Intelligenz Vlatt zur Nmbacher Neitung Dienstag den 27. Iuli 183ft. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 90^. (2) Licitations ^ Verlautbarung. Von Seiten des Warasdiner St. Geor-gcr Regiments- Commando wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht: daß in Folge des hochlödl. dcfkrlegsrathlichen Rescripts vom io. May l. I<, V. i?t)5, hinsichtlich dcr Verpachtung, der Sammlung, derin dcncn Aerarial-Waldungen der beiden Warasdincr-Regimenter, lm laufenden Jahre ;S50 gerathen roerdcnden Knoppcrn am' i«. August l. I., um 9 Uhr Früh, in dcm Srabsorte Bellcvar, mit Inter-vcmrung der löbl. Warasdinr: Brigade cine öffentliche Licttation, regimenter: oder com« pagnieweisc, je nachdem sich Liebhaber dazuzcl-gen, abgehalten, und die Knoppern-Ernte pr,. Tausch dcncn Meistbietenden mil Vorbehalt hohcr RcmficaNon überlassen. «— Die Hauptbcdingnlff?, gegen rrclchc die Knoppern-Ernte an PachNusilge überlassen wird, beste, 'pen in folgenden, und zwar: Jedermann, der zur Versteigerung zugelassen werden will, muß sogleich das Reugeld für jedes Regiment mit 5oo fi. C. M. erlcg'en, welches aber Demjenigen, der bei der Versteigerung Nichts erstanden hat, gleich noch beendigter Licitation zu-rückgestelltwlrd. — Das Reugeld kann im baren Gelde, in den k. k, Staatsobligatloncn nach dem börsemaßlgen Course berechnet, in einer Ncal-Rcugeld-Eauuon, oder in einer Bürgschaft bestehen, und es werden nur die vom Fiscalamte anerkannte Bürgschafts-und sonstige Reugeld« Cautions-Instrumente angenommen. — Das Reugeld bleibt in denen respective« Proventcn-Cassen bls zur Einlangung der hohen Contracts-Ratification depositirt, und dcr Pachter bleibt verbunden, gleich nach Einlangung der hohen ^ontracts-Ratification den bedungen werdenden Pachtschilling bar zu erlegen, wo ihnen sodann das Reugeld zurück erfolgt wird. — Es wird drc 55ache der Pächter seyn, Granzer zur Sammlung dev Knoppern zu dingen, so wie auch sich um Magazine zur Aufbewahrung der gesammelten Quantität umzusehen, und obgleich dmcn jachtern m dieser Hinsicht die Compagnien an die Hand zu gehen haben werden, so werden selbe doch gegen möglich? Schwendungen und Veruntreuungen, duvch cigen?/'on ihmn be- zahlte Aufseher wachen zu lassen haben. —Denen Pachtlustigen wird gestattet/ vor der lici-tation die Aerarial-Waldungen zu besichtigen, und durch eigene Ueberzeugung von der zu ere wartenden Ertragmß sich die Kenntniß zu vev« schaffen.— Nachtragliche Anbote werden durchaus nicht angenommen werden. Die übrigen Comractsbedmgnisse werden denen Pachtlustigen am Tage der Licitation erklart. ^ellovar^m5.Iulii830. Z. 9o3. (3) ' Concurs für ein en Ve rwalt ersdienst. Auf dcr k. k. n. österr. Neligionsfonds« Herrschaft Mauerbach im V. U. W. W., ist der mit einem jährlichen Gehalte von 700 fi. C. M., mit einem Deputate von 10 Klafter harten Brennholzes, dem Genusse von ^2 Joch Garten und zwei Joch Wiesen, gegen maßigen Zins, und der freyen Wohnung verbundene Verwaltcrsdienst, für welchen eine Caution von 1000 st. zu leisten ist, erledi« get. — Jene, welche sich um diesen Dienst bewerben wollen, wozu besonders die staatshcrr« schaftlichen Duiescenten aufgefordert werden, haben ihre vorschnftmaßig, hauptsachlich mit den Zeugnissen über die Fähigkeit zur Civil-, Criminal- und Polizeygcrichtspfiege, dann der volinschen Geschäftsführung, belegten Gesuche bis 1/,. August d. I. hierorts einzureichen. K. K. n. österr. Staatsgüter-Admini» siratwn. — Wien den i3. Juli i83o.____ vermischte Verlautbarungen. Z. 919. <»> Pacht versteig erungs'Kundmachung. Von dem Verwaltungsamte der Herrschaft Neumarktl, in Obcrkrain, wird bekannt gegeben : daß der zu dieser Herrschaft ychon« ge Meillhof rrizruva, abermals auf ore» cder n°ck mehrere Jahre vom letzten September l33a an, verpachter werden wnd. Dieser an der Klaqenfurter ssomme?c,al-Gtrssse, eine s3«nel Stunde vor dtm volkreichen Markte Neumarkti, in dt? «n^enehm, ssm Gegend gelegene, und wegen ditser vor« thellhaften Lage zu allen Spccullltionen und Unternehmungen yce'gnete Me»erhvf, beficht aus eimm gemaulrien Wohnhause, Pferde», 394 Käh, und Schaf-Ttallungen, dann sonstl-gen Gebäuden und Behältnissen, aus einem schönen großen Hofe, Küchen- und Obstgarten, aus mehreren Jochen guter »kecker, Wiesen, Huthweiden und Alpen. Die neuerliche Pachtverftcigerung dieser Realitäten wird theilwelft, und zwar: am 10. August l. I., in I^oca derselben vorgenommen, dabe» aber Demjenigen der Vorzug gelassen werden, welcher dle ganze Meierei zusammen pachten wollte. Uebrlgens können die nahern Pachtbeding- Nl'sse hleramts eingesehen oder erfragt werden. Verwaltungsamt der Herrschaft Neumarktt am 20. Juli i63o.____________________ 2- 92'- 0) ^ ' Nr. 933. I d l c t. Vom vereinten Bezirksgerichte zuRadmanns« dsrf wird hiemit bekannt gemacht: lZS sey über Ansuchen des Franz Demscher von Kral^vurg, äs praez. 5. Iull d. F., Fahl 90«, wegtll lchul-eiger 46 st. »5 kr. lammt Suverexpensen , in ü»e executive Fellbielung oer, dem 2llex Hcherabon gehörigen, zu Kreuz, »ub Consc- Nr. 20, gelege» nen. der Herrschaft Kieselstein, 5ub Ucv. Nr. 6, dienstbaren ganzen, und c>er ebendahin, z^K Urd. Nr. 9, dienstbaren Halden, dereits mit executive« Pfandrechte belegten, gerichtlich auf »554 l^ ge« schätzten KaufcechlShuden, sammt Fahrnlsjen ge« Nllllget, und zu deren Vornayme die Tagsahung auf den 3». Juli, 3». August und 3c». ^eptcu ier Realitäten mit dem Anhang« anbe» räumt worden, oaß, wenn die feilgebotenen Ge« genstande bei der ersten oder zweiten Tagsahung nicht um oder über e«n SchähungSwertd verlauft werden, dieselben bei der drillen auch unter dem» selben hintangegeden werden würden. Wozu dle Kauflustigen zu erscheinen mit dem Anhange eingeladen weiden, datz sie die Schätzung und Llcitütionsdedingnisse in den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem Gerichte emsehen tonnen. Vereintes bezlltä» Gericht Ra2malm32crl den 9. I"U i33a. Z. gl0. (l) aä Fir. tdoa. Feilbietungs - Edict. Von dem Bezirks-Gerichte Wipdach wird hie» mit öffcntlick bekannt gemacht: Os seye über An> suchen oer ))larlanna Kerfchne, gedornen Lauren« ld>zh ron SlmonH. wegen ihr schuldigen 43» st. 2'6 t)2 kr. c. 5, c. 5 in die öffentliche FeNdltlunz der, dem Franz Laurenzhizh von Odelfelo, und der Anna Repitsch, gedornea Laurenzhizh von hei« denschaft. alS Orden ihres gemeinschaftlichen Va« ters, Franz Laurenzhizb. eigenthümlichen, zu Oder. feld delegenen, auf 3265 ft. M. M. gerlcklllch gc. schätzten, und ter Herrschaft Wipdach dienstbaren Realitäten, als: :j5 hude. Urd.^ol. 3g3, Reck. Nc. 3ij55, bestehend ,n de:n Öausd^. elsahe bestimmt worcen, daß tle Pfanogüler bei der ersten und zweiten Feildictung nur um o'cr user ien Schäywerth. bei der drnlen abec auch unter demselben hint>ingtqebtn weldcn wücden. Demnach werten tie K^ustusNgcn dazu zu er» scheinen eingeladen, und lonncn »nlnutclst die Schalung, dann die Vcltaujivedlngtnsse täglich hleranns einsehen. Beznts'.Äericht Wipdach am «l. Juni ,L5o. Z. 9^9« (^) 2ll Nr. »6o». Feilbielungs » 9dict. Von dem Hezirls Gerichte Wipdach wird hie» mit öffentlich bekannt gemacht: OK seye üder An. suchen der Katharina Urschicsch von Öderseld, rre. gen ,dr lchuldigen 5»o fl. c. z. c.. die öffentlich« Feildietung der, dem Hr,n, Laurenzhizh von Ober« selz, und der Anna Repitlch, gedornen Lauren« lhljb von heldenhaft, als Erden idles gemein» lchafllichen BatelS, Franz Laulenzhizh eigenthümlichen, zu Odelfeld telegenen, auf 3265 ft. M. M. gerichtlich geschähten, und der Herrschaft Wipbach dienstbaren Realttätcn, als: ,j3 hude, Urd. I''o!. 5c,5. ^ect. Nr. 3ij55, bestehend ,n dem haufi, dense. SRr. 70, 21ct«;r Illouz, Serpe, u Bregeih , douge Plante, Dupelshk ta duleini, ta sredni inu ta mali, Nogradz per Mosti, per Duplah, pod Logam, per Semoni, Verbitze unö per sreidni Poti, oann SUSitU na Smetih unis sa Srnetih ta mal»; 29)54 hude, 5ub Url). ^ol. 5^5, Rect. Nr. 33. bestihend aus o«m Acker und Wald Ogra. 62; der Wiese u V«j^ 906 I^ogain l^esier-a, Urr. I'ul. 425, Rect. Nr. 55 ,42; ocm Acker poä I.3i5lN2m, Ucb. I^ol. 397, Rect. Nr. 55; der Wie.' fe?«!- I^nlcak, Dom. Urd. I'ol. 454, Rect. Nr. 2»; der Oednih «2 8t,on0u2i, Dom. Uld. I'ul. 4^7, Rect. ^ahl »6, unc dem Acker doä klÜHl«, Q^m. Urd. ?ol. 2g. Recr. Nr. 96; so als der auf ,09 ft. 20 lr. geschätzten Morilargücer, als: Wein, heu, Kukuruy und Fisolen, im Wege der Execution bewilliget, auch hierzu die erste Fe,l. biötungstagsabuna. für den 17. August, die zweite für den »7- September, und die dritte für den »3. October d. I., jedesmal von Früh 9 bis »2 Uhr, in !^"cc»s)oerfeld mit dem Bellte bestimmt worden, daft die Pfandgüter bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über d en S5äh» werth, liei der dritten aber au « 28 August, und d,e dritte auf den »o. ^"^ ^«,' l, ^., jederzeit Vormittags um 9 A^"b" °' eir Realnät mit dem Be.sahe an- "^> '". »ak, wenn dieses Vermögen weder del geordnet, v.v ,^^ Versteigerung um oder der "cht werden tonnte, solches bei derdrit. ten auch unter demselben hlntangegeden werden würde. Wozu die Kauflustigen mit dem Anhange zu erscheinen eingeladen werden, daß di« Licitations« beoingnisse täglich in diesiger Gerichtstanzlei einge« sehen werden tonnen. Vereintes Bezirks» Gericht Michelstätten zu Kraindurg den »». Juli »33o. s- 9"7- (2s 26 ^um. g55. Feildietunas. Edict. «-. demvereinten VezirtS «Gerickte Michel« ttatten zu Kra,nburg wird hiemit besannt gemacht: ? lev über Ansuchen des Joseph Nachtigall, witer ^acod WaNand zu Kraindurg, wegen schuldigen 700 ft. M. M. <^. 5. c., in die executive Feilbie. tunq der, dem Letztern gehörigen Realitäten, als: 2.) jener der Gült <5t. Leonarti zu Krainburg, 5uk Urd. Nr. ^ lj5, dienstbar, genannt u sreä P0I2, im gerichtlich erhovenen Schatzungswerthe von 2^a ft.; d.) jener der Piarrgült St. Martin bü Kraindurg, 8ul) Urd- Nr. 28 dienstbar, genannt n 5lätim pol, im Schähunqswerthe von »70 st.; endlich c.) oer, der Gült Waisach, §ud Urd. Nr. l»5, zinsbaren Realität u lclinecii, im Echäyungs» werthe von i5o ft., wie auch der, aus 16 ft. »3 lr. betheuerten Iahrnisse, gewilliget, und deren Vor» nähme 2uf den 2». August. 23. September und 23. October l. I.. und zw^r für die Realitäten jedesmal Pormittags um 9 Uhr, für die Fahr« l isse Nachmittags um 2 Uvr, im Orte der zu ver« steigernden Gegenstände mit temAnhange bestimmt worden, daß die bei der ersten oder zweiten Feil« bietungs »Tagsahung nicht an Mann gebrachten Realitäten oder Fahrnisse, bei der dritten auchun« ter demselben hintangegeben werden würden. Wozu die Kauftustigen und insbesondere die Tabular »Gläubiger mtt dem Beisätze zu erfchei« nen eingeladen werden, daß die Licitationsbeding» nisse täglich in hiesiger Gerlchtstanzlei eingesehen werden tonnen. Vereintes Bezirks«Gericht Michelfiätten zu Krainburg am »2. Juli »L3o. Z. 908. (2) Nr. 3^9. Edict. Von dem Bezirks«Gerichte der Etaatsherr. schaft Adelsderg wird betannt gemacht: lZS seo dle eingesuchte FeNdietung der, dem Joseph Rupnik von St. Veit gehörigen, und bei der Anton ^ls. ker'schen Verlaßmasse zu Adelsberq liquid gcstell« ten Plivatforderung pr. 119 ss. ^0 tr. sammt aus. ftänLigtn Zinsen und Gerichtstosien im Wege der Execution, bewiN'get worten. ^ju tiefem Ende werden die gesetzlichen drei Termine: auf den 2., »6. und 3o. August d. I., in oer Gerichtstanzlei zu AdelSderg Volmittags von 295 9 bis i2 Uhr/ mit dem Anhange festgesetzt, daß in dem Falle, als die exequirte Forderung bei der ersten und zweiten Fellbielung um den Nominal« werth nicht an Mann gebracht werden könnte, solche dei der dritten auch unter demselben dem Meistbietenden um den, wie immer gearteten An» dot überlassen werden würde. AezirtS-Gericht Adelsderg den 17. Juli »33o. Z. gl2. (2) Nr. ,452. Edict. Vom Bezirks »Gerichte Rupertshof zu Neu« fiadtl wird zur allgemeinen Wissenschaft gebracht : Ss sey über Ansuchen des Johann Seih von St. Iobst, wider Joseph Texter zu Neustadtl, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom »7. April 1827, schuldigen 56 ft., 5 «)o Zinsen und Unlo« sten, mit Bescheide vom 6. ^ull iLZo, Nr. ,462, in die executive Feilb'erung des, dem Joseph Tex» ter gehörigen, der t. k. kollegial «Kapitel«Herr» schaft Neustadtl, »ub Rect. Nr. 276, et Urb. ?ol. 340, zinsbaren Ackers poä Lregam nächst Neu« stadtl, im SchatzunZswerche pr. »ou ft.; des der Sladtgült Neustaotl, 5ub Rect. Nr. 67. zinsda» ren Hauses sammt Garten, Hiednuhung und ti> nem Dominical' Terrain pr. 25a ft.; des eben dahin, 5ul> Eonsc. Nr. 86, eindienenden Hauses in Neustadtl, pr. 2,0 ft. gewiNiget, hlezu drei Termine, als: der »2. August, ,3. September und i3. October »L3a, stets Früh um 9 Uhr, im Octe der Realitäten mit dem Bemerken deft mmt norden, dah diese Realttätin, fc-Ns sie weoer del ter crsteil noch zweiten Velfttigerung um oter über den Schäßungswerth an Monn gedrauc wer» ten könnten, bei der drillen auch untcc demjclren hintangegeben werden würden. Wozu alle Kauftulitigen an obbenannten Ta» gen vorgeladen werden. BczirsS: Gericht Rupertshof zu Neustadtl am Z. Juli 1Ü00. Z. 698. (Z) Nr. Z45. Fellbietungs - Edict. Von dcm BczlrksGcrlchte Sonnegq wird bckanni gcma^i: Es sey von dlesem Gerlchle auf das Gesuch des Georg Klkel, rrider Georg Gchelesnlker , in die Feilbletung der, dem Lctzlern gehörigen, der löbl. Grafschaft Auersperg, unter Rectzf. Nr. 2a3, Urb. Nr. 489, zinsbaren,^ gcrlchcllch auf 489 ss. /^5 kr. ln E. M. gcschäizccn Vlerielhube '^u Sapot-tok, gewilllgel , und zur Vornahme der Fell« bietung der erste Termin auf den 20. August, dcr zweite auf den 2). September, und der drttte auf den 23. October l. I., jedesmal um y Uhr Vormittags m dcr Kanzle, dieses Be-znks l Gerichtes mlt dcm Beisätze brsllmmt wor, den, daß, wenn die Vlertelhube bei der ersten oder zweiten Fellb>etungs-Tagsatzung nicht um den Schatzungspreis oder darüber an Mann gebrachr werden sogte / dieselbe bcl ter dntten auch unrer demselben hmtangege-ben werden würde. Die gerichtliche Schätzung' und die Lici? tationsbedlngmsse können hierorts eingesehen werden. Bez. Gericht Sonnegg am l. Juli l83o. Z. 9»». (2) Nr. 1439. Edict. Vom Bezirts.Gerichte Rupertshof zu Neu» stadtl wird belannt gemacht: Es sey über Ansu^ Hen des Johann Kofchitsckig zu Neustadtl, mit Bescbeide vom 4. I"li »82». Nr. i^Zg, in ele Reassumirung der executwen Feilbietung des, dem Franz Knalelz zu Oderschwerenbach gebötigen, der Herrschaft Rupertshof dienstbaren 2jZ hübe, Im Schäyungswerlhe pr. l5a ft., Wohn» und Wilth» schafrsgebäude pr. 2a fi., wegen rückständigen Klagstösten pr. »« ft. 25 sr. gerrifliact, hiezu der »5. August, »5. September und «5. October »LZa, stils flüh um 9 Uhr, im Orte Odcrschwerenbach mit dem Neis^he bestimmt worden, dah, faNs dieses Reale weder bei der cclicn noch zweiten Vsrstei^eluna um oder über den S^ahungswelth an M^nn gebracht werden tonnte, selbes bei der dritten auch unter demselben hmtangegeben rrer» du Ber^'Nr. 63, Rect.Nr.