ich^ Frsytag, den 17. Februar 1825. l »id ach « m l^l. F « b « uat iLZ5. ^^ M. , zum Gefchtn?« Diese Summe ist genau nach ihrer W-dmung Vs?, theilt worden, und das ?. ?. Mttitär« Obe?«Common» ds !N Illytien macht e« sich zur angsneftmin Pst chk^ diel« wobltbäiige Gabe unt« einem zur Höfte"? ' ^ " -z inß zu dtitia«n, Und hiewik im Nahmen ^ n iUyr. inni?ösiere.Genera!»MiUtä?l2ommÄnd2 und des k° k. Mmtäks den öffentlichen Dank abzust«tttn> Laut einer Eröffnung dl? hobenHoffanzlen V- zZ.IHn. d. I., Z. i3g2, haben Se. Majestät mk a. ft.^EutlMtßung ». >Z> Dec. v.J., dem MtckaniferWenzel Kubitsckek. «nd 2em bürgl. Graveur Carl Loos, tücksichttich ihres nm :g. Octsbe» 182a, nsch den Dilectiven vom Iah»? ll'la vtllithentn, jedoch nach den BefUmmungendcs a> '«.Patents vom 8. December 282a ausgeftrtiqkin fünf« jährigen Prwttegiumß, auf dit Elfindunq einee Wap« V?nsKilde? «Druckmaschine, die gsbetheneVttlänHtlung 2n einer Palljcu!«,f'Aud!enz vs» de,«l«l. bjn in Empfang genommen. Se. fönigl. Hoheit de» Gloßhtrzog vonBadtn em» pnng am 2. Fedrual den kaiftrl. russischen Senalo? v. P?letica, der Ihm das Nstificallons-Schreiben vsn y«r Tblondifteiqung ?es Kaisers Niryli!.«« übslhlachf^ m feytllicher Auvienz. "-' F « a n k « < i ch. Atn 6- Jänner hat ds« arme Thal Carol ian d,» Pyrenäen) glvß«§ Unglück gehsdt. Um 2 Uhr Nschnnt- 34 Pskka hcheench!, «mk 2aw!n,k??ah. d»e ausihkem Weg« ein Stück G«I^lz (man faul «n Z^a Bäumen) mit fort» nahm. Von dem Druck der Luft, so wie von dem Ge« wicht« d-s Schnees und der Naum. und Felsstücke, wur« den Häusel eingestürzt; die meisten Einwohner waren gleich beym e-rsten Gctös3er Lawine geflohen, einigt aber bliebsn unter den Trümmern begraben. Die Flüchtlinge kehlten bald zurück, aber ihr Wohnorl war eme Statte der Zerstörung geworden. Wsn deeilie sich, den Ver« l'chüttiten zu Hülfe zu kommen. Ein junger Mensch wa« Umgekommen, seine Muttr woUen zusehen. — Man unlersuchl die Hüte, und findet in dem einen «in Packet Mlt öooo Fr. in Goloe, und in dem andern «in Packet mit lo.oao Fi. in derjelden Münze. Es versteht sich von seld!t. daß diese Entdeckung Verdacht erregte. Die Venice n)n div'dnen wueden nun um chreNahmenund Gewerbe befragt, worauf ste,antworteten, der eine htiße MadagutyVirglle, unv jty Kunstschlosser, und der «ndere Gaetan 0 Rat ta, Buchdrucker»Das Gelo. das Sie hier sehen , sagcen sie, zst em Fun>, den wie eben «vf dem schmalen Seitenweg gemacht hädeu. In der That willen «n den Tüchern Spuren yon Eede Hemerk« lich, sie warenaber auch mit dem Nahmenszuge derFln« Her Versehen. Das G«"ld war in kleinen RoUen vsngle:« chem Betragt verlheitt, und in Bsr sen,ett« l von flüberm Dacum» und zwar nur wenige Tage vor dem Attentat gegen den Gewwechsler Joseph (im Palais Royal) emgewickelt.B'yoe Italiener ssnd daher verhaftet mad zur MrfuKung 3ts kLmgüch?nPcZc«r«t33§ gestellt Grogbtikannl«« undItlsnd. Die LonoonerHofze itung vomZ».Iänne?ent« halt die Anzeige, daß der He r zo g von Wellington vvn d«m Könige ernannt worden sey, sich als außer' oldentllcher Bothschafter nachSt. Pttersburg zu begeben. um Sr. Majestät dem Kaiser Nicola us dit^ Glück» wünsche Mr. großbritanmschen Majestät zu AUerhöchstdes-sen Thronbesteigung zu überbtingtn. Unter seinem Ge. folge befind«« stch der Adjutant des Herzogs, Capltan GeolZe Ca th cakt, die LordZ Fitztoi liV'o mer se t, Franc>« Gowe; und Dundas. D«e Abrelse wüI auf den 4- Februar festgesetzt. Es h,eZ, 0u Bothschaft wtlde den Weg üderBcrlln nehmen. D Z l t u g a l l. Auf die «rhaltene Nachricht von dem Adlebtn dis Ka'lel» »on Rußland hat der Hof eine vieewochenUlche ,Tesuer angelegt. —Der König hat aUen Mlluärs, welche seit !sH5 ihr« Fahnen verließen., allgemeine Verzeihunz bewlUigl. — Sc. Majestät hatt forlwaheend Ihr Augen? m«rk auf Alles gerichtet, was zum Wohl Ih«5 Volke« beytragt. 3)er Präsi0ent der lVtaatZkanzlty erhieit 0c» Ruftlgg bekannt zu machen, daß aUe Personen, welche wegen Geldelpressungen oder Untelschlelfen Klage über Be«wt« der Cloil» ,00er Iusüz'Verwaltung zu füft«» hatten» 0lesflde bey einem eigens dazu ernannten Richter (dessen Nghme uni) Wohnung in der Kundmachung «n« gshen wilden) onreichen soUlen. Auch hat der Nönig dil U.nlverfttac^olmbr» die Verschiedenen Stiftungen, die ihr »m Laufe der Zeiten waren entzogen worden, jurüH« geden lassen und befohlen, dsß die Wüte« und slnkünfte der Universttät, in finanzieller Hinsicht, derselben Vsk« rechte und Fzjytztuzn genleßen feUin > w!« Hu kömaU» chcn selbst. R u .tz ! s n d- Dss St. Pe tersbu rger politisch« Ion f. n sl vom 22. Jannel enthält 0le, in unserm Blatte ypm lo. i). M. tmtselheltten Actenltücke über den Aufruhr de« Oderülleutenanlg Murswleff, m,t foigender Ei«, leuung : ,(k.in32 unserer l^tzren Blatter dat 0>e kraftVvlle» uni> schleunigen Maßregel-» angezeigt, welche der Hg!« sei traf, als die Erewniss oonl 26. December 0lmnit, dle leWes hM ytlücht, angezelteltwar. Eln audecer Verluch, ebe« f» strafvar. als 0er erl'te uni> eben fo ,bc,l0 ,«n:ilerü«kt, dew^!et noch oeutilcher die DciligliHtelt jener Msßrs« gel, L«e At^llchten des^Verlchwoic«, uui" gluuucherw^ift auch d»e Unmöglichkeit^ daß in Her Mltle cin-g 'Volks wle i>as un1r«ge, utid unserer treuen lusilswen Hzt-re, so «dlcheullche Anschi>age lrgrni) tlnen lFlfoighsh;z können. Dle in dein nachfolgenoen T^g-dsfehl e»i» haltenen Thatsachen Ueftrtsew.cn neuen Bouel» osn Llk> ser eoen so unV!0>viy^3 ' ^iasst e?5alltn» Die vlkuß!sche S^satszeitung meldet aut St. Pt< k'leb»rg oom 24> I n««l: ,Aln 2a. d, M.Votmtt« ^Hs hatte der. Von neuem als außeloldlnilicher Gesanö« ^ und beoollwächti»zlcl Mnnste? Sr. M^zcttac des Kö» nigs von Preußen am ?a>,e!i. Hofe beqlaudl^te Hr. Ge» n dei ^allerzn,' ?llid!l^z ls krt t t ?^e <>)e'>idie am pleuß^Ven ^^s'. . ^)'- V co v e vc'l ^a'nt 1'r > e ü, wNchcr von ^'« ^ > '^ en ^)?a'eilat ,v t U'«lü^ i^ung^es tzon^ ^ ^ ' '.«^ ive«,?!! 5-?l M.,!c' n ces Kaiser« 0e- ^«!>r«,u >l .1^^, ^ , ^ ^. «. 't^H'den au» T a< Innl^'H f,i'^ ^"^e^en ^li« tl^ c v' »2. 5. M. wa, ^."> I'" ""' '- in ^ l" ^ 't tl) an c'em ^ e -t '''s .'e^wigten Ka,»ers ^" ^ .. < .^ «>„s »^!i il^i'^ ,'at der groß« ^^" .1 ^ad' lvclchl s.ch n^,H z<>"tm rc>ul!gtö ?)larlne> ^«nerois^hf^^ wegen se»MZ D'enstelfe!« und msi'on^els ^^kr, j>ff unermü0«!eu Fütfor^e fur Me W!«0erheiflll, ung 0^, H^f^^ß vpn, K?ontta0t, zum N'tecr des keMgen ^»adimir. O?r>ens erster Class.-, und Hochtt Ibren Htsll, Re »^ ' Gtaftn von M 0 d e n a , zum Ritter >?ß htl!i, ^"/«^r^nderiNtwKsv.Oloen» ernannt.De» gedezme von Rosenberg haben den St. Annen »Orden e^sseK Classe erhalten; elfterer mtt BüUanten. ?luch 0et Com« Mandant 0er Festung Schlüsfeldurg. Generalmazot P i u» taloff, hat den St. Anntnstoen erslel Classe tlhaUen. — Der lm Jahre isl? zwtschcn V'.ußland und Schweden abgeschlossene Hckni)tl«tlactat soUte, nach Artikel »6, w!t ' Anfang ozises Jahres zu s»!>e gthtn. Da zedoH die schwe« dlfche Regierung den BM)luh gefaßt, denselden dls auf-Weiteres m Kraft zu belassen, fs huben Se. .Mazeftät der Kalfel Ihrelseils in Rußland uno Fmnlilnd em Glei^ che» vergHsHtievin. — Zur Ve«nt!0ung von Irrungen wled das Pudlicum m5en hitsilztn Zeitungen, ronS,:« ten dtL Postdepültement», ers«ch!, auf den Briefen un» Packeten den Nahmen des Gouvernements und des Tn« stlicis. in w'tichen stch der BtjUVMUNgeplt defindlt, gl< na« zu.bezilchn«n»^ Kaiferthum Tütksy. Folgendes sind die, m unseren letzten Blatte ve» l'4. d. erwähnten, Nüchllchten aus Corfu, vom s. Jänner: Am 6. d. M. erhielt de? hiesig« k. k. General»Con» fulats ' Verwese? , durch den nnt de? k. k. Br>gg Vt l ,5 ce m zehn Tagen von Smyrna angelangten Capita« IV2 now zlsch dletlstk,Nachricht von dem höchst d«, lrüdtin Adllben Sr. Majestät 0esI.a!ser»A,l,f H n dt ?, und thllttc solche sogleich 0em Lord» Ober» Commlssär Henerai Adam,, d»m sie früher nicht bekannt werd«, war, mu. Erst am9. wurde 0lefe Tliluerpost durch «ine ^u Lee Coirjera von Otranlo eingegangene neapolltanl« che Zeunng zul ^«UNtnlß hes PuvU^'ums g«dlgcht'j. °) DUlch diise HmtlicheAnzeigz wsrden unsere früh«« V«me«kung«n üver 0te glob? Unges^lcküchtnl« mit welcher dlt Lügen »ÄittkN «n den franzostschen Isule naltn favllcüt werden (Veegl. Ua i d. Zeltun « «om 2i. Jänner), von neuem bislang«!. EseralhI sich hur , o^ß jene wichtige Nachricht, dle diesen Ar« ilkeln zufslge am 9. D^moe? öciruK m Zante, . uno sl?g«r »n M e f I 0 l o n g i eingelaufen seyn sollte' «tfst v'.er Wochen jpaler n» Corfu'hekannt wuldcl —DaS.i auruN^äss 0«d,t« ^55 h^s^ ftr Hr. Pouquev Nl«, dtl stch selh^kiar^ni) deut» ltch genug als 0«n glauvwürHzgen Be« richten keine «Bpur oolfindel. Uncer den Unwahrftnttn, Wvnnt jener A^jfzj ^ reichllw ausgefüllet lst, ftehc ln dürrem Wo^^^^ Be^^uplung: «I d r a h i m » G< schütz 1 e y ps« O e tt < r r e «cke r n deo lent g swese n.« — D«s sich Adenrenrelaus vleltn Ländernaufjenem Schau« platze des Elenoo umh«3treiben,«st ttldtr nur zu s» !v»ß' und waftf. N chl m.moel WZdr und gtwlK gd',» ch '.nPascha's unddesD«' rastiers qegen M tfjolo n q, unflemen: hindetuw.^ey. »« stehen uoch unmer vol dikser Fene, u»o lieichasNgen fich erntt'.ich nnc sen Anstalten zus UuNrnehmung tines Sturmes. Heute ist a«s den Gewaff??n ?o« Zante und M« ft f,lo ngi dle enq'usche Hloov Clfgncicl eer hleranqe» den tlsten Tagen d,ls<-Mon«tn3 wieder b«y4og?le«Nch« Geael in den Gewässern vsn Weflolongl eksch'enkn feyen.in Fslgt dessen 0?t Kapudan Pafcbs M n«ch dem Oottvan Lipantozurückgetzoqenhade. Da^iijadkean dee Vacht isszeooch, daß die engllfche Bloop. welche ,«««Nach« richt anaevl'cb «Verbracht yaben ioU.t, al« fte ssch M e s. l«!onai ncidern wollce. «sr, 0er dattld!t anwesenden türkl schen Flotte daran verhindert wm?e, woduiH iemnach odlge'BebZuptunq von fe^st;elfaUt. Wo^l abll hst man von del odg3achltn k. k. Kliessbdl sta Veloc« «,fah?en> daß sie am 4.0. M. in den Gewässern von Zznte Zuf beyden Selten der Insel, zusammen gegen ,H gricch'sckt Segel kreuzend gzseden habe. ^ D'e Entfernung Ibrahim PZscha's von ^.tlpo^ lizza soll die Regiernng zu Naupl« a besttmmt ha« ven.^!!n Col3s gegen jene Stadt zu ftlZden. Del beinch-t>,gte E>-< Gene'ral N osz a rol soll d'.ese« LZrps, denea Gtarke auf 4002 Malvn anaegeden w-rd, defehUgt ha» V«n. abet iin«3 gä!,ty, Tsdcz geltocden. und dann das Esmmando einem EnJlanoe? übertragen worvtn ftyn. Os vatll sich kaum vie NaHr'lcht son ditfi! Ixytpttlon, der es selbst noch «n aUe? Bestätigung mangelt. Mer ver. hr ittt. als auck schon, lrotz d.r offendarittn/anwah«. fchemUHkett, umer den hiesigen Gk^eHea Vle ^mnayme tzsa Trips lizzH allgemeui verkünd>gct wur^e^. ^ Die neuesten Berichte aus Islfy vom 27.Manner l«Vtsn slhl beruhiqenV über den G''Ul,>l'.'!tZ ' Z^Nclud ^.:e.^«' 'trinke Kälte ist ln dieser Hinsscht von 0^!' >cü, ,'> ' ' ,'^Fol.^t, Atweftn , fZ daß sich wcdec m I >< ls. '-'>''' ««' sehen «aden. noH von den in«i?em .-' : M H linf sg htssnolschiN Personen !r^!1. rt'i.'lNt >!t. ' Aus FZ cksch a n unv G al l a tzlautk-n die Nawr^b« ts« sleichf^Us befliedigend. An bey^e» Orten< w'< auch in Brail«, scheint das Pestüdel gänzlich untk?0rüoUlst dry htm k.k.Tübuna! inVenediq. von Wn!« nacb V'Ntdlg. — Hr Iofepy Derchzch / Dr. Zer M^ dicin u>,d Kreiöphnnkel, mi: Gattinn, vonNagusaV«ch Wlen. — Hr. Johann SiZramanga, gtiech. Gloßhänd» ler (tülkzsch. Unterthan), von Triest nach Wien.—H?. Felix ä«^»zo, Kaufmann, von Wien nach Triest. -Hr. Car! Vuschek, Handtl^nann, von Tlltst nach Wit« — Hr. Joseph Vallard, Handelsmann, von Venedig nach Wien. — Hr. Hemnch BurgbolD, Secketär dl§ Hrn. Grafen Michael Vehay, von Venedig nach Wien. Curl vom ü. Februar ^826. Mitte!prns. Vl«atsschuldverschltibuttgen zu Z v.H. iinTVi.)9oZ/3 VerloeteQdligationenu.Hta^^6 v,H.) --^^^ »ial-Odilgationen dir Stände ^4 ^2v.H.>^ — von Tylol ...... /ju4 v.H.^ — (zu5i/2o.H,!.- — ' Darl. mit Verlos, s. I. 1820 fü? ina ss. (in CM.) >4! Z/4 detto dttto v.J. «32» kür looss. (inCM.) ^9 Wienäck ^37 ^/Ä in T. M. W » ch?V7""C sues- (-n C. M.) Amsterdam, fütiooThll.Cvrr.Nthlr.^.G. 2Wcn.' Iwgshukg.sürioa Guld.Cnl?. Guld/^^^' /^on. Franffutt a. M, f. loc>B. 22 fl. F.GuldX — ' 2 Mon. k — i.d.Messt. Genus, fü?^ Gulden - . . 3o^/^^^^Mon' Hamburg, für laoThir. BancoRthlr.^^g ^G.2 Mon. Llvsrno für «ln Gulden . - . 55>iäi 55 k. S ck?. London, Pfd. Merl. . . Guldens. ^ ^I^' Mailand, fürZaoösterr. l^irs , Gull>. 9Z I/Z G>2Men. PariK, fürZ^Franken> . Guloens^^ ^^^^I^' p?maueltcn (Kanalbrücke: Ignsz Aloys E»l, V. Kleinmsyr, Pcrlegel und R«dacl