IVr. 113. Samstag den 21. Mai 1853. Z. 23«. l» (2) Nr. 1376 l^. 6. Concurs « Ausschreibung wegen Besetzung der Dienstposten bei der k. k. Statthalterei in der Wojwodschaft Serbien mit dem Temeser Banate. Se. k. k. apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 22. April d. I. den Personal- und Besoldungsstatus bei der für die serbische Wojwodschaft mit demTemescr Banate zu errichtenden Statthalterei allergnädigst festzusetzen und anzuordnen geruht, daß für diese Behörde zu bestellen sind, wie folgt: 2.V Dienstes» Kategorien ^?asse ^"^ Anmerkung, 6Z ________^^____________________________ 1 Statthalter.......... Hl — 1 Statthaltcr.Viceprasideut...... IV 5000 l einer mit.... VI 3000 4 Statthalterei «Rathes einer mit . . . . VI 25,«»« ^ zwei mit.... VI 2000 ' «t»,ch<,,..r.!.L»mipist.n ^ °^ ^ ^ ^ ^ «,« 2 Translatoren mit Concipisten < Rang . . IX, 700 8 Concepts-Practikanten...... XII 300*) ^Können ohne An- 1 Director der Hilfsämter...... XIII 1 0N oderUcbersiedlungs- - /lviuncien ^ ^,^^. ^....... ^ ^^ ^^^^ ^, 2^ p^ l zwei i<....... X 700 litischen Stellen des 6 Officiate ^ zwei «....... X <»00 Landes verwendet ! zwei i»....... X. 500 werden. « -)s^ iiiNon ! drei u....... XII 400 « Access.sten ^ ^^. ^ ..... ^^ .^ » Thürhüter......... . ^00 .. «. , ,^. drei i,...... »00 t. Kanzle.d.ener ^,^ > ...... 250 Wrhalten die Amts- 4 Gehilfen........... ' 216 lklcidung iu lic,!»,.,. I Portier........... 216 1 Dlucker < c- >.-<,'l . - ... 400 , Gehilfe ! l"r d.e L.lhograph.e ^ .^. Zur Bewerbung um alle diese Dicnstposten, mit Ausnahme jener des Statthalters, des Vice» Präsidenten, der Statthalterei-Räthe, der Statt-halteiei: Secretaire und des Directors der Hilfs-ämter, wird die Concürsfrist bis 15. Juni 1853 festgesetzt. Die Competcnten haben ihre gehörig gestäm» pellen und mit gestämpeltcn Documenten ver> sehenen Gesuche an die »k. k. Statthal-terei in Temesvar" gelangen zu lassen, und zwar mittelst ihrer vorgesetzten Behörde, wenn sie bereits einen öffentlichen Dienst bekleiden, oder mittelst der politischen Behörde, der sie unmittelbar unterstehen, wenn sie gegenwärtig nicht an» gestellt sind. Bezüglich der k. k. Militärs ist sich die Circular-Vercndnung des k. k. Kricgtzministenums ciclo. 31. December 1852, Nr. 5056/!Vl. K. L., gegenwärtig zu halten, weil alle directe einlangenden Gesuche, und selbst jene der Invaliden, unberücksichtigt bleiben müßten. In den Gesuchen ist Folgendes mit Zeugnissen zu erweisen: 2) Das Alter und die Religion; I)) die Bprachkenntniß, wobei bemerkt wird, daß die Kenntniß der deutschen Sprache absolut erfordert wird; die Translatoren müssen nebst der deutschen auch noch zwei dcr Landesspiachen, nämlich: setdisch und ungarisch, oder romanisch und ungarisch, oder endlich serbisch und romanisch vollkommen sprechen und schreiben können; c) tne Studien. Um im Conceptsfache angestellt zu werden, sind in der Regel die an einer dem>^"^s"" odei an einer k. k. Rechtsaca- 3o d«u^ "«.'"""la) - politischen Studien ^""bung, der Posten im ^unzlcisacye wird auf eine entsmeckende Bil- und für die höhcrn Stellen auf Erfahrung in der Amtsmanipulation gesehen. — Bei der unteren Dienerschaft wird auf die Kenntniß des Lesens und Schreibens, besonders in der deutschen Sprache, Rücksicht genommen; cl) die bisher geleisteten öffentlichen Dienste, oder die bisherige Plivatbeschäftigung. Erstere sind in chronologischer Ordnung nach ihrer Gattung mit Angabe der damit vclknüpften Emolumente anzugeben ; rücksichtlich der Andern ist letztere Angabe nichr erforderlich. Bei Besetzung der Dienerstcllen haben ausgediente k. k. Militärs, besonders die in öffentlicher Versorgung stehenden Invaliden und Halbinvaliden den elften Anspruch, wenn sie noch die physische Eignung für diese Dienste haben, und auch die sonstigen vorgeschriebenen Eigenschaften besitzen; Gesuche einbegleiten, klar und gewissenhaft auszusprechen; s) sonstige sich allenfalls erworbene Verdienste. Außer diesen hat der Dienstsucher noch anzugeben: ß) seinen Stand, ob ledig, verhcirathet oder Witwer; in beiden letzter« Fällen ob, wie viele und wie alte Kinder er zu ernähren hat; li) die etwaige Verwandtschaft oder Schwägel» schaft mit einem der Hierlands angestellten politischen, Justiz-, Finanz-oder sonstigen öffentlichen Beamten; i) ob und wo er in dem serbisch-banater Landesgebiete ein unbewegliches Vcl mögen besitzt oder einen Pacht inne habe. Im Falle ein Competent um mehrere Dienststellen verschiedener Kategorie einschreitet, hater für eine jede ein eigenes Gesuch einzureichen; die Documente braucht er aber nur einem einzigen beizuschließen, und hat sich in den andern nur auf jenes zu beziehen. Diejenigen, welche auf Grund der früher beantragten Orgaüisn'ung im Jahre l851 sich um Dienstcsstcllcn bereits in Competenz gesetzt hatten, haben sich gegenwärtig um einen oder den anderen Dienst lediglich nur mit Berufung auf ihre Gesuche anzumelden. Temesuar, am 3. Mai 1853. Der k, k, Militär- u. Civil-Gouverneur F. M. L. Johann Graf C 0 r 0 nini - Cr 0 nberg. Z. 247. i, (!) Nr., 2882 u'< wandt odcr verschwägert scicn oder nicht, Beßgleichcn ist im Bereiche der k, k. Post» Direction Preßburg und ebenso im mähr. schle» fischen Postbczirke je eine Elcucnstelle mit dcM Adjutum jährlicher Zweihundert Gulden, und dtt Verpflichtung zum Erläge einer Dienst - Caution uon 30N fl in Erledigung gekommen. Die gehörig msiruirttn Gesuche um diese Stellen, in welchen die gesetzlichen Erfordernisse und Eigenschaften, dann die Kemttnisse der bezüglichen Landessprachen nachzuweisen sind, s>"^ bei der k. k. Postdircction Preßburg um d>> ^^ erledigte Stelle bis Ende Mai d. I., und «M die andere bei der k. k. Postdircction Blünn b>ö 20, Mai d. I. einzubringen, und ist darin z"' gleich anzugeben, ob und in welchem Grade d>e Gesuchsteller mit einem Beamten oder DttN^' des bezüglichen Postdircclionsbeziikes etwa »er? wandt oder verschwägert seien. K. k. Postdirection für das Küstenland u"d Krain. Trieft den 13. Mai »853. Z. 237. u (2) . Nr. 22<1?. E d i c t. Von dem k. k. öandesgerichte staibach wird der Carl Freih. v. Kuschland'schen Substitution und der Fr. Helena Frciin u. Kuschland, als Hypothekar - Interessenten des Gutes Mosthal/ mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es sei bei diesem Gerichte die Verhandlung wegen Zuweisung der Grundentlastungg-Entsch"' digungs-Capitalien des Gutes Mosthal im Z"ge und zur Ergänzung derselben eine Tagsatzung ^ den 30, Mai l. I. Früh 8 Uhr vor diesem k> ^' ^andesgcrichle angeordnet worden. ^ Da der Aufenthaltsort der obgcnanntcn " ' bular-Interessenten diesem-Gerichte unbekannt >>' so hat man zu ihrer Vertheidigung und a"5,.^», Gefahr und Unkosten den hicrottigcn Gencht"' Advocate» Hrn. Or. Oblak als Curator desteUi, mit welchem die Verhandlung nach den bestehe"' den Gesetzen ausgeführt und entschieden werden wn - Dieselben werden dessen zu dem Ende "'!"'!", damit sie allenfalls zu rechter Zeit Mst ">^ ncn, oder inzwischen dem bestimmten VMle ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder"" ^ sich selbst einen andern Sachwalter zu be,te e« und diesem Gerichte namhaft zu ""^n, «n überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen ^ einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da N sich die aus il)>cr Verabsäumung entstehend" Folgen selbst bcizumcssen haben werden. Laibach am 10. Mai 1853. 7'244'a' K u n d m a c h u n g des Standes der österreichischen iN'ational - Bank am 3. Mai 1853. I Activa. fl. kr. Passiva. I fl* kr. f—¦-----:-----------------------;--------,-------------------------,----------1---------------------------.------.-------------r . Bankmässig ausgeprägte Conventions-Münze und Silberbarren . . . ? ............... 43,3o3.745 36V4 Banknoten-Umlauf........195,801.980 — Escomptirte Effecten, verfallen zwischen 5 und 92 Tagen.............. 28,3g8.3o2 fl. 17 kr. Detto vom Wiener Aushilfs-Comite...............• 3,28o.7o3 „ 32 „ . Reserve-Fond......... io,36i.588 ^3/*! Summe..........3i,67g.oo5fl. 49 ^r- r> u j «. «q s, 1 IV rensions -rond ......... 951.087 OJ Detto in Prag........1,872.687 fl. 11 kr. . Die hoch unbehobenen Dividenden, einzu- Detto in Brunn . . . . . . . . 860,000,,— ,, lösenden Anweisungen, dann Saldi lau- Detto in Pesth......... 1,981.998,, 5„ fender Rechnungen ........ 3,o4l.37i io'/4 Detto in Lemberg ....... 40,426 „ 2 „ n . T. _ . R^^r.n^F. i*> 36,74g.g4i 2 Bank - Fond durch 5o,62i AcLien, zu der DettO lnLlilz •....... 315-823 „53 „ __5!Q7Q935 „ U „ ursprünglichen Einlage von 600 fl. Conv.- I Vorschüsse gegen statutenmässig deponirte inland. Staatspapiere, rückzahlbar längstens in 90 Tagen . 18,895.600 ü. — kr. ^ P • ...... / 1 Detto an einige Stadt-Gemeinden u. s. w................. 53o,ooo „ — „ ig,/»25.6oo - / I Forderungen an den Staat: / ^ I Fundirte Staatsschuld für die Einlösung des W. W. Papiergeldes, und zwar : / I a. zu 4^ verzinslich . .'.....................• • 35,627.734 fl-5'2'/4 kr. / 1 b. unverzinslich...........................54,8o3-549_>1j-'/« » 68,451 -283 5aV« / I; Mittelst Vertrages vom 23. Februar i85'2 zusammengezogene, zu 2^ verzinsliche Schuld, welcher die Aerarial-Salinen / I zur Hypothek dienen..........................7l,5oooooil —kr. / I Hieran wurden gelugt.............. ......... I2,5oo.oo° ¦>¦> n 5g 000.000 — / || a) Darlehen an Ungarn zu -x%........................ ) Vom Sluatc Ü43.|68 - / I b) Zur Unterstützung mittelloser Gewerbsleute, unveriinslich .....•?••••• • $ garanlirt 780.000 — / Bf Bestand des Reserve-Fondes in Staatspapieren.............,.'..........? io,561.666 54 / I Bestand des Pensions - Fondes in Staatspapieren und Bank-Actien................• • 9'24>472 » / ¦< AVcrlh der Bank-Gebäude und anderer Activa........................ 979^^1 ^9 / I 240.499 2'i- d / 24o,4gg.227 5 1 Wien, am 6. Mai i853. Pipit z, Bank - Gouverneur. Sina, Bank-Gouverneurs - Stellvertreter. I I Murtnann, Bank-Director. I 282 Z. 700, (l) Nr. 2462.^ Edict Von Seite des k. k. Bezirksgerichtes Stein wird hiemit bekannt gemacht: Es seien zur Vor. liahme der, in der Executionssache des Herrn Dr. Bürger, als (iurator der mindj Maria Burger, gegen Urban Iuvan, vul^u ^»jLraucsIl, von Ska-ruzhna, pclö. schuldigen l5l fi. 28 kr. c. «. e, zur Vornahme der bcwilliglen cxcculivcn Fcilbicllnig der, auf Namen des Urban Iuvan vergewährten Hälfte der, im Gruudbuche Flödnig 8, Rectf. N>. 7^0'/^ vorkommenden, zu Skaruzhua gelegenen Kaischen, rcalität, die drei Tagsatzuugen auf den 2>. Juni. den 21. Juli und 20. August d. I., jedesmal uo» Früh 9 bis 12 Uhr i» dieser Amlskanzlei mil dem Beisatze anberaumt worden, daß die Realität dci der I. und II. Tagsatzung nur um den Schätzungs-werth pr. 150 fi., bei der III. Tagsatzung aber auch unter demselben hinlangeglde» werden wird. Der Grundbuchscxtract, das Echäßungsproto-coll und die Versteigerungsdedingnissl tonnen hier» amts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein am !9. April I8Z3. Der k, k. Bezirksrichter: Konschegg. Z. 702. (l) Nr. 2317. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein in Krain wird dem Jacob Schaffer, der Maria u»d Barbara llukovz, Schwägerinnen des Erstem, dann der Barbara Lllfovz, Ehegattin des Erstgenannten, und der Schmiedezunfl von Stein hicmit bekannt gemacht: Es habe wider sie Franz Iaborneg, als Machthaber der Joseph Iaburneg'schen Erbe» von Stein, die Klage auf Verjährt- und Erloschenertlärung nach-stehender, auf dem im Grundbuche der Stadt Stein zu!, Ucb. Nr. 31, Reclf ° Nr, 48 vorkommende!! Hause hastenden Satzposten, als: der Forderung des Jacob Schaffer, der Maria und Barbara Lu-kovz und der Barbara Lukuuz zünicx-, aus dem Heirathsbriefe <1i>!,»li, 30, August 1800, pr. 50 fl,, am 29. v. M. überreicht, worüber die Vcrhandlimgstagsatzung auf den !9. August d, I. Früh 9 Uhr hieigerichts mit dcm Anhange des §. 29 G. O. anberaumt worden ist. Da der Aufenthaltsort ter Geklagten oder deren Repräsentanten diesem Gerichte unbekannt ist, wird denselben hiemit eröffnet, daß man ihnen cine» (üui-awl »ll »cliim in der Person des Hr», Franz ^ Dolcher von Stein ausgestlllt habe, mit welchem dieser Nechtsgegcnstand ordnungsmäßig ausgettagen werden wird. K. k. Bezirksgericht Stein am >. April »853 Der l. k. Bezirksrichttl: K o n s ch e g g. Z. ?U5. (!) Nr. 2 schenik, pclo. schuldigen 60 si. « «, «., zur Feil-dietung der in Excculion gezogenen, gerichtlich auf 630 fi. bewettheten, vormals zur Stadt Weixe!-bürg zub Urb.'Fol. 156, l57 und !58 dienstbar gewesenen Realität, die Feilbietungstermine a»f den 16. Juni, l4. Juli und 16. August l. I. mit dcm Beisatze anberaumt worden seien, daß diese Reali. tät nur bei der dritten Feilbietui'g unter dem Schäz-zungswerthe hintangegebe» werden würde. Extract, Schätzungsprotocoll und Licitations dedingnisse können Hieramts eingesehen werdm. Sittich, am 8. Mai !853. 3. 704. (l) Nr. 2627. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich werden in der Erccutionssache cer Maria Ostank, durch ihren Vormund Anton Plamnscheg, wider Johann Pajk von Pösendorf, pciu. schuldigen 264 fi, 22 kr,, die Tagsatzunge» zur erecuü'uen Fcilbietung der, mit dcm exeruliven Pfandrechte belegte», gerichtlich auf 1439 fi. 50 kr. bcwerthcle», vormals zur Herrschaft Sittich 5üb Urb,-Nr. 24 und 38^ dienstbar gewesenen Realitäten zu Pösenoorf und Draga, auf den 20. Juni, 18. Juli und 18. August I. I., jederzeit Vormittag von 9—12 Uhr im Orte Pösendorf mit dem Anhange angeordnet, daß diese Realitäten bei der dritten Tagfahrt auch unter dem Schätzungswerthe hintangegebe» werden würden. Der Grundbuchscltiact, das Schätzungöproto. l» «"^1" «iciuuionsbeding'iisst liegen Hieramts »ur ^mnchi bereit. Sittich, am 9. Mai ,853. 3. 64,. ,Z> '-------------------- <§ d - Nr. 2248. habm°a^Dieje^?^1^S^n in Kram 0es,a.m.^ storbenen Pfarrers Herrn Johann Pölz, als Gläu» biger eine Forderung zu stellen haben, zur A»me! dung und Darthunng derselben den 7. Juli l. I, früh um 9 Uhr hicrgcrichts zu erscheinen, oder bis hin ihr Aiimcldungsgcsuch schriftlich zu überreichen, wid rigens diesen Gläubigen, an die Ncrlasse»scha t, falls sie durch die Bezahlung der cmgcmelcelcn Fo» dcrungen erschöpft würde, kein wcilcrlr Anspruch zu stände, als in sc> scr.,c ihncn cin Pfantrechl gc gebührt. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß zur Li-citando < Veräußerung der Nachlaßcffectcn, a!S: Ei»-richtungsstückc, Wäsche, Kleidungsstücke, Küche» geschirr, geistliche Bücher ic,, der 17. Mai l. I. und nöthigcnsalls der nächstfolgende Tlig, jrdcsm^I Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Ul)r in loco Neul anberaumt worden ist, wozu Kauflustige eingeladen werden, K, k. Bezirksgericht Stein am 30. März ,853, Z. 687. (3) Cine Witwe in vorgerückten Jahren, wird als Erzieherin für Mädchen und zur Ücicung des Hauswesens dci einem velwitwctcn Beamtcn in eincr freundlichen «tadt Uxterkrains gcgen annehmbare Brdingnifse sogleich aufgenommen. Anträge sind unt.r der ühiffre ^. K,, Post Mötlling, abzug.be». Z. U8U. (3) DH^ Garoline Steiner, wohnhaft am Hauptplatze Nr, 9, im I. Stock, besorgt — unterstützt von m'chrercn guten Näh^ rinnen — die Vers/ttigung jeder Gattung Wäsche, als: Männer - und Damcnhcmden, Korsetten, Eh^ mißeten, Krägen u. dgl,, so wie auch ganzer Auö-staffirimgen, auf da5 billigste und schnellste, — Die neuesten Modelle liege» zur Ansicht bereit. «5«« oder auch 2««« ft werden gegen sichere Hypothek auf: zunehmen gesucht. Auskunft darüber gibt HD»-. Nndolfth, Hof- lind Geiichc? -Ado^car i» i^nbach. Z. 698, (1) Bekanntmachung. Der Gefertigte gibt zur al!ge>nei„cn Kenntniß, daß er seine in Iju tclst ^ugriemen gelricl'e», wobei zu be,»erke» kommt, daß dieses Wasser beständig, zu jeder Jahreszeit in Fülle stießt. Im zwcitcn Stocke des Mühlgebäudes befmdct sich eine Kammer, - eine Küche und Mehl» Kammer. Unter der Mühle ist auch eine Stampfe mit einem Rade, D>'s Mühlhaus selbst ist neu ge« baut und von einem 50 llüKlaftcr weiten Hofraum« l!5>gebcn. Den Preis u»d die nähere Auskunft diestr Mahl. und Sägemühle erfährt man beim •Ioses Zottixli, Wirth und Muller zu Wippach, i» Innerkrain. 3. Ulw. (3) Licnationb - Verlautbarung. Am 27. Mai 18.53 wird am alten Markt un Weder'schen Hause Nr. 167, im zweiten Stock, in den gewöhnlichen Vor- und Nachlmttags-stunden eine Licitatton verschiedener Zunmer- und Küchenemrichtungen gegen gleich bare Bezahlung ab^e-halten, zu deren Theilnahme eingeladen wird. Lcubach den 17. Mai 1853 is. «i>5. (.'l> V i n Wiener Fortepiano nut ö',. Octaven, auf Rollfüßen, ist um den Preis von 111) st. zu verkaufen, am alten Markt, Haus Nr« 23, im rückwärtigen 3^en Stock. I. 539. (9) Ausverkauf des neu assortirten Warenlagers der T uch-, Sch nitt- KModrw a r r n h andl u n g d e s Carl Wannisch. am Hauptplatze, v,5.H.vi» der Schustcrbrücke, Fabrikspreisen von: Tuch, Pcnivlcii'*, Brasil'*, Äeiir's, il^J1 neuesten lioclk- *& Hosen stofTeii • eHi^ii^*1 Pique, ToIliHCl- *fe Mciclcii-Ciillcis, Nellie«^11 llalü- & ^acklitciiersi, LVavaiü, neH\vWje Atiamme - ^; I^ion - «le -Haple« 9 Creasl?1*1* \%»ii4len. lieiiieii-TrilliK, ^veisseii «fc gefarl»-ten Leinen-Viiclftelii, NeltleiieiiReseuiicliii'*. men uml allen Fittterwaren« Ferner: unter Fabrikspreisen von verscliieileiieii paiiien-HaiiN-KJclclern, ** heim, Orleans, Wcbcrxcujgeii, irBBBliäng»»11^ «liorii. und einer groKscirPartfiiic Ilosen-Nloll'e«