MMgtnM zur LBacher ZcitNg. ^l-. ^.30. Samstag den 28. October 1848. Z. 1974. (3) Nr. "^^ Concurs - Kundmachung. Im Bereiche dieser Camera!-Gefallen-Verwaltung ist einc Amtsoffizialen - Stelle für daö Rechnungsfach, mit dem Gehalte jährlicher 6W si. C. M., in Erledigung gekommen, zu deren Wieder-desetzung der Concurs d is l. 4. Noucmber l. I. eröffnet wird. — Diejenigen, welche diese Stelle, oder für den Fall, als hiedurch eineAmtsofsizialen-Stelle für das Rechnungsfach, mit 500 st. Gehalt, erledigt werden sollte, diese letztere zu erlangen wünschen, haben Sorge zu tragen, daß ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen sich über die zurückgelegten Studien, über Gesallskemttnisse, über die Kenntnisse im Verrcchnungö-, Casse- und Manipulationswesen, und über sonstige Eigenschaften und Sprachkenntnissc auszuweisen und anzugeben ist, ob und in wie fern der Bittsteller mir einem Beamten dieser Camera!-Gefallen-Verwaltung verwandt oder verschwägert ist, durch ihre unmittelbar vorgesetzte Behörde verläßlich innerhalb des Concurs-Termines an die vereinte Came-ral-Gefallen-Verwaltung gelangen. — Von der k k. steiermärtisch-lllyrischen Camcral-Gcfällcn-Verwaltung. Grah am li. October 1848. Z. l!185. (.) Al. 750, Edict. Vom Nczirssgerichle Pölland wild hiemitkund gegeben, daß dem unbekannt wo abwesenden Johann Movrin von Untnwaldl ein ^uilNol- u»! » lcn, oder selbst bei Gericht zu erscheinen, oder aber demselben einen andern Vertreter namhaft zu machen, widrigeus dieser Rechtsstreit mit dem genannten i^u« raior der Ordnung nach abgeführt und Johann Mo» vnn sich die, durch diese Veradsaumung zur Last lom-mend.n Folgen nur selbst zuzuschreiben haben wird. Bezirksgericht Pölland am l5. Sept. l846. Z. ,965. (») Nr. 75l. Edict. Dem unbekannt wo abwesenden Johann Küre von Unlerwaldl wird durch dieses Edi^l hirmit «rin nert, daß ihm zu seiner 3<-n> dem Andleaß schult» von Oberradenze schuldigen «50 fi. M. M. und ,U0 si, R. i!iz., ein Kurator in der Prison des Herrn Johann Korben von Alttnmartt bestellt wurde, und daher demselben seine aUsalligen Behelfe mitzuthci-len, oder selbst bei Gericht zu erscheinen, oder aber einen anoern Vertreter namhaft zu machen habe, wi» drigens dieser iiiechtsgegenstand mit dem genannten l^uratur der Ordnung nacl) abgeführt und Johann «liure sich dir, aus dirlcr Verabsa^munsl entstehenden Rulgen nur selbst zuzuschreiben haben wird. Bezirksgericht Pölland, 15. September »84g. 2. lW6. (l) Nr. 796. Edict. Vom Bezirksgerichte Holland wird hiemil kund gemacht, daß auf Ansuchen des Marlin Ionke von Hiornschloß, mir Bescheid vom l l. October ,M8, Z, 79U, in die crcc. Frilbietung der, dem Paul Stert von Vornschloß gehörigen Nnstical-Kaische H. Nr. .» »n Vornschloß, mner Herrschaft Polland dienstbar, I"lu. dem Erstem schuldigen 92 fl. 25 kr. gewilligt, und die Talfahrten hiezu au, den 12. November, l» December 1848 und 1I. Jänner ltt^9, flüh um .« Uhr u, loco Vornschloß mit dem Beisatze angeordnet wurden, daß diese Kaische nst bei del 3. Tagfahri unier dem Schä>iungöwerlhc pr. 65 fi. M. M. wird ylntungtg^n weiden. Das EchäliUn^protocoII,der Giundbuchserlracl können hierger.chlä cin^ i Betisksaericht Pöllaud am ... October 1648. WMW>>W»»MM^2i^H^^__________ Z. 1967. («) Nr. 878. Edict. Vom Bezirksgerichte Pölland wird hiemit kund gemacht, daß auf Ansuchen des Joseph Weber von Thall, mit bez. ger. Bescheid vom 4. October IK48< Z. 878, in die erecutioe Feilbietung der, dem Mar» tin Slerk von Thall gehörigen '/<, Hübe Nect. Nr, 322 und Haus.Nr. 6 umcr Herrschaft Pölland dienst« bar, i>"Ul)i' iul »»>»» bestellt wo>den ist, und daß sonach dcrjeldc biöhin dem ihm aufgestellt ten Kurator alle seinc Behelfe mitzutheilen, odcr jelost vor Gericht «u evschclnen, oder aber einen andern Vertreter w'mhast zu machen habe, widrigens die lung der, der Herrschaft Thurnamhart «ul) 3iecl. Nr. 375 dienstbaren, auf 640 si. bewerthetei. Ganz' hübe, so wie die eric. Feilbictung der, dem Jacob Scharr von Lomno gehörigen, in der Pfandungsrc-lalion vo.n Bescheide citalionsbedingnisse können hieiamts eingesehen weide». K. K. Bezirksgericht Gurkfeld am li. Sept. ,6^8- Z. »958. (3) Nr. 5572. Edict. Alle Jene, welcl'e an die Verlassenschast des zu Hapu/.e Haus'^ir, ! am 20. August 1848 ohne Hin-ie>la>sul!g eiin'r letztnnlligen Anordnuitg verstorbenen zabrll-5directors, Herrn Joseph iieichl, auö w^ls i>N' ,ner für einem Nechlsgrunde eiüen Ansptuch zu ma-chen gedenreo, haben solchen bei der auf den 25. November I. I. Voimittags ,0 Uhr hiergcrichts an-geoldnetcn iliquidirungslagsatzung, beiden Folgen des z. U»4 b. G. A3,, geltend zu machen. Oezüksgericht Wippach den 9. October 1848. Z. 1957. (3) Nr. ^5^9. E d i c l. Vom Bezirksgerichte Schxeeberg wich hiermit bekannt gemacht: ^s scy über Änsuchen des Aarlhel-ma Mitlav<'i<> oon Äieudors, gegen Andreas >»wc vo-, !^ivlc, in die exetutioe Fcilbieiung der, dcm ^e^lcrn gehöiigen, der löblichen Her>schast Nadlischeg >,„I» Ulb. Nr. 175, !?6 u,'d ,79, Hcct. Nr. 4;. , ^^2 und 433 dicnübaien, gerict>il>ch auf I >50 fi. grschay > !en Neal>ta:en, wegen Ichuld-gcr 33 si. 47 kr. gewil-liget, und zu deren Vornahme drei HeilbieluncMer-Mineauf den IU. Viovembc» und l«. Deccml'er ,8^und »6. Jänner ltN9, jedesmal frill) 9 Uh> iilloco ^iuce mit dem angeordnet, daß diese Realitäten bei der dritten Tagsahung auch unter ihrem Echä'tzu»göwer-!he hintanciegeben werdcil wülden. Das Sckätzungsprotocoll, der Grundbuchsexlratt und die Licitationsbedingniffe können täglich Hieramis eingesehen werden. Bezirksgericht Schneebcrg, lft. September I84Y. 3. 1966. (3) Nr. 3232. E b l c t. Alle Jene, welche an den Nachlaß des am lt. Februar »84? zu (ia>lst<,dt verstorbenen Viertelhüb-lers Thomas Poschav von Sajoviz Nr. 13, aus was immer für einem Rechtsgrunde e«nen Anspruch zu stellen vermeinen, haben denselben bei der auf den 8. November I, I. f>lih y Uhr vor dicjem Gerichte an--geoldneten Lia,ludation5lagsatzung, bei Vermeidung der Folgen des §. 6,4 b. G. B., anzumelden und rechts-gülng darzuthun. K.K. Bezirksgericht Ncifniz den 27. Sept. I848. Z. .977. (3) Nr. 275». Edict. Vom Bezirksgerichte des Herzogthums wird be» kannt gemacht: (5s sey über ?lnslichen des Asaulich. HandelZ. inanncs in Salzburg, in die eiec. Feilbietung der, dem Michael Stalidacher gehörigen, der Her,schalt Pölland «!,!i N.'lt. ^)ir. 37.'!'^ dienstbaren, gelichllich auf 2>)0 ft. (5. M. geschähen '^ U>b. Hübe Nr. 6 in Neugenu:h, so wlc der ih,n gepsändtten, aus4 st. 3 kr. (Z. M. geschätzten ?zahrni'sse, i^lli. schuldiger 22? si. 36 kr. (>. M. <;. ». 0, gewilligt, und zu>-Voinahnie die erste Taqiahrt auf den 3. November, oic zweite aus den 3, December I. I., und die diiüe .ius den 7. Jänner lZ^9, ,cdcsmal um ltt Uhr Vor-mülags ln lucu Neugelcnth mit drm ^clsa^e angeordnet, tw>; die zu ueiliciiircnde Realität s.nnmt Fahr. nilsen, welche letzlere nur gegen gleich bare Bc^ah. lung losgeschlagen werden, dei der t. und 2. Tag-falirt nlir lim oder über den Schätzlüigswerth, bei der dritten aber auch unter demselben werde hintan-gegeben werden. Schätzungspvotocoll, Grundbuchsertract und ^icitaiionsbedingnisse könuen hiergerichts eingesehen werden. Bezirksgericht Gotlschee am 4. September I848. Z. »976- (3) Nr7286?. Edict. Von dcm k. k. Bcziltsgcrichte Egg und K>eut-berg wild bekannt qeqcden, dasi man die über den ^acob Podbuschek, Halbhlidlrr von Kronau, mittelst Edlctes >cht i>, lcitcnden Ilrtikeln alle Fragen der Po!,lik, deS Rcchis, der O^cononue niid Zliiao^'n, d^ll Fonschl'ltt l» jcder Wl'isc sncht >>s din'ch Ü5.'leh,!N>g des Volkes n^er seine wahi-ei, I»tlr-esse» ,^u fmdern. Die ftele!^> Eütwicklm^, ohne v^, all^n, G.'czedcl»e» ab^llch.'i!, >st seüic Ailsga^. 6ö will dl^> D.m^latie u, mo.iarchü'chc,, Füiinei, allfnchclg u»d redlich, adcr eS tritt stark und offen All>n, entgege,,, was die Aliarchle zur Herischaft bnogt. — F>n-Uiu.'r-halnma, blet^t das Fcmllelon dmch Bciliagt der ansge« zeichne^!, 'plidll^'stc'n 'eichen Lc^ff. — Es brmgt alle ^cuiateitcn dcö Tages aus alle» Th.ilen der Welc u»d hac axch fni d<„ Geschäftsmann I"t.'l'' csse, ,ve,l eS e»,e„ täglichen Belicht ill'ir d?„ V.itch^ ,n Waren und Geld mir Angabc der Clirse dringt und so glelch^itiq e,n Mgch'chrcvs Organ d.S Handys' wird. Del seltene Elfolg, die schnelle Verbrcmuiq, de--re„ es sich aloch ln den e, ,^>n Tagen semes Erschei-licns ^» eifrclU'n hatte, die gn»nici^eli Urtheile der be-delllend^en Z^clchrlste» bürgen flir seiilt» inneln Werth. >^s erscheint, m>t Ailsoahme des Montages, jeden Tag einen Bogen stark u„d kostet >,n jährliche» AI)0!,»ln>eltt nicht mehr als > fr. C. JH. täglich. Der Aboiinelnel,t')p!el!< inir etlicher Postv^^ndiliig ist gai^j^u'ig 8 si , halbjährig 1 si., vie,^jährig 2 si. ^üiziloe Blä'itel ko,1ei, 2 kr. C, M. Die Ervedmon deö Blattes ist in der Gt^dt, Wollzelle i)tr, 776. Wlei, den 20. Sept>.'n>b,'l- 1,^48. l Jang, Dr. Leopold Laudsteiner, I Herallsgeder. Haopt. Redacteur.