Ftnmu, 23. Jänner 1914. 133. Jahrgang. Mbacher Mnng 3« ?>?n,^i!i?^ ^ ^!^ Postvelsri,d!iiic,: !'l<. In, «ontoi: «anzjHhrig ^ Tie .^nidochei Zeiwn«. ellchsi„t lOgXa,, m« Nuenol^me t>rr LmM'und Fei<-r1a«e, Til >>«»wift, «N«» befind« rn,il><>2t. Unfranl,f«e »riefe »«ben nia,l angenommen, Manufiript« » - ().' ^^ ^andcÖgendurincriekomman. 3 ^ ^.^'^^ ui Anerkennung vieljährigcr, ^n.^^^^llchcr Dienstleistung das silberne Verleihen^ ^" ^"" Allergnädigst zu ver- Uichtc^mMchsr Geil n-s^ V ^»^°""^"sches.) Das Herrenhaus hat Wsiern "^ Pelsoualstellcrllovelle in zweiter und dritter "Nmg konform den Beschlüssen des Abgeordneten« yalyes nach den Anträgen der gemeinsamen Konferenz unverändert angenommen. — Das Abgeordnetenhaue yat gestern die Pensionsversicherungsnovelle unverän. oert angenommen und dann die Dienstpragmatil der ^taatslehrpersonen in Verhandlung gezogen. Die Ab« Nlmmnng hierüber wird in der hentigen Sitzuna erfolgen. " — (DieMilitärtaxpflichtigenj werden darauf auf. merlsam gemacht, daß ihr Anmcldnngstermin zuende. geht. Weiteres wird ihnen zur Darnachachtung bedeutet, daß Anmeldungen mittelst Kurrcspondenztar. ten oder in Briefen ungültig sind und sich sür die Meldung jedermann nur der vorgeschriebenen Formn-larien zu bedienen hat. Die Anmeldungen werden nicht mehr im „Mestni Dom", sondern beim Stadt-magistrate (im Galletischen Hause) entgegengenomen. — (Die Ulltcrstützuugsuereinc an der t. k. Lehrer, und Lchrerillncubildungsaustalt in Laibach) halten Sonntag den 25. d. M. um 10 Uhr vormittags im Konferenzzimmer der Anstalt ihrc Hauptversammlung. — (Unterhaltungsabend.) Die hiesige Ortsgruppe des österreichischen Flottcnvcrcines veranstaltet morgen in dcn Räumen des Hotel Union N)re erste diesjährige Faschingsuntcrhaltuna, für welche sich em sehr reges Interesse kundgibt und die "nen sehr animierten Verlauf zu nehmen verspricht. ^. ^^°^"U^ Astern abends ist in Laibach der allgemein geschätzte Arzt Herr Dr. Eugen Gal-latia an dcn Folgen einer schweren Operation des rechten Armes gestorben. Er stand erst im Men Lebensjahre. ^— (Der Gedenktag von Oeversee.) In der Stadt Schleswig wird am 5. und «. Februar die 50ste ^ocrkehr des Tages von Ocversec mit der Ein-weiyung eines würdigen Denkmals festlich bcqan-ssen werden. Zu dieser Feier sind an alle Truppen-wm^n l °" ben Kämpfen vor Schleswig beteiligt in Ns ^°"ch "" bas Infanterieregiment Nr. 27 'u Laibach, Einladungen ergangen. ckpn ^^"bflechtkurs.) An der landwirtschaftli-einn^^.^ Stauden findet gegenwärtig ein d^ d^^lcher Lehrkurs für Korbflechter statt, an Semes ^ ^^^^" ^^hresschule und des zweiten leitet ^. 3 Winterschule teilnehmen. Den Kurs bach. ^ öachschullehrcr Josef Varan aus Lai« in de?Uma^ ^s^^ Scit dem 15). v. M. ist nordischeV^"^ Nadmcmnsdorf ein seltener ^ tritt '? ' ^" Seidenschwanz, zu beobachten, lins- die lein.« ^^"^ren und kleineren Scharen h«kcn!,impe! <,e"l",,"" ""''""" ^°"'" ^"' Felnu^ttM^^ ««nn.w ' "^lich die Erhöhung der ge-wsH u,ch al"^''^'uer, die als Produk-d.^, ^. ^ "ls Kon umabqabe nach dem nic-d.m s^? ^ . A^'^ °ls Konsutnsabgabe nach ^ m/7 s ^^°b" 1 Krone 10 Heller vom Li-trr Alkohol betragt, um 50 Heller vom Liter Al« tohol ein. Die angeführten Steueriätze werden von diesem Zeitpunkte' an 1 Krone 40 Heller, bezw. 1 Krone 00 Heller vom Liter Alkohol betragen. Diese Erhöhung wird unter der Bezeichnung „Vranntwcinste'uerzuschlag" eingeführt. Aus An-lah dieser Erhöhung tritt die Vepflichtung zur end richtung der Branntwein-Nachsteuer im Ausmaße von 5)0 Heller von, Liter Alkohol für die am 1. Februar im freien Verkehre vorhandenen Vorräte an gebrannten geistigen Flüssigkeiten ein. Ausgenommen von der Nachversteuerung bleiben nur im Be-sihc von Gewerbetreibenden, die den Verkehr mit gebrannten geistigen Flüssigkeiten vermitteln, sich befindende Vorräte in Mengen von nicht mehr als 10 Liter Alkohol und im Besitze von anderen Pii-vatparteicn in Mengen von nicht mehr als 5 Liter Alkohol. Die Parteien weden spätestens am 3. Februar ihre nachsteuerpflichtigen Vranntweinvor« rate unter Benützung der amtlichen, bei allen Tteuerämertern und bei allen Finanzwachabtcilun-gen (ExPosituren) unentgeltlich erhältlichen Amnel-dungsformularien in zweifacher Ausfertigung je» ner Finanzwachabteilung (ExPositur) anzumelden haben, in deren Umkreise die Vorräte aufbewahrt werden. Im übrigen gelten für die Anmeldung derartiger Vorräte an gebrannten geistigen Flüssigkeiten im allgemeinen die gleichen Anordnungen, wie sie anläßlich der Vranntweinsteuererhöhung im Iahrc 1901 mit dem Finanz-Ministerial-Erlasse uom 13. Juli 1901.R. G. Vl. Nr. 105, bekannt gemacht wurden. Diese näheren Bestimmungen werden noch öffentlich kundgemacht wedrcn. Vorläufig werden die Interessenten nur darauf aufmerksam gemacht, daß die Drucksorten für die in Rede stehenden Anmeldungen der gebrannten geistigen Flüssigkeiten schon jetzt bei allen Steuerämtern und bei allen Finanzwachabteilungen in Kram an« gesprochen werden können und daß diese Organe angewiesen sind. den Interessenten über Verlangen schon jetzt diese Drucksorten unentgeltlich auszu-s"lgcn. , « ^,5 — iPleiserhöhunn der Flanelle und Barchente.) Die maßgebenden Firmen der östereichi-schen Buntweberei haben beschlossen, für die kommende Vcrkaufsaison die Preise für weiße, farbige und buntgewebtc Flanelle und Barchente um mindestens 2 bis 5 Heller per Meter — je nach der Qualität — gegen die vorjährigen Notierungen zu erhöhen. Telegramme des k. l. Telegraphen-Korrespondenz.Bureaus. Die deutsche Militärmission. Petersburg, 22. Jänner. Wie „Nusskoje Slo-vo" schreibt, erachtet die russische Diplomatie die russisch-deutsche Streitfrage, betreffend die duutsche Militärmission, für vollständig Erledigt. Die ägäischen Inseln. Rom, 22. Jänner. Die „Tribuna" schreibt: Es ist sicher, daß Italien die von ihm besetzten Inseln nicht früher räumen wird, als bis es für die Opfer an Mann und Geld. die es infolge der Nichterfüllung des Vertrages von Lausanne aufwenden mußte, entschädigt worden ist. Da Italien bei dieser seiner Hallung von keinem Hintergedanken geleitet ist, wird es von seinen Verbündeten unterstützt und hat Grund, zu glauben, daß die Gerechtigkeit seines Standpunktes und die Loyalität seiner Entschlüsse von der Tripclententc werden anerkannt werden. Eden weil diese Entschlüsse gerecht und gemäßigt sind. sind sie auch unerschütterlich. Sie verfolgen nicht den Zweck, die Türkei zu schwächen. Italien wünscht keine Gebietseiwerbung zu machen, aber da es eine Mittelmeergroßmacht ist, will es um jeden Preis an dem friedlichen wirtschaftlichen Wettbewerbe der Großmächte teilnehmen und sich im östlichen Mittclmeere den ihm zukommenden Platz sichern. Das ist ein Lebenbinieressc Ialiens. Griechenland und die Türlei. Athen, 22. Jänner. Der türkische Gesandte. Ghali Kcmali Bey, erklärte dcn Vertretern einiger Blätter, er komme nach Athen mit der Mission, die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern aufrecht zu erhalten. Er pcrfönlich wünsche die Beziehungen enger zu gestalten, und hoffe auf beiderfcitige Mäßigung und Billigkeit. Amtsblatt. AuSweis über den Stand der im Lande Krain nach den am 17. Jänner 1914 vorliegenden Berichten der politischen Bezirksbehördcn herrschenden Epizootien. Räude der Pferde im Bezirke Rudolfswert in der Gemeinde Hof 1 Ort, 1 Gehöft; im Bezirke Tscherncmbl in der Gemeinde Mottling 1 Ort, 2 Gehöfte; in der Stadt Laibach 1 Ort, 3 Gehöfte. Schweinepest im Bezirke Adelsberg in den Gemeinden Dornegg. 1 Ort. 1 Gehöft; Iablanitz 1 Olt, 2 Gehöfte; III.' ^eistritz 1 Ort, 2 Gehöfte; im Bezirke Gottschee in den Gemeinden St. Gregor 1 Ort, 1 Gehöft; Nesscltal 1 Ort, 2 Gehöfte; Niederdorf 1 Ort, 3 Gehöfte; im Bezirke Laibach-Umgebung in der Gemeinde Telimlje 1 Ort, 1 Gehöfte; im Bezirke Loitsch in der Gemeinde Zirknitz 1 Ort, 1 Gehöft; im Bezirke Nudolfswert in den Gemeinden Hof 1 Ort, 1 Gehöft; St. Michael-Stopitsch 1 Ort, 1 Gehöft; Seiscnberg 1 Ort, 1 Gehöft; Treffen 1 Ort. 1 Gehöft; im Bezirke Tschernembl in den Gemeinden Altenmarkt 1 Ort, 2 Gehöfte; Döblitsch 1 Ort, 2 Gehöfte: DragatuS 1 Ort, 1 Gehöft; Lola 1 Ort, 1 Gehöft; Lokwitz 1 Ort, IGehöft; Peters-oorf 1 Ort, 1 Gehöft; Radence 1 Ort, 2 Gehöfte; Schweinberg 1 Ort. 1 Gehöft; Suhor 2 Orte, 4 Gehöfte; Tal 1 Ort, 2 Gehöfte; Tschernembl 1 Ort, 3 Gehöfte; Tschöplach 2 Orte, 2 Gehöfte; Untcrberg 2 Orte, 3 Gehöfte. Rotlauf der Schweine im Bezirke Laibach-Umgcbung in der Gemeinde St. Veit 1 Ort, 1 Gehöft; im Bezirke Littai in der Gemeinde Kriika vas 1 Ort, 1 Gehöft; im Bezirke Nadmannsdorf in der Gemeinde Möschnach 1 Ort, 1 Gehöft. K. k. Landesregierung für Kram. Laibach, am 17. Jänner 1914. Für den k. l. Landespräsidenten: ChorinSky m.P. 272 ' Z. 1514 Kundmachunst, Die Friedrich Weitenhiller'schc Mäbchenaus« steuerstiftung für das Jahr 1913 im Betrage von 10l) Kronen 40 Heller ist zu vergeben. Anspruch auf diese Stiftung haben Frauen, wel» che wohler^gcn sind, von armen Eltern abstammen und sich im Jahre 1813 verehelicht haben. Die mit dem Trauungsscheine, dem Armuth und dem Sittenzcugnisse belegten Gesuche sind bis 15. Februar 1914 bei der Landesregierung einzubringen. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 14. Jänner 1914. ^aibacher Zeitung Nr. 18._____________________________________7y_____________ 23. IÄnner l^i4. 267 I»ik8. 142/4b I 14 Bezirksgenchtsvorsteher- bzw. Richterstelle. Beim t. k. Bezirksgerichte Hartbern ist die Ve-zirksgerichtevorstcherstelle, eventuell eine bei einem anderen Gerichte frei werdende Nichterstelle der VIII. Nangsklasse zn besetzen. Gesuche bis längstens 31. Jänner 1914 an das k. k. Landesgerichts-Präsidium Graz. K. k. Landesgerichts-Präsidium Graz am 17. Jänner 1914. 257 I 2/14 i 1 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des Georg Iaklitsch. Georg Iaklitsch, gewesener Besitzer in Koflern Nr. 6, ist im Jahre 1888 nach Amerika ausgewandert, und ist er seit dieser Zeit unbekannt geblieben. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des tz 24 I. 2 a. b. G. V. eintreten wird, wird auf Ansuchen des Johann Iaklitsch, Wcrksarbeitcr in Rottenmann, durch Dr. Moritz Karnitschnig, k. k. Notar in Gott-schee, das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlasseil, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Jakob Pov^e, Gastwirt in Mitterdorf, Nachricht über den Genannten zu geben. Georg Iaklitsch wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 31. Jänner 1915 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. K. k. Kreisgericht Nudolfswert, Abt. I., am 13. Jänner 1914. 265 8 1/13 I 117 Kundmachung. Im Konkurse Leonhard Del Linz, Kaufmann in Präwald, wird zur Liquidierung und Nangbestim-mung der nachträglich angemeldeten und der bis 31. Jänner 1914 etwa noch zur Anmeldung kommenden- Forderungen die TaMtzung auf den 5. Februar 1914 vormittW 9 Uhr bei dein k. k. Bezirksgerichte Tenosetsch, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Tenosetsch, am Ni. Jänner 1914 Der Konkurskommissär. 2Ö4 C 652/18 I 8, C 670/13 | 7 Dražbeni oklic. Pri podpisanem sodišèu v sobi St. 3 vršile se bodo slecleèe dražbe zemljišè 1) dne 6. februvarja 1914 dopoldne ob 11. uri vl. st. 787 in 876 kat. obè. Hubajnica namreè hiša st. 22. v Liuovici, vi.it grad zidanica, travnik, kolosek in gozd. Cenilfta vrednost 1350 K, najmanjsi ponudek 900 K. 2). Dne 20. februvarja 1Q14 dopoldne ob 10. uri vl. st. 421 in =>32 kat. obe. Leskovec hiša št. 26 v Oornjivasi, gospodarsko poslop'je, opekarna, gozdi, pašnik in njive. Cenilna vrednost 5802 K, najmanjsi ponudek 3868 K. Pod najmanjšimi po.iudki ne bo prodaje. Listiue. tikajoèe se zemljišè zamorejo kupci pre-gtedaii-v sodni pisarni št. 2. C. K. okrajno sodišèe v Krškem odd. II dne 2. januvarja 1914. 253 C 7/14 | 1 Oklic. Zoper Franca Tomažiè, pos. iz Jelšovca kate rega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Mokronogu po Janezu Zakraj-šek, posestniku v Migovci st. 15, po Gustavu O-mahnu, c. kr. notarju v Mokronogu, tožba zaradi 208 K. 32 h. spr. Na podstavi tožbe se je narok za ustno sporno razpravo doloèil na 6. februvarja 1914 dopoldne ob 9 uri pri tej sodniji, v izbi štev. 3. V obrambo pravic toženca se postavlja za skr-bnika gospod $ranc Zupanèiè, posestnik v Mo-kronogu. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroske, do-kler se sam, ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenu-je pcoblašèenca. C kr. okrajria sodnija Mokronog, odd. II, dne 15. januvarja 1914. 300 CI 14/14 | 1 Oklic. Ivana Krizman'a iz Sv. Križa sedaj nezna-nega bivališèa toži g. josip Kodriè iz Sv. Križa rach 788 K71ii Narok bo dne 30. prosinca 1914 dopoldan ob 9 uri. V obrambo pravic toženca postavljeni skrbnik Ivan Gerloviè v Kostanjevici bo zastopal istegä dokler se ne zglasi ali ne irrienuje pooblašèenca. C. kr. okrajno sodišèe Kostanjevica odd 1 due 20. prosinca 1914. 299 C 19/1-J J 1 Oklic. V pravni stvari nedl. Franceta Iiren iz Cirkni-ce zoper Antona Hreu iz Cirknice radi lastnine se je doloèila razprava na dne 29. januvarja 1914 dopoldne ob 9. uri pri podpisanem sodišèu iežencu odnosno njegovi zapušèini se je posta-vil skrbnik na èin v osebi jakoba Sega v Cirknici. C. k. okrajna sodnija v Cirknici, odd.li, dne 21. januvarja 1914. Z. 853 Verlautbarung. Wn ber I I Le&ammenid)ulc in Jiaibadj beginnt am 1. äßära 1914 ein Sldjrfurö für .§c6ammen mit jloüenijdjet \hv-tcrriajtsfpradje, in ineldjen ftrauenäpcrjoncn, loelclje baä 40.- Lebenš>jaf)i- nod) nidjt ü&eridjritten unb, luenn fie lebig finb, baž 24. Äcficnöjafjr DüIIcnbct l)aben, ferner' ber Untcrrirfjtäjpracije in Söort unb Srfjrift mädjtifl finb, aufoenommen loerben. Set .Lel)ammcnuntexrid)t ist uncntgcUlid). Stufnafjmšbciucrbcriiineii baben fid) unier S3ci= bringung beö ^auf= ober ©eburtgjdjcinež, ebent beö 'iraujdjcincS, faH^ fte äöitlDen finb bež Xoten» jdjeincs iljveä (satten, feiner eines bel)örbüd) beftä» tigten ^ürnlttnt^eugniffeö, bann eineä öom 2lmt&« argte ber 3uft. Jpolit. ^eljörbe ausgefertigten Qeug* niffes ber 0>3ejimbf)cit, bor vorpcniaien unb mteU leftueüeu 33efä^igung, bann bež %mp\*, eöen* iucll JJteünfiiiHil-iünsscuflnifics unb allfäüiger Sd)u(3cugntfie bis guru 28. gebruar b. 3. perfön* (id) bei ber Sireftimi ber Ijicftcjcn t. l .iel)er= unb Wufteije ?u uerlctl)en. ^ene ^rauensperjouen, meld)c ftd) um eineä bie= [er Stipcnbien beiuerben luollen, Ijaben' if)re mit b^n öorangefüsjrtcn 2)ofumcHten unb mit einem leaaten Ssnnut^eugniffe belegten föcfudje biö ^um 10. Februar 1914 fei ber Betreffcnben f. t 33e3irfžf)sluptiuannfd)aft bcjtü. beim ©tabtmagtftrate in fiaibad), ju über« rcid)cn. 5ßon ber f. t Ünnbeäregierung für ^'rain Saibad), am 8. Sänner 1014. II a z g I a s. Na c. kr. šoli za babice v Ljubljani se zaène 1. marca 1914 uèni teèaj za babice s slovenskim uènim jezikom. V ta uèrii teèaj se sprejmo ženske, ki še niso prestopile 40. ieta svoje starosti in katere, ako so še ncomožene, so dopolnile že 24. leto, ter so uènega jezika v besedi in pisavi zniozne. Pouk je brezplaèen. Prosivke za sprejem se morajo do dne 28. februarja t. 1. osebno zglasiti pri ravnateljstvu tukajšne c. kr. sole za babice, ter prinesti s seboj krstni in rojstni list, event, poroèni list, ali fe so vdove, smrtni list svojega moža, dalje oblastveno potrjetio nravstveno iz-prièevalo, potem o'd uradnega zdravnika pristoj-nega poliiièncga oblastva izdano izpriècvalo, da so zdrave ter telesno in dušno za uk sposobne, potem izprièevalo, da imajo cepljene koze ali da so iznova cepljene, ter tudi izprièevala, èe jih imajo kaj. Za ta uèni tcèaj razpisanili je tudi devet ustanov uèncga zaklada po 10~> K s pravilnim povraèilom za pot sem in na j. One ženske, ki hoèejo prosili za eno teh ustanov, morajo svoje prošnjc, oprernljene s po-prej navedenimi listinami in zakonitim tibožnim listom do 10. februarja t. 1. vložiti pri dotiènim c. kr. okrajnem glavarstvu, oziroma pri mestnem magistratu v Ljubljani. Od c. kr. deželne vlade za Kranjsko. V Ljubljani, dne 8. januarja 1914. - (Täglich vor dem Schlafengehen) ein O^ dcs natürlichen Huny^di Iänos Vittmuasser genomme» bringt jedermann nach ungestürtcr Nachtruhe am M gen zwangvlosc und prompte Entleerung »nid mit ü jencs Gefühl von Wlihlbeftnden an Kürpcr und O>üf die für fördcrsamc Tagesarlieit die wichtigste Vora»! setznng sind. Daruni hat ein bekannter deutscher U und Universitätslehrer, den Satz des berühmten viü christlichen Malers Apelles variierend, das Wort g< prägt: „I>luN.!, llißs «in«, 1Iu„)^äi ^l^no8", „Kein N ohne Hunycidi Iänos". _____________________________^^^_________^ I |»tatt icbev befonbeten Jlnjcti-jo- I Rosa Oallatia gibt im eigenen wie I im Namen ilimr Kinder Ilollmut und Keini I und aller übrigen Verwandten tieferschüfr- B tert Nachricht von dem allzufrühen TliD" I scheiden des teuersten Gatten, Vaters. I Sohnes, Bruders und Schwagers Herrn I Dr. med. Eugen GallatÜ I welcher am 22. Jänner um 10 Uhr ahen^ H im H8. Lebensjahre nach langem schwß' ¦ ren Leiden, versehen mit den Tröstungen 1 der heil. Religion, in ein besseres Jenseits I abberufen wurde. B Die irdische Hülle des teueren Dahin- I geschiedenen wird Samstag, den 24. Jä°" 1 uer, um 8 Uhr nachmittags im Trauer- i hause Polauastraße 18 feierlich einges^g' | net und auf dem Friedhofe zum Hl.'Krcuz !^ zur letzten Ruhe bestattet. $ Die heil Seelenmessen werden in Lmi* fy bach und in rianina golesen werden. M ¦ 1 Laibach, am TA. Jänner 1914. I "------¦ ___________. ^^^d^^l 1 g>talt jcbcx- ticso*it>crcn Jln^ciijc I * I ;i I I Die tieftrauernd Hinterbliebenen gf* I I ben allen Bekannten und Frounden die I I tiefbetrühoude Nachricht vom HinscheidP'1 I I ihres lieben Herrn I Julius Müller I Photograph in Laihach B I welcher heute den 23. Jänner um 9 Uhr I vormittags nach kurzem schweren Leideu, I versehen mit den heil. Sterbesakramente»» I in seinem 70. Lebensjalire selig im Herrn I entschlafen ist I Die irdibclie Hülle des teuren Ver- I buchenen wird Sonntag den 25. Jilnner ¦ um y2S Uhr nachmittags vom Landes- ¦ spitale aus auf dem Friedhofe zum heil-I Kreuz zur letzten Ruhe bestattet werden« I Die heil. Seelenmesse wird in èUtf I Pfarrkirche zu Maria Verkündigung ge' ] I lesen werden. I Laibach, den 23. Jiiimer 1914. I Erste krainische Leichonbesiattiiiigsunttmehinuiig ¦ Kr. Doherlct. I Meteorolvstischc Veobachtungen in Laibach» Sechöhe 'M! 1> in. Mittl. Luftdruck 73K <) mw^> ^ Z GZ? Z.3 ! , ssj «^ U. N. > 73b 5 -li Fs^D.'ichwllch ! bew0llt> . "':1U. M. 38-0, ..-,-7 N. schwach > ' . <^p 2,^.1 ? Ü. F. ! 40'7l -7 0, 'S. schwach^ I ' '^i Tas Tagesmittel des gesttigen Ia«e» beträgt Normale -2 2'. ßatbft^ec Leitung 4Jžr. 18. 71 23. 3Snner 1914. für das I. Vierteljahr 1914 auf i Alpenzeitung, Deutsche. Preis viertelj....... K 480 Mode, Pariser. Preis viertelj........... K 1 66 Anzeige, illußtr., für Kontor und Bureau Pro Jahrgang. » 4"8O ModeParisienne, La. Preis viertelj. Auagabe A ...» 6g80 Arena. Preis viertelj.............. » *'&^ Mode, Wiener. Preis viertelj. K 360, nach auswärts . . » 362 Arzt, praktischer. Pro Jahrgang......... » 480 Mode und Haus. Preis viertelj. K 180, nach auswärts . » 192 Atelier des Photographen. Preis viertelj...... » 'A 60 Modenpost. Preis viertelj............ » 1*80 Aub der Natur. Preis pro Halbjahr........ > 480 Modensalon. Proiß viertelj............ » 1*80 Bahnen, Neue. Preis lialbj............ » 3-60 Modentelegraph. Preis viertelj......... > 2'10 Bauformen, Moderne. Preis viertelj........ * 7 20 Wiener Modenwelt, Die. Preis viertelj. K180, nach auaw. » 1*92 Baumeister, Der. Preis viertelj.......... » ''20 Modenwelt, GroBse. Preis viertelj. K 160, nacb auBwärts » 1'62 Bauwelt. Preis viertelj............. » 240 Modenzeitung, Deutsche. Preis viertelj....... » 1.80 Bazar, Preis viertelj. K 3-—, nach auswärts..... * 8-24 Modenzeitung, Europäische. PreiB viertelj...... * 4'«8 Beobachter der Herrenmoden. Preis viertelj..... »3— Modenzeitung, Grosse- Preis viertelj........ » 180 Bibliothek der Unterhaltung. Jährlich 13 Bände a . . » —90 Modenzeitung, Internationale, ftir Herrengarderobe. Blatt der Haußfrau. Prois viertelj. K X—, nach auswärtB » 32ti Preis viertelj................ » 3'60 Blatt, Das Interessante. Preis viertelj. K 320, nach Modistin, Die Preis viertelj........... » 360 auswärts................. » 346 Monatshefte, Sozialistische. Preis viertelj...... » 360 Blatt, Das Neue. Preis viertolj.......... » 192 Monatshefte, Süddeutsche. Preis viertelj...... » 480 Blätter für Architektur. Preis viertolj....... » 7-20 Monika. Preis halbj.............. » 180 Blätter, Fliegende. Preis halbj. K 840, nach auswart* . » 892 Musik. Preis viertelj.............. » 480 Blätter, Lustige. Preia viertelj.......... > 3 10 Musik für Alle. Preis viertelj.......... » l"80 Briefmarkenjournal, Illustr. Preis halbj. .... » lr!0 Musik-Mappe. Preis viertelj............ 180 Buch für Alle. Jährlich 28 Hefte ä........» -86 Musikzeitung, Neue. Preis viertelj......... » 2*40 Bühne und Sport. Preis viertelj......... > 3— | Muskete, Die. Preis viertelj........... » 4'— Bühne und Welt. Preis viertolj.......... > 420 Natur. PreiB viertelj.............. »1*80 Buttericks, Modenrevue. Preis vierteij. ...... » l'8O Natur und Haus. Preis viertelj.......... » 2*40 Daheim. Preis viertelj........ .... » 3 — Naturarzt, Der. Preis pro Jahrgang........ » 3'60 Damen-Jacketts und Mäntel, Moderne. Pre'a balbj, . » 2*40 Nimm mich mit. Jährlich 52 Nummern, ä..... > —12 Damenputz, Der. Preis viertolj..........> 3 96 Nord und Süd. Preis viertelj........... » 7*20 Dom in svet. Preis viortelj. K 270, nach abwärts . . » 2'82 Organisation. Preis halbj............ » 6*-— Dorfbarbier, Der. PreiB viertelj..........» 166 Parisienne, La, grande 6d. Preis viertelj...... » 4'32 Echo, Das. Preis viertel]............> 3*60 Post, Die. Preis pro Jahrgang.......... > 180 Echo vom Gebirge. Preis viertelj. ........ » 2'04 Prometheus. Preis vierteij............ » 4.80 Echo, DaB literarische. Preis viortelj. ....... » 4*80 Photographische Mitteilungen. PreiB viertelj..... * 3'60 Engelhorns, Allg. Romanbibliothek. Jfihrlicb 26 Bände, Raphael. Preis halbj.............. » l"60 broschiert ä lv - 60, gebunden ä ....... > —-90 Ratgeber, Praktischer, in Obst- und Gartenbau. Preis Erfindungen und Erfahrungen, Neueste. Preis pro Jahrg. > 9 36 viertelj.................. » l'2O Fackel, Die. Preis pro Nummer.........> —.-30 Revue, Deutsche Preis viertelj.......... » 7'20 Familien-Modenzeitung. Preis viortelj. K 312, nach ausw. » 338 Romanzeitung, Deutsche. Preis viertelj....... » 420 Frau, Die christliche. Pro Jahrgang.......» «• _ Rundschau, Architektonische. Preia halbj...... » 12 — Frauenfleiss. Proit» viertelj. K {—, nach auswärts . . »1-06 Rundschau, Deutsche. Preis viertelj....... » 9 — Frauenrundachau. Preis viertelj........., 240 Rundschau, Naturw. Preis viertelj. ... ...» 6 — Frauenzeitung, (Die Dame) Illnstr. Preis viertelj. K 3 (50, Rundschau, Die neue. Preis viertelj....... » 840 nach ausw. ............. , 372 ( Rundschau, Österr. Preis viertelj........ » 6 — Freya. Jährlich GO llofte, ä ......... »-18 | Rundschau, Photograph. Preia viertelj. . ...» 860 Fncks Rundschau. Preis viertelj......... , 1__ I Saison, La. Preis rierteJi > 1-60 Für alle Welt. Jährlich 28 Hefte ä........ , .-48 j Schneider, Der praktische* Preiß' viertelj.' '*..'. » 1-20 Gartenlaube. Hummern-Ausgabe. Preie viertelj. ...» 240 Schneiderin, Die praktische- Preis viertelj...... » l'2O Gartenlaube. Jährlich Ü(J Doppelnummern ä.....» —-36 Schönheit, Die. Preis halbj......!.'... > fr-Gartenlaube. Jährlich 62 Hoste a ........ , _:-fö Schuhmacherzeitung, Deutsche. PreiB viertelj. ... » l'8O Gartenlaube. Jährlich 26 Doppolhefte ä......> —60 Schutzengel, Der. Preis halbj........... » —60 Garten-weit. Preis viertolj............i 3- SimplicissimuB. Preis viertelj....... . . . . » 4-40 Gegenwart, Die. Preis viertelj..........» 540 Slovan. Preis viertelj.............. » 3*— Geschlecht und Gesellschaft. Preis halbj......> 540 Sport im Bild. Preis viertelj. .......... » 720 Guckkasten. Preis viertelj............> L'iO The Studio. Preis pro Jahrgang......... » 19'20 Hausschatz, Deutscher. Jährlich 24 Hefte ä . . . . » —36 Türmer, Der. Preis viertelj........ ...» 4*80 Häuslicher Ratgeber. Jährlich 62 Hoste. PreiB viertelj. » 250 Über den Wassern. PreiB viertelj......... » 1*80 Heimgarten. Preis viertolj....... .... » 180 Übst Lancf und Meer. 26 Hefte a........ » —'78 Herrenmode, Die Europäische. Groß Ausgabe. Pr. viertelj. 840 Überall. Preis viertelj............. » 360 Hochland. Preis viertolj............» 4 80 j Umschau, Die. Preis viertelj........... » *>'62 Jägerzeitung, Deutsche. Preis viertelj. ...... » 240 i Cniversal-Modenzeitung. Preia viertelj....... » 4p80 Jugend. Preis vicritelj. K 80, nach auswärts . . . . » 506 Universum. Preis viertelj............ » 480 Jugend, Osterr. deutsche. PreiB halbj.......» 240 Velhagen und Klasings Monatshefte. PreiB viertelj. . . » 6*40 Jugendblätter. Preis viertelj...........» 4.80 Vrteo. Preis pro Jahrgang........... » 6*20 Jungfrau, Die christliche. Preis pro Jahrgang ... »144 Wäsc^ezeitung, iJlustr. Preis viertelj. K —'90, aufwärt« » —96 Innendekoration. Prois viortelj..........» 6— ! Welt, Alte und Neue. Jährlich 24 Hefte, a..... » — '*% Kamerad, Der gute. Preis viertolj.........» 2-40 , Welt, Die christliche. Preis viertelj........ » 3 - Katholische Welt. Prois pro Jahrgang......» 6-— | Welt, Die lustige. Preis viertelj.......... » 1'66 Kindergarderobe. Preis viertelj. K —90, nach auBwärtß » —96 | Welt und Haus. Preis viertelj.......... » 8 — Kindermodenwelt, Deutsche. Preis viertelj......» —*90 . Weltkourier. Preis viertelj............ » 2-40 Kleidermacher, Der moderne. Preis halbj......» 16— j Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte. Preia Kneipp-Blätter. Pros halbj...........» l"60 ! viertelj................... * 6'*° Kosmos. Pro Jahrgang mit Beilagen........» 676 Wiener Hausfrau (Füra Haus). Preia viertelj..... » 230 Kraft und Schönheit. Preis viertelj........» 120 Wienerin. Preis halbj...........• • » 7^0 Kränzchen, Das. Preis viertolj..........» 240 Wild und Hund. PreiB viertelj.......... * *** Küchenzeitung. Pro Jahrgang..........»3-— Wiener Bilder. Preis viertelj........... * * Meggendorfer Blätter. Preis viertelj. K 3*60, nach äubw. » 386 I Zur guten Stunde. Vollheft-Ausgabe, jährlich 14 liette a ^ ^ Missionen, Katholische. Pro Jahrgang......»6- Zvon. Preis viertelj.............. t ^._ Mode, Die elegante. Prois viertolj. K 2—, nach auBwärtfl » 212 ; Zvonöek. PreiB ganzj.............. Mode von Heute. Prois viertelj..........» 3— ; sowie auf sämtliche Moden-Zeitungen, illustrierte Zeitungen, FaGhblatter und lieferungswerfcB des In- und Auslandes. paP" Proben-ammem ewxf "VerlangrerL grx«.tlB Maid. feewalco. ""^1 HochachtungBvollflt lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung In M^all»**«9l*, Kongrellplats IVx». 21. Satoafler ßeitimg 9h. 18. _________________72 ^ Sännet 1914. m^-^/^L//%^^.., .-^ Würfel ind die Würfel des Kenners. Sie werden cinzi; und fJIffig .on der . . Liebig Gesellschaft, der größten Fleisch-Extralct-Fabrikantin I der Welt,hergestellt und geben durch ihren Gehalt 1 an bestem Fleisch - Extrakt wirkliche Rindsuppe. I ' % K. k. Osterr. |gL Staatsbahnen. Aaszug aus dem Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1913. Abfahrt von Laibach (Sfldbahn): , Ankunft In Laibach (Sttdbahn): t fjhr 64 Min. früh i Pereonenzug nach Neu- 7 IThr SO Win. früh : Pcnonenznp von AOllng mirkU Aßling, Tarvia, Villach, Klagenfurt, mit ächnellzngcanschluß von Berlin, Dresden OArx Trieat. Prag, Linz, Klagenfurt, Münchsn, Salxburg 7 ühr 3S Min. früh: Personenrug nach GroBlupp, Bad Oa«tein, Villach, Trie»t, Gön. JohanniHthal, Rudolfawert, Straacha - Töplita, % Uhr st» Mln. früh : Personen«* von Gott»cLee Gottaehe«. Rudolfnwert, Johann tthal, Groölupp. 9 Obr O9 Min. vorm.t Poraonenzng nach Aßling A __ _ lit Scbnell«ugBan.chlufl nach Kla'enfurt Wien • XStkT 5» Mln' *»"»•! Pe™nenzug von Aflling »..B., Lim, Prag, Dre»-ien, Berlin, Villach, H Uhr 14 Min. vorm.: Per.onenzn» von Tftrvit. Bad O-stein, SaUbarg, München Cöln. Gört, Aflling mit ächnellzugsanRchlnB ton Wien markt«, Aflling, Tarn«, VtllaUi, Klagenrart, Inn.bruck, Bad Qastein Villach. Gört, Triest. I tShr WO Min. nachm.: PenoDenzng nach Grot- » ühr 00 Min. nachm.i Peraonening von Goti TttOD JohanniBthal, Rndolfawert, Straacha- «chee, Straecha-Töphtz, Radolfiwert, Johanni. Tfipli'te, üotuchee. ! thal- Großlupp. t Vtar 4O Min. nkchm.i Peraonenzug nacb | 4 Uhr SS Min. nachm.; Peraonenzng von Menroarktl, Aflling, Tarvii, VilJaoh, Klagenfurt, ' Klattunfurt, Villach, Tarrls, Asllicg , Tneui Göre, Triect. Görz, Neumaiktl. « Chr S4 Min. »hend«: PerBonenrnjr «ach j g ün ,6 Mill. abe«d«: Personenzag tod Klu Neamarktl. Aflling mit hcha* iUfsanschluO nach , y, Tafvis ^, Ts»ie"« AiHni, Villacn, Klagenfurt, Görx, Triest. genfurt, V.Uach, Tarvis, ABling, Tnest, Gör, Abfahrt tob Laibach (Staatsbahn): Ankunft tn Laibach (Staatsbahn): 7 Ohr IS Min. frtlh: Gemischter Zug nach Stein. 6 Uhr *i Min. früh: Gemischter Zug von Stein. 1 Uar 60 Min. vorm.: Gewischter Zu« nach Stein. il Uhr 00 Min. vorm.: Gemischter iiug von btein. 7 Uhr 1« Min. nachm.: Gemischter Zug nach Stein. I Uhr 41 Min nachm.: Gemischter /ug vonSteiu 1 Uhr 16 Min. abends: Gemiscbter Zug nach alein. 6 Uhr 15 Mm. abends: Gemischter Zug »on Stein. Di« Ankunft* and Abfahrtszeiten Kind nach mittoleurnpamcher Zbii anKeK«t>en. mim M- 60 Die k. k. gtaatsbahndlrektion Triest • Friedrich W ilhelm Lebensversidierungs-Aktiengesellschaft Ocirflndel IM« ZU Berlin GegrfiiKlef I860 Direktion für Oeclerrefcht Wien I, K&minerriiig 17 N«u< Antr&ge worden eingereicht In 1902 t K. 77 000 000 1904: K. 92 000 000 1906: K. 117 000 000 1908: K. 149000000 i 1910: K. 180000000 1912.K.218000000 Ueber 3 Millionen Versicherte Ende 1912 Vor Abtdttaft einer Leb«n$vcr»Icherun6 versSume man nldit, unsere Pro*pek{cefn«uft)rt!trn.Vorüebcrr.aV.mee5ner$HHen od«roiflxicUcaV erireiumJ verUnieBumu«»« cBcdk^un^cn. Auskunft erteilt: Die D rektion in Wien, 1., Kämtnerring 17, nnd daa Sekretariat für die Alpenländer, Graz, Neutorgaase Nr. 35, ^^^^^^^^^^ Ecke AlbtechtcaBse 1. 3 I VORNEHMSTE m«d» m , ¦ |iTTT| L, | hm i|i|iu.-vnrjjiT»rv-H* Frische, sehr gute » ¦ ¦ 4Ü2C 13 Leber- und = = Blutwürste jeden Freitag und Dienstag stetB friachß Prager Sohlnken, vorschie-dene Salami, Krenwürste, Seloh-würste uud Kralner Würste emptieblt JAN CHALUPNIK, Selcher Star trg Nr. 19, Lalbaoh. Gelddarlehen ohne Bürgen, an Personen jeden Standes tauch Damen) von 200 K aufwärts bei 4 K monatlicher Abzahlung sowie Hypothekardarlehen boROigt rasch und ilinkret Ale» zander Arnstein, Budapest. V* n*ouy-gasae 4 Retourmai ke erwünscht. 219 10-7 ist hier und kauft abgelegte Kleider, Militär-Uniformen, Eisenbahner-Pelzmäntel, Goldborten :c. und zahlt den höchsten Preis. Adresse: Hotel „Kaiser v. Österr." Geld-Darlehen in jeder Höh«, für jedermann zu 4 bis6'/i gegpn Schuldschein, mit oder ohne BürgcBi tilgbar in kleineu Raten von 1 bis 10 Jahren- Hypothekar- Darlehen zu 4% auf 30 bis 60 Jahre. Höchste B«' lehnung. Rasche uud diskrete Abwicklufii besorgt Dr. Julius von Gyurgyik, Recht8auwalt in liudapcat. Hanptpostfaoh 232. Betourmark» 47 ö7 erwünsoht. 12-9 Goldene Medaille Wien 1912. Nervenschwache Männer fördern dio Wiederkehr der geschwächten Kräfte durch Evaton -Tabletten. Verlangen Sie die ärztliche Gut' achtenwmmluDg. Probe K 4 20, halber Kartou K 10-, ganzer Karton K 18" gegon Nachnahme oder Voreinsendung dog Betrages durch die St. Markos Apotheke, Fabrik pharm. Spezi»!' präpar»te, Wien, 3. Bez., Haupt" strafle 130. 5149 10 3 Zu haben in Laibaoh: Ap0* theko Ploooll, Apotheke „Ztt* goldenen Hlrsohen". Vertreter |» für Krain, Istrien und Untepsteiermark gegen g( Provision gesucht. In Schulen, Gemeinden uud Industrien rtli gut eingeführte Herren finden leichtes Nebeneinkommen. f| fj! Offerte nnter „Bekannte Firma, hohe Provi»ft>n g g| 3773" an die Ainiocen-Expodition M. Duke« Naokf. A. Gif n M'i Wien. I/l., erbeten. , m 8_ L_J.___ -««^— 5117 3-1 I PV 8k6eiiITÖte sowie alle Teintfehler, Wimmerln, rote, rauhe Haut, Sommerspro»»60' ßogar Falten entfernt einzig und allein aur „Dr. A. Blx P»*** Pompadour1' binuen wenigen Tagen. Behördlich untersucht * ' 'ar. unschädlich befunden. Von Titleu Professoren uud Ärzten best* •empfohlen. Bei Nichtwirkung Ueld retour. Probedoso K 1"—, 8*° Düse K 3 - . Eoim. Dr. A. B>z Laborat., Wien IX., B>>r^ » nr ' gasse 17/J. Depots in Laibaoh: Apotheke „Gold. Hirso&'j Parfumerie ,,A. Kanou und „Adrla Drogerie1'. ^ >5.......-ü) Möbelhandlung ©^1^^ R. LANG, Laibach MLtr>tiixsat paO e. Reiches Lager ron Möbeln aller Art in jeder Preislage wie: 8piegel, Bilder in allen Größon, altdeutsche Schlafzimmer, Dekorst' tiona-Divang, SpezialiSt I*1 Brautausstattungen, Salon- und öitzgarnituren, Eißenmöbnl Kinderbetten, komplette Ela* richtungen für Villen. 8pe*i»liiat. üasthau8sesself Drahtnetzmatratzen, Afrique- vnd Roßhaarmatratzen Ia stets lagorndf lackierte Möbel ans weichem Holz sowie alle Kuchenmöbel etc. 1 Solide Bedienung. Billige Preise. J VeranworUicher «edalt«ur: Nnt«n Funtel. - Vruck und Verla« von Jg. v. «leinmayr H Fed. Vambera.