^M»4. »84» D l I v r i e n. ^ie hohe k. k. veteinigle Holkanzlel hat im Cinverstandnisse mil dec hohcn k. k. obtlsten Iustiz-stelle bi« bei d«m l. f. provisolischtn NezirkS'Lom-missaliate zu Smoselsch erledigle Vezirks - Commift sarS- und Richlersstelle dem biehecigen Actual erster Classe b«s l. f. V,zirks-Comm'ssariactt zu Ober-laibach, Bactholomaus Pau»,, ,U verleihen befun-den. — Die daburch erlebigte Allua'rtzstelle erster Clafse Hal die l. k. illyr. Landesstelle im Einver^ standnisse mit dem k. k- AppellalionSgtlichte zu Kla-gellkutt d,m beim l. f. Btzitks-Commissaliale zu F'istlih angestellten Acluar zwtiter lZlaff«, Iohann Brolich, vnliihln. — Laibach am L. Ftbruar U n g a r n. Vesth. Die neue Dampffchifffahrtsgtsellschafl, »«lche die England«r John, Andrews und Pilschoid ZcLndettn, und die tin Privilegium fur die Damps-fchifffahrc auf dec Donau erhalten hat, besitzt funs «0l». Andrews rrbalir Zwischenzeil im Waive in so ung»blurer Menge Schn,e gefallln ist, daZ mehrere Tage all, Communication auf den Strain gehemmt war. Einen Bt» guff von diescr Schneesil'lh konnen Sie sich machen, wenn ich Ihnen sage, batz z. V. am Englmar di« Ha'user ganz Lbeldeckl find und nur noch die Gamine hervvltazen. Mit Vangen sieht man der Zukunft entgegen, denn entfisselt plotzlicheS Thauwetler, waS bli d«r vorgerlickttn Iahresieit wohl geschthen kann, die unermetzlichen Schnee- und Eismassen, so steht unS line Ulderschwemm'ung b ge Spuren zuruckgelassen. All, an der Donau gtltl genen Orlschaften und Gtbaude auf viele Slunben hin stehln in Eis. Besonders das Dorfchen Piltrich vderSlraubilig (l9 Hciuscr, HqZ Einwohner) ist von Httvalligen NlocktN umwallt und gleichfam unllrm 80 ^Uise bezraben. Dem Octe broht mil dem nachsten Hochwasser die au^erste G^'ahr. Die Scrape n^ch Kamm w^lrde ducch den Mizlichen ^rost so mil E>S ubeczogen, day die Orlschafcen rmgsnm aufgebolen werden mutzten, um die Fahrbahn wieder frei zu machen. — Von La^dall vernimmt man. datz die Isardrucke daselost derettS wieoer herg«st«Uc und sahrbsr gemacht ist. (Allg. Z.) D t a l i e n. Nach einem uns eben zukommenben Schr«ib«n licht» Ic«Iitn auszudthnen, Venn «H fehlen nun btltits bl» solche btl»il« b,i Varon Rothschild , bem franzosischen, ost«rr,ichi-schen und russischen GlsandltN St^tt halt,n. — Im Iahre 1823 wurben im Konigreich beiber Silili«n an 227,?U2 Individu»n die Kuhpocken eingeimpfl', dav,n lreffen die St«bt N«lpr,«: »Wi» ,tfahren au« guter Q.uf. sab on sind vom 25. Ianner. Hiernach scheint der Slreithandel mit Spanien noch nicht beigelegr, wie-lvohl die Unlerhanblungen daruder, einen gunsiigen Fortgang nehmen sollen. Die spanifchen Trup? pen waren wirklich an die portugiesische Gr6nze gerlickt, und drohlen sie zu uderschttilen wenn Spaniens Forderungen nicht sogleich blwilligt n)lirb,n. Cine hald offic!,Ue Madrider Zeilung hat erklait, dah rvidrigenfalls die spaniscken Soldaten in b,n listen 2a»en Febru.nS auf den Plahm der Sladl Lissabon lag,in wucd,n. Di, an, 22. Ianner begonnentn Adretzd,batten dauerlen stlirmisch fort, indem die Opposilion d,r Regilrung votlvarf, sie hade das Land in unnothige Kriegskosten versehl; indessen waren di, Minister einer Majoritat g'wis. Dec ^rifgsminisser, heipt cS, stand im Begriss, eine VtlMlhrung d,r jetzt 2^,000 Mann starken Arm,e um 8000 Mann zu verlangen. Um dies, Matzreg,! ausfuhren zu konncn, wild die Susp»n» sion der portugiesischcn Habeaecorpusacle, lrclche am 22, Ianner glsetzlich aufzuho'ren Halle, vernnuhlich vtlla»g«rt werden muffeo! Das lo.Infanttlierlgimenl wurd, von Lissabon nach Loimbra eingeschifft. Andt' relseits ist Hr. Leal, Attach^ der porlugiesischen E»-sandlschaft in Madrid, am 22. mil Depeschen an ben Marquis v. Saldanha abgegangen, welche fur die spanische Regenlschaft di« Anzeige elUhallen, daZ dcr Tariff der freien Douroschifffahn im Senal durch» gehen und dann sogleich die Sanction der Ksniginn Dona Maria tlhaltln werde. (Aflg. Z.) Gsmanisches Neich. Consianlinopel, ,2. Ianner. Unsere frkiher schon geauherlen Zweifel in Betreff der aufrichligen Unlerwerfung Mehemed -All's und der schnellen Lo« sung dec agyptischen Frag, werden lzurch die au« Aegpplen und Sprien einlaufenden Nachrichten n« erhoht. In Alerandrien und an der Kust, wird foil' wahrend an den Blfestiaungen geardeitet. Die Na« tionalgarde ist n°ch imnur unter den Waffcn, und wild taglich ixercirt. Wahrend des lehten Verweilens Ibrahim Pascha's vor Damatzkus sielen hausiKe ScharmSLkl vor. In ?inem btr letzlerln wmde einlr 82 von den Druscn und Naplusiern angegriff^nen agvp-tischen Infanlcrieabcheilung eine nicht unbebeutende Niederlage beigebracht. Ibrahim Pascha lietz hierauf seine yanze 'Cavallerie los, w«Ick)« die GedirgSvol. ker auseinander sprengte unb einige 50 Gifangene machte. Der agyptische Generalissimus lieh sie vor stinen Augen von den Cavalleristen in Slkcke z,r-hauen. In Damaskus ubte er die unelhortlsten G,lb-erpressungen aus. Er soll grotze Schatze gesammelt haben, welche alle in die Wuste tranSporlirt werden. Das am 8.d. von Beyrut hier angekommene Damps, boot TahiriBahri u,rdreitete hier tine Sage. bi«, well sie von mehreren Briefer! unb v!«l,n glaubwiirdigen Perfonen fast auf dilsllbe Weise tljahll wird, gro^e Wahrscheinlichkeit fur sich Hal. Der Pascka von Da< waskus (nach dieser Sage Scherif Pascha) ging seic langerer Zcit mil dem Enlschlusse um, sich d«r Pfor-te zu uncerwerfen, und hatte hiezu anch schon eini' ge Schrille gethan. Sein in Constcmiinopcl sich be« findender Bruder, der zur turkischen Armee uberge-gangen war, uberschickte ihm einen Brief, in wel-chtm er ihn aufmunterte, sobald als moglich die verlorne Sache Mehemed All's zu verlaffen. Idra» him, der diesen Brief aufgefangen hatte, beschied unter einem Vorwande deS SenaskerS Zekeria Pascha, Die ub»r den Tauru« oder den Euphrat auS Kleinasien lltkommenen oemanischen Truppcn smd auf dem Mar^ sch« nach dem Sub,n, theils uder Balbek, theils langS der Kksl,. Nder TripoliS und Bcprut, nach Acre. Sobald ganz Syrien von ben agyptischen Truppen geraumt ist, wird Zek-ter dem Pontificate des regierendcn Papstcs ilnd biSher ^l2 Cardinale gcstllrben. Die Uebcrsicht der Visch'o'fe der katholischen Welt wcisct aus: 12 Pa-triarchcn, und 671 Erzbischofe und Bischofc; 80 Sitze sind erledigt; 9 Bischofe haben Co^mtorcn; 30 habcn Suffragane, und 10 werdcn durch Adnn.-nistraroren zcitlich vcrfthcn. Seit dcm Pcntificare Gregor XVI. wurden 17 neue Bisthumer crrichter, und zwar: 1 zu ?llgirr, 1 in Irland, 1 in Saidi. men, 4 in dcm Konigrciche beidei- Sicilisn, 1 in Canada, 1 in Califoinicn, 5 ln dcn vcieinigtcn Staatcn, und 3 in Su'damcrila. Die von dcm hcl-ligen Stuhle indiesen verschiedenen Wcltthcilen un« ter derLcitung des Ccll^iumS dcr Propaganda er-richt^t.,'n apostolischen Vlcariate find 57 an der Zahl. Ein Londoner Kaufmann bekam tin Flinf» Sch.llingstuck, das er fur falsch hallen mochle. Da ging eben einer seiner V,kannt,n, «,'n Vachwalttr, vor seinem Laden vorbel. Diesen rief er zu sich hin-ein, und bat ihn, die Munze zu belrachten, und ihm zu sagen, was er davon hielte. ,,Sie ist gut! sagle der Anwall, nachbem er sie solgfallig beschaut halte; mil diesen Worlen steckte er fie aber auch in die Tasche und setzte kaltblulig hinzu: «DaS nachste Mal, wo Sit Gelegenheit sinden, in daS Viertel zu kommen, wo ich wobne, werden Sie mir noch einen Schilling acht Pences milbringen." — In England namlich belragt die Taxe fur die Con» sullalion einei Anwalts sechs Schillinge acht Pences. ?luch in dcn Pyrtna'en ist eine ungc>wi>hnliche MlNgc Schnee gcfallen; vicle M^nschcn find von dcmselb^'N vnschurtet wordcn und clend umgckommen, nanu-ntllch mchl-cre Carlistischc Soldaten, welche die Amnestic benu'tzt hattcn, und nach Spanien unter W'gcS waren. Barcn und Wolfe vcrlassen ihre Schlupfwinkel, und sind in manchcn Gegendcn zu cincr wahrcn Landplage geworden. Bei St. Engrkcc hatte wan in dcn Weihnachtstagcn eine interessante Barenjagd.- ?lcht Iagcr mit eincm Muller an dcr Spitze warcn den Spuren eincs Barcn gefolgt, und hattcn lhn auf cine Gebirgskuppe getr^'eben, »on wo hcrab cr nur durch cincn Sturz ftin Lcbcn hatte l'ttren lonncn. Dcr Muller gct'ictb hier dcm Va-ren gerade gcgenu'ber und schost ihn auf den Kopfj Dcr Bar fi.-l, kcll^lte und errcichte dcn Mullcr, lvelchcr mit d.'M stcrbcndcn Thicr auf dem ?lbhange des Bcrgcs eincn Kampf bcginncn mustte. Die Er-schopfung dcs verwundcten Baren erlaubte indeh dcm Iagcr, sich dcsscn Tatzcn zu cntwinden UNd ihm cmcn ncu^'n Schusi bcizudrinssen, in Folgc dessen er endete. Das Thlcr licfcrte aMin 40 Pfund Baren-ftrt und die Haut wurde fur L0 Fr. verkauft. Verleger: Ignaz Alois Gdler v. Hleinmayr. (Zur Laid. Zeitung v. 16. Hebruar l8l»l.), S:.iatzsckiilpverschreibuiig. zu 5 v. H s<" l5M,)l^6 7^16 dctco vetto zn 4 v- H- ('" ^^^ 9^ »5> Darl.mi! Verlos, v. I. ,839 fur 260 ft. (in CM.) 2769,16 oetto octto v,I lg,?9 fl'ir 5afl.(in EM.j 555lid Oblige, der allczein. und Ungcir. < zu 2 v. H. ^> — Hofkammer, 0er altern 2c>iN' V zu 2 i»2 vH. s 65 lj2 ba-dischcn Schuldcii. der in <^ zu 2 »>4 V. H. > — ' Fl?re,,z nild Genua aufge- / zu 2 v. H. V — noi',lnel,e!l Anlehen f zu »3^v.H, ) — ^.cittr^l-Casse-Aiuvels. iahrlichcr Disconto Z 7^8 pCt. '^a!,k< v'lclien pr. Stuck 1645 i>, C. Vt. i. Magdalena UuarV. 3> '65. (2) Zwei neue Billards sammt Tako's find zu verkaufen; auch werden bei mir Viuarde von ver-schiedener Grofte und Holzgat-tung auf Bestellung verfertigt. Ugna? Mess, Tischlermeister in Laibach. Z. 188. (2) Dr. Blasius Ovjiazh vergibt 4Z00 st., dann besonders 600 ft. Couv. Munze als Darlehen ge-gen pupillarmasiige Gicherheit.