1663 MelliMMM Ml Macher Zeitung Nr. 244. (2178—3) ^ir. 5067. Erittltcruzzst "u ^'N unbekannt wo abwesenden A n ' ^u Logar ans Serpenica in« Gc richtsbezirke Flitsch. Nun dem k. k. Landcsgcrichte Lai^ uach w^ ^,^ nnbekannt loo abwe ^nden Anton Logar ans Eerpenica "n Gerichtsbezirke Flitsch lnittelst ge-lle'Uuärtiqcu Edktes evumcrt: ^ ^s habe wider denselben bei diesem ^nchk das HcmdlnuaMcms Peirviic 7 Pirker, dnrch Herrn Dr. Psefferer " ^cndach, eiue Ullage anf BezahUmcz "Ues Waarenkanfschiliings pr. 5l) ft.^ /^ ir. nngebracht nnd nm richterliche 'o)Use gebeten, worüber die Tagsatznng ^ sunlniarischenBerhandlnng ans den! ^ ^28. October 18 67, ^ '" l) Uhr ^oiniittaqs, hicrgerichts,^ "U^dntt wmde. ' ^ Da der Anfenthaltöort dcs Bc-, ,,7"^ 'Autou ^ogar diesem berichte! U'tta,,,^, ^^^ ^^ ^. ^^'llcicht ans! 1,^^-Alanden abwesend ist, so hat^. scn" ^ ^^'^' ^"-theidignng nnd ailf Mi ' ' ^' und Unkosten den hicr-^ul?" ^"'chtsadvocaten Dr. Friedrich . 'Ner als Cnrator bestellt, niit luel-b" angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ans-gefilhrt nnd entschieden werden wird. Anton s'oqar wird dessen zn dc,n (5ndc erinnert, damit er allenfalls zn rechter Zelt selbst erscheinen oder inzwi^ schen dem bestimmten Vertreter scinc ^ allfälligen ^iechtsbehelfe an die Hand zn geben, oder anch sich selbst einen andern Sachwalter zn bestellen nnd diesem Gerichte namhaft zn machen, nnd nberhanpt im rechtlichen ordmmgsmä-siigcn Wege einzuschreiten wissen möge, da er sich die ans seiner ^eradsä'nmnng entstehenden Hollen selbst beiznmcssen haben würde. Von dem k. k. Landgericht ^ai- bach, am 1. October 1867.______ (2280-y Nr. 3149. Todcscrklärunst. Bom t. t. Äczülogciichtl,' Kl'ainl'ül^ wird mit Bcznss ^,f dcssni Edict umu iiI. Dclcmbll' ^.^lls), Z. 5022, l'ckainit acmncht: , ^ . (5s hal'c iü'N- ^inschsl-itln der mmdcn-Aloi<< und Iuftf PulMüif uon ^llmch, dmch 'drc Vormundschast, dcn Ia"az P°-a(N',»'k Kiisck!"" a»^ Kiail'lu,^ "ach "'' fcMoö cin^clcilctt'M ^diclalvcvi^ncn und „ach m'rst'ichcmr Ediclulf.isl s'ir l"»^r^ licli lodt erklärt. K. k. BcM'gcricht D'aml'M'g, "M W. August 1807. (2291—1) ^- ;>4G0. O g 1 a s. ('. k. olviiijiiii >(»(iiiijii v hianju na-znanja sinn kakini laslnikoin 11.1 Iravnik iWolcvkn: I)a jc SiiiKii Zupan iz Vi.s«*f< ji:i zopcr iijii zavoljo priposr.-l\ ,nij:i v (iavkarski olx'iiii Kukri:'!! v parr.-.si. 070 /uznuin-vmnji.i, v Irüviiili .«-•prrnicnji'iH'fi'.i goj/.'l:' j'Wdlcvki), ki mil jc mem 1U0H kv;idral-ni!i .¦¦ic/.iijrv, in ki iniri ;"> Jl. 18 ki'. ci^-Ic.'i.i (lohoilk;>, «liu; 2ii. •• vp.us.1 it 1807, si! 5400 |»ri Icj ^odniji toAho puduL «cv ji1 ju'oluvaiiscr lu/,i iiccv ni'ziiario, po-liivlja sc gospod J.)r. L>ii!;n r v KraJiju kol .slvciltiiik n.-t njili iit'Viii-ao.-t id t-froskc, in odlociij.-.xe k obravnavi li' pravdr dan 1 7. J a n u a r j a 18 0 8, ob (J. iiri ditpuldiir, s pii'-iavlunn, da ob pravcni caMi ali Mirni [»riii'jc, ali si pa dnizrjra pDobhislrnca izvolijo in trj soil-niji iiaznanij'», siccr Si' lx> la pra\da s po.vtiivljiiiiiiH skiTbnikom olirnvnovala. C.k. (dviMJna sodnija v Kranju, 2ol''ga av -si, 3 vpisiiricfrn, I:».-Lii poN(.v|vn in j.-'i,;rr n., iicviirnnsl. in slro.škc Joyed. Kuli;iro K I'j proil;iji odloc'iijc s,- ,|;iri j 6. n ii v on I.» r j( ] 80 7, uh Ü. uri (lopolilnc, s icm piisiavkom prcd lul<«j.sno .MMlnijo, ,tlvs^stn,tz i,,',.. 100 fl. 13 kr. dir mit dc„> Blsch'idc ,om 23, Juli d. I., Z. 2878, uus dcn diclm'« als °d9ch«ltcn cil^rt w.rdm und «S wnd lcdiglich zu de. m.f dm 9, November und ^2. Dccemdtr 1 8 L 7 «"l1^.dnttc,i zweiten und drillen Fcilbie- Gnn,d'.,chc PfaMiof St. Marti» >.l) Md..)tr. 27 und 28 vmiommr.idrn Nca« lllät ii,it drm v«?i,gci! Alihaii.ic im Oltc dcr Realitä! g. schritten. K. k. lVcziltsgclichl Klaindulg, c>m lKen Octodcr l867. 1664 (2293-1) 81. 3930. O g-1 a s za poklieanjo uptiikov zapuscino. C. k. okrajna sodnija v Kranju po-zivlje v.so tislo, klori imajo kol upniki pri zapuscini Alesa Gcrkmana, zeniljis-koga pososlnika iz Velesovega ki jo cine 23. jumja 1867 z teslanionlom uinerl kaj torjali, k toj sodniji, da svojo praviee napovojo in razka/.fjo, due 5. n o v e mbra 1 8 (3 7, ol) 9. urt dopoklno priti, ali pa do li-stoga ilnö .svojo pisano prosnjo podajo, kor bi do zapuscinc, ako bi s oplacan-jo.m nopovedanili torjatev utegnila poili, nobeno (Jrugc pravice ne imeli, kakor èe jim gre kaka zaslavna pravica. C.k, okrajna sodnija v Kranju, 20tega si'plembra 1867. (2294-1) ŠI. 4240. II a z g 1 a s, C. k. okrajna sodnija v Kranju dajo, »anasajc so na tukvijsni izrok dtui ölijra iivjjusla 1807, si. 3183, na znanjo, da sla se porvi Rctf..?tr. 83 und 84 " oorkommcnrcn 3lValität in Poniqnc Consc.» Nr. 35, im gerichlUch erhobenen Schäz-zlll,g«s!ucrthc von 5226 ft, ö. W., gcwilii« ^ get und zur Vornahme derselben die drei Fcillilclnngstagsatzllligcl! aus den 18. November und 18. December 1867 und 24. Iäuncr 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung bei allenfalls nicht erzieltem oder ü'bcrbotcncn Schätzungswcrthe auch unter demselben an den Meistbietenden hititangcgcben werde. Die Licitalionsbedingnissc, das Schaz» zungsprolokoll lind der Grundlillchsextract tonnen bei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschitz, am 27. IM 1867. (2282—1) Nr. 2996. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Krain< bürg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Lukas Knralt von Gorenavas, durch Herrn Dr. Burger, gegen Johann Koöenina von Podrclsche wegen schuldiger 420 fl. ö. W. (-. «. l:. in die cz.'ecutive öffentliche Per» stcigerung der dem Lctztern gehörige», im Grlindbuchc Nutzing !"'!) Urb. < Nr. 39 vorkommenden Realität sammt An« und ZugclM-, im gerichtlich erhobenen Schäz» zungswerthc von 3516 fl. ö. W., und der auf 65 fl. 80 kr. vewcrlhcten Fährnisse, ^ gcwilliget und zur Vornahme derselben die drei cxecutiven FeilbiclungS-Tagsatzungcn auf den 21. November und 19. December 1867 und 2 3. Jänner 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Orlc der Realität und der Fährnisse mil dem Anhange bestimmt worden, daß die feil» zubietende Realität nnr bei der letzten Fcil° bictung nuch unter dcm Schätzungöwcrthe an den Meistbietenden hlntangegebc» werde. Daö Schätznngöurototoll, der Grund-buchsextract u»d die ^icitationslicdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcu eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht itrainburg, am 17. Juli 1867._____________ (2304—1) '"...... ' Nr. 39877 Erecutivc Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Rcifuiz wild hicmit bclamtt gemacht: ES sei üb.< Nr. 1203 uortunllncudcn Realität, im gc> richtlich erhobenen Schätznngswcrthc vou 1290 fl. ö. W., gewilliact und znr Vor. uahmc derselben die drei FellbittungSlag-satzungnl ans dcn 13. November und 13. December 1867 und 13. Jänner 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Ge» richtösitzc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei dcr letzten Fcilliictnng auch unter dcm Schä'tzungewcrihc au den Meistbietenden hintaugegcbc,! nicrde. Das Schätzlmgöprotokoll, dcr Grund-buchscxtract und die ^icitalionölicdiugnisse tonnen bei diesem Gerichte iu den gewöhnlichen Amtsslundcn eingcschcn werden. K. l. VeMsgericht Relfniz, am 9ten Juli 1867. (2283-1)"'.......'"'......... Nr7 3946.' Erecutive Feilbietung. Von dcm t. l. BczillOgclichlc ^laiN' bürg wird hicmit betaullt gemacht: ES sei über das Ansuchen dcr Flau Ioscfa Pirc vou Nclimartll, durch Hcrru Dr. Pfcffercr, gegen Agnes Staia5aci>it von Kramblil'g wcge» auö dcm Urtheile vom 23. März 1865, Z. 1168, jchuldi-ger 210 fl. ö. W. c. «. l). in die execn« tive ösfcnNlchc Versteigerung der der Lctztcrn gchöligcn, im Onuidbuche dcr Stadt ztrainburg «ul> Urd.'Nr. 28 vortommenden Realität sailünt An- und Zugchör, im gc-richttlch erhobenen Schatzungdwcrthc von 580 fl. ö. W., iill NeassuniilUügswcge gc-willigct und zur Vornahme dcrsclbm die drei cz'ccutivcll ?)cilblctuugs-Tagsatzuligen auf den 2 2. November und 2 3. December 1867 und 2 2. Jänner 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrgc« lichlS mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswcrthc an dcu Meistbietenden hiutangcgeben werde. Das SchätzlmaM'oloioll, dcr Grund» buchscxlract uud die Licitatiouöbcdiugliissc können bei diesem Gerichte in dcu gewöhn» lichen Amtsstuudeu eingesehen wcrren. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 21. September 1867. i (2315-1) Nr. 2598. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Lack wild hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr' das Ansuchen dcS Anton Gaber von Lack Hs.-Nr. 15 gegen A"^ satzuugcn auf den 12. November und 13. December 1867 und 14. Iäuner 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Amtslanzlei, mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende RcaliliU nur bei dcr letzten Fcilliiclung auch mU^ dcm Schätzungöwcrthc an dcu Mcislln^ tcnden hinlaligegeben wcrdc. Das Schätzuugeprotoü'll, dcr Orn"d' buchscxtract und die Llcilationsbcdingi'l^' können bei diesem Gerichte in dcu gcwöh»' lichen Amtöstündcn cingcschcn wcrdcn. K. k. Beziiksgcricht Lack, am 23' September 1867. (2302-1) Nr.533l. Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Rcif»>z wird hiemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Äusuchcn dcs Blasig Zobec von D">'Uib.-Nr. 1001 volkoi»' inenden Realität nebst Au- und Z»gch^', im gerichtlich erhobenen Schützuugswcllhc vou 222 fl. ö. W., gcwilligct nild z>u' Vornahme derselben die executiven Feilbic" lungstagsatzlüigcu anf dcu 2 2. November und 18. December 1867 nnd 2 0. Jänner l 8 6 8 , jedesmal Vormittags um 10 Uhr, lw Gcrichlösitzc mit dcm Anhange beslim»" worden, daß dic feilzubietende Realität lii>c bei dcr letzten Fcilbiclüüg auch »liier dc»l Schätzu»gciwelthc au dcu Meistbietende'! hiutangcgcbcn werde. Das Schätzuugsprotokoll, dcr Grund/ buchscxtract und die Licilatiousbcdingmsic könncll bei dicscul Gerichte in dcn gcwöh»^ lichen Amtsstundcn cingcschcu wcrdcu. K. t. Äczirlsgclichl ^l'cifiilz, am ^tc" September 1867. (2309^1) Nr. 2355- Executive Feilbietung. Vom k. k. Bilksgcrichtc Lütai wi'd hicmit bekanitt gemach! : . Es sei übcr das Ansuchen dcs Iost! Glvz'uk von Goizd gegen Anton Obnl"^' von Goizd wegen ans dem executive iüta^' Verftlcichc vom 27. Immer 1800, Z.^" schllldigm 51 fi. 54 l>. ö. W. <'. ^ ^' in die c^cculive ösfcMchc VcrstciftcNl>'i! dcr dem Lchtct'll gchöl'ilicil, ini Onl»d^ buche der Hcnschafl SiUich >>ul> Uib.'Nr.^ vollommcudcn 9,'culität, im gerichtlich cl" hobencn Schätzuugswelthe von 698st-40 U' ö. W., gcwilli^cl und zur VormihiM d"' sclücu die FcilbictuugStagsatzlmgcu auf dc 9. Novcmdcl und ?. December 1867 und 7. Jänner 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis l^Uh^ iu dcr Amlslanzlci mit dcm Ai'hal'g^ ^ stimmt worden, daß die feilzubictc" Realität mir bei der letzten sscilbicll^ auch uutcr dcm Echätzungswcrthc an ^ Mcistliiclciiden hltitcnigegcben wcrd>,'. .^ Das SchätznugsprototoU, dcr G"lN lmchscz-tract uud die LicilationSbcdil'gU'', tonnen bei diesem Gerichte in dcu gcwoy lichen Alnlsstundcu cingcschcu werben- ^ K. k. Bezirksgericht Liltai, am ^>' September 1867. 1665 (224^2) Nr. 4493., Nelicitatiolt. Vmii k. l. Aczntsgrrichtc ^aas wild MMü bekannt gemacht: Ei' sci übcr Ausnchcn dcs Josef Modic w» Neudorf dic Vornah,ue dcr mit dcm scheide vom 25. Juli 1805,5z. 4747, lstirtci, Rclicitalion dcr dcm" Johann H't> s,chörig gcwcscucn, von Primus Bccaj uo» Vcärjc erstdndcncn Rcalilät zu Bccnjc M' -N'r. 252/240 m! Grundbuch Hcrr-Ichast Nadlischct die ucucrlichc Tagsatznng ouf den 6. November 1867, Vormittags 9 Uhr, in dcr Amtskanzlci angeorducl, wobei die Realität uöthigcn-l^lls auch nntcr dem Schntznugswerthc "Mi 088 fl. 40 kr. veränßcrt wcrdcn wird. Das Schätznngsprotokoll dcr Grnn^ l'llchscxtrcict nnd dic ^'ieitationsbcding-Wc lünncn in den gewöhnlichen Amts« slimdm in dcr Amtskanzlci eingesehen werden. _ K. k. Bezirksgericht ^aas, am 12lcn (2224-.2)"..... Nr^4994. Grecntive Fttlbietnng. Von dcm k. k. Vczirlss.crichtc Rcifniz '"nd hicmit bekannt gemacht: Es sri iibcr das Ansuche» des Karl ^rjatclj von Rcisniz Hans-Zahl3<'» gc-l>cn I^sef Koplan von Pcrlipc Hö.'Z. I, 'uenen nus dcm ^ahlnugsanftragc vom ^I»li 1865, Z. 3230, schuldiger 200 fl. u.W. c, 8. l, die cxccntioc öffentliche ^nsteigernng der dcm ^ctztcrn gehörigen, "" ^riindbnche dcr Herrschaft Zobclsbcrg ^'^ Urb. .^tr. 22 voitourmcndtN vlealilät '"'"»il An- nnd Zngehör, im gcrichllich ^obcucn Schä^ungswcrlhc von 1740 sl. "- W., gcwilligct und znl Vmnahinc dcr^ I^bcrr die cxccntivc» sseilbictnnslslaqsaz-il'ngen n»f dcu 7. November, 6. December l 8 07 lind 7. Jänner 18 08, icdesmal Vormittags um 10 Uy> , im ^crichlssitzc mit dcm Aühangc bestimmt lumdcu, daß dic feilzubiclcndc ^lealität nur ^> dci letzten ^ieldicluug auch mitcr dcm ^chützmigöwcrthc an dc» ^»cistbictcndcu ^'^au^^beil weide. Da« Schätzungsprotokoll, der Grnud-^'chscxl,act und t>ic Vicitalioiisbcdiuguissc ^'"»cn bei diescnr Gerichte in dcn ge-^ühnlichcn Amlsslmidcu eingesehen wcrdcn. K. t. BczirlsMlcht Rcisniz, am 2tnr September 1807. (222^3-2) Nr. 4182. (zrinnenlNst °" dic nubekanntcu Eigculliums.nisprcchcr ^s Ackers »!, »jivi, eine Bnup'nccllc '''/^, »lud ^.„ ciiclisallö nubckaüülcu Erbcu. Von dcm l. k. Bczirksgerichle Wip-^ui) wcrtcn die ui'l'ekanntcu ^„enlhnm^ ^'sprcchcr dcii Ackcri< >>!> njivi, eine Bau^ ^lceli^ s>/i>^ lütt, die clicusallö nndclanN' ^^ Elbcu hiermit crinucit: ^ Es hal'c Mathiaö O-^nc von Zoll H.-^'- >', nnn in Slcin, wider dicsclvrn dic ,^u!) i','!'^. 24. Fclilücu' l,8ti5>, ^' ^2!», uiid Ncassumnlma^ch'ch ^ul> ^"". 2l). Antust 18<)7, Z. 41^2, hic>> ^us emyclnücht, wonU'cr zur mnndlichcu "l)lli,dlnng dic Tagsayumi auf dcn ^. Novcmlicr 18l>7, ^l) l^ Uhr, mi! dcm Anhange dcö §. 2<.< dci? ^' ^- hici^ciichtö augcoidiicl mid ^ . ^clla^tcn wcgcn ihic« unbclaunlll, f,^nlh^l^ Andrcaö Äajc von Zoll alö zz^s, "' "' "''>"'" n"s U)rc Gcsahr und ^'/'chcllt wm-de. dtt,V ^" weiden dieselben zu dcm Ende '^eil s s'^l' das; sie allcusullst zn rechter dcrcn ?' crschciuen oder sich einen au-"aiiili s ^""llcr zn dcstcllcn und anher ^eä, ? ^' wachcn habcn, widrisscns diesc veri ^.x ^' "ut dem anfgeslclllcn Enrator August i^'^^^'cht Wippach, am 30lc:> (2240-:;) ?ir. 4<)7l. Neuerliche Feilbietum,. Von dcm k. t. Bczirt'Sgcrichtc ^ac«s lvird hicmit bclauul ^cinacht: (>o sci nlicr Ansuchen dcö Herrn Mar. !in Schweiger von Allcnmaill znr Vor-,lahmc dcr mit dcm Bescheide vom l licn März 1865, Z. 1608, dewilligtcn nnd sohin sistirlcn dritten cpculivcn Feildic-In»n der dcm ^'orci'z Drolmic von Groß-odlak gehörigen 3lcalität Urb.-Nr. l m! Grnndliuch Hcrlschaft Nadlischck dic ucucl. lichc Tagsatzung auf den 2 0. October 1807, Vormittags um !) Uhr, in dcr Gerichts, kanzlci angeordnet, wobei die Realität nölhigcnfalls anch unter dcm Schätznngß, «vclthc von 14!)0 fl. ö. W. veräußert wcrdcn wird. Das SchätzumMnolololl, der Grund-buchscxtract nnd dic Vicitationsbcdingnissc können in dcn gewöhnlichen Ainisslui,. dcn in dcr Gcrichtblauzlci eingesehen wcrdcn. 5k. l. Beziitögcricht Laaö, «in A)tcn Juli 1807. (222l>^3) Nrl^M^ Crecutive Fcilbietuug. Bon dem l. l. Bczilksgcrichlc Ncisniz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei nbcr das Ansuchen des Andreas Pcijatclj von Neifniz HauS-Zahl 45 gc-^cn Karl Pcrjatclj von cdeudott Haus-Zahl ,!, Nlb.-Nr. 5^4 und 55i vorkommenden Nca-lilätcn sammt An- nud Zngchür, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhc von !i5)5>0 ft. ö. W,, gcwilli^ct und zur Vor^ nähme derselben die drcl r^ccnt.vcn ^cil-bictnngötagsatzungcn ans den 8. November, l). December 1807 unl) !». Jänner l808, iedeömal Vormittags um 10 Uhr, im Gcrichlösitzc mit dcm Anhange dcslimmt worden, daß die svilzülueleüdl'i! ^^'lUitälcn unr bei dcr lctzlcn Feill'iclüug auch nnlcr den» Schcchnngowcrthc a» dc» Mcistbic-lcndcn hint^uge^cben werde. Das Schätznnl,c«prolokoll, der Grund' bnchsc).iratt nud die ^iciwli»nsbedmst»issc töunen bei dicsein Geiichle in deu gcwöhu-liä)cn Amtsstnndcn eingesehen wcrdcn. K. t. Bezirksgericht Ncifniz, am ^tcn September 1867. (2220-^) ^ Nr?2465. Executive Feilbietlmg. Voi> dcm t. k. Bezirksgerichte Natschach wird hirinit bekannt gelnacht: Es sci nbcr das Ausnchcn des Ludwig .Mlschcl vl,ü Iohauuislhcil, durch seinen Machthaber Herin Hcruillun Hiulclhlibcr als Ccssiooär des Maitiu Persma, gcgcn Ar.ton Sladie von Hincc dnrch den Eu-ralor AndrcuS ^uzar von Brcsjc wcgcn aus dein EmichadiMigscrkcimtlnss',' vom 25'. Scplcmbc,' 1800, Z. ^842 , schuldiger 5^'.) sl. 44 tr. (5. Äi. c. «. o. m du cfccutiuc ösfcntlichc Bers/cigcrung dcr dcm Vetzttru gchorigcn, nn Grundbuchc dcs Gutes ^lingcnscls ,x<^» Rccls. - ^'r. ''^z« vovtommcndcu Ncalilät, im gcvichtüch cr-hobeneli Schähungöwcrthc voi, 5)70 ft. ö. W., gcwilliget nud znr Vornahme dcr^ selbcn die sscilbietttl^Slaljsa^nli^l! auf den 2. »ud ''>0. November 1 8 0 7, da, u auf dc» 11. Jänner 1808, jedesmal Vormittags um <.) Uhr, hieramls mit dcm Anhang besiimntt worden, daß die fcilznbicttnd^tealiiä! mir bei der lc^> ten Fcilbiclliug lnich nüllr dem SchähüücP-wcnhc an den Mcisid'elcaden hintlnn^gc- ben werde, , Das Schutzm^pvotololl, dcr Gruad-l).,chsemact »no die ^citat,o!,obcdii^n,!,c t^c.r bei ncftm Ger.chtc i>!>!i!l hiermit erinnert: Es habc Martin Voul von Goce ^Itr. 40 wider ccnsclbcn die Klage anf Er-sitznug nnd Zucrtcnnnng des grnndbüch-lichen Eigenthums dcs Weingartens na ili^l.i» Parz.-Nr. 378 n mit 436"'/,„„ ^Klstr. l>nd dcn Wcidcparccllcn Nr. 378 li l'ut I08"/,«<. H^Klftr. nnd Nr. 404 mit W"/,l><. ÜMftr., ",!' I"il<^. 8. August 1807, Z. 3805, hicramlö eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tag« satzung anf dcn 16. N ovcmbcr 18 6 7, früh 0 Uhr, mit dcm Anhange des § 2!) a. G. O. angeordnet und dcm Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Johann Merciua von Goce als l'm^lor:u! !>clil,ü anf scinc Gefahr nud dosten bc-stcllt wurde. Dessen wird derselbe zn dcm Eudc verständiget, daß cr allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen »der sich liucn audcrn Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zn machcu habc, ividrigenö diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Eurator ucrl!andclt wcrdcn wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am Neu August 1867^ ^ (LOW-Iy ' Nr74332^ Erinnerung anPctcr Wischal von Bornschloß, M i - chucl Naic von Kallsladt, M a r g a- rcth Pifchkllr r>nd PctcrWifch al von Vornschloß. Von dem t. k. Bezirksgerichte Tscher. ncmbl wird dcn Peter Wischn! rion Vorn-schlost, Michael Naii! von Karlsiadt, Mar-ga'.clh Pischtnr nnd Peter Wischal von Vornschloß hiermit crimrerl: ! Es habe Üiialhias Handler, Ccsjionär des Josef Handler, durch Dr. Wencdiltcr von Gottschcc wider dieselben die illuge aus Anerkennung dcr Indcvithastung dcr Satzpl'sl'li ü. 5. <,',, >«!> j)!'i><>!. 31. Juli 1807, Z. 4332, hicramls eingebracht, wor« üblr zur mündlichen Verhandlung dic Tagsatzung anf dcn 5>. Novc m bcr l 8 0 7. früh i» Uhr, mit dcm Anhange tuö H 2'.» a, G. ^>. angeordnet und d,,» Geklagten wegen ihres nubclcnmlcu Aufenlhaltcö Hnr Dr. Karl Brcßnig r>on Tschcrnculbl als l''M'i»tm- !> anher namhufl zn machen babcu, widligcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Tschcrnembl, am l. August 1807. (1650 -3) ' Nr. 31W. Erinnerung au ^l'hanu Stntcl von Kelschdorf '.Ur. 27. Von dein k. k. Acziilsgerichtc Äcötl-lii,g wird dcm Johann Slutcl von Krischt dorf )li'. 27, unbclallullu Aufenthalte«?, hiermit erinnert: Es haben Wcncker nnd Farnbachcr von Augöbuiq, dnrch Johann Slnkcl von Petersdorf^tr. 8, wider dcuscldcü dic Klagc nuf Waarculauf schult',>icr 7!1 fl. 33 lr., ,^i!> i"!.^. N. Juni 1807, Z. 3103, hicr-amliü cii'gcbrachl, wornbl'r zur summa-»lfchcn Verhandlung die Ta^sotzung auf dcn I 2. November 1807, früh '» Uhl, mit dem Anhange dcs §18 oci allcrh. Elilschlicßuug vum t8. October l845 all^corducl und demGclla^lcnrucken sciu.s ul,bctai!Ulcn Älis^xhaltt^ Antou Stcsamc von Äiollling als l. u!:>- <,!'!>!!!! anf seine Gefahr und Kosten bc-stcllt wurde. Dessco wird dersclbc zu del» Elide vcistäudigct, l,aß cr c>llcnsalls zu rcchlcr Zcit scldsl zu erschciinu odcr sich cincu audcrn Sachwalter zn lnstcllcu und auher uamhaft zu umchen habe, widiigcns dicsc Ri-chlssachc mit dcni a»is'gcilclltcn Elirulor vclhandclt wcrdcn wird. il. k. V^iltsgericht Al'öllling, am 12,cn Juni 1867. (1806-3) Nr. 1722. Griimermtg an Lukaö Fur lau und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirlsgcrichtc Adels« bcrg wird dcm ^ukaö Furlan und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert : Es habe Anton Fnrlan von Vitovöe Nr. 1 wider dieselben die Klage auf Zu-crtemruug dcS EigenthumsrechtcS dcr Rca' lilat Urb,-Nr. 380, Rcctf.-Z. 2'/2 »,u!) f,5i>^. 10. Mai 1867, Z. 1722, hicramts nngcbracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung die Tag« satzung auf dcn 9. November 1867, flüh 0 Uhr, mit dcm Anhange des tz 29 a. G. O. hiergcrichts angeordnet und den Geklagten wegen ihies unbekannten Aufenl» Haltes' Herr Josef Novak vou Lota als ('urulsil- Ull Ul!«!,m auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscu wcrdcn dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit fclbst zu erscheinen odcr sich eiucn audcrn Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu mache» habe», widrigcus diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Enrator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 9ten Iuui 1867. (1925-3) Nr. 5167. Erinnerung an Andreas Kosirnik nnd dessen ullfalligc Rechtsnachfolger. Von dcnl k. k. Bezirksgerichte Stein wird dcm Andreas Kofirnik und desfen allfälligcn Rechtsnachfolgern hiermit er» inlurt: Es habc Johann Teran von Stob wider dieselben dic Klage anf Elsitzung des Eigen» thums dcr Ackcrrcalilät"«!' Rcrtf.-Nr. 73 ä lu! Gut Habl'ach, >ul, s»ll!<,^. 13. August 1807, '^ 5107, hicramts eingebracht, wor« übcr znr mündlichen Verhandlung die Tag» satjung arrf den I 5. November 1867, früh 9 Mr, a:igcordnct rmd dc» Gellaatcu wcgs» ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Aulon Kronabclhvugcl, t. l. Notar iu Stciu, als ('»li'ilio, in! ;«:!»»>> uuf ihre Gefahr und Koste» bestellt wurde. Dcsscn werden dieselben zu dcm Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu cischcincn oder sich eincn andern Sachwalter zn bestellen und anher namhaft zn machen haben, widrigcuS diese Rechtssache mit dem aufgestclllen Eurator oclhandclt wcrdcu wird. K. k. Bezirksgericht Stein, anr l4!cn August 1807. (2094- 3) Nr. 4103. Relicitation Bon dcm k, k. Bezirksgerichte Tschcr» innrbl wiid hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Aosnchcn des Johann Llcmdachcr vo:, Vichtcubach, durch Dr. Wcncdiwr von G>,'ttschcc. ^c^sn Josef löschte von Snchcn bei Ncssclthal lvcacn ^UchlzuhaUung der Lrcitot'onsbcdu'gnissc pr. 1455 fi. ö W. '^. >. <'. il, die Nelici-laNorr dcr im Grrmdbuchc dcv Hc>rschüft Pölland >"!' 'i'<"n. 28, Fol. 00 vollom-mcudcn, anf Johaan Stclttducher von ^ichicubach l'eiM'älnttn, tunn Joscs ^oschlc von Suchcn crstinldcucu Rcalilat, inr gc« richllich crhobciicii Schatziingslvcllhc von 650 fl. ö. W., f,c>villigrl nnd zur Vornahme delsclbcii dic ciuzigc 3rilbirlungt>tagsatznng auf dc u 0, 'N 0 vembcr 1867 Vmmill^gö um 11 Uhr, in dcr Gerichts. ,kan;lci mit dein Anhang bestimmt wor-!dcn daß drc scilzndmcrrdc NcaMnt bei ^d.cser Fcillxeimig m,ch unter dem Schü> ^»"«swcrthc au den MerMete.'dm hint- augcllcbcil werde. Das EchütznngsprotokoU, dcr Gruud-buchscUract nud die ^ieilaliousbcdiunuisse löniicn bei dicstm Gerichte iu dcn ge- , Wohnlichen Amtsstnndcn ciiificschc!» wcrdcn. ' K. t. Aczirlslier,chl Tfchcr,icml,>, am. ! 1. August 1867. 1666 Schönes Mnllt-Gnllltier im Hanse Nr. 262 im zweiten Stock, platz-seitö, ans einem großen und einem kleineren Zimmer bestehend und nett moblirt, ist mit 1, November zu vcrgcbeu nnd daö Nähere daselbst zn erfragen. ^2313—l) Ein Prakticant für ein Manllfacturwaaren-Geschäft in Klagenfurt findet soglciche Aufnahme. Näheres im Zeitungs-Eomptoir, (2I<»2-«) HÜTE^KIPPI finb bet Joli* Lui>ihijiz, Iudengasse in Laibach, Gebell aus den rcnommirtesteu Hutfabrilen in Wien, Prag nnd Pest eine Auswahl aller Gattuusse» BlNt« beigen worden, die elegante Arbeit, gnle Qualität, modernste Form in allerhand Farben sind am Lager. Anch ein gut sortirlcs Ii.»>»z»«>»>»««>' ist vorhanden, daher empfiehlt Obiger diese beiden Artikel dem ucrchrtcstcu Pnblicnm, löblichen l. k. Militär nnd der hochwüroigen Geistlichkeit ^iir geneigten Abnahme, (2ll!)—5) Gi«e Wirthschllstem zugleich geübte Köchin, sucht als solche eine Veoicnstnng in der Sladl oder ans dem Lnudr. Nähere Auskunft ertheilt das Zeitungs-«omptoir. (22i»8 3) (2242—2) Nr. 4972. Neuerliche Tagsatzuug. Vom k. l. Bezirksgerichte LaaS wird hiemit lielannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Mathilde Schweiger von Memnarlt zur Vornahme der mit Bescheid vom 22. April 1865, Z. 2430, sistirteu dritten executiven Feilbietung der dem Franz Zernel von Hrustarje gehörigen Realität Urb.-Nr. 250/244 uä Grundbuch Herrschaft Nad. lischel die neuerliche Tagsatzung auf den 2. November 1807, Vormittags 9 Uhr, in der Gcrichtökanzlci mit dem Anhange angeordnet, daß die Realität nöthigcnfalls anch unter dem Schatzungöwerthe pr. 725 fl. 20 kr. wird ueräußcit werden. Das Schätzungöftrotokoll, der Grund' buchscxtract und die Licitationsbeoingnisse können in den gewöhnlichen AmlSslunden veräußert werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 30len Juli 1807. (2311-2) ^»^, ^/H L» , D« kanzln des Dos- und GerichtsMocatcn Ur. ^»w» ll,:unt^ll befindet sich seit 21. d.M. am Kundschaftsplatzo Haus Nr. s^^ im ersten Stock. (1614—2) Nr. 5599. Bekanntmachung. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Nudolfswcrth wird bekannt gemacht, es sei am 6. Mai I860 Josef Mcrvic in Iurnavas Haus'Nr. 10 mit Hinterlassung einer letzwilligcn Anordnung gestorben, in welcher er seinen Sohn Josef Mervic zum Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufcuthalt des Josef Mcrvic unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre bei diesem Gerichte zu melden nnd dic Erbscrlläruna anzubringen, widrigcns dic Vcrlassenschaft mit den fich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Cn« rator Joseph Pckctz abgehandelt werden würde. 5k. k. städt. delcg. Bezirksgericht Nu. dolfswerlh, am 9. Juli 1807. MOLL'S Seidlitz-Pnlver. MW Central-Vcrsendungs-Pcpot: Apotheke „zum Storch" in Wien. l^^ «,,^ ««N»>»T«„«. ^,ede Schachtel der von mir erlengten Teidlitz-^ulver ,,ud jedem die einzelne Pulverdosis umschließenden Papier ist meine ämtllch depolnrte Tchutzmarte aufstedrückt. Preis einer versiegelten Originalschachtel 1 si. 25 kr. üst. W. — Gebrcmchs-Anwcisung in allen Sprachen. Diese Pulver behaupten diirch ihre außerordentliche, in den mannigfaltigsten Fällen erprobte Wirksamkeit uuter sämmtliche» bisher bclannten Hansarzeneien unbestritten den ersten Rang; wie denn viele Tausende ans allen Theilen des grüßen Kaiserreiches nnS vorliegende Danfsnssuugsschreibeil die delaillirten Nachweisungrn darbieten. das; dieselben bei habitueller Verstopfung, Uuuer-daulichteit nud Sodbrennen, fcrucr bei Ärämpf'eu, Niereukraut heil cu, Ncrueuleiden, Herzklopfen, nervösen Kopfschmerzen, Nlutcougestioncn, gichtartigcn G lied cr-Af fectioncn, endllch bei Anlage zur Hysterie, Hypochondrie, andnncrudcm Brechreiz u, s, w. mit dem besten Erfolg angewendet werden und die nachhaltigsten Hcilresultatc lieferten. ^l^l'l'IlMP '" Laibach bei Herrn ^Nl»«»I«»l M»>t?r. Apotheker „znm goldenon Hirschen." — Görz: . l,l^»lu^ /^^tt// und.8e/),)^n/t^,. — Gurkfeld: /<>/e,/. tt<)Mti/t<;.v. — Gottschee: ./o.v. /^>6«. — Krainburg: ^V'i,. ^e/m«ni^ Apotheker. — Nudolfswerth: ./«.v^ /j«, «///lann. — TVippach: ^n^. /)e/i^i.?. Durch obige Firma ist auch zu beziehen daS Echte Dorsch Leberthran Kel. Die reinste uud wirksamste Sorte Medicinalthran ans Vergen iil Norwegen. Jede Bonteillc ist zum Unterschied von andern Leberthransorten mit meiner Schntzmarkc versehen. Preis einer ganzen Bouteille nebst Gebrauchsauweisung 1 fl. «0 kr., einer halben 1 sl. üst. W. DaS echte Dorsch - Ilcbcrthran --vcl wird mit dem besten Erfolg angewendet bei Vrust- und ^nngculraulhe, ten, Scruphclu uud Rachitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- und rheumatischen Leiden, so wie chronische Hantausschläge. Diese reinste nud wirksamste aller Lrberlhrau-Sorteu wird durch die sorgfältigste Einsammlnng und Ausscheidung von Dorsch-fischcu gewonnen, jedoch dnrchanö keiner chemischen Behandlung unterzogen, indem dic in den Orlgiunlflafchcn enthaltene Flüssigkeit sich ganz in demselben «»geschwächten primitiven Zustande befindet, w,c sie anö der Hand der Natur unmittelbar hervorging. H, ^H^Vü^ll^ (ll97-/«2) Apotheker uud Fabrikant chemischer Productc in Wien. (H34O-2) SI. 3G5G. O g 1 a s. C. k. okrajna isodnija v Kranju opo-minja z le-liin Jurja Lebna i/ Si. Jurja in njegove naslednike: Da jo zoper njoga in njegove na-slcdnikc Mina Okorn iz ŠI. Jiitja dm; 30. avgusta 1867 pod «I. -JC56 to/J>o zaslran priposeslvauja na fnio Jurja Lcbna propisancga , v zoinljiskili bukvah fanic ct'i'kvc sv. Jurja v urb.-sl. 5l/a zaznain-vancga et-lcrt grunla, ki inn j<: incra 11 oralov in 707 slirjaskih scznjov, in ki iina 74 «id. 27 lj2 kr. cislcga doliodkn, soilniji podula, ccz klcro se jo k rcdni uslmeni obravuavi dan 2 9. no vein bra 1867, ob 9. dopoldnc, s prislavkom § 29 sod-ni'ga r«Mla lukaj odlocil, in vslwl kloro M' jo 7. ncznaniin ložoncom Jo'/iCf Er»ar iz Si. Jurja nanjih novarnosl in slroske kol ski'rbnik postavil. To se lOÄcncom s prislavkom nazna-nnj(?, da v pravom ca.su ali sami prod sodnijo [tridijo, «li pa m druzcga poob-la.slonca izvolijo in ga soilniji naznanijo, kakor bi sc siccr pravda obravnala s nostavljonim skorbnikom C. k. okrajna sodnija vKranju, 30iga avgusla 1867. (1941—3) St. 3613. O g 1 a s. C. k. ukrajna sodnija v Kranju opo-niinja z le-tim Luka Bodljajove neznano dedièo : Da j(! zopor njili gospod Anton Slroj, fajnio-slor v Št. Jurji, Velkovooevcga okrä-ja na Kornškom kot poscslnik v znnlji-gkih bukvali poprojšno Hadolyke grajgino v urlj.-,šf. 449 in 506 zaznainvancga po-sc.slva Io'AIjo zavoljo za.staianja njili z . 4710. Relicitatlou. Von dem l. k. Bczirksgn'ichlc Tschcr-ncittbl wird hicmit bctamtt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcs Geoig Kump «">. uon Nctllador, Aczirt i)tndolfö-werth, gcgcn Gcrtralid Pcttilsch vun Winkcl wegen nicht crfnlllcr Licitatimwdcdingnisse in dic Nelicitation der im Grunddnchc Gut Simik ^ul» Po st-Nr. 305, Fol. 315, Top. Oswald, Franz, St. Peter — täglich 6 W Früh. „ G ° tlsch.ec, Votenpost, liber Großlasch'^ Neifniz :c. — täglich Früh 4 Uhr. „ Stein. Botrnftost, über Maunöbm'a, "'. — täglich Nachmittags <'i Uhr. Nach NnoolM'erth und ^tlagenfurt sowie nM/ gekehrt werden nnr drei Reisende,' bedmgniKM'eisc auch eiu vierter cinfgeuumnien, wenn der 60»-dnttenr seinrn Sil) im ^alninl^! mit dem Bos" gemimmcu, Hnlunlftder Mnllcpost in Lmlmch: Von Billach; vun allen Postämtern biö ^^' lach,Nrixen, Inn5br»l1. Oberlrain, OW' tarnten, —täglich fnlh ?V,^ ^ Uhr. „ Klageuf n r l, Nenmartll, Krainbm'l! ^'' — täglich Abend« ? Uhr. „ ^itnd 0 lfön> erth, Seisenbrrg, Nasse»!>ch Mottling nnd Tschernembl -' täglich f"'" U Uhr. „ Eilli (Carriolpost), i'ulnwi^, St. ^ wnld, ssrunz, St. Peter :c. — t'^''" Nachm. halb 3 Uhr. „ G 0 ttschec (Botenpost), Großlaschitz, 9lc>st niz lc. — täglich ll,'/, Uhr Mittag«. „ S t e i n lBotcnpost), Mannöbnrg - li'gl'") früh 7 Uhr. Freigepäck 30 Pfd. 100 fl. Werth. Nrclnmcn jeder Art wollen mündlich °^ schriftlich bei der Amlövorstehnng augebrachl n" , den. - Vci Verspätungen der Posten n»d ^ Züge erfolgt die Ausgabe um so viel später. Anmerkn»,,. Die Vriefpost ist »c»l ^ ^ ^ früh biö ? Uhr Abends offen. Zn'ischl" ? >' « Uhr früh werden die Zeitungen" rückwin^"^. gegeben. — Die Fahrpost ist uuu « bis »^ /^ Vormittags uud von 2 bis ^ — Ueberdieö werden auö den sieben SladM . snmmlungölästen die in dieselben l)i»l^'^^ Briefe dreimal des Tages, und zwar um ^ „d Vormitttags, daun uui .'j Uhr Nachmittag«, . cudlich um Postamt gebracht. Dins und Veriag von I z n az v. 5t l ein m ay r und F t d 0 r Bamberg in Laibach