1436 ZMizenMllU M Mbcher Zeitung M. 216. (2100-1) Nr. 2865. Grinncrllng an die unbekannt wo befindlichen I era Cades geb. Icloncan, Peter uud Ma» ria Alic, Valentin und John >1 n Alic, dann Mica nnd M a ruZa Alit, wie deren ebenfalls unbekannte RcchtSnachsolgcr. Von dcm k. l. Vezirksamte Lack als Gericht wird dcn unbckaiint wo bcfindli-chcn Icra (5adcs gcb. Icloncau, Pctcr und Maria Alic, Valcntin nud Johann Alic, dann Vcica ui,d Marnöa Alie, wie dc^ ren ebenfalls unbekannntcn R'cchtönachfol-gern hiermit erinnert: Es habe Johann Alie uou Podgora Nr. 5 wider dicselbcn die Klage anf Verjährt-nnd Crloschencrtlärung der anf dcr im Grundbnchc dcr Hcrrfchaft Lack >>id Urb.« Nr. 599 uorkommcudcn Realität fcit mehr als 30 Jahre» haftcndcn Poslcn, als: I. Icra Cades geb. Iclonean laut Hciratsbrief vom 21. December 1795 inlul». ccxlcil! 468 Dnc. nng. nnd 12 Zechini 58 l fl. 24 kr.; II. dcr Ucbcrgabsvcrtrag vom 3ten März 1821 wird dcm ganzen In-halte nach intabnlirt, und zwar die Chc< lcnlc Peter und Maria Alic wegen Lcbcnönnterhalt, Valcntin und Johann Alie erster Ehe an uälcrlichcm Erbthcil, jeder zn 110 fl. sammt Naturalien, und an milttcrlichcm Erbthcil jenen Betrag, welcher aus der zn pflegenden Vcrlaß-abhandlnng uach dcrcn Mutter Ger« traud Cadcä rcsultircn wird, Mica und Marnöa Alie, Töchter zwcitcr Ehe, an väterlichem Erbthcil jede zu 110 fl. und au mntlerlichcm jede zu 210 fl. sammt Naturalien bis auf den von dcr Maruöa Alic an Mica Dem. scher mittelst Cession vom 28. Scp' tcmbcr 1845 abgetretenen Vctrag ftr. 200 fi. C. M. 5iü,pr!>0^. 19. August 1806, Z. 2865, hieramtö eingebracht, worüber zur münd-lichen Verhandlung oic Tagsatznng anf dcn 2 3. November 1866, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des §. 29 dcr ci. G. O. angeordnet and dcn Gc» klagten wcgcn ihres unbckanntcn Aufenthaltes Äarthcl Schrej von Dolenadobvaua als c,irulm- ill! i'^lull, auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Cnde verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder slch einen andern Sachwalter zu bestellen nnd anher namhaft zn machen habe, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator vcrhaudclt werden wird. K. k. Bezirksamt Lack als Gericht, am 25. August 1866. "(2110-1) Nr. 929. Erinnerung an die Ehelcutc Andreas nno Maria Mlr- tic, ?kt)terc verwitwet anniesen? P.ipeö, uon Gloßlipplach Hs'-Nr. 4, resp. deren aUfä'l- lige Rechtsnachfolger. Voll dem k. k. Bezirksamt? Seiscuberg als Gericht «vird den EhcllUten Andreas und Maria Mittu, Spiere verwitwet ge< wesenc Papeä, von Großl,rp!achHs.c Anton Widmar von Groß« liftplach >vi!?cr di,ftll?en die Klage anf Er« sihnng der ebenda Hs.-Nr. 4 gelegrncn. im Orulwl'nche der Herrschaft Sfiscnl'erg «lili Nctf.-Nr. 242 uo^komiucndcn Hnbrealiiät 5l,l> iil-<>^. 10. April 1866. Z. 929, hier. amtö eingebracht, worübcr znr mündlichen Verhandlung die Tags^ynng auf den 25. October 1866, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G, O. angeordnet und den Geklagten wcgcn ihres nobekanntcn Anfenlbalteö Mar' tin Molk uou Großlipplach alö ^urnlor no!u„> auf ihre Gefahr nnd ssostcu bestellt wnvde. Dessen wlrdcn dicsc!l>el! zn dem Ende verständiget, buß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich ell>cn «indern Sachwalter zn bestellen und cmber namhaft zn machen dabcn, widrigcns diese Ncchlösache mit dcm aufgestellten Curator rcrlmndelt werden wird, K. k. Bezirksamt Sciscndcrg als Gericht, am 17. April 1866. (2105—1) Nr. 2011. Erccutive Feilbietung. Von dem k, k. Vezirksamte Oroßlaschih als Gericht wird hicmit bckaiutt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Cäcilia Vandek von Sgsntsch. durch Herrn Dr. Wcnrdikter uou Goltschee, gegen Josef Iuanz vou Sgontsch wegen aus dem Vergleiche vom 30. November 1864. Z. 3467. schuldiger 210 st, ö. W. «. 5. c. in die creculive öffentliche Versteigerung der dem Lchtcrn gehörigen, im Grundbuche uou Autlspcrg «uli Urb.-Nr.174, Nctf.-Nr. 66 vorkommenden Realität sammt An- und Zl'gehör. im gerichtlich erhobenen Schäz» zungswerlhc von 1336 si. 20 kr. ö. W, gewilliget uud zur Vornahme derselbeu die drei Fcilbictnugs>Tagsahnngcn anf den 3 0. October nnd 30. Noueml'cr 1866 nud 9. Jänner 1867, jedesmal Vormillagg nm 9 Uhr, im AmlS-Hc mit dem Anhange bestimmt worden, oaß die feilzubietende Ncalilat nnr bei der lct)ten Fcill'ictluig auch nnttr dem Schäz« znngöwerlhc an den Meistbietenden hintan» gegeben werde. Das Schähnng^protokol^ der Grund-l'uchscxlract und die Licitationöbcdingnissc können bei diesem Gcrichtc in den gewöhn-lichen Aufstunden eingesehen werden, K. l. Vezill^am! Großlaschit) als Gericht, am 12. Mai 1866. ^2W6—1) Nr. 3908?' Grecutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirköamte Oroblaschiß alö Gericht wird hicmit bekannt gemacht: E^z sei über das Ansuchen des Melchior Lonsin uon Friesach. Vezirk Neifinz, ge> gen Iohanu Icllcnc Miior ^on Kompale wegen aus dem Vergleiche umn 15. Mai 1861. Z. 2303. schuldiger 174 fl. ö. W. «. 8. e. in die sfecutiuc öffeulliche Verstei« gcrung der dem Leitern gehörigen, im Grnnobnche der Herrschaft Zobclöbcrg 5uli Urb.'Nr. 207 uorkominenoen Realität, im gerichtlich erhobenen Schäßmigsivmhe von 500 ft. ö- W,. gewllligel und znr Vornahme derselben die drci Feilbietungs-lagsaynngeu anf den 9. November und 10. December 1866 und 10. Jänner 1867. jcdeömal Vormittags um 9 Uhr, im Amts-sipe mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbictende Ncaliiät uur bei dcr lehlen Feilbietnug auch unter dciu Schäynngawcrthe an den Meistbictcudcu hlutlnigegebeu werde. Das Schähn»göprotokoll, dcr Grund« lnichsct-tract nnd die i!icitlttionsbcdingnissc können bei diescm Gerichte in rcn gewöhn» lichen Amtsstnnden eingesehen werden. ss. k. Vezilköamt Großlaschih alö Gericht, am 7. September 1866. "(2107—1) ^^ Nr. 2150. Ereculive Feilbietuug. Von dem k. k. Bezirksamt? Großlaschip als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über daö Ansuchen dcr AgncS Skcrbet) uon Kleinsliuih gegen Andreas Gnila von Iasbina Hs.-Nr. 4 bei Grebeuz wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche uom 14. März 1855. Z. 1471. schnldigel 472 fl. 50 kr. ö. W. c. «. cntiue öffentliche Versteigerung der den» Letzteru gebörigen, im Grundbnche del Herrschaft Orlenegg äul, Urb,.Nr. 165'/, nnd Rctf,.Nr. 148'/^ vorkommruden Nc"" lüät, im gerichtlich erhobeneu Schätzung^ iverlhe uon 2861 ft. 20 kr. ö. W., ill! Ncasslnuirnngswege gcm,lliget m,d zlil Vornahme derselben die drei Feilbietnngö^ tagsaßnngen anf den 30. October und 30. November 1866 und 9. Jänner 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, ll»d zwar die erste nnd zweite Feilbietnng i> Schähnngswerthe an den Meisibiclcnrc'! hintangegeben wcrdc. Das Schätzungsprolokoli, der Glll»^ bllchserlract und die Licitationgl'eding"'^ können bei diescm Gcrichlc in dcn gt' wohnlichen Amtöstnndeu cinglscbcn werdet K. k. Bezirksamt Großlaschih als G^ richt, am 25. Mai 1866. (2103—1) Nr. 2259. UebertlMMg erecutiver Feilbictunsseu- Mit Vezng anf das dlcsämlllche E^ uom 24. April d. I.. Z. 1594, wlrd beka!'"' gegeben, daß die nn't Bescbeioe " Giuildbuche dcr ^ maligen Herrschaft Stein ,^u!) Urb. <^I' 233uorkommenden, gerichtlich auf 11^6^ geschaßten, und der im Grundbuche ^ cbemaligen Herrschaft Nadmannsdorf -"' Neclf.-Nr, 280/n uorkommcnden. ger:Hlll<^ auf80fi. ö.W, geschähten Realitäten, do"' der auf 90 ft. ö W geschaßten Fabr"'. angeordnet gewesenen Feilbietungsta^"^ znngen mit dem uortgeu Anhange des Erccutiousfnhrcrs Franz P>" Suircah übertragen wurden. , ^>s K. k. Bezirksamt NadmanusdoN , Gericht, am 7. Juni 1866. l 1437 (2108-1) Nr. 590. Erecutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksamte Großla^ ichitz als Gericht wird hicmit bekannt ge« Macht: (5s sei iibcr das Ansnchcn des Mathias Grcbenz von Großlaschitz, als Ccs-siunär der minderj. Franz Adamic'schcn «kinder, gegen Anton Petric von Podgo« ^ca wegen aus dem Vergleiche vom 21tcn Mbrnar 1802, Z. 4402, schnldigcr 23 fl. 7.'' kr. o'. W. c 8. c. in die cxccntive ^'fcnlliche Vcrstcigcrnng der dem Letztem ^hörigen, im Grnndbuche der Herrschaft Weißcnstciu 8ud Urb.-Nr. 25/284, Nctf.. "^r. 15 vorkommenden Realität, im gc» ^chtlich erhobenen Schätznngswcrthc von ^50 si. h. W., gcwilliget nnd znr Vor« l'ahme derselben die drei Feilbictungs-^gsatznngcn auf den 3 0. October, 30. November 18 66 und 9. Jänner 1867, ledcsmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser "NNskanzlci mit dcm Anhange bestimmt Horden, daß die feilzubietende Realität nur ^l der letzten Fcilbietung auch unter dem Schlltzwcrthc an den Meistbietenden hint« ^lzegcbcn werde. Das Schätzuugsprotokoll, der Gruud-^'chscxtract und die Licitalionsbcdingnisse ^nncu bei diesem Gerichte in den gc< wohnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Großlaschitz als Gc-Ncht. am 7. Fcbrnar 1866. (2067.-2) Nr. 4507, Erecutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte Planina °ls Gericht wird bieniit bekannt gemach!: Es sei über das Ausncheu dcs Mat» lbans Soigel um, Koschleck gegen Maldiaö "peka von Topoll wegen auö dem Ver< seiche vom 22. März 1859. Z. 2032. schuldiger 76 fl, 50 kr. ö. W. o. 5. ". tn die erccutive öffentliche Versteigerung der dem Litern gehörigen, im Grundbuche ^hurnlack ^.l) Urb «Nr. 424^ uorkom-wenden Ncaliläl. im gerichllich erhodeucu Schäyungswcrlhe uon 1818 fl. ö. W.. ^williget nnd zur Vornahme derselben "e drei Feilbiclungstags^ungeu auf dcu 12. October. 16. November und 14. December 1866, ^cSmal Vormittags um 10 Uhr, in der ^richtskanzlei mit dcm Anhange be-U'mmt worden, daß die fcilzubicleude "cnlilät nur bei der lltztcn Feilbictnng ""ch unter dem Schäßnugswcrlhc an den ^eistliictellh,.,, hintaugegcbcu werde. Das SchäiMgöprotokoll. der Grund' .^srnract und die Licitationsbcdingnisft .!"u>en l>ri diesem Gerichte in den gewöhn« ")cn Amtöstunden eingesehen werden. „ ^ k, Bezirksamt Planina als Gericht. "^^AuguN 1866__________ (2068^2) Nr. 3684? Erecutive Feilbietuug. Nls ^" ^" ^- ^ Vez'llö.nnte Planina Gericht wird biemit bekannt gemacht! H ^s sei üocr daö Ansuchen des Iobann ^ "ichza uon Nirderdorf, durch Herrn Adolf vo>^ ""' >k.,iz. acgc» Iak.b Schwigc, nuf» ^^' weqcn «no dem Zlihllln^s sck i."^ "°"' 4, October 1865. Z. 4436. encmi"" .^^ ll. ö, W. «. .. ^. tn d.e Ls.,. "^ öffentliche Versteigerung der dem l>erV .^^ligcn, im Grundbuche HaaS-3i^,^" .^c,f,.Nr. 572 vorkommenden ^!»,., '"' ^nichllich erdobcneu Schä^ ^'"^wertbe uon 2281 fi. ö. W.. gcwilli-sd,,,. "^ il«r Vornahme derselben die drei "^"'etnngKtagsapungeu auf den 13. October. 17. November und . 15. December 1866. G^'al Vormittags um 10 Uhr. in der Word ^' '"'' ^", Anhange bestimmt bei de"',^ ^^ feilzubietende Realität imr <2cl,/t, ^^" Frilbictnug auch uutcr dem hintt,,, "^'"'")e an den Mcistbictcudcn ^ual^egcbcn werde. buck^? ^lh"duugsprotokoU. der Grund. köm,!. "" "'^ ^' ^citatiousbcdingnissc lich "^''^"" Gerichte in den gewöhn Ä ^'"snunden eingesehen werden. (2081—2) Nr. 3703. Erecutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamtc Wippach als Gericht wird bekannt gegeben: Es sci die Vornahme der in der Exe« cutionssache dcs Johann Voul und Consor» ten von Wippach gegen die Marktgcmcindc Wippach von dem hohen t. k. Landcsgc. richte Laibach mit dcm Vcschcidc vom 31. Juli 1866, Z. 4880, ,'><'- schnldigcr 3452 fi. 54 lr. bewilligte executive Feil» bictuug der dcr lctztern gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Wippach >u!i li<»m. lum. ^V, Parc.-Nr. 53 cingctrage» neu Alpe Iclovsc am Berge Nanos, im Schätznngswcrlhe von 4778 fl. 60 kr., auf den 2 0. October, 2 0. November und 18. December 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtskauzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbictnng auch uutcr dcm Schätzungswcrthc au den Mcistbic« tcndcn hiutangcgcbeu werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-buchsextract uud die Licitationöbedingnissc tonnen bei diesem Gerichte iu dcu gcwöhuli-cheu Amtsstundcn cingcschcn werden. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, den 12. August 1866. ______ (2047—3) Nr. 1404. Relicitations-Mct. Von dcm k. k. Vezirksamte Wippach als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansncheu drö Jakob (5ibci. in Verttctnug seiner Ehegattin Anna Cibei uon Slokarje deö Bezirkes Haiden-schaft. gegen Herrn Alois Schlegel uou Gorninc. Vezirk Hlidcnschaft. wcgcn aus dcmMeistbotvcrtl)!'iIll!!gSl'rschriocuom26tcn October 1865, Z. 4561, schuldiger 298 st 51 kr. ö. N. c. «. o. in die Rclicitaliou der vom Herrn Alois Schlegel erstandenen Vlsihrcchle des im Freisasscngrnudbuchc l'u!) i'liss, 91, Nctf..Z. 177 dcr Gilt /lilx l Iii v(>rl, im bisherigen Mcistbol uon 712 ft. ö. W., gcwilliget und zur Vor« nalünc dcrscllicn die einzige Fcilt»letuugs< tagsaßung anf den 19, October 1866, Vormittags um 9 Uhr. in dcr Amts» kanzlci mit dem Anhange bestimmt worden . daß die feilzubietende Realität bei dieser lcyten Fcildictuug auch unter dem Lchäyungswcrthe an den Meistbietenden hintangcgsbcn wcrde. Das SchätzungöprolokoU. der Grund« l'uchSektract und die ^icilalionsbedingnisse können bei dicscm Gcrichte iu dcu gewöhn' lichen Amlöstnndeu cingcschcn wcrdcu. K. k. Vezirksamt Wippach als Gerichl, am 21. August 1866. (2058-3) Nr. 3812.' Erecutive Feilbietuug. Von dem k. k, Przirksamtc Pl.nuna als Gericht wird hicmit bckannt gcmachl: Es sei über daö Ansuche» dcr Maria Prudic uon Zirkniz grgc„ M'tl'ias Frank von dort wegcn ans ocm Nrlhcilc vom 21. April 1863. Z. 726, schuldiger 186 ft. 32 kr. ö. W. «. «. «. in die erccnliuc öffentliche Vcrstcigcrunq dcr dcm Leplcrcn gehörigen, im Grundlnichc Haasberg du!> Rctf.-Nr. 321 und 438/1 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich crhobcncn Säiäz« ;ungswerthe von 1210 ft. nnd 50 ft ö. W>, gewiUiglt uud zur Vornahme dersrlbtn die drei Fcill>ictungölagsatzungcu auf dcu 13. October. 17. November und 15. December 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in der Gerichtskauzlci mit dcm Anbange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nlir bei der letzten Fcilbictung auch unlcr dem Schäßungswcrlhc au den Meistbie« teudcn hintallgegebcn werden. DaS Schäßnngsprotokoll, dcr Gruud-buchscrtract und die LicilationSbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn^ lichen Amlbstundcn eingesehen wcrdcu. K. k Bezirksamt Planina als Gericht, am 3. August 1866. (2062—3) Nr. 3500. Greculive Feilbietuug. Vou dem k. k. Vezirksamte Plauma als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen drs Johann Icllonsl'g uon Zaplana, Aczirk Obcrlai^ bach, gcgcn Anton Pogorclc von Unter-!oilsch wcgcn aus dcm Vergleiche vom 15. März 1865. Z. 1444, schuldiger 115 ft. 80 kr. ö. W- c:. ^. c. in die ekcculiue öffent« liche Pcrsteigrrung der dem Üehler» gc» hörigen, im Grundduche Loilsch i,l,l> Nctf.» Nr. 102 uorkommenden Realität, im gc-richtlich crhobcncn Schät/ungswcrthc uou 4540 ft, ö. W., gcwiMgct uud zur Vor» uahmc dcrsclbcn die drei FcilbictllngStag-saßungen auf den 12. October. 13. Nouem der nub 11. December 1866, jedesmal Verinittags um 10 Uhr, in dcr Gcrichtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität Ulil bei dcr lchtcn Feilbietung auch unter dem Schäpuugswcrthe an oen Meistbie« lcudcu hinlangcgcbcn werde. DaS Schätzungsprotololl, dcr Grund« buchserlract und die Licitalionsbcdlngnisse könilcn bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichcn AmtSstundcu eiugcscheu werden. K. k. Vezilksnml Planiua als Gericht, am 3. Angnst 1866. (2066—3) Nr. 3344. Erecutive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamtc Planina als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: ES sci über das Ansnchcn des Lorenz Matic,ö von Zirlniz gegen Andreas Ma« liillö von Zirkniz wcgcn ans dem Urtheile vom 6. April 1864, Z. 1432, schnldigcr 108 ft. 28 kr. ö. W. ". 5. c in die cxe-cntiue öffentliche Versteigerung der dcm ^cntcru gehörigcu, im Grundbuche Haas< bcrg t,ul> Nccif.'Nr. 338 vorkommenden Nculitäl, im gerichtlich erhobenen Schäz« znngswcrlhe von 1052 ft. ö. W., gewil« ligct und zur Vornahme derselben die drei FeilbictungatagsalMgen anf den 9. October. 13. Nouemlicr und 11. December 1866. jedesmal Vormittags un> 10 Uhr, in dcr Gcrichlskanzlci inil dcm Alchauge liestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der lehleu Fcilbictuug auch unter dem Schä'hungswcrthe an den Meistbietenden hinlangegebcn wcrde. Das SchähungSprotokoU, der Grund, bnchseftract und die ^icilaliouöbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichcn Amtsstnndcu eingesehen werdcn. K. k. Bezirksamt Plauina als Gericht. am 3. August 1866. (2065-3) Nr. 3295. Erecutive Feilbietuug. Vou dem k. k. Vczilksarute Planina als Gericht wird hicmil bekannt genwcht: Es sci über daü Ansnchcn drs Johann Konschza von Nirdcrdorf gcgcn Paul Bra-niön uon dort wegen ans dem Vergleiche vom 2. Oclobcr 1859, Z. 6259. schnldigcr 242 ft. 83 kr. ö. W. l:. «. c. in die exe» cntiue öffentliche Versteigerung dcr dcm Achtern gcbörigcn, im Grundbnchc Haas» licig ^ul) Ncclf.o?lr, 567 vorkommenden Realität, im gerichilich erhobenen Schäz« zungswcrlhe vou 1216 ft. o. W.. gewil« ligct uud zur Vornahme derselben die drei Feilbietnngötagsahuugen auf den 9. October. 13. November uud 11. December 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in der OerichtSkanzlei mit bcm Auhangc bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncaliläl nur bci der lchtcu Feilbirlung auch unter dem Scha'hnngswerlhe an den Meistbietenden hiutaugfgcdcu wcrde. Das Schaynngsprolokoll. der Grund» bllchscltract und die Licitaliousbediuq»isse konncn bci diesem Gerichte in den gewöhn» lichtn Amtsstunden eingcschcu werden. K. l. Bezirksamt Planiua alö Gericht, am 3. August 1866. (2046-3) Nr. 3016. Relicitlttiou. Von dem k. l, Vezilksanüe Wippach als Gericht wird humit l'elnnitt ^macht: Es sci über das Ansxchcn dsv' Herrn Eugen Maycr, als Iohanu Ncp. DoUcnz. scher Eoncnrsmasse'Verwalter uo ' Wlppach, dnrch Dr. Lozar, gegeu Katharina ^ol'au'sche Erben, durch Jacob Kobau uou Ersell, wcgcn ans dem Mcistbotsverthcilnngsbc« scheide vom 25. April 1862. Z. 1393 nnd 1823, schuldiger 24 ft. '/2 kr. ö. W. <-- 5. e. in die Rclicitation der von den Letzten, erstandenen, einen Vrstandtheil dcs im Gruudduche Herrschaft Wlppach 5ul> lom. XXV l'"3. 362 Urb.-Nr. 41 uorkommcn-deu GrundbuchSkörpers bildenden Ornnd» stücke, als: u) des Weingartens, Oedniß, Gestrüpp und Weide lioxav«, um dcu Schäz« zuugöprcis uon 1500 ft.; l)) der Oeduiß und des Weingartens ^ollcüwuc, um deu Erstehnngsprcis von 20 fi„ uild <:) dcs Ackers mit Nebcu sammt Ocduiß l'l-i ^l^lci um deu Schatznugswcrth von 130 ft. ö. W., gewilligct und zur Voruahme derselben die einzige FcilbietungStagsaynng anf dcn 2 3. October 1866. Vormittags um 9 Uhr. iu der Amlskauzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubieteuden Realitäten bei dicscr Feilbictuug auch unter dcm Schähungs-wcrthe an den Meistbietenden hintangege-bcn werdcn. Das Schahnngsprotokoll, dcr Grund« buchscxtract uud die Licitationsbcdingnisse können bci diesem Gerichte in dcn gewöhn-licheu Amtsstuuden elugcsehcn wcrdcn. K. k. Bezirksamt Wippach alö Gericht, am 21. Augnst 1866. -(2060—3) Nr. 3538. Erecutive Feilbietuug. Von dem k. k. Vczirksamtc Plauina als Gericht wird hiemit bckannt gcinacht: Es scl über das Ansuchen dcö Matthäus Awigel uon Kozlek gcgcu Gcorg Tursic von dort wegcu aus dcm Vergleiche vom 16. December 1859. Z. 8020. schuldiger 67 ft. 27, kr. ö. W. 0. 8. 0. in die rrc. cnlive öffentliche Versteigerung der dcm .'u!i Rclf.'Nr. 490 vorkommenden Realität, im gerichtlich crhobcucn SchätMgswcrthe uou 1274 ft. ö. W.. gewilligct uud zur Voruahme derselben die drei FeilbictungS« tagsatzungcn auf reu 12. October, 16. November und 1 4. D c c e m b e r 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, iu der Gcrichtökanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci dcr letzten Fcildictung anch uutcr dcm Schätznngswcrlhe an dcn Meistbietenden hinlangcgeben werde, Daö Schätznngsprolokoll. dcr Grund-bnchscxlraci und dir i.'icilalioni3bcdl'ngnissc können bli dirscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlöstnndcn cingcschcn wcrdcn. K. k. Vczilksamt Planina als Gericht, am 3. August 1866. (2063—3) Nr. 3619. Neassllminlltss der dritten erecutivm Feilbietuug. Vom k. k. Vczirksan'te Planina als Gericht wird im Nachhange zu dcm Evicle vom 25. Februar 1865, Z. 851. in der Erccutioussache dcs Herrn Anton Moschck uon Planiua gegen Herrn Anton Sorre iu Uutcrloilsch !><<'- 2205 ft. c. «. c. bekannt gemacht: Es sci iu die Ncassnmirnng dcr drit, ten crccutiuen Ftilbictung dcr gegnerischen Realität xu!> Rct. - Nr. 185. 104/1, 91. Uib.-Nr. 61 nil Loitsch gcwilliget und zur Vornahme dersrlbeu die' Tagsahnng mit dem nrsprünglicheu Anhange auf deu 1 3. Oct 0 bcr 1866. Vormittags 10 Uhr. in dcr Oerichtökanzlci anacorduct worden. ' K.k. Bezirksamt Planlua als Gelicht, am 3. Augnst 1866, 1433 Französischer Sprachunterricht der ««««««,< 8tn«k»,n,><» beginnt mit 1. October 1866. AMnnst am Allen Vtarlt im «Vchmanzischm Hanse, ersten Stock. ^20^2 2 !> (287—3) Nr. «697. Kundmachung. Am 25. dieses Monates, Vormittag um lttUhr, wird im Rath' saale des hiesigen Magistrates die Eln-hebung der Pstastermauthgebühr, des Wochcnmarkcstandgeldeö und des Bier-zuschlagis in der Stadt Laidach für die Zeit vom l. Iännrr I8U7 dis Ende December l8U8 im öffentlichen Lici-talionswege an den Meistbietenden verpachtet Der gesammle ?lusrufspieis betragt 2:l,5M> st. Pachtlustige werden zu dieser Lici' tation mit dem Bemerken eingeladen, daß sie vor der 1!icitation ltt Perceitt des Äusllifspreises als Vadium erlagen müssen und daß sie die dicsfälligen Licitationsbedingnifse in den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramts einsehen können. Stadtmagistrat Laibach, am lUten September l666. (2003-2) Nr. 4332. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Vlas Nouak nnd die gleichfalls nnbekanttten Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Vezirksamte Krainbnrg als Gericht wird dcm unbekannt wo be« findlichln Vlag Novak und den gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern yicmit c» innert: Es habe Johann Okorn von Ober« feichtmg wider dieselben die Klage anf Vcr« jährt- und Erloschenerklärung der auf der im Gnmdlmchc der Herrschaft Lack t,uli Urb.'Nr. 221:; uorkomcndcn Driltllynbc haftenden Sahpostcn, als: u) des zu Gnnsien des VlaS Nouak intabnlirtcn Schuldscheines uom 29ten September 1803. u»d d) des zu Gunsten des Nämlichen inta- bulirtcn Schuldscheines uom 8. Novcm» ber 1812 pr. 341 st. 2!) kr. «uli p,nc>5. 17. August 1866. Z. 4332, hieramts eingebracht, worüber zur münd» lichen Verhandlung die Tagsahung auf den 5. December 1866, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufculhaltcs Herr Dr. Ioscf Vurgcr von Krainbnrg als l>ui':ilol' ix! ucluin alif ihre Gefahr und Kosten brstcllt wurde. Dessen weiden dieselben zu dem E»dc verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher nam< haft zu machen haben, widrigens diese Rechts» fache mit dcm aufgestellten Curator oer« handelt werden wiro. K. k. Bezirksamt Krainburg als Gericht, am 17. August 1866. (2U72—3) .< Nr. 5821. Edict. Von dem k. k. Landcsgerichte wird bekannt gemacht, daß die freiwillige Feilbietling des zu dem Nachlasse der am 25. März l665 verstorbenen Margaret!) GoUol)gehörigenHauseöC Nr. ^l i am altcn Markte zuLaibach, sammt An- und Zugehör im magistratlichen Grundbuche vorkommend, auf den 2!). September lvöii, Vormittags ll, Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte übertragen worden sei, wobei die Realität auch unter dem gerichtlichen Schähungömerthe ausge-rufen und hinlangegcoen wird, jedoch wird sich bezüglich der dabei inter-effirten Pupillen und (Zuranden die Ratification des bezüglichen Licita-tionsacles vorbehalten. Zugleich wird bemerkt, daß jeder Licitant ein Vadlum von lllttt si. zu erlegen habe und das; laut vollic> genden Grundbuchsextractes auf dem Hause keine Lasten haften, daß endlich die dieöfälligen Licitationsbeding.-nisse inzwischen in der dieslanoesge richllichen Registratur eingesehen werden können. Laibach, am I I. September !6« handelt werden würde. Nudolfswerth, deu 10. Juli 1866. Wohnung! Im Hause Nr. 76 der Wiener Straße ist im erflen Stocke cine ANohumiss, bestehend anö vier geräumigen Zimmern, Ftliche, Keller, Tpcise- und Dachkammer, wegm Ab< reise sogleich n»d zwar bis Gcorgi 1867 zu verlassen, — Nähere Nuskunsl wird in dcrWohuung selbst oder bei der Hanseiacnthiimerin ertheilt, (2N3) ^MM^ »D°sl»fi.««kr. V'DW^sA^W einmal Morgens in der Portion von zwei Erbsen in die Hantstellen, wo der Vcut wachsen soll, eingeriebeu und erzeugt binnen sechs Monaten einen vollen, kräftigen Bart-wnchi«. Dasselbe ist so wirksam, daß' cö schon bei juugcu Lenten von 17 Jahren, wo noch gar kein Bartwuchs vorhanden ist, den Bart in der oben gedachten Zeit hervorruft. Tie sichere Wirkung garantirt die Fabrik. Chinesisches ^aarjärliemittel ü Flacou H fl. »o kr. Mit diesem lann inan Augenbrauen, Kopf-nnd Varthaarc siir die Dauer echt färben, vom blässesten Blond und dnutlcn Blond bis Braun und Schwarz hat mau die Farbcnnnancen ganz in seiner Gewalt. Diese Komposition ist frei von nachtheiligeu Stoffen; so erhält z. V. das Auge mehr Charakter nnd Ausdruck, wenn dir Augenbrauen etwas dunkler gefärbt werden. Dir vorzüglich schönen Farben, die durch dieses Mittel hervorgebracht wcrdeu, Übertreffen alles bis jetzt (3rislireude. Erfinder: Rothe ä Komp. in Berlin, Kom-malidantenslraßc Nr. <5l. — Die Niederlage befindet sich in Laib ach bei Hcrru Albert Trinker, Hauptplatz Nr. 239. (N73- l0) (1917—3) Nr. 4576^" Griltucnlllss an Iohanu Koliau uon Planiua und desseu uiibckannte Erbeu. Von dcm f. k. Pczilksamte Wippach als Gericht wcrdcn Johann Kodau und dessen unl'rkanntc Erben hiermit erinnert: Gö habe Franz Schuschck uun Planina wider dieselben die Klage auf Elsihung der im Grundbuche Burg Wippach «uli G. V. F^l. 128, Urb. Fol. 83, N.>Z, 99. cinge» lragcncn Oedniß n,, l^uilu»!,. bestehend aus den in der Sleucrgemcindc Slapp gelegenen WcideparzeUcn Parz.-Nr. 122s niit 1 Joch W88"7,^ l^sslftr, Nr. 1223 mit 401 «'/,<,<, und Nr. 1331 mit 805"/^ UMftr., ^uI'lU'lu^.24.Mai1866, Z.2576, hieinmls eingebracht, worüber zur mün»' lichcil Verhandlung die Tagsayuug auf den 1 0. Nooeinber 1866, frnl, 9 Uhr. mit dem Anhange deS §. 29 a. G. O. hicramts angeordnet nnd dln Geklagten wegen ibrcs unbekannten Auf« cnthaltcs IoscfKobau von Planina Nr. 91 als l'ui-ut«!' :n! ü^lu,» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dilftll'cn zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rcchlcr Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen au' dcrn Sachwalter zu bestellen und auh. (21N) Dnrch vortheilhafte Banr-Gittkäufe verlaufe, ich Einen ganzen Winter-Anzug um «O st.; gerb(l-lcber3ul)cr in alle» ftarbeu Don f(. H bis fl. 3O; einen (2098—2) Herbst-Anzug fl 16. (Sin clcgautrt fdjiuavjri' Salon- Anxiig fl. VA. Feruer alle Gattungen der feinsten nnd modenistt» Il(,>i'i'<»i,-lil<>iu Krcu, Haudelölente, von Gottschce. — Schnabl, NegiinentS-Schncider, von Wien. Baronin Eichelbnrg, Gutsbesitzerin, von Obc^ lärnten. Elephant. Die Herren: Schntej, Handlungsreisender, aus Preußen. — Stcrnbcrg, Knnfmaun, n»^ v. Trunk, t. l. Beamter, vou Wien. — Wa>>-druschta, von Szolnit. Die Franen: Podboj, l. l. VeamtcnS Gatli», von Treffen. — Elöncr, t. t. Vezirlevorstehcr'' Gattin, von Ncumarltl — Halamischck, ssawi' cantin, von Wien. Baier ischer Hof. Die Herren: Siga, Brauer, von Wien. "" Zilli, Besitzer, von Tnest. Mohre n. Herr Ogri», l. t. Lieutenant, von Stop. W^l!eü!ie^!Ü)l. Wien, 19. September. Fonds und Actien behaupteten sich grüßlenthcilö zu fester Notiz, indeß Devisen und Valuten wenig verändert schlössen. Umsatz limitirt. «essentliche Schuld. > Vtld Waa,c I» öfterr. Wabrung . zu 5"/, 54.15 54.30 detto riiclzahlbar '/. „ 99.50 99.75 dettl, riictzahlbar von 1864 82 «0 83.— Silbcr-?l>,Iehcn von 18^,4 . 7!>.— 76.— Silberanl. 1805(Frc«.) rUclzahlb. in 37 Jahr. zu 5 M. fllr100 fl. 75.50 76,50 Nc>t..Anl,nütIän.-(5o,lp.zu5'/. 68 30 68 50 „ „ „Avr-Gouft. „ 5 „ l'8.- 68.10 Metalllquts . . . . „ 5 „ 58.W 59.-- detto mit Mai-Coup. „5„ 63.— 6325 dctto . . . . „ 4 „ 51— 51.50 Mit Verlos, v. 1.1839 . . . 150.50 151.— „ „ ., 1ij54 . . . 74 25 ^4.75 „ „ " ^b0 zu 500 st, 8090 81.— „ „"^? " ""„ »6.50 87.- „ 1864 „ .. ,. 71.60 71.70 " '/, '' " 1864 „ 50 „ -.^. '_1.._ «"mo-Renten,ch. j" „^^'"' °^s. l7.^.0 :«.50 L. d« Hronländlr lfm w" st. Gr.-Entl.-Oblia. Nltd.r-Otst.rrcich . . j" 5/° ">" ?9— Ob.r-Oesterreich . - „ 5„ 7^.50 8050 salzbnrg - - - - " ^" Ik'" ^" Gtlb Waar« l Mühren .... „ b«/, 75.— 77.-Schlesien .... „ 5 „ 87.- - 88 — Steiermarl. ... „5„ 77.— 80.— Tirol.....„ b „ 95.— 98.— Kiirnt.. Kraiu, u. Küstlll. „ 5 „ 80.— 86.— Ungarn.....„ 5 „ 66.75 6?.50 Tel»escr-V.lnai . . „ 5 „ 66.- 6675 Kroatien und Slauomen „ 5 „ 69.— 70.— Gulizien .... „ 5 ^ 6550 66,50 Siebenbürgen.....5 „ 63 50 64,25 Bukowina .... „ 5 .. 63.50 64.— Ung. m. d. V.-E. 1867 „ 5 « 65.25 65 75 Tcm.B.»,. d. V.-C.1867,, li „ 64.25 64,50 Venetianischia Ai,l. 1859 ,. 5 .. -.- —.— Netten (pr. Sti'lck.) Nalionalbank......716. 718 - .ssredit-Nnstalt zu 200 fl. ö. W. 149.50 149.75 N ö l5sccm.-Gcs. ;. 500si.ü.W.588— 592.— K. Ferd.-Nordl'. ,z. 1000 fl. E. M.1650 -1655,-S.-i5.-G.z.200 ,l. EM. o. 500Fr. 1,^8.20 188.30 Kais. Nlis.- A. zu 200 si. CM. 125.— 126.— Eub.-,!ordd.Hil'l'>A.2l)0 „ III.- 112.— Eüd.Wt.-.l.-ven u.c.-it.E.200fl.2O9... 210.— Gal. ,Narl-i»udw..V. i. 200 >l.(5M.2»5 — 206. — Velb Waare l lDest.Don.-Dampisch.'Ges. ^^' 463.— 465.- Orftcrrcich. «loyd in Trie« Z Z 198.— 200.— Wicu. Dam,'fm.-Aktg.500si.ö'.W 395 - 400.— Ptfter Kcttmbnickt . . . .330.-340.^ Vühin. WeNl'ah» zu 200 ft. . 1.53— 154.— Thcißbahn-AMcnzi, 200N.E. M. m. 140 fl. (707«) Giuzahlunq 147.- —.— Auglo-Nustria Bank zu 200 fl. 75 50 76.50 Le>nb.-Czcrttowitzerzu200 st. ö.W.176.— 177 — Pcst-Losonczcr Atticn . . . —.— —... Pfandbriefe (für 100 ss.) Nationals 10>>ihrigc v. I. Hank auf s 1857 zu . 5°/« 105.— —.— (§. M. 1 v^rloSbare 5 „ 93 25 93.75 Nat!M'.ald.an,ö.W,vcrK'Sb.5 „ 88.90 89.10 Una,. Aüd.-Kred.-Anss. ^u 5'/, „ 80 - 81.— Mg. üst. Bodcn-Crcdit-Anstlllt verloSbar zu 5°/« in Silber 101.— 102.— Lose (vr. Stück.) zwd.-Nnf!. f.H.u.G.zl,100fl.ö.W.123.50 124.--Dou.-Dmpfsch.-G.zu100fl.EM. 80.— 81.— Stabtqen,. Ofen „ 40 „ l>. W. 23.50 24,50 Merlsazy ., 40 „ C.M.-.- -.— Salm .. 40 .. „ 26.50 27.50 l Geld Wa/, Palffy zu40si.E.M. . 21.50 22-'" Clary „ 40 .. „ . 24.— ii5.^ St. GtM'is „ 40 „ „ . 24.— 25.^ Windisch^äh „ 20 „ „ . 16.50 1?."' Waldsteiil „ 20 „ „ . 19.50 2tt-^ Kcglcvich „ 10 „ „ . 12.— 1^ Nudolf-Stiftunl, 10.....12.— 1^ HU e ch s e l. (3 Mon^<" Augsburg für 100 ,1. südd. W. 108.-- 1^"),, Fr^ulfurl a. M. 100 fl. detto 108.— I^U Haiuburg, für 100 Marl Vanco 95 75 l'b >' London für 10 Pf. Sterling . 127.75 I?«'^ Paris, sin 100 Franko . . . 50.90 51 ^ <5our« der Geldsorte«. st)lld Waa" K. Münz-Dufaten 6 ff. 9 lr. 6 ss. 10 ^ Kronen . . .—„—., " „ 7^ " NapolconSd'or . 10 „ 25 „ 10 „ 2b " Russ. Imperials . 10 „ 54 .. 10 „ 5l> " VlrcinOthlller . 1 „ 91 .. 1 ,. 91 i " Silber . . 127 .. 75 „ 128 „ ^ " Kralmschc Grundentlastungs - Obligationen, ^ vlltuotirung: 82 Geld, 86 Waare^^ Drucl und Verlag von Ignaz v. Klcinmayr und Fedor Bamberg in Laibach.