z 21. Mai 1903. der k. k. Bezirkshauptmannschaft 6. Ishrgang. Pitali. 21. maja 1903. Amtsblatt mm Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva y Ptuju. 6. tečaj. Nr. Das Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene 'naročnike 7 K. St. 21. 3. 13911. Aufruf. Eine schwere Heimsuchung ist über Windischgraz gekommen. Eine Brandkatastrophe ernstester Art hat diese Stadt betroffen. Der Schade beziffert sich auf 702.000 Rronen; die Verunglückten sind mit nur 147.000 Kronen versichert, erleiden somit einen Verlust im Werte von 555.000 Kronen. An die so oft bewährte Nächstenliebe wende ich mich deshalb vertrauensvollen Herzens, indem ich diesen Aufruf an die Bevölkerung des Bezirkes Pettau erlasse mit der dringenden Bitte, daß Alle, Hoch und Nieder, Reich und Arm, jeder nach seinen Kräften, das Ihre beitragen, um das Unglück lindern zu helfen, das die armen Windischgrazer erlitten haben. Spenden werden bei den Gemeindevorstehungen, bei den hochwürdigen Pfarrämtern und bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Pettau entgegengenommen. Pettau, am 18. Mai 1903. An sämtliche Gemeindevorstehungen. Kundmachung. 3. 13648. Reinigung der Amtslokalitätcn. Montag, den 25., Dienstag, den 26. und Mittwoch, den 27. Mai 1903 findet in den Amtslokalitäten der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Pettau wegen Reinigung derselben kein Parteienverkehr statt. Nur in unaufschiebbaren Angelegenheiten werden Parteien Angenommen werden. Hievon werden die Gemeindeämter mit dem Štev. 13911. Poziv. Grozna nesreča zadela je mesto Siovenji-gradec. Požarna katastrofa povžročila je v tem mestu veliko nadlogo in stisko Škoda znaša 702.000 kron; nesrečneži so zavarovani samo na 147.000 kron, tako da imajo še škodo v vnesku 555.000 kron. Zanašajoč se na uže tolikrat izkazano ljubezen do bližnjega, obračam se s tem pozivom do prebivalstva ptujskega okraja z gorečo prošnjo, da si bi vsi, gospod in kmet, bogataš in siromak, po svojih močeh prizadevali, da se revnim Slovenjegradčanom olajša nesreča, ki jih je zadela. Darila sprejemajo občinska predštojništva, velečastiti župnijski uradi in ces. kr. okrajno glavarstvo v Ptuju. Ptuj, 18. dne maja 1903. Vsem občinskim pvedstojništvom. Razglas. Štev. 13648. Snaženje uradnih prostorov. V ponedeljek, dne 25., v torek, dne 26. io v sredo, dne 27. maja 1903. 1., snažile se bodv uradne pisarne ces. kr. okrajnega glavarstva e Ptuju in toraj ne bode uradnega poslovanja sn strankami. Samo v zadevah, katere se ne morejo odlašali, vsprejemale se bode stranke. O tern se obveščajo občinski uradi z uka- Aufträge in die Kenntnis gesetzt, diese Kundmachung ortsüblich verlautbareu zu lassen. Pettau, am 15. Mai 1903. Z. 13207. Berindetes Fichten- und Föhrenholz darf in Wäldern nicht lagern. Gemäß den Bestimmungen des § 31 des Forstgesetzes, dann der Verordnung der k. k. Statthalterei vom 4. Juni 1875, Z. 7793, darf weder m den Waldungen, noch in der Ntche derselben berindetes Fichten- oder Föhrenholz lagern, es sei denn, daß sich dasselbe im gespaltenen Zustande befinden würde. Es ist daher wiederholt zu verlautbaren, daß alles derartige Holz ans den Waldungen geschafft und aufgearbeitet werde, da die Säumigen und Tawider-handelnden strenge gestraft würden. Die Gemeindevorstehungen und k. k. Gendarmerie-Posten werden beauftragt, jede derartige Übertretung sofort anher bekannt zu geben. P e t t a n, am 13. Mai 1903. Z. 13313. Unberechtigter Unterstützungswerber. 1. Dusl Anton, geboren 3. April 1856, in St. Pölten zuständig, ledig, Fleischhauergehilfe; 2. Dnsl Karl, geboren 1850, in St. Pölten zuständig, verheiratet, Fleischhauergehilfe. P e t t a u, am 12. Mai 1903. Gerichtstage: Am 22. Mai d. I. in Maria-Neustift, am 28. Mai d. I. in St. Barbara i. d. Kolos. Kundmachungen der Bezirksschulräte. Z. 967, 433, 347. P. F. R. An sämtliche Ortsschulräte. Billige Spucknäpfc für Schulen und öffentliche Anstalten. Der k. k. steiermärkische Landesschulrat hat in der Sitzung vom 7. März d. I. zur Einführung in Schulen und öffentlichen Anstalten Spucknäpfe empfohlen, welche von der Knittelfelder Emailfabrik Austria zum Preise von 1 K 20 h bis 1 K 35 h je nach der Größe geliefert werden. zom, da razglasijo ta razglas, kakor je v kraju navadno. Ptuj, 15. dne maja 1903. Štev. 13207. Po gozdih ne sme vlubjeno smrečje in borovje ležati. Po določbah § 31. gozdnega zakona in ukaza ces. kr. namestništva z dne 4. junija 1875. >., 7793, ne sme po gozdih ali v njih bližini ležati vlubjeno smrečje in borovje, raz ven če je razcepljeno. Razglasiti je to raj večkrat, da je ves tak les spraviti iz gozdov in ga razcepiti, ker bi se strogo kaznovali oni, kateri se obotavljajo in temu protivijo. Občinskim predstojništ vom in ces. kr. orožniškim postajam se zavkazuje, da takoj semkaj naznanijo vsak tak prestopek. Ptuj, 13. dne maja 1903. Štev. 13313. Nevpravičeno prosita podpore: 1. Dusl Anton, rojen 3. dne aprila 1856. 1., pristojen občini Sv. Bipolit (St. Pölten), samec, mesarski pomagalec; 2. Dusl Karol, rojen 1850. 1., pristojen občini Sv. Bipolit, oženjen, mesarski pomagalec. Ptuj, 12. dne maja 1903. Sodnijska uradna dneva: 22. dne maja t. 1. na Ptujski gori; 28. dne maja l. 1. pri Sv. Barbari v Balozah. Naznanila okrajnih šolskih svetov. Štev. 967, 433, 347. ~ P. O. R. Vsem krajnim šolskim svetom. Ceni pljuvalniki za šole in javne zavode. Ces. kr. deželni šolski svej štajerski je v svoji seji dne 7. marca t. 1. priporočil, da se uvedejo po šolah in javnih zavodih pljuvalniki, katere izdeluje tvornica za sklenino Austria v Knittelfeldu po 1 K 20 h do 1 K 35 po velikosti. Es sind dies rundk^ Emailschalen, die größeren von 25 cm äußeren Durchmesser, 8 cm Höhe und einer lichten Öffnung von zirka 20 cm, deren Rand nach innen gebogen und verstärkt ist. Für die Städte hat der Landessanitätsrat als leicht und billig zu beschaffendes Füllmaterial Holzwolle angeraten, welche durch Verbrennung bequem zu vernichten ist. Vor dem ' Anbrennen durch hineingeworfene Streichhölzer oder Zigarrenstümpfe kann die Holzwolle dnrch Imprägnierung (Einlegen in eine Lösung von je 25 g schwefelsaurem und phosphorsanrem Ammoniak pro Liter warmes Brunnenwasser) geschützt werden, ohne daß ein vollständiges Verbrennen in der Herdhitze ausgeschlossen wird. Nach Entfernung des Füllmateriales sollen die Schalen mit heißem Wasser oder mit einer Lauge ausgewaschen werden. Füc Landschulen hält der Landessanitätsrat die Füllung dieser Emailschalen mit Sand oder Sägemehl unter der Voraussetzung für statthaft, daß der Inhalt mindestens monatlich einmal, bei deutlich sichtbarer Verschmutzung öfter an einem geeigneten Orte vergraben wird. Hievon werden die Ortsschulräte infolge Erlasses des f. k. Landesschulrates vom 15. April 1903, Z. 2839, zur Darnachachtung mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß es keinem Anstande unterliegt, an Stelle der mit dem landesschulrätlichen Erlasse vom 11. Dezember 1902, Z. 10953, empfohlenen Spucknäpfe, welche dem Wesen nach den Vorschriften des k. k. Ministeriums des Innern entsprechen, in den Schulen auch die vom Landessanitätsrate empfohlenen billigeren Spucknäpfe einzuführen. Pettan, am 12. Mai 1903. G..Z. C III 117/3, C III 118/3 1 1 Edikt. Wider Kaspar Kolar, Ursula und Stefan Lampret, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Pettan von Franz Galnn, Besitzer in Stoperzen und Franz Lampret, Besitzer in Straina, wegen Erlöschung der Forderung per 410 fl., 203 fl. 50 kr. und 800 fl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 25. Mai 1903 vormittags 9 Uhr angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten wird Herr Ferdinand Travniczek, Advokatursbeamte in Pettan, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, Ti so okrogle skodele iz sklenine; večji imajo 25 cm v premeri, so 8 cm visoki, odprtina meri okoli 20 cm, rob jim je na notranjo stran upognjen in močnejši. Deželni zdravstveni svet nasvetoval je za mesta kot robo za njih napolnjevanje lesno volno, ki se lehko in ceno dobiva in se po sežigu lehko pokonča. Da se lesna volna ne vžge, ako se v njo mečejo vžigalice ali odpadki od smodk, zavaruje se ista, ako se napoji (položivši jo v raztoplino, v kateri je po 25 g žveplenokislega in fosforno-kislega amonijaka v enem litru tople studenčnice), kar pa nikakor ne ovira, da ne bi zgorela v ognjišču. Ko se skudele izpraznijo, izmiti jih je v vroči vodi ali lugu. Za šole na deželi dopušča deželni zdravstveni svet napolnjevanje teh skudel s peskom ali z žaganjem pod pogojem, da se vsebina najmanj e enkrat v mesecu in če se vidi, da so sku- dele onesnažene, večkrat na primernem kraju pokoplje. O tem se obveščajo krajni šolski sveti vsled odloka ces. kr. deželnega šolskega sveta z dne 15. aprila 1903. 1., štev. 2839, da se ravnajo po njem, opomneč, da nič ne moti, ako se namesto z odlokom deželnega žolskega sveta z dne 11. decembra 1902. 1., štev. 10953, priporočenih pljuvalnikov, kateri vstrezajo predpisom ces. kr. ministerstva za notranje stvari, uvedejo po šolah od deželnega zdravstvenega sveta priporočeni cenejši pljuvalniki. Ptuj, 12. dne maja 1903. bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Pettan, Abt. III., am 15 Mai 1903. Rc VII 167/3 1 Edikt. Auf Ansuchen des Filipp Smolinger von Haidin Nr. 37 wird das Verfahren zur Amortisierung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Stammanteilbüchels des Pettauer Vorschußvereines vom 27. März 1890, Fol. 191/13 über 100 K eingeleitet. Der Inhaber dieses Stammbüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 1 Jahr 6 Wochen und 3 Tagen geltend zu mache», widrigens das Büchel nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Bezirks-Gericht Pettau, Abt. VII, am 6. Mai 1903. Herausgegeben von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettan. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.