen uud sich dort aufhalten können. vondon, IU. Dez. Der henlige «Observer" meldet: Ungeachtet des Friedensschlusses wird Tienl-si" von den Miirten beseht und befestigt, da dieser Plah die Verbindung mit dem Meere sehr erleichtert. Vern, Itt. Dezember. AbendS. Auf eine Interpellation über den Stand der Savoyer Frage antwortete der Vnndsspräsidcnt Frci-Herose dem Sländc-raihc: Von Englano sttls wann uulerstüpl. habe der Bundesralh immer daran festgehalten, daß eine Gc-bietSablrelung zum Zwecke rüur bestimmten militärischen Grenze als em Ersan für die früh^eu Rechte der Schweiz in Saooyen einzig annehmbar sei. Frankreich wolle auf eine solche nicht eingehen. Direkte Unterhandlungen mit Frankreich haben dieserwegen nicht stallgefuudeu. cveu so wenig Koalition«- oder Al!ianz«Vestrebungkn. D,r VuudcSrall) haltt fest an dcr natioualtn Nentralitäispolillk. Sllndclö- un> Vcschliftotielichte. Trieft, 1^. Dezember. (Wochenbericht.) Kaffeh hinreichend belebt in prompter Ware wie auch in schwlmmeiidsm Santos „ud Rio. Preise nnulläuderl. Zucker bel knappen Umsäyen doch etwas flauer in c>en Pr.ise» uud zwar wegeu der zahlreich erfolglcu uuo der reichlich in Ansslcht stehendln Anlünsie. Pfeffer in weichender Tendenz. P.uimwoUc. bei gänzlichem Mang,! an Ausliägeu aus dem Innern war,n die Geichäflc unbcdrulent'. Hanf wenig Geschäft. Preise fcst. Wachs ohne Vorratb und bei festen Preisen knappe Uinsäße. Rothe Rosinen im Allgemeinen wenig um^essß!. obwohl die Vlsißer geneigt waren. Kon» zisslous» zu machen. Es fehlen aber die Auflläge. Sllltanme» aniinilt, da ein Spekulant die Hälfte des gaiizrn Plaßvorealhes kaufte; die Preise sind daher heul höher. I» schwarzen Rosinen weuig i» kanhia ;u l'chaupieleu Preisen gemacht. Korinthen ziemlich auf Kommission uud Speklllalion z» frühern Preisen gemacht. Feigen (salamala hinreichend theils ans Spekulation. lb.eils aus Kommission zu unveränderten Ps,is,n gemacht; in Smurna war »venig Verkehr. Agrumen lebhaft zu frnhelen Preisen. Mandeln ziem» lich bei neue» Kouzefsiouei» für Var> Qualität gemacht, lvählluo Molfeila nuc> Vl^caglia behauplet blieb. Für Wolle fehlen die Aufliäae, daber die Umsähe del fesltu Preisen beschräuki bleiben, Oel uuveräudert und knappes Geschäft. Häult ziemlich erheblich umgeseßt. Preise ivege» der Valuia fcst. Spisiills still und l>c» schräüNe Frage. Alizzari Einiges bei elwaS höheren Pssistn verkauf». Oummi fest aber beschräuktrs Geschäft. Dcr Gltreideinarfl eröffnet still. wnrde aber wcgcu dcr Nachfrage nach vcnel, Weizen, nicht so» wohl süe rff.kllvcn Perklills. als für Siornirung der ^iefeln»gskonr sehr beschränkter Umsatz, doch keine Preisäudelung von Vedculnng. Frachten sl). ü—8. 6 pr. Quarl. i» Full und l(1"/^ Kppl. Heute. Diuslag, zum Vortheile des Schauspielers Herrn Josef Hchößler-. „(fine Iudenfamilie", Charakterbild in ^ Abtheiluugcu, von Heinrich Mirnui, (Wurde am k. k. piiv. Theater an der Wieden mit außerordenllichem Veifalle gegeben.) Morgen. Miüwoch: „Waldteufel", Charakterbild von Tcsco. MctmolliMc Zcobachtungen in Laib ach. ________________.-----------------"''""l -----------------------------------________ Paris,, tin!,» lö Dczciul'cr <» llyl ^>g. -l'^li .<-»>> ^ «». . !_). »itil»!. inch, ^----------------------- 2 .. >.'lch,», .!'^.8ll -l^o.U ., 0. dcltu d.tll' n na ll» . "!<). iiilm'!.!^ l'.wlüst'^^-------------------------------------- 2 .. >.'.'chm, 3^,25 »- N ' .. « dcllo dltw N YN ___________N ^.^Mr,^____ ^,4^ - l.« ..___0. d.«o ^,^ " " ,7. „ ' 6 Uhr Mrg. :^i.»!'7 —2.8 Gr. Ottl^ mitlllm' ^b?>^^--------^ ^ !« .. M'd. 32l.^l -2.^ ,. .V schwach ^° "" Druck und Vrrlag von Ignaz v. Kleinmayr s< 3- Vambcrg in i^aibach. — Vrranliuonlichcr Redafte/nr: ^f. Vamberg. Attlilmq;ur Iail)acl)erSeituttH. Effekten- nn^ Wechsel-Kurse an der t. k. öffentlichen Börse in Wien. Dtll l». Dezember <«6U. «ffekteu. Wechsel. H5/. Matalliquts N» 75 i «uqsk'urg . . !2«4tt 5'/. ?lat..«nl. 7»l,8O London ' . . l40,50 G, V.,!ls^fti,» . . 747. ' K.l. Dulatm tt.SZ Hr.ditalti,« . «?U. >! Fre md eu Anzeige. Den l«. Dezember I860. Hr. Waschnitius Vanlbeamlc. vo» Wlen. — Hr. Hechel, pel's. Direktor, von Oorz. — Hr. Nin« kelblech. Ingenieur, von Vl,g bei Steiublül-t. — Die Herren Mei. 'Architekt, uud — Prcchlel. Handels. Agent, von Triest. — Hr. Colomballi. Ornulbe-slyer. von Udine. Den 16. Di, Herren Graf Lüyow, und — Poller. Piivalier, von Wie». — Hr. Graf Vlangy. Gutsbesißer, aus Italien. — Die Herren Freiherr v. Kübek. l. k. Ccmiials »Kommissar, und — Oosulich. Schiffökapi' län. van Fiilme. — Hr. u. Will'racham. Privatier, von Gnglaud. — Hr. Schuller. 'Agent, von Tr>est. Z 225 »^ (ll) Zu weisjlmcht^ «^ Reu Mr5-Mchmkm cmpfichlt ihr reichhaltiges Lager die Nürnberger Warenhandlung Z^ 2 < 92?"(2)" " Äl8 M'lsllmcht5Mlle für den Toilcttetisch empfehlen wir das anerkannt beste Mittel für die Gesundbeits« und Schönbcitspfteqc dcr Haare uild dcs Partes, nämlich die k. k. priv. Meditrina -Haarwuchs - KraNpomade, dcren Ruf weit die Orcn>cn unserem Vaterlands über« schritten, nnd sammt Gebrauchsanweisung per Dose ,;u > ft. 80 Nkr. fnr Krai n nnr im Hanptdepot zu Laibach in der Warenhandl ll n q des Herrn «Rok»««« Hi.?»»o>,«»viti frisch nnd echt vorräthig ist. — Alisterdem zu Trie st bei Karl Zanetti, Apotheker, zu Gör; bei Karl Sochar und in noch 200 Städten des In« und Auslandes. Z. 2220. (3) Znr beliebigen DeachtNg! Auf ein in Laibach befindliches H»auS werden im Hefsioubwege sse,;en Huperinta» bulation auf den ersten Gatz »OOO Guld. aufssenommen. Die Auskunft hierüber ertheilt der Herr «lr. »u,»a,»5, k. k. Notar in Laibach. 3 2 »62. (5) I?. L Durch vielseitige Aufforderung meiner geehrten I'. ^'. Kunden veranlaßt, bin ich in der angenehmen Lage anzuzeigen, daß ich ein Filial-Geschäft meiner Wiener Erzeug msse, als: Handschuhe, Cra oate n lc., in Lalbach errichtet; ich habe eä mir zur besonderen Aufgabe gemacht, meine geehrten IV 'l'. Kun-den immer mit einer guten Qualität Ware als auch mit den billigsten Preisen zu bedienen. Auch werde ich trachten, immer das Neueste herzustellen. Ihrem geehrten Zuspruch empfiehlt sich ergebenst A. EbtthaN. 95^ Verkaufslokal an der Htern Allee beim Herrn Gerber, Str. 2>^__ Z. 2229. Bekanntmachung. Nachdem die Danrr der drei Tontinen-Abtheilungen für lie den üblrlelilnden Tl>ll!»eh' llnll, zu dm, i^'tstimn'tcn Enoslclmine der ,l0l-«li in T'iest. vom 1. Ianmir 18li1 a». drei »cue. l2, 20 „nd 24 I.il're raueri'd, Vereine zu eröffnen, bei denen sick, qleich wie in jene» oder» wälx'len. im Ieilnel)!ner Personell jegl'ch,» Alt,rs, Geschlechts u»d Standes einschreiDen werden können. Um die Anssicht cmf »inte Resultate aus diese» drei neuen Abtheilungen, olme Veeiiurachligulig ibrer soliden Gruxdla.je. zn vermebren. l'cit sie ferner bcschlosscu: lei« iäbilichen, vou di,ser Vcrsicherun^s-Aüstall ^nanlilten Zins auf 4^/, "/^ anSzudebueu. nnd die beim Eiuschreil'u»^sl>fle zu eulrichleude G.i» rantie-Piämie um '/z zu timäüigen. «»de», sie selbe auf 4 "/u der ssezeichxeleu Summe beschraost. Die Gelegenheit, die Kapitalie». welche eiugezahll werden. m>t der nröötulö^licheu Sicherlieit, die nur de»lb»'l ist. durch Aül'Ulf «.»o» Pfa»dl'rlsfen mbme der elwaigen Verluste auf 4 °/, zur Zeit der Einschreibung zu erma-ilia"«' u»d auf l "/„ von der Slimme. welche jedes Mitglied zur Zeit der Verlheilug tlb.illen wird. Die Plämien-Talife der Assozi.iliouen. welche sich ,iuf die SlaliNilen uo» Dtmonfcrr^ud ll»d Dlfsaicieuk dasire». werden, gleich wie für !>ie schon beslebendeu Abtheilungen, bei dem Vörsenamte in Triest deponirt. und water am l. Januar jed„, Jahres die für das beginnende Jahr bezügliche«» veröffentlicht werden. Die von der unterzeichneten Versicherung«,Gesellschaft für die im Jahre 183l und 18>')6 schon in's l?cl>en gerufenen Toutinen - Abtheilungen festgesetzten nnd veröffenllichten Normen lverdcn auch bei deu jeyt erössneuden Drei angewandt werden, indem auch die Vestimmuna, aufrecht bleibt, daL die Mitglieder, welche ihre Zablunssen uoljstäudig in llingrudcr Müuze leisten, von dieser Versicheruilgs«A!'strl)lit in dem weitesten Maßstabe, jc nach deu eigenen Wünschen und seinen veluniäreu Verhältnissen, zu vermehren. Triest. im Dezember I860. Die Central-Direktion der k. f. priv. /^»zeu«»i»?i<>«l s«< »<»>»«N *). 6 2236. (l) Vll. 8329. 3 d i k t Von dem k e. st.idt. del^g, Bezirks^richl, zu Neu-stadtl wird dem uubekannt wo befindlichen Robert und Isidoe Sklem l)ilmil e»inneil: Os habe wider dieselben Hs. Dr. Noima von Nkusi'dtl die Klagen rx'tt,. Zahlung einis Erpen» > lar. Rücksiandes pr. ?l« fl. 88 kr, und 76 fi. 2 l V, lr. ö, W. hieramls ubelleicbt, woiüder zur suminallschen Verhaudlung mit demAnhange des §, l^ der a. h. ^lllscvliesiuug vom l8. Oktober ,8^5 dic Ta^sliz« zung auf dc» 22. Mäi-z l86l anberaumt, und die on dieselben ll'utendeu Klaqen, wegel» ihreS unbe» kauntsN AufeulhalllK dem il)»eu unter Einem auf' < gestellten Kurator Hli,. Dr. Suppan von Aeustadtl i zuglstellt wurde. Dess,n werden dieselben zu dem End, verstau dl'get, daß s>/ zur vl'igen Tagsu!,g ,nt,v,der « sllbst zu elschline,,, oder aber einen ändert, Sach-weiter zu dfstellen und anher nam!)ast ^u ma» chen haben, als sonst diese Rechtssache mil dem ihne» ausgestellten Kurator auf ihre Gefahr und Kosten oelh.indelt weiden wnd. ' K. t. stäbt d«le«. lv,z«skSgelicht Vi,»st.,d»l «iin 22. Oktober I860. ^ Z. 2232. (1) Nr. 2690. Edikt. M>t Vezug auf das Edikt vom 7. November 1860. Z. 248«, wirb bekannt a^eben. daß die lll. erekutioe Feilbietung der Nlallläl des Johann VW» schilsch vou Amlöwegen auf den 2l. Jänner <6ttl übertragen sei. K. k. Vezilksomt Idlia. als Gericht, am 9. Dezember I86U. *) Die Hauptagentschaft dirser Anstalt filr Krain bfsiiidet sich bei Hrrru Ti. Heunig, Grabischa-Vorstadt Nr. .'!2 in Laibach, bri welcher auch Versichrrimgen gsssen Feuerschäden auf Gebäude, Warri, >u,d Gcräthschaften, da»» auch zu Lande uud ^l Wasser reisende Güter, sowie auch aus das Leben dcS Menschen in ihren vielfachen Zweigen gegen billigste Prämien vorgenommeu werden. 3-^U'- (3, MchnMi eiÄMenit '^"^M^ '>M^^ Original Mriser H wieller W.M.WW^WD XIII. .lawl?. 1861. Rrliijft 3 in Jalire» ÜOOO Ogerislämlc auf I'M KiiiiKtkciWen, nebsl 100 Bogen Text, als: GO colorirte Modcn-Tableaux. — 12 colorirt« Tapisserie». — 554 Doppul - M"*Ur-boKon. — 24 ljuppel-Lingerie-Bogen. — 100 Garderobe- I'alroncn. — 43 Mappen Kunitschul«. — 48 Bogen Feuilleton. — Musik-Bcilagr.n. — Titel, Inhalt otc. Dieses Journal enthält ECHTE, mil Pari» am gleichen Tiige craclielnemlc ORIGINAL gravures color, do modes, de lingeries, de tapisseries etc.; nie aber jene »uff Täuschung berechnete, in Deutschland angefertigte; veraltete Copien. §££" „Ungiirisclte Damen - National - Costume" "^>S ah Bilder (ZeichnungenJ nebst den Patronen (Schnitten) werden wir fortfahren von Zeit zu Zeit in den ¦tiodcrit- Hten Consectioucn zu bringen. Qa*rtai-Pr«ls« («starr. Wlkr., i«©'- 8t«mp*l). Daroh Baehhand«L Dlraet dnroh Post. Ausg.be Nr. 1 mit jährlich 1 5 KumtbeiUgen mid 100 Bogen Text.....(1. 3 . 62 Nkr......fl. 4 . 12 Nkr. , , 2 . . 100 • -100.......» 2 . 62....... 3 . 12 . , 3 . . 50 . » 100 ........1 . 6'i...... * . 13 . , 4 , . 40 . . 100 .......»1.1»....... 1 . 37 . IKS* Wöchentlich gewünschte portofreie Zusendung dnreh Briespost tu obigen Prelüon wolle nnter genaner Adreiien • Angabe und Hinrt-sttgung des Betrages franco gemeldet werden: „An die Administration der „IRI&* tn Graz. or«=- AiivsAhrllrlie PrOMprctf „„d probr - \nmmrrn li«^n In allen Rurhlimidlnnfen »ns, nnrl m empfiehlt »i«h wr prompten B«$orgung diew» W^i Journal« inibesondcre: lCtiVAZ v. KLEIftMAYR 4e FKOOR DAJIBERG in Lalbarh.