2166 RnMlM zur LaibMer Zeitung Rr. 241. Dllnncrstllg dcn 21. October 1897. K. l. Reichs- (gemeinsames) Kriegs-Ministerium. (Abth. 13, Nr. 166? von 1U97.) (4583) Kundmachung. 3lr.?^ Das Reichs« (gemeinsame) Kriegs-Minifterium beabsichtigt die in dem angefügten Ver-zeichnisse benannten Gegenstände im Wege der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen, weshalb es zur Einbringung schriftlicher Offerte hiemit einladet. Die Offerenten haben Folgendes zu beachten: I. Es werden nur österreichische oder ungarische Staatsbürger (Firmen) berücksichtigt, deren Vertrauenswürdigkeit und Leistungsfähigkeit außer Zweifel fleht. Firmen, welche bereits Mitglieder der HeereS-Lieferungs-Consortien sind, werden jedoch bei dieser Concurrenz nicht berücksichtigt. Die offerierten Gegenstände müssen unbedingt im Inland« aus inländischem Ma-terial erzeugt werden. Bei Erstehern aus den Ländern der ungarischen Krone müssen die zu liefernden Ärtilel und das zu denselben erforderliche Material — das letztere, soweit dasselbe in der erforderlichen Menge und Qualität zur Erzeugung mustermäßiger Sorten, sowie auch zum gleichen oder billigeren Preise als außerhalb Ungarns crlangbar — in jenen Ländern selbst erzeugt werden. II. Die Offerenten, welche der HereSverwaltung nicht bereits aus früheren Lieferungen bekannt sind, haben ihre Solidität und Leistungsfähigkeit durch Zeugnisse nachzuweisen. Iur Ausfertigung solcher Zeugnisse sind berufen: 1.) Rücksichtlich der im Handelsregister protokollierten Firmen: Die Handels« und Gewerbelammern, in deren Bezirk die Firmen etabliert sind. 2.) Vezüglich jener Offerenten, welche handelsgerichtlich nicht protokolliert sind - Die politischen Behörden erster Instanz, in deren Bereich der Wohnort des Offerenten liegt. Diese Zeugnisse weiden von den zu ihrer Ausfertigung berufenen Organen den Parteien nicht ausgefolgt, sondern unmittelbar an das Reichs-(gemeinsame) Kriegs-Ministerium gesendet. Die Offerenten haben daher behufs Ausfertigung eines solchen Documentes bei der zuständigen Handel«« und Gewerbelammer (der politischen Behörde erster Instanz) rechtzeitig das Gesuch einzu» bringen, in welchem: 1.) der Vor« und Zuname (Wortlaut der Firma); 2.) der Geschäftszweig und der Wohnort; 3.) die zur Durchführung der Offertverhandlung berufene Militärbehörde (im vorliegenden Falle das Reichs'IgemeinsameMriegsministerium); 4.) der Offert'Einreichungstermin, und 5) die Lieferungsgegenstände und deren Quantität genau anzugeben sind. D«r Bescheid, welcher auf dieses Gesuch den Unternehmern zukommen wird, ist sodann den, Offerte beizulegen. III. Das Anbot beschränkt sich bloß auf die im angefügten Verzeichnisse benannten Gegen« stände, und zwar kann es auf das Gesammtquantum der einzelneu Gegenstände oder auf einen beliebigen Theil derselben lauten. IV. Die sämmtlichen Gegenstände müssen nach den, bei den Montur-Depots zü Brunn, Budapest. Graz und Kaiser-Ebersdorf zur Ansicht liegenden gesiegelten Mustern, deren Qualität als das Minimum desjenigen, was gefordert wird, anzusehen ist, geliefert werden. Sorten, von welchen mehrere Grützen normiert sind, und von welchen der Bedarf nach den einzelnen Größen-gattungen im angefügten Verzeichnisse nicht speciell angegeben ist, müssen nach dcn vorgeschriebenen Grühengattungsprocenten geliefert werden. Die Offerenten auf Unterhosen aus gewirktem Baumwollstoffe halen Muster solcher Hosen in zwei Grüßengattungen gleichzeitig mit dem Offerte, jedoch von demselben abgesondert, vorzulegen. Die 1, GrVhengattung hat eine Länge von 112 cm, die 2. eine Länge von 104 «m zu besitzen. Die betreffenden Muster müssen auf der Emballage den Namen des Offerenten und den Zweck der Sendung deutlich ersehen lassen, Es steht den Unternehmern frei, wegen entgeltlicher Ueberlassung von Mustern (mit Aus« nähme der Hosen aus gewirktem Baumwollslosf) an die genannten Montur°Dcpots sich zu wenden, welche ermächtigt wurden, die gewünschten Muster gegen Bezahlung zu verabfolgen. In den Preisen, welche die Unternehmer für diese Muster zu entrichten haben, sind nebst den unmittelbaren Beschaffungskosten noch 15 Procent Regiespesen inbegriffen. V. Die Lieferung hat bis spätestens Ende September 1888 in vier gleichen Raten derart zu geschehen, dass von dem bestellten Quantum je ein Viertel bis Ende März, Mai, Juli und September 1893 zur Abftattung gelangt. Die Heeresverwaltung behält sich ausdrücklich vor, das angebotene Lieferungsquantum eventuell zu verringern oder aber dasselbe eventuell bis zur Hälfte zu erhöhen. Eine solche Mehrbestellung kann auch während des Jahres 1898 jederzeit statlfinden, in welch letzterem Falle der Offerent verpflichtet ist, den Mehrbedarf innerhalb von vier Monaten nach erfolgter Bestellung zu liefern, und es gelten für denselben die gleichen Preise und Vertragsbedingungen, wie für die ursprüngliche Bestellung. VI. In dem Offerte, welches nach dem dieser Kundmachung angefügten Formular zu verfassen ist, ist das Montur-Depot, in welches geliefert werden will, das Quantum und die Benennung der angebotenen Gegenstände, der in Ziffern und in Buchstaben ausgedrückte Preis eines jeden Oegtnstandes, dann der Lieferungstermin genau und deutlich anzugeben. Kann die Heeresverwaltung der Absicht des Offerenten bezüglich des Absttlluugsortes bei der Lieferungsvergebung nicht Rechnung tragen, so hat derselbe auch die Spedition in ein anderes, oder auch in mehrere Montur-Depots, auf seine Kosten und Gefahr, zu bewirken. Dem Lieferanten wird übrigens gestaltet, die Gegenstände bei dem seinem Etablissement nächstgelegenen Montur-Depot visitieren zu lassen und sodann gegebenenfalls, auf seine Kosten und Gefahr, an die übrigen Montur.DepotS zu übersenden. Die Pelzsorten sind jedoch an die betreffenden Montur-DepotS direct abzuliefern. Für jene Eisenbahn-Frachtsenbungen an die Montur-Depots, welche nach anstandslos erfolgter Nisitierung von den Montur-Depot» übernommen werden, ist den Lieferanten die Begünstigung des Militärtarifes im Rückvergütungswege eingeräumt, wozu den Lieferanten auf den betreffenden Frachtbriefen seitens der Montur-DepotS bestätigt wirb, dass die Sendung in daS Eigenthum des Militär-Verars übergegangen ist. VII. Offerieren mehrere Unternehmer gemeinschaftlich, so haben sie «M ^ zu erklären: , . ««zs,ebiiMNgen >" 1.) dass sie sich verpflichten, sür die genaue Erfüllung der Lieferungs" ^ zu haften, und 5eereMlN>all»ng i 2.) wer in ihrem Namen in diesem Lieferungsgeschäfte nut oer v>- ,.^ kehren bevollmächtigt ist. , ^ ,.M «lng°^ Ein solches gemeinschaftliches Offert ist von allen Unlernehmern . Charakters und Wohnortes mit dcn Vor- und Zunamen zu unterschrelvei - ^ A°s..^l VIII. Zur Sicherung des Anbotes ist ein Vadium im Betraqc «"'" .M. W "' „, Wertes, welcher nach den sür die offerierten Gegenstände geforderten F"' e" M^n) i" .^t» an den Amtssitzen der Corps-Intendanzeu Das Vadiuln lann entweder in baren, Gelde, oder in zum ^» «, Mße^' Wertpapieren geleistet werden. , .,«h der ^^ IX. Der Erlaq des Vadiums ist unter Anführung des Betrages ^ desselben (Barschaft, Wertpapiere) in dem Offerte zu erwähnen. «„«aefolgte VeM^M Der von der Militär-Cassc (-Zahlstelle) über das erlegte «admm a>'°u ^ichfa^ Z/ >6>" ist gleichzeitig mit dem versiegelten Offerte, jedoch in einem gAnoene»' u^ ^Z mc>" Couverte (nach dein am Schlüsse der Kundmachung befindlichen Forming ^ meinsame) K'riegs-Ministerium einzusenden. ..^ ..,-,,, ^ich nw °MzM Nemerlt wird. dass die convertierten Offerte und DepositeuMiu^^ ,^ gn in ein gcmeinsalnes drittes Couvert gegeben werben dürfen, sondern g ,>«>>! ^/ einzusenden sind. ... und "6^ ^M Wegen des Erläge« des Nadimns haben die Offerenten "Mi"'« «^h«: M'" letzten Tagen vor Ablauf des Offert-Ueberreichungstcrmines an die ,Mli>^ (.Zahlstelle) sich zu wenden. , ,.,.«ten Untel.^ M>>< X. Die Offerte, welche - bei der Heeresverwaltung nicht v"««' ^ beM" H^ mit den im Punkte II erwähnten Bescheiden der Handels- und Geweroei" ^ "^DD' der politischen Behörde, über das Ansuchen um Ausstellung eines ^ ^^ct "U 22. ^ fähigkeitszeugnisses belegt sein müssen, dann die gleichzeitig, .^"1 ^ ^ngste"^ °,) ss^ Depositenscheine über dcn Erlag des Vadiums haben unmittelbar u,>" ^Minsaw vembcr 1807, 12 Uhr mittags, im Einreichungsprotololl des iNe'H» " M«!" Ministeriums einzulangen. ^il.Mdingu"g^,„in>l>^, XI. Die in der Form eines Vertragsentwurfes verfassten Delau^ be' '«'^'F den Corps-Intendanzen, bei den im Punkte !V angeführten Mo"tui-^ ^.^^ HMw Handels, und Gcwerdelammern der österreichisch'Ungarischen Monar^'^ ^n im zu Budapest und beim uugarischcu Lcmdes-Industrieverein zu Nudape,l ^^ XII. Die Unternehmer haben im Offerte zu erklären: . .. , Wd °"V 1. dass sie die Lieserungs- und Contractsbcdiugunaen eilige,") .^aM"'^ haben, und dass sie denselben sich volllommcn unterwerfen, ferner .„en VeM'^B " 2. dass sie die Muster der ausgeschriebenen Gegenstände einer ur» ^^ s,i,o, zogen und auch bezüglich des Materials, aus welchem dieselben erzeug ^ ff die Art und Weise der Confection sich eingehend informiert haben. Preisang« XIII. Enthält ein Offert in Ziffern und in Buchstaben verMeor. ^ ^ die in Buchstaben angesetzten Preise maßgebend. n«s,?lreichung' > ^»^ Das Offert ist für den Unternehmer vom Momente der ucn» ^M ^. ist> ,«,g Verwaltung aber erst dann rechtsverbindlich, wenn der Ersteher """ "^„disst "°" M><,, seines Anbotes durch das Reichs- (gemeinsame) Kriegs-Milustcrium v", ^ ^s ^ i» ° Der Offcrent begibt sich des Rücktrittbefugnisses, dann der '«^chW'> W^' bürgerlichen Gesetzbuches und der in den Artikeln 318 und 319 °k» > ,^„ fur . §8 314 und 315 des ungarischen Handels-Gesetzbuchcs enthaltenen o ^e» eines Versprechens. ^ .. ,,, «Zahl unter .» XIV. Die Heeresverwaltung behält sich die uneingeschränkte -» ^^l. P Offerenten vor. ,, .;, angebotenen ^ Bei sonst gleichen Bedingungen wird Offerenten, welche "t ^Mgi<^ erzeugen (Producenten), vor den Händlern der Vorzug eingeräumt. ^^ Nep^n'iil ?! Wird ein Offert nicht sciuem vollen Inhalte nach, W'dern n"l ^trofftne "^^. angebotenen Quantums oder Preises angenommen, so hat der ylr" ^ Reichs" ^ ^e» Empfang der bezüglichen Verständigung binnen fünf (5) Tagen ^odifici"" " ^ ltriegs-Ministerium die schriftliche Erklärung einzubringen, ob er o lür aNge"°Ml"' botes annimmt oder nicht. n,,te,rnehtnels i" ^M Die modiftcieite Genehmigung des Offertes gilt seitens des "'" Mt °" ^. wenn derselbe innerhalb der fünftägigen Frist die erwähnte ltmnl" o „ M ^ abgeben sollte. _ .. „ltbalte"" ^ ,, »st ^' Wenn übrigens von den in einem und demselben Offerte en v^ ^en, ' ,^l schieden« Artikel nur eines oder mehrere derselben angenommen " ^ ^, ^ den Offerenten sofort bindend. «„« theiln"''«? ^n '" A>l>' XV. Die Offerenten sind verpflichtet, nach der erfolgten ganzen^.^,, au, ^ ,^ Zustimmung modisicierten Genehmigung der Anbote, das erlegie ^aiinze" , ^ssett Procent des Lieferwerks bemessenen Betrag der Vertragscautton z ^ dem ^ lichen Vertrag, von welchem ein Pare auf Kosten des Unterneymr. ^ z"^e>^' Stempel zu versehen ist, abzuschließen. , „ oder so" ^ K, >" Sollte ein Ersteher sich weigern, den Vertrag zu ""Werfer s"^^^ ^ ^ psi^lK fertigung desselben - ungeachtet der an ihn hiezu rrgaugenen ""^ftciert S"." rfe. °' ^ fo vertritt das ganz, theilweisc oder mit seiner Zustimmuug n'o"^^gse»l> ^zt<> Verbindung mit dem zur gegenwärtigen Kundmachung gehörigen ^ des Vertrages. -^ entsp"^ Den vorstehenden Bedingungen in irgend einer Ait'ie '"^^. eingereichte, sowie telegraphisch gestellte Offerte werben nicht berime Wien am 4. October 1897. Formular zum Offert. 50 kr,- A" bas k. und k. Reichs- (gemeinsame) Kriegs-Ministerium. Stempel. Offert. ______Ich N. N., wohnhaft zu.......in........., erkläre hiemit, nach- benannte Gegenstände an das k. u. l. Montur-Depot zu......., iu dem unten angege^ benen Quantum und zu den beigesetzten Preisen und Terminen vertragsmäßig liefern zu wollen. Preis Quantum Benennung in ln fUr I'ffern Buchstaben ««fertermm der angebotenen Gegenstände fl. kr, fl. lr. Stück ein Stück .^ ^^ Varnitur «ne ^"^ '^ '^ ^°' ^ nltur —.—.'_________z______^ l '/4 ^ September 1.) dass ich die vom Reichs- (gemeinsamen) Kriegz.Ministenum '"sehe" "" 1697, ausgefertigten Lieferungs- nnd Eontractsbedingungen » habe, und dass ich mich denselben vollkommen unterwerfe, ^ 2,) dass ich die Muster der ausgeschriebeneu . leil^ zogen llnd mich auch bezüglich deren Material und Con^n c^fpr^'"'^!^^ Ich hafte für die richtige Erfüllung meines '°n.......Gulden, bestehend aus............(Barschaft. W^tM ^, «) z" üieferungswerte von......fl....kr. entspricht, und welches laut oeo ,.^1!"" .M gleichzeitig eingesendeten Depositenscheines bei der Militär-^ ' ^^j,e vorden ist. -,.es Solids Der amtliche Bescheid über das Ansuchen um Ausstellung e» Nhigleitszeugnisseö liegt zu. ^ N...........am...................1697. .«ei zu Pelz- 3 ? A> ' N"!" / Uhlanlen ^^ > z^ . ""'la-Pelzbräme..... . . «^ß EW ^^ ^sutler.........«K ! ^ uMftlette Infanterie.Ezalo, ohne kturmbanb, ohne Adler „l.. und oh»e Rosen.......... 1 Stück «»10 ""luiNerte Iägerhllte, ohne Sturmband, ohne Kopfschnur, ! W » ^ ^"° Embleme, ohne Federbusch....... > 'Z .' ^ l "w Quasten j......... ^ I . wsergelbe ^.......^ ' ' ^ » lr°N3" Uhlanen-lzapla mit Schuppen- ! ZZ lzy ' du«,.?^ ^ bänbern, ohne Adler, ohne Ross- ^« ! Z : Vä« l ^"u,ch z^ . l!X . weißt ^ adjustierte Husaren, «lzalo, ohne 5 3 ' «1^ . °unlelblllue ^ ^dler. ohne Rosen, ohne Ross« Z^ ' ^ » lichtblaue l Haarbusch und ohne Schnurver» 3.^ ^ 1^ . aschgraue 1 zierung I ^" I, I L .' M?"'""" zu Dragoner...... ^ Paar ^°.^ > ^lmen l..... ^ z^ Nstie°V Schuppenbänder ..... l ^" ^ Z°ar 5?" °W Nummer / / . . . 1 Stück !.«rtillerie ... 2 ' »tolen Au""" zum Husaren-llzalo........ U . «°en zum Infanterie-Czalo . . ......... i^ " Nl«. ' busaren-Czalo............. » Ä ' 2?.,^ «uchstaben aus Packfong........ zH ' R^'?Z" '"" «öwenlöpfen - -.......... , °^ . >l°«erhut.Emble.ne "it Nummern.......... H ! ^atrouenMer. ' """............ .' U . ^:H^^^ ........... : ' . »roß« , " ' l ........ j «U » "eine j gelbe Melalllnöpfe mit Nummern ^..... ^ ' »r^ ^ °"^ Metalllnüpfe für Uhlanen ^ ' ^ ' ' ^ ! ^ ^ g3° ^ ""^ Metalllnvpfe für Uhlanen §..... ^ ^ ' !ch'^ ^ ^""Uoliven für Husaren-Attila ^..... ' '^ ' 3300 . Knrbeltrensen ........... 2lb0 » 1 l StaUhalfter.Nnhängletteno. Strupfenstücke . 8600 » Striegel ohne Handriemen............. » 1750 . Wasserlannen').................. » 8800 , Kochgeschirre 5 2 Mann ohne Deckelschale für Infanterie*) » 550 . . k 2 Mann für Kavallerie")....... 9750 , Deckelschalen zu Infanterie-Kochgeschirr*)....... » 81400 . Essschalen sammt Deckel')............. » 430 » Kaffee.Porlionenbecher.............. » 410 » adjustierle Schraubentrommeln aus Aluminium ohne Schlägel » 2350 Paar beschlagene Trommelschlagel............. 1 Paar 6200 Stück . 5^«,„..s / Felle................ 1 Stück 240 . ) Trommel. ^ W^ckelreife zur Messingtrommel..... 3^30 » ^ ^„«,n.,l / Saiten............... ^ ' ? pommel. ^ Schlägel-Doppelhülsen von Messing. ... "30 . Lompagnie.Tignlllhorner mit Mundstück....... » 170 , Vataillons- » » > ....... » 300 . Mundstücke zu Signalhörnern. . . . ^....... » 6200 . Futterstricke ..........^........ 12050 . Handschicher zum Repctier.Oewehr.......... » 33600 Meter Spagatgurten zu Patronentornister.......... 1 Meter 190 Stück Traggurten zu Kochgeschirren 5 5 Mann....... 1 Vtück 4010 . Pferbrfuhfesseln.................. 5270 . Tranleimer................... . 1670 . beschlagene Pferdepflöcke.............. . 17650 . Pserdelarbätschen ohne Handriemen.......... » 3600 Garnituren Sattelbestandthcile aus roher Rindshaut, in ganzen Hauten ausgezeichnet lneue« Muster)..........1 Garnitur 500 Stück . 1. . . . i Stück 97y 5 Sättel mit Stahlzwiefel mit ! «' ! Gröhenzattung j ' ' ' ßgft , festen Seitenblattern ! ^' l (nicht lackiert) l ' ' 400 . 1 l b' 1 ' ! ' I 50 » l ^ Stahlzwiesel snicht,!. u. 2. v , , «0 » s vordere lackiert) zum Sattel 3. » 40 » 1 mit festen Seiten» < 4. u. 5. ; Größengattung ^ . 45 . vordere l ^ , ., Seitenblüttern 45 . hintere j ^"seln ^ ^ ' 1200 Meter Strupfenbänber zu Stiefeln und «sizmen ... I Meter ^511000« Stück eiserne Sohlennägel......' ' iunn «.^ ' 65500 Paar neuartige Absaheisen sammt Nägel.........' i P^ar 5100 Stück . schwarzlackierte Rollschnallen l lleinere l zu» Tornister l 1 ßtück ^ ' /^ . ?" ^°" l größere j »l. 1888 ! 3000 . Wwarzlacklerte viereckige «inge zur Infanlerie.Patlontasche . ^U" ' ' Ringe l zum lornistei.Traggerüft l 2400 . . Doppellnvpse j U. 1888 > 30 . Vmhänghalen zur Säbelluppel für Mannschaft der reitenden Vatlerien .... 2400 » schwarzlackierte Spannlloben ) «, . . e. l- -3500 - Ersahsederhalen """ j zum Patronentormfter s 12400 » Zugschrauben ^ zum l . . » 12400 . Flachühr mit Schraubenmutter > EpannNoben oe« j . . 11200 » Leisten ) Patronentornifter« l . - ' 19800 . verzinnte Tornister.Nabeln............. 8800 Paar Dragoner. » ^ , . ^^. ^ /....... ! P"°l 5700 . Husaren. < ^°ren sammt Schrauben j....... 270 Stück Kappen aus für s 1 Stück 90 . llaputröcke «rau« Ker. » 330 . fertige Lelbel mit Nermeln ^ meliei- ler. 1 620 » Sacktücher aus blaugedructtem Vaumwollstoff ^ » 5 ... l der 2. Gröhrngattunss, . . » 56300 . Lelbel ^ aus genullt,,» 1 , o>gls^ „aH der l. und 19000 . Unterhosen < Va um Wollstoffe ^ ^ Orößengattun« ... » 24600 Warnituren , s Kalbfell - lornister ^. 1888 .... 1 «arnitur 408(X> » ! Rohrplattenstoss. 1 Patronen.lornlfter....... » 90 » « Einsähe*-) zum l Schriften » ....... ' 370 » 1 ^ Werlzeug . ....... 1400 Stück Unterosficiers- Vrieftaschen............. 1 Stuck ») Wtiden Uni dem Verzinnen lm Elablisscment dt» Erzeuger» von Organen bei betreftenden Montui-Depot» vistlvril. »») Da« für diesen Nrtiltl emirltt Privlleglu« tst nunmehr erloschen. Laibacher Zeitung Nr. 241. 2168 21^0ct°ber^. (4663) 3-2 Žt. 36.062. Uradni poziv. Sledeèe stranke pozivljejo se v smislu ukaza c. kr. davènega ravnateljstva kranj- skega z dne 20. julija 1866. 1., St. 6166, ker je njih bivališèe neznano, da se pri pod- pisanem magistratu najpozneje v Stirinajstih dneh potem, ko bo ta razglas poslednjiè priobèen v tem uradnem listu, zanesljivo oglase in zaostali tu navedeni davek plaèajo, in sicer: 1/4450, Marija Skerl, branjevka, obrtarine za 1. 1896.....gld. 7 84 » 1. 1897..... » 8-71 2/4992, Edvard Videmšek, krojafi, obrtarine za 1. 1897..... » 8 71 3/6666, Neža Vovk, izkuh, obrtarine za 1. 1897........ » 7-66 4/6894, Jernej Potoènik, tesar, obrtarine za 1. 1896..... » 7 64 » 1. 1897..... » 7-66 5/6904, Franjo Pribil, prodajalec svinjine, obrtarine za 1.1897 » 20 42 6/7026, Josip Armiè, fotograf, obrtarine za 1. 1897..... > 7 66 7/7102, Anton Kenda, prodajalec obutal, obrtarine za 1.1897 » 7 66 8/7189, Ivana Kodela, prodajalka ovodja, obrtarine za 1. 1896 » 7 • 74 obrtarine za I. 1897..... » 7 66 9/7316, Marija Terlep, kramarica, obrtarine za 1. 1896..... » 20 56 » » 1.1897..... » 2042 10/7332, Neža Vovk, branjevka, obrtarine za 1. 1897..... > 7-66 11/7371, Marija Podoväek, branjevka, obrtarine za 1. 1897 » 7 76 12/7448, Hugo Wanek, krznar, obrtarine za 1. 1896..... » 10 23 » 1. 1897......20-42 13/7611, Adolf Oppenheim, gle-daliäcni ravnatelj, obrtarine za 1. 1897............21-04 14/7629, Franjo Keržan, èevljar, obrtarine za 1. 1897..... » 12-76«/, 16/7657, Marija Saniè, prodajalka rokovic, obrtarine za 1. 1897 > 20-42 16/7617, Domenik Bononi, zidar, obrtarine za 1.1896..... » 20 66 > » 1. 1897..... » 20-42 17/7625, Viljelma Lohman, sobo-slikarski obrt, obrtarine za 1. 1896............. » 20-45 obrtarine za 1. 1897..... > 20 42 18/7661, Matevž Tomaiè, mizar, obrtarine za 1. 1897..... » 20 42 19/7666, Ivan Teräkan, klavec drobnice, obrtarine za 1.1896 » 10-14 obrtarine za 1. 1897......20 42 20/7734, Friderik Hauptman, izkuh, obrtarine za 1. 1896 . » 7-64 obrtarine za 1. 1897..... » 7 • 66 21/7743, Hugo Wanek, prodajalec klobukov in rokovic, obrtarine za 1. 1896........ > 7-74 obrtarine za 1. 1897..... » 7-66 22/7745, Ivan Giacomini, tlakar obrtarine za 1. 1896.....gld. 20 45 > 1. 1897..... » 20-42 23/7772, Školastika Kavèiè, prodajalka jedil, obrtarine za 1. 1896............. » 7-74 obrtarine za 1. 1897..... > 7 ¦ 66 24/7794, Ivan Savnik, branjevec, obrtarine za 1. 1896..... » 3 82 » » 1. 1897..... » 7 66 Kdor se ne oglasi na ta poziv, temu bode ustavljen obrt uradnim potom. Mestni magistrat Ijubljanski dne 4. oktobra 1897. (470?) 1.231/A.O. Kundmachung. Gemäß tz 60 des Gesetzes vom 26. October 1867, L. G, Vl. Nr. 2 äs 1888, hat die l. l. LandeScommisswn für agrarische Operationen in Kram mit Erkenntnis vom 16. April 18W, Z. 252/AO., behufs Durchführung der Special, theilung der den Insassen in Podpei gemein» schaftlich gehörigen Wechselwiesparcelle Nr. 326/1 Cat.»Gmde. Seedors per 5 Joch 54s) Quadrat. Nüster --- 3 Heltar 7 Ar 15 Quadratmeter, welche auf die Ärundbucheeinlage Z. 47, 50, 51, 52, 54, 55. 57, 58, 60, 63 bis 66 Cotastral. Gemeinde Prefer und 115, 122, 180, 161, Cat.«Gemeinde Seedorf, als l. l. Localcommisscir für agrarische Operationen den Herrn l. l. Nezirlshauptmann Rudolf Grasen Margheri in Laibach bestellt. Die Nmtswirtsamleit dieses l. l. Local» commissars beginnt am 23. October 1897. Von diesem Tage angefangen treten in Ansehuna der Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unniittelbar und mittelbar Vetheiligten sowie der von denselben abzugeben« den Erklärungen oder abzuschließenden Vergleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechts« Nachfolger, die behufs Ausführung der Special« theilung geschaffene Rechtslage anzuerkennen, die Vestimmungen des Gesetzes vom 26. October 1887, L. G. Bl. Nr. 2 cle 1888, in Wirksamkeit, Laibach am 18. October 1897. K. l. Landescommission fiir agrarische Operationen in Krain. Št. 231/a. o. Razglasilo. Po § 60. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. at. 2 iz 1.1888., je c. kr. deželna ko-misija za agrarske operacije na Kranjskem z razsodbo z dne 18. aprila 1896, St. 252/a.o., v izvrSitev nadrobne razdelbe posestnikom na Podpeèi skupno v last spadajoèega spre-menjevalnega travnika pod pare. St. 326/1 davène obèine Jezero, 5 oral 540 stirijaSkih sežnjev =» 3 hektare 7 arov 15 StirijaSkih metrov povrSine, vpisanega na zemljiSèa pod vlož. št. 47, 50, 61, 52, 64, 65, 67, 58, 60, 63 do 66 davène obèine Preser in 115, 122, 180, 181 davène oböine Jezero, postavila gospoda c. kr. okrajnega glavarja Rudolsa grosa Margherija v Ljubljani kot c. kr. kraj-nega komisarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c. kr. krajnega komisarja se priène dne 23. oktobra 1897. S tem dnevom stopijo v veljavnost do-loèila zakona z dne 26. oktobra 1887, del zak. St. 2 iz 1. 1888., glede pristojnosti ob-lastev, potem neposredno in posredno ude-leženih, kakor tudi gled6 izrecil, katera ti oddado, ali poravnav, katere sklenejo, na-pösled glede zaveznosti pravnih naslednikov, da morajo pripoznati zaradi izvršitve nadrobne razdelbe ustvarjeni pravni položaj. V Ljubljani, dn6 18. oktobra 1897. C. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjskem. ^4709) I. 50?7/pr. Concurs-Ausschreibuug. Im Bereiche der politischen Verwaltung Dalmatiens sind eine Statthalterei-Loncipisten' stelle in der X. Nangsclasse und sechs Concepts-praltikantenstellen mit dem jährlichen Ndjutum von 600 fl., beziehungsweise von 500 st. zu besetzen. Bewerber um diese Stellen haben ihre do» cumentierten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bei dem l. l. Statthalterei-Präsidium in Zaia innerhalb vier Wochen nach der ersten Einschaltung dieser Concurs-Ausschreibung in der amtlichen «WienerZeitung» einzubringen. Schließlich wirb bemerkt, dass Bewerber, welche Zeugnisse über zwei mit gutem Erfolge abgelegte theoretische Staatsprüfungen beibringen, gegen die Verpflichtung der nachträglichen Ab« legung der dritten theoretischen Staatsprüfung innerhalb einer sechsmonatlichen Frist — im dortigen Verwaltungsdienste ausnahmsweise aufgenommen werden können. Vom l. l. Allndesprasiolum fiir Kraw. Laibach am 18. October 1897. (4659) 3—2 g. 19.617. Eoncurs-Ausschreibung. Zufolge Erlasses der hohen l. l. Landes» regierung vom 8. September 1897, Z. 10.742, wurde die Errichtung einer öffentlichen Apotheke in Neumarltl bewilligt. Zum Zwecke der Verleihung diefer Apotheken. Concession wird hiemit der Concurs ausgeschrieben und haben die Bewerber ihre gehörig documen« tierten, mit 1 fl.'Stempel versehenen Gesuche binnen vier Wochen vom Tage der ersten Einschaltung der Concurs« Ausschreibung im Nmtsblatte der «Laibacher Zeitung» bei der l. k. Bezirlshauptmannschaft Krainburg einzubringen. Als Beilagen werden gefordert: 1.) Nachweis des Alters und d« Staatsbürgerschaft ; 2.) MorMätszeugn's. z ^ W macie mit dem Nachte der jährigen Seivierzeit: . , 5!«. und M" 5.) Nachweis der Kenn ,. K l. Bezirlshauptmannschall ^^ 15. Octoberi6^7^^^^^^ 1435, K k. Vezirlsschulrath "" ^, October 1897^^^^^z B beim l.!. Landesgenchte »>ag Bewerbungeges"che h^ 189« bis 1?. ^^Xäs'd'""' in der XI. 'Kanascl° e n^ mg zllN' Erfordernisse und der Landessprachen Ooche" ^'< binnen v'r z,^ beim Präsidium der l-l-" ,^I< der Bestimmungen^ ^ ^. 3 ' , s^K halten auch ftr °" "« ^zlB ihre Giltiglett. _. ^.Hlltlti'"''" Laibach °m "-^V^s-B^ Anzeiaeblatt. (4611) 3—3 Nr. 6557. Exec. Fährnissen-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nadmanns' dorf wirb bekannt gemacht: Cs sei über Ansuchen der lrainischm Baugesellschaft (durch Dr. v. Schupp!) die executive Ftilbittung der dem Veldeser Curhausvereine gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 1909 fl. geschätzten Fahrnisse, als: Restaurationseinrichtung, Billard u., bewillig», und hiezu zwei Feilbietung«. Tagsatzungen, die erste auf den 29. October und die zweite au.f den 12. November 1897. jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor-, und nölhigenfalls von 2 bis 6 Uhr nach. mittags, im Veldeser Curhause mit dem Beisahe angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 2. October 1897. (4334) 3—3 St. 5284. Oklic. Na prošnjo g. Andreja Zamana iz Smarjete po c. kr. notarju g. St. Pir-natu dovolila se je ponovitev 8 tu-«odnim odlokom z dne 20. aprila 1897, W.2185 dovoljene potem pavatavliene KS1* s^lbe POW8tev Antona Ktnta » ürita, vloiek at. 140 in 677 kat. obè. Zbure, vlož. št. 233, kat obè. Jeläevc in 2/5 ter 2/40 zemljisèa vložek ät. 234 k. obè. Zbure in 236 k. obö. Jelsevc, ter se za izvräitev dražbe doloèata naroka prvi na 2 7. oktobra drugi na 1. decembra 1897 vsakikrat dopoldne od 11. do 12. ure, pri tem sodišèu pod prejšnjimi uveti. C. kr. okrajno sodišèe v Mokronogu, dn6 19. septembra 1897. (4481) 3—3 St. Ö388. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji na-znanja, da je slavno c. kr. deželno 80diäöe v Ljubljani s sklepom z dne 24. avgusta 1897, ät 7884, spoznalo Elizo Pivc, 39 let staro samako deklo z Gradiäca, za blazno in jo podvrglo skrbstvom. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji, dne 17. septembra 1897. (4671) 3—3 St. 6022. Oklic. Gaäperju Jermanu, posestniku iz Sraselj, sedaj neznanega bivališèa, se 8 tem naznanja, da se je zanj na-menjeni tu.sodni odlok z dn6 14ega oktobra 1897, st. 6022, gosp. Jožefu Weiblu iz Mokronoga kot za to po-«tavljenemu kuratorju ad aclum do-stavil C. kr. okrajno sodišèe v Mokro-l^ogu, da« U. oktobra 1897. (4538) 3—3 Nr. 5471. Erste executive Feilbietung. Am 29. October 1897. um 10 Uhr vormittags, wird Hiergerichts die erste executive Feilbielung der Realität des Thomas Bizjat von Oberkozana, Einlage ZZ. 121 und 298 der Ealastral-gemeinde UnterkoHana, staltfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, den 6. October 1897. (4634) 3—2 St. 5493. Oklic. O tožbi «Posojilniceza Loäki Polok, Drago in Travo; registrovane zadruge z neomejeno zavezo» (po c. kr. notarju Ign. Gruntarju v Ribnici) proti Juriju Knausu, vžitkarju z Gore, zaradi 300 gld. 8 prip. doloèa se v smislu § 298. o. 8. r. in dvornega dekreta z dne 7. maja 1839, stev. 358 zb. j. z., narok na 30. oktobra 1897, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodisèu. Tožencu postavlja se zaradi neznanega bivališèa skrbnikom na öin gospod Jožef Flesch, posestnik v Ribnici, ter se je temu vroöila dotièna tožba. C. kr. okrajno sodisöe v Ribnici, dn6 10. oktobra 1897. "(4565) 3—2 St. 18.893." Razglas. C. kr. za m. deleg. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled tožbe Franceta Rožnika, poseälnika iz Hrušovega fit. 22, kot kurator Jurija niku) pro« Ävni»."'!»« 1 s,av„e pravice P* 8,g„ » ^ äano razpravo dolo ^ dopoldne ob 8. »$/,*¦L>»> C. kr. » f/Sft »vlf^-Ä 71676)" 3-2 fe fc»*V (^''^ Edict. ,««'^ 2. October Ivv i. ^^ ^^H^e'tung Nr 241 2150 ^17^7^^-2-21^______________.____________^_______________________________21. October 18F7. tf*^*™*** v Ljubljani >nje ^ H«a iz Hovce v dlok^dn6ifVe 164 gW. a pr. z ^Vl0^ 8?|Premakljive«a P°- , ^a to i,vJ k0 Predmestie. '* na l2vrs^v odrejen je drugi 0b9-tt?iVktobra 1897 0ÖVih^ieahsi>Äe «• 13 v Hre-Poses,vonSPrifavkom, dasebode *>«JK roku ludi pod JNiH. Lh «rah pri ,em aodiftfii . ^I^^T11111 Pr°daji i^T^^6 2- <*«obra 1897. H>st in?Z'" der krainischen V) die ei" . ""ach (durch Doctor »°"f4« 53'^^ gehörigen, N »,, 2 q ' s.""! den M.H/.'.?.',2M,, >?,'^°d. ^'^«lw'Feilbie-«'»>»>,« 5 °^ °"ch untci ^«i «7. «"?!" »" gemachtem "•Sji 19 Ju%lu?VgU8la 1897,! S1^? > i* i?9^ »-8533, ^ ' 2a Awona Jarca iz Verbovca, okraj Trebno, in sled-njiè izvrsilni odlok 9. septembra 1897, šl. 9336, za Jakoba Medletu iz Ga-berja. C. kr. m. d. okrajno sodisèe Novo mealo, dn6 6. oktobra 1897. (4514)3—3 Nr. 5944. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Radmanns» dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Vovk von llaibach (durch Dr. Mnnda) die fxecutive Versteigerung der dem Verlasse des Varthelmä Vovt von Vormarlt gehörigen, gerichtlich auf 5164 fl. 50 kr. geschätzten Realitäten Einlage ZI. 31 und 127 der Catastralgemrinde Vuimarkl bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs' Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 2 9. October und die zweite auf den 30. November 1897, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. bei diesem Gericht? mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitations-Bedingnisse, wonach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbot ein 10°/« Vadium zu Handen der Licitations« Commission zu erlegen hat, sowie die Schähungs-Protokolle und die Grundbuchs'Extracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. RadmannSdorf am 12. September 1897. (4471) 3^3 Nr. 6689. Erinnerung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Tscher-mmbl wird dem Anton Vrula von Ro> zanc Nr. 20, nun unbekannt wo. hiemit erinnert: Ts habe wider ihn bei diesem Gerichte Maria Iudniö von Roz'anc (durch Jakob Hokvar von Sodinsdorf Nr. 12) die Klage 6o lirne». 7. Jänner 1897, Z. 186. per 611 fl s. N. eingrbrach», worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 27. November 1897, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Alchange der §8 14 und 28 Vag. V. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abw srnd ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten an Stelle des verstorbenen Herrn Josef Weiß von Tschernembl H'irn Pasqual Bano von Svibnik als Curator »6 »etum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allen» falls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen anderen Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zu seincr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem auf' gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Emator au die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 23. August 1897. (4469) 3-3 Nr?4590 Erinnerung. Von dem l. k. B.zirkögelichte Tscher-nembl wird der Maria Kralj von G-dune Nr. 3, jetzt in Amerika, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Joe Velaviö von Grdune Nr. 8 die Klage 6.V pr»«8. 3. Juni 1897. g. 4590. pcto. Zahlung von 625 fl. s. A. eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Ver» Handlung die Tagsatzung auf den 27. November 1897. vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den k.l. Erblonden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr..'und Kosten den Herrn Pasqual Vano von Soibnik als Curator »6 nctum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine ober sich einen anderen Sachwalter bestelle und diesem Gerichle namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten küane, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Ge« richtsordnung verhandelt wird, und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich di< aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k Bezirksgericht Tschernembl am 23. August 1697. ^4467)^3 Nr. 7220. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tscher nembl wird der Maiia Pete von Bijtric. rücksichtlich deien unbekannt, n Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es haben wider sie bei diesem Gerichte Johann Pece von Visiric Nr. 2 und Johann Mantel von Döbl'tschberg Nr 72 die Verjährungsklage 6s pras». 26. Au» gust 1897. Z.7220. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tag» satzung auf den 27. November 1897, vormittags 8 Uhr, mit dem Anhange des H 18 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l, Erblanden abwesend sind. so hat man zu der-n Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Pasqual Bano von Svibnik als Curator k6 2l;lum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein> schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens dicfe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigeni freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung ent stehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 6. September 1897. (4466) 3-3 Nr. 6739. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird dem Josef Barik von So devce Nr. 28, nun unbekannt wo, hiemit erinnert: Cs habe wider ihn bei diesem Ge richte die Verficherungsbanl «Slavija» in Prag (durch Dr. Taviar in Laibach) dir Klage 66 pr»k». 17. Juni 1897, g. 5012 pcto. Zahlung von 59 st. 70 kr. s. N eingebracht, worüber zur summarische» Verhandlung die Tagsatzung auf den 27. November 1897. vormittags 8 Uhr, hiergerichts angeordne, worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagtem diesem Gerichte unbekannt und derjelb. vielleicht aus den l. k. Erblanden ab' wesrnd ist, so hat man zu seiner Ver tretung und auf seine Gefahr und Koster, den Herrn Pasqual Aano von Svibm! als Curator el6 acwm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen andern Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zu seinerlVertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem be< nannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Tschkrnembl am 23. August 1897. (4355) 3—3 St. 6827. Oklic. C. kr. okrajno sodiäöe v Metliki naznanja: Rešuje uradoo poroöilo de praes. 7. septembra 1897, st. 6227, ge vsled tusodnega odloka z dn6 23. maja 1897, ftt. 3509, vršeèa izvrSilna dražba z dn6 24. julija 1897, pri kateri je Janez Simoniè iz Podrebra St. 4 zemlji&öe Jakoba Raucha iz Semiöa v vložni St. 1341 ad Semiè kupil za 45 gld, za neveljavno izreèe, ob jednem ae za izvrAitev izvršilne dražbe omenjenega zemljift^a doloöi narok na 16. novembra 1897, ob 11. uri dopoldne, pri tem sodiAöu s pristavkom, da veJjajo drazbeni pogoji od prejsnje dražbe tudi za Jo dražbo, ter da »e bode zemljišèe pri navedenem naroku oddalo najveö-ponujajoöemu za preponudbo od 200 gld. presegajoèo ponudbo, ker bi se sicer zemljišèe, ako se ne bi taka ponudba dosegla, domaknilo za slor-jeno preponudbo dopuäcene prepo-nudniku Stesanu Kauchu iz Potokov öt 7. Drazbeni pogoji, po katerib ima vsak ponudnik pred ponudbo vložiti 10% vadij v roke licitacijskega ko-misarja, ter cenilni zapisnik in zernlje-knjižni izkaz se lahko uvidijo v (u-sodni registraturi. C. kr. okrajno sodisèe v Metliki, dn6 9. septembra 1897. (4404) 3-3 St. 6680." Oklic. C kr. okrajoo sodiSöe v Metliki daje na znanje, da se je na prošnjo Jankota Predovièa iz Skemlovca proti Gjuro ŽivkoviCu iz Dragoftevec st. 5 v izterjanje terjatve 130 gld. g pr. iz notarskega pisma z dn6 7. avgusta 1886, št. 1732, dovolila izvrsilna dražba na 130 gld. cenjenega nepremakljivega posestva vlož. 6t. 572 zemljiske knjige kat. obèine Radovica. Za to izvrSitev odredi se drugi narok na 11. novembra 1897, ob 11. uri dopoldne, pri tem sodi&i g pristavkom, da se bode to posestvo pri tem roku tudi pod cenilno vred-nostjo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodisöi vpogledati. C. kr. okrajno sodiAèe v Metliki, dn6 27. septembra 1897. (4362) 3—3 St. 4042. Oklic. Dn6 2 3. novembra in > 2 4. decembra 1897, vsakikrat od 10. do 12. ure dopoldne, vrSila se bode izvrSilna dražba Janez Podlogarju iz Malegaloönika st. 16 last-nega posestva, vpisanega v viogi 4. 327 kat. oböine Turjak, sodno na 630 gld. cenjenega. G. kr. okrajno sodiftèe v Velikih LaSifcah, dn6 23. septembra 1897» Laibacher Zeitung Nr. 241. 2170 21^^^ Amerikanische und Veredelangen aller möglichen Sorten liefert die (4626) 3—3 Lanies-Weiicoltnr-liBnosseiiscIast in Budapoüt. C. Karinger empfiehlt Patent-Wattacylinfler für Fenster und Thüren gegen Eindringen kalter Luft; Ersparnis an Brennmaterial; weiß, unüberflochten per Meter 3 kr.; überflochten, weiß und braun per Meter 5 kr. bis 10 kr. Das Befestigen in den Falz der inneren Fenster geschieht mit Leim oder Gummi. (4677) 4-3 EinöWohnung auf der Vertaöa mit drei Zimmern im III. Stock ist mit 1. November zu vermieten. Näheres bei Philipp Supanölö, Baumeister in Lalbaoh. (4602) 5—4 Maroni von Lovrana liefert nach allen Postämtern der österr.-ungar. Monarchie und Deutschland in Postpaketen franco gegen Nachnahme: Hooh-prima fl. 190, Prima fl. 1*80 per 5 Kilo Sporco. Beginn der Lieferung vor Ende October. Versandt frischer Lorbeerblätter von October bis 31. März. (4625)4-4 Lovrana, Istrien. Alter Markt IVr. 5 n&ohit dem Hanptplatze ist ein grosses (4120) 6—6 Geschäfts-Locale nebst Magazin sofort zu vergeben. In TJdmat an der Hauptstrasse, bei der Salamifabrik, ist das (4679) 2—2 Haus Nr. 94 sammt Obst- und Gemüsegarten aus freier Hand billig xn verkaufen. (4703) 3ir. 9314. Bekanntmachung. Bei dem k. k. Landes« als Handelsgerichte in Laibach wurde die Eintragung der Löschung der Firma Ernst Tibiletti zum Betriebe des Holzhandels in Kram» bürg und des Ernst Tibiletti, derzeit in Spittal in Kärnten, als Inhaber dieser Firma im Register für Einzelfirmen voll» zogen. Vom l. l. Landes- als Handelsgerichte Laibach am 9. October 1897. (4705) Nr. 9238. Edict. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird der unbekannt wo abwesenden Maria Harirg. dann den unbekannten Erben und Rechtsliachfolgern des Johann Rom und des Alois Kuntara sowie der Firma Röhler und Einsiede! in Budapest, deren Adresse nicht ausgeforscht werden tonnte, erinnert, es sei zur Wahrung ihrer Rechte Herr Dr. Franz PapeZ, Advocat in Laibach, zum Curator 26 actum bestellt und dem« selben der diesgerichtliche Grundbuchs« bescheid vom 6. Juli 1897, Z. 6232, zugefertigt worden. Vom l. k. Landesgerichte Laibach am 9. October 1897. (4704) St. 9262. Razglas. Pri c. kr. deželnem kot trgovskem sodižèu v Ljubljani se je izbris firme Lukas Kanc trgovina z lesom v Zapužah, v re-güstru za posamezne firme izvräil. Od c. kr. deželnega kot trgovakega sodi&Ca v Ljubljani, dn6 9.oktobra 1897, Die Kanzlei des (4714) 3—2 Advocaten Dr. Anton Pfeiferer in Laibach befindet sich seit 20. Ootober 1897 in der Barmherziger-Gasse im Herrn Bamberg'schen Hause, II. Stook. g: Für Allerheiligen! ^ Dem geehrten Publicum empfehle mein großes Lager von Kränzet, Kreuzen, (Mtapts und. anderen Grabdecorationen a/vxs ls:Tä-2i.stliclxeii Bl-o.in.e3a- Binderelen am lebenden Blumen werden geschmackvoll und schnellstens angefertigt. Auch halte ich stets eine große Auswahl von Kranziohlelfen, künatliohen und lebenden Palmen, welch erstere keiner Pflege bedürfen und von den lebenden nicht zu unterscheiden sind. Scla-öne "T&7'a.TQ -u.n.d. ncs-ässigfe kreise! J. Wider, Blumenhandlung und Gärtnerei, Sohellenbnrggagse 6. Bestellungen nach auswärts werden prompt erledigt. P^^" Erwähne gleichzeitig, dass ich meine Gärtnerei in der Burgstallgasse mit 15. November auflassen werde und bitte, die geschätzten Aufträge in meinem jetzigen Verkaufslocale Sohellonburg-gaise 6, neben der neuen Post, zu ertheilen. (4715) ii —1 v^^ Culturstaaten. ^C** ^WIultiplex^ ^^^^ elektrischer Gas-Fernzünder. ^^^r %/^^^Bw 100.000 Apparate _^^PT*-*t, „Multiplex", österr.-ungar. Gasfernzünder-Gesellschast VI., Btnmpergasae 7. WIEN, VI., Stumpergaiie 7. z. Kuser's Touriftenpsiaster. ^^^Ütll >^^^^^ö^/ ^' b°b" nchtl man »u! dicle und »<a.-va.» 1OOO Peison.on fa.aaeia.cL *^P| Heute Donnerstag, 21. October: Sensationell! Zum drittten-male: Das sohwarze Cabinet, orientalische Zauberei oder: Die Wunder Mohammeds vor 1000 Jahren. Zum Schluss der Vorstellung: Graf Azallo In den Ruinen von Kalestro, I grosse Geister- u. Gesponster-| pantomime. — Anfang 8 Uhr | abends. — Zu dieser höchst interessanten Vorstellung lädt [ höflichst ein ' (464)8) » I«. Oeni, Director. Ein Praktikant 0 fort aufgenommen. inter <».'¦ Sohlosz&Df/fe Welnagentur, W___—- i In Kost o»«1 werden zwei Schüler ode flt j; innen aus besserern Hau ^ genommen. Näheres m ^ ertheilt gegen »f^SndaD, «J> in den Realschulg^;» ar CojJ^ sich zutu Unterricht «nd dbe uni in der französischen ^„e Anfertigung techn.scher {47|fl J, *» Berechnungen. ter «0. * Anträge erbeten \^H^^^ Administraüon^ese^—_^— Junger M^ lisch unabhängiger Da«", ^l^ ^ stand undW.tz JJÄ Varl»^.^ regenden Briefwechsels i ^& Briefe ubetnirn™^^ Z^ dieser Z^itungJ«^!----—^0' proflDJe Maieytt &¦** prod ^ (po dr. Hudn.ku) ^ ic„,n J f 320 gld. cenjemh Pr ^,, Tomca, posestnika "!1TliVno.e«-|;;:iVv 29.nove^;>;fi, ob 9. uri dopoldne, Gradom, senca v Ljubljana - jca> $ Od c. kr. dezeinf^\o^> „b 10. uri d°Pmoldsn0dWi * f t<4 «Una draiba Wj^ n» **, Kl ob«. Landol. djä{e»s , ^:^^^' 1.) Neznano f!$)*$> naslednikom zamrl' ^ nikov: .. märet» j2 / 2.) Junja bta .,, Bitnja in . ß ge)ja >z sq * 3.) Martina ö«8 da ^ ( n» se s tea. nat^g' <