^«««.»„, __,..... „.. „,,,—«»^«»«««^^«»^^^-.^^^^^^^^«^............^«»^^ Gubttmal - Verlautbarungen. Belohnungen ^ wegen den Eifer des Stmssenbaues in Böhmen. Mit eben dem rühmlichen Eifer, mit dem dlr fteywiüige Str^ssenbau in Böhmen begoNr Ncn ha.le, wurde er auch im Jahre '8:2 for^qesetzl, u,id siUst in dem drangvollen Jahre i6^3 erlitt das so schön begonnene Wer°, Ungeachtet des ausgebrochonen Krieges, wovün em Theil Böhmens d?r ^chaupi^y war, ke,ine Stockung. , ' Die Betrachtung, daß d:e Beförderung oes Strassenbaucs das Emporblühen der Mann. fakturen und Fabriken sowohl, als auch des inläl>di'sch?n Handels, als einer der Hauptquellen des Nazional« Reichthums, begünstige, bewog Böhmens edil Bewod«er zu neuen Anstre^gun« zen, und GüterbMer und ^n^ieute bothen sich wilUg die Hand zur Fortsetzung der nach den sireüsiü." Regeln der Kunst a^cttugenen Unternehmung./ Erfreulich war der AMckl.-g dieser Anstrengung, und aller Nachahmung würdig; beim ii!cht allein, daß im Ianre '8'2 auflösten der Dvminicn HZ3,783 Klafter ober ZZ ls2 Meilen, und dann aus Kosten des Strassen-Fonds, theils mit, theils ohne Beyträgen der Do-n'lnien, 24,2,9 ift Klafter ol?: 6 Mzilen, zusammen i.55,002 ts^ Klafter dder 39 »ss Mnlen im wirklichen u«> ganz neuen Bau gestanden sind, so ivuren schon in diesem Jahre in di? weitere Erhaltung atis dem Strassen-Fonde 77/lFi lft Klafter oder 19 is4 Meilen übernommen, und die im Jahre isiZ vollendcttn 80,85» Klafter oder 2a is4 Mellen wurden im Frühjahre dieses Jahres in die Zlerarial-Erkaltung übergeben, wodurch dem Böhmischen Straffen >Fond im Jahre li?l2eine Summe von 2,248/940 Guld. erspart worden ist. Im nächstfolgenden Jahre ,8lZ standen neuerdings l^,?44 4s6 Klaslor oder FZ Zs4 Meilen in Bau, wovbll auf alleinige Kosten der Downue»? 7^,264 Klaflrr oder 19 Meilen, und dann auskosten des Strassen-Fonds, theilt mit, theils ohne Beyträgen der Dominien, 16,4^2 ."s6 Klaft. oder 4 ,s2 Meilen / zusammen 93,706 Zs6 Klafter rder 2Z is? Meilen vollendet, und der Aerarial-Erhaltung üdertrsgcn wurden. Nebst dem aber si»d ll) aus alleinige Koli^n der Dominien .37,75» 4s6 Klafter., oder 9 ls» Meilen und ^>) auf Kosten des Giraffen-Fonds, theils mit, theilS ohne Beyträgen H/84 Zl6 Klafter oder Zs4 Meilen, zu-sanmen 4l,5Z6 7s6 Klafter oder »a ll2 Neilen im Flühjahr l8'4 zur VoNuidung gebracht, m'.d gleichfalls zur Aerarial-Erhaltung üte,nommcn worden, wodurch der Strasscnoau-Fond neulrdjngs einen Betrag von 1,5,5,402 Gulden in Ersparnng brachte. > ^ Durch bkn oh N'ol.der von Grünrrald, haben Se. Waj. als Merkmahl Ihrer tlli-rin^sten ^z-cde den k. k. Rathstittl tarfrey zu ertheilen geruhet. Dem Wegmei» sler Wiüter von P-sek, wurde eine Belohnung von 200 Guld. aus dem Straffen - Fond bewilligt. M Z. Aus den Obrigkeiten würbe das allerhöchste Wohl^efassen mit esgenen HoftekreM « folgenden Gilts« Besitzern bezeigt: ») dem Münchengräyer Guts. B»si^er und k k- geheimeü U Rathe, Crnest Grafen D. Waldsiein; 2) bcm Horazdiowizer Gurs-Besitzer Vernarb Grase« ^ M V. Numcrskirch; I) dem Besitzer der Herrschaft Blatcna. Franz Freyherrn 0. H.ldbrand. ' U 4. Aus den Wirthschafts-und Magtjirats-Beamte«. U . Die grosse goldene Ehren.Medaille wurde verliehe». U 5) Aus dem Pilsner Kreise l) dem Bürgermeister der Vergstadt Mies, Franz Stteer. W k) Aus dem Prachiner Kreise: 2) dem Annsvorsteher der Herrschaft Srraftlhoschtlj, Franz U Machotka; Z) dem Hbiezitzer Direktor Johann Kornitzer. 0) Aus dem Kl^ittau^ Kreise: U 4) dem Planitzer Oberamtmann Ichsnn Kottaska; 5) dem Kauter Inspektor, Franz Dal» ^ yuen; 6) dem Klattauer Magistrats - Rathe, Hohanli Albert, ä) Aus dem Herauner Kreise:. 7) Dem Tloskauer Direktor Hlawatschek. , Die mittlere goldene Ehren-Medaille erhielten: Aus dem Prachiner Kreise : 8) der Herrschaft Proriwiger Stelleramts - Adjunkt Franz Prasko?zil. > ! Die kleine goldene Ehren »Medaille. ^ Aus dem Bercumer Kreise: 9) Der geprüfte Nath und substituitte Burgermeister in Beneschall, Franz Stach. , E»en so wurden dem H^razdiowitzer Amtsschreiber Prinz, unb dem Blaekaner Amts-fchrMer Brey, jcdem eine Nemunerazion von ^oo Ould. aus dem Strassen - Fond bewilliget. > Aus den Eemeind'Nlchtern ! Mit der grossen silbernen Verdienst»Medaille wurden belehnt: i M I) I>n Prackiner Kreise: 1) der Richter Jakob MareZ. ^ ,.Aus den Kreis-Beamten hatten sich des besondern Wohlgefallens <3r. k< k. Maj., das ihnen ebenfalls mit besondern Hof-Dekreten zu erkennen gegeben worden ist, folgende M Kreis-Vorsteher und Kreis-Kommissäre zu erfreuen: W l) Der Prachiner Krels^ Hauptmann Johann Moritz Nußbaumer; 2) der furgewest? / Leltmeritzer Kreis-Hauptmann uud nunmehnge Buhmische Landes llncerkFmmerer, T^i'tl-er v. Goldammer; 3) der gewesene Kanczimer erste Kreis-Kommisse und nunmehrige Böhmische Gubernial Sekretär Richard Wilssmg; 4) der Klattauer zweyte Kreis-Kommissär Christla» « Delactre, und F) der zwcnte Prachiner Kreis-Kommissär Iownn Krzizek. M 2, Aus dem Strassenbau-Personal?' Dem bereits im Jahre 1^2 rühmlichst ausge» ^ ^richnettn Strassen - «ommissar Joseph Fiedler, der in seinem Elfer und in ftn'.er Thätigkeit ^ ,n der Beförderung des freywilligen Strassenbaues auch im Jahre »8'Z fsrtfünr, wurde als Belohnung seiner Verdienste und seiner unermildeten Verwendung, während dieses Zeitraums, vonSr. Maj.^diearosse goldene Ehren-Medalle mitOehrl nnd Vand allergnädigst verliehen, und ten zwey Wegmeistern Dominik Iabtt unv Ionann Kreuzmann, eine Belohnung von loa Guld. für jeden, aus dem Glrassen-Fond bewilligt. 3, Alls den Wirthsckafsbeamten: Die mittlere goldene Ehren.Medaille erhielten: a) ! Aus dem Chruüt'mer Kreise: ,) der Leutomischler Ober« Amtmann Georg Zehisch; d) Aus tem Prachiner Kreise: 2) der Sthlüsselburger Ober. Amtmann Joseph Dolezal, und 3) i i>cr Zimelitzer Amtmann Karl H.mmer; c) Aus dem Kaurzimmer Kreise: 4) der Kam- ! merburger Ober-Amtmann, Joseph Grundmann. ., M Die kleine goldene Medaille wurde: Aus dem Prachiner Kreise. 5) dem Herrschast ! ^ Worlikcr Neiitmeister, Franz Peschel verliehen. > 4. Aus den Gemeindrichtern. Die grosse silberne Verdienst Medaille wllrden zu Theil: Ä) im Kaurzimmer Kreise: 1) dem Erbrichtee in Stupitz, ans der Herrschaft Aurzinowes, Vinton Wokaun; 2) dem Richter in Tepligschowitz, auf der Herrschaft Kaunerburg, Johann Huamenatschek« Z) dem Richter Johann K«ntzky, i» Icsse«itz, auf der Herrschaft Unterbrze^ zani 4) Dem Richter in Wsckehsan, Paul KomarZk, auf der Herrschaft Pi'zsbKosz, und d) D im Ehrudimer Kre,se: F) Dem Nlchter i« Hruschow, auf der Herrschaft Leitomischtl, Iy. stvh Nziha. Rastlos und nnermlidet vollenden Böbmens Vewohner das so schon begonnene Werk, ins öem im Jahre i8»4 schon wieder «8,^4" ^j'6 Klafter oder 21 ls4 Meilen im Ba« standen^ aufgemuntert durch die ihtien zu Th-il geworden? Zl!s'riede»heit Gr. k. k. Maj. werden sie m^ vereinten krästen zur Beförderung des auf den KuniMiß und di< Indnsirie eines Landes so vortheilhaft einwirkenden Strasjeübaiis beytragen, und hierdurch die ekle Absicht erreichen., »urch kunstmWge Strassen mit Beseitigung ihres Priviit-Interesse, beseelt von edler Va< terlandsüeüe, die Verbindung zwischen, den, innern Theilen des Landes sowohl, als auch mit lem Auslande herzustellen, und das Hanblungswesen auf die H3chstc Stufe zu heben. K u r r/e u d ^""^-"—^ ^) Bestimmung der Behörden zur Verhandlung der Bankal - Prozesse. Ueber eine von der f. k. obersten Insntzste'lle erhaltenen Erinnerung hat die hohe Hof-kammer in Absicht auf die Verhandlung dcr Bankal-Prozesse hicher bedeutet, daß für die Zcit, als für die sämmtlichen Kreise dcs k. f. Küstc,lländischen und des Laibacher Guber-«iums nur die k. k. provisorische illyrische Bankal-und Salzgefallen-Administration m Laibach bestehen wird, und in Hinsicht dcr k. k. Fiskalämter zu Görz und Fmmekem anderweitige Einrichtung erfolgen Mte. . s' 1. sowohl alle jene nononirte Partheyen, welche innerhalb des Gebiethes de5 Laibacher Guberniums sich aufbalten, oder ihren Wohnsitz hahcn, als auch alle jene, welche ihren Aufenthalt oder Wohnsitz nicht in einem dcr, dem küstenländischett, oder dem Laibacher Gubernium untergehenden Kreise haben, ihre Aussordernngsklage einzig und allein nur wider das k. k. kraincrische Fiskalamt vor dem k. k. Stadt-und Landrechte zu Lai-bach zur dortigen Entscheidung anzubringen und auszuführen haben, daß 2. dagegen alle jene notionirte Partheyen, deren Aufenthalt oder Wohnsitz sich in was immer für emem der, dem küstenlänoischen Gubernium untergeordneten Kreise befinden, verpflichtet sind, ihre dicsfäiligcn Aussorderungsklagen immer nur wider das f. k. Fiskalamt zu Tricst vor dem dortigen k. k. Stadt-und Ländrechte zur land rechtlichen Entscheidung anzubringen und auszuführen. Welche hohe Entschliessimg gemäß eingelangtrn Hofkamnier-Dekretes vom 6., Empfang 22. d. M., Zahl 2s 663 zur Bcneymungswissenschast allgemein bekannt gemacht wird. Laibach den 26. Eepttmber i8i5.______________________________^_^______^ Verlautbarung. (2) Es isi die Kammeral-Verwalters-und Bezirks-Eommissars-Stelle an dcr im Bezirke dicss ^üsici londs-Gubcrniums imFiumaner Kreise gelegenen Kammeral-Herrschaft Fuccine, mit einem jährlichen Gehalte von 600 fi. Besoldung, 200 fi. Pferdpasstrung und freyen Quartier, und die gleiche Stelle mit gleichen Emolumenten auf der Kammeral-Herr^ckaft Verbovsko ebenfalls im Fiumancr Kreise, in Erledigung gekomn««. - Dieienigen, wölche eine dieser Stelle, zu erhalten wünschen, haben the Nbi'UtUlig dcs Konkurses an dem Lyzeo zu La'bach, zur Besetzung der Lehtkanzeln für die deulsche Sprache und Litteratur in den fKnigl. Lombaldisch - Venezianischen Plo. vinzen betreffend. Veiwög riner von dcm königlichen Guberium der kowbardisch. Venezianischen Pro-vinzm diesseits des Mil.cio am ,6(29 September d. I. anher erlassenen Nole wild zu jcdeltvanns Benehmungewiflrnschaft hiemit bekannt gemacht, daß ander königlichen Uni-Vllsuäl von Padua, und in den Lpzeen von Venedig, Verona, Vizeuza, Trevisy, und A 2 Udine Lehrkanzeln für die deutsche Sprache u,5 Lltleratur eröffnet, und jedem Lehrer a« seinem jährlichen GchcUte l6aa Llre, daS^st 6-z fl. 4 kr. klingender Münze werdlll verabfolget werden. ^ Daher jene Kompetente», welche sich filr die >s Lehramt in Hinsicht ihrer gründlichen gramallkalischen Ke«nlnisse der beyden Sprachen, sähnilich dt- ilalienilcherl und deulschen, so wieder deutschen Tilteratvr, auch in den k. t. deues^en erbländischen SlaUcn tanglich fühlen, und ihre Nnfprüche für eine der benannten Siesten gellend machen wSÜln, ihre diessfälligen Gesuche, welche mii den Zeugnissen über die besitzende Sittlichkeit, dann mit den Zeugnissen üdc? die Fähigkeit, und über die allsakige bisherige Dienstleiftut:«, oder Verwendung zu belegen sind, bey dikseck p rpisolischen Gnbern.'um in Laibach einzureichen, sich dem in diesem Belange am z.6. NooeVder d. I. um 9 Uhr Voltuwags an dem di?»,' ortigrn k. k. Lyzeo abzuhaltenden Konkurse zu unterziehen, und bey der philosophischrn Sl^-diendirekzion oöriaustg geziemend anzumelden haben. Laidach am H. Octob. ^HlH. M Verlautbarung. ^Z) ^^^" Die Vesetz'.mg des Schullehrerdienstes zu Ade-5berg betreffend. Nachdem ier Schulehrersdienst bey der Triuialfchule in d:m Markte Adclsberg la:idess fürstlichen Patronats in Erledigung gekommen ist, und mit dem in Folge hoher Gilbernial-Verbsdnung oom 29. August 1815. Zahl 9252. ein jährlicher Gchait vo.» Z00 fl. Conventions« Münze, dann der freyen Wohnung in h,:m ganz ueu hergestellten Sch^lgebaude, aus zwey geräumigen Zimmern, einer Küche., Tpeiß und Keller bestehend, verbunden ist, so wird ail?n ,e» nen, die sich um diesen Schuldienst zu bewerben gedenken, hiermit erm«crt, ihre eigenhändig geschriebenen an die.Schujdistriktsauf,lcht zn Adelödkrz Misirt?, mit lempschlcndcn Zeugnissen versehene Bittgesuche längstens bis l. November »815 einzureichen, wobey zugleich bemerkt wird, baß auf jene Lehrer, die über hinlänglich erprob.e Fähigkelten im Lchrl^e, üd?r eil, gu^es sittliches Betragen und Bildung sich auszuweisen vermögeü, der gehörige Bedacht genom? men, wenn jedoch derselbe genügende Kennniiß und Runsifertigkeil i" der Musik, besonders im Orgelsptel, odcr andern Saiten- ur.d Blasinstrumenten besitzen, und sich dem Unterrichte der Jugend widmen sollre, der vorzügliche Bedacht genommen werden würde, 6uch sich in diesem Falle der ohnentgeltlichw Quartlersbeheitzung , und einer a.^emessenen jährlichen Nemuneration , von der Nachbarschaft zu erfreuen katte. Laibacb am 22. Seprember 1815._____________ M ' ' B 0 r r u f f u n g. (3 x ^^ Vom Magistrate der Stadt Luditz wirb der aus Furcht der Newttirung am Tage vor ber Stellung vermuthlich ins Ausland entwichene, sich unwissend aufhakende hiesige Burgsrs-sohn und Äirschners.Gesell Joseph Hampl. welcher mittler Starur, 2H ,;ahr alr ist, uid ein stark blatternarbiges Gesicht hat, mittelst gegenwärtigen Editts angewies'>; sich von h?ll« te an binnen vier Monathen um so gewisser bey dem hiesige» M zistrate zu si:ll?ü , als nach Verstreichung dieser Frist gegen ihn nach dem Auswan'oerungs-Patente dtt. Allllsh.iM'.lng g^. pflogen, und er nach ausdrücklicher Weisung der hohen Guborttial . Verordnung vom ^ten April 1809, dann allerhöchster Entschliessung vom »6ten April 18" daß lhm nach Adsierbcy seines Vaters allenfalls zufallende Vermögen in Beschlag genommen, und ihm weder. d. d- M October be» diesem k k. Stadt, und Landrechte einzureichen, widrigens nickt weitere Rücksicht darauf genommen werben wird» Wornach sich sohln alle hlezu geeigneten Individuen genau zu benehmen habe« -Werden. Laibach den 6. OctobN i3>F. ^_________________________ Verlautbarung. (l) ' Von dem k k. Stadt.und Landrechte in Kram wird über Anlangen der Frau Ernestm? h^rwittibteu'Gräsin v. Licktenberg, als Vormünderin ihrer Kinder, und väterlich Seifrieb Graf v. Lichttnbergischen Mituinp^ s^lerbin, hiemtt öffentlich bekannt gemacht, daß alle jene, welche auf die von Herrn Setfried Grafen v. Lzchteuberg, unter 28. Häuer 1780 ausgestell« te, am iF. März i/ä^ landtässich intabul.rte, u-id in Verwst gerathene ^arta diiincÄ pr, 2o84y fl. 4? kr. 2 ps., qus was immer für einen Rechte einen gegründeten Anspruch'zn ha« heu vermeinen, sich mit selben bnmeü oer von de.n GneHe hiezu bestimmten Frist von > Jahr/ 6 Wochen, Z Tägen so gewiß vor dlesem Gerichts melden sollen, als im Widrigen auf wei« leres Ansuchen der Frau Bittstellerin gedachte ^ta dian^a nach fruchtlosen Verlauf obi' ger Ammortisazions «Frist fur getödtet erklärt, und von den Gutern öichtenberg, und Tme-xek, dann dem Hause in Laibach extabulixt werden wird. Laidack am 26. Sept. 18,1,5. ^. V e r l a u t b'a r u n g. ^) Von de« k. k. Stadt, und Landrechte in 5train wlrd über Anlangen' der Frau Joseph? fton Nemitz, gebornen don Segaüa. als Witerhin des noch nicht eingeantw«>rtet väterlich Fo? sech von Cegailischen Veli.'sses, und ausschließlicher Ueberuehmerm der dazu gehörigen Herrschaft Weissenfels, hiemit öffenttich bekannt gemacht, daß alle jene, welche a) auf die vok der Frau Naria Anl'a v. SeMa, gebornen Husiber an die Frau Margarcth Schwab von Ltchtenberg ausgesteäte, am 7. May 1760 intab^ulirte c)5ith diInca pr. iouo fi. ddto. »9. Februar i/57 ^ Z procento, da.ssi Hy aus das von Hrn. Joseph v. Segalla, und seiner Zrau Gemahlin Maria Anna g'ebornen v. Husiber,^an Georg Thomann, als Maria Kovat-fchitsch'schen Ueberhaber ausgestellte Bekenntniß ddto. 27. Iuly 1753 intabulirt den 17. Februar 1761 pr. 2000 fl ci .5 proc. a^H was innrer für einem Nechtsntel einen gegrundtten Anspruch zu haben vermeine, ihre diesfalligen Rechte hierauf binnen der gesetzlichen Ammortisazions«Frist vcn l Jahr, 6 Wochen , 3 Tagen so gewiß gehörig'austr gen sollen, als im Widrigen aufwei« iers Anlangen dcr ödq?d«ichten Frau Bittstellerin nach Verlauf dieser Frist diese beyden M, künden für getödttt erklärt, und in die Extabulazion derselben gewilliget werden wird. ^Lai^bach den 29. September »8»5._______ ^ Verlautbarung. (2) «... . «. Von dem f, k. Stadt, und Landrechle in Krain wild miltelS g^enwartigen Edlcts öf« fentlich bekannt gemacht: Es sey auf weiteres Ansuchen des Franz Drobailsch, Grundbo« sltzerS im Dorfe zunlerschleimtz, gegen seine Schuldner Marti, und Elisabeth Grum, wohn« haft am allen Markt allhier Nro. 128 wegen schuldigen 100a fi. C< S. C. bey dem Um« sioude, daß weder bey der ersten , zweyten, noch dritten in Sachen ausgeschriebenen, hier, ein Kanflustla/r auf die in, Exrculipnswege feilgebochene zwey, auf dcn alten Markt allhler sub Nro. H27 und ,28 liegenden, glicht« lich auf Z4»Z fi. 20 kr. geschätzten Hauser zu Gericht erschienen ist. zum bemeldelln Ende die 4te Verstfigeryngs . Tagsahung auf den 6. November d. I. Vormiltaas um y Uhr vor die. sem Gerichle mil dem Beysahe bestimmt worden, daß diese beyden Häuser, mens sich dabey keln Kauftusilgel nnsinden würde, ganz uunachfichllich auch unter dem Schätzunyswerlhe hlndan^egeben werden Men; wozu die Kaufillstigen mit dem Bedeulen hie^i 5'l erscheillen votgcladen wesden, dqß eö ihnen frey stehe, die dießfälligen Ver?aufsbediugt»isse l» d

^ A u f s 0 d e r u n g. (2) Von der Güter-Inspektion der Fürst Porciaischen Herrfchaften Prem und Senosetsch in Krain, werden hiedurch alle jene Partheyen, Unterthanen, Lehens - Vasallen, Zehend- und Zinsholden, welche von Pupillar-Depositen, Stiftungs-und eigenlhümlicken Kirchen-Capita-tien mit Interessen, und von ihren besitzenden Realitäten mit Domestical - Steuern, Gefäl-ten, Zins-und Zehend-Getraid, Kleinrechten, und Nobath-Diensten in Nuckstand haften , hiemit öffentlich aufgesodert, diese ihre haftenden Rückstände bis Ende November d. I. um so gewisser zu de,m betreffenden Rentamt abzuführen, als widrigen Falls nicht n,»r di? Capitalien aufgekündet, sondern auch die verfallenden Interessen und Gaben-Rückstände durch gesetz- . liche Zwangsmittel eingetrieben werden würden. Wobey es sich aber noch fcrners zur Pflicht machen wird, gegen arme Unterthanen mit möglichster Schonung vorzugehen, und selben auch a«uf hochfürstliche Anordnung einen Gaben-Nachlaß anzugönnen. Uebrigens hat diese Auffoderung auch zu dem Ende zu gelten damit sich niemand nach Verlaus von Z Iabren mit der Verjährung der Verbindlichkeit zur Zihlmig in Folge dcs ,48c, §. des bürgerlichen Gesetzbuches schützen könne weil diese hietmrck öffsxtlich unterbro-Porciaische Güter-Inspectjon Senssttsch den 23. ScpMl.der 1315. - Von dem Bezirksgerichte der Herrschast Reifnitzwird hiemit allen jenen, welche misten Verlaß tes secl, Jakob Slupltza, von Sinovitz/ aus was immer für cinem NechtsgsNnde einen öl,rpruch zu machen gedenken, bekannt gemacht, daß sie solche Ansprüche, und Forderungen bey der tießsalls aus den 21. October d< I. Nachmittags um Z Uhr in dieser ölmtskanzley bestimm, ^ ten Tagsatzung so gewiß «nzumelden, und rechtshältig darzuthun haben, als widrjgtns der Ver- ^ laß abgehandelt, und den gesetzlichen Erben eingeantwortet, werden wird. W Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Neifnitz am »6. September l3<5. M »««->«-->-——-—— ^^_^„^.,^^ ^^ ««>«>^«>«««. ^ Von bem Bezirksgerichte der Herrschaft Neifnitz wirb hieunt allen jenen, welche aus was immer fur einem Rechtsgrunde auf dem Verlaß des lces. Marhias Putzet, von Sino-»itz, einen Anspruch ,u machen gedenke^, bekannt gemackt, daß sse ihre Ansprüche und F«r. »erungen bey der dießfalls auf den 2^. October d. I. Vormittags um 9 Uhr in dleser Amts« kanzley bestmimten Tagsatzung so gewiß anzumelden, und rcchtsliältia. darzuthun haben, als wissen der Verlaß nach der Ordnung abgehandelt, und den gesetzlichen Erben eingeantwortet mrd. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Reifnitz am »6. September l3«H. k' C d l e t. <2) ^^^^^^^^^ Pon dem Bezirksgerichte ter Herrschaft Neifnitz lykb' hiemit allen ^eneis, «esche aus - W'is in'mcr für emem Rechtsgrunde alif den Verlaß des scel> Joseph Arko, von Fr«stH, aus was »mmerfur einem Rechtstitel eine» Anspruch zu stellen Willens sind, bekannt gemachl> daß sie solche Ansprüche, und Fotberungen bey der dießfalls auf den ly. October d. 3. ^m--Mitta,ls in dieser Nmtskanzley bestimmten T^gsatzung sv gewiß anzumelden, und lechtshältig darzuthun haben, als sonsten der Verlaß »lach der Ordnung abgehandelt, unb deu gesetzlichen. Erben e:»,qealitwol'tct werden wird. der Herrschaft Hieifmtz am »5. September ,3^5. „, I " E^"'?^I (3) —-——-"«- Vom dem Bezirksgerichte der Herrschaft Neifnitz wirb allen jenen, welch? auf lden Ver, laß des jcel. M.ntm ^.'erchar, von Büchelsdorf, aus was immer für einem Uechtsgrunde etwas ani>Lp!-eÄcn haben, oder anz,sprechen gedenken, hiermit bekannt gemacht, ihre Farte-rmigen hcy der d:eßsall6 auf den '8. October d. I. in dieser Amtskanzley bestimmten Tagsatzung so,-e!?lß .inzumcl^en, und erweislich darzitthun als Insten dieser Verlaß abgehandelt, Uild den ges^^ichen E'.ben eingeantwortet werden wird. Vom B^irksqerichtt der H?rrschaft Rcifmtz den 15. September »ZiF. - Lkzitatious. Nacs)?i'cht.^ ^ Vom Bezirksgerichte TSurn bey Gallensiein wird hiemit bekannt ^macht, daß am »F. Octobn-.Vor . und Nachmittags, «nd an folgenden Tilgen die zum Verlasse des zu Pasijek verstorbenen Verwesers Hrn. Florian Obieltschnig gehörigen Ge^nstil'Ue, als Mannsrä, siuug, Wäiche/ Haus-und Kuchelgerathe, Kleidung, und montanistische Apnarate, im Orte Klwisch bey Pillichberg, gegen sogleiche bare Bezahlung l»ittels öffentlicher Versteigerung werden Hindangegeben werden. Bezirksgericht Thllrn bey Gaüen,stein den 2. Ottob--»8'H. ^ Kundmachung. _ <2) Eine Frau die nicht allein verschied'»er weiblicher Handarbeiten, sondern auch bee Spltzputzerey, alles was den Pedinee betrifft, als Kleider, Waale, und allex Gauungea Spitzen, nebst andern gefärbte,,, und seinen Putzereyen kundig ist, biethet sich untertha^igst .allen hohen Herrschaften und Damen an, und schmeichelt sich selbe nach Oero Mnsche, «nd um die billigsten Preise bedienen zu können. Sie logirt in der Iüden-asse N s. 226 im Pauschekiscken Hause im zweiten Stocke. Weindatz. Perpachtung. 7ten October. . ^..,MN'Hdnigstein, Pt-etschna,Ainöbt, Töplitz^ St. Peter bey Weinbof, Neudegg unb Schloß üandpreiß, St. Ruprecht, Heil. Dreyfaltigkeit, St. Johann in Thal^ Ober ^ und Ultzter-Nassensuß, Ncustadtl, Vorstadt Candia, und St. Michel, Gtopitsch, Pfarr Waltendorf, St. Kanzlan bey Arch, Pfarr Lt. Margarethen und Weiskirchen, Psarr Tschatesck,, Heil. Kreutz, Zirkle, Laudstraß, Tschernembl, Hinach und Vikar, Strugg, Tteffcu, Dober-mgg unb Vik. St. iiorenz, Seisenberg, Obergurk, St. Varein bey Weixelburg, St. Mör« cheu und Kresmtz, Primskau^ Preschgain, GMenfeld^ Ss. VM, Echsi'wberg, St. Ge« «fgen/ und Vik. Doboutz, Vikar. Maria Thall, Pfarr Vlllichberg,,Podseml, Weinitz, Mött-^ ling und Helnitsch. ß Pen ,8ten October ^ Gemeinde Adelöberg, Bczirk Senofttsch , ^rä^vald, Gemeinden Oöer - und Unter Pla- t Nina, Laase, sipple, IHyobouetz,, Waunitz, Rakek, Slioitz, P^^e.'.U'j.zß, Gar',ai eutz, K.,l. ^ tenfeld, Sttrmetza, W'^kll Mm, Witu,e, Mostnarj/ Smerie, Killenberg, Rateschouiverdu, l Zell?, Ianeschouwecdu, Tomine, , Merze / Ha>ie,,!üoße, Grosdlickao^, Klen.buc^vitz, Sert« - sthitsche, Hfobropolle, Gar^schie, Topolz / Posteine, Weretschie, Podtabor, Schämte, Ora, ! fenbrun, Watsch , Konttnze, Iurschitsä), Saiurie, Gchillert'.dnl', Derschkoutze, Paric, Warkt ^ Zirknitz/ Gemeinden M^ederdocf, Selzach, Unter Seedorf, Mättensbach, Vi^um, Topoll^ " Brest? Seusch?W, Wes^la?, Dobetz, Äoschleg, Ottomza/ Machurtte, Unttrschleinitz, Ober, slemen, Ullaka, Oblotschitsch/ Scherounitz, ÄroHoua un» Bloschka^oliza, Hruschiza, Potlane, Kle>lilotsche, Gradischza, Nettomesche, Obrn^l / Favorije, Prairie, Huje, Gaberil, k-Erjaut« sche, Sajeusch?, Prelosche, Großmllne, Klelnmun^, Schejane, Castelnovo/ Nc»tschitsch!> «nd Gtarada, Püdversch?/ Saboine, St>ldenago?a, Cosch-o. ,56.______________ ^ Emsösungspreise^ betz dem t< t. Gv'ib »ur.d VUb«,- Einlösungs« Amt allhiet.^"" ^" Gold die Mark scin .<..<.<..< ^ ...... Z56 fi. Inn »und ausländisches Bruch - und Pagament - Silber, dann ausländisches Stangen-Silber im Gehalte von 9 L2th6 Gran fein und darüber . 2Z ft. 24 kt.. Dasselbe unter dem Gehalte von 9 Loth 6 Gran fein ...«<< 2Z fi. 2a kr.' Lottozi?hunglni!ülbachi »« Den 7. Ociob. sind folgende fünf Zahlen gehoben worden: M <^. .^^ ^.. . «?" sZ 87 83 Z) Die Nächsten Zlc>dung/n aNhier werdrn am 2l. Oct, nnd4. Novemb. gehalten werden. M Verstorbene A Laibach. Den 2/Octo! er. Dem Lukas Wcsley, Aufseher, s. Kind Joseph/ im Strafhaus. Den Z. detto Varia Kramarza, eine Magd, alt 26 Jahr, im Civil.Spital 3iro. l. Den 4< dcsso Dem Hrn. Franz Kraschovitfch, f. k. Strassen-und Brücken-Cimmissär, s. Kind Franz alt 1 Jahr, auf der Pollana Nro. 6,. , Den.5. detto Deter Bonse, Zuckerbäcker, alt 70 Jahr, im Civil. Spital Nrb. !. Den 6. detto Dem Bernard Zügel, Ausseher, s. Kind Aloisia, alt ,6 Monath, im Zuchthaus 82. Dem Hrn. Ibseph Laurin, s. Kind Rochus, alt 7 Wochen, am neuen Markt Nro. 22». «, . «« ' Den 7. detto Anton Wexnan, ledig, «lt 53 Jahr, am Platz Nro. 20p. VerkonfS - Anzeige. /Z) ^^^^^^M Die von dem sogenannten Karlstädler Thor gelegene Wiese Prulla, »lrd dm «ölen October w. I. ganz oder lheilweise an den Reistbielhenden verkauft wetden, sie ist biS dahin auch aus freyer Hand ganz oder lheillyi'ise zu kaufen. Liebhaber haben sich sowohl im er« sten, als im zweien Falle bey dem Herrn Duclor Lusner, in Baron von Crberischen Hau» st im ersten Slock rückwärts zu meide». Laibach am Zosten September iglF._______ Lscilalio» der Aeranal. Schmiede zu Sagor. (Z) Von dem k. k. .Obervergamle zu Idria, wild hiemit auf höhere Anordnung kl'tld ge» macht, daß nahe bey Sagor, cine f. s. 3lel«rial, Werksfckmiede am 20. October d. I. UM 10 Uhr NormiltÄgS auf ein Jahr, nähmlich von ilen November 13,5 bis Ende Oclober ,316 Licilando in dcm Gebäude der k. k. Glasfadtiks «Verwaltung zuSagor, den Meist, biethenden in Pacht w(rd h!nd.n'j,»'g bn werden. Die Pach ssedrochl -.vk'lden sollte, solche bep der drillen Liznalion auch uuler der Schätzung bilid.iligegrdcu wnden wird. Der Entwurf der Lizilallolisdeduignlss? ist «n der dießbezirfsgelichllichen Kanzley eln» zusehen. Bezilksgerichl Slilalshcrrschasl Lack am ^tcn Iulp ^8>F. Anmerkung: Auch dep dr.- zweylen Lizilalion hat sich kein Kaufiustiger gemeldet. 'Verjlligerul'g eiliir Huve summi Fudlc.-stkli in StstrallSkaoaß. (Z) Von dem Bezirksgerichte der Staa:sh?rrsltasl Lack wild hiemil bekannt gegeben, daß auf Ansuchen der Helena Guseil, Vol-münvefin ibrrs Sohnes Franz, als Florian Gu. sell'schen Universalerben, und des Kasper Pesko MilvolMündes , megen schuldigen Lttoo fi. summt Nedenyerbindllchktilen in oie n^uNve Vkrstcigerung drr Dolcvlin Tschadesch'scheu , gerichcM auf Z27F fi. 20" lr. Zeschähtm, lu Sesiranskayaß fub H. 3- 3 ooisommenden, dtr Staalehfl.»chafl L»S F Uht im One der Hübe mit dem Bepsahe bestimmt wotden sey, daß, wenn die Hübe, oder eiu oder das andere Fahtniß, weder bep d«l ttstro, nrch zweplk« lizilalion ff ' um den Tchatzungswelth oder darüber an Mann gebracht werden sollte, solches bey der k drillen Lizitalion auch u>uer der Schätzung hindangegeben werden würde. l. Bt'zi'ksgenchl Gwalsherrschaft Lack am 22. August l3'5. ß Anmerkung: Bey der ersten Lizilalion hat stch k?in Kauflustiger auf die Hude gemeldet.. l Versteigerung einer Hnde in silloßliy. <.Z) ^- ß Von dem Bezirksgerichte der Slaalsherrschasl Lack wird bekannt gegeben, daß auf l Ansuchen des LulaS Schifferer, wider Michael Pelerncl. wegen schuldigen 92 fi. 15 kr« ^ sammt 4 procenw Inleressen, seit 2,ten Iäner zZoc) l.nd Erekuzionsköften in bte eTeculioe ^ Feilhielhnp.g der dem Schuldner Michael Pelernel gehörigen, in Niloßlt^sllb H. Z. 26 lie«^ s genoen < der Staatsherrschafl Lack sub U?baricl Nro. Z88 dienstbaren , gerichtlich auf H50 si, k geschätzten, in vier nebeneinander liegenden Ncckcrn ron Zo Wnllug Nniaat, uud »^! ^ einrm Waldünlheil, dann in Wohn . l,nd Wirlhschaflsgebäudcn bestch'''nden Huve gewilligt, l und hierzu der Tag auf den 24sten Oktober, 22sten Noormocr , und 2dstkn Dezemder d. k- I. j edeS M^yl VormillagS von 9 bis ,2 Uhr, im Q.lc der Hübe mit dem Bepjayc desilluml wor, k den sey, daß, wenn diese Hude, nieder bey der ersten, noch zweyten Licilallvn um den r Schäßungsbclrag, oder.datübe? a.^ Mann gebracht werden sollle, solche dtp der drillen auch unln' l derselben hindangegeben werden wird. ^ ^ , Bezitssgericht Slaalsherlschaft Lack am 26<^en Seplember 1815. ^ Versteigerung einer Dritlelhube in Dolcna Vaß. (Z) ^ . Von dem Bezirksgerzckle der Slaatsherrschatt Lack wird hicwit bekannt gemacht, daß ' «uf Ansuchen d.s Andre Wergant, wider Karlin Richlerschilsch, wegen an Inle»csskN schul« l digen Z4 ft., dann Gerichlskösten pr. »o fi. ,4 kr. Super/rpescn, in d»e ezeculive Feilbie^ , lhung der dcm Martin Richlerschitsch gehörigen, in Dolena Vaß sud Hauözuhl Z2 vorkom« l inenden der Slaalshetlschast Lack sub Urburia! Nro. »740 dienstbaren, ßerlchtl'ch ^l.f 277 fi. ^ geschätzten, in einem Hanse, Dreschboden, Garten lind darin sit'blnden Harpfe, einem ^ Weisstick, drey Holzai,theilen, und einen: Formachaiilheil btslchenden isZ Hnde gewillig! . ^ und hierzu dcr Tag auf den 26sten Ocl^er , 27sicn November, und 2>sten Vczemdcr t». I. ^. jedes Mahl Vormittags von 9 bis 12 6hr, in dem Haust des Schuidnrrs mil dem Bel> sche bestlmml worden sey, daß, wenn diese Hübe weder bcy der ersten, noch zweyten Lici» ^ talion um drn Schätzungsbelrag oder darüber an Mann öedlachl wetten solUe, solche bey ^ der drillen auch unter demselben hindangegebcn weiden wird. Die Verkaufsbcdilignissc sind vorläufig in dcr Amlskanzln) einzusehen. - B^zirlsgericht SlaalSherrschajt Lack am 26sten Seplenider ^ZlF. Marktpreise in Laibach den 7. October 18:5. Get r e i dpreis Bwd - und Fleischtaxe E i n ------^——»— Für dsn Monat Ottob. ^"p l Wknermetzen ! ^'^s ^^ wagen ^ ' fl.ltt.lfi.lkr.lfl.zss. _________««^1^«3^! Wa!ßen . . . z Z-48 F 44 .5.34 lWundieiumez . . .^ 4 Zs^z ,' Kukuruz . . . ^—<— —«.-»— 1 vld. dello .... ^. 6 >— » Korn . . '. . 4 ,24 4'W 4,— » Laid Mc,lhen,hsod . 1 16 —, Z Gersten . . . —/- — —!«.— « detto Gchorschizentaig 2'2»sz — ' ö^ Hirs .... 4>26 — —l—^> » delto ^ello . . . Z 4 j— »2 Haiden ... — j— -» — » ^» Haber. , . . z^j» ^. ^. » i Pfund Riodfleifch ^ z—^ —. —. 7,