PMl'!'Msnz 1 prvl« l'SV ti^sicNv.iit LscNsmsi Le»»rMt«itung (I«i«fon intvmrbsn 2b70t. Vs'wgjlung u. öuckljtuckskei (7o>. intskurd. 2024» ^«sibm. ^uföiösvs ul. 4 ^^nust^kipte >«efljoii niok' 'oturnivst. ^ /^nis«g«n k?üvlipofall> ^^ahl.^ehni.n, ist kiie l'-.l im^rüllivII eliür itiii'.t'ii^cn und iiiiiiier inhUuNt'n 'Adimliuie r>t'- gnssc'ii. C'icliurll'iiiU'eiiVllus',. n^^.I) 'ni iilit l'i.i.^ pro iv^'lüen lonule. lieini,^ nut! l.U '.>.>tlile und suind dliiini an b.'v niiu^rsltin ^luje nllei ('iiri^>i.,ni>aicn ist 'nt- ncich s^rnunDeii nnt» d.lli!''. siich diese Zisseln iniv ltjei^nelisl!, 'ii luerlen i'ud jiVben Nl^u) Iiiiilie niel>l .'u Bi!>> dx!i>schnill !<'!;1cn drei Iahrc bereits ein l^^.'bilrieliriitl-iiaiu^ ueii l ue.in >>iindert und dies«' .il^ste> jst'ilde d'iilnnslliinsi nnis', !il .X'n nä^p'ten ^>aluen nipide in^iche,?. l^iiie <^)el^<'ni"lderstellnnl^ der Jahr. IN:.'.'; llnd n'eijl IN der ive^l'1ich<'n Altcr'^^rnpp.' z^vischen IN und Ut Iahren ein^'2Uttdert aus, n'ähreud die liiiheren '.'llierssi'^n^'pen niu'n ^>e!Zäelnlicheii ^jnive dniilnlien '^ieriiiejiiiiui beiirifseii. nnc^ die ''liK'sichien Nir dX' nali)ste ,')ntlinfl Nlei;^ neidünerl. '^^elednlnin^en der 3t>llinite'.' leiiuiien zil i)eni >^'rii<'lnli^/, das^ d.!' '^^en^u- Illing Oesterreich'.' .',niii >uiiire -N'tii v'.^n iiind li.?!', Millieinn ans <>..'>>» .'),'ill>ene!i iinii(lsi.,^an,^en iein wird, >U?<'r d'<'ler A-X' ial! INN! einer '^iiertel ').>>!llien '^^ien'chen u'ird anc>ichli<'s',li.1i die l^'-riippe der Injy.'nd-ü'luii l>i'7 znni vallendel>U l'envsabr.' de! d-'n .'.>«an nerii nin I!> in>in >'>nnde»i. del den ,vvanen NN' .'!' nani >''iindrten: die i'ilier i'N alten 'i^eri^nien nu'rdeii iin ,uii)re lu.'.l» inel>'.- al>^ I.'» .»ein >7niidell der l^!esaiiild-.'lu!l!>.ri!iu^ an'?inachen, die,''ahl der.>tind.!nl .''.alu^'n wird lannl U> n.'iii >>nnd'.'rt ser ^''n'ianitt'.völiernnsi delraift'n. ?a'i^ von alleil 'Zevällt-'rnnjpLp^liutern »e aefi'n.liteie „^',n>eil!nder-5nstein l>'n»ntt in !^e>lerr<'ich lanin noel, in v'^etrael)t v^cnle >!de!nneji
  • tlnd> w^'bei d!e >^'lieil (Ihne '^i'achnulcho ein«' itändil^e ')N-naliini' anin'eisen. Par fnnizehn fahren aal» eo in '>Z^<>'en nnr -<> vt>in ^'i.^nndert linderlasc Chin,ieslie>i<'n. '^»'icht u:el l'<'sser liejien ?>ie '^Verhältnisse in den ank^'r^n städ^eii und «iu1» ans d<'in 'lachen ^,!and lieziiunt der l'nrtenriiessianii ein7iterl'en lielnif'fen ist und nc'r der (''i<'fahr einer lledelsreind'.inli itvht. '.'llier der landlänfii^e (sinn'and. das, di^' Uriaclien d!<'l<''? Niedenians^eo nar alleni auf »'thii.li inorali'cheni (iiri'ind^' und in O<'sterreich ^an ans-'elilies'.lit-s> nnrlkluulliclK'r ^^l'atnr und die allaenieine '^ieliuinderiina de.^ !^'eI'l'N'^slaN'-dard>? 'lnevnl»i!iin,i ist da-? all^ieiix'iiie '^>ol!'.einlmnnlen 'n '.'l'ien Vorkonferenz in Venedig Die Strcitfrat^en bereits ausgeschaltet / Die entscheidende Partie zwischen Frankreich, Itatien und der Kleinen Entente B ud ap c st, 29. April. Am 4. Mai treffen sich in Venedig der un. garifche Außenminister K a n y a, der öfter-reichifche Auhenminister Berge r-W a l-denegg und der italienische UntcrstaatS- denl allgcnlcinen Donaupakt „Ausführungs-t'^'rtrciqe", d. h. niilitärischc Abkommen abzuschließen, jedoch glaube Pcrtiuax nicht, das; les M den von gewisser Scite berechneten !zti.eiscitigeu Verträgen kominen werde, da jvou den in Frage tomnienten acht Länd<'rn sekretär Fulnio S u v i ch zu einer Borkt»«- > höchst'mahricheiulich D < uts ch l a n d, N n-serenz, die sich auf die k^ragen der in Rom j a r n und Pole u sich an diesen Vertragen I,«ttsiiid»n!>en r°na«I»i,s»«i,, b-KH«« wir>>.<" ' > bctc^liW» würd-n Dic kntscheidn.dc "^^artie werde sich also zwischen Frank-Paris, SN. April, e i ch, I t a l i c n nud dett drei Mitglied-Der Auszenpolitit^''.- des „Echo de Paris", staaten der l c i n e n C n t c n t e ab-Pertinai^, widlnet dr Vorbereitung der Do-^ spielen. nanlonferen^; einen ^'eit^irtikel. woriu er dar-j Die italienisch österreichisch-un-iarischc Vor auf l)intveist, dasz dic .^tleine Entente voni er- konfereuz vom l. Mai sei von ssros^r Trägsten Tag alt, näittlich schon ink Protokoll vom Zweite, iveil si? gestatten werde, genau zu be !l. Felirnar erklärt habe, sie werde an den tirleilett, lvas Mussolini sich utiter dent rö-Doitauverhnndluug.'n nicht teiltlehnleit, falls niischen Patt vom 7. Jänner vorstelle. Pcrti-nicht vorlier der französisch-rnssische Pakt av-^ nar sckiliestt mit dein ^^^.iuusche. das'. dionferenz iii der Möglichkeit, uel-'^n renz. fei. Die franzöflfch rufiischen Vakwerhandiungen Polen ltnd machen Schwieril^keiten P a r i :?s>. April. Die Blätter lx'schäftigeu sich tviederilln eiilgehendst init den rnssisch-französischen Pattverl>andlilngen zivischen ^^aval und dein >>^olsel>ast<'r Poteintin. '!>>ie der ,.P e t i t P a ri t i e ii" Iieriehlet, besteht die .>'>aupt-schN'ierigkeit darin, die ^)ier!Ne des l.^enfcr Völterbnndes nlit dett erforderlichen raschen Mas^iialiinen der beiden Ltaaten in den, Falle eine'? Augriffe-Z in Einklang zu bringen. e n p r ist der Ansicht, das^ der Tert .'rs: naeti ertolgter Veratnng der Erlx'rten itt? ^^aufe de^j I)eutigen oder inorgigei» Tages fertiggestellt tl>erdcu wiirde, da die Sowjet-uuioit ihreu Plau, die Tschechoslowakei als Dritten im ''Z^uude allf'>uuel>utelt, nicht aufgeben lvoltc. Deku Pakt find aber neue Schmie rigkeiten anch dadurch entstanden, das^ Polen insbesondere neue Vorfchläge betreffend die Ernetlerung seiner Freundschaft mit Frankreich stellt uut<'r der Bedingung, da^ Frankreich )ttus^laud inl '-liebe Iäs;t. .'('»inter dieseut Manöver luittert inan in Pt^riS die italienische 'iiegieruug. de.,l lnSherigen Versioneu n?ill Deutschland > DrHÄdiwughts, lk Pau^^erkrenzer, Zerstörer und 50 N-Boote auf Kiel legen. Wie die britische Pressc melix't, sollen die britischsu Luftstreitkräfte uni M Jagdflugzeuge und lM Bomber erhöht werden. Diese?^lugzeu-ge würden eine -turchengefchwindisi^'-^ 4W jiilometer entwickeln. M» Iteftaurienlng der Siacköburge? R o IN. Apr^l. Der iu Rmu lebeitdc Prinz ^ h r i st o p h von Griechenland, der '^rud<'r des oerstor-l'euen srl'll>ercn jiönigs j?oichaulin von (^ric 6)enlc>nd, bestätigte, das; dem Erkön '^ ^'on einer inonnrcliistlichen Dxlegatilin anv ^''Griechenland in Paus dlis Aiuiebot genni.dl n^orden sei, ans den griecliiuA'n T'br'ii iiui'cl '.nkehren. Ertö>n>g k'-'eorg habe (rtlärt, nienii das griechische Voll nach den Wahlen seine .'^iictlehr fordere, iverde er gl!'lckl'eit .iu rnnine, dlimit der <^fön!.i nach s^'-riecli'-.'!'! ind '.nrnck kehre und den Friedeit nnd dii" ^^>.^ol,s'as" > des Landes sicberc. MtentatsplSnk auf Otto von Hoböburg Otto und ^^ita wurden i», Lonrdcs rwn de" Polizei fchnrsstens bewacht. P a r ! v, M^ril. In Ann>esenlieit von iW'Oft Pilgern wur^'n gestern in Lourdes die Feierlicliket» ten zil'Nt Al>sch!us; des .^^eiliqen Lahres zu Ende' geführt. Die F Ott» von .v> a b s b u r g und die k5'rka!ser n Zita sowie nrehrere Nitglied.'r ^cs ^dan-ses P a r in a - o u r b o n. Die .'^labs-burger wurd^'n ven der französischen Police schärsstens betvacht. da inires>tet-' Konserenz der Balkan tlnion j B n t a r e st, >1prll. I ,^^ln '.'lns;enniinislerin»l haben di<' Verbe ^ reitungen fiir di< iiionserenz der Bals.rn-^ llniou begonnen. d:e anl 1<>. Mas '.n Bula-l rest eröffnet ivird. '.'lm i». Mai iverden iti Bntarest eintreffen der tiirliiche Aus;ennnni-sler Tewfik ^liuschdn '.'lrras. der jugoiila-ivische Mln'stervräs!diisier Z'eotokis. Auf;er di.'ien Ttaatsiiiäiiix'rn nel'st ihrem (^'folge un^ zahlreichen ^'^oiiriialisten iverden anch lioch die (Yesandlen der teilnehmgen teilnehintönigll-ci,en Pala^.s ist gleichfalls vorgelelxii. Tie sir.ufer Boote. L o u d o n, ','lpril. Die Mehrzahl der eliglitcheit Blätter beschäftigt sich lnit der Frage der deutschen Flottenaiifrllstung nitd fordert von der 5^e-gierung l<;eliennias;naliiiien. Ä>ie hier ver-lantet, iinr'd Dt'utschland deii iiiteressierten FlotteulnäÄ^ten seine Marinepolitik in eiticr eigeueu Note zur .steniitnis bringen, 'iiiach Pom Internationalen Filmkonflreft in Berlin. B e r l i n, '29. April. Bei deni ,'>iiternaileiililen FÜinkoiiar-''; in !'erli>l. der in d<'r ^rrosl-^?^>er '"''eran.? ^ei. erlich eröft'net iourde. li!l?>ete ' d ^s Prälid! uni wie so-lat: Dr. Frit^ ? fs' e it e r-IN a n n lTeiitsch!iind!. ^uile-^ ii rd ai n «Belgien). e> w n sd'i'"land1. Eharles Delac lFranlreich). '^iav'non'» L il s s i e ^ lFr. Carlo o ii e 0' r o it i !^, ^Ven'' vork .'i08.2ü. Mailand 2.'»..'»:?'», Prag !!!t>ien .">7.^^, Berliii L j u b l I a tt a, 29. Avril. Dv !' e ii-Berliis l77G.sl''^—Züriri? l l2l.i^1 — l-l2K.<>8, ^^ondon t. Neivvork Sclx'ck l.'i^1.0.',, Pari.^ 2'^tt.M- Prag 1.'^:;.2«^ 1^1..'i0. Triesi Nti2.07 .Wü.ls', österr. «ch^llinq (Privatelenriiio^ 8.75- sei den« ^ahre ls>2!!. in der kurzen Zeitspanne vo-il si'lnf Iuhten, iliii a^so ans ivenistc'r als di< .<)älfte geluiikeu. Die Neli^ ordnung des FiirsorgetvesetiS, die der Wiener Stadtinagistrnt Anfang dieses Jahres durchfi'lhrte ergab die granelil>afte Tatsar!>'.', daf; in Wien .Vl.Kott Meill.chen. das herar!nuitg oerlielvn alle etlt)isc>ieu .'lrguinente ilire Wir! 'c.inkeit. D<'r (^eburteliriickgailg iu Oesterrcich ist sast auS's'chlief;lich eln soz'K) Ehescheidungeii gc'geben l)at, ist d.e" ^jahl 19l9 auf llud — snr >0-verflosseive ^^ohr liegen di^ statisti'cl^^'n ).'lns' iveise :roch nicht vor — iveiier aus an l^estiegeu. Es entiiel al-io bereits auf tausend E,mvot>ner eine Elieicheidniig. oder gesagt, ittt Durchsctinitt ied^'v Nln>!)ilndente Mensch in Oesteri'eich. Z'äiigliiige uiid .stin der inbegriffen, Irägt die Lm't e-ner z'.r l>r0'?l)eln'il El>e niii sirt). Diese ^)lffer ist nni einen Vergleicl, aiizusi'tliren. zelininal so a, oj; ivir iil (5'n^Iaiid oder .>tai>ada .^Nariborer Zeitung"^ Nummer ! DlcnStag, den 3V. April l9Z^. Wahlrede des MIiWesprälldeatm Aevilt Fünf Minister in Aublfana / Der Verlauf der großm Versammlung auf dem Kongreß Vlatz in Aubltana i II l' I. j a u a, April, houtigeu Frühschnellzug tt^as ill :.iub!sana d^r Herr Ministcrpröi'ident I c v-t l '' e!u, UNI auf der auf dl>lil großen Lton-organisiertclt Wählerversammlung ii'lv 3ll.ilvcnicll zu sprcck>en. Ain Bahn-.)l.n sich Cinpfango dec, MlNlst<.'r- urösideiitel!^ und der in seincr Begleitung er-jck'icuLu Minister Tr. P ^ v i e, V u-! 1 i Tr. A u e r ulld Tr. M a r u -i ' <' l^ie '?pit,c'u der Behörden nlit Vnnus Toi-!lir Pnc und eiil^' großc Mcnsr1>emncuge cin-'^enlnde,,, dio den Rcgicrung'Z6)es wärmstcns !^egrns',!e. <5ine üesoirders herzliche Aegrü-!!nng>5tnlsprci6>e erfolgte durch den Bürgcr-uleist großen wirtschaftlicher Bedrängnis und Erschöp-sung zu bewahren ist, diirsen wir nicht mit Vaves des slowenischen t^eil^ss nsch:f'Swe cns Dr. ttrek! Hirr liegt die Quelle Uttse»cs verschränlten Armen zusehen. Wir miissen, «Älanbens, dag das Programm der jugosla-es ausrk6)!iq bedauern, daß einige gering-, wischen naticnalen Erneueruni nntcr?hncn sügige Kräfte in diesen Gegenden nicht mit vollständiges Verständnis und einst'mm'g? uns in einer !^ront und in einem Schwung Unterstiit^nng sindcn wird. (Sttirmischer sich besindcn. Wir wollen keine ^renken, son Beifall). dern eine einvernelimliche nationale Bewe-' Roch dem Mtnisterpriffldenten d» metfchten sprach Finanzmin ster Dr. S t o j a d i n o, v i der bekanntlich se'bst nicht kandidkrt und bat die Wähler, sie mögen il!m den Minister Vrbanie in die Skupschtina fch iken, da er ihn als Fachmann dort benötige. Eine sehr umsaffende Rede hielt fodann ^andels-minister Dr. B r b a n i c, der fich mit den Wirtschaftsproblemen des Staates und dcn Maßnahmen beschäftigte, die die Neqicrung zwecks Hebung des notionolcn Wch'standes durchzuführen beabsichtige. Es sprach noch Minister Dr. V u j i ö, so daß die außerordentlich gut besuchte Verfammlun;^ iiber drei Stunden dauerte. Mit dem Abendzuge fuhr der Ministerpräsident nach Beogrqd zurück. Deutschtands neues Staats- bllrgergefetz Nur Arier können die deutsche Staatsbürgerscliaft behalte» bezw. erlangen / (^in Interview des Anßenministers Dr. Frick P r a g, 28. Äpril. ^Unwürdigen oder Staatsfeind-on abgesprochen Tie „!)^achtausgabe'' vcröffentlictit cji, werden. 7)Nt^rvi<'w ntit N^ichsinnenlUlnistcr r i ti, Tie Vericiliuug des ^taatSliü»gerrecht'^ loflamien im internationalen Leben k»eson- der sich deni Vertreter dieses Blattes gegen- muß an bestimmte Bedingungen geki^ dcrc Pflichten auferlegt. Das wissen sie selbst, über vor alleni üliev di.' '.^^euqeslnttuna des den, unter denen unseren Grundsätzen en -!-.e I'arl.r u»d -uächliMr i-mx-ü. ist. umi-^-.aaIsbi,rgorrcch>e^5 Äus d.-. >prcch-n» Iw> auch »>.- V-d'ngunj, q'?f?er ist nuch sein Ansehen in der Gesell-^ten des Reichsinnennnnistcrs gel)l lu'ruor, schast, umso qrös^er aber sind auch seine !^r- daß die nichtarischen Bcvizlkcrungstoile das »islichtnngen. Tic internationalen Verpflich-'Staatstiürgerrccht verlieren und i'aniil auch tunken des.^Königreiches Iugoflawien liegen ^aller ülirigcn Rechte, die sie lient-.' noch gc-in desseir geschic^licher Notwendigkeit. Das!nießcn, wie de^ Wallt- uni^ Stimmrechts, ^'cuigroich Hot treuer Hüt«r des Friedens vcrlustiq giihen werden. «»-rk-nn-ng i-, kein «ch°i»,- 1» PcrpIIich.u»»..,, ..n -- r.cht.««r „j.. R-gi-ruug oin. ^ und ^ul-mm-nardn«. > z d.'u>sch.!» Staatsbüvncchws Pinn, nud «inis...rium gr-,ch slir lwrlnqc »orlxroitcl^ SlaatÄingel. k,n- »°°l"».d.g° Md ichäls.rcu M.ni.al. nn ic- ?- > dtn Icqrn, der !>cutiq?r stnatsbnrqkr üt :.tt,chwng-n.md -vch d!°>:,ft°r.Ichi M T.muÄiun^>sch.>i> 1>U> dir >»ir fto.z j-»d. ^hr, I»k ihr Iahrhun- ^^»lunjt nicht !»<'>!> alikin vuoli i>!>' hindurch IM »lampsc mi« W-i grchcn ^„rch cin<^u „^wöl.nlich.^n «cnMi. ^uitionrn nn?n>'scj^t war«!, tönnl dir ilrast cincr schcn ^ngelii^rigkeit zuni deutschen Volke befinden wird. (^iitef5tllt7et cjie Dr. Steldle Wwer erttanit Ter österrcl6)lschc Generalionjul Triest der frühere Führer «der Tiroler .'i^einrat-wehr, Dr. Steidle, ist so schwer erkrankt, das; er in ein Sanatorium gebracht werd«"- Senatoren Konferenz mit Masken gegen den Sandsturm der jnaoftamische«, nationalen t?kinhcit und !iir hohe Miisii^n Jugoslawiens am besten I um lue < rwerl'en werden l önnen nüe diec« früher der ,'vall war. Tie deutfclie ^taat'.' linrgerschasl »vird nach deni Willen d^'S ^üli ^n dicsem .'Zusammenhange :nitchtc ich b:- rer^? das lwchst<' Necht und der Staritsliürge, ^tttnen, ich fes;r zufrieden bin, indem b'.ief wird die wertvollst^' Urkniid» fein, di' ?ch Sic ans >ie letzte Tagung d?s ständigen ^<'in Teutsäier in seinem ^'eben ernx'rlieit kann !^ate? der .^leinen Entente im hiesigen Ba'!Tie deutsche Ztaat'Zbi'irgersckiaft nins^ ein« nalsiniaiy NM ll. Jänner h. j. ausmerksam Ehre sein, die sich der deutsche Staatsbürge^ mache. Sie werden sich erinnern können, nur duräi Tienst nn i^^ott und Ltaat nu> daf; die ^Ueine Entente damals die sranzö-! durck? Bewälirung ernxrben kann. Sie wird ltsch-italienischr Einigung in Mm begrüßt >jedem Deutscheil den Weg .',u alletl öffentli l>it in: (Glauben, daß diese viel beitragen ^cheil Aenitern in "^i-'artei und Ltaat i-iffneii werde zur Erhaltung und Organisation ei-^Nur ilir Träger nnrd in den !'iampfforinatil 'les dauernden Friedens. Mit dieser Absicht nen der Veivegnug uuti als Waffcnträgel !»ab?n wir damals auch unsere Bereitwillig-!der Natioil in deii Chrendieuft dcs Volkes keit ausgesprochen, sich mit alle» Nachbarn^und Reiches eintreten dürf^'n uud uur er NI einigen bei gleichzeitiger Nahrung unse- alleiu wird das Wahl« uud Abftiuimuugs-rer nationalen Sicherheit und der nationa-, recht ausübeu ki.innen. Die dcutfchc Etnats-lcn Interessen. Wir sind auch heute uner- bürgerfchaft wird in einen: feierlichen '.'lkt fchiitts'rlich davon iiberzeugt, dasi der einzige und ill einer iveihevollen Vereidic^ung ani Weg >N'r illeqelung der Verhältnisse anf dem^die deutsche Volksgenieinschnft, dcis Tenlfche Erdball, besonder» aber in unserem Teil Eu-iNeich und seinen ^'ül)rer verlielieu und wird MM Wie stark die gewaltig^.'« Taudstürme, die in deu t'.'htell Wochen nt'er i'iansa'/^ Te-.10 und Ottahonia niedergiugen, das gesamte Lelzen beeiuflus'.ten, gelzt aiia diesen, '^»ild .'eutlick) hervor. Es zeigt die Senatoren vou Texa«?, die ilire ?>tonferen.^ »lil >3tlnlluna>Z-^'it gegen den ^and dnrchführen utuszten, da der Ztnrnl die feineil Znndki^rner anch iirch die Fenster und Türen iil alle Räuiue tri-ob und dadurch die (^iesundtieit gefähr-' ü-.'tc. Dic?nsttiq, den .'^0. April IWü. Srlechenland auf dem Wege zur Monartdie Athen, W. April, ^ondorbcrichterstattcr der Agence Radi» s)atte in Athen <'!ne Untorredunq mit l^>e-ii( nU M e t n x s, dt'r u. a. erklä-rtc, «s sei t'ill liffeiie.) Oicheittulls, das; se,u pvlitischcs ProiN'l^mii! me Wiedersievstellunq der Moil-.nchi<' in l^ricch'.'nland sei. Die Nachrichten iiber t'iirc nnunttellinr l'cnorstehende Rilckbc-1'ilfnlu^ d>? c'sK'nialisien .^t'önic^s nach Griechenland sind litier ,^ttnllndt!st verfrüht und I)sibc'n niltev den Ml'>n(u'chisten in Griecheii-lnnd (?;stcinnen herv^ngerufett. ^Man s>abe nielUtilc' l^n einen TtliatSstreich gedacht, als plüt^sidi die veni^zelistische Revolte ausbrach. iiniiK'r die Wahlen in Griechenland niionillen U'.vd.'n, der .^wmpf fi'ir die Wieder^-lievstellnni^ der Monarchie wird fnifqese^'it Uil'ld>'N^ Äit bulgarische Aufrüstung und die Xllrkei n kare st, April. „Cnrrentnl" beschäfti.p si6> mit In. Mnj in Bukarest statt^^iifindenden »vnserenz der Ans^ennunister i'.'s Balkan-tulnde':!. 1)ein Plntte znfolsje, toiilnlc diesen '.uesplxchiiiijien grosje politische Bedeutung ^>1!. .""^n den Beratnns^en wird de» Wunsch der ^ürtei <'inc i^rvs'.e ^liolle spielen, die Aufrü-slunj^ Vnlqa'ieno nnf keinen ,'^nll zuzngeste-iu'n, lolnn»^ die ^-rnj^e der Befestis^unq der ^'Ndiiiiellen nielit erlediiit sein wird. Äer Mai in Deutschland erlin i.'7. Ai'ril. ,''»uin des l. '.nüii liils dein ?einpell>oser ,'veld..' ist in,ch. nne uliiälirlich, da.5 diplonlatis'!ti<' Storps g^'-lui^en. Tr. l^^vlibelo l)at in deni Anfrnf, den er zni» Ma? verösf^ntlichte, den 5inn de».; d-eciiil.n iji-.'n 5l>iat!!?feiertei>^e.5 dnsnn erslür-, d.is; dii'5 dv'nlsche v>olt Adels .v^itler seinen tuos^en und tiesl.efülüten Tanl ''ür die Prv-!!a>i>li'il..n de-.' d^'ü^sciien Welirc^lär^ ancsp'.i6)t, dnr^li die Dentlchland ieiii^' niil'e.nlile l^Ueickstellnn,^ nnte» den an' d.'ien Ä'lichlen leststelesst l?abe. Die Welr «oll seli^ii, dns', dieler (5ntscl?lnsi des ^'>lil')rers d>'r "t'chliis', de<^ deutschen ist. Eröffnung der Drüffeler WeNaus^ung B e i« s s e l, April. Anmesenlieit des! jttöliisis und sänitli-.lu'v Mitiilieder der königlichen s?aulili<' wnr-di' j^esielii ill Vri'issel die Ä^'ltausstetluug er-l'sinet. 'Die (5riiffnungvrede liielt dei' ^löniji i.'ll'N, der n^ li. erklärte: Wir sehen bereits '^>ori^!chen eiin'r Bessernns^ der .^tönjunk-tlir, nl>er e-^ q-.'nngt nicht, das; das Land sei-n. nniteviellen !»ir>ifk' ordnet, sondern nmn jnus'. iinel, die (i'iulzeil der Nation auf den: l>'u'liiete der Moral stärket». Schlag l^.' Uhr er^ilärte der .^tönil^ die Brüsseler Welkanö-''"llnnii für erl^sfnet. Sven Heblns BerW Das Ergebnis eitter achtjätiriften Erforschung Mittelasiens Auf der ^'Sstsitzunq der Zchivediichen G«-sellscl'nkt siir ?lnthropolog'.^e und (^oc^rliphie ain .'l. April, die alljährlich iin t^denkcn NN die Ri'll^kehr des ^c>rs6)ers !)?vrdcnokioeld stattfindet, dcr im ^ahre 1A?V die 5iordost-^i'assncse (das Eisni^'er nerdlich von Sibirien) 'durchquert liatte, liielt 5 u e n H e d i n einen Vortrag über seine grizste Expedition durch Mittel-Ai'ien, oie ach^ Znhr«» dauerte, ^ie bigann im April l9Ä7 und endete cxst vor znxj Monaten, al?. Hedin dcr chinesi'chen Regierung in Hankau einen Bericht libcr die ErgebnGe seiner n'-^rschnilgsre^ire erstattete. Vier geologische Expedi^ivm'n a^b^ochebe7re, die erste ik^rer Art, an^. Die Mitglieder der (5rptdition machten int^'res-sant >>ansson, Austenminister -andler, sMoie j.;as)lrciche Rt ü r »z Ut nn ')llt5» ^'^alitx'n in eineui Bnditpester 5annt'''riilin an Lnngeneutzündunq gestor-i»en. gel>örle -u den beri'chn,testeil '"pe-retten'ängerinncn Ungarns. Sie ivnr lalzre-!an!'l der ^tar des alten Volsstheat<.rs, jpä--ler des >?l^n!aslIieaterS nnd der Vosksap!".'. Uin die 7^ahrlnnld''rit>ende feierte «ie nu-l-, in den Bereinigten Staaken ^l'iuinph<. In den 'i'titen ^alnen lebte ne in grosser Arnnlt. «lantlich geregelter Gasmaskenverkans in der Tschechoslowakei. P r a g, April. Anschlns'. an die Kundmachung ' des ^>-asichnt^geset^,es, das eben in Kraft tritt, N'ird eine Dnrchfiilirnngsverordnung über die ProdnI'tion nnd den Verkauf von Gas-niaslen veröffentlicln Die Gasmasken dürfen nnr deit amtlich geuehluigten oder sestge-setUen ^vpen entstnechen nnd inüssen vor dciu Berl'ani einer anglichen Nachprüfung nnter/>ogen tuerden. Die für geeignet gefun-dein'n l'»^asnlasken werden ainklich abgestein-pelt, die lil'rigen U'erden vernichtet. l5ine innere Anleih? in Nnqar«. B ,l d a p e st, -.'lurik. ?)as Blatt ...> Ora, ttjsag" l'erichlel das; .gleichzeitig init d^'r Bi) gehiürt die zu sieben Achteln van d'hinesen b^'wohlltie ^uicl zu bac dort Eisenbahmn und sonstige m^delne (^rungenschaften in vierzigjähriger Avw'it eingeführt liat. Im allgemeinen wird von ^orinosa nnr 'venig gesprochen. Aur liei grosj^n (5.dl>'!'' iint !'><»<> bis Erdbeben iin Iahn'?dnrchschnitt zu den erdbebenreichsten l>)egendell der (5rd^^. Auf Forinoia selbst entfallen sogar ini TageSdur.hschniil vier l'is fünf, di<' selbstverständlich nicht iin-mer von solc^m tatastroiphalen Alisnias'. bogleitet sind wie das Iet.tte. d^'m über MX) Mensck)eu zuui Opfn Japan dur.chaus ini >tlaren. Der e^g^nilichc Vulkanisnlus isl nicht so stark, dli,; er de'> artige Crichüttcruil^gen herbeiiüiiren könnte. Die (srdliebenfatastreplien inl Oste,'. di^'ren jchliinnrste anl l. Septenlber l!>:N mit Todesopfern war, haben all^' die gleiche Ursache, näuilich die 'insaminen-ziel)ung der Erdrinde. Es lnndeit siit» al'o NM ausgeU'roclMe tekdonische Belvn. bei denen die ".'iil'^lvirknngen, »vie gerad< lel't wieder auf .^ornwsa, nicht aus einen kleinen .?>erd lvschränkl bleiben. londern ilx'ite Landstriche im UiMang voll vielen l)underten. la taus(n'den von L^nadrat'tilvlneteril umsaisen. ''I^ach der herrschenden Theorie verliert die Erde durch das Weltall, das eine Durch-schntttstenrperatnr voil inilms 2^^ <^rnd Celsius hl. Diese An-l<»he soll jedoch nvcht den« tlngarischen Kapital entzogen, sondern, wie es l'ereits zwei-nml der ^ill n>ar. dem Tran-Zferscnd ent^ iloiiluleil ilvvdeli. Der Anleihecrtrag »vird für die dringendsten Ilnvstitionsarbeiten verioeildet n>erden. eiiK" langsam fortschreltend^ '^u'attlinen schlllulpfuug der Erdl.>berfläche uerbunden^ Das l5'rdiunere veruiag «usolge seilles teils feuer-, teil.^ i^assöruligen ,';ustand-^s diescr Erkaltung nachzugeben, ilichl aber die Erdrinde, die eiile »erhältniömäsjig dünne Äe-sreinshaut ist, soda^ starke nitliche '.'dcr tangentiale Zpaiinutlgeu ausir'te>l, die zunächst zu Faltenli'lduilgen auf der Erde 'ühren. Diese ^altenbildung selbst s.lldct ihre Gren-,'ve ill dem festen Gestein, das die Rinde un-serer Erde umgibt, da (s sich nur bis zu einenl bestimmten Maß ln t^alleil ulnbiegen läßt. Wirb die Grenze überschritten, so treten Ri^e aus, die uinso goirxaltiger siud, le länger die (^^steinsschichl beni langeiltialen Druck stauds>alten konnte. Auf den lueisleu Gebieten der Erdober-stäche liehen die'e Berich ebuiig.'n iii so laug-saiuen Teinpo vor sich, da^ si? nucht vpürt iverdeu. iVian l>at berechnet, daß es durchschnittlich alle z>Nlei Stunden lrqe.ld.vo eiile merkliche Erschütterung gibt, die '.latiirlich nur voil den feinsten selimograpt)ischen -'w' struimnten registriert wird. Wo aber die Erbe stark gefaltet ist, erfolgt die Versch'k. bung der Stollen untereinander ruckweise unter l)eftis^n Ztöhen. (^rade i^oriuoia uild ,^apan iveisen eilie besonders starke ^ltei,-lnldunji auf. Dies ist sowohl an den hoZzen ^tettengebirgen zii erkennen wie an dem un-iniktelbaren Absall des Landes an den !liand-gebieten zu ttlllp.I>eui-er Meerestiefe. I^indet uian doch in der Mhe der Ostknite von ^'ormosa Tieien von mehr als ?v.eter, und aiif diese Weise ergeben sich ^e-. iiletch-zeitigein Vorhaildensein voil hol>en Gebirgs-ketteli .'döheuunterschiode von bis Meter, .^.'»ier silid also Erduiaßen aufeinander gelagert, die sich in stäiidlger Spail-nung b<'findeil uird auf eineii Ausgielch drängen. '^Äenil sich auch ähnliche V^'rhält-nisse au, europäiich-ajiatischen Festland venl >>itnalaja bis zu den Alpen finden, kann lnan doch voli ,'^ortnosa und deil benachl^r-ten (.^'bieten El)iuas Ulld ^^apans sageil, das; sich liier die eigentliche Bruchzone ^<'r Erd-oberfläckx befinde^ So eigeiiartig es klinge'n mag. so ist es dock) Tatsache, daß Erdbeben rür Japan nicht nnr eine ')!atnrkatastro>Pihe bedenten, sonderii anch eine politische Angelegenheit sind. Durch das Erdl^ek^n von wurden zahlreiche Kriegsschiffe so schiver beschädigt, daß sie kampfuilfälng »vurden. Eine Reihe wichtiger >Hafe>i und Dockanla^en lvurdcn vollständig zerstört, sodass >'^eili< See-liiacht lvieder ans t>en früheren Stand gebracht hat. Das andere Moment !ie^ in der Bedrohung der Bevölkerungsdlchte. Man nlus^ der ,Fähigkeit des japarrn-li^n Volkes, dvdek. Suropa „soll" zum Buddhismus bekehrt »erdeu. P a r i s, N. April. „Journal" berichtet aus l5olombo, das; eilte Mission buddhistischer Priester uild Mönche des Klosters .^andti auf Ci^tilon sich ans dem Wege nach Europa befindet, lini die buddhistische Lehre in Europa zu verbreiteir. Die Priester Buddhas lverden sich Liierst in Rom aufhalten und bei Mufsoliiii iinl eine Audienz ansuchen, um ihn zuln Bnddhisiiiik-^ zu betehren. Schlampereien bei den Budapester Munizipalwahlen. BudaPcst, 28. Avril. Bei der Vorbereitung der Wabsen 'nr oen Budapester Munizipalausschusz hat sich herausgestellt, dasi von den iil den Wählerlisten eingetragenen :?9.'i.0sX) Wahlberechtigteli 1<)5.(>V0 ihre Wohnulig gewechselt baben. da das Wählerverzeichnis seit fünf Jal,ren ilicht revidiert worden war. Es gelang blos; bei etwa l.'j.OM Wählern ^^e ileneii Ädrcsseil ausfindig zu lnachen, so das; dem Rest Wahllegitimationen nicht ziigestellt werden konuteii. Bismarck und die Entente cordiaie Bisnlarcts Tochter fragte einmal, 'ine sle selbst erzählt, ihreii grossen Vater 'lach der Bedeutuufl des Wortes Entente cordiaie. »^a, siehst du", erwiderte er, „das ist iircht so leicht M erklären. Wörtlich nberlelu beis^t es lxkanntlich lierzliche Ueberciiist liimung, aber der Siim ist etlr»as anders, ^ch will dir das an ^iilein Beispiel erklären. Dl wa.it doch l)eute inorge'il iin al.? ich mit Nero aus dein (^rteii kaln nnd schaillcst der Diana zu, die an eiiiem grossen .>tilocheil knabberte. Nero halte d'es auch gese'^en, sprang li'.> 'n l)aöen^ den ihm Diana liatürlich ilicbt lass^ii rol'te^ Es enttzmiln «ich ein kleiner >tainp'. l,!<, ich daznnschen lain und beide niii einiqei, ben zurücktrieb. Der ÜUiochen blieb in s.er Mitte des V^ofec- liegen, und be'de vun e ftalldeu nun ooii fern nild jali^'n ih.i inir l'egehrlichen Blicken an. Aber jeder f ^rcl'i'/ie die Eifersucht des andern ni.bi iv^nig r i'ls nleinen Stock, ulld dtirniii bielien 'ie 'icl, ni gebührender Entseruniig von iiieüieiii >1iii^>-chen. und keiner lvagt<' anzup.^-Icn. Und sik'hst du, das neiiiit ntaii iil der diplonia?,-chen Welt eine Entente eordiale." Als im Ittklisiilit z. Tin berttl)mter deutscher Wissenschaster in Zagreb. >xute. den '2t'. d. uin l-- U!ir bält der bekannte Veileii'tlnose-Tsx'oretiker Pros. Di. Paul L ! ii s e r oon der Uiii-versität Tübingen iiii Vortrags'aale d^'r nle dizinisch-chirnrgisekx'n >Ninik i,i der ?ra^-kovie-Gafse etilen Vortrag über 'eiiie Tl>e-rapie nlit iiitrarK'nösell ^n?'ktioiien. z Was in den Buffetts verabreicht wer» den dari. Die Za^ireb-er gastio!rtich.i'li'cli^' Sektion der .?>alldels, nnd Genx'rbekamme,-hat bes6)lossen, die kgl Baiiatsve'rivaltnili zii ersiicheii, das; deii .'^^nbabern von Biisetl' das Ausschenkeii von slafs^'e, Tee. .'»lafa.', Schokolade, verschiedener Weiil^' und Liköre' untersa.gt lviod. z. Eine Enquete zur Bekäinpfung der lin- m»ral. Ullter dem Vorsitze des Pfarrers voii St. Marens, Dr. Zveto'ar 'Ii i t t i g, ivi"' de dieser Tage eine Elianete der katl^olis '^ bewußten Männer .^^grebs a^'^^balten, in der auch Univ. Prof. Dr. i l 0 v i sprach, der au? die unge'nndeil Moral'.'or-Hältnisse der Stadt binwieo. Der Ar',t Dr. 0 p r i beschäftigte siel, mit den svolaeil der venerisen .'isrankbeiten. ??ach iratiiti-scheu Angaben leben in Zagreb Pro'^ent Mäuiier, die eine veneriscbe !iki'ankbeit über-lstnii'deil l^abeii i>der nii !lir laboriereii^ Die.^ ?^«ariborer Zeitung" Nummer W. seien .;ela!>ezu vecnichtcllde ^tiesultate. Pwf. ?v. "-i^iZbil- ucnvies in sciliei: Rede aus die r.erheercilX'u ^oliieii S6)uli^literatur, >e.) Theater^z nsw. Eine Gefahr scicn luä) tii.' ^tonununisteil, die siH mit ihrer l»srcit-Z an die Mittelschüler her- nnittlich'eii. i Lelbftmordverfuch im Hotel „Astoria". ,'^ilk >)otel „Astoria" mietete der -tiZjähnge '.'lK'r!N7d.'n in seiil aüA'sperrtcc! Zim'iiier bewußtlos v^'niefunden. '^r Mann hatte, wie ans einer Dose ersichtlich war, 20 Tableten Lu-Uliila! sich stenouimen. '5eiil Zustand ist eilisr. Tao Motiv der Tnt ist undcsannt. i Der Tod auf d?n S6)ienen. Ain ^ains-«legeil U lihr nachmittag»^ n>arf sich ein jttn.qer Mann aus Äer Etara PeZecnica vor ?^<'n dahert'oinnlenden Lokalzuj^ und wurde ans i)Lr -telk' l^etetet. Er wurde als der in ^i,l^akar iiebürtige Müllergehilfe Du-^aii /. ni d ari <'> agnosziert. C'ö scheint, i^as; /.nidari,^> arbeitölo.^ N'ar nnd ail<^ ?kot d<'ii ^'vreiwd )oählte. Au« Aubliana Der Rotartenkongreß Eainotaii und Sonntal^ nnird^' in Ljub-^!alia d'.'r di^'ssahrii^e Llongreß dcr fugosla-n'ischen '1iotarii- "fand eine <^esellil^e Zusainnienkunft dei^ Retari(:r, die aus ganz Iucioslawicn und !il tirü^erer Anzahl auch au^s dein Ausland erichieneil waren, statt. < a IN t a uorlnittnlis wurde zunächst -'ilu' '^ioitonserenz der ^^^lubleitunsten nvge-!i.illeii. woran? uni 11 Uhr im ^aale de.ö '^llievsti doni uoiil l^iouverneur Tr. sk r e s-I auo Lsubliana ider .Uongresz erizssnet nnlrde. An'.' den ueirc^elegten V^erichten er-das', e-i' in .'"ulj^oslaU'ien gei^enwärtiq M '>nnan)-zttns>.^ niit IM Mitgliedern qibt. -jniir l>)^imnrilenr siir das Ial)r lourde Tr. n '/ i an>? ^n?nk >^ew'äh1t. Der nächsljlihriqi' >ie.asiles', ivird i>i Tubroo-nif abst'.'hatleis inerdeu. Nack^uiittal^s taisien uers.l'ioden!.' Auoschmse, niorans einzelne Ne ieva! ' iUi'.'r da.5 Vesen nud die Ziele de.?' '>n'taiierniesenc' (^etialten niurden. N. a. hiel-!en '-^iortiälii' die .Zerren K n l' «' i r au'? '^iubsiana sonne 1 a j in e r nn^ ? a !' 0 l i> l> au-^ Maribor. 0 n n t a ii leinde iier ^imljires'. fortgeiet-.!. 7^n der Ta-^N>Nl^ '.'rtiiils auct> der ^-^ii>cpräsident der ' ern >Ni 0 nate! k - 0 tar,, rganisatilni '^;>aj t e r e a d lnio Montclair in '^^i'ordaineriti'l da>.. :)^.>r.rl. >^ie iii, ^^aus^' der Tagung >^efai?,-!en '-Uescs'.liine wurden in uielireren l5-nt^ jiMies^llUiien niedergeteiil. >^am>ötasi ab'.'irds sand ein /'^-eslbantett l'alt. dem niedrere in'ruerra.iende Persöu-'ichteitt'u. darunter auch '-tadtpräsideiit a u il i l) a r. l,eimot)Nten. 5onnta.z .n'reii'.i>ite>i iicl) di^^ T^eitnehni^'r zu eineni iemeinsa!neii Mittaiiessen, ivomni Ausslii.qe 'iitteriiolnlnen lonrden. !i'. Ter Tivisionstommandant (venera! <^lad!!i.li' (5 u t a n a e, der iui '?^'ebruar 'NN? s^^elnlsen de-^ l^irieftominister'? ernannt 'Norden niar, verliest Montaci norinittac^'Z ^.'iiiblsana, nic^ er fast ^^ahr.' stewirkt i'aste, INI! seinen nenen '^-l^iisten ai^zlltreten. lii. Seinen Kli. lyeüurtstag feierte ^oun-»ist der nieit nnd breit belmmte Vaulneistcr I'^'^nail O r i II au'Z Ljublsaua, der im of-^'ntlicln'n ^'etieii seinerzeit eine nicht unbe-"^eutende 'liolle «^eivielt hatte. ln Tic Advokatcnprüfunk le^^te dicser nnl '^^orzuc^ ,'vrau Dr. ?siin A s) a i e- r 0 s; IN a n n ab. tu. Pjcmäldeausstellunff. ^^^Nl ^^^atopie-Pa-.'itlon nnirdc 5onnta>i eine AussteUunq von 'l!s! Äe^-ien deo heinuscheu Malers Trei-ko ?)«' a 0 t i <", der nnlän.i>ni Erfotzi. Alle jetzt ausgestellten ^>eluätkie sind neu. Man ersieht aus ihnen, !»asi >der Meister trop der Vürde der Iuhre ?oci) viel hinzugelernt hat und das; die Wei.'-?e eine ausfallende frische nnd ^arbenfreu-üffkeit aufweisen, die ^ar inanchen i^lunst-'enner frappieren. In. Hochherziges Legat. Der unlängst im .^vhen Alter verstorbene geistliche Nai und Schriftsteller Ivan V r h 0 v n i f verllachte in s''il!enl Testmnettt seine gesamte .'^ibliethet nnd die Masse -der .^^-^andschriften der staatlichen ZtudionNMothck in Lsub-lsan'i. Die ?^rlassenschaft wurde dieser Tage auf zwei großen Wagen aus dem 5>ause des Dahiilgeschiedeneil in TnuZvo in die Räume der Studionbibliothek iibcrfi'lhrt. lu. Znvalidentagung. Der itreisausschuk der Äriegsiiwalidenvereinigung hielt Sonntag vormittags seine diesjährige Generalver sainmlung ab, in welcher auch Vertreter der Bchl?rden teilnahmen. Eröffnet wurde die Tagung vonl Obnrann 5! t e f e, worauf den Borsit) dcr Obnnuln de-i^ Ortsausschusses M lel tt ^ führte. Die erstattteten Berichte behandeln ausführlich die Lage der Jn-ualideii, die noch imincr auf die versprochene Negelulrg ihrer Bezüge warten. (I's wurde einhellil? eine Entschließung angenommen, in wcli5)er die Wiinschc und Forderungen der Invaliden niedergelegt sind 3>^us <5eUe c. Todesfall, '.'tin Zauistag starb im l>ie-slgeil Krankenhaus der 43 Jahre alle l>je-fängnlsaufsehcr Herr Jakob Lodnit, wohn^ hast in Cclje, Presernova ulica !(>. Das Leichenbegängnis findet an» Montag um l Uhr nachlnittags vonl Tranerhause iveg nacki de>n? Stadtfriedhof statt. c. Aus dem Schuldienst. Frl. Vlada Klnlj, ^^chrcriu in Zidani >n:ost, ist nach Vrlinika versetzt worden. In Iidani most bedauert die <^esainte Bevölkerung das scheiden dieser IieÜebteil ^'ehrerin. An ihre stelle lonnnt .^>err Anton Belihar ans Tr?.ie, ein bekanir-ter Tourist. c. Abschied. 'Zchulverwalter i. R. Iobann Pudenjat scheidet in diesen Tagen ans Mo-zirse iin 5«nlltal und übersiedelt nach Ma-ribor. Tchulveru'alter Pu^ieniak hat si6) wäh rcnd seincr IVjährigen Dienstzeit in ^ni:-hel nnd MozirZe volle ''Anerkelnlung und viele ?ireunde erworben. Von l!)V? bi«? niirtte Tchnluerwalter Pn^en'at in ^nnhel bei Mo^zirse, von l'.ll'.» lns 1s>.^I iil Mo.zirs^' selbst. ^^ahre 1i>.'i! wurde er in den dan erlldeu ^liilhestand nbernonunen^ Pu?enkak war viel.! ^al)re i^)enieindeselrelär. l^elretär nnd stasiil.'r der „(^'orn'esavinisko posofilni-ca", '.!)orstand der „and:'-A. ^clmloerwalter -Pu^enial wurde auch in!! dein i)rdl'n der Iugossawische>i .Uroue aw?-gezeichiiet. t. Pom .Hlindelsgremium in Celje. ?^a.' .'c^andelögrennuni in Celje hielt ani Don^ nerSta^i ieiin' 2t'. Iahresversamnilung ab. ^bnlann Anten ^azarinc begrüßte die Er-s6iienen und gedachte in ehrenden Ä>orten unseres iierstorbcilen 'lütterlich'n i^tönigo. Zchriftsi'lhrer und >iassenwart Bla^on erstattete den ^''^ahre-sberichl. Das l^reinium 5.ählt gegeilU'ärtig insgesanlt Mitglieder sge-a.v'u .')!'» iin v^ahre Darunter sind 5» (5hrennlitglieder, .'i.'j ordentlics>e Mitgl'eder aus der !»taufnlannschasl nnd '.^1 ordentliche Mitglieder auo dcr Angestelltens6)^afl. In: B'.'richtojahre ^vurden an Unterstützungen iMV Dinar anol>.'zal)ll. Das Vereinsver-nüigen belrägt zur .Zeit <»!',.Dinar. V'^r^ sit.^cnder '.'tuten ^azariiic nild sein ^^t.'llver-treter Rudolf 'Pibranr toiirden nneder.^e. niäl>ll. c. Pertchr. Das Ministerium liaj ein .zeichniv> jener Auwlnlolinien li'.'rau7gegeben, die lnit der (5isenbahli tonturrieren. ni'rdlichen Teil des Draulmuatc' gilt al'7' Uonkurrenzliuie, siir die eine Bertel)ri.'ta^>' von zehn Pro.;eut d<'s Z^-ahrkartenpreises» zn entrichten ist, die 5tr.'ele Marilio' -A^l. währcud die ^^trecte Marib'^r (^else al-^ ^^albtnnturrenzliuie i.') Prozent Tare) anzu->cl)cn ist. r. schaubiihne. Dienstag, dcn !it». Avril, atiends Uhr, loird das i^'jnl'ljanaer tionaltl)eater init Miroslav .''trle^.as Draina „Die C^leuibayo" oin hiesigen 5ladttl)eater gastieren. Das ^piel^ da'^ volle vier stunden dauern >oird, leite: .^^err Dr. C^-avellr. Des Dichters Absicht war ec', in diesein Ztiict zn zeigen, wie s6>lecht uird duuinl in der sogenannten guteu (^)esellschast zugeht, ^i^nrteuvorverlauf in der Buchhandlnng „Do niovina"^ c. Wahlplätze in der Umgebungsgemeinde. '^^iir die Skupschtina-Äahlen am Mai sind lii der <^emei?tde Celje-Uingebnng folgende Wal^lplät^e bestonvnt worden: ^ür die Äähler ans Breg. !>t0t!ilica, Lisee, Nikolai-berg, P?eovnit, 'l^olule, ^iagl'ad und Za-vodna die C'tcnicindetan.^lei ain Breg; fiir die Wähler aus Gaberje, Sp. Hudivia und Zg. Hudinja das Gebäude der „Deöja sta-mca"; fi^r die Wähler aus Lava, OstroSno, Medlog, Dobrova, Lokrovcc, Babno, Lo^-nica und Lopata das Gasthaus des .«^lerru Naprudmk in Lava Nr. 4. Ferner sei noch-nwls darauf aufmerksam gemacht, daß ani 4., u. 6. Mai das ausschenken von Alkohol strengstens untersagt ist. c. Briickknabbau. Anläßlich der Regulierung der Tuömca ist die Brücke, die das Glacis niit der JpavLeva ulica und Lava verbindet, abgetragen worden. c. Das zweite Opfer auch gestorben. Wir lid ill ohnniächtigom Zustande in das hiesige Krankenhaus eingelicftrt wurden. Der Radfahrer, der 84iährige Gärtner Anton Sotler ist schon aur Donnerstag an einer GehirnersclMtter^ng gestorben. Der Fußgän ger. der t2jährige stellenlose .<()olzfäsler Alois Pungartn'k aus der Wngebung von Vitanje, hat ani Samstag friih seinen l^eist aufgegeben. Es ist nahezn nnverstaudlick), daß ein Zusannnenstos^ zwisän'" ""''dsahrer und Fußgänger solche "Folgen n kann. Radio Dienstag, den 30. April. LlUbljana, 12 Zchallplatten. U) ^anz-Nlusik. 19.30 Stunde der Nation, Ernst und >-cherz (Bunter Abend). 'liachrich-teii. Fortsetzung des Bunten Abends. Lchall.platten. — Beograd, !l Funt-orchester. Schallplatten. ltt.W Boltslied '?challplatten. stunde der )laliou. 20 Abendkonzert. Nachri5)ten. .^2.1^ bis :?J l^cachttonzert. — Wien, 1..? Mittagskonzert 17>.i'o >tochvortras». 1^).l^o.'^tinderstand.'. lO.lO Rund llni die .<)ansi l^iiese. 18.^5, „Aide.", Ans d.nl Opernl>aus. ^rlin, l9 Gesang. '.^0.10 Orckestertonzirt. - Beromünjter, !ti utonzert. -'0.05) „Bor Gericht", Lustspiel..... Breslan, 1!-! Bergmannsg..'schichte!'.. :.'0,i0 „Sott nnd .'^)aben" von Fretitag. -- Briinn? 17.11) Deutsche Sendung. ÄXO.'» Saloni^rche-ster arbeitsloser Musiker. — Budapest. 17 .'»ionzert. '.^I.3s> Reizil spi^'lt Cello. — Bukarest, 1.^0 Nina Alerandresru 'vielt. — Deutsch landsender, l'.i Bunt ist die Welt. — Leipzig, ll) Unterlialtungs?onzert. — Mailand, Nt Unterhaltnngskon-ert. — MUnchen, 10.0') t^'iriss ins >>ent(. :.'0.lo Maibannn'eier. Paris, lO^lio !»tcnzertstund7. '.^0.1.') X^ör^Piel. — Prag, 17.1.') ."tlavierton>ert. 21.0,') Li?der-tonzer't. .. Rom> Sinsl-.niek^nlzer. -Stratzburs., ^^on^ert — Bnnter Abend: Reise !u den Fri'lhling^ — 2varschau, 2o Liede'-. '.?! retteniil''.rlragnng. Strafe s«r Selghelt Wie unnachsichtlich nian el^emals Feigheit oor den« Feinde bestrafte, dasür gibt un'^ das S6)iclsal dev Madionischen Regiments im dreiß iiiähr.g-^n '^triege cin fiirchl'rliches Beispiel. Als nämlich nn v^ahre IOI1.' der schwedische O^eneral Torsteu'on ans Le-pzig rnrlle und die itiaiserüchen nuter Führung des (Erzherzogs Leopold und d.'s t)^enerals P:ceolonuni ihn' nlller den Toren der Sladi eine Schlacht lieferten, wurde das ^u.adloni-sche Rner Panik ergriffen und floh. Dl^s Strafgericht lolgte alsbalc». ^.'iachdun sich das Reginn'nt wieder sjesammelt h.'t.'e, nnirde ts von se6is anderen Regiinentern uniringt, angellagt und auf ofsencul F2ld< Geriäit darüber gehalten, nachdew dic Soldaten zu ^üs^en des Generals '^'ieolemiin die Waffen l)attcn niederlegen uiüssen. il.iier-auf wurde das Urteil verkündet, lautete dahin, das', des Regiments Fahnen zerrissen werdeil und alle Hauptleuie nnd Leutnants nlU den, Schwert hingerichtet, ooil Fähnrichen, Unteroffizieren nnd Mannschaften aber leder zehnte Mann ausgelost und Lc-l)entt werden sollte. Das furäitbare Ur!atte, den .>tops ab Die Uel>erlich mit Schmach bedeckt hatte, nicht eiiimat der Nam«. mehr übrig blieb. Aodellbetried während des ganze» Sommers? In Einsiedel im Erzgebirge, unmctl i^^hem Nitz, wird man vou letzt ab den ganzen Sommer über rodeln können. Der Erz-gebirgsverein hat eine Sominer-Rodelbahn geschaffen, auf der man auf doppelsjtz.gen, richtigen Rodelschlitten durch die Bcrge sausen lann. Die Abfahrt der Schlitten erf»lgt auf Gleitschicnen nnd init elektrischem Antrieb. Jeder Schlitten l>at eiile selbsttätiip Bremsvorrichtung, im iibr'.gen wird das Tempo der Fahrt dur.ch daS Eigeilgei0icht der Rodler reguliert. Die Sonlnierrodel-bahn siihrt durch die s6ii)nste Gcblrgsgegend und gestattet einen herrlichen Rundbli-k über das Berggelände. Das Dorf der Gciundheit. Das kleine Dorf Herauf bei Sci)ildbelg iil Böhnien, das kaun, lOOO -Linivohner zählt, kann nlit Recht als das Dorf dalbmonatszcit'christ ^ür den Fortschritt iil ^'r Kraftfahrt. Beilag Bcchhl>ld, Fmnkfurt/M. Einzelnummer «>0 Pfg. Zahlreiche fachteäinische Aussät?? nnd Berichte. Kurznachrichtcn. Reich bebilicrt. b. Mein SonntaxSblatt. Wochensckiriit für '(^aus, Feld und 0). Thoma erzählt se'lil< Jungenstreiche mit viel Echtheit, Wärme und unbändiger Lustigkeit. Der Reiz dieser Lausbubenges6)'chten wird durch die vortrefflichen ^eichuullgeli Olaf Gulbrans sens Nock) erchl^ht. So ist aus de^ '^ilsamnien arbeit dilZser beid<.n .^U'instler eill kleines Meisterwerk entstandell, w sehr an»- einem (^)uß, wie es in der Welt nl6it oielc gib! b. Scharsfenberg. Rr.lnan eines Schau spielers von Eckart v. Naso. Berlai „Uni-ver'sitas". Berlin. Kart. Mk. 4.80 Buch ist Phantasie, ist Schöpscrgabe-. da ist nnrklick)^ Schatn'erfrell've und Begiine^.iag fi'lr krastvolle Eigenschasten und >a ist eiii bedeutende.!, Erzählertalent. Die Sprache ist aiifallend kräftig und reich, ^'oier ist anrb eiile n'eit grössere Tief^ und Wirklichkeit, als N'as ivir sonst in der modernen Lit.'ratnr zu lesen gewohnt sind. Die.'^auptper'on ist enie liionumentale ^stalt. Di<.ser Roman gehi^rt zu den allerbesten Werken, die iil leMer ^^^cit geboten wurden. b Malaya kreuz und querk Akit Parang und Kompaß in tropischen Wäldern. Bon Forstdirektor E. 5)ummel. Bcrlag inter dieseni Buch steht eill ganzer MallN, der viel erlebt und qriind li6) beobachtet hat und daruin inliner an-schaulick) und iesselnd zu erzähleu nieis^. /i> reicher Abwechslung wie sie ihnl da^^ Leben gebotell hat, führt der Autor seiile Leser ln deil ri6)tigen Nril>ald nach Hinterilldien. Ein Buch, das vcrdicilt gele.'eu zu lverden. 2^ Bilder ulid Karten sind beigefilgt. >lart. Mk. :z.80. b. Gebranchsgraptlit. In dell letzteii >.x'f-teil filldcn wir eine bunte AuSw-alil v!.m herrlicheu Bildproduktloneu bekannter Graphiker lttld viele intercssailte Texte hervorragender Fachlente. Die Gcbrauchsaraphik ist hervorragend ansgestattet und s'illte vail iedein Graphiker gelesen werden. Vorlag iil Berlin SW^OI, Belle-Alliauce-Plat^ 7-^. Eil» ielhest 4 Mk 'Dienstag, ben Zll. April lSZ.' Mariborev Rumulcr QOZ^silFZc Montag, dm 29. Aprtl Flucht aus dem Leben Freitod aus Liebesgram / Die Adern durchschnitten / Splunff in die Drau und Hilferufe auch h!cr um ^'icbe-^'gn^ni beiden letzten Tage jchemell 'il der «Flucht ans dem Lnch, fr^iwillil^ in ein besseres ^icn'cit^ lunüt-erzugehen, Hochlonjun>rtur gewesen zu sein. Nicht weniger als drei junge Menichcn !n il)rer (Erregung den Verzw.'islungs-schritt. ^^n einem Fall<' erreichte l'i'.i ^elüst-mordkandidat leider sein Ziel. In HoLe wurde gestern zu d^s OrtSpalr^'ns, des hl. (^eorg, >as ub!ich< .>t!rchweilisest gefeiert. Das fröhliche Treiben san^d lmchinittags einen ').>>'is'.tl.niq, al^ pl^n-li6i Mei ^^^evolverschilsse trnchten ni'^d dc'^^ 2s?lährigc Zchneiderg' '^ee i'lberführt. Ter ^i^erzwciflun^^o'u^r":^ des junc^cn Mannes mcickite au' ^ie '^^'.!l'l^^llerung einen tiefen Eindruck. )m städtischen K^nslription^alnt am Llom.^kc>v trg gab es Zamctag in den '^^«'it-tagsstunden nicht ..oringe Auftequng. In cne-in unbewacht".'. Augenblick griff die?0-jätnige Beamü'.i ->and. Der sofort herbeigerufene Arzt vcr^-band die jtlirk Blutend«' und ordncie ihre dürste es sich auch y^cr um handeln. Eine tragikomisckie Bi.'gcbcnheit 1P!''lle 'ich Zanlstag naäimittags iil Pobre^je ab. einem dortigcn Gasthause hielt sich cine gewisse Anna T. auf. Alö es zur Begle'^iinng der Zeche kam, sagte das Mädch-'i,, sie w^'l^ue in der Nähe und werde das Geld li-oleu Die Ucllnerin lies; sich jedoch nicht init dem bloßen Berspre6ieit abspeisen, sond^'rn .^ing ulit, um das (^!eld in Empfang zu n^'tul.^n. An der Draufähre ailgelangl, stinzie iich das Mädcheil plötzlich in den ^luk- Im kalten Wasser mus; sie sicli off.'ut'ar eittt?ntl^tl^-wei.se nicht gerade leicht. Tie ^^clene ' leint ihren Ltandpuntt abermals gtäi^der: habeu, da sie von einer Rettung nichts n'ij-sen wollte und sich von ^en Wellen abll'ürt.' treiben lies;. Der ^ährnlann machte schlies'>-lich knrzen Prozes',. Er eilte dcr k^'.'tvir-k'enen nach, Packte sie einfach bc'inl 56)^'l'f. d. h. bei den !(>aarett und zog sie m!t einem eleganten Lchivung in? Boot, wora>n er die Tcl-bslmordkandidatin die inzw!s^-si die erste Hilfe, worauf sie von danuin ichl-ch. der Tat ist nicht genau bekannt, doch! ««l 55O wurde bcobachtet und legte dieser Raulu'ogel die Distanz von (i0V lm zuu'ick. Es wärx' zn enipsel^len, dast die H^rr^n ger ihr Anfsicl)tspersonal darauf ausinerisam macheil, das', falls beringte Pögel erlegt 'Verden, di' 'Nl'arte mit genauer Angab.' de.-Ortes und der ''leil des Abichitsscs an die Vogellvarten rüctgeleitet werden, da au' (^^rnitd solcher Mitteilungen die Tätigte!: diestrige ^okoltoinbola stand ini ''Zeicht'.t eineö Nckordtn'sllches. Da eiiu' iilx'ran-^ lei-cs>e Ail'al?l non Preisen vl)rl)anden N'ar, gal' c? auch niel<' Tresfer^ '?ll'? s^ie'.vinstträaer siingen bervor: die.^''audel.-aii-.^est.'llte ^-anin) Mikolin Dinar), d.'r Avtieiter ^oses 'i)«arkov!'' 'I'inlir), die Bedi'.'nerin Therese ?.e! ^^' ?ch!i!>7rin 7u't?anna, der 'Xnaesteslle l^assen ?e'nwand), der s>indel'>ic'li''ss.' Mi-?lei sD.'ckel niid di^' Schüler!,' <5>'"!stine Ztern suis» sg ^sol^!-le). "nsa-'santt gelangten f^ieininste UV V.'rl^^'snni. Tfteater««»jwnN Natlonoltheater ln Martbor Repertoire: Montag, 29. April. Geschlossen. Dienstag, A>. April mn 20 Uhr: „Quudzo.i"-des Kreises". Ab. B. Znm letzten Äcl. Mittwoch, l. Mai unl 20 Uhr: „Ter ver^ schwitzte Amor". Ab. A. Donnerstag, 2. Mai: Konzert des Atademi' sih^n Gängerchores. ! ' Aino llnion-Tontino. Vis Denslag „»vräu-lein Z^rau" nach dem gleichnantigcn Dl^ealer-stiick von ^'ndwig Fnlda. Ein "I^ilin, der uns eine nette Licbesgeschichte und ^Hochzeitsreise mit verschiedenen komiscl>en .^Hindernissen zeigt. Abenteuer einer schönen ^ran wäli-rend der '^litterwocs^en in St. Morit.^. II? ser V^anptrolle Jenny Ing.^' nnd Panl 5)vrbi--qer. Achtnng! Es folgt: der l)errlichst<' '^-ilm des Iat)re.5 „Regine" iur Tlile der „Mnske-urü-e" init ^^^nise Ulrirl>, Adolf Wolilbriick ^I^laa ''"'eho^ia unu >7^anö A. ^chleltov. Bu7z-Tontino. ^^;r«.inicre d. 'li.iuno^'ni.'i^'rk^'e „Die weihe Tchwester". Ein l^)ros;tonfilm in nener ''^veaie und winidervoller Anfmli>andlniig an-'' denl ^..'ebcn eine.^ lotelklärten ^'sfiziers nnd ein'^'ul jungen Mädck>cn, das an" Trauer ins .'«Uoslev geht. Der Tvilm wird in deutscher 'I^assnng ae^eigt. In 'Vorbereitung: „Eongerilla", der grös'.le Ds-'^-ni^gel-filn? aller ,^,eit^'n. Ein s^)ros^toi'film ans den' innersten Afrika. 5 ^ V ^ ^ I ^ ^ ^lrankenhans nberfiibrt^ da ancb siir das lirSnI. »d 1. VI»; io cker ..Li-sj-ilr» Iclet" 441?^ Wetterbericht nom 2!>. April ^ Uhr. Ienchliqkeitsmesser: - 1.'>: Barometl-rstand: Tagung ver Umgebung»-kauflmte Die ^taufleutevereinigung filr die beideu :'^tariborer Bezirkehielt gestern nachmittags iin .'dotcl „Orel" ihre diesjährige Hauptversammlung ab. Nack, Erledigung der Formalitäten erstattete der Obmann Herr K o-st a u ic! aus Sv. Martin bei Bürberg ei« nen eingehenden Bericht über die Lage, in der sich die Äausmannschaft gegenwärtig befindet. Besonders ist es das Pfuscherwesen, das den legalen ttanfleutcn, die schwere Lasten zn tragen liaben, einen grossen Schadeil zusilgt: dasselbe gilt auch für die Hausierer, gegen die ebenfalls ein scharfer Milnps ge-silbrt wird. Die Bereinigung zählt gegenwärtig .'Zü? Mitglieder, ferner W Gehilfen und Gehilfin nen sowie w Lehrlinge und Lehrmädchen. Das Bereinsvermögen beläuft sich bereits auf N'7.5)40 Dinar. Die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert. Neuwahlen der Leitung wurdeu nicht vorgenomnien, da der bisherige Ausschuß seine Agenden weiterhin versieht. IN. lodessöll«. Im Mter ^'on Iak)ren ijt gestern der bekannte Gastwirt, Realitäten l»esil,>ter und Maurermeister iu Radvanje V)err Anton 5?'o st e gestorben. D..'r Bcrswr bene, der sich ob seines leutseligen Wesens grös;ter Popularität erfreute, war einer dev bekauntesten Umgebungswirte unserer Stadt. Im sck>i)usten Alter vou 41 Jahren starb serner die Geschäftsfnhrersgattin ^ran Philoniena o p r i v n i ? a r. Friede ihrer As6)e! Ten fch^vcrgetroffenen ?familien unser innigstes Beileid! nl. Das Amtsblatt für das Draubanat brinat u. a. Abänderungen der Bestimmungen über die Ablegung der höheren Facki-pulfung seitens der .'Zollbeamten und beson' dere Bedingungen sür die Steinbearbeitung. ill Einhaltung der Ladensperre. Immer l)äufigcr werden in letzter 8eit Anzeigen erstattet. dasi sich die (^schäftSleute vielfach nicht an die Beftimmungeu der Ladensperre Imlten. Da alle Vorstellungen nichts fruchten, teilt der Stadtmagistrat mit, daß jede ?lichteinhaltuug der Bestimmungen über daS Ossel,halten der si^eschnftlokale streng geahndet wird. Ansreden werden nicht berücksichtigt werden. ul Ableben eines hervorragenlttn Imkers. In Sv. Anton (Slov. gor.) ist dieser Tage der l,ekannte Imker und gewesene Wanderlehrer Herr Johann I u r a nLiL im Alter von 't in dieseu, Raubiiberfa« im Stadtzentrum, c^e- Demperatnr: N5 nnt westlichen. Teile unserer enMen .?ieinmt. ?sriede seiner sti'vit abends gegen 22 Uhr stiir^ti' sich in der« "u Asche! !'/idovski n.licc: ein jüngerer Mann ans die.^ledersclilag: i lich auf den, .^'^eimwege befindlich^.' t'^astwirtin > * ^ _ M^-lne E i g n e r nnd versnchte ihr die l^azz- l l..'»' Windrichtung: Woltenzna: Bewölfnng: Vr«8leNf.«r' vf.M "'"'^^„dtasche. in dei sich ein Geldbetrag von n,. Frau Franja Vern0t-Nolob in Mari-j^.^,^^ Dinar befand, '.n entreif^en. Die bor. Im Rahmen des grossen Bokalkonzer-^^iänber ener-tes des Akadeinischen 3ättger.'s?orcs aus dieser oon seinem Vor^ ^'jubljana wird anäi beriisnnl.' ^^lublia- obiies; und versclnoand. Die sofort naer Opernsängeriu Iran Iranja B e r« ^,^rständigte Polizei forschte nach dem 7ä-n o t - o l o b anitreten. Die .^tünstlerin, die beiul vorjährigen Iestival in Florenz nnt ihrem klangvollen ''Alt einen ganz besonderen Triumph feiern konnte, wird den To-lc>part iin Lied ..Lepa Bida" bewältig^'n. Mit dem Mitwirken von I^ran Bernot-l^io-lob erhält das am kominenden Dennerslia stattsindende .>tonzert des Akad"lnischen gerbundes eine neue und ^nlgkräftige Bereicherung des Programms. ?lb 1. Mai täglich russisches Balalaika-Orchester und das grithte Kab'"'ettpro-aramm in der Pelikl, kavarna. * Was schadet dem Küchengeschirr am meisten? Töpfen nnd anderenl' ^lichenge-schiir schaden ain nieiston grobe ^chenermi^'-I?l, lnit n'eschen ?:e diese pni^^en. Ber^"enden. Sie daher V!!Vl das nninersale Pnt^mittel nnd '?ie werden ?'!c!n niebr klagen, das? das ter. doch obne lvn erwünschten Erfolg. IN Diebstähle. Von» Ballon der Ä-obnunggebrauchsunfa'l'iii s A rbeiters Pet^'r B o dendorse r nr? ^ »VI« V-Nir» o I de der TvorniSka ulica 22 liesl ein no6i unbe lannter Tätev verschiedene Wäschestücke im Werte von :; Dinar verschwinden. Augenscheinlich derselbe Täter draug anch durch ein Ienster in die l^astränmlichkeiten des Gaithc^nseS in e t e c in oben genannter l^wsse ein nnd entwendete einen kleinen l^ield l'etraft sowie verschiedene Esgnaren, ^'Zigaretten, eine ''.ilher, mehrere (^rammopbon-Platten nnd Tiscl'titcher im (^esamtwertl« von Dinar. Endlich erwischt. Der Polizei gelang ßj« p 7 RlMMtk«' m. ni. Verstorbene. Borige Woche sind il? Maribor gestorben: '.trepek Rudolf, Jahre ^ . . nlt- PuSnik Therm «-> I.! ?!ai»^r Pauk/k» M»cr., k.ic >chm, lanM qc^uchtk nnd nm-Zvm,. « A; V.ut V'.harw. ""„osttas.. ?a,chcnt>i.'lm, Johanna In äer keutl«en Kummer äer »j^arlbor. ?eUunie« lesen vir iiir 6ie ausv.lirtiilzen Abonnenten einen posterii?« sei,ein bei. >VIi' ersueken unsere p. 's Abonnenten» äie Ve^uxsLebiikr, soveit 8io nocb nicbt besiicben sein sollte, so-gis miislieb snxvelsen?u ksssen. »tw ku 6ei ?u'i'teiI«nL 6es kinttes l« ^ ! Plibcrk^k Mari.', l>!< I.: Ii», Baronn, l ! >'" c m>--^,ufvrschcn unk scsl^unksmi-n. -ccm.s!^ « »nn-^ni, !>i»niqi»id.'. dir aus smmnil^ liot Machal,» ?ll.-r°n»cr. 7.1 I.! Äurnü >'0»^^0sch.'ndlcl>s^^ I.I illampscr Alois, Üt J.; Kcsilcr ?ol.-s. ('>c»chtc k>n>,c,>c. Z Monate! j>o>irio»iliir Philomrna, Iah- x^lt. i Artillerie-llnterossiziersjchule in Ans der Theatertanzlei. Für Tiencta^ ('uplija n'unuit noch eine grössere Anzahl m. ist die let?^te Aufführung des Luflspiel «Quadratur dc^ ^trcises", die für das Abonnenv':tt B gilt, anges.'tzt. — In Vorbercüung steht das Lustspiel „Trafik", ein Werk des nnga-risck)lni Ähriststellers Fekete, daS von allen gröberen Bühnen mit Borliel>^» ausgeführt wird. Zpiellcitnng IoZko Mvie. — In den nächsten Tagen gelangt nach längerer Pause Nedbals Operettenschlager „Poleichlitt" unter der Leitung de^' Regisseure Rasberger zur?lufführung. Ul. Ein Turmsalke mit schnietzcrischem Kontrollring erlegt. Iin Iagdr^oier des Grohinduftriellcn .?ierrn Adolf Westen in Tv. Jan? wurde am 1t). d. ein voit der Schweizerischen Bogel,varte ^cnrpach bering tcr Turmfalke erlegt. Die :?!arke wurds an die genannte Vogelivarte übermitl^'lt, welche initteilte, dafz der Falke ain 12. ^^nni 19." i in ^alt^ch, Danton Luzern, liei ?ursee beringt worden war. Die Richtung des Zuges ^'on ^^oglingen auf. (^'».'silcbe sind bis znin 7. Mai einzureichen. '^lähere .'^^nforniationen erteilt das städtische Äililärautt an, 5lo,n?! tov trg. n,. UnMc. Unweil der Neberfnl'n- in lje stürzte der.'>2iährige Manrer Ivan De--tleoa von einer Leiter und trng hiebe, eine <^.'l)irnersch,"ttterung davon. Der ttisnhrige i^aufmann Mi6)ael Petere wurde ans der Strafte gegen ?.^lariia Brezje von einen, Rad »ahrer init solcher Wucht niedergerannt, das'» er hiebei eine Riszwunde an der Schnlter sowie innere Verletuingen erlitt. Beide wur den ins .^rankenhans überfiihrt. IN. Das Auge ausgestoßen. In Pobr-e^ie ereignete sich 5a,nstag nachinittags ein schlverer Unfall. Der 59iährige Besitzer Anton 5>imenkc» wurde von einer Knh attackiert, ,vobei ilin diese derart unglnckli6> mit den ??^orncrn traf, das; ihn, ein Ange anf der Stelle ansrann. ^imenlo wurde in das hie- Aus Mui p Sine schöne kirchliche «^eier fand ?onn tag vorn,ittags in der Minoritenkircbe statt. Der vierte Sohn des Besikers .^^errn Johann R n P a r, .?>err Mejhod R i, P a r, feierte die Primiz, nwbei auch den, Vater, der gleich zeitig seinen 7s>. (^ebnrtstag beging, eine Eb-rnng znteil ,vnrde. Propst Dr. 7/ a g a r überreichte dem Jubilar die päpstliche Ans' Zeichnung „Pro Ecclelia et Pontisice". p. Knapp imterlegen is, gestern der li<'iailttcn dentichen ^^steu'Z, die nn.li diesse durchcieij'ihrte - üdast-Au'vstesluiij^ swtl. Hervorl^egangeu nilv dcni bekliiinteu Tchlchschen ^^'tnidlünfchinemnnrft, der iilin schon .^iliik lU. M^ile iibl Messen niid stellnnsien iitterilntil.inalen d'heirliklcr.'. (^)etzensnk, oder l»ess<'r ilksnflt: in (srMnzun^', .zu d.' die ^^enlrale dentsch<' Welt-uiesse nllen mit T^<'ntichland v^ande! trei-l'end<'n Ztanteu ihr l^k'l'icht in iilciä^^'n Ma^e zukehrt und derindersoll^t d0'?t) die Brec^lailer "^^er^in^l^iltilllc^ nicht nur dN'? 'jiel, den >in-^liindichen Bein^ klieta>nit.;lniuichen nnd so den deiltsch-'n Export ,^il besrilchteu, sondern ^zulileich au.<) den ."^weck, il,!!l (Vx'lcqeich>stell>lnq seU»st als Verläuser seiner mitgesiihrtcn oder durch Pr^ibs>lnisstellunq (jiel nnd Tendenzen der neuen deutichen ^^nndel^peUtik, «hre immer störkere Ori<'ntierunq nach den, lüd-iv't^enropöi'cheu WirIi.I>astsr<,nu! nnd 'yr Enchen nach neuen W^irtnslau!ch'vrqeu, wider und eii)<'bt sich so aus einer ^novin' .;:ellen Peranstaitunsi zu einer Institution, deren Wirüinsisbereich uud Vedentun»^ sich i'iber diis gesmiite ^Ueichsqeb'et erslr<".lt. ren '.'lnsdrncl findet diese Tatsnci>e nicht nur dsirin, das; die deutsche Regierung selbst die Aiegiernngen der in Betracht kommenden Staaten, also Polens, der Tschechow slowakei, Jugoslawiens, tlngarns, Rumäniens, Bulgariens und der Tiirkei ^u einer amtlichen Beteiliflnnq an d?r Breslauer Slldost-Ausstellutiq eingela^ den liat, ändern nnch iu der tat^riisti^ien Unterstüi-tunq, die die zuständigen N^!ch'?st< llen, nom üch das 'An.n.!ir'i>i'.' Anit, das .^te'chsn'.irt> 'chnstsnunisteriüni, die die Zieicho^iruppe d"r ^^ndustri-. und '.netelon dere der '>ieichsn.il)r't'.ind dieiei '.!>ernnsteil nn,ii nn' die zahlreichen '^eaeu und Ä^'uche.vn dor "'!>emnitallung hierbei iui einzelnen c'.eiv^ihr^ werd«'!'., 'v!>d ncich n'eiter nnten einziiq'. lien ienl. Die Äusstelluu«^ s^'lbst bietet deiir '^^esu« .her oor alleni eine lle'oersiclit iibcr die > ent-sche Produktion an l a n d ?v : r t s ch li f t I i ch e n M n s ch i n e n 'lnd l>?er,itell. 5c. nxrden u. Maschinell und di.'räte iiir Vedeubenrl'eitunfl, ''lnbon l:nd An'^'ant, Crnte, Einbringung, Neiniqunli iiiid '>!iis-deartx'itunq qczeiqt, ferner und .'.'ia- schineu für die Gärtnerei, ^>>'ilj'>s,elzu l)t, Jagd und ^i.scsK'rei, Tierpflege inid die .<^uns- und >>ofwirtschast, uxiterhin Miliel zur 'Zchädlinqsbeknuipsttng und kiinstlillie Düngemittel, aber auch Brenner.n-, Mol!'-rei-, ^käserei- nnd Trockenanlagen, 'irast- n. Lichtanlagen, Maschinen und (Geräte siir die Holz-, ^Vt'etall- nnd ^^>cd<'rl'oarbeitu!ig, Mn-schinel, für das Nahrungsmittelqoveroe und die (Getränke-Industrie, Banliilsi?luaichinen, Baustoffe, Ar^itsmasckiinen allgenieiuer "Art llnd oiele-^ andere. In unmittelbarer Perbindung mit den, Landlnaschinen-Markt fiiidet fodalnl ovn der Landesbauernscliast Zchlcsien veranstaltete grosse nchtvie h a n s st e ! l n n g statt, die in den iveitesten .'itreisen der z>lcht<'r des In- und ?luolandes stets lcdliaf-tein Interesse begegnet. Unter den zahlreichen, der LandmMiinen-'.'lnestellnni^ angegliederten 5eirderl>eranstaltungen sind drei besonders zn nennen: Zunächst zei^^t ^>e'.' „Ausschns', für ivirtschastliche ?^ert'gltng im 'lieich'^kliratorinui snr Wirtschastlichteil" '(>olz ans den verchiedenst^'n (^^ielnet^'n, ln'^b<'sondere auch >in Bauioesen; h..^olz''!iu-len nne «chenuen, 5tälle n. dgl. eru,d kft? mehrere der lüd-?fk-en??Päischen Ttaakei^ von ganz lienier-teN'M'erkeni Interesse. ?ie dritte ccond'v-grnp^v ist „D as dent s ch e D .1 ch>>' der das Material n>i< ailch die Technik des Dactdeckerhandiverk'5 erschiips<'nd vehandeit iverd<'n. Im ganzen u>nsas;k die stellung gttl iui freien (^'-elände nnd rnnd gni Ansstellttnq-^rann, in ui.issi- oeu >>äus ui-tenssiert icin, ist ferner die Tatsache von ''.I^edentung, dak ihm die Siidost-Ausstellung aus,er guten Einkaufs- und Berkaufsmögllch:^ keiten ebenso auch Gelegenheit li efet, sich iilier die Ziele und Tendenzen der neuen deutschen Wirtschasts- und «ns-besondere Agrarpolitik eingehender .',n unterrichten. .'lbgesell)en von v<'rschiedind t^elegen-heit zn frnchtbaren AuM'rachen kneten wi^r« den, findet anläs;lich der Bre^laner Beran staltttng eine Neil)e von Tagiuigen dede». tender nnrtschastlirlier Berbäud< n>id llnid» wirtschastlicher Organisationen jt.Ut, in de» reir Berlans zalilreiche öffentliche Vortrüge vorgesehen silld; besondere'^ Interesse diirite eine Bortvagsreilie des .lieichsnährstan^e^ sinden, die das Tln'ma: „Marttr'.'fielnng und ihre 'Answirknng ans zwischeiistaallich.' .'dandelsbeziehunlien" l'ehandelt. Ulli den ausländischen Inlereisent^n de>l Besuch und die Beschickung der Äiisstt'llung nach Möglichkeit zn erleichlern. sind 'on den niaszgebenden deuNchen Steilen oder auf !l)re Bcraulassung ein<> -lieihe "nn '^br erl>et>!>cheii e r g i"i n st i g >> n 1 ( n iie Ml)N worden, di^ die ^-regueti^ dür .'l-UL' stimmten Vzponate zu senden sind uu!, dic z« allen näheren Auskünften gandlnngen sclyiveben. Iu der sicht, den ausländischen -Ausstellern von renprol'en und ttntg^ die Erponate zollfrei eingefiihrt »wevden l>.in' iieil, vorausgesetzt, das^ sie in gleicher Menge nnd Beschi^ssenheit nned r ansgefül)rt lverden. Die Aussteller brauchen keine C-ia-rantien oder ähnliehes zu l)i'iterlegen. Die 'jallabsertigung <'rsolgt auf dein '^.'lusstel-lilu^Vsffelände selbst. Danlit ist die Möglich' keit gegeben, die zur AnSstellung gelangten Waren in, i^alle ihres Berkaufs nnniitte!« bar vom Messegelände aus unter '.^«achzo>.' luug des Zolles bei der dort eingerichteten Zollstelle an den üaufer zu liefern, anderenfalls aber die unverkaufte Ware olziie loe'-teres in das Ursprungsland ziiriickzuiend.'n, ohne das^ in beld^'n Fällen nieitere Zoliser-inalitäten zu erfüllen il>aren. ^i-erner ist dafür gesorgt worden, das; dein ausländ:sch:.-n 'Aussteller und Besucher auf dem Messegeiän de selbst sänttliäie '^^lnslkuintsstellen zur ".'Verfügung ftel)ei,, di< fi'lr die "Abwicklniig des Warenverkehrs überlmilpt in ivrage ioiu-lnen; insbesondere sind hierl»ei zn nein!.'»,: die Anslunstsstelletl des ^liei^lz. iiäsirNaiides, der ^^i>aiidels!liin-nier für Polen,, der Teutsch-Ingosla^ioischen >>aiidel'?tamlner, d)aildeistaintner lnid der Dentsch-T'irki'chen .'^>aiidelskannner! ferner befiildet sich l.ier anch eine Zpeditionsanskunst, eine Bai,!-stelle, di< Zollstelle nnd die ^lieisean.'nlnit der .<>apag in Berbindung iliit der "lieichs-baknl sowie das Messepostanlt. Alle diese stellen sind in einer der Ansstellungshal-len ges.-llossen nlilerg'.brael)t, n'eniil d'.'ii Be silchern eiii Mariinnnl an Beguenilichkeit u. ^ieilersparnls geivährleistet ivird. Uiu sehiesilich auf das ivirtschafili!s',e gebni? der Bresl^nler ^iidost-'.'litsstellilng für die dort vertrst günstig eiiizuwirlen, l>at sich der "lieichsiiät)ritand ailsdrncklich bereit erklärt, im ^-.lile rechtzeitiger Annieldnng der zilin B.''lous l'<-stlmmten ".Z^.^aren seinerseits bei deui Abl Indilstrie, sich als Miat^martt für in go.slawis -lx' Crporkarkifel und sonstige -slesfe soivi< als (5ii,kanssplal> snr i>ie v!„i den voriviegend agrarisch orieiilie'.te>t floaten des Südostens beiiötiglen .'^eu'.c^ivareii Niid Iiidiistr'eartikel iii besonder^'in Maii^e e'.gnet Iiiid iliitbiil voii all^ ?lilsgang?puntt siir den Alis',elihaiidel Dentichlaiids iint «iidost enrapa in Betracht loi>iiiit, ergibt iiil'. n'chl iiiir nilS sUner verkel)rsgeogravl?isetie:: i.'aa. ziiiil geiamteil Südosten. N>itder!i aiich aii.' »einer Iahrhiinderte alten Tradlti>.in als l>e denteiider >>a>idelsplatz für deii Bertelu' zivi scheu Mittel, iiiid Eiidosteiiropa ^oivi.' an> dem Borha>rdeiisgeii zii den ^^'äiiderii als geeignete Mittler iür diid iiiteressierten iiig0 sIaiviselie ii W i rt sel>a i l skreiie. Die Durchstihrung und Organisation drr jugoslaivis6)en Exporteure au der Br^zlawr Siidost-Ausstellung liegt tu den Hände» des Nationalkomitees der Iugoslamisch-Deul' schrn .Handelsknn'nn?r ln Beoprad, Nrnüe» lrg l5, ati dic die siir die Ausstellung be^ X Neue itsterreichische Weizcnvcrli^ndln?^-geu mit Jugoslawien, einigeii Wo ü li waren bekanntlich Pert)andlungeil '^ivlseiien der Tschechosloniakei iind ^I^esterreich iin ge, niii den iil Pres^biirg lagernden ioeizen aiizukauken, docl) nnirde später v'''n dieser Transaktion "Absland g.'iieniiii^'ii. Ta ^^egen siild nilniiiehr, wie ans Wieii geiiield^'t ivird, die Berslalidlnngen inil Ingoslannei' wieder lien ansgenoiiimen worden d'.^ dal'in abzielen, das; Oesterreieli Iillimiu'ize,! iii' iloiiipeiisationsweg gegeii Maschiiieii "Ausrnstiiiigsgk'genstände bezieht. X Iusoluenz. In der .'»toiiti'rsai'gele^^^ui heit Ioliaiiii niid Maria si e ii d a iii Bled wird die für deii 2«'. d. aikberaniiit geiv"'>':i'' Tagsatniiig snr den 17. Mai iiii? 9 Nl)r bein^ ^«reisgerichl in ^'inblsaiia festgef^ltt. X Materiallieferung. Die Techiiische teilniig der Bezirkshailptiiianiischaft in ribor schreibt dlie erste schriftliche "Aiibotstel liiiig für die ^'ieferniig von ".^laninaterial ziveeks Miirregiilieriing für deii -l. Mai nin N Ul)r aiis. Die veranschlagte ?»iiiine li trägt Diiiar. X Italien importiert l5,ll.N00 Tonnen Getreide. Wie aiis "Uoiii berichtet niird, lx' stellie Italieii in Argentiiiien - Millioilei? '^entlier (Getreide. Eiiie lialbe Millioii '^ei'l' iier C'^elieide wiirde bereits von Irantreieli geliesert. Nnn siiid iienerliche "'^ierli>'ndlii>i-gen tvegen Vieseruiig einer weilereil l)albe' Million mit Frankreieli iin i'^iange. X Rasches Steigen der S'lbcrsreis?. aiiierikaiiische ^iiiaiizliiiiiisleritiili liai i^eit "Aiikansspreis sür Eilber sieil>iisck>er Prodiil-tion abernials erhölit, ii. zio. voii 7l.l1 anr 77.!'>7 d'eiits pro Unze. Diese MaNliainne te alltti ilii Äluslaiii'e eili abetnialig.s stur-kcs Aiizieheil der Litl'.'rvreise ziir ^oloe. ?" Loiidoii beisvielsiveise slieg ili iveiiioeli Ta-geii der Preis voii .'il ans Peiiiiii t'ro Uiize. Nach Wiener Meldiingeii siiid an de'-dortigeii Börse die ?ilbernr<'ise in ivellii^en Wochen voil ans 1!l ^chilüi'g >'ro uil>' gestiegen. X Standardisierung im nnqarischcn bau. Die iiiigarise!>' ))!eg!eriing Iiat l'er.'i ' vor zivei Ialiren iniie gros'.ziigiiie 'Atli ni un Iiiteresse d<'r Iörderniig bziv. Uiiis^'ellnii:? des Obstbniies eiiigeleitet, iii deren 'lüisnii.'ii deii Laiidn>'rteii begüiistigle Dar'elieii '.ni' Crrichtilng iieiier I)bstaillageii ziir Beriiiglnig gestellt nnirdell. .<>eiler nnrd die "Anleaiiila '.'0li tveitereii .^latastralsoeh Obsta^nteli er lnöglicht, N'vbe! besonders die .^Uiltiir i,i"l ''Aepfeln, Pslaiiiiieii, Pkirsicheii nnd Maiideli' gefördert tverdeii soll, d's nnirdell tulnielltlieli der eiiizeliieii ^^andesteile die 'I^listioriell l> -stimmt, die iiii betreffeni-'li t^^ebiet lliii selg aiig^'baiit iverdeii köniie»^ Die ziir "Ali!e gling der Obstaärteil iiotineiidigeli Pfröl'slin' ge werdeil voiii "Aelerbaiiiiiiiiisterililn ailg. schafft ulld den Prod>lug der "An-ballbestiinninllgeli. X Die erste Gltihlampenfabrit kT' Vulg<^-rirn. .<>eiker wird iiach Zosioter Me.^^iillgel: dort die erste GInl,lail«pe»sabrit e.'.ie'ne! werdeli. Die Iiidiistrialisicriing Blil'i> ieil^ schreitet auch imlst sart. Ebenfalls iii di lil Jahre werdeil liorl) eiiie (^Uassabrit ili Te» lik iiiid eiiie Fabrik für elektriselie ?chioacbstr -"Z^edarssartikel die Prodnttioii aiislielniien BuGbefprechun?^ b. Uamerad Peter. Der "lioulaii en'es !'!a terv voll Lisa "^iartbel-Wilitler. ^init .>>>1. "^ierlag Iallke, ^>Zeipzig. 'Aus dielVin li.'inaii tritt uns die Tierseele selbji eliigeg^ii, »e. der wir klugen Meiischeii meist so .'rieiii.U lid hilslos uild verständnislos .i^'geiinbeisl.'.i'n. ^eril aller eillsältlgen '-t^erulelis.liüeljlnig, >'l dieses Bueh dilrchdrilngen voil lineil'i lich gntigeii, tiefeii ^^'iebe, die üii Ti.'r i^^ii "'Z^rud<'r sieln. 5o >vi:d dieses '^'lieli iN iiiier snrchtbareii "Aiillage der ^üiidei', e.ie am Tiere Dienstag, dkl, Rprik 7 ..Mar'lborcr ZeUunt^" Port vsm sonntaa „Rapid" siegt in Eelje ..Rapids" ^uf;ballteam trug gestern in (5c-ljc» goc^l'n don (5clfe ein ^renndlchafts-spiel nll'^ und bchiclt mit 5:3 (2:1) die Ober-liliiid. Äagreb Ljublana tS:o Ter .^^inudball-^lädlekanipf Mischen an'b und ^'ilikiljann b?'nclüc teu Vcrtrcterin-neil ^lvU'l'nic'nS eiiu' blamable Niederlngc l'i'ii 1.^ : <>. DeuIWIanb Belgien S:t 7^1 Brüssel qinq g^'lerit dcr ^'änderkamps j lnnq in L-^llMrence im Ttnnle ^ans T^nlschlani'- '>^ nleister nneder zu jener Position verlielfen, aus der er durä) die Untreue seiner Besten verdrängt worden war. freilich war „Ma'^ibor" gestern auch die illilrllichere Mannschaft, denn ,.)lirija", die anl „Maribor"--Plal; ohnehin befangen spielte, „^^elozniiZar" trat gestern in Ljuliliana ge> war in gewissen Belangen gewiß der bessere gen „v>ermes" auf nnd konnte nach l)artnäcki-l^egner. Vor allem n>arcn die Gäste inl Z»kopf-!gcnl stampfe beide Punkte ins Reine brin-spiel allen l)eimischen Akteuren weit vorall gcn. Das Spiel nal,ul einen erregten Ver-nnd auch t'ie Physische ^tondition der (^ri'in-^ laus, da inan bis zllnl Schlnsj nicht wuszte, weissen war weit liberzengender, als einige wein eigentlich die Punkte zufallen würden. Spieler des nieifjschwarzen TeaniS. Aber anch ^ Dell erstet? Treffer erzielte P a u l i tl be-„Maribor" hatte sich über die Nnguitst des ^ reits in der 10. Minute. Dann folgte aber ei- Schicksals geilug oft zu beklagen. Bor alleni^ne ganze Serie kräftiger Atigriffe eer Hei-I'ihen liuiililelir U» s^utpliiikte nnd liaben znnl verfolgte ^nrgec ein besonderes Pech, alS^inischen, die schliesslich wieder den Ausgleich ersteil Mal die gros'.e Cliaiiee, die Meister-eiiligeniale ein wuchtiger Schuf; von der.herstellen tonnten. In der zweitell .Hälfte er- schoft l'es Linl'ljauaer ^ns^ball-Uilterverban-^ ^^atte zurückprallte oder ardi nk a, als hlchte zwar „^elezniear" das Ergebnis durch! des ai» sich zn reis'.en. : Perry ist von seiner W^eltreise na6, Lol, .LklezniZar" wird Meiiter? Die Eisenbahner bezwingen „Hermes" mit 3:2 und behaupten weiterliin vie Tabellenfülirnng P a n l i n a>is doch zeigten die „Her-ttles"-^^^ente erst das; sie doch nicht so leicht ullterznkricgen siild. Die Verteidigung ..'/elezniears" hatte harte Arbeit zu leisten, utn den Attacken standznhaltett. Aber iunner-hin laitdete der Ball eiilmal im ?let.< der Blan weif'.en, die schließlich ntlt .'i:2 deit wcchselvol-len ^tntnpf beschlossen. Die (5ifensmhner be- : Sieg Willy Hiehers in B«rl>n. De. jugc. slaivische deutsche Bormcister >>ie!^'r, i)ec' von Bclacrk^a, wo er zur Erholung z' weilt hatte, nach Berlin reiste, lzat oorl eiiren Italiener, niit dem er sich iln Nin^ tras, hier bekannt wurde, in 7. '^un dc m!t tcchnrs:l>cm .^knockout beiieg:. Am .'i. Mai bestreitet Hieb schreibt vcll ^'obes über O'.ekier. : Palmieri in Budapest gejchlag?». Do^ 7utbiläumstu-.inicr de? an' der '?.>tar-gareteninsel hatte in zw'i ^piel'.n 'eine Sensation. (Vabrovit-I', der on-'g^zeichner in ^or^n ist. schlug den österr'-'ichisch^'t ??(eister Matejka glatt s'>: 1,^:1, l»:t und der junge '^esterreichcr l^'-ras k^'rtigle ^^taliens Star Palnt'eri l;:t, !>.?!, Wvkoff am U. Mai in ^resno Sekilnden benötigt hatten. Der Weltrekord für ??ationalm^nlkschaf'-ten ist jedoch noch schnellev. Er wurde n?!t !i» Sek! tlden anläßlich der 'Olympischen Spiel? in Angeles von der ainerikanischen '^ev-tretnng .Stiesel, Doppino, Dpers nnd Wvkoff geschaffen, die damit die Olympiasieg errang. Die nlts den Länferlt ^i?elson, Briggs. Doo-let) nnd Owen bestehende Mannschaft d<'r Iowa-Uiliversität schuf atlch für die vier» nial ?sX) ?1ai'ds-Staffel init ein,^ neue Bestleistung. Bisl)eriger Rekordhalter war hier die llniverfität Sndlalifornien seit dei" er itn blitzschnellelt Sololauf uin eitl Haar das ^'iiel verfehlte. „Ilirisa" ntufito zwar die lättgste ."^eit init nnr zehn Manu kämpfen, da scholl iit der ersten Vicraclstunde SoLan wegen eiller Regelwidrigkeit ausgeschlossen lourdc. Aber aitch „Maribor" hatte it, de,n schon ilt der ?)kinute schwerverletzten G o-n» o l j nur mehr einen halben 5^ämpfer, tvcih rend Iurgec nach Seitenwechsel wegen einer .^«ttiepressung überhaupt nitr mehr statierte. Das Spiel war unter diesen Ninständen fast dltrchwegs offelt. Nur zn Beginn der zweiten Spiclhälfte uinzingelte „Ilirija" lätlgere Zeit das gegnerische Gehänse, doch rettete,t K o r e n, D o in i c e l i und K u-r e lt t „Maribors" Prestige. „Maribor" wszenierte insbesondere in der ersten Hälfte eine '^eihe lieftiger Angriffe, wobei sich insbesondere a r d i n ? ü durch verstöitdnis-volles ^iuspiel hervortat. Sehr gut war auch M i l o ?i, der nach eitler unnötigen Parade V e r Nt a n >l s beti einzigen Treffer des Tages schos;. In diescin Spielabschnitt war auch die Haiflinie aus der Höhe, obwohl G o Maribors Skitriumph am Xriglav Lettner gewinnt die schlverste Abfalirt Jugoslawiens in »euer Rekordzeit / Unsere Rennsalireretite im!v,'ittelpunkt oes Interesses Maribors Skisport feierte gestern ein>tall!n hatie !'r ain Okr'^cli feiner gröjjten (5rfolge. langell ' '.'rl»and das >chn'»erigsl.' ner-s i^enleldet uürd. ^'eitner durchfuhr die Abfahrtsrenncll, der Z^rigl^iv-'-Zunf, zum Strecke in der neuen -lickordz.'it von t.I Austrag gebracht. Alo x^auptakteure d-eier und txftäligte reftlos seine tiohe -llajje. ^as letzten willterfportlicheil i^trastprolie traten Renneil stellte «^anz vesend'.re '.'lnfordernn' unsere heiinUchen Matadorc alt!, die antti iil gen an die Wetlbelverber, ^uint.il die Strule diefeln Rennen den V^r- über erponierte Steilhänge führte nnd die legenheit in der Al»fahrt vollend-^ rl'ring.nl. S.'hneelieschaffenheit verschieden ivar. i^'ettncr konnten. Der.?>el.d des Tagc'5 .vae wiedcru'n lies', sich durch nichts beirreli uild verbeiseU< don zlirnckgekehrt und tritt bereits Montag in Bourneinouch an. Seine.<^^auptgegner sind bei deit englischeil >"'^artcoin t-Meisterschafteil ''AufllN, die Nellseelältdcr Stedtnian und Malfron nnd die Sndafrikailer sNrbn, ^ar» gliharson ilnd Bertran,. : 7.964 Meter im Weitsprilng. Bei eiiteu' Meeting in Des Moines erreichte der Neger Iesse Oioens im Weitsprung eine Leistung von 7.m;k Meter. (5's ist dies'die grofzte Wei. te, die in den leltten Iahren erzielt lourde Olvens lant damit an den Veltrekori), den der Japaner '!>lambll seit dem nlit 7.!).^ Meter hält, bis ailf l timeter herall. Oktober ei?« L ettne r, der nun seiner heun.^'^agreb gegen „Gradjanskt" all und wurde lnit -:(> (l:v) geschlagen. Von den Reserven gefiel ain besten oec Torhüt(.r Logar, der eilte Reihe liefährlichcr Bälle hielt, anderseits al'er zwei verhättitisllläsiig leichte Bälle Paffiereit lief;. Dac- Spiel war IN der erften Spielliälfte völli.^ offen. Die Zagreber erzielten in der lepteu Miiuite durch zkokotovi-ö ihren erften Treffer. Auch das zweitc Tor fiel iil der U't^Uen Minute der zn>clten Halbzeil. Der 'Schätze ivar voscl. Die besten ^^'eute im .,Pr'tnorle"Team waren Zelnlji?, Voileelj und >.ias^l. Das Spiel leitete Sch!edsrichtajdnt", imch detlt Seitewvechsel gleichzuzlehen. Gegen Schlus^ seilten sich „IugoflavisiS" Stsinner dech besser durch, sodatz d!e Mannschaft säiliesjlick) tnit (1:0) die Oberh^ink' l^'e-hielt. Schiedsrichter Pedubsty si-^nnte nivnt einen Inzident verhindern. Auch „C o >l c o r d i a", d!.e in OsijU gegen die dortige „S l a v i j a" antrat, muszte ein.'n Pilnkt abgeben. Die Zagrebcr waren zuilächst in allcn Belangen besser nnd sicherten sich anch alsbald eine 1:<)-7>ü>irung. Die Helinischui tieften aber ilicht locker l>nd elyielten schlies'.iich wieder den C'instand. Den »ka-lnpf, dein l'M) Zil.s6wuer ^'eiivohn-ten, leitete Schiedsrichter .^?ap ans Sarajevo. In Sar gal' es gestern wieder eitlen erregten Tag. ?lls (^'>ast trat dieslnal der erstiplacierte Bcrein 'A auf, dun diesinal in letzter Mitlule der Sieg elltgtitt. Nach dein ultcntschied^'nen Abschlns^ der ersten Spielhalfte schien ec' schon, .cks ob die Gäste ddttroch die Partie fiir sich entscheiden Milden. Aber „S l a v i j n" kam jetzt dul?ch einen Sololauf Dugonjie" plötzlich zn etnetn Treffer, dem zwei Minuten später durch einen Elfer eilt .Meiter folgte. .,S'lc.-vija" siexite m-it 2:0. den l'isherigen Retord gleich um 2 Miilllt.,: '^jweiter nnirde der ingoflannsche Revräf<.llte'.?! nnd ni'fer erfolgreicliv' Langlmifer Mu.^ie, der die Strecke in passierte. (5c' f:.'lgten daimModcrc Stailto (Bra^stve, ^^^e'eni^e) 9: ls>..'i.'»; l. l>^ize!s Miran (/eleznii^ar, ^Viari-bor) i'». Stopar Rirdi (MS!,^) ti. Zore ^'»drauto »Uaniska gera) 7. Podtnl'ov^el Slavlo (S. S. Maribor^l Ivan Bohinc (S.^i' Bratstve, .V'scnil'e) Polajn:l:i)! K». >>cln-rich ^'ailtner l^elezni'^ar, Maridor) l.'i: 1'..l.'). Der Start erfolgt e.in Meter !)o.1) gelegenen Satte! zwisrin'n der „Ri.n'ina" und der ,.R/.". Die Strecke n'urd^ vis hinal' zur Vraea'Alnt nliterl^alb deo Iagdhanse.' ini oberen >trilla-Tal anc'geselzt. .vioffentli.h wiid ici.ck nach dicsein llcnerlichcn Crsolg ultserer Skifahrer der Verband daran glant'<-n, das; bei der Ai'fstellung jugoslawischer Repräsen-tailzeil dort) nilit !v'aribor>> ^'änser '.n n^'er-«^cl>eti sind. Sonstige SußbaMämpfe VaraLdln: < atovee—Baraxdin l : l. Subotica: Ba"-ka—Coneordia l» : lX Wien: Hatoah—Vienna 5, : i.', Ad'nira— Anstria 7 : ''^>>A(5^!?iberla'^ : 2, Navid —Wienl>. Oraz: Sporttltlb—Dol»awitz -l : Austria — Sturm 1:1, Kapfenberg—Siidbahn .'^:l, I-. (5. Graz—.'^^akoah li : <>. Aus aller Welt Vroblem des Menfchenfluges geiöst? SUl atten Zeilen ivar e-.' der grvj;le suu)c'traum des Menschen, 'ich deir: gleich in die ^'üfte erli.v'-ei? -u tonnen. V.'i' den erften Verfuchen de.-, ..Vogetflug^'^^'", die schon iln Mittelall'.r der lierühmte italieniiche Ma?er ^'eonardo da Vin^i ullternahiil, ln-i zum heiltigeii Tage t^ad.tl iillliier '.oiedcr wageinntige Meilscheit versucht, mit lünstU. chen Klügeln delt Vogelsllig lla-hznahuten. ni.d l>iben dies«. Tollknhnl)eit oft genilg un: dellt ^'ebeil bezahlt. Iei.U sch>'Nlt erstinalit^ das Problem des Vogel'!n.^e.' dec^ Men'ch^n gelöst zu 'ein, delni i'ach "o:liegenüe.t rus" fischen B<-richten ist es vor wellig',en Tagen eitlem russischen ^-allschirmpiloten nainenS Georg S ch nt i d t gelungen, u'it d n lünst» lichen angeschnallteit kvlügelit sich längeie Zeit hindurch in der !!?uft schwer,end zu teil nlid den ^lug fchlici'>!ich ni'.t .'^ils^ uite>^ IallschirnlS atlch zu eil^ui glitckl'ickvl,, schlus; zu briilgetl. Georg Schnlidt ist am Z^ntralflughai^'n voll Moskau staatlich angestellt, .^^ej seinenl Vechlch eines melrschli.chelt Vo'ielflitges liep sich Schmidt voil eiltcnl I-luM'itg etwa Meter .>>öhe tragen, hier Iznang .'r von der Maschine ab uild schwebte treijelid mit seinelt riesigeit It/lgeln, eineut gros'.lX) Mee de' l. rdboden. Ä^'nlt es sich l)ier auch Utn isen ersleu, noch s
    >s^',i.^ veilii^'heils»^' ^'lus-sillileii^ Ter l llssische .ViNi».? l'euilitte zu illiq<'l iiii.) :e!.t)t.ii! Tlich. die luil '.'lluinlilittm'pinen waren. Ä'it ^"'ieseii ^lüc^el fülut dei- Ulrx^t'ndi' '^.i.cii'ch in dliuiilipi^,ell eriiiögtlcht die dieseni erstell stetiUistli?', Zlustvernich bc!< luohilten, schätzeil t>ie (^ichwilidigkelt dcz iia.'li deill 5cliillidtichcil '^listen, aus ctm>i Meter ill der ^ctuilde. Dienstag, den ZN. April 193^. ?!iiimei' lilicl Loiulit!, tür I^t.'ii>it)lUijtt.'n ):u vermletvn. >litr.: I'rl I^uscN- IN«»?. vi-»j!,ka ul. 2. ^36 »« Kleiner /^nieiaer ! ^nsfsl^en iMl« RnßNssvi'y sinct 2 in Sfjvf. maf-kss, bei^uleqesi, cta ansonsten cjie /^c^ministi-gtion nielit in cjer '.Zlis ist, ctss Se>v0nsolitv?u sk-sekjjqen. ^ ww wVvvHf V V V VB Tum » ssl^'^en u is(I iii.'i >:^'iiliiiiiuoii. ni.ii^ijcxu .-i. 'i.ol!- _____ !>liitrkijelief. ^vvrtpApivi-e kutilV'ii vri-Kuilf,.'!! '^Vil' XII,II Ilt.'.^t(.'II I',^j>i. tjgnüii» kittm. /uvvlj. >!(,>>liii. tZrnx!! -4i'. ^.';7 liiimdrnnl^tiiille! >c!'.)ii>:^i tZ:i.'il>,'ul'tt:ii iü ^^^uriln"-. >',!>li. iieritc^'ii v^erUeii üiif^e'? li'iii.'U :nif i'ilni^iiiuiin'-.- K'o^t xii li!llii>:^t^'ii lVei't.'!i. XViinxcli ko^itLiilk»'',.' iii'^ I'i'-^ciie Kn't .i'.l.Il tiii- ?L«Q?F^S^e;?z ^ vvwv^ü^v VfVV^iTWV^ psf/.Lllon '/II 'II'. l>,!''c IXUlt. III- -i l »II. /,, . VI !.'II. d^liicl^'iici. Iviiili^i 1'cii.i 7?», ti'ololi. j^7>> < ledi-uiiclit^.',- i^clire'kli'^^.'li I'ut V^'I->!I'>.'I-I I)UI eil l.il.>>."l .-'II l..!III- lc.'ii^^,.'.^ii>.'Itt. ^'Xiiti iiiili.'i' -s>li'. Uli ».lic >.v. >2 ^SU/Le?e — UWVVMWVWVUWWMHf- ^'erl')ieii im ^lixltp.irk >ik» Keitiei-siiiilii' mit '>^^'ii(.i' ^Iii'i'tl.otle iiii^ Vl^'^iu.'I'iii. /^I' xiliic'Ii^'ii '^>."<«.'11 üv.l'iuiuii!.^ ^l«ivei»K.i 7. l-irlxi^'/^k. S/eF?«ZiASSiU«H« Stukvnmiilickeii !-t^II(. in ».iiieiii t^lii-os-t. V'.t'^v >^ii>tiiii^Ii>it.8. liii.'liti^'L^ ! c»iL„ xoiii^^'Iit ili ein.'III Iiuii.^, uilcli^rxvii!'?.>» d-tell^' /xvccli'i I'^Iei'iiiiii^ cl>.i- li.'iit-'-^^.-Iil.'ii ."^sinit^Iie. ^^iitiü<^' iiiil^'i-»I'o^t^'iiuo Uli -i 157 l^l.'>iic>>t iicr .^s>>il<.'i.:ji jii!-i'eii im .-Xli'^Iuii«^ iin«^ .'^iiiV'iitluiIt III itulic.-!! lt.'iiic.>< Ktuttenittiilleiie». »lori.jil tiu I >!iiiit.'ii«^ic!ii!il. d^cliii,.'i.li.', !i ix»^ l"uckt.'ii. l^utt.'. !uii!^'.julir!>i'-' X>.'tt^^'lii>''^' imctUl'i.'Ill'Il^ji. ^'üiic III «.Icr VLi-vvuItiiütt. lvitttivririjulei». i^criVItt liiouli-'cli iiii,^ clei,t'i::!i. "iiiiic^. ti^'Iil»,, I,ei Kiiit^.',-,, >^>.'^(.'^(.'11. XII ii,t.'ii,e?ii '»jillirit^. ii!><.I .-'jülir. lvii.U),.'!! liir iV^ui III ^^liiU^'IL I^-»^^iu/.- iiulie Xut^icd — Ol'lcrte iiiil X^'lü^iii'^uii,^iirii-li.'ii. I.iclill'ili^I iiiicl '.i^'iuill'Uli- ''I'i'iielicii XII licliluii :>ii uic ^ . iml(.'i- l^<>i.Ii.1 vluu . l^erfolite Küetiiii -'».lci- ivocN, jiliiL. iiiivcrlieiiuiek. l^iii.i .^u-icirti^^cii I'iinsitl :iii- lemcs I^i ivutliuli'^ iil < is)i<'iii!>Ii.) ! >m.'Iil. I »uiiei'liu.'^li.'ii. ».'II- ?.<.'ii. I'iicNl» iliii^I !.-'ii iiiit.i' ^ I Uli i^li^ X^(!rxv. »üraltfälte. mir er!il!ilu'ii^ixi. müLkijx ^er ck'ut.'icllLti ^tt iio-«rapliie. >i,>wje «^Isivvciii.^Lli-i^eutscti-ki'Ntttl.'iciieii Xnrr^-».lioncleiix xe^uclit. Ofk^rte nnt /^elieni^ab8Lllriftt.'li mu1 <,u-Iiult^^nn.ipriictieii :?li icliten UN clie Verxvullmi»: t<.'.>i Hilter »^nkm-tiLer Iliiitrilt» 4.?.?I ?at»lllvl>nerin. urkeit^>!:>ln. >v. .^.nlnrt uufiitl?ii. .'i()Ili ilt(.'ii unten »(lute irüu« Uli die Vervv. IiiteIIi^«.'l>te>i. liebe.', trüiilvltt >!liLlit Ulis «.lie^iem VVe^e vve-^eil /^1uiij;el uii Ijeku!ml«c!iuit Eliten I.vdvnslliiineratlvn 7.v^i-iictleii 35 — 45 .luliren. kitLenieiiite /Viitrü^e n.it I-iclitliill^I unter »t'rülilili»? UN ^ie Verxv. 2^«» .^eltcn 'ieiiiiiier mxl xvvej ttrilluntrini^e /!i ver ku^ieu.^Ur. Vvr>v. -^455 Verkuln'e puek-j^ut^rrÄls. ^20 eem. Voiu^iiiSku ul. .^. 44^,7 ^eliinie (jent'^Llit: llv^zio. XVeili elieii. 0 l^1l)nule ult. xu ver-l^miie'ii. -Xt.il'. Verv^'. ?Lr«oi>e»uutn. I.imuu.'iiiiie. 4» l'uliiiivut Opel, l^iit er-Iiulteii. !>! InIIiz; xn x erl^uiiieil. 'Xlixlliru!^'eii: I'Iuii!'>i-.'.'il>r?er. ^Vleli>iulidr,»vu cestu l!. >Vl,t,iiu»«. ? Xilnm'.:r lim.! Ku-eile. ?il)ll)rt xii xc'riiiieleii. l ut-teiiiiuLiittvu 2ti.jl. >4.?.^ friiuleln >vir^ unl XVliluiim»: «.centtmiiieii. /Viikiu^eli: > rdu-iittvu ui. 12. tlulijuni«:. >i>^<.ii l<> l^iir. 445.? ^cllünes. !ivnn»L;e8 /immer 8unN Verpkiekunx an eine ev. svvei t^er5l)nen zeu vt^rmieten. />1ai?>trovu 1.?. recUt'i 44.?? k>iette5 frjiulein ^ird iiur ullein8telleilöon t''r»u .v,«Ie»cll iulii;; unfeenolnmsn. ul. .?5. 44^«.? Kskinvtt ist iUl uitiett j-lerrn ziu vermieten. f^l>ekov!» ul th. 4446 öct>ünei>. .'iounitie^ Ximmvr, inlil?!.. niit ^epar. Lin^tRNL. «<»-fl,rt ^n vennieteri. Klujni^eli. (.^avttj tr« 21._4442 ÄmmLr Zin vormielsn. ^liii'ilcu nl. .^-s. 4451 2xiinniri.tie VValinun« mit Kom kk)rt :^li vermieten. !-5u5cln'iftel> unter »9l>« un ilie Verv. 44A«^ 8p»rtivrU/immef '»niort /n de-xielieii.. l^reiii 2<>it l^in. iVtliii»,lilt ul. II. ^ ^ Limmer. >treu>: i.eiiur.. ?u vernlieteii. ^trciiiniuierievu ul. 9. 445t, ^ep.ir.. mokl. Ämmvf x») wr-inieteii. Wil«^or?ruiner.jevu lU. >Xnfruk<.ii ?r.ikil^. ls? __4^) ^uinlit.e8 und niöt>I. Zimmer init svp^r. LinLuiiL ul, 1. IVIgi Z!U vermieten. Vrs2l>vu ul l>. III. Stock reclits. .?898 ll?el tIiifÄieeii utttl V.N, «r„K<.r kaum, xeeit^liet lur V^eriislül te (xter /V^u«s/ili. im --^entri^mi sotvrt vermieten, /^niraz^e im Unisin-Xinn. ->^^14 ^Nt l^iirk xclini,(!.>>. i»Iii«ied. Limmer ?!u vermieleil. ^laj. .»-trova ul. I. WM ^^climvk/oriüllt z^eken 6i« l^nterreickoetca ailon Ver ^ ^ ^»nrlten, f'reulikien unci Selkaimt n clie trsuri^e H cla^ ilirv inn>z^»tjs?liel»te unver^^eKIicl^e (^ttin uvri Butter, I^r«u plillomsn» Itoprivniksr ^ 3»m»tajs, clen 27. ^yfil 1935 um 21 I^Inr n»cl? liursem »ekleren l^eiclen unci verseilen mit clen l'röstunxcn cler iil. I^eliffion im II, 1^eiiens^s1^?e « otteriseiien ver »ekieiieo i»t. ^ l)a, I^i«:i>eoiiexällxm.i . ^pril um voll cier siücitiictien 1 eiciienkalle in I^oi^reZje su, « Die i,I. SeeienmeZie ^ir6 ^itt^ocl,. «ien I ^ni 'A um 7 in v«rciev. ^sriiznr. clen 29. ^pril 1935. 4^11^5 XIli»ia XoprlvuUi«?, (Zatte. locliter, ^11« iibrlz«» V«?tz»«a6t«ii. el^mer^erküllt petzen «jie I^nterxeietZneten allen Vervanciten, k^rvunclen un^ öeliannten ciie traurixe ^»ckne^lt, 6aü ikr innixstxel>et)ter, unverxeklicker (istte, be2iekunz?8w?ise Vater, Let^v^iexervater, (-rot^vster» örucjer uncI Onlcel, I-ierr »o57e Maurermeister, (»»itHvZrt un6 kvsitrer 3c>nntsz^, c!en ^8. /^pril 193) um 10 nse^ liur^em sclZ^veren l^eicien un6 verseken mit cien I^röstunxen cter !^t. lielixion im 68. I.^ekensjaIZre xotterxeken versct^iecten ist. Das I^eickendexänxni» cjes teuren Dsliinz^escl^ieclenen tinclet Dienstazx. 6en 30. ^pril, um 15vom Is^rsuerliause, ^pncinjt' p!aciv»nje !^r. 54, aus nsc!^ 6em Ortsfriecikoke in kacivanje ^tatt. Die KI. Seelenmesse >virXi^ien. Llov. Kistries, cten 29. ^pril 1i^35. Antonie Holte, (-sttin ^ato», lüsrtv uncI ^laNlIe, Kincler ?ran? un6 ^uxuit Zcliv^iexersötine. Vtllco nnci Wir na, L.nlceln. ^Ile ükrlz^en Verivaa^te». «4^ ? ««W SMSSS ns »ul cker ^Sg6 ,>^ Itoman von W. Ä. Lose l'cr, !>!>.> e > cr deiner uöl!!.^ !iiiiilorli!'>eil ^rnii eiii.'.llist'sl^iicli diis', ev ec> im iieini^l wäre «Utev u>lN'.'rzl'''l)iicl)eil '^x'leidiiiiliiii (ileichii^'toiiillleil; die iile.sieii seiner ii.ss.'n ^i.' lue!! <'r .niqstlici» tielieini. ^piiter Iwlle ihm ein ameriliiuiicl'ei iVieilllt» leiiieii '.itnuien uii.> so l'Iiel» e>? seil! u^beil luiiii. der 7''>l>uu''c'" .,.'l>ideriiuinii." ,/,'liideviilaiii?, Tl.^iineilr'^'lter! .^ii^.iiüi '.'liidn!" '.Ill die ^I^lneii 'eiiliei>iiiliili iiieillizlc'. ','li i'ier >'"ull')re all lu^ir. ertr^intte sie pli'iUicli, Illli) eiilic^e ^Njie davaili iNliv sie !ol. l?!itle «!ilr eiile schivinl»-. (ü'v.niiel'un^^ lUl sie. l^'r be s'iell ^>e>l ilir den d'iiidulä liele.ilier Nns^'h! t^elvleir, nii) deren Uiiltreiv er />ll deill iliiclilete. der bei iill leiiien ^.l..llir. Aildl, Träte luiill seiiren iniö »lid l>euell:e einen »elieii. Ter «ilie .^.>err l)iitle da-.'sellie jiriaii. (^r '^li,il-u»l nll»^ dmbte ^r jetu iiii all diese Diiiqe'c' D^'r uiel< 7uil>re i»' seinem l'>rlrl.'. Weini er sein nisin l^eIli'.1U liütte. luäle il>ni nur i^n-i' '^^.^ein<'n sieblieben^ Ilild in m'rsiiiniien^» 7uUl-?^nl lmtte er l'^'/riind lieiinq 'lliii W^liien <1^' halN. hntte er seiiienl >ie i>licl>t? illbt :Vchlosseiien '.'iiiqeli in das Nnvekunnl« , iie leiiiien die l^^efiUtteii nnd li^ufen mi' deli !5rü^lsi. ^'lill<'il sie ails die ^i'ls'.e, niii'^ ?i' X'^el ^^en, breeiieii sie si.li dii'^ i'l^enisl, sind iie — Nl inesili'.l^nl 5liln "^llil leii ^'>>'>'1 u^.N' e«? .'n^lier ni^^ch niein iieliinoeil, lirli '^e.i .n'el'k^e». iiillnerl)iil hatte er ill'uil.^ Mij'.ersv!-ste ,iel,libt, nni nl.- '),'arl ^eur ul»»i tiir tiiv lie«i»leti»n vcrsMvorllick« ''lls sein '^>luer sturb, bellinl er etiva ^^lv.in--/,:jUiilliend Pslilld nnc'lx^zl^iili. ^>evnkv' j^en lvar ilnch der Teslanieiitsbe'linliilnn.i ull l^r di>' '»nniliili^e l^<'tellt iverden. inio diesem bR'ld lieiu^rden luar, inus'.le '.'lndn sellist illcht rechi. Mit eilie,» Z^eil lxNl. er ^!-ilii^e ^'"^liiire m'rgililqt iielebl, eineil .nlderen lnUle er verschenkt. Tu luiir zilln '^^eiipiel :vt'0lln Tessart nlit ilireil beid tleineit!tin-derni sie lx'lsiijite l>l0s', i'lber die 'pärliclle .»bellte eilier .irnpil,'l>l'?luili^^'. Uild In '^^illi) Dessarl, nrit dein iliil die injislen ^uiel^'^erleb niss< uerlxindeil lind der «gefallen ivin, in!» er dn'? '^iorbild eines ^i^^ldiUen niid M'ellschui, nlld Molll), die i'truilkellschllx'sler, lUiU' die lleileste Person d^'r Well llnd pl!.>t'.li:ll iil '.^ll^U. (5r >l>ar Trnil.zelltN' dei il)rer .^tvelis-lrnnlliil^ ;iellxsell. (!! r iin l>^'lde Ich viinnK'n lllid der '^^^itilve seinec- besten ^ia.iieruden lllcht beistelieil — iiiillletilich'. Und co l.e.l' nr>ch Nlldere, deileu er ^elielsen I'iN'.il N'ur Ilnll >ierul>l iiN'^lci.ldis^lieu '^i.'äl)r>ine,en ^ll speklilieren. (5ilim.il »var er Ml>lti»liilil.'>ilär in üstierreichi! lien ^'i'.iell, Ililv.e ,'ie>t dtirinls ein Betller. „.<.>iitlest dll dir nieille ^^iniscliliilie .'Ul -^.'er .^en sienl'nllllen", sn;ite sein kiliti^r '^^ruder .il i'iber^^enjil >r>ur. .?'<^le '.'lndl, ec' serliti br^irliie, in der ?i!,n!'.' Üi't j<'de'.'»inl Iiünlieil^znbleiben, iviir i^'^nein lcr ei II '!üi tsel, siichell .'('^er^^en, dent t^'ri^'rli lie streiltplnqcn vl.>n selber ^>erl*oten l^iveje-l lor!' ren. zil .nulise blieb. Wälireilt» '.'lirdi, ni ^Zchilittl.< lllld '^^lnt lvatete. uns .'»iries! flu6ite, ».'bivolil er iiill iili stille,! lieble, l.ntle >>ernlnllll eiile ;iri.is;e ^„^luisbnbn vor sicl). Er ivar '.n di< Iiol)e Pi^^litik sieruten, Prl'.'a!s<'tre-tür eiilesi Mulister«? j^ewvrden. Hälte dir »triej-s lll.'ri, lmliier qedullerl. iviire '!inl eill llo.'b lücheler '>iiin;i erreichlnir eil. rutschte er iil das ParlaiiKNl I)i>lein, bei ri-ner (5'rsatul>cil)l, lind batte Minlst-'rranti. Aildl) kam alls denl ^trieii iilit elitär Alt<-zeichnllilq lilid einer ^tug<'l im ^..'eib >>r-'nnlln hlilte sein«? .^uxlnzll^tniljl'nd Pfnlii 'o ^leschifkt alllielec^t, dns; nttest dll »ilr nlciile '^iatschläge l>'?svlgt!" sa>ite er. Tantals halte '^liidli iiber seinem '^^rud'^'.s nenerliilie Natschläsie qesplitlei lind sir!) cliva'? nie! Wichtili I^ehabt. niibelaillil, verarmt, der Bruder hin l^ej^eil »lil Titeln l"lt>ert)ällft, uorneliui lli.d eine ^^län^zelide '^utlllist vor Ail^v-n! Wie sallle er da ivelleiseril wnneil'^ aber iieschah':' lts lvar eilie ^ullillncht. Eiil »mfsistes iniliensest. Cilie inoildb^seliieneile T'.'rraiie, weite ^lias^'nilächen niit tilassell Blliittcn u»id ihrein Tust, Stille riiljV-lierum »nd Zchivi-qeil, llnr die Ulniell raii^schten. '^eide liesiefineten enlandi'r in oner Pause. ^i!i<1)ls ill seiltein v^.^eseil m'rrict ihn. er war brilderlich zli i!)l. >ve>in allch etwas zu ^rnst, fast seierlieli. '.'ilinlähtich .'Nj^elt das barmlvi< l'^ieitniuli li'''ele '^^edeillilNii. bi? sie .z>l seiller '^^estlnzilnq hari uild t»ltt''r I^er^ varstiefi: breche Nlil rinanil,' Oiz. luanllll bist dll es nicl t?" Nnd der Malld laäile, die ^lerii^ tan',!eil »"'ie Ulilieil l»ewelilen s'ch leise, c^i,. ^.'illinc'r llachl 'chieil im 'lZ^^iuhnsjnn zli laiiien, miiz das Mädchen laji >>l leinell '.'irnle». d'ine -tllnde i^'äti'i flohen ur lu ".'lildii) Wai^eil dllr.-li Silrren. '^^^ald>rln)ort, lllll dort ili (^Uilel ^^n oeriu6)en. 5eel?s ilnlde, l0lil>i).ruolle Ä'onate, dann war sie lot. T<'r '.'rtiillcr iil Ne-oyort, eine znsällit^e l^rtällliiit^. ^'ullsiellelilzilildnng, dahre liatten sich durch Misi^'riolqe und Ent-läni.bnilqen heroorqetan uii.i loaren begleitet qeivesen voll unzähNsieli i>erqebliche,l Ve^' suchen, es zll ändern. And» loar ein ^l^r Schauspieler. seiner .^fil!dl)eit, nnf der Schule, auf der Uni-tx'rsität, im Feld hinter der !^ron: hatte ihir sei7le schau.spielcrbeqaliuug niemals lm Stich l^elassell. Also l^inq er in Newt)ork zum Theater. Dort blieb er i^ährcud jellier schlünm--sten ^'^eit. Er rerste kreuz und quer durch die '^bereinigten Staate,«, spielre alle «rden'li-chen Rollen, mit allen lnöqUchen Truppen. Nn alter .^wlleqe, dem im verstandenen Sollliner wieder einnlal beqej^lle: lvar, l)atte ihn in einen uilivatirlcheiulichen Alkoholschwindel l,<'rwiclelt. Ta-s verschlang seine Ueilldi (^rsparlllsse. C's tvar der Allsan.i voll> Ende. Bcn neuem Newtiork, ermildendes Warten »nd .'^herumstehen iil Aorj^.»»lii,er,l der Agenten, l)vali?nuolle>^ ^>erililllansen aili dein !öroad-may, l'><^ die Schllä'oliien durchgelaufen ll^ren. PlotUich erhob er iiet?, ordilete seinen ab-j^etrageuell Schlip-. n>.iv >^em ellistmals flold-cj<'rahinten Spiegel ii^er dein ZlaininiiluZ, strich seinen >llr Telephonzlille. ßv l.16o — I>rii«:>< ilt-r ».>l >ril»vr«t<» N»l»i>rnn« in I^lprilior. — Haitis voiinliust iv I^lnri^or, — l iir «leu lli-ri,,i'»?i»er uv«i «ien Urucic v,>ri,i»tM<,i»It«t»«